1936 / 198 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Aug 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 197 vom 25. August 1936. S.

Saarburg. [32035]

Gn.⸗R. Nr. 30, Wawerner Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Wawern:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Juli 1936 aufgelöst. Liquidatoren sind: Konz Peter, Landwirt und Winzer, Schindler August, Schneidermeister, beide in Wawern. 8 Amtsgericht Saarburg, 15. August 1936.

Schwetzingen. [32037] Genossenschaftsregistereintrag Bd I. O.⸗Z. 32. Landw. Ein⸗ u. Verkaufs⸗ genossenschaft Brühl, Amt Schwetzingen, eingetragene Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht geändert in: Landw. Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Brühl, Amt Mannheim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Neues Statut vom 7. Juni 193656. Schwetzingen, den 18. August 1936. Amtsgericht. I. St. Ingbert. [32036] Am 13. August 1936 wurde in Gen.⸗ Reg. Bd. I Ziff. 2 bei der Genossen⸗ schaft Konsumverein Ensheim u. Um⸗ gegend e. G. m. b. H. mit dem Sitz zu Ensheim eingetragen: Die Firma lautet künftig: „Verbrauchergenossenschaft Ens⸗ heim, e. G. m. b H.“ Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. April 1936 wurde das Statut neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf von Bedarfsgütern im großen und die Abgabe an die Genossen im kleinen zu günstigen Preisen gegen Bar⸗

zahlung. St. Ingbert. Amtsgericht. Registergericht.

Wittmund. [32038]

Im Genossenschaftsregister Nr. 8 ist heute bei der Molkereigenossenschaft Friedeburg, e. G. m. u. H. in Friede⸗ burg, eingetragen: Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist ferner:

Die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforder⸗ lichen Bedarfsgegenständen. Der § 2 des Statuts ist durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 12. Mai 1936 ge⸗ ändert.

Amtsgericht Wittmund, 21. 7. 1936.

Wittmund. [32039]

Im Genossenschaftsregister Nr. 11 ist heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse Horsten, e. G. m. u. H. in Horsten, ein⸗ getragen: Spalte Gegenstand des Unter⸗ nehmens:

Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns, beschränkt auf den Kreis der Mit⸗ glieder. Das Statut vom 2. Februar 1909 ist aufgehoben und an seine Stelle ist das Statut vom 21. März 1936 ge⸗ treten.

Amtsgericht Wittmund, 21. 7. 1936.

Wöllstein, Hessen. [32040] Bekanntmachung.

In dem Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerschts wurde heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. b. H. in Gau Bickelheim, folgendes eingetragen:

Die Genossenschaft ist in eine solche mit unbeschränkter Haftpflicht um⸗ gewandelt worden. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 24. Juni 1936 infolge Ver⸗ chmelzung mit dem Gau⸗Bickelheimer Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Gau⸗Bickelheim, aufgelöst worden. Wöllstein, den 18. August 1936.

Amtsgericht.

5. Mufterregister.

Aschaffenburg. [32041] Bekanntmachung.

In das Musterregister wurde ein⸗ getragen: „Buntpapierfabrik⸗Aktien⸗ gesellschaft“ in Aschaffenburg, ein offener Umschlag, enthaltend:

38 (achtunddreißig) Gebrauchsmuster von Buntpapier (Flächenmuster) für Buchausstattung, Bezugszwecke und Flächendekorationen, welche mit nach⸗ stehenden Nummern versehen sind und in den Handel gebracht werden: Nr. Z 1001, Z 1002, Z 1003, Z 1004, Z 1005, Z 1006, Z 1007, Z 2001, Z 2002, 2 2003, 2 2004, 2 2005, 2 2006, Z 2007, Z 2008, Z 2009, Z 2010, Z 2011, Z 2012, 2 2013, Z 2014, Z 2015, Z 2016, Z 2017, Z 2018, Z 2019, Z 2020, Z 2021, 2 2022, 2Z 2023, Z 2051, Z 2052, Z 2053, Z 2071, Z 2072, z 2073, z 2074, Z 2075, Schutz⸗ rist 3 (drei) Jahre, angemeldet am 18. 8. 1936, nachmittags 17 Uhr 25 Mi⸗ nuten.

