1936 / 221 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Sep 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 221 vom 22. September 1936. S. 2

Theater⸗Aktiengesellschaft in Chem nitz: Das Vorstandsmitglied Anna verw. Seidler geb. Nassau ist ausgeschieden.

9. auf Blatt 10 390, betr. die Firma Max Emrich in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.

10. auf Blatt 10 604, betr. die offene Handelsgesellschaft Baruch Fischer in Chemnitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Bernhard Fischer ist ausgeschieden. Die Gesellschafterin Sarah verw. Fischer geb. Steinitz führt das Handelsgeschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven als Alleininhaberin fort.

11. auf Blatt 10 625, betr. die Firma Chemnitzer Seidenstrumpffärberei Gefollschaft mit beschräunkter Haf⸗ tung in Siegmar⸗Schönau: Zum Ge⸗ schäftsführer ist weiter bestellt der Kauf⸗ mann Hilmar Martin Schellenberger in Siegmar⸗Schönau.

12. auf Blatt 10 764, betr. die Firma Diamant⸗Platinen⸗Fabrik Karl Sohre in Chemnitz: Die Prokuren von Otto Rudolf Fischer, Friedrich Johannes Rögner und Eleonore Sohre sind er⸗ loschen.

13. auf Blatt 11 027, betr. die Firma Vianova Straßenbau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweig⸗ niederlassung Chemnitz in Chemnitz Sitz in Leipzig): Der Geschäftsführer Julius Bauer ist ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Regierungs⸗ baumeister und Diplomingenieur Alfred Feiner in Dresden.

14. auf Blatt 11 220, betr. die offene Handelsgesellschaft Werkzeugmaschi⸗ nenfabrik „Union“ (vormals Diehl) Zweigniederlassung der Firma Karl Wetzel Maschinenfabrik und Eisengießerei in Chemnitz (Sitz in Gera): Die Prokura von Siegfried Ruppert ist erloschen.

15. auf Blatt 10 580, betr. die Firma Karl Remmert in Chemnitz: In das Handelsgeschäft ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten der geprüfte Uhrmachermeister Wilhelm Hans Rem⸗ mert in Chemnitz. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1936 begonnen. Die Pro⸗ kura desselben ist dadurch erloschen.

16. auf Blatt 9124, betr. die Firma Sächsischer Telefunken⸗Vertrieb Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Das Vermögen der Gesell⸗ schaft ist auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 26. August 1936, unter Ausschluß der Liquidation, auf eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma Sächsischer Rundfunk⸗Vertrieb Baumgart & Co. in Chemnitz übertragen worden, die gleichzeitig in das Handelsregister ein⸗ getragen worden ist (Blatt 11 248 des Handelsregisters). Die Firma der Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung ist er⸗ loschen. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Um⸗ wandlungsbeschlusses in das Handels⸗ register zu diesem Zweck melden, ist Sicher⸗ heit zu leisten, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können 6 des Gesetzes).

17. auf Blatt 11 248 die offene Handels⸗ gesellschaft Sächsischer Rundfunk⸗ Vertrieb Baumgart & Co. in Chem⸗ nitz: Die Gesellschaft ist hervorgegangen aus der durch Gesellschafterbeschluß vom 26. August 1936 in eine offene Handels⸗ gesellschaft umgewandelten Firma Säch⸗ sischer Telefunken⸗Vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz (bisher Blatt 9124 des Handelsregisters; Gesetz vom 5. Juli 1934, R.⸗G.⸗Bl. I S. 569). Gesellschafter der offenen Handelsgesell⸗ schaft sind die Ingenieure Wilhelm Baum⸗ gart in Plauen i. V., Eduard Höpfel in Chemnitz und Georg Köhler, daselbst. Die

Ummwarplung ist erfolgt mit Wirkung vom 1. Juli 1936 (Großhandel mit Rundfunk⸗ geräten und verwandten Artikeln, Holz⸗ markt 10). Prokura ist erteilt dem Diplom⸗ kaufmann Walter Prehm in Chemnitz.

18. auf Blatt 11 026, betr. die Firma „Rekord“ Gürtler & Schaar Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung

in Chemnitz: Das Vermögen der Gesell⸗ schaft ist auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 19. August 1936, unter Ausschluß der Liquidation, auf eine Kommanditgesellschaft unter der Firma Rekord“ Gürtler & Schaar in Chemnitz übertragen worden, die gleichzeitig in das

Handelsregister eingetragen worden ist (Blatt 11 241 des Handelsregisters). Die

Firma der Gesellschaft mit beschränkter

Haftung ist erloschen. Den Gläubigern

der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der

Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit ie nicht Befriedigung verlangen können

6 des Gesetzes).

79. auf Blatt 11 249 die Kommandit⸗

gesellschaft „Rekord“ Gürtler und Schaar in Chemnitz: Die Gesellschaft ist hervorgegangen aus der durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 19. August 1936 in ine Kommanditgesellschaft umgewan⸗ elten Firma „Rekord“ Gürtler & Schaar Besellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz (bisher Blatt 11 026 des Han⸗ elsregisters: Gesetz vom 5. Juli 1924: t. G.⸗Bl. I S. 569). Gesellschafter der tommonditgesellschaft sind der Kaufmann Fritz Schaar in Chemnitz als persönlich haftender Gesellschafter und eine Kom⸗ anditistin. Die Umwandlung ist erfolgt nit Wirkung vom 1. Juli 1936 (Handel it Herrenbekleidung, Theaterstraße 1).

Darkehmen. [36988] Bekanntmachung. H. R. A 59, Willy Fleischer, Kgl. priv. Apotheke in Darkehmen: Die Firma lautet jetzt: Gerhard Fleischer, Kgl. priv. Apotheke in Darkehmen. Inhaber ist der Apotheker Gerhard Fleischer in Dar⸗ kehmen. Darkehmen, den 15. September 1936. Das Amtsgericht. Eisleben. [36989] In das Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 43, Firma Landeredit⸗Bank Sachsen⸗Anhalt, Aktiengesellschaft, Halle a. S., Filiale Eisleben, eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 30. Juli 1936 sind die §§ 2 und 28 des Gesellschaftsver⸗ trages (Zweck der Gesellschaft, Aenderung des Geschäftsjahres, Berechtigung zur Errichtung von Filialen und Beteiligung bei anderen Unternehmungen, Auslegung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung) entsprechend der Niederschrift ge⸗ ändert bzw. neu gefaßt worden. Amtsgericht Eisleben, 13. Sept. 1936.

