1936 / 198 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Aug 1936 18:00:01 GMT) scan diff

RNeichs

und Staats 198 vom 26. August 1936.

S. 4

Reichsbankpräsident Dr. Schacht erwidert Besuch Labeyries.

In Erwider ig des von dem Gouverneur der Bank von Frankreich, Herrn Labeyrie, vor drei Wochen in Berlin abge⸗ statteten Besuches begibt sich Reichsbankpräsident Dr. Schacht heute nachmittag im Flugzeug nach Paris. Wenn auch der Besuch in erster Linie ein Akt der Höflichkeit ist und Verhandlungen über aktuelle Probleme mit ihm nicht verbunden sein werden, so ist er doch als ein Zeichen des Bestrebens auf deutscher wie auf französischer Seite zu werten, durch Aufrechterhaltung und Ver⸗ tiefung persönlicher Beziehungen zur friedlichen Förderung der internationalen Lage beizutragen.

Wirtschaft des Auslandes.

Ausweis der Niederländischen Notenbank. Amsterdam, 25. August. Der letzte Ausweis der Niederlän⸗ dischen Bank zeigt eine erneute Zunahme des Goldbestandes um 8,5 Mill. hfl.; dieser wird mit 671,5 Mill. hfl. ausgewiesen gegen 663,0 Mill. hfl. in der Vorwoche. Im gleichen Zeitabschnitt zeigten die Inlandswechsel eine Abnahme um 1,4 auf 24,1 (25,5) Mill. hfl. Die übrigen Ausleihungen der Bank stellten sich auf 123,1 (122,23) Mill. hfl. Der Banknotenumlauf wird mit 750,1 (744,4) Mill. hfl. ausgewiesen und zeigt mithin eine Zunahme um 5,7 Mill. hfl. Die Giroeinlagen der Bank erhöhten sich um 0,5 und zeigten einen Stand von 110,9 Mill. hfl.

8

Die Elektrifizierung der österreichischen Bundesbahnen.

Wien, 25. August. Die Frage der Elektrifizierung der öster⸗ reichischen Bundesbahnen scheint nun, angeregt durch das An⸗ gebot ausländischer Firmen, das aber von der österreichischen Regierung abgelehnt wurde, in ein entscheidendes Stadium zu treten. Wie die christlich⸗soziale „Reichspost“ mitteilt, werden demnächst die Beratungen im Exekutivkomitee des Industriellen⸗ bundes (der berufsständischen Organisation der Gruppe Industrie) beginnen. Die Finanzierung der auf 180 200 Mill. Schilling ver⸗ anschlagten Arbeiten soll durch eine Inlandsanleihe ermöglicht werden. Die Mittagsblätter melden dazu ergänzend, daß zunächst die Elektrifizierung der Strecke Wien —Salzburg durchgeführt

werden wird.

Die Quoten im Internationalen Feinblech⸗ verband.

„Paris, 25. August. Dadurch, daß einstweilen mit einem Bei⸗ tritt der Tschechoslowakei zum Internationalen Feinblechverband noch nicht gerechnet werden kann, stellen sich die Quoten im Ver⸗ band für die verschiedenen beteiligten Ländergruppen bei Schwarz⸗ blechen wie folgt: England 33,24 %, Belgien 23,37 %, Deutschland 23,36 %, Luxemburg 10,03 %, Frankreich 7,73 %, Polen 2,27 %. Für galvanisierte Bleche betragen die Quoten: England 53,05 %, Belgien 37,15 %, Deutschland 6,02 %, Polen 1,ᷓ58 %, Luxemburg 1,17 %, Frankreich 1,03 %. Zu einem späteren Zeit⸗ punkt soll versucht werden, mit den tschechoslowakischen Fein⸗ blecherzeugern doch noch zu einer Einigung zu gelangen, wodurch die Quoten eine entsprechende Aenderung erfahren müßten.

Handelsvertrag zwischen Argentinien und 8. Rumänien.

„Buenos Aires, 25. August. Zwischen Argentinien und Ru⸗ mänien ist ein neues Handelsabkommen abgeschlossen worden. Der Vertrag, der Argentinien neue Märkte für seine Erzeugnisse erschließen soll, wird als sehr günstig für Argentinien angesehen.

Handelsvertrag zwischen Uruguay und Schweden.

Montevideo, 25. August. Zwischen Uruguay und Schweden wurde ein Handelsvertrag auf der Grundlage der Meistbegünsti⸗ gung abgeschlossen. Das Abkommen liegt im Rahmen des uruguagyischen Planes einer Förderung der wirtschaftlichen Be⸗ ziehungen zu den skandinavischen Staaten.

Zunehmende japanische Stahlerzeugung. Tokio, 25. August. Im ersten Halbjahr 1936 stellte sich die japanische Stahlerzeugung auf 2 159 000 t gegenüber 1 917 000 t in der gleichen Zeit des Vorjahres. Auf Grund der eingetretenen Erzeugungszunahme wird erwartet, daß die japanische Stahl⸗ produktion in diesem Jahre erstmalig 4 Mill. t überschreiten wird.

————— sswungłłłłhihihñhßhbʒbʒbʒkki/ih

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Ruhrrevier: Am 25. August 1936: Gestellt 21 415 Wagen.

G Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche

Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldunig n8,gede N. 8

16 . August auf 55,50 (am 25. August auf 55,50 ℳ) für kg.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten. Devisen.

