Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 199 vom 27. August 1936. S. 4
Zur Firma Jamaica, Bananen und Früchtevertrieb G. m. b. H., Zweignieder⸗ lassung Osnabrück: Die Prokura des Kauf⸗ manns Benjamin Hagena ist erloschen.
Zur Firma van Rhyn & Co., G. m. b. H., Osnabrück: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Hannover verlegt.
Zur Firma F. H. Hammersen A.⸗G., Osnabruͤck: Die Prokura des Carl Rumbke
ist erloschen.
Zur Firma Osnabrücker Ziegelwerke A.⸗G., Osnabrück: Kaufmann Anton Bartscher in Osnabrück ist weiterhin bis zum 31. 12. 1936 zum Vorstand der
Gesellschaft bestellt. 88
Zur Firma Dresdner Bank, Filiale Osnabrück, in Osnabrück: Die Bank⸗ direktoren Carl Goetz und Samuel Ritscher sind aus dem Vorstand ausgeschieden.
Am 18. August 1936: In Abteilung A:
Unter Nr. 1896: Die Firma Hermann Gaus & Co, Bielefeld, Zweigniederlassung Osnabrück, in Osnabrück.
Unter Nr. 1898: Die Firma Gustav Haarmann, Osnabrück.
zur Firma Elefanten Apotheke H. Ru⸗ dolf Boettger, Osnabrück: Das Geschäft ist infolge Verpachtung an Carl Raestrup übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers ist bei der Uebernahme des Geschäfts durch Carl Raestrup ausgeschlossen.
Zur Firma Pentermann & Co, Osna⸗ brück: Das Geschäft ist infolge Erbgang auf die Witwe Hedwig Pentermann, geb. Rieke, in Osnabrück übergegangen. Die Prokura der Ehefrau Hedwig Pentermann ist erloschen.
In Abteilung B:
Zur Firma Bauhütte Niedersachsen: Die Firma ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 von Amts wegen ge⸗ löscht.
Zur Firma Gummiwerk Osnabrück Wortmann & C. Bösch: Die Firma ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 von Amts wegen gelöscht. 1
Am 20. August 1936: In Abteilung A: 8
Zur Firma August Prenzler, Osna⸗ brück: Der Ehefrau Emilie Prenzler geb. Dreinhöfer und dem Kaufmann Otto Winter in Osnabrück ist Prokura erteilt derart, daß jeder von beiden selbständig zur Vertretung und Zeichnung der Firma befugt ist.
Zur Firma Vathauer & Co.: Der Gesellschafter Friedrich Vathauer ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft wird durch die Gesell⸗ schafter Wilhelm Meierrose und Karl Meierrose in Osnabrück unter unver⸗ änderter Firma fortgeführt. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter einzeln befugt.
Unter Nr. 1897: Die Firma Wilhelm Schmidt in Osnabrück.
Amtsgericht Osnabrück.
8
Pforzheim. [32407] Handelsregistereinträge.
Vom 4. 8. 1936. Firma Georg Bauer in Pforzheim ist erkoschen. Vom 7. 8. 1936. Firma Chr. Bauer in Pforzheim ist erloschen. — Firma Andreas Daub, Pforzheim: Dem Techniker Fritz Daub in Pforzheim ist Einzelprokura erteilt. Vom 8. 8. 1936. Firma Dresdner Bank, Filiale Pforzheim in Pforzheim: Die Bankdirektoren Karl Goetz und Samuel Ritscher sind aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. Vom 11. 8.1936. Firma Fried⸗ rich Klumpp in Pforzheim: Dem Kauf⸗ mann Willi Hirlinger in Pforzheim ist Einzelprokura erteilt. — Firma ‚Elektra Pforzheim Spaeth & Walker“ in Pforz⸗ heim: Kaufmann Gustav Walker ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Kaufmann Hans Venzl in Pforzheim ist als persön⸗ lich haftender Gesellschafter in die Ge⸗ ellschaft eingetreten. Vom 13. 8. 1936.
irma Köffel & Schüfer in Pforzheim:
ie Prokura des Heinrich Leibbrand ist erloschen. Vom 15. 8. 1936. Firma „Sima⸗Schmuck Ludwig Augenstein“, Pforzheim. Inhaber ist Ludwig Augen⸗ stein, Fabrikant in Pforzheim. — Firma Luise Rüdinger in Pforzheim: Das Ge⸗ schäft der bisher nicht eingetragen ge⸗ wesenen Firma ist mit Firma, Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten von der bisherigen Inhaberin, Schuhmacher⸗ meister Christian Rüdinger Witwe, Luise geb. Maneval, in Pforzheim auf Kauf⸗ mann Wilhelm Wittum Witwe, Mar⸗ garete geb. Rüdinger, in Pforzheim über⸗ gegangen. — Firma Möbelfabrik Ru⸗ bensdörffer & Co., Gesellschaft mit be⸗ scäntber Haftung, Pforzheim: Mit Be⸗ chluß der Gesellschafter vom 28. Juli 1936 ist diese Gesellschaft mit beschränkter Haftung durch Uebertragung des Ver⸗ mögens unter Ausschluß der Liquidation auf die neugegründete Kommanditgesell⸗ schaft „Möbelfabrik Rubensdörffer & Co.“ in Pforzheim umgewandelt. Den Gläu⸗ bigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten siach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, oweit sie nicht Befriedigung verlangen önnen. — Firma Möbelfabrik Rubens⸗ dörffer & Co. in Pforzheim. Kommandit⸗ esellschaft seit 15. August 1936. Pesön⸗ lich haftende Gesellschafterin ist Fabrikant Paul Rubensdörffer Ehefrau, Aenne geb. Ißmer in Pforzheim. Es ist ein Kom⸗ manditist beteiligt. Dem Fabrikanten Paul Rubensdörffer in Pforzheim ist Prokura erteilt. 1 Amtsgericht Pforzheim.
