Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 202 vom 31. August 1936. S. 4
aus Imitat sowie wollgemischt mit buntgezwirnten Halbseiden Mouline plat⸗ tiert, geraut und ungeraut, Fabriknum⸗ mern 207, 207 a, 213, 213 a, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 15. August 1936, vorm. 10 Uhr.
2. am 19. August 1936, Firma Edwin Rößler, G. m. b. H., Gelenau i. E.:
a) unter Nr. 439, ein versiegeltes Paket mit 28 Mustern für Ränder für Kinder⸗ söckchen, Tennissöckchen und Kindersport⸗ strümpfe, Fabriknummern 2505, 2513, 2569, 2570, 2580, 2581, 2586, 2587, 2588, 2589, 2590, 2591, 2599, 2602, 2605, 2611, 2548, 2424, 2459, 2576, 2578, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemel⸗ det am 18. August 1936, vorm. 9 Uhr 15 Min.
a) unter Nr. 440 ein versiegeltes Paket mit 27 Mustern Ränder für Kindersöck⸗ chen, Tennissöckchen und Kindersport⸗ strümpfe, Fabriknummern 2415, 2417, 2419, 2420, 2426, 2427, 2428, 2431, 2434, 2438, 2440, 2441, 2442, 2444, 2445, 2451, 2453, 5456, 2462. 2464. 2467, 2479, 2483, 2490, 2491, 2497, 2501, Flächenerzeug⸗ nisse. Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 18. August 1936, vorm. 9 Uhr 15 Min.
Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, am 20. August 1936. Hermeskeil, Bz. Trier. [33082] Bekanntmachung.
In unserem Musterregister ist am 25. August 1936 unter Nr. 9 bei der Firma Karl Gottbill sel. Erben, G. m. b. H. in Mariahütte, eingetragen:
Fünf versiegelte Pakete mit je einem Muster für Oefen, plastische Muster, Fabrik⸗Nrn. 52, 53, 322, 430 und 662, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Juli 1936.
Hermeskeil, den 25. August 1936.
Amtsgericht. Juris, Amtsgerichtsrat. Mannheim. [33083]
Musterrechtsregistereintrag v. 25. August 1936: Rheinische Gummi⸗ und Celluloid⸗ Fabrik, Mannheim⸗Neckarau, ein ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend eine Zellu⸗ loid⸗Puppe mit festem Kopf und Schlafaugen, Fabr.⸗Nr. 133/46, Muster für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 17. August 1936, 11 Uhr 45 Min., Schutzfrist drei Jahre.
Amtsgericht, F.⸗G. 3 b, Mannheim. Marienberg, Sachsen. 33084] In das Musterregister ist, eipge Hüdörf. worden: eschreden. Amtsgericht Cheume.: Nr. 511. Fima Joh. Carl Donat in Marienberg, Sa., 1 versiegeltes Paket, enthaltend 3 Muster von Holz⸗ knöpfen, Fabriknummern 01867, 01955, 02089, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. August 1936, nachmittags 4 Uhr 15 Minuten.
mtsgericht Marienberg i. Sa., den 25. August 1936.
9genn
„heim, Bekanntmachung. [33085)
In unser Musterregister ist am 22. August 1936 unter Nr. 184 einge⸗ tragen: Firma C. F. Plesser in Ne⸗ heim, ein verschlossenes Paket mit einem Lampenschirm aus hochtransparentem Perga, überzogen mit einem Phantasie⸗ gewebe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. August 1936, 11 Uhr 25 Min.
Amtsgericht Neheim.
Remscheid. [33086] Eintragung in das Musterregister. Nr. 320. Firma Bergische Sägen⸗ und Hobelmesser⸗Industrie Fritz Jul. Buchholz in Remscheid, ein Umschlag, enthaltend eine Verpackung für Messer, insbesondere Hobelmesser, bestehend aus einem rechteckigen Karton, der an einem Ende mit einem breiten, roten Rand versehen ist, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer St 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 1 22. August 1936, 9 Uhr 55 Minuten. Amtsgericht in Remscheid.
Singen. Musterregister. [33087] Musterregistereintrag Bd. III O.⸗Z. 100 bei der Firma Maggi Ges. m. b. H. in Singen a. H. (Zweigniederlassung Ber⸗ lin), ein versiegelter Umschlag mit einem Muster für einen Prosepkt für Maggi'’s Erzeugnisse in Fa⸗ briknummer 1378, Flächenerzeugnisse, ei 3 Jahre, angemeldet 23. August 1936, vormittags 9 Uhr. Singen a. H., den 24. August 1936. Amtsgericht. 2.
am
.
7. Konkurfe und Vergleichsfachen.
Bad Homburg v. d. Höhe. [33296] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß der am 13. Mai 1935 verstorbenen Wwe. Juliane Bonnes, geb. Leidenbach, zuletzt wohnhaft in Bad Hom⸗ burg v. d. H., Kuranlage 3, ist am 22. August 1936, mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter ist Rechtsanwalt Pfaff in Ober⸗ ursel a. Ts. 1. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 17. September 1936, 11 Uhr, Zimmer 28. Anmeldung und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. September 1936.
Bad Homburg v. d. H., 22. August 1936.
Das Amtsgericht. Abt. 2.
Bremen. .[33297] Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber den Nachlaß des am 21. Juni 1936 in Essen gestorbenen, in Bremen wohn⸗ haft gewesenen Kaufmanns Karl Fauler, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Karl Müller in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. September 1936 einschließlich. An⸗ meldefrist bis zum 30. September 1936 einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung 22. September 1936, vormittags 9 ½ Uhr; allgemeiner Prüfungstermin 6. Oktober 1936, vormittags 9 Uhr, Ge⸗ richtshaus, Zimmer Nr. 84. Bremen, 22. August 1936. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Freiburg, Schles. .[33298] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Martin Kittelmann aus Liebichau Nr. 78, Kr. Waldenburg, wird heute, am 25. August 1936, nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Bücherrevisor Seifert in Freiburg, Schl., wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 16. September 1936 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den 23. September 1936, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. September 1936 Anzeige zu machen. Amtsgericht in Freiburg, Schl.
Gmünd, Schwäbisch. .[33299] Konkurseröffnung über den Nachlaß des am 20. Mai 1936 verstorbenen Wilhelm Rauchhaupt, Direktors der Verbraucher⸗ genossenschaft Schwäb. Gmünd, Buch⸗ straße 13, am 26. August 1936, nachmittags
mögen der offenen Handelsgesellschaft
erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Dessau, den 22. August 1936.
Dessau.
mögen der Wwe. Hedwig Saalfeld in Dessau ist nach erfolgter Abhaltung des
Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht IFgir mau S-rEg rlvLs Enaer
Anmeldefrist bis zum 17. September 1936. Erste Gläubigerversammlung am 24. Sep⸗ tember 1936, 10 Uhr, an Gerichtsstelle. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 17. September 1936. Schenefeld (Mittelholstein), 27. 8. 1936. Das Amtsgericht.
Achern. .[33304] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Blechnermeisters Friedrich Graf in Achern wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. 1 Achern, den 20. August 1936. Amtsgericht. II. 8
Augustusburg, Erzgeb. [33305] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Riedel & Hesse, Schuhfabrik und Ledervertrieb in Eppendorf, Sa., beab⸗ sichtigt der Konkursverwalter, die Schluß⸗ verteilung vorzunehmen. Da aber zur Konkursmasse Außenstände in hohem Werte gehören, die bisher uneinbringlich waren, soll zunächst eine Gläubigerver⸗ sammlung gehört werden. Termin hierzu wird auf den 11. September 1936, vorm. 10 ½ Uhr, bestimmt. Amtsgericht Augustusburg (Erzgeb.), den 27. August 1936.
Berlin. .[33306] Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 22. Juli 1934 verstorbenen Fleischermeisters Johann Skok, zuletzt wohnhaft in Berlin⸗Neukölln, Kaiser⸗ Friedrich⸗Str. 218, ist infolge Schluß⸗ verteilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.
Berlin, den 25. August 1936. Amtsgericht Berlin. Abteilung 354.
Dessau. .[33307] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
H. S. Saalfeld & Co. in Dessau ist nach
.[33308] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
Lengenfeld, VogtlIl. .[33315] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Baumeisters Heinrich Robert Schlott in Lengenfeld i. V., Hindenburg⸗ straße 46, alleinigen Inhabers der Firma H. Robert Schlott, daselbst, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Lengenfeld i. VL, den 27. August 1936.
