Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 202 vom 31. August 1936. S. 4
Starker Ausbau der japanischen Handelsflotte.
Tokio, 29. August. Für den Neubau von Handelsschiffen chat die japanische Regierung die Summe von 103 Millionen S. vorgesehen. Der Neubauplan sieht den Bau von Gu“ Frachtschiffen von 6000 bis 26 000 Tonnen innerhalb der nächsten vier Jahre vor. Etwa 52 neue Schiffe sollen auf allen Linien, besonders nach Nord⸗ und Südamerika sowie auch nach Afrika und Europa, eingesetzt werden.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ un Wertpapiermärkten.
Devisen.
Danzig, 29. August. (D. N. B.) Auszahlung London 26,68 G. 26,78 B, Auszahlung Werlin (verkehrsfrei) 213,03 G., 213,87 B. Auszahlung Warschau (verkehrsfrei) 99,80 G., 100,20 B. kan. Aus zahlungen: Amsterdam 360,00 G., 361,44 B, Zürich 172,86 G., 173,54 B., New York 5,2995 G., 5,3205 B., Paris 34,91 G. 35,05 B., Brüssel 89,52 G., 89,88 B. Stockholm 137,53 G., 138,07 B., Kopenhagen 119,07 G., 119,53 B., Oslo 134,04 G., 134,56 B.
Wien, 29. August. (D. N. B.) (Ermittelte Durchschnittskurse im Privatelearing. Briefl. Auszahl.] Amsterdam 362,81, Berlin 214,61, Brüssel 90,07, Budapest —,—, Bukarest —,—, Kopen⸗ hagen 119,73, London 26,89, Madrid —,—, Mailand 41,72, New
₰ an—8—
—
In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.
Telegraphische Auszahlung.
1“ 31. August 29. August Geld Brief Geld Brief Fgird . ..
1 ägypt. Pfd. 12,815 12,845] 12,815 12,845 Argentinien (Buenos
111“A1X“ 1 Pap.⸗Pes. 0,697 0,701] )0,696 0,700
elgien (Brüssel u. Antwerpen) 100 Belga 42,03 42,11 42,03 42,11
Brasilien (Rio de
Aegypten (Alexandrien
)... 1 Milreis 0,147 0,149] 90,146 0,148 Bulgarien (Sofia) 100 Leva 3,047 3,053]1 3,047 3,053
Canada (Montreal). 1 kanad. Doll 2,488 2,492 2,488 2,492 Dänemark (Kopenhg.) 100 Kronen 55,88 56,00 55,88 56,00 Danzig (Danzig) 100 Gulden 46,80 46,90 46,80 46,90 8 (London). . 1 engl. Pfund]· 12,515 12,545] 12,515 12,545 stland (Reval / Talinn) 100 estn. Kr. 67,93 68,07 67,93 68,07 Finnland (Helsingf.) 100 finnl. MN. 5,519 5,531] 5,519 5,531 Frankreich (Paris). . 100 Fres. 16,38 16,42 16,38 16,42 Griechenland (Athen) 100 Drachm. 2,353 2,357 ß2,353 2,357 Holland (Amsterdam und Rotterdam) . . 100 Gulden [168,95 169,29 [168,93 169,27 Fran (Teheran) 100 Rials 15,55 15,59 15,55 15,59 and (Reykiavik) . 100 isl. Kr. 56,13 56,25 56,13 56,25 talien (Nom und Mailand) 100 Lire 19,57 19,61 19,57 19,61 apan (Tokio u. Kobe) 1 Yen 0,732 0,734 0,732 0,734
Jugoslawien (Bel⸗ 8 grad und Zagreb). 100 Dinar 5,654 5,666] 5,654 5,666
Lettland (Niga) 100 Lats 80,92 81,08 80,92 81,08 Litauen (Kowno/ Kau⸗ “ 100 Litas 41,94 42,02 41,94 42,02
Norwegen (Oslo) 100 Kronen 62,90 63,02 62,90 63,02 Oesterreich (Wien) 100 Schilling 48,95 49,05 48,95 49,05 Polen (Warschau,
Kattowitz, Posen) . 100 Zloty 46,80 46,90 46,80 46,90 Portugal (Lissabon). 100 Escudo 11,37 11,39 11,37 11,39 Rumänien (Bukarest) 100 Lei 2,488 2,492] 2,488 2,492 Schweden, Stockholm
und Göteborg). 100 Kronen 64,53 64,65] 64,53 64,65 Schweiz (Zürich,
Basel und Bern). 100 Franken 81,10 81,26 81,10 81,26 Spanien (Madrid u.
