16. Die allgemeine Kurzarbeiterunterstützung beträgt i 8 woche beim Ausfall von 10 Arbeitstagen: 8 v dvotxe n bei . wähnen. Bei den Versorgungswerten waren RWE, mit — 1 %
11(h) Aurzarbeiterunterstützung ist insoweit nicht zu gewähren, Angestellten, die nach den bisherigen Bestimmungen allge⸗ — meine Kurzarbeiterunterstützung erhalten haben, aber nach § 5 purgarbettes — w
aa⸗ 1““ LW111“ üeer stärker gedrückt. Das am Automarkt in den letzten Tagen für
28 BMW. bekundete Interesse scheint sich zu erhalten, die Aktie kam
als der Kurzarbeiter in den ausfallenden Arbeitsstunden andere z 8 1 b
entgeltliche Arbeit verrichtet. Sie ist zu verfagen oder zu ent⸗ dieser Verordnung nicht mehr unterstützungsberechtigt sind, weil Kurz⸗
ziehen, wenn dem Kurzarbeiter andere zumutbare Arbeit nach⸗ ihre Beschäftigung nicht für den Fall der Krankheit versicherungs⸗ arbeiter
gewiesen werden kann. §§ 90 und 93 a bis 93 c des Gesetzes über pflichtig ist, wird die allgemeine Kurzarbeiterunterstützung bis 8 ohne 1 2 3 4 0den hbeute wied „½ —% hö I e:
Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung finden ent⸗ zur Unterbrechung der Unterstützung, längstens jedoch bis zum Lohnklasse unter⸗ unter⸗ unter⸗ unter⸗ meht 5 wieder ½ höher Ra Von Maschinenbauwerten gaben
sprechende Anwendung. 8 86 Ablauf von drei Monaten nach Inkrafttreten dieser Verordnung haltene haltenen haltenen haltenen unten. 1 Muag um * nach, während Orenstein um ½, Schubert &
(2) Bei Kurzarbeitern, die in ihrer früheren beruflichen weitergewährt, soweit die sonstigen Voraussetzungen für den Be⸗ 1“ An⸗ An⸗ An⸗ An⸗ halten, 8 8 1“ 8 — Salzer um ot erholt waren. Am Papier⸗ und Zellstoff⸗Aktien⸗
Tätigkeit als landwirtschaftliche Arbeiter vfene zug der allgemeinen Kurzarbeiterunterstützung vorliegen. ““ gehörige sgehörigen gehörigen gehörigen Ar⸗ “ 1 8 markt befesttigten sich Aschaffenburger erneut nachs 1 % 2 Von
beschäftigt gewesen waren und für eine solche Tätigkeit noch in § 17 “ gehörzg v1““ o den Rüctttti⸗ 5 bi So2g . schäftigt d n und. 1lh. 4 e § 17. - . rverschiedenen Werten sind Westd. Kaufhof mit ei Rü 2
Betracht kommen, kann der Vorsitzende des Arbeitsamtes die Kurs Ausführungsvorschriften werden, soweit fie erforderlich sind, ãufige Anwendung einer deutsch⸗polnischen tungen viel leistungsfähiger ist als die älteren Schi um 1 und J “ 84 eer geeean,
I1“ auch dann E e wee 88. von mir erlassen EEI1“ 6,00 6,80 8,00 9,00 nblleinbarung über die Ergänzung des Wirt⸗ ein Ueberwiegen der Abgänge an veneraeea g ve Verkehrst Junghans mit einem solchen von 14 P zu nennen rü Aussi G er Kur . e . . v14“ 7˙9 3 127 ¹ i vur * altete 8 , Schiff zakti ETqEEEEEn; E“ 3290 18,30 2,00] m1,890 chaftsvertrags und des Verrechnungs⸗ kitungsschigem Sciffsmaterial über die Zugange zwar ihg Ber. und Noead, ücenee een e'eeaebrteattten zaben Sada
(1) Diese Verordnung tritt am 1. Sep ringerung des Umfanges, jedoch eine Steigerung der Leistungs⸗ Lloyd einen Teil des Sonnabendgewinnes wieder her
8
Bemühung Arbeit in diesem früheren Beruf verschaffen kann. “ 1936 n graft “] 8,20 10,00 12,00 14,00 169 abkommens b Kre EEv1. V. vVI. 10,00 14,00 18,00 22,00 2 . fähigkeit un it e. b m V 1 § 8. (2) Die allgemeine Kurzarbeiterunterstützung ist bis zum Ab⸗ vII, VIII . 12,00 17,00 23,00 26,00 9 iner Verordnung vom 1. September 1936, veröffentlicht benersaaga defftt end derzesegung ser intemefionalen LII11“ — 1“ esetzblatt Teil II Nr. 32 vom 5. September 1936, be⸗ “ Ee 98 vra-ie amn. per⸗ Sssen ea. zweiten Börsestunde setzte sich eine etwas freundlichere Tendenz
(1) Kurzarbeiterunterstützung darf erst gewährt werden, wenn lauf der Woche, die verstärkte Kurzarbeiterunterstützung bis zum 1X,’”X, XI 15,00 20,00 25,00 30,00 alun. dem Arbeitsamt von dem Fuührer des Betriebes angezeigt worden Ablauf der Doppelwoche, in die der 31. Fögußt 1936 8c. 8 v 8 — Aö bügieichsminister des Auswärtigen, daß die in Warschau — .u. durch. So zogen Farben wieder auf 161 an, AEG. und Vereinigte
ällt, nach G ee 8 ’ep ü 8 Betriebe oder der Betriebsabteilung von der Mehr⸗ d ; 85 4 geai ol⸗ Die allgemeine Kurzarbeiterunterstützung beträgt in der Donf 21988 i rast 4 . sicrden cge algschaft wegen Arveitsmangeis weniger als 1 Nn genen en ber EE1 woche beim Ausfall von 11 Arbeitstagen: vensh N,dul 1018h E rnae ag⸗ 8 80 Arbeitsstunden in der Doppelwoche gearbeitet 25* und htets Sätze dieser Verordnung zugrunde zu legen. “ Ars E11““ Kurzurbeiter S 1h end der Republik Polen vom % Fee Fn Kraftfahrzeughandel und gewerbe im Fuli 1936. Stahlwerke erholten sich um je ⅛, Siemens um . Dagegen ä tatsächlich in der Doppelwoche eintritt, für die e (3) Mit dem 1. September 1936 treten außer Kraft 8 8 Kurz⸗ 2. unmens über 89 „Saen en im Warenverkehr zwischen Nach dem Bericht der Fachgruppe Kraftf 9 ermäßigten sich Reichsbankanteile um ¼ T. ange eig t 1 1 8 3 1“ 1 “ 8 3 1 1 1 ;1439 8 arbeiter 4 schen? ei un er Re⸗ ublik N ₰△₰ 86 . 98 2. . b 8 1 Fq⸗ grut⸗ e Kraft ahrzeuge und Kra t⸗ ürs 1 7 . 7 . . 2 2) Die Anzeige wirkt, solange Mitgliedern der Gefolgschaft 8 5 v.ne 9 ei des Fesazan esteeunteseh 8 ohne 1 2 3 4 -h eütengkommen, vom Hienaben 19 Ferehene hes sehrxngbedarf bringt die Umsatzlage im Monat Fun d. J. vejec⸗ Ak “ 11u1“ des Betriebes Kurzarbeiterunterstüßeung zu “ hber⸗ verflärkte Kurzatbeiterunter⸗ Lohnklasse unter⸗ unter⸗ unter⸗ unter- weeteunber 1936 ab vorläufig angewendet wird. Ir dem 1 “ Tendenz der Kraftfahrzeugumsätze zum Aus⸗2 tien zur Notiz. Diese Kurse blieben dabei behauptet. Farben die Unterstützung unterbrochen, so ist vor erneuter bung stützung vom 7. Juni 1935 haltene haltenen haltenen haltenen unseAengfel heißt es u. a.: Die vertragschließenden Teile sind stelle fü x8. EET“ Seses nissen die von der Forschungs⸗ schlossen erneut befestigt mit 161 ½, AEG. mit 36 ⁄¾, Ver. Stahl⸗ “ frühestens mit der Woche, in die Anordnung uͤber, die Behandlung gesetzlicher Feier⸗ v deee dda n ehen s. känig 1 ine Keafge wöntschen Fedegegen Waren⸗ errechnet wnrden⸗sand um versse — zo de h nüge 1111 3) Die zung beginnt ens 8 ET“ rbeiie nbferlüs n gehörige sgehörigen [gehörigen [gehörigen, RKraaz. Aus⸗ un infuhrgeschäfte mit Lieferüngs⸗ 4 . ZeSeeh ¹ 1 nittli höhere Umsätze als 1 ¹“ 18eda ümses aielekten ““ 8 geten riien über die “ des Heltsch gorn scher Monat des Vorjahres erreicht worden. Allerdings Von den zu Einheitskursen gehandelten Industriewerten fielen 8 III. Abschnitt 8 “ ee Prösident 86 etsvertrages vom 4. November 1935 hinaus zugelassen Ba eden I der Handelsumsätze im Berichtsmonat nicht so Ver. Glanzstoff mit einer bei stärkerer Nachfrage erzielten Steige⸗ 8 1 . G “ 8 18“ 1 Der 98 8 “ 7,00 7,90 9,40 10,50 Für Lieferungen deutscher Waren nach dem polnischen j . gt star wie in der ersten Hälfte d. J., in der der Vor⸗ rung von 6 % auf. C. W. Kemp gewannen gegen letzte Noti Allgemeine Kurzarbeiterunterstützung. “ ddeer Reichsanstalt für Arbeitsvermittlung und u““ 840 9,80 11,20 12,60 NaAbnliet und von Waren des polnischen Zollgebietes nach lahresumsatz um 16 % überschritten wurde. 2. d. M. 8 9%, Neu Guinea bei Reparti 8 dig eh- vxes 8 § 9. 16““ 8 Arbeitslosenversicherung. h6“ 9,60 11,60 14,00 16,20 1 uttland zur Erfüllung von Geschäften, für die nachgewiesen Zieht man zur Beurteilung der Lage des Personenkraftwagen⸗ gaben Cerrs eimner Glas par rn N. Andererseits (1) Die allgemeine Kurzarbeiterunterstützung wird nur den 14AX“ IV. N.VI. 11,50 16,40 21,00 25,60 a9 9 se während der Geltungsdauer und im Rahmen des marktes die Zulaffungsstatisti heran, so ergeben sich folgende und Sächsis „Glas gegen letzte Notiz um 4, Tack um 3 77 Kurzarbeitern göwahrt für welche die Arbeit in der Doppelwoche “ VII, VIII 14,00 19,00 27,00 30,40 78 cee ene sche tsrr hns⸗ 341* wurden und Ziffern: Abgesetzt wurden insgesamt 20 752 Wagen im Juli 1936 5 Sächfische Webstuhl um 346 nach. Die Großbant⸗ sowie n suünfeoder mehr vollen Arbeitstagen wegen Arbeitsmangels Anlage zur Verordnung über Kurzarbeiterunterstützung. X, X, XI. I17,00 † 22,00 [ 27,% 3200 [ 8. “ “ “ e. 1888 anc ene ünesee . enechace vzuas ne 78 . “ — kn 9 6 2 gerechtfertigten ber n. ona p anden 128 96 ersonenkraftwagen rzbank und DD⸗Bank wurden je iedri i Bom 5. September 1936. Bekanntmachung. ir etst nach Ablauf des Vertrags abgewickelt werden, sowie ihren Käufer, während im Vorjahre innerhalb des veraafs Zebt⸗ Am R K; 1 S. 2 ““ 3 gezahlung dieser Lieferungen die gleichen Be⸗ raums 108 358 Stück abgesetzt wurden. Der stückmäßige Umsatz⸗ 89 kere. ⸗ tonnten Altbesitz bei kleinem Anlageinteresse 8 um 5 Pfg. auf 114,80 anziehen. Mittlere Reichsschuldbuch⸗
ganz ausfällt. 1“ “ (2) Ein Wochenfeiertag wird in dieser Doppelwoche als Aus⸗ Tabeltenfätze der alte⸗ it t 1
e de gemeinen Kurzarbeiterunterstützung. 8 T“ 8 ser I un
Die am 5. September 1936 ausgegebene Numma gen und Vergünstigungen wie während der Geltungsdauer Fhe⸗ gegenüber dem Vorjahre beträgt mithin 7,9 bzw. 19,0 % gg;
Dagegen ergibt die Wertschätzung der Fachgruppe Kraftfahrzeuge forderungen sowie Wiederaufbauzuschläge waren leicht ermäßigt.
falltag gezählt, wenn die Arbeit in der ihr unmittelbar voraus⸗ 1t b 8 Büt 8 ¹ “ 1 er Doppel⸗ 8 8 v 2 1 EHAh- gegangenen “ den mindestens fünf “ L in h opr des Reichsgesetzblatts Teil I enthält: vpihnten Wirtschaftsvertrags. Das gleiche gilt für Waren⸗ Wochentagen wegen Arbeitsmangels geruht hat. — ——————— Erlaß des Führers und Reichskanzlers über die Laalsgen, die zum Ausgleich der beiden Londeronten nach Ab⸗ und Kraftfahrzeugbedarf, die auf Grund der Preise für die jeweils Umsch.⸗Anleihe unverändert 88,10 § 10. “ Ku Kurzarbeiter mit des Gnadenrechts in Ehrengerichtssachen der Deutschen s vom 4. November 1935 erforderlich billigste Limousine jeder Marke und jeden Typs aufgemacht wurde 2 Fi (1) Die Höhe der allgemeinen Kurzarbeiterunterstützung be⸗ “ A schaft. Vom 15. August 1936. E1“ vie sitber Iie bebh ench Zur Durch ührung dieser Ver⸗ r N. znr. von 62 767 000 RM für den Juli 1936 und 61 059 000 Am Kassa⸗Rentenmarkt lagen einige Serien der ostpreußischen stimmt sich nach Lohnklassen, nach der Zahl der Angehörigen, die 1 1 2 3 4 oder Erlaß des Führers und Reichskanzlers über die Dana lr 9 8 esetzt * 17 des Deutsch⸗Polnischen Wirt⸗ “ für Juli 1935. In den ersten 7 Monaten 1936 beträgt landschaftlichen Goldpfandbriefe bis 1 %h schwächer. Dto. Sachsen vom Kurzarbeiter unterhalten werden, und nach der Zahl der Lohnklasse Ll; Ne. n marches⸗ vhrten mehr aktiven Dienstpflicht in der Wehrmacht. Vom 24. August! Lng,e. “ f Fgierungsausschüsse mit den dort er Wert der zugelassenen Personenkraftwagen 379 810 000 RMN wiesen Schwankungen nach beiden Seiten auf. Prsvwim nleth ausfallenden vollen Arbeitstage. 8 Sg altene haltenen haltenen haltenen unter⸗ Verordnung über das Dampfkesselwesen. Vom 27. R 8 ne. 9 bestehen. Sie vereinbaren auch, bis zu w 330 490 000 RM im gleichen Zeitraum des Vorjahres. begegneten noch gerin Anlageb “ aegvegr asce (2) Für die Bestimmung der Lohnklasse ist das Arbeitsentgelt 82 1 An⸗ An⸗ An⸗ haltenen 1936. 1 gei 2 6 TEöF. s⸗ oder Zahlungsfristen der ein⸗ Die entsprechenden “ betragen also 2,8 % für den s Fercigerm Anepes⸗a e bes n. . Ther Atesrs zugrunde zu legen, das der Kurzarbeiter bei voller Beschäftigung “ bri brigen gehörigen gehörigen, n⸗ Vierte Verordnung zur Durchführung der Vorschrifte eleerannten Ges häste 2 erstrecken können und welche Juli bzw. 14,9 % für die ersten 7 Monate. schlesien um 7½ anzogen. Von Länderanleihen gaben er Meck⸗ ngder debriebeüblichen Zahl von Arbeitsstunden erreicht haben G gehörige gehörigen sgehörigen [gehörigen gehörigen die Prüfungspflicht 28 Wirtschaftsbetriebe der öffentlichen g eeZer hs “ Ne. nach Das Auseinanderklaffen von gucmahige⸗ 1 e lenburg⸗Strelitz um 76 nach. Sonst gaͤlten met Vortagskurse würde. b Vom 29. August 1936. 8 1 b in ; rden. Die Polnische Re⸗ Umsatzsteigerung beweist deutlich, daß si g Fe „ger sofern überhaupt Notierunge f . Schliehli ümn . d8) Wird der Lohnausfall des Kurzarbeiters durch Mehrarbeit 8 Bierte Verordnung über Ordnungsstrafen bei Uebe zer n FSse ee auswärtigen Angelegenheiten . 88 b1“ 8 neen. ger “ it 8 n üesssves Schließlich sind noch den Arbeitst oder durch andere Vorkehrungen ganz oder I... 1,10 1,30 1,50 tungen von Preisfestsetzungen für Lebensmittel. Vom 31. Müle Stadt Danzig auf Grund der Verträge von Versailles f äßj ö1“; ““ postschätze mit einer Einbuße von 20 Pfg. zu erwähnen. 19 11 e, Weayrvevnten 8 hor Ir 1˙20 1,50 1,60 1,80 ec zung betraut ist, behält sich das Recht vor, zn exklären, daß Beuung se esn naüh ger Umsatzsteigerung, wie sie sich aus der Pfandbriefe und Komm.⸗Obligationen waren völlig unverändert. T sgeg 1 P „„ 2 . 6 8 8 88 2 8 8 bʒ 8 6 vvra 4 8 88e 8 1 : 5 Hã 2 üe 8 8 g.ez - g 1 arbeiterunterstüͤtzung anzurechnen. 82 I 84 8* 8 18 Verordnung über den Pfacenngeschut 8 u h hi1 e. e S e ” 1 E1“ A1“ “ E“ Industrielle Schuldverschreibungen tendierten freundlich 1 . Urlaunbsmarken und Urlaubsgeld im Bauge und n iie in ihr niedergelegt sind. Dieser Vorbehalt verchge Mehenrdeberzugr, aeens Seceeiere 1. einen Blanko⸗Tagesgeld erforderte unverändert 3 — 3 4 7. 8 — legt. Gera ei den Marken An⸗ S 5 1- „die den größten An Von Valuten errechnete sich das Pfund mit 12,54 %, der
(4) Als unterhalten gilt ein Angehöriger, wenn der Kurz⸗IX., V, G 1 arbeiter zu seinem Unterhalt nicht nur vorübergehend und nicht 889 Lüee 88 n. 8 888 Baunebengewerben. Vom 31. August 1936G. it auf die Bestimmungen dieser Vereinbar die d. X. X, 1 — 1 Verordnung über die Vereinnahmung gerichtlich ertrseg, golen bezüglich der Freien Stadt damig elngegangen ö 111.““ senemn. i, die Potar mit 2,49
b . Be⸗ achen. Das drückt sich auch in dem Unterschiede 2 S Rechte. Diese Wmischen dem Durchschnittswert jedes abgesetzten Wagens, “ er Zulassungsstatistik errechnet wurde, und fna, der sich aus
nur geringfügig beiträgt. 1 8 8
(5) Die Höhe der allgemeinen Kurzarbeiterunterstützung be⸗ Die allgemeine Kurzarbeiterunterstützung beträgt in der Doppel⸗ Geldstrafen. Vom 3. September 1936. d mißt sich nach festen Sätzen, die sich aus der dieser Febbehnune woche beim Ausfall von 6 Arbeitstagen: Verordnung über Zolländerungen. Vom 3. September enbe gr dhelensr errrggsich zustehenden anliegenden Unterstützungstabelle ergeben. v““ 1 9 t Umfang: 1 ½¼ Bogen. Verkaufspreis 8s RM. Nr hge des Austauschs 24⸗ ebe. hach
IV. Abschnitt. 8 “ “ Kurz⸗ büchesbeiter mi sendungsgebühren: 04 RM für ein 18 oreinsend satfinden soll, in Kraft. Die Vereinbarung bleibt noch vens E“ ergibt, aus. So betrug dieser Wert im Monat 8 8 — 8 I(‚q besler Berlin NW 40, den 7. September 1936. uie nach dem Außerkrafttreten des Wirtschaftsvertrags t1932 nach den Händlerberichten 3800 R und nach den vor⸗ Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperru
b Verstärkte Kurzarbeiterunterstützung. 8 88. Ners 1 2 3 4 oder b ; t. Dr. Hubrich. November 1935 in Geltun schaftsvertrags sichtigen Schätzungen der Fa gruppe Kraftfahrzeuge und Kraft⸗ 1 8 8 sr hehs 918 § 11. eee dLohnklase untet⸗ unter⸗ aunter⸗ unter⸗ mehr avrrs821. „Reichsverlagsamt. Hor.⸗Huhrich. V . 1“ . fahrzeugbedarf rund 3000 Rs “ maßregeln. “ ae. z. Füg. sn ieA. Drr cse „paltens haltenen haltenen haltenen hunteren. evhöne Bekanntmächung.. b IEI Jahreszeitlich betvachtet brachte d i 1936 i Tierseuchenstand idi † 1“ sgS. gn 11“ 8n- b- beeeamen An⸗ An- ba ““ zel achung. 8 Ferung deutsch⸗ungarischer Handels⸗ schnitt der berichtenden Betriebe hs K.. he im Durch⸗ u am 1. September (Scheiding) 1936. schasfigt werden “ g8. 8 1*8 . v’sasngoes.l Kovember 1935 hatten in Berlin Vertreter des Deut⸗ durchaus runkinbgeinuh war innerhalb des Kraftfahrzeughandels 1e“
2) 8 itsstund die einem ochenfeiertag ausfallen, Gesetz über die vermögensrechtliche Auseinander is und des Königreichs a4 viee bs,it urchaus uneinheitlich. Bei etwa der Hälfte Bericht⸗ b jeni z 2 “ 8e ““ 1,80 2,20 2,60 3,00 3,40 wwischen dem Lande Lippe und dem im ehemaligen Fürgsmm über die ““ 1“ Notenwechsel eine erstattung beteiligten Betriebe eigte sich 8 ber gg Bericht⸗ usw chstchent, sind die Kamen derjenigen Länder, Regierungs⸗ hüsellen F E A111““ 2,00 2,40 3,00 ‧ 1320 3,60 Lippe zuletzt regierenden Fürstenhaufe. Vom 27. Augrfe Alang zum Handelsvertrag e Zusat⸗ delsumsätze vom Juni zum Fuks während sich “ Kinderpeft Maul⸗ DOL Tvrkn; eichnet, in denen gegangenen Doppelwoche infolge Arbeitsmangels weniger als I1“ 2,40 3,20 3,80 4,40 5,00 Verordnung über die vorlaufige Anwendung eines d Königreich Ungarn abceschlassen Diese e eich bei einem großen Teil der anderen Unternehmen noch Beenn, Pockenseuche der Schafe Rotz⸗ Leschlseuche ern⸗ 8* LUresnes 80 Arbeitsstunden in dem Vetriebe beschäftigt war. y—1““ ballwuürverdacht cher eflseefceferr
1 VII, V . — 1 7. 3 Verordnung über die vorläufige Anwendung einer üeangewendet. Nunmehr ist, wie der Rei LE’ 1 igte Person wie im Juni bei 7500 RM hielt nach den eingegange Meld ichistage 80 § 12. IX, X, XI 5,00 6,60 8,20 10,00 ] 912,00 i eerahn ber die ee des Wirttlllnen du unmehr ist, wie der Reichsminister des Ganz allgemein ist festzus 8e1n. es. Ala. jn gegaugenen Meldungen am Berichtstage zu melden 1 81 b 5, 1 2 polnischen Vereinbarung über die Ergänzung des Wi igen durch Veröffentlichung im Reichs en Ugemein ist fes zustellen, daß der Saisonrückgang in d waren. Die Zahlen der betroffenen C ; MM d 71) Die verstärkte Kurzarbeiterunterstützung Nles die Die allgemeine Kurzarbeiterunterstützung beträgt in der Doppel⸗ vertrags und des Verrechnungsabkommens. Vam 1. Sexelem 5. September d. . aentce hhest Beetnzerhennt Jahre frühzeitiger eingesetzt hat als im Vorjahre. S fassen alle . eeer. ööre Doppelwoche 40 % des Unterschiedes zwischen dem tatsä 5 er⸗ woche beim Ausfall von 7 Arbeitstagen: 1936. “ “ 38 tworden. Der Austausch der Ratifikationsurkunden hat . Die Verteilung der Verkäufe auf die einzel U in denen die Seuche nach den geltenden Vorschriften noch nicht fur eeö ee dem eezt an e⸗ 8. Hir 4 Seereen Militärtarif für Eisenbahnen. agust 1933 in Budapest stattgefunden. Die Vereinbarung zeigte einen Anteil der Neuwagenumsätze hnb Ges msusgruppen erloschen erklärt werden konnte arbeiter in 80 Arbeitsstunden erzielt hätte, wenn die Arbeitszei Kurzarbeiter mit .September 1936. den darin ent esti 8 ültij 981 F. D s 1 8 Gesamtumsatz von 10 1 im Betriebe nicht verkürzt wäre. v Bekanntmachung über die Aufhebung des Artikels Aüllirer 1986 in H 1““ ich geälich vn n- Ben. gchenachen en v— Veshah enn zer in 8 Sehee Fe. eTeens Leeetsen 1 arbeiter Staats örigkeits 8 zwi dem Deuts Reichaltlcer glei 1 8 8. Betrighettaff⸗ 8 eteiligt. 3 5 2 S er „insgesam euchter 4 oder Staatsangehörigkeitsvertrags zwischen dem Deutschen Re de gleichen Reichsgesezblatr-Nummer wird auch die Rati⸗ Reifen, Betriebsstoffe usw. entfiel ein Anteil” Preier, Gemeinden und Gehöfte mitenthalten gesamt Circieasa
9 Für jeden Angehörigen des Kurzarbeiters, der von ihm 8 8 — 1 2 z unterhalten wird, erhöht sich die verstärkte Kurzarbeiterunter⸗ e mehr der Tschechoslowakischen Republik. Vom 19. August 1936. eines weit 9 4 3 w b 22 — 5 stützung um 10 % dieses Unterschiedes, bis das volle Arbeits⸗ uͤnter⸗ unter⸗ unter⸗ unter⸗ unter⸗ Bekanntmachung zum Internationalen Uebereinkumm ggeben. E Panhalt c ens beiden Ländern E“ 4 Preisentwicklung für gebrauchte Fahr⸗ entgelt für die Arbeitszeit von 80 Arbeitsstunden in der Doppel⸗ haltenen haltenen haltenen haltenen Schutze des “ Lebens auf See — Schiffssicherssmterzeichnete 2 n das am 2. Dezember 1935 in E mo eigende Tendenz aufweist. Nach den vor⸗ 8 See. . An⸗ An⸗ An⸗ ütze nsch ebe 42 1 e zeichnete Abkommen über die Zahlungen aus dem iegenden Angaben wurde beispielsweise im April di 2 Maul d K 8 Als unterhalten gilt ein Angehöriger, wenn der Kurz⸗ gehörigen gehörigen gehörigen 1 isr London 1929 — (Beitritt von Panama). Vom K. michen Warenverkehr, das bereits vorläufig auf ein Verkaufspreis von 1250 RM Hes ehnen 30: Rl 8. 2 UGhrs g ses d Fe e. dn — ; Sn ic5 — 9 g 1 5 b 5 1 A Verordnung vom 3. D. 935 det wi erreicht, de ü 1 11e 1 e; : Rhein⸗Wupperkreis 1 Gemei Str Gienl. arbeiter zu seinem Unterhalt nicht nur vorübergehend und nicht Bekanntmachung über die Ratifikation der deutsch⸗oungehehenusch der IZEö“ Ieneanceür ee üher 1809 sena im Mai auf 1500 RM im Monat Sgeeax ve. ggczaescshs nur geringfügig beiträgt. 8 Vereinbarung zur Aenderung der ersten und zweiten gutehpest stattgefunden. Mit Wirkung vom 28 8 936 fahrzeughändler eine weitere Seieien die berichtenden Kraft⸗ 1 Schweinepest (Pestis anurn). V. 2 1 8 1 3,40 4,50 5,10 einbarung zum Handelsvertrag. Vom 1. September 18eezumen nach sei Ariti gleichen Tage ist der D aa rlössteigerung je Altwagen, denn — 1: Köni HEene.ge K . V. Abschnitt. 57* 8 öö 4 2 1 ch seinem Artikel 8 in Kraft getret urchschnittspreis la auf der bis : Königsberg Pr. 4 Gemeinden, 4 Gehöste IU1 . 4,00 5,20 5,80 Bekanntmachung über die Ratifikation des deutsch⸗ungn s Pöhe von 1600 RM Dheses Ann ge noch nicht beobachteten 3 Geh.), Wehlau 1, 1. 2: Stalluptnen l 88 neu 3 Gem., “ — — 9 *e 8 8 8 2 1 8 8 g4 8 zirr „1. „1. : G 2 h““ 88 88 98 18 15,0 EE1“ ͤ ng der Unternehmungen im Augusft. 1““ Uebergang von Neu⸗ ee e efhrnahe berg 4 1 Stralsund Stabt 1, 1. 11: Militsch 2, 2 (2, 2). 12: Serlg 1 81 5 8 1 . 8- „ 8 8 p : 8 8 1 re 2 — 8 N 1 Im: 2 8 has 8 d 5 r . 8 2 22 S 244 „ 8 a „ 3 4 : J st e 7 2 7 1 8. „ 4 die (orEntandig, de Lestattya e drssshn FMöS IX, X, XI. ’ 9,90 15,00 21,00 sendungsgebühren: —,04 RM für ein Stück bei Vorein⸗ mitteilung des Statistischen Reichsgamts wurden im ner, Reener erser Frafttehesnee echöhtes ungebot besser erhalte⸗ furt 1100z3 vnnch 2 7 2 9 Fhar⸗ 1 2, 1). 13: Cuer⸗ Fung, 16 50sn Utern rstützung 8 samt, Die allgemeine Kurzarbeiterunterftützung beträgt in der Doppel Berlin NW 40, den 7. September 1930. * nssssr he Uen Fög 189 Mill. RMdem Markt zuführt zeuge mit entsprechend höherem Preis München 3, 3 11, 1), Basserburg 8 zen⸗ 8 Sae. 48: Ferh⸗ (2) Der Betrieb hat die Kurzarbeiterunterstützung auf ver wsE N.Aiseb ze Reichsverlagsamt. Dr. Hubrich. 8₰ 68,5 Mill. RI vorgenommen —— Die Umsätze der den Handelsabteilungen angegliederten Re⸗ 1““ 6 des Arbeitsamtes lostenlos zu errechnen und Kurzarbeiter mit — — zusammen 142,8 Mill. RM. 37 Aktiengesell⸗ Harcurmertscetam Fater im Monat Juli um durchschnittlich Milzbrand (Anth “ b r hat die Voraussetzungen für die Gewährung der Kurzarbeiter⸗ . — it einem Nominalkapital von 13,t Mill. RM wurden * gegenüber 1935 erhöht. Mit dieser Steigerung ging ein An⸗ 3 nthrax), unterstützung nachzuweisen; Angaben des Kurzarbeiters hat er öriher Rve 8 Ni t tli arunter keine wegen Konturseröffnung. Der Kurs⸗ wachsen der personellen Umsatzleistung einher und zar stie die 3: Osterode i. Ostpr. 1 Gemeinde, 1 Gehöft. 5: 3 Kreistier⸗ nachzuprüfen. 8 ohne 1 2 3 mehr 1 am 1 es. gegen eEeu im Monat August ausgegebenen Umsatzleistung jedes in der Werkstatt Bes äftigten don 400 M; arztbezirk 1, 1 (neu). 6: Zauch⸗Belzig 1, 1 (1 1) 9: R 2 663) Der Vorsitzende des Arbeitsamtes kann anordnen, daß unter⸗ unter⸗ unter⸗ unter⸗ b 8 8 ürmg 69,1 Mill. RmM. im Juli des Vorjahres auf 450 RM im Berichtsmonat burg 1, 1. 15: Eckartsberga 1, 1, Mansfelder Seekreis 1 11I.- 3⸗ sich der Kurzarbeiter an arbeitsfreien Tagen beim Arbeitsamt zu haltene haltenen haltenen eg Sg haltenen Deutsches Reich. 8 wurden 180 Gesellschaften m. b. H., 1221 Einzel⸗ Sangerhausen 1, 1 (1, 1). 17: Pinneberg 1,1 d, 1) 1ee. “ 8 14 vedeege sehd en dehdelden behrcben „ Der Französische Botschafter Andrs Fran EE1“ Genasemfchaften ge⸗ E“ Hüeaheim 1, 1 (1, 1. 384 8 1 ehörigen Berli 2 Währen mne; 8 498 G chaften m. b. H. (darunter 5 8 1— L0. 36: au a. d. Isar 1, 1 (1, 1), Vils⸗ weehe Poncet hat Berlin am 2. d. M. verlassen. Währad ats wegen gelöscht), 1175 Einzelfirmen und Personal⸗ hofen 1, 1 (1, 1). 41:⸗ Flöha 1, 1 (1, 1). 47: 2 8 d. 5. Heidenheim 1, 1 (1, 1). 50: Lahr 1, 1, Ofsenburg 1, 1 (1, 1). 53:
Die Kurzarbeiterunterstützung wird jeweils für eine Doppel⸗ 8 1 „ 8 2 2 8 — n woche Fh. Der Führer des Betriebes bezeichnet in der An⸗ Abwesenheit führt Botschaftssekretär Lamarle d ne arunter 81 von Amts wegen gelöscht) und . . zeige (3 8) den Tag, mit dem die Doppelwoche zu laufen beginnt. 4,60 88 schäfte der Botschaft. nschaften. 111“ 2 zerliner Börse am 7. September. Altenburg 1, 1 (1, 1). 65: Bernburg 1, 1. (1, 1). “ 1 5,60 140 8 .“ VI. Abschnitt. III 6,80 8,00 1 Aktien abb 8 Tollwut (Rabies).
4 „ - ge vor b 5 röckelnd. — Renten gehalte 8 8.
Uebergangs⸗ und Schlußbestimmungen. IIv, V, VI. 9,20 12,00 . Kunst und Wissenschaft. nde Leistungsfähigkeit der deutschen In bder alei b 8 vvegasgh : Johannisburg 1 Gemeinde, 1 Gehöft, Lock 2, 2, Neiden⸗
8 1 8 3 3 1 otte d 1 1G 8 „in der die Sonnabendbö 2, 2, Ortelsburg 2, 2, Osterode i. Of⸗ . : Mülrrsch
VII, VIII 11,20 14,00 8 rarten für September. Handelsflotte. In der gleichen stillen Haltung der die S ndbörse burg 2, 2, Ortelsburg 2, 2, gw5Nee
Zahresstammkarten für Septemb en Erhebungen des Statistischen Reichsamts hat si schloß, setzte der Verkehr zum Wochenbeginn ein. War jedoch i ** ¹, Namslau 1, 1, Dels 1, 1, Trebnitz 3, 3. 2 eichsamts hat sich der vorigen Woche eine trotz der Geschäftslosigkeit vorhandene Tollwutverdacht (Rabies)
it. 8 . 15. 8 Iäö. 10,00 13,20 16,40 1 (¹) Soweit etriebe, in denen regelmã ig weniger als zehn Die allgemeine Kurzarbeiterunterstützung beträgt in der Doppel⸗ Die Ausgabe der Jahresstammkarten für vden ürbestand der 8 c. Heichs a eea ahder nengeftecte hechastigt Fesenede hmt he Ba. woche beim Ausfall von 9 Arbeitstagen: vevep III . E 0,9 “ Widerstandsfähigkeit zu beobachten, so wirkte sich heute die Order⸗ 1: Bartenstei 5; EE“ t . 8 1“ vbrrallsraße 8 hüerne⸗ Vortage des Verirages sutt, n * sctgang 8,4 8 bzw. 3,8 % bzw. 1,9 % betrug. Den mangel stärker in einem Abbröckeln der Kurse an den Aktien⸗ 1, 1, 11“ 1 Gehöft, Gerdauen 1, 1, Labinu (2) Die Zulassungen von Gewerbearten oder Gewerbe⸗ “ für die Staatsoper Unter den Linden für Mäülbon 111289 etr2” 100 BRT. im Jahre 1935 stehen märkten aus. Die Kulisse, die bisher das geringfügige Angebot burg 2, 2, Osterode i. Ostpr. 2 Fa e n v“ 4 oder stellungen und für das Staatliche Schauspielhe gegenüber. 8eeh Laa allein 119 400 BRT. Neubau⸗ aufgenommen hatte, verhielt sich heute abwartend. Nur in Deutsch Krone 1, 1, Trebnitz 4, 8. 12: — Pen⸗ 3: * an für ein Schiff eine durchschnittliche einigen Werten war Aufnahmeneigung vorhanden. 88 Stärkere Rosenberg O. S. 1, 1. 15: Liebenwerda 17 259 enn gobe Lg
