1936 / 208 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Sep 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 208 vom 7. September 1936. S. 2 8

e

und Armaturen für Gas⸗ und;

Klosett⸗ und Badeeinrichtungen [34240]

r Ingelhebefegre . gister Abt. A artikel und namentlich mit 2 unsgrs . 1936 unter Nr. 311 bei zeug. Stammkapital: 30 000 N 8. 8 E. u. H. Gmelin in Ober Lag z Eugen Bosch. im eingetragen: mann, öln. Gefellschaftsvenn lheffene Handelsgesellschaft ist am 28. August 1936. Sind mehraset '1886 aufgelöst worden. schäftsfuͤhrer bestellt, so erf li seitherige Gesellschafter Erich tretung durch zwei Geschtst in, Kaufmann in Ober Ingelheim, Ferner wird bekanntgemacht. 9 das Geschäft als Einzelkaufmann 115 eriein l dr seitherigen weiter.

eichsanzei icht Ober Ingelheim. Geschäftslokal befinder visr, nhmtsgerich 9

¹ [34241]

Kamphausen⸗Str. 36. sig 3 3 1 Amtsgericht, Abt. 24 kunser Handelsregister A ist heute Ir. 270 der Viehhändler Ferdi⸗ zuscher in Ohlau eingetragen.

Anl 8 18 e nSlfzc gericht Ohlau 31. August 1936.

Otto Schenk, Wagen⸗ und fabrik“ in Köthen Nr. 641 ist erloschen.

Köthen, den 20. August l99 Amtsgericht. 5.

Grundbesitzes mit Zubehör und Ma⸗ schinen, auf Otto Heinrich Aldag, Kaufmann, zu Hamburg, über⸗ gegangen. Finke & Fischer. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst. Liquida⸗ tor: Friedrich Wilhelm Groenwoldt, zu Hamburg. Riza Frucht Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. K. Hofmann ist nicht mehr Geschäftsführer. Fr. Holst. In die offene Handels⸗ gesellschaft ist Diplom⸗Ingenieur Jo⸗ hann Friedrich Detlev Holst, Bau⸗ ingenieur, zu Groß Hansdorf, als Gesellschafter eingetreten. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 52.

Ieeh delsregi [34249] 8 Handelsregister A ist heut unter Nr. 265 die Firma Carl 88 in Rudzanny, Ostpr., und als deren In⸗ haber der Fabrikbesitzer Carl Fechner in Rudzanny, Ostpr., eingetragen. Sensburg, Ostpr., 28. August 1936. Amtsgericht.

recht des Vorstandsmitglieds General⸗ direktor Nuber bleibt unberührt. Die Fgeeri mt cesnc werden durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats, zusam⸗ men mit seinem Stellvertreter, bestellt. (Nicht eingetragen: Die Generalver⸗ sammlung wird vom Vorstand oder vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats mittels einmalige Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger, die nicht r-b. als am siebzehnten Tage vor em Tage der Versammlung erscheinen darf, einberufen. Der Zweck der Be⸗ rufung (die Tagesordnung) ist anzu⸗ eben. Dem Vorstand steht es frei, die Berufung auch durch andere Zeitungen u veröffentlichen. Zur Gültigkeit der Bekanntmachung genügt jedoch die Ver⸗ öffentlichung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.) Amtsgericht Geislingen (Steige).

Gera. Handelsregister Abt. A. [34219] Bei Nr. 857, betr. die Firma Franz H. Rentsch, Gera, haben wir heute ein⸗ getragen: Die Prokura des Kaufmanns Heinz Rentsch in Gera ist erloschen. Gera, den 1. September 1936.

Das Amtsgericht.

Neue Gesellschaftsfirma:

Carl Arnold PSref Sitz Stutt⸗ gart (Dornhaldenstr. 6). Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. April 1920. Gesell⸗ schafter Carl Arnold und Wilhelm Heile⸗ mann, Kaufleute, Stuttgart. (Sitz vor⸗ her Großsachsenheim. Herstellung und Großhandel in Kleinkinderbekleidung.)

hit veöndfrungen ei den Gesellschaftsfirmen:

R. Widmer Nachf. Wohlfahrt & Co., Sitz Stuttgart. Gesellschaft auf⸗ ge-a Firma erloschen.

1 Liro Apparatebau Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Sitz Stutt⸗ gart. Durch Gesellschafterbeschluß vom 4. August 1936 ist das Stammkapital um 30 000 RM herabgesetzt auf 20 000 Reichsmark und § 6 des Gesellschafts⸗ vertrags geändert. Sind mehrere Ge⸗ hh bestellt, so kann jeder allein die Gesellschaft vertreten. Willy Rosen⸗ stein ist nicht mehr Geschäftsführer.

um Geschäftsführer ist bestellt: Adolf Jörger, Kaufmann, Stuttgart.

W. Gottlob Volz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Oskar Hagner ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. um Geschäftsführer ist bestellt: Richard Becker, Oberrechnungsrat a. D.,

Stünigars hemische Fabrik Asperg Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hastung⸗ Een Stuttgart⸗Feuerbach. Dem Kaufmann Walter Bischoff, Stuttgart⸗Feuerbach, 1“ erteilt. ebrüder Haaga, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz L Dem Kaufmann Rudolf Haaga, Stutt⸗ art, ist Einzelprokura erteilt. Julius aoth ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Wirtschaftsbund, Sparkredit⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Stuttgart: Gesellschaft auf gelöst. Liquidator: Alfred Volz, Kauf mann, Stuttgart, Firma erloschen. „Credo“ Kreditschutz für Handel, Industrie zund Gewerbe Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Mün⸗ chen, Zweigniederlassung Stuttgart. Zweigniederlassung aufgehoben. Neue Baugesellschaft Wayß & Freytag Aktiengesellschaft, Nieder⸗ lassung Stuttgart, Sitz Frankfurt a. M. Prokura Albert Kaiser erloschen. Pro⸗ kura beschränkt auf die Stuttgarter Zweigniederlassung hat Albert Kaiser, Stuttgart, zeichnungsberechtigt gemein⸗ sam mit einem Vorstandsmitglied oder einem weiteren Prokuristen. Der Pro⸗ kurist Wegenast ist nunmehr in der gleichen Weise zeichnungsberechtigt. Durch Gen.⸗Vers.⸗Beschluß vom 16. Juni 1936 sind die §§ 4 und 10 Ges.⸗Vertr. geändert. Anmerkung: Die Klammern bedeuten „nicht eingetragen“. Amtsgericht Stuttgart I.