Aschaffenburg, den 18. August 1936.

Amtsgericht Registergericht.

Bad Salzuflen. [32042]

In unser Musterregister ist unter Nr. 56 heute folgendes eingetragen: Celluloidwarenfabrik „Lero“ Paul Rosbach in Bad Salzuflen. Ein Muster für eine Aufmachungskarte. Flächenerzeunisse Geschäftsnummer P. R. 7095, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 14. August 1986, vormittags 11,30 Uhr.

Bad Salzuflen, den 19. August 1936.

Das Amtsgericht. .

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Berlin. 8 [32278]

Ueber das Vermögen der ofsenen Handelsgesellschaft Karl u. Josef Klein⸗ mann, i. Liquidation, Berlin C 2, Heiligegeiststraße 13/14, Herstellung und Vertrieb von Herrenbekleidung engros, ist am 19. August 1936, 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. 352 N 153. 36 Verwalter: Han⸗ delsgerichtsrat i. R. Paul Minde, Berlin⸗ Schmargendorf, Hundekehlestraße 11. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 15. September 1936. Erste Gläubigerversammlung 18. Sep⸗ tember 1936, 11 Uhr, Prüfungstermin am 19. Oktober 1936, 11 Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude, Berlin N 65, Gericht⸗ straße 27, Zimmer 309, III. Stockwerk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. September 1936.

Berlin, den 19. August 1936.

Amtsgericht Berlin, Abteilung 352.

Bruchsal. [32279] Ueber das Vermögen der Firma Ge⸗ brüder Bauer Papierverarbeitung und Papiergroßhandlung, Inh. Heinrich Bauer, Kaufmann in Bruchsal, Wilde⸗ richstraße 7, wurde heute, 16 Uhr, Kon⸗ kurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Wannenmacher in Bruchsal. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmelde⸗ frist bis 18. September 1936. Erste Gläubigerversammlung am 11. Sep⸗ tember 1936, vormittags 9 Uhr, Prü⸗ fungstermin am 2. Oktober 1936, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, II. Stock, Zimmer Nr. 11. Bruchsal, den 20. August 1936. Amtsgericht III.

Hamburg. [32280]

Ueber das Vermögen des Kaurfmanns Carl Johannes Diedrich Bohlken, Altona, Düppelstr. 17, Erdg., alleinigen In⸗ habers der Firma Beyer & Bohlken, Großhandel mit Eisen, Oefen, Herden Wu. Gußwaren, Hamburg, Linden⸗ straße 39/41, Erdg., ist heute, 10 Uhr 11 Min., Konkurs eröffnet. Verwalter: Wirtschaftsprüfer Ludwig Schünemann, Hamburg, Kaiser Wilhelmstr. 85. Offe⸗ ner Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. September d. J. einschließlich. An⸗ meldefrist bis zum 22. Oktober d. J. ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: Dienstag, 22 September 1936, 10 Uhr 15 Min. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Dienstag, 17. November 1936, 10 Uhr 15 Min.

Hamburg, den 22. August 1936.

Das Amtsgericht Hamburg, Abteilung 45.

Köln. Konkurseröffnung. 32281] Ueber das Vermögen der 1. Rhenania Konserven⸗ u. Marmeladenfabrik G. m. b. H. in Köln, Karthäuserwall 20, 2. deren Geschäftsführer a) Hermann Frank, bisher in Köln⸗Sülz, Kanal⸗ straße 180, jetzt im Ausland, b) Simon Cahen, bisher in Köln, Florastr. 209, jetzt im Ausland, ist am 20. August 1936, 14 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Nicolini in Köln, Hohen⸗ zollernring 36 Fernspr.: 21 86 63 —. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. September 1936. Ablauf der An⸗ meldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigekersammlung am 29. Sep⸗ tember 1936, 10 Uhr, und aligemeiner Wrüfungsternin am 20. Oktob. : 1936, 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Justiz⸗ gebäude Reichenspergerplatz, Zimmer Köln, den 20 August 1936 Amtsgericht, Abteilung 80.

