1936 / 200 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Aug 1936 18:00:01 GMT) scan diff

1

Erste Beilage sanzeiger und Preußischen St

Paris, 27. August. (D. N. B.) [Schlußkurse, amtlich.) Deutsch⸗ land 1 London 76,41, New York 15,18 ¾, Belgien 256 ⅜, Spanien —,—, Italien 119,45, Schweiz 495 ⅛¼, Kopenhagen 341,50, Holland 1031,00, Oslo 384,25, Stockholm 394,25, Prag —, Rumänien —,—, Wien —,—, Belgrad —,—, Warschau —,—. Paris, 27. August. (D. N. B.) ([Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr.)] Deutschland —,—, Bukarest —,—, Prag —,—, Fe g Amerika 15,19, England 76,43, Belgien 256 ¾, Holland 1031,25, Italien —,—, Schweiz 495 ⅛, Spanien —,—, Warschau ,—, Oslo —,—, Stockholm —,—, Belgrad

Kopenhagen —,—, Am sterdam, 27. August. (D. N. B.) Amtlich. Berlin

59,22 ½, London 7,41 ½, New York 1475⁄16, Paris 9,69 ¼, Brüssel 24,86,

Schweiz 48,01 ½, Italien —,—, Madrid Oslo 37,35,

Kopenhagen 33,10, Stockholm 38,22 ½, Prag 609,00.

[11,40 Uhr.] Paris 20,20,

Zürich, 28. August. (D. N. B.) London 15,42, New York 306,75, Brüssel 51,77 ½, Mailand 24,15, Berlin 123,30, Wien (Noten) 57,00, Istanbul

Madrid 88 245,00. Kopenhagen, 27. August. (D. N. B.) London 22,40, New York 446,25, Verlik 179,180 gabrte 29,45, Antwerpen 75.30, 8 ööu delgc Eööö“ 302,85, Stockholm

,65, Oslo 2, elsingfors 5 55 v ebG 84,30. 1 8

tockholm, 27. August. (D. N. B.) London 19,40, Berlin 155,50, Paris 25,45, Brüifsel 65,25, Schweiz. Plätze 126,00, 111““ Fehenheen 86,65, Oslo 97,60, Washington

,00, Helsingfor 2 om 31,00. rag 16,25, ien —,— Warschau 73,00. 4 u“ Oslo, 27. August. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 160,25, Paris 26,25, New York 397,50, Amsterdam 269,75, Zürich 130,00, Helsingfors 8,90, Antwerpen 67,50, Stockholm 102,85, Kopen⸗ bggn 89,25, Rom 31,75 nom., Prag 16,65, Wien Warschau 75,75.

Moskau, 19. August. (D. N. B.) 1 Dollar 5,06, 1 1 25,45, 100 Reichsmark 808 24. 2 uu“

———

3 London, 27. August. (D. N. B.) Silber Barren prompt 19 ⁄16, Silber fein prompt 21 ⁄, Silber auf Lieferung Barren 19 126, Silber auf Lieferung fein 211 ⅛, Gold 138/2 ½.

8 % Cont. Caoutsch. Obl. 1950 —,—, 7 ts S. A 1950 —,—, 7 % Cont. Gummiw. 4.Lch. Isga 6 %. Gelsenkirchen Goldnt. 1934 42,50, 6 % Ha b 19 m. Opt. 1949 20,25, 6 % J. G. Farben Obl. rp. Lag Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —,—, 7 % Rhein W 70 Bank Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Rhein⸗Elbe Union Sbeif 8 20,25, 7 % Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Note n. . Siemens⸗Halske Obl. 1935 —,—, 6 % Stemens⸗Halan

winnber. Obl. 1930 51,50 G. 7 % Verein. Stahlwerke Ohl ,8 Obl. Lit. G 1951 1775 -a

88 E Stahlwerke Obl. G ert. v. Aktien —,—, 7 % Rhein⸗Westf. Elektr. Ohl, ¾ 6 % Eschweiler Bergw. Obl. 1952 24,25, e d1.ah Obl. 6 % Siemens u. Halske Obl. 1930 Ll Banken Zert. —,—, Ford Akt. (Kölner Emission) —= Pnl

7

Oesterreich. Der für Reisen nach Oesterreich grundsätzlich vorgesehene Höchstbetrag von 500 RM ist fürs erste auf 250 RM festgesetzt worden, um angesichts der vorläufig noch nicht in unbeschränk⸗ tem Maße zur Verfügung stehenden Mittel möglichst vielen Rei⸗ senden die Reise nach Oesterreich zu ermöglichen. In Ausnahme⸗ fällen und bei Vorliegen besonderer Umstände kann ein höherer Betrag bewilligt werden.

1. Untersuchungs⸗ und Strafs

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 2. Zwangsversteigerungen, 3. Aufgebote,

9. Deutsche EE 8 4. Oeffentliche Zustellungen, . H.,

59 Gesellschaften m. 8 Verlust⸗ und Fundsachen, 7.

achen,

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im .“

Ruhrrevier: Am 27. August 1936: Gestellt 22 101 Wagen. Berichte von auswärtigen War enmär

„Bradford, 27. August. (D. N. B. ü die Stimmung ziemlich fest. Allerdings done ser d tätigkeit in ruhigen Bahnen, da man erst die für Rontain-

C.ö

7

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ 88 8 August auf 55,25 (am 27. August auf 55,25 ℳ) für

00 kg.

