1
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 201 vom 29. August 1936.
S. 6
kasse, Raidwangen, schaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“ Bei allen Genossenschaften tritt zur bis⸗ herigen Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs und Warenverkehrs die Förderung der Maschinenbenutzung.
Nadebeul.
Nentershausen) — Richelsdorfer Dar⸗ M nossenschaft
beschlossen: Der Name des Vereins ist in „Spar⸗ und Darlehnskassenverein Richelsdorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Süß“ umgeändert.
Bornicher Spar⸗ u. ein e. G. m. u. H. in Bornich, ist am
lung vom 14. Juli 1935 ist das N
Kamenz, Sachsen. [32879]
Auf Blatt 27 des Genossenschafts⸗ registers, betr. das Kornhaus Kamenz, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Kamenz, Sa., Ortsteil Jesau, ist einge⸗ tragen worden:
Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1. gemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes mit der Maßgabe, daß die Bedarfsartikel zum Betrieb der Landwirtschaft, welche die Genossenschaft im großen bezieht, unter Garantie für den vollen Gehaltswert im kleinen abgelassen werden mit der Aus⸗ nahme, daß an angeschlossene Genossen⸗ schaften und andere juristische Personen zur Belieferung deren Mitglieder auch eine Warenabgabe im großen erfolgen kann; 2. gemeinschaftlicher Verkauf land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse; 3. Förde⸗ rung der Maschinenbenutzung; 4. An⸗ nahme von Spareinlagen.
Die Ausdehnung des Geschäfts⸗ betriebes auf Personen, welche nicht Mit⸗ der Genossenschaft sind, ist zu⸗ ässig.
Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Ge⸗
nossen fördern nach dem Grundsatz „Ge⸗ ten . getragen worden: Nr. 76. Firma Gott⸗
meinnutz geht vor Eigennutz“. Amtsgericht Kamenz, 14. August 1936.
Luckenwalde. [32880]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 70 die „Gemeinnützige Märkische Siedlungsgenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Lucken⸗ walde, eingetragen worden.
Das Statut ist am 19. Juli 1926 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen für die Genossen, und zwar innerhalb des Bezirks Jüterbog⸗Luckenwalde.
Luckenwalde, den 24. August 1936.
Ametsgericht.
Münster, Westf. [32881]
In unser Genossenschaftsregister ist eingetragen: Die unter Gn.⸗R. 197 ein⸗ getragene Genossenschaft „Werkverband selbstständiger Schmiedemeister Münster Stadt und Land e. V. m. b. H. in Rinke⸗ xode“ ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 10. 8. 1936 aufgelöst; eingetragen am 22. August 1936.
Das Amtsgericht Münster (Westf.).
Nürtingen. [32882]
Eintragungen im Genossenschafts⸗ register bei den Darlehenskassenvereinen je e. G. m. u. H., Grötzingen vom 17. 7.
2 1936, Oberensingen vom 22. 7. 1936 und Raidwangen vom 31. 7. 1936: Fivma
heißt jetzt je: „Spar⸗ und Darlehens⸗ Grötzingen, Oberensingen und eingetragene Genossen⸗
Amtsgericht Nürtingen a. N.
1328838] ist
In das Genossenschaftsregister
heute eingetragen worden auf Blatt 5,
Gewerbebank Coswig eingetragene Ge⸗
nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht
in Coswig, Bez. Dresden, betr.: 8 Der Fabrikdirektor Albert Neumann ist nicht mehr Mitglied des Vorstandes.
Amtsgericht Radebeul, 22. August 1936.
Rotenburg, Fulda. dis Zu Genossenschaftsregister Nr. 5
lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ os t mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Süß — ist heute eingetragen
worden:
Die Generalversammlung vom 7. Juni hat folgende Statutenänderung
Rotenburg (Fulda), 21. August 1936.
Das Amtsgericht. [32266] Nr. 24, Darlehenskassenver⸗
„Goarshausen. Im Genossenschaftsregister
1. August 1936 folgendes eingetragen
vorden:
Durch Beschluß der Feggspacder hgg. üster⸗
statut des Reichsverbandes der deut⸗
schen landwirtschaftlichen Genossenschaften
Raiffeisen e. V. eingeführt.
Der Gegenstand des Unternehmens ist er Betrieb einer Spar⸗ und Darlehens⸗ asse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kre itverkehrs und zur Förderung des Spar⸗ uns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs
(Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Ma⸗ chinenbenutzung. Die Genossenschaft be⸗ chränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossen⸗ scaft will in erster Linie durch ihre ge⸗ chäftlichen Einrichtungen die wirtschaft⸗ lich Schwachen stärken und das eistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht
1 Zeichnung
vor Eigennutz“. Das Statut ist vom 14. Juli 1935.
St. Goarshausen, den 21. August 1936. Das Amtsgericht. vorsfelde. 1832885) In unser Genossenschaftsregister ist am 16. 7. 1936 bei der Molkerei ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Grafhorst folgendes ein⸗ getragen: 8 Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Die Milchverwertung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr, 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Be⸗ förderung der Milch erforderlichen Be⸗ darfsgegenständen, 3. Herstellung von
Futterschrot für Mitglieder.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in dem Oebisfelder Generalanzeiger und im Oebisfelder Tageblatt, beim evtl. Ein⸗ gehen dieser Zeitungen zunächst im Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Vorsfelde.
5. Musterregister.
Johanngçorgenstadt. 1832886] In das Musterregister ist heute ein⸗
Heinz in Johanngeorgenstadt, versiegelter Umschlag, enthaltend und 2 Photos von 1 Radioschrank mit Glaseinsatz, Fabrik⸗ nummer R 99, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 21. August 1936, nachm. 5 Uhr.