Leipzig. [32282]

108 N 295/36. Ueber das Vermögen der Firma Leipziger Faltbootbau Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig C 1, Dittrichsring 18/20 (Ge⸗ Paul Engel in Leipzig), wird heute, am 21. August 1936, vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Arno Winkler in Leipzig C 1, Brüderstraße 1. Anmeldefrist bis zum 10. September 1936. Wahltermin am 18. September 1936, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 29. Sep⸗ tember 1936, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. September 1936.

Amtsgericht Leipzig, Abt. 108, den 21. August 1936.

Liegnitz. [32283] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fleischer⸗ meisters Albert Heinrich in Liegnitz, Haynauer Straße 61, 8 am 21. vegnßt 1936 um 16 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Steuerberater Kurt Zobel, Liegnitz, hen⸗ 25. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 10. September 1936. Gläubigerver⸗ sammlun fur Beschlußfassung aber a) die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Bestellung eines Gläubigerausschusses, c) die Hinterlegungsstelle für die Kon⸗ kursmassengelder, zertpapiere und Kostbarkeiten, d) die sonstigen Gegen⸗ stände des § 132 der Konkursordnung und Prüfungstermin am 19. September 1936 um 10 Uhr vor dem Amtsgericht hier, Goldberger Straße 40/44, Zim⸗

lmer 129 im 1. Stock. Offener Arrest

mit Anzeigepflicht bis 10. 9. 1936 ein⸗ schließlich. 4 Na 24/36. Liegnitz, den 21. August 1936. Das Amtsgericht.

Weiler, Allgäu. [32284] Das Amtsgericht Weiler⸗Linden⸗ berg hat über das Vermögen des Buch⸗ ändlers Hans Joas in Lindenberg i. Allg. am 22. August 1936, vormittags 10 Uhr, den Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Baldauf in Lindenberg i. Allg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Samstag, den 12. September 1936 einschl. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, zur Beschlußfassung über die in den §§ 132, 134, 137 der Konkurs⸗ ordnung enthaltenen Fragen, sowie all⸗ emeiner Prüfungstermin am Montag, en 21. September 1936, vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 1 des Amts⸗ gerichts Weiler⸗Lindenberg. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[32285]

Wittenberge, Bz. Potsdam. 5 N. 4/36. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Krause in Witten⸗ berge, Adolf⸗Hitler⸗Straße 57, ist am 20. August 1936, 18,30 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter ist der Bücherrevisor Martin Schröder in Wittenberge. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 20. Sep⸗ tember 1936 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf den 28. September 1936, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 20, Termin anberaumt. Offener Arrest mit

Anzeigefrist bis 20. September 1936. Amtsgericht Wittenberge, 20. 8. 1936.

[32286]

Auerbach, Vogtl. über den

Das Konkursverfahren

Curt Petermann, zuletzt in Rodewisch i. V. wohnhaft, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben.

Amtsgericht Auerbach (Vogtl.), den 20. August 1936.

Augsburg. [32287] Das Amtsgericht Augsburg hat am

über das fitürengeschäftsinhaberin Erni Strauß in Augsburg, zuletzt D 51, mach Ab⸗ haltung des Schlußtermins und voll⸗ zogener Schlußverteilung als beendet aufgehoben.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Bad Oeynhausen. [32288]

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 13. Januar 1935 zu Bad Oeynhausen verstorbenen Kaufmanns Richard Schmidt aus Bad Oeynhausen Portastraße 29, ist der Schlußtermin auf den 23. September 1936, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Bismarck⸗ straße 12, Zimmer Nr. 34 (II. Stoch), bestimmt. Der Termin dient zur Prü⸗ fung nachträglich angemeldeter Forde⸗ rungen, zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, ferner zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke. Die Vornahme der Schlußrechnung wird ge⸗ nehmigt. Die dem Konkursverwalter zu⸗ se ende Vergütung wird auf 200 RM estgesetzt.

Bad Oeynhausen, den 21. August 1936.

Das Amtsgericht.

Beckum. [32289]

In der Koneirssache über das Ver⸗ mögen der Likörfabrik Wilhelmshöhe, G. m. b. H. in Liquidation in Beckum, ist Termin zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis, zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Gegenstände und zur Anhörung der Gläubiger über Erstattung der Auslagen und Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses auf den 25. Sept. 1936, 11 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 8, anberaumt.