2 he; s6 1 Auslosung usw. von Wertpäpieren, 8 v nfall⸗ und Invalidenversicherungen, Aktiengesellschaften,

13. Bankausweise 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

Eröffnung der australischen Verkaufssaison abwarten ne blieben bei fester Grundstimmung behauptet. warten will

Berlin, 27. August. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Bohnen, weiße, mittel 32,50 bis 33,50 ℳ, Langbohnen, weiße, hand⸗ verlesen 39,00 bis 42,00 ℳ, Linsen, kleine, käferfrei 42,00 bis 48,00 ℳ, Linsen, mittel, käferfrei 48,00 bis 53,00 ℳ, Linsen, große, käferfrei 53,00 bis 66,00 ℳ, Speiseerbsen, Konsum, gelbe 48,00 bis 50,00 ℳ, Speiseerbsen, Riesen, gelbe 50,00 bis 53,00 ℳ, Geschl. glas. gelbe Erbsen II, zoliverbilligt 65,30 bis 67,00 ℳ, do. III, zollv. 56,80 bis 58,00 ℳ, Reis, nur für Speise⸗ zwecke notiert, und zwar: Rangoon⸗Reis, unglasiert —,— bis neges 6, Italiener⸗Reis, glasiert —,— bis —,— ℳ, Deutscher Volksreis, glasiert —,— bis —,— ℳ, Gerstengraupen, mittel 39,00 bis 41,00 ℳ, Gerstengraupen, grob 37,00 bis 38,00 ℳ, Gersten⸗ graupen, Kälberzähne 33,00 bis 34,00 ℳ, Gerstengrütze 34,00 bis 35,00 ℳ, Haferflocken 38,00 bis 40,00 Hafergrütze, ge⸗ sottene 42,00 bis 44,00 ℳ, Roggenmehl, Type 997 24,55 bis 25,50 ℳ, Weizenmehl Type 790 31,70 bis 33,70 ℳ, Weizen⸗ mehl, Type 405 36,70 bis 38,70 ℳ, Weizengrieß, Type 405 38,70 bis 42,10 ℳ, Kartoffelmehl, superior —,— bis —,— ℳ, Zucker, Melis 69,35 bis 70,35 ℳ, (Aufschläge nach Sorten⸗ tafel)) Röstroggen, glasiert, in Säcken 33,00 bis 34,00 ℳ, Röstgerste, glasiert, in Säcken 35,00 bis 37,00 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 43,00 bis 47,00 ℳ, Rohkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 304,00 bis 350,00 ℳ, Rohkaffee, Zentral⸗ amerikaner aller Art 340,00 bis 472,00 ℳ, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 396,00 bis 420,00 ℳ, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 434,00 bis 560,00 ℳ, Kakao, stark entölt bis —,— ℳ, Kakao, leicht entölt 172,00 bis 220,00 ℳ, Tee, chines. 810,00 bis 880,00 ℳ, Tee, indisch 936,00 bis 1400,00 ℳ, Ringäpfel amerikan. extra choice 260,00 bis 270,00 ℳ, Pflaumen 40/50 in Kisten 118,00 bis 120,00 Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese ¼ Kisten 47,00 bis 49,00 ℳ,

Nr. 295 270 Max Sernow, Glienicke, sind abhanden gekommen. Falls binnen zwei Monaten kein Einspruch, werden Scheine außer Kraft 85 Berlin, den 22. August 1936. Der Vorstand.

Kubatz, geb. Noack, in Hamburg, Vedde⸗ ler Elbdeich 65 III, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Seidel in Guben, gegen ihren Ehemann, den Binnenschiffer Otto Kubatz, früher in Rädnitz, Kreis Crossen (Oder) Aktenzeichen 3. R. 141/36 —, auf Ehescheidung. Die Klä⸗ gerinnen laden die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Guben auf den 12. November 1936, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbe⸗ vollmächtigten vertreten zu lassen.

Guben, den 19. August 1936.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

In Berlin festgestellte Notierungen und tel n Auszahlung, ausländische Geldsorten und vean

Telegraphische Auszahlung.

5. Verluft⸗ und Fundfachen.

[32479 Verlustanz.:

Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem. Papier

druckreif eingesandt werden. Anderungen redaktioneller und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. fungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher nstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. 12 S15 Auhern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet 2 815 , Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, 0s lt nicht völlig druckreif eingereicht werden.

42,02 G

0,146 3,07 2,488 55,88 G 46,80 „% 12,515

67,93 %

Geld

28. August Geld Brief

12,805 12,835 0,695 0,699 41,99 42,07

0,146 0,148 3,047 3,053 2,488 2,492

55,83 55,95

46,80 46,90

12,505 12,535

67,93 68,07 5,514 5,526 16,38 16,42 2,353 2,357

168,99 169,33

Kraftf.⸗Br. I. Nr.

