1936 / 214 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Sep 1936 18:00:01 GMT) scan diff

36. S. 4

[35515]. Ssergebirgsbahn⸗ Abtien⸗Gesellschaft. Bilanz zum 31. Dezember 1935.

Aktiva. Anlagevermögen: Bahnanlagen: Bahnbe⸗

triebsgrundstücke einschl. der Gleisanlagen, Strek kenausrüstung und Be⸗ triebsgebäude 856 003,— Zugang. 7 858,60 Abgang 50,— Wertberichtigung durch Kap.⸗Her⸗ absetzung . 201 999,— Betriebsmittel 150 000,— Zugang . 36 064,01 Wertberichtigung durch Kapital⸗ herabsetzung Abschreibung der Beihilfen 27 300,— Werkstatteinrichtungen 2 000,— Lertberichtigung durch Kapital⸗ herabsetzung

60

60 000,—

1 999,—

8 Umlaufsvermögen: Betriebs⸗, Oberbau⸗, Werk⸗ stoffe 11 283,47 Erneuerungs⸗ und Spezial⸗ reservefonds 15 717,23 Kasse 309,96 Posten der Rechnungsab⸗ grenzung Verlust:

Verl. bis 1934 Verust 1935 Verlustminderung

durch Kapital⸗ herabsetzung 57 002,—

27 310ʃ6 374

53 373,96 6 273,95

Passiva. Grundkapital 1 001 000,— d. Kapital⸗

herabsetzung 429 000,— Gesetzlicher Erneuerungs⸗ fonds Gesetzlicher Spezialreserve⸗ fonds .18 Bilanzreservefonds Zuweisung durch Kapitalherab⸗ setzung 50 000,— Sonstige Nes.⸗Fonds und Rückstellung 2 000,— Zuweisung durch Kapitalherab⸗ setzung Verbindlichkeiten 8 Posten der Rechnungsab⸗ greusung .. ...

58 000,— 60 000

58 606

890 790 909 Gewinn⸗ und Berlustrechnung.

RM 53 373 110 619 1 952 3 295 2

Lufwendungen. Verlustvortrag aus 1934. Betriebsausgaben.. Steieeae Zuweisung an den Erneue⸗

ruhgsfohdss— Abschreibung auf Betriebs⸗ EE““ Beseitigung des Verlustes: Verlustvortrag 59 647,91 Zuweisung a. d. es. Res.⸗Fds. h Kapital⸗ herabsetzung Zuweisung a. d. Sonder⸗Fds. durch Kapital⸗ herabsetzung Wertberichtigung durch Kapitala herabsetzung 263 998,—

9 700 27 300

50 000,— 1“

431 645 91 637 88681.

Ertrüge. Betriebseinnahmen. Außerordentl. Erträge.. Außerordentliche Zuwen⸗

Verlust: Verlustbis 1934 53 373,96 Fehlbetrag 1935 6 273,95 Ertrag aus Herabsetzung des Aktienkapitals... Verlust aus 1935

106 882 28 003

78 42

11 706,79

59 647 91 429 000

2 645 91

637 886 81

Ich bestätige auf Grund der mir vom⸗ Vorstand erteilten Aufklärungen, daß die Buchführung und der Jahresabschluß (Jahresabschluß nach dem mir vorgelegten Entwurf) sowie der Entwurf zum Ge⸗ schäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften entsprechen.

Breslau, den 20. Juni 1936. Treumer, Reichsbahn⸗Oberinspektor, als der von dem Reichsbevollmächtigten für Bahnaufsicht in Breslau bestimmte Prüfer.

Herr Bürgermeister G. Seidel in Friede⸗ berg i. Isergeb. wurde neu in den Auf⸗ sichtsrat gewählt.

In der a.o. Generalversammlung am 31. Oktober 1935 wurde beschlossen, das bisher auf 1 001 000,— RM lautende Grundkapital in erleichterter Form durch Herabsetzung des Nennwertes der 1430 Stammaktien von je nominell 700,— RM auf 400,— RM auf 572 000,— Reichsmark herabzusetzen.

Nach Eintragung des Beschlusses in das Handelsregister fordern wir die Inhaber

30. November 1936 einschließlich mit geordnetem Nummernverzeichnis zum Zwecke der Umstempelung auf den neuen Nennbetrag bei uns einzureichen. Bad Flinsberg, den 22. August 1936. Der Vorstand bder Fsergebirgs⸗ bahn⸗Aktien⸗Gesellschaft.