Beckum, den 19. August 1936.

Das Amtsgericht.

Beckum. [32290]

In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen des Schuhwarenhändlers Anton Schomacher in Wadersloh wird Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis, zur Beschlußfassung über die nicht verwert⸗ baren Gegenstände auf den 22. Sep⸗ tember 1936, 11 Uhr, vor dem Feasigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 8, anberaumt.

Beckum, den 19. August 1936.

Das Amtsgericht.

Essen, Ruhr. [32291] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der Gesellschaft mit beschränkter

NRachlaß des am 21. September 1930 in Plauen i. V. verstorbenen Fabrikanten

20. August 1936 das Konkursverfahren ermögen der Obst⸗ und Kon⸗

defneng in Firma Lito⸗Palast⸗Lichtspiele, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Essen, Altendorfer Straße 325, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Essen, den 17. August 1936. Amtsgericht.

Gleiwitz. [32292]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kaufleute Richard Stützer und Josef Cvenits⸗ als Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft Stützer und Krpensky in Gleiwitz sowie über das

Vermögen der offenen Handelsgesellschaft

Stützer und Krpensky in Gleiwitz wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben. Amts⸗ gericht Gleiwitz, den 17. August 1936. (20. N. 20/35.) 1“

Hindenburg, 0. S. [32293] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns James Schwarz in Hindenburg, Oberschl., Kronprinzen⸗ straße 260, Inhaber der Firma Schwarz & Co., E“ Hindenburg, Oberschl., Kronprinzenstraße 292, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Hindenburg, Oberschl. den 19. August 1936. (4 a N. 15/34.

Königsberg, Pr. [32294]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Clubhaus Ostdeutscher Automobil⸗Club Königsberg (Pr.), e. G. m. b. H. in Königsberg (Pr.), wird nach Abhaltung des Schlußter⸗ mins aufgehoben.

Amtsgericht Königsberg (Pr.).

Königsberg, Pr. [32295] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Geschäftsinhaberin Anna Gehlhaar, Königsberg, Pr., Münzstraße Nr. 9, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Amtsgericht Königsberg (Pr.).

Königsberg, Pr. [32296] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Geschäftsinhaberin Ger⸗ trud Keil, geb. Standke, Königsberg, Pr., Schiefer Berg 16, wird nach Ab⸗ altung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Königsberg (Pr.).

Königsberg, Pr. [32297] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kohlenhändlers Erich Kohn in Königsberg (Pr.), Am Land⸗ graben Nr. 19/21, wird nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Königsberg (Pr.).

Königsberg, Pr. 132298] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wittke, Königsberg (Pr.), Steindammer Wall Nr. 5 a, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Königsberg (Pr.).

Lübz. Beschluß. [32299] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Walter Awolin in Lübz wird nach Abhaltung des Schhaeehe aufgehoben. übz i. M., am 12. August 1936. Amtsgericht.

Neisse. [32300] Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 18. Dezember 1934 verstorbenen Frau Hedwig Schmidt geb. Gries, zuletzt wohnhaft in Neisse, Eichen⸗ dorffstraße 10, ist durch rechtskräftigen Beschluß des Amtsgerichts Neisse vom 25. Juli 1936 eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entspre⸗ chende Konkursmasse nicht vorhanden ist. 2 N. 4 2/35. Amtsgericht Neisse, 14. August 1936.

Neustadt, O. S. [32301] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Reinhold Hocke in Neustadt, O. S., wird Termin zur Prüfung nachträglich angemeldeter For⸗ derungen auf den 18. September 1936, 10 % Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer 81, bestimmt. 3 N 6/35 a. Amtsgericht Neustadt, O. S., 20. 8.1936.

Nossen. [32302] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma F. A. Münzner, Eisengießerei, Maschinen⸗ und Pappen⸗ fabrik, G. m. H., in Obergruna wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Amtsgericht Nossen, 20. August 1936.

