Zentralhande
Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 204 vom 2. September 1936 52 u 04 vom 2. Sept 6. zeig ptember 1936. S. 2 lsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 204 vom 2. September 1936. S. 3
Otto Mayer Güterfernverkehr Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz Hamburg. Gesellschafts⸗ vertrag vom 17. August 1936. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist ausschließ⸗ ich der Betrieb eines Güterfernver⸗ kehrs und der damit zusammenhängen⸗ den Geschäfte. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch je zwei Geschäftsführer gemein⸗ schaftlich vertreten. Geschäftsführer: Hermann Schönefeld, Kaufmann, zu Bramfeld. 1 „Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Der Gesellschafter O. Mayer bringt in die Gesellschaft seinen Büssing⸗-NAG ⸗Diesel⸗4 ½¼ ⸗t⸗Last⸗ kraftwagen mit Anhänger (Baujahr 1935) HH 57 009 ein. Der Wert, für den diese Sacheinlage angenommen wird, wird auf 19 000 RM festgesetzt und in dieser Höhe auf seine Stamm⸗ einlage angerechnet. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im
Hamburger Tageblatt. Amtsgericht Hamburg.
und fortbestehende, die letztere als über⸗ nommene und hierdurch aufgelöste Ge⸗ nossenschaft in Betracht kommt. Die Firma der letzteren Genossenschaft wurde gelöscht.
II. Betreff: Die Genossenschaft Firma „Lichtgenossenschaft e. G. m. b. H.“, Sitz in Bischheim: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 13. Mai 1936 ist das Statut geändert durch Annahme eines neuen von diesem Tage datierten Statuts. Nunmehr ist Gegenstand des Unterneh⸗ mens: Der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Be⸗ schaffung und Unterhaltung eines Strom⸗ verteilungsnetzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Ge⸗ räten. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Ein⸗ richtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl⸗ der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“. Kaiserslautern, 26. August 1936.
Amtsgericht — Registergericht.
herigen Statuts das vom 1. August 1936 datierte getreten ist. Die Firma lautet nunmehr: Spar⸗ und Darlehenskasse Alten⸗Neuenmuhr eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz: Altenmuhr. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. 2. Bei der Firma „Molkereigenossen⸗ schaft Pfofeld, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, Sitz Pfofeld: In der Gen.⸗Vers. vom 31. März 1935 wurde die Auflösung der Genossenschaft beschlossen. Ansbach, den 26. August 1936 Amtsgericht.
der Firma „Hans Henningsen“ in Flens⸗
burg:
Ossene Handelsgesellschaft, die am 1. August 1936 begonnen hat. Der Last⸗ fuhrunternehmer Leonhard Matthiesen in Flensburg ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Der Uebergang der Verbindlich⸗ keiten ist ausgeschlossen. Amtsgericht Flensburg.
worden. Die Gesells Möbelschreiner Ielelschaste Wadersloh⸗Bornefeld Nr frau Josef Brokemper . Erlenkötter, in Benteler⸗ Die Gesellschaft hat am 6 kh elde, den 24. August igs⸗ Das Amtsgerihon e
zusammen mit einem anderen Proku⸗ risten zur Vertretung der Firma be⸗ fugt sind. Die dem Karl Heseler erteilte Prokura ist erloschen.
Nr. 588 (Ba) bei Firma Sehlbach Sohn & Steinhoff: Se ö Her⸗ bert Sehlbach, Kfm. in ⸗Barmen. Die Prokura von Herbert Sehlbach ist erloschen.
Nr. 3063 (Ba) bei Firma Eßmann & Grimm: Der pers. haft. Gesellschafter Paul Grimm ist durch Tod ausgeschie⸗ den. 1 Kommanditist eingetreten. Jetzt Kommanditgesellschaft, begonnen am 1. Juli 1936.
Nr. 3166 (Ba) bei Firma Rudolph Genck: Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 1. Juli 1936. Die Ehefrau Margarete am Mihr geb. Kraemer in W.⸗Barmen ist in das Geschäft als pers. haft. Gesellschafter eingetreten. Nr. 5938 bei Firma Bartels, Dierichs & Co.: Der Kfm. Hermann Westkott in W.⸗Barmen ist als pers. haft. Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Wolfram Holzrichter ist als pers. haft. Gesell⸗ schafter ausgeschieden. Ferner ist ein Kommanditist ausgeschieden. Dem Kfm.
H. Claus Buck & Co. in Beverstedt: Inhaber ist jetzt der Kaufmann Wil⸗ Callies in Beverstedt. Die Pro⸗ ura von Walter Goldberger und Wil⸗ helm Callies i erloschen. (A 454.) c) Die Firma Friedrich Poppe & Co. in Wesermünde⸗F. ist erloschen. (A 975.) Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemünde.
Wetzlar. [33446] Im Handelsregister A Nr. 194 ist heute bei Firma Heinrich Gerlach „Zur weißen Taube“, Wetzlar, der Uebergang der Firma auf Kaufmann Karl Gerlach, daselbst, eingetragen. 1“ Wetzlar, den 27. August 1936 Amtsgericht. —
99 des besigen Handels⸗ Firma Carl Großmann, Streumehlfabrikation & in Grunau betr., ist en worden, die Gesell⸗ f aufgelöst, die persönlich haften⸗ fteisellichafter Karl Großmann jr. Güihelm Großmann sind ausgeschie⸗ Bihe mverbleibende Gesellschafter Lenrich Großmann führt das Hgeschäft unter der bisherigen hesge Alleininhaber fort.
amn nin, am 27. August 1936.
Das Amtsgericht.
