208 vom 7. September 1936. S. 3
Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.
Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 208 vom 7. September 1936. S. 2
[34479] Durch Ausschlußurteil vom 28. August 1936 ist der am 15. April 1879 zu Pir⸗ schau geborene Paul August Schin⸗ kowski, zuletzt wohnhaft in Gelsen⸗ kirchen, für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 1921 fest⸗ gestellt. Gelsenkirchen, den 31. August 1936.
Das Amtsgericht.
—— . Lfffentliche
zu verurteilen, de vom 21. 10. 19 “
Siemens⸗Halske Obl. 1935 —,—, 6 % Siemens⸗Halske 9 idrig (§. 413 der Reichs⸗ winnber. Obl. 1930 —,—, 70 % Verein. Stahlwerte Obl. 195 swiadnung) bestraft. 6 ½ % Verein. Stahlwerke Obl. Lit. 0 1951 —.—, J. G . len 11 Abs. 1 des Reichsflucht⸗ Zert. v. Aktien 35,50, 7 % Rbein⸗Westf. Elektr. Sbl. 198)0hssses ist jeder Beamte des Poli⸗ 8 % Eschweiler Bergw. Obl. 1952 24 ⁄, Kreuger u. Toll lle Sicherheitsdienstes, des Steuer⸗ Obl. —,—, 6 % Siemens u. Halske Obl. 1930 —,— rd Zienstes und des Zollfahn⸗ Banken Zekt. Ford Akt. (Kölner Emission) —, rienstes sowie jeder andere Be⸗ der Reichsfinanzverwaltung, der bilfsbeamten der Staatsanwalt⸗ beestellt ist, verpflichtet, den Steuer⸗ ren, wenn er im Inland betroffen zufig festzunehmen. ergeht Fermit die Aufforderung, bbengenannten Steuerpflichtigen, rim Inland betroffen wird, vor⸗ fstzunehmen und ihn gemäß c. 2 des Reichsfluchtsteuergesetzes aüglich dem Amtsrichter des Be⸗ rwelchem die Festnahme erfolgt, nw. 15, den 26. August 1936. lranzamt Wilmersdorf⸗Nord. (Unterschrift.)
5 Aufgebote.
Aufgebot. Elisabeth Happich geborene Klett debrunn (Kr. Schmalkalden) hat ufgebot des Goldpfandbriefs der zaft der Provinz Sachsen über den ert von 500 Goldmark Nr. 14 036 beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ vird aufgefordert, U. steans in nden 23. März 1937, vorm. er, vor dem unterzeichneten Ge⸗ bes⸗Hitler⸗Ring 13, Zimmer 134, Enen Aufgebotstermin seine unzumelden und die Urkunde vor⸗ „vidrigenfalls die Kraftloserklä⸗ er Urkunde erfolgen wird. ¹. S., den 27. August 1936. Das Amtsgericht. Abt. 19.
Aufgebot. Grundschuldbrief über die für frau Eugen Arns, Helene geb. r, aus Siegen im Grundbuch igen Band 211 Blatt Nr. 3278 III unter Nr. 2 (früher im uch von Siegen Band 140 Blatt Pin Abt. III unter Nr. 14) ein⸗ „Grundschuld von 5000,— RM Jahreszinsen ist verloren⸗ und soll für kraftlos erklärt Der Inhaber der Urkunde
(Germania von 1922) Karl esa2 das Leben von Waltraud Graser (g 5. 7. 1925), Regensburg, Nr. 3 894 829 (Germania von 1922) Farl Reif früher raunstein, jetzt Rosenheim, geb. 7. 2. 1906, Nr 8 204 405 (Iduna⸗Germania) Jakob Eilingsfeld (geb. 3. 5. 1906) Frau Antonie Eilingsfeld (geb. 31. 3. 1909), Hammelburg, Nr. 196 521 (Iduna, Lebens⸗, Pensions⸗ und Leibrenten⸗ Vers. Ges. a. G. zu Halle a. S.) Heinrich Pankoke, Bielefeld, geb. 2. 9. 1878, Nr. 660 960 (Germania Lebensvers. A. G. zu Stettin) Friedrich Hermann Albert Maximilian Müller, Leipzig, geb. 23.10. 1875, Hinterlegungsschein vom 18. 12. 1911 über RM 720,— zur Versicherung Nr. 586 629 (Germania Lebensvers. A. G. zu Stettin) Wilhelm Mechelhoff, Dortmund. Vorstehende Lebensversiche⸗ rungs⸗Dokumente sind angeblich ab⸗ “ gekommen. Sie treten außer raft, falls sich ein Berechtigter nicht innerhalb zweier Monate meldet.
Berlin, am 3 September 1936.
Der Vorstand.
r Klägerin für die Zeit v. bis — 1936 8. on insgesamt 2618 RM zu zahlen, 2. das Urtefh für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Stettin, Zimmer 100, auf den 3. No⸗ vember 1936, 9 Uhr, geladen. Stettin, den 1. Sept. 1936. Die Ge⸗ schäftsstelle des Amtsgerichts.
Elberfeld, Kolk 14, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zah⸗ lung von 646,38 RM nebst 5 % Zinsen seit dem 1. Januar 1936 Fgstenpftichig zu verurteilen. Zur mündlichen Ver⸗ andlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Köln, Reichenspergerplatz, auf den 10. No⸗ vember 1936, vorm. 9 Uhr, im Justizgebäude, Reichenspergerplatz, Zim⸗ mer 170, geladen. 1 Köln, den 2. September 1936. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abteilung 66.
