1936 / 195 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Aug 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 195 vom 22. August 1936. S. 2 CCbe—“; ZZ“

Leer, Ostfrieslsl,.. 1831606] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 95 eingetragen: Elek⸗ trizitätsgenossenschaft Ammersum, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpfkicht in Ammersum. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Be⸗ nutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhal⸗ tung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten.

Amtsgericht Leer, 14. August 1936.

Liegnitz. 131607] Skenüe Genossenschaftsregister Nr. 58, Landwirtschaftliche Gemüseverwertung, eingetragene Genossenschaft mit schränkter Haftpflicht, in Liegnitz ist heute eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung von Gemüse, Kartoffeln und Obst sowie die Durchführung von Hilfsgeschäften, die geeignet sind, mittelbar oder unmittelbar den Zweck des Unternehmens zu fördern. Amtsgericht Liegnitz, 18. August 1936.

Magdeburg. 1“ 31608] Feunfer Genossenschaftsregister Nr. 258 ist heute bei der Genossenschaft Bauge⸗ nossenschaft Olvenstedt eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Olvenstedt eingetragen, daß das Statut durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 13. Juni 1936 ge⸗ ändert worden ist.

Magdeburg, den 14. August 1936. Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Ottweiler, Saar. 1831609] Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde eb unter Nr. 84 folgende Ge⸗ ssenschaft neu eingetragen: 1 eia teang aacoftengcheft Hangard, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Hangard. Das Statut ist am 8. Juli 1936 errichtet. Gegenstand des Unternehmens: Verwer⸗ tung der von den Mitgliedern in ihrer Wirt tt ewonnenen Milch auf ge⸗ wäcsh tliche Rechnung und Gefahr. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder. 8 Ottweiler, den 11. August 1936. Das Amtsgericht.

Ottweiler, Saar. r131610] Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde heute unter 85 folgende Ge⸗ nossenschaft neu eingetragen:

Nscgieeungecereser chaft Fürth, eingetragene enossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Fürth. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirt⸗ schaft gewonnenen Milch auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder.

Gesellschaftsvertrag bezgl. § 3 (Stamm⸗ kapital) geändert und das Stammkapital um 55 000 RM auf 20 000 RM. herab⸗

gesetzt worden. Nr. 1386 am 1. August

1936 bei der Firma „Dönnhoff & Bell⸗

winkel, Gesellschaft mit beschränkter

Haftung“ in Tortmund: Gustav Adolf

Gabel ist durch Tod als Geschäftsführer ausgeschieden. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Carl Heinemann, Hans Sümmerer und Adolf Ketter,

sämtlich in Dortmund. Die Prokuren

des Albert Möller, Fritz Wellmann,

Hans Sümmerer und Adolf Ketter sind

erloschen. Nr. 1785 am 1. August 1936 bei der Firma „Rosista' Vertrieb

von Erzeugnissen aus Krupp'schem nicht⸗ rostendem Sonderstahl für die Getränke⸗ industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund: Dr. jur. Max Lübbert ist durch Tod als Geschäfts⸗ ausgeschieden. Nr. 1857 am

rungen auf den Erwerber schlossen.

7. 8. 1936 6 H.⸗R. B 51 —: Firma Westdeutsche Kaufhof, Aktiengesellschaft (vorm. Leonhard Tietz A. G.), 1- n, Zweigniederlassung Düren: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 3. 7. 1936 ist der Gesellschaftsvertrag in § 1 betr. die Firma und § 20 betr. das Geschäftsjahr geändert. Die Firma lautet jetzt: Westdeutsche Kaufhof⸗Aktiengesell⸗ schaft, Köln, Zweigniederlassung Düren. Die bisherigen stellvertretenden Vor⸗ standsmitglieder Paul Brandt, Heinz G. Lange und Hubert Liffers sind zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern bestellt worden.

14. 8. 1936 6 H.⸗R. A 877 —: Neu⸗ eintragung: Die Firma Ludwig Maassen, Düren. Ludwig Maassen, Kaufmann, Düren, Kölnstraße 22/24.

Amtsgericht 6, Düren.

ist ausge⸗ e Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Duisburg,

Nr. 554, Niederrheinische Packungs⸗ fabrik und Papiergroßhandlung Gesell⸗ schaft mit beschrankter Haftung in

Duisburg, Nr. 581, S. Defries, Gesellschaft mit Wung in Duisburg⸗

beschränkter Haft Ruhrort,

otel Kaiserhof Gesellschaft ter Haftung in Duisburg⸗

Loose und J. A. J. Loose erteilten Prokuren sind Iet. Runge & Loose Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Ham⸗ burg. Gesellschaftsvertrag vom 22. Juli 1936. Gegenstand des Unternehmens ist der etrieb eines Speditions geschäftes, einer Lagerei, Nahverkehrs und eines Fuhrwesens. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Albert Heinrich Loose, Kaufmann, zu Hamburg. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die Gesellschafter Ehefrau M. C. S. Loose, geb. Möller, und H. H. Runge brxingen nach Maßgabe des § 5 des Ge⸗ sellschaftsvertrages in die Gesellschaft das nach außen hin von Frau Martha Loose, geb. Möller, zu Hamburg, Catharinenstraße 31 und 26, und Neu⸗ münster, Moltkestraße 9, betriebene und unter der Firma Runge & Loose in das Handelsregister von Hamburg ein⸗ getragene, im Innenverhältnis jedoch von den beiden Vertragsschließenden gemeinsam betriebene und ihnen beiden gemeinsam gehörende Sppeditions⸗ geschäft mit Firma und Zubehör in der eise ein, daß das Geschäft vom 1. Juli 1936 an auf ihre Rechnung gefuührt wird. Der Wert dieser Sacheinlage wird festgesetzt bezüglich der Gesell⸗ schafterin Frau Martha Loose auf 10 419,12 RM und bezüglich des Gesell⸗ schafters H. Runge auf 10 419,11 RM. Hiervon wird je ein Teilbetrag von 10 000 RM auf die Stammeinlagen der Genannten angerechnet. Den Mehr⸗ betrag von 419,12 RM bzw. 419,11 RM hat die Gesellschaft an Frau Martha Loose bzw. Hans Runge zu zahlen. Haus & Karl Mohr. Gesellschafter: Kaufleute Hans Mohr, zu Ellerbek bei Bönningstedt, und Karl Mohr, zu Hemdingen bei Barmstedt. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. August 1936 begonnen. Christian Gudewer früherer Inh. Capt. C. Gudewer Hanf & Draht⸗ seile. Inhaber: Christian Gudewer, Kaufmann, zu Altona⸗Blankenese. Das Geschäft wurde früher von dem Kauf⸗ mann und Kapitän Christian Gudewer unter der nicht eingetragenen Firma Capt. C. Gudewer, Hanf⸗ und Draht⸗ seile betrieben und ist nach seinem am 21. Dezember 1935 erfolgten Tod von der Witwe Sophie Gudewer, geb. Martens, zu Altona⸗Blankenese, fort⸗ geführt worden. 17. August. Mauri & Seyfahrt Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Mit Gesell⸗ schafterbeschluß vom 11. August 1936 hat sich die Gesellschaft gemäß Um⸗ wandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 durch trages (Vertretung) geändert. Sind Uebertragung ihres Vermögens in eine mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind] offene Handelsgesellschaft unter der je zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich Firma Mauri & Seyfahrt mit dem Sitz zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ in Hamburg umgewandelt. Die Firma rechtigt. Konsul G. S. G. Holm ist nicht der Gesellschaft m. b. H. ist erloschen.

