Grundstücksverwertung
1. Meiecrei C. VBolle Aktiengesellschaft.
8 Bilanz per 31. Dezember 19835.
Aktiva. Grundstücke.. Gebäude.. Maschinen.. Inventar Beteiligumgen . Wertpapiere .. Forderungen.. 8 Gewinn⸗ und Verlustkonto
eutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsa zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
“ Berlin, Sonnabend, den 19. September
r0
Alfred Graf Aktiengesellschaft, Nürnberg.
[36738 4 354971. Bilanz per 30. November 1935.
Aufwendungen. 9 Verlustvortrag aus 1934. Löhne und Gehälter... Soziale Abgaben... Abschreibungen a. Anlagen Zinsen 1“ Besitzsteuaern . Andere Steuern. Sonstige Aufwendungen.
— Aktiva. I. Anlagevermögen:
1 Grundstücke: Lagerhaas ..“ 1 1 363 180 — Maobilien und Fahrzeuge:
8 162 045049 Mobilien: Buchwert am 1. 12. 1934 1 Zugang 193435 . .
₰ Erträ 76 Leimm grenrag.. 31 Mieterträge ” 81 Verlustvortrag aus 92% 1934. . . . 33 711,76 30]% Ab Reingewinn 1 02 1935. . 04
RM GH 15 550 1“ 94 042 28 643 5 460 11 194 85 161 91
426 382 07 Coppengrave, den 31. Mai 1936. 8 8 Der Vorstand. Georg Gott. Christian Spies der Büchech Shrhce de Cegrcechen ner pflichtgemagen Prüfungaa 8 Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in rungen und Nachweise entsprachen die Buch “ 28 orstand erteilten Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften axehs n Jahresabschluj - Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 ⁄hl) 8 5 Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗
Hannover, den 11. Juni 1936. b 111 Arth. Wagner, Wirtschaftsprüfer. fendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
500 000,—
492 116— 303 673 17 1 667 396/01
17 299 37
4 505 912 59
1 530,78
1 309,10
Abschreibung als kurzlebige Wirtschaftss güter gem. § 6,1 E.⸗St.⸗G. 1 308,10 Fahrzeuge: Buchwert am 1. 12. 1934 . 1,— Zugang 1934/1935 .. 1 700,— 1757,— Abschreibung als kurzlebige Wirtschafts⸗
güter gem. § 6, 1 C.⸗St.⸗G. 1 700,—
0
8gS
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs⸗ preis monatlich 1,15 ℳ einschließlich 0,30 eℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 0,95 ℳ monatlich.
8 Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten Zeile 1,10 ℛ¶ℳ. Arnzeigen nimmt die Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein⸗ rückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
Inhaltsübersicht. 1. Handelsregister. — 2. Güterrechtsregister. 3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister. — 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags⸗ rolle. — 7. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
Passiva. Aktienkapital.. Reservefonds . Delkredere .. Verbindlichkeiten
4 000 000 — 400 000 — 4 1 367 59
104 545,—
4 505 912,59
M. Bebekgungem . „ . III. Umlaufvermögen: Warvenvorrite .
129 3616
% % 2 0 2 o 0
0
Gewinn⸗ und Verlust
und Leistungen
rechnung.
Aunfwendungen. Löhne und Gehälter Soziale Abgaben.. Abschreibungen. „ Besitzste uern Sonstige Steuern.. Uebrige Aufwendungen
Erträ ge. Gewinnvortrag aus 1934. Einnahmen8
Nach unserer pflichtgemäßen
dem 2 P
der Böcher und Echriften der Gesellschaft sorbie der vom Vorstand erteilten Auf⸗
klärumngen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften. Berlin, den 3. September 1936. Deutsche Waren⸗Treuhand⸗ Aktiengesellschaft. Schoenfeldt. a. Dr. We iß, Wirtschaftsprüfer. Gebrüder Himmelheber A.⸗G., [36757]. Karlsruhe. Bilanz am 31. Dezember 1935.
Aktiva. Gamitdstücke . Gebäude 91 650,—
Abschr. 2474,— Maschinen 2873,10 Abschr.. 950,10 Werkz., Betriebs⸗ u. Ge⸗ schäftsinventar 2507,— Sagang .. 108,— 2 615,— Abschr.. 2 614,— Roh⸗, Hilfs⸗, Betriebsstoffe Halbfertige Erzeugnisse. Fertige Erzeugnisse, Waren Zinsvergütungsscheine.. Forderungen: für Warenlieferungen.. 28 051 an Mitgl. d. Vorstandes 490 Wechsel “ 414 Kasse, Postscheckguthaben. 1 872 Bankguthaben “ 5 086 Rechnungsabgrenzungspost. 1 346 Verlust 1935. 1 369
V 357 853
79 200 89 176
1 923
41 310 6 400 101 104 140
Passiva. Stammaktien 180 000,— Vorzugsaktien¹) 20 000,— Gesetzliche Reserve
200 000
15 453 2 835
3 517
1 402 112 000 1 022
Unterstützungsfonds.. Rückstellungen. Wertberichtigungsposten. Sypotheltltlt Anzahlungen von Kunden Verbindlichkeiten f. Waren⸗ lieferungten . Weihell Sonstige Verbindlichkeiten
Rechnungsabgrenzungspost.