Potsdam. [32303]

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Elektromeisters Max Pest in Potsdam wird an Stelle des verstor⸗ benen Konkursverwalters Hilgner der Bücherrevisor Ernst Will aus Pots⸗ dam, Zeppelinstraße 79, zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Termin zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung über die bis⸗ herige Tätigkeit des Konkursverwalters Hilgner wird auf Mittwoch, den 30. Sep⸗ tember 1936, um 10 Uhr, Zimmer 72, angesetzt. Dieser Termin dient gleich⸗ eitig der Anhörung der Gläubigerver⸗ Fi eclarn über die Wahl eines etwai⸗ gen anderen Verwalters. 8N 4/36.

Potsdam, den 12. August 1936.

Amtsgericht. Abt. 8.

as Amtsgericht Prie 8 schluß vom 30. Juli 1983 ahatn verfahren über den Nachlaß „F delsvertreters Hans Domnopostes nau als durch Schlu verteilum aufgehoben. Das Honorar den kursverwalters, R.⸗A. Dr Bie 1 Prien, ist auf 170 Ra festgesan Auslagen wurden 38,23 RgA 8 Prien, den 21. August 1936 Geschäftsstelle des Konk⸗h

strasburg, Uckermark 2† Das Konkursverfahren übens Nachlaß des verstorbenen Rekton Müller in Strasburg, UM. wies sefteche da die Gläubiger zuna azw. sich für befriedigt erklärt h Strasburg, UM., 20. August Amtsgericht. N. 286.

Weida.

Das Konkursverfahren über mögen des Landwirts Otto Hilt, Köfeln b. Weida wird nach Agh des Schlußtermins und Nachw Verteilung der 1 aufgehoben.

Weida, den 20. August 1936

Amtsgericht. Förstermann. Wernigerode.

Das Konkursverfahren über dies mögen der Ehefrau Bertha Gart) Kittel, Wernigerode, Breite Str. alleinige Inhaberin des Solinger; warengeschäfts daselbst, wird mi folgter Abhaltung des Schlußta hierdurch aufgehoben. b Amtsgericht Wernigerode, 19. Aug

Zittau. 8 Das Konkursverfahren über den laß der Gertrud Liesbeth verw. N. eb. Schönfelder in Zittau wird nach haltung des Schlußtermins hiermit gehoben. (17 N 33/35.) Amtsgericht Zittau, den 14. Augustt

Köln. Vergleichsverfahren. . 80 VN 10/36. Ueber das Vernz⸗ der offenen Handelsgesellschaft Le Zimmermann, Radio⸗ und Elekrung handlung in Köln, Moltkestraße am 19. August 1936 um 11 Uhr gerichtliches Vergleichsverfahren zur wendung des Konkurses eröffnet wmd Vergleichsverwalter: Wirtsch Dr. Knorr in Köln, Deichmam Fernspr.: 223 241 —. Vergleichzte am 19. September 1936, 10 Uhr, gah gebäude am Reichenspergerplatz, Zim Nr. 223. Der Antrag auf Eröfftt des Vergleichsverfahrens, der am 2 1936 bei Gericht einging, nebst seh Anlagen und das Ergebnis der vom richt angestellten Ermittlungen simd der Geschäftsstelle des unterzeichnete richts zur Einsicht der Beteiligten ni gelegt. An die Gläubiger ergett Aufforderung, ihre Forderung alt (unter Angabe von Betrag und 6o⸗ und Beifügung etwaiger urkunce Beweisstücke) dem Gericht anzumelde Köln, den 19. August 1930. Das Amtsgericht. Abteilung A.

Neu UIlm. 8 Vergleichsverfahren. Der Schuhgeschäftsinhaber Schaidnagel in Neu Ulm, Insel durch einen am 14. August 19960 gegangenen Antrag die Eröffnung Vergleichsverfahrens zur Abwendum Konkurses über sein Vermögen beann Gemäß § 11 der Vergleichsordnumg bis zur Entscheidung über die Eröff des Vergleichsverfahrens der Toe kaufmann Paul Steiner in Ulm . Einsinger Straße 6, zum vorlän Verwalter dltecst . Neu Ulm, den 21. August 1936. Amtsgericht Neu Ulm.

