1936 / 215 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Sep 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 214 vom 14. September 1936. S. 6

Flächenmuster, Fabriknummern 6553, 6555, 6558, 6563, 6570, 6574, 6575, 3550 3555, 3557, 3560 3562, 3565 bis 3567, 3573 3575, 3577 3581, 3584, 3585, 3587, 3588, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Auguft 1936, nach⸗ mittags 18 Uhr.

Nr. 7043. Fabrikant Dominikus Glaudo in W.⸗Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Gummilitzenkärtchen, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 100, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19 August 1936, vormittags 9 Uhr 45 Minuten.

Nr. 7044. Firma Lothar von Dreden & Co. Kom. Ges. in W.⸗Elberfeld, Um chlag mit 30 Mustern für Band, ver⸗ iegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 749 152, 755 760, 2721 2728, 50911 bis 50916, 50918 50920, 50922, 50923, 50937, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. August 1936, vormittags 9 Uhr 40 Minuten.

Nr. 7045. Firma Oellingrath & Schäfer in W.⸗Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Kärtchen mit Gummilitze, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum mer 1000, Schutzfrist 3. Jahre, angemel⸗ det am 20. August 1936, vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 7046. Firma Vereinigte Schnür⸗ riemenwerke Vorsteher & Bünger in W.⸗Oberbarmen, Umschlag mit 19 Mo⸗

Gürtel, Stege und fertige

dellen für 1— Vorderblätter, versiegelt, Muster für Fabriknummern

plastische Erzeugnisse,

SK 322, 8 267, FVB 210, 109, 214, 108, 219, 209, 216, 215, 253, 184, 211, 10, 225. 229, 212, 235, 239, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. Angust 1936, mittags 12 Uhr.

Nr. 7047. Firma Vereinigte Schnür⸗ rieomenwerke Vorsteher & Bünger in W.⸗Oberbarmen, Umschlag mit 48 Mo⸗ dellen für fertige Vorderblätter, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern FVB 220, 221, 223, 116, 207, 218, 236, 208, 182, 1— 6, 9. 205, 31, 233, 163 a, 237, 228. 234, 172, 200, FVB 200 a, 213, 189, 546, 217, 204, 240, 231, 241, 117, 2414, 164, 1 a, 242, 230, 215. 22, 226, 235, 181, 174, 175, 225, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. August 1936, mittags 12 Uhr.

Nr. 7048. Firma F. O. Wöhler & Co. G. m. b. H. in W.⸗Barmen, Umschlag mit Abbildungen von 11 Modellen für Stadt⸗ und Reisetaschen und Koffer, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 514—524, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. August 1936, nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.

Nr. 7049. Firma Rudolf Homberg in W.⸗Langerfeld, Umschlag mit 39 Mustern für Klöppelspitzen, Art. Nru. 03028, 03126, 755568, 762964, 763068, 763134, 763338, 763436, 763534, 763652, 763858, 764136, 764256, 764336, 64, 764436, 764534, 764676, 764824, 765034, 765234, 766034, 766134, 766324, 766456, 766528, für Bänder Art. Nrn. 69/3509 14, 3517— 19, 3530, 3531, für Deckchen Nru. 906, 907, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am August 1936, nachmittags 12 Uhr 05 Minuten.

Nr. 7050. Firma C. Paul Müller in W.⸗Oberbarmen, Umschlag mit 13 Mu⸗ stern für Gummiband, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 4808 —4811, 4813— 4821, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 24. August 1936, vormittags 10 Uhr 15 Minuten.

Nr. 7051. Firma Otto Dahmann & Co. in W⸗Barmen, Umschlag mit acht Mustern für Umbänder für Obstkonser⸗ ven, offen, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern 6 DH 200 207, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. August 1936, vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 7052. Firma Otto Dahmann & Co. in W.⸗Barmen, Umschlag mit einem Muster für Werbepostkarten und Pro⸗ spekte für Pinsel, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 6 DM 300, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. August 1936, vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 7053. Firma Rheinische Möbel⸗ stoffweberei A. G. vorm. Dahl & Hunsche in W.⸗Barmen, Paket mit 50 Mustern für Möbelstoffe, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 9487 —9506, 7501 7506, 7509 7532, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. August 1936, vormittags 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 7054. Firma Sehlbach Sohn &. Steinhoff in W.-Barmen, Umschlag mit 6 Mustern für Band, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 01167—01172, Schutzfrist 3. Jahre, angemeldet am 26. August 1936, vormittags 8 Uhr 40 Minuten.