Lübeck. Beschluß. .[33316] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Baugeschäfts Hugo Schaper in Lübeck, Moislinger Allee 162, wird auf Antrag des Gemeinschuldners und mit Zustimmung aller Konkursgläubiger ein⸗ gestellt. 8 Lübeck, den 25. August 1936. Das Amtsgericht, Abteilung 11.
München. .[33317] Bekanntmachung.
Am 26. August 1936 wurde das unterm 17. März 1932 über das Vermögen der Firma Sägewerk Lochhausen G. m. b. H. in Liquid. in Lochhausen eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußver⸗ teilung beendet aufgehoben.
Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
Nürnberg. .[33318] Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 26. August 1936 das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 7. Juli 1935 verstorbenen Fleisch⸗ warengeschäftsinhaberin Margareta Schwarz, zuletzt in Nürnberg, Untere Talgasse 7 wohnhaft, als durch Schluß⸗ verteilung beendigt aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Reichenbach, VogtI. .[33319] N. 7/36. Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 20. April 1936 in Reichenbach i. V. verstorbenen, daselbst Am Graben Nr. 3 wohnhaft gewesenen Putzgeschäftsinhaberin Hedwig Helene verw. Hörath geb. Freyberger, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Reichenbach i. V., 27. 8. 1936.
Reichenbach, Vogtl. .[33320] N. 1/35. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Paul Steiner in Neumark i. Sa., Reichenbacher
6 Uhr. Konkursverwalter: Rechtsgyrvdes der in Kraft oelcht.. Dmünd. Offener neren mit Anzeigepflicht sowie Anmelde⸗ frist bis zum 16. September 1936. Erste Gläubigerversammlung mit Tagesordnung gemäß §§ 110, 132, 134 K.⸗O. und Prü⸗ fungstermin am 23. September 1936, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Schwäb. Gmünd. 8 Amtsgericht Schwäb. Gmünd.
Guhrau, Bz. Breslau. .33300] Ueber das Vermögen des Fräulein Luise Spohn, alleiniger Inhaberin der Firma Walter Spohn (Brauerei und Malzfabrik) in Guhrau, Bez. Breslau, wird heute, am 28. August 1936, 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Hotelbesitzer und Kaufmann Franz Proske in Guhrau. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 6. Oktober 1936. Erste Gläubigerversammlung am 25. September 1936, 10 Uhr; Prüfungs⸗ termin am 13. Oktober 1936, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Guhrau, Zimmer Nr. 9. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. Oktober 1936. — 1 N 1/36.
Amtsgericht Guhrau, den 28. August 1936.
Löwenberg, Schles. .[33301] Ueber das Vermögen des Nachlasses des am 24. 4. 1936 zu Mittel Schmott⸗ seiffen, seinem letzten Wohnorte, ver⸗ storbenen Robert Krusche wird am 26. 8. 1936, 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Landwirt Arthur Beutner, Löwenberg (Schles.). Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 18. 9. 1936. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 26. 9. 1936, 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 18. 9. 1936 einschließlich. Amtsgericht Löwenberg (Schles.), den 26. August 1936.
Naumburg, Saale. [33302] Ueber den Nachlaß des am 11. August 1936 zu Bad⸗Kösen verstorbenen, in Naumburg (Saale) wohnhaft gewesenen Fabrikanten Carl August Friedrich Töpfer ist am 26. August 1936, nachmittags 13 Uhr 40 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Lorenz in Naumburg (Saale), Große Wenzelsstraße 11, Fern⸗ ruf 2289. Offener Arrest nach § 118 K.⸗O. mit Anzeigefrist bis 5. Oktober 1936 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen in Zimmer Nr. 14 bis 5. Oktober 1936. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubiger⸗ ausschusses sowie wegen der in §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten An⸗ gelegenheiten am 26. Oktober 1936, 10 Uhr, Zimmer Nr. 52 auf dem Amtsgericht in Naumburg (Saale), Markt 7. Amtsgericht Naumburg (Saale), den 26. August 1936. Schenefeld, Bz. Kiel. .[33303] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Mühlen⸗ besitzers Albert Kruse in Wacken ist am 27. August 1936, 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter:
Dessau.
mögen des Fräulein Margarete Saalfeld in Dessau ist nach 1 Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Amtsgericht Dessau, den 22. August 1936.
Essen, Ruhr.
mögen des Kaufmanns Albert Moses in Essen, Rottstraße 12, alleinigen Inhabers der handelsgerichtlich nicht eingetragenen Firma Möbelhaus Moritz Dublon Nachf., Essen, I. Weberstraße 21, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben.
wceyer, Haufpssatt, ven 22. August 1936.
