1936 / 218 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Sep 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 218 vom 18. Ceptember 1936. S. 2

Dresden: Alfred Böhme ist nicht mehr

Geschäftsführer.

2. auf Blatt 10 735, betr. die Firma Verlag Max Otto Groh in Dresden: Die Prokura der Elly Frieda Groh geb. Emmerich ist erloschen. 3. auf Blatt 20 645, betr. die Firma Freitaler Schürzenindustrie Alex⸗ ander Göthe in Dresden: Die Firma lautet künftig: Schürzen⸗ u. Kleider⸗ fabrik Alexander Göthe. 4. auf Blatt 23 731 die Firma Otto Anders, Hoch⸗, Tief⸗ und Eisen⸗ betonbau in Dresden. Der Baumeister Otto Willy Anders in Dresden ist In⸗ haber. Er hat das Handelsgeschäft und die bisher nicht eingetragene Firma von der Erbin des Baugewerken Fried⸗ rich Otto Anders in Dresden erworben. (Roßmäßler Str. 8 I.)

5. auf Blatt 20 596, betr. die Firma Albrecht⸗Garagen Friedrich W. Hertzsch in Dresden: Die Firma ist erloschen.

6. auf Blatt 23 458, betr. die Firma

Dr. jur. Bohlmann & Co. in Dresden: Die Firma ist erloschen.

7. auf Blatt 7000, betr. die Firma

Schöllig & Co. in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, 12. Sept. 1936.

Ellrich. [36398] In das Handelsregister A 188 ist bei der Firma Selmar Bliedung in Ellrich eingetragen: Die Firma ist erloschen. Ellrich, den 11. September 1936. Das Amtsgericht.

Essen-Werden. [36399] Bekanntmachung. H.⸗R. A 24, Firma Gebrüder Wiese, Werden: Die Firma ist erloschen. Essen⸗Werden, 5. September 1936. Das Amtsgericht.

Eutin. [36400] In unser Handelsregister Abt. B ist e zu Nr. 21, „Bauhütte Eutin“, oziale Bangesellschaft m. b. H., fol⸗ gendes eingetragen: Die Liquidation ist beendet und die Vertretungsberechti⸗ gung des Dr. Hans Heinrich ist beendet. ie Firma ist erloschen. Eutin, den 31. August 1936. Das Amtsgericht. Abt. I.

Falkenberg, O. S. [36401] In das hiesige Handelsregister B ist heunte eingetragen worden, daß die bis⸗ herige Firma „Oberschlesische Basalt⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ geändert worden ist in „Gräflich Praschmasche Basaltwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“.

Amtsgericht Falkenberg (Oberschlesien),

1 den 11. September 1936. Forst, Lausitz.

Handelsregister.

In das Handelsregister ist folgendes

eingetragen worden: Abteilung A:

Bei Nr. 80, C. Unger’s Witwe, Forst (Lausitz): Jeder Liquidator ist berechtigt, die Firma allein zu vertreten.

Bei Nr. 617, Firma Emil Rüger, Forst (Lausitz): Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1936 begonnen. Der Kaufmann Walter Pfitzner, Forst (Lausitz), ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesell⸗ chafter eingetreten. Zur Vertretung eer Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter berechtigt.

[36402]

Abteilung B:

Bei Nr. 80, Bauhütte Niederlausitz, G. m. b. H., Forst (Lausitz): Die Zweig⸗ niederlassung in Cottbus ist aufgehoben. Amtsgericht Forst (Lausitz), 8. 9. 1936. Fürstenwalde, Spree. 136403]

Handelsregistereintragung bei der Firma B 73. Wilhelm Bensberg & Co. G. m. b. H., Fürstenwalde (Spreez: Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. August 1936 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert worden.

Fürstenwalde (Spree), 12. Sept. 1936.

Amtsgericht Gelsenkirchen. [36404]

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 12. September 1936 eingetragen:

Unter Nr. 2035 die Firma Friedrich Heuser, Gelsenkirchen, Kaffee⸗Groß⸗ Rösterei, und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Heuser in Gelsen⸗ kirchen.

Unter Nr. 2036 die Firma Robert Stölting, Gelsenkirchen, und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Stöl⸗ ting in Gelsenkirchen.

Gelsenkirchen, 12. September 1936.

8 Amtsgericht.

Gera. Handelsregister Abt. A. [36405]

Bei Nr. 171, betr. die Firma Gustav Pöhlitz, Gera, haben wir heute einge⸗ tragen: Der Kaufmann Gerhard Günnel in Gera ist jetzt Inhaber der Firma. Die Geschäftsforderungen und Geschäftsver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Firmen⸗ inhabers hat der Erwerber nicht mit

übernommen. Gera, den 12. September 1936. Das Amtsgericht.

Gera. Handelsregister Abt. A. [36406] Bei Nr. 403, betr. die Firma Willi⸗ bald Voigt vorm. Hugo Weber, Gera,

haben wir heute eingetragen:

1 8 38

Dem Kaufmann Kurt Bitterlich in Gera ist Prokura erteilt. Gera, den 12. September 1936.

Das Amtsgericht. 8 Grottkau. [36407] In das Handelsregister unter B Nr. 4 ist bei der Firma Glatzer Elektrizitäts⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, Grottkau, folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst, der Kauf⸗ mann Karl Seidel in Grottkau ist allei⸗ niger Inhaber. Die Firma heißt jetzt: Glatzer Elektrizitätsgesellschaft, Grottkau. Sie ist im Handelsregister B gelöscht und im Handelsregister A unter Nr. 142 nen eingetragen. Grottkau, den 12. Sep⸗ tember 1936. Amtsgericht.

Hamburg. .[36211]

Handelsregistereintragungen.

10. September 1936.

Deutsches Seefrachtenkontor Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung. er Geschäftsführer P. M. E. Rehbein

ist verstorben. Ernst Julius Rudolph Petersen, zu Hamburg, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. H. Chr. H. Schmidt. Inhaberin ist jetzt Witwe Meta Maria Sophie Dorothea Schmidt, geb. Warning, zu Hamburg. 3 Tretorn und Calmon Gummiwerke Aktiengesellschaft. J. Farchy ist nicht mehr Vorstandsm it glied. Karl Petrus Raberg, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Vorstandsmitgliede bestellt worden mit der Befugnis, in Gemeinschaft mit einem anderen nicht alleinvertretungs⸗ berechtigten Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Seine Prokura ist er⸗ loschen.