Prfurt. [36990] In unser Handelsregister A Nr. 2970 ist heute die offene Handelsgeseöllschaft Heinrich Bastert, Zweigniederlassung gleicher Firma in Leipzig, mit dem Sitz in Erfurt eingetragen worden. Die Ge⸗ sellschaft hat am 14. September 1929 be⸗ gonnen. Persönlich haftende Gesellschaf⸗ ter sind Wilhelmine Margarete Anna verw. Bastert geb. Shaw, Lindenthal b. Leipzig, August Ewald Bastert, Fanhf mann, Dresden, Klara Johanna Wi verehel. Wienstroth geb. Bastert, eipzig, Erna verehel. Spilker geb. Bastert, Leipzig. Dem Betriebsleiter Gustav Wienstroth und dem Kaufmann Wilhelm Spilker, beide in Leipzig, ist Prokura erteilt. Erfurt, den 8. September 1936. Amtsgericht. Abt. 141.

Gemünd, Eifel. [36993] In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Johann Müller, Bruch bei Blumenthal / Eifel (Nr. 49 des Registers) am 15. September 1936 folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Gemünd / Eifel, den 15. Septbr. 1936. Amtsgericht.

Gera. Handelsregister Abt. A. [36994] Bei Nr. 601, betr. die Firma Arthur Seyfarth, Pohlitz b. Bad Köstritz, haben wir heute eingetragen: Die Firma ist geändert in: Erste deutsche Rassehunde⸗ Zuchtanstalt und ⸗handlung Arthur Sey⸗ farth Nachf., Müller & Co. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Erich Müller und Paul Müller, beide in Pohlitz. Ein Kommanditist ist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 10. August 1936 begonnen. Die Gesellschafter sind nur ge⸗ meinsam zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Gera, den 16. September 1936. Das Amtsgericht.

Glogau. [36995] Die in das Handelsregister A unter Nr. 787 eingetragene Firma „Möbellager Hühnerbein u. Co., Glogau“, soll von Amts wegen gem. § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B., § 141 F.⸗G.⸗G. gelöscht werden. Die ein⸗ getragene Mitinhaberin Anna Hühner⸗ bein geb. Mette, früher in Glogau, oder deren Rechtsnachfolger werden daher aufgefordert, einen Widerspruch gegen die beabsichtigte Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht eltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird.

Amtsgericht Glogau, 9. September 1936.

Glogau. [36996]

In das Handelsregister A Nr. 904 ist heute die offene Handelsgesellschaft T Rother u. Co. zu Schlawa i/ Schles.“ mit dem Sitz Schlawa eingetragen worden. Gesellschafter sind: 1. verw. Frau Kaufmann Marie Rother geb. Brendler in Schlawa, 2. Regie⸗ rungsbaumeister a. D. Carl Berg in Hohwelze (Kreis Grünberg / Schlesien), 3. Bauer Artur Knobloch in Schlawa, 4. Geschäftsführer Erich Knobloch in Schlawa, 5. verehelichte Tiefbauin⸗ genieur Martha Bürgel geb. Knobloch in Schlawa, 6. verehelichte Oberzoll⸗ inspektor Frieda Wiegelmann geb. Knobloch in Waldenburg in Schlesien (Hauptzollamt), 7. verw. Frau Kauf⸗ mann Else Weichert geb. Bratke in Schlawa, 8. Landwirt Heinrich Weichert in Schlawa, 9. LL“ Johanna Weichert in Breslau, Neudorfstr. Nr. 67. Die Gesellschaft hat am 1. April 1936 begonnen. Zur Vertretung find nur die Gesellschafter Carl Berg und Erich Knobloch in Gemeinschaft miteinander ermächtigt. Amtsgericht Glogau, den

10. September 1936. Greiz. [36997] Bekanntmachung.

In das Handelsregister ist einge⸗ tragen worden:

Abteilung A:

Unter Nr. 623 die Firma Johannes Otto Spaleck in Greiz und als deren Inhaber der Diplomingenieur Johannes Otto Spaleck in Bad Kreuznach. Das Geschäftslokal befindet sich in Greiz, Kermannstraße 4. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Handels⸗ und Fabrika⸗ tionsgeschäft in Textilmaschinen, Web⸗

mtsgericht Chemnitz, den 9. Sept. 1936.

8 1“

umbauten, Maschinen zur Herstellung von Webutensilien und Spezial⸗ maschinen zur Herstellung von Draht⸗ massenartikeln. Der kaufm. Angestellten Eleonore Spaleck in Greiz ist Einzel⸗ prokura erteilt.

Greiz, den 16. September 1936.

Das Amtsgericht.

Unter Nr. 624 die Firma Ernst E. Kunz in Greiz und als deren In⸗ haber der Kohlenhändler Ernst Emil Kunz in Greiz. Das Geschäftslokal be⸗ findet sich in Greiz, Parkgasse 58. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Handel mit Kohlen und Brennmaterial.

Greiz, den 17. September 1936.

Das Amtsgericht.

Bei Nr. 243, die Firma Rich. Finken⸗ wirth & Co. in Greiz betreffend: Die Firma ist erloschen.

Greiz, den 15. September 1936.

Das Amtsgericht. 8 Grünberg, Schles. [36998]

In unser Handelsregister A Nr. 517 ist bei der Firma „Richard Marx“ in Grünberg, Schl., eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: „Grünberger⸗ Fruchtsaft⸗Presserei Richard Marx Nachs.—, Grünberg, Schl. u““ ist Frau Helene Marx geb. Bär in Grünberg, Schl. Der bisherige In⸗ haber der Firma, Richard Marx, hat die Firma geändert in „Grünberger Fruchtsaft⸗Presserei Richard Marx“ und an seine Frau Marx geb. Bär in Grünberg, Schl., mit einem das Nachfolgeverhältnis bezeichnenden Zu⸗ satz veräußert. Helene Marx hat alle im Betriebe des Geschäfts stsönene Forderungen und Verbindlichkeiten des früheren Inhabers übernommen.