Nr. 7055. Firma Gebhard & Schroeder Verkaufsgesellschaft m. b. H. in W.⸗ Vohwinkel, Umschlag mit 6 Mustern für Aermelfutter, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 7679—7684, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. August 1936, nochmittags 12 Uhr 10 Minuten.

Nr. 7056. Firma Carl Weyerbusch & Co. in W.⸗Elberfeld, Päckchen mit 17 Modellen für Steinnußknöpfe, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 2270, 2271, 3263, 4211, 2158, 3164, 4179, 2 E 14, 2 E 15, 3 E 13, 4 14, 4 E 15, 2660, 2661, 4671, 4672, 4673, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. August 1936, nach⸗ mittags 12 Uhr 35 Minuten.

Nr. 7057. Firma Mechanische Litzen⸗ u. Bänderfabrik Gebr. Stommel in W.⸗ Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Schuhverzierungen, Versteifung an den Enden von Schnürriemen, versiegelt,

92 geee

Flächenmuster, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 0486, 0489, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. August 1936, vormitags 11 Uhr 25 Minuten. 8

Nr. 7058. Firma Gust. Funkenberg G. m. b. H. in W⸗Elberfeld, Paket mit 45 Mustern für gummielastische Hosenträgerbänder, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 5572, 5670, 5682, 5683, 5685, 5686, 5687, 5691, 5739, 5745 5748, 5750 5753, 5755, 5764 5782, 5785 —5786, 5788 5793, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. August 1936, nachmittags 12 Uhr 20 Minuten. 1

Nr. 7059. Firma Gust. Funkenberg G. m. b. H. in W.⸗Elberfeld, Paket mit 29 Mustern für gummielastische Herren⸗ gürtelbänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 100 128, Schasfeist 3 Jahre, angemeldet am 227. August 1936, nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.

Nr. 7060. Firma Colsman & Seyffert, Zweigniederlassung in W.⸗Oberbarmen, Umschlag mit 4 Mustern für Gummi⸗ Breitstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 15/83, 15/90, 15/93, 15/91, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. August 1936, nachmittags 12 Uhr 35 Minuten.

Nr. 7061. Firma Westdeutsche Herd⸗ Handelsgesellschaft Müser & Co. in W.⸗Vohwinkel, Umschlag mit 6 Modellen für Gas⸗ und Elektroherde und Schalter⸗ knebel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern B, C 1, C2, D, 814, 815, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. August 1936, vor⸗ mittags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 7062. Firma Ph. Barthels⸗Feld⸗ hoff A. G. in W.⸗Barmen, Umschlag mit 9 Mustern für Hutgeflechte, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3589 3593, 3597 3600, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. August 1936, mittags 12 Uhr.

Nr. 5438. Firma Vorwerk & Co., W.⸗Barmen: Die Verlängerung der Schutzfrist ist bezüglich der Muster Dess. 1006, 1010, 1012, 1015, 1032, 1033, 1034, 1037, 1038, 1039 um weitere 7. Jahre am 4. August 1936, vorm. 8 Uhr, an⸗ gemeldet.

Nr. 5463. Firma Carl Weyerbusch & Co., W.⸗Elberfeld: Die Verlängerung der Schutzfrist ist um weitere 7 Jahre am 6. August 1936, 17,15 Uhr, ange⸗ meldet.

Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld.

2A

7. Konkurse und Vergleichsfachen.

Bautzen. .[35881] Ueber den Nachlaß des Maschinenbauers Kurt Rentsch in Bautzen, Fleischmarkt 12, Inhabers der nicht eingetragenen Firma Apparate⸗ u. Maschinenbau Kurt Rentsch in Bautzen, Neusalzaer Straße 19, wird heute, am 7. September 1936, nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokal⸗ richter Gustav Christoph in Bautzen, Flinz⸗ straße 40. Anmeldefrist bis zum 2. Oktober 1936. Wahltermin am 2. Oktober 1936, nachmittags 3 ½ Uhr. Prüfungstermin am 16. Oktober 1936, nachmittags 3 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Oktober 1936. Amtsgericht Bautzen, 7. September 1936.

Berlin. .[35882]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arnold Fleischer, unbekannten Aufent⸗ halts, Inh. der eingetragenen Firma: Arnold Fleischer, Damen⸗Mäntel, jetzt Berlin SW 29, Gneisenaustr. 41, und eines Einzelhandelsgeschäfts (Zweignieder⸗ lassung) in Cottbus, ist heute, 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. 351. N. 178.36. Verwalter: Kauf⸗ mann Theodor Baudach, Berlin⸗Ober⸗ schöne weide, Helmholtzstr. 18. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. November 1936. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 7. Oktober 1936, 12 Uhr; Prüfungstermin am 27. November 1936, 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 65, Gerichtstr. 27, Zimmer 342, III. Stock⸗ werk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. November 1936.