A. Burkard & Co. Gesellschafter:

Adolf Burkard und Eduard Levy, Kauf⸗

leute, zu Hamburg. Die offene Han⸗

delsgesellschaft hat am 8. September

1936 begonnen.

Otto Moritz. Die offene Handelsgesell⸗

schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗

loschen.

Günter & Schultz. Aus der offenen

Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter

H. M. O. Michaelsen durch Tod aus⸗ eschieden. Gleichzeitig ist August Oscar

Kaufmann, zu Hamburg,

als Gesellschafter in die Gesellschaft

eingetreten.

11. September. Rufijya⸗Pflanzungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 3. Septem⸗ ber 1936 ist der Gesellschaftsvertrag in den §§ 1, 3, 5, 7— 13 laut notarieller Niederschrift geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer

emeinschaftlich oder durch einen Ge⸗ chäftsführer in Gemeinschaft mit einem

Prokuristen vertreten. Solange C. J.

W. Scholtz Geschäftsführer ist, ist er

berechtigt, die Gesellschaft allein zu

vertreten.

„Kosmela“ Herm ann Löser. Inhaber:

Friedrich August Hermann Löser, Kauf⸗

mann, zu Hamburg. 8

Worm & Co. Kaffeegroßrösterei. Gesellschafter: Walter Worm, zu Husby (Landkreis Flensburg), und Hans Na⸗ torp, zu Flensburg, Kaufleute. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Sep⸗ tember 1936 begonnen.

Allgemeine Wirtschaftsprüfungs Aktiengesellschaft. Prokura ist er⸗ teilt an Diplom⸗Volkswirt Dr. Rudolf Hermann Friedrich Fahrig. Er ist zusammen mit einem Vorstandsmit⸗ glied vertretungsberechtigt. Die Pro⸗ kura des Diplom⸗Kaufmaͤnn K. Strehl ist erloschen.

Mauri & Seyfahrt. Prokura ist er⸗

teilt an Paul Hermann Mauri.

Deutsche Asphalt⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft der Limmer und Vorwohler Grubenfelder. (Zweigniederlassung.) H. R. Witt und W. A. Oestreich sind aus dem Vorstand ausgeschieden.

José Naranjo. Inhaber: José Naranjo Suarez, Kaufmann, zu Hamburg.

Broschek & Co. Buchdruckerei und Tiefdruck⸗Anstalt. Aus der Kom⸗ manditgesellschaft ist der persönlich haftende Gesellschafter K. R. Broschek ausgeschieden. Gleichzeitig sind Rechts⸗ anwalt Carl Gustav Schiefler, zu Ham⸗ burg, als persönlich haftender Gesell⸗ schafter und ein Kommanditist in die Gesellschaft eingetreten. Die Vermö⸗ genseinlage eines Kommanditisten ist herabgesetzt. Die persönlich haftenden Gesellschafter Dr. rer. pol. H. F. K. Krumbhaar und Rechtsanwalt C. G. Schiefler sind gemeinschaftlich oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertretungsberech⸗ tigt.

Hamburger Fremdenblatt Broschek & Co. mit beschränkter Haftung. C. R. Broschek ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Carl Gustav Schiefler, Rechts⸗ anwalt, und Dr. rer. pol. Herbert Friedrich Kurt Krumbhaar, Zeitungs⸗ verleger, beide zu Hamburg, sind zu Geschäftsführern bestellt. Die Prokura des Dr. H. F. K. Krumbhaar ist er⸗ loschen. Durch Beschluß vom 2. Sep⸗ tember 1936 ist der Gesellschaftsver⸗ trag wie folgt geändert worden: §88 (Geschäftsführer), §13 wird § 12, § 14 wird § 13 und erhält eine neue Fassung (Stimmrecht), § 15 wird gestrichen, § 16 wird § 14.

Phs. van Dmmeren Hamburg Ge⸗

Die Witwe Lina Voigt geb. Krahmer in Gera ist jetzt Inhaberin der Firma.

führers P. J. L. Hilcken ist durch seinen Eintritt in den Aufsichtsrat der Gesell⸗ schaft beendet. Deutsche Levante⸗Linie Hamburg Aktiengesellschaft. Die Prokura des P. M. E. Rehbein ist durch Tod er⸗ loschen. Fehmarnsche Lagerhaus Gesell⸗ e mit beschränkter Haftung. urch Gesellschafterbeschluß vom 2. Sep⸗ tember 1936 ist der §1 des Gesell⸗ schaftsvertrages (Firma) eed. Die Firma lautet: Fehmarnsches Lager⸗ haus Kölln X Co. mit beschränk⸗ ter Haftung. Luttropp & Co. Uebersee Handel. Gesellschafter: Edmund Wilhelm Lut⸗ tropp, zu Emmelndorf bei Hittfeld, und Paul Friedrich Otto Schwartz, zu Altona⸗Othmarschen, Kaufleute. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. September 1936 begonnen. Prokura ist erteilt an Bruno Johannes Belke. Steinwald Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung. K. St. Koren ist nicht mehr Geschäftsführer. Teehandels gesellschaft Wassily Perloff & Söhne mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist auf

Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 von Amts wegen gelöscht. Folgende Firmen sind erloschen Albert Daub, Amberg & Co. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 52.

Hannover. .[36212]

In das Handelsregister ist eingetragen in Abteilung A:

Zu Nr. 824, Firma R. Breustedt: Das Geschäft ist zur Fortführung unter un⸗ veränderter Firma an den Kaufmann Paul Breustedt veräußert. b Zu Nr. 3882, Firma Siegfried Marx, Seidenhaus: Der Frau Margarete Voigt in Hannover ist Prokura in der Weise er⸗ teilt, daß sie zur Vertretung der Firma in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen berechtigt ist. Zu Nr. 7335, Firma HeinrichSteinker & Co.: Die Prokuristin Fick führt durch Heirat den Familiennamen Sagebiel. Zu Nr. 8657, FirmaWilhelm Flentje: Die bisherige Gesellschafterin Mathilde Flentje geb. Aschhoff ist alleinige In⸗ haberin der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zu Nr. 8884, Firma Grunwald & Co.: Die Prokura der Marie Elling ist er⸗ loschen. Zu Nr. 9946, Firma Blumen⸗Kaiser Hermann Kaiser: Das Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter Firma an den Kaufmann Adalbert Wilhelm Herr in Hannover veräußert. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Adalbert Wilhelm Herr ausge⸗ schlossen. Zu Nr. 10780, Jöhrens: Das Geschäft ist zur Fort⸗ führung unter unveränderter Firma an den Kaufmann Theodor Kleinsorge in Hannover⸗Kirchrode veräußert. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Theodor Kleinsorge aus⸗ geschlossen.