Amtsgericht Grünberg, Schl 12. September 1936. Gummersbach. [36999]

Bei der im Handelsregister A unter Nr. 117 eingetragenen Firma Fritz Huland zu Gummersbach ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Gummersbach, den 14. Sep⸗ tember 1936. Amtsgericht.

Gummersbach. [37000]

Bei der im Handelsregister A unter Nr. 380 eingetragenen Firma Ernst Bohle & Co. in Derschlag ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist hier gelöscht, weil das Handels⸗ gewerbe mit Aktiven und Passiven in die neu gegründete, im hiesigen Han⸗ delsregister B unter Nr. 114 eingetrage⸗ nen Firma „Ernst Bohle & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Derschlag eingebracht wor⸗ den ist. Gummersbach, den 14. Sep⸗ tember 1936. Amtsgericht.

Gummersbach. [37001]

Bei der im Handelsregister A unter Nr. 463 eingetragenen Firma Emil Koester K Co. in Bergneustadt ist heute sorcindes eingetragen worden: Der per⸗ önlich Gesellschafter mil Koester ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden; an seine Stelle ist der Fabri⸗ kant Hans Mäder junior in Gummers⸗ bach als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten. Der Sitz der Gesellschaft ist von Berg⸗ neustadt nach Niederseßmar, Bezirk Köln, verlegt. Gummersbach, den 14. September 1936. Amtsgericht.

Hall, Schwäbisch. 37002]

Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde am 16. September 1936 einge⸗ tragen: ö ⸗Wald⸗Avpotheke,

Inhaber Otto Leeb, Apotheker in Stutt⸗ gart⸗Untertürkheim. Amtsgericht Schwäb. Hall.

Halle, Saale. [36794] In das Handelsregister ist eingetragen worden in:

Abt. B Nr. 123: Gottfried Lindner, Ak⸗ tiengesellschaft, Ammendorf. Die Prokura an Arthur Bürger ist erloschen.

Abt. B Nr. 569: Bank für Landwirt⸗ schaft, Aktiengesellschaft, Filiale Halle, Halle a. S. Heinrich Weber, Berlin, ist ordentliches Vorstandsmitglied.

Abt. B Nr. 579: Montanwachs⸗Fabrik, Gesellsch. m. beschr. Haftg., Halle a. S. Durch Gesellschafterbeschluß vom 8. August 1936 ist die Gesellschaft in der Weise um⸗ gewandelt worden, daß ihr Vermögen gemäß den Bestimmungen des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesell⸗ schaften vom 5. Juli 1934 in Verbindung mit der Durchführungsverordnung zu diesem Gesetze vom 14. Dezember 1934 und der Zweiten Durchführungsverord⸗ nung zu diesem Gesetze vom 17. Mai 1935 unter Ausschluß der Liquidation auf die A. Riebeck'sche Montanwerke Aktien⸗ gesellschaft zu Halle (Saale) als Haupt⸗ gesellschafterin, in deren Hand sich mehr als des Stammkapitals befinden, über⸗ tragen worden ist. Die Firma ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft, die sich binnen 6 Monaten nach der Bekanntmachung dieser Eintragung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können. §8§ 6, 14 Ges. v. 5. Juli 1934.

Abt. B Nr. 663: Robert Gerling & Cie., Gesellsch. m. beschr. Haftg., Halle a. S. Das Stammkapital ist auf Grund des Gesellschafterbeschlusses vom 1. Juli 1936 Sum 19 500 RM auf 20 000 NM erhöht. Durch Gesellschafterbeschluß vom 1. Juli

sellschaft m. beschr. Haftg. Zweignieder⸗

(Stammkapital und Stammeinlagen) ent⸗ sprechend der Niederschrift geändert worden. Abt. B Nr. 760: Friedrich Reckmann & Sohn, Aktiengesellschaft, Diemitz. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist jetzt: 1. Bau und Erwerb, Pachtung und Verpachtung und Betrieb von Bahnen im Bezirke und in der Umgebung von Halle (Saale). 2. Der Erwerb und die Ausnutzung von Konzessionen zur Erbauung und zum Be⸗ trieb solcher Bahnen. 3. Betrieb eines Eisenbahnbau⸗ und Tiefbaugeschäftes. 4. Betrieb eines Kieswerkes. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 12. Juni 1936 sind die §§ 2 (Gegenstand des Unternehmens), 9 (Vorstand, Vertre⸗ tungsbefugnis), 11 (Wahl des Aufsichts⸗ rats), 13 (Rechte und Pflichten des Auf⸗ sichtsrats), 14 (Form der Beschlußfassung des Aufsichtsrats), 15 (Vergütung des Aufsichtsrats), 19 (Vorsitz in der General⸗ versammlung), 20 (Abstimmung und Wahlen in der Generalversammlung), 22 (Gewinnverteilung) und 23 (Reserve⸗ fonds und Sonderrücklagen) des Gesell⸗ schaftsvertrags vom 14. September 1899 nebst Abänderung vom 12. November 1924 geändert und der Gesellschaftsvertrag neu gefaßt worden. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen vertreten. Der Auf⸗ sichtsrat ist berechtigt, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, einem oder mehreren Mitgliedern des Vor⸗ standes die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Abt. B Nr. 774: Büsscher & Hoff⸗ mann, Aktiengesellschaft, Filiale Halle /S., Halle a. S. Dr. Liedhegener ist ordent⸗ liches Vorstandsmitglied.

Abt. B Nr. 872: Hansa Transport⸗Ge⸗

lassung Halle a. S., Halle a. S. Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. Juni 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 i. V. mit der Durchführungsverordnung vom 14. Dezember 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf die alleinige Gesell⸗ schafterin, die Schenker & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Berlin beschlossen worden. Die Firma ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft, die sich binnen 6 Monaten nach der Bekanntmachung dieser Eintragung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. §§ 6, 14 Ges. v. 5. Juli 1934.

Abt. B Nr. 1069: Hönigsberg, Gesellsch. m. beschr. Haftg., Halle a. S. Erich Fischer ist nicht mehr Geschäftsführer.

Abt. B Nr. 1081: Mitteldeutsche Spiel⸗ gemeinschaft für nationale Festgestaltung, Gesellschaft m. beschr. Haftg., Halle a. S. Hans Naumann ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 14. August 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Erich Rost, Halle a. S., ist Liquidator.