Amtsgericht Johanngeorgenstadt, den 24. August 1936.
hold ein
Münster, Westf. [32887]
In unser Musterregister ist einge⸗ tragen:
Nr. 132. Firma Anton Cramer & Co. in Greven, 6 Webmuster verschie⸗ dener Figuren, hergestellt mittels soge⸗ nannter Jacquardmaschinen, Schugfeise 3 Jahre, angemeldet am 24. August 1936 um 9,15 Uhr, eingetragen am gleichen Tage.
Das Amtsgericht Münster (Westf.)
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Berlin. .[33088]
Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft A. & H. Weisz, Berlin N 65, Lindower Str. 22, ist heute, 14 Uhr,
das Konkursverfahren eröffnet worden. — 354 N. 186. 36. — Verwalter: Kauf⸗ mann Kurt Ackermann, Berlin⸗Nieder⸗ schöneweide, Britzer Str. 18. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. Oktober 1936. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 18. September 1936, 12 Uhr. Prüfungstermin am 6. No⸗ vember 1936, 11 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Berlin N 65, Gerichtstr. 27, III. Stock, Zimmer 301. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Oktober 1936. Berlin, den 26. August 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 354.
Bonn. Konkursverfahren. [33089] Ueber das Vermögen der Einkaufs⸗ genossenschaft der Maler⸗ und Anstreicher⸗ meister für Godesberg und Umgegend e. G. m. b. H. in Liquidation in Bad Godesberg wird heute, am 26. August 1936, vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Gilles in Bonn. An⸗ meldefrist und offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 18. September 1936. Erste Glaͤu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 26. September 1936, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Wilhelmstr. 23, Zimmer 106. Bonn, den 26. August 1936. Amtsgericht. Abt. 8.
Bonn. Konkursverfahren. [33090] Ueber den Nachlaß der am 9. April 1936 zu Bonn, ihrem letzten Wohnsitz, ver⸗ storbenen Ehefrau Nikolaus Hungershöfer, Gertrud geb. Görtz, wird heute, am 26. August 1936, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Lohmann in Bonn. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. September 1936. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 26. Sep⸗ tember 1936, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Wilhelmstr. 23, Zimmer 106. Bonn, den 26. August 1936. Amtsgericht. Abt. 8. Oderberg, Mark. .[33091] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 31. Oktober 1935 in Liepe (Fkl.), seinem letzten Wohn⸗ sitz, verstorbenen Kaufmanns Franz Sack wird heute, am 26. August 1936, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Nachlaß überschuldet ist. agent Feistel in Oderberg, Mark, wird zum Konkursverwalter ernannt. Nachlaß⸗ forderungen sind bis zum 30. September 1936 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der
Konkursordnung
Der Prozeß⸗
bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 9. Oktober 1936, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte in Oderberg, Mark, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Erben des ver⸗ storbenen Franz Sack zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. September 1936 Anzeige zu machen. Oderberg, Mark, den 26. August 1936. Das Amtsgericht. Osterhofen. .[33092] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Eisenhänd⸗ lerswitwe Anna Thurmayr in Osterhofen wurde am 25. August 1936, nachmittags 18 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Staudinger in Osterhofen. Offener Arrest nach Konk.⸗ Ordg. § 118 mit Anzeigefrist bis 15. Sep⸗ tember 1936 ist erlassen. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen im Zimmer Nr. 23 bis 15. September 1936. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in Konk.⸗Ordg. §§ 132, 134 und 137 be⸗ zeichneten Angelegenheiten und allge⸗ meiner Prüfungstermin Donnerstag, den 17. September 1936, vormittags 9 Uhr, im Amtsgericht Osterhofen, Sitzungssaal, Zimmer Nr. 3.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Osterhofen.
Stettin. .[33093] Ueber den Nachlaß des am 18. Juni 1936 verstorbenen Kaufmanns Karl Loewe, zu⸗ letzt in Löcknitz wohnhaft, ist heute, am 17. August 1936, 12 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Dipl.⸗Kauf⸗ mann H. Hodemacher, Stettin, Splitt⸗ straße 1. Anmeldefrist sowie offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. September 1936. Erste Gläubigerversammlung auf den 18. September 1936, 10 Uhr; all⸗ gemeiner Prüfungstermin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 9. Oktober 1936, 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Stettin, Zimmer Nr. 60. Stettin, den 18. August 1936. Das Amtsgericht. Abt. 6.
Stuttgart. [33094] Konkurseröffnung über den Nachlaß des am 15. Mai 1936 verst. David Ortlieb, verh. Eisenbahnoberschaffners a. D. in Stuttgart⸗Obertürkheim, Cannstatter Str. Nr. 21, am 26. August 1936, nachm. 4 Uhr. Konkursverwalter: Bezirksnotar Schlierer in Stuttgart⸗Obertürkheim. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist bis 15. September 1936. I. Gläubigerver⸗ sammlung mit Tagesordnung gem. §§ 110, 132 K.⸗O. und Prüfungstermin am Diens⸗ tag, den 22. September 1936, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Stuttgart II in Bad Cannstatt, Wilhelmstraße 4, II. Stock (Sitzungssaal). — N 9/36. Amtsgericht Stuttgart II.
Bautzen. .[33095]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Ernst Rudolf Britze in Bautzen wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. (9 N 10/35.) Amtsgericht Bautzen, d. 19. August 1936.
Bergen, Rügen. .[33096]
Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Hotelbesitzers Paul Kesten, Lauter⸗ bach a. Rg., wird nach erfolgter Ab⸗
haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗
gehoben. Bergen a. Rg., den 24. August 1936. Das Amtsgericht.