Abteilung B: Zu Nr. 1136, Firma Robert Gerling & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Gesellschafterbeschluß vom 3. Juli 1936 ist das Stammkapital um 19 500 RM auf 20 000 RNM erhöht worden. Durch den gleichen Beschluß ist § 3 des Gesellschaftsvertrages (Stamm⸗ kapital) geändert.

Zu Nr. 1893, Firma San waher e Erdölgesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Vermögen der Firma ist auf Grund des Reichsgesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapital⸗ gesellschaften durch Beschluß der Gesell⸗ chafterversammlung vom 14. Mai 1936 unter Ausschluß der Liquidation auf die Burbach⸗Kaliwerke Aktiengesellschaft in Magdeburg übertragen worden. Die Firma ist erloschen. Nicht eingetragen: Die Gläubiger der Firma können, soweit sie nicht Befriedigung fordern können, binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung verlangen.

Zu Nr. 3085, Firma Gesellschaft für Teerstraßenbau mit beschränkter Haftung Hannover: Kaufmann Hans Bamler ist nicht mehr Geschäftsführer.

Zu Nr. 3226, Firma „Degefa“ Deutsche Getreide⸗ und Fabrika⸗ tions⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 16. Mai 1936 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in § 4 (Geschäftsführer und Ver⸗ tretungsbefugnis) geändert. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft entweder durch zwei Geschäfts⸗ führer oder einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Kaufmann Wilhelm Biermann in Hannover ist nicht mehr Geschäftsführer.

Zu Nr. 3269, Firma Niedersächsische Spielgemeinschaft für nationale Festgestaltung Gesellschaft mit be⸗

chränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 28. August 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Gerichtsassessor Rudolf Schäkel in Hannover ist zum Li⸗ quidator bestellt. Amtsgericht Hannover, 12. Sept. 1936.

Herzberg, Elster., [86408]

In unser Handelsregister B Nr. 4 ist bei der „Landelektrizität“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Überlandwerk

Firma Heinrich sch

niederlassung der „Landelektrizität“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Halle a. S., eingetragen worden: 6 Die Prokura des Richard Kräft ist erloschen. Diplomingenieur Hermann Meyer ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Herzberg (Elster), 9. September 1936. Das Amtsgericht.

IlImenau. In unser

[36409] Handelsregister Abt. A unter Nr. 26 ist bei der Firma Brüger & Jacobi, Eisen⸗ und Kurzwaren⸗ handlung in Ilmenau, heute einge⸗ tragen worden: Kaufmann Hans Jacobi in Ilmenau ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗

getreten. Ilmenau, den 14. September 1936.

Das Amtsgericht.

IlImenau. [36410] In unser Handelsregister. Abt. A unter Nr. 567 ist heute die Firma Richard Kühn, Glasinstrumente⸗Präzi⸗ sionswerkstatt, Ilmenau, und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Kühn in Ilmenau eingetragen worden.

Ilmenau, den 14. September 1936.

Das Amtsgericht.

Kiel. [36411] Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 8. September 1936 bei Nr. 103, A. Leopold, Kiel: Der Ge⸗ sellschafter Wilhelm Friedrich Johannes Leopold ist am 4. Januar 1931 ver⸗ storben. Der bisherige Gesellschafter Friedrich Carl Heinrich Leopold ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Albert Karl Robert Leopold in Kiel ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten. Am 10. September 1936 unter Nr. 2829: Dr. Paul Pries, Kiel, Darm⸗ und Lebergroßhandel. Inhaber ist der Kaufmann Dr. Paul Pries in Kiel. Bei Nr. 1096, Hettlage & Lampe Inhaber Otto Lampe, Kiel: Dem Hermann Ahrens in Kiel ist derart Prokura erteilt worden, daß er er⸗ mächtigt ist, zusammen mit dem In⸗ gaber der Firma oder einem anderen Prokuristen die Firma zu vertreten. Abt. B bei Nr. 461, Bauhütte „Kiel“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Kiel: Kurt Storsberg ist als Geschäftsführer abberufen.

Amtsgericht Kiel.

Köln. .[36224] Nachstehende Firmen wurden am 10. September 1936 von Amts wegen gelöscht: H.⸗R. A 2551 Altmann & Müller, Köln⸗ Ehrenfeld, 2585 C. Gesse, 3374 Gebrüder Isay, 4054 Wilhelm Römers, 4353 Maria Dahmen Nachf., 4581 Adolf Jonas, 5166 Philipp Katz, Kommandit⸗Gesell⸗ aft, 5686 Marzella Schuhhaus Wilhelm Schmitz, 5783 Leonhard G. Kaufmann, 5985 Richard Homberg, Köln⸗Mülheim, 6016 Wilh. Kremer, Köln⸗Holweide, 7223 Wilhelm Grundmann, 7415 Heinrich Philipp Panthel, 7466 Wilhelm Heyer & Co., 7579 Paul Mayer & Co., 7580 Otto Herz, 7680 Lohkamp & Bauer, 7690 Gustave Clément, 8345 Ludwig Heiden⸗ heimer, 8675 Gebr. Fiswick, 9162 Johannes Knaden Nachf. Inh. Theodor Kohn, 9638 Hermann Margulies, 9988 Schö⸗ mann & Co. Weinbrennerei & Likör⸗ fabrik, 10 228 Josef Elburg, Köln⸗Ehren⸗ feld, 10 890 Toni Dago Stock, 11 000 Peter Krompers & Co., 11,096 Paul Berens, 11 138 Hermann Fürst, 11 220 Hermann Holdau, 11 480 S. & J. Kauf⸗ mann, 11 533 Max Oberländer, 11 608 E. Thäter & Co., 11 612 Jung & Co., 11 696 Katz & Rosenthal, 11 886 The Amerikaner Tool Steel Corporation of South America, 11 902 Arminia Gesell⸗ schaft für Kreditschutz Hans Netzer, 11 920 Propaganda Verlag f. Handel & In⸗ dustrie Roland Brandt, Inh. Karl Scherle, 11 999 Schophoff & Co., 12 009 Ernst Hol⸗ länder, Köln⸗Sülz, 12 021 Albrecht & Sieper, 12 034 Karel Gosschalk, 12 117 Ludwig Katz, 12 213 Max Glant, 12 238 Karl Theodor Kirschbaum.