Abt. B Nr. 1107: Perack⸗Lindner, Ge⸗ sellsch. m. beschr. Haftg., Ammendorf. Die Prokura des Arthur Bürger ist erloschen.

Abt. A Nr. 4552: Emil Kolbe, Halle a. S. Inhaber ist der Kraftfuhrunternehmer Emil Kolbe, Halle a. S.

Abt. A Nr. 4553: Walther Müller, Halle a. S. Inhaber ist der Gastwirt Walther Müller in Halle a. S.

Abt. A Nr. 4554: Bruno Vogel, Halle a. S. Inhaber ist der Kaufmann Bruno Vogel in Halle a. S.

Abt. A Nr. 1745: Thaiß & Thiele, Halle a. S. Dem Gerhard Thaiß, Halle a. S., ist Einzelprokura erteilt.

Abt. A Nr. 1943: Maschinenfabrik Al⸗ bert Merz, Diemitz. Handelsgeschäft und Firma sind auf die Witwe Auguste Merz, geb. Eichentopf, Diemitz; Frau Else Drieselmann, geb. Merz, Berlin⸗Nikolas⸗ see; Witwe Anna Quidde, geb. Merz, Ilfeld; Fräulein Martha Merz, Diemitz; Fräulein Magdalene Merz, Diemitz; Frau geschiedene Charlotte Multhaupt, geb. Merz, Diemitz; und den minderjährigen, am 22. Dezember 1922 geborenen Klaus Drieselmann, Berlin⸗Nikolassee, in un⸗ geteilter Erbengemeinschaft übergegangen. Zur Vertretung und Zeichnung der Firma sind allein jede für sich berechtigt: Fräulein Magdalene Merz und Frau geschiedene Charlotte Multhaupt.

Abt. A Nr. 2212: Photo⸗ und Kino⸗ Spezialhaus Ballin & Rabe, Halle a. S. Die Firma ist geändert in: Ballin & Rabe, Photo⸗ & Kino⸗Spezialhaus. Der bis⸗ herige Richard Ballin ist Alleininhaber der Firma. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die an Rudolf Witzig ist erloschen. An Hermann Grimm und Hans Juppenlatz, beide in Halle a. S., ist Gesamtprokura erteilt. Sie vertreten nur gemeinsam die Firma.

Abt. A Nr. 2703: Elektro⸗Normal⸗Uhr⸗ Gesellschaft Kaufmann & Co., Halle q. S. Die Kaufleute Alfred Zschach in Leipzig und Arthur Beier in Markkleeberg sind in das Geschäft als persönlich hastende Gesellschafter eingetreten. Offene Han⸗ delsgesellschaft, die am 9. Juni 1936 be⸗ hat. Der Kaufmann Louis aufmann, Halle a. S., ist ausgeschieden. Folgende Firmen sind erloschen: Abt. A Nr. 278: Hahnefeld & Wester⸗ hoff, Halle a. S. Abt. A Nr. 1039: Julius Hoffmann, Halle a. S. Abt. A Nr. 1382: Heynemann'sche

stühlen, Webstuhlersatzteilen, Webstuhl⸗

1936 ist der § 3 des Gesellschaftsvertrages

Abt. A Nr. 2366: Halle a. S.

Abt. A Nr. 2409: Biͦ⸗ 8 und Besen⸗Fabritzmios 18 Rudolph Bussenius, Halle a roß

Abt. A Nr. 2448: Halle a. S.

Abt. A Nr. 2951; Ri 9 mendorf. Rüichard vu

Abt. A Nr. 3118: Mit trizitäts⸗Centrale Inh. Halle a. S.

Abt. A Nr. 3247: Füg a. S.

bt. A Nr. 3262: Emi Halle a. S. M

Abt. A Nr. 3861: Halle a. S.

Abt. A Nr. 4285: Halle a. S.

Halle a. S., den 15. Septemb

Das Amtsgericht. Abt. 18 Haynau, Schles.

In das Handelsregister Abt Nr. 18 Firma Haynauer Spir Fabrikations und Vertriebsge m. b. H. heute eingetragen! Die Prokura des Hermann Graz loschen.

Haynau, den 11. September

Das Amtsgericht.

S S

Julius

teldeutsch Walter

Reinhold g

Franz

Heldburg.

Im Handelsregister A Nr. Amtsgerichts Heldburg ist die Lebensmittelhaus „Blauer Laden Bähring, Ummerstadt, am 15,6 ber 1936 gelöscht worden.

Heldburg, den 15. September

Amtsgericht.

Wiegand, Justizinspeltor als pfleger.

IImenau.

In unser Handelsregister; unter Nr. 122 ist heute bei der Koch, ö Gesellschaft schränkter Haftung, vormals G Koch mit dem Sitz in Ilmenau tragen worden: Der Handlungs⸗ Gertrud Böttger in Ilmenau i kura erteilt.

Ilmenau, den 17. September

Das Amtsgericht.

Langenburg. Handelsregistereintrag vom 1936 bei der Einzelfirma B Keller in Gerabronn: Das Gesc mit Wirkung vom 1. 7. 1936 an weise von Carl Keil, Kaufma Gerabronn, übernommen worde es unter der Firma Blank & Inh. Carl Keil, Kaufmann in bronn, fortführt. Die in dem 2 begründeten Schulden des bis Inhabers sind auf den neuen 9 nicht übergegangen. Amtsgericht Langenburg.

