Zweite Beilage zum Reichs
und Staatsanzeiger Nr. 199 vom 27. August 1936. S. 2
[30738]. Friedrich Wilhelmstädtisches Theater Verwaltungs A.⸗G. Bilanz per 31. Dezember 1935.
[30754]. Innenstadt Grundstücks⸗ Aktiengesellschaft, Berlin. Bilanz per 31. Dezember 1935.
2
—
NM
150 000 129 985 1 435
Aktiva. Anlagevermögen: Grundstück.. Gebäude. Inventar Umlaufvermögen: Mietforderungen Sonstige Forderungen . Kasse ö1““ Effekten. Verlustvortrag JZZZ1PI“ Verlust 1935 . 6 790
50
6 6 5651n
;34 57
7
340 217
Passiva. Grundkapital... Hypotheken Verbindlichkeiten 6 Posten der Rechnungs⸗
abgrenzung
60 000 114 9857 155 375
9 857 30 340 217/80
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1935.
RM [9, 21 633 3 1 560— 104 08 22 914 54 8 450 27 5 469 —
—
Aufwendungen.
Verlustvortrag
Lohn und Gehalt . Soz. Vers... 8 Besitzsteuern.. 8 Sinsen. 8 28 Unkosten . Abschreibung auf Mietsforde⸗
rungen .. 716 6
61
60 847 84 Erträge.
Mietsertrag....
Sonstige Erträge .
Verlustvortrag 1934 21 633,34
Verlust 1935. 6 790,57
31 735 688
93
28 423 91 60 847/84
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Berlin, den 7. August 1936. Dr. Berlak, 8 öffentlich bestellter Wirtschaftsprüfer.
Friedrich Wilhelmstädtisches heater Verwaltungs A.⸗G.,
Berlin W 50.
Aktiva. Anlagevermögen: Grundstück Hermannstr. 52 Gebäude Hermannstr. 52: Stand 1. 1. 1935 72 800,— Zugang. 12 001,98 88,98
Abschreibung 8 151,98
₰o
76 650 106 650 Umlaufsvermögen: Forderungen . 25 575,78 Bankguthaben 10,— 25 585
132 235
Passiva. Grundkapital. Gesetzliche Reserven. Sonderreserve Rückstellung Verbindlichkeiten:
Hypotheken . 32 000,— sonstige 19 993,22
Gewinn
20 000 43 250 12 752
3 000
51 993 1 239 132 235
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1935.
RM 1 255 74 8 151 2 302 9 985 6 355 1 239
29 364
Aufwand. Löhne und Gehälter. Soziale Abgaben Abschreibungen auf Anlagen Zinsen ö“ Besitzsteuernrn.. Sonstige Aufwendungen.. Gewinn.
91 53
68 88111ö1656
Ertrag. Mietseinnahmen. Sonstige Einnahmen..
83 70 29 364 53 Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften. Berlin, im Juni 1936.
Treuhand⸗Vereinigung
Aktiengesellschaft. Lüchau. ppa. Wember.
Dr. Heinz Cohn.
[32551].
Hannoversche Landwirtschaftsbank A.⸗G., Hannover. Bilanz per 31. Dezember 1935.
Wirtschaftsprüfer. 1“
Aktiva. Barreserve:
a) ö (deutsche u. ausländische Zahlungsmittel,
Wechsel... In der Gesamtsumme enth
§ 21 Abs. 1 Nr. 2 des Bankgesetzes entsprechen (Handelswechsel nach
§ 16 Abs. 2 des Reichsgesetzes über Eigene Wertpapiere:
a) Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des Reiches und
der Länder “ b) sonstige verzinsliche Wertpapiere.. c) sonstige Wertpapiere
In der Gesamtsumme enthalten RM 1 992 550,— Wertpapiere, die
die Reichsbank beleihen darf
Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität und Liquidität gegen
Kreditinstitute .
Davon sind ReM 6 578 260,01 täglich fällig (Nostroguthaben)
Schuldner: Sonstige Schuldner In der Gesamtsumme enthalten:
a) RM 89 369,15 gedeckt durch börsengäng. Wertpapiere
b) RM 1 514 357,10 gedeckt durch sonst. Hypotheken, Grund⸗ und Rentenschulden
Dauernde Beteiligungen einschl. d. z. Beteiligung bestimmten Wertpap. Davon sind RM 300,— Beteiligungen bei anderen Kreditinstituten
Grundstücke und Gebäude:
a) dem eigenen Geschäftsbetrieb dienenrdde..
b) sonstige 1“”“; Geschäfts⸗ und Betriebsausstattung.
Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen ..
