1936 / 208 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Sep 1936 18:00:01 GMT) scan diff

gentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 207 vom 6. September 1938. G. 40

4. Genossenschafts⸗ register. Ahaus. [34090]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 42 eingetragenen Milchlieferungsgenossenschaft Legden fol⸗ gendes eingetragen worden:

Die Firma der Genossenschaft ist in „Molkereigenossenschaft Legden, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Legden, Westf.“, geändert.

Das Stalut ist am 18. August 1936 vielfach geändert und neu gefaßt.

Gegenstand des Unternehmens ist jetzt weiterhin die Versorgung der Mitglieder mit.den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen.

Ahaus, den 31. August 1936

Das Amtsgericht. Berlin. 8 [34092]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2310, Erveg, Erfin⸗ dungs⸗Verwertungs⸗Genossenschaft e. G. m. b. H. eingetragen worden: Auf⸗ gelöst durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 1. Juli 1936.

Amtsgericht Berlin, Abt. 571, den 2. September 1936. Bretten. [34094]

Genossenschaftsregistereintrag Band 1. O.-Z. 23, betr. Spar⸗ u. Darlehenskasse Gondelsheim eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Gon⸗ delsheim. Neues Statut vom 5. Juli

Bretten, 11. August 1936.

Amtsgericht.

8 Coppenbrügge. [33899]

In unserem Genossenschaftsregister ist zu Nr. 2 eingetragen:

Die Firma Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Coppenbrügge, ist geändert in Spar⸗ und Darlehnskasse Coppenbrügge, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Amtsgericht Coppenbrügge, 25. Aug. 1936. Coppenbrügge. [33900] In das Genossenschaftsregister ist hente folgendes eingetragen worden:

Stierhaltungsgenossenschaft Dörpe, e. G. m. b. H. in Dörpe. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Haltung eines zuchtwertvollen Stieres zur För⸗ derung der Rindviehzucht. Statut vom 17. März 1936.

Amtsgericht Coppenbrügge, 1. Sept. 1936.

[34095]

Dresden. Genossen⸗

Auf Blatt 130 des hiesigen schaftsregisters, betr. die „Malerei⸗ genossenschaft Dresden“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Dresden, ist am 28. August 1936 folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 22. August 1936 aufgelöst worden.

Amtsgericht Dresden, 31. August 1936. Falkenberg, O. S. [34096]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Elektrizitätsgenossenschaft, eingetragenen Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht in Bielitz, Kreis

alkenberg (Oberschlesien), Gn.⸗R. 19, eingetragen worden, daß nach dem Statut vom 21. September 1935 Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Bezug, Be⸗ nutzung und Verteilung elektrischer Energie, Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsnetzes sowie ge⸗ meinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten.

Amtsgericht Falkenberg (Oberschlesien), * den 28. Mai 1936. Gross Gerau. [33901]

In unser Genossenschaftsregister wurde bei dem „Astheimer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Astheim, eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. Juni 1936 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst.

Groß Gerau, den 28. August 1936. Amtsgericht. Insterburzg. [339⁰²] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist am 20. Angust 1936 unter Nr. 83 bei „Redezi, Einkaufsgenossenschaft der Zi⸗ garrenhändler für Insterburg und Um⸗ gebung e. G. m. b. H. zu Insterburg“ olgendes eingetragen: Die Firma lautet jetzt: „Redezi, Einkaufsgenossenschaft der Zigarrenhändler für Insterburg und Umgebung eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.“ Der Gegen⸗ 8 des Unternehmens ist der gemein⸗ ame Einkauf von Waren und deren Abgabe an Mitglieder der Genossen⸗ schaft und Nichtmitglieder.

Amtsgericht Insterburg.

Katscher. [34100] Dirschel'er Wasserleitungsgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Dirschel, O/S. 2 Gn.⸗R. 16 —: Die Genossenschaft ist durch Beschluß

der Generalversammlung vom 2. Fe⸗ bruar 1936 aufgelöst. Amtsgericht Katscher, 21. August 1936. Montabaur. [33903]

Genossenschaftsregister Nr. 45. Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Staudt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse. Die bisherige Satzung ist ersetzt durch die Satzung vom 13. 6. 1936.

Montabaur, den 31. August 1936.

Amtsgericht.

Osterode, Harz. 134111]

In das Genossenschaftsregister Nr. 8 ist am 26. 8. 1936 bei dem Konsum⸗ Verein Oldenrode, e. G. m. b. H., Oldenrode, eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Berbraac 84. 9e Oldenrode, eingetragene enossenscha mit beschränkter Haftpflicht, Oldenrode.

Amtsgericht Osterode (Harz).