Tetersen.2, 9.⸗ [34255] In das Handelsregister B ist unter Nr. 17 am 20. August 1936 eingetragen die Firma Chemische Fabrik Uetersen,

1. September 1936. Es ist ein Kom⸗ manditist vorhanden. Dem Kaufmann Friedrich Hermann Desebrock in Ham⸗ burg ist Prokura erteilt worden. Die Prokuren des Herbert von Helms und der Elsa Stobernack sind erloschen. Wandsbek, den 1. September 1936. Das Amtsgericht. Abteilung 4.

Warendorf. [34258] In unser Handelsregister Abt. B ist am 27. August 1936 bei der unter Nr. 4 eingetragenen Firma „Warendorfer Badeanstalt, Aktiengesellschaft zu Waren⸗ dorf“ eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Veräußerung ihres Vermögens an die Stadt Warendorf aufgelöst. Durch Vereinbarung ist die Liquidation aus⸗ geschlossen. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Warendorf.

gesellschaft „F. P. Müller & Co. Kom⸗ manditgesellschaft“ mit dem Sitz in Eich⸗ stätt beschlossen. Beginn: 17. Juli 1936. Adolf Künzlen, Kaufmann in Eichstätt, ist persönlich haftender Gesellschafter. 1 Kommanditist. Eichstätt, 31. August 1936. Amtsgericht.

Eichstütt. [34210] Schuhfabrik Ingolstadt Aktiengesell⸗ schaft: Die Gesellschaft ist gemäß 2 des Gesetzes vom 9. 10. 1934 aufgelöst; Firma erloschen. Eichstätt, 31. August 1936. Amtsgericht.

Direktor Reinhold Grisson ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Dipl.⸗Ing. Erich Funke in Dessau ist zum Vor⸗ tandsmitglied bestellt.

mtsgericht Dessau, den 31. August 1936.

Dessau. [34011] Unter Nr. 277 des Handelsregisters Abt. B ist heute eingetragen: „Auto⸗ Grabe Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Dessau. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Kraftfahr⸗ zeugen und der Betrieb einer Reparatur⸗ werkstätte für Kraftfahrzeuge. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist am 11. August 1936 geschlossen. Geschäftsführer sind die Kaufleute Julius Grabe und Walter Grabe, beide in Dessau. Zur Ver⸗ tretung der Firma ist jeder der beiden Geschäftsführer allein berechtigt. Dem Kaufmann Egon Brüheim in Dessau ist Prokura erteilt. Das Stammkapital beträgt 140 000 RM. Als nicht einge⸗ tragen wird bekanntgemacht: Als Ein⸗ lage auf das Stammkapital wird das ge⸗ samte Aktivvermögen der früheren offe⸗ nen Handelsgeselschaft Julius Grabe, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zentrale in Dessau im Werte von 140 000 RM ab⸗ züglich der bereits bar eingebrachten 11 338,70 RM, und zwar von dem Ge⸗ sellschafter Julius Grabe zum festge⸗ setzten Werte von 58 661,30 RM, von dem Gesellschafter Walter Grabe zum festgesetzten Werte von 40 000 RM und von dem Gesellschafter Werner Grabe zum festgesetzten Werte von 30 000 RM unter Anrechnung auf diese Stammein⸗ lagen in dieser Höhe. Offentliche Be⸗ kannntmachungen der Gesellschaft erfol⸗ gen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Dessau, 1. September 1936.

Dresden. 1 [34208]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 20 628, betr. die offene Handelsgesellschaft Otto Arnold & Co. in Dresden: Der Tischler August Wilhelm Schöne ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der Tischler Otto Franz Arnold führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.

2. auf Blatt 21 085, betr. die Firma

Carrasalt Edelputz und Kunststein Ing. Paul Büttner in Dresden: Die Firma lautet künftig: Carrasalt⸗Edel⸗ putz⸗Kunststein u. Mahlwerk Ing. Paul Büttner. Der Kaufmann Paul⸗ Johannes Büttner in Dresden ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1936 be⸗ gonnen.

3. auf Blatt 23 419, betr. die Firma Carl A. Göbel in Dresden: Der Kauf⸗ mann Walther Brennecke in Dresden is

als persönlich haftender Gesellschafter in

29 wurde die Aenderung der Firmen⸗ ezeichnung in „Spar⸗ u. Darlehenskasse Kirchenkirnberg e. G. m. u. H. mit dem Sitz in Kirchenkirnberg“ beschlossen.

Amtsgericht Backnang, 4. Septbr. 1936.

Bautzen. [34091] In das Genossenschaftsregister ist heute auf Blatt 2 die Genossenschaft Logaer Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Loga betr., eingetragen worden: Das Statut vom 29. Tezember 1891 ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 5. Juli 1936 außer Kraft gesetzt und durch das neue Statut vom gleichen Tage ersetzt worden. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse) mit der Maßggbe, daß die Bedarfsartikel zum Betrieb der Landwirtschaft, welche die Genossenschaft im großen bezieht, unter Garantie für den vollen Gehalts⸗ wert im kleinen abgelassen werden mit der Ausnahme, daß an angeschlossene Ge⸗ nossenschaften und andere juristische Per⸗ sonen zur Belieferung deren Mitglieder auch eine Warenabgabe im großen er⸗ folgen kann, 3. zur Abnahme der land⸗ wirtschaftlichen Erzeugnisse und zu deren gemeinschaftlichen Verkauf, 4. zur För⸗ derung der Maschinenbenutzung. Amtsgericht Bautzen, 31. August 1936.

Simmern.

In das Handelsre unter Nr. 59 des nen Firma G. Simmern heute segiens

ie Firma lautet jetzt: G. iri Inh. Ernst Weirich sns E mmgeneetrih Simmern, den 25. August 1936. Amtsgericht.

1384250]

gister A ist bei der FFecters eingetrage⸗ 5* rich Weirich in , a. olgendes eingetragen Einbeck. [34211] In das Handelsregister A ist am 28. August 1936 zu der unter Nr. 177 eingetragenen Firma Georg Börner, Nachf., Einbeck, eingetragen: Neuer In⸗ haber ist der Kürschnermeister Günther Denecke in Einbeck. Der Uebergang der in dem Betriebe des Handelggeschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten auf den Erwerber ist ausge⸗ schlossen. Die Prokura der Ehefrau Elise Denecke, geb. Börner, ist erloschen. Amtsgericht Einbeck.