H.⸗R. B 998 Cölner Federstahl G. m. b. H., 1210 Katholische Bürgergesellschaft Cöln⸗Niehl m.b. H., 1400 Automobil⸗ Verkaufsgesellschaft Dauber & Surhoff m. b. H., 1691 Phönix, Papierwaren⸗ fabrik und Buchdruckerei G. m. b. H., 1741 Victor Kreusch G. m. b. H., 2272 Kölner Radrennbahn m.b. H., 2506 Cölner Autogen⸗Schweißerei m. b. H., 2549 Eisen & Bauschutz G.m. b. H., 2551 Heinr. Simon, G. m. b. H., 2730 J. M. Joepchen & Cie. G. m. b. H., 2775 Mercurius, Import und Export, G. m. b. H., 2782 Dohmen & Co. G. m. b. H., 2802 Continentale Han⸗ delsgesellschaft m.b. H., 2995 Joh. Ad. Fink & Sohn m. b. H., 3458 Automobil⸗ und Maschinengesellschaft G. m. b. H., 3536 Rheinisch⸗Westfälische Schwendilatorzen⸗ trale G. m. b. H., 3671 Carl Hilgers G. m. b. H., 3918 Chemische Fabrik Höhenberg, Aktiengesellschaft, 4321 Chemische Fabrik Köln⸗Ehrenfeld Aktiengesellschaft, 4340 Ewald Menden G. m. b. H., 4399 A. Gins⸗ burg G. m. b. H., 4474 Harmonie Bäcker⸗ Innungshaus Aktien⸗Gesellschaft, 4519 Kirsch & Cie. G. m. b. H., 4609 Dellbrücker Sägereibetrieb G. m. b. H., 4993 Rihag Rheinische Industrie und Handels⸗Ges. 5108 Westdeutsche Duffag, G. m. b. H., 5222 Bauspar⸗Aktiengesellschaft, 5342 Lausberg, Frommholz & Co. G. m. b. H., 5533 Franz Hitzebau Gemein⸗ nützige Saalbaugef. m. b. H. der christ⸗

.D. P.

G. m. b. H., 5797 Streithof & Co 5814 E. Hasenkamp G. m. h. 90 Holl⸗Ci⸗Ta Cigarren G. m. 9. Welthandel Aktiengesellschaft, ai bär G.m.b. H. Eiscremefabritk uün konditorei, 5917 Oxycarbon 5971 Bugholzmöbel G. m. b. H., ben mann Tevxtilagentur G.m.990 Bertramsche Grundbesitzverwalte, b. H., 6194 Treuhand und Revistl Handelswacht m. b. H., 6215 ger Heimat G. m.b. H., 6291 Amopn Autoreifen G. m. b. H., 632 in Straßenbau, G.m. b. H., 6371 Gli⸗ kationsmaschinen G. m.b. H., 6ö38 gesellschaft Köln⸗West Bauunteng G. m. b. H., 6514 Albatros G.m sicherungs⸗Vermittlungsstelle zu rung der Luftfahrt, 6559 Autohn G. m. b. H., 6663 Bergische Em⸗ und Zünderwerke, Aktiengesellschn Perlia & Worringen G. m. . Kölner Lichtspielkunst G. m.b,5 Hygienische Apparatebau Ges. 6856 Figaro Verlags⸗Ges. m.b. Schülter & Leopold G. m. b. H., 6ol halle Ohligs G. m. b. H., 6999 gn Jedermann G. m. b. H., 7004 en Haus⸗Verwaltung und Immolbstn wertung m. b. H., 7033 Schleuderfae Apparate⸗Vertriebsges. m. b. 5. Kreiselbillard G. m. b. H., 7050 9 & Co. G. m. b. H., 71³9 Chevallir G. m. b. H., 7218 Haus⸗Kontrolle n 7254 Internationale Hotel⸗. G. m. b. H., 7265 Westdeutsche G. m. b. H., 7273 Weinkellerei Jacoh G. m. b. H., 7294 Chlodwigbad Cn. 7374 Zentro⸗Einkaufsbüro m.b.. Wäscherei Gremberger Wäldchen Eder G.m.b. H., 7437 Pferdekhan Simon G. m. b. H., 7458 Millowitch triebe G. m. b. H., 7505 Meurer möbel G. m. b. H., 7506 Lichtburg G 7538 J. Aardewerk & Co. 02. 7599 Gastwirtschaft Schildergassegn 7612 Wm. Volfs Nachf., Feinseh Glycerinwerk G. m. b. H., 7622 NM ges. m. b. H. Erste Wernesgrüner! Bier (Pils⸗gegenüber), 7719 Walterf G. m. b. H., 7748 Rufa Rundfut Fahrradverkaufsges. m. b. H. Amtsgericht, Abt. 24, Köhn.

hane

Köln. 1 In das Handelsregister wumd 11. September 1936 eingetragen. H.⸗R. A 1205. „W. Hageme Cie.“, Köln: Die Firma ist erlct H.⸗R. B 2118. „F. W. Gülich“ Neuer Inhaber der Firma ist: Otwh Kaufmann, Köln⸗Nippes. Die prokura des Paul Otto bleibt h Nur die in dem dem zu den Ah gereichten Kaufvertrag beigefügmen