[35711] Werke der Stadt Halle Aktiengesellschaft, Halle. Wir laden hiermit zu der am Diens⸗ tag, den 29. September 1936, 11 Uhr, im Sitzungssaal des Rat⸗ hauses zu Halle stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung unserer Gesellschaft ein. Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Bericht des Vor⸗ standes und des Aufsichtsrates für das Geschäftsjahr 1935/36. „Beschlußfassung über die Jahres⸗ bilanz und die Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung sowie über die Ver⸗ wendung des Reingewinns. „‚Beschlußfassung über die Entlastun der Mitglieder des Porstandes un⸗ des Aufsichtsrates. .Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1936/37. 5. Wahlen zum Aufsichtsrat. 6. Verschiedenes. Die Aktionäre haben sich durch Vor⸗ legung des Aktienbuches auszuweisen. Halle, im September 1935. Der Vorstand. 1

[35288].

park München⸗Gern, München. Bilanz zum 30. April 1935. Aktiva. RM Anlagevermögen: Straßenbauinventar . Büroinventar 1,— Zugang.. 277,12 278,12 Abschreibung Beteiligungen Umlaufsvermögen: Unbebaute Grundstücke 1 676 640 Bebaute Grundstücke 272 371 Wertpahca 1 Eigene Aktien, nom. Reichs⸗ mark 1000,—412 1 Hypothekenforderungen 1 005 500 Außenstände.. 5 18 435 Kassenbestand und Post⸗ scheckguthaben Bankguthaben.. Sicherheitsleistungen 1829,— 1 Rückgriff aus Bürgschaft 160 000,— Verlust: Verlustvortrag aus * 1933/34 1 697 488,12 Verlust 1934/35

1 9 720]05

1 177 127 938

1 921 395 5 033 182

223 907,53

Passiva. Aktienkapital: 16000 Aktien zu RM 100,— . .. Rückstellung f. Straßenbau Verbindlichkeiten: Hypothekenschulden Steuerschulden .. .. Sonstige Verbindlichkeiten Bankschulden Rechnungsabgrenzungs⸗ posten Sicherheitsleistung 1829,— Bürgschaft 160 000,—

1 600 000 46 303

1 255 573 153 341 785 125

1 191 202

5 033 182,20 Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 30. April 1935.

RM 1 697 488 20 361 498 277 174 238 66 185 13 736 19 520 17 945

2 010 252

12 23 93 12 95 90 40 28 89

Aufwendungen. Verlustvortrag.. Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben . . .. Abschreibungen a. Anlagen Andere Abschreibungen Zinsen. Besitzsteuern Handlungsunkosten Uebrige Aufwendungen.

Erträge. Erträge aus Grundstücks⸗ geschäften Erträge aus Pacht und Mieten Außerordentliche Erträge. Geschäftsverlust: Vortrag aus 1933/34

1 697 488,12 Verlust in

1934/35

75 398

2 092 11 366

1 921 395

2 010 252/82

Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften mit der Einschränkung, daß weitere Ausfälle und Rückstellungsbedürfnisse von RM 370 000,— nicht in dem vorliegenden Verlustausweis, sondern erst anläßlich der zum 31. Dezember 1935 durchgeführten Sanierung Berücksichtigung gefunden haben.

Berlin, im Juli 1936. Arnaen-gezenscha. für Wirtschafts⸗

prüfung Deutsche Baurevision.

. . 223 907,53

Terrain Aktiengesellschaft Herzog⸗

Terrain Aktiengesellschaft Herzog⸗ park München⸗Gern, München. Bilanz zum 31. Dezember 1935.

[35289]. Aktiva. -₰9 Anlagevermögen: Straßenbauinventar... Büroinventar 1,— Zugang. 56,65

57,85 Abschreibung 56,65 Beteiligungen 9 720,05 Abgang 5 300,— 1 220,05 Abschreibung 1 429,45 Umlaufsvermögen: Unbebaute Grundstücke Bebaute Grundstücke.. Wertpapiere Hypothekenguthaben.. Außenstände .. u Kassenbestand und Post⸗ scheckguthaben . 695 Bankguthaben 92 930 Sicherheitsleistungen 1.“ 2259,03 Geschäftsverlust: Verlustvortrag aus 1934/35 1 921 395,65 Gewinn per aus lfd. Ge⸗ 3 schäftsjahr 673 096,65

2 990

112 580 100 000

1 802 500 60 559

8 s t g 1. 11“ 88 1248 299,— 1 921 395,65

8

Passiva. Aktienkapital: nach Einziehung von nom. RM 1000,— eigener At⸗ tien und Zusammen⸗ legung 5 121o . . Gesetzlicher Reservefonds. Rückstellungen: für Straßenbauten

46 303,13 andere Rück⸗ stellungen 10 750,— 57 053

Wertberichtigungskonto. 2 818 Verbindlichkeiten: Hypothekenschulden.. Steuerschulden.. Sonstige Verbindlichkeiten Bankschulden. Rechnungsabgrenzungs⸗ posten Sicherheitsleistungen 2172 259

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1935.