Leipzig. In das Handelsregister ist he getragen worden:

1. auf Blatt 906, betr. die Philipp Reclam jun. in Leipz Kommanditist ist volljährig get Prokura ist erteilt den Verla händlern Dr. phil. Konrad Ott bächer in Neuwiederitzsch und G Müller in Leipzig. Sie dürfen d sellschaft nur gemeinsam vertreten

Herbert Seidler Wassersport⸗, T und Ski⸗Ausrüstungen in Leipzi Firma lautet künftig: Sportg Herbert Seidler. 3. auf Blatt 28 113, betr. die Walter Reiche in Leipzig: Walter Reiche ist als Inhaber schieden. Hedwig Lotte led. Gün Leipzig ist Inhaberin. Sie hafts für die im Betriebe des Geschäf standenen Verbindlichkeiten des bis Inhabers; es gehen auch nicht die Betriebe begründeten Forderung sie über. Ihre Prokura ist erlosc 4. auf Blatt 28 575 die Firma ] Ritter in Leipzig (C 1, Reichsstr⸗ Der Kaufmann Georg Oskar Ritter in Leipzig ist Inhaber. gebener Geschäftszweig: Großhan Strumpfwaren und Trikotagen.) 5. auf Blatt 28 576 die Firm Schaffrath Verlag in Leipzig Reitzenhainer Straße 179). De. lagsbuchhändler Josef Schaffrath zig ist Inhaber. Prokura ist er Frieda Apollonia Berta verehel. rath geb. Beyvers in Leipzig. 6. auf Blatt 27 548, betr. die Röhrenvertrieb Engel & Gesellschaft mit beschränkte tung in Leipzig, Zweignieder Die Zweigniederklassung ist aufh worden und die Firma 5* erlo 7. auf Blatt 27 415, betr. die Bernhard Weißmann Gesel mit beschränkter Haftung in Von Amts wegen: Die Firma loschen. R.⸗Geß v. 9. 10. 1934. 8. auf Blatt 15 322, betr. dier Oscar Röder Antiquariat in Die Firma ist erloschen. 1 9. auf Blatt 24 616, betr. 9 J. Schellon Eiilg.deer el sellschaft mit beschränkter in Leipzig: Von Amts wegen: Die ist erloschen. (R.⸗Ges. v. 9. 19% Amtsgericht Leipzig, am 16. 9.

Leipzig. In das Handelsregister ist he getragen worden: die

1. auf Blatt 835 22

Buchdruckerei Rei d Wolff, Ha

.

Bernhard 3

ben Erben Paula Klepzig geb. Bong er Kaufmann Günther Klepzig,

Gebrüder

Lauf den Blättern 24 822 und 26 593,

2. auf Blatt 27 422, betr. died

In unser Handelsregister Abt. KA ist

894½

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 221 vom 22. September 1936. S. 3

Richard Hugo Emil Bong ist als r ausgeschieden. Inhaber sind dn ungeteilter Erbengemeinschaft

in Leipzig. auf Blatt 8401, betr. die Firma tan Allalemdjian in Leipzig: ta ist erteilt an Arusiak verehel. eb. Allalemdjian in Leipzig und sarlotte Marie Luise led. Kohnert izig: Sie dürfen die Gesellschaft „meinschaftlich vertreten. nuf Blatt 23 028, betr. die Firma llischaft für Büro⸗Maschinen heschränkter Haftung in Leipzig: grokuren des Kurt Stratmann und zudolf Sünderhauf sind erloschen. uf Blatt 27 594, betr. die Firma chag“ Credit & Handels⸗Ak⸗ zesellschaft in Leipzig: Der Ge⸗ üftsvertrag ist durch Beschluß der rsammlung vom 10. August durch Aufhebung des § 3 abge⸗ lt worden. nauf Blatt 28 027, betr. die Firma züsedau & Heip in Leipzig: Die schaft ist aufgelöst. Dr. phil. Edwin hdau ist als Gesellschafter ausge⸗ en. Ewald Heip führt das Handels⸗ ist unter der bisherigen Firma als ninhaber fort. zuf Blatt 28 574 die Firma Fried⸗ Conrad in Leipzig (N 22, Herloß⸗ r. 12). Der Kaufmann Moritz Fried⸗ audwig Conrad in Leipzig ist Inhaber. egebener Geschäftszweig: Wollgroß⸗ eels⸗ und Kommissionsgeschäft).

die Firmen Baumeister Walter n und Balema⸗Maschinen Dr. Zimmermann, beide in Leipzig: firma ist erloschen.

tsgericht Leipzig, am 16. 9. 1936. pzig. .[36805] das Handelsregister ist heute ein⸗ geen worden:

auf Blatt 18 065, betr. die Firma Imroth in Leipzig: Die Prokura dtto Hellmut Imroth ist erloschen. auf Blatt 18 947, betr. die Firma altur“ Versandhaus für Lehr⸗ gel G. Börnchen & H. Müller gipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. „Karl Arthur Müller ist als Gesell⸗ ter ausgeschieden. Paul Gustav Börn⸗ führt das Handelsgeschäft unter der aigen Firma als Alleininhaber fort. auf Blatt 24 728, betr. die Firma hanptmann & Co. Gesellschaft beschränkter Haftung in Leipzig: gesellschaft ist aufgelöst. Der Kauf⸗ n Peter Dahm in Leipzig ist nicht Geschäftsführer, sondern Liquidator. Firma ist erloschen.

auf Blatt 26 761, betr. die Aktien⸗ lshaft unter der Firma Leipziger pthekenbank der ssischen Bodenereditanstalt in big, Zweigniederlassung: Das Vor⸗ mitglied Dr. jur. Wilhelm Baltzer sinen Wohnsitz nach Dresden verlegt. auf Blatt 2822, betr. die Firma ster & Schirmer in Leipzig: Carl aolff Eduard Meister ist als Gesellschafter peschieden. An seiner Stelle ist der zmann Rolf Werner Meister in hpig in die Gesellschaft eingetreten. Er her Vertretung der Gesellschaft aus⸗ kossen.

muf den Blättern 19 990, 26 175 26 450, betr. die Firmen August „Impex“ Rauchwaren⸗Gesell⸗ ftmit beschränkter Haftung und f& Vogel, Gesellschaft mit be⸗ inkter Latans sämtlich in gig: Die Firma ist erloschen.

(auf Blatt 22 706, betr. die Firma higer Holzhandelsgesellschaft eschränkter Haftung in Leipzig: Amts wegen: Die Firma ist er⸗ ven. (R.⸗Ges. vom 9. 10. 1934). Amtsgericht Leipzig, 16. 9.1936.

pzig. [37011] if Blatt 28 577 des Handelsregisters jeute die Firma Merseburger & mit beschränkter Haftung in gig (C 1, Inselstraße 25), und wei⸗ olgendes eingetragen worden. Der ilschaftsvertrag ist am 5. Septem⸗ 1936 abgeschlossen worden. Gegen⸗ ddes Unternehmens ist der Buch⸗ del in allen seinen Sparten, ins⸗ indere der Verlag. Das Stamm⸗ fal beträgt zwanzigtausend Reichs⸗ . Zum Geschäftsführer ist der thändler Karl Hermann Sylvester seburger in Markkleeberg bestellt. rrüber wird noch bekanntgegeben: Bekanntmachungen der Gesellschaft gen nur durch den Deutschen tsanzeiger.)

sgericht Leipzig, 17. Septbr. 1936.

bbecke. [37012] er unter Nr. 173 eingetragenen ina Wilhelm Westerkamp in Levern ce. August 1936 folgendes einge⸗ gen:

aa Westerkamp, Zigarrenfabrikant

evern.

im Wilhelm Westerkamp in Levern

669 ist Prokura erteilt.

söbbecke, den 1. September 1936. Amtsgericht.