Barcelona) .100 Peseten 30,72 30,78 30,87 30,93 Tschechoslow. (Prag) 100 Kronen 10,26 10,28 10,26 10,28 Türkei (Istanbul) . . 1 türk. Pfund 1,978 1,982 1,978 1,982 Ungarn (Budapest) . 100 Pengö — — — Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso 1,319 1,321] 1,309 1,311 Verein. Staaten von Amerika (New York) 1 Dollar 2,488 2,492] 2,488 2,492
—.—
Ausländische Geldso mnund Banknoten. — ——
31. August 29. August Geld Brief Geld Brief
Sovereigns 85 Notiz 20,38 20,46 20,38 20,46 20 Francs⸗Stücke.. für 16,16 16,22 16,16 16,22 Gold⸗Dollars.... 1 Stüc 47185 4205 4185 4205 Amerkkanische: 1000 — 5 Dollar. 1 Dollar 2,44 2,46 2,44 2,46 2 und 1 Dollar. 1 Dollar 2,44 2,46 2,44 2,46
Argentinische 1 Pap.⸗Peso 0,669 0,689 0,668 0,688 Belgische. . 100 Belga 41,88 42,04 41,88 42,04 Brasilianische 1 Milreis 0,123 0,143¹ y0,122 0,142 Bulgarische.. 100 Leva — — — — Canadische.. . 1 kanad. Doll. 2,43 2,45 2,43 2,45 Dänische. .100 Kronen 55,68 55,90 55,68 55,90 Danziger . . 100 Gulden 46,66 46,84 46,66 46,84 Englische: große.. . 1 engl. Pfund 12,48 12,52 12,48 12,52 1 u. darunter 1 engl. Pfund 12,48 12,52 12,48 12,52 Estnische 100 estn. Kr. — — — — Finnische Ü.100 finnl. M. 5,45 5,49] 5,45 5,49 Französische .100 Frs. 16,33 16,39 16,33 16,39 Holländische . 100 Gulden 168,53 169,21 1168,51 16919 Italienische: große . 100 Lire — — — — 100 Lire u. darunt. 100 Lire 19,21 19,29 19,21 19,29 Jugoslawische 100 Dinar 5,64 5,68 5,64 5,68 ettländische .100 Lats — — — — Litauische 1100 Litas 41,70 41,86 41,70 41,86 Vorwegische .100 Kronen 62,68 62,94 62,68 62,94 Oesterreich.: große. . 100 Schillings. — bas. 886 18 b dgasilr u. dar. 48,90 49,10 48,90 49,10 e“ otv 46,66 46,84 3 Femniichee. 1000 Lei W und neue 500 Lei 100 Lei — — 8 unter 500 Lei 100 Lei — — 8 8 chwedische 100 Kronen 64,31 64,57 64,31 64,57 chweizer: große 100 Frs. 80,92 81,24 80,92 81,24 100 Frs. u. darunt. 100 Frs. 80,92 81,24 80,92 81,24 Spanische .100 Peseten 30,39 30,51 30,54 30,66 Tschechoslowakische: 5000, 1000 u. 500 Kr. 100 Kronen — — — — 100 Kr. u. darunter 100 Kronen 10,40 10,44 10,40 10,44 öebb Pfund! 1,84 1,86 1,84 1,86 Ungarische . c100 Pengö — — —
„ 566186 v„b öö1
York 533,41, Oslo 134,81, Paris 35,22, Prag 21,74, Sofia — Stockholm 138,38, Warschau 100,81, Zürich 174,12. — Briefl. Zahlung oder Scheck New York 528,61.