Berlin. .[33097]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Alfred Deutsch⸗ mann, Berlin SW 19, Leipziger Str. 86 (Blusen und Kleider en gros), Wohnung: Linienstr. 8, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden.
Berlin, den 24. August 1936.
Amtsgericht Berlin. Abteilung 351.
Berlin. .[33098]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Weigt, Berlin C 25, Memhardtstr. 4, persönlich haftender Gesellschafter der Kommanditgesellschaft Richard Jänckner (Delikatessenhandlung), ist infolge Schlußverteilung nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 24. August 1936.
Amtsgericht Berlin. Abteilung 352.
Demmin. v.[33099] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wil⸗ helm Köpcke in Demmin wird auf Antrag des Konkursverwalters gemäß § 204 K.⸗O. das Konkursverfahren eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Demmin, den 24. August 1936. Amtsgericht. Gottesberg. [33100] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Fa. Gustav Ulber, alleiniger Inhaber Gustav Ulber in Gaablau, jetzt in Hirschberg, ist zur Abnahme der Schluß⸗
rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 25. September 1936, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgerichte, hierselbst, bestimmt. Die Vergütung des Koͤnkursverwalters ist auf 425,— RM, seine baren Auslagen (Generalunkosten) sind auf 141,— MM festgesetzt. Gottesberg, den 22. August 1936. Amtsgericht. (3 N 3/35.) Hamburg. .[33101] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Gesellschaft in Firma Heim⸗ stätte des Allgemeinen Deutschen Gewerk⸗ schaftsbundes, Ortsausschuß Groß⸗Ham⸗ burg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hamburg, Nagelsweg 10/14, ist nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins am 26. August 1936 aufgehoben worden. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 45.
Köln. Konkursverfahren. [33102] 80 N 6/36. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 2. 12. 1935 in Köln, Hohenstaufenring 30, verstorbenen Arztes D. med. Ludwig Laymann wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins mangels einer die weiteren Kosten des Verfahrens deckenden Masse eingestellt. Köln, den 30. Juli 1936. Amtsgericht. Abt. 80.
Köln. Konkursverfahren. [33103]
80 N 125/36. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 3. 7. 1936 ver⸗ storbenen Möbelhändlers Friedrich Wil⸗ helm Schmitz, zuletzt wohnhaft in Köln, Brüsseler Straße 102, wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist.
Köln, den 25. August 1936.
Amtsgericht. Abteilung 80.
Königsberg, Pr. .[33104]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fräulein Else Junker, Königsberg (Pr.), wird das Konkurs⸗ verfahren eingestellt, da sich ergeben hat,
8 daß eine den Kosten des Verfahrens ent⸗
sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Amtsgericht Königsberg (Pr.).
Köthen, Anhalt. .[33105]
Konkurs Fahrmeyer in Preußlitz. Gläu⸗ bigerversammlung mit der Tagesordnung: Verkauf des Hausgrundstücks am 3. Sep⸗ tember 1936, vormittags 10 Uhr, hier, Zimmer 5.
Köthen, den 21. August 1936.
Amtsgericht. 5.
Kolberg. .[33106]
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Hermann August Schulz in Kolberg soll die Schlußverteilung er⸗ folgen. Die verfügbare Masse beträgt 8395,29 RM. Davon haben bevorrechtigte Gläubiger noch 28,95 RM und früher nicht oder nur teilweise berücksichtigte Gläubiger noch 650,26 RM vorweg zu beanspruchen. Zu berücksichtigen sind
nichtbevorrechtigte Forderungen in der
Gesamthöhe von 91 746,09 RM. Das Verzeichnis der zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen liegt auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Kolberg zur Einsicht der Be⸗ teiligten aus. Auf die Ausschlußfrist in § 152 K.⸗O. wird hingewiesen. Kolberg, den 26. August 1936. Rechtsanwalt Günther Nitz, Konkursverwalter.
Landau, Pfalz. .[33107]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Eva Peters, Witwe in Landau i. d. Pf., wird an Stelle des bis⸗ herigen Konkursverwalters Rechtsanwalt Dr. Ernst der Rechtsanwalt Geib in Landau i. d. Pf. als Konkursverwalter ernannt.
Amtsgericht Landau i. d. Pf.
Leipzig. .[33108]
108 N. 258/35. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma „Prophar⸗ ma⸗Gesellschaft m. b. H.“, Herstellung und Vertrieb chem. kosm. pharmazeut. Pro⸗ dukte und Nährmittel in Leipzig C 1, Hohe Straße 28, vertreten durch ihren Ge⸗ schäftsführer: Apotheker Ernst Josef Pro⸗ feld in Leipzig C 1, Mozartstraße 7, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Amtsgericht Leipzig, Abt. 108, den 24. August 1936.
Lobenstein, Thür. .[33109]
Konkursverfahren über das Vermögen der Luise verehel. Tiller geb. Schimmel in Lobenstein: Nachträglicher Prüfungs⸗ und Schlußtermin: 24. September 1936, 9 Uhr.
Lobenstein, den 26. August 1936.
Das Amtsgericht. Dietzel.
Mannheim. .[33110]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bankiers Ludwig Marx in Mannheim, Rosengartenstraße 16, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und Vornahme der Schlußver⸗ teilung aufgehoben. Mannheim, den 21. August 1936. Amtsgericht. B.⸗G. 11.
Oppeln. Beschluß.
Das Konkursverfahren über pld mögen des Ingenieurs Paul Vai Oppeln, Fesselstraße 9, wird oge.
Oppeln, den 24. August dache
Das Amtsgericht. 8
Quedlinburg.