RM 9 938

1 100 571 8 088

12 944 638 685

An Aufwendungen. Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben... 346 Abschreibungen a. Anlagen 56 Andere Abschreibungen. 386 659 Zinsen 41 329 Besitzsteuern 27 234 Handlungsunkosten 10 859 Uebrige Aufwendungen. 339 228 Vortrag aus 1934/35 1 921 395

2 737 048 1 248 299

31 900 1 280 199

Verlust per 31. 12. 1935 Zuweisung zur gesetzlichen Reservbe. 8

Per Erträge. Gewinn aus Grundstücks⸗

geschäft:

aus Grundstücksverkäufen 24 745,82 aus Uebereiga nungen im Rahmen der Sanierung 218 890,14

Ertrag aus Pacht u. Mieten Außerordentliche Erträge. Sanierungsgewinn: Nachlässe auf Forderungen 1 221 605,41 Verzicht auf Tantiemen 10 500,— Verlustvortrag a. 1934/35: Gewinn per 31. 12. 1935 1 921 395,65650 Verlust per 31. 12. 1935 673 096,65 1 248 299. 2v os

Gewinn:

aus Herabsetzung des Ak⸗ tienkapitals um nom. RM 1000,— durch Ein⸗ ziehung derselben ... aus Zusammenlegung rest⸗ licher RM 1 599 000,— im Verhältnis 5:1..

999

1 279 200

1 280.199

Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtgemäßen Prüfung 2 Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Wir geben den Bestätigungsvermerk unter dem Vorbehalt, daß die Sanierung in vollem Umfange durchgeführt und daß die Kapitalherabsetzung in erleichterter Form der Generalversammlung vorge⸗ schlagen, von ihr genehmigt und in das Handelsregister eingetragen wird. Berlin, im Juli 1936.

Akti Ul ür Wirt ta⸗ engese sc ac⸗ r r al.

81111414*A“*“ 1““

Dezember 1

935.

[345811l. Bilanz per 31.

Aktiva. Maschinen 27 536,— Zugang 1 783,20 29 35,20

Abgang.. 15,— 2507,20

Abschreibung 4 075,40 Werkzeuge, Modelle, Be⸗ triebs⸗ und Geschäfts⸗ inventar 37 773,— Zugang. 33 347,83

VI70,83 Abgang.. 231,78 70 880,05 Abschreibung 29 075,38 Patente.. 6 000,— Abschreibung 3 000,— Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe Halbfertige Erzeugnisse.. Fertige Erzeugnisse.. Wertpapiere Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen Sonstige Forderungen.. Fremdes Eigentum zur Fertigstellung Wechsel im Bankdepot. Kundenwechsel Kassenbestand, Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben. Bankguthaben.. Avale 205 500,— Verlust: 3 Vortrag aus 8 1934. . 28 453,67 Verlust 1935 3 187,59 31 641 581 434 ¼

3 000

60 721 71 488 22 436

402

161 749 62 495

2 821 76 525 7 523

385 13 201

8

Passiva. Aktienkapital.. Rückstellungen.. Anzahlungen von Kunden Verbindlichkeiten a. Grund

von Warenlieferungen u.

Leistungen.... Bankschulden.. Avale 205 500,—

100 000 140 925 39 505

196 800 104 202

581 432

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1935.

Aufwendungen. Verlustvortrag aus 1934. Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben.. Abschreibungen a. Anlagen Abschreibungen auf Forde⸗

rungen. . Zinsen Besitzsteuern.. Sonstige Aufwendungen. Außerordentliche Aufwen⸗

dungen

28 453 520 224 40 099 36 150

93 641 9 883 10 490 683 714

3 528 1 426 186

Erträge. Betriebsertrag Verlust:

Vortrag aus 1934.. Verlust 1935

1 394 545

28 453,67

3 187,59 31 641 26

1 426 186778

Berlin⸗Neukölln, den 5. März 1936. Si laff Maschinenfabrik A.⸗G. Der Vorstand.

Dr.⸗Ing. Gerhard Harwig. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht den ge⸗ setzlichen Vorschriften.

Berlin, den 27. April 1936.

A. Mettchen, Wirtschaftsprüfer. Für den Aufsichtsrat ist die Amts⸗ periode abgelaufen bzw. sind die Aemter zur Verfügung gestellt.

Laut Beschluß der Generalversammlung vom 18. Mai 1936 sind zu Aufsichtsrats⸗ mitgliedern der Gesellschaft auf die satzungsgemäße Dauer gewählt:

1. Rentier August Harwig, Gera.

2. Dr. Götz Harwig, Berlin.

3. Dr. jur. Karl August Harwig, Gera. 4. Kaufmann Walter Schulte, Berlin⸗

Tempelhof. 8 Berlin⸗Neukölln, den 18. Mai 1936. Sielaff Maschinenfabrit A.⸗G.

Der Vorstand.

Dr.⸗Ing. Gerhard Harwig.

10. Gesellschaften m. [35942]

Einladung zur Geueralversamm⸗ lung unserer Firma am 28. Septem⸗ ber 1936, vormittags 9 Uhr, in den Büroräumen des Herrn Notar Froitz⸗ heim, Saarbrücken 1, Hohenzollern⸗ straße 1. Tagesordnung:

1. Aufstellung der Eröffnungsbilanz und Inventar in Reichsmark. Firmenänderung. 1 der Firma in eine Personalgesellschaft.

4. Aenderung des § 8 Abs. 1 des Ge⸗ ellschaftsvertrages.

5. Verschiedenes.

Kachelofen⸗Baugesellschaft m. b. H.,

8

4 4

2. 3.

