5
Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeige
8* 1—12
r Nr. 201 vom 29. August 1936. S. 4
98418 98458 98528 98558 98568 98578 98608 98748 805008 805068 805078 805168 805178 805188 805238 805338 805468 805478 805618 805628 805648 805658 805718 805728 806188 806338 806358 806438 806578 806618 806718 806788 806798 806808 806818 806828 806838 806848 806858 818258 818718 818728 818738 818748 818758 818768 818898 818908 818978 836218 836228 836508 836548 836818 836978 837578 837698 854068 854078 854168 854178 854188 854198 854208 854678 854748 854928 856018 856028 856038 856048 856058 856068. 856078 856088 856098 856128 856138 856148 856648 856698 856708 856908 861028 861038 861048 861058 861668 861678 866318 866688 866698 869038 869138 869188 869198 869208 869218 869258 869608 869658 869708 869718 871028 871548 871568 871578 871858 873578 873638 873648 878858 878888 887128 887138 887158 887578 887618 887698 894348 894358 894368 894378 894388 894398 894618 894628 894638 894648 894658 894668 896438 896478 896488 896498 896928 900028 900038 900048 900058 900068 900078 900088 900258 900268 900278 900288 900298 900308 900318 900328 900338 900348 900358 900368 900378 900388 900398 900408 900418 900428 900438 900448 900458 900468 900558 900578 900588 900598 900608 900618 900628 900638 900808 900818 900838 900848 900878 900968 901038 901088 901098 901118 901318 901328 901348 901358 901368 901488 901498 901508 901518 901568 901598 901608 901638 901648 901678 901688 901698 901808 901818 901848 901858 909298 909618 909628 909638 909668 909678 909688 909698 909758 913118 913328 913818 920058 920068 920338 920348 920358 920368 920598 920608 920618 920628 920638 920648 920658 920668 920678 920688 920698 920708 920718 920728 920738 920748 920758 920768 920778 920788 921018 921688 921698 921878 921888 921898 921908 921918 924028 924038 924608 924848 930038 930048 930058 930088 930108 930308 930368 930438 930448 930458 930668 934388 934398 934428 934448 934458 934468 934478 934488 934618 939228 939238 939348 939358 939368 939578 939588 939828 939838 939848 939858 939958 939968 939978 939988 942048 942468 942478 942488 942728 942758 942948 946708 954068 954328 954348 954358 954368 954378 954388 954398 954408 954548 954558 954858 956318 956768 962168 962238 962248 962258 962268 967038 967208 967368 967398 967548 969298 974048 974058 974068 974078 974088 974098 974108 974118 974128 974138 974168 974178 974188 974198 974338 974348 974798 974868 974878 974888 974898 974948 974958 974968 974978 974988 979198 979208 979268 979348 979358 979368 979378 979388 979398 979408 986018 986028 986178 986258 986278 986428 986538 986548 986558 986628 986678 990008 990048 990068 990078 990098 990108 990118 990128 990558 990598 990608 990708 990958 990968 994098 994108 996248 996258 996388 996858 996878 996938 997128 997148 997158 997288 997578 997588 1009088 1009098 1009128 1009188 1009338 1009348 1009378 1009388 1009668 1009798 1009808 1009818 1009828 1009988 1009998 1010008 1010118 1010128 1010368 1010378 1010388 1010528 1015008 1015018 1015028 1015678 1015688 1015698 1016688 1018958 1018988 1018998. 37,50 RM 65 Ztr.). 105007 105017 105037 105057 105207 105227 105297 105347 105417 105467 105487 105637 106007 106077 106087 106097 106107 106187 106257 106297 106317 106337 106347 106367 106397 106417 106427 106447 106467 106477 106487 106497 106557 106607 106647 106657 106687 106757 106777 106857 106877 106927 106937 106987 109027 109037 109047 109057 109067 109097 109107 109147 109207 109237 1909607 109627 109637 109647 109757 109827 109837 109867 109897 1909907 109937 109987 109997 115067 115077 115157 115177 115197 115247 115287 115407 115417 115427 115437 115447 115457 115467 115477 115487 115497 115587 115847 115887 115897 116077 116087 16407 116417 116457 116547 116967 123007 123087 123107 123117 123137 123367 123607 123637 123747 123907 123917 123927 123937 123947 123957 123967 123977 123987 123997 125027 125097 125547 125587 125627 125637 125777 125857 125947 125957 125997 130027 130127 130367 130577 130587 130597 130607 130677 130687 130797 130857 130947 130967 130977 130987 132657 132667 132677 132687 132717 132727 132737 132747 132797 132917 132927 132937 132947 133657 139237 139247 139407 139417 139667 139677 139687 139767 39837 139847 139857 139967 139987 145057 145107 145117 145127 145137 145147 145277 145287 145327 145337 145707 145747 145767 145777 145787 145797 145837 145847 145857 145887 151007 151017 151027 151037 151047 151057 151067 151077 151097 151127 151137 51177 151717 151727 151737 154037 154047 154297 154347 154357 154517 165087 165207 165637 166257 166447 167487 167787 167797 67807 167827 167837 175627 189367 189417 189477 189697 192427 92587 192597 192707 192807 193277 193777 193787 193797 193827 93837 193847 193977 193987 196587 196627 196887 196917.