Danzig, 25. August. (D. N. B.) Auszahlung London 26,68 G 26,78 B, Auszahlung Berlin (verkehrsfiei) 21903 G., 213,87 B., Auszahlung Warschau (verkehrsfrei) 99,80 G., 100,20 B. Aus⸗ zahlungen: Amsterdam 360,00 G., 361,44 B., Zürich 172,86 G

44¼

Spanien —,—, Italien 119,45, Schweiz 495,00, Kopenhagen —, Holland 1031,00, Oslo 383,75, Stockholm 393,00, Prag 62,80, Rumänien —.—, Wien —.—. Belgrad —,—, Warschau —,—.

Paris. 25. August. (D. N. B.) [(Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr.] Deutschland —,—, Bukarest —,—, Praa —,—, Wien —,—, Amerika 15,19, England 76,42 ½, Belgien 256,50, Holland 1031,00, Jialien —,—, Schweiz 495,00, Spanien —.—, Warschau —,—, Kopenhagen —,—, Oslo —,—, Stockholm 294,00, Belgrad

25

25. August. (D. N. B.) [Amtlich.] Berlin 59,22 ½, London 7,41 ¼, New York 147 ⅜, Paris 9,70, Brüssel 24,87 ½, Schweiz 48,02, Italien —,—, Madrid —,—, Oslo 37,25, Kopenhagen 33,10, Stockholm 38,22 ½, Prag 609,00.

Zürich, 26. August. (D. N. B.) [11,40 Uhr.] Paris 20,20, London 15,44, New York 306,75, Brüssel 51,80, Mailand 24,15, - —,—, Berlin 123,35, Wien (Noten) 57,00, Istanbul 245,00.

Kopenhagen, 25. August. (D. N. B.) London 22,40, New York 446,50, Berlin 179,15, Paris 29,45, Antwerpen 75,30, Zürich 145,40, Rom 36,00 nom., Amsterdam 302,90, Stockholm 115,65, Oslo 112,70, Helsingfors 9,95, Prag 18,55, Wien —,—, Warschau 84,30.

Stockholm, 25. August. (D. N. B.) London 19,40, Berlin 155,50, Paris 25,45, Brüssel 65,25, Schweiz. Plätze 126,00, Amsterdam 262,25, Kopenhagen 86,65, Oslo 97,60, Washington 386,00, Helsingfors 8,60, Rom 31,00, Prag 16,25, ien —,—, Warschau 73,00.

Oslo, 25. August. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 160,25, Paris 26,25, New York 397,50, Amsterdam 269,75, Zürich 130,00,

Amsterdam.

In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.

Telegraphische Auszahlung.

25. August Geld Brief

12,815 12,845 0,695 0,699 42,02 42,10

0,146 0,148

3,047 3,053

2,488 2,492 55,88 56,00 46,80 46,90 12,515 12,545

67,93 68,07 5,519 5,531 16,38 16,42 2,353 2,357 168,90 169,24 15,55 15,59 56,13 56,25

19,57 19,61 0,732 0,734

5,654 5,666 80,92 81,08

41,94 42,02 62,90 63,02 48,95 49,05 46,80 46,90 11,37 11,39 2,488 2,492 64,53 64,65 81,07 81,23 31,17 31,23 10,27 10,29 1,978 1,982 1,299 1,301

2,488 2,492

26. August Geld Brief

12,815 12,845 0,695 0,699 42,02 42,10

0,146 0,148

3,047 3,053

2,487 2,491 55,88 56,00 46,80 46,90 12,515 12,545

67,93 68,07 5,519 5,531 16,375 16,415 2,353 2,357

168,90 169,24 15,55 15,59 56,13 56,25

19,57 19,61 0,732 0,734

5,654 5,666 80,92 81,08

41,94 42,02 62,90 63,02 48,95 49,05

46,80 46,90 1Ib18 2,488 2,492

64,53 64,65 81,07 81,23 30,87 30,93 10,27 10,29 1,978 1,982

1,299 1,301 2,488 2,492

Aegypten (Alexandrien und Kairo. .... Argentinien (Buenos Ai,e)“ Belgien (Brüssel u. Antwerpen).. Brasilien (Rio de FJaneiro) .... Bulgarien (Sofia). Canada (Montreal). Dänemark (Kopenhg.) Danzig (Danzig).. England (London).. Estland (Reval / Talinn).. Finnland (Helsingf.) Frankreich (Paris).. Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam).. Iran (Teheran).. Island (Reykfavik). Italien (Nom und Malland. Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien 88 grad und Zagreb). Lettland (Niga). 58 Litauen (Kowno / Kau⸗ naeg) Norwegen (Oslo).. Oesterreich (Wien) . Polen (Warschau, Kattowitz, Posen). Portugal (Lissabon). Rumänien (Bukarest) Schweden, Stockholm und Göteborg).. Schweiz (Zürich, Basel und Bern). Spanien (Madrid u. GS G 1 echoslow. (Prag Türkei (Istanbul).. Ungarn (Budapest). Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New York)

1 ägypt. Pfd. 1 Pap.⸗Pes. 100 Belga

1 Milreis 100 Leva 1 kanad. Doll 100 Kronen 100 Gulden 1 engl. Pfund

100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres. 100 Drachm.

100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.