13 715 4 227
677 3 001 357 853ʃ43 ¹) In besonderen Fällen lt. Satzung 40 faches Stimmrecht. Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1935.
Außerordentliche Erträge. Verlust 1935..
23. 4. 1936 aus dem Aufsichtsrat aus⸗ geschieden. Der Aufsichtsrat.
meiner Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft erteilten entsprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften.
Aufwendungen.
Löhne und Gehälter Soziale Abgaben. Abschreibungen a. Anlagen Andere Abschreibungen Selesii zercJee enn. Uebrige Aufwendungen
ver. 8261 111 , ..
97 330 7 517 6 038 1 402 6 183
3 295
35 63 10 50 73 16
24 955
86 146 723 23
Erträge.
Leistungsertrag
gem. § 261 e II1 143 173 2 180 1 369
146 722 Waorne cke
94
2 2 2 2 39 33
ist am
Herr Direktor W.
gt. Der Vorstand. dem abschließenden Ergebnis pflichtge mäßen Prüfung auf
Nach
sowie der Aufklärungen
vom Vorstand und Nachweise
Karlsruhe, den 8. Juni 1936.
13 457 08 684 —
193 425 55 144 807,/ 32 8 706 55 115 704/07 476 784 57
Prüfung auf Grund,
Beteiligungen... Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe
Wechsel
Kassa
Nürnberg.
Avale RM 9000,—
9 854 15 449 631 05 17 299 37 76 784 57
abschließenden Ergebnis
I. Aktienkapital..
V. Verbindlichkeiten:
und Leistungen. VI. Gewinn:
Avale RM 9000,—
Commerz⸗ und Pr
II. Reservefonds I einsch III. Spezialreservefonds I1 IV. Wertberichtigungsposten
Verlust⸗ und G.
Verbindlichkeiten gegenübe Hypoth.⸗ u. Wechsel⸗Bank, Nbg.
Z
Passiva.
Kasse, Postscheck⸗ und Reichsbankguthaben: OEEIE1e8“*“* Postscheckamt Nürnberg . .. Reichsbankhauptstelle Nürnberg Andere Bankguthaben: Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale 12
ivat⸗-Bank, Nürnberg
l. gesetzl. Reserve
Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen
r Banken: Bayerische
Vortrag aus dem Vorjahrllklt Jahresgewinn 1934/35
ewinnrechnung per 39.
Forderungen auf Grund von Warenlieferungen
C“
.. . 100,93
30,50
188 052 1 053
9 1 “
84 40
324 938 330 840
40 000 40 000 37 000 29 426
148 599
—
1 35 815
Nobember
330 840 1935.
S
[35687].
[36735].
988 der Ieen. vom 29. n nes urnusmäßig aus dem Aufsichtsrat ausscheidenden Rechts 8b Busse, Lgeeee wiederzuwählen. b um Rotin⸗ Herr Fabrikbesitzer Otto Gott, Sarstedt, ist aus dem Aufsi Coppengrave, den 9. September 1936. unsicht Tonindustrie Niedersachsen Akt.⸗Ges.
Der Vorstand.
Juni 1936 ist beschlosse
Dr. W. Busse hat die Wahl an Srat ansgef
Metallwerke Max Kamper, A.⸗G., Lüdenschei
Bilanz am 31. Dezember 1935.
Handelsregister.
[36567] egister A Band I O.⸗Z. 47, Cutivel in Achern: Die sst erloschen. 8 den 9. September 1936. Amtsgericht.
—˖/
genomna⸗
rn. Berth.
8
[36568] gister K Band II O.⸗Z. 17, Nolf Huber⸗Graf in Sasbach⸗
“n.
Aktiva. I. Anlagevermögen:
2. Gebäude: b) Fabrikgebäude 4. Fuhrpark.
5. Werkzeuge, Geschäftsinventar.
II. Umlaufvermögen:
Löhne und Gehälter: Soziale Abgaben.. Sisen Besitzsteuern der Gesellsch
Gewinn:
Gewinnvortrag aus 1934
Abschreibungen auf Anlagen Andere Abschreibungen.
aft.