[35943]

Der Aufsichtsrat besteht je Herren M. E. Schenk, Carl und Fritz Matthies. Kassenblock⸗Verband G.

VBerlin.

[357033 Bekanntmachung. Die Hygea⸗Vertriebsgesellsche beschränkter Haftung in Berlin z gelöst. Tie Gläubiger der Cest— werden aufgefordert, sich bei melden. 8 3 Berlin, den 11. September jg Der Liquidator 8. Suge triebsgesellschaft mit beschrän Haftung in Liquidation.“ Waldemar von Frorejz

[345911 Bekanntmachung. Die Parelius Spedition und; mission Geselsschaft mit beschränkte tung, Lübeck, ist aufgelöst. Gläubiger der Gesellschaft werden gefordert, sich bei ihr zu melden. Lübeck, den 3. September 19 39

tt an Em

Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Der Liquidator: Hemmers⸗

[35101]

Die Hermann Fiebig Kohlen delsgesellschaft m. b. H., Nan⸗ ist durch Beschluß der Gesellschafte gelöst. Die Auflösung ist am !. 936 unter 3 H.⸗R. B 5 beim gericht Namslau eingetragen wi Die unterzeichneten Liquidatoren dern die Gläubiger auf, ihn sprüche gegen die Gesellschaft älg anzumelden.

Namslau, den 31. August 195

Hermann Fiebig Kohlenhande gesellsch. m. b. H. in Licquida

H. Fiebig. Knoblich.

8 11. Genossen⸗ schaften.

Molkereigenossenschaft Möttlin e. G. m. b. H., Kreis Calw

In der Generalversammlung 28. April 1935 wurde beschlossen, der schäftsanteil von 100 RM auf ih herabzusetzen. Die Haftsumme!

dieser Herabsetzung nicht zustimmen, den aufgefordert, sich unter Angabe Forderung bei der Genossenscheft melden. 8 Möttlingen, den 3. August 19 Der Vorstand. Oelschläger. Graze. Ke.

14. Verschiede Bekanntmachung

[34862]2⁄ Bekanntmachung.

Infolge der 12. Verordnung zum bau der ““ vom A. ember 1935 hat Cch eine grundden

eufassung der Satzung, der Vef rungsbedingungen und Krankenokgt der Kaufmännischen Krankenkeasse (Saale) Ersatzkasse notwendig gemn Die ab 1. April 1936 gültige 8sh wurde von dem Leiter der Reichsve rungsanstalt für Angestellte durch fügung vom 28. März 1936 Präs E. K. 15/36 3 und 4 und die abl⸗ 1936 gültigen Bersicherungsean sowie Krankenordnung durch Veift vom 11. Mai 1936 Präs. Abt.] 15/36—9 genehmigt.

Jedes Ritglied der Kasse wung zwischen von der eingetretenen rung durch ein ausführliches Lhn unterrichtet unter Beifügung einer Satzung, der Versicherungsbedimg und Krankenordnung. Die Bekanm ist weiterhin durch Aushang bei m⸗ ständigen Geschäftsstellen der Kase folgt. Satzung, Versicherungsbert en und Krankenordnung werden erlangen kostenlos ausgehändigt.

Kaufmännische Krankenkast

Halle (Saale) Ersatzkasse v8 Der Leiter: 1 Paul Hartte.

[348635° Bekanntmachung. Die ab 1. Januar 1936 Satzung, die Allgemeinen rungsbedingungen, Leistungstarise Beiträge der Halleschen Kranka V. V. a. G. Berlin sind durch ern entscheidung des Reichsaufsichtsamteg Privatversicherung vom 26. 1 1935 Tgb.⸗Nr. III E. K. 213.- sowie die letzten Satzungsändemg durch Verfügung vom 17. April w. Tgb.⸗Nr. III E. K. 4211/8 gene worden.

edem Mitglied 1 die Satzung Allgemeinen Versi erungsbeding⸗ Leistungstarife und Beiträge in dae genehmigten Fassung mit dem rungsschein mige sell worden. 8 Druckstücke der Satzung, Versichen bedingungen und Tarife stehen 19 gliedern in den zuständigen 6e stellen kostenfrei zur Verfügung. Hallesche Krankenkasse V. V. a. G. Berlin.

Der Vorstand.

gi

v

unserer Aktien auf, diese bis zum

r. Wollert. Neumann.

prüfung D e Baurev Dr. Wollert. Neumann.

Saarbrücken 2, Trierer Straße 12.

R. Köhler. Hartte

Parelius Spedition und Kommf

wie bisher 300 NM. Glänubigen

Nr. 83,328 Fritz perlite⸗Vertrieb, Berlin.

2 8 5

Deutschen

zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

1“

214 (Erste Beilage)

Zentralhandel

Berlin

Reichsanzeiger und Preußischen Staatsan

Alle Postanstalten

.— .

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs⸗ vreis monatlich 1,15 ℛℳ einschließlich 0,30 Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 0,95 ℛℳ monatlich. nehmen Bestellungen Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 Tgl. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

an, in

0—

0

—0 Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten Zeile 1,10 ℳ. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein⸗ rückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

„Montag, den 14. September

Inhaltsübersicht. 1. Handelsregister. 2. Güterrechtsregister. 3. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister. 5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintrags⸗ rolle. 7. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes.

ondelsregister.