Reppen. Bekanntmachung. [34101]

Genossenschaftsregistereintrag bei der Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossen⸗ schaft e. G. m. b. H. in Leichholz (Gn.⸗R. 32): Gegenstand des Unternehmens ist: Der die Benutzung und Ver⸗ teilung elektrischer Energie, die Be⸗ schafkfung und Unterhaltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemein⸗ schaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen und Geräten. Neues Statut vom 29. August 1936.

Reppen, den 1. September 1936.

Amtsgericht.

Würzburg. 1 [34102]

Motor⸗Dreschgenossenschaft Wiesen⸗ bronn, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Wiesen⸗ bronn. 89

Das Statut ist vom 28. Juli 1935. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. das selbstgebaute Getreide der Mitglieder mit der Dreschmaschine zu dreschen, 2. Anschaffung und Benutzung sonstiger landwirtschaftlicher Maschinen.

Würzburg, den 29. August 1936.

Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. 8 [34103] Pfropfreben⸗Genossenschaft Iphofen eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Iphofen. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung, Herstellung und Veräuße⸗ rung v. Unterlagsschnittholz, dne se. schnittholz u. Pfropfreben; Edelreiß⸗ schnittholz darf auch an⸗ Nichtmitglieder veräußert werden. Das Statut ist vom 16. 12. 1935. Würzburg, den 31. August 1936. Amtsgericht Registergericht.

5. Mufterregister.

Altenburg, Thür. [34104]

In das Musterregister ist am 18. August 1936 unter Nr. 260 einge⸗ tragen worden: Firma Wilhelm Zwich in Altenburg, ein Probebeutel für Kaffee, auf der Vorderseite mit der Auf⸗ schrift: „Zwicks Wenzel⸗Kaffee“, darun⸗ ter die vier Wenzel⸗Bilder mit voller Firmenbezeichnung, auf der Rückseite je nach Sorte des Inhalts das Bild eines der vier Wenzel sowie der Preis für 50 gr, Fabriknummer 21, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. August 1936, 8 Uhr 30 Minuten.

Altenburg, den 31. August 1936. Das Amtsgericht.

Bad Salzuflen. [34105]

In unserem Musterregister ist unter Nr. 57 heute folgendes eingetragen: Ernst Küster’s Celluloidwaren⸗Fabrik in Schötmar, ein versiegeltes Paket mit sechs Mustern für Aufmachungskärtchen und eine Verpackung für auf Kartons befindliche Zelluloidware, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 100 bis 106, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. September 1936, vormittags 11 Uhr 10 Min.

Bad Salzuflen, September 1936.

Das Amtsgericht. I.

2

—.

Lübeck. [34107] Am 26. August 1936 ist in das hiesige Musterregister folgendes eingetragen worden: Nr. 483. Firma J. G. Nieder⸗ egger, Lübeck, ein Muster für eine Packung Marzipan mit Abbildung und reliefartiger Wiedergabe des Doppeldeck⸗ zuges der Lübeck⸗Büchener⸗Eisenbahn, Fabriknummer 1641, plastisches Erzeug⸗ nis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. August 1936, 11 Uhr 465 Min. Amtsgericht Lübeck.

Mannheim. [34109]

Musterregistereintrag vom 31. August 1936: Karl Schlegel, Juwelier, Mann⸗ heim, ein versiegeltes Paket, enthaltend 7 Muster für Schmuckstücke wie Bro⸗ schen, Anhänger, Ohrringe, Nadeln, Gürtelschließen usw., ausführbar in ver⸗ schiedenen Größen mit den Geschäfts⸗ nummern 20 26, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. August 1936, vor⸗ mittags 9 ¼ Uhr.

Mannheim. [34110]

Musterregistereintrag vom 1. Septem⸗ ber 1936: Rheinische Gummi⸗ und Celluloid⸗ Fabrik, Mannbheim⸗Neckarau, ein ver⸗ siegeltes Päckchen, enthaltend 1 Cellu⸗ loid⸗Frisierkamm, Fabr. Nr. 3091 R/7 %, Farbe Feinweiß, Muster für plastische Erzeugnisse. Der Schutz soll sich ins⸗ besondere erstrecken auf die riefenartige Verzierung des Kammrückens, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 21. Aug. 1936, vorm. 9 Uhr.

Amtsgericht, F.⸗G. 3 b, Mannheim.

Sayda, Erzgeb. [34112 In das Musterregister ist am 24. Juli 1936 eingetragen worden: Nr. 427. Trinks, Hans Bruno, Heidelberg i. Erzgeb, Nr. 113 e, Räuchermännchen als: Maler, Bauer, Hausvater, Lausbub, Mayx und Moritz, Geschäftsnummern 20 bis 25, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. Juli 1936, vormittags 11 Uhr. Amtsgericht Sayda, 1. September 1936.