Passiva. Gläubiger: Pass
a) Einlagen deutscher Kreditinstitute 9 b) sonstige Gläubiger
Bon der Summe a und b entfallen auf: 1. jederzeit fällige Gelder 3 493 684,86 2. feste Gelder und Gelder auf Kündigung 1 390 562,81. Von 2 werden durch Kündigung oder sind fällig:
a) innerhalb 7 Tagen —,—
) darüber hinaus bis zu 3 Mon. 1 238 204,06 ce) darüber hinaus bis zu 12 Mon. 152 358,75
d) über 12 Monate hinaus —,— Spareinlagen: a) mit gesetzlicher Kündigungsfrist...
b) mit besonders vereinbarter Kündigungsfrist
Grund⸗ oder Stammkapital Reserven nach KWG. § 11 Rückstellungen . . . .. Wertberichtigungsposten
Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. Gewinnvortrag aus dem Vorjahr .
Reingewinn:
In den Aktiven sind enthalten:
a) Forderungen an abhängige Unternehmen und Konzernunternehmen leinschl. der unter den Indossamentsverbindlichkeit.
b) Forderungen an Vorstandsmitglieder,
A IV 10 des Handelsgesetzbuches) 2948,65
.„ 2„ 2722
: Gesetzliche Reserven.
RMN [₰
56 998,51 . . 87 545,13 144 543
54 828 22
das Kreditwesen)
. . 1 975 000,— 17 550,— 85 700,—
2 078 250
6 578 260 1 990 697
Sicherheit.
14 600— 14 600
g66861111ö155
22 500
Summe der Aktiva: 10 954 180
4 884 247,67
4 884 247
1
514,20] 4 769 239
— 1 000 000
50 000
1 100
. 200 000
“ 19 046 4 396,22
30 546
26 149,90 Summe der Passiva: [10 954 180
— Passiva — enthalten) 6 609 159,31 Geschäftsführer u. dgl. (§ 261a Abs. 1
Eigene Ziehungen im Umlauf 18 200,— tieverträgen (§ 261 b H.⸗G.⸗B.) 59 797,/19
Eigene Indossamentsverbindlichkeiten: a) aus weiterbegebenen Bankakzepten
c) aus sonstigen Rediskontierungen..
In den Passiven sind enthalten: a) Verbindlichkeiten gegenüber abhängigen
b) Gesamtverpflichtungen nach K.⸗W.⸗G. §
b) aus eigenen Wechseln der Kunden an die Order der Bank
— Unternehmen und Konzernunter⸗ nehmen (einschl. Indossamentsverbindlichkeiten) 56 119,— 11 Abs. 1 9 671 687,51
c) Gesamtverpflichtungen nach K.⸗W.⸗G. § 16 4 902 447,67 Gesamtes haftendes Eigenkapital nach K.⸗W.⸗G. § 11 Abs. 2 1 050 000,—
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1935.
c) Anlagen nach § 17 Abs. 1 d. Reichsgesetzes über das Kreditwesen 85 700,—. d) Anlagen nach § 17 Abs. 2 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen 14 900,—.
Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und Scheckbürgschaften sowie aus Garan⸗
37 919,— 37 919,—
Aufwand. Ausgaben für Zinsen Persönliche Unkosten u. sachliche Unkosten . ... Gesetzliche soziale Abgaben... 11 500
50 436 674
b) sonstige Steuern 142,70
Sonstige Aufwendungen... Abschreibungen:
a) auf Außenstände b) auf eigene Wertpapiere.. Gewinn:
a) Vortrag aus 1934 4 396,22 b) Gewinn aus 1935 26 149,90
11868“ 11 644
30 546 497 050
RM . 254 698 70 137 465/ 96
teuern: a) Besitzsteuern 50 293,90
Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften. Berlin, den 2. Juli 1936.
Dr. Müller, Wirtschaftsprüfer. “ den 31. Dezember 1935.
Kramer. Haußmann.
[32564].
Ertrag. Gewinnvortrag aus 1934 Einnahmen aus Zin⸗ sen, Provisionen. Sonstige erträge.. Erträgnisse a. Be⸗ teiligungen ... Sonstige men Außerordentliche Er träge
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der
Revisions⸗ und Treuhand⸗Gesellschaft des Reichsverbandes der deut⸗ schen landwirtschaftlichen Genossenschaften — Dr. Hildebrand, Wirtschaftsprüfer.
annoversche Landwirtschaftsbank A.⸗G. Bachmann.
Bayerischer Lloyd, Schiffahrts⸗Aktiengesellschaft, Regensburg.
Rechnungsabschluß am 31. Dezember 1935.
RM [₰ 4 396
459 740 1
23 272
Kapital⸗
Einnah⸗
197 050 ,05
aiffeisen — m. b. H.