Leipzig: Die Szenschag 6 aufgelöst. Prokuristen vertreten. Als nicht einge⸗ Der persönlich haftende Gesellschafter tragen wird aus dem Inhalt des Ge⸗ Hirsch Bieler und 1 Kommanditistin sind sellschaftsvertrages folgendes veröffent⸗ ausgeschieden. Gesellschafter sind der licht: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ Kaufmann Arno Hugo Naumann in sellschaft erfolgen durch den Deutschen Leipzig als persönlich haftender Gesell⸗ Reichsanzeiger. schafter und 1 Kommanditistin. Die 2. bei der Firma Walter Schondorff, Gesellschaft ist am 1. August 1936 er⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, richtet worden. Die neue Gesellschaft mit dem Sitz in Magdeburg, unter haftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ Nr. 1515 der Abteilung B: Durch Ge⸗ schäfts entstandenen Verbindlichkeiten sellschafterbeschluß vom 8. August 1936 der bisherigen Gesellschaft, es gehen ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Ver⸗ auch nicht die in dem Betriebe begrün⸗ tretungsbefugnis der Ella Schondorff deten Forderungen auf sie über. sggeborene Bockholdt ist beendet. Der 3. auf Blatt 28 482, betr. die Firma Kaufmann Albert Koch in Magdeburg Holzhey & Sohn in Leipzig: Die Ge⸗ b Liquidator bestellt. sellschaft ist aufgelöst. Hermann Holzhey kagdeburg, den 27. August 1936. ist als BE ausgeschieden. Karl Walther Ho ühey führt das Handels⸗ geschäft unter der bisherigen Firma als Alleininhaber fort. 4. auf Blatt 28 566 die Firma Eva Dattner in Leipzig (C 1, Hainstr. 16). Eva verehel. Dattner geb. Lichtblau in Leipzig ist Inhaberin. (Angegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Textil⸗ waren).
ster⸗ istofff abandlung 15 ingetrag
Halberstadt. [33400]
Bei H.⸗R. A 677, C. Doelle & Sohn, Halberstadt, ist am 25. August 1936 ein⸗ getragen: Der Gesellschafter Walter Doelle ist durch Tod ausgeschieden. Weiter sind Frau Cäcilie Dvelle geb. Meybier, Frau Elisabeth Müller geb. Doelle und Frau Agnes Nowack geb. Doelle als Gesellschafter ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft ist in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1936 be⸗ gonnen. Als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist der Verlagsleiter Theodor Backer, Halberstadt, in das Geschäft mit Wirkung vom 1. Juli 1936 eingetreten.
Oranienburg. In unser Handelsregister 4 8 unter Nr. 299 die Firma 8 nagel, Mehlgroßhandlung äh Sitze in Oranienburg und al; haber der Kaufmann Otto 1 Oranienburg eingetragen wore Amtsgericht Oranienburg, 2 8
Oschatz.
Anf vemn 165 des 1 registers für den Stadtbezirk enu’ worden: Firma H. Mannewit desirh Wten Claus Dieken ist Allein⸗ heute folgendes eingetragen vlllnnrn Der Buchbindermeister Johan n lec das am 18. August 1936 er⸗ ter Mannewitz in Oschatz ist Uinna urAesscheiden des Kaufmanns Ge⸗ lebens am 5. August 1935 ensg pie die offene Handelsgesell⸗
Sck. 1 ecklb. [33436] stock⸗gandelsregister des unter⸗ Ecn Amtsgerichts ist heute zur 8 8 H. Dieken zu Rostock einge⸗
Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Medebach. [33415]
In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen Firma Hiag⸗Verein, Holzverkohlungs⸗ Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frankfurt a. M. Zweig⸗ niederlassung in Züschen, folgendes ein⸗ getragen worden:
Wilhelmshaven. [33240] In das Handelsregister A unter Nr. 665 ist am 26. August 1936 fol⸗ gende Firma neu eingetragen: Blumen⸗ haus Focken in Wilhelmshaven, Inh. Paul Focken in Wilhelmshaven. Der Ehefrau Elsbeth Focken ist Prokura erteilt.
Bad Doberan. .[33503] In das Genossenschaftsregister unter Nr. 18 ist heute zur Elektrizitäts⸗ und
dieken ist Maschinengenossenschaft e. G. m. u. H.
Es sind 4 Kommanditisten vorhanden. Amtsgericht Halberstadt.
Hamburg. [33201]
Abteilung 52.
Hindenburg, O. S. Im Handelsregister A Nr. 524 ist bei
[33401]
5. auf den Blättern 15 796, 25 208 und 28 229, betr. die Firmen Kandtler & Co., Otto Hochmuth und Besen⸗ bruch, Hennig & Co., sämtlich in
Chemiker Dr. Ewald v. Retze in Frankfurt a. M. ist zum stellvertreten⸗ den Geschäftsführer bestellt.
Medebach, den 27. August 1936.
Inhaber sind seine Erben: 2 Selma verw. Mannewitz geb. 9 Oschatz, b) die minderjhriget Ruth Mannewitz in Oschatz.
aufgelöst. slac, den 20. August 1936.
Amtsgericht.
Wolfenbüttel.
Amtsgericht Wilhelmshaven.
[33447]
Im Handelsregi st am
Adolf Hartmann Prokura erteilt. 1b Bei Nr. 6439 die Firma Armaturen⸗
in W.⸗Barmen
ist
Rethwisch folgendes eingetragen worden: 27. August 1936: Gegenstand des Unternehmens ist die Stromversorgung und gemeinsame Maschinenbenutzung. Der
Landsberg, Warthe. .[33514]
Bekanntmachung.
Ser A 1 237 i
4. August 1936 bei der Firma Ge⸗ brüder Welger, Wolfenbüttel, folgendes eingetragen: 1. Die Prokura des Karl Lorenz und des Walter Gerber ist er⸗ loschen. 2. Dem Kaufmann Wilhelm Brüggemann von hier ist Prokura er⸗ teilt. Wolfenbüttel, den 4. August 1936. Amtsgericht.
Wormditt. J33448] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Bruno Moser Nach⸗ folger Olga Moser (Nr. 115 des Re⸗ gisters) folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 8
Amtsgericht Wormditt, 27. August 1936.
[33241]
fabrik Alfred Block und als deren In⸗ haber Armaturenmeister Alfred Block in W.⸗Barmen.
Nr. 6440 die Firma Max Engels und als deren Inhaber Max Engels, Kfm. in W.⸗Barmen. Jetzige Inhabe⸗ rin: Frau Max Engels, Helene geb. Hamann. Dem Kfm. Max Engels in W.⸗Barmen ist Prokura erteilt.