Stuttgart. 8. Auf den am 20. August 19362 gangenen Antrag des Max Wide Fünirs⸗ Alleininhaber der Firma⸗ lektra Max Wild, früher Neckars Nr. 189 a, jetzt Stuttgart⸗Gaisburg,! straße 26, a Eröffnung des Verge⸗ verfahrens 88 durch Beschluß 20. August 1936 Dipl.⸗Kaufmann Leuze, Wirtschaftsprüfer in Stuttgug Silberburgstraße 102, als vorlaun Verwalter bestellt worden. Amtsgericht Stuttgart I.

-

Nürnberg. 8 Das Amtsgericht Nürnberg

gleichsverfahren zur Abwendung,

Konkurses über das Vermögen der deg Hitz in Nürnberg A., Kaiserstrafenn haberin des Modellsalons „Marie den

dortselbst, nach Bestätigung des 1 deela 8 üs ha g leichsschuldnerin hat sich inm er Ueberwachung eines Sachw unterworfen. zeerichb

Geschäftsstelle des Amtsgerichke

Verantwortlich für Schriftbtne

*

Anzeigenteil und für den 8 1 Präsident Dr. Schlange in 8 Druck der Preußischen Druckeras und Verlags⸗ deeaeseüce. Wilhelmstraße 3

tmachung über den Londoner Goldpreis. machung KP

Einziehung von Vermögenswerten zugunsten Preußens.

erung der Wertberechnung von Hypotheken und

für eine Unze Feingold

8 hat hh Beschluß vom 20. August 1936 das

Verg alh

8

Erscheint an onatlich 2,30 Pce. be gestellgeld; für Selbsta holer bei Alle Postanst die Anzeigenst 2 usgabe

des Portos a

edem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post N.ℳ einschließlich 0,48 Rℳ Zeitungsgebühr, aber ohne der Anzeigenstelle 1,90 ℛℳ monatlich. alten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer elle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser kosten 30 , einzelne Beilagen 10 ppf. Sie werden nur n Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich hege bgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: A 9 (Blücher) 3333. 1

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm hreiten Feil 1,10 ℛℳ, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und 92 mm breiten 2

Berlin SW 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein⸗ seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch 3 3 1 hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

eile 1,85 Rℳ. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle

Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande)

Berlin, Mittwoch, d

en 26. August, abends

21

Deutsches Reich. ung von Auszeichnungen für die Errettung von Menschen Lebensgefahr.

184 der Ueberwachungsstelle für unedle lle vom 25. August 1936 über Kurspreise für unedle alle. 8 8 16 8 88 8

““ tmachung des Regierungspräsidenten in Schleswig über

2*

Amtliches.

Deutsches Reich.

jer Führer und Reichskanzler hat mit Erlaß vom

uli 1936 verliehen:

hdie Rettungsmedaille am Bande:

im Unteroffizier Erwin Graiff in Wiesbaden,

im Feldwebel Oskar Meyer in Hann. Münden;

ie Erinnerungsmedaille für Rettung

aus Gefahr: 1u“

m Schüler Fredi Smarza in Iserlohn,

im Porzellanstanzer Willy Schmidt in Schwarzbach, Kr. Hildburghausen. u.“

untmachung über den Londoner Goldpreis 6 § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur

gen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (Neichsgesetzbl. 1 S. 569).

Londoner Goldpreis beträgt am 26. August 1936 . = 138 sh 2 d,

in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 26. August

1936 mit RM 12,53 umgerechnet. . = RM 86,5614, für ein Gramm Feingold demnach.. pence 53,3059, in deutsche Währung umgerechnet = RM 2,78301. erlin, den 26. August 1936.

Statistische Abteilung der Reichsbank.

6 SNr. ö

Bekanntmachung KP 184

eberwachungsstelle für unedle Metalle vom 25. August

1936, betr. Kurspreise für unedle Metalle. .Auf Grund des § 3 der Anordnung 34 der Ueber⸗ ngsstelle für unedle Metalle vom 24. Juli 1935, betr. preise für unedle Metalle (Deutscher Reichsanzeiger 1 vom 25. Juli 1935), werden für die nachstehend ührten Metallklassen an Stelle der in der Bekannt⸗ ing KP 182 vom 18. August 1936 (Deutscher Reichs⸗ her Nr. 192 vom 19. August 1936) festgesetzten Kurs⸗ die folgenden Kurspreise festgesetzt:

Krupfer (Klassengruppe VIII): nicht legiert (Klasse VIII a‚A MM 54,25 bis 56,25 Aus; Kupferlegierungen (Klassengruppe IX): fllegierungen (Klasse IXB) N 53,75 bis 55,75

Diese Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer Ver⸗ blichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft. erlin, den 25. August 1936. Der Reichsbeauftragte für unedle Metalle. Stinner.