52 254, Auto Union D. K. W.,

P.⸗K.⸗W. I M 183, Fahrgest.⸗Nr.

141 285, Motor⸗Nr. 382 124, zugel. für

Friedrich Stock, Aschersleben.

Aschersleben, den 30. Juli 1936. Der Oberbürgermeister.

77

Aegypten (Alexandrien und Kairoo.. Argentinien (Buenos Belgien (Brüssel u. Antwerpen).. Brasilien (Rio de Janeiro).. Bulgarien (Sofia). Canada (Montreal). Dänemark (Kopenhg.) Danzig (Danzig).. England (London).. tland Sihear elenm) b ; Finnlan elsingf. Frankreich (Paris 1 . Grjechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam)..

1 ägypt. Pfd. 1 Pap.⸗Pes. 100 Belga

1 Milreis 100 Leva 1 kanad. Doll 100 Kronen 100 Gulden 1 engl. Pfund

100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres. 100 Drachm.

100 Gulden

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

Auslosungen ver Aktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. H. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7—11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.

[32484]

Verlustanz.: Kraftf.⸗Br. la Nr.

494 314, Chevrolet, L.⸗K.⸗W. I A

133 435, Fahrgest.⸗Nr. 7199, Motor⸗Nr.

874 515, zugel. f. Curt Röhrich, Berlin,

Neuenburger Str. 39.

Berlin, den 14. August 1936.

Der Polizeipräsident in Berlin.

III KVA. 34. 20 (n) He.

[32863] Aufgebot.

Der Rechtsanwalt H. R. Schwartz in Westerstede hat als Verwalter des Nach⸗ lasses des am 5. März 1936 in Bad Zwischenahn verstorbenen Hotelbesitzers Otto Meyer in Bad Zwischenahn das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des Verstorbenen spätestens in dem auf den 29. Oktober 1936, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht an⸗ zumelden. Die Anmeldung hat die An⸗ gabe des Gegenstandes und des Grundes

Wertpapiere.

„Frankfurt a. M., 27. August. (D. N. B.) 5 % Mexik. äußere Gold —,—, 4 ½ % Frregation —,—, 5 % Tamaul. 8. 1 8 5 % Tehuantepec abg. —,—, Aschaffenburger Buntpapier

—,—, Buderus 111 ¾, Cement Heidelberg 143,00, Dtsch. Gold u. Silber 273,00, Dtsch. Linoleum 167,75, Eßlinger Masch. —,—, Felten u. Guill. —,—, Ph. Holzmann 125,50, Gebr. Junghans 100,25, vahmeher. 149,0 95,00, Rütgerswerke —,—, Voigt u. Häffner —,—, ester 2 80 8098 steregeln Zellstoff Wald amburg, 27. August. (D. N. B.) [Schlußkurse.] Dresdner Bank 100,25, Vereinsbank 119,̃00, disn, Subeurse. Hamburg⸗ Amerika Paketf. 14,25, Hamburg⸗Südamerika 41,00 B., Nordd. Lloyd

[32868] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Emma Pettkus geb. Gries⸗ bac in Tilsit, Wanderstraße 11, Pro⸗ ehbevonmaee. Rechtsanwalt Dr. Matthias in Tilsit, klagt gegen ihren Ehemann, den Tischler Johann Pett⸗ kus, zuletzt wohnhaft in Tilsit, Wan⸗ derstraße 11, auf Ehescheidung aus §§ 1566, 1568 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilka er des Landgerichts in Tilsit auf den 27. Oktober 1936,

Aufgebot. rma Fr. Gerlach, Kommandit⸗ zu Salzwedel, vertreten durch Wvalt Ernst Looff in Salzwedel, g15 Aufgebot eines Wechsels bean⸗ 5,519 ptpelchen der Schmiedemeister 16,375 chse in Schwiesau am 12. 6 2is .,h 19 5 über 78 RM an die zhm selbst ausgestellt und die

168,90 n. —n ihm selbf ges

Iran (Teheran) 100 Rials 15,55 15,59 15,55 % sinnn Haase geb. Bötticher in

JT 5 ; ; 8 5 1 [s Bezogener angenommen Jeland 8 100 isl. Kr. 56,08 56,20 56,13 8 Iuhaber zer Urkunde wird auf⸗

Mailand) 100 Lire 19,57 19,61 spätestens in dem auf den

7 7

[32486]

Verlustanz.: Kraftf.⸗Br. 354 671, Zündapp⸗Werke, I Z 24 287, Fahrgest.⸗Nr. 207 789, Motor⸗Nr. 207 789, zugel. f. Leo Querbach, Beuel, Adolf⸗Hitler⸗Str. 9. Bonn, den 28. Dezember 1935.

Landratsamt in Bonn.

II Nr.

328722 Verlosung. Kraftrad ESW

Die Bekanntmachung über die

19. August 1936 ausgelosten 4 ½ % Landw. Goldkreditbriefe Reihe 2 und 3, fällig am 1. Oktober 1936, erfolgt in Nr. 64 des Sächsischen Ver⸗ waltungsblattes vom 25. August 1936.