Chemnitz. [31599] Auf Blatt 19 des Reichsgenossen⸗ deetennede⸗ betr. die Genossenschaft

eingetragen: Die Fi 9 8 3 5 * Frirm „Viktorig⸗Medizinal⸗D deh

Franz Benning“ voger eschäfte

Leipzig. 29 Vermietung von Grund

In das Handelsregiste⸗ h. un einschlägigen Kredit⸗ getragen worden: sfer is eh 8 8 3. die 88 1, 2, 8, 7 1. auf Blatt 3263, betr schaftsvertrages geändert. Kraus 8 Teichmann in 8. den 3. August 1936. Kraus ist als Inhaber ach richt. Abt. I. Der Schneidermeister Kurt Kraus in Leipzig st n 2, auf Blatt 10 888, bene Richard Krapp in Lein Richard Schwendler ist alsh ausgeschieden. Inhaber ist mann Friedrich Wilhelm Hein in Leipzig. Er haftet nicht Betriebe des Geschäfts Verbindlichkeiten des bishe habers. Es gehen auch nicht Betriebe begründeten Fordern

ihn über.

3. auf den Blättern 1; 23 046, betr. die Firmen Kießling und Ingenieurbürn von Jagemann & Nothn beide in Leipzig: Die Firm.

loschen.

4. auf Blatt 18 995, betr. Otto Maier Kommandüte in Leipzig: 2 Kommanditisten geschieden. 5. auf Blatt 20 380, betr. w Hegewald & Schöppl in den Gesellschaft ist aufgelöst. Edgar Schöppl ist als Gech ausgeschieden. Paul Richard führt das Handelsgeschäft unter herigen Firma als Alleininhatt In der Bekanntmachun 10. d. M., betr. die Firma Co. in Leipzig, muß es eihen Paul Wrzesniowski (nicht Vrnz führt das Handelsgeschäft unten herigen Firma als Alleininzain Amtsgericht Leipzig, 18. Aupa

Minden, Westf.

In unser Handelsregister unter Nr. 690 bei der Firrz Meyer Technisches Büro, Ma. gendes eingetragen worden: Die Firma ss geändert in. Meyer, Minden i. W.“. Minden, den 10. August 1 1 Das Amtsgericht,

„Und die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Beförde⸗ rung und Behandlung der Milch er⸗ forderlichen Bedarfsgegenständen.“

Amtsgericht Alfeld, 15. August 1936.

Baumholder. 131594] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Ruthweiler Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Ruthweiler eingetragen worden: 1 Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 13. Dezember 1935 ist an die Stelle des alten Statuts vom 15. Ok⸗ tober 1919 das neu gefaßte Statut vom 13. Dezember 1935 getreten. Die Be⸗ zeichnung der Genossenschaft lautet jetzt: „Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Ruth⸗ weiler. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse: f. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und⸗zat Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. 1 Baumholder, den 13. August 1936. Das Amtsgericht.

Kurt Ullmer fortgeführt. Am 9. 4. 1936 ist Kurt Ullmer durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Ge⸗ sellschaft ist Süsgelss. Frau Margarete Ullmer führt das Geschäft unter un⸗ veränderter Firma fort mit Wirkun

vom 9. 6. 1936. Dem Kaufmann Hel⸗ muth Jung in Wernshausen ist Pro⸗ kura erteilt.

Amtsgericht Suhl, 17. August 1936.

Tecklenburg. 3 [31557] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 20 die und Transportgesellschaft mit beschränkter Haftung, Lengerich“ eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Ueber⸗ nahme von Frachten und Transport⸗ geschäften aller Art. Das Stammkapi⸗ tal beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer ist der Kaufmann Oskar Schirp, Lenge⸗ rich, Niederlengerich 48. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 14. Juli 1936 errichtet. 18 000 RM Geschäftsanteil werden durch Sacheinlagen geleistet. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen nur durch den Reichsanzeiger. Tecklenburg, den 12. August 1936. Amtsgericht.

ließt den Betrieb 8 ehnenhenge stehen⸗ ein, besonders den Er⸗

wertung, Bebauung, Be⸗ in Firma Landwirtschaftliche Handels⸗

bank Rabenstein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Rabenstein ist am 13. August 1936 eingetragen worden: 1“

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Tarlehns⸗ kasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug 1ubu“ Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse), mit der Maßgabe, daß die Bedar sartikel zum Betrieb der Landwirtschaft, welche die Genossen⸗ schaft im großen bezieht, unter Garan⸗ tie für den vollen Gehaltswert im kleinen abgelassen werden, mit der Aus⸗ nahme, daß an angeschlossene Genossen⸗ schaften und andere juristische Personen zur Belieferung deren Mitglieder auch eine Warenabgabe im großen erfolgen kann; 3. zur Abnahme der landwirt⸗ schaftlichen Erzeugnisse und zu deren ge⸗ meinschaftlichem Verkauf; 4. zur För⸗ derung der Maschinenbenutzung 2). Amtsgericht Chemnitz, 18. August 1936.

