1936 / 214 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Sep 1936 18:00:01 GMT) scan diff

1000 GM, ist infolge Antragszurück⸗

nahme erledigt.

Amtsgericht München. 8 Geschäftsstelle für Aufgebote.

[37814] Aufgebot.

Aufgeboten werden: 1. das Spar⸗ kassenbuch der Gewerbebank e. G. m. b. H. in Oppeln Nr. 6630 mit einem Be⸗ stande von 1323,— Papiermark, lautend auf den Namen Alfred Prasse in Oppeln, Gartenstr. 23 6. F. 20/ 35 —, 2. das Sparkassenbuch der Kreissparkasse Oppeln Nr. 5731 mit einem Bestande von 550,— RM, lautend auf den Namen Heinrich Schaer 6. F. 6/36 —, 3. der Grundschuldbrief Abt. III Nr. 3 über 200,— RM auf Blatt Nr. 751 Neudorf, eingetragen für die Witwe Rosalie Janik

b. Laquag in Neudorf 6. F. 12/36 —. Die Antragsteller sind: bei 1. der Arbeiter Alfred Prasse aus Oppeln, Zimmerstr. 4, bei 2. der Auszügler Hein⸗ rich Schaͤer in Berlin⸗Friedrichsfelde Ost, Niederfelderstraße 1, bei Sauerstein, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Dr. Otto Burchardt in Berlin⸗Lichtenberg, Frank⸗ furter Allee 200, bei 3. der Häusler Johann Janik aus Neudorf, vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrat Wodarz in Oppeln. Die Inhaber der zu 1 bis 3 genannten Urkunden werden aufgeford⸗ dert, spätestens in dem auf den 4. No⸗ vember 1936, vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 4a, bestimmten Termin ihre Rechte anzumelden bezw. die Urkunden vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Urkunden für kraftlos erklärt werden.

Amtsgericht Oppeln, 8. Sept. 1936.

[35815] Aufgebot.

Die Gräflich von Strachwitz'sche Forst⸗ verwaltung in Podrosche, Ludwig Graf von Strachwitz in Berlin und Norbert Graf von Strachwitz in Petersdorf, Krs. Frankenstein, vertreten durch den Ober⸗ förster Letzel in Podrosche, hat das Auf⸗ gebot des angeblich verlorengegangenen, am 1. Juli 1936 in Dubrau von der Spar⸗ und Darlehnskasse mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Dubrau, Krs. Rothenburg, ausgestellten und am 1. Ok⸗ tober 1936 fällig werdenden Wechsels über 2000,— RM, der von dem Bau⸗ geschäfts⸗ und Sägewerksbesitzer Fritz Schönwälder in Dubrau als Bezogenen angenommen worden ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spälestens in dem auf den 5. April 1937, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 14, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunde erfolgen wird. Priebus, den 4. September 1936.

Amtsgericht.

Im Namen des Deutschen Volkes! Das Amtsgericht Fürstenfeldbruck, Oberamtsrichter Haug, erläßt in Sachen Fock, Anny, geborene Tomsicek, Ver⸗ tragsangestellte in Pasing, Landsberger Straße 14, durch ihren Ehemann Kauf⸗ mann Hans Fock, ebendort, vertreten, wegen Kraftloserklärung eines Grund⸗ schuldbriefes folgendes Ausschluß⸗ urteil: IJ. Der für die im Grundbuch des Amtsgerichts Fürstenfeldbruck für Esting Band VII Blatt 525 Seite 153 eingetragene Grundschuld zu fünfhundert Goldmark zugunsten des Franz Mun⸗ zinger ausgestellte Grundschuldbrief in gleicher Höhe wird für kraftlos erklärt. II. Antragstellerin hat die Kosten des Verfahrens zu tragen und zu erstatten. Tatbestand und Gründe: Die ausschließ⸗ liche Zuständigkeit des hiesigen Gerichts ist gegeben. Das Aufgebotsverfahren ist durchgeführt worden. Die Anheftung an der Gerichtstafel und die vorge⸗ schriebenen Publikationen sind efolqt. Die Erlassung des Ausschlußurteils ist beantragt. Der Verlust des Grund⸗ schuldbriefes ist glaubhaft gemacht. Be⸗ süglich eines weiteren Grundschuld⸗ riefes zu zweihundert Goldmark ist der Antrag zurückgezogen. Damit war zu erkennen wie geschehen. Im übrigen in Anwendung von R.⸗Z.⸗P.⸗O. §§ 1003, 1005 Abs. II, 1007, 1008, 1017, 1024, Art. 230 und 31 des Ausführungsgesetzes zur Z.⸗P.⸗O. Haug, Oberamtsrichter.

Verkündet am 9. September 1936. Der stv. Urkundsbeamte: Frey.

[35810] Aufgebot.

Die Ehefrau des Straßenbahndirektors i. R. Heinrich Sprick, Lina geb. Brockhoff in Heidelberg, Bergstraße 75, als alleinige Erbin des Georg Brockhoff hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hypothekenbriefes über die im Grund⸗ buche von Gelsenkirchen Band 13 Blatt 634 in Abteilung III unter Nr. 3 ein⸗ getragenen Aufwertungshypothek für den Rentner Georg Brockhoff in Heidelberg über 1727,80 GM e(eintausendsieben⸗ hundertundsiebenundzwanzig Goldmark 80 Pfg.) aus der Urkunde vom 26. Fe⸗ bruar 1919 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf dem 11. November 1936, vormittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 8, anberaum⸗ ten Aufgebotstermine seine Rechte an⸗ zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Gelsenkirchen, 5. September 1936.

Das Amtsgericht.