100 Dinar 100 Lats

100 Litas 100 Kronen 100 Schilling

100 Zloty 100 Escudo 100 Lei

100 Kronen 100 Franken 100 Peseten 100 Kronen

1 türk. Pfund 100 Pengö

1 Goldpeso

1 Dollar

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

26. August Geld Brief 20,38 20,46 16,16 16,22

4,185 4,205

2,44 2,46 2,44 2,46 0,667 0,687 41,88 42,04 0,122 0,142

2,429 2,449 55,68 55,90 46,66 46,84 12,48 12,52

25. August Geld Brief 20,38 20,46 16,16 16,22

4,185 4,205

2,4 2,46 2,44 2,46 0,667 0,687 41,88 42,04 0,122 0,142

2,43 2,45 55,68 55.,90 46,66 46,84 12,48 12,52

v

Sovereignsü.. . 20 Francs⸗Stücke.. Amerikanische:

2 und 1 Dollar. Argentinische.. Belgische.. Brasilianische.. Bulgarische.. Canadische.. Daünische.. Danziger.. Englische: große.. 1 E u. darunter

. g . 1 Milreis . 100 Leva . 1 kanad. Doll. . 100 Kronen . 100 Gulden .1 engl. Pfund 1 engl. Pfund

12,48

¹ Helsingfors 8,90, Antwerpen 67,50, Stockholm 1 89,25, Rom 31,75 nom., Prag 16,65, Wien 75,75.

Moskau, 17. August. (D. N. B.) 1 Doll 25,45, 100 Reichsmark 203,27. 8

1028

0 -

5,06, 1 enh

London, 25. August. (D. N. B.) Silber 19 ½, Silber fein prompt 21 ½¼6, Silber auf LiDana 19 ½, Silber auf Lieferung fein 211⁄16, Gold 138/2; um

Wertpapiere.

„Frankfurt a. M., 25. August. (D. N. B.) 5 äußere Gold —,—, 4 ½ % Irregation 28— 5 % . —,—, 5 % Tehuantepee abg. 8,25, Aschaffenburger Bne 61,50, Buderus 114,25, Cement Heidelberg 144,50. Düsch. Silber 272,50, Dtsch. Linoleum 168,00, Eßlinger Mu⸗⸗ Felten u. Guill. 132,50, Ph. Holzmann 127,25, Gebr. 101,25, Lahmeyer —,—, Mainkraftwerke 94,50, —.,—, Voigt u. Häffner —,—, Westeregeln —,—, Zellüe

hof 148,50.

Hamburg, 25. August. (D. N. B.) [Schluß 9 Bank 100,00, Vereinsbank 119,00, Tben.Lücheubhubh 8 Amerika Paketf. 14 ⅛, Hamburg⸗Südamerika 41,00 B., Y gc 14,00, Alsen Zement 160,00, Dynamit Nobel 110,00, Harburger Gummi 177,00 B., Holsten⸗ Neu Guinea 215,00, Otavi 33,00.

Wien, 25. August. (D. N. B.) Amtlich. [In ¼ 5 % Konversionsanleihe 1934/59 100,60, 3 % An s Prior 1—X —,—, Donau⸗Save⸗Adria Obl. 62,05, dn —,—, Oesterr. Kreditanstalt⸗Wiener Bankverein —— Creditbank —,—, Staatseisenbahnges. 29,00, Dynamit Nui Scheidemandel A.⸗G. —,—, A. E. G. Union —.—, Browr Werke 40,25, Siemens⸗Schuckert 123,25, Brüxer Kohsa Alpine Montan 31,90, Felten u. Guilleaume —,—, Kru Berndorf 109,00, Prager Eisen —,—, Rima⸗Murany —t werke —,—, Steyr⸗Daimler⸗Puch A. G. —,—, Leykan thal —,—, Steyrermühl —,—.

Amsterdam, 25. August. (D. N. B.) 7 % Deutsche! anleihe 1949 (Dawes) 18 1, 5 ½ % Deutsche Reichsanlei (Doung) 20,25, 6 ½ % Bayerische Staats⸗Obligat. 194 7 % Bremen 1935 —,—, 6 % Preuß. Obl. 1952 —,—, 70%2 Obl. 1945 —,—, 7 % Deutsche Rentenbank Obl. 1950 7 % Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 —,—, 7 % 2 Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 —,—, 7 % Pr. Zentr⸗Ah Pfdbr. 1960 —,—, 7 % Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 —,— % damsche Bank 121,75, Deutsche Reichsbank —,—, 5 8 Gulden⸗Obl. (500 Stück) —,—, 7 % A.⸗G. für Bergbar und Zink Obl. 1948 —,—, 7 % R. Bosch Doll.⸗Obl. 19)5l. 8 % Cont. Caoutsch. Obl. 1950 —,—, 7 % Dtsch. Kalisymg S. A 1950 —,—, 7 % Cont. Gummiw. A. G. Obl. 10 ¾6 6 % Gelsenkirchen Goldnt. 1934 —,—, 6 % Harp. Vers m. Opt. 1949 —,—, 6 % J. G. Farben Obl. —,—, 7 % g Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. u Bank Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Rhein⸗Elbe Union Obl. m. h —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten 1700, Siemens⸗Halske Obl. 1935 —,—, 6 % Siemens⸗Halske ge winnber. Obl. 1930 —,—, 7 % Verein. Stahlwerke Obl. 1051. 6 ½ % Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 1951 17,75, J. G.) Zert. v. Aktien 35,75, 7 % Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950] 6 % Eschweiler Bergw. Obl. 1952 —,—, Kreuger u. Toll? Obl. —,—, 6 % Siemens u. Halske Obl. 1930 —,—, Banken Zert. —,—, Ford Akt. (Kölner Emission) —,-

2 72„ Braueri

Berichte von auswärtigen Warenmärtkte Manchester, 25. August. (D. N. B.) Am Geweho war der Geschäftsgang heute schleppend. Nennenswerte Verände kähahen sich nicht. Auch für Garne erwies sich die Stimmu ustlos.