Pillkallen. [32193]
Folgende im hiesigen Handelsregister Abt. K eingetragene Firmen sind gelöscht worden:
Nr. 181 — Georg Halling, Lasdehnen, Inh. George Halling.
Nr. 227 — Offene Handelsgesellschaft Brandenburger & Co., Lasdehnen. Ge⸗ sellschafter Walter Kallweit und Franz Steinat.
Nr. 137 — Johannes Hardt, Las⸗ dehnen, Inh. Johannes Hardt.
Nr. 115 — Alfred Schliepe, Schir⸗ windt, Inh. Alfred Schliepe.
Nr. 38 — Ernst Braatz, Schirwindt, Inh. Adolf Mirbach.
Nr. 177 — Offene Handelsgesellschaft Schuhmacher & Pollex, Zweignieder⸗ lassung Pillkallen, Gesellschafter Paul Schumacher und Hans Pollex.
Nr. 295 — Siegfried Werning, Pill⸗ kallen, Inh. Siegfried Werning.
Nr. 131 — Emil Berger, Lasdehnen, Inh. Emil Berger.
Nr. 135 — Franz Waschull, Mall⸗ wischken, Inh. Franz Waschull. Amtsgericht Pillkallen, 25. Juli 1936. Pirmasens. [32408]
Bekanntmachung. Handelsregistereintrag.
Veränderung: Firma Heinrich Dörler Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Pirmasens: Durch die Beschlüsse der Ge⸗ sellschafterversammlungen vom 1. und 17. August 1936 ist der Gesellschaftsver⸗ trag in § 5 (Stammkapital), § 8. (Ver⸗ tretung) und § 12 (Geschäftsanteil) ge⸗ ändert. Die Firma der Gesellschaft lau⸗ tet jetzt „Vereinigte Kartonagenfabriken Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten. Das Stammkapital ist um 50 000 RM. auf 70 000 RM 8 W.: siebenzigtausend Reichsmark) erhöht. Auf die eingereich⸗ ten Urkunden wird Bezug genommen. Weiterer Geschäftsführer ist: Fritz Braun, Fabrikant in Pirmasens. Gesamtproku⸗ risten: die Fabrikanten Heinrich Keppler und Emil Muhl in Pirmasens.
Pirmasens, den 21. August 1936.
Amtsgericht.
Pirna. [32409] Auf Blatt 246 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna, betreffend die Firma Stahl⸗ u. Moorbad Gottleuba Ernst Mathe in Gottleuba, ist heute ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Pirna, den 17. August 1936.
Plau, Mecklb. [32410] Handelsregistereintrag vom 17. Juli 1936 zur Firma Johannes Niemand, hier: Firma erloschen. Amtsgericht Plau i. M.
Riesa. [32413 Auf Blatt 382 des hiesigen Handels⸗
registers, betr. die Firma Otto Haacke,
Dampfmühle Grödel in Grödel, ist am
21. August 1936 eingetragen worden: Die
Firma ist erloschen.
Amtsgericht Riesa, den 22. August 1936.
Saarbrücken. [32414]
Handelsregistereintragung Abt. A. Nr. 78 vom 6. August 1936 bei der Firma Justus Arnold in Saarbrücken:
An Stelle der Kohlenvertriebs⸗Aktien⸗ gesellschaft ist die Mainkette Reederei⸗ und Kohlenvertriebs⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Dortmund als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Die Kom⸗ manditeinlage ist erhöht.
Die dem: 1. Justus Eckardt, 2. Theo Schmitz, 3. Emil Restle erteilte Einzel⸗ prokura ist in eine Gesamtprokura um⸗ gewandelt derart, daß ein Pcber von ihnen nur mit einem anderen Prokuristen ge⸗ meinschaftlich zur Vertretung der sellschaft berechtigt ist.