1858111 Aufgebot. Das Thür. Rentamt in Saalfeld/Saale

hat das Aufgebot der angeblich verloren⸗

am 31. August 1936 in Leutenberg ausgestellten und von der Mitteldeutschen Zentralgenossenschafts⸗ bank in Gotha auf das Thür. Rentamt in Saalfeld⸗Saale girierten, am 1. De⸗ zember 1936 fälligen Wechsel über 350 RM und 1. März 1937 fälligen Wechsel über 1230 RM, zahlbar bei der Mitteldeutschen Zentralgenossenschafts⸗ bank e. G. m. b. H. in Gotha beantragt. Der Inhaber dieser Urkunden wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 15. April 1937, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer 2, anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.

Leutenberg, den 3. September 1936.

Amtsgerichtsabteilung.

vrumn Ansamn

Aufgebot. 1

Bertha Herrmuth geb. Duchow in Hökendorf, Alte Rosen⸗ gartener Straße 14, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Henning und Keydel in Altdamm, hat das Auf⸗ gebot zur Ausschließung des Eigentümers des Grundstücks der Gemarkung Höken⸗ dorf Kartenblatt 2 Parzelle Nr. 532/39, bestehend aus Acker in der Größe von 12 ar 77 qm gemäß § 927 B. G.⸗B. beantragt. Der Baumann Franz Ludwig Behling, der im Grundbuch als Eigen⸗ tümer eingetragen ist, wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 4. Dezember 1936, 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 9, anberaum⸗ ten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ melden, widrigenfalls seine Ausschließung erfolgen wird.

Altdamm, den 9. September 1936. Amtsgericht.

[35818] Aufgebot. Die Frau Anna Kackschies aus Altona,

gegangenen,

[35812] Die Witwe

Kirchenstraße 31, hat beantragt, den ver⸗

schollenen Arbeiter Ferdinand Kack⸗ schies, zuletzt in Alt⸗Buttkischken wohn⸗ haft gewesen, für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 14. April 1937, 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod

des Verschollenen zu erteilen vermögen,

ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Heinrichswalde, 7. September 1936. Amtsgericht.

[35819] Aufgebot.

Der Arbeiter Arnold Christian Laudy in Oberbüssau hat beantragt, den ver⸗ schollenen Friedrich Wilhelm Laudy, zu⸗ letzt wohnhaft in Belton (U. S. A.), für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den S. April 1937, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Le⸗ ben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.

Reinfeld i. H., 7. September 1936.

Das Amtsgericht.

[35816]

Am 16. Juni 1912 ist in Dessau der Kaufmann Ewald Braune und am 10. Juli 1918 ist in Dessau Frau Elise Bürger, geb. Braune verstorben. Als Miterbe kommt deren Vater, der Schnei⸗ der August Braune, dessen Aufenthalt unbekannt ist, in Frage. Alle diejenigen, die über den Aufenthalt des p. Braune Auskunft geben können oder als Erben des Braune in Frage kommen, werden aufgefordert, sich spätestens bis zum 31. Dezember 1936 bei dem unter⸗ zeichneten Gericht zu melden. Der Wert des Nachlasses beträgt rd. 250,— RM.

Dessau, den 8. September 1936.

Das Amtsgericht. Abt. 3.

[35822]⁄/ Bekanntmachung.

Das Amtsgericht München hat am 26. August 1936 folgendes Ausschluß⸗ urteil erlassen: I. Für kraftlos werden erklärt: 1. der 4 ½ 7ige Liquidations⸗ goldpfandbrief der Süddeutschen Boden⸗ creditbank in München Serie I Buchst. A Nr. 25 945 über GM 50,—; der 4 ½ / 8 %ige Goldpfandbrief der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank in Mün⸗ chen Reihe 12 Buchst. X Nr. 10 332. über 50,— GM; der 4 %, früher 7 ige Goldhypothekenpfandbrief der Bayerischen Handelsbank in München Reihe VIII Lit. E Nr. 19 162 über 200,— GM; die 4 ½¼ Yigen Liquidationskommunalschuld⸗ verschreibungen der Bayerischen Han⸗ delsbank München Lit. OK Nr. 588 über 500,—8 GM, Lit. NK Nr. 2860 über 200,— GM, auf Antrag des RA. Engel⸗ hardt Kéiter, Regensburg, Königstr. 11, als Pfleger des Nachlasses der Karoline Semler; 2. die 4 ¾, früher 8 Pigen Goldpfandbriefe der Bayerischen Ver⸗ einsbank in München Serie 107 Lit. EE. Nr. 76 071 über 100,— GM, Serie 68 Lit. EE Nr. 21 734 über 100,— GM, Serie 23 Lit. DD Nr. 4424 über 200,— Goldmark, der 4 ¼ %, früher 7 Pige Goldpfandbef der Bayerischen Ver⸗

einsbank in München Serie 4 Lit. EE

[Nr. 3971 über 100,— Gm, der 5 ¾ , früher 4 ½ ige Goldhypothekenpfand⸗

München Lit. ML. Nr. 32 173 über 100,— Goldmark, der 5 ½ *%, früher 4 ½ Kige Liquidationsgoldpfandbrief der Bayeri⸗ schen Landwirtschaftsbank e. G. m. b. H. in München Reihe 29. Buchst. D Nr. 25 992 über 200,— GM, auf An⸗ trag der Haushälterin Frl. Anna Prechsl in München 9, Bergsteig 5; 3. der 4 ½ % /8 %ige Goldpfandbrief der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗ bank in München Reihe 2 Buchst. H. Nr. 5358 über 200,— GM, auf Antrag der Baugeschäftsinhaberin Anna Mer⸗ kel in Erlangen; 4. der 4 ½ /7 „ige Gold⸗ pfandbrief der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank in München Reihe 5 Buchst. P Nr. 19 950 über 500,— GM, auf Antrag der Zugehfrau Emma Raab, Fürth, Senigenstrche 29/II; 5. der Li⸗ quidationsgoldpfandbrief der Bayeri⸗ schen Hypotheken⸗ und Wechselbank München Reihe I Buchst. FF Nr. 47 842 über 100,— GM sowie die Ratenscheine Nr. 2—4 zum gleichen Pfandbrief, auf Antrag des Pfarrers Baudenbacher in Deggendorf⸗Schaching; 6. die 4 ½ 7 %igen Goldpfandbriefe der Bayeri⸗ schen Hypotheken⸗ und Wechselbank in München Reihe 6 Buchst. P Nr. 23 854 und 23 855 über je 500,— GM, auf Antrag des Austräglers Johann Nieder⸗ mayer in Fernhag, Gmd. Scheyern. II. Die Antragsteller haben die Kosten des Verfahrens zu tragen, und zwar so⸗ weit ausscheidbar, nach Maßgabe ihrer Beteiligung, im übrigen nach“ Kopf⸗

teilen. Amtsgericht München. Geschäftsstelle für Aufgebote.