Berlin, 25. August. Preisnotierungen für Nah mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitte lein handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpact Bohnen, weiße, mittel 32,50 bis 33,50 ℳ, Langbohnen, weift, verlesen 39,00 bis 42,00 ℳ, Linsen, kleine, käferfrei 4. 48,00 ℳ, Linsen, mittel, käferfrei 48,00 bis 53,00 ℳ, große, käferfrei 53,00 bis 66,00 ℳ, Sppeiseerbsen, Konsnm⸗ 48,00 bis 50,00 ℳ, Speiseerbsen, Riesen, gelbe 500 53,00 ℳ, Geschl. glas. gelbe Erbsen II, zoliverbilligt 6 4 67,00 ℳ, do. III, zollv. 56,80 bis 58,00 ℳ, Reis, nur für? zwecke notiert, und zwar: Rangoon⸗Reis, unglasiert —,— ℳ, Italiener⸗Reis, glasiert —,— bis —,— ℳ, Ah Volksreis, glasiert —,— bis —,— ℳ, Gerstengraupen, mit bis 41,00 ℳ, Gerstengraupen, grob 37,00 bis 38,00 ℳ, b graupen, Kälberzähne 33,00 bis 34,00 ℳ, Gerstengrüte bis 35,00 ℳ, Haferflocken 38,00 bis 40,00 ℳ, Haferguih sottene 42,00 bis 44,00 ℳ, Roggenmehl, Type 997 A8 25,50 ℳ, Weizenmehl Type 790 31,70 bis 33,70 ℳ, ³ mehl, Type 405 36,70 bis 38,70 ℳ, Weizengrieß, Dre 38,70 bis 42,10 ℳ, Kartoffelmehl, superior —,— bis Zucker, Melis 69,35 bis 70,35 (Aufschläge nach 8 tafel), Röstroggen, Kasterh in Säcken 33,00 bis ³½ Röstgerste, glasiert, in Säcken 35,00 bis 37,00 ℳ, AA glasiert, in Säcken 43,00 bis 47,00 ℳ, Rohkaffee, Brasil 2 bis Extra Prime 304,00 bis 350,00 ℳ, Rohkaffee, 9. amerikaner aller Art 340,00 bis 472,00 ℳ, Röstkaffet, Superior bis Extra Prime 396,00 bis 420,00 ℳ, hh Zentralamerikaner aller Art 434,00 bis 560,00 ℳ, Kakg entölt bis —,— ℳ, Kakgao,

—,— leicht entölt 1790 220,00 ℳ, Tee, chines. 810,00 bis 880,00 ℳ, Tee, indisch bis 1400,00 ℳ, Ringäpfel amerikan. extra choice Läl- 270,00 ℳ, Pflaumen 40/50 in Kisten 118,00 bis 1209 Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese ¼ Kisten 47,00 bis Korinthen choice Amalias 53,00 bis 55,00 ℳ, Mandeln,

Mandeln,

nz. 850) wird hiermit das in⸗

Deutschen Reichsanzeiger und Preußisch

.198

Berlin, Mittwoch, den 26. Auguft

. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, wangsversteigerungen, ufgebote,

. Oeffentliche Zustellungen,

„Verlust⸗ und Fundsachen,

.Auslosung usw. von Wertpapieren,

.Aktiengesellschaften,

8. 9.

12. 11

Kommanditgesellschaften auf Aktien, Deutsche Kolonialgesellschaften, Gesellschaften m. b. H., Genossenschaften, Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, Bankausweise,

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

9

8 Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier n druckreif eingesandt werden. Anderungen redaktioneller und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen.

fungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher ndslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet den. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, den Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

ensta eern,

nterfuchungs⸗ Strafsachen.

Steuersteckbrief. Vermögensbeschlagnahme. Zulius Bendix, geboren am 4881 zu Düren (Rheinl.), und hefrau Lotte geb. Bendigx, zuletzt in Berlin⸗Charlottenburg, eufer 6, zur Zeit in London, dem Reich eine restliche Reichs⸗ uer von 9787 RM, die am ar 1935 fällig gewesen ist, nebst buschlag von 5 % 8 jeden auf spunkt der Fälligkeit folgenden genen halben Monat. 5§9 Ziffer 2 ff. des Reichs⸗ ergesetzes (Reichssteuerbl. 1934 krhteichsgesetbl⸗ Teil I. 1931. 1932 S. 571; 1934 S. 392, 941;