7. Konkurse und Vergleichsfachen.

Aachen. Beschluß. .[34306]

Das mangels Masse eingestellte Kon⸗ kursverfahren über den Nachlaß des am 16. Juni 1934 verstorbenen Kaufmanns August Kaasch wird auf Antrag des Preußischen Staatsfiskus, vertreten durch den Regierungspräsidenten in Aachen, heute, am 1. September 1936, 12,15 Uhr, wieder eröffnet, nachdem sich heraus⸗ gestellt hat, daß Masse vorhanden ist. Als Konkursverwalter wird Rechtsanwalt Keutmann wieder bestellt.

Amtsgericht, 7, Aachen.

Berlin. .[34307]

Ueber das Vermögen der Firma Rudolf Möller & Co., Herrenkonfektion, Alleininhaberin Edith Möller, Witwe, Berlin SW 19, Gertraudtenstr. 4— 7, Privatadresse: Bln.⸗Charlottenburg, Rönnestr. 3, ist heute, am 1. September 1936, 11,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. 353 N. 138. 36.— Verwalter: Kaufmann H. Zettelmeyer in Berlin C 2, Burgstr. 28. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 25. September 1936. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 25. September 1936, 11 Uhr, mit der erweiterten Tages⸗ ordnung: Beschlußfassung über die Zah⸗ lung eines Vorschusses zwecks Ver⸗ meidung der Einstellung des Verfahrens mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse. Prüfungstermin am 28. Oktober 1936, 11 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Berlin N. 65, Gerichtstr. 27, Zimmer 314, III. Stockwerk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. September 1936.

Berlin, den 1. September 1936.

Amtsgericht Berlin. Abt. 353.

Chemnitz. .[34308]

Ueber den Nachlaß des am 28. Juli 1936 in Chemnitz verstorbenen Schäfte⸗ steppereiinhabers Emil Ernst Münzner Gewerberäume äußere Klosterstr. 7 wird heute, am 31. August 1936, nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Lokal⸗ richter Pietzsch, Chemnitz, Augustusburger Straße 2. Anmeldefrist bis zum 22. Ok⸗ tober 1936. Wahltermin am 1. Oktober 1936, vormittags 9 ½ Uhr. Prüfungs⸗ termin am 9. November 1936, vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Oktober 1936.

Amtsgericht Chemnitz, Abt. 35, den 31. August 1936.

Cottbus. Konkursverfahren. Ueber das Nachlaßvermögen des Ver⸗ treters Paul Matthies, zuletzt wohnhaft in Cottbus, Berliner Str. 68, wird heute, am 31. August 1936, 15 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Georg Trauschke in Cottbus, Promenade 7. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 23. September 1936. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 1. Ok⸗ tober 1936, 10 ¼ Uhr, Zimmer 73. Amtsgericht Cottbus.

.[34309]

88 Hamburg. .[34310] Ueber das Vermögen der aufgelösten Genossenschaft in Firma „Unitas“ Zweck⸗ spargemeinschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation, Hamburg, Gerhofstraße 3— 5, ist heute, 14,14 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Beeidigter Bücherrevisor J. W. Herwig, Hamburg 39, Gellert⸗ straße 33. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 26. September 1936. An⸗ meldefrist bis zum 3. November 1936. Erste Gläubigerversammlung Dienstag, 29. September 1936, 10 ¼ Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin Dienstag, 1. Dezember 1936, 10 ¼ Uhr. Hamburg, 3. September 1936. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 45.

Königsberg, Pr. .[34311] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Leuner & Co., Kö⸗

12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Walter Schwikal, Königsberg, Pr., Mendelsohn⸗ straße Nr. 8. Anmeldefrist bis 12. Ok⸗ tober 1936. Erste Gläubigerversammlung am Mittwoch, den 14. Oktober 1936, 10 Uhr, Zimmer 288. Allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 21. Ok⸗ tober 1936, 10 Uhr, Zimmer 288. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Ok⸗ tober 1936.

Amtsgericht Königsberg (Pr.).

Vilshofen. .[34312] Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Vilshofen hat mit Beschluß vom 1. September 1936, 18 Uhr, über das Vermögen des Holzhändlers Josef Ertl in Hofkirchen das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Spranger, Vilshofen. Offe⸗ ner Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 3. Oktober 1936. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis 3. Ok⸗ tober 1936. Gläubigerversammlung und Wahltermin sowie zur Beschlußfassung über die in § 132 KO. bezeichneten Gegenstände: Montag, den 28. Septem⸗ ber 1936, 11 Uhr, Prüfungstermin: Montag, den 19. Oktober 1936, 11 Uhr, Zimmer Nr. 7.

Vilshofen, den 1. September 1936. Der Urkundsbeamte d. Geschäftsstelle des

Amtsgerichts.

Zwickau, Sachsen. .[34313] Ueber das Vermögen der Aline verw. Wenniges geb. Dietrich, Inhaberin eines Handelsgeschäfts mit Herrenartikeln und Handschuhen unter der Firma Julius Lerch in Zwickau, Innere Schneeberger Straße 11, wird heute, am 3. September 1936, vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Dr. Kurt Heitzig, hier. Anmeldefrist bis zum 7. Oktober 1936. Wahltermin am 28. September 1936, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 24. Oktober 1936, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. September 1936.

Amtsgericht Zwickau,

den 3. September 1936.

Berlin. [34314]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Modehaus Berlin GmbH. in Berlin Ws, Leipziger Str. 96, ist infolge Schlußverteilung nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 28. August 1936.

Amtsgericht Berlin, Abt. 353.

Eerlin. .[34315]

Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß der Kauffrau Wilhelmine Dorn⸗ busch, geb. Bock, zuletzt wohnhaft Berlin⸗ Neukölln, Bergstraße 28 (Möbel⸗ u. Polsterwaren) ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 29. August 1936. Amtsgericht Berlin, Abteilung 351. Düren, Rheinl. .[34316] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Gebrüder Strepp, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hochkoppelmühle b. Kreuzau, wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.

Düren, den 26. August 1936.

Amtsgericht Abt. 6.

Hannover. .[34317] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau des Kaufmanns Carl August Kobold, Henriette geb. Ritter in Hannover, Bödekerstraße 4, wird unter Zustimmung aller Gläubiger, nach⸗ dem das Verfahren nach § 202 der Kon⸗ kursordnung erledigt ist, eingestellt. Amtsgericht Hannover, 31. 7.1936.

Hindenburg, O. S. [34318] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Geschäftsinhaberin Agnes Kaiser geb. Sauer, Inhaberin der Firma Agnes Kaiser, Lederwaren⸗ und Schirm⸗ geschäft, Hindenburg, Oberschl., Kron⸗ prinzenstraße 294, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (4a N. 4,36.) Hindenburg, Oberschl., d. 2. Sept. 1936. Das Amtsgericht.

IImenau. .[34319] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Curt Hinne⸗ burg in Firma Max Koberne in Roda bei Ilmenau, wird Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis, zur nachträglichen Feststellung der noch nicht geprüften Forderungen und zur Festsetzung der Vergütung des Konkursverwalters auf Fonnabend, den 3. Oktober 1936, vorm. 9 Uhr, be⸗ stimmt. Die Schlußrechnung und das Verzeich⸗ nis der beteiligten Forderungen liegt auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten aus. Ilmenau, den 1. September 1936. Das Amtsgericht. Müller. Kassel. .[34320] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ingenieurs Karl Hoff⸗ mann, Inhaber der Firma H. F. Hoff⸗ mann in Kassel, Kölnische Str. 71, wird

des Verfahrens mangels pzne⸗ Masse eine Gläubigerversaninvich den 24. September 1936 vng vor dem Amtsgericht in Kassel 11 Pr. au 18 assel, den 2. September Amtsgericht, Abt. 8 8

mögen 1. des Kaufmannes Aben⸗ Insdorf, alleinigen Inhabers de bnch Abraham Insdorf, Möbelhandun Köln, Hohe Str. 5/7, 2. seiner un Abraham Insdorf, Else geb. Välhe beide früher wohnhaft in Köln. h gartenstr. 3, jetzt in Zaandern 1.99 dam, Hoogdendiyk 33, wird nach mn Abhaltung des Schlußterminz” gehoben. 8 Köln, den 1. September 1936. Amtsgericht, Abt. 78. Pulsnitz, Sachsen. go2 Das Konkursverfahren über das mögen der offenen Handelsgesellsch Firma Emil Gneuß, Maschinensahe

Schlußtermins hierdurch aufgeha Amtsgericht Pulsnitz, den 28. Augußl

9 Bergleichsverfahren.“ Die Firma Dr. Herzfeld & Co., präparierter Pflanzen und kin Blumen, offene Handelsgesellschat Köln⸗Sülz, Herrenrather Straße 31d. deren persönlich haftende Gesellccheg a) Dr. Richard Katzenstein in Braunsfeld, Raschdorffstraße 12, b)9 Herz in Köln⸗Sülz, Curtiusstraße 9 9h. durch einen am 2. September 1949 gegangenen Antrag die Eröffnun Vergleichsverfahrens zur Abwendung Konkurses über ihr Vermögen beantg Gemäß § 11 der Vergleichsordnmg bis zur Entscheidung über die Erd des Vergleichsverfahrens der Treuüe Heinz Croll in Köln, Gerecngh Zimmer 164, Fernspr. 22 9447, zun läufigen Verwalter bestellt. Köln, den 2. September 1936.

Das Amtsgericht. Abt. 7.

Köln.

19

Siegen. .J Der Kaufmann Fritz Dickel, alceh Inhaber der in das Handelsregister eingetragenen Firma Wilhelm Dich Siegen, Kirchweg Nr. 24, hat am 31.⁄ 1936 den Antrag gestellt, über sen mögen das gerichtliche Verglei fahren zwecks Abwendung des Kon zu eröffnen. Zum vorläufigen Ler ist der Bücherrevisor Adolf Stäht Siegen, Höhstraße 44, bestellt word

Siegen, den 2. September 1930.

Amtsgericht.

Züllichau. g” Vergleichsverfahren.

Der Drogeriebesitzer Albert Webe Züllichau, Windellstraße 21, hat einen am 1. September 1936 eing genen Antrag die Eröffnung des gleichsverfahrens zur Abwendum Koͤnkurses über sein Vermögen! tragt.

Gemäß § 11 der Vergleichsan wird bis zur Entscheidung über d. öffnung des Vergleichsverfahre Kaufmann Fritz Rättig aus Zül Johanniterstraße 18, zum vorlt Verwalter bestellt.

Züllichau, den 3. September I.

Das Amtsgericht.

Magdeburg. -. In dem Vergleichsverfahren wendung des Konkurses über da mögen des Landwirts und besitzers Carl Camin in Magdebmg dorf wird der in dem Vergleichs vom 19. August 1936 angenommen gleich hierdurch bestätigt und dcj fahren aufgehoben. Die Erft überwachung geschieht durch den walter, Bücherrevisor Albert Koch, burg, Goethestraße 41. Amtsgericht A, Magdebug den 31. August 1936. Marienwerder, Westpr. Das Vergleichsverfahren überäh mögen der Firma M. Puppel, Josef Hirschberg, in Marienmen nach Bestätigung des Vergleich 22. Juli 1936 aufgehoben. Marienwerder, Westpr., 31. Auhe Amtsgericht.

Waldenburg, Schles. Beschluß in dem Vergleichsverfahren über! mögen der Frau Johanna haberin der Firma Reinhoh Lebensmittelgeschäft in Südfrüc⸗ Rohkonserven in Waldenburgen Charlottenbrunner Straße 198. 1. Der in dem Vergleichsten 17. August 1936 angenommene wird hierdurch bestätigt. 2. Infolge der Bestätigung gleichs wird das Verfahren au 8 Amtsgericht Waldenburg, den 25. August 1936.

Verantwortlich für Lchrith Anzeigenteil und für den Präsident Dr. Schlange in 1 Druck der Preußischen Drnf und Verlags⸗ Aktiengesellschꝛs

Amtsgericht, F.⸗G. 3 b, Mannheim.

nigsberg, Pr., Roßgärter Passage 5, wird heute, am 1. Septem 1936

Beschlußfassung über die Ein stellung

Wilhelmstraße 32.

Ohorn, Nr. 234, wird nach Abhaltun.

Konkurs verfahre an Das Konkursverfahren . 8

8 1“

Erscheint an jedem Wochentag monatlich 2,30 ,ℳ einschließlich 0,48 N. R

Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an,

die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Num

gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung

F.-, a,gg durch die Post eitungsgebü⸗ Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 190 g”2 monatlich

in Berlin für Selbstabholer

Ausgabe kosten 30 M, einzelne Beilagen 10 ‧w. Sie werden nur des Betrages einschließlich

aber ohne

mern dieser

8

2 208 Reichsbankgiror is.

n abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: A 9 (Blücher) 3333

Berlin, ————————

*

90

.

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

mmachung über den Londoner Goldprei

ö

ummachung über die Aenderung der Satzung der Deutschen

olungsbank.

elung über die künftige Zelormugabe der Ergebnisse der

lichen Landwirtschaftsstatisti 1 nderziffer der Großhandelspreise vom 2.

hüber die Zulassung von Betrieben Wüserttes Kurzarbeiterunterstützung nonung über Kurzarbeiterunterstützung.

8

inmachungen über die Ausgabe der N 5 5 bnachen gat zummern 80 des I 82 Teil I, und 32 des Reichsgesetzblatts,

Aumtliches.

BDBeutsches Reich.

EI115“

untmachung über den Londoner Goldpreis

811 der Verördnung vom 10. Oktobe ober 1931 zur 2 der Wertberechnung von Hypotheken . nisprüchen, die auf Feingold (Goldmark) 4 v-g. (Reichsgesetzbl. 1 S. 369). ondoner Goldpreis heträgt 7. S b fir eine Unze eingold g 288 6 d h⸗ 1989 8 1 ½ d. in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 7. Sep⸗ b tember 1936 mit RM 12,545 umgerechnet = RM 86,6389 iir ein Gramm Feingold demmahch = pence 53 2898 i deutsche Währung umgerechnet ..„ RM 2,78550. selin, den 7. September 1936. 8 Statistische Abteilung der Reichsbank. 8

Bekanntmachung

Nenderung der Satzung der Deutschen Siedlungsbank. uf Grund des § 3 des Gesetzes 8. S

uf G setzes vom 18. Septemb⸗ enderunis der Verordnung über die Deutsche 4 ank Reichsgesetzbl. I S. 647) wird die Satzung . schen Siedlungsbank (veröffentlicht im Deutschen etaae an Gebchenhs tar zanseger Nr. 288 vom

33) im Einvernehmen mit dem Reichsminis

sen wie folgt geändert: berhält folgenden Absatz 3: Reichsminister für Ernährung und Landn

t Reichs. . hrung und Landwirtschaft dnvernehmen mit dem Reichsminister der Feensga 1 des Verwaltungsrats, seinen Stell⸗

nd die übrigen Verwaltungsratsmitgli

der Amtsdauer abzuberufen. S ein, den 1. September 1936.

Der Reichs⸗ und Preußische Minister

für Ernährung und Landwirtschaft.

Vertretung des Staatssekretärs: Moritz.

künfti Mitteilung nftige Bekanntgabe der Ergebnisse der amtli Landwirtschaftsstatistik. n Ser

sesröffenttichung der Ergebnisse der amtlichen Land⸗ 4 ean, durch das Statistische Reichsamt im baeftegich anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger“ aeien Die Ergebnisse der Erhebungen werden gelmaßig, soweit möglich, in der Aufgliederung nach

September 1936. der Kautschukindustrie Vom 5. September

E““

Montag, den

Anzeigenpreis für den Raum 55 mm breiten 8 8 19.

erlin 68, Wilhelmstraße 32. seitig beschriebenem L. Ne, Phngeben, welche

rstrichen) oder dur -,n⸗. 4 Sperrbhaf (besonderer Vermerk am

vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 82 dreigespaltenen 1 mm hohen und nzeigen nimmt an die Anzeigenstell

Alle Druckaufträge sing g druckreif einzusenden, insbesondere Worte etwa durch Fettdruck (einmal Rande) 3 Tage

eile 1,10 N.ℳ Hel⸗ 1,85 S.ℳ.

Papier völlig

Befristete Anzeigen müssen

7. September, abends

0

Poftscheckkonto: Berlin 41821

jeweils unn Mitteilun Reichsamt

versenden.

nittelbar nach ihr

g zukommen lassen

die Ergebnisse

fältigen und diese Umdrucke

er Fertigstellung eine vorläufige

zu können, wird das Statistische m Umdruckverfahren 1g für den inneren Dienstgebrauch

im

Berrlin, den 5. September 1936. r Präsident des Statistischen Rei Dr. Reichardt, Ministerialdir

vom 2. September 1936.

chsamts. ektor .

8 8

Die Indexziffer der Großhandelspreise

8

Erlaß über die 8 ulassung von Betrieben de 2 2 24 2 8 Kautschukindustrie zur verstärkten Kurzarbeiter⸗ unterstützung. Vom 5. September 1936. J. Auf Grund des § 3 der Verord ü . arbeiterunterstützung vom 5. September Iaas über Kurg ““ (Herstellung von Kautschuk⸗, vercha⸗ und Balatawaren) zur verstäö Kurzarbeiteruntersttzung zu, in denen Sehe bee vöee. zehn e oder Angestellte beschäftigt werden. Maßgebend für die Feststellung, wel B iebe . Kautschukindustrie gehören, ist das Ceebesche Feserbe⸗

28

Indergruppen

1913 = 100

1936 26. August 2. Septbr.]

Ver⸗

änderung

in⸗ %

verzeichnis des Statistischen Reichs 1 gruppe XVI Gewerbetlasse ih. eichsamtes (Gewerbe⸗ 2. Die Zulassung der Kautschukindustri 8 bEEI“ schukindustrie zur verstärkt Kurzarbeiterunterstützung tritt mit Wi tember 1936 an ü Kraft. ritt mit Wirkung vom 1. Sep⸗

5

₰.