Amtsgericht Saarbrücken.
e⸗
Saarbrücken. [32415] Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 2019 vom 6. August 1936 bei der Firma Spezialhaus für Rechen⸗ & Schreib⸗ maschinen, Büromöbel & Büroutensilien, Paul Schäfer in Saarbrücken: Die Firma ist erloschen. 1.“ Amtsgericht Saarbrücken. Saarbrücken. [32416] Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 2277 vom 6. August 1936 bei der Firma Rudolf Schank, Eisenhoch⸗ u. Glasdach⸗ bau in Saarbrücken:
Die Firma ist geändert in Rudolf Schank, Glasdachbau u. Fensterwerk. Der Ehefrau Wilhelmine Luise Schank ge⸗ borene Naumann in Saarbrücken ist Einzelprokura erteilt.
Amtsgericht Saarbrücken.
Saarbrücken. [32417]
Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 2458 vom 6. August 1936 bei der Firma Gebr. Menn in Saarbrücken:
Der Kaufmann Aloys Menn in Saar⸗ brücken ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch gegründete offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1936 begonnen. Die Prokura des Aloys Menn ist er⸗ loschen. Amtsgericht Saarbrücken.
Saarbrücken. [32418] Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 2580 vom 6. August 1936 bei der Firma
9*
Ruppenthal & Tasch, Bauschreinerei und Kunstmöbelwerkstätte in Saarbrücken: Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Ruppenthal & Tasch, Bauschreinerei & Möbelwerkstätte. Amtsgericht Saarbrücken.
Saarbrücken. [32419]
Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 2872 vom 6. August 1936 bei der Firma Saarl. Agentur für Rohleder Ruffing & Co. K. G. in Saarbrücken:
Die persönlich haftenden Gesellschafter Hubert Lefebvre und Gertrude Schüppel sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Amtsgericht Saarbrücken.
Saarbrücken. [32420]
Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 3072 vom 6. August 1936: Firma Möbel⸗ haus Wieland⸗Nikolai in Saarbrücken. Offene Handelsgesellschaft, die am 18. Mai 1936 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Frau Luise Wieland, geborene Bader, Kauf⸗ frau in Saarbrücken, 2. Wilhelm Nikolai, Kaufmann in Saarbrücken. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗ mann Wilhelm Nikolai allein ermächtigt.
Amtsgericht Saarbrücken.
Saarbrücken. [32421] Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 3073 vom 6. August 1936: Firma Julius Lang, Altpapier⸗Sortieranstalt⸗Rohpro⸗ duktenhandel in Saarbrücken. Inhaber: Kaufmann Julius Lang in Neuscheidt. Amtsgericht Saarbrücken.
Saarbrücken. [32422] Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 3074 vom 6. August 1936: Firma H. Hommel Kommanditgesellschaft Zweig⸗ niederlassung Saarbrücken in Saar⸗ brücken. Der Sitz der Hauptniederlassung befindet sich in Köln. Persönlich haften⸗ der Gesellschafter ist die Firma Hommel⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Mannheim⸗Käfertal. Komman⸗ ditgesellschaft, die am 1. Januar 1920 be⸗ gonnen hat. Es sind zwei Komman⸗ ditisten vorhanden. Dem Alfred Isele und dem Willy Ittner, beide in Köln, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß ein jeder von ihnen zusammen mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist. Dem Hugo Koßbiel in Saarbrücken ist derart Ge⸗ samtprokura für den Betrieb der Zweig⸗ niederlassung Saarbrücken erteilt, daß er mit einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt ist. Amtsgericht Saarbrücken.
Saarbrücken. [32423]
Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 113 vom 6. August 1936 bei der Firma Gebr. Sinn Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken:
Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. Mai 1936 ist das Stammkapital in 750 000 Reichsmark umgestellt. Durch denselben
1 Beschluß wurde der Gesellschaftsvertrag
in § 6 (Stammkapital) und in anderen Bestimmungen geändert.
Nicht eingetragen: Die Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Saarbrücken.
Saarbrücken. [32424]
Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 125 vom 6. August 1936 bei der Firma Gebr. Lüttgens Waggonfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Saar⸗ brücken:
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 27. Mai 1936 ist das Stammkapital in 510 000 Reichsmark umgestellt. Durch denselben Hee wurde der Gesellschaftsvertrag in 8§ (Stammkapital) entsprechend geändert.
Amtsgericht Saarbrücken.
— feveir.
Saarbrücken. [32425] Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 315 vom 6. August 1936 bei der Firma Hommel⸗Defries Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Saarbrücken:
Durch gesellschafterbeschluß vom 24. Juni 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf die alleinige Gesellschafterin, die Firma H. Hommel Mainz Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Mann⸗ heim⸗Käfertal, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen.
Nicht eingetragen: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Mo⸗ naten nach der Bekanntmachung der Ein⸗ tragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Amtsgericht Saarbrücken. Saarbrücken. [32426]
Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 1398 vom 6. August 1936 bei der Firma Ruppenthal & Tasch Werkstätte für Raumkunst und Bauschreinerei Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Saar⸗ brücken:
Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. Mai 1936 ist das Vermögen der Ge⸗ sellschaft unter Ausschluß der Liquidation auf die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Ruppenthal & Tasch, Bau⸗ schreinerei und Kunstmöbelwerkstätte in Saarbrücken, übertragen. Die Firma ist erloschen.