Elze, Hann. . 178321600] In das Genossenschaftsregister Nr. 6 ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse für Eberholzen und Umgegend, e. G. m. u. H., in Eberholzen heute foenb68 eingetragen worden:

7

Nr. 776, mit beschrän Ruhrort,

Nr. 1127, Otto Kerkhoff, Vertriebs⸗ gesellschaft des Gumpelkonzerns mit beschränkter Haftung in Duisburg,

Nr. 1195, Konditoreibedarf P. Gum⸗ pertz, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Duisburg,

Nr. 1294, Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Duisburg, Nr. 1407, Kaufhaus Rhenania Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Duisburg,

Nr. 1414, Ludwig Ihne Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg,

Nr. 1558, Rheinische Zuckerhandels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in

Rukra

Duisburg,

Nr. 1680, Stahlwarenhaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung in uisburg,

Nr. 1741, Johs. Schulte⸗Wieschen & Lueb, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hamborn,

Nr. 1905, Damenmoden Aka, Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung in

Duisburg,

Nr. 1907, Vereinigte Lichtspiele Bottrop Gefellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg: Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 gelöscht.

Amtsgericht Duisburg.

eonham, Amtsge Main. 1 [31548] vmdelsregistereintragung 88 17. August 1936 girma Simon & Dürkheim, .Durch den Tod der shterin Witwe Berta Henriette ha eb Strauß ist die Gesellschaft in gSer verbliebene Gesellschafter s ablonsti in Frankfurt a. Main „Handelsgeschäft als Einzelkauf⸗ 28* der unveränderten Firma G untzericht Offenbach a. M.

stpr. [31364] nfer Hankelgregister Abt. A un, die Firma Korn Osterode, Ostpr., ist heute worden; gefe steine offene Handelsgesellschaft, sj zu 1936 begonnen hat. Per⸗ haftende 6.2ö sind: Kauf⸗ paul Spu ich und Kaufmann Nohel, beide in Osterode, ur Vertretung der Gesellschaft er Gejellschafter allein ermächtigt. erode, Ostpr., den 8. August 1936. Amtsgericht.

nbach,

F. M.

92

führer 1. August 1936 bei der Firma „Röttger & Walcher, Industrieöfen⸗ und Gaser⸗ zeuger⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Dortmund: Georg Röttger ist nicht mehr Geschäftsführer. Nr. 93. am 7. August 1936 bei der Firma „Dort⸗ munder Gas⸗Werk Aktiengesellschaft“ in Dortmund: Dr. jur. Eduard Cremer ist aus dem Vorstande ausgeschieden; an seiner Stelle ist der Stadtkämmerer Dr. Hans Pagenkopf in Dortmund zum Vorstandsmitglied bestellt. Nr. 718 am 7. August 1936 bei der Firma „Dort⸗ munder Wasserwerks⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Dortmund: Dr. sur, Eduard Cremer ist nicht mehr Ge⸗ chäftsführer. Stadtkämmerer Dr. Hans Pagenkopf in Dortmund ist zum Ge⸗ schaftsführer bestellt. Nr. 774 am 7. August 1986 bei der Firma „Poth & Co., Gesellschaft mit beschrankter Haf⸗ tung“ in Dortmund: Frau Ida Poth geb. Schulte⸗Derne ist durch Tod als Geschäftsführerin ausgeschieden. Nr. 1270 am 7. August 1936 bei der Firma „Glückauf⸗Bau⸗ Aktiengesellschaft“ in Berlin, Zweigniederlassung in Dort⸗ mund: Der Vorstand Rudolf Ruf wohnt jetzt in Berlin⸗Zehlendorf. Prokurist Walter Kunze wohnt jetzt in Klein Machnow. Nr. 1743 am 7. August 1936 bei der Firma „Allgemeine Bau⸗ gesellschaft Lenz & Co. (Kolonial⸗Gesell⸗ schaft)“ in Berlin, Zweigniederlassung in Dortmund: Dr. Erich Lübbert ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Nr. 1750 am 7. August 1936 bei der Firma „Schulte Olfeuerungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Dortmund: Die Firma ist erloschen. Nr. 1790 am 7. August 1936 bei der Firma „Heinrich Bußfeld, Güterfernverkehr⸗Unternehmen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund: Hans Hunekuhl ist nicht mehr Geschäftsführer. Nr. 1880 am 7. August 1936 die Firma „Gesellschaft füür Haus⸗ und Grundbesitz mit beschränk⸗ teer Haftung“ in Dortmund, Elisabeth⸗ straße 4. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Juli 1936 festgestellt. Gegenstand

Disseldorf. [31499] In das Handelsregister A wurde heute

eingetragen: Pelzhaus Reinsber

Nr. 10 132. Firma Lode, Albert Reinsberg, Sitz Düsse nn dorf, Inhaber Albert Reinsberg, Kauf⸗

mann in Düsseldorf. Bei Nr. 748, B. Simons & Co., hier: ockel ist er⸗

Die Prokura des Josef G Weinstock & Siebert,

loschen.

Bei Nr. 93565,

hier: Dem Kurt Weinstock in Düssel⸗ dorf⸗Eller ist Einzelprokura erteilt. Bei Nr. 3761, Eugen Fildebrandt, hier: Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 5272, Monopol⸗Film⸗Gesell⸗ schaft Lehmann & Co., hier: Die Firma

ist erloschen.

Bei Nr. 9004, Linden⸗Apotheke Dr. Hermann Dichgans, hier: Der Firmen⸗ inhaber ist am 15. Januar 1936 gestor⸗ ben. Das Geschäft ist mit der Firma auf seine Witwe Clara geb. Kläs in Wuppertal⸗Elberfeld übergegangen und von ihr an den Apotheker Otto Ander⸗ nach in Düsseldorf verpachtet, der das Geschäft unter der Firma Linden Apo⸗ theke Dr. Hermann Dichgans, Pächter Apotheker Otto Andernach, fortführt. Von Amts wegen wurden gelöscht: Nr. 5683. Wilhelm Huberti, Nr. 9446 Richard 98* beide in Düsseldorf. Düsseldor st 1936.