7 7

14 %⅜, vor

Korinthen choice Amalias 53,00 bis 55,00 ℳ, Mandeln, süße, handgew., t Kisten 195,00 bis 205,00 ℳ, Mandeln, bittere, handgew., t Kisten 210,00 bis 220,00 ℳ, Kunsthonig in ½ kg⸗ Packungen 70,00 bis 71,00 ℳ, Bratenschmalz in Tierces —,— bis —,— ℳ, Bratenschmalz in Kübeln bis —,— ℳ, Berliner Rohschmalz —,— bis —,— ℳ, Speck, inl., ger., 170,00 bis 190,00 ℳ, Markenbutter in Tonnen 290,00 bis 292,00 ℳ, Markenbutter gepackt ö292,00 bis 296,00 ℳ, feine Molkereibutter in Tonnen 284,00 bis 286,00 ℳ, feine Molkereibutter gepackt 286,00 bis 288,00 ℳ, Molkereibutter in Tonnen 272,00 bis 274,00 ℳ, Molkereibutter gepackt 276,00 bis 278,00 ℳ, Land⸗

Alsen Zement 160,00, Dynamit Nobel

7 7

Neu Guinea 227,00, Otavi 32,25.

Prior. I— X 69,50, Donau⸗Save⸗Adria Obl. 63,00, Türkenlose —,—, Oesterr. Kreditanstalt⸗Wiener Bankverein —,—, Ungar. Creditbank —,—, Staatseisenbahnges. 29,30, Dynamit Nobel 725,00, Scheidemandel A.⸗G. —,—, A. E. G. Union —,—, Brown⸗Boveri⸗ Werke 44,20, Siemens⸗Schuckert 131,00, Brüxer Kohlen —,—,

Guano 110,75, Harburger Gummi 177,00 B., Holsten⸗Brauerei 107,00,

Wien, 27. August. (D. N. B.) Amtlich. i Schilli . 5 % Konversionsanleihe 1934/59 100,90, v. nse hcecsn.

Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien (Bel⸗ grad und Zagreb). Lettland (Riga).. Litauen (Kowno / Kau⸗ JJAA1“ Norwegen (Oslo).. Oesterreich (Wien). Polen (Warschau, Kattowitz,

1 Yen

100 Dinar 100 Lats

100 Litas 100 Kronen 100 Schilling

0,732

5,654 80,92

41,94 62,85 48,95

0,734

5,666 81,08

42,02 62,97 49,05

0,732

80,92 41,94 48,95

Alpine Montan 32,30, Felten u. Guilleaume —,—, Krupp A.⸗G.,

100 Zloty 46,80

46,90

46,80

19,57 Harz

-

5,654

62,90 k

1937, Uhr, tzeichneten Gericht anberaumten btermine seine Rechte anzu⸗ und die Urkunde vorzulegen, gfalls die Kraftloserklärung der erfolgen wird. agen⸗Hankensbüttel, st 1936.

Das Amtsgericht. Dr. Götte.

den

der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Ab⸗ schrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbe⸗ schadet des Rechtes, vor den Verbindlich⸗ keiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗ nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Be⸗ friedigung verlangen, als sich nach Be⸗ ausgeschlossenen

nicht

friedigung der

vormittags 9 Uhr, und fordert ihn auf, einen bei diesem Gericht zugelasse⸗ nen Anwalt zu bestellen und durch Uhn seine Einwendungen dem Gericht und ihrem Anwalt schriftsätzlich unverzüg⸗ lich mitzuteilen.

[32871]

Victoria zu Berlin Allgemeine

Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Policenaufgebot.

neuen

Die Losungslisten können an unserem Schalter sowie bei allen Banken und unseren Vertretern eingesehen oder kostenlos entnommen werden. Die Zinsscheinbogen zu den

Tilsit, den 18. August 1936. Geschäftsstelle des Landgerichts.

[32869] Oeffentliche Zustellung.

Die Unfallversicherungsscheine Nr. 260 307 Restaurateur C. Schwerdtfeger, Wiesbaden, Nr. 274 008 a Gärtner Wil⸗ helm Köhn, Schwerin, Nr. 279 344 a Fabrikant Carl Blumenstein, Essen,

Die Ehefrau Frieda Wilhelmine

Nr.

Nummernverzeichnis ausgereicht.

4 ¼% % (ehemals 8 %) Goldkredit⸗ briefen Reihe 2 werden vom 1. Ok⸗ tober 1936 ab gegen Einreichung der Erneuerungsscheine und doppeltem br

iFasen) . ortugal (Lissabon). umänien (Bukarest) Schweden, Stockholm und Göteborg).. Schweiz (Zürich,

Basel und Bern). Spanien (Madrid u. richexeelna) Go 8..

echoslow. (Prag

Türkei (Istanbul).. Ungarn (Budapest). Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New York)