Prag, 29. August: Geschlossen. (D. N. B.)
Budaäpest, 29. August. (D. N. B.) [Alles in Pengö.] Wien 80,454, Berlin 136,20, Zürich 111,22 ½, Belgrad 7,85. .
London, 31. August. (D. N. B.) New York 5031 ⁄16, Paris 76,40, Amsterdam 740,75, Brüssel 29,79 ½, Italien 63,93, Berlin 12,50 ½, Schweiz 15,43 ¼, Spanien 40,75 nom., Lissabon 110 16, Kopen⸗ hagen 22,40, Wien 26,62, Istanbul 627,00, Warschau 26,75, Buenos Aires in 8£ 15,00, Rio de Janeiro 412,00.
Zürich, 31. August. (D. N. B.) 1[11,40 Uhr.] Paris 20,20, London 15,43 ½, New York 306,75, Brüssel 51,80, Mailand 24,15, Madrid —,—, Berlin 123,32 ½, Wien (Noten) 57,00, Istanbul
245,00.
Kopenhagen, 29. August. (D. N. B.) London 22,40, New
Barf 446,50, Berlin 179,25, Paris 29,45, Antwerpen 75,30,
ürich 145,45, Rom 36,00 nom., Amsterdam 303,30, Stockholm 115,65, Oslo 112,70, Helsingfors 9,95, Prag 18,55, Wien —,—,
Warschau 84,20.
Stockholm, 29. August. (D. N. B.) London 19,40, Berlin 155,50, Paris 25,50, Brüssel 65,50, Schweiz. Plätze 126,25,
Amsterdam 262,50, Kopenhagen 86,65, Oslo 97,60, Washington 387,00, Helsingfors 8,60, Rom 31,00, Prag 16,25, Wien —,—,
Warschau 73,00. b Oslo, 29. August. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 160,25,
Paris 26,25, New York 397,50, Amsterdam 270,00, Zürich 130,75, Helsingfors 8,90, Antwerpen 67,50, Stockholm 102,85, Kopen⸗ hagen 89,25, Rom 31,50 nom., Prag 16,65, Wien —,—, Warschau 75,75.
Moskau, 21. August. (D. N. B.) 1 Dollar 5,06, 1 engl. Pfund
25,47, 100 Reichsmark 203,36.
London, 29. August. (D. N. B.) Silber Barren prompt
19 ⁄16, Silber fein prompt 21 ⅛, Silber auf Lieferung Barren 19 %6, Silber auf Lieferung fein 21 ⅛, Gold 138/2 ½.
8
Wertpapiere. Frankfurt a. M., 29. August. (D. N. B.) 5 % Mexik.
10 RM..
12 RMN.
zu 16 RMNM..
zu 18 RM..
zu 20 RM . .
zu 22 RM.. von über 25 RMNM. .
3 a. Feingeschnittener Rauchtabak.
Kleinverkaufspreis für das Kilogramm
Steuerwert in Reichsmark
Berechnete Me Erzeugnisse
zu 16 RM ..
zu 18 RMN..
zu 20 RMNM..
zu 22 RMNM..
zu 25 RM..
zu 30 RM.
EEEEEE1“ zu 40 RM.. zu 45 RM.. zu 50 RM.. von über 50 RMNM..
zusammen..
3 b. Steuerbegünstigter Feinschnitt und Schwarzer Krnn
S = S=
= = —
5 779
Kleinverkaufspreis für das Kilogramm
Steuerwert
Berechnete Menge
—
zusammen .