“
[34485] Oeffentliche Zustellung. Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Filiale München, Maximiliansplatz 19, Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Th. Tietz in München, klagt gegen Mayer, Ida, gesch. Brockhues und von Cretzy⸗Altenburg, fr. in München, Prinzenauer Str. 30, zur Zeit unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagte, nicht ver treten, wegen Forderung mit dem An trage, zu erkennen: I. Die Beklagte ist schuldig, an Klagepartei 1142,85 RM nebst 4 % Zinsen hieraus seit 1. 7. 1936 zu bezahlen. II. Die Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und zu erstatten. III. Das Urteil wird, eventuell gegen Sicherheitsleistung, für vorläufig
6. Auslosung usw. esarsetetr Zte anm von Wertpabieren.
lung des Rechtsstreits vor die 8. Zivil- 1 e“ ntag, den 23. November 193 „Der Geldwert der am 1. Oktober vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal 146 J. fälligen Zinsen von den 5 ½ % (früher mit der Aufforderung, einen bei diesem 5 %) Ostpr. landschaftlichen Goldpfand⸗ - evollmächtigten zu bestellen. Zum den 57½ Aeeeee Zwecke der ffertlschen Hustellun Z2 d pfandbriefen (Liquidationspfandbriefen) Zes — 1“ 8.wid beträgt für 1 g Feingold 2,78496 NM Geschäftsftelle des Landgerichts 15. föligen Zinsen von den üͤbrigen Dstpr. b G landschaftlichen Goldpfandbriefen be⸗ trägt für 1 g Feingold 2,78555 RM.
Danach ist für jede zu zahlende Go mark eine Reichsmark zu entrichten.
Die am 15. September 1936 von de Darlehnsschuldnern zu zahlenden Zinsen werden nach den gleichen Werten be⸗ rechnet.
Königsberg, Pr., 3. September 1936, Ostpreußische General⸗Landschafts⸗Direktion.
Lechler. 8
Obl. 1950 —,—, 7 % Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 495⁄16, 7 % Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 „ 6 % Gelsen⸗ kirchen Goldnt. 1934 —,—, 6 % Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 1949 —,—, 6 % J. G. Farben Obl. 1945 —,—, 7 % Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Crd.⸗ Bank Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten —,—, 7 %
Zürich, 7. September. (D. N. B.) [11,40 Uhr.] Paris 20,19 ⅛, London 15,46, New York 306,75, Brüssel 51,85. Mailand 24,12 ⅛½, Madrid —,—, Berlin 123,32 ½. Wien (Noten) 56,80, Istanbul 245,00.
Kopenbhagen, 5. September. (D. N. B.) London 22,40, New York 445,75, Berlin 179,05, Paris 29,40, Antwerpen 75,25. Zürich 145,30, Rom 36,00 nom., Amsterdam 302,55, Stockholm
115,65, Oslo 112,70, Helsingfors 9,95, Prag 18,55, Wien —,—, Warschau 84,30.
Stockholm, 5. September. (D. N. B.) London 19,40, Berlin 155,50, Paris 25,45, Brüssel 65,50, Schweiz. Plätze 126.25, Amsterdam 262,50, Kopenhagen 86,65, Oslo 97,60, hashington
886,00, Helsingfors 8,60, Rom 31,00, Prag 16,25, Wien —,—, Wearschau 73,00.
Oslo, 5. September. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 160,00, Paris 26,20, New York 397,00, Amsterdam 269,50, Zürich 129,75, Helsingfors 8,90, Antwerpen 67,50, Stockholm 102,85, Kopen⸗
hagen 89,25, Rom 31,50 nom., Prag 16,60, Wien Warschau
75,50. Moskau, 28. August. (D. N. B.) 1 Dollar 5,06, 1 engl. Pfund 25,47, 100 Reichsmark 203,30.
—D
—,— —
7 Dau —,— —,
ereee dienstes
en,
Ausländische Geldsorten und Banknof
7. September Geld Brief 20,38 20,46 16,16 16,22 4,185 4,205
2,44 2,46 2,44 2,46 0,672 0,692 41,92 42,08 0,123 0,143
2,43 2,45 55,74 55,96 46,66 46,84 12,485 12,545 12,485 12,545
5,.46 5,50 16,32 16,38 168,39 169,07
19,21 19,29 5,64 5,68
41,70 41,86 62,775 63,01
48,90 49,10 46,66 46,84
In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.
Telegraphische Auszahlung.
5.e8 Geld „ 20,38
4,185
2,44 2,41 0,672 41,92 0,12]
2,43 55,74 46,66 12,485 12,485
[34489] Oeffentliche Zustellung. Der Rechtsanwalt Dr. Klee in Berlin Tauentzienstraße 13, klagt gegen den Zustellungen Kaufmann Oskar Landau, früher in .„ sosnendchef 22, mit dem An⸗ W“ 3 trag auf kostenpflichtige, vorläufi 3 32ae Heffentliche Zustelung sstreckbare Verurteilung zur v 2 L rau⸗ saseg Fein geb. Wink 243,11 RM (zweihundertdreiundvierzig Klägerin vertreten durch lachrae n⸗ E“ üoc) heh r. Zinsen K treten 6 ts 5 Sbankdiskont sei 934 Fatt gegen igt . S G keits wird der Bekla das Amts⸗ Seeasne Süei, E1. 8 Fet Se. Neue Frichekcts vehts l SE. 5, .Sto immer 8⸗ f 20. Ok⸗ in den Vereinigten Staaten von Nord. tober 19 88ne lüteauf hene amerika. unbekannten Aufenthalts, wegen 6 (16 6 61365 36 Te ge as 1oseih eee gegas b5 am Berlin, den 21. August 1936. 2 L ffenbach a. TDi schäftss Sgeri schlossene Ehe der Parteien 1 scheiben W““ 1““ und den Beklagten für den allein schul⸗ digen Teil zu erklären. Namens der Klägerin laden wir den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 3. Zivilkammer des Land⸗ erichts zu Darmstadt auf Donnerstag, en 26. November 1936, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Darmstadt, den 29. August 1936. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts. 3. Zivilkammer.