Berlin, den 9. September 1936.

Amtsgericht Berlin. Abt. 351.

Berlin. .[35883] Ueber das Vermögen der Förderer⸗ gemeinschaft für Sportinteressen e. V. in Liqu., Berlin⸗Karlshorst, Andernacher Straße 2a, bei Schneider, ist heute, 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet wor⸗ den. 351. N. 134.36. Verwalter: Kaufmann Georg Wunderlich, Berlin⸗ Tempelhof, Manfred⸗von⸗Richthofen⸗Str. Nr. 6. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 1. November 1936. Erste Gläubigerversammlung: 7. Oktober 1936, 11 ½ Uhr; Prüfungstermin am 27. No⸗ vember 1936, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 65, Gerichtstr. 27, Zimmer 342, III. Stockwerk. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis I. November 1936. Berlin, den 9. September 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 351.

Berlin. .[35884]

Ueber das Vermögen des Steinsetz⸗ meisters Kurt Kleinitz, Berlin N 65, Chausseestr. 68, ist am 9. September 1936, 10,20 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. 352. N. 161. 36. Verwalter: Neitzel, Berlin NW 40, Calvin⸗

straße 15a. Frist zur Anmeldung der

Konkursforderungen bis 24. Oktober 1936. Erste Gläubigerversammlung: 9. Oktober 1936, 10,30 Uhr; Prüfungstermin am

16. November 1936, 11 Uhr, im Gerichts⸗ Zerlin N. 65, Gerichtstraße 27,

gebäude,

Zimmer 309, III. Stockwerk. Offener

Arrest mit Anzeigefrist bis 7. Oktober 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 352.

Chemnitz. .[35885]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Weise, all. Inh. der Firma Paul W. Dietze Nachf., Lebensmittelgeschäft, in Chemnitz, Annaberger Straße 185, wird heute, am 9. September 1936, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Kauf⸗ mann Richard Oertel in Chemnitz, Zscho⸗ pauer Straße 144. Anmeldefrist bis zum 12. November 1936. Wahltermin am 12. Oktober 1936, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 3. Dezember 1936, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. November 1936.

Amtsgericht Chemnitz, Abt. 35, den 9. September 1936.

Liegnitz. Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Geschäfts⸗ inhabers Willi Braun in Liegnitz, Ring 9, ist am 11. 9. 1936 um 10 Uhr das Kon⸗ kursverfahren eröfsnet worden. Kon⸗ kursverwalter: Bücherrevisor Richard Haff⸗ ner in Liegnitz, Burgstraße 3/4. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 3. Oktober 1936. Gläu⸗ bigerversammlung zur Beschlußfassung über: a) die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses, c) die Hinterlegungsstelle für die Konkursmassengelder, Wertpapiere und Kostbarkeiten, d) die sonstigen Gegen⸗ stände des § 132 der Konkursordnung am 3. Oktober 1936 um 9 Uhr und Prü⸗ fungstermin am 31. Oktober 1936 um 9 Uhr vor dem Amtsgericht, hier, Gold⸗ berger Straße Nr. 40 44, Zimmer Nr. 129. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. Oktober 1936 einschließlich. (4. Na. 25/36.) Amtsgericht Liegnitz, 11. September 1936.

.[35886]

Osnabrück. .[35887] Ueber das Vermögen des Vertreters Johann Anton Graßhoff, Osnabrück, Klusstr. 6, ist am 10. September 1936, 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Gröne, Osnabrück. Frist zur An⸗ meldung von Konkursforderungen: 15. Ok⸗ tober 1936. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses: 6. Ok⸗ tober 1936, 10 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen: 30. Ok⸗ tober 1936, 10 Uhr, Zimmer 26. Offener Arrest und Anzeigepflicht: 15. 1936. Amtsgericht Osnabrück.

Rochlitz, Sachsen. .[35888]

Ueber den Nachlaß des Rentners Lebe⸗ recht Arthur Landgraf in Rathendorf, Erbe: der Sächsische Staatsfiskus, wird heute, am 10. September 1936, nachm. 3 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Arnold, hier. Anmeldefrist bis zum 10. Oktober 1936. Wahltermin am 25. Sep⸗ tember 1936, vormittags 9 ½¼ Uhr. Prü⸗ fungstermin am 23. Oktober 1936, vor⸗ mittags 9 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Oktober 1936. Amtsgericht Rochlitz, 10. September 1936.