4. Pfeifentabak.
Erzeugniss in Reichsmark zeugnisse kg 4 491 248 1 181 907 388 487 85 195 31 834 5 984 68 833 11 321 78 11 12 269 1 614 760 80 4 993 509 1 286 112
Deutschen Rei r. 202
Erste chsan
111] *
age zeiger und Preußischen Staa
224—4
Verlin, Montag, den 31
. Auguft
Der Tabakbau und die Ergebnisse der
(Das Erntejahr reicht vom 1. Juli 1935 bis zum 30. J
——
bakernte im Erntejahr 1935.
uni 1936. Vorläufige Ergebniss
A. Gewerblicher Tabakanbau B. Anbau von Tabak fur den eisenen 8 Ernkeerkrag Hausbedarf (Kleinpflanzertaban) Lonsesfinsnj- gahl der esckandacage vqCT ö1’“ (§ 3 der Verordnun Sa. abafs in dachreifem, “ üächeni pflanzer vom 24. Feßenan 1981 der mit Tabak bepflanzten Grundstücke-— durch. Don Tabak beyflaniten u. Geset d. 27 8. 1989) — überhaupt 8 , ich Tabak Tabakernte Grundstücke qm a kg kg Sh. sin... . 0 0 e — — 6 sabt. u“ 8 1114 69 39 174 773 70 1975 107,96 1 den 8 0 0 0 Seg —2 x — — — dorf. . . . . 259 30 3 384 105 104 3 105 130,62 * burg . 0 0 0 0 ann — — Fs. 11 K. i. 28 Is⸗ 2 846 04 22 941 776 407 3384 95,06 1 dihe. . . .. .. 38 370 — 606 070 17 167 2932 2833 118,08 20 270 412 2 1 . . . 717 42 4 085 142 287 3 482 95,50 2 165 “ 4* 393 06 6 846 157 567 2 301 124,63 5 sig.. 8 0 *0 0 11“ 8- 8 geern I chen. * —* . — — e Snener. jm 5 80 . 2 0 — — r; Faxern berg. . . 85 2 334 45 286 825 783 1 823 66,70 sen.. g . 190 1 434 63 245 4409 86,03 . . . 86₰ 1 047 47 059 1 197 162 2 544 122,88 gett. 8 6 3 395 25 085 711 244 2835 118,60 gen. “ 91 1 645 39 913 2426 125,52 müEms. . 0 0 0 — — ;,. .“ “ . 14 434 292 338 7767 144 n im Hauptzollamtsbezirk Saa 53 280 4 383 1. 198 sches Zollgebab 11 68 783 1 270 811 33 995 105 2 675 116,93 39 752 102 en im Ernteiahr 1934 „ 65 029 1 226 423 34 880 143¹ 2844 129,69 45 235 987
) Ohne Saarland. Berlin, den 27. August 1936.
Hffentlicher Anzeiger.
1. Untersuchungs⸗ und Straffachen, Zwangsversteigerungen, 8 Besgedanch, Z sgn entliche Zustellungen, 5. Verlust⸗ und Fundsachen, 6. Auslosung uf Aktiengesellschaften,
w. von Wertpapieren,
8. Kommandit 9. Deutsche K. 10. Gesellschaften m. 11. Genossenschaften, 12. Unfall⸗ und
olonia
Invalidenversicherun
13. Bankausweise,
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
sellschaft Akti gese hesleren —.