[37016] ubrandenburg, Mecklb. kandelsregistereintra⸗ ung v. 16. Sep⸗ ker 1936 bei der ö bit, und Hypothekenbank in Neu⸗

boda geb. Dummer,

§ 20 Abs. II der Satzung ist dahin geändert, daß die Einladungsfrist auf mindestens 3 Wochen verlängert is. ““ Amtsgericht Neubrandenburg. Neumünster. [37017] In unser Handelsregister Abt. A is eute unter Nr. 702 die Firma „Ernst Brandt“, Neumünster, und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Brandt, ebenda, eingetragen worden.

Neumünster, den 10. September 1936.

Das Amtsgericht. Abt. IV.

Neunkirchen, Saar. [37018] Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 77 bei der Firma „Straßen⸗ und Kleinbahn Akt. Ges. Neunkirchen⸗ Saar“:

Das stellvertretende Vorstandsmit⸗ glied Dr. Johann Dierkes ist durch Be⸗ schluß des Aufsichtsrates vom 29. Junt 1936 abberufen. An Stelle des Dr. Georg Blank ist der Bürgermeister Hans Ruppersberg in Neunkirchen durch Beschluß des Aufsichtsrates vom 17. Oktober 1935 als Vorstandsmitglied berufen.

Neunkirchen⸗Saar, 15. Septbr. 1936.

Das Amtsgericht.

E1“ Neuruppin. [37019]

Im Handelsregister A Nr. 402 ist die Firma Hotel Rheinsberger Hof, Friedrich Stampehl in Neuruppin und als Inhaber der Hotelbesitzer Friedrich Stampehl, Neuruppin, eingetragen. Amtsgericht Neuruppin, 3. Sept. 1936.

Neuruppin. [37020] Im Handelsregister A Nr. 403 ist die Firma Harry Schröder, Neuruppin, und als Inhaber Kaufmann Harry Schröder in Neuruppin eingetragen. Amtsgericht Neuruppin, 4. Sept. 1936.

Nossen. [37021] Auf Blatt 354 des Handelsregisters ist heute eingetragen: Hamann & Künzelmann in Siebenlehn. Gesell⸗ schafter sind der Kaufmann Louis Ernst Hamann und der Kaufmann Heinri Willy Künzelmann, beide in Sieben⸗ lehn. Die Gesellschaft hat am 1. Ok⸗ tober 1935 begonnen. (Großhandel mit Papierwaren, Tüten u. Beuteln, Papier aller Art und Vertretungen.) H.⸗R. 354. Amtsgericht Nossen, 12. Septbr. 1936.

Oderberg, Mark. [37022 In unser CCCa A Nr. 5 ist heute bei der Firma A. Gauert, Bau⸗ geschäft, hier, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Oderberg (Mark), 12. Septbr. 1936. Das Amtsgericht.

Offenburg, Baden. [37023] Handelsregistereintrag A Band II. O.⸗Z. 126 zu Albert Kiefer, Glüh⸗ lampengroßhandlung, Offenburg: Die Firma ist durch Geschäftsaufgabe seit 1932 erloschen. Offenburg, 15. September 1936. Amtsgericht. III.

Peine. b [37025] In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma Theodor Limberg in Peine (Nr. 145 des Registers) ein⸗ getragen: Alleiniger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Theodor Limberg jun. in Peine, Marktstraße 18. Amtsgericht Peine, 8. September 1936.

Radebeul. [37026]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

a) auf Blatt 617, betr. die Firma Eduard Emil Richter in Radebeul: Die Firma ist erloschen.

b) auf Blatt 751, betr. die Firma Benkert & Co. Graphische Kunst⸗ und Verlagsanstalt in Radebeul: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Radebeul, 17. Septbr. 1936.

Rastatt. [37027] d tt eist ah g Band II O.⸗Z. 75 zur Firma Werola, Krepp⸗ und Buntpapierfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rastatt: Kauf⸗ mann Eduard Sandel ist aus der Firma ausgeschieden. Amtsgericht Rastatt, 15. Sept. 1936.

Reutlingen. [37028] Handelsregistereintragung, Gesell⸗ schaftsfirmenregister, vom 16. 9. 1936 ur Firma H. Heinzelmann, Sitz ier: Ausgeschieden ist der Gesellschafter Max Heinzelmann, Fabrikant hier. Weiterer Gesellschafter: Hermann Hein⸗ elmann, Fabrikant, daselbst. Der Ge⸗ fellschafter Hans Heinzelmann ist Fa⸗ brikant. Amtsgericht Reutlingen.

Rügenwalde. 18937029] In das Handelsregister Abt. A des Amtsgerichts ist am 11. September 1936 unter Nr. 218 als neue Firma eingetragen: Darm⸗ und Innereien Großhandlung nebst Fleischereibedarfs⸗ artikel, Rügenwalde (Ostsee). Inhaber: Walter Swoboda, Kaufmann, Rügen⸗ walde (Ostsee). Der Frau Herta Swo⸗ ügenwalde (Ost⸗ see), ist Prokura erteilt. Amtsgericht Rügenwalde. senftenberg, Lausitz. 137030] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 201 einge⸗

den: Der bisherige Gesellschafter Max

Krüger ist aͤlleiniger Inhaber der

Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Senftenberg, N. Lausitz, 10. 9. 1936. Das Amtsgericht.

Siegburg. [37031] In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 153, betr. Eisenwerk Sieglar, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Sieglar, wurde am 5. Sept. 1936 fol⸗ gendes eingetragen:

Die Gesellschaft ist auf Grund des § 1 des R.⸗Ges. vom 9. 10. 1934 auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen in das Handelsregister eingetragen. Amtsgericht Siegburg.