Düsseldorf. [31500] In das Fandelsregister B wurde

heute eingetragen:

Bei Nr. 252, Stahlwerks⸗Verband Aktiengesellschaft, hier: Dem Wilhelm Haas in Düsseldorf und Dr. 868 Leist daselbst ist Prokurg derart erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem

anderen Prokuristen die Gesellschaft vertreten kann. Bei Nr. 3679, Krupp⸗Eisenhandel Ge⸗

9, be in2 eingetragen

Waldenburg, Schles. 31558] In unser Handelsregister A Nr. 565 ist am 18. August 1936 bei der Firma Oskar Feder, Waldenburg, Schl., ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.

Amtsgericht Waldenburg, Schles.

Waldenburg, Schles. [31559] In unser Handelsregister Abt. A ist am 18. August 1936 unter Nr. 958 die Neemie Arthur Heiber, Konfektion⸗ und odewaren in Waldenburg⸗Altwasser, und als ihr Inhaber der Kaufmann Arthur Heiber in Waldenburg⸗Alt⸗ wasser eingetragen worden. Amtsgericht Waldenburg, Schles.

Waldenburg, Schles. [31560] In unser Handelsregister B Nr. 113 ist am 18. August 1936 bei der Firma Gaszentrale Niederschlesien Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Walden⸗ burg i. Schles. eingetragen worden: Oberingenieur Franz Dietrich in Sehg ůt fum. een ; follf tretenden Geschäftsführer beste orden. iescheiden des Gesellschafters Adam Schlef. ehut acrikant sch Almtsgericht Waldenburg, Schles

ot Die Schuhfabrik wird von Wesel. [81561] (lsherigen Gesellschafter Heinz Handelsregistereintragung bei der aein Hermersberg unter der Firma Anton Furthmann, Wesel ‚Schmidt & Wagner Inh. Heinz H.⸗R. A 322 —: Kaufmann Anton er fortgeführt. Furthmann, Wesel, ist durch Tod aus nosens, den 17. August 1936. der Firma ausgeschieden, und ist die⸗

Amtsgericht. selbe auf dessen Ehefrau Aenne Furth⸗

1“ mann geborene Otten zu Wesel über⸗ gegangen. Die Prokura derselben ist

888“ Wesel, den 14. August 1936. 8 Amtsgericht.

Bautzen. 1112152 In 66 ECE’“ ist te auf Blatt 5, den Radiborer Dar⸗ ingetrage 3 Untgtant Verrin, eingetragene Ge⸗ urch einstimmigen Beschluß der nossenschaft mit unbes ränkter Haft⸗ ordentlichen Rbbi den pflicht in Bautzen betr., eingetragen 6. Juni 1936 ist das bisherige Statut worden: Das Statut vom 18. April aufgehoben und das Enheitsstatut des 1911 ist durch das neue Statut vom Verbandes ländlicher Genossenschaften 29. Juni 1936 ersetzt worden. Gegen⸗ Hannover⸗Braunschweig e. V. angenom⸗ stand des ist der Betrieb men worden. Durch weiteren einstim⸗ einer Spar⸗ und Darlehnskasse, 1. zur migen vefeters sin. auch alle Pflege des Geld⸗ und Kreditberkehrs änderten Bestimmungen des 868 und zur Förderung des Sparsinnes; Statuts, die im Feegh sch 2. zur Pflege hes ee Ce es sind, ausdrücklich aufgeho ug landwirtschaftlicher Bedarfsarti den. 08 Absatz tischaftlichen tlichen Erzeug⸗ Amtsgericht Elze (Hann.), 14. 8. 1936. nisse) mit der Maßgabe, daß die Be⸗ —— 81601) darfsartikel zum Betrieb der Landwirt⸗ schaft, welche die Genossenschaft im hücgen bezieht, unter Garantie für den vollen Gehaltswert im kleinen abgelassen werden mit der Ausnahme, daß an an⸗ geschlossene Genossenschaften und andere juristische Personen zur Belieferung deren Mitglieder auch eine Warenab⸗ abe im großen erfolgen kann; 3. zur Abnahme der landwirtschaftlichen Er⸗ zeugnisse und zu deren gemeinschaft⸗ lichem Verkauf, 4. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Maschnrich Bautzen, 18. August 1936.

Bernburg. 1— 19ꝛ1595] In das Genossenschaftsregister unter⸗ Nr. 46 ist am 8. August 1936 bei der „Ländliche Spar⸗ und Darlehns⸗

b [31549] kälat 283 des Handelsregisters, jie Firma Peniger Emaillier⸗ Lieweg & Förster in Penig ist eingetragen worden: Es sind zwei anditisee eingetreten. Die da⸗ errichtete Kommanditgesellschaft n 90. Juni 1936 begonnen. gercht Penig, am 29. Juli 1936.

CEA6684“

Hamburg. Handelsregistereintragu 15. August 1936.

Rothenbücher, Maass & Lüdicke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. August 1933 sind die §§ 11 und 12 Abs. 3 des Gesellschaftsvertrages (Auf⸗ sichtsrat) geändert. Kruchen & Haas, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. E. E. H. F. Otersen ist nicht mehr Geschäftsführer. Einzelprokura ist erteilt an Gustav Adolf Erich Ross. Prokura ist erteilt an Georg Rubart; er ist in Gemeins aft mit einem Geschäftsführer oder Pro⸗ kuristen vertretungsberechtigt. Steinwald Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 11. August 1936 ist der § 6 des Gesellschaftsver⸗

.[31521] ngen.

nasens. Bekanntmachung. Handelsregistereintrag. inderung: Firma Schmidt & n, Schuhfabrik in Hermersberg: ijene Handelsgesellschaft ist durch

Essen-Steele.

Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist am 8. August 1936 bei der unter Nr. 29 eingetragenen „Spar⸗ und Baugenossen⸗ schaft des Bundes kinderreicher Fami⸗ lien e. G. m. b. H. in Steele“ eingetra⸗ en: Durch Beschluß der Generalver⸗ fämmlung vom 27. Juni 1936 wurden in der Bezeichnung der Firma die Worte „des Bundes“ gestrichen. Amtsgericht Essen⸗Steele.

„den 15. Augu Amtsgericht.

Minden, Westf. 3 In unser Handelsregister Nr. 463 ist bei der Firm T. Benker, Minden, folgendes einge worden:

Dem Kurt Benker in Mirnea kura erteilt dergestalt, daß erde allein zu vertreten berechtigt e „Minden, din.1 August 1985 znt vih eit Das Amtsgericht.

Frankfurt, Oder. 2] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 108 eingetragenen Woehnangsgengssen chass „Ostmark“ eingetragene Genossenschaft- mit⸗ be⸗ schränkter Haftpflicht“ zu Frankfurt

ngen. [31551]. das Handelsregister A unter 'ist am I7e Angust 1986 bei der na Dental Handelsgesellschaft Lom⸗

2 „α

des Unternehmens sind: a) die treuhän⸗ derische Verwaltung von Häusern und icken, b) die Vermittlung von

„in erster Linie die Abwick⸗

ung der seitens der Deutschen Hauptbank für Hypothekenschutz A.⸗G. zur Ablösung der geschützten Aufwertungshypotheken zu begebenden Kredite im Bereiche der Provinz Westfalen, c) alle Geschäfte, welche der Verbesserung der wirtschaft⸗ lichen Verhältnisse des Haus⸗ und Grundbesitzes dienen, d) die Förderung bestehender bzw. neuentstehender wirt⸗ schaftlicher Unternehmungen des Haus⸗ und Grundbesitzes. Die Gesellschaft ist berechtigt, alle Maßnahmen zu treffen, ie zur unmittelbaren und mittelbaren Erreichung dieser Ziele geeignet erschei⸗ nen, insbesondere sich an anderen Unter⸗ nehmungen in irgendeiner Form zu be⸗ iligen, sofern diese gleiche Zwecke ver⸗ olgen wie die Gesellschaft. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer ist der Syndikus Dr. Wil⸗ helm Drescher in Dortmund. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 15 am 12. August 1936 bei der Firma „Drenstein & Koppel Aktiengesellschaft“ in Berlin, Zweigniederlassung in Tort⸗ mund: Die Prokura des Paug Herr⸗ mann ist erloschen. Nr. 1830 am 13. August 1936 bei der Firma „Dort⸗ munder Union Brückenbau⸗Aktiengesell⸗ schaft“ in Dortmund: Dem Dr. Walter Heyenbrock in Dortmund ist Prokura er⸗ teilt dergestalt, daß er gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen zur Vertre⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Dem Willi Hasselkus in Düsseldorf und dem Wolfgang Scheda daselbst ist Pro⸗ kura derart erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ fugt ist. Bei Nr. 3758, Aloverzee Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Dem Willi Hasselkus in Düssel⸗ dorf und dem Wolfgang Scheda daselbst ist Prokura derart erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt sind. Bei Nr. 3841, Protos Telefon Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Dem Paul Hennings in Berlin⸗Char⸗ lottenburg, Dr. Herbert Primus da⸗ lelbst, Dr. Gustav Adolf Pourroy in Berlin⸗Siemensstadt und dem Heinz Sahrmann in Berlin⸗Johannisthal ist Prokura derart erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem anderen Pro⸗ kuristen die Gesellschaft vertreten kann. Bei Nr. 4117, Paul Braeß Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Gemäß Gesellschafterbeschluß vom 17. Juli 1936 ist das Stammkapital um 75 000 Reichsmark herabgesetzt und beträgt jetzt 75 000 Reichsmark. Durch Gesellschafterbeschluß vom 10. August 1936 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert. Bei Nr. 4646, Polsterwaren u. Stepp⸗ deckenfabrik „Gusa“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier: Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 4709, G. Daniels Gesellschaft

mehr Geschäftsführer. Kaufleute Wil⸗ helm Leimgardt, zu Berlin, und Kjell Stub Koren, zu Oslo, sind zu Geschäfts⸗ führern bestellt. Arthur Winkler & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. A. B. Winkler ist nicht mehr Geschäftsführer. Otto Gungaard Poulsen, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Geschäftsführer bestellt. Anton Kesting & Co. Gesamtprokura ist erteilt an Werner Wilhelm Heinrich Elsner. Je zwei aller Gesamtproku⸗ 5 sind zusammen zeichnungsberech⸗ igt. Wilhelm Ostermeyer. Der Familien⸗ name des Gesellschafters Ferdinand Robert Max Grzybowski ist am 9. Januar 1928 geändert in Gribow. Hamburg⸗Bremer Rückversiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft. Durch Beschluß des hierzu ermächtigten Auf⸗ sichtsrats vom 20. Juni 1936 ist der Gesellschaftsvertrag in den §§ 6 Satz 1 (Einzahlung) und 7 Satz 1 (Aktien) geändert. Kropp & Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Ham⸗ burg. Gesellschaftsvertrag vom 26. Juni 1936. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb genehmigten Güter⸗ fernverkehrs. Stammkapital: 21 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Ludwig August John Kropp jr. und Otto Julius Hermann Kropp, Kaufleute, zu Ham⸗ jeder ist alleinvertretungsberech⸗ igt.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die Gesellschafter F. H. J. Kropp sen., L. A. J. Kropp jun. und O. Kropp leisten ihre Stammeinla

Es wird

& Seyfahrt melden, leisten ist, soweit sie nicht verlangen können.