8
8 8 8
L. Zigaretten. 11“
9 Schwarze Ze (§ 6 Abj. 4 Tabst. A. B.).
Kleinverkaufspreis Steuerwert 8 Wefnge der für das Stück in Reichsmark
1000 Stäck 1H.
zu 2 ½ Rpf*) . 283 800 47 300 1,4 zu 2 ½ Rpf.. 4 312 752 575 034 17,0 zu 3 ½ Rpf.. 19 697 115 1 969 712 58,1 zu 4 Rpf.. 8 972 849 723 617 21,4 zu 5 Rrf 8 594 431 34 967 1,0 zu 6 Rpf . 801 686 CETWVI“ 1,1 zu 8 Rpf.. 25 229 830 0,0 zu 10 Rpf. 19 980 0,0 ju L6 26 0,0 u N 910 0,0 von über 15 Rpf . 1 814 1u“ 0,0 zusammen .. 34 710 592 390 161 100,0
u ermäßigtem Steuersatz ausgegebene Steuerzeichen für
Zusammen 1 bis 7 Steuerwert:
An Zigarettentabak sind im Monat in die Herstellungsbetriebe verbra § 2 der Tabakstatistik.)
Berlin, den 29. August 1936.
Statistisches Reichsamt.
6 ¼, 5 % Tehuant —,—, affenburger Buntpapi 1 erechnete P 61789, 5öBderun 107 ber 16 Heidelberg 142,50, Dtsch. Gold u. Kleinverkaufspreis Steuerwert Erzengriss Silber 271,50, Dtsch. Linoleum 166,50, Eßlinger Masch. 99,00, für das Kilogramm in Reichsmark Felten u. Guill. 127,00, 888 Feeenchmk ““ bbbee. kg 95,00, Lahmeyer —,—, ainkraftwerke 50, ütgerswer 8 8 129,00, Voigt 8 Häffner —,—, Westeregeln —,—, Zellstoff Wald⸗ zu 4 d1s . 88 n 88 88 hof 141,50. zu 5 RM. 680 931 433 008 Hamburg, 29. August. (D. N. B.) (Schlußkurse.] Dresdner n 6 RM . 453 675 252 112 Bank 99,00, Vereinsbank 116,00, Lübeck⸗Büchen —,—, Hamburg⸗ zu 7 RM.. 83 072 46 523 Amerika Paketf. 14,00, Hamburg⸗Südamerikg 41,00, Nordd. Lloyd zu 8 RcM.. 188 561 74 319 14 ⅛, Alsen Zement 160,00, Dynamit Nobel 82 ⅛, Guano zu 9 RM. 13 909 4 861 —,—, Harburger Gummi —,—, Holsten⸗Brauerei 106 %, zu 10 RM. 92 915 30 335 Neu Guinea 213,00, Otavi —,—. 6 zu 11 RM.. 6 466 1 904 Wien, 29. August: Geschlossen. (D. N. B.) zu 1n Fh 8 28 809 1 — .N. B. u M. Amsterdam, 29. August: Geschlossen. (D ) 8 7 14 RM. 5 942 1 326 9 Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im n 8 NM. 46b94 188 Ruhrrevier: Am 29. August 1936: Gestellt 21 342 Wagen. — zu 20 RM.. 9 601 1 500 Am 30. August 1936: Gestellt 4296 Wagen. von über 20 RMR. 15 266 1 511 usammen 2 285 286 1 488 656 Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche zus Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B. Kautabak am 31. August auf 55,75 ℳ (am 29. August auf 55,25 ℳ) für . 100 kg. E’ 1 Kleinverkaufspreis Steuerwert 1““ für das Stück in Reichsmark 8 0 „1 Nachweisung 100 n des Steuerwerts der im Monat Juli 1936 gegen Ent⸗ zu 8 Ref 188 38 gelt verausgabten Tabaksteuerzeichen und der aus dem zu 18 Rof 321 54 Steuerwert berechneten Menge der Erzeugnisse. zu 15 Rpf 89 517 (§ 1 der Bestimmungen über die Tabakstatistik. Vorläufige Ergebnisse.) 9. 28 88 31 188 2 21 . 8 Eö 2 von über 30 Rpf 64 3 zusammen.. 145 758 15 284 Kleinverkaufspreis Steuerwert E der für das Stück in Reichsmark 1000 Sthg 95 6. Schnupftabak. 