“
Sovereigns.. 20 Francs⸗Stücke.. Gold⸗Dollars.. Amerikanische: 1000 — 5 Dollar.. 2 und 1 Dollar.. Argentinische... Belgiscchee.. Brasilianische Bulgarische Canadische.. Dänische.. Danziger.. Englische: große. 1 engl. Pfund 1 £ u. darunter 1 engl. Pfund Estnische . 100 estn. Kr. Finnische 100 finnl. M. Französische 100 Frs. Holländische 100 Gulden Italienische: große . 100 Lire 100 Lire u. darunt. 100 Lire Jugoslawische 100 Dinar Lettländische 100 Lats Litauisce. .100 Litas Norwegische 100 Kronen Oesterreich.: große. . 100. Schilling 100 Schill. u. dar. 100 Schilling Polnische 100 Zloty Rumänische: 1000 Lei — und neue 500 Lei 100 Lei unter 500 Lei 100 Lei Schwedische .100 Kronen Schweizer: große 100 Frs. 100 Frs. u. darunt. 100 Frs. Spanische 100 Peseten Tschechoslowakische: 5000,1000 u. 500 Kr. 100 Kronen 100 Kr. u. darunter 100 Kronen 1 türk. Pfund 100 Pengö
b 5. September Geld Brief
12,83 12,86 0,700 0,704 42,06 42,14
0,146 0,148
3,0147 3,053
2488 2,492 55,94 56,06 46,80 46,90 12,53 12,56
67,93 68,07 5,524 5,536 16,375 16,415 2,353 2,357 168,87 169,21 15,56 15,60 56,19 56,31
19,57 19,61 0,732 0,734
5,654 5,666 80,92 81,08
41,94 42,02 62,97 63,09 48,95 49,05 46,80 46,90 11,385 11,405 2,488 2,492 64,60 64,72 81,06 81,22 29,72 29,78 10,27 10,29 1,978 1,982 1,329 1,331
2,488 2,492
7. September Geld Brief
12,83 12,86 0,700 0,704 42,05 42,13
0,147 0,149
3,047 3,053
2,488 2,492 55,94 56,06 46,80 46,90 12,53 12,56
67,93 68,07 5,524 5,536 16,37 16,41 2,353 2,357 168,81 169,15 15,56 15,60 56,19 56,31
19,57 19,61 0,732 0/734
5,654 5,666 80,92 81,08
41,94 42,02 62,97 63,09 48,95 49,05 46,80 46,90 11,385 11,405 2488 2,492 64,60 64,72 81,05 81,21 29,72 29,78 10,265 10,285 1,978 1,982 1,329 1,331
2,488 2,492
7 Aegypten (Alexandrien und Kairo... Argentinien (Buenos Aires) . Belgien (Brüssel u. Antwerpen). Brasilien (Rio de Janeiro). ... Bulgarien (Sofia) . Canada (Montreal). Dänemark (Kopenhg.) Danzig (Danzig).. England (London).. Estland (Reval / Talinn).. Finnland (Helsingf.) Frankreich (Paris).. Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam).. Iran (Teheran).. Island (Reykjavik). Italien (Rom und Mailand).. Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien (Bel⸗ grad und Zagreb). Lettland (Riga).. Litauen (Kowno / Kau⸗ Norwegen (Oslo).. Oesterreich (Wien). Polen (Warschau, Kesvne ar n Portugal (Lissabon Rumänien (Bufarest) Schweden, Stockholm und Göteborg).. Schweiz (Zürich, Basel und Bern). Spanien (Madrid u. Barcelona).. Tschechoslow. (Prag) Türkei (ene, 88. Ungarn (Budapest). Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New York)
1 ägypt. Pfd. 1 Pap.⸗Pes. 100 Belga
1 Milreis 100 Leva
1 kanad. Doll 100 Kronen 100 Gulden 1 engl. Pfund
100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frcs. 100 Drachm.
100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.
100 Lire 1 Yen
100 Dinar 100 Lats
100 Litas 100 Kronen 100 Schilling
100 Zloty 100 Escudo 100 Lei
100 Kronen 100 Franken 100 Peseten 100 Kronen 1 türk. Pfund 100 Pengö 1 Goldpeso
1 Dollar
100 Belga 1 Milreis 100 Leva
1 kanad. Doll. 100 Kronen 100 Gulden
London, 5. September. (D. N. B.) Silber Barren prompt 199⁄16, Silber fein prompt 21 ⅛, Silber auf Lieferung Barren 190%½16, Silber auf Lieferung fein 21 ⅛, Gold 138/03⁄.
Wertpapiere.