Mauri & Seyfahrt. Max Paul Mauri, Bergedorf, und Bernhard

offene Handelsgesellscha

Paul Mauri.

erloschen. Gebr. Meyer. Inhaberin ist jetzt Wit

zu Hamburg. Heinrich Brand, Zwei

’8. Neuss. Die Firma niederlassung ist geändert Brand. Kaufmann, zu Hamburg. Norddeutsche Paul Eynatschte &

schafter: Gustav Paul Syn

Ingenieur, beide zu

nuar 1935 begonnen. Walter Panzer. Inhab Hermann Ernst Panzer, K Hamburg. Treuhand⸗Vereinigung gesellschaft Zweignie Hambur

Kaufmann, Seyfahrt, Stauer, zu Hamburg. Die 17. August 1936 begonnen. au: Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist (Zweigniederlas

Emilie Erna Meyer, geb.

ung der Firma Heinrich Brand

Alfred Durra. Inhaber: Alfred Durra,

Pappscheibenfabrik ohn.

mann und Buchdruckermeister, und Alwin Gustav Friedrich Max Synatschke, in Hamburg. offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗

Arthur Theermann, zu

darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung bei der Firma Mauri Sicherheit zu

Befriedigung

Gesellschafter: zu Carl Theodor

ft hat am

sung.) we Karoline

Steingrube, gniederlas⸗

der Zweig⸗ in Heinrich

Gesell⸗ atschke, Kauf⸗

Die

er: Walther aufmann, zu

Aktien⸗ derlassung

Mölln, Lauenb. In das Handelsregister AUbtei 6 bei der Firma Johanneh Mölln i. Lbg (Nr. 117 des N. am 11. Juni 1936 folgendes A gen worden: Die Firma ist ah Mölln i. Lbg., den 11. Jui⸗ Das Amtsgericht.

Münster, Westf. In unser Handelsregister 18. August 1936 eingetragen: H.⸗R. A 946 bei der Firma, & Schemmer“ in Münster: Von 19,gh gelöscht. H.⸗R. A 1677 bei der Firme Vogel“ in Münster: Die Firm loschen. H.⸗R. B. 537 bei der Firm Zumhasch Gesellschaft mit best Haftung i. L.“ in Münster: Dem ist nach beendeter Liquidation ei Das Amtsgericht Münster i.

Neresheim. Handelsregistereintrag vom 11. 1936: Firma Aron und Hel Meyer, offene Handelsgesellsche 1. 1. 1936 zum Betrieb einer Vich Pferdehandlung in Oberdorf an Gesellschafter sind: Aron Mehen Hermann Meyer, beide Viehhänd Oberdorf am Ipf. Amtsgericht Neresheim.

Neuwied. 1. In das Handelsregister B wun 3. August 1936 eingetragen: H- Vereinigte Beinwarenfabriken

„Niederbieber⸗Segendorf: sind

& u. Hösel, folgendes eingetragen en: Ae persönlich haftenden Ge⸗ hafter sind: 1. Ba Lomberg, Kauf⸗ in Hösel, 2. Emil Lomberg, Kauf⸗ in DLüsseldorf. Offene Handels⸗ schft. Die Gesellschaft hat April 1236 begonnen. Der Ueber⸗ der in dem Betriebe des Geschäfts neten Verbindlichkeiten auf die lichft ist ausgeschlossen. Umtsgericht Ratingen.

Stringen. [31552] rdas Handelsregister Abt. B ist zur Firma Industriewerke Aktien⸗ thaesft Rüstringen in Rüstringen nagen:

uc Beschluß der Generalversamm⸗ 1uom 17. Juli 1936 ist Satz 1 des vis Gesellschaftsvertrages dahin ge⸗ n, daß das Geschäftsjahr mit dem derjahr gleichlaufend ist. itringen, den 6. August 1936.

Amtsgericht.

umelsburg, Pomm. [31553] ewelsregistereintr. A Nr. 20 vom Cugust 1936, Firma „Ernst Ko⸗ Inh. Waͤlter Kopischke, Rum⸗ aug i. Pomm.“: Die Firma ist

sirricht Rummelsburg i. Pomm.

bpfheim. [31555] mndelsregistereintrag B I. O.⸗Z. 25 fitma „Oberbadische Kunstmarmor⸗ stätte Gesellschaft mit beschränkter ung“ in Schopfheim: Die Firma degemäß § 2 der Verordnung vom lober 1934 gelöscht.

n 14. August 1936.

am

Wörrstadt. [31562] Eintrag im Handelsregister A: Die Firma Hermann Löwenstein III., Wörr⸗ stadt, wird von Amts wegen gelöscht. Wörrstadt, den 13. August 1936. Amtsgericht.

Würzburg. 181215] Meyer & Lißmann Nachf., Sitz Würz⸗ burg: Nunmehr offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Januar 1936. Gesellschaf⸗ ter: Sonja Frank geb. Bunimowitsch, Kaufmannswitwe in Würzburg, bisher Alleininhaber der Firma, und Kurt Frank, Kaufmann in Würzburg, bisher Frorne s der Firma. Würzburg, 14. August 1936. Amtsgericht Registergericht.

3. Vereinsregister.

Geldern, Bekanntmachung. [31798] In das hiesige Vereinsregister unter Nr. 87 ist heute folgendes eingetragen: Heinrich Tauwel⸗Stiftung, Straelen, Niederrhein, errichtet am 31. 12. 19385. Vorstandsmitglieder sind die Kaufleute Heinrich Tauwel und Alfons Kemp

in Straelen. Geldern, den 11. August 1936. b Amtsgericht.

4. Genoffenschafts⸗ register.

sellschafterversammlung vom 20.

er

kasse Bernburg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Bernburg eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. Juli 1936 ist das Statut geändert. Der Sitz der Genossenschaft ist nach Halle verlegt. Uerngeerhh Bernburg, 8. August 1936.

Bernburg. [31596] In das Genossenschaftsregister unter Nr. 66 ist am 8. August 1936 bei der „Gemeinnützige Wohnungsbaugenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Leopoldshall eingetragen: Durch Beschluß der he

is Statut geändert. . 1936 ist das S g Angust 1986.

Amtsgericht Bernburg, 8 Bonndorf, Schwarzw. 31802] Genossenschaftsregister Band II O.⸗Z. 49, Milchgenossenschaft Gündelwangen Amt Neustadt i. Schw. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Gündelwangen: Die Firma ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lungen vom 13. Juni 1936 und 13. Juli 1938 aufgelöst. Benndörf den 14. August 1936. AmtsgerichF..