288 379 Fabrikant Friedrich Hey⸗

kinng, Dungig, Nr. 205 110 Dacet⸗ meister Karl Arthur Kästner, Chemnit, Nr. 290 377 Friseurin Frau Bertha Weber, geb. Graff, Berlin, Nr. 290 775 und Nr. 334 349 Kaufmann Hugo Hei⸗ mann, Hamburg, Nr. 291 071 Landwirt Carl Rudnick, Domerkow, Nr. 291 637 Oberamtmann Albert Nehrkorn, Rid⸗ dagshausen, Nr. 2291 837 Bezirks⸗ hebamme Frau Berta Besozowfke Dan⸗ zig, Nr. 291 867 Kaufmann Chr. Liste⸗ mann, Lisdorf, Nr. 292 697 Geschäfts⸗ inhaberin Frl. Elisabeth Okunski, Sorau, Nr. 292 698 und Nr. 332 688 Geschäftsführer Lambert Hengefeld, Erkrath, Nr. 292 719 a Schlossermeister Friedrich Ganskow, Falkenhagen, Nr. 293 149 Bankangestellter Hermann Hey⸗ decker, Nürnberg, Nr. 293 263 Kauf⸗ mann Adolf Frankenfelder, Würzburg, Nr. 294 273 Fleischermeister Hermann Zielinski, Berlin, Nr. 294 465 Stukka⸗ teurmeister Joh. Tümmers, Gelsen⸗ kirchen, Nr. 295 452 Kinobesitzer Hein⸗ rich Becker, Langendreer, Nr. 296 235 Land⸗ und Gastwirt Robert Wallstabe, Lindstedt, Nr. 296 336 Fabrikant Hans Meyer, Nürnberg, Nr. 296 550 Ge⸗ schäftsinhaber Julius Müller, Düssel⸗ dorf, Nr. 296 554 Mühlenbesitzer Josef Danziger, Gleiwitz, Nr. 296 592 Kauf⸗ mann Siegfried Cohn, Erle, Nr. 296 603 Zahnarzt Arthur Mietling, Apolda, Nr. 297 080 a Händler Elias Lavenda, Ludwigslust, Nr. 297 578 Segelmacher W. R. Krahl, Hamburg, Nr. 297 795 Bäckermeister Josep Drobner, Breslau, Nr. 297 909 a Fein⸗ goldschlägermeister Leonh. Rometsch, Schwabach, Nr. 299 401 Kaufmann Ju⸗ sius Bielick, Plauen i. V., Nr. 299 507 Milchhändler Willy Sander, Hamburg, Nr. 300 105 Gutsbesitzer Friedrich Paul, Oelse, Nr. 300 595 Bäckermeister Otto Brannau, Eisenach, Nr. 300 775 Ge⸗ schäftsführer Konrad Ebermann, Ber⸗ lin, Nr. 301 350 Ingenieur Ernst Schröder, Hannover, Nr. 301 418 Chauffeur Herbert Kluge, Crosta⸗ Adolfshütte, Nv. 302 015 Geschäfts⸗ inhaber Alfons Priemer, Breslau, Nr. 307 450 Geschäftsinhaber Otto Eenbes⸗ Freiburg i. B., Nr. 308 142 Kaufmann Hugo Nebe, Schöneberg, Nr. 338 273 Kaufmann Martin Mo⸗ nasch, Berlin, Nr. 344 470 Kaufmann Paul Ulmer, Berlin, Nr. 424 870 Vieh⸗ händler Gustav Fried

mann, Erfurt, dig Hinterlegungsscheine vom 30. 1. 12

88. Unfallversicherung Nr. 296 312 Franz Stroebl, München, vom 23. 2. 1914 zur Unfallversicherung Nr. 289 420 Siegmund Borchardt, Berlin, vom 17. 12. 1915 zur Unfallversicherung Nr. 295 637 Philipp Pollter, Dresden, vom 8. 3. 1917 zur Unfallversicherung Nr. 299 028 Paul Hagen, Perleberg, und vom 1. 4. 1919 zur Unfallversicherung

100 Escudo 100 Lei

100 Kronen 100 Franken 100 Peseten 100 Kronen

1 türk. Pfund 100 Pengö

Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbo nach dar Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. 11““ ür die Gläubiger aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit aftet. 8 9 Westerstede, den 29. Juli 1936. Amtsgericht. Abt. I. J. A.: Wöste.

11,36 2488

64,48 81,10 30,87 10,27 10,29 1,978 1,982 1 Goldpeso 1,309 1,311 1,304 1 Dollar 2,488 2,492]% 2488

Ausländische Geldsorten und Banknoten,

11,38 2,492

64,60 81,26 30,93

11,37 2488

64,53 81,07 30,87

10,27 1 1,978

Aufgebot. Bücherrevisor Walter Holtschmit t. Dalbergsweg 1 1 als Kon⸗ balter über das Vermögen des tenbesiers Hermann Bulle in Thür., Sachvertreter: Rechts⸗ hahns in Gehren / Thür., hat das t des Hypothekenbriefes über die Grundbesitz der Eheleute Glas⸗ Kurt Wienrich und Frieda geb. mann, beide in Altenfeld, Alten⸗ att 607, in Abt. III unter Nr. 7 in Glashüttenbesitzer Hermann Altenfeld eingetragene Auf⸗ sshypothek von 675 GM bean⸗ Der Inhaber der Urkunde wird dert, spätestens in dem auf stag, den 29. Oktober 1936, ags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ Bericht anberaumten Aufgebots⸗ seine Rechte anzumelden und znnde vorzulegen, da sonst die Ur⸗ ür kraftlos erklärt wird. en/Thür., den 21. August 1936.