Alle übrigen Aufwendungen . Vortrag aus dem Vorjahre
. „
Warenrohüberschuß plus Provisionen
Aufwand. Löhne „„ Gehälter.
9 90 90 . 2
o b 0b̃90 05 b5; 0 0 925 à2, à9 90 0 „ 00 00 2 20 0 ο 6 68 65 ο 5 02925 95 05 0 090 2825à095 9 à0 „ 6 66 61515
RM 9 6776 91 280
80
35 815
(Unterschrift.)
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.
Alfred Graf Attiengesellschaft
Nürnber
189 278
20 941 168 337
0⁴ 90 2
Wertpapiere
III. Grundkapital IV. Reservefonds..
VI. Rückstellungen VII. Verbindlichkeitent
2 Hypotheken..
den 26. G.
8
Ppa. Goppelt.
189 278
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen P auf Grund 883 haes 88 der sowie der vom Auf⸗ rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschl⸗ Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften. fügenng SnAh ne. Süddentsche Treuhand⸗Gesellschaft Dr. v. Nordheim.
Mai 1936.
Feenbastrie Niederjachsen Aktiengesellschaft, Coppengrave i. Br.
ilanz zum 31. Dezember 1935.
Bestand am 31. 12. 1934
Zugang
Um⸗
buchungen
Abschrei⸗ bungen
Bestand am 31. 12. 1935
Grundstück „„ Gerechtsame. Fabrikgebäude.. Wohn⸗ und Ver⸗ waltungsgebäude Trockenanlage .. Ofenanlage
Schornstein Maschinen.. Apparate Bagger.. Triebwagen. Anschlußgleis Riemen.. Heizanlage . Lichtanlage 1 Motoren . Fabrikinventar. Büroeinrichtung Trockenrahmen. Fuhrpark. Kurzlebige Wirt⸗ schaftsgüter..
3
— Z Z₰ 872
RM 40 000
3 000 200 000
32 000 82 000
68 000 92 000 10 000 3 000
A
RM
5 369
13 795 3 418
3 129 1 245
185 5 653 1 310 17 020 26 882
RM
“
₰o
RM 2 000
6 230
500 19 369
5 000 6 795
RM 38 000 3 000 194 000
2
31 500 68 000
63 000 64 000 9 000 2 000 2 000
570 504
Halbfertige Erzeugnisse. Fertige Erzeugnisse..
Sonstige Forderungen
Sonstige Bankguthaben . Verlustvortrag aus 1934
88
Grundkapital.. 8 Verbindlichkeiten:
Hypotheken.. Verbindlichkeiten aus
Dr. Heudorfer, Wirtschaftsprüfer.
Kasse, Schecks, Reichsbank.
Ab Reingewinn 1935.
Passiva.
Forderungen auf Warenlieferungen
en aus Warenlieserungen Sonstige Verbindlichkeiten.
11 110,32
3 110,80 5 840,—
227
20 061 220]‧%
und Leistungen.
3. 4. Akzepte.. 5. Bankschulden
a) Wohngebäude „
. 272„
3. Maschinen u. masch. Einrichtg. Betriebs⸗ und
6. Patent⸗ und Schutzrechte.
Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe „ 3 Halbfertige Erzeugnisse Fertigerzeugnisse, Waren . „
0 0
V. Rückstellungen für Wertminderungen
Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen Verbindlichkeiten gege
RM
31. 12. 1934 114 000 70 000
300 000 70 000
₰o
1
Zugang RM [H8.
₰N
Abschr.
RM
2 100 52 000 7 050 1 850
554 01
5
63 000
„ Die Firma ist geändert in: gwirtshaus Hohritt, Badisches ert Paula Huber, Adolf und Huber, Sasbachwalden im mwald. Die Prokurag der Frau Huber geb. Graf ist erloschen. Handelsgesellschaft.
Diese hat August 1936 begonnen.
9 88,
Adolf Ehefrau, Paula geb. Graf, in chwalden ist in das Geschäft als lich haftende Gesellschafterin ein⸗
n. 8 — en, den 14. September 1936.
0 9 0 9 9 0 2*. 9 20
00 2„2 0 L1565
Passiva.