[35820] Beschluß.

Das gemeinschaftliche Zeugnis des Amtsgerichts Arys vom 6. 5. 1921 über die Ernennung als Testamentsvoll⸗ strecker des verstorbenen Kaufmanns Jacob Sanderling aus Arys wird als unrichtig für kraftlos erklärt.

Arys, den 2. September 1936.

Amtsgericht.

[35817]

Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ gerichts Dortmund vom 4. September 1936 ist der verschollene Schlosser Wil⸗ helm Kaup, geboren am 3. Oktober 1893 zu Pierrepont, Departement de Meurthe⸗ et⸗Moselle, Arondissement de Briey, Frankreich, zuletzt wohnhaft in Dort⸗ mund, Missundestr. 45, für tot erklärt.

Amtsgericht Dortmund.

4. Leffentliche Zustellungen.

[35823] Oeffentliche Zustellung.

Die Arbeiterfrau Marta Emma Grischwald geborene Rorka in Sontopp, Prozeßbevollmächtigter:; Rechtsanwalt Heumann in Neidenburg, klagt gegen den Arbeiter Johann Gottlieb Grisch⸗ wald, früher in Lippau, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien auf Grund der §§ 1567 Nr. 2, 1568 B. G.⸗B. aus allei⸗ nigem Verschulden des Beklagten zu scheiden. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Allenstein, Kaiser⸗ straße Nr. 44, II. Stockwerk, Zimmer Nr. 98, auf Mittwoch, den 11. No⸗ vember 1936, 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als 1“ vertreten zu assen.

Allenstein, den 7. September 1936. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[35826] Oeffentliche Zustellung. Arbeiter Anton Wojcichowski, Klein Lehmhagen b. Grimmen, mächtigter: Rechtsanwalt A. L. Lange⸗ mak in Stralsund, klagt gegen seine Ehefrau Johanna Wojcichowski geb. Maron, zuletzt in Serams a. Rg., auf Ehescheidung. Der ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Greifswald auf den 19. 11. 1936, 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als ö lmächtigten vertreten zu assen. Greifswald, den 7. September 1936. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. [35827] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Margarete Sauerwein eborene Barthold in Peine, Gröpern Kr. 11, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Schmorl in Peine, klagt gegen ihren Ehemann, den Schlosser Werner Sauerwein, früher in Peine, Hröpern Nr. 11, zur Zeit unbekannten Aufent⸗ Flts. auf Ehescheidung aus 8 1568 .G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die III. Zivilkammer des Landgerichts in Hildesheim, auf den 9. Dezember 1936, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen

brief der Bayerischen Handelsbank in

bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗!

anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗

treten zu lassen. 8 Hildesheim, den 10. September 1936. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[35825] Ladung.

Frida Mendelsohn geb. Mangold in Aalen klagt gegen Ernst Mendelsohn, zuletzt in New York City, auf Ehe⸗ scheidung aus § 1569 B. G.⸗B., ev. Ehe⸗ anfechtung aus § 1333 B. G.⸗B. Ver⸗ handlungstermin: Dienstag, 10. No⸗ vember 1936, 9 Uhr, vor der Zivil⸗ kammer des Landgerichts Ellwangen⸗ Jagst.

Geschäftsstelle des Landgerichts. [35828] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Anna Ohlinger geb. Albert in Zwickau, Sa., Lindenstraße 24, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: der Rechtsanwalt Dr. Haun in Zwickau, Sa., Klägerin, klagt gegen ihren Ehemann, den Sieb⸗ macher und Schirmflicker Karl Ohlin⸗ ger, früher in Zwickau, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts Zwickau auf den 5. November 1936, vorm. 9 ¾ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten treten zu lassen. 8

Landgericht Zwickau, am 10. September 1936.

[35834] Johannes Otto Martin, minder⸗ jährig, in Chemnitz, vertreten durch das Jugendamt Amtsvormundschaft Chemnitz, klagt gegen den Musiker Alwin Erwin Zeibig, z. Zt. unbe⸗ kannten Aufenthalts, zuletzt wohnhaft gewesen in Bremerhaven, auf Fest⸗ stellung, daß der Beklagte der außer⸗ eheliche Vater des Klägers ist, sowie auf Zahlung von Unterhalt vom Tage der Geburt des Klägers, 8. Oktober 1933, bis zum vollendeten 16. Lebensjahre im Betrage von zunächst jährlich 351 Reichsmark, vierteljährlich im voraus zahlbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Bremerhaven, Gerichts⸗ haus, Am Hafen Nr. 9, Zimmer Nr. 7, auf Donnerstag, den 5. November 1936, vorm. 10 Uhr, geladen. Bremerhaven, 8. September 1936. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[35836] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Ingeborg Benke in Neisse, Klägerin, vertreten durch das Stadtjugendamt Neisse, klagt gegen den landwirtschaftlichen Gehilfen, Melker Richard Hanke, früher in Glumpenau, Kreis Neisse, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, Beklagten, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Stelle der in der Urkunde vom 23. Januar 1925 und der durch Urteil vom 19. März 1935 festgesetzten Unter⸗ haltsrente für die Zeit vom 28. Juli 1924 bis 31. August 1936 einen ein⸗ maligen Unterhaltsbetrag von 1025,73 Reichsmark sofort zu zahlen und das Ur⸗ teil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. hur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ t

streits wird der Beklagte vor das Amts⸗

gericht in Neisse, Zimmer 104, auf den 4. November 1936, 9 ½ Uhr, ge⸗ laden. 6 C 466/36 —.