Amtsgericht. I. Dr. Rottmann.

An e. 5 1 NEsmel ligeie Nn Uüündee vmkqgu⸗ scheine wird voraussichtlich Ende Sep⸗ tember, die der Aufwertungsgoldpfand⸗ briefe Serie 1 A 28 sowie der Gold⸗ pfandbriefe Reihe 3—7 Anfang Novem⸗ ber stattfinden. Dresden⸗A. 1, Prager 25. August 1936. 3 Der Landwirtschaftliche Kredit⸗ verein Sachsen.

Louise Bressel, geborene Eggers, in Hamvurg, Frantenstraße 13 1 bei Ohms, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Büning in Verden, klagt gegen den Schiffstoch Richarb Ernst August Bressel, früher in Wesermünde, Feld⸗ straße 26, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien 1. schei⸗ den, den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Kläge⸗ rin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des IHIG“ in Verden (Aller) auf den 13. ovember 1936, vorm 9 ½ Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu läset. eerden, den 20. August 1936.

Der Urkundsbeamte des Landgerichts.

butter in Tonnen 258,00 bis 260,00 ℳ, Landbutter gepackt 264,00 bis 266,00 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 92,00 5g”100,00 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett bis —,— ℳ, echter Gouda 40 % 172,00 bis 184,00 ℳ, echter Edamer 40 % 172,00 bis 184,00 ℳ, echter Emmentaler (vollfett) 196,00 bis 200,00 ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 112,00 bis 124,00 ℳ. (Preise in Reichsmark.)

1“

Berndorf —,—, Prager Eisen —,—, Rima⸗Murany 59,75, Skoda⸗ werke —,—, Stehr⸗Haimler⸗Puch A. G. 207,00, Leykam Josefs⸗ thal n vtee Amsterdam, 27. August. (D. N. B.) 7 % Deutsche Reichs⸗ anleihe 1949 ah 18,50, 5 ½¼ % Deutsche be Heutichc⸗⸗ Ih Doung) 20,50, 6 ½ % Bayerische Staats⸗Obligat. 1945 —,—,

% Bremen 1935 —,—, 6 % Preuß. Obl. 1952 —,—, 7 % Dresden Obl. 1945 —, 7 % Deutsche Rentenbank Obl. 1950 —,—, 7 % Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 —,—, 7 % Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd. Pfdbr. 1960 —,—, 7 % Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 —,—, Amster⸗ damsche Bank 121 ½, Deutsche Reichsbank —,—, 5 % Arbed

Gulden⸗Obl. (500 Stück) —,—, 7 % A.⸗G. für Bergb i und Zins Ohl. 1948 2, 70 N. goh Sore üaeee

Str. 43, den

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ un Wertpapiermärkten.

Devisen.

zig, 27. August. (D. N. B.) Auszahlung London 26,68 G 26,78 B., Auszahlung Berlin perkehrsftei) 213,08 G. 213,87 B. Auszahlung Warschau (verkehrsfrei) 99,80 G., 100,20 B. Aus ahlungen: Amsterdam 360,00 G., 361,44 B., Zürich 172,86 G. 173,54 B., New York 5,3015 G., 5,8255 B., Paris 3491 G., 3605 8 Püser 89,52 G, 9,ss B. Stockholm 137,58 G., 138, Kopenhagen 7 G. 8 139,96 B. g ,07 G., 119,53 B., Oslo 134,04 G., Wien, 27. August. (D. N. B.) [Ermittelte Durchschnittsk . 9 . (D. N. B. urse im Privatclearing. Briefl. Auszahl.] Amsterdam 1 cn Brurse 214,61, Brüssel 90,07, Budapest —,—, Bukarest —,—, Kopen⸗ hagen 119,73, London 26,89, Madrid —,—, Mailand 41,82, New Pork 533,35, Oslo 134,82, Paris 35,22, Prag 21,74, Sosia —.— Stockholm 138,38, Warschau 100,81, Zürich 174,17. Briefl. Sblung Ee New York 528,,56. Prag, 27. August. (D. N. B.) Amsterdam 16,46, Berlin 973,00, Zürich 790,25, Oslo 618,00, Kopenhagen 545,50, London 22,0 Madrid —,—, Mailand 190,50, New York 24,25, Paris 9,50, Stockholm 629,50, Wien 569,90, Polnische Noten 434,00, lann 8e g1l Benig 457,00, Warschau 456,30. G udapest, 27. August. (D. N. B.) [Alles in Pengö.) Wien 80,454, Berlin 136,20, Zürich 111,22 ½, Belgrad 18n 95.] London, 28. August. (D. N. B.) New York 503,00, Paris 29,80 ½, Ffabien 63,93, Berlin 43, 75 nom., Lissabon 110 916, Kopen⸗ agen 22,40, Wien 26,62, Istanbul 627,00, Warschau 26,81. uenos Aires in 8 15,00, Rio de Janeiro 412,00.