15,— NM (2 Ztr.).
04019 204089 204149 204159 204199 204219 204229 204239 204299
04419 204429 204459 204549 204639 204699 204729 204969 204979 206009 206079 206089 206249 206259 206269 206289 206599 206719 206729 206739 206769 206779 206789 206799 206809 206829 206839 206869 211629 211639 211689 211709 211719 211729 211739 211749 211779 212109 212119 212179 212199 212319 212469 214019 214059 214079 214089 214259 214269 214279 214289 214299 214349 214429 214439 214449 214479 214519 214639 214649 214899 214909 214949 215059 215069 215079 215089 215109 215139 215149 215159 215219
215259 215269 215279 215289 215299 215309 215319 215329 215339]
215349 215709 215779 215839 215959 215979 227009 227049 227079
227109 227119 227129 227139 227299 227359 227539 227549 227709 227779 227789 227799 227809 227819 227829 227839 227849 227859 227869 227979 231099 231129 231209 231259 231399 231769 251019 251039 251049 251149 251289 252259 252269 252279 252289 252299
252309 252319 252329 252339 252419 252429 252549 252559 252569 252729 252739 252859 252869 263569 263579 265149 265219 265249 265259 265269 265279 265289 265299 265309 265319 265329 265339
265349 265359 265369 265379 265389 265399 265409 265419 265429
265439 265489 265499 265549 265559 265569 265579 265849 267279 273209 273219 273229 273239 273249 273259 273269.
7,50 RM (1 Ztr.). 303060 303070 303090 303110 303120 303130 303150 303170 303180 303190 303200 303210 303270 303280 303310 303320 303340 303370 303380 303410 303420 303440 303460 303470 303510 303530 303610 303660 303690 303700 303780 309060 309120 309130 309170 309180 309190 309200 309240 309400 309500 309520 309630 309650 309670 309680 309690 309740 309800 309960 309980 319040 319140 319150 319220 319240 319450 319480 319490 319500 319610 319680 319740
5869
32 322540 322570 322600 322710 322750 322920 322930 32
2070 322100 322200 322360 322400 322410 322420 322430 322480 2940 325080 325180 325190 325200 325210 325230 325290 325330 325670 325680 325690 325700 325710 325740 325750 325800 325940 325990 326000 329150 329160 329170 329180 329190 329270 329290 329460 329550
329670 329830 331010 331020 331030 331040 331100 331170 331180 331320 331330 331340 331350 331390 331400 331410 331580 331760 331820 331940 331980 331990 332050 332070 332370 332810 332910 341550 341600 341610 341620 341630 341640 341650 341930 341940 341950 341960 341970 345130 345140 345180 345240 345380 345460 349330 349370 349390 349460 349770 349780 349830 349930.
3,75 RM (½ Ztr.).
401005 401015 401025 401075 401095 401105 401145 401155 401215
401225 401245 401275 401335 401345 401405 401625 401655.
Nummernverzeichnis
der zur Barzahlung ihres Nennwertes zum 1. Oktober 1936 aufgekün⸗ digten 4 % landschaftlichen Central⸗Pfandbriefe (vormaligen 10 % land⸗
schaftlichen Central⸗Roggenpfandbriefe). 75,— RM (10 Ztr.). -
174213 174303 174313 174393 174413 174433 174493 174533 174553
174573 174583 174653 174763 174773 174783 174793
174933 174943 174993. 37,50 RM (5 Ztr.). 308011 308081 308101 308151 308181 308231.
Verzeichnis
2
174803 174863 174903
der gekündigten, bis zum 24. August 1936 nicht eingelieferten 4 % land⸗
schaftlichen Central⸗Pfandbriefe (vormaligen 5 % “ Central⸗Roggenpfandbriefe). Apriltermin 1935
landschaftlichen
(einzuliefern mit Zinsscheinen Nr. 5/20 und Erneuerungsscheinen).
Nr. 53450 53750 53980 54280 54660 54880 54900 54910
60570 60580 68400 93440 846600 848760 848770 848780 878860
889590 892360 892370 912100 915120 915130 927750 930440 930450 991480 991550 991880
883340 883350 887130 903270 905090 912090 920340 920800 927740 949710 950950 956630 1019140
Nr. 101131 101181 101271 101301 101361 107061 107431 107451 107541 107971 112231 112561 112651 112991 115001 118671 123121 127081 128481 128491 160961 171681 179921 191761 193921 194021 197631 197641 197651
Nr. 210677 213707 217847 240957 266587.
Nr. 315247 315327 315377 321487 321607 331577 336257 336827 350127 350517 352817
Nr. 400062 400312 400352 403032
992000 999340 50/75,— = 101631 101911
. 37/37,50 = . 5/15,— — 322187 326757 13/7,50 = 4/3,75 —
900880 902360 915140 915150 935630 935910
RM 3 750,—
112241 112541 123241 123811 181861 181871
Re 1 387,50 RIE 75,—
RMN 97,50 RM 15,—
Oktobertermin 1935
RM 5 325,—
(einzuliefern mit Zinsscheinen Nr. 6/20 und Erneuerungsscheinen).