Preußen.

½α Einziehungsverfügung. 9 Grund des Gesetzes über die Einziehung kommunisti⸗ Lermögens vom 26. Mai 1933 (Reichsgesetzbl. I S. 293) eerbindung mit dem Gesetz über die Einziehung volks⸗ boatsseindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 (Reichs⸗ erschaft 479) wird das Vermögen der ehemaligen Freien zogen.

Schleswig, den 24. August 1936.

Blankenese zugunsten des Preußischen Staates

Deutsches Reich.

Der Königlich schwedische Gesandte C. E. Th. af Wirsén hat Berlin am 20. d. M. verlassen. Während seiner Abwesen⸗ heit führt Legationsrat Pousette die Geschäfte der Ge⸗ sandtschaft.

Der mexikanische Gesandte Dr. Leonides Andreu Almazän hat Berlin am 20. d. M. verlassen. Während seiner Abwesenheit führt Legationssekretär A. de Jeaza y Leön die Geschäfte der Gesandtschaft.

Nr. 30 des Reichsministerialblatts vom 21. August 1936 ist soeben erschienen und vom Reichsverlagsamt, Berlin NW 40, Scharnhorststraße 4, zu beziechen. Inhalt: 1. Allgemeine Ver⸗ waltungssachen: Ernennungen zu Treuhändern der Arbeit. 2. Heer⸗ und Marinewesen: Landbeschaffung für Zwecke der Wehrmacht. 3. Konsulatwesen: Exequatuxerteilungen und Er⸗ löschen von Exequaturerteilungen. 4. Maß⸗ und Gewichtwesen: Bekanntmachung über die Zulassung des Ueberlandwerks Nord⸗ Hannover A.⸗G. in Bremen als ,‚Elektrisches Prüfamt 43 . Bekanntmachung über die Zulassung von acht Elektrizitätszähler⸗ formen zur amtlichen Beglaubigung. 5. Medizinal⸗ und Vete⸗ rinärwesen: Verordnung über den Sitz der Reichstierärzte⸗ kammer. 6. Steuer⸗ und Zollwesen: Verordnung über Aende⸗ rung des Warenverzeichnisses zum Zolltarif. 7. Versorgungs⸗ wesen: Verzeichnisse der den Versorgungsanwärtern vorbehal⸗ tenen Stellen Reichs⸗ und Preußisches Ministerium des Innern Reichsdienststellen. Verzeichnisse der den Versor⸗ gungsämtern vorbehaltenen Beamtenstellen Geschäftsbereich des Reichsministers der Luftfahrt. Verzeichnisse der den Ver⸗ sorgungsanwärtern vorbehaltenen Stellen Geschäftsbereich des Preußischen Staatsministeriums. Verzeichnisse der den Ver⸗ sorgungsanwärtern vorbehaltenen Beamtenstellen Reichsbank. Verzeichnisse der den Versorgungsanwärtern vorbehaltenen Stellen, die im Wege des Privatdienstvertrags zu besetzen sind Geschäftsbereich des Reichs⸗ und Preußischen Ministeriums für Ernährung und Landwirtschaft Preußische Dienststellen.