2. 2 2 . * * 0
0⁴
6 5
6. Sonstige Verbindlichkeiten “ 7. Anzahlungen auf Grundstücksverkäufe..
9 2 9
8 050,—
nüber Konzerngesellschafte
47 151,66 58 095,08 69 898,40
175 145,14 Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und ee eeeehZ““ Sonstige Forderungen Kasse, Postscheck, Reichsbank Bankguthaben „
131 799,45 n. 54 201,28
6 495,51 1 583,— 85,—
77 071,92
299 754,20
105 730,35 39 736,93
19 970,—
25 149,09
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1935.
ntsgericht — Registergericht. ach. [36570] Bekanntmachung. Handelsregister. Neu eingetragene Firmen. Ernst Stöcklein, Sitz Feucht⸗ Inhaber: Stöcklein, Ernst, unn in Feuchtwangen. An⸗ ner Geschäftszweig: Handel mit jalwaren u. Landesprodukten. 1 25. Veränderungen eingetragener Firmen. 8 mon Scheuermann, Kommandit⸗ hhaft in Ansbach: Eine Komman⸗ ist ausgeschieden. Dem Kauf⸗ Erich Pufe in Ansbach ist Pro⸗ teilt. I 51. löschungen eingetragener Firmen. ürstenfabrik Feuchtwangen Georg nt, Sitz Feuchtwangen. I S. sebrüder Weihermann, Sitz Feucht⸗ n. III 106. bach, den 12. Amtsgericht —
September 1936. Registergericht.
ersleben. [36571] Handelsregister A 466 ist heute er Firma Drogerie Häbler, In⸗ R. Spiegelberg, Aschersleben, ragen worden: Die Firma lautet
1. Löhne und Gehälter..
Se“; Steuern: a) Besitzsteuern
2. 3. 4. 5. 6.
7.
8. Ertrag st
0 9. Mieterlöse. 10. Außerordentliche Erträge
2
schriften entsprechen.
[36747
☛
— ö
die Liquidation beschlossen worden ist. e die Gläub
Soziale Aufwendungen: a) gesetzliche b) freiwillige
Abschreibungen auf Anlagen...
Rückstellungen für Wertminderungen
.„ ⸗2
b) andere Steuern Alle übrigen Aufwendungen
Nachdem durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 12. September 1936 unserer Gesellschaft fordern ger der Gesell⸗ aft auf, ihre Ansprüche anzumelden. Lippstadt i. Westf., im Septbr. 1936. Die Liquidatoren der Lippstädter Industrie Aktiengesellschaft i
Aufwendungen.
98 5 5 55 55 5 9 5b 5 5' 6ö6.
Lüvenscheid, den 18. Juni 1936. Retallwerke Max Kamper Llktiengesellschaft.
Der Vorstand.
Siegen, den 7. Juli 1936. Ferdinand Beier, Wirtschaftsprüfer.
—
☛‿
wir
2
2.
634 983
ge
296 639 25 633 12 710
17 76
[369440 Wir fordern hiermit unserer Stammaktien
422 290.
bis zum
Banken:
Dresduer Bauk in
Dresdner Bank),
634 983 89
Wuppertal⸗Elberfeld,
die Inhaber nochmals auf, ihre alten Aktienurkunden nebst Bogen November 1936 Umtausch in neue Aktien einzureichen, und zwar bei einer der nachstehenden
Berlin deren Niederlassungen in Bre⸗ men (Bremer Bank Filiale der Hamburg,
zum Die
oder
Frauk⸗
chen, Berliuer Handels⸗ Berlin, Deutsche Bank und sellschaft Niederlassungen Hamburg, Wuppertal⸗C Frankfurt a. M., Leipjil Müuchen, Norddeutsche Kredit gesellschaft in Bremen oder Filiale in Hamburg. 9 Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft M gesellschaft in Berlin.
00 29 9 9 22072⸗2
2⁴ 0 90 90 0 292 0 90 ;9 2 ; 2 0
nicht
Bremen, Nor
9 880,78
220 2—2
in
fristgemäß alten Aktien werden für klärt. Im übrigen nehmen wit bereits wiederholt veröffentlichte tauschaufforderungen Bezug,
den 9. September 1uh6 3 ddeutscher Lloyd.
. h Kaempf, Berlin.
Ertr äge. nach Abzug der Aufwendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗
„ 2 00 5b5050b5bb5b959ꝰ 5bb—0bãꝛ89ꝰ 099—989— 5b90b0ùb905ᷓb90ᷓ; 69 9 2⸗0
Nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der BVücher und Schriften dh sellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise bestüt daß die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzliche
furt a. M., Leipzig und Ge sellsche Discont
Berlin in
bank Mhhr.
1
Drogerie Häbler, Inhaber Hugo er, Aschersleben. Inhaber ist der st und Kaufmann Hugo Winkler chersleben.
gericht Aschersleben, 14. 9. 1936.
[36572] Bramstedt, Holstein. Handelsregister A Nr. 84 wurde September 1936 bei der Firma s Kurhaus, Sol⸗ und Moorbad Pramstedt Oskar Alexander, Bad stedt“ eingetragen: Die Firma ist en. Amtsgericht Bad Bramstedt.
—9
Ems. [365 73 unserem Handelsregister Abtei⸗ A wurde heute bei der unter Ifd. 2 eingetragenen Firma L. J. erger, Bad Ems, folgendes ein⸗ gen: Die Firma ist erloschen. bHEms, den 5. August 1936. Das Amtsgericht.
[36574] Lauchstädt, Bz. Halle. das hiesige Handelsregister Ab⸗
Ig A Nr. 41 ist bei der offenen sgesellschaft Karl Lauterbach in Lauchstädt folgendes eingetragen n: Gesellschaft ist erloschen.
hs Amtsgericht Bad Lauchstädt, den 7. September 1936.
in. .[36575] das Handelsregister Abteilung à vhterzeichneten Gerichts ist heute ein⸗ den worden: Unter Nr. 83 354. e⸗Radio Albert Glöge, Berlin. her: Albert Glöge, Kaufmann, Berlin. 83 355. Gustav Bertram, in. Inhaber: Gustav Bertram, sermeister, Berlin. — Nr. 83 356. Lohlen und Halbach & Co., n. Offene Handelsgesellschaft seit 11i 1986. Gesellschafter sind: Elfriede ohlen und Halbach geb. Mahn, tw. Kauffrau, Berlin, und Herbert „Kaufmann, Berlin. Dem Georg hes, Berlin, ist Prokura erteilt. — 57. Otto Felke, Holzgroß⸗ lung, Berlin. Inhaber: Otto Kaufmann, Berlin. — Nr. 83 358. Inhaber
ist aufgelöft. Die
oder
ün
eingete kraftich wir 1
Lilhelm Kaempf, Kaufmann, Berlin. — Nr. 83 359. W. & B. Kretschmer, Verlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1932. Gesellschafter sind die Kaufleute Willy Kretschmer und Bruno Kretschmer, beide Berlin. — Nr. 83 360. Anton Erdmann, Berlin. Inhaber: Anton Erdmann, Kaufmann, Berlin. — Nr. 83 361. Willi und Fritz Brauns⸗ dorf, Schweine⸗Großschlächterei und Salzerei, Berlin. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Juli 1936. Gesellschafter sind Willi Braunsdorf, Großschlächtermeister und Fritz Braunsdorf, Schlächter, beide Berlin. -Bei Nr. 81796, Alfred Köllner: Kommanditgesellschaft seit 1. August 1936. 1 Kommanditist ist beteiligt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: Kölluer & Co., Kommanditgesellschaft. Einzelproku⸗ rist: Hans Ludwig, Bad Homburg vor der Höhe. — Nr. 70 871, Hutbazar „Deut⸗ scher Sport“ Julius Lewy (Hut⸗ sport): Jetzige Inhaberin: a) Margarete Lewy geb. Menzel, verwitw. Kauffrau, b) Marianne Lewy, geb. am 26. April 1927, beide Berlin, zu a) und b): beide in ungeteilter Erbengemeinschaft. — Nr. 79 043, Ludwig Cohn & Lewent: Die Firma lautet jet: Ludwig Cohn. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Ludwig Cohn ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 18 512, Gebr. Gattel: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst, die Firma ist erloschen. — Nr. 69617, Hensel & Co. Verlag: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. — Erloschen: Nr.-44 246, Simon Adam, Nr. 64 020, Wilhelm Castan. Nr. 73977, Auto⸗Lotsendienst Julius Meyer und Nr. 77 181, Adolf Herlinger. Berlin, den 11. September 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 551.