Das Konkursverfahren über v 1 laß des Ingenieurs Walter Ri 2 Thale wird nach Abhaltung den termins aufgehoben. Amtsgericht Quedlinburg, 25. Auga
—
-G
Ahaus. Ueber das Vermögen de . Clemens Blanke, Elisabeth geb. g Inhaberin eines Manufakturne schäfts in Legden i. W. ist henen 26. August 1936, 17 Uhr, das zelt Vergleichsverfahren zur Abwesbit Konkurses eröffnet. Vergleichsna ist Rechtsanwalt Ohters in Ahrua⸗ Gläubigerbeirat ist nicht bestellt, . zur Verhandlung über den Venh vorschlag ist auf den 22. Septembes 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht 8 Nr. 12, anberaumt. Die Verön. beschränkungen des Beschlusses vong 1936 sind aufrechterhalten. Die biger werden aufgefordert, ihre g rungen alsbald anzumelden. Ter 9 auf Eröffnung des Vergleichsverfe nebst Anlagen und das Ermitte ergebnis sind auf der Geschäftsstel Amtsgerichts, Zimmer Nr. 8, zur (h der Beteiligten niedergelegt. Ahaus, den 26. August 1936. Das Amtsgericht.
Leipzig. I Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen des Klem meisters Paul Richard Johannes Th in Leipzig S 3, Bornaische Str. Bö 26. August 1936, vormittags I1 ¼ das Vergleichsverfahren zur Abwe des Konkurses eröffnet worden. gleichsverwalter: Wirtschaftsprifer Alfred Gärtner in Leipzig C 1, 9¼ straße 54. Vergleichstermin am 18, tember 1936, vormittags 10 Uh⸗ dem Amtsgericht in Leipzig, Peten weg Nr. 8, II. Stockwerk, Zimmer . Die Gläubiger werden aufgeforden, Forderungen alsbald anzumelden. Antrag auf Eröffnung des Verfät nebst seinen Anlagen und das En der weiteren Ermittlungen sind am Geschäftsstelle zur Einsicht der Bevei niedergelegt.
Leipzig, den 26. August 1936.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerich
Sulzbach, Saar. 88 Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen der
G. Landmann Nachf. Inh. A. TLm Wwe. wird heute, am 24. Augußt
16 Uhr, das Vergleichsverfahren zu
wendung des Konkurses eröffnet, def
zahlungsunfähig geworden ist gesetzlichen Voraussetzungen der Erd dargetan hat. Der Rechtsanwalt Sche in Sulzbach wird zum Vergleichsven ernannt. Ein Gläubigerausschuß nicht bestellt. Die Gläubiger werden gefordert, ihre Forderungen alsbah⸗ testens jedoch bis zum 22. Septh 1936 anzumelden. Termin zur We lung über den Vergleichsvorschlag auf den 22. September 1936, l0 vor dem oben bezeichneten Gerich mer 34, anberaumt. Sämtliche, ah Vergleichsverfahren sich beziehende! lagen sind zur Einsicht der Beti⸗ auf der Geschäftsstelle des Amtsget Zimmer 47, niedergelegt. Sulzbach, Saar, den 24. Augus Das Amtsgericht.
Brakel, Kr. Höxter. Bekanntmachung. Der Kaufmann Anton Bals in (Kreis Höxter), als Inhaber eines! fakturwarengeschäfts, hat am 22. 1 1936, 12 Uhr, die Eröffnung des h lichen Vergleichsverfahrens bem Zum vorläufigen Verwalter w. Rechtsanwalt Sierp in Brakel, Hitler⸗Straße, bestellt. Brakel, den 27. August 1936. Das Amtsgericht. 8
Lippstadt. ’ Auf den am 22. August 1936 9 Antrag des Tischlermeisters Wilhelm hardt zu Lippstadt, Horst⸗Wesselsn auf Eröffnung des Vergleichsven zur Abwendung des Konkurses un zur Entscheidung über diesen Rechtsanwalt Dr. Rode in Lippfah vorläufigen Verwalter bestellt Lippstadt, den 27. August 195 Das Amtsgericht.
Ratingen. 2, 9 Die Firma Matratzenfabrf 00 und Co. in Ratingen, Horst⸗Be fis Nr. 29/31, hat am 26. Auguft 1⸗ öffnung des gerichtlichen Becs 1n fahrens beantragt. Zum vorläute⸗ walter ist Rechtsanwalt Dr. d Ratingen bestellt worden. S Ratingen, den 26. Auguft
Amtsgericht Ratingen. meh . Oppeln. Beschluß. a 88 Sachen betreffend das 9. zur Abwendung des Konkurfe 1 Vermögen des Gerhard Mün ”—- Rosenberger Straße, Inhaberig mühle, wird das Vergleichsversee
gehoben. 2 Oppeln, den 21. August v. . Amtsgericht
eutschen
89 v11X4AXA“*“
Zentralhandelsregisterbeilage 1X1X“ Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
.201 (Erste Beilage)
Alle Postanstalten Wilhelmstraße 32. Einze
Erscheint an jedem Wochentag abends. preis monatlich 1,15 42 ℳ einschließlich 0,30 ℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 0,95 ℛ.ℳ monatlich. nehmen Bestellungen Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68,
Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
Bezugs⸗
an, in
Ine Nummern kosten 15 Tpf.
““
——
Berlin, Sonnabend, den 29.
Auguft
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten Zeile 1,10 ℛℳ. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein⸗ rückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
Inhaltsübersicht. 1. Handelsregister. — 2. Güterrechtsregister. — 3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister. — 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags⸗ rolle. — 7. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
0
vandelsregister.
[32762] es hiesige Handelsregister B 11 ist heute zu der Firma eral“ Gesellschaft mit be⸗ Haftung in Achim einge⸗ e Gesellschaft ist gemäß § 2 tges über Auflösung und von Gesellschaften und Ge⸗ ien vom 9. Oktober 1934 von gen gelöscht. 1 1 ict Achim, den 16. Juli 1936.
hn⸗ [32763] ser Handelsregister Abt. B bei der Firma „Anklamer La⸗ [Speditions⸗Gesellschaft mit be⸗ Haftung in Anklam“ folgen⸗ rragen: Direktor Waldemar Anklam ist nicht mehr Ge⸗ ter; an seiner Stelle ist Direktor essin in Anklam zum Geschäfts⸗ gellt. Amtsgericht Anklam. tenburg. [32764] Bekanntmachung. rfabrik Hasloch am Main, H.“ in Hasloch a. M.: Die gebefugnis des Geschäfts⸗ tto Schmidt ist beendet. Als ührer ist bestellt Dr. Hermann Chemiker in Hasloch a. M.; pkura erloschen ist. Als stv. üihrer ist bestellt Dr. Fritz eim. in Hasloch a. M. Ge⸗ n ist erteilt dem Kfm. Wil⸗ nlein in Hasloch a. M. Durch r Gesellschafterversig. vom b wurde der Gesellschaftsver⸗ jefaßt. Hervorgehoben wird: b des Unternehmens: Her⸗ . Vertrieb von rauchlosem bandelspulver u. von sonstigen n. Die Errichtung von Zweig⸗ In⸗ u. Ausland ist zulässig, Beteiligung an Unternehmen roder ähnlicher Art. Die Ge⸗ bird durch einen oder neheses ihrer vertreten. Sind mehrere hrer bestellt, so wird die Ge⸗ urch zwei Geschäftsführer ge⸗ oder durch einen Geschäfts⸗ Gemeinschaft mit einem Pro⸗ rtreten. Die Firma ist unver⸗
sburg, den 24. August 1996. hericht — Registergericht.
ndeck. [32765] r Handelsregister A ist heute lül das Erlöschen der Firma undeck, eingetragen worden.
Et Bad Landeck, 20. 8. 1936.
kungen. 17832766] Handelsregister B 29 für die Keich Pfeifenfabrik, Aktien⸗ in Schweina ist eingetragen
ind des Unternehmens ist jetzt ersteelung und der Vertrieb tertzeugen (Maßstäben). Fa⸗ iedrich Reich ist durch Tod aus und ausgeschieden. Durch Be⸗ Generalversammlung vom 1986 sind die §§ 3, 4, 6, 10, 119 des Gesellschaftsvertrags gieser ist unter Berücksichti⸗ lenderungen an diesem Tage * Ter Vorstand besteht aus tmehreren Mitgliedern. Die 8 Entlassung der Vor⸗ 8* erfolgt durch die Gene⸗ ung. Besteht der Vorstand hen Mitgliedern, so ist jedes stglied des Vorstandes zur der Gesellschaft berechtigt. sgungen, den 21. August 1936. biüsgericht. Abt. 2.
t- Hurkhardt.
— ——
nngen. [32767) ndelsregister B 20 ist bei 8; saschinenfabrik Salzungen becegelungen folgendes ein⸗
andiapital ist von 200 000,— un 20,000,— Keichsmark üb en. Durch die Beschlüsse e ersammlung vom 28. Juni döhe Gesellschaftsvertrag in göbe es Grundkapitals), 10 Rersugnis des Vorstands), * und 13 (Gewinnver⸗ geert und neu am ge⸗ inde Lefaßt. Die Erklärungen ncih “d für die Gesellschaft tselcavwvenn sie mit der miellschaft unterzeichnet sind
eigenbä denhändige Namensunter⸗
schrift zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen tragen. Bad Salzungen, den 24. August 1936. Amtsgericht. Abtl. 1. SDr bnrlherdz6
1“ v11““ Bad Salzungen. [32768]
In das Handelsregister B ist unter Nr. 49 bei der Firma Neue Kamm⸗ garnspinnerei Glücksbrunn G. m. b. H., Schweina, eingetragen worden:
Der Geschäftsführer Kurt Bail ist verstorben; an Syndikus Dr. Fritz Voß in Berlin W 35 zum Geschäftsführer bestellt. Dem Kaufmann Heinz Sündermann in Niederschmalkalden ist Prokura erteilt worden.
Bad Salzungen, den 24. August 1936.
Amtsgericht. Abtl. 1.
Dr. Burkhardt.
Bensheim. 1 [32769] In unser Handelsregister A Nr. 82 wurde heute bei der Firma Daniel Rummel III. in Lorsch folgendes einge⸗ tragen: Dem Kaufmann Joseph Rummel, wohnhaft in Lorsch, ist Prokura erteilt. Bensheim, den 21. August 1936. Amtsgericht.
Bergen, Rügen. [32770] In das Handelsregister A ist unter Nr. 351 eingetragen die Firma Paul Renz mit dem Sitze in Göhren a. Rg. Inhaber ist der Kaufmann Paul Renz in Göhren a. Rg. Bergen a. Rg., den 22. August 1936. Das Amtsgericht. Bergen, Rügen. [32771] In das Handelsregister A ist unter Nr. 352 eingetragen die Firma Rügen⸗ sche Zeitungsdruckerei Paul Cummerow, Putbus a. Rg. Inhaber ist der Verlags⸗ Paul Cummerow in Putbus d. Rg. Bergen a. Rg., den 22. August 1936. Das Amtsgericht.
Bergheim, Erft. 72] Im Handelsregister B Nr. 35 wurde
bei der Firma Columbus Selbstversiche⸗
rungsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung heute eingetragen: Die Liquidation
ist beendet und die Firma erloschen. Bergheim, Erft, den 21. August 1936.