Bestand am
1. 1. 1935 wZugang
Bestand am 31. 12. 1935
RM
4 029 620 1 200
RM 561 735
₰ ₰
32
Besitz. Anlagevermögen: Schiffspark Grundstückea.. Geschäfts⸗ und Wohn⸗ gebäude Lagerhäuser u. andere Baulichkeiten ... Maschinen und maschi⸗ nelle Anlagen.. Werkzeuge, Betriebs⸗ u. Geschäftsinventar 1
305 136 9 819 127 401 27 349
14 359
23 516 110 125 319
RM 263 847
RM
4 327 507 1 200
₰o 56
₰
84
7 762 231 307 193
68 223 56 575 288
59 195 33 91 977
14 359 92 1
4 977 386/08 740 665
01
413 388 88] 5 303 166
Umlaufsvermögen:
Betriebsmaterialvorrwäktte .
Wertpapiere
Eigene Aktien (nom. RM 29 600,—)
Anzahlungen 1““
Forderungen auf Grund von Warenlieferungen Leistungen.
Sonstige Forderungen
Barbestände, Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben
Bankguthaben „
Rechnungsabgrenzungsposten
Verlust in 19355 ..
— Gewinnvortrag aus 1934
aus Sonderrückstellungen gedeckt
96 5 5506 11 15656
E666668681686 20
Verbindlichkeiten Grundkapital. 14““ Ordentliche Rücklagen . Sonderrückstellungen. Sonstige Rückstellungen.. Verbindlichkeiten: Schiffshypotheen . Grundstückshypotheeen .. Anzahlungen von Eunen .. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferun Leistunge’ “ . Sonstige Verbindlichkeiieieinnn Rechnungsabgrenzungsposten
8
0 0⁴ gen
0 ¹16 60 5 6 5 566 69
nd
. . 296 035,66 . . 258 260,97
. 33 586,86
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1935.
897 765,26
Üo'087,27
206 016,05
67 277,03 1 736 275
— 191 57 124 621,09 8 5 533,82
7 231 021
4 600 000 924 417 6 135
51 739
586 250,— 8 47 000,— 54 978,99
1 388 505 260 223
7231 021
666 690,02
RM 2 279 978 160 051
1““
Aufwendungen. Löhne und Gehälter... Soziale Abgaben... Abschreibungen 395 861,48 Sonderabschreib.
auf kurzlebige 1.“
Wirtschaftsgüter 17 527,40 413 388
Besitzsteuern. 57 093 “ 15 821 Alle übrigen Aufwendungen (einschl. Betriebs⸗ u. Hilfs⸗ stoffe)..
₰o
88
62
51]1 aus 1934
1 646 021 eckt
4 572 355
67 92
Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften. Berlin, den 3. August 1936.
Horschig, Wirtschaftsprüfer.
und Seetransport, Mannheim.
Der Vorstand L. von Donle.
Erträge.
85] Gewinnvortrag.
39]Betriebseinnahmen.
Uebertrag vom Konto Son⸗ derrückstellungen ...
Außerordentliche Erträge. Verlust in 1935
— Gewinnvortrag
aus Sonderrück⸗ tellungen ge⸗ . 119 087,27
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der
Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft.
J. V.: Schütz, Wirtschaftsprüfer.
Aus dem Aufsichtsrat sind die Herren Geheimer Baurat Dr. Emil Ehrens⸗ berger und Geheimer Regierungsrat Artur Norden ausgeschieden. Die übrigen Auf⸗ sichtsratsmitglieder wurden durch Beschluß der Generalversammlung am 21. 8. 1936 wiedergewählt. Neu hinzugewählt wurden die Herren Gesandter a. D. Richard Riedl, Wien, Georg O. Rienecker, Direktor der Dresdner Bank, Filiale München, München und Dr. Robert Weber, Direktor der Badischen Aktiengesellschaft für Rheinschiffahrt
K. Noell
RM 5 533 4 361 767
₰
.„ 090 20
119 087 85 967
124 621,09 5 533,82
1 572 355 92
E “
10. Gesellschaftenn
8 ie Lloydpassagebürn a Weimar, befinbetcshür 628 Liquidator ist der Kausna vert, Köln, Wallrafplazen Gläubiger werden hier 1 dert, ihre Forderungen 18 (öühe.