1 Menge 100 880 8 1 139 18 288 Kleinverkaufspreis Steuerwert 1“ 188 98 127 253 175 für das Kilogramm in Reichsmark 8 41 576 2 582 0,4 12 317 604 17261 2,4 zu 3 RM 1 473 4 910 5 526 629 240 288 988 von über 3 bis 4 RM 24 178 60 445 466 164 16 890 33 von über 4 bis 5 N. 5 228 10 456 29 163 975 9.3 vonüberb bis 6 Rahh 4 713 7 855 2 886 801 83 675 11,5 von über6 bis 7 RM 34 908 49 869 35 116 954 91¹1 von über⸗ bis 8 RäM 9 160 11 499 18 954 458 01 von übers bis 9 RM 1 227 1 863 1 051 925 22 868 31 vonüber 9 bis 10 RM⸗ 4419 441 28998 1⁰02 9³½ von über 10 RN 2435 19³⁰ 197 626 04 usammen.. 87741 152 697 2 126 0,0 . 1 2 gf 45 192 9 7. Zigarettenhüllen. zu p —= zu 50 Rpf 18 922 0,0 der Erzeug von über 50 Rpf 18 893 0,0 Steuerwert in Reichsmark Berechnete bn; zusammen . 15 044 121 8 729 069 100,0 8181
57 650 328 RM.
uli 1936 873 cht worden. (§ d3 des Gesehe
Verantwortlich fürn Schriftleitung, Anzeigenteil und für den
Präsident Dr. Schlange in Potsdam.
Fortsetzung des Handelsteils in der Ersten Beilage
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktien Berlin, Wilhelmstraße 32.
Vier Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und eine Zentral
ha ndelsregist
sgefalle
gesels
lle Druckaufträge müssen auf öllig druckreif eingesandt werd
der Stra echleiw je-R
r Milite
digte
gen mit Be
der Unters rüger .
V1
der
die Erich
in Königsber r. lnct wirde die chn⸗ g und krchts d Kenigsberg dufgehoben“
werg, aderich
eigstell ”9 5 e
der
2j
fluchtserklärung Beschlagnahmeverfügung. ssache gegen den Schützen ies, 12. Kompanie In⸗ in Tilsit, wegen f Grund der 8§ 275, gerichtsordnung der ür fahnenflüchti iin im Feagschen Reich be schlag belegt. rburg, den 18, Au 8 gericht der 1. Division. §t. P. L. II Nr. 176/36 Der Gerichtsherr:
troth, Generalleutnant. uchungsführer: Kriegsrichter.
egiment 43
aflucht wird au Stettin,
In der Straf F
Haustochter Meißner,
alts, wegen
ivision, Zweig⸗ Pr., vom 12. August il durch die Fest⸗ ten die Gründe da⸗
R en, we ds Veschuüldig n sind. Pr., 27. August 1936.
Königsberg, Pr. Zw. I Nr. 210/36
dlutersuchungsführer: 1 erantz, Kriegsgerichtsrat.
—
1935 und § 28 A führungsverordnung zum Ge Devisenbewirtschaftung vom 4. 1935 das im Deutschen Reich be en der Beschuldigten mit Be⸗ (Gs 73/36.)
Dippoldiswalde, 26. August 1936. Amtsgericht.
elegt.
eneralleutnant.
einseitig beschriebenem Papier en. Anderungen redaktioneller
und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen.
fungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher egenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. atern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet ren. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, eren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
Unterfuchungs⸗
Fahnen
[33041) Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmeverfügung.
„In der Strafsache gegen den Ober⸗ fähnrich Hans⸗Jürgen Klug, 1. Kom⸗ Infanterie⸗Regiment 4, wegen Fahnenflucht wird auf Grund der §§ 275, 279 der Militär⸗ erichtsordnung der nenflüchtig erklärt und sein im 6 keich befindliches Vermögen kschlag belegt.
en 26. August 1936. Gericht der 2. Division. St. P. L. III a 93/36. Der Gerichtsherr:
Gercke, Generalleutnant. Dr. Tennstaedt, Kriegsgerichtsrat.
99 in
Straße 10, 2. den am 9. 7. 1901 in Kolomea (Polen) geborenen Kaufmann Werthamer, Dresden⸗N., Haupt⸗ 38 II. z. Zt. unbekannten Aufent⸗ ergehens nach §§ 13 Abs. 1, 42 Abs. 1 Ziff. 3 des Gesetzes die Devisenbewirtschaftung vom 4. Februar 1935 wird auf Grund von § 45 Abs. 3 des Gesetzes über die Eö vom 4. Februar
s. 1 der ersten Durch⸗ etz über die
Beschluß. In der Strassache heren Rechtsanwalt un
Begeciild gt⸗ Durchführun
nannten Gesetz Reichsgesetzbl. 1 1935, § 36 Abs. 7 der VO. über die Devisen⸗ bewirtschaftung vom 23. 5. 1932 in Ver⸗ bindung mit § 21 Abs. 5 Satz 2 der 4. Durchführungsverordnung zu der ge⸗ nannten VO. vom 18. 5. 1933 in der ssung des Art. II Ziff. 1 der 7. Durch⸗ hrungsverordnung vom 22. 12. 1933 — Reichsgesetzbl. I S. 1112) aufgehoben.
Münster i. Westf., 12. August 1936. Große Strafkammer. Dr. Freund.
vom
—: 1. die am 8 süche gegan: 1. die gm .
Langes. Meyer.
Gertrud Klara Martha
Dresden⸗A., Heidenauer
land, geboren am 14. 7. 1877 in Essen⸗ Re⸗ Ruhr, im übrigen wie zu 1, 3. den heren Rechtsanwalt Dr. Ernst Cohn, geboren am 1. 8. 1902 im übrigen wie zu 1 und 2, wegen Devisenvergehens wird die durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 18. 9. 1934 gemäß § 36 Abs. 7 der . über die Devisenbewirtschaftung vom 23. 5. 1932 in der Fassung des Ge⸗ setzes zur Aenderung der genannten VO. vom 16. 2. 1934 (Reichsgesetzbl. I S. 92) angeordnete Beschlagnahme der Ver⸗ mögen der Genannten gemäß § 45 Abs. 3 des Gesetzes über die Devisen⸗ bewirtschaftung vom 4. 2. 1935 in Ver⸗ g mit § 28 Abs. 5 Satz 2 der sverordnung zu dem ge⸗ gleichen Tage —
114 — (früher
rü⸗
in Münster
in 1. den frü⸗ Notar Justizrat
3. Aufgebote⸗
Aufgebot. Der Gastwirt H. Wenzlau in Genthin hat das Aufgebot der Stammaktien Nr. 24 291, 24 295, 30 284, 30 285, 46 627, 115 952 über je 200,— RM der Ilse, Bergbau⸗Aktiengesellschaft Ilse, beantragt.
„Der Inhaber der Ur⸗ kunden wird aufgefordert
spätestens in 17. März 1937, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 35, anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ alls die Kraftloserklärung der Ur⸗ unden erfolgen wird. Amtsgericht Senftenberg (Nd. Lausitz), den 17. August 1936.
Dr. Julius Cohn, früher in Münster [33246] (Westf.), Urbanstr. 7, zuletzt in Paris 16 c, 5 rue Chalgrin, geboren am 5. 5. 1866 in Attendorn (Westf.), 2. dessen Ehefrau Berta Cohn, geborene Hirsch⸗
Aufgebot.
Die Firma Gustav Becker G. m. b. H. jetzt Firma Berkemeyer und Co b. H. in Mülheim⸗Ruhr⸗Speldorf, Duis⸗ Straße 253, tsanwalt Dr. Niehoff in Mülheim⸗ Ruhr, hat das Aufgebot des angeblich verlorengegangenen, durch sie in Mül⸗ heim⸗Ruhr am 22. Februar 1926 ausge⸗ stellten, am 23. Mai 1926 in Elbing zahlbaren, auf die Firma Fildstedt und Co., Elbing, gezogenen und durch diese angenommenen Primawechsels über 750 Reichsmark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Montag, den 22. März 1937, 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 117, anberaum⸗ ten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Elbing, den 26. August 1936.