zeichnis aufgeführten Aktiven sind

nommen. Alle weiteren Aktibven sämtliche im Betriebe des gesch

gründeten Verbindlichkeiten sind t

Erwerbe das Geschäfts durch der Reden ausgeschlossen. H.⸗R. A 12,787. „Kürten K det Köln, und als Inhaber Wilhelm junior, Kaufmann, Köln: Das wurde bisher unter der Firma ü Lechner Gesellschaft mit beschräne tung geführt. Ferner wird . gemacht: Den Gläubigern der Get mit beschränkter Haftung ist Sichen leisten, soweit sie, nicht Befriedig⸗ langen können, wenn sie sich binm Monaten nach dieser Bekanntmat jenem Zwecke melden. Das 60 lokal befindet sich Ludolf⸗Camg Straße 34. * H.⸗R. A 12 788. „Modus 9. well & Co.“, Köln. Persönlich Gesellschafter: Hans Bode well mn Seidel, Kaufleute, Köln. Offene⸗ gesellschaft, die am 1. Juli 1936 beg hat. Ferner wird bekanntgennch Geschäftslokal befindet sich Brüch H.⸗R. A 8812. „Ernst Adler⸗ Neuer Inhaber der Firma Siegert, Kaufmann, Düsseldort Haftung des Erwerbers Theo El die im Betriebe des Geschäfts begmn Verbindlichkeiten des früheren ist ausgeschlossen. Die Prokura de Carlebach ist erloschen. Karl Hein Düsseldorf, Frau Wilhelm Klöß, geb. Schmitt, Köln, und M Düsseldorf, haben derart Gesang daß je zwei von ihnen zur Vertul Firma berechtigt sinddd. * H.⸗R. B 231. „Rheinische bank Aktiengesellschaft“, Kr rad Forst ist nicht mehr Vorstanden H.⸗R. B 683. „Westdeutschen Einkaufs⸗Gesellschaft mit bet ter Haftung“, Köln. Durch! der Gesellschafterversammlung von 1936 ist der Gesellschaftsvertrag, und neugefaßt. Sind mehrere g führer bestellt, so erfolgt die 88 durch zwei Geschäftsführer. f wegh, Köln, hat Prokura in de daß er in Gemeinschaft mit dn schäftsführer zur Vertretüng. bens Das Stammkapital ist auf 2 Beschlusses der Gesellschaftervelst vom 6. Juni 1936 um 52 000,7 mark auf 150 000,— Reichsman Gegenstand des Unternehmenss Der Großhandel mit und die Veng und die Herstellung von Flachglü Gesellschaft soll ihren Gesellschal⸗ Möglichkeit für den Bezug ten Waren vorteilhafte Be chaffen. 1 Heffen. B 7814. „Grund 29 1 Gesellschaft mil beschränlg tung“, Köln. Dr. jur. Hang nicht mehr Geschäftsführern,

din gun

lichen Gewerkschaften Köln, 5629 Rudolf

ellschaft mit beschränkter Haftung Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗

Liebenwerda zu Falkenberg, Zwei

Dahlen G. m. b. H., 5756 Greesberger Hof

Schwibbert, Kaufmann, Opla Geschäftsführer bestellt. Durg

8

m in

denscheid, den 12. September 1936.

zpericht Mehlauken, 31. Aug. 1936.

itmann, den 11. September 1936.

eln i. Lbg., 10. September 1936.

bei eingetragenen Firmen.

Gesellschaft mit beschränkter

der voreaa—⸗

Abeschränkter

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 218 vom 18. September 1936. S. 3 3

vom 27. August 1936 ist etgeschusge elschaftsvertrages, betr. dlung des Geschäftsführers, geändert. enn 7844. „Gebr. van Wylick, &Gemüse Import Gesellschaft beschränkter Haftung“, Köln. nstand des Unternehmens: Der Groß⸗ ensteinsbesondere der Import von egemüsen, Kartoffeln und Südfrüch⸗ Stammkapital: 50 000,— Reichs⸗ Geschäftsführer: Peter Johannes 18 ubertus van Wylick, Kauf⸗ Venlo. Gesellschaftsvertrag vom 1936. Jeder Geschäftsführer ür sich allein vertretungsberechtigt. er wird bekanntgemacht: Oeffent⸗ Bekanntmachungen erfolgen durch deutschen Reichsanzeiger. Das Ge⸗ tlokal befindet sich Heumarkt 25. Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

in, ugust

zuzburg, O. S. [36412] euandelsregister Abt. A ist heute etragen: die Firma Hampel Nachf., Hans Tyrasa, in Kreuzburg, z und als Inhaber der Kaufmann xyrasa in Kreuzburg, O. S. Der bel. Kaufmann Johanna Tyrasa Hampel in Kreuzburg, O. S., ist urg erteilt. b bei der Firma Julius Dittel, In⸗ r Alfred Hampel in Kreuzburg, 6. Die Firma ist erloschen. V7A 317. itsgericht Kreuzburg (Oberschl.), den 10. September 1936.

benwalde. [36413] R. B 86, Tageblatt⸗Verlag, Ge⸗ haft mit beschränkter Haftung, nwalde: Liquidator ist der Bücher⸗ por Otto Schulze, Jüterbog: Die schaft ist durch Beschluß des Ge⸗ hafters vom 1. 9. 1936 aufgelöst.

gericht Luckenwalde, 12. 9. 1936.

[36414] unser Handelsregister A ist Nr. 1161 die Firma Hugo Buß⸗ n in Oberbrügge und als deren

nber der Kaufmann Hugo Buß⸗

Oberbrügge eingetragen

lenscheid.

en. Das Amtsgericht.

inghausen. [36415] das Handelsregister B Nr. 8 tindustrie Gesellschaft mit be⸗ kter Haftung ist heute folgendes tragen worden:

znidator ist der bisherige Geschäfts⸗ r Kaufmann Alfons Hageney zu ghausen. Die Gesellschaft ist auf⸗

inghausen, 10. September 1936.

Das Amtsgericht. lauken. [36416] das Handelsregister Abt. A ist Nr. 34 bei der Firma Julius Hctüen, eingetragen: Die Firma vschen.

tmann. [36417] sl. A 554/42, Pet. Wilh. Krommes Lülfrath: Liquidatoren sind die sscaafter Walter Krommes, Fabri⸗ in Wülfrath, und Fritz Krommes, kant in Wuppertal⸗Elberfeld.

Amtsgericht.

In, Lauenb. [36418] das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 122 die Firma Sieg⸗ Echmidt, Mineralöle u. Fette, in wi. Lbg. und als deren Inhaber Naufmann Siegfried Schmidt in ö. Lbg. eingetragen worden. Firma betreibt ein Handels⸗ be mit Mineralölen und Schmier⸗

Das Amtsgericht. chen. .[36235] I. Veränderungen Ruberoidwerke Aktien⸗Gesell⸗ zweigniederlassung Bayern. dniederlassung München. Die Ge⸗ Fersammlung vom 7. Juli 1936 hat thöhung des Grundkapitals um bis 0ꝗ N*M beschlossen. Die Kapitals⸗ ung ist in Höhe von 480 000 RM eeführt und der Gesellschaftsvertrag Leschluß des hierzu ermächtigten htsrates vom 22. August 1936 ent⸗ nd geändert. Das Grundkapital ftnun: 1 600 000 RM. 420 Inhaber⸗ zu se 1000,— RM und 600 Inhaber⸗ füe 100,— RM werden zum Kurse 997 ausgegeben. eutsche Asphalt⸗Aktiengesell⸗ t der Limmer und Vorwohler senfelder. Zweigniederlassung Mün⸗ orstandsmitglieder Hermann Witt lhelm Arnold Oestreich gelöscht. „Lander chemisch⸗pharmaceu⸗

g”. Sitz München. Geschäfts⸗ fitagen Sander gelöscht; neubestellter ttsführer Julius Hirschmann, Kauf⸗ in München. aücte,⸗Verlag Gesellschaft Haftung. Sitz ben Die Gesellschafterversammlung 9 etember 1936 hat eine Aende⸗ mel esellschaftsvertrages beschlossen. 8 * Geschäftsführer bestellt, so