2—, ——ZII [31373] Bekanntmachnn Die Kammgarnspinneng horst, Gesellschaft mit ii Haftung in Delmenhorst b. Die Gläubiger der Gesel aufgefordert, sich zu melden Bremen, Am Wall 169,1 Kammgarnspinnerei delü G. m. b. H. in L 1
8 Dr. Reichel, Licaid,
[31472] Bekanntmachung Die Grundstücksgesellige lin⸗Friedenau Handjeryser .H. ist aufgelöst. Dieg der Gesellschaft werden am sich bei ihr zu melden. Berlin, den 15. Auguft l. Der Liquidator der Geu gesellschaft Berlin⸗Frih Handjerystr. 50 m. h PhaasAa19Enh,
[31871]
Die Firma Huki Geselsg beschränkter Haftung, nickendorf⸗West, Kienhorsst in Liquidation getreten. 2 biger der Gesellschaft were aufgefordert, bei dem unterzit quidator ihre Forderungen am
Berlin, den 18. August 1g Hugo Szamatolsli, Reinickendorf⸗West, Kienͤen
[31859) Bekanntmachung, Die Scharmühle, Geselse beschränkter Haftung i Oberhessen 68 aufgelöst. Mh biger der Gesellschaft werden dert, sich zu melden. Mannheim, B 6,— 26, A. Der Liquidator der Schn Gesellschaft mit beschrat Haftung in Liquidation: Ah
[31658]
Bekanntmachung und Auffee Inf. d. Ges. üb. d. Auflög v. 13. 12. 1935 (RGBl. 1 ⁵
Wir fordern hiermit alle 6 auf, ihre Forderungen gegen umgehend bei d. Nrter ea dator zur Anmeldg. zu bringe Nationale Spar⸗ und Ae. gemeinschaft G. m. b. H. 8 Plauen.
Thorn, Liquidatot,
11. Genose schaften.
Fischindustrielle Genose Altona e. G. m. b. H. „
Bilanz per 31. Mai!
Aktiva. Grundstückskonto 7 500,— Abschreibung a.
den gemeinen
Wert 300,— Inventarkonto 1 930,— Abschreibung 1 929—
Schuldner. Bank, Kasse, Postscheck.ü.
Fe slbva
Genossenschaftsanteilkonto Reservefons Gläubiger Konto für etwaige Ausfälle Gewinn..
Gewinn⸗ und Verlust vom 1. Juni bis 31. 10
Soll. Verlustvortrag 1934/35 Frachten, Steuern, Unkosten und Lohnkonto.. Abschreibungen: Grundstück inventaer „ v. 1935/36.. 8 683700
— Verlustvortrag Aler .. . 2 5959
Waren, Zinsen, Steuern.
Am 1. Juni 1935: 8 Genassan = 80000,—. Am 1. W nossen à 10000,— = 8 ”g; summe: 8 Genossen 2 80000,—. Altona, den 8.
Der V Karl Wilkens.
Der A
Claus Möller.
Abolf Geprüft und mit d geführten Büchern ü
funden. ans Bülc, †
öffentlich bestellter Wirtsce
uns. Ges. aufgel. u. wird
ung in Stettin): Durch
“
r. 199 (Zweite Beilage)
ermn. [32444] lnntzanbelsregister B Nr. 9 bei Firma Saalbau⸗Aktiengesellschaft
eutern in Saarlautern ist heute
ndes eingetragen worden:
v Benninghoven Sparkassenren⸗
zu Saarlautern, ist aus dem Vor⸗ sgeschieden.
Whückarn, den 18. August 1936.
Das Amtsgericht. autern. . [32445] rlandelsregister B Nr. 32 (Saar⸗ strie G. m. b. H.) ist heute folgendes worden r Sitz der Gesellschaft ist Saar⸗
ürn. Das Stammkapital ist auf ”h A, umgestellt worden. Der lschaftsvertrag ist durch Beschluß Generabversammlung vom 380. 6. geändert worden. Oeffentliche Be⸗ tmachungen erfolgen nur im Deut⸗ Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗
härlrutern, den 18. August 1936. Das Amtsgericht.
lautern. [32446] 85 Handelsregister B Nr. 122 ist des eingetragen worden:
e Gesellschaft Gemeinnützige Bau⸗ Siedlungs⸗Aktiengesellschaft Saar⸗ gat ihre Firma geändert in Ge⸗
nützige Bau⸗ und Siedlungs⸗Aktien⸗
schaft Saarlautern.
narlautern, den 18. August 1936.
Das Amtsgericht.
ingen-Ohligs. [32447] Bekanntmachung. unser Handelsregister Abteilung A ei der unter Nr. 658 eingetragenen a Robert Schmidt, Stahlwaren⸗ l in Solingen⸗Ohligs, folgendes ktragen worden: Das Geschäft nebst ränderter Fivma ist auf die Ehefrau I Robert Schmidt, Irene geb. Klein, olingen übergegangen. Dem Fa⸗ ten Robert Schmidt in Solingen Frokura erteilt. Der Uebergang der em Betriebe des Geschäfts begrün⸗ Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ e des Geschäfts durch die Ehefrau [Robert Schmidt, Irene geb. Klein, eschlossen. blingen⸗Ohligs, 19. August 1936. Amtsgericht.