Tilsit. .[35889] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Herbert Gobba in Firma Ostdeutscher Bett⸗ federnvertrieb in Tilsit⸗Gumbinnen ist heute, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Heinrich Swars, Tilsit, Wasserstr. 8. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 7. Oktober 1936, 10 Uhr, Zimmer 157. Anmeldefrist für Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. September 1936. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens ist zurückgenommen. Die Ernennung des Kaufmanns Swars zum vorläufigen Verwalter ist aufgehoben.

Tilsit, den 9. September 1936.

Amtsgericht.

Anklam. .[35890]

Der Konkurs über das Vermögen der Vereinigten Straßen⸗ und Tiefbau⸗ unternehmungen, G. m. b. H., in Anklam wird aufgehoben, nachdem der Schluß⸗ termin abgehalten und die Schlußver⸗ teilung beendet worden ist. Amtsgericht Anklam, 8. September 1936. Augsburg. .[35891]

Das Amtsgericht Augsburg hat am 8. September 1936 das Anschluß⸗ konkursverfahren über das Vermögen der Firma Feist & M. Götz, offene Handels⸗ gesellschaft in Augsburg B 201/2, als durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet, aufgehoben.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Berlin. .[35892] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Allgemeinen Deutschen Sportvereins e. V., Berlin W 10, von⸗der⸗ Heydt⸗Str. 18, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden. Berlin, den 7. September 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 355.

nnach erfolgter

Bielefeld. 135893] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Union Gesellschaft für Maschinenbau und Fahrradteile m. b. H., Bielefeld⸗Sieker, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bielefeld, den 29. August 1936. Das Amtsgericht. Frankfurt, Main. .[35894] Nachlaßkonkurs Alfred May, Frank⸗ furt a. M., Guiolletstraße 27, ist am 5. Sep⸗ tember 1936 nach Schlußverteilung auf⸗ gehoben. Amtsgericht Frankfurt a. M. Abt. 42.

Löwenberg, Schles. Beschluß. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Deesler, Inhaber der Firma, Otto Schneider in Löwenberg (Schles.), Markt, wird Termin zur Prüfung nachangemeldeter Forde⸗ rungen, zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis, zur Festsetzung der Auslagen und Vergütung des Gläubiger⸗ ausschusses, schließlich zur Anhörung der Gläubigerversammlung über die Ein⸗ stellung des Verfahrens wegen Mangels an Masse auf den 13. Oktober 1936, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 9, anberaumt. Schlußrechnung und Schlußverzeichnis sind in der Ge⸗ schäftsstelle, Zimmer Nr. 13, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Löwenberg, Schles., 9. September 1936. Das Amtsgericht.

.[35895]

Naumburg, Saale. .[35896]

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 11. August 1936 zu Bad Kösen verstorbenen, in Naumburg (Saale) wohnhaft gewesenen Fabrikanten Carl August Friedrich Töpfer wird der auf den 26. Oktober 1936 vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 52, anbe⸗ raumte Termin zur Beibehaltung des ernannten oder zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubigerausschusses sowie eintretendenfalls wegen der im § 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Angelegenheiten auf Freitag, den 25. September 1936, 10 ¼ Uhr, vor⸗ verlegt. Der auf den 26. Oktober 1936, 10 Uhr, anberaumte Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen bleibt bestehen.

Naumburg (Saale), 11. Sept. 1936.

Das Amtsgericht.

Nienburg, Weser. .[35897] Das Konkursverfahren über das

Vermögen des früheren Geschäftsführers

Georg Graepp in Nienburg a. W. wird

Abhaltung des Schluß⸗

termins hierdurch aufgehoben. Nienburg a. d. W., 9. Sept. 1936.

Das Amtsgericht.

Nürnberg. .[35898]

Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 9. September 1936 das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Michael Barthel in Nürnberg, Meuschelstr. 72, Allein⸗ inhaber der Firma Schweppermann⸗ Garage Michael Barthel in Nürnberg, Schweppermannstr. 27 u. Pilotystr. 48 u. 48a, als durch Zwangsvergleich beendigt aufgehoben.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[35899] Reichenbach, Eulengebirge.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Menzel in Langenbielau wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 27. Juni 1936 an⸗ genommene Zwangssvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 27. Juni 1936 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Reichenbach (Eulengebirge), 14. 8. 1936.