Das Amtsgericht.
vertreten
1.
m882471 DTer
Aufgebot.
Kaufmann
Antragsteller zu je Hypothek von 2500 RM, verzinsli 8 % jährlich, beantragt. der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 10. März 1937, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem oben bezeich⸗ neten Gericht, Zimmer 23, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumel⸗ den und die Urkunde vorzulegen, widri⸗ Faag. die Kraftloserklärun unde erfolgen wird. Oldenburg, den 30. Juli 1936. Amtsgericht.
Johann Adolf Wempe jun. in Kirchhatten, 2. das Fräu⸗ lein Irmgard Helene Mathilde Wempe in Munderloh, 3. das Fräulein Elisabeth Johanne Wempe in Munderloh haben das Aufgebot des angeblich verlorenge⸗ gangenen Hypothekenbriefs über die im Grundbuch der Gemeinde Hatten zu tikel 886 in Abt. III unter Nr. 2 für die 0½
[33249]
in Berlin
Der Gr
hat das Auf nen Hypot Grundbuchblatte Alt Damerow Bd. XIX Teil 4 Blatt 144 in Abt. III Nr. 3 für ihn eingetragene, zu 10 % vom 1. 7. 1929 ab ve Restdarlehns
beantragt.
Aufgebot.
forderun er In
von 1 aber der Urkunde
estillateur Heinrich Graven 25, Prenzlauer Str. 59/60, ebot des verloren gegange⸗ enbriefes über die auf dem Grundstücks
9
iger 1936
11A141A4A“*“
wird aufgefordert, spätestens im Aufge⸗ botstermin am 10. Dezember 1936, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 109, feine Rechte anzu⸗ melden, und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Stolp, Pomm., den 22. August 1936
Das Amtsgericht.
Aufgebot.
Der Sägewerksarbeiter Karl Kühn i Gräfinau⸗Angstedt hat beantragt, seine verschollene Schwester Frieda Kühn, zu⸗ letzt wohnhaft in Großbreitenbach, tot zu erklären. schollene wird aufgefordert, testens in dem auf Donnerstag, den 11. März 1937, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 13, anberaumten Aufgebotstermine zu me den, da sie sonst für tot erklärt wird. Alle, die Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen geben können, wer⸗ den aufgefordert, spätestens im Aufge⸗ botstermine dem Gericht Mitteilung z
Gehren, den 19. August 1936. Amtsgericht. I. Dr. Rottmann.
Die bezeichnete Ver⸗
Der am 23. Mai 1935 von der Firma emische Fabrik Ak⸗ rlin, Alsenstr. 5,
Byk⸗Guldenwerke tiengesellschaft in ausgestellte, am 26. August 1935 an das Bankhaus Hagen & Co. in Berlin W8S der Ausstellerin wechsel über 2000 Pfund Sterling für kraftlos erklärt worden.
Berlin, den 26. August 1936. Das Amtsgericht Berlin.
eingetragenen
zahlbare Sola
Der Inhaber
Durch Ausschlußurteil von heute ise der am 6. Januar 1926 von der Firma Fettin & Kück in Stettin angenommene Wechsel vom 6. Januar 1926 über 235,75 RM für kraftlos er⸗
Stettin, den 25. August 1936. Amtsgericht.
g der Ur⸗ — ausgestellte, 8
Durch Ausschlußurteil vom 14. August 1936 ist der angeblich verlorengegan- ypothekenbrief über die Post der von Altenweddingen Blatt 761 Abteilung III Nr. 1 für die Julie Kaufmann und
unverehelichten