7. Aktien⸗

gesellschaften.

[32923] Zucker

7 7

28. August Geld Brief 20,38 20,46 16,16 16,22

4,185 4,205

2,44 2,46 2,44 2,46 0,667 0,687 41,84 42,00 0,122 0,142

2,43 2,45 55,63 55,85 46,66 46,84 12,47 12,51 12,47 12,51

5,5 5,49 16,33 16,39 168,57 169,25

19,21 19,29 5,64 5,68

41,70 41,86 62,63 62,89

48,90 49,10 46,66 46,84

27. Auol Geld 8 20,38 16,16 1

4185 ¹

2,4 244 0,667 41,88 4 012 (

2,43 55,68 1 46,66 1248 1248

545 16,325 1 168,48 109

19,21 54

41,70 62,68

[32864] -

Durch Ausschlußurteil vo 1936 ist der am 28. September 1935 in Königsberg, Pr., ausgestellt am 15. Februar 1936, fällig gewordene Wechsel über 1500 RM, zahlbar bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Filiale Königsberg, Pr., für kraftlos erklärt worden. 1

Amtsgericht Königsberg, Pr., den 24. August 1936.

e,

HOeffentliche Zustellungen.

[32866] Oeffentliche Zustellung.

Der Reichsangehörige Karl Gustav Blume in Ararangua im Staate Santa Catharina (Argentinien), mächtigter: Rechtsanwalt Weissig in Aurich, klagt gegen die Ehefrau⸗ Ottilie Blume geborene Neuse, zur Zeit unbe⸗ kannten Aufenthalts 8 Ehescheidung aus § 1568 B. G.. und Schuldig⸗ erklärung der Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen erhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Aurich auf den 15. Oktober 1936, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Aurich, den 1. August 1936. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

m 24. August Sovereigns. 20 Francs⸗Stücke. Gold⸗Dollars.. Amerikanische: 1000 5 Dollar.. 2 und 1 Dollar. Argentinische.. Belgische.. Brasilianische.. Bulgarische.. Canadischen.. Dãänische.. 1.13,Mö“ Englische: große... 1 £ u. darunter Estnische.. Funtsei, I1X“ ranzösische. Lolländische.... Italienische: große. 100 Lire u. darunt. Jugoslawische .. Lettländische.. Norwegisce.. Oesterreich.: große.. 100 Schill. u. dar. Polnische . Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei.. Schwedische Schweizer: große.. 100 Frs. u. darunt. Spanische .. Tschechoslowakische: 5000,1000 u. 500 Kr. 100 Kr. u. darunter Türkische.. Ungarische

Notiz für 1 Stück

1 Dollar 1 Dollar 1 Pap.⸗Peso 100 Belga 1 Milreis 100 Leva

1 kanad. Doll. 100 Kronen 100 Gulden 1 engl. Pfund 1 engl. Pfund 100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frs.

100 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar 100 Lats

100 Litas 100 Kronen 100 Schilling 100 Schilling 100 Zloty

100 Lei 100 Lei 100 Kronen 100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten

100 Kronen 100 Kronen

1 türk. Pfund 100 Pengö

fabrik Körbisdorf Aktiengesellschaft zu Körbisdorf. Die Aktionäre unserer Gesellschaf werden hiermit zu der am Sonnabend dem 19. September 1936, vor mittags 10,30 Uhr, in Halle (Saale) im Geschäftshause der J. G. Bergwerke, Merseburger Straße 155/157, stattfin denden ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlegung: B a) des ö“ für Geschäftsjahr 1935 88 8. hraheaztlans nebst G winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1935. ‚Beschlußfassun zu 1 b. „Entlastung des Aufsichtsrats für 1935. 8 8 4. Wahl eines Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1936. 1 5. Neuwahl des Aufsichtsrats. Die Aktionäre, die sich an der Ab⸗ stimmung in der Generalversammlung beteiligen wollen, ihre Aktien nebst einem doppelten Nummernver⸗ eichnis oder die Bescheinigung eines Notars über die bei ihm erfolgte, die Pflicht zur Aufbewahrung bis nach Ab⸗ haltung der Generalversammlung be⸗ ründende Niederlegung spätestens am ienstag, dem 135. September 1936, bei der Gesellschaft oder dem Halleschen Bankverein von Kulisch, Kaempf & Co., Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien, in Halle (Saale) oder bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft in Berlin oder bei der Deutschen Länderbank Ak⸗ tiengesellschaft in Berlin NW 7, Unter den Linden 78, zu hinterlegen. Körbisdorf, den 25. August 1936. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Bosch

[32865] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Bankhaus Volkening & Co., Aachen, Pontstraße 133, Prozeßbe⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Dres. Lauber u. Crott, klagt gegen den Metzger Emil Höflich, früher in Aachen, z. Zt. unbe⸗ kannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Duldung der Zwangsvollstreckung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 3. Zivilkammer des Land⸗ erichts in Aachen, Keongsesereh Rr 11, 1. Stockwerk, Zimmer Nr. 44, auf den 26. Oktober 1936, vorm. 8 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Aachen, den 24. August 1936. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

Aufgebot.