„Vermögen der Steuerpflichti⸗ Sicherung der Ansprüche auf uchtteuer nebst Zuschlägen, auf § 9 Ziffer 1 des Reichs⸗ nergesetzes festzusetzende Geld⸗ nd alle im Steuer⸗ und Straf⸗ nentstandenen und entstehenden beschagnahmt. geht hiermit an alle natürlichen stischen Personen, die im In⸗ en Wohnsitz, ihren gewöhnlichen shalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ oder Grundbesitz haben, das Zahlungen oder sonstige Leistun⸗ die Steuerpflichtigen zu be⸗ sie werden hiermit aufgefordert, glich, spätestens innerhalb eines dem unterzeichneten Finanzamt über die den Steuerpflichtigen den Forderungen oder sonstigen che zu machen. nach der Veröffentlichung icse imachung zum Zwecke der Er⸗ an die Steuerpflichtigen eine mbewirkt, ist nach § 10 Abs. 1 eichsfluchtsteuergesetzes hierdurch ich gegenüber nur dann befreit, rbeweist, daß er zur Zeit der gleine Kenntnis von der Be⸗ ahme gehabt hat und daß ihn in Verschulden an der Unkennt⸗ fft. Eigenem Verschulden steht sclden eines Vertreters gleich. seine Anzeigepflicht vorsätzlich ihrlässig nicht erfüllt, wird nach Lbs. 5 des Reichsfluchtsteuer⸗ sofern nicht der Tatbestand der sinerziehung oder der Steuer⸗ kung (§§ 396, 402 der Reichs⸗ nordnung) erfüllt ist, wegen udnungswidrigkeit 413 der sgetenordnung) 11 Abs. 1 des Reichsflucht⸗ ksezes ist jeder Beamte iss e

Schwentainen (Ostpreußen), und seine Ehefrau Berta, geborene Cohn, geboren am 8. Mai 1888 zu Lyck, zuletzt wohn⸗ haft in Berlin W 8, Chatlöttenstr. 32 a, zur Zeit in Amsterdam, Zuid.⸗Stadion⸗ weg Nr. 247, schulden dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von 15 420 RM, die am 21. Januar 1936 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 5 % für jeden auf den der Fälligkeit folgen⸗ den angefangenen halben Monat. Gemäß § 9 Ziffer 2 ff. des Reichs⸗ fluchtsteuergesetzes (Reichssteuerbl. 1934 S. 599; Reichsgesetzbl. Teil I 1931 S. 699; 1932 S. 571; 1934 S. 392, 941; 1935 S. 850) wird hiermit das in⸗ ländische Vermögen der Steuerpflichti⸗ gen zur Sicherung der Ansprüche auf eichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die gemäß § 9 Ziff. 1 des Reichsflucht⸗ steuergesetzes festzusetzende Geldstrafe und alle im Steuer⸗ und Strafver⸗ fahren entstandenen und entstehenden Kosten beschlagnahmt. Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre leitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Leistun⸗ gen an die Steuerpflichtigen s be⸗ wirken; sie werden hiermit aufgefordert, unverzüglich, spätestens innerhalb eines Monats dem unterzeichneten Finanzamt Anzeige über die den Steuerpflichtigen zustehenden Forderungen oder sonstigen Ansprüche zu machen.. er nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an die Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach § 10 Abs. 1 des Reichsfluchtsteuergesetzes hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Be⸗ schlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkennt⸗ nis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich. Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach § 10 Abs. 5 des Reichsfluchtsteuer⸗ gesetzes, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuer⸗ gefährdung (§§ 396, 402 der Reichs⸗ abgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrigkeit 413 der Reichsabgabenordnung) bestraft, Nach 8 11 Abs. 1 des Reichsflucht⸗ stenergesedes ist jeder Beamte des olizei und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗ fahndungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staats⸗ anwaltschaft bestellt ist, verpflichtet, die Steuerpflichtigen, wenn sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzu⸗ nehmen.

sen), beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 4. Dezember 1936, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 1, anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftlosexklärung der Urkunde erfolgen wird. 3 Amtsgericht Schwerin a. W., den 13. August 1936.

[32468] Aufgebot.

Die Bankfirma Julius Maier & Comp. Kommanditgesellschaft in Han⸗ nover, Lange Laube Nr. 32, persönlich haftender Gesellschafter Bankier Julius Albert Maier, daselbst, hat das Aufge⸗ bot des von ihr am 30. Juni 1924 aus⸗ gestrnlten, zum 8. Juli 1924 bei ihr zahlbar gemachten und von Joseph Emvich in Dössel bei 1“ akzep⸗ tierten Prima⸗Wechsels von 4500 Ren⸗ tenmark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 3. März 1937, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichne⸗ ten Gericht, Am Justizgebäude Nr. 1, Zimmer 41, Erdges 55 anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumel⸗ den und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Amtsgericht Hannover, 21. 8. 1936.

[32469] Aufgebot.

Der Rentenempfänger August Ha⸗ mann, Gr. Heydekrug, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: die Rechtsanwälte Justizrat E. Stambrau, R. Stambrau und Bou⸗ kies in Königsberg (Pr.), hat zur An⸗ legung eines Grundbuchblattes das Auf⸗ ebot der in der Grundsteuermutterrolle bes Landkreises Fischhausen eingetra⸗ genen Parzelle 8öe Kl. Heyde⸗ krug Kartenblatt 1 Parzelle 14, Wiese von 00,07,70 ha Größe, beantragt. Es werden daher alle Personen, welche das Eigentum an dem aufgebotenen Grund⸗ stück in Anspruch nehmen, aufgefordert, ihre Rechte spätestens an dem auf den 2. November 1936 vor dem Amts⸗ ericht Königsberg (Pr.), Zimmer tr. 269, anberaumten Aufgebotstermin anzumelden. Andernfalls werden sie mit ihrem Rechte ausgeschlossen werden. Amtsgericht Königsberg (Pr.).

[32471] Erbschein vom 27. Dezember 1917 und Testamentsvollstreckerzeugnis vom 25. Oktober 1929 nach dem am 13. Ok⸗ tober 1917 8“ uletzt in Ber⸗ lin, Lützowstraße 66 wohnhaft gewese⸗ nen Justizrat Dr. Maximilian Horwitz werden für kraftlos erklärt.