Nicht eingetragen: Den Gläubigern der
Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten
2
nach der Bekanntmachung der Eintra⸗ gung des Umwandlungsbeschlusses in das Han “ zu diesem Zwecke melden, üs Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Fergng verlangen können. mtsgericht Saarbrücken. 8 Saarbrücken. [32427] C Abt. B Nr. 345 vom 7. August 1936 bei der Firma Gesellschaft für Baubedarf mit be⸗ schränkter Haftung in Saarbrücken: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 16. Juni 1936 ist das Stammkapital in 15 000 Reichsmark um⸗ gestellt. Durch denselben Beschluß wurde der Gesellschaftsvertrag in § 5 (Stamm⸗ kapital) geändert. Amtsgericht Saarbrücken.
Saarbrücken, [32428] andelsregistereintragung Abt. B Nr. 416 vom 7. August 1936 bei der Firma Gewürz⸗Vertriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Saarbrücken. Durch Gesellschafterbeschluß vom 22. Mai 1936 ist das Stammkapital in 21 000 Reichsmark umgestellt. Durch denselben Beschluß wurde der Gesell⸗ schaftsvertrag in § 5 (Stammkapital) und in anderen Bestimmungen geändert. Nicht eingetragen: Die Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen im Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Amtsgericht Saarbrücken.
Saarbrücken. [32429]
Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 561 vom 7. August 1936 bei der Firma Saarländische Feuerungs⸗ und Schorn⸗ steinbaugesellschaft Wilhelm Eckardt & Ernst Hotop mit beschränkter Haftung in Saarbrücken:
Durch Gesellschafterbeschluß vom 14. Mai 1936 ist das Stammkapital in 5 000 Reichsmark umgestellt. Durch denselben Beschluß wurde der Gesell⸗ schaftsvertrag in § 8 (Stammkapital) geändert.
Amtsgericht Saarbrücken.
Saarbrücken, “
Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 705 vom 7. August 1936 bei der Firma Gemeinnützige Theater⸗ und Musikgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Saarbrücken:
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 27. Juli 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist der Amtsrat Theodor Berg in Saar⸗ brücken bestellt.
Amtsgericht Saarbrücken.
Saarbrücken. S
Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 931 vom 7. August 1936 bei der Firma Rheinhold & Co. Saarländische und Korkstein⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saar⸗ brücken:
Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 29. Juni 1936 ist der Gesellschaftsvertrag geändert und vollständig neu gefaßt. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind mindestens zwei Beschästzführer gemeinschaftlich oder ein Geschäfts⸗ ührer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen 15 Vertretung ermächtigt.
mtsgericht Saarbrücken.
Saarbrücken. 1.8498
Serche tazung Abt, B Nr. 1197 vom 7. August 1936 bei der Firma Görres⸗Buchhandlung Gesell⸗ schaft mit beschränkter in Saarbrücken:
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 11. März 1936 ist das Stammkapital in 20 000 Reichsmark umgestellt und auf 32 000 Reichsmark erhöht worden.
Hurch denselben Beschluß wurde der Gesellschaftsvertrag in § 5 (Stamm⸗ kapital) geändert.
Amtsgericht Saarbrücken.
Saarbrücken., 8888
Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 1344 vom 7. August 1936 bei der Firma Pawisa P. Winkler Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saar⸗ brücken:
Durch Eegsenlschafterbeschluh vom 6. März 1936 ist das Vermögen der Gesellschaft unter Hasschluß der Liqui⸗ dation auf den Kaufmann Christoph Winkler in Saarbrücken als alleinigen Fesegeh übertragen. Die Firma ist erloschen.
Nicht eingetragen: Den Gläubigern der Gesellschaft die sich binnen sechs Monaten nach ber Belanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu been wecke melden, ist Sicherheit zu leisten, so⸗ weit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Amtsgericht Saarbrücken.
Saarbrücken. [32434]
Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 1421 vom 7. August 1936 bei der Firma W Baugesellschaft Lenz Co. (Kolonialgesellschaft) Zweigniederlassung Saarbrücken in Saarbrücken der in Ber⸗ lin bestehenden Hauptniederlassung: Dr. Erich Lübbert ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden.
Amtsgericht Saarbrücken.
Saarbrücken. [32435] Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 1440 vom 7. August 1936 bei der Firma
E. D. S. Erste Dan Saarbrücken, Gesellschaft nen Haftung in Saarbrücken in Die Vertretungsbefugnis dators ist beendet. Amtsgericht Saarbrücken
cr
Saarbrücken. Handelsregistereintragun Abt 6 1430 vom 7. August 1936 bei di. 1 Friedrich Bölck Margarinevertrieh ün schaft mit beschränkter Haftung in —0 1e 8 ür 1n8. Dur eschluß der Gesellschnn. 2 sammlung vom 14. April süscnm Stammkapital in 20 000 Reichsmal gestellt. Durch denselben Beschlußt 1 der Gesellschaftsvertrag in § 5 Cna kapital) und in § 8 Bekanntmach 8 geändert. mng Nicht eingetragen: Die Bekannima gen der Gesellschaft erfolgen in 2. schen Reichsanzeiger. 8 Amtsgericht Saarbrücken,
Saarbrücken.