Verkehrswesen. 16

Sonderpostanstalten zur Leipziger Herbst⸗ und Kleinmesse.

die Deutsche Reichspost eingerichtet, 1 Spätlingspost nachbringen. Die Flüge, die von Köln um 10 Uhr abgehen und in Cherbourg um 14,30 Uhr eintreffen, verkehren am 6., 15. und 23. September. Ihre Benutzung ermöglicht durch die Erreichun 1

drei Tagen. Die neben den gewöhnlichen Auslandsgebühren zu entrichtenden Luftpostzuschläge betragen nur 15 Rpf. für je 20 g. Weitere Nachbringeflüge finden vorläufig Auskunft erteilen die Postanstalten.

noch mit den alle 14 Tage ab Flügen der Deutschen Lufthansa 1 a zunächst wieder am Donnerstag, dem 3. September befördert werden. Die in der Zwischenzeit aufgegebenen Luftpostsendungen werden auf gewöhnlichem Wege befördert, wenn sie dadurch ihren Bestimmungsort früher erreichen.

bis zu 10 Gebührenwörtern 1 RM, für jedes weitere Gebühren⸗ wort werden 5 Rpf. erhoben. 1

nannten Zeitraum bei allen Telegraphenanstalten der Deutschen Reichspost an Reichs aufgegeben werden.

Das Telegramm kann in dem ge⸗

beliebige Empfänger innerhalb des Deutschen

Einrichtung von zwei Postagenturen in Berlin⸗Lankwitz.

Im südlichen Ortsteil von Berlin⸗Lankwitz, Apoldaer Str. 38,

und im nordöstlichen, Alt⸗Lankwitz Nr. 12, werden am 1. Oktober Postagenturen mit unbeschränkten Annahmebefugnissen eröffnet. Sie erhalten die Bezeichnung Lankwitz 5“. keine Befassung. Lankwitz 1.

„Berlin⸗Lankwitz 4 bzw. „Berlin⸗ Mit dem Zustelldienst haben die Postagenturen Abrechnungspostamt ist das Postamt Berlin⸗

Luftpoft⸗Nachbringeflüge Köln —Cherbourg. Zur Beschleunigung der Postbeförderung nach Amerika hat Nachbringeftüge von Köln nach Cherbourg die den Dampfern „Bremen“ und „Europa“

eines früheren Dampfers Zeitgewinne bis zu

nicht statt. Nähere

Luftpostsendungen nach den Kanarischen Inseln. 8

Luftpostsendungen nach den Kanarischen Inseln können nur Frankfurt (Main) verkehrenden Frankfurt (Main) Las Palmas

““ g richtot die Deutsche Reichspost

Kunst und Wissenschaft.

Die Ausstellung „Große Deutsche in Bildnissen ihrer Zeit“ im Berliner Kronprinzenpalais wurde in den ersten drei Wochen des Monats August von rund 23 000 Personen besucht und ist damit die bestbesuchte Pew⸗vmsausstellung seit vielen Jahren Diese Sc.xw. awec stbildnisse Dürers aus Paris und 8 ¹, von Tizian aus München, ferner rJ. aus dem Besitz des ehemaligen Kanfred von Richthofens aus dem

43 44

41

Zöring am meisten bewundert

45 iglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet

468 179 196 434

113 714 33 252

354 465 163 182

95 008 13 946

Katalog wird gegen Voreinsen rwaltung der Nationalgalerie i versandt.

563 187 210 380

108 954 517 647 146 966 664 613

773 567

18 082 107 540 341 589

4 007 83

346 032

22 089 108 480 357 523

5. September 1936 finden Vor⸗

471 737

467 211

488 092

oe 9

Reserven im Sinne von § 11 KWG

Geschäfts⸗ guthaben

Durch⸗ laufende

Kredite

und

Sonstige Rücklagen, Delkredere⸗

reserven

Wert⸗ berichti⸗ gungs⸗ posten

endgang durch die 1 m. Abt.: Rund⸗

8 4 8

53 55 56

57 ruskische Saal

19 609 4 423

54 272 2 869

rübgeschichte

815 028chen 8 8 (mit Licht

26 531 245 3459&

4 288

57 141 24 032

3 t Deutschen

30 819 1 060 373

2 494 4 864 26 732

5 872

1 761

2 952 27 000

u im v A deens;

115b5 46 242 ng. 8 244 281 436 e Becw and 2n Hes, dogses b coen

19 060 741 170 Erde

7 633 34 090

Der Regierungspräsident. J. A.: Böhm.

G

31 848

8 8 gnc⸗ 8 28 50 1008 848 e edee 828⸗N Noö 22 2

M

Büro des Aufsichtsamts für das 8

Dr. Döring

““