Schlachtvie

Agrarsto

6. Kohle

8. Metalle (au 9. Texkilien. ute und

13. Kraftöle un 14. K.

16. Baustoffe Industrie

III. Indu

sammen

richtsstellen in

Indexziffer für für Kolonialwa und der Vorwoche.

Vieherzeugnissen

erhöht.

3. Vieberzeugnisse .. 4. Futtermittel .

E’’ . Industrielle Rohsto und Sakrsan 1

71 Eisenrobstoffe und

10. g4 11. Chemikalten ²) 12. Künstliche Düngemitte!

4. Kautschuk .. 15. Papierhalbwaren

waren. 17. Produktionsmittel 18. Konsumgüter.. 8 Industrielle Fertigwaren zu⸗

Preise gegenüber nur die jeweilige Monatstendenz

Die für den 2. September berechnet Großhandelspreise hat gegenüber der Horn gegeben (— 0,2 v9o.). 9 % 1.

für industrielle Fertigw

I. Agrarstoffe. 1. Pflanzliche Nahrungsmittel

zusammen

e

Eisen. ßer 8899 .

sedetk

d Schmierstoffe.

und Papier. lle Rohstoffe und

Halbwaren zusammen .

strielle Fertig⸗ n. ²)

Gesamtinder .

. 1) Monatsdurchschnitt Juli. ziffer der Fernewarfin ehhe unn di der Vericht woche

dem Stand vor

Dies Agrarstoffe

8 Im einzelnen sind in der Nahrungsmittel die Preise für gegangen; die Preise für Brot und Zucker haben sich Deckung der La Schlachtviehmärkte während die Preis

In der Gruppe Kolonialwaren wirkte

der Preise für Erdnußöl aus.

lich bedingt.

Von den Textilie

und größeren Verwaltungsbezirken, in der H ;; 99 P alb⸗ b sdes, Glatistischen Reichsamts „Wirtschaft 8 veröffentlicht. Die endgültige Veröffent⸗ alitgürge nisse nach kleineren Verwaltungsbezirken istin dch gesammelt in dem amtlichen Quellenwerk üehende e s Deu tsche n Reichs“ in Verbindung 8* 8. Ausführungen und zahlreichen Band ir erscheint regelmäßig für jedes Kalender⸗ schaft⸗ er Hün ban F Eerias bg. ein Band über Hast. DHie ngsten einschlägigen Veröffent⸗ sind Band 479 und 480 der „Seatätit des ö

den interessi 83

ern interessierten Fachstellen de

snährvj ierten Fachstellen der Verwaltung und . 8 führstandes über die Ergebnisse der Erhebungen

garn im Preis le

jute abgeschwächt waren.

Die Steigerung der

ich bedin Unter den Nichteise für Kupfer, Blei

icht ange

8 98 oEE»

114,5 92,8 111,4 105,5 106,2 85,0

113,4 b1. 88,7 70,6

101,5 64,4 93,9 14,8

102,3

113,8

93,8 113,0 127,8

121,4 104,5

ei

111,6 92,9 111/7 103,4 105,1 85,5

114,0

54,6 38,9 70,8 101,5 65,2 93,9 14,9 102,3

94,0 113,0 128,2 121,6

104,3

der Preise erkennen.

rgetreide und Trockenschnitzel

Berlin, den 5. September 1936.

Statistisches Rei

chsamt.

erhöht.

le

1024

113,5

²) Die wöchentliche Index⸗ von einem Viertel der Be⸗ gemeldete Veränderung der nem Monat wiede 1

r; sie läßt Inderziffer der er oche leicht nach⸗ ist auf einen Rückgang der arsto sersüützuführen⸗ die Indexziffern ren, für industrielle Rohstoffe und Halbwaren aren lagen etwas höher als in

Inderziffer für pflanzliche Speisekartoffeln getreide, Karto 1 der monatlichen P gerkosten entsprechend

uptsächlich durch ie Preise für haben sich

sich eine Erhöhung

Indexziffer für Kohle ist jahreszeit⸗ senmetallen lagen die Preise und Zinn höher als in der Vorwoche. n haben ausländische Wolle und Baumwoll⸗ F die. Preise für Roh⸗ j 1 In der Gruppe Häute Leder sind Preiserhöhungen für auslandische Ninhstanene Sboer und Unterleder zu verzeichnen. Index⸗ ziffer für künstliche Düngemittel ist auf die jahres Staffelung der Stickstoffpreise zurückzuführen. ziffer für Baustoffe sind die Preise für (Berlin) gefallen. Unter den industriellen Fertigwaren haben für Konsumgüter im Durchschnitt etwas erhöht.