8 3
Frankfurt a. M., 5. September. (D. N. B.) 5 % Mexik. äußere Gold 13 ⅜. 4 ½ % Irregation 9,35, 5 % Tamaul. S. 1 abg. 6,00, 5 % Tehuantepec abg. 7,75. Aschaffenburger Buntpapier —,—, Buderus 109,00, Cement Heidelberg 142,50, Dtsch. Gold u. Silber 272,50, Dtsch. Linoleum 170,00, Eßlinger Masch. 99,00. Felten u. Guill. 130,50, Ph. Holzmann 124,00, Gebr. Junghans Lahmeyer 139,25, Mainkraftwerke 93,50, Rütgerswerke
Voigt u. Häffner —,—, Westeregeln 119,25, Zellstoff Wald⸗
86 6 6 5 65 b [34488] Oeffentliche
Der Rechtsanw Berlin W 50
Zustellung. alt Dr. S. Golinski in „Augsburger Straße 33, klagt gegen Frau Frieda Fröhlich geb. König, früher in Berlin, Huttenstr. 33, wegen eines Gebührenanspruchs, mit dem Antrag, die Beklagte kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurtei⸗ len, darein zu willigen, daß die bei der Hinterlegungsstelle des Amtsgerichts Berlin unter dem Aktenzeichen H. L. K. 550/26 hinterlegten Beträge an den Kläger ausgezahlt werden. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin C, Neue Friedrichstraße, auf den 5. Oktober 1936, 10 Uhr, nach Zimmer Nr. 171, I. Stockwerk, Quer⸗ gang 7, geladen. Berlin, den 27. August 1936. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
2
130,00,
Hamburg, 5. September. (D. N. B.) [Schlußkurse.] Dresdner Bank 99,00, Vereinsbank 116,00, Lübeck⸗Büchen 73,75, Hamburg⸗ Amerika Paketf. 13,75, Hamburg⸗Südamerika 39,00, Nordd. Lloyd 14,25, Alsen Zement 160,00, Dynamit Nobel —,—, Guano 111,50, Harburger Gummi 170,00 B., Holsten⸗Brauerei 107,00 B., Neu Guinea —,—, Otavi 32,00.
Wien, 5. September. (D. N. B.) Amtlich. [In Schillingen.] 5 % Konversionsanleihe 1934/59 100,60, 3 % Staatseisenb. Ges. Prior. I — X „Donau⸗Save⸗Adria Obl. 65,20, Türkenlose —,—, Oesterr. Kreditanstalt⸗Wiener Bankverein „ Ungar. Creditbank —,—, Staatseisenbahnges. 30,00, Dynamit Nobel —,—, Scheidemandel A.⸗G. —,—, A. E. G. Union nom. 100 Schill. Lit. A —,—, Brown⸗Boveri⸗Werke 40,50, Siemens⸗Schuckert 8 Brüxer Kohlen —,—, Alpine Montan 31,68, Felten u. Guilleaume —,—, Krupp A.⸗G., Berndorf —,—, Prager Eisen —,—, Rima⸗ Murany 60,40, Skodawerke —,—, Steyr⸗Daimler⸗Puch A. G. 208,75, Leykam Josefsthal 41,60, Steyrermühl 80,50.
Amsterdam, 5. September. (D. N. B.) 7 % Deutsche Reichsanleihe 1949 (Dawes) —,—, 5 ½ % Deutsche Reichsanleihe 1965 (Young) 21¹31⁄16, 6 ½ % Bayerische Staats⸗Obligat. 1945 —,—, 7 % Bremen 1935 —,—, 6 % Preuß. Obl. 1952 15,00, 7 % Dresden Obl. 1945 —,—, 7 % Deutsche Rentenbank Obl. 1950 —,—, 7 % Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 —.—, 7 ½¾ % Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd. Pfdbr. 1960 —,—, 7 % Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 —,—. Amster⸗ damsche Bank 124,00, Deutsche Reichsbank —,—, 5 % Arbed 1951 —,— 7 % A.⸗G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 —,—, 7 % R. Bosch Doll.⸗Obl. 1951 —,—, 8 % Cont. Caoutsch.
64,38 80,87 80,87 28,69
[34486] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Grube geb. Sawall in Wriezen Prozebepolkmächtigter Rechtsanwalt Redlich in Wriezen a. O., klagt gegen den Arbeiter Max Grube, ihren hemann, früher in Wriezen a. O., auf 86 aus §§ 1565, 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur 1“ des Rechts⸗ 2 er reits vor die 2. 1 ⸗ hesordert, spätestens in dem auf gerichts in 1öe “ 288 Lane. Lrgember 19349, 10 Uhr, sober 1936, 11 ¾ Uhr, mit der Auf⸗ n e 885 forderung, sich durch einen bei diesem n c Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als sene zumelden und die Prozeßbevollmächtigten vertreten zu vorzulegen, widrigenfalls die lassen. — 2. R. 55. 36 3 eklärung der Urkunde erfolgen Prenzlau, den 28. August 1936 ien 1. September 1098 Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
-2 m NA. 1 1 „
Lsgei .ö [34490] Oeffentliche Zustellung.