Amtsgericht. 6. N. 4/36. Saarlautern. .[35900] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Peter Hauser in Differten, Wadgasserstr. 106, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termin vom 24. März 1936 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 24. März 1936 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Saarlautern, den 1. September 1936. Das Amtsgericht, Abt. 3. Weissenfels. .[35901]

In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen des Schuhfabrikanten Wilhelm Steinbrecher in Weißenfels wird an Stelle des vorläufigen Konkursverwalters, Bank⸗ direktor a. D. Müller in Weißenfels, der von der Gläubigerversammlung am 24. Au⸗ gust 1936 gewählte Bücherrevisor Franz Söhnert in Weißenfels zum Konkurs⸗ verwalter ernannt.

Weißenfels, den 7. September 1936.

Das Amtsgericht. Zweibrücken. Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Zweibrücken hat mit Beschluß vom 7. September 1936 das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Louis Wery G. m. b. H., Ma⸗ schinenfabrik und Gießerei in Zweibrücken, nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.

Zweibrücken, den 7. September. 1936.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

.[35902]

Chemnitz.

Ueber das Vermögen der Eil. schaft des verstorbenen Kaufm⸗ . rich Hugo Richter in Chemnig. der Firma Louis Richter —9 und Bandagengeschäft Lange Str. 35, ist am 9. Sep vormittags 11 ½ Uhr, das P verfahren zur Abwendungh kurses eröffnet worden. Ven walter: Herr Wirtschaftsprüfer in Chemnitz, Stollberger Ehk gleichstermin am 12. Oktober i mittags 10 ¼ Uhr, vor dem we in Chemnitz, Neubau, II. Stodh Die Gläubiger werden aufgesut Forderungen alsbald anzumetg Antrag auf Eröffnung des g. nebst seinen Anlagen und das der weiteren Ermittelungen sig Geschäftsstelle zur Einsicht der g⸗ niedergelegt. 1t

Amtsgericht Chemnitz, Aöt

—“

in g

Berlin. Der Antrag des Kaufmm Winkler in Berlin NO 55, &h Straße 56, auf Eröffnung des Ne verfahrens ist am 3. Septen bei dem unterzeichneten Cen gegangen. Der Kaufmann Auge in Berlin W 30, Haberlandstr. vorläufigen Verwalter besen Berlin, den 10. September Amtsgericht Berlin, Abt,

Hamburg. Vergleichs verfahren. Der Kaufmann Wilhelm Hirsch burg, Lindenplatz 1, in nicht eing Geschäftsbezeichnung Wilhelm Lampenschirmfabrikation, Hambu platz 5, hat durch einen am 10. % 1936 eingegangenen Antrag des des Vergleichsverfahrens wendung des Konkurses über mögen beantragt. Gemäß Vergleichsordnung wird bis scheidung über die Eröffnung gleichsverfahrens der Wirsste Amandus Lange, Hamburg, U Nr. 36, zum vorläufigen Verweltz Hamburg, den 11. Septemlben Amtsgericht Hamburg Abteit

Hamburg. Vergleichsverfahren Der Fahrradschlosser Ernst . wies, Garstedt, Friedrichsgarken Inhaber einer Fahrradhande Schlosserei in Hamburg, A. Laden, hat durch einen am 10. 5 1936 eingegangenen Antrag de des Vergleichsverfahrens wendung des Konkurses über mögen beantragt. Gemäß Vergleichsordnung wird bis! scheidung über die Eröffnung! gleichsverfahrens der beeidige revisor J. W. Herwig, Hambun straße 33, zum vorläufigen Leuf stellt. Hamburg, den 11. Septen Amtsgericht Hamburg. Abteit