Handelsregistereintragung Abt 1457 vom 7. August 1936 bei der c Carl Michler Gesellschaft mit beschein Haftung Kohlengroßhandlung in 8 ürg Geselschafterbesch
zurch Gesellschafterbeschluß vom 251 1936 ist das Stammkapital 1 Reichsmark umgestellt Durch Beschliß⸗ Gesellschafterversammlung vom 29 i⸗ 1936 wurde der Gesellschaftobermgt § 4 (Stammkapital) entsprechend, ändert. Amtsgericht Saarbrücken.
- 9
5 5 Lh-
Saarbrücken. PS2g
Handelsregistereintragung Abt. „ 1480 vom 7. August 1936 bei der Fi Saarländische Industrie⸗Verwaltung Gesellschaft mit beschränkter Haftung Brebach, Saar:
Durch Beschluß der Gesellschafter sammlung vom 26. Mai 1936 wurde Stammkapital in 7 800 000 Reichzne umgestellt. vücc denselben Besche wurde der Gesellschaftsvertrag in (Stammkapital) und in anderen Best mungen geändert.
Amtsgericht Saarbrücken.
Saarburg, Bz. Trier. H3209
In das Handelsregister Abt. B ist ha unter Nr. 18 folgende Eintragung we genommen worden:
Die Geschäftsführung des M. Wagner aus Saarburg ist durch dc am 26. Januar 1936 erfolgten Tod endet. Zu neuen Geschäftsführern „Original Adolf Wagner'’'s Saarrä ling“ Sektkellerei G. m. b. H. sind 24. Juli 1936 Herr Fri „. Frau Margaretha Heuseler, geb. Ehle aus Saarburg bestellt worden. Be sind ermächtigt, die Gesellschaft alle zu vertreten.
Amtsgericht Saarburg, 20. August 109
Saarlautern. 13 Handelsregistereintragung in Abt. Nr. 856 vom 15. August 1936 1 Firma Dillinger Fabrik gelochter Bleh vorm. Meguin, Johann Becker Dillingen⸗Saar: Dem Peter Bach Dillingen⸗Saar und dem Karl Ferli in Saarbrücken ist Gesamtprokn erteilt. Amtsgericht Saarlautern.
sSaarlautern. (8220 Handelsregistereintragung Abt. 4 % 857 vom 15. August 1936. Firma: Jü Jenner in Saarlautern 4, Inhalg Jakob Jenner, Kaufmann in u lautern 4. Amtsgericht Saarlautern.
saarlautern. (s2lg
In unser Handelsregister B Nr. 1.
(Bernhard Aigner, Peter Scherer Get
schaft mit eethehine Haftung in Eam t
lautern) eingetrune worden: Durch Beschluß der Gesellschaftemc sammlung vom 25. 7. 1936 ist das ge mögen der Gesellschaft ohne Liquüdalt auf den Kaufmann Bernhard Aigner Saarbrücken übergegangen. Aigner we das Geschäft als Einzelkaufmann un der Firma „Weinkellerei Vernhmm Aigner“ weiterführen. Der Eitz Firma ist nach Saarbrücken verlegt. Gläubigern der Gesellschaft, ne binnen sechs Monaten nach der Vekan machung der Eintragung des lungsbeschlusses in das Handelsreg melden, ist Sicherheit zu leisten, Wcñs sie nicht Befriedigung verlangen kömn Saarlautern, den 15. August 1060. Das Amtsgericht.
folgendes
a- Saarlautern. ang Handelsregistereintragung Abt. 3—2 384 vom 18. August 1936 bei der Fm Gebr. Röchling Bank, Saarbrückanzm einer unter der Firma Gebr. Rün Bank, Zweiganstalt Saarlautern, Sunt benen Zweigniederlassung in 9 lautern: zuͤling Der Gesellschafter Eduard Röchlung Saarbrücken ist aus der Gesellschat eschieden. Die Firma wird unveränveg beugefühnt Fnta mtsgericht Saarla
Verantwortlich für Schriftleitung, Anzeigenteil und für den Verlc Präsident Dr. Schlange in Po - Druck der Preußischen Dructa 6 und Verlags, F äce ilhelmstraße 32. Hierzu eine Beilage⸗
scheint an 1 onutli 2,30 Rℳ Bestellgeld; für Selb Alle Postanstalten
die Anzeigenstelle S dhegabe kosten 30 öE,
gegen Barzahlung oder vor 1 Portos abgegeben.
idem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post s 8 einschließlich 0,48 hℳ Zeitungsgebühr, aber ohn ae stabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 mℳ monatlich. nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer W 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser einzelne Beilagen 10 h. Sie werden nur herige Einsendung des Betrages einschließlich Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: A 9 (Blücher) 3333.