0 Cm

Ag A

8 [34225] burg, Oldenburg. [34242] esige Handelsregister Abt. A ndes eingetragen: nter Nr. 1532 die neue Firma burger Kartoffel⸗Vertrieb, Ol⸗ 9 Alleiniger Inhaber ist Kauf⸗

Heide, Holstein. Bekanntmachung. In das Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 14, Holst. Edölwerke, G. m. b. H. in Heide, folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 3. 7. 1936 ist der Direktor Karl Grosse in Wietze zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt worden.

Heide, den 18. August 1936.

Das Amtsgericht.

bu! shüg s te so oest. Bekanntmachun

8 Handelsregister A ünch 18, A taxenfabrj Wilhelm Hagen, Komman⸗ itgesellschaft zu Soest: Dem Kaufman zurt Goertz., Oldenburg, Ned⸗ Gustav Schmidt zu Soest, d Iriebs. 199. Geschäftszweig: Kartoffel⸗ Mathias Löffler JE Fau 3 1 Kaufmann Georg Hagen zu Soest wir gtter versenah 8 1 Firma Gesamtprokura ehect 188. daß 4 . old Gro mp äs erei, Olden⸗ Prokuristen gemeinschaftlich zur Vertr Vlsmiger, Iafabes. ist tung befugt sind Fdol „„Oldenburg i. O., Amtsgericht S 8, 32 Geschäftsezwurg Groß. Amtsgericht Soest, 29. August 1936. ei. burg i. O., den 27. August 1936. Amtsgericht. 8

[34251]

ceumu⸗ Witten. [34259]

Interessengemeinschaft Deutscher Sei⸗ fenfabriken Gesellschaft mit beschränkter Haftung Witten B 167 —: Durch den Gesellschafterbeschluß vom 25. 4. 1935 sind §§ 9 und 10 des Gesellschaftsver⸗ trages geändert. Witten, den 24. August 1936. Amtsgericht.

Witten. 34260 Märkische Seifenindustrie offen! 8260] delsgesellschaft, Witten, A 454U. Dem Haus Werneke in Witten ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er zur Zeichnung der Firma mit einem ande⸗ ren Prokuristen oder Handlungsbevoll⸗ mächtigten zusammen berechtigt ist. Witten, den 25. August 1936. Amts⸗ gericht.

Wittenberg. Bz. Halle. [34261] Die im hiesigen Handelsregister in Abt. A unter Nr. 65 eingetragene Firma Wilhelm Kretzmer in Wittenberg, deren Inhaber der Kürschnermeister Wilhelm Kretzmer war, soll gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden des⸗ halb der Snee der Firma oder seine Rechtsna folger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu L1““ die Löschung er⸗ folgen wird. Amtsgericht Wit

3 8. 1936. ““

Zella-Mehlis. 1984262] Handelsregister A.

Heute ist die Firma Rudolf Hofmann in Oberhof und als ihr Inhaber der Konditormeister Rudolf Hofmann, da⸗ selbst, eingetragen worden. Zella⸗Mehlis, den 2. September 1936.

Amtsgericht.

Laupheim, Handelsregister⸗Eintrz Vom 29. 1936: Inda Firma Alois Niederwieser, ist jetzt Paul Niederwieser, ga Laupheim. b Vom 2. September 1936.] Firma Simon Steiner, G. m. b. H., Laupheim: § 6 de schaftsvertrags vom 31. Jann ist geändert. Die Gesellschaft w einem Geschäftsführer h Alleiniger Geschäftsführer i Hans Schmidt I, Kaufmann, 7— Amtsgericht Lauphein

Einbeck. 34212] In das Handelsregister A ist am 28. August 1936 neu unter Nr. 345 ein⸗ getragen die Firma Paul Viezens, Ein⸗ beck. Inhaber: Kaufmann Paul Vie⸗ zens in Einbeck.

Amtsgericht Einbeck.

Eisenach. 1 [34213]

In unser Handelsregister A ist heute

unter Nr. 1110 bei der Firma Arno

Klee, offene Handelsgesellschaft, Eisenach,

eingetragen worden:

Die Prokura des Kaufmanns Edmund

Hill in Eisenach ist erloschen.

Eisenach, den 26. August 1936. Amtsgericht Registergericht.

Emden. 134214] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 76 ist heute unter Nr. 17 für die Firma „Controll⸗Co. mit beschränkter Haftung“ 1“ Emden, Hauptniederlassung Hamburg, auf Grund des Beschlusses vom 3. Juli 1936 fol⸗ gende Eintragung erfolgt: § 8 des Gesellschaftsvertrages hät durch Beschluß vom 3. Juli 1936 fol⸗ gende Fassung erhalten: Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer bzw. stellvertretende Geschättefüfrar. Sind mehrere Geschäftsführer oder stell⸗ vertretende vecchatzsegane bestellt, so ist ein jeder von ihnen allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt.

Amtsgericht Emden, 3. August 1936.

Erwitte. [34215]

In unser Fapdelereftster Abt. A ist heute bei der unter Nr. 41 eingetra⸗ genen Firma Gebrüder Hochstrate, Er⸗ witte, eingetragen worden: Die Firma

Greene. [34220] In das EE16“ Band A ist am 27. 8. 1936 unter Nr. 56 eingetragen die Firma Gustav Nolte Käferei in Stroit und als Inhaber Gustav Nolte in Stroit. Geschs saresa; Betrieb einer Käserei. Dem Rudolf. Armbrecht in Stroit ist Prokura erteilt. 1 Amtsgericht Greene.

Helmstedt. [34226] In das Handelsregister ist eingetragen die Firma Ziegelwerk Heinrich Lehr⸗ mann K. G. mit dem Sitz in Emmer⸗ stedt. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Ziegeleibesitzer Erich Lehrmann in Emmerstedt. 2 Kommanditisten sind vorhanden. Die Firma Ziegelwerk Hein⸗ rich Lehrmann, Aktiengesellschaft, ist im Handelsregister gelöscht, nachdem diese Firma umgewandelt ist auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 und auf Grund der Umwandlungsbilanz per 31. 12. 1935 in die vorgenannte Kom⸗ manditgesellschaft. Das Vermögen der Aktiengesellschaft ist unter Ausschluß der Liquidation auf die Kommanditgesell⸗ schaft übergegangen. Die Gläubiger der Aktiengesellschaft Ziegelwerk Heinrich Lehrmann A. G, in Emmerstedt werden darauf hingewiesen, daß sie binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung verlangen können, wenn sie sich zu diesem Zwecke melden. Ametsgericht Helmstedt.

Solingen-Ohligs. [34252] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A unter Nummer 684 ist heute die Firma Wilhelm Rummel in Solingen⸗Ohligs eingetragen worden. Inhaber ist der Kaufmann Wilhelm Rummel in So⸗ lingen⸗Ohligs, Hotel Central. Solingen⸗Ohligs, den 27. August 1936.

Amtsgericht.

Bekanntmachung. ag Handelsregister wurde bei der dito Emser, Schuhfabrik in ns, eingetragen: Dem Kauf⸗ Lichelm Lott in Pirmasens ist zmerteilt. hasens, den 2. September 1936. Amtsgericht.

Grossrudestedt. [34221] Im Handelsregister A ist unter Nr. 63 heute die Firma Karl Schaumburg, Ge⸗ treide⸗ und Landesproduktengeschäft in Nöda, und als ihr Inhaber der Kauf⸗ mann Karl Robert Schaumburg in Nöda eingetragen worden. Großrudestedt, den 13. August 1936. Amtsgericht.

Grottkau. 8 34222] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 95 eingetragenen Firma Curt Frohnert, Spedition, Möbeltrans⸗ port und Speicherei, Grottkau, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist ge⸗ ändert in Curt Frohnert, Güterfern⸗ verkehr, Grottkau. Amtsgericht Grottkau, 10. August 1936.

Gumbinnen. [34223]

Bernau b. Berlin. [34504] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Milchlieferun sgenossen⸗

H., Nr. 42

schaft Birkholz e. G. m. b. H eingetragen

des Registers, folgendes 1 e ie Genossenschaft ist durch Beschluß der e cha vember /22. Dezember 1935 aufgelöst. Bernau bei Berlin, 4. Septbr. 1936. Amtsgericht.

Leer, Ostfriesl.

In unser Handelsregister p. heute zu Nr. 43, Firma Gs in Leer eingetragen: Die e Kaufmanns Georg Göbel igd erloschen. Amtsgericht Leer, 31. 8 9

2

Stuhm.

„In unser Handelsregister Abtei ist bei der unter Nr. 11 eingetrag. Firma „Tonwerke Neudorf, Geselg mit beschränkter Haftung in Neudorf, Kreis Stuhm“ am 1ü1. 8. 1936 folgendes eingetragen: Die Gesellschaft hat ihren Sitz nach Marienwerder verlegt. Amtsgericht Stuhm, 28. August 1936.

[34253] lung B enen

ssisch Holland. [34244] chaft

iier Handelsregister A ist heute vkr. 217 die Firma Albrechts eschäft, Pr. Holland, und als Inhaber der Kaufmann Paul Pr. Holland, eingetragen. seicht Pr. Holland, 1. 9. 1936. 34245]

Falk.

4 169. Firma Deutsche Herren⸗ g Adolf Lewin, Pritzwalk, In⸗ Faufmann Adolf Lewin, daselbst: ima soll gemäß §§ 31 Abs. 2 ,141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen werden. Der Inhaber der Firma eRechtsnachfolger werden aufge⸗ einen etwaigen Widerspruch gegen hung binnen drei Monaten bei terzeichneten Gericht geltend zu

rict Pritzwalk, 8. August 1936. weim. [34246]

üngistereintrag A O.⸗Z. 202: Lenhard Haug, Schopfheim“. e

Leutenberg.

Handelsregistereintrag bei

Nr. 69 eingetragenen Firme

Löser i. Eichicht:

Die Firma ist erloschen.

Leutenberg, den 2. Septemee Amtsgerichtsabteilung

Brandenburg, Havel.

F- 34505 In das Gen vFena.

ossenschaftsregister ist heute unter Nr. 29 . der Genossenschaft in 18 „Bau⸗ und randenburg a. Genossenschaft

Stuttgart. Fandeleregistereintragunge a) vom 24. August 1936. Alfred Waibel, Stuttgart: Geschäft und Firma mit oder ohne Nachfolge⸗ fusas übergegangen auf Hans Noth⸗ elfer und Carl Kling, Kaufleute, Stutt⸗ gart, die es unter der Firma Alfred Waibel Nachf. weiterführen. Geschäfts⸗ orderungen und Verbindlichkeiten des fancgegigen Inhabers auf die Erwerber übergegangen. vokur helfer und Fehm

g erloschen. S. u. Alfred Waibel Nachf., Sitz Stutt⸗ gart Ferbhnger Str. 11). Offene Han⸗ 1gaene t seit 24. August 1936. Ge⸗

fafter: Hans Nothhelfer und Carl

[34254] n

Sparverein zu

H. h-e, gen. h⸗ nosse. mit schränkter Haftpflicht“, Brandenburg (Havel), eingetragen: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 30. März 1936 ist die Bestimmung des § 2 Abs. 2 der Satzung hinsichtlich des Gegenstandes des Unternehmens, wie folgt, ergänzt: „Die Ueberlassung von Wohnungen an Per⸗ sonen, welche nicht Mitglieder der Ge⸗ nossenschaft sind, bedarf der Zustimmung des zuständigen gesetzlichen Prüfungs⸗

verbandes.“ (Havel), 2. Septbr. 1936. Amtsgericht.

Handelsregister. [34227] n Knopf“ in Helmbrechts: Kfm. Emil Zehner in Helmbrechts hat r ne emas, Gemeinützige am. 27. 8. 19326 Geschäft samt Firma ““ Durch Beschluß der Gesellschafterver. SGevrg Glrim“ in Schwarzenbach ammlung vom 16. Juli 1936 sind die a W AG Naila: Erloschen. estimmungen des Gesellschaftsvertrages „Julius Agler, Konfektions⸗, bezüglich des Aufsichtsrats und der Ge⸗ Weiß⸗ und Wollwaren“ in Selb. 8 Slten earnhrüna (§s 9, 12, 14, Inhaber: Kfm. Julius Agler in Selb. Sünscher Baurat Erich Heihig in Lesche tgüen 9 und Lüchworen..

ist als Geschaftsführer ense, Verh⸗ 19 2r 1996

ist a Amtsgericht Hof, 2. September 1936.

Löbau, Sachsen.

Auf Blatt 462 des Hande (Stadtbezirk), die Firma Alwit & Söhne in Löbau betr., ist m tember 1936 eingetragen van Gesellschaft ist aufgelbse. Des erloschen. .

Amtsgericht Löbau, 2. Septen

„Marti

Luckenwalde. 3 H.⸗R. A 502: Verlag ch brecht, Luckenwalde. 28 Verleger Erich W. Albrecht

dorf.

Zerbst. 828 [34075] Unter Nr. 745 des hiesigen Handels⸗ registers Abt. A ist die Firma „Gebr. Heinrich, Glas⸗ und Porzellanhand⸗ lung“ in Zerbst eingetragen. Fnhand⸗

Gumbinnen

bestellt. K

das Handelsgeschäft eingetreten. Die Gesellschaft hat am 14. August 1936 be⸗ gonnen.

4. auf Blatt 4086, betr. die Firma Dresdner Vernickelungsanstalt Otto Büttner in Dresden: Die Firma ist er⸗ loschen.

5. auf Blatt 16 233, betr. die Firma Drahtin⸗Werkstätten Erhard Ber⸗ ner in Dresden: Die Firma ist erloschen.

6. auf Blatt 23 227, betr. die Firma E. Kolb & Co. in Dresden;: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Aptsgericht Dresden, 1. September 1936.

Elsterwerda. [34012] Bei der im Handelsregister A. Nr. 186 eingetragenen Firma Germania⸗Werke Elsterwerda in Biehla ist eingetragen worden: Dem Direktor Arno Thümmler in Biehla ist Prokura erteilt. Elsterwerda, den 29. August 1936. Amtsgericht.

Eichstätt. 1434209]

I. Velios⸗Werke, Vereinigte Elektro⸗ und Lithographenplattenwerke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Langen⸗

ist erloschen.

Erwitte, den 29. August 1936. Das Amtsgericht.

1

Esslingen. [34216] Handelsregistereintragungen, Gesellschaftsfirmenreg.: Am 24. August 1936 bei der Firma Meth & Co., Sitz in Heilbronn, Zweigniederlassung in Eßlingen: Zweigniederlassung aufge⸗ hoben, Firma gelöscht. Am 25. August 1936 die Firma Albert Broßmann & Co. in Eßlingen. Offene Handelsgesellschaft seit 29. Juli 1936. Gesellschafter: Albert Broßmann, Kauf⸗ mann in Eßlingen, und Johanna Best, Pabst, Ehefrau des Dr. Philipp

Best, Kaufmanns in Saarbrücken. Am 25. August 1936 bei der Firma Langheck & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Eßlingen: Fried⸗ rich Langheck in Eßlingen ist nicht mehr Geschäftsführer. Anmetsgericht Eßlingen.

Falkenstein, Vogtl. [34217] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden auf Blatt 679, be⸗ treffend die Firma Landesbank West⸗

Hadamar.

heute unter Nr. 110 in das hi delsregister Abt. A eingetragen worden. Inhaber: Kaufmann Ludwig Zeus, Elz.

Hamburg.

Otis Aufzugswerke Gese

22

E.

Gumbinnen, den 20. August 1936. Amtsgericht.

[84224] ¹.

irma ist

Ludwig Zeus, Elz. Diese 18 esige Han⸗

Hadamar, den 31. August 1936. Amtsgericht.

Handelsregister. g

Eintragungen. 29. August 1936. 8 llschaft mit

beschränkter Haftung, Zweig⸗ niederlassung Hamburg. Die bis⸗ herige Gesamtprokura des Robert Lange ist in eine Einzelprokura um⸗ ewandelt.

emag“ Gemeinschafts⸗Masf⸗ schneiderei Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. R. G. H. Goebel ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Alfred Erich Sporbert, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Geschäftsführer bestellt. Hoffmann, Filiale Hamburg.

f

1

Köln

Pastor“, Köln⸗Raderberg: Dem Paul Esser, Köln, ist Prokura erteilt.

Köln: Neuer Inhaber der Firma ist: Ehefrau Johann Gehlen, Josefine ge⸗ borene Gladbach. Dem J

necke“, Firma Emma geb. Eichs

stoff⸗ 1 G beschränkter Haftung“, Köln: Hein⸗

rich Müser ist durch Tod als Geschäfts⸗

Müser Ella geb. Haseloff, Köln⸗Linden⸗ thal, ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Prokura von Ella Müser geb.

Haseloff ist R. B

Köln:

8 In das Handelsregister wurde am

September 1936 eingetragen: H.⸗R. A 3058, „Meyer Roth &

A 6147, „Anton Peters“,

Kauffrau, Bergisch⸗ b PFens Genlen. Ber⸗ isch⸗Gladbach, ist Prokura erteilt. c.R. A 10 454, „Richard Wer⸗ Köln: Neuer Inhaber der ist Witwe Richard Wernecke, städt, Köln. „Deutsche Spreng⸗ mit

Peters,

8

H.⸗R. B 5954, und Munitions⸗Werke

ührer ausgeschieden. Witwe Heinrich

erloschen. 5.⸗R. 6000, „Paul Jessen Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung“, Frau Frieda Jessen geb.

Magdebu

eingetra

Stammkapital auf herabgesetzt worden. Durchg schluß ist der Gesellschaftsvern geändert.

Sitz 6 Abteilung B: Der Vorstamd Vornamen richtig Louis, nicht

Amtsgericht Luckenwalde, 2.8

rg. In unser Fandelsregiste 858b worden:

1. bei der Firma Voigt l

schaft mit beschränkter Haftumg Sitz Abteilung B:

in Magdeburg, unter N. urch Gt—h uli 199

luß vom 24. Fsesang 60 000 G

2. bei der Firma Marien⸗ orfer Kleinbahn⸗Gesellschaft in Magdeburg, unter N.

3. bei der Firma Max

Magdeburg unter Nr. 119 teilung A: Die Firma ist en

Magdeburg, den 31. Augmg as Amtsgericht A. 1

Maulbronn.

0ꝙ

Im Handelsregister

29. August 1936 bei der Roesler, G. m. b. H. in Mah

ei Kaufmann Bernhard Haug

voheim.

sheim, den 31. August 1936. Amtsgericht.

an. [34247] bregistereintrag vom 1. 9. 1936 n Heinrich Harder Nachfolger haan: Die Firma ist 1 den

Egon Kaiser in Schwaan ingen. Die Uebernahme der im betrib begründeten Forderun⸗

Verbindlichkeiten ist ausge⸗ AUmtsgericht Schwaan.

infurt. [34248] kandelsregistereintrag.

ische Weinessig⸗ und Konser⸗ ken Gesellschaft mit beschränk⸗ ung, Sitz Schweinfurt: Dem n Richard Geldner in Düssel⸗ gesamtprokura in der Weise er berechtigt ist, die Gesell⸗ Gemeinschaft mit einem Ge⸗ srer zu vertreten.

r und Haas Metallwaren⸗ sesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Schweinfurt: Die Gesellsch.⸗

ling, Kaufleute, Stuttgart.

b) vom 26. August 1936. „Elmeda“ Gesellschaft für elek⸗ trische und medizinische Apparate mit beschränkter Haftung, Sitz Stutt⸗ gart (Königstr. 31 B). Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsver⸗ trag vom 29. Juli 1936 mit Nachtrag vom 17,. August 1936. Gegenstand des 14“ ist die Herstellung und der Handel mit elektrischen und medi⸗ zinischen Apparaten jeder Art. Zur Er⸗ reichung bheea güne, ist die Gesellschaft berechtigt, gleichartige cder ähnliche Ge⸗ chäfte zu erwerben, sich an solchen in eder Form zu beteiligen, überhaupt alle Maßnahmen zu ergreifen und alle Ge⸗ schäfte zu unternehmen, die der Er⸗ reichung oder Förderung des Gün. schaftszwecks unmittelbar oder mittelbar als dienlich erscheinen. Stammkapital: 21 000 Reichsmark. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so sind je zwei Geschä tsführer zusammen zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft berechtigt. Ge⸗ schäftsführer Karl Lurk, Direktor, Stutt⸗ art. Der Frau Klara Bär, Stuttgart⸗ Zuffenhausen, ist Einzelprokura erteilt. (Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Regierungsanzeiger

Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Uetersen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. April 1936 abgeschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die fabrik⸗ mäßige Herstellung und der Verkauf von chemischen, insbesondere gelatineartigen Erzeugnissen. Stammkapital: 20 100,— Reichsmark. Geschäftsführer: Gebhardt Huckfeldt, Kaufmann in Altona⸗Othmar⸗ schen, Zickzackweg 45, Armin Bergmann, Ingenieur⸗Chemiker in Köln⸗Sülz, Hochwaldstraße 26. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch beide Geschäfts⸗ führer gemeinschaftlich oder, wenn Pro⸗ kuristen bestellt sind, durch je einen Ge⸗ chäftsführer in Gemeinschaft mit einem rokuristen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.

Uetersen, den 31. August 1936.

Das Amtsgericht.

Varel, OIldenb. [34256] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 210 ist heute bei der offenen Han⸗ delsgesellschaft Hermann Ahlhorn, Auk⸗ tions⸗ und Inkassogeschäft in Zetel i. O., folgendes eingetragen worden:

Die

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

19 9 88 und Walter Heinrich in Zerbst. Amtsgericht Zerbst den 29. August 1936.

3. Vereinsregister.

Frankfurt, Main. [34501] Veröffentlichung

aus dem Vereinsregister.

V.⸗R. 1643. Der Verein Spielvereini⸗

gung OF, Frankfurt am Main⸗Oberrad,

ist heute unter Nr. 1643 in das Vereins⸗

register eingetragen worden.

Frankfurt am Main, 1. Septbr. 1936. Amtsgericht. Abteilung 41.

4. Genoffenschafts⸗ register.

Altenburg, Thür. [34502]

Im Geenassnschastsregister ist heute bei Nr. 70 (Milchhof e. G. m. b. H., Altenburg) eingetragen worden: Durch Beschluß der

Bremervörde.

Im Genossenschaftsregister Nr. Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ genossenschaft Gnarrenburg und Umge⸗ gend, e. G. m. u. H. in Gnarrenburg, ist am 31. August 1936 folgendes einge⸗ tragen: Die Firma ist geändert in Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatz genossenschaft Gnarrenburg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Gnarrenburg. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. gemeinschaftlicher x2.. von Verbrauchsstoffen und Ge⸗ genständen des landwirtschaftlichen Be⸗ triebes sowie von Brennstoffen; 2. ge⸗ meinschaftlicher Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. nuar 1936 ist die Satzung vom 2. ne. zember 1924 aufgehoben und das Ein⸗ heitsstatut des Verbandes ländlicher Ge⸗ nossenschaften Hannover⸗ Braunschweig im Reichsverband der deutschen Land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaften Raiff⸗ eisen⸗e. V. vom gleichen Tage angenom⸗ men worden. 8

[340931 69 de und Absatz⸗

E

Többicke ist nicht mehr Geschäftsführer. 17I. 8. 1936 hat die Ueb

Bernhard saücen Maler, Köln, ist zum 1 h ertragg. weiteren Geschäftsführer bestellt. H.⸗R. B 6450, „Deutsche Kwatta Kakao⸗ und Schokoladefabrik Aktien⸗ gesellschaft“, Köln: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 30. Juni 1936 soll das Grundkapital um 100 000

Reichsmark in erleichterter Form her⸗

Zweigniederlassung der Firma E. Hoffmann, zu Wien. Inhaber: Dr. Ernst Hoffmann, zu Wien. Trichter St. Pauli und Kaffeehaus St. Pauli Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 14. August 1936 ist das Stammkapital in erleichter⸗ ter F

altheim: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 9. 6. 1936 hat sich die Ge⸗ sellschaft aufgelöst: Liquidator: Mahlich, Karl, Direktor, München.

II. Gewerbe⸗ & Landwirtschaftsbank Kipfenberg Aktiengesellschaft: Die Ge⸗ sellschaft ist gemäß § 2 des Gesetzes vom 9. 10. 1934 aufgelöst; Firma erloschen. III. Rhodius & Kempf, Weißenburger

getragen:

Durch Gesellschafterversam 22. August 1936 wurde anf Franz Straub, Gegenrechnerz acker, Dr. Walter Ulmschneide zun ührer gewählt. Amtsgericht Maulbrmf

ür Wüttemberg. Die Gesellschafter arie Lurk, geb. Werkmann, Ulm, und Rudolf Bär, Mechanikermeister, Zuffen⸗ hausen, bringen das Deutsche Reichs⸗ patent Nr. 601 139, betr. Fahrtrichtungs⸗ anzeiger für Motorräder, sowie die in einer Anlage zum Ges.⸗Vertrag aufge⸗ führten Werkzeuge, Modelle und Waren⸗ vorräte, nach näherer Maßgabe des Ge⸗

Generalversammlung vom 8. Juli 1936 ist die Satzung geändert und neugefaßt worden. Die Firma lautet jetzt: „Molke⸗ reigenossenschaft Milchhof, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter ft⸗ pflicht“, Altenburg, Thür. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: 1. die Milch⸗ verwertung 8 gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr; 2. die Versorgung der

irma ist erloschen.

sachsen, Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗ lassung Falkenstein in Falkenstein: Das Vorstandsmitglied Paul Schenderlein in Plauen ist aus dem Vorstand ausgeschie⸗ den. Der Bankdirektor Eugen Eickhoff in Plauen ist zum Fersteps se e—. bestellt. Amtsgericht Falkenstein i. V., den 1. September 1936.

nögens der GmbH. unter Aus⸗ nLiquidation auf den Kauf⸗ volf Haas in Schwft. (bish. Ge⸗ ter bzw. Gesellschafter) nach des Gesetzes vom 5. 7. 1934 . Die GmbH. ist dadurch auf⸗ Hderen Fa. erloschen. Ge⸗ des Ges. ist den Gläubigern

Arlsze tct ehen a8. II, 31. 8. 1936. Amtsgericht Bremervöre, g1. Aug. 1888.

Wandsbek. [34257] Handelsgerichtliche Eintragungen. In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist eingetragen: Am 5. 8. 1936: H.⸗R. A 535, Firma Albert Wandsbek: Die

Frankfurt, Main. [34280] Veröffentlichung aus dem Genossenschaftsregister. Gn.⸗R. 333. Bauverein für Höchst am Main und Umgebung eingetra⸗

Form um 21 300 RM auf gene Genossenschaft mit beschränkter

Gesellschaft schränkter Haftung, Weißenburg i. B.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das ge⸗ samte Gesellschaftsvermögen ist unter Ausschluß der Liquidation gemäß Reichs⸗ gesetz vom 5. Juli 1934 auf den allei⸗ nigen Gesellschafter Max Rhodius über⸗ gegangen, welcher das Geschäft unter der Firma „Max Rhodius Weißen⸗ burger Metallstrickerei“ in Weißenburg i. B. als Einzelkaufmann weiterführt. Gegenstand des Unternehmens: Her⸗ stellung und Vertrieb von Topfreinigern und Gegenständen aller Art und der Handel mit solchen. Der Kaufmanns⸗ ehefrau Gertrud Rhodius in Weißen⸗ burg i. B. ist Prokura erteilt. Diese ist befugt, die Firma allein zu zeichnen und zu vertreten.

IV. F. P. Müller & Co. mit be⸗ schränkter Haftung, Eichstätt: Die Ge⸗ sellschafterversammlung vom 24. Juni

Metallstrickerei, mit be⸗

Geislingen, Steige. [34218]

Eintrag in das Handelsregister Abt. Einzelfirmen vom 21. 8. 1936 bei der Firma Wilh. Schweizer, Papier⸗, Ga⸗ lanterie⸗ & Spielwaren, Fahrräder in Geislingen (Steige): 3

Die Firma ist geändert in: Wilh. Schweizer.

Eintrag in das Handelsregister Abt. Gesellschaftsfirmen vom 1. 9. 1936 bei der Firma Mineralbrunnen Ueber⸗ kingen⸗Teinach⸗Ditzenbach AG. in Bad Ueberkingen:

Der Gesellschaftsvertrag wurde durch Beschluß der ordentl. Generalversamm⸗ lung vom 26. Fn. 1936 neu gefaßt. Der Vorstand besteht aus einer oder mehre⸗ ren reichsdeutschen Personen. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, so sind je zwei zusammen oder ein Vor⸗ standimftglied zusammen mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗

7

Stadtbäckerei

129 800 RM herabgesetzt und der

Gesellschaftsvertrag geändert in den

§8 3 (Stammkapital) und 8 (Stimm⸗

recht).

Miorma“ Caroline Bleiweiss. In⸗

Fehn⸗ Caroline Bleiweiss, zu amburg.

31. August. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. C. Z. Thom⸗ sen jr. ist nicht mehr Geschäftsführer. Johann Christoph Richard Böse, Bäckermeister, und Ehefrau Martha Dorothea Caroline Böse, geb. Stapel⸗ feld, beide zu Altona⸗Blankenese, sind zu Geschäftsführern bestellt. Durch Beschluß vom 24. August 1936 ist der § 5 des Gesellschaftsvertrages (Ver⸗ tretung) geändert. Jeder Geschäfts⸗ führer ist alleinvertretungsberechtigt. Norddeutsche Glycerin⸗ und Fett⸗ säurewerke Friedrich Thörl. Die Niederlassung ist von Harburg⸗Wil⸗

abgesetzt durchgeführt. Generalversammlung vom 28. Dezember 1935 und 30. Juni 1936 soll das Grund⸗ kapital 100 000 RM erhö

kapital beträgt nunmehr 500 000 RM.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Her⸗

durch Einziehung von 1000 Stück über

werden. Der Beschluß ist Nach dem Beschluß der

einen Betrag bis zu t werden. Der Be⸗ Das Grund⸗

um

chluß ist Nrechesühnn

absetzung des Grundkapitals ist erfolgt

je 100 RM lautenden Aktien, die von Aktionären der Gesellschaft zur freien Verfügung gestellt waren. Die Er⸗ höhung des Grundkapitals ist erfolgt durch Ausgabe von 1000 Stück auf den Inhaber lautenden Stammaktien zu je 100 RM zum Kurse von 116,875 vH.

H.⸗R. B 7329, „Wilhelm Wehnert Kohlenhandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Die

Firma ist erloschen. H.⸗R. B 7841, „Wermelskir

1936 folgendes Die Firma ist erloschen.