Amtsgericht Neisse, 9. September 1936.

[35838] Oeffentliche Zustellung.

Margot Ebert, geb. 2. 7. 1924, klagt gegen Eugen Palmer, Hilfsarbeiter, zu⸗ letzt in Geradstetten, mit dem Antrag, durch Urteil festzustellen, daß der Beklagte der Klägerin für die Zeit vom 2. 1. 1932 bis 1. 10. 1936 an Unterhalt 1710 RM schulde. Beklagter wird zur mündlichen Verhandlung vor das Amtsgericht Schorndorf auf Donnerstag, 29. Okt. 1936, nachm. 3 ½¼ Uhr, Zimmer 16, geladen.

[35829] Oeffentliche Zustellung.

Die Mecklenburgische Kredit⸗ und Hy⸗ pothekenbank, Neustrelitz, vertreten durch ihren Vorstand, klagt gegen den Kauf⸗ mann Adolf Gottlieb, früher in Ber⸗ lin, Invalidenstraße 139, wegen unge⸗ rechtfertigter Bereicherung, mit dem An⸗ trage auf kostenpflichtige Verurteilung zur Zahlung von 270,— RM nebst 5 % Zinsen seit Zustellung. 8 mündlichen Verhandlung des Rechts treits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin, Neue Friedrichstraße 12/15, I. Stock, Zimmer 173, auf den 29. Ok⸗ tober 1936, 9 Uhr, geladen.

Berlin, den 7. September 1936.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin. Abt. 26.

[35831] Oeffentliche Zustellung. Kaufmann Willi Kampka, Falkensee bei Berlin, Kaiser⸗Wilhelm⸗Allee 62, Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Otto Lübke, Berlin, Belle⸗ Alliance⸗Str. 4, klagt gegen Kaufmann Bernhard Kleespies, früher Berlin⸗ Schöneberg, Gleditschstr. 48 bei Kube, auf Zahlung von 542 RM nebst 4 % Zinsen seit dem 1. 10. 1935. Termin zur mündlichen Verhandlung vor dem Amtsgericht in Berlin⸗Schöneberg, Grunewaldstr. 66/67, am 6. November 1936, 9 Uhr, Zimmer 34. Berlin⸗Schöneberg, 5. Sept. 1936. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[35833] Oeffentliche Zu Der Wilhelm Josef Peen Sürst 6, Prozeßbevollmächt b anwalt Bungart in Bonn h den Peter Krützberg, frühe 8 Endenicher Allee, jetzt ohne Wohn⸗ und Aufenthaltsort, n derung mit dem Antrage kostenfällig und vollstreckha urteilen, an den Kläger 1 (einhundertsiebenundsechzig 7. nebst 6 % Zinsen seit dem 1. zahlen. Zur mündlichen Ua des Rechtsstreits wird der d das Amtsgericht in Bonn ni vember 1936, vormittags Zimmer 106, geladen. 1 Bonn, den 7. September P amuumtsgericht.

[35832] Oeffentliche Zusteln

Der Schneidermeister Kurnf in Berlin W, Potsdamer Lh Prozeßbevollmächtigter: Dr. Kurt Eichen, Berlin W 8⸗ straße 63, klagt gegen den Wilnt früher in Berlin⸗Wilmerzdan sische Straße 12, wegen Wakl rung mit dem Antrage, denp kostenpflichtig und vorläufig vn zu verurteilen, an den Kläͤgerf nebst 2 % Zinsen über den Reichsbankdiskont von 100 ½

sdem 5. 2. 1935, von 100 RM

5. 3. 1935, von 100 RM seit

1935, von 100 RM seit dem;z [von 100 RM seit dem 5. 6.1

100 RM seit dem 5. 7. 16 145 RM seit dem 5. 8. 1 21,89 RM Wechselunkosten a Zur mündlichen Verhandie Rechtsstreits wird der Beklage Amtsgericht in Charlottenbung gerichtsplatz, auf den 20. 1936, 9 Uhr, Zimmer 190, Charlottenburg, 9. Septenz Die Geschäftsstelle des Amtz

[35835] Oeffentliche Zustell

Der Kaufmann Theodor k. Hildesheim, Schuhstraße 15,1

vollmächtigte: Rechtsanwälte t und Seppelt in Hildesheim, e den Zahnarzt Dr. Max Ben unbekannten Aufenthaltes, zule haft gewesen in Hildesheim, we derung mit dem Antrage auf

von 200 RM. Zur mürdlit

handlung des Rechtsstreits weh klagte vor das Amtsgericht n 1- auf den 5. November 9 Uhr, im Landgerichtsgebe Domhof, geladen. Hildesheim, den 9. Septe

Die Geschäftsstelle des Amte

[35830] Oeffentliche Zustellu

Der Hauseigentümer Richm in Berlin⸗Tempelhof, Germanin Prozeßbevollmächtigter: Retz⸗ Dr. Karl Bergan, Berlin⸗-¹ Dorfstr. 19/20, klagt gegen genieur Karl Freitag, früha Keithstr. 17, auf Einwilligung! zahlung bei der Gerichtskasse? zur Hinterlegungssache 13. H. hinterlegten 327,47 RM, sf 13. H. L. 237. 36 hinterlegteng sowie die zu 13. H. L. 238. legten 77,84 RM nebst aufge Zinsen an Kläger. Termin g lichen Vsrhandlung vor dem A Schöneberg, Grunewaldstr. mer 48, am 26. 10. 1936, Die Geschäftsstelle des Amt

5. Verlust⸗! Fundsache ¶[35931]

Abhanden gekommen sind Wertpapiere: Deutsche Reic Ablösungsschuld Buchstabe Nr. 31 278 über 12,50 RM, 8 Gr. 6 Nr. 39 720 über 100 G

Kolberg, den 11. Septemle

Der Oberbürgermeistc als Ortspolizeibehöne [35839] Aufgebot.