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und
55 mm breiten
Benhn Fch 6s erlin ö
seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere
ist darin auch anzugeben, welche
unterstrichen) oder durch
eervorgehoben werden so . 5 88 Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
eile 1,85 ℛℳ. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle
56 1,10 7 ℳ, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und ilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein⸗
orte etwa durch Fettdruck (einmal Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) en. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage
E2
Berlin, Freitag, den 28. Auguft, abends
4. 200 Reichsbankgirokonto
Inhalt des amtlichen Teiles.
Deutsches Reich.
ongen und sonstige Personalveränderungen. machung über den Londoner Goldpreis. 1 machung KP 186 der Ueberwachungsstelle für unedle lle vom 27. August 1936 über Kurspreise für unedle salle
chung des Geheimen Staatspolizeiamts über das dgoer derbreitung einer ausländischen Druckschrift im
ind. tmachung über e Masserleitungsschäden⸗Versicherung.
ntmachung auf Grund des § 7 des Maisgesetzes.
ber eine erteilte Erlaubnis zum Betriebe
8
Amtliches. Deutsches Reich.
ie Forstmeisterstelle Grünaue im Landforstmeister⸗ 1“ s6 1 1. Oktober 1936 zu besetzen. Be⸗ ngen müssen bis zum 18. September 1936 eingehen.
nntmachung über den Londoner Goldpreis 6 § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur eerung der Wertberechnung von Hypotheken und gen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmarh lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. “ Londoner Goldpreis beträgt am 28. August 1 für eine Unze sehgon “ 138 sh 4 ½ d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 28. August G 8 “ dh be . = 5 86,97238 ür ein Gramm Feingold demanach. .= pence 95, in deutsche Währung umgerechnet = RM. 2,78498. Verlin, den 28. August 1936. 6 Statistische Abteilung der Reichsbank. Speer.
Bekanntmachung KP 186 ggeberwachungsstelle für unedle Metalle vom 27. 1936, betr. Kurspreise für unedle Metalle. 1. Auf Grund des § 3 der Anordnung 34 der Ueber⸗ nosiine für Metalle vom 24. Juli 1935, betr. preise für unedle Metalle (Deutscher Reichsanzeiger 171 vom 25. Julz, 1935), werden für die nachstehend führte Metallklasse an Stelle der in der Bekanntmachung 183 vom 19. August 1936 (Deutscher er 193 vom 20. August 1936) festgesetzten Kurspreise die
den Kurspreise festgesetzt:
Aus: Zinn (Klassengruppe XX):
nicht legiert (Klasse XX Aa) RM 223,50 bis 243,50 a⸗Zinn in Blöcken 8 „ 245,50 „ 255,50
2. Diese Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer Ver⸗ llichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft. Berlin, den 27. August 1936. “ Der Reichsbeauftragte für unedle Metalle. Stinner.
— 0 .n
August
Bekanntmachung.
Betr. Verbot einer ausländischen Druckschrisfit. Auf Ersuchen des Reichsministers für Volksaufklärun (Propaganda wird auf Grund des § 1 der Verordnung
eichspräsidenten zum Schutz von Volk und Staat vom Februar 1933 bis auf weiteres im Inlande die Ver⸗ fung der in Prag erscheinenden Zeitschrift „Die Vo lks⸗
trierte“ verboten. M Verlin, den 26. August 1g6.
Preußische Geheime Staatspolizei. Geheimes Staatspolizeiamt. F. A.: Dr. Rang.
—
MGBekanntmachunung. 68 Herr Reichs⸗ und Preußische Wirtschaftsminister hat
8 8 8 .
triebe der Wasserleitungsschäden⸗Verf Deutschen Reiches erteilt.
Berlin, den 24. August 1936. Das Reichsaufsichtsamt für Privatversicherung. F. V. Dr. Braunhaͤlter.
icherung im Gebiete des
Bekanntmachuug. 8
Auf Grund des § 7 des Maisgesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom 5. Oktober 1934 (Reichsgesetzbl. 1 S. 918) in Verbindung mit § 5 der Veror⸗ 8 zur Aus⸗ führuns des Maisgesetzes vom 5. Oktober 1934 (Reichs⸗
gesetzbl. IS. 921) ordne ich an:
A. I. Der Uebernahmepreis der Reichsstelle füf Getreide, Futtermittel und sbnsige landwirtschaftliche Erzeugnisse (Feich. stelle) für die aus dem Ausland eingeführten Waren, auf die die Vos ehöt en des Maisgesetzes Anwendun d ist der Tages⸗ auslandspreis (unverzollt) eif Einfallsha en oder waggonfrei Grenzstation.
II. Der Uebernahmepreis der Reichsstelle für die im Inland erzeugten Waren, auf die die Vorschriften des Maisgesetzes An⸗ wendung finden, ist der Tagesinlandspreis.