Ober Ingelhe

Meisenheim, Glan.

Bekanntmachung. In das Handelsregister!

Nummer 41 ist bei der Firm mann in Meisenheim am

eingetragen

im, den 27. i. Das Amtsgericht. ——— im. delsregiste

Meisenhe

In unser Han

wurde am 27. 8. 1936 unter der

Inge

885 Josef Elbert. eim eingetragen: Die erloschen. Amtsgericht

ober Ingelheim. In unser Fendezeefis

28. August 1936 in Abt. A

eingetragen:

ie Firma „Rebe

Ober Inge

”- F

scaft, die sich binnen 6 Mo⸗ h dieser Bekanntm. melden, zu leisten, soweit sie nicht ung verlangen können. daas führt das Geschäft als smann unter der geänderten alwwarenfabrik „Pax“ Adolf tz Schweinfurt, weiter. warenfabrik „Pax“ Adolf eitz Schweinfurt: Nun off. seit 1. 9. 1936 unter der ge⸗ Pa. „Metallwarenfabrik 4 schael & Co.“, Sitz r.. Persönlich haftende Ge⸗ f find die Kaufleute Curt Re Eisenach, Hainweg 4, und Lichael in München, Hohen⸗ 81,III r. Der Uebergang m Betrieb des Geschäfts be⸗ Forderungen und Verbind⸗ Je ausgenommen die seit andenen Verbindlich⸗

86 entst die Erwerber ist ausge⸗

den Einbringern übernommenen Stamm⸗

leistet sind.)

(Lerchenstr. 50). Inhaber: Hermann Müller, Kaufmann, Stuttgart (s. unte

Blessing, Stuttgart. Blessing, Kaufmann

sellschaftsvertrags ein, wogegen die Ge⸗ sellschaft verpflichten ist, dem Erfinder auf die Dauer des Bestehens des Schutz⸗ rechts 30 Pfennig für das Paar Fahrt⸗ richtungsanzeiger zu bezahlen. Für dieses Einbringen wird den Einbringern ein Betrag von 18 000 RM vergütet, wovon auf Marie Lurk 12 000 RM und auf Rudolf Bär 6000 RM entfallen. Diese Vergütungen werden auf die von

einlagen in gleicher Höhe angerechnet, wodurch deren Stammeinlagen voll ge⸗

c) vom 29. August 1936. Neue Lineefma: Stuttgart

Hermann F Küller, F. Aenderung bei Einzelfirma:

Hermann F. Müller Inh. Kurt Inhaber: Kurt Stuttgart. Ge⸗

1 Rehder, Firma ist erloschen. Am 8, 8. 1936: H.⸗R. A 665, Firma Hans Völtzer, Wandsbek (früher Altona): Inhaber ist der Kaufmann Hans Völtzer in Wandsbek. Der Ueber⸗ Zang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch den jetzigen Inhaber aus⸗

geschlossen.

H.⸗R. A 33, Firma Gebr. Behr, Inh. Jacob Fränkel, Wandsbek: Dem Kaufmann Max Fränkel in C“] erteilt.

10. 8. 1936: H.⸗R. A 517, Firma R. Areldy Sitz Hamburg, .-. niederlassung Wandsbek: Die Zweig⸗ niederlassung Wandsbek der Firma ist erschegt 1986

31. 8. 1936: H.⸗R. A 637, Firma Fahrzeugfabrik Otto Sitz Wandsbek: Die Firma lautet

Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäfts⸗ betrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Ge⸗ nossen fördern nach dem Grundsatz „Ge⸗ meinnutz geht vor Eigennutz“. 2 nburg, den 28. August 1936. Das Amtsgericht.

Backnang. 1 [34503] Im EGenossenschaftsregister wurde heute beim Darlehenskassenverein Kir⸗ chenkirnberg e. G. m. u. H. in Kirchen⸗ kirnberg eingetragen:

In der Generalvers 17. Mai 1936 wurde ein Aenderung des seitherige

ammlung vom e durchgreifende n Statuts durch

Haftpflicht, Frankfurt am Main⸗ Sindlingen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Mai 1936 ist die Satzung geändert in § 2 (Gegen⸗ stand des Unternehmens). Dieser ist jetzt der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen, der Erwerb. und die Betreuung von Häu⸗ sern mit Kleinwohnungen sowie die Uebereignung erbauter oder erworbener Häuser der angegebenen Art an Mit⸗ glieder.

Frankfurt am Main, 2. Septbr. 1936. Amtsgericht. Abteilung 41.

Guben. 34097 Genossenschaftsregister Nr. 102, versorgungsgenossenschaft Bärenklau e. G. m. b. H. in Bärenklau: Durch Be⸗ schluß der Generalpersammlung vom 16. Juni 1935 ist das Statut unter dem gleichen Datum neu errichtet worden. Die Firma lautet nunmehr: Strom⸗

1936 der Gesellschaft mit beschränkter 29 Haftung hat die Umwandlung derselben

durch Uebertragung des gesamten Ver⸗ s mögens in eine gleichzeitige unter der

bisherigen Firma errichtete Kommandit⸗

helmsburg nach Hamburg verlegt. Das Geschäft ist am 14. Februar 1933 mit allen Aktiven und Passiven, jedoch unter Ausschluß des gesamten

schäft und Firma aber ohne Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen auf den neuen Inhaber übergegangen (s. oben).

unveränderte Annahme des neuen Ein⸗ heitsstatuts des Reichsverbands der deutschen Genossenschaften beschlossen.

schaf 2 Aufsschtsrat k schaft berechtigt. Der Aufsichtsrat kann Achach ugi. ent“ Bpherh⸗

einzelne oder alle Mitglieder des Vor⸗ stands ermächtigen, die Gesellschaft allein zu vertreten, Das Alleinvertretungs⸗

jetzt: Fahrzeugfabrik Otto Stobernack K. G., Sitz Wandsbek. Kommandit⸗ t Gesellschaft beginnt am

F

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung“, Köln. Gegenstand des Unter⸗

nehmens: Der Großhandel in Röhren 8 8 S

8

versorgungsgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Ha pflicht zu Bärenklau, Kreis Guben.

vennshfurt, d Ingelheim“, wird von Amtzsert, den 1. September 1986. vrer Amtsgericht Ober gericht Registergericht.

gesellschaf

““