I. 2 9 .[33309] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
.[33310] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
Essen, den 25. August 1936. Amtsgericht.
Fulda. .[33311] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Schuh⸗ & Sporthaus Joh. Kind, Fulda, Inhaber Josef Kind in Fulda, ist nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. (5 N 6/35.) Fulda, den 26. August 1936. Amtsgericht. Abt. 5 Halle, Saale. .[33312] Konkurs verfahren. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Eduard Kutzner zu Halle a. S. ist der Schlußtermin auf den 2. Dktober 1936, 10 Ühr, vor dem Amtsgericht, hier, Adolf⸗Hitler⸗Ring Nr. 13, Erd⸗ geschoß, Zimmer Nr. 42, bestimmt. Der Termin dient zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen. Amtsgericht Halle a. S. Abt. 7.
Köln. Konkurs verfahren. 333131] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Kölner Passage⸗ Aktiengesellschaft, früher in Köln, Rathenauplatz 10, jetzt Heraisch Wilhelmstr. 7, wird mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt. (§ 204 K.⸗O.) Köln, den 25. August 1936.
Amtsgericht. Abt. 80.
Lauban. .[33314]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gerbermeisters Hermann Simon, Alleininhaber der Fa. A. Simon in Lauban, Aeußere Nicolaistr. 11, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses und zur Prüfung noch nach⸗ träglich angemeldeter Forderungen der Schlußtermin auf den 23. September 1936, vormittags 10 Uhr, vor dem
Straße 43, wird nach Abhaltung des
Vergleichsverwalter ist Geschzu⸗ Larl Lemcke in Manhe geschä Vergleichstermin ist am 23. S 1936 vormittags 11 Uhr, vor dernt gericht, II. Stock, Zimmer 218,¹¹ Mannheim, den 27. August 1 Amtsgericht, BG. 3. *
Münster, Westf.
Der Kaufmann Aloys Volt Nottuln, Inhaber der Firma Franzg daselbst, hat durch einen am 26 - 1936 eingegangenen Antrag die Eiis des Vergleichsverfahrens ; des Konkurses über sein Verma antragt. Gemäß § 11 der Veba ordnung wird bis zur Entscheidm die Eröffnung des Vergle chsvern der Rechtsanwalt Kohaus in Ma Spiekerhof 23, Fernruf 21083, zun läufigen Verwalter bestellt.
Münster i. W., den 26. Augusß
Das Amtsgericht. Nürnberg. ; Bekanntmachung.“
Der Kaufmann Karl Wagner in berg, Kopernikusstraße 26, Alleinint der Firma Howa Lederhandel und 88 besohlanstalt Karl Wagner in Nünn Hauptgeschäft: Trödelmarkt 2 geschäfte: Allersberger Straße 517,8 Gasse 22 und Tafelfeldstraße 43, hatt einen am 26. August 1936, vo 11 ⁄2½ Uhr, eingegangenen Antrag de öffnung des Vergleichsverfahrens jn wendung des Konkurses über sen mögen beantragt. Gemäß F 11 der gleichsordnung werde bis zur Entschen über die Eröffnung des Vergleitz fahrens der beeidigte Bücherrevisor Kublan in Nürnberg, Johannisstaz zum vorläufigen Verwalter befeelt Nürnberg, den 26. August 1938
Geschäftsstelle des Amtsgerichtz
Barby. 8 Die Firma „Landwirtschaftliche darfsgesellschaft, Gesellschaft mit besce ter Haftung, in Dessau, mit der Gest stelle in Groß Rosenburg, hat den 8. August 1936 gestellten Antrag af öffnung des gerichtlichen Vergleic fahrens zur Abwendung des Kond zurückgenommen. Das Amt des m. figen Verwalters Rechtsanwalt Dr.)
5 daFich mirs. aufoebohen, Schußtermens .27102928qö5333,b. “ Amtsgericht Reichenbach i. V., 27. 8. 1936. Vacha. .[33321] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Ludwig Pilgrim⸗Schmidt in Vacha, Inhaberin Frau Mathilde Schmidt in Vacha, ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Vacha, den 22. August 1936. Das Amtsgericht.
Vreden, Bz. Münster. .[33322] In der Konkurssache über den Nachlaß des am 24. September 1935 in Stadtlohn verstorbenen Spediteurs Hermann Lensker ist Schlußtermin und der Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderung auf den 21. September 1936, vormittags 10 Uhr, vor dem
Amtsgericht hier anberaumt. Amtsgericht Vreden.
Annweiler. .[33323]
Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Konrad, Schuh⸗ und Wäschewaren, in Annweiler wurde am 26. August 1936, nachmittags 4 Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Stoffel in Annweiler ist zum Vergleichsverwalter ernannt. Ein Gläubigerbeirat ist nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf Freitag, den 18. September 1936, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Annweiler, Sitzungssaal, anberaumt. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Beilagen und das Ergebnis etwaiger Er⸗ mittelungen können bei Gericht eingesehen werden. Annweiler, den 26. August 1936. Amtsgericht — Geschäftsstelle.
Fraustadt. .[33324] Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen der Kaufleute Robert Rose in Schlawa und Otto Rose in Driebitz, Inhaber der Firma Robert Rose in Driebitz in ungeteilter Erben⸗ gemeinschaft, ist am 27. August 1936 um 12 Uhr das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet worden. Der Bücherrevisor Herbert Riedel in Frau⸗ stadt ist zum Vergleichsverwalter ernannt. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf den 22. September 1936, 10 ÜUhr, vor dem Amtsgericht in See Zimmer Nr. 8, anberaumt. der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Fraustadt, den 27. August 1936. Das Amtsgericht.
Mannheim. [33325]
Ueber das Vermögen der Firma Her⸗ mann Feldkamp & Co., Kolonialwaren en gros, Alleininhaber Hermann Feldkamp in Mannheim, T. 6. 17, wurde heute, vormittags 9 Uhr, das Vergleichsverfahren
in Barby ist beendigt.
1 Vaͤrby, den 26. August 1936.
Das Amtsgericht.
Dresden. .8 I. Das Vergleichsverfahren über Vermögen der Kaufmannsehefrau! beth Hulda Föllmer geb. Schneide Dresden⸗A., Plauenscher Ring 38 Falkenstr. 17, die unter der eingetrag Firma Wilhelm Föllmer in Dresde Frauenstr. 2a, eine Weingroßhank und Likörfabrikation betreibt, wird gestellt. II. Die Eröffnung des Konkug fahrens über das Vermögen der 66 nerin wird abgelehnt.
Dresden, den 28. August 1936. Die Geschäftsstelle des Amtsgeng
Dresden, Abt. IWV.
8
Duderstadt. Beschluß. 4 Das Vergleichsverfahren über das mögen der Firma Deblon & Pe
Duderstadt, Inhaber: die Kaufleut⸗ Bachmann und Franz Schulze in
stadt, wird hierdurch aufgehoben, nu der in dem Vergleichstermin vom 1935 angenommene Zwangsvergleih rechtskräftigen Beschluß vom 30.4 bestätigt worden ist. Duderstadt, den 15. August 1996
Das Amtsgericht.
Erfurt. 1. Das Konkursverfahren über das mögen der Grundstücksgesellschaft be straße m. b. H. in Erfurt, Geschaͤ 1 Kaufmann Fritz Holland in 1 Yorkstr. 13, ist gemäß § 204 9. gestellt, da eine die Kosten des 23 deckende Masse nicht vorhanden Zahlung eines Kostenvorschusses n folgt ist. 8 Erfurt, den 25. August 1936. Das Amtsgericht, Abt. 16. s. München. - Bekanntmachung. Am 25. August 1936 wurde da⸗ 28. März 1933 über das vem Fa. Heros Film Verleih G. München, Sendlinger Straße 18 öffnete Konkursverfahren teilung beendet aufgehoben. Amtsgericht München Geschäftsstelle des Konkursge m — .1* chwelm. 8e fchia in dem Vergleicheneg über das eenegg 2 vfians llschaft Robert Zassenhaus 8 dem Vergleichstermn 21. August V wird hierdurch bestätigt. 2. hhg Berbe hiemng des Vergleichs 122 fahren aufgehoben. Der 8 Sa gleichsverwalter überwacht al ts die Abwickelung des Verglei nüch Amtsgericht Schwelm, 22.
Verantwortlich für Schritin Anzeigenteil und für 5 go Präsident Dr. Schlange
Druck der Preußischen D
Rechtsanwalt Granzow in Schenefeld.
Amtsgericht, hierselbst, bestimmt. Amtsgericht Lauban, den 22. August 1936.
zur Abwendung des Konkurses eröffnet. ]
8⸗Aktiengese 8 Verlags inesttaße 32
B. 1
g8;
lper
Nan
sscheint
stellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 ℛℳ monatlich. .5 le Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer +—
„Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser — - sgabe kosten 30 Upf, einzelne Beilagen 10 pf. Sie werden nur en Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich
an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post 2,30 ℛℳ einschließlich 0,48 ℛℳ Zeitungsgebühr, aber ohne
0
[FRadthafse 23 SEF. bb
st d
Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: A 9 (Blücher) 3333. 1 0
““
4 203 Reichsbankgirokonto
u“
Anzeigenpreis 55 mm breiten 92 mm breiten Berlin SW 68, eitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, arin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch hervorgehoben werden sollen. — vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und eile 1,10 Tℳ, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und eile 1,355 2ℳ. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle ilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein⸗ insbesondere Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) Befristete Anzeigen müssen 3 Tage
—
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
8*
3 e 8 u gen und sonstige Personalveränderungen.
lachung über die Umsatzsteuerumrechnungssätze auf mark für die Umsätze im Monat August 1936.
nachung über den Londoner Goldpreis.
srordnung zur Durchführung der Vorschriften über die ingspflicht der Wirtschaftsbetriebe der öffentlichen Hand.
ꝛo. August 1936.
chinderziffer für die Lebenshaltungskosten im August
ing des Leiters der Fachgruppe Auskunftsgewerbe in eichsgruppe Handel der Organisation der gewerblichen
haft. Vom 31. August 1936.
machung K P 188 der Ueberwachungsstelle für unedle e vom 31. August 1936 über Kurspreise für unedle
sle
machungen über die Ausgabe der Nummern 78 und 79
keichsgesetzblatts, Teil I.
Amtliches.
Deutsches Reich.
Reichsgerichtsräten sind ernannt worden: Kammer⸗ at Dr. Iber aus Berlin und Ob rumerkel aus Dresden.
vber 1934 (Reichsges h, vom 17. Oktober
ü festgesetzt:
Beranntmachung.
Umsatzsteuerumrechnungssätze auf Reichsmark e Umsätze im Monat August 1936 werden auf von § 5 Absatz 1 Satz 2 des Ums
1934
erlandesgerichtsra
atzsteuergesetzes vom sgesetzbl. S. 942) in Verbindung 40 der Durchführungsbestimmungen zum
(Reichsgesetzbl. I S. 947)
Umsatz⸗
Staat
Einheit
RM
gesterreich
Wdschech 8. 8* oslowakei
ellschafteh
degypten lgentinien
Belgien
Brasilien Bulgarien Canada Dänemark Danzig
Estland imnland tantreich griechenlan großbritannien colland 8 Fran
Ieland
Ftalten
van 8 ugoslawien ettland stauen erxembu ytemburg sorwegen
polen atugal samänien teden U rnweiz Gpanien
ruguay
Kereinigte Staaten von Amerika
festsetung der Umrechnungssätze für die nicht in
eleete
1 Pfund ““ 100 Papierpesos (= 44 Goldpesos) 102 Felaso . g = elg. Fres. 100 Milreis 1— 100 Lewa 1 Dollar 100 Kronen 100 Gulden 100 Kronen 100 Mark 100 Francs 100 Drachmen
„ I
100 Rials 100 Kronen 100 Lire 100 Yen 100 Dinar 100 Lat 100 Litas 500 Franes 100 Kronen 100 Schilling 100 Zloty 100 Eskudos 100 Lei 8. 100 Kronen 100 Franken 100 Peseten 8 100 Kronen
1 Pfund
1 Peso
1 Dollar
n ausländischen Zahlungsmittel erfolgt etwa am
tin den 1. Seplember 1936. 8. Der Reichsminister der Finanzen.
Hedding.
gruppe Handel der
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis
gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 1. September 1936 für eine rie Feingold .. . = 138 sh 2 ½¼ d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 1. Sep⸗ „tember 1936 mit RM 12,535 umgerechnet =RM 86,6221, für ein Gramm Feingold demmach ⸗= pence 53,3220, in deutsche Währung umgerechneee = RM 2,78496. Berlin, den 1. September 1936.
Statistische Abteilung der Reichsbank.
Vierte Verordnung zur Durchführung der Vorschriften über die Prüfungspflicht der Wirtschaftsbetriebe der öffentlichen Hand. Vom 29. August 1936.
Auf Grund der Vorschriften des Fünften Teils Kapitel VIII 88 2 und 3 der Dritten Verordnung des Reichs⸗ präsidenten zur Sicherung von Wirtschaft und Finanzen und zur Begiunpjunß politischer Ausschreitungen vom 6. Oktober 1931 (Reichsgesetzbl. 1 6. 537) wird verordnet:
§ 2 Abß 2 Nr. 4 †¼⸗ S zur Vurchfuhrung d. Ferschristen über die Pr fungspflicht der Wirtsch aftsgetriee der öffentlichen Hand vom 3 ¼ März 1933 eichsgesetbl⸗ 1 S. 180) erhält folgenden ahj
4. die staatlichen und kommunalen Sozialbetriebe, die Wirt⸗
schaftsbetriebe der Träger der Reichsversicherung sowie die Betriebe des Gesundheitswesens einschließlich der Kranken⸗, Heil⸗ und Pflegeanstalten, die Kanalisationswerke und Betriebe, die lediglich der Unterbringung und Verpflegung der minderbemittelten Bevölkerung dienen, insbesondere e Siechen⸗, Obdachlosenheime, Volks⸗ und Schul⸗ küchen;
dem § 2 Abs. 4 wird folgender Satz angefügt:
Bei sonstigen Betrieben, deren Verhältnisse geordnet sind, und deren Betriebsführung einfach und übersichtlich ist, sind die obersten Landesbehörden ermächtigt, anzuordnen, daß die Prüfungen in mehrjährigem Abstand erfolgen. Berlin, den 29. August 1936. Der Reichswirtschaftsminister. 8
J. V.: Dr. Posse.
Die Reichsindexziffer für die Lebenshaltungskosten im Auguft 1936.
Die Reichsindexziffer für die Lebenshaltungskosten stellt sich für den Durchschnitt des Monats August 1936 auf 125,4 1913/14 = 100); sie hat sich gegenüber dem Vormonat 125,3) kaum verändert.
124,2 leicht angezogen. Preiserhöhungen für Eier sowie 84 einige Fleischsorten wurden durch Preisrückgänge für Ge⸗ müse und Kartoffeln nicht ganz ausgeglichen. In der Gruppe Heizung und Beleuchtung (124,9 gegen 124,5) wirkte sich die Verringerung der Sommerpreisabschläge für Hausbrand⸗ kohle weiter aus. Die Indexziffer für Bekleidung hat um 0,3 vH. auf 120,3 angezogen. Die Indexziffern für Wohnung (121,3) und für „Verschiedenes“ (141,4) sind unverändert geblieben.
Berrlin, den 31. August 1936.
Statistisches Reichsamt.
Anordnung des Leiters der Fachgruppe Auskunftsgewerbe in der Reichs⸗ Organisation der gewerblichen Wirtschaft. Vom 31. August 1936. “ 1 I. Meldepflicht. 8b “ Nach Ziffer 2 der Anordnung des Herrn Reichs⸗ und Preuß. Wirtschaftsministers vom 13. Juli 1936 haben sich alle Unternehmer und Unternehmungen (natürliche und uristische Personen), die die außergerichtliche Ein⸗ iehung fremder oder zu Einziehungszwecken abgetretener E geschäftsmäßig — ohne Unterschied zwischen haupt⸗ und nebenberuflicher oder entgeltlicher und unentgelt⸗ licher Tätigkeit — betreiben und denen dazu von der zu⸗ ständige Behörde die Erlaubnis gem. dem Gesetz zur Ver⸗ hütung von Mißbräuchen auf dem Gebiete der Rechts⸗ beratqeng vom 13. 12. 1935 (Reichsgesetzbl. I S. 1478) er⸗ eilt ist, 8
8
*
bei der Fachgruppe Auskunftsgewerbe zu melden.
Die Indexziffer für Ernährung hat um 0,2 vH. auf
9 2½4 8
Postscheckkonto: Berlin 41821 1936
II. Meldeverfahren. PFmüäß Ziffer I wird erfüllt durch schrift⸗ achgruppe Auskunftsgewerbe in Handel, Berlin W 62, Budapester
ist der bei der Fachgruppe Auskunftsgewerbe Vordruck zu benutzen und sorgfältig und voll⸗ Die Meldefrist läuft vom 1. bis 30. Sep⸗
ist innerhalb dieser Fri nicht erhoben. 1
III. Verschiedenes.
1. Die Mitgliedschaft bei der Fachgruppe Auskunftsgewerbe ist durch die Anordnung des Herrn Reichs⸗ und heen Wirtschaftsministers vom 13. Juli 1936 gemäß Ziffer 1 auch dann begründet, wenn keine Meldung erfolgt. Be⸗ trieben, die sich melden, ohne dazu verpflichtet zu sein, ent⸗ stehen dadurch keine Verpflichtungen. In Zweifelsfällen wird daher dringend eine vorsorg iche Meldung empfohlen. 3 dss ct bem 8 Fng vorgeschriebenen Pordruc zu henden Angaben dienen nur organisatorischen und statistischen Zwecken. g 8 —
Berlin, den 31. August 1936.
Der Leiter der Fachgruppe Auskunftsgewerbe in der Reichsgruppe Handel. . Lüer.
Diese Meldepflicht 888 Meldung bei der er eichsgru 8 Straße 1. ur Meldung kostenlos erhältliche ständig auszufüllen. tember 1936. Die Meldun Meldegebühr wir
Beranntmachung KP 188 der Ueberwachungsstelle für unedle Meivar vom 31. August 1936, betr. Kurspreise für unedle Metalle.
1. Auf Grund des § 3 der Anordnung 34 der Ueber⸗ wachungsstelle für unedle Metalle vom 24. Juli 1935 betr. Richtpreise für unedle Metalle (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 171 vom 25. Juli 1935), werden für die nachstehend aufgeführten Metallklassen an Stelle der in den Bekannt⸗ machungen KP 182 vom 18. August 1936 (Deutscher Reichs⸗ anzeiger Nr. 192 vom 19. August 1936) und KP 187 vom 28. August 1936 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 201 vom 29. August 1936) festgesetzten Kurspreise die folgenden Kurs⸗ preise festgesetzt: 8 Aus: Kupferlegierungen (Klassengruppe IX):
Bronzelegierungen (Klasse X Ch) . RM 77,50 bis 80,50
Zinn (Klassengruppe XX):
Zinn, nicht legiert (Klasse XXx aaà RM 228,— bis 248,— Banka⸗Zinn in Blöcken “ 250,— „ 260,— Mischzinn (Klasse XX B) „ 228,— „ 248,— je 100 kg Sn⸗Inhalt RM 21,75 bis 22,75 e 100 kg Rest⸗Inhalt .RM 228,— bis 248,— je 100 kg Sn⸗Inhalt RM 21,75 bis 22,75 je 100 kg Rest⸗Inhalt.
2. Diese Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer Ver⸗ öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft. Berlin, den 31. August 1936. Der Reichsbeauftragte für unedle Metalle. Stinner.
Lötzinn (Klasse XXx D)
Bekanntmachung.
Die am 29. August 1936 ausgegebene Nummer 78 des Reichsgesetzblatts, Teil I, enthält:
Bekanntmachung der neuen Fassung des Luftverkehrsgesetzes. Vom 21. August 1936.
Verordnung über Luftverkehr. Vom 21. August 1936.
Umfang: 6 Bogen. Verkaufspreis: —,90 RM. Postver⸗ sendungsgebühren: —,15 RM. für ein Stück bei Voreinsendung.
Berlin NW 40, den 31. August 1936.
Reichsverlagsamt. Dr. Hubrich.
8
SGekanntmachung. 8
Die am 29. August 1936 ausgegebene Nummer 79 des Reichsgesetzblatts, Teil I, enthält: Gesetz zur Aenderung des Körperschaftsteuergesetzes.
*27. August 1936.
Verordnung über die Gebührenbefreiung beim Klein⸗ wohnungsbau. Vom 27. Aughst 1936.
Vierte Verordnung über den Aufbau der Reichsluftfahrtver⸗ waltung. Vom 27. August 1936.
Umfang: ¼ Bogen. Verkaufspreis: —,15 RM. Postver⸗ sendungsgebühren: —,03 RM. für ein Stück bei Voreinsendung.
.“
Vom
Berlin NW 40, den 31. August 1936. Reichsverlagsamt. Dr. Hubrich.
1.““