Berlin⸗Schöneberg, 20. August 1936.

Amtsgericht Schöneberg. Abt. 29.

[32472] Der Erbschein v. 6. 1. 1927 nach Meta Dunkel geb. Göhring wird als unrichtig eingezogen und für kraftlos erklärt. Erpherr, den 18. August 1936 Amtsgericht. Abt. 3. 8

4. Oeffentliche

von jährlich 300 RM zu gewähren. Die Rente ist vierteljährlich im voraus zu zahlen, und zwar am 10. 11., 10. 2., 10. 5. und 10. 8. jeden Jahres in Höhe von je 75 RM. Die v Rente ist sofort zu bezahlen. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Dieses Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Beklagte wird hiermit zur münd⸗

vormittags forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten

Stettin, den 22. 1.g. 2

9 Uhr, mit der Auf⸗

vertreten

1936. andgerichts.

Die Geschäftsstelle des

lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Bautzen, Zim⸗ mer 186, auf Mittwoch, den 7. Ok⸗ tober 1936, vorm. 9 Uhr, geladen. Bautzen, den 24. August 1936. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht.

[32475] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Karl Bierbrauer in Berlin, vertreten durch das Jugend⸗ amt Berlin⸗Mitte in Berlin C 25, Alexanderplatz 5/7, klagt gegen den Kellner Leo Pawlik, früher in Bres⸗ lau, Uferstraße 48, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts mit dem Antrage: 1. Der Beklagte wird ver⸗ urteilt, an den Kläger für die Zeit vom 1. 11. 1924 bis zum 31. 3. 1927 eine monatliche Unterhaltsrente von 33 RM, für die Zeit vom 1. 4. 1927 bis zum 31. 10. 1931 eine monatliche Unterhalts⸗ rente von 40 RM, für die Zeit vom 1. 11. 1931 bis zum 31. 3. 1933 eine monatliche Unterhaltsrente von 35 RM und für die Zeit vom 1. 4. 1933 bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres des Klägers eine monatliche Unterhalts⸗ rente von 33 RM am 1. eines jeden Monats im voraus statt der im Urteil⸗ des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte 183 C 1530. 23 vom 20. 11. 1923 fest⸗ gesetzten Beträge zu zahlen. 2. Die Kosten des Rechtsstreits trägt der Be⸗ klagte. 3. Das Urteil ist vorläufig voll⸗ d. . Zur mündlichen Verhandlung es Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Breslau, Schweid⸗ nitzer Stadtgraben 4, Zimmer 294, auf den 19. Oktober 1936, vormittags 9 Uhr, geladen. Breslau, den 18. August 1936. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[32476] Oeffentliche Zustellung.

Die Gewerbebank Castrop e. G. m. b. H. in Castrop⸗Rauxel 1, Prozeßbe⸗ vollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Luthe in Castrop⸗R. 3, klagt gegen: 1. den Kaufmann Simon Zadek, friiher Bres⸗ lau, Trinitasstraße 1, 2. die minder⸗ jährige Gertrud Zadek in Breslau, jetzige Frau Lippe in Jaroein (Polen), Warschawska 10, gesetzlich vertreten durch ihren Vater, den Beklagten zu 1, wegen Anspruchs aus Vergleich mit dem Antrage: 1. den Beklagten zu 1 u verurteilen, an die Klägerin einen eilbetrag von 500 RM 88 4 % Zin⸗ sen seit dem 1. 7. 1935 zu zahlen, 2. die Berlegte zu 2 zu verurteilen, wegen des Teilbetrages von 500 RM nebst 4 % Zißlen seh dem 1. 7. 1935 die Zwangs⸗ vollstreckung in die auf ihrer Besitzung Sonnenstraße 32, Trinitasstraße 1, im Grundbuch von Breslau, Schweidnitzer Vorstadt, Band 45, Blatt 1538, in Abt. III unter Nr. 32 eingetragene Vergleichsforderung von 5000 RM zu dulden. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Breslau auf den 16. Oktober 1936, 9 ¼ Uhr, Zimmer 294, geladen. Einlassungsfrist:

[32669]

[32478]

1929 . Nr. A 24 485, lautend auf den Namen Zemma, Breslau, geb. am 1. 8.1904, ist

5. Verlust⸗ und Fundsachen.

Abhanden gekommen: Preuß Central⸗

Bodenkredit⸗A.⸗G., Berlin, 4 ½ % (6 %) Pfdbr. von 1927 zu 1000 GM Nr. 2553,

Berlin, den 24. 8. 1936. (Wp. 30/36.) Der Polizeipräsident. Abt. K. E.⸗D.

Aufgebot. Der von uns unter dem 30. November ausgestellte Versicherungsschein

Kramer geb.

Frau Charlotte

in Verlust geraten und wird hiermit in

Gemäßheit der „Allgemeinen Versiche⸗

rungsbedingungen“ für kraftlos erklär Berlin, den 24. August 1936. 8

Friedrich Wilhelm Lebens⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft. [32480] 3 1 Verlustanz.: Kraftf.⸗Br. I Nr⸗ 46 016, Adler, P.⸗K.⸗W. I A 97 122, Fahrgest.⸗Nr. 159 433, Motor⸗Nr. 74 026, zugel. f. Selma Kulisch, Berlin⸗Grune⸗ wald, Hubertusallee 43. Berlin, den 8. Aug. 1936. 8

Der Polizeipräsident in Berlin.

III KVA. 34. 20 (n) He.