Katscher. Beschluß. Die Inhaber der offenen Hah- schaft Otto Krebs in Katscher! mann Otto Krebs in Katscher,¹ mann Heinrich Günther in Kass am 9. September 1936 den A Eröffnung des Vergleichsveg zur Abwendung des Konkuürs Zum vorläufigen Verwalter ist vorsteher Seemann in Kahh 11 Vergl.⸗O.). Katscher, den 9. Septemte Das Amtsgericht Köln. Vergleichsverfahre Die Firma Menken & Co. 0 Bauunternehmung in Köln⸗ Nr. 29a, hat durch einen am 4 1936 eingegangenen Antrag de des Vergleichsverfahreng wendung des Konkurses überin⸗ beantragt. Gemäß § II derf ordnung wird bis zur Entsche⸗ die Eröffnung des Vergleis der Dipl.⸗Kaufmann Ostar 8. Köln, Gereonstraße 13 (Ruf 2— vorläufigen Verwalter bestc Köln, den 10. September- Das Amtsgericht. Aüt⸗ Königsberg, Pr. 8 Der Bauunternehmer Johmn heit in Königsberg (Pr.), v wiesenstr. 6, hat am 7. Sehl Eröffnung des gerichtlichen d verfahrens zur Abwendug kurses beantragt. Zum von walter ist der Dipl.⸗Kfm. 1 st asberg. .h. Tragheime traße 56, bestellt. Königsberg, den 9. September 1— Ouedlinburg. 86 8 Vergleichsverfahn Der Kaufmann Ernst dh Quedlinburg, Bockstr. 5, Jucan F. A. Baumgarth, Quedlingg einen am 8. September m genen Antrag die Eröfftuhn gleichsverfahrens zur aän Konkurses über sein Verncg tragt. Gemäß § 11 der Verg wird bis zur Entscheidungig

öffnung des Vergleichsnig Kaufmann Robert Rohden mg Heinrichstr. 7, zum vorläufig bestellt. 2 Quedlinburg, den 9. 2” Das Amtsger,

teng⸗

den 9. September 107

die denen

—, rscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post

matlich 2,30 A⸗ einschließlich 0,48 22 Zeitungsgebühr, aber ohne estellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 Rℳ monatlich. le Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser negabe kosten 30 FUohl, einzelne Beilagen 10 ℛf. Sie werden nur ven Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: A 9 (Blücher) 3333.

4 2 1 5 Reichsbankgirokonto

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten 92 mm breiten Berlin SW 68, Wilhelmstraße 32. seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

eile 1,10 Rℳ, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und Zeil 1,85 2ℳ. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Alle Druckaufträge sind auf ein⸗

abends

0

1936

8 112112 8 8 8 E11“ Postscheckkonto: Berlin 41821

Inhalt des amtlichen Teiles Deutsches Reich

nchung über den Londoner Goldpreis. ng einer Beschränkung der Herstellung von Holzwolle 1. September 1936. Holz Perordnung zur Durchführung des Gesetzes über die führung einer Zinsermäßigung bei Kreditanstalten siebente Verordnung zur Durchführung des Gesetzes binsermäßigung bei den öffentlichen Anleihen. Vom eptember 1936.

ing über eine Sonderhilfe für langfristige Kurzarbeiter Textilindustrie. Vom 12. September 1936.

nachung KP 195 der Ueberwachungsstelle für unedle e vom 14. September 1936 über Kurspreise für unedle Preußen.

igen und sonstige Personalveränderungen.

zur

über

hierdur

Amtliches. Deutsches Reich.

ntmachung über den Londoner Goldpreis

§1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur ng der Wertberechnung von Hypotheken und

Di

Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569).

endoner Goldpreis beträgt am 15. September 1936

eine 1I be V1138aa, deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗

kurs für ein englisches Pfund vom 15. Sep⸗

tember 1936 mit RM 12,61 umgerechnet = RM 86,5886, ein Gramm Feingold demnach .= pence 52,9844, deutsche Währung umgerechnet = RM 2,78389.

lin, den 15. September 1936. Statistische Abteilung der Reichsban 1 8 Speer.

8

Anordnung r Beschränkung der Herstellung von Holzwolle. Vom 11. September 1936.

Grund des Gesetzes über Errichtung von Zwangs⸗ 8 19 15. Juli 1933 (Reichsgesetzbl. 1 S. 488) ordne

zum 31. Dezember 1937 ist verboten: neue Unternehmungen, in denen Holzwolle hergestellt werden soll, zu errichten;

den Geschäftsbetrieb bestehender Unternehmungen auf die verstellung von Holzwolle zu erweitern;

Leistungsfähigkeit bestehender Unternehmungen, in bönen Holzwolle hergestellt wird, zu erweitern; Vetriebsstätten zur Herstellung von Holzwolle wieder in 5 trieb zu nehmen, dieser Anordnung länger als 18 Monate

haben. § 2.

zehalte mir vor, Ausnahmen von den Beschränkungen 98 bewilligen und sie mit Bedingungen oder Auflagen

8 § 3.

bn einer Vorschrift des § 1 zuwiderhandelt, kann durch n Swang nach Maßgabe der Landesgesetze zur Beach⸗ iworschrift angehalten werden. Er wird vom Kartell⸗ mnreiner Ordnungsstrafe bestraft, wenn ich es beantrage. kungsstrafe wird in Geld festgesetzt. Ihre Höhe ist un⸗

Ist

stillgelegen

gezahlt: a)

2

ne uwiderhandlung wird auch jede Umgehung der § 4.