[Bruchhausen-Vilsen.

Heide e. G. m

senschaft Schwarme⸗ Fenäsen e folgendes

n. in Schwarme getragen: An die

In das Geno'ssenschaftsregister if düher Nr. 22 heute bei der Müllerei⸗

ein⸗

Stelle des bisherigen Statuts ist durch Beschluß der Generalversamm⸗

(Oder) heute eingetragen worden, daß die Genossenschaft durch Beschluß der e14“ vom 29. 7. 1936 aufgelöst worden ist.

hr bc Oder, 18. August 1936. b Das Amtsgericht.

Friedland, Bz. Oppeln. [31603] In unser Genossenschaftsregister Nr. 17, Elektrizitätsgenossenschaft Lams⸗ dorf, O. S., ist heute eingetragen worden: 1

An Stelle des alten Statuts ist das Statut vom 20. November 1935 ge⸗

treten. Gegenstand des Unternehmens ist ferner die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Friedland, O. S., den 24. Juli 1936. 1 Amtsgericht. Friedland, Bz. 0 In unser Genossenschaftsregister Elektrizitätsgenossenschaft Jamke ist heute vfich Nr. 26 a folgendes einge⸗ worden: - tragen die Stelle des alten Statuts ist das neue Statut vom 26. Juli 1936 ge⸗ eten. 8 Friedland, O. S., den 6. August 1936. Amtsgericht.

[31805] enschaftsregister Nr. 8 ist se einge⸗ eschränk⸗

Glogau. Im Genoss ts r bei der Spar⸗ und Darlehnska tragene 8e mit un stteer Haftpflicht eingetragen: asana beucnis der Liquidatoren ist be⸗

endet.

Die Ver⸗

Amtsgericht Glogau, den 8. August 1936.

Das Statut ist am 8. Juli 1936

errichtet. Ottweiler, den 11. August 1936. Das Amtsgericht. [31611]

Reichenbach, Eulengebirge-. In unser Feanlsenschefte. Nr. 13 ist bei der Central Molkerei Reichenbach i. Schl. e. G. m. b. H. in Reichenbach/ Eulengeb. am 18. August 1936 eingetragen worden: b Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Milchverwertung auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr; 2. Versor⸗ gung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförde⸗ rung der Milch erforderlichen FSee gegenständen und Betriebsmitteln; 3. gegebenenfalls die Verwertung ver⸗ wandter landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse der Mitglieder zum Zweck der Förderung des Erwerbs und der Wirt⸗ schaft, evtl. unter Hinzunahme von Hilfsorganisationen. 8 Aar Grund des Beschlusses der Gene⸗ ralversammlung vom 23. November 1935 ist ein neues Statut an Stelle des alten getreten. 1 Amtsgericht Reichenbach / Eulengebirge. [316122 Reichenbach, Eulengebirge. In unser Genossenschaftsregister Nr. 16 ist bei dem Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H. in Peiskersdorf am 18. August 1936 ein⸗ etragen worden: 3 3 s Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juni 1936 aufgelöst worden. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren.

Amtsgericht Reichenbach / Eulengebirge.

St. Wendel. 17831613] In das Genossenschaftsregister Nr. 75 der Mainzweiler Molkereigenossenschaft, e. G. m. b. H. in Mainzweiler, wurde heute folgendes eingetragen: 1 Der Gegenstand des Unternehmens ist erweitert auf die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegen⸗ ständen. Die Höhe der Haftsumme be⸗ trägt 150 Reichsmark. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist auf 1 festgesetzt. Die Satzung ist am 10. Mai 1936 neu⸗ gefaßt worden. Die Bekanntmachun⸗ gen ergehen in dem Wochenblatt der Landesbauernschaft Saar Pfalz. Die

b. H.

ge dadurch, daß dn Liquidatoren sind aufcopsheim, de a) Michael Krings, bisheriger 87

führer, b) Dr. Heinrich K bisheriger Prokurist, beide bestel der Maßgabe, daß jeder der A9 toren die Gesellschaft allein ver kann. Die Gesellschaft ist aufgelg

Amtsgericht Neuwied. Nordenham. d

In das hiesige Handelsregister! ist heute zur Firma Nordenhamet meinnützige Ciedlungsgesellschaf beschränkter Haftung in Pehen⸗ eingetragen worden: Durch Besch

Gesellschafterversammlung vom enh 1936 ist 1. die Firma in „Nordent Siedlungsgesellschaft mit beschr

5 36 das Ein⸗ ve. 0671] lung vom 15. Februar 1936 das Ein⸗ Haynau, Schles. d 1 beissstatut geireen. In nchr Genossenschaftsregister ist CCö“ 15. August 1936. heuie bei Rr. HFen Woitsdorfer Par⸗ Amtsgericht. nskassen⸗Verein eingetrag e⸗ ventaf mit unbeschränkter Haft⸗ Büdingen pflicht in Woitsdorf eingetragen 8† 88 d lautet jetzt: Spar⸗ und fnunhe heut ee Darlehnskasse eingetragene Genossen⸗ Rr. 50) eingetragen: schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Zufolge Generalversammlungsbe⸗ S Kee-; ist am 17. Juli 1936 neu schlüss 5. März 1936: a) die gefa orden. 1 gentkevng der Feime in „Milchliefe⸗ Ee b. ö r ossenschaft Büches, eingetragene Betrieb einer Spar⸗ D nskasse: vunasgenhienichnnt, beschränkter Haft⸗ 1. zur Pflege des Geld⸗ und 8Ses pflicht zu Büches“; b) die Annahme des kehrs und zur Förderung des Spar⸗

S 8 5. März 1936 an sinnes; 2. zur Pflege des Warenver⸗ neuen Statuts vom 5. März seßne⸗ Bezug landtgtrtschaftlicher Be⸗

Bresden⸗A⸗ Erich Trommsdorff, zu Frankfurt a. M., und Alfons Steinrücke, zu Hamburg, sämtlich Wirtschaftsprüfer, sind zu stellvertretenden Vorstands⸗ bestellt. Die Prokuren für E. Trommsdorff und A. Steinrücke sind erloschen.