tttin. [32448]
das Handelsregister ist folgendes etragen: Abteilung B am 7. August bei Nr. 1178 (Grünland⸗Saaten⸗
Pommern G. m. b. H., in): Die Liquidation ist beendet, Firma ist erloschen. Bei Nr. 1079
gemeine Baugesellschaft Lenz &
(Kolonial⸗Gesellschaft) Zweig⸗ rlassung Stettin): Dr. jur. Erich bert ist aus dem Vorstande aus⸗ jeden. Am 11. August 1936 bei 1129 (Aktiengesellschaft Johannes rich Zweigniederlassung Stet⸗ : Eugen Feuchtmann ist aus dem tande ausgeschieden. Bei Nr. 632 nzol⸗Vertrieb Stettin G. m. .): An Karl Heinz Faber in Stettin derart Prokura erteilt, daß er er⸗ htigt ist, die Gesellschaft gemein⸗ llich mit einem Geschäftsführer zu eten. Am 14. August 1936 bei 1205 (Sandwerker⸗Baugesell⸗ st Pommern mit beschränkter ung, Stettin): Durch Beschluß der schafter vom 24. Juli 1936 ist der schaftsvertrag in folgenden 88 4 2 (Geräußerung von Geschäfts⸗ ilen), 7 (Zusammensetzung und l des Aufsichtsrats), 8 (Beschluß⸗ ung des Aufsichtsrats), 9 (Entschädi⸗ g des Aufsichtsratsvorsitzenden), 15 ünderung des Gesellschaftsvertrages) aͤndert bzw. neu gefaßt worden. Amtsgericht Stettin.
I, Pomm. 132449] und⸗Reg⸗Eintr. B 81 v. 15. 8. 1936. üa. Liedlungsgesellschaft Ostmark schaft mit beschränkter Haftung in ea teiswiesenbaumeister Hermann 899 in Stolp ist nicht mehr Ge⸗ ührer. Amtsgericht Stolp.
Dlp, Pomm 32450] and⸗Reg⸗Eintr. B 98 v. 15. 1 1936.
mersche Bank, Aktiengesellschaft, Fi⸗
Stolp (Hauptnieder⸗ 82 den Beschluß 1 eralversammlung vom 7. Mai dn ner 8 23 Ziffer 2 gestrichen 5 di ssäben mit den Nummern 3,
e Nummern 2, 3, 4 gegeben.
Amtsgericht Stokp.
ööäö. [82451] n,& 241. Die Firma Frommhold tsgeri ralsund, ist erloschen.
icht Stralsund, 18. August 1936.
— 16
utschen
Zentralhandelsregis
— in˖ Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich Donnerstag, den 27. August
Berlin,
SE ,
Straubing. [32452] Handelsregister. Erloschen: Firma „Max Oexler“, Sitz: Kötzting. Inhaber: Max Oegler, Kaufmann in Kötzting. Straubing, 20. 1936. Amtsgericht — Registergericht.
Striegau. [31771] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 126 bei der „Fa. Hermann Heinze's Nachfolger, Inhaber Oskar Bock in Striegau“ eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Striegau, 19. August 1936. Traunstein. [32453] Handelsregisterneuneintrag. Firma „Baustoffgroßhandel Schneider, Koppisch & Co., Kommanditgesellschaft“, Sitz: Kolbermoor. Kommanditgesellschaft; begonnen am 1. 7. 1936. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter: Schneider Julius, Koppisch Walther, beide Kaufleute in Kolbermoor. Ein Kommanditist. und Verkauf von Baustoffen aller Art). Amtsgericht Traunstein, 20. 8. 1936.
Ueckermünde. [31368] In vnser Handelsregister ist heute Nr. 187 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht esen da die Inhaber Handwerker ind. Ueckermünde, den 17. August 1936. Amtsgericht.
Urach. [32206] Handelsregistereintragungen. Einzelfirmenregister am 26. 6. 1936 bei der Firma Anna Boß, Metzingen:
Die Firma ist erloschen.
Neu die Firma: Hugo Boß, Uniform⸗ & Kleiderfabrik, Sitz Metzingen. In⸗ haber Hugo Boß, Kaufmann in Metzingen.
Gesellschaftsfirmenregister: Am 20. 8. 1936 bei der Firma Urach⸗Metzinger Zeitungsverlag „Alb⸗Neckar Zeitung“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Metzingen: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 11. 6. 1936 wurde Ziff. 8 des Gesellschaftsvertrags geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten Der Geschäftsführer Dr. Otto Weiß wurde abberufen und Georg Boegner, Verlagsdirektor in Stuttgart, zum Geschäftsführer bestellt.
Amtsgericht Urach.
Varel, OIldenb. [32454]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 492 bei der Firma Ger⸗ hard Backhaus in Varel folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Varel. Abt. II, 14. 8. 1936.
Varel, Oldenb. [32455] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 522 die Firma Heino Rubart, Augusthausen, und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Heino Rubart zu Augusthausen eingetragen worden. Amtsgericht Varel, Abt. II, 14. 8. 1936.
Wanne-Eickel. [32456]
Fonte esgilteer ttrccnrnc vom 21. 8. 1936 in H.⸗R. A unter Nr. 216:
Die Firma Otto Mußmann in Wanne⸗ Eickel, Lebensmittel⸗Filial⸗ und Groß⸗ handels⸗Unternehmen, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Otto Mußmann in Wanne⸗Eickel.