§ 1 angesehen. ecosten, die dem Reich durch etwa notwendig werdende ih ungen entstehen, können von mir bestimmten Her⸗ enadf zwolle auferlegt werden. Diese Kosten werden dgültig festgesetzt. 1 in mein Ersuchen haben die Finanzämter die von mir ördn Kosten beizutreiben. Die Porschriften der Reichs⸗ chenang und die zu ihrer Durchführung ergangenen und nden Bestimmungen finden Anwendung.

Im

Reichsan

Diese Anordnung tritt am 11. September 193 Sie kann von mir jederzeit aufgehoben werden.

Berlin, den 11. September 1936.

auf formlosen Antrag. Berlin, den 13. September 1936.

über eine Sonderhilfe

1XAX“X“ Auf Grund des Kapitel I Artikel 1 Abs. 1 Nr. 3 Ersten Teiles der Notverordnung (Reichsgesetzbl. I S. 273) verordne ich im Einvernehmen mit dem Reichswirtschaftsminister und dem Reichsminister der Finanzen:

Textilindustrie arbeiterunterstützung bereits für 26 Doppelwochen, die nicht zu⸗ sofern sie am Tage des Inkrafttretens ammenzuhängen brauchen,

tützung an die Kurzarbeiter abteilung für

Kurzarbeiterunterstützung zeiger f 7. September 1936) unberührt.

(1) Diese Verordnung tritt 1936 in Kraft und gilt bis zum 12. September 1937.

ᷣ☚☚bᷣm

§ 5. in Kraft.

Der Reichswirtschaftsminister. In Vertretung des Staatssekretärst Sarnow.

Fünfte Verordnung Durchführung des Gesetzes über die Durchführung einer Zinsermäßigung bei Kreditanstalten sowie

Siebente Verordnung zur Durchführung des Gesetzes

Zinsermäßigung bei den öffentlichen Anleihen. Vom 13. September 1936.

„Auf Grund des § 11 des Gesetzes über die Durch⸗ führung einer Zinsermäßigung bei Kreditanstalten vom 24. Januar 1935 (Reichsgesetzbl. I S. 45) und des § 14 Abs. 1 des Gesetzes über leihen vom 27. Fe

Zinsermäftigung bei den öffentlichen An⸗ ruar 1935 (Reichsgesetzbl. I S. 286) wird ch folgendes verordnet:

Soweit bei einer Hypothek oder Grundschuld, die sich auf Grund des Art. 5 Abs. 3 der Zweiten verordnun vom Hundert der Verpflichtung erhöht, eine Löschungs⸗ vormerkung gemäß § 1179 BGB. eingetragen ist, gilt diese Löschungsvormerkung auch für den

Hypothe

. 3 urchführungs⸗ vom 26. März 1935 (Reichsgesetzbl. 1 S. 470) um

etrag, um den die oder Grundschuld sich erhöht hat.

e Berichtigung des Grundbuchs erfolgt gebührenfrei

Der Reichswirtschaftsminister. Mit der Führung der Geschäfte beauftragt: Dr. Hjalmar Schacht, Präsident des Reichsbankdirektoriums.

Der Reichsminister der Finanzen.

In Vertretung des Staatssekretärs: Dr. Olscher.

Der Reichsminister der Just Dr. Gürtner.

Verordnung

für langfristige Kurzarbeiter in der Textilindustrie. 1“

Vom 12. September 1936.

des vom 14. Juni 1932

1 § 1. in einem Betriebe oder einer Betriebsabteilung der nach dem 1. Dezember 1934 verstärkte Kurz⸗

ewährt worden, so wird die Unter⸗ 1 ieses Betriebes oder dieser Betriebs⸗ die weiteren Doppelwochen in folgender Höhe

Vom Beginn der 27. Doppelwoche an beträgt die ver⸗ stärkte Kurzarbeiterunterstützung für die Doppelwoche 40 % des Unterschiedes zwischen dem tatsächlich erzielten⸗ Arbeitsentgelt und dem Arbeitsentgelt, das der Kurz⸗ arbeiter in 90 Arbeitsstunden erzielt hätte, wenn die Arbeitszeit im Betriebe oder in der Betriebsabteilung nicht verkürzt wäre.