[32481] 8. Verlustanz.: Kraftf.⸗Br. I. Nr. 926 063, Hansa, P.⸗K.⸗W. I A 135 651, Fahrgest.⸗Nr. 13 967, Motor⸗Nr. 13 687, zugel. f. Margarete Klose, Berlin W 35, Klopstockstr. 49. 8 Berlin, den 10. August 1936.

Der Polizeipräsident in Berlin.

III KVA. 34. 20 (n).

[32482] Verlustanz.: Kraftf.⸗Br. 25 791, Wanderer, P.⸗K.⸗W. 96 235. Fahrgest.⸗Nr. 62 972, Motor⸗Nr. 75 258, zugel. f. Tegra G. m. b. He Berlin SW 68, Charlottenstr. 95. Berlin, den 10. August 1936.

Der Polizeipräsident in Berlin.

III KVA. 34. 20 (n).

I

32483] * u“ Kraftf.⸗Br. 49 693, Austin Motor Co., P.K.⸗W. I1 A 98759, Fahrgest.⸗Nr. 169 153, Motor⸗Nr. 170 242, zugel. f. Dr. Fried⸗ rich Hellmund, Berlin⸗Charlottenburg, Gervinusstr. 19. 8 Berlin, den 14. August 1936. Der Polizeipräsident in Berlin IIi KVvA. 34. 20 (n).

111“ [32485]

Verlustanz.: Kraftf.⸗Br. 852 734, Daimler Benz, P.⸗K.⸗W. IX 148 020, Fahrgest.⸗Nr. 123 251, Motor⸗Nr. 123 251, zugel. f. Westdeut⸗

1 Nr.

sche Zement⸗Verband G. m. b. H., Bochum, Grabenstr. 27 29u9. Bochum, den 19. August 1936. Der Polizeipräsident.

12,52

5,49 16,385

12,48 12,52

5,45 5,49 16,33 16,39

handgew., Kisten 195,00 bis 205,00 ℳ, und Sicherheitsdienstes, handgew, Kisten 210,00 bis 220,00 ℳ, Kunsthonig n sehndungsdienstes und 8 Zoll⸗ Packungen 70,00 bis 71,00 ℳ, Bratenschmalz in Tiercez Bgienstes sowie jeder andere bis —,— ℳ, Bratenschmalz in Kübeln —,— bis f er ˖Reichsfinanzverwaltung,

173,54 B.,, New NYork 5,3045 G., 5,3255 B., Paris 34,92 G. 235,06 B., Brüssel 89,52 G., 89,88 B, Stockholm 137,53 G., 1380, 8 Kopenhagen 119,07 G. 119,53 B., Oslo 134,04 G.,

,56 B.

Es ergeht hiermit die Aufforderung, die obengenannten Steuerpflichtigen, falls sie im Inland betroffen werden,

Cintteche ... .... Finnische.. Französische.

100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frs.

2 Wochen. 8 Breslau, den 22. August 1936.

S8. Zustellungen.

der Staats⸗

im Privateleari

Wien, 86, a (an. 89 Efmfctefs Durchschnittskurse learing. Briefl. Auszahl. msterdam 362,56, Berli 214,48, Brüssel 90,03, Budapest 8 Lerbam, hagen 119,68, London 26,88, Madrid- —,—, Mailand 41,82, New ork 533,03, Oslo 134,74, Paris 35,21, Prag 21,74 Sofia tockholm 138,32, Warschau 100,81, Zürich 174,04. Briefl. chhang oder Sz New York 528,24. 3 Prag, 25. August. (D. N. B.) Amsterdam 16,45 vli 72,50, Zürich 790,25, Oslo 613,00, -eh- 5ͤ0bcc. Sben 22,00, Madrid —,—, Mailand 190,50, New York 24,24, Paris 59,50, Stockholm 629,00, Wien 569,90 nom,., Polnische Noten 432,50, Belgrad 55,5116 nom., Danzig 457,00, Warschau 456,50. Budapest, 25. August. (D. N. B.) Alles in Pengö.] Wien 80,454, Berlin 136,20, Zürich 111,22 ½, Belgrad 7,85. London, 26. August. (D. N. B.) New York 5031 ⅛, Paris 76,41, Amsterdam 741,25, Brüssel 29,80, Italien 63,93, Berlin 12,51, Schweiz 15 43 ½, Spanien 40,75 nom., Lissabon 110 16, Kopen⸗ hagen 22,40, Wien 26,62, Istanbul 627,00, Warschau 26,81. Buenos Aires in 8 15,00, Rio de Janeiro 412,00.

Rumänische: 1000 Lei Schwedische .. Schweizer: große..

Spanische.. Tschechoslowakische:

Holländische.. Italienische: große. 100 Lire u. darunt. Jugoslawische .. Lettländische.. C““ Norwegisce.. Oesterreich.: große.. 100 Schill. u. dar. Polnische...

100 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar 100 Lats

100 Litas 100 Kronen 100 Schilling 100 Schilling 100 Zlotv

100 Lei 100 Lei

168,48 19,21 5,64

41,70 62/68

169,16

19,29 5,68

41,86 62,94

168,48 169,16

19,21 19,29 5,61 568

41,70 41,86 62,68 62,94 46,66 46,84 46,66 46,84

und neue 500 Lei unter 500 Lei...