Carl v. Elling. Inhaberin ist jetzt Frida Käthe von Elling, zu Bergedorf. Amtsgericht Hamburg.

tung der Gesellschaft ermächtigt ist. 8 Amtsgericht Dortmund.

mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 16. August 1935 ist der Gesellschaftsvertrag geän⸗ dert. Die Firma ist geändert in: G. Daniels Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung Güterfernverkehr. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist nunmehr die Beförderung von Gütern im Fern⸗ verkehr mittels Kraftfahrzeugen. Dem Georg Christophe und Karl Göddertz, beide in Düsseldorf, ist derart Prokura erteilt, daß sie nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind. Düsseldorf, den 15. August 1936. Amtsgericht.

jeder seinen ½ Anteil in folgenden Sachwerten in die Gesellschaft einbringt: 3 Lastkraftwagen HH 42 141, HH 51 545, HH 40 479, 5 Lastkraftwagen⸗ anhänger, 1 Anhänger Fabrikat Schnei⸗ der, 1 Anhänger Fabrikat Lindner, eine Genehmigung über Güterfernverkehr für die Wagen HH 51 545 und HH 40 479, lautend auf Brunswieck & Cons., Inhaber John Kropp, eine Genehmi⸗ ung über Güterfernverkehr für den Lagen HH 42 141, lautend auf Otto Kropp. Der ½ Anteil wird für jeden der Gesellschafter mit 7000 RM be⸗ wertet. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht. Wendel 31554] das hiesige Handelsregister Abt. A 1 wurde 8c. bei der Firma Köchling, Bank, Zweiganstalt St. ge, folgendes eingetragen: 1 Gesellschafter Eduard Röchling in krücken ist aus der Gesellschaft aus⸗ ben. Die Gesellschaft wird von gen Gesellschaftern unter unver⸗ Firma fortgeführt. ndel, den 18. August 1936. Das Amtsgericht.

Achern. [31799] Zum Genossenschaftsregister Band II O.⸗8. 58 ist heute ein etragen worden: Milchgenossenschaft Sasbachried, Amt Bühl, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Statut vom 21. Juni 1936. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr sowie die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behand⸗ lung und Beförderung der Milch erfor⸗ derlichen Bedarfsgegenständen. Achern, den 14. August 1936. Amtsgericht Registergericht.

Alfeld, Leine. 31800]

Düren, Rheinl. [31498] Handelsregistereintragungen: 23. 7. 1936 6 H.⸗R. B 4 —: Firma Gebr. Hannemann & Cie., Gesellschaft mit beschränkter Häaftung, Düren: Die Prokura Karl Schaefer ist erloschen. Dem Dr. jur. Wilhelm Kaufmann, Duren, ist Gesamtprokura erteilt. Er ist berechtigt, die Firma mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem anderen Proku⸗ risten gemeinsam zu vertreten, 225. 7. 1936 6 H.⸗R. A 500 —. ve. Drugies. Die Firma ist geändert in: Heinri rugies Nachf. Josef Wirtz, Duͤren. .en

8

nossenschaft

5

[31598] Genossenschaftsregister r Milchabsatzgenossen⸗

b. H., zu Büches

Königs Wusterhausen. 131532] ke In unser Handelsregister ist heute unter A Nr. 75 bei der Firma Löffler & Schulze folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.

dl [31556] unser Handelsregister Abtei⸗ [List heute bei der unter Nr. 242

Duisburg. das

Josef Wirtz, Drogist, Türen. Die Haf. tung des jetzigen Firmeninhabers Josef Wirtz für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des frü⸗ heren Inhabers sowie der Uebergang der

In Handelsregister tragen am 22. Firmen unter

131501 s einge⸗ Ful- 1936 bei folgenden Nr. 419, Niederrheinische Grundver⸗

wertun

ertungs⸗ und Handelsgesellschaft mit beschrä

Runge & Loose. Das Geschäft ist mit allen Aktiven und Passiven und mit dem Recht zur Fortführung der bis⸗ herigen Firma übergegangen auf die neu errichtete Runge 4 Loose Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Ham⸗

in dem Hetriebe begründeten

Forde⸗! N

nkter Haftung in Duisburg, und

r. 511, Bielefeldex Leinen⸗ 1“

K burg, die es

der Firma „Emil

Amtsgericht Königs Wusterhausen, den 13. August 1936.

Küstrin. 1 In das Handelsregister A Nr. ortführt. Die an A. H.] Küstrin, am 14, August 1936

[31533] 41 ist Benning“,

Haftung“ geändert, 2. der Gegem

des Unternehmens wie folgt geanghe

Die Beschaffun mäßig eingerichteter W. 9,- der Regel verbunden mit Garieg zu angemessenen Preisen. Kinde

esunder un

jolgendes

Familien erhalten Vorzug. Der

lchneten Firma Georg Üllmer, e0., Sägewerk in Viernau, einge⸗ hen worden: Der Gesellschafter ün Ullmer ist durch Tod (28. 11. aus der Gesellschaft ausgeschieden. „Gesellschaft wird von den beiden

Am 15. 8. 1936 1.; Genossenschafts⸗ register 5 bei der Molkerei Alfeld, ein⸗ gekragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Alfeld, heute eingetra⸗ gen worden: Dem § 2 des Statuts (Gegenstand des Unternehmens) ist ein

soen Gesellschaftern Margarete und

Zusatz gegeben:

82

tung der vorn Wirtschaft

Stelle des seitherigen; c) Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr die Verwer⸗ n den Mitgliedern in ihrer ewonnenen Milch auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Büdingen, den 23. Juli 1936.

Amtsgericht.

darfsartikel und Absatz landwirt licher Erzeugnisse); 3. zur gemein lichen Benutzung von Maschinen.

88

chaft 2 chaft⸗

82

Willenserklärungen des Vorstandes er⸗ folgen durch zwei Mitglieder, darunter dem Vorsitzenden oder seinem Stell⸗ vertreter. 3

nau, den 27. Juli 1936. Das Amtsgericht.

St. Wendel, den 31. Juli 1936. DSDas Amtsgericht.