III. Die Regelung zu I. und II. gilt nicht für die in der⸗ Anordnung vom 24. März 1936 (Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 72) aufgeführten Waren. Der Uebernahme⸗ preis der Neichsstele 8 aus dem Ausland eingeführtes Saatgut von Sommerwicken interwicken und vicia pannonica aus Nr. 12 des Zolltarifs ist durch die Anordnung vom 27. Mai 1936 (Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 123) geregelt.
B. I. 1. Die Festsetzung des Monopolverkaufspreises der Reichsstelle für aus dem Ausland eingeführten Mais der Zoll⸗ tarif⸗Nr. 7 bleibt vorbehalten. ““ 2. Der Monopolverkaufspreis der Reichsstelle für im Inland erzeugten Mais ist derjenige Betrag, der dem Uebernahmepreis und einem Buschlag von 0,05 RM je 50 kg, im Einzelfall aber mindestens 0,20 , entspricht. 8 3. Für diejenigen Waren außer Mais, die unter Zolltarif⸗ Nr. 7 (Dari, Besenkorn, Durra, Guineagetreide, Guineakorn, Kaffernhirse, Kaffernkorn, Mohrenhirse, Negerkorn, Sorghohirse, sorghum vulgare) fallen, 86 der Monopolverkaufspreis der Reichsstelle mit Wirkung vom 1. September bis zum 31. Dezember 1936 der Betrag, der dem Uebernahmepreis und einem Zuschlag von 75 RM je Tonne entspricht. II. 1. Der Monopolverkaufspreis der Reichsstelle für die nachstehend genannten, aus dem Ausland Ingesü rten Waren ist mit Wirkung vom 1. September bis zum 31. Dezember 1936 der Betrag, der den Uebernahmepreisen und folgenden Zuschlägen entspricht: 18 Fhbiltarif⸗Rr. 8 (andere nicht besonders ggenannte Getreidearten) Zolltarif⸗Nr. 10 (Reis unpoliert) 1 a) soweit er z. Z. mit 2,50 RM je dz zollpflichtig it. 85 RM je Tonne, b) soweit er unter Zollsicherung ab⸗ gelassen wird . . . . . 1 1 RM e Tonne, Sol 163 (Reis poliert) . . 1 RM je Tonne, aus Zolltarif⸗Nr. 194 (Rückstände von der Stärkeerzeugung aus Reis, nicht zur menschlichen Ernährung verwend⸗ bar, Branntweinspülicht (Schlempe), 8 auch getrocknet, aus Reis; Melasse⸗ schlempe aus Reib)) .70 RM je Tonne.
2. Der Monopolverkaufspreis der Reichsstelle für die nach⸗ stehend genannten, im Inland und Ausland anfallenden Waren ist mit Wirkung vom 1. September bis zum 31. Dezember 1936 der Betrag, der den Hhebernahieretsen und folg nden Zuschlägen
entspricht: 1 a) aus Zolltarif⸗Nr. 192 (Reisabfälle 8 Abfälle beim Schälen und Polieren
von Reis —, nicht zur menschlichen Er⸗ nährung verwendbar) . . . . . .. 29 RM je Tonne, b) zu Futterzwecken dienender Bruchreis. c) aus Zolltarif⸗Nr. 194 (Rückstände von
der Stärkeerzeugung aus Mais, nicht zur menschlichen Ernährung verwendbar) 32
“
85 RM je Tonne,
rbeitung der aus dem grbeig 8, 163 anfallen, sowie für die im Inland unter II. 1. aufgeführten Rückstände aus der Zolltari 1 mit Wirkung vom 1. September bis zum 31. Dezember 1936 glei
dem Uebernahmepreis.
Wirkung vom 1. September bis zum
8—
entspricht, und zwar:
88 ür im Inland erzeugte Waren . . 2. für aus dem Ausland eingeführte Waren
(mit Ausnahme von Senf und Mohn)
w22229h) zur Oelgewinnung und zu Saat⸗
29 RM je Tonne,
RM je Tonne.
3. Der Mibnopolverkankabreis der nachastee anh sonltte
8 d Rückstände, die bei der im Inland erfolgende er⸗ F 1 Ausland eingeführten Waren der Zolltarif⸗ ewonnenen,
Nr. 194 ist
III. Der Monopolverkaufspreis der Reichsstelle für die Waren
1 if⸗Nr. 13 bis 17 (Oelfrüchte und Oelsämereien) ist mit dr hele er 18 1 31. Dezember 1936 der den Uebernahmepreisen und folgenden Zuschlägen
1 RM je Tonne,
1 NM je Tonne,
Postscheckkonto: Berlin 41821 1936 —
IV. 1. Der Monopolverkaufspreis der Reichsstelle ist mit Wirkung vom 1. September bis zum 31. Dezember 1936 für die nachstehend genannten, im Inland und Ausland anfallenden Waren der Zolltarif⸗Nr. 193 A (feste Rückstände von der Herstellun fetter Oele, auch gemahlen oder in der Form von Kuchen — Oelkuchen —)⸗ je Tonne folgender: für Erdnußkuchen. ür Kokoskuchen⸗ ür ööB 8 ür Palmkuchen.. ür Palmkernschrot. für Sesamkuchen. . für Sojaextraktionsschrot für Fehshag 1“ b ür Rapskuchen . „ M, ür Rapsschrot . . 137 RM, 8 Baumwollsaatkuchen⸗ 145 RM,
RM,
RM, 142 RM, 134
129 2
2 153 1 1 * 1 145 1 1 1 1 1
142
„ . 22
150 158 137
2,v, ar , ,„ „ 9, „ „ namnm nnen
2 8 5 1 8 3 1 2 1 1 1 1
„m ,m m„ „,m *n 9 .