Für jeden Angehörigen des Kurzarbeiters, der von ihm unterhalten wird, erhöht sich die verstärkte Kurzarbeiter⸗ unterstützung um 10 % dieses Unterschiedes. Bei dieser Erhöhung werden nicht mehr als vier Angehörige des Kurzarbeiters berücksichtigt. 8 übrigen bleiben die Bestimmungen der Verordnung über vom 5. September 1936 (Deutscher und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 208 vom mit Wirkung vom 14. September

—8

Landkraftposten unentgeltlich befördern.

.(2) In einem Betriebe oder einer Betriebsabteilung, in denen die Voraussetzungen des § 1 dieser Verordnung erfüllt sind, ist die verstärkte Kurzarbeiterunterstützung bis zum Ablauf der Doppelwoche, in die der 14. September 1936 fällt, nach den Sätzen der Verordnun über Kurzarbeiterunterstützung vom 5. Septem⸗ ber 1936 u zahlen, vom Beginn der folgenden Doppelwoche an nach den Sätzen des § 1 der vorstehenden Verordnung.

Berlin, den 12. September 1936. Der Reichsarbeitsminister.

Franz Seldte.

Bekanntmachung KP 195

der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 14. September 1936, betr. Kurspreise für unedle Metalle.

1. Auf Grund des § 3 der Anordnung 34 der Ueber⸗ wachungsstelle für unedle Metalle vom 24. Juli 1935, betr. Richtpreise für unedle Metalle (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 171 vom 25. Juli 1935), werden für die nachstehend auf⸗ geführten Metallklassen an Stelle der in den Bekanntmachun⸗ en KP 192 vom 9. September 1936 (Deutscher Reichsanzeiger

r. 211 vom 10. September 1936) und KP 194 vom 11. Sep⸗ tember 1936 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 213 vom 12. September 1936) festgesetzten Kurspreise die folgenden Kurspreise festgesetzt: 8

Kupfer (Klassengruppe VIII Kupfer, nicht legiert (Klasse VIII a)n RM 56,— bis 58,—

Aus: Kupferlegierungen (Klassengruppe IX): Bronzelegierungen (Klasse X C)) . NM 79,50 bis 82,50

1 Zinn (Klassengruppe XX):

Zinn, nicht legiert (Klasse XX A) RM 240,— bis 260,— Banka⸗Zinn in Blöcken 262,— Mischzinn (Klasse XX B5 240,— 260,— je 100 kg Sn⸗Inhalt

RM 23,— bis 24,—

je 100 kg Rest⸗Inhalt

RM 240,— bis 260,—

je 100 kg Sn⸗Inhalt

RM 23,— bis 24,—

je 100 kg Rest⸗Inhalt.

2. Diese Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer Ver⸗ öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft.

UMeberwachungsstelle für unedle Metalle. 1 Die Stellvertreter des Reichsbeauftragten: Helbing. Wieprecht.

Preußen.

8 8 8 Der Führer und Reichskanzler hat den Generalreferenten und Pressechef des Ministerpräsidenten Generaloberst Göring, Ministerialrat Dr. Gritzbach, zum Ministerialdirigenten ernannt.

Verkehrswesen.

Die Deutsche Reichspost unterstützt wieder das Winterhilfswerk des Deutschen Volkes.

Wie im Vorjahr so wird auch jetzt wieder die Deutsche Reichs⸗ vost das Winterhilfswerk des Deutschen Volkes dadurch unter⸗ öten, daß sie bis Ende März 1937 Postgut im Gewicht bis zu 7 kg mit Gaben für die Winterhilfe an allen Postorten zuläßt, auch wenn vom Absender nur ein Stück eingeliefert wird. Ab⸗ sender oder Empfänger der Sendungen muß das Winterhilfswerk bzw. seine Orts⸗, Kreis⸗, Gau⸗ usw. Vertretung sein. Die Sen⸗ dungen und Post utkarten sollen den Vermerk „Gaben für die Winterhilfe des Deutschen Volkes“ oder „Winterhilfe“ tragen. Als Gaben für die Winterhilfe werden die vom Winterhilfswerk oder seinen örtlichen Vertretungen gesammelten oder beschafften Lebensmittel, Kleidungs⸗ und Wäschestücke angesehen, die von ihm unentgeltlich an hilfsbedüftige Personen verteilt werden sollen. Die Deutsche Reichspost wird unter denselben Bedingungen auch Gaben als Stückgut oder Poststück mit den Kraftposten und

8

272,—