[35523] Handelsregister wurde am er 1936 eingetragen: Firma „Betty Bindl“, Sitz pf. Prokura Karl Meier u. er erloschen. Firma nun: ier“. Inhaber nun: Karl ufmann in Cham. Tabak⸗ zwarengroßhandlung. Aktiva n sind übernommen. Firma „Justus Bierhals“, rlassung Amberg: Nun tlasung mit dem Sitze in

Firma „Justus Bierhals“, ch: Firma nun: „Kurt Bier⸗ Justus Bierhals“. Inhaber Bierhals, Gärtnereibesitzer c⸗Rosenberg. igetragen die Firma „Hans Sitz Schwandorf. Inhaber: kner, Kaufmann in Schwan⸗ el⸗ und Fahrradhandlung rtigung von Drahtmatratzen rwaren. icht Registergericht Amberg. 81“

ürg. 35524] delsregister Abt. A Nr. 159 Firma Franz Fehr in Benk⸗ eingetragen: Die Firma ist

ht Angerburg, 7. Sept. 1936.

euznach. [35525] igen Handelsregister Abt. A tr. 207 bei der Firma E. Wolff fiene Handelsgesellschaft, in znach heute folgendes ein⸗ orden: Die Liquidation ist

die Firma ist erloschen.

üznach, den 8. Septbr. 1936. intsgericht. Abt. ..

m, Erft. [35526] bekanntmachung. Handelsregister A Nr. 117, d Langen, Kommanditgesell⸗ Köln, Zweigniederlassung in urde am 1. September 1936 ingetragen:

unditisten sind aus der Ge⸗ zgeschidden und 5 Komman⸗ din die Gesellschaft einge⸗

„Erft. 1. September 1936. Des Amtsgericht.

8 135527] Handelsregister Abteilung A ichneten Gerichts ist heute ein⸗ vorden: Unter Nr. 83 324 gstoff Klopstech & Co. tgesellschaft, Berlin. Kom⸗ sschaft seit 1. Angust 1936. hoftender Gesellschafter ist der Arthur Klopstech, Berlin. manditisten sind beteiligt. Franz Hermann Carsted, Inhaber: ranz Hermann ngenieur, Berlin. Nr. us Hey und Co., Süd⸗ Obst, Gemüse, Berlin.

andelsgesellschaft seit 30. Juni

fellchafter sind- Hans Hey, Hamburg, und Anna Hampfe, Kauffrau, Berlin. Zur Ver⸗ Gesellschaft ist nur die Ge⸗ Anna Hampfe ermächtigt. *27 Erwin Auert Fabrik ssenkonstruktionen, Berlin. rwin Auert, Kaufmann, Ber⸗ öosef Thaute, Ladeburg bei larlk), und der Erua Auert t, Berlin, ist je ViaelProhue

üpper

Fritz Küpper, Kaufmann,

Nr. 83 329 Effe uzen fabrik

d Dr. W. Scholvien Kom⸗ flschaft, Berlin. Kom⸗ scaft seit 27. August 1936. kaftende Gesellschafter sind die Fepbil. Louis Scholvien und Walter Scholvien, beide in Linzelprokurist: Willy Buß, swei Kommanditisten sind be⸗

ie senes ütge t ist wandlung der Fnsaczeat. und Essenzen⸗Fabrik Gesell⸗ ü sccränkter Haftung, Sitz unden (zu vgl. 563 H.⸗R. B ae- Bei Nr. 7654 Osca RenmIunhaber jetzt: Max krufmann, Berlin. Die Pro⸗ ia Mareus geb. Goldschmidt

ist erloschen. Nr. 27 110 Detektei und Internationase Auskunftei „Union“ Ludwig Regemaun: Die Firma lautet fortan: Detektei u. Iuternationale Privat⸗Auskunftei „Union“ ehemal. Kriminal⸗ u. Polizeibeamter i. R. Ludwig Negemann. Nr. 80 588

Gustav Anemüller: Offene Handels⸗

gesellschaft seit 1. September 1936. Der Kaufmann Nikolaus Krahm, Walters⸗ hausen i. Thür., ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaft⸗ lich miteinander vErschngn Nr. 34 628 Leo Guttfeld: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Er⸗ loschen: Nr. 54 866 Chemische Fabrik Kreunz⸗Hammer Gustavw- Behm. Berlin, den 5. September 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 551.