Besellschaft durch zwei Geschäfts⸗

gemeinsam mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Geschäftsführer Gustav Adolf Boger gelöscht; neubestellte Geschäfts⸗ führer Georg Weber, Verlagsdirektor in Lohhof b. München, und Karl Guido Roth, EA1öö“ in München. N. H. Steiner Nachf. Sitz München. Gesellschafter Martin 588 Uasssenn; 8- eingetretene Gesellschafterin: Luise Hefele, Kaufmannswitwe in München. Die Ge⸗ sellschafterin Luise Hefele ist von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

77. Lebensmittelhaus Friedrich Nagel. Sitz Garmisch. Friedrich Nagel als Inhaber gelöscht. Seit 6. September 1936 Kommanditgesellschaft. Persönlich haftender Gesellschafter: Herbert Rock⸗ täschel, Kaufmann in Garmisch⸗Parten⸗ kirchen. Ein Kommanditist. Forderungen und Verbindlichkeiten aus dem Geschäfts⸗ betriebe des bisherigen Inhabers Friedrich Nagel sind nicht übernommen.

8. Gebrüder Eisen. Sitz München. Mordche Eisen als Inhaber gelöscht; neue Inhaberin: Mina Eisen, Kaufmannswitwe in München; diese als Inhaberin gelöscht; nunmehriger Inhaber: Josef Frimmer, Kaufmann in Dachau. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.

9. Bartholomäus Lechner. Sitz München. Therese Lechner nun verehe⸗ lichte Anzenberger als Inhaberin gelöscht. Nunmehriger Inhaber der geänderten Firma Josef Anzenberger vorm. Bartholomäus Lechner: Josef Anzen⸗ berger, Kaufmann in München.

10. Bau⸗Förderung Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗ chen. Geschäftsführer Dr. Hans Herbert Carl gelöscht.

II. Löschungen.

VBernhard Pappenheimer. München.

München, den 12. September 1936.

Amtsgericht.

Sitz

Neckarsulm. [36419] Handelsregistereinträge. Vom 3. Sept. 1936 bei der Firma Simon Mannheimer in Oedheim: Firma ist erloschen. Vom 14. Sept. 1936 bei der offenen Hand.⸗Ges. Karl Winter in Gochsen: An Stelle des am 4. Okt. 1933 ge⸗ storbenen Gesellschafters Karl Winter ist als persönl. haftender Gesellschafter unter Ausschluß des Rechts zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft in diese ein⸗ getreten; Pauline Winter, geb. Vogel⸗ mann, Witwe des Karl Winter, Säge⸗ werksbesitzers in Gochsen. Amtsgericht Neckarsulm.

Neisse. [36420] Im Handelsregister B Nr. 55, Firma Bauhütte Oberschlesien, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Neisse, ist eingetragen worden: Zum weiteren Geschäftsführer ist Dr.⸗ Ing. Wilhelm Heuschert aus Breslau bestellt. Amtsgericht Neisse, 9. 9. 1936.

Neisse. [36421] Im Handelsregister B Nr. 59, Firma Kiesbaggerei Glumpenau, G. m. b. H. in Glumpenau, Kreis Neisse, ist ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 22. August 1936 ist § 2 des Gesellschafts⸗ vertrages vom 29. April 1936 (Gegen⸗ stand des Unternehmens) geändert. Amtsgericht Neisse, 9. September 1936.

Neuss. [36422 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 238 ist bei der Firma Wwe. Josef Leuchtenberg Erben, Inh. Johann Josten zu Neuß, am 12. September 1936 folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt Wwe. Josef Leuchten⸗ berg Erben. Nach dem Tode des Jo⸗ hann Josten sind der Kaufmann Wil⸗ helm Josten, Neuß, und der Kaufmann Josef Küppers, Neuß, als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1936 begonnen.

Amtsgericht Neuß.

Potsdam. [36423] 8 H.⸗R. A 262 L. Paulus, Pots⸗ dam —: Die Gesellschafterin Margarete Appel ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Potsdam, den 9. September 1936. Amtsgericht. Abt. 8.

Priebus. [35776] In unser Handelsregister Abt. K ist das Erlöschen folgender Firma einge⸗ tragen worden: Nr. 60, Gustav Schmidt, Groß⸗Petersdorf.

Amtsgericht Priebus, 1. Septbr. 1936.

Querfurt. [36249]

In unser Handelsregister A Nr. 185,

Firma Gebr. Hörning (Inhaber E. Hör⸗

ning) in Roßleben, ist heute das Er⸗

löschen der Firma eingetragen.

Querfurt, den 7. September 1936. Das Amtsgericht.

Ratzeburg, Lauenb. [36425] In das Handelsregister A ist heute bei der Firma Hamburger Kaffee Lager Thams & Garfs, Inhaberin Käthe Siggelkow, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Ratzeburg, den 11. September 1936. Das Amtsgericht.

Rummelsburg, Pomm. [36427] Handelsregistereintragung B 3 vom 14. September 1936. Gemeinnützige Siedlungsgesellschaft mit beschränkter

oder durch einen Geschäftsführer

Rummelsburg i. Pomm.: Der Bau⸗ meister Walter Schwirz in Rummelsburg i. Pomm. ist als Liquidator aus⸗ geschieden. Der Kreisausschußange⸗ stellte Emil Quindt in Rummelsburg i. Pomm. ist zum Liquidator bestellt. Amtsgericht Rummelsburg i. Pomm.

Saarlautern. [36428] „Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 9 vom 25. Mai 1936 bei der Firma Saalbau⸗Aktiengesellschaft Saarlouis in Saarlautern:

Das Grundkapital ist auf 26 000 RM umgestellt und zerfällt in 130 Inhaber⸗ aktien zu je 200,— RM. § 3 des Ge⸗ sellschaftsvertrags (Grundkapital) ist ge⸗ ändert durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 5. 1. 1936.

Amtsgericht Saarlautern.

Saarlautern. [36429] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 858 wurde heute die offene Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma Saar⸗ lauterner Stuhlfabrik Klein & Mersch in Saarlautern 1 eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. April 1936 be⸗ gonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind der Fabrikant Johann Klein und der Schreinermeister Hein⸗ rich Mersch, beide in Saarlautern. Saarlautern, 10. September 1936. Das Amtsgericht.