Amtsgericht Wanne⸗Eickel.
Wesel. [32457] Handelsregistereintragung bei der Firma Niederrheinische Metallwaren⸗ fabrik C. Frickenstein & Cie., Wesel H.⸗R. A 571 —: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen. Wesel, 18. August 1936. 5 Amtsgericht. 8
Wesel. [32458] In das Handelsregisfer Abt. A ist heute unter Nr. 660 die Firma Carl Schruff, Butter⸗ und Käsegroßhandel und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Schruff in Wesel eingetragen. Wesel, den 18. August 1936. Amtsgericht.
Wesselburen. [32207]
In unserem Handelsregister Abtei⸗ lung A ist heute unter Nr. 54 bei der Firma J. Bielenberg, Wesselburen, fol⸗ gendes eingetragen worden:
Die Rieberlastung ist nach Berlin ver⸗ legt. Die Prokura des Kaufmanns Hans Pauls in Wesselburen 1. erloschen.
Wesselburen, den 13. August 1936
Das Amisgericht
Westerstede. 8 132208]
In das Handelsregister A ist unter Nr. 316 am 11. August 1936 die Firma Bruns, Fleischwarenvertrieb in Ekern i. Oldbg. und als deren In⸗ haber der Kaufmann Bernhard Bruns
81
erbeilage
1
1936
in Ekern i. O. eingetragen. Gegenstand des Unternehmens: Fleischwarenvertrieb.
Westerstede, den 11. August 1936.
Amtsgericht. Abt. I. Wiesbaden. [32459] Handelsregistereintragungen vom 15. August 1936:
A Nr. 419, bei der Firma „A. Westen⸗ berger Nachf.“ in Wiesbaden: Die Ge⸗ sellschaft besteht nicht mehr. Von Amts wegen gelöscht.
A Nr. 466, bei der Firma „Wies⸗ badener Glasmalerei, fessingglaserei, Atzerei und Glasschleiferei Albert Zentner“ in Wiesbaden: Die Firma be⸗ steht nicht mehr. Von Amts wegen ge⸗
löscht.
X Nr. 480, bei der b „P. Plaum“ in Wiesbaden: Die Firma besteht nicht mehr, daher von Amts wegen gelöscht. K Nr. 484, bei der Firma „C. A. Schiele“ in Wiesbaden: Die Firma be⸗ 889 nicht mehr. Von Amts wegen ge⸗ öscht.
Vom 18. August 1936:
A Nr. 3012, bei der Firma ‚Glück⸗ auf Schweißguth & Co.“ in Wiesbaden: Inhaber ist Kaufmann Ludwig Schweiß⸗ guth. Die in dem Betriebe begründeten Verbindlichkeiten sind von ihm über⸗ nommen worden. Die Prokura des Herrn Ludwig Schweißguth ist erloschen. Die Prokura des Herrn Hugo Frank in Mainz bleibt bestehen.
Vom 19. August 1936:
A Nr. 3087, bei der Firma „Dahlem & Co.“, Kommanditgesellschaft in Wies⸗ baden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Kommanditisten sind am 15. v1 1936 ausgeschieden. Die Firma „Dahlem & Co.“ wird von dem früheren persönlich G Gesellschafter Kaufmann
ugust Dahlem unter der Firma „Dahlem & Co.“ als Einzelkaufmann weitergeführt.
Amtsgericht, Abt. 2, Wiesbaden.
Worms. [32460] In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bei der Firma Wolfgang Büdingen in Worms eingetragen: Die Firma ist erloschen. Worms, den 19. August 1936 Amtsgericht.
(An⸗ lösch
8
Worms. [32461] In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bei der Firma Salomon VI. in Biblis eingetragen: Di irma ist erloschen. 8 Worms, den 19. August 1936 Amtsgericht.
Worms. 1u In unser Handelsregister Abt. wurde heute bei der Firma Carl Massoth in Worms eingetragen: Die Firma ist erloschen. Worms, den 19. August 193656.. Amtsgericht.
Worms. [32463]
In unser Handelsregister Abt. B wurde seut; bei der Firma Westdeutsche Kaufhof Aktiengesellschaft (vorm. Leon⸗ Fr Tietz A.⸗G.), Zweigniederlassung
orms, Sitz Köln, eingetragen: Die Westdeutsche in Worms. der Generalversamm⸗
Se ist geändert in Kaufhof⸗Aktiengesellschaft Durch Beschlu sung vom 3. Juli 1936 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert in § 1, betr. die Firma und § 20, betr. das Geschäfts⸗ jahr. Die bisherigen stellvertretenden Vorstandsmitglieder Paul Brandt, Heinz G. Lange und Hubert Liffers sind zu ordentlichen Vorstandsmit⸗ gliedern bestellt worden. Worms, den 19. August 1936. Amtsgericht.
Worms. 32464] In unser Handelsregister Abt. B wurde heute bei der Firma Heyl'sche Lederwerke Liebenau, vormals Corne⸗ lius Heyl, Werk Liebenau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Worms ein⸗ etragen: Die Prokura des Kaufmanns eerhard von Gustedt in Worms ist er⸗
loschen. Worms, den 20. August 1936G. Amtsgericht. ““
Worms. 32465] In unser Handelsregister Abt. B wurde heute bei der Firma Cornelius Heyl, Aktiengesellschaft in Worms, ein⸗ etragen: Das 8 ere stellvertretende orstandsmitglie r. Otto Matthes in Worms wurde mit Wirkung vom 30. April 1935 zum ordentlichen Vor⸗ standsmitglied bestellt. “ Worms, den 21. August 1936. Anmntsgericht.
zeitz. „1892211] In unserem Handelsregister Abtei⸗ lung A sind folgende Firmen gelöscht
worden: Nr. 248: C. d Seydel & Comp. in Zeitz, Nr. 614: Chemische Fabrik Fried⸗ rich Drüe & Co. in Zeitz, Nr. 666: Her⸗ mann Kittel, Zeitz. “ Zeitz, den 19. August 1936. Amtsgericht.
1 Haftpflicht in Essen mit der Genossen⸗
4. Genossenschafts⸗ register.
Berlinchen. [3250⁴] Unter Nr. 36 des Genossenschafts⸗ registers ist bei der Milchlieferungs⸗ ““ e. G. m. b. H. Espenbusch 5G eingetragen worden:
ie Genossenschaft ist durch die Be⸗ schlüsse der Generalversammlungen vom 12. und 24. Juni 1936 aufgelöst. Amtsgericht Berlinchen, 20. Aug. 1936.
Essen, Ruhr. [32505] In das Genossenschaftsregister ist am 21. August 1936 zu Nr. 178, betr. die Genossenschaft Beamten⸗Bank eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Essen, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Mai 1936 ist das Statut geändert. Weiter ist an demselben Tage eingetra⸗ gen: Auf Grund des durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Mai 1936 genehmigten Verschmelzungsvertrages vom 9. Mai 1936 ist die Beamten⸗ Brennstoffversorgung eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Essen mit der Genossenschaft in Firma Beamten⸗Bank Essen eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Essen als übernehmende Genossenschaft verschmolzen. Amtsgericht Essen.
Essen, Ruhr. [32506]
In das Genossenschaftsregister ist am 21. August 1936 zu Nr. 209, betr. die Genossenschaft Beamten⸗Brennstoff⸗ versorgung eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Essen ein⸗ getragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 27. Mai 1936 ist das Statut geändert. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt: Betrieb von Bank⸗ zur Beschaffung der für den Zirtschaftsbetrieb der Genossen nötigen Mittel und damit der Förderung von Einrichtungen für die Durchführung einer emeinnützigen wirtschaftlichen Selbsthilfe der Genossen und damit zu⸗ gleich des deutschen Beamtenstandes überhaupt. Der Geschäftsbetrieb ist auf den Kreis der Genossen beschränkt. Weiter ist an demselben Tage eingetragen: Auf Grund des durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 27. Mai 1936 genehmigten Verschmelzungsvertrages vom 9. Mai 1936 ist die Genossenschaft Beamten⸗Brennstoffversorgung eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter
schaft Beamten⸗Bank eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Essen als übernehmende Genossenschaft verschmolzen. Die Firma Beamten⸗ Beege gafee eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ist erloschen.
Amtsgericht Essen.
Guben. [32250]
Genossenschaftsregister Nr. 66, Elektri⸗ zitäts⸗ und Bezugsgenossenschaft e. G. m. b. H., Kerkwitz, Kreis Guben:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 7. Juni 1936 ist das Statut unter dem gleichen Datum neu errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens: Der Bezug, die Benutzung und Vertei⸗ lung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromvertei⸗ lungsnetzes sowie gemeinschaftliche An⸗ lage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Ge⸗ räten.
Guben, den 20. August 1936.
Das Amtsgericht.
Guben. 32507] Genossenschaftsregister Nr. 12, Linden⸗ hainer Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Lindenhain, Kreis Guben: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. Juni 1936 ist der § 44 des Statuts, betr. Einzahlungen auf den Geschäftsanteil, geändert worden. uben, den 22. August 1936. Das Amtsgericht. Hannover. [32251] In das hiesige Genossenschaftsregister ist 88* u Nr. 327 bei der Genossen⸗ schaft Schoko⸗Genossenschaft Hannover, eingetragene Genossen chaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht folgendes einge⸗ tragen worden: durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Juni 1936 ist die Genossenschaft aufgelöst. Die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder sind Liqui⸗ datoren. Amtsgericht Hannover, 6. August 1936.