Berlin. .[36576] In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute ein⸗ getragen worden: Unter Nr. 83 362. Thomas X Co. Berlin. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. März 1936. Gesell⸗ schafter sind: Kaufmann Carl Thomas und Verlagsbuchhändler und Kommerzienrat Jacques Bettenhausen, beide in Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich oder jedex von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prlkuristen ermächtigt. — Nr. 83 363. Herbert Simon & Co. Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1936. Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute Siegmund Max Ullmann, Hermann Feldmann und Herbert Simon, sämtlich in Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Siegmund Max Ullmann und zwar gemeinsam mit einem der an⸗ deren Gesellschafter ermächtigt. — Nr. 83 364. Gerhard Oppe. Berlin. In⸗ haber: Gerhard Oppe, Kaufmann, Berlin. — Nr. 83 365. Tonhaus Norden Paul Klambeck. Berlin. Inhaber: Paul Klambeck, Kaufmann, Berlin. Nr. 83 366. Schilder⸗Halle Mack X Purbs, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. September 1936. Gesellschafter sind die Kaufleute Paul Mack, Berlin und Alfred Purbs, Schöneiche bei Friedrichs⸗ hagen. Die Gesellschaft ist durch Umwand⸗ lung der Firma Schilder⸗Halle Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Berlin, ent⸗ standen (vergl. 564. H.⸗R. B Nr. 34 896). — Nr. 83 367. Georg Felhe Snn J. u. C. Pfeffer. Berlin. fjene Bandelsgesellschaft seit 3. September 1936. Gesellschafter sind: Kaufmann Jakob Pfeffer und verwitwete Kauffrau Clara Pfeffer geb. Buley, beide in Berlin. Die Gesellschaft ist durch Umwandlung der Firma Georg Pfeffer Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Berlin, entstanden (vergl. 564. H.⸗R. B Nr. 40 124). — Bei Nr. 44 103, Schmargendorfer Apo⸗ theke Wilhelm Schulze: Inhaber jetzt: Theodor Faust, Apotheker, Berlin. Die Firma lautet jetzt: Schmargendorfer Apotheke Apotheker Theodor Faust. — Nr. 66 827, Leo Pietrkowski & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Leo Pietrkowsfi ist alleiniger Inhaber der Firma. Einzelprokurist: Robert Kantorowicz, Berlin. — Nr. 77 973, Josef Messinger & Söhne, Zweig⸗ niederlassung Berlin: Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben. Nr. 58 078, D. Zwerner & Eo.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Erloschen: Nr. 8283, Jo⸗ hannes F. L. Sauer und Nr. 40 225, Julius Mayer. 8 Berlin, 82 11. September 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 552.
Berlin. .[36580]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 50 051. Nototy p Rund⸗ statler Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Verwertung der von dem Oberingenieur August (Gust) Rundstatler, Berlin, eingebrachten und noch einzu⸗ bringenden Patente und sonstigen Schutz⸗ rechte betreffend Notenschreibmaschine. Stammkapital: 20 000,— RM. Geschäfts⸗ führer: Oberingenieur August (Gust) Rundstatler, Berlin, Kaufmann Otto Rechnitz, Berlin⸗Kaulsdorf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 2. August 1936 ab⸗ geschlossen und am 31. August 1936 ab⸗ geändert. Die Gesellschaft wird durch zwei oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist zur Zeichnung der Firma die Unter⸗ schrift zweier derselben und, wenn Pro⸗ kuristen bestellt sind, die Unterschrift zweier Geschäftsführer oder eines Geschäfts⸗ führers und eines Prokuristen erforderlich. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Als Einlage auf das Stammkapital bringt der Gesellschafter August (Gust) Rundstatler, Berlin, in die Gesellschaft ein: a) das Patent Nr. 488 894 Klasse 15 g Gruppel7 betreffend Notenschreibmaschine, b) die den Patentanmeldungen unter XII. 15g Gruppe 17 Nr. 89 487, Nr. 89488, Nr. 89 489, Nr. 89 490, Nr. 89 491, Nr. 89 715 zu Grunde liegenden Schutz⸗ rechte, c) zwei Notenschreibmaschinen, hergestellt nach dem unter a) erwähnten Patent. Der Gesamtwert dieser Einlage ist auf 10 000,— RM angenommen und in dieser Höhe auf den Stammanteil an⸗ gerechnet. Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 22 347 Inter⸗ national Harvester Company mit beschränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Berlin: Durch Beschluß vom 2. Juni 1936 ist der Gesellschaftsvertrag in § 6 (Aufstellung der Bilanz) abgeändert. — Bei Nr. 38 882 „Stuwa“ Industrie für stumpfe Wärme Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 20. Juli 1936 und 13. August 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf den alleinigen Gesellschafter, den Ingenieur Max Nehls, Berlin, be⸗ schlossen worden. Die bisherige Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. — Bei Nr. 45 830 Jugenieur A. Schneider und u. Schoepp Automobile Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschlüsse vom 22. Juli 19363 und 27. August 1936 ist der Gesellschaftsvertrag be⸗ züglich der Firma abgeändert. Hans Ulrich Schoepp ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Die Firma heißt fortan: A. Schneider, Automobile Gefell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. — Bei Nr. 48 990 Selbsthilfe Kredit⸗ und Kapitalbildungs gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation: Ludwig Petri ist nicht mehr Liquidator.
Berlin, den 11. September 1936.
Amtsgericht Berlin. Abt. 564.