Berlin. [35528] In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute ein⸗ getragen worden: Unter Nr. 83 322. Modischer Kleiderschmuck Kurt Collmen und Fritz Joseph, Berlin. Offene Handelsgesellschaft feit 1. Mai 1935. Gesellschafter sind die Kaufleute Kurt Collmen und Fritz Joseph, beide in Verlin. Nr. 83 323. Neinhold Pulverreiter, Berlin. Inhaber: Reinhold Pulverreiter, Kaufmann, Ber⸗ lin. Bei Nr. 31 278 Max Schul⸗ vater: Inhaber jetzt: Walter Neubert, Bücherrevisor, Berlin. Nr. 47 106 Gustav Schellhase Juh. Geschw. Schellhase: Die Firma lautet fortan: Gustav Schellhase. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Else Schellhase ist alleinige Inhaberin Firma. Die Prokura des Nichard Michaels bleibt auch für die nunmehrige Einzelfirma bestehen. Nr. 83 222 Prä⸗ zisions⸗Mechauische Werkstätten Curt Keller, Fraulob & Co.: Fortan sind je zwei Gesellschafter gemeinschaft⸗ lich zur Vertretung der Gesellschaft er⸗ mächtigt. Erloschen: Nr. J. Magnus & Co., Nr. 6336 Carl Linke Inh. Fritz Linke, Nr. 9545 Joh. Friedr. Nitsche Nachf., Nr. 21 9223 RNob. Linde, Nr. 59 194 Haus R. Meyer und Nr. 76 823 Josef Salo⸗ mon. Berlin, den 5. September 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 552.

Berlin. [35529]

In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 50 047. Exportgemein⸗ schaft Deutscher Antomobil⸗Fabriken Aktieugesellschaft, Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Förderung der Ausfuhr deutscher Kraftwagen, Kraft⸗ räder sowije von deren Bestandteilen und Zubehörstücken durch Ausbau des Kun⸗ dendienstes im Ausland sowie durch Schulung von Fachlenten zur Durch⸗ führung guter, preiswerter Reparaturen. Grundkapital: 100 000 RM. Aktienge⸗ sellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Mai 1936 festgestellt. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch 235 Vor⸗

gemeinschaf.

standsmitglieder afelich oder durch ein Vorstandsmitglied in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Zum Vorstand ist bestellt: Gene⸗ raldirektor Ernst Hagemeier, Frankfurt a. M. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle be⸗ findet sich in Berlin⸗Charlottenburg 2, Hardenbergstr. 8. Das Grundkapital zer⸗ fällt in 100 Namensaktien zu je 1000 Reichsmark, die zum Nennbetrage aus⸗ gegeben werden. Die Bestellung und Abberufung der Mitglieder des Vor⸗ standes und ihrer Stellvertreter liegen dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats ge⸗ meinsam mit seinen Stellvertretern ob. Die Berufung der Generalversammlung und die sonstigen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, a. Aktien übernommen haben, sind: a) die Firma Daimler⸗Benz Aktiengesellschaft in Stnuttgart⸗Untertürkheim, b) die Firma Auto Union Aktiengesellschaft in Chemnitz, c) die Firma Büssing⸗N2 Vereinigte Nutzkraftwagen Aktiengesell⸗ schaft in Braunschweig, d) die Firma Bayerische Motoren⸗Werke Altiengesell⸗ schaft in München, e) die Firma Han⸗ noversche Maschinenbau⸗Actien⸗Gesell⸗ schaft vormals Georg Egestorff (Hano⸗ mag) in Hannover, f) die Firma May⸗ bach⸗Motorenbau Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Friedrichshafen, g) die Firma Fried. Krupp Aktiengesell⸗

lle schafters

schaft in Essen, h) die Firma Henschel u. Sohn Aktiengesellschaft in Kassel, i) die Firma Adlerwerke vorm. Heinrich Kleyer Aktiengesellschaft in Frankfurt a. M., Den ersten Aufsichtsrat bilden: Direktor Fritz von Falkenhayn in Neckarsulm, Direktor Hermann Fellmeth in Stutt⸗ gart, Direktor R. Bruhn in Chemnitz. Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗ bericht des Vorstandes und des Auf⸗ sichtsrats und der von der Industrie⸗ und Handelskammer ernannten Revisoren, können bei dem Gericht, der Prüfungs⸗ bericht der Revisoren auch bei der Indu⸗ strie⸗ und Handelskammer eingesehen werden. Berlin, den 7. September 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 561.

Berlin. [35530] In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 14 284 G. Kärger Fabrik für Werkzeugmaschinen Ak⸗ tiengesellschaft: Hans Georg Kärger ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Die Prokura des Alfred Krüger ist erloschen. Berlin, den 7. September 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 562.