Schneidemühl. [36430] In das Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen:

Nr. 587 am 15. Juni 1936 die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Schiefelbein, Schneidemühl. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter derselben sind die Kaufleute Kurt und Werner Schiefelbein, beide in Schneidemühl. Die Gesellschaft hat am 12. März 1934 begonnen. Bei Grundstückskäufen und verkäufen zeichnen beide Gesellschafter gemeinschaftlich.

Nr. 588 am 10. September 1936 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Gebrüder Lück, Bau⸗ und Möbeltisch⸗ lerei Schneidemühl“. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind der Tischler⸗ meister Ernst Lück und der Tischler Albert Lück, beide in Schneidemühl. Die Gesellschaft hat am 1. November 1935 begonnen.

In das Handelsregister Abteilung B:

Nr. 20 bei der Firma „Fea⸗Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Schneidemühl, am 10. September 1936: Der Geschäftsführer Heinrich Fortmann in Schneidemühl ist auch allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt.

Nr. 47 bei der Firma „Vereinigte Grenzmark⸗Brauereien, Aktiengesell⸗ schaft in Schneidemühl, am 10. Septem⸗ ber 1936: Der § 3 Abs. 1 der Satzung ist durch Beschluß des Aufsichtsrates vom 14. August 1936 neu gefaßt. (Wegfall der Vorzugsaktien.)

Amtsgericht Schneidemühl.

Seligenstadt, Hessen. 136431] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 252 die offene Han⸗ delsgesellse ft in Firma Kosmetika Pietz & Co. mit dem Sitz in Klein⸗ Krotzenburg eingetragen worden. Die Gesellschafter sind der Kaufmann Georg Pietz und der prakt. Arzt Dr. Hans Dirauf, beide in Klein⸗Krotzenburg. Die Gesellschaft hat am 1. September 1936 begonnen.

Seligenstadt (Hessen), 14. Sept. 1936.

Amtsgericht.

Soest. Bekanntmachung. 36433] Handelsregister A Nr. 152, Fa. Gebr. Goldschmidt zu Soest: Kaufmann Max Goldschmidt zu Soest ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft ist mit ihm nach dem Tode der Ww. Kaufmann Sally Goldschmidt, der bisherigen Gesell⸗ schafterin, fortgesetzt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein berechtigt.

Amtsgericht Soest, 12. September 1936.

Stolp, Pomm. [36434] Hand.⸗Reg.⸗Eintr. A 250 v. 10. 9. 1936: Kommanditgesellschaft in Firma B. Samuel in Stolp ist aufgelöst. Kauf⸗ frau Witwe Berta Samuel geb. Simon in Stolp ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Stolp.

Suhl. [36435] Bei der in unserem Handelsregister Abt. A unter Nr. 236 eingetragenen Firma Hermann Endter II in Albrechts ist heute folgendes eingetragen worden: Der Fabrikant Hermann Endter II. ist verstorben. Das zum Nachlaß ge⸗ hörende Handelsgeschäft ist seinen vier Kindern: Fabrikant von Waffenteilen Otto Endter, Fabrikant Wilhelm Endter, Fabrikant Reinhold Endter, Ehefrau Emmy Raßmann geb. Endter, sämtlich in Albrechts, zugeteilt worden, welche sich zu einer offenen Handelsgesellschaft ver⸗ einigt haben. Die Gesellschaft hat am 21. Juli 1936 begonnen.

Der Gesellschafter Wilhelm Endter ist allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ ugt; jeder andere volljährige Gesell⸗ chafter ist nur in Gemeinschaft mit einem anderen Gesellschafter zur Ver⸗ tretung ermächtigt.

Haftung des Kreises Rummelsburg in

Amtsgericht Suhl, 2. September 1936.

Traben-Trarbach. [36436] Im Handelsregister A wurde unter Nr. 182 die offene Handelsgesellschaft Dr. Knüsli⸗Reinhardt in Enkirch ein⸗ etragen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: 1. Doktor med. Hans Hein⸗ rich Knüsli, Facharzt in Harzgerode, 2. Gustav Alfred Reinhardt, Kaufmann in Enkirch. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1926 begonnen. Der Ehe⸗ frau Gustav Alfred Reinhardt, Anna Maria, genannt Ria, geb. Knüsli in Enkirch ü Prokura erteilt. Traben⸗Trarbach, 10. September 1936. Amtsgericht.

Treuen. [36437 Im hiesigen Handelsregister ist auf Blatt 228 bei der Firma Emil Feustel in Treuen am 11. September 1936 ein⸗ getragen worden: Der bisherige Inhaber, der Kaufmann Ernst Emil Feustel, ist als Inhaber aus⸗ geschieden.

In das Handelsgeschäft sind einge⸗ treten: a) Martha Louise verw. Feustel geb. Hüttner, b) der Drogist Christian Ludwig Kurt Feustel, c) Elisabeth Char⸗ lotte verehel. Fischer geb. Feustel, sämt⸗ lich in Treuen. Die Gesellschaft ist am 6. September 1933 errichtet worden. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Ge⸗ sellschafter berechtigt.

Amtsgericht Treuen.

Trittau. [36438]

In das Handelsregister A Nr. 6 ist heute bei der Firma Grote & Co., Trittau, folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Foseph Georg Ost⸗ mann ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma wird unter der bisherigen Firmenbezeichnung als Einzelfirma fort⸗ seführt. Der bisherige Gesellschafter wne Havixbeck ist alleiniger Inhaber der Firma.

Trittau, den 7. September 1936.

Das Amtsgericht. Ulm, Donau. [36439]

Handelsregistereinträge vom 12. Sep⸗ tember 1936 bei den Firmen:

Wach⸗ & Schließgesellschaft Ulm⸗ Neu⸗Ulm Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Ulm: Julie und Adolf Bauriedel sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Als neuer Geschäftsführer ist Eugen Müller, Kaufmann in Ulm, bestellt.

Gustav Müller in Ulm: Der In⸗ haber wohnt nunmehr in Ulm.

L. G. Manne jr. in Ulm: Inhaber wohnt nunmehr in Ulm.

Gebrüder Hirsch in Ulm: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst, die Liquidation beendigt und die Firma erloschen.

Gebrüder Belser, Kaffee⸗ und Tee⸗Handelsgesellschaft in Ulm: Die Gesellschaft hat sich aufgelöst, die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.

Amtsgericht Ulm, Donau.

Der

Wolkenstein. [36441] Auf Blatt 221 des Handelsregisters ist am 28. August 1936 eingetragen

worden:

Firma Paul Pilz in Venusberg, Ortsteil Wiltzsch. Inhaber: Strumpf⸗ Paul Ottomar Pils in

eenusberg, Ortsteil Wiltzsch. Geschäfts⸗ zweig: Herstellung von Strümpfen. Amtsgericht Wolkenstein.