.[36577]
In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 50 052. „Deubag“ Deutsche Bau⸗ Aktien gesellschaft, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Bau⸗ und ähnliche Arbeiten aller Art für eigene und fremde Rechnung, die Ge⸗ winnung und Herstellung von Bau⸗ materialien sowie der Handel mit diesen. Die Gesellschaft ist berechtigt, Anlagen, Sachen, Rechte zu übernehmen, auszu⸗ nutzen und zu verwerten, soweit diese nach dem Ermessen des Vorstandes und des Aufsichtsrates der Förderung und dem Zwecke des Unternehmens dienen. Grund⸗ kapital: 5000000 RM. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. August 1936 festgestellt. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vorstands⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten; jedoch ist der Auf⸗ sichtsrat ermächtigt, einzelnen Vorstands⸗ mitgliedern die Befugnis zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft zu erteilen.
Berlin.
Zum Vorstand ist we Kaufmann Josef
Bücherl, Berlin. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich in Berlin⸗Wilmersdorf, Hohen⸗ zollerndamm 174/177. Das Grundkapital zerfällt in 500 Namensaktien zu je 10 000 Reichsmark, die zum Nennbetrage aus⸗ gegeben werden. Die Vorstandsmitglieder und deren Stellvertreter werden vom Auf⸗ sichtsrat bestellt und abberufen. Die Be⸗ rufung der Generalversammlung und die sonstigen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Hugo Biefel, Berlin⸗Steglitz, 2. Ludwig Bierlein, Ber⸗ lin⸗Schlachtensee, 3. Treuhandgesellschaft für wirtschaftliche Unternehmungen mit beschränkter Haftung in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, 4. Vermögensverwaltung der Deut⸗ schen Arbeitsfront Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Berlin⸗Wilmersdorf, 5. Bank der Deutschen Arbeit Aktiengesell⸗ schaft in Berlin. Den ersten Aufsichtsrat bilden die Abteilungsleiter: 1. Dr. Gerhard Fischer, Berlin, 2. Hans Scholz, Berlin⸗ Wilmersdorf, 3. Karl Sautter, ebenda. Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗ bericht des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rats und der von der Industrie⸗ und Handelskammer ernannten Revisoren, kön⸗ nen bei dem Gericht, der Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Industrie⸗ und Handelskammer eingesehen werden. — Nr. 1638, Asphalt⸗Fabrik F. Schlesing Nachf. Akt. Ges. und Nr. 13 477, Deutsche Asphalt⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft der Limmer und Vorwohler Grubenfelder Filiale Berlin: Wil⸗ helm Arnold Oestreich und Hermann Robert Witt sind nicht mehr Vorstands⸗ mitglieder.
Berlin, den 12. September 1936.
Berlin.
Amtsgericht Berlin. Abt. 561.
Berlin. .[36578]
In das Handelsregister B ist heute ein⸗ getragen: Nr. 23 724, Minimax Aktien⸗ gesellschaft: Diplomvolkswirt Karl Steuerwald in Berlin, Dr.⸗Ing. Berthold Jenewein in Neu Ruppin sind zu stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliedern bestellt. Vorstandsmitglied Arend Feindt wohnt jetzt in Berlin. Prokuristen: Karl Garbe in Berlin, Walter Grosche in Berlin und Walter Scherrmann in Berlin. Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied. Sämtliche Prokuristen vertreten die Gesellschaft in Zukunft nur gemeinsam mit einem Vor⸗ standsmitglied. Prokurist: Friedrich Herr⸗ mann wohnt in Stuttgart. Die Prokuren des Karl Steuerwald und des Dr. Berthold Jenewein sind erloschen. — Nr. 24 095, Stoewer⸗Werke Aktiengesellschaft vormals Gebrüder Stoewer, Filiale Berlin: Friedrich Hoyler ist nicht mehr Vorstand. Direktor Karl Trefz in Stettin ist zum Vorstand bestellt. — Nr. 24 141, Hageda, Aktiengesellschaft: Pro⸗ kurist: Dr. Hanns Will in Berlin. Er ver⸗ tritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied. — Nr. 27 526, Uh⸗ landstraße 149 Grundstücksverwal⸗ tungs⸗Aktiengesellschaft: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 19. August 1936 geändert in § 4.
Berlin, den 12. September 1936.
Amtsgericht Berlin. Abt. 562.
Berlin. .[36579]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 25 591, „Darag“ Deutsch⸗Amerikanische Rohstoff⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokuren für Karl Buchmann und Mary Schröder sind erloschen. — Bei Nr. 45 523, Haskins & Sells Re⸗ visions⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Arthur M. Lovibond ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 47 144, Baltischer Beton⸗Bau, Berlin, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Emil Burow, Werkmeister, Wolgast, ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 48 632, Bangesellschaft am Karlsbad mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 7. August 1936 ist der Gefellschaftsvertrag bezgl. des Stamm⸗ kapitals abgeändert. Das Stammkapital ist um 35 000,— RM auf 100 000,— RM erhöht. — Bei Nr. 49 280, Wilheim Bernhard & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 15. Juli 1936 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezgl. des Stammkapitals abge⸗ ändert. Das Stammkapital ist um 20 000 Reichsmark auf 40 000 Reichsmark erhöht. — Bei Nr. 32 992, Max Backe, Verlag
schaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist erloschen. — Folgende Gesell⸗ schaften sind auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (R.⸗G.⸗Bl. I, 914) ge⸗ löscht: Nr. 24 463, Grundstücksgesell⸗ 8 Technische Neuheiten.
Johann⸗Georgstraße 6 m. .— Nr. 24 937, Elgem G. m. b. H.
Berlin, den 12. September 1936.
Amtsgericht Berlin. Abt. 563. .[36581]1. In das Handelsregister B des unter⸗
zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: hain schränkter Haftung, Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Export und Engrosvertrieb der von der Firma Albert Rosenhain Gesellschaft mit beschränkter Haftung & Co. Das Haus für Geschenke in Berlin vertriebenen ähnlicher, in die Branche einschlagender Artikel nehmungen gleicher oder ähnlicher Art.
Nr. 50 053. Albert Nosen⸗ Exportgesellschaft mit be⸗
Artikel sowie
und Beteiligung an Unter⸗ Stammkapital: 70 000,— RM. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Paul Fürsten⸗ berg, Charlottenburg, Kaufmann Bruno Schleyer, Berlin. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 16. Juli 1936 abgeschlossen und am 17. August 1936 abgeändert. Die Geschäftsführer Paul Fürstenberg und Bruno Schleyer haben Alleinver⸗ tretungsrecht. Paul Fürstenberg ist von der Beschränkung des § 181 B. G.⸗B. befreit. Die Gesellschaft ist bis zum 31. Dezember 1946 geschlossen. Wird der Gesellschaftsvertrag nicht sechs Ka⸗ lendermonate vor Ablauf durch einge⸗ schriebenen Brief eines Gesellschafters an die Gesellschaft gekündigt, so ver⸗ längert er sich jeweils um drei Jahre und so fort. Bei Nr. 21 136 Vormals Ravené'scher Eisenhandel und Eisenbau Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Geschäftsführer Bernhard Gasch in Berlin ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des Bernhard Gasch ist erloschen. — Bei Nr. 33 932 Thüringische Kohlen⸗ und Brikett⸗Verkaufs gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dr. Paul Lever⸗ kuehn ist nicht mehr Geschäftsführer. Prokurist: Dr. Helmuth Mylius in Leipzig. Er vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen. — Bei Nr. 40 055 „Schöne⸗ berger Buchbinderei“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Friedrich Kelch ist durch Tod als Geschäftsführer ausgeschieden. Alfred Kretzschmar, Kauf⸗ mann, Berlin, ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 45 540 Schenker & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dr. Erich Katter ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Dr. Hermann Botsch in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 42 980 Luftdienst Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Firma ist erloschen. Folgende Gesellschaften sind auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 gelösch Nr. 14 213 Kubin GmbH. vorm. D August Schmidt. — Nr. 46 476 Säge⸗ & Hobelwerk Oberhavel GmbH. Berlin, den 12. September 1936.
Amtsgericht Berlin. Abt. 564.
Beuthen, O0. S. [2658
In das Handelsregister A Nr. 438 ist bei der Firma „Heintze & Co.“ in Liquid. in Beuthen, O. S., eingetragen: Rechtsanwalt Werner ist als Liquidator ausgeschieden. Amtsgericht Beuthen, O. S., 14. September 1936.
Beuthen, O. S. 136584] In das Handelsregister A ist unter Nr. 2336 die Firma „Kaffee und Weinstuben Jusezyk Inhaber Carl Jusezyk“ in Beuthen, O. S., und als Inhaber der Kaufmann Carl Jusezyk in Beuthen, O. S., eingetragen. Amts⸗ gericht Beuthen, O. S., 15. September 1936. 1 Beuthen, O0. S. 3 [36582] In das Handelsregister B ist bei nach⸗ genannten Gesellschaften bzw. Zweig⸗ niederlassungen eingetragen: Am 22. 1. 1936 bei Nr. 284, „Adamski & Co. Baugesellschaft m. b. H.“, am 24 1936 bei Nr. 243, „Ostdeutsches Papierhaus G. m. b. H.“, am 19. 2. 1936 bei Nr. 357, „Baugeschäft Ge⸗ brüder Stark G. m. b. H.“, am 20. 2. 1936 bei Nr. 253, „Baugesellschaft Südost G. m. b. H.“, bei Nr. 337, „Venthener Bangesellschaft m. b.
von Modas pPasatiem pos Gefeli⸗
H.“, am 21. 2. 1936 bei Nr. 258,