Aufgebot. Die minderjährige Ilse Ruth Hein⸗ Areter Johann Przybilla in rich in Chemnitz, gesetzlich vertreten ein Kreis Tost⸗Gleiwitz), ver⸗ durch ihren Vormund, das Jugend⸗ such Rechtsanwalt Polloczek und Wohlfahrtsamt der Stadt Chem⸗ 0˙5., hat das Aufgebot zur nitz (Abteilung Amtsvormundschaft) in efung des Eigentums an dem Wiesenstraße 1, klagt gegen obuch von Strahlheim (früher den Anstreicher Hermann Tober, zu⸗ — Blatt 108 eingetragenen letzt in Chemnitz, Lutherstraße 22 II bei k gemäß § 927 BGB. bean⸗ Müller, jetzt unbekannten Aufenthalts, as Grundstück ist 8 ar 40 am mit dem Antrage: 1. Es wird fest⸗ besteht aus einem bebauten gestellt, daß der Beklagte verpflichtet ist, Der Häusler Jakob Przy⸗ der Klägerin auf die Zeit vom 1. Ja⸗ teim Grundbuch als Eigen⸗ nuar 1932 bis 21. April 1936 den in ggetragen ist, oder andere bb 8 öö G cg der unbekannt kigentümer werden aufgefor⸗ Vaterschaftsanerkennung un ahlungs⸗ spruch G Verlöbnis Rechte spätestens in dem auf verpflichtung — N Reg 394/25 — vom e11““ Nem November 1936, 9 Uhr, 18. Mai 19ꝛ2z festgesetzten Unterhalt im nebst 4 % Zinsen seis dem Tonhe der Nunterzeichneten Gericht im Gesamtbetrage von 1594,39 RM zu Klagezustellung zu zahlen, 2. die Klagerin 3 anberaumten Aufgebots⸗ ee ae 2. Der Beklagte hat die Kosten von ihrer Verbindlichkeit gegenüber geltend zu machen, widrigen⸗ des Rechtsstreits zu tragen. Der Be⸗ a) dem Frauenarzt Dr. Wiegand in Ausschließung erfolgen wird. klagte wird zur mündlichen Verhand⸗ Merseburg, Poststraße 7, in Höhe von „ den 1. September 1936. lung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ 77,60 NRM, b) der Universitätskinderklinit ggericht. — 3. F. 2/36. gericht Chemnitz auf den 17. Dezem⸗ in Halle a. S. in Höhe von 16 RM frei⸗
eeve. ber 1936, vormittags 9 ¼ ÜUhr, zustellen, 3. dem Beklagten die Kosten 2 sge ot. Zimmer 278 II, geladen. des Rechtsstreits aufzuerlegen, 4. das Ur⸗ istner in Mannheim⸗Neckarau Chemnitz, den 28. August 1936. teil evtl. gegen Sicherheitsleistung für “ Frsonfnes, n8 Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die 88 Zurtn 8ö bei dem Amtsgericht. KKllägerin ladet den Beklagten zur münd⸗
b 3 lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 88 zuletzt in Ubstadt, für tot [34493] Oeffentliche Zustellung. die 2. Zwvilkatmmer des is Güthaerte wird auf⸗ Die am 19. 10. 1927 geb. Essen auf den 29. Oktober 1936, hb 8. “ Nn; Edith Maurischat in Mehlauken, vertr. vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ 111 np . ** „durch ihren Vormund Auguste Mauri⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte düchsal II r. vor dem Amts⸗ schat in Mehlauken, Prozeßbev.: Kreis⸗ zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ chsal, II. Stock, Zimmer 11, jugendamt in Tilsit, klagt gegen den bevollmächtigten vertreten zu lassen.
ien Aufgebotstermin zu mel⸗ Landwirtssohn Ernst Awiszus, unbe⸗
[34495] Oeffentliche Zustellung. Der Reisechauffeur Helmut Launert in Berlin XW 21, Oldenburger Straße 28, klagt gegen den Vertreter Arnold Schneider, früher in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Jenger Straße 4, mit dem Antrage auf Zahlung von 160 RM Arbeitslohn. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Arbeitsgericht in Berlin⸗Charlottenburg, Tegeler Weg 17 — 20, auf Sonnabend, den 24. Oktober 1936, vormittags 9 Uhr, Zimmer 159, geladen. Berlin, den 1. September 1936. Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.
5. Verlust⸗ und Funoͤsachen.
—,—
9
Türkische.. Ungarisce..
[34483] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Noack & Reschke in Cott⸗ bus, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Stockmar in Vacha, klagt gegen die Witwe Bertha Nathan, geb. Rosenbach, früher in Vacha, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Warenforderung, mit dem An⸗ trage: die Verklagte kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin 659,85 RM nebst 4 % Zinsen seit 1. 7. 1936 zu zahlen. Sie ladet die Verklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Kammer für Handels⸗ sachen des Landgerichts Eisenach auf Donnerstag, 29. Oktober 1936, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Anwalt vertreten zu lassen. Eisenach, 28. August 1936.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briktt Sh trn 5. Fephenber 1936: Gestellt 22 387 Vgh
Am 6. September 1936: Gestellt 3931 Wagen. [345741
3 % Schuldverschreibungen der
Priv. österreichisch⸗ ungarischen
Staats⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft alte Em. — X und Ergänzungsnetz.
Die Caisse commune des Porteurs des Dettes Publiques autrichienne et hon⸗ groise, 22, Boulevard de Courcelles, Paris, gibt bekannt, daß vom 7. Sep⸗ tember 1936 ab der am 1. September 1936 fällige Coupon eingelöst wird, und zwar:
in Berlin: bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, bei dem Bankhause Mendelssohn & Co., in Frankfurt (Main): bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Filiale Frankfurt (Main), bei dem Bankhause Bethmann, bei
in Dresden: Bank, in Hamburg: bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gefell⸗ sschaft Filiale Hamburg, in Darmstadt: bei der Darmstädter & Nationalbank Darmstadt, „Filiale der Dresdner Bank, in Köln: bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. & Cie. Der Coupon wird mit ffrs. 7,28 be⸗ zahlt brutto (nach Kürzung von ffrs. 0,05 für die Kosten des Zahlungsdienstes). Die Auszahlung des Coupons erfolgt zum Gegenwert des angegebenen Betrages in Reichsmark abzüglich ffrs. 0,10 für jeden Coupon als Inkassospesen. Die für die Zahlung dieses Coupons verfügbaren Mittel stellen ausschließlich die vertrag⸗ lichen Leistungen Osterreichs und der Tschechoslowakei dar. Gemäß Prager Abkommen verjährt der Coupon in 5 Jahren von s
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung fir Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des,) am 7. September auf 56,00 ℳ (am 5. September auf zij
für 100 kg.