Zittau. [36268] In das hiesige Handelsregister ist folgendes eingetragen worden:

1. am 7. 9. 1936 auf Blatt 1929 die Firma Schauburglichtspiele Inh. Anna Marx mit dem Sitz in Zittau und der Geschäftsinhaberin Anna verw. Marx 1 Kneitschel in Zittau als Inhaberin. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Angegebener Geschäftszweig: Kino⸗ unternehmen. Geschäftsräume: Kaiser⸗ Wilhelm⸗Platz 17.

2. am 9. 9. 1936 auf Blatt 758, betr. die Firma Stanislaus Horlitz in Zittau: Die Firma ist erloschen.

3. am 10. 9. 1936 auf Blatt 330, betr. die Firma David Goldberg in Zittau: Die Firma ist erloschen.

4. am 11. 9. 1936 auf Blatt 1376, betr. die Firma E. Heidrich & Co. in Zittau: Der Kaufmann Ewald Heidrich ist aus⸗ geschieden. Der Kaufmann und Destilla⸗ teur Erich Wenzel in Zittau ist Inhaber infolge Pachtvertrages. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts bis mit 7. September 1936 begründeten Verbind⸗ lichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die bis dahin begründe⸗ ten Forderungen auf ihn über. Amtsgericht Zittau, 12. September 1936.

4. Genossenschafts⸗ register.

Bamberg. .[36481] Genossenschaftsregistereintrag.

Spar⸗ und Darlehenskasse Litzendorf, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Litzendorf: Die Mitgliederversammlung vom 1. März 1936 hat die Verschmelzung mit dem Spar⸗ und Darlehenskassenverein Pödeldorf, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Pödeldorf, als der zu übernehmenden Genossenschaft beschlossen. Bamberg, den 12. September 1936.

Bamberg. [36482] Genossenschaftsregistereintrag. Wasserversorgungs⸗Genossenschaft, ein⸗

getragene Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht, Sitz Muggendorf: Die Mit⸗

gliederversammlung vom 17. Mai 1936

hat Aenderung bezw. Neufassung des

Statuts beschlossen. Gegenstand des Un⸗

ternehmens ist der Betrieb einer Trink⸗

und Nutzwasserversorgung. Bamberg, den 14. September 1936. Amtsgericht Registergericht.

Bernburg. .[36483] In das Genossenschaftsregister unter Nr. 67 ist am 10. September 1936 bei der „Hengsthaltungsgenossenschaft des Kreises Bernburg und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Bernburg eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 13. März 1936 ist das Statut geändert. Amtsgericht Bernburg, den 10. Sept. 1936.

Brieg, Bz. Breslau. [36484] In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 9, betreffend die Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse e. G. m. u. H. in Zindel folgendes eingetragen worden: Ein neues Statut ist am 6. 9. 1936 errichtet worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur gemeinschaftlichen Benutzung von Ma⸗ schinen. Amtsgericht Brieg, den 14. Sept. 1936.

Bückeburg. .[36485]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 9 zu der Verbraucher⸗ genossenschaft Südhorsten e. G. m. b. H. in Südhorsten eingetragen, daß das bis⸗ herige Statut durch ein neues vom 22. 3. 1936 ersetzt ist. Als Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist bezeichnet: Die Genossenschaft fördert mittels gemeinschaftlichen Ge⸗ schäftsIbetriebs die Wirtschaft ihrer Mit⸗ glieder ohne dabei abgesehen von an⸗ gemessenen Rücklagen, Rückstellungen und Ueberschußvorträgen selbst Gewinn er⸗ zielen zu wollen. Sie kann ihre Tätigkeit erstrecken auf: a) den Einkauf von Bedarss⸗ gütern im großen und die Abgabe an die Genossen im kleinen zu günstigen Preisen gegen Barzahlung, b) die Herstellung und Bearbeitung von Bedarfsgütern in eigenen Betrieben, c) die Annahme, Verwaltung und Wiederanlage von Spareinlagen ge⸗ mäß der Sparordnung, d) die Herstellung und Beschaffung von Wohnungen zum Zweck der Vermietung, e) die Vermittlung von Versicherungen.

Bückeburg, den 11. September 1936.

Amtsgericht II.

Gronau. .[36486] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 29 eingetragenen „Edeka“ Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Gronau folgendes einge⸗ tragen: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 7. Juli 1936 ist der Gegen⸗ stand des Unternehmens dahin geändert, daß die „Entgegennahme von Spar⸗ geldern“ wegfällt. Gronau i. Westf., den 10. Sept. 1936. Das Amtsgericht.

Hamburg. Eintragung .[36487] in das Genossenschaftsregister. 12. September 1936. Landeslieferungsgenossenschaft für das Boot⸗ und Schiffbauer⸗ handwerk im Treuhänderbezirk Nordmark eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Statut vom 24. August 1936. Sitz: Ham⸗ burg. Gegenstand des Unternehmens ist Beschaffung von Aufträgen für das Boot⸗ und Schiffbauerhandwerk und deren Aus⸗ führung durch die Mitglieder der Ge⸗ nossenschaft sowie Einkauf des zur An⸗ fertigung benötigten Materials, ferner Uebernahme von Transport und Einlage⸗ rung von Wasserfahrzeugen. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 52. Leer, Ostfriesl. .[36488] In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 124, Elektrizitätsgenossen⸗ schaft Lammertsfehn, e. G. m. u. H. in Lammertsfehn, eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Be⸗ nutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemein⸗ schaftliche Anlage, Unterhaltung und Be⸗ trieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Amtsgericht Leer, 1. September 1936.

Niesky. .[36489] In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 50 eingetragenen „Elek⸗ trizitätsgenossenschaft Nieder⸗Spreeham⸗ mer e. G. m. b. H. zu Nieder⸗Spree⸗ hammer“ heute folgendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlungen vom 18. 7. bzw. 18. 8. 1936 aufgelöst. Zu Liqui⸗ datoren sind der Landwirt Karl Lorenz aus Ober Spreehammer und der Bäcker⸗ meister Christian Arbeiter aus Nieder Spreehammer bestellt worden. Amtsgericht Niesky O. L., 25

„25. 8. 1996. Ober Ingelheim. 136490] In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Landw. Konsumverein

e. G. m. u. H. Schwabenheim/ Selz fol⸗

Amtsgericht Registergericht.

gendes eingetragen: