WWI11A1““ Erste Beilage 1nö Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
““ öee---öö]“];; h““ Verlin, Montag, den 7. September 1936 1 FEVgabellarische Ubersicht * “ —
8 S. 8 8 8 1 8 8 8 I1I1“ 18 88 8 111 18 1 8 88 1 „ 8 . 8 SFcht he.Fee d Beschälseuche der Pferde, Schweinepest, Milzbrand,“ 8 ü ie Clearing⸗V über den Stand der Rinderpest, Maul⸗ und Klauenseuche, Lungenseuche des Rindviehs, Pockenseuche der Schafe, Rotz, „, 8 v“ 1 d 66 Handelsvertragsverhandlungen als auch über die Cle V
2 nese egits olber 2. 1. G2. ah k irt q t es us an es. handlungen, liegen zur Zeit nicht 88 ie Clearing⸗Ver⸗
—
— — . 3 1 “ Das vorläufige Handelsabkommen mit Italien wurde noch Lungenfeiche „ Beschälseuche Brotpreiserhöhung auch in Paris. Dauer von 9 Monaten erteilt werden. Die Bank von Lettland hat am gleichen Tage in der Ministerratssitzung, die unter Vorsitz Rinderpest Maul⸗ und Klauenseuche des Rindviebs 25vv Rotz der Pferde Schweinepest Milzbrand Tollwut——ꝑGefläpa Karis, 6. E . in 261 ühird, vom der sehr pünktlichen Rückzahlung der vorjährigen Darlehen Vee He aanan 81111A“ auf Schloß Solliden bei Pestis —FfPleuropneu- der Sche Exanthema . ctember ab erneut werden. Vom kommenden Montag ab in diesem Jahre 2 Millionen Ls für Saisonkredite zur Verfügun f 1 Aphthae epizooticae s monia bovum Variola Malleus coitale Pestis suum Anthrax Rabies Cholem lms Kilo Brot in Paris 2 Franken 15 kosten. gestellt. Die Kreditierungsnorm je Spar⸗ und Beh.e.
7 8 01 ium gti . 7 j j 7 bovina contagiosa 9 paralyticum auf Grund von Zusammenlegungen von 5000 auf 15 000 Ls erhöht Sgc schweizerische Wehranleihe.
Ie vce 1I1““ 1 ; davon ins⸗ davon öhung des Kohleneinfuhrkonti werden. Basel. 5. September. Der schweizerische Bundesrat hat am ins⸗ davon davon ins⸗ davon ins⸗ davon ins⸗ davon insgesamt insgesamt 8 V Eth . ontingents Ire; “ küneaege g — gesamt neu, insgesamt neu- gesamt neu gesamt neu gesamt neu n g neu gesamt neu in Frankreich? Die Kreditgewährung an die Industrie erfolgt in enger An⸗ “ dem Emissionsprospekt für die neue Wehranleihe zuge⸗ ; V gris,5. September. Die Entscheidung über eine eventuelle bassung an die allgemeinen staatlichen Wirtschaftsziele, d. h. vor sti nere geg,nach wird die erste Tranche in Höhe von 80 Mil- ffr. tung des Einfuhrkontingents für fremde Kohlen nach Frank⸗ allem werden die bodenständigen, entwicklungsfähigen Industrie⸗ in er Zeit vom 21. September bis 15. Oktober dieses Jahres bei um 10 % ist bisher noch nicht getroffen worden. Jedoch zweige mit Krediten versorgt. Der Staat als Kichimmewer für allen Banken und Poststellen der Schweiz zur Zeichnung auf⸗
de Möglichkeit zugegeben, daß die Heraufsetzung des Kontin⸗ seine wirtschattl ztiaketn z9 1 gelegt. Der Ausgabekurs beträgt 100 % und der Zinsfuß 3 . 1ℳ 1. Oktober wirksam wird. Der Preis für ausländische seine wirtschaftliche Tätigkeit ist von wachsender Bedeutung. Die Verzinsung beginnt am 1. April 1937. Bei
r E“ hon durchschnittlich 90,51 auf 94,92 bis 30. November d. J. kann ein Skonto von 1,5 % abgezogen en ] 8 Lettland erwartet Mittelernte. 3 werden, was in Wirklichkeit einer 3 7igen Verzinsung auch schon “ Riga, 5. September. Nach dem ungewöhnlich troc vor dem 1. April 1937 entspricht. Die Anleihe ist von Emissions⸗ tausch von Auslandsdevisen in Drachmen mer hat Lettland eine Mittelernte zu 1“ “ 2 und Stempelabgaben befreit, ebenso die Coupons. Eine Rück⸗ . 81 E lernte zu e . Die Qualität des 1 bei der Bank von Griechenland. Sea . heses . als im Vorjahr⸗ Die Getreideerzeuger zahlung in zehn gleichen Jahresraten ist vom 3. Jahre ab vor⸗ g 1 8- re⸗ it folgenden Mengen, die sie dem ide⸗ sehen. Aüben, 4. September. Bei der Bank von Griechenland wurden büro zur Uebernahme zur Verfugung käeigt s. HbFö 81 Bundes la “ 3 8. ein Fugen sehr zahlreiche Auslandswechsel und Devisen in Noggen, 539 982 t Weizen, 34 102 -Gesste de 8. 81het Hasar Ler⸗ 1 er Bundesrat läßt dem Zeichnungsprospekt einen Aufruf imm umgetauscht. Während der letzten Woche wurden mehr Staat verfügt noch über eine Reserve von 1895 t Brotfrucht und an das Volk vorangehen, worin er die Notwendigkeit der Ver⸗ 2000 Pfd. Sterling, darunter 40 000 Pfd Goldsterling, d. h 1545 t Futterkorn. Lettland wird voraussichtlich also auch in teidigung von Vaterland und Freiheit betont und die Anleihe . alen Leraesetssem des Zanbes an S 8 P mit einem Exportüberschuß am Weltgetreidemarkt als Arbeitsbeschaffungsmaßnahme hinstellt. In verschiedenen lener Betrag, umgetauscht. Der allgemeine Ei 3 3 Kantonen haben sich bereits nationale Komitees gebildet, die die uü 5 .“ Devisen “ hs 3 Werbetätigkeit für die Anleihe ehrenamtlich ausüben wollen. hen presseempfang am Donnerstagmittag erklärte Minister⸗ Schuldverschreibungen der Priv. Oester⸗
en Metaxas, daß die Griechen töricht handeln würden, Feh Zö “ Goldbesitz in Katalonien verboten.
ie Auslandsdevisen für sich zurückhielten, jetzt da der Kredit gãnzungsnetz. Paris, 5. September. Die katalonische Regierung hat ein henlands zu erstarken beginnt. Ebenso töricht wäre es auch, 18b Caisse Commune, Paris, gibt bekannt, daß der am ge erlossen, das mit sofortiger Wirkung den Besitz von Gold üzetlichn und boshaften Gerüchten über die Drachme Glau⸗ 1. September fällig gewesene Coupon aus den Leistungen der in jeder Form verbietet. Alle Goldvorräte müfsen an die Re⸗ de schekken. Er rate allen Besitzern von Auslandswechseln ö und Oesterreichs mit 7,31 ffres. abzüglich Spesen Bierung ““ gevisen, diese schleunigst in Drachmen umzutauschen, denn bezahlt wird. Der normale Couponbetrag würde 9,972 ffres. sein. 8— ; verde der Einwechslungskurs nicht mehr so vorteilhaft sein. Der Unterschied von etwa 2,66 ffres. ist zu Lasten Rumäniens, Mangel 889 Finanz sperrpengs.
“ S entstanden; der Anspruch hierauf 8 Budapest, 5. September. Der zusätzliche Export gegen Finanz⸗ e Arebieporitie ber eibt am Stü aften. Die Bedingungen für die Einlösung und errpengö, für welchen angesichts der bedeutenden agrarischen S tp h⸗ von Lettland. Kontrolle sind dieselben wie bisher. Exportüberschüsse Ungarns entsprechende Möglichkeiten gegeben in, 5. September. Unter der Regierung Ulmanis hat die wären, kann mit Rücksicht auf den Mangel an den erforderlichen
ton Lettland (die ja zum Unterschied von anderen Emissions⸗ Vorlä Finanzsperrpengö nicht durchgefü Fü SAniat. — vrläufiges Handelsabkommen Schweden — auch als Regler des Kreditmarktes von überragender Be⸗ d export nach Oesterreich sind schon seit it überl!
uch c gle s 8 2 8 ach O 1 geraumer Zeit überhaupt ng it) ihre kreditpolitischen Richtlinien auf die neuen Ver⸗ Ztalien keine Stillhaltepengö erhältlich; noch vor Monaten konnten die
e und Erfordernisse einges 1 ½ ; 8 Stockholm, 6. September. In Rom ist am Sonnabend österreichis zuthe 4 3 v üe * 8 “ s 3 “ landwirtschaftliche (5. September) zwischen Schweden und Italien ein vorläufiges 100 9 8 “ Schilling für g zugenommen. Die Bank beleiht land⸗ Handelsabkommen unterzeichnet worden. Dieses Abkommen fon go restlos realisiert werden. Aber auch im Handelsverkehr
bestiche Immobilien gegen Obligationen bis zu 50 % des bis zum Abschluß eines ordentlichen Handesvertrages zwischen mit anderen Staaten scheinen die Inhaber von Stillhalteguthaben tarwertes, doch wird diese Bestimmung möglichst elastisch den beiden Ländern gelten. Im Mittelpunkt des vorläufigen Zurückhaltung zu üben, in der Erwartung, daß mit der Dringlich⸗
3 8 8 88— 8 Abkommens und der weiter geführten Handelsvertragsverhand⸗ kei sätzli FExports b5 1 88 52 habt. Die Kredite werden in erster Linie zur Verbesserung lungen steht der Verrechnungsvertrag, der infolge der ee. 88 1 8 v ge irrhhes Fxaihee veecns eSgae. whaJees Reacgvemn matars und zur Anschaffung solcher Landmaschinen, die an denen sich Schweden betanntlich beteiligte, von beiden Seiten arf aber nicht vergessen werden, daß bei höheren Kursen die
süte Arbeitskraft ersparen, benötigt. Ueber die ländlichen stark umstritten wird. In diesem Zusammenhang sollen, wie ungarischen Produkte ihre Marktfähigkeit auf den in Betracht 9n Darlehnskassen werden der Landwirtschaft die gerüchtweise verlautet, auch Verhandlungen geführt werden, mit kommenden Auslandsmärkten z. T. einbüßen würden. Wahr⸗
. 8 8 16 85 3 dem Zweck, die in Italiten eingefrorenen schwedischen Liefer⸗f im: 1 ; ; ;5 2 W A1“ umm Saisonkredite zugeleitet, die im Frühjahr auf die kredite flüssig zu machen. Weitere UeveeFeieg zanische Abör 83 scheinlich wird sich die Ungarische Nationalbank dazu entschließen, Ober⸗ und Mittelfranken — außerordentliche Tilgungszahlungen auf Stillhalteforderungen in
Unterfranten — V 4 — 2 ☚—— mmmTEEEEEo — größerem Ausmaße zu bewilligen als bisher, um dadurch ein Schwabeln — V I größeres Angebot in Stillhaltepengö zu schaffen.
Sachsen... —— tuachtwiehpreise an deutschen Märkten in der Woche vom 31. Angust bis 5. September 19g80tt1t. ““
Chemniz.. Dur 1“ “ Dresden⸗Baußzen 2 chschnittspreise für 50 kg Lebendgewicht in RM.
Leimig ...6 Swickan.
Württemberg. Neckarkreis .. Schwarzwaldkreis Jagsttretts. Donaukreis. Baden.. Konstanz. 8 Freiburg.
Karlsruhe.
Mannheim
Thüringen
₰ 2 8. 8 — — — ☛ 2 S —, —
V
Laufende Nummer
Gemeinden Gemeinden
Gemeinden Gemeinden Gemeinden Gehöfte Kreise Gemeinden Gehöfte Gemeinden 3 Gebsfte Kreise Gemeinden Gehöfte Gemeinden Gehöfte Kreue Gehöfte
Gemeinden 8] Gehöfte
Gemeinden Gehöfte Kreise Kreise
S/ Gemeinden
— —2
Gemeinden Gehöfte Gemeinden Gehöfte Gemeimden Gehöfte Gemeinden Gehöfte
Kreise
Gehöfte Kreise
Gemeinden Gebsͤfte
8 Gemeinden
* Kreise
— — 00
Gemeinden
—4 0 2
S 1
— ——2 ₰ —,2 ◻ 85 2 — 00 2 —‿½ — — d0 — α2 — —
2
—
82 — — — 22 — 2ο — — — —
— 82 Sb=”
— — — —
-
Preußen. Königsberg Gumbinnen Allenstein. Westpreußen Berlik .. Potsdam. Frankfurt . Stettin. Schneidemühl Breslau. Liegniittzt. AA“ Magdeburg . Merseburg Erfurt . Schleswig. Hannover Hildesheim Lüneburg . Stade. Osnabrück. Aurich Münster Minden.. Arnsberg . Kasfel Wiesbaden⸗ Koblenz. . Düsseldorf. Köln. Trier . Aachen.. Sigmaringen
Bayern.
Oberbayern.. S Niederbayern und Ober⸗
1 1
Sb e. —
EEETIp
EEIIEEIIIIEIEEEIIIIIIIIIIIIHEEIEIIAE
1—
—
LEIIIIII
b“
1
1—41
EES
IIIISILeILIHEHIleaenne
LLEALEeNILLSggI EIIIEEIIIIIIIIIEIIEIeikiiiilents
EIEAIEEEIIIIIIIII
EEEIEEIIIIII
eEEETEEEEEEEEEEETEEETEEEEI Wö1“
—
EeEEEEEIIIIIIIIII111I EEETEEeEIIIIIIEII1 —*
bbbbcvIvbIbTDE
2 — /-
vLLILLLILLLILILILILILIILEAL=ISSLLSb
Iü=kEilII ElHrTEIIIIIIII=ZI=Se=Sl lSlelgb 121-I
eCC1-— ETEEEEEIIII
eüIItIIIIILLIIAAEIEEIAIILI CC11212121255
CqqE111 ETTEEIIIIIIEEEEEEII üIEEIIIIEIIEEIEIEIEIIEIIHIIEI AE ͤ“ EEIEEIIDIIIIIIIIIEEEEEEEI 1111“ LEILEIIIEIILEIILEHILILIIIIIIIIHILBIEIE lllIIIIIEIIIIIIIIIIIIIE LEIILIILIIIIILLILLALw;ALUbeeellhn 41e ELILIILILIIIEIIILIIII11ILIILIIII
1IIn! EebEbbeeeecIIIEII
11111““
12 † 2 1 1
— *
LILLI; e —
4 8
1 90 — =
Pfalz .. —
LEL;
11el 112AIL— 1L-LLee L LILLL 1IILIL 1 E; LIL' 111 11 II LbLLLI
EEH 111 I 1’ 11IIb LLLb 1121
280
Devisenkontrolle in Ecuador.
Seit dem 30. Juli dieses Jahres hat Ecuador, Kabelmel⸗ dungen zufolge, die Devisenkontrolle wieder eingeführt. Die be⸗ treffende Fes theng bestimmt, daß der Banco Central del Ecuador als einzige Stelle den An⸗ und Verkauf ausländischer Währungen vornehmen darf. Nach Mitteilung der DD⸗Bank sind nunmehr die Ausführungsbestimmungen zu dieser Anordnung erlassen worden. Hiernach ist die Linfubr nach Ecuador von einer Ge⸗ vehmgung. einer neugebildeten Devisenkontrollkommission ab⸗ hängig. Die neuen Einfuhren werden ab 1. September 1936 ge⸗ nehmigt. Ferner wird die Regelung für vor dem 30. Juli dieses Jahres erteilte Aufträge festgelegt. Für diese sollen anscheinend, soweit dies glaubhaft wird, nachträglich Genehmi⸗ gungen erteilt werden. Bei Erteilung’ von Einfuhrgenehmi⸗ gungen wird eine Kaution in Höhe von 25 % des Wertes der be⸗ 1““ bes en eg Kaution verfällt, wenn der V Antragsteller die Tratten nicht binnen drei Tage f Hessen. 8 82 39,5 Aufforderung aufnimmt. v Starkenburg V 1““ — V 310 , Oberhessen. 2309 Rheinhessen 88 Hamburg..
Saarland. Mecklenburg
Oldenburg Landesteil Oldenburg „ Läbeck.. Birkenfeld Braunschweig.. 4“*“ Hubalt.. . IEZZöö1“ W“ Schaumburg⸗Lippe sches am 15. 8. 1936¹)
Reich wam 1.9.1935,
1214,— LeLLe⸗ 1221I LeelL-Se- 11- LLLI 1 I
1IIn 11L
1—
—
11 IA “ —
ktorte:
I vmm. 1IIl
4141— 11114 LILI LLILI
Dortmund Dresden Frankfurt a. M. Hamburg Hannover Magdeburg Mannheim Nürnberg Stuttgart Wuppertal
2ο‿
11&
1XA“ 111“
—
III;
“ S* S 0202 —έ½
—
- - — -
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.
.c. — 2 Devisen.
68,5 1 Danzig, 5. September. (D. N. B.) Auszahlung London 59,5 26,71 G, 26,81 B, Auszahlung Berlin (verkehrsfrei) 31808 G., 1 213,87 B., Auszahlung Warschau (verkehrsfrei) 99,80 G., 100,20 B. 58, — Auszahlungen: Amsterdam 360,00 G., 361,44 B., Zürich 172,86 G. 173,54 B., New York 5,3045 G., 5,3255 B., Paris 34,91 G. 35,05 B., Brüssel 89,52 G. 89,88 B, Stockholm 137,73 G.
138,27 B., Kopenhagen 119,27 G., 119,73 B. 8 344 134,76 B. 8 773 B., Oslo 134,24 G.,
Wien, 5. September. (D. N. B.) Ermittelte Durchschnitts⸗ kurse im Privatclearing. Briefl. Auszahl.] e 214,48, Brüssel 90,07, Budapest —,—, Bukarest —,—, Kopen⸗ hagen 119,78, London 26,90, Madrid —,—, Mailand 41,72 New York 532,96, Oslo 134,87, Paris 35,20, Prag 21,74, Sosi .. Stockholm 138,45, Warschau 100,81, Zürich 174,06. — Briefl. Zahlung oder Scheck New York 528,18.
— Prag, 5. September. (D. N. B.) Amsterdam 16,45 ¼, Berli
88 —2 ⸗ 8 „ 15 „ 8 8 4₰02¼, e n
U 11 V V 973,50, Zürich 790,50, Oslo 614,00, Kopenhagen 546,00, London 49].