Nr. 53139 53239 53299 53899 54049 64499 70009 70789 73839 81739 81749 82939 96909 96919 96939 805239 812689 821559 821619 830119 830129 832899 838669 840899 858289 858299 858309 858319 858399 858689 879749 902359 920339 930439 930449 938729 943129 993389 993399 1019709 40/75,— =
Nr. 103215 103515 103885 109005 109065 109105 109545 109555 109755 109765 109785 109835 113015 113185 113295 115205 117025 117035 117115 117325 117395 117515 117525 128225 128485 149775 150005 150765 176585 176865 176875 177055 177715 177875 180825 184205 184365 187135 187635 187645 187655 187665 194015 194875 . . . . . . . 44/37,50 =
Nr. 202127 202277 202857 202877 202887 202897 202907 202917 204037 204427 204547 204677 204697 205847 205857 205867 206167 206267 206587 206767 207767 207777 207787 207877 207887 207897 207907 207917 218087 218117 218247 218287 218597 235667 238377 35/15,— =
Nr. 303166 303196 303276 303346 303386 303416 303466 303546 303696 303706 303846 303956 315146 315246 315386 321606 321766 322186 322396 322926 322936 334616 336046 336256 338436 343406 344516 344596 351526 29/7,50 =
Nr. 401218 401288 403078... 3/3,75 =
RM 3 000,—
5 “
RM 1 650,—
RM 525,—
RM 217,50 RM 11,25
Apriltermin 1936
RM 5 403,75
(einzuliefern mit Zinsscheinen Nr. 7/20 und Erneuerungsscheinen).
Nr. 56468 59058 59988 61638 61718 61828 61838 61848 62208 62598 62608 62618 69928 75158 75408 75438 75448 75458 75508 75518 75848 76238 82938 93438 96908 96918 96938 96998 801178 801698 804128 804698 804758 804768 804858 812688 821558 821618 831368 835318 840898 855218 855228 863048 916788 925728 929978 929988 929998 947698 947828 965918 970258 978508 978518 978528 978538 978548 978558 988808 988818 999528 999538 1013508 1013518 1013528 1013638 977716oö
Nr. 100033 100043 100223 100483 100683 100873 100903 100943 123273 127083 127263 137273 137453 137463 143523 145003 145053 145063 145843 145853 145883 151003 151013 151023 151033 151043 151053 151063 151073 158233 158843 160343 160963 168073 168083 168093 168463 179923 185783 186123 186183 186193 186573 186593 186833 186913 187633 187643 187653 187663 50/37,50 =
Nr. 206120 207770 207780 207790 207870 207880 207890 207900 207910 232650 232660 232670 233330 233340 233350 233360 238400 252260 252270 252280 252290 252300 252310 252320 252330 252340 260690 260700 260710 264140 30/15,— =
Nr. 301025 301045 301145 301225 301695 301765 301935 301945 301995 304235 304305 304615 304735 304935 310295 310345 314815 318475 318825 318845 321505 321605 335065
23/7,50 = Nr. 401251 401321 403011 403091 4/3,75 —
RM 1 875,—
R 450,—
172,50
2
— Verzeichnis der gekündigten, bis
Central⸗Roggenpfandbriefe). 6. Apriltermin 1935 (einzuliefern mit Zinsscheinen
Nr. 300175 Oktobertermin 1935 Nr. 174492 1745
“ —— 88 1“
. VWVerzeichnis
der gekündigten, bis zum 24. August 1936 ni
schaftlichen Central⸗Roggenpfandbriefe. Apriltermin 1929
Nr. 24944 5 8. Apriltermin 1931
(einzuliefern mit
Nr. 170215
schaftlichen Central⸗Pfandbriefe (vormaligen 10 % land Nr. 3/20 und Erneuerungsschein). über 37,50 R
(einzuliefern mit Zinsscheinen Nr. 4/20 und Erneuerungsscheinen). 2/7
– – d ñ CAM 1111411414“m“
RM 7 537,50
zum 24. August 1936 nicht eingelieferten 4 % lanp⸗
schaftlichen
a
e.
Rae 150,—
cht eingelieferten 10 % land⸗
(einzuliefern mit Zinsscheinen Nr. 11/20 und Erneuerungsschein). y. .. über 20 Ztr.
Zinsscheinen Nr. 15/20 und Erneuerungsschein).
über 10 Ztr.