Trebnitz, Schles. [36836] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 233 die Firma Richard Ludwig, Pawellau, Kreis Trebnitz, Schles., und als ihr Inhaber der Vieh⸗ händler Richard Ludwig in Pawellau, Kreis Trebnitz i. Schles., eingetragen. Amtsgericht Trebnitz i. Schles., den 9. September 1936.

Waldkirch, Breisgau. 37033]

In das Handelsregister A Bd. II. O.⸗Z. 53 ist heute eingetragen worden: Firma Otto Frohnmüller, Waldkirch i. Br. Inhaber der Firma ist Otto Frohnmüller, Kaufmann, in Waldkirch

i. Br. Waldkirch, den 5. September 1936. Amtsgericht.

Waldkirch, Breisgau. ([36840] In das Handelsregister A Bd. II

O.⸗Z. 52 ist heute eingetragen worden:

Firma Andreas Gehring, Trachten &

Manufakturwaren, Waldkirch i. Br.

Inhaber der Firma ist Andreas Geh⸗

ring. Kaufmann in Waldkirch i. Br.

aldkirch, 3. September 1936. Amtsgericht.

Warstein. [37034] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 75 die Firma Gebrüder Mester, Inhaber Caspar Mester in Sichtigvor, und als deren Inhaber der Kettenfabrikant Caspar Mester in Sichtigvor eingetragen worden.

Die in unser Handelsregister B unter Nr. 13 eingetragene Firma Gebrüder Mester G. m. b. H. in Sichtigvor ist am 2. Juli 1936 gelöscht worden.

Warstein, den 2. September 1936.

Das Amtsgericht.

Woldenberg. [37035] In unser Handelsregister ist am 10. September 1936 bei der unter Nr. 77 eingetragenen Firma Hermann Sell in Woldenberg, Nm., blgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: H. Sell Nachflg. Inh. Erich Binding, Woldenberg, Nm Die Haftung des Erwerbers für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren In⸗ habers sowie der Uebergang der in dem Betriebe begründeten Forderungen auf den Erwerber ist ausgeschlossen. Amtsgericht Woldenberg, Nm.

Wolfenbüttel. [36842] Im hiesigen Handelsregister A II Bl. 109 ist am 31. August 1936 bei der Fnn Alwin Quedenfeldt, Wolfen⸗ büttel, in Spalte 2 folgendes einge⸗ tragen: Die Firma ist geändert in Alwin Quedenfeld, Inh. Hermann Meves, Wolfenbüttel. Spalte 3; In⸗ haber: Kaufmann Hermann Meves, hier. Spalte 5: Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden ist bei der Pachtung des Geschäfts durch den Kauf⸗ mann Hermann Meves ausgeschlossen. Wolfenbüttel, den 81. Auguß 1936. Amtsgericht.

Wolmirstedt. [37096]

In das Handelsregister A des unter⸗ zeichneten Gerichts ist unter Nr. 106 bei der Firma Strumpf & Einsporn in Colbitz heute folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Hermann Einsporn auf⸗ gelöst. Der hssen Gesellschafter Her⸗ mann Strumpf ist alleiniger Inhaber der Firma.

Wolmirstedt, den 11. September 1936.

Das Amtsgericht.

Wurzen. [36843]

Auf Blatt 504 des Handelsregisters, die Firma J. D. Weickert, Filzfabrik, Aktiengesellschaft in Wurzen betreffend, ist heute eingetragen worden: 189 Mitglied des Vorstandes ist der Fabrik⸗ direktor Martin Patzschke in Wurzen bestellt. Seine Prokura ist erloschen. Amtsgericht Wurzen, 14. Septbr. 1936.

Zeitz. [37037]

A 763. Neue Firma: Sffen Han⸗ delsgesellschaft in Firma Elise Hädrich und Elly Uhlein in Zeitz. Die Gesell⸗ schafter sind die Kolonialwarenhändle⸗ rinnen Elise Hädrich und Elly Uhlein, beide in Zeitz. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1919 begonnen.

Zeitz, den 9. September 1936.

Amtsgericht.

Zwönitz. [36844]

Auf Blatt 76 des Handelsregisters, die Firma Gustav Bach in Dorschemnitz betreffend, ist heute eingetragen worden: Von Amts wegen: Die Firma ist er⸗ loschen.

tragenen Firma Rudolf Krüger u. Sohn

in Meuro folgendes eingetragen wor⸗ W“ E““ 85 11“ I

““

3. Vereinsregifter.

Borken, Bz. Kassel. [37071] In das Vereinsregister heute unter Nr. 25 eingetragen: Unter⸗ stützungskasse für Gefolgschaftsmitglie⸗ der der S Wilhelm Völker zu

Borken. Borken (Ses Kassel), 2. Sept. 1936. Amtsgericht.

ist

4. Genoffenschafts⸗ register.

Beuthen, O. S.

[37 In das Genossenschaftsregister Nr. ist bei der „Edeka e. ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Klausberg eingetragen: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 10. Mai 1936 ist das Statut des § 1 geändert. Zum Gegenstand des Unternehmens ge⸗ hört nicht mehr die Hereinnahme von Spargeldern. Amtsgericht Beuthen, O. S., 15. September 1936.

Breslau. [37073] In unser Genossenschaftsregister Nr. 29 ist heute bei der „Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Groß Nädlitz, Krs. Breslau, folgendes einge⸗ tragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. August 1936 ist das Statut geändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist fortan der Betrieb einer Spar⸗ und arlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und Absatz land⸗ wirtschaftlicher Exgeugnisse); 9. tud g. meinschaftlichen Benutzung von . chinen.

Breslau, den 10. September 1936.

Amtsgericht.

Breslau. [37074] In unser Genossenschaftsregister Nr. 45 ist heute bei der „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter in Schwoitsch b. Breslau, folgendes einge⸗ tragen worden: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 11. Juli 1936 ist das Statut geändert und neu gefaßt Gegenstand des Unternehmens ist fort⸗ an der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pfle des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse); 3. zur gemeinschaft⸗ 81 Benutzung von Raschinen reslau, den 10. September 1936. Amtsgericht. Deutsch Krone. [37075] In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 50, Raiffeisen, Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Dyck, eingetragen worden: Das Statut ist am 13. Juli 1936 neu errichtet. Die Bekanntmachungen erfol⸗ gen in der Zeitschrift „Wochenblatt der Landesbauernschaft Kurmark Ber⸗ lin“, bei dessen Eingehen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Dauer der Ge⸗ nossenschaft ist unbeschränkt. Das Ge⸗ schäftsjsahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei erleashehe efede, darunter den Varsigen en oder senei Stellvertreter. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Amtsgericht Dt. Krone, 15. Sept. 1936.