2½ 9 42 Offentlicher Anzeiger.
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften, 10. Gesellschaften m. 3 H., 8 11. Genossenschaften, 8 1 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,
13. Bankausweise, 14. Verschiedene Bekanntmachungen.
[34739, Abhanden Feichsbaßtrgef⸗
gekommen: Deutsche Berlin, 4 ½ % steuer⸗ freie Anl. v. 1931 zu 100 GM Nr. 435 437 m. Coup. April / Okt. bis 1942. „Heimat“ Gemeinn. Bau⸗ & Siedlungs A. G., Berlin⸗Zehlendorf, Akt. zu 100 Reichsmark Lit. B Nr. 27 934/35 mit Zinsscheinen.
Berlin, 4. Septbr. 1936. (Wp. 31/36.) Der Polizeipräsident. Abt. K. E.⸗D
[34496]
Bayerische Handelsbank G Bodenkreditanstalt, München. Wir widerrufen unsere Verlustan⸗ zeige vom 27. August 1936, betreffend unsere 4 ½¼ (7) % Goldhypotheken⸗Pfand⸗ briefe Lit. C Nr. 17 272 zu GM 1000,— und Lit. F Nr. 25 477 zu GM 100,— sowie unseren 4 ½ % Reichsmarkpfand⸗ brief Lit. X Nr. 348 zu RM 100,—. München, den 2. September 1936. Die Direktion.
—
[34484] Oeffentliche Zustellung. Die Stenotypistin Susanne Caesar in Merseburg, Am Neumarktstor Nr. 129 Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Fandel, Essen, klagt gegen den Kaufmann Hugo Müller, zuletzt wohn⸗ haft in Horst⸗Emscher, jetziger Aufenthalt Beklagten, wegen eines An⸗
1. Untersuchungs⸗ und Strafsa
2. Zwangsversteigerungen, 3. Aufgebote, 8 4. Desbentliche Zustellungen, 3 Verlust⸗ und Fundsachen, 7.
chen,
2¼
Gebrüder
Auslosung usw. von Wertpapieren, der Dresdner
Aktiengesellschaften,
Spontini, schuldet dem Riit Reichsfluchtsteuerrest von 12 10 der am 1. 8. 1935 fällig gem nebst einem Zuschlag von 5 1 jeden auf den Zeitpunkt der folgenden angefangenen halbe Gemäß § 9 Ziffer 2 ff. des fluchtsteuergesetzes (Reichse 1934 Seite 599; Reichsgesetzblct 1931 Seite 699; 1932 Seite i0 Seite 392, 941; 1935 Seite d hiermit das inländische Verr öb zur Sicherug sprüche auf Reichsfluchtsteuert schlägen, auf die gemäß § 9 9 Reichsfluchtsteuergesetzes felng Geldstrafe und alle im Etu Strafverfahren entstandenen 1 stehenden Kosten beschlagnahnt.
den Forderungen oder sonstigen An⸗ sprüche zu machen. 88
Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an den Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach § 10 Abs. 1 des Reichsfluchtsteuergesetzes hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Be⸗ schlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkenntnis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.
Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach § 10 Abs. 5 des Reichsfluchtsteuergesetzes, sofern nicht der Tatbestand der Steuer⸗
stellt ist, verpflichtet, den Steuer⸗ pflichtigen, wenn er im Inland betroffen wird, vorläufig festzunehmen.
Es ergeht die Aufforderung, den obengenannten Steuerpflichtigen, falls er im Inland betroffen wird, vor⸗ läufig festzunehmen und ihn gemäß § 11. Abs. 2 des Reichsfluchtsteuergesetzes un⸗ verzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vor⸗ zuführen.
Berlin NW 7, den 24. August 1936. Finanzamt Mitte. (Unterschrift.)
¶134473] Steuersteckbrief und Vermögensbeschlagnahme. Der Kaufmann Fritz Tuch, geboren
Aune Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Änderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
2 8
[32102] Der Versicherungsschein Nr. A 876 203, auf das Leben des Herrn Fabrikanten Max Vogel und dessen Ehefrau, Olga geb. von Berg, in Oberlind lautend, ist gekommen.
er Ansprüche aus dieser Versicherun zu haben glaubt,
bot, Zahlungen oder sonstige Leistungen an den Steuerpflichtigen zu bewirken; sie
werden hiermit aufgefordert, unverzüg⸗ 1 möge sie innerhal
1. Unterfuchungs⸗
seiner Zahl⸗
und Straffachen.
[34472] Steuersteckbrief
und Vermögensbeschlagnahme.
Der Bankdirektor Dr. Max Fraenkel, geboren am 1. 10. 1887 zu Frankfurt (Oder), zuletzt wohnhaft in Berlin⸗Kla⸗ dow, Kirchweg, zur Zeit in Paris 9, Rue de Peletier, schuldet dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von 140 492 RM, die am 1. Juli 1934 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 5 v. H. für jeden auf den Zeitpunkt der Frigfest folgenden Sc i. es halben Monat.
Hemäß § 9 Ziffer 2 ff. des Reichs⸗ fluchtsteuergesetzes (Reichssteuerblatt 1934 Seite 599; Reichsgesetzblatt Teil I 1931 Seite 699; 1932 Seite 571; 1934 Seite 392, 941; 1935 Seite 850) wird hiermit das inländische Vermögen des Steuerpflichtigen zur Sicherung der An⸗ sprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zu⸗ schlägen, auf die gemäß § 9 Ziffer 1 des Reichsfluchtsteuergesetzes sestzusetzende Geldstrafe und alle im Steuer, und FrenberrFeen entstandenen und ent⸗ stehenden Kosten beschlagnahmt.
Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗
lich, spätestens innerhalb eines Monats, dem unterzeichneten Finanzamt Anzeige über die dem Steuerpflichtigen zu⸗ stehenden Forderungen oder sonstigen Ansprüche zu machen. 1 Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an den Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach § 10 Abs. 1 des Reichsffuchtsteuergesetzes hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Beschlagnahme gehabt hat und daß ihn auch lein Ver⸗ schulden an der Unkenntnis trifft. Eigenem Verschulden steht das Ver⸗ schulden eines Vertreters gleich. Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erhüllt wird nach § 10. Abs. 5 des Reichsfluchtsteuergesetzes, so⸗ fern nicht der Tatbestand der Steuer⸗ hinterziehung oder der Steuergefährdung (§§ 396, 402 der Reichsabgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungs⸗ widrigkeit (§ 413 der Reichsabgabenord⸗ nung) bestraft. 1“ Nach § 11 Abs. 1 des Reichsflucht⸗ steuergesetzes ist jeder Beamte des Poli⸗ zei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steuer⸗ fahndungsdienstes und des Zollfahn⸗ dungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum
am 20. Juni 1905 zu Frankfurt (Main), zuletzt wohnhaft in Berlin, Kaiser⸗Wil⸗ helm⸗Straße 24, zur Zeit in Schevenin⸗ en (Holland), schuldet dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von 36 984,75 RM, die am 10. Juli 1936 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 5 v. H. für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden angefangenen halben Monat. 1
emäß § 9 Ziffer 2 ff. des Reichs⸗ fluchtsteuergesetzes (Reichssteuerblatt 1934 Seite 599; Reichsgesetzblatt Teil 1 1931 Seite 699; 1932 Seite 571; 1934 Seite 392, 941; 1935 Seite 850) wird hiermit das inländische Vermögen des Steuer⸗ pflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Roichsstuchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die gemäß § 9 Ziffer 1 des Reichs⸗ fluchtsteuergesetzes festzusetzende Geldstrafe und alle im Steuer⸗ und Strafverfahren entstandenen und entstehenden Kosten beschlagnahmt.
Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, 75 Sitz, ihre Geschäfts⸗ leitung oder Grundbesitz haben, das Ver⸗ bot, Zahlungen oder sonstige Leistungen an den Steuerpflichtigen zu bewirken; sie werden hiermit aufgefordert, unverzüg⸗ lich, spätestens innerhalb eines Monats,
hinterziehung oder der Steuergefährdung (§§ 396, 402 der Reichsabgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrig⸗ keit (§ 413 der Reichsabgabenordnung)
bestraft. Nach § 11 Abs. 1 des Reichsflucht⸗ steuergesetzes ist jeder Beamte des Poli⸗ zei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steuer⸗ fahndungsdienstes und des Zollfahn⸗ dungsdienttes sowie jeder andere Be⸗ amte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staatsanwaltschaft bestellt ist, verpflichtet, den Steuerpflich⸗ tigen, wenn er im Inland betroffen wird, vorläufig festzunehmen. Es ergeht Fierme die Aufforderung, den obengenannten Steuerpflichtigen, falls er im Inland betroffen wird, vor⸗ läufig festzunehmen und ihn gemäß § 11 Abs. 2 des Reichsfluchtsteuergesetzes un⸗ verzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzu⸗
führen.
Berlin NW 7, 26. August 1936. Finanzamt Rosenthaler Tor. (Unterschrift.)
[34474] Steuersteckbrief und Vermögensbeschlagnahme. Der Agent Carl Worms geb. 12. 1875 zu Hamburg, zuletzt wohnhaft in Berlin⸗Wilmersdorf, Prinzregenten⸗
9-
2‿.
s ergeht hiermit an alle ug
und juristischen Personen, die land einen Wohnsitz, ihren gem
Aufenthalt, ihren Sitz, ihre 6 leitung oder Grundbesitz haber, bot, Zahlungen oder sonstige? an den Steuerpflichtigen zu
züglich, spätestens innerhalb 2 nats, dem “ F Anzeige über die dem Steuerg. zustehenden Forderungen oder
Ansprüche zu machen. Wer nach der Veröffentlich Bekanntmachung ben Zwece⸗ füllung an den Steuerpflich Leistung bewirkt, ist nach § 1 des Reichsfluchtsteuergesetzes dem Reich gegenüber nur dam wenn er beweist, daß er zur Leistung keine Kenntnis 228 schlagnahme gehabt hat und auch kein Verschulden an des nis trifft. Eigenem Verschu⸗ das Verschulden eines Vertven p sanhf Anzeigensa 1 oder fahrlässig nicht erfullt, § 10 29 d28 Reichsfluchtste sofern nicht der Tatbestand de hinterziehung oder der n
dung (§§ 396, 402 der 2
a dem unterzeichneten vAeean Anzeige über die dem Steuerpflichtigen zustehen⸗
leitung oder Grundbesitz haben, das Ver⸗
Hilfsbeamten der Staatsanwaltschaft be⸗
straße 5, zur Zeit in Paris, 78 Rue
ordnung) erfüllt ist, wege
sie werden hiermit aufgeforder e
1—
rigenfalls die Todeserklärung wird. Alle, die Auskunft über Tod des Verschollenen geben erden aufgefordert, dies spä⸗ Aufgebotstermin dem Ge⸗ migen.
i, 31. August 1936. Amtsgericht, 3.
. Der Witwe Wilhelm urjia geb. Brensing, in Voll⸗ ist von dem unterzeichneten gricht am 20. 4. 1911 ein Erb⸗ gilt worden, nachdem diese Corerbin ihres am 28. 6. 1910 nerhausen verstorbenen Ehe⸗ dichelm Huhn ist und die ge⸗ kichen Kinder beim Tode der RNacherben sind. Der Erb⸗ enrichtig und wird daher für färt. Gummersbach, den 111936. Amtsgericht.
p des Amtsgerichts dozom 11. 1. 1909 nach dem am 800 derstorbenen Gustav Adolf für kraftlos erklärt. Merse⸗
Erbschein
kannten Aufenthalts, früher in Staggen, Kr. Tilsit⸗Ragnit, wohnhaft, wegen Unterhalts mit dem Antrage, kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu er⸗ kennen: Der Beklagte ist der Vater der Klägerin. Der Beklagte wird verurteilt, der Klägerin vom Tage ihrer Geburt bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine im voraus zu entrichtende Unter⸗ haltsrente von vierteljährlich 90 RM zu zahlen, und zwar die rückständigen Be⸗ träge sofort, die künftig fällig werdenden am 19. 10. 19. 1., I9. 4. und 19. 7. sdes Jahres. ur mündlichen Ver⸗ andlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Ragnit auf den 20. Oktober 1936, 9 Uhr, Zimmer 14, geladen. . Ragnit, den 3. September 1936. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
34494] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Edith Pockrandt, geb. am 21. 10. 1925 in Stettin, ver⸗ treten durch das Jugendamt des Kreises Randow in Stettin, Karkutschstr. 7, klagt gegen den Matrosen (Reisenden) Max Kank, früher in Stettin, Pelzer
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[34492] Oeffentliche Zustellung.
schaft als Zwangsverwalter des Diel⸗ hauses in Köln, Breitestr. 2 c, in Köln, im Klapperhof 2, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Gemünd I und Dr. Gemünd II in Köln, klagt gegen den Kaufmann Franz Katz, früher in Köln, Minoritenstraße 2e, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Mietforderung, mit dem Antrage, den Beklagten als Ge⸗ samtschuldner mit der Emilie Berkhoff, Köln⸗Deutz, Adolfstr. 16, zu verurtei⸗ len, an den Kläger 89,68 RM nebst 4 % Zinsen seit dem 15. 8. 1936 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Köln, Reichensperger⸗ platz 1, auf den 2. November 1936, vormittags 10 Uhr, Saal 151, ge⸗ laden. “
Köln, den 27. August 1936565.
Amtsgericht. Abt. 53.
[34491] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Benjamin Goldberg, Großhandlung, Köln, Hansaring 104, klagt gegen den Fahrradhändler Hein⸗
Straße 29, wegen Unterhalts mit dem
dI. August 1936. Das Amts⸗ V
Antrage: 1. den Beklagten kostenpflichtig!
Sonnen, früher in Wuppertal⸗
ö
Der Albert Wolter, in seiner Eigen⸗
—
zweier Monate von heute ab zur Ver⸗
meidung ihres Verlustes bei uns geltend
machen.
Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft zu Magdeburg.
[34594]
Gerling⸗Konzern Lebens⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft. Kraftloserklärung eines Versicherungsscheines. Der Versicherungsschein zur Versiche⸗ rung Nr. L 283 627, au vsene auf das Leben des Herrn Hans rpe, Kauf⸗ mann in Berlin, ist abhanden gekommen. Falls ein Berechtigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet, ist der Versicherungsschein außer Kraft. Köln, den 4. September 1936.
Der Vorstand.
Iduna⸗Germania Lebens⸗
versicherungsges. a. G. in Berlin. Kraftloserklärung von Dokumenten. Versicherungsschein Nr. 27 931 (Iduna) Frau Sophie Egloff auf das Leben von Albert Egloff (geb. 1. 12. 1914) Mer⸗ dingen, Baden, Nr. 3 605 901 (Germania von 1922 (Martin Held, Berlin⸗Schöne⸗
geblie 1,185 1,157 0 kein Scrip ausgestellt. eine
△
- 1932 außerhalb Un den ist. zahlung zu ermöglichen, wird der Coupon zunäch und zwar von allen Z commune außerhalb Ungarns. 1 werden Ko
reichern 0,05 ffrs. für jeden Coupon erheben.
ke zur Kennzeichnung des Anschlusses an das Prager Abkommen vom 14. Novem⸗ ber 1925 no aufgefordert, lung bei den obengenannten
barstellung ab.
Ueber den Anspruch auf die unbezahlt benen Teile des Coupons, d. h. ffrs. zu Lasten Rumäniens, ffrs. zu Lasten Ungarns und 316 ffrs. zu Lasten Jugoflawiens wird este Er bleibt für ee eventuelle spätere Regelung am Stück haften. Die Zahlung erfolgt nur auf Coupons olcher Stücke, deren Coupon per 1. März Ungarns eingelöst wor⸗ Um eine Kontrolle vor Aus⸗ st nur Inkasso genommen, ahlstellen der Caisse Die er zur Deckung der für das Inkasso von den Ein⸗ eine zusätzliche Provision von
zum
en
Zur Vermeidung späterer Schwierig⸗ iten werden die Besitzer, deren Stücke
ch nicht abgestempelt sind, diese umgehend zur Rege⸗ 3 Zahlsreen
n. 4. 9. 1936.
berg, geb. 14. 11. 1879, Nr. 3 837 522]
zu
interlege