Das Amtsgericht.
Berlin. [32773]
In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute ein⸗ getragen worden: Unter Nr. 83 251 Oscar Hirsch, Berlin. Inhaber: Oscar Hirsch, Kaufmann, Berlin. — Nr. 83252 Fritz Glang, Berlin. In⸗ haber: Fritz Glang, Handelsvertreter, Berlin. — Nr. 83 253 Erust Hirsch, Berlin. Inhaber: Ernst Hirsch, Kauf⸗ mann, Berlin. — Nr. 83 254 Siegfried Baumgart, Berlin. Inhaber: Sieg⸗ fried Baumgart, Kaufmann, Berlin. — Nr. 83 255 Max Hoffmann, Berlin. Inhaber: Max Hoffmann, Kaufmann, Berlin. — Nr. 83 256 Walter Heisig Großschlächteret, Berlin. Inhaber: Walter Heisig, Großfleischermeister, Ber⸗ lin. — Nr. 83 257 Emil Fabian, Ber⸗ lin. Inhaber: Emil Fabian, Kaufmann, Berlin. — Nr. 83 258 Der Deutsche Schuh Annemarie Berndt, Berlin. Inhaberin: Annemarie Berndt geb. Beck, Kauffrau, Berlin. — Nr. 83 259 Paul Fassel, Ingenieur Ketten und Räder, Berlin. Inhaber: Paul Fassel, Inge⸗ nieur, Berlin. — Nr. 83 260 Kiesver⸗ trieb des Westens K. Bormann & Cv., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 23. Juni 1936. Gesellschafter sind: Kurt Bormann, Kaufmann, Klein Machnow bei Berlin, Frida Kowalski geb. Nikolaizig, Kauffrau, Berlin. DTem Franz Kowalski, Berlin, ist Prokura er⸗ teilt. Zur Vertretung der Gesellschaft sind entweder beide Gesellschafter in Ge⸗ meinschaft miteinander oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen ermächtiat. — Nr. 83 261 Bern⸗ hard Friedler Tabakwarengroßhand⸗ lung, Berlin. Inhaber: Berisch, ge⸗ nannt Bernhard Friedler, Kaufmann, Berlin. — Nr. 83 262 Brum u. Co. Damenmäntel, Berlin, wohin der Sitz von Breslau verlegt worden ist, woselbst das Geschäft bisher unter der Firma Brum & Co. geführt worden ist. Offene Handelsge sellchust seit 5. Oktober 1934. Gesellschafter sind die Kaufleute Janaz Brum und Erich Deutsch, beide in Ber⸗
seiner Stelle ist der H.
lin. — Bei Nr. 6335 H. Kurniker: Offene 116u6“X seit 6. Juli 1936. Die unverehel. Kauffrau Hedwig Kurniker, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. — Nr. 58 096 Bruno Gursch: Inhaber jetzt: Gertrud Gursch geb. Franke, verw. Kauffrau, Berlin, Ursula Gertrud Olga Gursch, geb. 38. 8. 1921, Berlin, Gerhard Reinhold Werner Gursch, geb. 8. 8. 1924, Berlin, sämtlich in ungeteilter Erbengemeinschaft. — Nr. 69 837 Buch⸗ und Verlagsdruckerei 8 Heenemann Komtmanditgesell⸗ schaft: Die Kommanditeinlage ist herab⸗ gesetzt. — Nr. 78 656 Willi Geffe: In⸗ haber jetzt: Erich Liebknecht, Kaufmann, Berlin. — Nr. 81 735 Einkaufszentrale J. Schocken Söhne: Die Kommandit⸗ einlage ist herabgesetzt. Ein weiterer Kommanditist in die Gesellschaft ein⸗ getreten. — Erloschen: Nr. 9235 Hugo Bornstein, Nr. 38 437 Paul M. Hahn, Nr. 52 492 Gabriel Jacoby, Nr. 74 140 Otto Charlé und Nr. 76 217 Hugvo Blesch. Berlin, den 21. August 1936.
Amtsgericht Berlin. Abt. 551.
Berlin. [32774]
In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute ein⸗ getragen worden: Bei Nr. 352 Max Löwenberg Deutsches Bücher⸗Ver⸗ sandhaus: Der Gesellschafter Max Löwenberg üst aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Gleichzeitig ist Hulda Löwen⸗ berg geb. Lewinsky, Kauffrau, Berlin, in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Sodann ist eingetragen worden: Die Gesellschaft i aufgelöst. Liquidator ist der Wirtschafts⸗ treuhänder Dr. jur. Ernst Rosenthal, Berlin. — Erloschen: Nr. 1953 Meyer'’s Möbel Transportgeschäft, Nr. 23 707 Gustav C. Wegener, Nr. 27 855 Ru⸗ dolf Menzel, Nr. 30 877 Salli Tar⸗ nomski und Nr. 53 5699 Willy Men⸗ delsohn.
Berlin, den 21. August 1936.
Amtsgericht Berlin. Abt. 552.
Berlin. [32775]
In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist ein⸗ getragen worden: Am 12. August 1936: Bei Nr. 7317 Otto Nolte & Co., Nr. 7561 Emanuel Meyer jun., Nr. 14 874 Moser jr. & Co., Nr. 15 777 Ernst Schulz Drahtzaun⸗ fabrik, Nr. 17 258 F. A. Vibeau, Nr. 17 505 F. Salomon, Nr. 17 506 Neustadt & Lindenberg, Nr. 17 690 C. L. Schubert, Nr. 18 495 W. Lip⸗ pert, Nr. 18 9888 M. Samuel Inh. Hermann Schollmeyer, am 13. August 1936: bei Nr. 24 173 Cornelio Tra⸗ buechi „Fruntteto“ Casa Italiana, Nr. 26 832 Max Schottländer, Nr. 27 924 Muske Co., Nr. 30 437 Max Lewinsohn, Nr. 34 379 Willy Wolff, Nr. 39 744 Kruse Madsen, Nr. 40 417 Leiser Masur, Nr. 42 762 Dr. Franz Michmnelis Fabrik che⸗ misch⸗pharmazeutischer Produkte, Nr. 47 849 Maxim Film Gesell⸗ schaft Ebner & Co., Nr. 48 892 Ge⸗ brüder Priester, Nr. 49 947 Lis⸗ bona & Co., am 17. August 1936: Nr. 52 859 Roman Maer, Nr. 57 742 Konstantin Sosson, Nr. 59 163 Mar⸗ tin Zwirner, Nr. 61 253 Reinhard Lüttschwager, Nr. 62 072 Salomon Schullehrer Wäsche Versand, Nr. 62 283 Ifrael Litwak, Nr. 62 530 Fritz Rubinstein, Nr. 63 083 Max Steinhagen, Nr. 63 763 Hans Me⸗ melsdorff, Nr. 64 706 Julius Pick, am 18. August 1936: Nr. 65 146 Moritz Stein Uhren u. Goldwaren, Nr. 66 6i9 Max Mattisson Buch⸗ druckerei u. Verlag, Nr. 67 290 Leih⸗Haus Martin Hirschberg, Nr. 67 337 A. Spanger & Co. Kom⸗ manditgesellschaft, Nr. 68 218 Kurt Norden Felle u. Rauchwaren, Nr. 68 334 O. Wantke & Co., Nr. 68 875 Ludwig Wenl, Nr. 68 936 Stein & Labaschin Inhaber Oscar Stein, Nr. 69 113 Haus Rath Güter⸗ verkehrsbüro, Nr. 69 365 M. Mol⸗ dawsky & Co. Landesprodukte & Mühlenfabrikate, Nr. 69 769 Fritz G. Schlefinger, Nr. 69 860 Adolf Liebermann, Nr. 70 412 Herbert Michel, Nr. 70 509 Gustav Meyer Antiquitäten, Nr. 70 716 Lichten⸗ berger Groß⸗Garagen Otto Brasch, Nr. 70 876 Moritz Schmelz, Nr. 71 030 Charlotte Thiede, Nr. 71 086 Kurt Zempelburg, Nr. 71 159 Max D. Wolff, Nr. 71 331 Josef Langer
Wirtschaftspolitischer Verlag, am 19. August 1936: Nr. 71 728 Modell⸗ haus Finkelstein & Co., Nr. 72 125 Salomon Silberfeld, Nr. 72 147 President Werk Curt Pintus, Nr. 72 374 H. Neich & Co., Nr. 72 535 Schüller & Bock, Nr. 72 649 „Lucullus“ Das Einrichtungshaus für Küche und Bad Gertrud Witte, Nr. 73 350 Adolf Prenzler Betriebs⸗ Transportwagen, Nr. 73 512 Erich S. Rosenthal, Nr. 73 697 Saadi Ré⸗ bia Tévfik, Nr. 73 938 Otto Weiß, am 20. August 1936: Nr. 74 289 a Ludwig Rosenblatt, Nr. 74 484 Her⸗ bert Lewin, Nr. 74 544 Unruh & Reiche, Nr. 74 563 Picco Film Re⸗ klame Pick & Abermann, Nr. 74 609 Julius Lewy, Nr. 74 641 Möbelhof Leopold Ritter & Co., Nr. 74 669 M. Zellermayer & Co., Nr. 74 687 Hirsch Welluer, Nr. 74 771 Gustav Löwenstein, Nr. 74 834 Karl Scheuer, Nr. 77 079 Para Caoutchouec Fritz Levy, Nr. 77 296 H. & K. Mendel⸗ sohn, Nr. 78 663 Dr. jur. Tiede und Ing. Haal, Nr. 79 627 A. Saalfeld & Co., Nr. 81 311 Bernhard Schiff: Die Firma ist erloschen. Berlin, den 21. August 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 552.
Berlin. [32777] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 50 027 Carburol⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Berlin, wohin der Sitz von Eislingen g. d. Fils verlegt worden ist. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Der Erwerb der Deutschen Patentrechte der Carbu⸗ rol A. G. in Schaffhausen und deren Ausnützung in jeder Form im Deutschen Reich. Stammkapital: 80 000 RM. Geschäftsführer: Chemiker Adolf Wagner, Eislingen a. d. Fils. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. No⸗ vember 1934 abgeschlossen und am 18. Juni 1936 abgeändert. Sind meh⸗ rere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 4520 Charlottenburger Grundstücks⸗ verkehr Gesellschaft mit beschränkter Haftung: bei Nr. 6121 Centrum Berlinische Bodenbesitz Gesellschaft mit beschränkter Haftung; und bei Nr. 8959 Grundstücks⸗Gesellschaft Nord⸗Ost Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Erich Laupenmühlen ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Dr. Guido Schell in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des Dr. Guido Schell ist erloschen. — Bei Nr. 12 553 Handels⸗ und Grund⸗ besitz Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation: Erich Lau⸗ penmühlen ist nicht mehr Liquidator. Kaufmann Dr. Guido Schell in Berlin ist zum Liquidator bestellt. — Bei Nr. 21 831 Bergische Textil Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Erich Lau⸗ penmühlen ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Hans Heilemann in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des Hans Heilemann ist erloschen.