Berlin. [35531] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 17 896 Lenn éöstraße 3 Grundstücks⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Wilhelm Freiherr von Lersner ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Georg Franckenhoff in Berlin ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Bei Nr. 39 38s6 Saatgutver⸗ kaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Dr. Herbert Otto in Berlin ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Bei Nr. 41 272 Nessib⸗Werk G. W. Karl Paulke & Co. Ver⸗ triebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 5. Juni 1936 ist der he. eseine=s-g § 5 (Vertretung) abgeändert. Je Ge⸗ schäftsführer hat fortan Alleinvertre⸗ tungsrecht. Die Geschäftsführer sind von der Vorschrift des § 181 des Bürger⸗ lichen Gesetzbuches befreit. Zum weiteren Geschäftsführer ist Frau Margarete Paulke geb. Nicolai, Berlin, bestellt. Bei Nr. 42 308 „Solomit“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haäaftung: Die Gesellschaft ist infolge Abweisung des Konkurses mangels Masse aufgelöst. Bei Nr. 45 748 Gustav Kiepenheuer Bühnenvertriebs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschlu vom 26. August 1936 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag durch Einfügung eines § 9, betreffend die Stimmenzahl bei Ge⸗ sellschafterbeschlüssen, ündert. Julius Berstl ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist der Verlags⸗ buchhändler Gustav Kiepenheuer, Ber⸗ lin⸗Wilmersdorf, bestellt. Bei Nr. 47 191 Moliuns & Co. Maschinen⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 10. August 1936 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Zum Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer, Chartered Acconntant Robert Bowie Thompson, Berlin, be⸗ stellt. Bei Nr. 48 654 Verlag „Be⸗ amtenpresse“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Hermann Neef ist nicht mehr Geschäftsführer. Verlags⸗ leiter Otto Reissenberger in Berlin ist zum Geschäftsfuhrer bestellt. Bei Nr. 49 815 Zellwolle⸗Arbeitsgemein⸗ schaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 17. Juni 1936 ist der Gesellschaftsvertrag abge⸗ ändert. Unverändert sind nur die §§ 1 bis 11 geblieben. Die Gesellschaft wird durch den Geschäftsführer oder dessen Stellvertreter vertreten. Der Geschäfts⸗ führer ist von der Beschränkung des § 181 BGB. insoweit befreit, als er Feichgeitig als Vertreter eines Gesell⸗ handelt. Das Stammkapital ist

um 10 000,— NM auf 50 000,— RM erhöht. Bei Nr. 49 897 Panzer⸗ metall⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 27. Juni 1936 ist der Gesellsschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals abgeändert. Das Stammkapital ist um 8000,— KM auf 31 000,— RM erhöht. Bei Nr. 4632 Mühlenzeitung Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 26. August 1936 ist die Umwandlung der Gesenischaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Inli 1934 durch Uebertragung ihres Bermögens

alleinigen Gesellschafter, Verlagsbesitzer Karl Jahn aus Berlin, beschlossen wor⸗ den. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu verlangen. Nachstehende Firmen sind erloschen: Nr. 19 990 rahst & GSoschnick Herrenschnei⸗ derei GmbH., Nr. 35 677 Walther Schönborn & Co. Gmb H.

Berlin, den 7. September 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Bernburg. [35532] In das Handelsregister ist eingetragen

worden:

Abt. A Nr. 623 am 4. 9. 1936 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Ernst Dolg“ in Bernburg: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Walter Dolg ist alleiniger

ber der Firma. Der Ehefrau El⸗ riede Dolg geb. Behrend in Bernburg ist Prokura erteilt.

Folgende Firmen sind erloschen:

Abt. A Nr. 575 am 28. 8. 1936: „Nob. Schneider“, und

Abt. A Nr. 1475 am 2. 9. 1936: „Bernburger Fleischhalle Mar⸗ garete Hingst“, beide in Bernburg. Amtsgericht Bernburg, 8. Septbr. 1936.

Beuthen, 0. S. [35533]

In das Handelsregister A Nr. 381 ist bei der Firma „Gebrüder Janus“ in Beuthen, O. S., eingetragen, daß der Malermeister Alfred Przelosny in Beuthen, O. S., jetzt Inhaber der Firma ist. Amtsgericht Beuthen, O. S., 8. September 1936.

Beuthen, O0. S. [35534]

In das Handelsregister A Nr. 1200 ist bei der offenen Handelsgesellschaft „Kempay & Wahner“ in Beuthen, O. S., eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Johann Kempny ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Niederlassung ist nach Broslawitz verlegt. Der Inhaber der Firma wohnt jetzt in Broslawitz. Amtsgericht Beuthen, O. S., 9. 9. 1936.

Beuthen, 0. S. [35535] In das Handelsregister A Nr. 1652 ist bei der Firma „Lauterbach & Stoll“ in Beuthen, O. S., eingetragen: Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Erna Lauterbach geb. Kuhnert in Beuthen, O. S., als befreite Vorerbin des Nachlasses des verstorbenen Kaufmanns Arthur Lauterbach überge⸗ 2vv Nacherben sind: 1. Erich Lauter⸗ ach, 2. Günther Lauterbach, 3. Ilse Felsmann, sämtlich in Beuthen, O. S. Amtsgericht Beuthen, O. S., 9. 9. 1936.

Boizenburg, Elbe. [35536] In unser Fendelerster ist heute unter Nr. 185 die Umwandlung der Boizenburger Werft und Fahrzeugfabrik, 8e mit beschränkter Haftung“, auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommoanditgesellschaft mit der Firma Mahr & Co. mit dem Sitz in Boizenburg a. E. durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf die Kommanditgesell⸗ schaft eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. der Werft⸗ direktor Gustav Adolf Mahr in Boizen⸗ burg, 2. der Bankier Oswald Heinrich Thomsen in Hamburg. Ein Komman⸗ ditist ist vorhanden. Jeder der persön⸗ lich haftenden Gesellschafter ist zur Ver⸗ tretung und Ges gShsedee; ermächtigt. Als nicht eingetragen wie noch ver⸗ qeruliche. Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, binnen 6 Monaten seit dieser Bekanntmachung ne zu verlangen. Boizenburg (El 85 8. Septbr. 1936. Das Amtsgericht.