Witwe Landwirt Bernhard Fort⸗ n Rhade Nr. 40, vertreten durch inwalt Nordmann in Dorsten, hat zufgebot zur Ausschließung des im Grundbuch von Band 7 Blatt 110 eingetragenen ics Flur 2 Nr. 629/126 (Acker, do der Gemeinde Rhade gemäß B. G.⸗B. beantragt. Der Weber n Bernard Wilde genannt ing in Rhade, der im Grundbuch igentimer eingetragen ist, wird brdert, spätestens in dem auf den ktober 1936, mittags 9 Uhr,

unterzeichneten Gericht, Zimmer anberaumten Aufgebotstermine kechte geltend zu machen, widrigen⸗ eine Ausschließung erfolgen wird. sten, den 21. August 1936.

Das Amtsgericht.

2

„Aufgebot. Abwesenheitspfleger Fritz Blees Frau Jakob Ringel, Margarethe enst, beide in Rauenthal / Rheingau, beantragt, die verschollene Frau ine Hering, geb. Ernst, geb. Suli 1878 zu Rauenthal, zuletzt 4 in Rauenthal/ Rhg., für tot zu n. Die bezeichnete Verschollene ausgefordert, sich spätestens in dem März 1937, vormittags „Himmer Nr. 1, vor dem unter⸗ 1 * Gericht anberaumten Aufge⸗ erkläne zu melden, widrigenfalls die e Aarung erfolgen wird. An alle, hol uskunft über Leben oder Tod der dienen zu erteilen vermögen, er⸗ ödts Aufforderung, spätestens im achegtermine dem Gericht Anzeige

sgericht Eltville, 22. August 1936.

8 8

do de

mICFswEnEFIx vnp KIMD“

Vorstandes und des das Geschäftsjahr

MS mit Vieh vom 16. bis 22. August 1936.

(Nach Angaben der 471) wichti ieh⸗ .

ch Ang ) wichtigeren Vieh⸗ und Schlachthofverwaltungen.) 21. C. 1176. 36. Die Firma Carl eider, Inh. Ww. Berta Heider geb.

e aufmann Walter Heider und

Kaufmann G.

Neue Friedrichstraße

ünter Heider, in Berlin, Firma Engelsdorf

Lebende Tiere 46,66

Zufuhren

von geschlachteten Tieren zum Fleisch⸗ markt ³)

Zu⸗(+) bzw. Abnahme (—) gegenüber der Vorwoche in vH

Auftrieb auf dem Viehmarkt

davon zum Schlachthof

unmittelbar dem Schlacht⸗ hof zugeführt

Tiergattungen

8

davon aus dem Ausland ²)

64,21 80,89 80,89 30,54

64,26 80,92 80,92 30,54

' die insgesamt 88 2., gecg.

m. b. H. in Berlin, Kofferfabrikation,

schäftsführer Frieda Schulz, früher in Berlin, Schillingstraße 15, wegen Warenlieferung mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreck⸗ bare Verurteilung der Beklagten zur Zahlung von 400 RM nebst 5 % Zinsen seit dem 4. Juni 1936. Zur mündlichen Heebondlxna des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Ber⸗ lin, Neue Friedrichstraße 12— 15, I. Stockwerk, Zimmer 185, auf den 23. Oktober 1936, 9 Uhr, geladen. Berlin, den 15. August 1936. Die Geschäftsstelle des mtsgerichts.

Rinder zusammen FF EZeeö11“*“ Kühe.. Färsen (Kalbi Fresser..

12 461 1 788 1 502 7 413 1 664

94

25 037

52 725

9 593

3 814 1 333

688 3 3 122

17 023 2 580

1 539 11 055 1 753 96

25 310 56 857 23 032

4 562

10,41

nnen) 1,84

111 SIbdon ESIdo

Kälber .. Schweine Schafe..

[32867] Oeffentliche Zustellung.

Es klagen: 1. Die Ehefrau Clara Brödner, geb. Apelt, in Magallanes (Chile), Calle: Pedro Montt Nr. 1026, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Sarrazin in Guben, gegen ihren Ehe⸗ mann, den Dekorateur Carl Brödner, früher in Forst (Lausitz Aktenzeichen 3. R. 154 ; die Ehefrau Frieda

Vell

4 386 677

Verantwortlich für Schriftleitung, Anzeigenteil und für den Präsident Dr. Sch lan ge in Potsdam. 4 Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags-⸗Aktiengesellc Berlin, Wilhelmstraße 32. 113““ Vier Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und eine Zentralhandelsregi

+ 1”0

1SS’”2 boNh

8 . ¹) Ohne Stuttgart und Wiesbaden. ²) Darunter auf See 5

1 ige Sv 28 2 grenzschlachthöfe: 255 ²) Halbe und viertel Tiere sind, in ganze Tiere umgerechnet, in den 1

chsen, 3122 Kühe, 1 Färsen (Kalbinnen). Berlin, den 27. August 1936. 1

8

9

sterbei