ruppen zur verstärkten Kurzarbeiterunterstützun die bisher grupp 3 er er urzo terunterstützung, die h ohne 1 2 3 — Abschwächungen erlitten Montanwerte. So hatten Ver. Stahl⸗ Geflügelcholera (Cholera avium) 1 wium). 8
“
verkündet worden sind, bleiben in dem bisherigen Umfang in mehr orstellungen. er von 20) Iarhh. I. Farky ern. K raft, bis eine Einschränkung oder Erweiterung der Zulassung Lohnklasse unter⸗ unter⸗ unter⸗ unter⸗ r. 6 8 g 1 unt 1 4 — g- Jahren an, so wäͤre für die Handelsflotte eine von mir bestimmt wird haltene haltenen haltenen haltenen haltenen Die Stammkartenpreise betragen je Vorstellung daess 98 Mindestgröße der Erneuerungsarbeiten zu 8. LX“ An⸗ An⸗ An An 9 1 Staatsoper Unter den Linden: indesterfordernis ist mithin noch nicht erreicht, werke einen Kursverlust von 1 ½ %, Mannesmann und Klöckner Fg8 ANeihenbura 2 0 icstün 8 gruppe zur verstärkten Kurzarbeiterunterstützung neu bestimmt, gehörige [gehörigen gehörigen gehörigen gehörigen 1. Rang 1. Reihe, Sperrsitz 2. Rang .htte noch S. Jahres 1935 erfolgten Neubauten in der einen solchen von je 1¼ % und Hoesch von 1 ³8 % aufzuweis 5 Ger : Neidenburg 2 Gemeinden, 6 Gehöfte (davon neu 1 Gem. ve zur verstart swzarbfiees bung NeSee. G an Reihe, 1 . 22 hetwa * unter dieser Grenze liegen. Die Alters⸗8 akti “ 128 % aufzuweisen. 3 Geh.). 5: 4. Kreistierarztbezirk 1, 1 (1, 1), 6. Krsbez 1 o scheiden die Gefolgschaften der Betriebe, die dieser Gewerbeart 1.— 9. Reihe .6,00 RMN 3. Rangg er deutschen Handelsf N.vvev 1 Braunkohlenaktien blieben bis auf wenige Ausnah gest 7: Guben 1, 1. 11: S - rsbez. 1 Geh. (1) oder Gewerbegruppe angehören, aus der allgemeinen Kurz⸗ Sperrsitz 10.—16. Reihe 5,00 „ 4. Rang Jter als n- 9 afatu ist aber immerhin Anfang eens “ ge Ausnahmen gestrichen. 13: Beuthen O. S vn 3 (1, 3). 12: Löwenberg 1, 1 (1, 1). 6,60 7,50 8,50 do. 17.—22. Reihe 4,25 „ — Schiffe SSen ns Ja ‧ Anfang 1936 waren Meist etwas höher gelangten Kaliwerte zur Notiz. Von Rosenberg “ be wwae 2, 2, Oppeln 1, 1 (1, 1), 9 p 3 Jal re a mehr 1 29 z 8 82 „ 8 7 2 8. 8 S.S. 2, 2). 20: H 2 2 2) 8 üsdel 8 vce 3 JFe mehr als 2% über zehn chemischen Papieren gaben Farben zunächst um ‧4 25 nach, konnten dorf Stabst 1, L., h. 35: Fürhereibbrrn 1,3 6 3 29. ·— 7 82 8 . U
arbeiterunterstützung mit Ablauf der Doppelwoche aus, in der 1.. .““ 33½ v 8 Staatliches Schauspielhaus: 1 über 20 Jahre alt. Bei ei 7 Hor - — ahre alt. Bei e vi igen Be⸗ s ; 5 ; 8 M der deu Jaßgre alt ei einer richtigen Be⸗ aber schon im Verlauf der ersten Viertelstunde den Sonnabend⸗ wörth 2, 2. 53: Saalfeld 1, 1 (1, 1) 2 9 8
diese Zulassung der Gewerbeart oder Gewerbegruppe in Kraft b d. 128 1520 tritt, und gehen mit Beginn der folgenden Doppelwoche in die II. . . 2 1 4. 1 ihe ts 8.F 9 ö’’ verstärkte Kurzarbeiterunterstützung über, soweit die Voraus⸗ Iv, V, VI 15,00 18,40 22,50 Orchestersessel, Sperrsitz Sperrsitz 10.— 15. Reih⸗ Pülttel der sen eeenn ist zu berücksichtigen, daß schlußkurs von 161 % wiede 8 . setzungen für den Bezug der Kurzarbelterunterstühzung er⸗ VII, VvII. 18,50 21,60 29,00 1.— 3. Reihe 4,00 RN 2. Rang sinfolge der Hen Handelsflvite, das jünger als zehn 8 - erreichen. Von Elektrowerten sind ⁷) An Stell 8 s 1. ö ““ HF“ 10. Sperrsitz 4.—9. Reihe 3,25 „ 3. Rang „ beschwindi kei echnischen Fortschritts im Schiffbau, der Schuckert mit — , Siemens mit — % und Gesfürel mit — *%, eec. 8.9 e der Namen der Regierungs⸗ usw. Bezirke ist die gkeit und der Verbesserung der Ladeeinrich⸗] dagegen Accumulatoren gegen letzte Notiz mit † 2 % zu er⸗ aufgeführt e laufende Nummer aus der nachstehenden Tabelle
fnnt sins.