Der von uns unter dem . ausgestellte Hinterlegungssche Versecherun göschein A 16 16, auf den Namen des Herm Karst, geboren am 7. Oktobu in Verlust geraten und wirh Gena sst der „Allgemeinen rungsbedingungen“ für krafic

Berlin, den 10. September

Friedrich Wilhelm 5 versicherungs⸗Aktiengese

[35932]

Gerling⸗Konzern Leben⸗ sicherungs⸗Aktiengesel Kraftloserklärung

eines Hinterlegungsf Der Hinterlegungsschein 1932 zur Versicherung L. gestellt auf das Leben des Rupke jr. in Solingen⸗Ohli handen gekommen; falls 9 tar sich innerhalb zweier st meldet, ist der Hinterlegunge Kraft. g] Köln, den 11. Septembe Der Vorstand⸗

Reca—⸗

8019

Auslosung ufw. Wertpapieren.

e West⸗ und Südjütische Creditverein. olge § 37 der Statuten des Ver⸗ find heute auf dem Büro des d von dem hiesigen Notarius hi die nachstehenden zu der ersten des Vereins Abteilung für 4pro⸗ „Anleihen gehörenden Obliga⸗ ur Zahlung am 11. Dezember ausgelost worden, nämlich: *142, Anleihe. gerie rückzahlbar zu 110. 2000 Kr. Nr. 222 228 241 561 9479 4278 4295 4297 (4585 4712 4739 5140 5190 5199 6955 5310 5452 5768 5782 5789 810 6165 7063 7570 7784 7824 994 8935 9292 9521 13359 14456 1502

34. 8 à 1000 Kr. Nr. 9 1921 1975

0 à 200 Kr. Nr. 571 (726 ¹2/20). ) à 100 Kr. Nr. 263. egezogenen Obligationen werden

üns in unserem Büro, von den

hanken in Kopenhagen und von eutschen Bank und Disconto⸗Ge⸗ st, Filiale Hamburg, Hamburg, nem Zuschlag von 10 Prozent im ezember⸗Termin d. J. eingelöst, be[lchem Termine keine Zinsen be⸗ verden.

verlosten Obligationen und Cou⸗ ind in Deutschland bei der Deut⸗ Baunk und Disconto⸗Gesell⸗ Filiale Hamburg, Hamburg, ar. Der Erlös gelangt im Wege apital⸗ resp. Zinsenkompensation Danmarks Nationalbank, Kopen⸗ Deutsche Verrechnungskasse, ‚zur Verrechnung, nach Maßgabe rhandenen Kompensationsmöglich⸗

im Verzeichnisse in Klammer auf⸗ ten Kassenobligationen, die zu igefügten Terminen ausgelost sind, aufs neue eingerufen, und von den Kündigungsterminen eZinsen von diesen Obligationen und bei Bezahlung des Obli⸗ sbetrages wird der Betrag für ehlende Zinsencoupons abgezogen. gkobing, am 7. September 1936. er West⸗ und Südjütische Creditverein. haleur. P. Lauersen. P. Gundesen.

7. Aktien⸗

gefellschaften.

Ausgabe neuer Dividenden⸗

bbogen zu den Aktien unserer Ge⸗

ft, enthaltend die Dividenden⸗ Nr. 11 20 mit Erneuerungs⸗

Erste Beitlage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 214 vom 14. September 1936. S. 3

schein, erfolgt von jetzt ab gegen Ein⸗] „Ifla“ Industrie für Laudwirtschaft

reichung der alten Erneuerungsscheine und eines nach Nummern geordneten Verzeichnisses in doppelter Ausferti⸗ gung in Berlin: durch die Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, in Wuppertal⸗Elberfeld: durch die Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Elberfeld. Wuppertal⸗Elberfeld⸗ 9. Septem⸗ ber 1936. Wicküler⸗Küpper⸗Brauerei A.⸗G. Lehnkering. Becker.

[356988 Bekanntmachung. Weingart⸗Kaufmann⸗Landsberg Getreide⸗Aktiengesellschaft.

Die Prokura des Herrn Hans Mayer, Ludwigshafen, ist erloschen. Berlin C 2, den 10. September 1936.

[35692] Körting & Mathiesen Aktiengesellschaft, Leipzig W 35.

In der am 9. 9. 1936 stattgefundenen a.⸗o. Generalversammlung wurde an Stelle des verstorbenen Herrn Kom⸗ merzienrat Tr.⸗Ing. Wilhelm Mathiesen Herr Rechtsanwalt Dr. Erwin Jänichen, Leipzig, einstimmig gewählt.

Leipzig W 35, 9. September 1936. Körting & Mathiesen Aktiengesellschaft. Körting.

[35935]

Die neuen Gewinnanteilschein⸗ bogen zu unseren Aktien über 500 RM Nr. 1 10 000 und Nr. 18 001 23 200 mit Gewinnanteilscheinen Nr. 31—40 und Erneuerungsscheinen können von jetzt ab gegen Rückgabe der alten Erneue⸗ rungsscheine mit einem der Nummern⸗ folge nach geordneten Verzeichnis bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin in Empfang genommen werden.

Tangermünde, im September 1936.

Zuckerraffinerie Tangermünde

Fr. Meyers Sohn Aktien⸗ gesellschaft.

[35916]

Somag Sächsische Ofen⸗ und Wand⸗ platten⸗Werke Akt.⸗Ges., Meißen. Unsere 6 % (8 %) Anleihe von 1926.

Zu den noch im Umlauf befindlichen Teilschuldverschreibungen unserer obigen Anleihe wird eine neue Reihe Zins⸗ scheinbogen, beginnend mit dem Zins⸗ schein per 1. Oktober 1936, ausgegeben. Die neuen Bogen können gegen Einrei⸗ chung der Erneuerungsscheine bei einer der nachstehend benannten Stellen ange⸗

fordert werden:

bei der Commerz⸗ und Privat⸗

Bank Aktiengesellschaft oder bei der Dresdner Bank in Berlin, Dresden, Meißen oder

bei der Gesellschaftskasse.

Die Erneuerungsscheine müssen arith⸗ metisch geordnet und von einem doppelten Nummernverzeichnis begleitet sein.

Meißen, im September 1936.

Der Vorstand. Großmüller. Risse.

Heutsche Continental⸗Gas⸗Gefellschaft, Dessau.

Bei der heute stattgehabten notariellen Auslosung unserer Obligationen⸗ aabe vom FJahre 1884 wurden gezogen: „Von Lit. A = 224 Stück, und zwar: Nr. 70 131 187 1051 1054 1060 1066 1452 1477 1484 1491 2133 2155 2157 2202 2469 2476 2503 2544 2857 2883 2898 2899 3108 3110 3127 3129 3401 3413 3455 3456 3685 3688 3720 3722 4190 4217 4295 4324 4663 4674 4687 4711 4854 4883 4893 4918 5159 5191 5211 5218 5459 5466 5471 5472 5611 5653 5664 5673

05 718 821 866 1006 1031 306 1320 1339 1398 1439 1686 1696 1724 1739 1969 2095 2268 2269 2296 2333 2354 2453 2717 2718 2747 2784 2792 2795 3032 3034 3043 3070 3079 3316 3319 3349 3361 3370 8599 3625 3643 3654 3660 3675 8843 3872 3917 3957 4087 4109 1549 4552 4592 4596 4613 4662 4782 4789 4791 4802 4821 4843 4954 4995 5071 5077 5089 5105 5366 5393 5418 5431 5440 5443 532 5569 5572 5576 5590 5601 5981 5987 5994 5997.

1037 1448

8310

LVon Lit. B = 75 Stück, und zwar: Nr. 1 45 77 99 88 242 270 296 305 310 317 331 364 455 511 531 536 639 692 720 726 89 855 858 878 892 894 903 912 986 1046 1066 1090 1094 1097 1105 1130 1161 1175 1183 1190 1228 1300 1370 1416 1426 1447 1576 1579 1587 1637 1652 1666 1699 1709 1710 1711 1724 1749 1778 1815 1818 1893 1926 1927

die Rückzahlung der Beträge findet vom 2. Januar 1937 ab statt gegen Ein⸗ ig der bezüglichen Obligationen nebst den dazugehörigen Erneuerungsscheinen

insscheinen Nr. 12 uff., und zwar: Lit. A mit

bei bei

hr deren Filialen, bei

bei

ost für den 2. Januar 1936.

Lir fordern die betreffenden Inhaber nochmals auf, die bezüglichen Beträge inreichung der entsprechenden Papiere abzuheben.

dessau, den 1. September 1936. Deuts

1— RM 75,— für 1 Stück, Lit. B mit RM 150,— für 1 Stück bei unserer Gesellschaftskasse in Dessau, bei den Verwaltungen un⸗ serer sämtlichen Betriebe sowie der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin der Deutschen Bank und Disconts⸗Gesellschaft, Berlin, und

i der Dresdner Bank, Berlin, und deren bei der Anhalt⸗Dessauischen Landesbank, Dessau, Abteilung der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, der Firma Zuckschwerdt & Beuchel, Magdeburg. Ton den bereits früher ausgelosten Obligationen unserer Ausgabe vom Jahre 6 bis heute die folgenden Stücke noch nicht eingelöst, ht Lit. A Nr. 3492, ausgelost für den 2. ün” 3490, ausgelost für den 2. Januar 1932, Nr. 3650, ausgelost für den 2. Ja⸗ g, Nr. 1019 2039, ausgelost für den 2. Januar 1935, Nr. 3884 4517 5345 wsgelost für den 2. Januar 1936. 8 b Lit. B Nr. 125, ausgelost für den 2. Januar 1932, Nr. 392, ausgelost lon Ianuar 1934, Nr. 918, ausgelost für den 2. Januar 1935, Nr. 1296 1848,

Continental⸗Gas⸗Gesellschaft

244 260 401 417 460 1069 1142 1150 1187 1533 1577 1594 1597 2216 2227 2229 2238 2548 2633 2659 2685 2924 2934 2942 2977 3182 3211 3227 3241 3464 3486 3495 3541 3737 3740 3744 3798 4390 4425 4493 4515 4730 4732 4749 4767 4925 4926 4939 4940 5221 5243 5245 5261 5477 5489 5493 5502 5732 5754 5772 5791

124 141 159 178 210

ilialen,

und zwar: Juli 1923, Nr. 299 1012 1020

8

[35676]

A.⸗G., München.

Alus dem Aufsichtsrat ist aus⸗

geschieden: Landesökonomierat Dr.⸗Ing.

e. h.

J.

Ackermann, Gut Irlbach bei

Straßkirchen, Ndb.

Der Vorstand.

[35936]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hierdurch zu der am Dienstag,

den

1

6. Oktober 1936, mittags 2 Uhr, in den Geschäftsräumen un⸗

serer Gesellschaft, W.⸗Barmen, Hüne⸗

fe

ldstr. 59, stattfindenden ordentlichen

Hauptversammlung eingeladen.

je

Tagesordnung:

1. Entgegennahme des Berichts des Vorstandes, Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Berichtes des Aufsichtsrates.

2. Beschlußfassung über die Bilanz.

3. Erteilung der Entlastung für Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.

4. Wahl des Wirtschaftsprüfers.

Berechtigt zur Teilnahme

sind jedoch nur die⸗ nigen Aktionäre, die spätestens bis

zum 30. September ihre Aktien oder

ei

nen Hinterlegungsschein eines Notars

oder der Bank des Berliner Kassen⸗Ver⸗

ei

W.⸗Barmen

H

gemäß erfolgt, wenn Aktien mit

der Gesellschaftskasse in

hinterlegt haben. Die interlegung ist auch dann ordnungs⸗ u⸗

ns bei

stimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Be⸗ endigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Wuppertal⸗Barmen, 10. Sept. 1936.

Rheinische Möbelstoffweberei vorm.

Dahl & Hunsche A.⸗G. Der Vorstand. C. Herbst.

[35710] Baugesellschaft Westfalen A.⸗G.,

li

Dortmund. Einladung zu einer außerordent⸗ chen Generalversammlung am

Sonnabend, den 10. Oktober 1936, vormittags 10 Uhr, im Hotel Magde⸗ burger Hof in Magdeburg.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Umwandlungsbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf den 30. September 1936 sowie des Geschäftsberichtes für die Zeit vom 1. 1. bis 30. 9. 1936.

.Genehmigung dieser Umwandlungs⸗ bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.

Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes.

.Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats für die Zeit vom 1. 1. 1936 bis zur Auflösung der Gesell⸗

chaft.

8 der Gesellschaft in eine gleichzeitig unter der Firma Bau⸗ gesellschaft Westfalen Albert Löffler e it andetseselschale zu errichtende Kommanditgesellschaft mit dem Sitz in Dortmund unter Uebertragung des Vermögens der Aktiengesellschaft auf die neue Gesellschaft.

6. Verschiedenes.

Diejenigen Aktionäre, die ihr Stimm⸗

recht ausüben wollen, müssen ihre Aktien spätestens 3 Tage vor der General⸗

versammlung

bei einem deutschen

Notar oder bei der Dresdner Bank,

Dortmund oder

iliale Magde⸗

urg, oder bei einer öffentlichen Be⸗ hörde hinterlegen.

Dortmund, den 9. September 1936. Der Vorstand.

[85488]

Industrie⸗Obligationen Montag,

Bank für deutsche Industrie⸗ Obligationen, Berlin.

Die Aktionäre der Bank für deutsche

werden auf

den 5. Oktober 1936,

mittags 12 Uhr, zur ordentlichen Generalversammlung eingeladen, die

im Sitzungssaal der Bank,

S

c

Generalversammlung

erlin W8,

chinkelplatz 3—4, stattfindet.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichts für das am 81. März 1936 abgelaufene zwölfte Geschäfts⸗ sahr der Bank.

„Beschlußfassung über die Genehmi⸗ ung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und erlustrechnung sowie über die Ver⸗

teilung des Ueberschusses.

„Entlastung des Aufsichtsrates und des Vorstandes. 8

.Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktienkapitals von 50 Millionen Reichsmark auf 100 Millionen Reichsmark 2 und § 7 Abs. 1 der Satzung). 3

.Beschlußfassung über eine Abände⸗ rung einzelner Bestimmungen des Gesellschaftsvertrages zum Zwecke der Klarstellung und der Anglei⸗ chung an neue gesetzliche Vorschriften (§§ 3, 5, 12, 13, 15 und 16 der Satzung).

.Wahl des gemäß § 262 b des Han⸗ delsgesetzbuches zu bestellenden Bi⸗ dansprcfers für das dreizehnte Ge⸗ schäftsjahr.

Die zu Punkt 1 genannte Bilanz und

nstigen Vorlagen für die Generalver⸗

mmlung liegen zwei Wochen vor der in unseren Ge⸗

schäftsräumen, Berlin Ws, Schinkel⸗

pl

f a6 3— 4, zur Einsicht aus.

eerlin, den 12. September 1936. Der Vorstand.

an der Generalversammlung ist jeder Aktionär, stimmberechtigt

[34855]

Wir geben Kenntnis, daß Herr Fritz Andreae, Bankier in Berlin, aus dem Aufsichtsrat ausgetreten ist. Da⸗ gegen wurden neu gewählt: Herr Dr. Hans Karl von Mangoldt⸗Reiboldt, Bankier in Berlin, Herr Dr. Hans Meier, Rechtsanwalt in Pforzheim.

Pforzheim, den 3. September 1936.

Kollmar u. Jourdan A. G.

[34575] Fritzsche⸗Haus A.⸗G. Bekanntmachung, betr. Herabsetzung des Grundkapitals.

„In der ordentl. G.⸗V. vom 29. 6.1936 ist beschlossen worden, das Grund⸗ kapital unserer Gesellschaft von RM 1 070 000,— auf RM 749 000,— herabzusetzen. Nach erfolgter Eintra⸗ gung dieses Beschlusses im Handels⸗ register fordern wir hierdurch unsere Gläubiger zur Anmeldung ihrer An⸗ gemäß § 289, Abs. II, H.⸗G.⸗B. auf. Lei

pzig, den 14. September 1936. Fritzsche⸗Haus A.⸗G. Dr. Maul.

[35915]-1 Stettiner Oderwerke Aktiengesellschaft für Schiff⸗ und Maschinenbau, Stettin.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 7. Oktober 1936, mittags

12 Uhr, in der Börse zu Stettin statt⸗

findenden ordentlichen Generalver⸗

sammlung eingeladen. 38

Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichtes und der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Rech⸗ nungsjahr 1935/36. „Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ . ab und Aufsichtsrat.

ahlen zum Aufsichtsrat. 5. Wahl ascprüters 1936/37.

es Bi

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am zweiten Werktage vor der Generalversamm⸗ lung (Montag, den 5. Oktober 1936) bei der Kasse der Gesellschaft, bei einem Notar, bei der Dresdner Bank, Berlin und Stettin,

bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Berlin und Stettin,

bei der Pommerschen Bank A. G., Stettin,

bei der Bank des Berliner Kassen⸗ „Vereins, Berlin, die Aktien hinterlegen.

Stettin, den 11. September 1936. Stettiner Oderwerke Aktiengesellschaft für Schiff und Maschinenbau.

Der Aufsichtsrat.

für

[35691] „Durch den Tod ist aus dem Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft ausge⸗ schieden Herr Generaldirektor Ernst van Bürck, Castrop⸗Rauxel. * Sinalco⸗Aktiengesellschaft, Detmold. Der Vorstand.

34148]

Zinkhütte Hamburg A. G. i. Liqu. Nachdem durch Beschluß der General versammlung vom 18. August 1936 die Liquidation unserer Gesellschaft be⸗ schlossen worden ist, fordern mir hier⸗ durch die Gläubiger der Gesellschaft auf, vre Ansprüche anzumelden. Zinkhütte Hamburg A. G. i. Liqu., Hamburg 48.

[35914

Hannoversche Bodenkredit⸗Bank

in Hildesheim. 3. Bekanntmachung.

Zweite Auslosung von 5 ½ % (früher 4 ¼ %) Gold⸗Pfandbriefen Reihe 15 vom Jahre 1928, der Erweiterungsausgabe vom Jahre 1931 und der zweiten Erweiter ungs⸗

ausgabe vom Jahre 1932.

Bei der am 9. Juni 1936 in Gegen⸗ wart des Treuhänders der Bank zu notariellem Protokoll stattgefundenen zweiten Auslosung unserer vorbezeichne⸗ ten Gold⸗Pfandbriefe sind alle Stücke, deren Nummern die zweistelligen End⸗ ziffern 09, 17, 81 und 88 tragen, gezogen worden. Diese Stücke sind da⸗ mit zur Rückzahlung zum 1. Okiober 1936 gekündigt. Die Verzinsung endet mit dem 30. September 1936. Die Rück⸗ zahlung erfolgt zum Nennbetrage ab 1. Oktober 1936 gegen Rückgabe der ausgelosten Gold⸗Pfandbriefe mit Zins⸗ scheinen per 1. Januar 1937 und ff. so⸗ wie Erneuerungsscheinen zuzüglich 5 ½¼ % Stückzinsen bis zum 30. September 1936.

Die Einlösung erfolgt an den Kassen der Bank in Hildesheim und Berlin so⸗ wie bei allen übrigen Banken und Sparkassen.

Die Beträge fehlender Zinsscheine werden vom Einlösungsbetrage gekürzt.

Anteil⸗ und Ratenscheine sind nicht mitzuliefern.

Die ausgelosten Stücke können schon jetzt bei unserer Kasse in Hildesheim, Gartenstraße 20, eingereicht werden; die Einlösung erfolgt jedoch nicht vor dem 1. Oktober 1936.

Zur Wiederanlage empfehlen wir unsere 4 ½ % Gold⸗Hypothekenpfand⸗ briefe sämtlicher Reihen, die an unserer Kasse und bei allen Banken und Sparkassen erhältlich sind.

Diese Veröffentlichung ist die 3. Be⸗ kanntmachung. Die 1. Bekanntmachung ist im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 133 und in der Berliner Börsen⸗Zeitung Nr. 272, die 2. Bekanntmachung in Nr. 166 und Nr. 334 der gleichen Blätter erfolgt.

Hildesheim, den 11. September 1936.

Hannoversche Bodenkredit⸗Bank.

Dr. Toepffer, Vorsitzender. [34360].

Kühneck. Dr. Stolz

Grundftücks⸗Gesellschaft Wittenbergplatz A.⸗G., Berlin.

35.

Anlagevermögen: Grundstücke.. . Gebäude. Abschreibung. Maschinden..

Abschreibung. Beteiligungnn .. Umlaufsvermögen: Wertpapiere

Forderungen. Rechnungsabgrenzungsposten. . Verlust: Verlustvortregg. + Uebertrag v. Reservefonds

Verlust 1935

1“ 1“ Passiva. ““ Gr ndkapita * 2* * * 2 2 2. 2 2 9 . *. Reservefonds: Gefetzliche Reservre. .

Auflösung zur Verlustdeckung

Rückstellungen . Wertberichtigungsposten.. Verbindlichkeiten: Hypotheken.. v“ arlehen . Aus Lieferungen und Sonstige Kreditoren. Konzerngesellschaften.

RechnungsabgrenzungspostenV

. 18 586 100,—

Leistung n

RNM 6 595 800

641 800,— [17 944 300 587200,—

103 400,—

25 423 900—

883 800 120 000,—

130 495,13 6 091 52

353 102 23 V 353 102 23 ees

380 936 /09 26 061 422 74

. 5 000 000 —- 374 600

353 102 233 21 497 77

51 611 58

990—

19 650 000

15 000 8

5 666,87 1

3 59 087 50

8 1 251 201 52

20 980 955,89 Cöö“ 6 367 50 [26 061 42274 Geschäftsjahr 1935.

Aufwendungen. RM Löhne und Gehälter. Soziale Abgaben. Abschreibungen:

auf Anlagen 88

auf Sonstiges Zinsen. Besitzsteueen. . Alle übrigen Aufwendungen

Grundstücks gesellschaft Laupenmühlen.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das

19 270 74 1 155 65

745 200— 4 270

1 182 797 328 325 104 102

2385 122 58

8

Erträge. RM

Mieterträge: a) Warenhaus⸗ mietee 1 830 000—

b) Wohnhaus⸗ miete.. Außerordentliche Er⸗ träge 5 5 9 Verlust 1935.

107 560/ 93 92 71 56

66 625 56 380 93609

2 385 122 58

Wittenbergplatz A.⸗G. Hermsdorff.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund

der Bücher und Schriften

der Gesellschaft sowie der vom Vorstand

klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften.

Berlin, im Juni 1936.

Treuhand⸗Vereinigung Aktiengesellschaft.

Lüchau.

Frenk.

Treuverkehr Deutsche Treuhand⸗Aktiengesellschaft.

Humpert.

Korn.