Hannover. [32252]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute in Nr. 356 bei der Genossen⸗ schaft Molkerei⸗Zentrale Niedersachsen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Feftoftäct eingetragen wor⸗ den: Die Geno sen chaft ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom
Hildebrand in Pompdamm, Kreis We⸗ sermünde, und Abteilungsleiter Albert 25 in Hannover sind zu Liquidatoren estellt.
Amtsgericht Hannover, 7. August 1936.
[32508] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 11, Obstbaugenossen⸗ schaft Wippertal in Bilzingsleben, fol⸗ gendes eingetragen worden: 8
Wegen Vermögenslosigkeit gemäß §§ 2, 3 des Gesetzes über die Auflösung und Löschung von Gesellschaften und Ge⸗ nossenschaften vom 9. Oktober 1934 — RSBl. I S. 914 — gelöscht.
Heldrungen, den 10. August 1936.
Das Amtsgericht.
Liegnitz. 182509]
In unserem Genossenschaftsregister Nr. 30 ist bei der Firma „Molkerei Br Tinz, eingetragene Genossenschaft mi unbeschränkter Haftpflicht, Groß Tinz“ eingetragen worden: Die Genossenschaft ist in eine solche mit beschränkter Haft pflicht umgewandelt worden. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Milchver⸗ wertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr, 2. die Versorgung der Mit⸗ glieder mit den für die Gewinnung, Be⸗ handlung und Beförderung der Milc erforderlichen Bedarfsgegenständen; di Genossenschaft beschränkt ihren Geschäfts, betrieb auf den Kreis ihrer Amtsgericht Liegnitz, den 22. August 1936,
Nienburg, Weser. [32510]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 73 die Genossenschaft unter der Firma „Baugenossenschaft der Handwerker und Gewerbetreibenden des Kreises Nienburg a. d. Weser, eingeg tragene Genossenschaft mit beschränktet; “ mit dem Sitz in Nienburg a. d. Weser, eingetragen worden. Das Statut ist am 20. Februar 1936
Nienburg⸗Weser, den 11. August 1936,
Das Amtsgericht.
Heldrungen.
Nürnberg. 182260]
Genossenschaftsregistereinträge.
1. Bayerische Butter⸗Verkaufsge nossenschaft, e. G. m. b. H. in Nürnn berg. G.⸗R. V. 33 f. Nürnberg: Di Generalversammlung vom 13. Mai 193 hat eine Aenderung der §§ 2, 3, 14, 36, 42, 43 und 48 des Statuts beschlosse Gegenstand des Unternehmens ist nung 1. Unterstützung aller Bestrebungen, di geeignet sind, die Erzeugung von Ma kenbutter zu fördern;. Im übrigen un⸗ verändert.
2. Darlehenskassenverein Korn⸗ burg e. G. m. u. H., Sitz in Korn⸗ burg. G.⸗R. 1. 3. f. Schwabach: Ditz Generalversammlung vom 26. Juli 1936 hat die Annahme eines neuen Statuts beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist nun der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderun des Sparsinnes; 2. zur Pflege de Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftl, Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftl, Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Ma⸗ schinenbenutzung. Die “ be⸗ schränkt ihren Geschäftsbetrieb au den Kreis ihrer Mitglieder. Die Firma ist geändert in: Spar⸗ und Darlehenskasse Kornburg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. “
Nürnberg, den 21. August 1936.
Amtsgericht — Registergericht.
Ortenberg, Hessen. * In unser Genossenschaftsregister Bd. 1 Nr. 6 ist heute bei der Stockheimer Volks⸗ bank eGmbH. in Stockheim (Oberhessen) folgendes eingetragen worden: Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns. Die Genossenschaft will in erste Linie durch ihre geschäftlichen Einriche tungen die wirtschaftlich Schwachen stär; ken und das geistige und sittliche Wohl der “ “ satz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“. beeden den 15. Oktober 1935 4. August 1936. 8 Amtsgericht.
[32263
Regensburg. wurd
In das Genossenschaftsregister heute eingetragen: 2 I. Bei der Firma „Spar⸗ und Kreop⸗ ditgenossenschaft eingetragene Genossen⸗ 8 schaft mit 8 1 Haftpflicht“ in Regensburg: Durch Beschluß der Genet ralversammlung vom 18. April 1 wurde ein neues Statut angenomme Der Gegenstand des Unternehmens nun der Betrieb einer Spar⸗ und Darz lehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung de Sparsinnes. 1 11. Bei der Firma „Spar⸗ und S lehenskassenverein Matting⸗Graßtt fing Post Abbach, eingetragene G nossenschaft mit unbeschränkter Haf
15. Juli 1996 aufgelöst. Landwirt 8
flicht“ in Matting: Durch Beschluß dek
1 8