Berlin, den 21. August 1936.
Amtsgericht Berlin. Abt. 563.
Berlin. [32779]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 50 028 Weber & Schon, Auto⸗Fernverkehr Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Betrieb des Güterfernverkehrs mit Kraftfahrzeugen. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Unternehmer Georg Weber, Berlin, Unternehmer Karl Schon, Vet⸗ telhoven, Rheinland. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der sellschafts⸗ vertrag ist am 5. August 1936 abge⸗ schlossen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital bringt der Gesellschafter Georg Weber, Berlin, drei Lastzüge nach Maßgabe des § 4 des Gesellschaftsver⸗ trages in die Gesellschaft ein. Der Wert dieser Sacheinlage ist mit 37 000 RM von der Gesellschaft bewertet und wird, indem die Gesellschaft Wechselverbind⸗ lichkeiten des genannten Gesellschafters im Betrage von 27 000 RM übernimmt, mit 10 000 RM auf den Stammanteil
Dr.⸗Ing.
angerechnet. — Bei Nr. 501 Kathreiner Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Dem Max Schmidhuber, Berlin⸗ Schöneberg, ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft ge⸗ meinsam mit einem stellvertretenden Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Der Prokurist Engels wohnt jetzt in Essen⸗Stadtwald. Der Geschäftsführer Ruf wohnt jetzt in Berlin⸗Dahlem, Wilhelm Haeußler in Berlin⸗Zehlendorf⸗West, Dr. Aust in Berlin⸗Schlachtensee. — Bei Nr. 2996 Kaufhaus des estens Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Erich Laupenmühlen ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Max Friedland in Berlin ist zum Geschaäftsführer bestellt. — Bei Nr. 12 550 Lebensmittel⸗Im⸗ port Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Erich Laupenmühlen ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Hans
Heilemann in Berlin ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 25 311 Grunderwerbsgesellschaft Neue Schönholzerstraße 16 mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Firma heißt fortan: Tippenhauer Grundstücks⸗Erwerbs⸗ und Verwaltungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand ist fortan: Erwerb und Verwaltung und Verwertung von Grundstücken jeder Art. Das Stammkapital ist um 19 400 RM auf 20 000 RM erhöht. Durch Beschluß vom 26. Februar 1936 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in § 1 (Firma), § 2 (Ge⸗ genstand) abgeändert. Durch me-eh vom 21. Juli 1936 ist das Stammkapita
erhöht. — Bei Nr. 34 952 Märkisches Walzwerk Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Durch Beschluß vom 13. Juli 1936 ist der Gesellschaftsvertrag in § 4 (Stammkapital und Geschäfts⸗ anteile) abgeändert. Das Stammkapital ist um 500 000 RM auf 1 000 000 RM erhöht. — Bei Nr. 37 955 Sächsische Tex⸗ til⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung: Erich Laupenmühlen ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Hans Heilemann in Berlin ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Die Protura des Hans Heilemann ist erloschen. — Bei Nr. 39 207 „Baleda“ Vermögensverwal⸗ tungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. Juli 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist der bis⸗ herige Geschaftsführer Curt Harder, jetzt in Berlin⸗Dahlem, bestellt. — Bei Nr. 43 101 Reimann⸗Bauasphalt Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 20. Mai 1936 ist der Gesellschaftsvertrag durch Schaffung eines Aufsichtsrats (§§ 9 a, 9 b und 9 c) abgeändert. — Bei Nr. 44 901 Mineral⸗ öl⸗ und Asphalt⸗Handeisgesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Paul Weber zu Berlin⸗Lichtenderg ist Pro⸗ kura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Die Prokura des Hartwig Wolff ist erloschen. Major außer Diensten Erich Ricke zu Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 48 503 Norddentsche Salinen Vereinigung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Gegenstand ist fortan: Vermittlung des Verkaufes des von den Mitgliedern der Norddeutschen Salinen Vereinigung Gesellschaft bür⸗ gerlichen Rechts hergestellten Siedesalzes (Vertragserzeugnisse im Sinne des Ver⸗ trages der Norddeutschen Salinen Ver⸗ einigung) für die Mitglieder. Die Ge⸗ sellschaft ist demgemäß als Abschlußagent tätig. Die Gesellschaft ist geschäftsfüh⸗ rendes Organ der durch besonderen Ver⸗ trag gebildeten Norddeutschen Salinen Vereinigung und steht nach näherer Maß⸗ gabe des Gesellschaftsvertrages der Verei⸗ nigung zu dieser in einem Dienstverhält⸗ nis. Das Stammkapital ist um 500 RM auf 24 900 RM erhöht. Durch Beschluß vom 16. April 1936, der durch Anord⸗ nung zur Regelung der Siedesalzausfuhr des Reichs⸗ und Preußischen Wirtschafts⸗ ministers vom 6. Juni 1936 für ver⸗ bindlich erklärt worden ist, soweit er sich auf die Einbeziehung des Ausfuhrab⸗ satzes in das Tätigkeitsgediet der Nord⸗ deutschen Salinen Vereinigung bezieht, ist der Gesellschaftsvertrag insoweit und bezüglich des § 10 Ziffer 1 Absatz 2 (Ge⸗ richtsstand) abgeändert. Ferner ist die Stimmliste gemäß Erklärung vom 30. Mai 1936 § 3 des Gesellschaftsver⸗ trages abgeändert. — Bei Nr. 48 829 Vaterländische Verlags⸗ und Kunst⸗ anstalt Gesellschaft mit beschrüukter Haftung: Durch Beschluß vom 14. Mat 19936 ist der Gesellschaftsvertrag durch
Schaffung eines Zusatzes zu § 12 (Ver⸗