Berliner Rohschmalz —,— bis —,— ℳ, Sppeck, inl., ger. bis 190,00 ℳ, Markenbutter in Tonnen 290,00 bis 292 Markenbutter gepackt 292,00 bis 296,00 ℳ, feine Mollem⸗ in Tonnen 284,00 bis 286,00 ℳ, feine Molkereibutter 286,00 bis 288,00 ℳ, Molkereibutter in Tonnen 2720 274,00 ℳ, Molkereibutter gepackt 276,00 bis 278,00 butter in Tonnen 258,00 bis 260,00 ℳ, Landbutter gepack⸗ bis 266,00 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 92,00 bis 100- Tilsiter Käse, vollfett —,— bis —,— ℳ, echter Goudn, 172,00 bis 184,00 ℳ, echter Edamer 40 % 172,00 bis ün echter Emmentaler (vollfett) 196,00 bis 200,00 ℳ, g Romatour 20 % 112,00 bis 124,00 ℳ. (Preise in Reichen

100 Kronen 100 Frs. 100 Frs. —. 100 Peseten

5000, 1000 u. 500 Kr. 100 Kronen 100 Kr. u. darunter 100 Kronen

64,57 81,21 81,21

30,96

64,31 80,89 80,89 30,84

100 Frs. u. darunt.

10,45

Paris, 25 August. (D. N. B.) Schlußkurse, amtlich. Deutsch⸗

land London 76,42 ½, New York 15,19, Belgien 256,50,

Fürkische. ..... Ungarische 8

ltürk. Pfund

1,86 . 100 Pengö

.

4 Verantwortlich für Schriftleitung, Anzeigenteil und für den d

Präsident Dr. Schlange in Potsdam. 1 Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengese Berlin, Wilhelmstraße 32.

Vier Beilagen

(einschließlich Börsenbeilage und eine Zentralhandelsregistece

im Hilfsbeamten staft bestellt ist, verpflichtet, die pflichtigen, wenn sie im Inland in werden, vorläufig festzu⸗

ergeht hiermit die Aufforderung, engenannten Cö“ im Inland betroffen werden, 1 festzunehmen und sie gemäß hlis des Reichsfluchtsteuergesetzes giih dem Amtsrichter des Be⸗ nrvelchem die Festnahme erfolgt,

lirCharlbg., 5. August 1936. zamt Charlottenburg⸗West. (Unterschrift.)

d Steuersteckbrief d ermögensbeschlagnahme. umenmäntelfabrikant Leo Mat⸗

vorläufig festzunehmen und sie gemäß § 11 Abs. 2 des Reichsfluchtsteuergesetzes unverzüglich dem Amtsrichter des Be⸗ zirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen. Berlin⸗Charlbg., 10. August 1936. Finanzamt Charlottenburg⸗Ost. (Unterschrift.)

Aufgebote.

[32470 Aufgebot.

Die Elektrizitätsverwertungs enos schaft Semmritz i. L. hat das Aufgebot über das verlorengegangene par⸗ kassenbuch, Aufwertungskonko der Kreis⸗ sparkasse Schwerin arthe) Nr. 1411

3

Jfamt

[32474] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Fe. Ruth Tschern in Bautzen, gesetzlich vertreten durch das Jugendamt der Stadt Bautzen, klagt gegen den Kutscher Franz Peta⸗ norvitsch, zuletzt in Kumschütz bei Purschwitz, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, unter der Behauptung, sie sei am 10. 11. 1929 von der Frau Helene Schöbel geb. Tschern in Bautzen außer der Ehe geboren worden. Der Beklagte sei ihr Vater. Er habe die Vaterschaft zu ihr am 20. 1. 1929 in urkundlicher Form vor dem Bezirksverband Jußcnn. der Amtshauptmannschaft

Bautzen anerkannt und sei ihr daher unterhaltspflichtig. Sie stellt folgenden Klagantrag: Der Beklagte hat der am 10. 11. 1929 geborenen Klägevin vom 10. April 1932 ab bis zum erfüllten

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[32473] Oeffentliche Zustellung.

Der Wirtschaftsprüfer Herbert Hode⸗ macher in Stettin, Splittstr. 1, Streit⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Weiß in Stettin, Roßmarkt 4, klagt gegen den Kaufmann Gerhard Casper, früher in Stettin, Augustaplatz 1, jetzt unbekann⸗ ten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, die in Ab⸗ teilung III Ziffer 27 des Grundbuchs Stettin Band II Blatt 136 für den Be⸗ klagten und Herrn Max Heine einge⸗ tragene Grundschuld von 30 000 GM an den Kläger abzutreten. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Vanätangner des Landgerichts in

Kraftf.⸗Br. II Nr,

Verlustanz.: 8 8 Kraftras

77 109, Triumph⸗Werke, IX 45 331, Fahrgest.⸗Nr. 83 968, Motor⸗Nr. 56 722, zugel. f. Alwin Schröder, Dortmund, am 7. 3. 197 Dortmund, den 21. August 1986. Der Polizeipräsident

[32488] . Verlustanz.: Kraftf.⸗Br. Ja Nr. 563 937, Chrysler, P.⸗K.⸗W. IX 2194, Fahrgest.⸗Nr. L. W. 913. Motor⸗ Nr. & 614, zugel. f. Ludwig Hartmann, Kaufmann, üsseldorf⸗ Rembrandt⸗

traße 35. egrpors, den 12. August 1936

Stettin, Frbrschestrahe 3 a, Zimmer

gehboren am 14. Juli 1884 zu

(3246 der früheren Len hortasf. Ble⸗

16, Lebensjahre

eine Unterhaltsrente

Nr. 5, auf den 4. November 1936,

Der Polizeipräsident.