326711 Bekanntmachung.
Die Städte Bochum, “ Flensburg, Heidelberg, Karlsruhe und der Stadtteil Krefeld der Stadtgemeinde Kreseld⸗Uerdingen a. Rh, haben gemäß
29. März
8
§ 3 des Gemeindeumschuldungsgesetzes dungsverband deut vom 21. September 1933 in der gef gcs
der Abänderungsgesetze vom 14. No⸗ vember 1933, vom 5. Juli 1934 und vom 28 1935 (Reichsgesetzbl. 1933 S. 647 und 971, 1934 S. 575 und 1935 S. 456) ihren Beitritt zum Umschul⸗
emeinden
an.
er⸗ V
sung klärt. Der Reichs⸗ und Preußische Mi⸗
nister des Innern b⸗
Minister des Innernin. de 8 trittserklärung genehmigt ven de
Nach § 4 des Gemeindeung gesetzes bieten die unterzeichn hun bürgermeister hierdurch mit weteg der Reichsminister des Inn Lusi Finanzen namens der Städne nn Dortmund, Flensburg, e 8. Karlsruhe und des Stadtteils dei Stadtgemeinde Krefeld⸗Uerdinee den inländischen Inhabe gen g 30. September bzw. 1. Okt en n. Rückzahlung fälligen 5 % Schuldverschreibungen ba schuldverschreibungen der ochum, Dortmund. 8. Heidelberg, Karlsruhe umen von 1926 Schweizer n (Schweizer Frankenanleihe 1
die Umwandlung ihrer Forder den Schuldverschreibungen 51. 4 % Schuldverschreibungen 8 schuldungsverbandes dea d; meinden — mit Zinsgenuß 1 gung ab 1. Oktober d. N 1 n. Die Umwandlung geschicf; Weise, daß die Inhaber gegen 8 chung ihrer alten Schuldverschreh einen entsprechenden Betrag auf n mark, lautender Schuldverschrenn des Umschuldungsverbandes ni
jährlichen Zinsscheinen, üñc
22
ober d 9
1. April und 1. Oktober jeden erstmalig am 1. April 1937, 2 Die Reichsmark; zum amtlichen Berliner Mittelkung Lage der Fälligkeit 8
die Tilgung der neuen Sclt schreibungen geschieht vom 2 1936 ab mit 3 jährlich zuzügic sparter Zinsen durch Auslosung Nennwert. Verstärkte Tilgung ist zul
Die neuen Schuldverschreibungen den in Stücken von 100, 200, öl 5000, 10 000 und 20 000 Rhl gefertigt. Spitzenbeträge, über Schuldverschreibungen des Uunf dungsverbandes nicht ausgegeben v. können, werden vom Umschulduma band deutscher Gemeinden durc zahlung beglichen.
Auf Grund dieses Angebotes in wir die inländischen Inhaber Re
5 % Schuldverschreibungen bzw.
schuldverschreibungen der Anl der Städte Bochum, Dorm Flensburg, Heidelberg, Karze und Krefeld von 1926 Schn Währung (Schweizer Fu anleihe) auf, die Stücke dieser Anleihen zum tausch in 4 % Schuldverschreibunge Umschuldungsverbandes ddeutscher meinden bei der Preußischen Lin bank (Seehandlung), Verlin Markgrafenstraße 38, als Gesch stelle des Umschuldungsverbandes scher Gemeinden einzureichen. Die reichung hat in der Zeit vom 2. tober 1936 bis längstens 31. tober 1936 zu geschehen.
Die Schuldverschreibungen des schuldungsverbandes werden Zug Zug gegen Einreichung der alten ech verschreibungen umgetauscht. G zeitig erfolgt die Uebersendung Spitzenbeträge durch den Umschuldu verband deutscher Gemeinden an de Einsendung der Schuldverschreibu angegebene Anschrift.
Börsenumsatzsteuer für den Erwen neuen Schuldverschreibungen wird g § 20 Ziffer 1 Kapitalverkehrsst Fesezes von dem ersten Erwerber erhoben. 2
Mit der Einreichung der alten gch verschreibungen bzw. Teilschuldvens bungen der Städte Bochum, Dormm Nesburg. Heidelberg, Karlöruhe Krefeld zum Zweck des Umtausches das Angebot der Städte Bochum, mund, Flensburg, Heidelberg, Knn und des Stadtteils Krefeld der 9 gemeinde Krefeld⸗Uerdingen a. N. angenommen. Das Angebot glt⸗ § 7 Abs. 1 des Gemeindeumschulhn gesetzes auch dann als angenom wenn es nicht innerhalb eines M. nach der Veröffentlichung dieser kanntmachung, also bis einschlie 29. September 1936, ausbri abgelehnt worden ist. Die Ablehnu nur dann wirksam, wenn sie Wimn dieser Frist unter leichzeitiger gung der Schuldverschreibungen un. ügung eines Nummernverzeichnis doppelter Ausfertigung bei 828 ßischen Staatsbank (Sechan⸗ als Geschäftsstelle des Umschubdung bandes eingegangen ist. Die
ische Staatsbank (Seehandlung g chäftsstelle des Umschuldungsnth eutscher Gemeinden wird die nass Umtausch gelangenden Schul 70 bungen, mit einem entspreg, Stempelaufdruck versehen, den chern zurückgeben.
Wird das Angebot Weise abgelehnt, so gil Abs. 2 des Gemeindeumschul Üversc die Forderung aus den Schn scü bungen, also Kapitalbetrag ealtemh der rückständigen und der wgfen Stundungsfrist auflaufenden Tage auf 5 Jahre gestundet. Vom g Abgabe des 11“ 1 beträgt der Zinssatz jedoch, „vnsch Abs. 2 Satz 2 des Genenden dungsgesetzes höchstens 4 4 Flensbi
Bochum, Dortmund, 88 Heidelberg, Karlsruhe ung
den 29. August 1936. Die berbürgermeister.
N△
Deutschen Reichs
Zweit a. anzeiger und Preußischen Sta
Berlin, Sonnabend, den 29. August
2
e Beilag
4 8
ne⸗
atsanzeiger
1936
———— 2*
lle
zllig und
atern, nden. De
ren Dru
☛
Krupp Aktiengesellschaft, Essen.
esamtkündigung der hesa NM 60 000 000,— ppothekarisch gesicherten An⸗ leihe von 192 7.. iß § 4 der Anleihebedingungen wir hiermit fämtliche noch im befindlichen Teilschuldverschrei⸗ unserer oben genannten Anleihe kückahlung zum 1. Februar „Vir weisen gleichzeitig die In⸗ von Stücken dieser Anleihe auf Ronversionsangebot hin, das ihnen Vermittlung der von uns Seauf⸗ Banken unterbreitet wird. n, den 29. August 19336. d. Krupp Aktiengesellschaft. Das Direktorium.
Umtauschangebot Zeichnungsaufforderung für NM 53 800 000,— 4 ½¼ % huldverschreibungen von 1936 ried. Krupp Aktiengesellschaft,
Essen.
Fried. Krupp Aktiengesellschaft, hat ihre sämtlichen noch im Um⸗ befindlichen Teilschuldverschrei⸗ der 6 % hypothekarisch ge⸗ n Anleihe von 1927 gemäß. r Anleihebedingungen zur Rück⸗ ig zu 102 % zum 1. Februar gekündigt. Die Gesellschaft bietet Inhabern dieser Teilschuldver⸗ ungen den Umtausch ihrer Stücke in %h Teilschuldverschreibungen rneuen Anleihe von 1936 untenstehenden Bedingungen an. heitig werden die neuen Teilschuld⸗ eibungen, soweit sie für den Um⸗ nicht benötigt werden, zur Zeich⸗ gegen Barzahlung aufgelegt. neue Anleihe, deren Einführung er Berliner, der Rheinisch⸗West⸗ en, der Rhein⸗Mainischen und der bishen Börse beantragt werden st wie folgt ausgestattet: Gesamtbetrag der Anleihe beträgt 8800 000,— und ist eingeteilt in ite zu RM 5000,—, RM 2000,—, 1000,N und RM 500,—, die auf umen der Dresdner Bank oder Order lauten und mit deren veindssament versehen sind. Die ner Bank, Berlin, wird gemäß 8. G.⸗B. als Vertreterin für die ger aus der Anleihe beftellt und
Grundbuch eingetragen. Anleihe ist vom 1. August 1936 i lährlich 4 ½ % in halbjährlichen
uam 1. Februar und 1. August
Ja res zu verzinsen. Der erste hein ist am 1. Februar 1937 fällig.
Leilschuldverschreibung 1”. 20 hhe und 1 Erneuerungsschein bei⸗
Flgung der Anleihe erfolgt v. Anleihe erfolgt vom Mat dhe ab durch Auslosung in tchmäßigen, erstmalig am 1. Fe⸗ nnfillgen Jahresraten unter dren g. er ersparten Zinsen, und kündigung 81942 ab mit dreimonatlicher Kün⸗
Peüit zu einem Zinstermin, frü⸗ Balso zum 1. August 1942, zulässig.
gale einer verstärkten Tilgung kann hesgetile Betrag aig p derden. Ugungsbeträge
82
indigen Rückkauf
bungen auf gen zu bewirke
P Tnleihe irken.
agung einer
veamthaft
1 Grundstücken und
d schließli menesn einschließlich
d ehör.
een g
er Friedrich⸗Alfred⸗Hütte
üibal dem
Hruckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier druckreif eingesandt werden. AÄAnderungen redeaktioneller Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. fungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher ern tandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. genß deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet r Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, ckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
1betrage von RM 40 000 000,— nebst
[gen von 1927 der Fried. Krupp Aktien⸗
Verstärkte Tilgung oder der Anleihe sind vom
spätere s angerech⸗ lsie iü er Schuldnerin ist ge⸗ Nüslofr, gung der Anleihe anstatt dinosung ganz oder teilweise durch von Teilschuldver⸗
wird Ceneh hent durch 8g Sicherungshypothek baüstetrage von RM aogohrxacher auf den nachstehend ge⸗ Bergwerken der darauf ebäude, aller Anlagen und 9
c. es 8 „ „ 6 undseganten, dem Betriebe dienen⸗ iceen der Gußstahlfabrik in in vrbe dem Hüttenwerk Borbeck in in Her Zechen Hannover und Hordel bei Bochum sowie
die Arbeiter⸗ und Beamtenwohngrund⸗ stücke, ferner Grundstücke, die lediglich Wohlfahrtszwecken dienen sfowie das Berg⸗ werkseigentum der Bergwerke Essen in Essen⸗Bergeborbeck (früher Zeche ver. Sãlzer⸗Neuack).
Dieser Gesamtsicherungshypothek geht in Abteilung III des Grundbuches zur Zeit lediglich im Range noch vor die für die durch die neue Anleihe abzulösende Anleihe der Schuldnerin von 1927 ein⸗ getragene Sicherungshypothek. Nach Til⸗ gung dieser Vorbelastung erhält die für die neue Anleihe einzutragende Siche⸗ rungshypothek von RM 60 0000 000,— die erste Rangstelle. Zur Sicherung des Aufrückens dieser Sicherungshypothek kann die Dresdner Bank, Berlin, die Eintragung einer Löschungsvormerkung nach § 1179. B. G.⸗B. verlangen.
Die Schuldnerin ist wie bei der An⸗ leihe von 1927 berechtigt, zum gleichen Range mit dieser Gesamtsicherungs⸗ hypothek eine oder mehrere Hypotheken oder Grundschulden bis zum Gesamt⸗
Zinsen bis zu 6 % jährlich, bei Höchst⸗ betragshypotheken bis zum Gesamt⸗ betrage von RM 44 000 000,— eintragen zu lassen, um gegebenenfalls die Sicher⸗ stellung einer gleichartigen Anleihe bis zur genannten Höhe durchführen zu können. Die Ausübung dieses Rechtes ist von der vorherigen Löschung der für die Anleihe von 1927 eingetragenen Sicherungshypothek abhängig. Hiermit werden vorstehende nom. RM. 53 8090 000,— 4 ½ % hypothekarisch gesicherte Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1936
1 der Fried. Krupp Aktiengesellschaft, Essen, von den unterzeichneten Banken namens der schuldnerischen Gesellschaft zum Um⸗ tausch gegen 6 % Teilschuldverschretbun⸗
gesellschaft angeboten derart, daß die Banken die Stücke der Anleihe von 1927 für die Gesellschaft entgegennehmen und dagegen für deren Rechnung die der Dresdner Bank zu treuen Händen übergebenen Stücke der neuen Anleihe aushändigen. Gleichzeitig legen die unterzeichneten Banken den Teil der neuen Anleihe⸗ der zum Umtausch nicht benötigt wird, zur Zeichnung gegen Barzahlung auf.
I.
Umtausch:
1. Die Anmeldung zum Umtausch hat vom 31. August bis spätestens 15. September 1936 einschließlich bei einer der in Deutschland gelegenen Niederlassungen der unterzeichneten Bankinstitute während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden und am zuständigen Schal⸗ ter unter Verwendung der dort erhält⸗ lichen Vordrucke zu erfolgen. Gleichzeitig sind die Teilschuldverschreibungen von 1927 mit Erneuerungsschein und Zins⸗ scheinen per 1. August 1937 und folgende arithmetisch geordnet mit einem dop⸗ pelten Nummernverzeichnis einzureichen. Der Zinsschein per 1. Februar 1937 verbleibt den Einreichern und wird bei Fh eingelöst. 2. Die Umtauschenden erhalten gegen Einreichung der Teilschuldverschreibun⸗ gen von 1927 den gleichen Nennbetrag in Stücken der neuen Anleihe mit Zins⸗ scheinen per 1. August 1937 und fol⸗ gende sowie eine Umtauschvergütung von 6 ½ % in bar, die am zweiten Werktag nach Beendigung der Umtausch⸗ frist ausgezahlt wird. b 3. Die im Umtausch gegen Teilschuld⸗ verschreibungen von 1927 angeforderten 4 ½ % Teilschuldverschreibungen von 1936 werden voll zugeteilt.
II.
Zeichnung:
Die Zeichnungsanmeldungen werden ebenfalls bei den vorgenannten Stellen vom 31. August bis spätestens 15. September 1936 einschließlich entgegengenommen. Früherer Zeich⸗ bleibt vorbehalten. 2. Der Zeichnungskurs für die 4 ½ % Teilschuldverschreibungen von 1936, die mit Zinsscheinen per 1. Februar 1937
zuzüglich Bör enumsatzsteuer. 8 3. Die Höhe der Zuteilungen bleibt vorbehalten. Aunmeldungen auf be⸗ stimmte Abschnitte werden nach Mög⸗ lichkeit berücksichtigt. Im übrigen liegt
der Zeichnungsstellen.
träge hat unter Berechnung von 4 ½ % Stückzinsen ab 1. August 1936 bis zum Zahlungstage bei derjenigen Stelle zu erfolgen, bei welcher gezeichnet worden ist.
nicht — n gegen deren Rückgabe zu gegebener Zeit die endgültigen Stücke bei den Stellen,
haben, kostenfrei erhoben werden können.
29. August 1936.
und folgende versehen sind, beträgt 0, 8
Die Einreicher und Zeichner 8 nach erfolgter Zuteilung auf Antrag übertragbare Kassenquittungen,
welche die Kassenquittungen ausgestellt
Berlin / Essen /Hamburg / Köln, den Dresdner Bank. Berliner Handels⸗Gesellschaft. S. Bleichröder. Delbrück Schickler & Co. Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft.
Hardy & Co. G. m. b. H. Simon Hirschland. Mendelssohn & Co.
Sal. Oppenheim jr. & Cie
M. M. Warburg & Co.
[33129] Wir laden hiermit unsere Aktionäre ein zur ordentlichen Generalver⸗ sammlung am 21. September 1936, 10 Uhr, in das Büro des Notars Dr. Rabattu, Hamburg, Bergstr. 11. Tages⸗ ordnung: 1. Vorlegung und Genehmi⸗ gung des Geschäftsberichts, der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung für 1935. 2. Entlastung von Aufsichtsrat und Vorstand. 3. Wahl eines Bilanz⸗ prüfers, Aufsichtsratwahl, Verschiedenes. Die Aktien sind zwecks Ausübung des Stimmrechts bis 18. September 1936 bei der Gesellschaft vorzuzeigen oder zu hinterlegen.
Hamburg, den 24. August 1936. Kueper & Co. Aktiengesellschaft. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: H. Grell.
[33337] Wurst⸗Fabrik Dietzsch Aktien⸗ gesellschaft, Netzschkau i. Vgtl. Die Aktionäre werden zu der am 19. September 1936, 13 Uhr, im Hotel Kaiserhof in Werdau stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über Auflösung der Gesellschaft. 2. Wahl eines Liquidators. 3. Richtlinien für den Liquidator. Zur Teilnahme an der ordentlichen ETT sind diejenigen
Aktionäre berechtigt, die spätestens am 3. Werktage vor der anberaumten ordentlichen Generalversammlung, den Tag der Hinterlegung und den der ordentlichen Generalversammlung nicht mitgerechnet, Aktien bei der Gesell⸗ schaftskasse, bei einem Notar, bei der Reichenbacher Bank A.⸗G. in Reichenbach oder bei der Dresdner Bank, Fil. Greiz, hinterlegt haben und dies durch Vorlegung t sprechenden Hinterlegungsscheine, die die Nummern der hinterlegten Aktien angeben, nachweisen.
Netzschkau i. V., 28. August 1936.
Der Vorstand. Dietzsch.
[29922] Landesbank des Saargebietes Aktiengesellschaft in Liquidation, Saarbrücken 3. Diejenigen Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft, welche die restlichen 75 v. H. ihrer Bareinlage bisher nicht geleistet haben — die Inhaber der Frs. 500,— lautenden Stammaktien
10554/573 10782/11061 11662/741 11969 975 14545/661 15019/132 15973/975
16501/06 16723/26 16729/37 16741/43 16771/73 16879/84 16996/17007 17065 076 17101/118 17146/148
594 17596/597 17719/736 17878/882 17889/912 17922/939 17966
970
werden nochmals aufgefordert, die schuldige Zahlung an die Kasse der Gesellschaft in Saarbrücken zu leisten. Es wird ihnen hierzu eine Frist von 4 Monaten bestimmt, nach deren Ab⸗ lauf sie ihres Anteilrechtes und der geleisteten Einzahlungen verlustig er⸗ klärt werden.
Saarbrücken, den 7. August 1936. Die Liquidatoren: Habasque. Gradi.
[33123] Steinkohlenbergwerk Friedrich Heinrich Aktiengesellschaft, Kamp⸗Lintfort, Kreis Mörs. Einladung zur Generalversammlung. Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung am Freitag, den 18. Sep⸗ tember 1936, vormittags 11 ½ Uhr, in das Verwaltungsgebäude unserer Ge⸗ sellschaft zu Kamp⸗-⸗Lintfort, Mörs, ein mit folgender Tagesordnung:
er ent⸗
Nrn. 8620/31 9453/9512 9863/10132
Kreis
richtes des Vorstandes und *
sichtsrates für das 1935.
Geschäftsjahr
„Beschlußfassung über die Bilanz so⸗ wie die Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung.
3 4. 5
.Entlastung des Aufsichtsrates.
da
. Wa
Vorstandes und
l zum Aufsichtsrat. I. des Bilanzprüfers für das
Geschäftsjahr 1936. Die im Artikel 23 des Gesellschafts⸗
vertrages Hinterlegung der drei Tage vor der Versammlung ind:
Stellen zur
vorgesehenen spätestens
Aktien
die Verwaltung der Gesellschaft in
Lintfort und stellen,
ihre Geschäfts⸗
die Commerz⸗ und Privat⸗Bank
32941].
A. G. in Düsseldorf und Krefeld, die Allgemeine Elsässische Bank⸗ gesellschaft in Straßburg i. E. nebst Filialen,
die Société Alsacienne de Crédit
Industriel
et Commercial in
„Straßburg i. E. nebst Filialen, die Société Belge de Crédit In⸗
dustriel
et Commercial et de
Dépôts in Brüssel,
die Amsterdamsche Bank in Am⸗ sterdam,
die Nederlandsche Bank in Am⸗ sterdam.
Kamp⸗Lintfort, Kreis Mörs, den
28. August 1936. Steinkohlenbergwerk
Friedrich
Heinrich Aktiengesellschaft.
H.
Der Aufsichtsrat. de Wendel, Vorsitzender.
Zuckerfabrik Schottwitz, Schottwitz.
Bilanz am 31. Mai 1936.
——
I. Anlagevermögen: 1 1. Grundstücke ohne Berücksichtigu keiten: Stand am 1.6.1935656 .
II. III.
4. Eigene Aktien, nom. RM
16021/032 16117/122 16408/416 164317
V. 17224/250 ⁸8
17278/283 17475/478 17480/520 1757571 17839/844
4. Eisenbahnanschlußgleis . 5. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Gesch
II.
III. IV.
Aktiva.
Zugang
ID14 Abschreibungen
2. Gebäude:
19 844,69
g von Baulich⸗
R;
1 69 844 69 60 845 00
1,—
19 845 69
a) Wohngebäude: Stand am 1. 6. 1935
Zugang
0090 0 9 0 ο8 8090 79 85—02
Abschreibungen „ „222222„ b) Fabrikgebäude: Stand am 1. 6.1935
Zugang
Abschreibungen
Zugang
Abgang Abschreibungen
a) Utenlilien
b) Kurzlebige Wirtschaftsgüter: St Zugang uiw
Abschreibungen .
c) Büroinventar Beteiligungen „ „ „ „ 227270 Umlaufsvermögen:
. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe. . Fertige Erzeugnissee. . Wertpapiere
5. Hypotheken “ 6. Forderungen auf Grund von
und Leistungen.. 7. Sonstige Forderungen..
Passiva. Grundkapital unbegebeenrn Reservefonds:
1. Gesetzlicher Reservefonds 2. Andere Reserpefonds.. Rückstellungen
Verbindlichkeiten: 1. Anzahlungen von Kunden..
und Leistungen
4. Akzepte 8
„69 665 6 8 606 9
8. Maschinen und maschinelle Anlagen: Stand am 1. 6. 1935 0 0 0⁴ 0 2⁴ 0 0 0 0 90 90 2 0⁴ . .⁴ .⁴ 0⁴
293000ù980ö980ùö80b80᷑ù6980 686 90 90 99 90 2525 272—250
9 750,— TTEEEE
30 000 32 443/75
62 443
20 443 422 048 148 033
570 081 100 081
793 174 96 600
889 774
67
12S8 IEA
—
209 774
E
0 0 0 0 ⁴
189 400,—
2. Verbindlichkeiten auf Grund v. Warenlieferungen
3. Sonstige Verbindlichkeiten. .. .„
5. Verbindlichkeiten gegenüber Banken
Gewinn:
2⁴
1. Vortrag aus 1934/35 .. 2. Gewinn 1935/36 „ „ „ „„22b2—22⸗
2 22 *ℳ Warenliefer
äftsinventar: 8
and am 1. 6. 35
8. Kassenbestand einschl. Guthaben bei Notenbanken 8 und Postscheckguthaben „ „ „„„22222222—„ 9. Andere Bankguthaben
IV. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
80 un *
am
20 956 2o58 . 20 956
EEHN
119 875
1 281 545 10 445 136 179
8. 29 431 en . 587 278/12 5 350]%
36 608 5 449 33] 2 212 162'2
10 655 8 3 570 121
662 600 737 400
1 400 000
140 000 135 4607 275 460
264 000 168 696
24 71 28 66 . 1 559 128
296 174 514 937 54 164 524 108 1 047
3 082 68 449
67
98 71 532
3 570 121
31. Mai 1936.
Sn 90 5205—
.
1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗
ul zu diesor n. ecgentumeser Zeche gehörigen Berg⸗ ausgenommen sind nur
die eicmenaasen aber im Ermessen 4. Die Bezahlung der zugeteilten Be⸗
und Verlustrechnung sowie des Be⸗
Löhne und Gehälter Soziale Abgaben.. Abschreibungen auf Anlagen Andere Abschreibungen.. Zinsen. Besitzsteuern.. Verbrauchsabgabe . Alle übrigen Aufwendungen mit Ausnahme der Aufwendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebsstoffe . Gewinn: a) Vortrag a. 1934/35 3 082,67 b) Gewinn 1935/36 68 449,98
Aufwendungen.
. . 2. ⁴ .
RM
544 599
40 659
71 532
361 351
28 365 144 245 159 788 2 643 462
1 060 803
₰ 51 88 27 35 02 78 35
46
65
5 054 808 27
RM
Erträge. 3 082 6
1. Gewinnvortrag. 2. Fabrikationserlös nach Abzug der Aufwendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebsstoffe 3. Erträge aus Be⸗ teiligungen . . 4. Sonstige Kapital erträage. 5. Außerordentliche Erträge..
27
5 054 808
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund
Breslan, im Juli 1936.
Günther Blumenthal, Wirtschaftsprüfer.
der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften.
Ostbuch Ostveutsche Buchprüfungs⸗ und Treuhand gesellschaft m. b. H.
Ritter, Wirtschaftsprüfer
8