Dresden. [37076] Auf Blatt 319 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters ist heute die Handwer⸗ ker⸗Haus⸗Baugenossenschaft Dres⸗ den, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes ein⸗ getragen worden: Die Satzung vom 22. Mai 1936 befindet sich Bl. 2 to. der Registerakten. Sie ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 24. Juli 1936 außer Kraft gesetzt worden. An ihre Stelle tritt die in dieser Versamm⸗ lung heschessege neue Satzung, die durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. September 1936 in den §§ 3 und 10 geändert worden 8b . Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Wohn⸗ häusern für eigene und fremde Rech⸗ nung. Der Geschäftsbetrieb ist auf den Verwaltungsbezirk der Kreishaupt⸗ mannschaft Dresden beschränkt. Das Geschäftslokal der Genossenschaft befindet sich in Dresden, Neuländer Straße 99. Amtsgericht Dresden, 18. Sept. 1936. Friedrichstadt. [37077] Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist heute folgendes eingetragen worden: 1. bei dem landwirtschaftlichen Bezugs⸗ verein e. G. m. u. H. in Süderstapel:

lehnskasse e. G. m. u. H. in Süderstapel verschmolzen worden.

2, bei der Spar⸗ und Tarlehnskasse e. G. m. u. H. in Süderstapel: Der land⸗ wirtschaftliche Bezugsverein e. G. m. u. H. in Süderstapel ist durch Vertrag vom 27. April 1936 mit der Genossen⸗ schaft verschmolzen. Gegenstand des Unternehmens ist ferner: der gemein⸗ schaftliche Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darssartikel und der Absatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse. Friedrichstadt, den 27. August Das Amtsgericht.

münd, Efel. [37078] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse Bronsfeld e. G. m. u. H. in Bronsfeld (Nr. 21 des Registers) heute folgendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß

der Generalversammlung vom 2. August

1936 aufgelöst. Die Vorstandsmitglieder

Hermann Thütt und Siegmund Lammert

sind Liquidatoren.

Gemünd, Eifel, 16. September 1936. Amtsgericht.

Gladenbach. [37079] Genossenschaftsregister. Zu Nr. 7: Der Hartenroder Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. hat das Einheitsstatut E. 2 des Reichsverbandes der Deutschen land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaften Raiff⸗ eisen e. V. angenommen.

Gladenbach, 7. Sept. 1936. Amtsgericht.

Halle, Saale. 37082] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 217 bei der Central⸗Eierver⸗ wertungsgenossenschaft für die Prov. Sachsen und die angrenzenden Länder, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Halle a. S., ein⸗ getragen worden: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt: a) die Verwertung der Eier und des Geflügels der Mitglieder für deren Rechnung, b) die Beschaffung von Geräten und Bedarfsstoffen für die Mitgliedsgenossenschaften.

Halle a. S., den 8. September 1936.

Das Amtsgericht. Abt. 19.

Jülich. [37083] In das Genossenschaftsregister Nr. 13 A ist bei der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Aldenhoven, e. G. m. u. H. in Alden⸗ hoven, am 14. September 1936 folgendes eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens: 1. Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs zur För⸗ derung des Sparsinns. 2. Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und Absatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse). 3. Förderung der Maschinenbenutzung. a) Statut: Statut vom 28. Juli 1936. Das Normal⸗ statut des Reichsverbandes der Deutschen landwirtschaftlichen Genossenschaften Raiffeisen e. V. Jülich, den 14. September 1936. Almtsgericht. Abt. 3. en, Rhein. [37084] Gen.⸗Reg. Nr. 3. Die Firma der Ge⸗ nossenschaft „Allgemeiner Volkskon⸗ sumverein e. G. m. b. H. in St. Hu⸗ bert“ ist in die neue Firmenbezeichnung „Verbrauchergenossenschaft St. Hubert e. G. m. b. H.“ geändert worden. Kempen, Niederrhein, 3. Septbr. 1938. Das Amtsgericht.

Kochem. [37085]

In das hiesige Genossenschaftsregister wurde unterm heutigen Tage bei dem Ulmener Spar⸗ u. Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Ulmen, folgendes ein⸗ getragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. August 1936 aufgelöst worden. (Gen.⸗Reg. 39.)

Kochem, den 14. September 1936.

Amtsgericht. 8 Laubach, Hessen. 08

In unserem Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 8 bei der Dampf⸗ molkerei Wetterfeld, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haͤftpflicht in Wetterfeld, folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 3. Mai 1936 wurde folgende Statutenänderung beschlossen: Die Firma Dampfmolkerei Wetterfeld, e. G. m. b. H. zu Wetterfeld, wird abgeändert in: Mol⸗ kereigenossenschaft, e. G. m. b. H. zu Wetterfeld (Oberhessen).

Laubach (Oberh.), 9. September 1936. Das Amtsgericht. Passau. [37091]

Genossenschaftsregister. I. Aenderungen.

88 Milchverwertungsgenossenschaft Röhrnbach und Umgebung, e. G. m. b. 8. in Röhrnbach: Die Firma ist ge⸗ ändert in: Molkereigenossenschaft Röhrnbach, e. G. m. b. H. 6

2. Molkereigenossenschaft Dorfbach, e. G. m. u. H., in Dorfbach: Die Firma 8 eändert in Molkereigenossenschaft

orfbach, eingetr. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

3. Darlehenskassenverein Ering, e. G. m. u. H. in Ering: Die Firma ist ge⸗ ändert in: Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein Ering a. Inn (Ndby.), e. G.

4. Darlehenskassenverein Sandbach, e.-G. m. u. H., in Sandbach: Die Firma ist geändert in Spar⸗ u. Darlehens⸗

Amtsgericht Zwönitz, 15

Die Genossenschaft ist durch Vertrag vom 27. April 1936 mit der Spar⸗ und Dar⸗ ö“ ““ 8

kassenkasse Sandbach, e. G. m. u. H