Bramsche, 3 [35537] In unser Handelsregister A ist am 7. September 1936 unter Nr. 88 ein⸗ getragen worden:

Wiemann & Söhne in Bramsche. Als persönlich haftende Gesellschafter sind eingetragen: a) Heinrich Wiemann, olzhändler und Tischlermeister in

amsche, b) Adolf Wiemann, Kauf⸗

in Bra⸗ 3 handels⸗ Fücas. vesce Ffer henban⸗

unter Ausschluß der Liquidation auf den

September 1936 begonnen. Amtsgericht Frumsche.

Burbach, Westf. [355388 In unser Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen worden: 1. unter Nr. 81 am 1. 9. 1936 die Firma Gebrüder Kölsch, Schreinerei und Möbehandlung in Gilsbach, und als deren Inhaber Schreinermeister Friedrich Kölsch und Schreiner Ernst

Kölsch, ebenda.

2. unter Nr. 82 am 1. 9. 1936 die Firma Waldemar Fischbach in Neun- kirchen, Kr. Siegen, und als Inhaber der Kaufmann Waldemar Fischbach, ebenda.

3. am 3. 9. 1936 bei der unter Nr. 78 eingetragenen Firma Josef Meißner in Burbach: Dem Chemiker Franz Knipp⸗ ling in Betzdorf, Kirchstr. 2, ist Pro⸗ kura erteilt.

Burbach, Kr. Siegen, 3. Septbr. 1936. Amtsgericht. ——

Colditæz. 11555891]

Auf Blatt 151 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Kinderspar⸗ kasse zu Colditz, G. m. b. H. in Liqui-⸗ dation in Colditz, ist heute eingetragen worden, daß nach Beendigung der Nach⸗ liquidation die Firma gelöscht wird. Amtsgericht Colditz, 7. September 1936.

Coswig, Anhalt. [35540]

Im Handelsregister B ist bei der Firma Wellpappenwerke Hamburger & Fuchs G. m. b. H. in Coswig eingetra⸗ gen worden:

Die bisherigen Geschäftsführer Kauf⸗ mann Carl Fuchs und Ingenieur Dr. Ludwig Magnus haben ihre Aemter niedergelegt. Alleiniger Geschäftsführer ist der Ingenieur Georg Schwalbe in Coswig⸗Arhalt.

Coswig, den 8. September 19365.

Das Amtsgericht.

Di Idiswalde. [35541] p Blatt 366 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Ewald Valentin, Biergroßhandlung in Schmiedeberg, und als ihr Inhaber der Bierhändler Ewald Valentin in Schmiedeberg eingetragen worden. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Handel mit Bier, Limonaden und Mineralwasser.) Amtsgericht Dippoldiswalde, 8. 9. 1936.

Dresden. [35542]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 18 646, betr. die Aktien⸗ gesellschaft für Industriekredite Dresden in Dresden: Der Rechts⸗ anwalt Dr. Justus Müller ist nicht mehr Mitglied des Vorstandes. Zum Mitglied des Vorstandes ist bestellt der Kaufmann Walter Unruh in Berlin. Der Gesellschaftsvertrag vom 5. Okto- ber 1933 ist durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 6. August 1938 laut notarieller Niederschrift vom glei⸗ chen Tage in 8 2 Abs. 1 geändert wor⸗ den. Die Prokuren der Kaufleute Kurt Georg Mildner und Johannes Richard Erich Börnert sind 8 en.

2. auf Blatt 18 3856, betr. die Paur & Comp. Aktiengesellschaft in Dres⸗ den: Die Generalversammlung vom 23. Juni 1936 hat laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage die Umwandlung durch Uebertragung des Bermögens der Gesellschaft ohne Liqui⸗ dation auf den Hauptgesellschafter Bau⸗ meister Richard Fülle in Dresden be-⸗ schlossen. Die Firma ist dadurch er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird be⸗ kanntgegeben: Den Glänbigern der Ge⸗ sellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintra- gung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

3. auf Blatt 23 018, betr. die „Säch⸗ sische Bauernsiedlung“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Zum stellvertretenden Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Leo Trompa in Berlin⸗Klein⸗Machnow.

Atmsgericht Dresden, am 8. 9. 1936.

Dresden. l“ In das Handelsregister ist heute au Ylatt 23 727 die Walter Wilhelm Na⸗

I. Gesellschaft mit beschränkter

ftung. Genehmigter Güterfern⸗ verkehr mit dem Sitze in Dresden und weiter 82 eendes eingetragen worden! Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Ju

1936 abgeschlossen worden. Gegenstand

des 22 ist die 8

und der Fortbetrieb des in Dresdei, Straße 35, bisher unter der