Abt. B Nr. 13 (Ba) bei Firma Bar⸗ tels, Dierichs & Co. mit beschränkter Haftung als Verpächterin: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 9. Juli 1936 sind die §§ 1 (Firma) und 2 (Gegenstand des Unternehmens) des Gesellschaftsvertrages geändert. Die Firma lautet jetzt: Brändström⸗Immo⸗ bilverwertungsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Verwertung des Rest⸗ vermögens der Gesellschaft, namentlich der an der Brändströmstraße in Wup⸗ pertal⸗Barmen gelegenen Immobilien. Nr. 501 (Ba) bei Firma Ludwig Attin Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
Genossenschaftsregistereintragung am 21. 8. 1936 bei Gn.⸗R. 97 Czettritzer Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Czettritz. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 14. Juni 1936 ist das bisherige Statut durch ein neues Statut vom 14. Juni 1936 ersetzt.
Landsberg (Warthe), 21. August 1936.
Das Amtsgericht.
Vorstand besteht zur Zeit aus folgenden Mitgliedern: 1. Bauer Fritz Keitel, Rethwisch, Vorsitzender; 2. Bauer Friedrich Possehl, Rethwisch, Stellver⸗ treter des Vorsitzenden; 3. Schmiede⸗ meister Hermann Brümmer, Rethwisch. Der Vorstand erklärt seinen Willen und zeichnet für die Genossenschaft mit Rechtsverbindlichkeit gegen Dritte durch zwei Vorstandsmitglieder, darunter den Vorsitzenden oder seinen Stellvertreter. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von 2 (zwei) Vorstandsmit⸗ m gliedern in der angegebenen Weise, in dem Wochenblatt der Landesbauernschaft Mecklenburg, Güstrow.
Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten General⸗
Handelsregistereintragungen. 25. August 1936. „Erdeba“ Importgesellschaft des deutschen Bäckerhandwerks mit beschränkter Haftung. Durch Ge⸗ ellschafterbeschluß vom 15. Juli 1936 st der Gesellschaftsvertrag geändert in den §§ 5 Absatz 1 (Bekanntmachun⸗ en), 15 Absatz 1 Satz 1 (Vorsitz in er Gesellschafterversammlung) und 8 (Beirat). Als nicht eingetragen wird ver⸗ ffentlicht: Die Bekanntmachungen er Gesellschaft erfolgen in „Ver⸗ kündungsblätter des Reichsinnungs⸗ verbandes des Bäckerhandwerks“. Vird dieses Blatt unzugänglich, so tritt der Deutsche Reichsanzeiger an seine Stelle. „CHEMPHAR“, Chemisch⸗pharma⸗ zeutische Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Die an K. Alter erteilte Gesamtprokura ist
zuin, Thür. [33438] wnsnnandelsregister A ist heute er Nr. 341 die Firma „Kurt Wer⸗ e Schmölln und als ihr Inhaber Kaufmann Kurt Werner, daselbst, orden.
ünclln, den 26. August 1936.
Amtsgericht.
Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. 6. auf Blatt 22 738, betr. die Firma Alfred Herrmann Tabakwaren⸗ Großhandel in Leipzig: Die Firma ist erloschen. 7. auf Blatt 25 801, betr. die Firma Bankhaus Bühl & Co. Komman⸗ ditgesellschaft auf Aktien in Leipzig: Von Amts wegen: Die Firma ist er⸗ loschen. (R.⸗Ges. v. 9. 10. 1934. Amtsgericht Leipzig, am 28. 8. 1936.
Leipzig. [33412] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 15 784, betr. die Firma J. C. Richter Aktiengesellschaft in Leipzig: Die Prokura des Hans Walter Arno Biebrich ist erloschen. 2. auf Blatt 16 101, betr. die Firma Otto Schaaf in Böhlitz⸗Ehrenberg: Prokura ist erteilt den Kaufleuten Ernst Rudolph Rohrlapper in Böhlitz⸗Ehren⸗
der offenen Handelsgesellschaft „Kauczior & Frank“, Hindenburg, O. S., am 25. August 1936 eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist er⸗ loschen.
Amtsgericht Hindenburg, Oberschl.
Hindenburg, O. S. [33402] Im Handelsregister B Nr. 112 ist am 25. August 1936 bei der Firma „Benzol⸗ Vertrieb Skalley Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Hindenburg, O. S., eingetragen worden: Kaufmann Albert Behrens zu Berlin ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden; an seiner Stelle ist Dr. Heinrich Sallen zu Borsigwerk, O. S., zum ordentlichen Geschäftsführer bestellt.
Amtsgericht Hindenburg, Oberschl. Hohenhausen, Lippe. 33403] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 23 eingetragenen Firma
Amtsgericht. Amtsgericht Oschatz, 11. Augns
Peine. In das Handelsregister Abt.
F 8 [33416] In das Handelsregister Abt. A ist heute bei d LeEe unser Nr. 889 am 24. August 1936 die h Fichaber öene Füberön Firma Friedrich Meyer, Südhemmern, (Nr. 482 des kagig eng
und als deren Inhaber der Kaufmann Die Fi ist j itz (Günher
H 8 — D rma ist in „Fri
Friedrich Meyer in Südhemmern, hier, Lebensmittel“ geän 8 Günche
eingetragen. Amtsgericht Peine, den 10. Augus Peine.
Amtsgericht Minden i. W. In das Handelsregister Abt. 8
der Firma „Ilseder Weinvertrh sellschaft mit beschränkter dit Groß Ilsede (Nr. 65 des Regt heute eingetragen: Die Geselsch von Amts wegen gemäß § 2 des über die Auflösung und Löschun Gesellschaften und Genossenschafte 9. Oktober 1934 gelöscht.
Amtsgericht Peine, den 17. Auguf
erin, Necklb. 33439] nneleregistereintrag vom 24. 8. der Firma F. Tesch & Co., Schwe⸗ Meckl.) Inhaber: Witwe Frieda
eb. Grünberg und die unverehe⸗ Marie Tesch, beide zu Schwerin. ene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ sit hat am 1. Januar 1936 begonnen. Schwerin (Meckl.). rau, N. L
Amtsgericht L. [33440] in
Lilienthal. 33515] Im Genossenschaftsregister Nr. 7 ist eingetragen: Spar⸗ u. Darlehnskasse e. G. m. u. H. Schmalenbeck: Durch Ver⸗ trag vom 21. Juli 1936 ist die Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. Schmalen⸗ beck von der Spar⸗ u. Darlehnskasse e. G. H. Grasberg übernommen worden
Amtsgericht Lilienthal, 8
13. August 1936.
Minden, Westf. [33417] In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 890 am 24. August 1936 die Firma Hinr. Schlichting, Rothenuffeln, und als deren Inhaber der Kaufmann August Paul Arthur Busse in Bad Oeyn⸗ hausen infolge Sitzverlegung von Ham⸗ burg nach Rothenuffeln hier einge⸗ tragen. Amtsgericht Minden i. W.
G ch 0 le
Wuppertal. 8 1. Stadtteil Elberfeld. Am 25. August 1936. Abt. A Nr. 2006 bei Firma Ewald Busch: Alleininhaberin: Frau Änne Busch geb. Busch in W.⸗Elber⸗ feld. Die Prokura von Frau AÄnne Busch ist erloschen.
das Handelsregister A ist unter 439 die Firma Wilhelm Mücke, ren⸗ und Knabenkleidung in Sorau, haber Kaufmann Wilhelm Mücke in
Meldorf. .[33516]
Münster, Westf. [33419] In das Genossenschaftsregister lfd.
Die Firmen A 403: Heinrich Kloster⸗- Pirmasens.
erloschen.
David Jessurun. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der minder⸗ jährige Gesellschafter Berndt Jürgen Jessurun ausgeschieden. Heinrich u. Peter Flossbach. Gesell⸗ schafter: Heinrich Ludwig Peter Flossbach und Peter Paul Flossbach, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1931 begonnen. O. &£ A. Sarnighausen. Die noch nicht beendete Liquidation wird wieder aufgehoben. Das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter Lud⸗ wig Sarnighausen übernommen, der es fortsetzt.
Franz Münchow. Inhaber: Franz Reinhold Münchow, mann, zu Hamburg.
Zeitschriften Verlag Phönix Fried⸗ rich Ptok. Inhaber: Friedrich Wil⸗ helm Ptok, Buchdruckermeister, zu Hamburg.
Gustuv Schibli Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung, Hamburg. Die an Dr. jur. F. Freese erteilte Prokura ist er⸗ loschen.
Adolf Coutinho. Die Niederlassung ist von Bremen nach Hamburg ver⸗ legt.
C. Albert Westphal. Prokura ist erteilt an Ehefrau Martha Wilhelmine Charlotte Albertine Westphal, geb. Evers. Die an A. Hildebrand er⸗ teilte Prokura ist erloschen.
Bruns & Möllendorff. Die an
O. H. Spörke erteilte Prokura ist er⸗ loschen. Gesamtprokura ist erteilt an Otto Heinrich Walter Götemann, Herbert Martin Anton Eduard Abel Wund Kurt Ferdinand Bruns. Je zwei von ihnen sind gemeinsam zeich⸗ nungsberechtigt.
26. August.
K. & E. Neumond. Die Kommandit⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Seidel & Co. Prokura ist erteilt an Werner Albert Oswald Gustav Stahl
Oel⸗Rudolph Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Hamburg. Mit Beschluß vom 18. August 1936 hat sich die Gesellschaft gemäß Um⸗ wandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 und Durchführungsverordnung vom 14. De⸗ ö 1934 durch Uebertragung ihres
ermögens auf den alleinigen Gesell⸗
schafter Friedrich Pahl, Kaufmann, zu Hamburg, der das Geschäft unter der Firma Oel⸗Rudolph Hamburg fort⸗ führt, umgewandelt. Die Firma der Gesellschaft m. b. H. ist erloschen.
Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung bei der Firma Oel⸗ Rudolph Hamburg melden, Lähehet zu leisten ist, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können.
Oel⸗Rudolph Hamburg. Inhaber: Pahl, Kaufmann, zu Ham⸗ urg.
Sporthaus Kurt Teichert. Inhaber: Kurt Henri Friedrich Ernst Teichert, Kaufmann, zu Hamburg.
Otto Mayer Genehmigter Güter⸗
Willy Kauf⸗
Witwe Liesel Redeker geb. Diederichs in Niedernmühle bei Kalldorf und deren minderjährigen Kinder Karl Hans und Bruno heute folgendes eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Fritz Scholvien in Niedernmühle ist erloschen. Amtsgericht Hohenhausen, 26. Aug. 1936.
Jastrow. 8 [33404] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei lfd. Nr. 112 die Firma „Ham⸗ burger Kaffeegeschäft Karl Schlosser“ mit dem Sitz in Jastrow eingetragen
worden. Amtsgericht Jastrow, 24. August 1936. [33405]
Jülich. In unser Handelsregister A Nr. 265 ist heute die Firma Albert Mergelsberg, Lebensmittelgroßhandlung in Linnich, eingetragen worden. 8 Jülich, den 27. August 1936. Amtsgericht. Abt. 3.
Kempten, Allgäu. [33406] Handelsregistereintrag. Escher Wyß Werke Lindau Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Lindau i. B.: Die Gesellschafterversammlung vom 27. 6. 1936 hat eine Aenderung des Art. 9 des Gesellschaftsvertrags be⸗ schlossen. Der Geschäftsführer Max Metzenthin hat für seine Person Einzel⸗ vertretungsbefugnis. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 27. August 1936. Königs Wusterhausen. [33407] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 133 bei der Firma „Märkische Buchhandlung Georg Arnold“ folgendes eingetragen worden: Der Sitz der Firma ist von Prieros⸗ brück nach Berlin verlegt. Amtsgericht Königs Wusterhausen, den 19. August 1936.
Kolberg. [33408]
H.⸗R. A 516, Karl Schröter, Kolberg:
Die Firma ist erloschen.
Kolberg, 28. August 1936. Amtsgericht.
Kolberg. [33409]
H.⸗R. A 570: Max Hahn, Kolberg.
Inhaber: Kaufmann Max Hahn in
Kolberg. Der Frau Ida Hahn geb.
Völz in Kolberg ist Prokura erteilt.
Kolberg, den 28. August 1936. Amtsgericht.
Kolberg. [33410]
H.⸗R. A 571: Schuhgeschäft Max
Winkler, Kolberg. Inhaber: Kaufmann
Max Winkler in Kolberg.
Kolberg, den 28. August 1936. Amtsgericht.
Leipzig. [33411] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 41, betr. die Firma Dürr’'s e Buchhandlung in Leipzi Prokura ist erteilt an Alma Hedwig 8 Hamann und an Margarethe Martha Elsa led. Heise, beide in Leipzig. Jede von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten.
2. auf Blatt 27 983, betr. die Firma
. . .
fernverkehr. Die Firma ist er⸗
loschen.
H. Bieler & Co. Kom.⸗Ges. Ver⸗
berg und Karl Rudolf Ebert in Leipzig. Jeder von ihnen darf die Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten. 3. auf Blatt 16 140, betr. die Firma August Feige in Leipzig: Johann August Feige ist als Inhaber ausgeschie⸗ den. Gertrude Agnes verw. Feige geb. Krause in Leipzig ist Inhaberin. In das Handelsgeschäft ist der Kaufmann Felix Wolfgang Feige in Leipzig einge⸗ treten. Die Gesellschaft ist am 24. Mai 1936 errichtet worden. Die Gesellschafter dürfen die Gesellschaft nur gemeinsam vertreten. 3 4. auf Blatt 18 709, betr. die Firma Thüringische Kohlen⸗ und Brikett⸗ Verkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Prokura ist an Dr. Helmuth Mylius in Leipzig erteilt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen vertreten. Tr. Paul Leverkuehn ist als Geschäftsführer ausgeschieden. 5. auf Blatt 28 061, betr. die Firma Reinhold u. Co. in Leipzig: Lina verw. Joram geb. Schaller ist als Ge⸗ sellschafterin ausgeschieden. An ihrer Stelle ist der Kaufmann Herbert Rein⸗ hold in Leipzig in die Gesellschaft ein⸗ getreten. 6. auf Blatt 28 565 die Firma Ver⸗ lag Dr. Paul Schöps in Leipzig (C 1, Nikolaistraße 28 — 32). Der Kauf⸗ mann Dr. Paul Schöps in Leipzig ist Inhaber. 7. auf Blatt 9499, betr. die Firma Wiener & Co. in Leipzig: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Leipzig, am 28. 8. 1936.
Lippstadt. [33413] In das Handelsregister Abt. B Nr. 67 ist bei der Firma Molkerei Lippstadt G. m. b. H. zu Lippstadt heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. Juli 1936 sind die §§ 2, 3, 5, 6, 7, 8, 9, 10 und 11 des Gesell⸗ schaftsvertrages geändert bzw. neu gefaßt. Lippstadt, den 25. August 1936.
Das Amtsgericht.
Magdeburg. [33414] In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1. die Firma Magdeburger Rohr⸗ leitungsbau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Magdeburg, unter Nr. 1591 der Abteilung B. Gegenstand des Unternehmens ist die Durchführung von Rohrleitungsbauten und geschweißten Konstruktionen aller Art, Herstellung von Behältern, Handel mit Gegenständen dieser Art, die Beteili⸗ gung an Unternehmungen ähnlicher Art und der Erwerb von solchen. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer ist der Ingenieur Gerhard Rode in Magdeburg. Dem Hans Hense in Magdeburg ist Prokura erteilt. Der Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 1. August 1936 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch je zwei Ge⸗
mann in Telgte; A 1550: Gerhard H. Rieken in „Greven sollen von Amts wegen gelöscht werden. Berechtigte können bis 1. Dezember 1936 wider⸗ sprechen.
Münster (Westf.), 26. August 1936. Amtsgericht. Münster, Westf.
In unser Handelsregister 26. Aug. 1936 eingetragen: B 547 bei der Firma „Arminia“ Entschuldungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung i. L. zu Münster (Westf.): An Stelle des abberufenen bisherigen Liquidators Franz Bohne ist vom Reichsaufsichtsamt für Privatver⸗ sicherung Robert Poeschel in Münster bestellt. Amtsgericht Münster (Westf.).
Naumburg, Saale. [33420]
Im Handelsregister A Nr. 177 ist bei
der Firma Bruno Voigt in Schkölen
eingetragen: Inhaber ist jetzt Marga⸗
rete Künzel geb. Voigt in Schkölen.
Amtsgericht Naumburg (Saale), den 25. August 1936.
[33418] ist am
Oberhausen, Rheinl. [33421] Eingetragen am 15. August 1936 in H.⸗R. A bei Nr. 469, Firma Josef Steinkamp, O.⸗Sterkrade: Der Erwer⸗ ber Josef Steinkamp in Oberhausen⸗ Sterkrade, Postweg 13, hat die im Be⸗ triebe des Geschäfts bestehenden Ver⸗ bindlichkeiten der früheren Inhaberin sowie die im Betriebe begründeten Forderungen übernommen.
Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
Oberhausen, Rheinl. [33422] Eingetragen am 17. August 1936 in H.⸗R. B bei Nr. 247, Gutehoffnungshütte Oberhausen, Aktiengesellschaft in Ober⸗ hausen: Den Abteilungsvorstehern: 1. Walter Loppnow, 2. Dr. Franz Weg⸗ mann, 3. Paul Kubalinski, sämtlich in Oberhausen, ist Gesamtprokura erteilt dergestalt, daß dieselben berechtigt sind, zusammen mit einem Vorstandsmit⸗ gliede, einem stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliede oder mit einem Proku⸗ risten für die Gesellschaft zu zeichnen.
Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
Oberhausen, Rheinl. [33423] Eingetragen am 28. August 1936 in H.⸗R. A Nr. 1400 die Firma Herm. Baumeister, Inh. Karl Baumeister, Oberhausen⸗Sterkrade, und als deren alleiniger Inhaber der Karl Bau⸗ meister, Kaufmann, Oberhausen⸗Sterk⸗ rade, Hombergstraße 11.
Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
Oberhausen, Rheinl. [33424] Eingetragen am 28. August 1936 in H.⸗R. B bei Nr. 163, Firma Gehring u. Sohn Ges. m. beschr. Haftung, Ober⸗ hausen: Die Gesellschaft ist auf Grund des § 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
Oelde. Bekanntmachung. 33425] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 171 die offene Han⸗ delsgesellschaft in Firma Brokemper und Berensmeier, Möbelwerkstätten, mit
Bekanntmachung. Handelsregistereintrag.
Neueintragung. Firma Pfälz. Schuhbestandteil Hermann Kennel. Sitz: Pirm Friedhofstr. 33. Inhaber: He Kennel, Kaufmann in Pirmasens Pirmasens, den 27. August 1
Amtsgericht.
Plauen, Vogtl. In das Handelsregi getragen worden:
a) auf dem Blatte der Firma brüder Peter in Plauen, Nr. August Walter Peter ist infolge lebens ausgeschieden; Helene Don in Plauen ist Inhaberin.
b) auf Blatt 4967 die Firma! ralöl⸗Vertrieb Otto Hampeh Plauen und als Inhaber der Kauf⸗ Horst Otto Hampel, daselbst. Angegebener Geschäftszweig . schäftslokal: ineralöl⸗I. Lessingstr. 74.
c) auf Blatt 4968 die Firma F. Fruchthallen Erich Jakob inp und als Inhaber der Kaufmam Jakob, daselbst.
Angegebener Geschäftszweig 1. schäftslokal: Handel mit Obst früchten, Grünwaren, Lebensmitt Konfitüren, Am oberen Vahrcc H.⸗R. 3081.
Amtsgericht Plauen, 28. Auguft
Rastatt. 1— Handelsregistereintrag A Bb. O.⸗Z. 33 zur Firma Hermann B0 Rastatt: Das Geschäft ist auf den Bader, Kaufmann in Rastatt, angen, welcher es unter der bishe Firtta weiterführt.
Den 26. August 1936.
Amtsgericht Rastatt.
ster ist heu
In unser Handelsregister B Nr. 38 ist am 6. August 1936 b0 Firma Mitittelrheinische Glas⸗ Spiegel⸗Manufactur W. Steenebnh Co. Gesellschaft mit beschränkte tung in Ratingen folgendes einge worden: Durch Beschluß der schafterversammlung vom 29, g— ist das Stammkapital um 30 herabgesetzt worden. Das Stamm beträgt jeßt 135 000 RM. mtsgericht Ratingen ’
Rees. andelsregite
In das hiesige H v in Abt. A unter Nr. irma Westmark⸗Käseschmelzmeg, mann Schepers, Rees, und 3 alleiniger Inhaber der Kaufman mann Schepers, Rees, eing worden. Rees, den 24. August 1936. Das Amtsgericht. Reinheim, Hessen. Bekanntmachung. t In unser Handelsregister vrshe bei der offenen Handelsgesegg „Heinlein und Schnel ven roß Bieberau folgendes eingeg Die Gesellschaft ist aufgelöst. ist erloschen. Rein
trieb technischer Oele und Fett
schäͤstsführer oder durch je einen Ge⸗ chäftsführer in Gemeinschaft mit einem
dem Sitz in Benteler, eingetragen
eim, den 26. August 181 Amtsgericht. 8
Ratingen. lhʒ
perfönlich haftende Gesellschafterin in
aner Gesellschaft ist nur der Kaufmann
rau, eingetragen worden. Geschäfts⸗ ig: Vertrieb von Herren⸗ und -
leidung. 8 mtsgericht Sorau, 28. August 1936.
rau, N. L. 8 1 [33441] in das Handelsregister A ist unter 410 die Firma Zedeler Tonwerk brüder Huckauf Kommanditgesellschaft getragen. Die Gesellschaft hat am Fanuar 1936 begonnen. Zur Ver⸗ kung der Gesellschaft ist der In⸗ jeur Erich Huckauf berechtigt. Kom⸗ nditist ist der Diplomingenieur Wal⸗ Huckauf in Leszno (Polen) mit einer nlage von 5095, 79 RM. atsgericht Sorau, 28. August 1936.
argard, Pomm. 133442] Firma V. Gr. Schlieffen in Sandow erloschen. H.⸗R. A Nr. 69. Amts⸗ iicht Stargard, den 25. August 1936.
mpelburg. 3 [33443] n unser Handelsregister Abteilung A heute unter Nr. 106 die Firma stav Henning Kolonialwaren, Eisen⸗ gren und Bäckerei, Inhaber Gustav nning, Lubow, eingetragen worden. Kempelburg, den 2. Juli 1936. Amtsgericht. 8 Kr. Teltow. Bekanntmachung. 1 In unser Handelsregister Abt. B ist te unter Nr. 12 bei der Firma aimler⸗Benz Motoren G. m. b. H. in nshagen, Kreis Teltow, folgendes getragen worden: Ddas Stammkapital ist auf 20 000 000 eichmark erhöht. Auf Grund des Be⸗ lusses der Gesellschafterversammlung im 21. Juli 1936 ist der § 4 des Ge⸗ schaftsvertrages (Stammkapital) ge⸗ ert
133444]
Trebbin, den 28. August 1936.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts. laltershausen. [32852] In unser Handelsregister Abt. A r. 20 ist heute bei der Firma JNußbaum in Waltershausen einge⸗ agen worden, daß der Kaufmann Leo⸗ d Linz in Waltershausen als persön⸗ ch haftender Gesellschafter eingetreten und die offene Handelsgesellschaft am Panuar 1926 begonnen hat. Waltershausen, den 21. August 1936.
Amtsgericht.
1833445] Nesermünde-Geestemünde. Am 15,. 8. 1936 zur Firma Schwar⸗ ug & Beyer in Wesermünde⸗G.: An Ftelle des verstorbenen Kaufmanns niedrich Wilhelm Schwarting ist seine siwe Christiane, geb. Blumenthal, als
e Firma eingetreten. Zur Vertretung
arl Beyer berechtigt. (A 64.) Am 17. 8. 1936: a) Zur Firma utsche Eiweiß⸗Gesellschaft mit be⸗ ränkter Haftung in Wesermünde⸗G.: urch Beschluß der Gesellschafter vom 6 1936 ist das Stammkapital um glnh, RMN auf 90 000 RM erhöht. Aichteitig haben § 3 und § 8 des Ge⸗ 9 chaftsvertrages Zusätze erhalten (betr. mmkapital und Stimmrecht der Ge⸗
4
1 6
Nr. 1023 bei Firma Kaufmann & Co.: Der pers. haft. Gesellschafter Isaae Löb, Kaufmann, ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. 1 Komman⸗ ditist eingetreten. Jetzt Kommandit⸗ gesellschaft, begonnen am 29. Februar 1936. Nr. 1536 bei Fixma Joh. Hoening & Co.: Die dem Paul Zimmermann erteilte Prokura ist erloschen. Nr. 2113 bei Firma Johann Nos: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. August 1936. Pers. haft. Gesell⸗ schafter sind Paul Noé und Erich Noé, beide Kaufmann in W.⸗Elberfeld. Der Uebergang der in dem Geschäft gegrün⸗ deten Forderungen und Geschäftsschul⸗ den ist ausgeschlossen. Nr. 5466 bei Firma „Kastella“ Ver⸗ trieb Franz Gust & Co.: Alleininhaber: Johannes — auch Hans genannt — Henkels, Kaufmann, in W.⸗Barmen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf den Kaufmann Johannes Henkel ist ausgeschlossen. Nr. 4041 die Firma Rudolf Schäfer, Metalle & Hüttenprodukte und als deren EEEE Kfm. Rudolf Schäfer in W.⸗Elberfeld. 8 Nr. 6330 bei Firma Kurt Pöschel: Der Sitz der Firma ist nach Schmölln i. Thür. verlegt. 1 — Nr. 2462 bei Firma H. Schirp: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Paul Schirp ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Ingenieur Paul Rellensmann in W.⸗Vohwinkel ist derart Prokura erteilt, daß er be⸗ fugt ist, die Firma gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zu ver⸗ treten und zu zeichnen. b Nr. 6362 bei Firma Spezialdruckerei Puc Pittroff & Co.: Der pers. haft. Gesellschafter Friedrich Jansen ist aus⸗ geschieden. 8 b 8 Abt. B Nr. 567 bei Firma Louis Beer Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Leopold Beer hat sein Amt als Liquidator niedergelegt. Kfm. Julius Oppenheimer in W.⸗Elberfeld ist zum Liquidator bestellt. Nr. 948 bei Firma Fetteinfuhr Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist wegen Vermögenslosigkeit gemäß § 2 des Gesetzes vom 9. 10. 1934 von Amts wegen gelöscht. Nr. 9949 bei Firma Alfred Erbslöh Aktiengesellschaft, Köln: Die. Gesell⸗ schaft ist wegen Vermögenslosigkeit ge⸗ mäß § 2 des Gesetzes vom 9. 10. 1934 von Amts wegen gelöscht. Nr. 1194 bei Firma Dresdner Bank, Dresden. Filiale W.⸗Elberfeld: Carl Goetz und Samuel Ritscher sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Den Direk⸗ toren Bruno Surén und⸗ Dr. Carl. Schittly, beide in Wuppertal, i für die Zweigniederlassung in W.⸗Elber⸗ feld Prokura dahin erteilt, daß sie be⸗ rechtigt sind, die Gesellschaft zusammen mit einem Vorstandsmitgliede oder einem zweiten Prokuristen zu vertreten. 2. Stadtteil Barmen. Am 25. August 1936. . Abt. A Nr. 537 (Ba) bei Firma H. A. Schmitz: Den kaufm. Angestellten Victor Kuhle in W.⸗Barmen und Elli von Gehlen in W⸗Elberfeld ist der⸗ gestalt Gesamtprokura erteilt, dafß sie
-
t
sind,
berg gesellschaft,
öscht.
oren
&
Austritt
Zeitz. ist
mann Straßenb
1936:
fabrikant
worden.
offenen Hande Co., Hoch⸗ Wege⸗
&
Weißbach/ tender Ge
Filiale
Kfm
au,
Bruno Surén
W.⸗B
in
ist
Ziegenhain, Bz. Kasse Im Handelsregister A Nr. st
der Firma Susmann Moses Söhne,
Frielendorf, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Ziegenhain, den 24. August 1936.
Offene
u.
tung: Die Gesellschaft ist wegen Ver⸗ mögenslosigkeit gemäß § 2 des Gesetzes vom 9. 10. 1934 von Amts wegen ge⸗
Nr. 1195 bei Firma Dresdner Bank, Dresden, . 2- 1 Goetz und Samuel Ritscher sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Den Direk⸗ und Dr. Carl Schittly, beide in Wuppertal, ist für die Zweigniederlassung in W.⸗Barmen Prokura dahin erteilt, daß sie berechtigt die Gesellschaft einem Vorstandsmitgliede oder einem zweiten Prokuristen zu vertreten. 3. Stadtteil Vohwinkel. Am 10. August 1936. Abt. A Nr. 6438 die Firma Wein⸗ Vollmann. begonnen
armen:
zusammen mit
W.⸗Vohw
aufgelöst.
*
Amtsgericht.
Zschopau. ““
In das Handelsregister ist ei gen worden auf Blatt 363 am 27. Arno Decker Kom.⸗Ges. Persönlich haf⸗ ellschafter ist der Strumpf⸗ Decker ierba⸗ i. Erzgeb. In die Gesellschaft ist ein Kommanditist eingetreten. 6 schaft ist am 1. Juli 1936 errichtet
Arno
schopautal.
Amtsgericht
27. August 1936.
[33244] ngetra⸗
2
84
in Au
Zschopau,
Handels⸗ am 10. August 1936. Pers. haft. Gesellschafter: Hans Weinberg, IöIuM Friedrich Vollmann, Kfm. in W.⸗ barmen. 4. Stadtteil Cronenberg. Am 25. August 1936. 8 Abt. A Nr. 3185 bei Firma Fritz Ibach: Die Gesellschaft ist durch den des August Behr Der Fi cenige Gesellschafter Josua Ibach ist Alleininhaber. Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld. [33242] In unser Handelsregister Abteilung A bei der unter Nr. 721 eingetragenen lsgesellschaft Herbert Leh⸗ und Tiefbau, Straßenbau⸗ materialien, Rasberg b. Zeitz, folgen⸗ des eingetragen worden: Die Gesellschaft Firma ist erloschen. Zeitz, den 26. August 1936 Das Amtsgericht.
Ober⸗
aufgelöst.
1. [33243] 2d ist bei
Die Ges
Carl
inkel,
Die
lugust in erbach esell⸗
den
versammlung, in welcher ein anderes Ver⸗ öffentlichungsblatt zu bestimmen ist, der Deutsche Reichsanzeiger. Das Geschäfts⸗ jahr läuft bis zum 30. Juni. Bad Doberan, den 27. August 1936. Amtsgericht. Büdingen. [33504] Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Milchabsatzgenossenschaft e. G. m. b. H. zu Mittelgründau (Nr. 61) eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lungwurde das neue Statut vom 3. Juni 1936 angenommen. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr die Verwer⸗ tung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Gefahr. Höchste Zahl der Geschäftsanteile jetzt 5. Büdingen, den 23. Juli 1936G. Amtsgericht. “ [33510] Hachenburg, Westerwald. Veröffentlichung. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 37 die Genossenschaft unter der Firma „Molkereigenossenschaft Hachenburg eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Hachenburg eingetragen worden. Das Statut ist am 14. Mai 1936 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: a) die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ fahr; b) die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen. Hachenburg, den 28. August 1936. Das Amtsgericht.
Hannover. 3 .[33511] In das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Hannover ist heute zu Nr. 322 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse
und zur Förderung des Sparsinns. Amtsgericht Hannover, 25. August 1936.
Homburg, Saar. Im hiesigen
Sitz Alt⸗Breitenfelder⸗Hof. von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaf
Rechnung und Gefahr.
4. Genossenschafts⸗ register.
Ansbach.
muhr:
Sta slschafter). (B 198.) b) Zur Firma
gemeinschaftlich oder ein jeder von ihnen
ändert d
Dur
art,
daß
Genossenschaftsregistereintrag.
1. Darlehenskassenverein Alten⸗ und Neuenmuhr, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Neuen⸗ Beschluß der Gen.⸗Vers. vom 1. August 1936 ist das Statut ge⸗ i Stelle des bis⸗
[33502]
14. Juli 1936.
Homburg, den 24. August 1936. Amtsgericht — Registergericht Kaiserslautern. .[33513
I. Die Genossenschaften: 1.
18. Juli 1936 verschmolzen, wobei
zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs
.[33512] Genossenschaftsregister Band I Nummer 35 wurde heute neu eingetragen: Milchlie ferungsgenossenschaft Alt⸗Breitenfelder⸗Hof, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der
gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Statut vom
Firma „Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H.“, Sitz in Mauchenheim, und 2. Firma „Landwirtschaftlicher Konsum⸗ verein, e. G. m. u. H.“, Sitz in Mauchen⸗ heim, sind durch Verschmelzungsvertrag
und Generalversammlungsbeschlüsse 8* e
Nr. 12 ist heute bei der Meierei⸗Genossen⸗ schaft, e. G. m. u. H. zu Windbergen, fol⸗ gendes eingetragen worden: „Durch Beschluß der Mitglie derversamm⸗ lung vom 16. März 1936 ist an die Stelle der alten Satzung eine neue Satzung vom 16. März 1936 getreten.“ Meldorf, den 18. August 1936.
Das Amtsgericht.
Neumagen. [33517] Gn.⸗Reg. Nr. 32: In das hiesige Ge⸗ nossenschaftsregister ist bei der Molkerei⸗ genossenschaft Erbeskopf, e. G. m. b. H., in Thalfang am 26. August 1936 folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Mai 1936 ist § 14 Abs. 10 der Satzung geändert. Die Haftsumme ist auf 50,— RM er⸗ mäßigt. Amtsgericht Neumagen.
Neurode. .[33518] Im Genossenschaftsregister Nr. 6 ist bei dem Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Königswalde eingetragen: Am 13. Mai 1936 ist das Statut neu gefaßt. Die Firma der Genossenschaft ist in Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. umgewandelt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist auch Pflege des Warenver⸗ kehrs und gemeinschaftliche Benutzung von Maschinen. 8
Amtsgericht Neurode, 29. August 1936.
Neuwarp. .[33519] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Ziegenort e. G. m. b. H. in Groß Ziegenort folgendes eingetragen worden: Der Sitz der Genossenschaft ist Ziegenort. Neuwarp, den 25. August 1936. Das Amtsgericht.
Nürtingen. [33520] Genossenschaftsregistereintrag vom 10.8. 1936, neu: „Häfner⸗Werk⸗Genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht“, Sitz Neuenhaus, Kreis Nürtingen. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die gemeinsame Erstellung und Ausnutzung eines Töpferofens sowie die Uebernahme von Arbeiten des Hafner⸗ gewerbes und ihre Ausführung durch die Mitglieder. Statut vom 6. 5. 1936, § 49 ergänzt am 3. 8. 1936.
Amtsgericht Nürtingen a. N.
Oiienburg, Baden. .[33522] Genossenschaftsregistereintrag Band II O.⸗Z. 9 zu Spar⸗ und Darlehenskasse Goldscheuer Amt Offenburg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, neue Satzungen vom 4. Juli 1936. Offenburg, den 17. August 1936. Amtsgericht. III.
t
Oiienburg, Baden. .[33524] Genossenschaftsregistereintrag Band II. O.⸗Z. 19 zu Eisenbahnkantine II des Lo⸗ komotiv⸗ und Werkstättenpersonals Offen⸗ burg, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Der Name der Ge⸗ nossenschaft wurde geändert in: Reichs⸗ bahnkantine beim Reichsbahnausbesse⸗ rungswerk Offenburg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht; neue Satzung vom 24. Mai 1936. Offenburg, den 25. August 1936.
p
erstere Genossenschaft als übernehmende
Amtsgericht. III.