36,5
1L v U1 1 UL LL 8
—
1
— ₰ 0 00 SS8 & Ꝙ C —r
—
1L1II I1
LLI 1L LLI
— —
—
988 — 52 83
53,5
—
— —
2+⏑—
—
¶98 ch e᷑ e . 9o S SS⸗ O . ⁴ᷣ 00 00 02
—
2 ¶☛1mGo☛ ☛ꝙ S. — —₰½
49,3
1IIII 114141 1111 EIII EIIIIL II AI LLLI LI 1111I
— S ☛—
ꝙ☛△0 & 1..m ☛̈ SSSS
54,5 53,5 52,5 50,5 48,5 53,5 V
Dr Dr
.ꝗ Se SS S=S
—
I 19 40 41 20 11 — ECCEö V 2=V— 17 26 27 9 498 40 332 8 8 8 f= “ — - 24 40] 45 16
Fortgeschriebene vorläufige Ergebnisse.
— —
—
8ο — — —
9 18,19 11 25 29 14 23 25
d. dr r
—
UC 8*
S8SSS 9
ϑ ☛ moFx̊r
5 S. S8PE
— *
— —
E S. SSS — 0 5 ☚ & 1G,orbC& 8 A& Sr
or
&0)’ Sr
£ Al. S. b0 SSS
mf◻ SSSEE
— 00 — ‿
durdn r
Æ & 0◻ ☛
8SS 1
00 — — ᷣ 8 —ZO 1¼0 5⸗
d S 0 ‿
—
ö
—-—8 20
̊̊ or I c IroUr
¶mE aH
82 80 8.. 8 5
—
2 0 S.— S⸗
—S SS ꝙ½ ⸗0 ☚
¶.ꝙ ³ ☛ .ꝙ. 8 SS
S8I S. 50 & ́. Dr
1£ 2 8
Ꝙ ☛̈᷑ ᷓ Sr £☚‿
—
8 — —₰—
α. S8¼ A n
I 1. bis ö1“ 4 I. 304 562 165 359 V V V . 255 307 222 269 435 Fas as⸗
122,15, Madrid —,—, Mailand 190,75, New8 24 928 9
. 51 59 42 59, 50 my . ind 190,75, New York 24,25, Paris
04 562 V I V V Riü gee an n 8 88 8 5% 58 1936 159,50, Stockholm 629,75. Wien 569,90, Polnische Noten 435,00, Davon Bestand aus 1935 V 139 203 .—— — . 8 ’. Eq668 8 Zahl eS Belgrad 55,5116 nom., Danzig 457,00, Warschau 456,25.
1““ 8 8 8 8 ““ 8 der August September Budapest, 5. September. (D. N B.) [Alles m 5
8 8 8 „ . . 8 8 8 I. 8* 8 . * . 5 1 e 5
lten und bisher noch nicht berücksichtigten Ergebnisse. 1 — 8 Märkte — II“; Wien 80,454, Berlin 136,20, Zürich 111,22 ½. Lallesn 1 heeh
“ — 8 mh Frlun b 8 “ ee. on don, 7. September. (D. N. B.) New York 503111,, Paris
““ v 675,51. Amsterdam 742,0), Brüssel 29,81 ½, Italien 64,06, Berlin
cse „vollfteischige . 15 9, G 12,52 ⅞, Schweiz 15 45 ½, Spanien 42,25 nom., Lissabon 110 ⁄16, Kopen⸗
“ ule, vollfleischige eb)) .. 15 t 7. . . hagen 22,40, Wien 26,68, Istanbul 628,00, Warschan 26,75
w. e; Uweine lce “ “ 15 75,Z “ Buenos Aires in 8 15,00, Rio de Janeiro 413,00. hea
100 — 120 kg (c) . 15 1. b 1u hee Amsterdam, 5. September. (D. N. B.) [12,00 Uhr: holl.
n [Amtlich.,] Berlin 59,24, London 7,42 ½ New York 1473⁄%,
aris 9,70, Brüssel 24,89, Schweiz 48,04 Italien —,—, Madris
Verantwortlich für Schriftleitung, Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam; Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhe 8 n 8 Fünf Beilagen (einschl. Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagen). nung der Schlachtwertklassen si . en . 1 8— 1 fFeuin, den 5. September 1930c0,. b ILoonho. ¹.20, Kopenhagen 38,15, Stocholm 8,273, Prag
7 2