ür Sonnenblumenkuchen „ 1 „ 145 RM. 1 Diese Monopolverkaufspreise sind für die im Inland an⸗ “ ene n Basss ab Fabrik Hamburg, Harburg oder iederrhein errechnet; sie erhöhen sich um 4 RM je Tonne, wenn die Lieferung auf einer ELE.“ ab Fabrik Süddeutsch⸗ land, Stettin oder Magdeburg erfolgt. . Die Monopolverkaufspreise für die im Ausland anfallenden
Waren sind auf Basis cif Einfallshafen oder waggonfrei Grenz⸗ station errechnet.
2. Der Monopolverkauf tel 1 und Walnußkuchen ist mit Wirkung vom 1. September bis zum 31. Dezember 1936 der Betrag, der den Uebernahmepreisen und
einem Zuschlag von 1 RM je Tonne entspricht. v. 1. Der Monopolverkaufspreis der Reichsstelle für fol⸗ gende im ntand anfallende Waren:
gi mehl; 1 — lut von geschlachtetem Vieh, eingetrocknet; Griebenkuchen; “ “ Flleischfuttermehl und die „ähnlichen tierischen Abgänge“; aus Zolltarif⸗Nr. 161, 31. Oktober 1936 der
ist mit Wirkung vom 1. September bis zum 31 r He mn C“ den Uebernahmepreisen und einem Zuschlag von 1 R
je Tonne entspricht. Sbkt , 2. Der Monopolverkaufspreis der Reichsstelle ist mit Wirkun vom 1, 1“ bis zum 31. Oktober 1936 für die nachstehen genannten aus dem Ausland eingeführten Waren ge 8 a) für Blut von geschlachtetem Vieh, eingetrocknet, Grieben⸗ kuchen und Fleischfuttermehl der Betrag, der dem Ueber⸗ nahmepreis und einem Zuschlag von 60 RM je entspricht; 8 . b) tsäai ht gr I. Qualität. 195 RM je T für Porschun I II. Qualität . 1 185 RM je ür 1ö6““ 155 RM je für eringsmehl ⸗ 135 RM je für Sardinemnehhll. . 110 RM je cif Einfallshafen oder waggonfrei Grenzstation; aber nicht unter a
zür die übrigen unter V. 1., 9 gesührten Waren der ve der dem Uebernahmepreis
und einem Zuschlag von 1 RM je Tonne entspricht. VI. Der Monopolverkaufspreis der Reichsstelle für Johannis brot (Karobben, Karuben), auch emahlen, aus Zolltarif⸗Nr. 8 ist mit Wirkung vom 1. September bis zum 31. Dezember 19 der Betrag, der dem Uebernahmepreis und einem Zuschlag vo 40 RM je Tonne entspricht. AA“ VII. Der Monopolverkaufspreis der Reichsstelle fur Hirse (Nr. 6 des Zolltarifs), auch soweit sie als geschält, geschrotet oder gemahlen unter Nr. 162 oder 165 des Zolltarifs fällt, sowie für Mischungen, die unbearbeitete, geschälte, geschrotete oder gemahlene Hirse enthalten, ist mit Wirkung vom 1. September bis zum 31. Dezember 1936 der Kehg er dem Uebernahmepreis un einem Zuschlag von 1 RM je Tonne entspricht.
C. Soweit Zollsätze bestehen, treten sie zu den Monopol⸗ verkaufspreisen hinzu. 1“
Berlin, den 26. August 1936.
Der Vorsitzende
des Verwaltungsrats der Reichsstelle für Getreide, Futte 2
mittel und sonstige landwirtschaftliche Erzeugnisse Moritz.
Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
r. Königlich jugoslawische Gesandte Alexander C1n95 r⸗Ma 2 1914 at weische am 24. d. M. verlassen, Während seiner Abwesenheit führt Legationssekretär Cirkovié die Geschäfte der Gesandtschaft. 8
Das „Verzeichnis der deutschen diplomatischen und konsularischen Vertretungen“ ist im Verlage der druckerei, Berlin SW 68, Oranienstr. 91, in neuer Auf a9 erschienen und kann von dort oder durch den Buchhande
zwecken
s Erlaß vom 23 : a. A9 5„ S 8 886 23. Juli 1936 die von der Phönix Assurance apany Limited in London beantragte Erlanbnns zum Be⸗
b) für alle übrigen Zwecke . 12
. 75 RM je Tonne.
bezogen werden (Preis 1,— RM).
“ W““