Die Steigerung der Index⸗ 8 zeitliche In der Index⸗ Bauholz zum Teil

sich die Preise

8 8 8 18

zurück⸗ ttoffelstärkemehl reisstaffelung zur s 2 An den n sind die Kälberpreise weiter gestiegen, rückläufig waren. Von den 1 hat Käse im Preis angezogen. Der Rück⸗ gang der Indexziffer für Futtermittel iss dN- 8en niedrigere Preise für Oelkuchen verursacht. inländisches Fütte

do SSbo ꝙrn

S=

+£4 —411

0, 0,

0, 0

7

̊SS

(1) Kurzarbeiterunterstützung wird gewährt, wenn

u“”“

1““

die Kurzarbeiterunterstützung in dem

abteilung für nicht mehr als Cb e ang r hr als zwei

arbeitsamtes endgültig.

tellten des Betriebes, deren Beschäftigung

rungspflichtig ist.

Berlin, den 5. September 1936. Der Präsident der Reichsanstalt für Arbeitsvermi 18 Arbeitslosenversicherung. Dr. Syrup.

ttlung und

.

Verordnung über Kurzarbeiterunterstützung. Vom 5. September 1936.

Gefolgschaften werbliszer 8

beits olgschaffen gewerblicker Petriabe den

vee e Peen ecemenssche se zu erhalten und da⸗ die Betriebsge aft zu stärken, wird aus Mi

der Reichzanftalk für Arbeitsvermittlung und

oronche, tarhenerunterstätun gewährt. Hierzu ver⸗

ordne Brund der §§ 130 und 186 des Gesetzes ü⸗

Arbeitsvermittlung und Arbeitslos s

A ittlun eitslosenversicheru it Zu⸗

stimmung des Reichsarbeitsministers: 11“

I. Abschnitt.

Umfang der Kurzarbeiterunterstützung.

In den zugelassenen Betrieben wi

e 1. w

oder verstärkte Kurzarbeiterunterstüttzung demahneer

§ 2. (1) Zur allgemeinen Kurzarbeit werblichen Betriebe 105 b Nösag

zugelassen, in denen regelmäßi indes Angestellte beschäftigt v 11“

2) Gefolgschaften anderer Betriebe kann die

Um den

1

tützung sind alle ge⸗

Kurzarbeiterunterstützun 3 allgemeine 32 t bung nur gewährt werd triebe besonders zugelassen 1 en, wenn die Be⸗

(1) Die G F.

Die Gewerbearten oder Gewerbegruppen, d Betri zur verstärkten Kurzarbeiterunterstütung zugelalfen sünd g” von mir bestimmt. Die Bestimmung wird im eutschen Reichs⸗ verkündet und im Reichsarbeitsblatt veröffentlicht. Sie tritt, soweit nichts anderes angeordnet ist, mit der Verkündund im Reichsanzeiger in Kraft. 4 8 (2) Ist mit einem Betriebe, der zur verstä (2). nem Betriebe, stärkten Kurzarb V““ zugelassen ist, ein Nebenbetrieb räumlich er nach der Art der Arbeit nicht der Gewerbeart oder Gewerbe⸗ gruppe des Hauptbetriebes zuzurechnen ist, so gelten die Vor⸗

schriften der verstärk it S 2 Nebenbetrieb. rstärkten Kurzarbeiterunterstützung auch für den

(1) Der Vorsitzende des Arbeitsam tes hat die iter⸗ schtte sensung, ser Hehriah⸗ oder schlie inzustellen, i 1 is für ; Gewährung vorkiegt. ZZA11A“ (2) Ein Bedürfnis liegt insbesondere dann nicht vor wenn Betriebe oder der Betriebs⸗ 8 usam zu gewähren wäre. ö

(3) Auf Beschwerde Fentscheidet der Präsident des Landes Die Beschwerdefrist beträgt zwei Wochen. 1 § 5. Kurzarbeiterunterstützung erhalten die Arbeiter und Ange⸗ sowohl für den Fall

er Krankheit als auch für den Arbeitslosigkeit versiche⸗

Fall der

II. Abschnitt. Gemeinsame Boraussetzungen des Unterstützungsbezuges.

5

a) der Kurzarbeiter in der Do indes der Kur⸗ ver Doppelwoche mindesten eeitehüachen oder mindestens eine Arbeitsschicht etriebe beschäftigt wird,

b) der Arbeitsausfall auf Arbeitsmangel beruht

c) das Arbeits inf -hehe ringert it sentgelt infolge des Arbeitsausfalls ver⸗

(2) U rlaubstage

Arbeitsausfall auf Ar

2 in keinem

1 Fall in c. eitsmangel beruht. ceeheatn Tage, deren