1936 / 224 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Sep 1936 18:00:01 GMT) scan diff

—— Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 224 vom 25. September 1936. ES. 3

eee11A.“A*X*“;

schaft in Delitzsch (Nr. 7 des Registe * folgendes eingetragen worze Der Vorstand besteht ab 1. Okto 1936 nur aus einer Person, dem

neraldirektor Albert Böhme in Leip, Die Direktoren Max Krüger und thur Böhme scheiden am 30. Septemg 1936 aus dem Vorstand unter Beib 1 tung des Titels „Direktor“ aus. 2 Direktoren Max Krüger und Arktzh Böhme, beide aus Felidich. ist Gesan prokura derart erteilt, daß sie geme schaftlich oder auch jeder einzelne sammen mit einem der übrigen P kuristen zur Vertretung befugt sind, Delitzsch, den 19. September 1936.

Amtsgericht.

der Bestimmung ernannt, daß er die Ge⸗ sellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer oder einem Pro⸗ kuristen vertritt. Dem Kaufmann Erich Gabriel in Breslau ist Prokura dahin er⸗ teilt, daß er die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer vertritt. Breslau, den 12. September 1936. Amtsgericht.

Hamburg und die Vornahme aller mit den vorbezeichneten Zwecken in Ver⸗ bindung stehenden Geschäfte. G. F. K. J. Fischer ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Stefan von Velsen, Kaufmann, zu Altona⸗Großflottbek, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Ali Naghi Darroudi. Inhaber: Ali Naghi Darroudi, Kaufmann, zu Ham⸗

burg. A. V. Branth. Die offene Handels⸗ esellschaft ist aufgelöst. 8 ist der disherige Gesellschafter William Valen⸗ tiner⸗Branth. Gesamtprokura ist erteilt an Anna Luise Sophie Rubow und Carl August Alwin Schröder. 18. September. Textil⸗Etagen Aktiengesellschaft „Texta“. In der Generalversammlung vom 25. Juli 1936 ist beschlossen, das Grundkapital um 275 000 NM in der Weise herabzusetzen, daß je zwei Aktien zu einer Aktie zusammengelegt werden. Die Herabsetzung des Grundkapitals ist erfolgt. In derselben Generalversamm⸗ lung ist der § 3 des Gesellschaftsvertrages (Grundkapital und Einteilung) geändert. Grundkapital: 275 000 RM, eingeteilt in 275 Namensaktien zu je 1000 RM. Otto W. H. Neddenien. Inhaber: Otto Wilhelm Heinrich Neddenien, Kaufmann, zu Hamburg. E. Hoffmann, Filiale Hamburg. Prokura ist erteilt an Franz Bernhard Hoffmann. Wilhelm Kock & Co. Inhaber ist jetzt Curt Willi Brandes, Kaufmann, zu Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe be⸗ gründeten Verbindlichkeiten und Forde⸗ rungen der früheren Inhaberin sind nicht übernommen. Folgende zwei Gesellschaften sind auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 von Amts wegen gelöscht: Ein⸗ & Verkaufs⸗Centrale der Fleisch⸗Industrie, Ges. m. b. H., „Priwo“ Gesellschaft m. b. H. Kauf⸗ männisches Beratungs⸗ und Re⸗ visionsbüro für Handel und Ge⸗ werbe. Folgende fünf Firmen sind von Amts wegen gelöscht: List & Co., Westfahl & Co., Carl H. G. Lange & Co., Schaernack & Ackermann, A. Rascher & Sohn. Folgende Firmen sind erloschen: Ad. Eduard Opitz, b sa

H. D. Kahrs & Co., Bremen: C. H. Baumann ist mit Wirkung vom 31. Juli 1936 als Gesellschafter ausge⸗ schieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. H. D. Kahrs führt seitdem das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Pas⸗ siven und unter unveränderter Firma fort. „Doboka“ Kaffee⸗Import⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 12. August 1936 ist der § 1 des Gesellschaftsvertrages dahin geändert, daß die Firma lautet: „Doboka⸗ Kaffee, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. 1 Bremer Handel⸗ und Industrie⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Bremen: Der Geschäftsführer Friedr. Wilh. Meyer ist am 1. Oktober 1934 verstorben. Der Kaufmann Karl⸗ Hellmuth Eschholz in Bremen ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Dr. Schwarzkopf & Krug Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bremen: In der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 22. Juli 1936 ist gemäß Gesetz vom 5. Juli 1934 und der Verordnung vom 14. Dezember 1934 die Umwandlung der Gesellschaft mit beschränkter Haftung durch Uebertragung ihres Vermögens auf den alleinigen Gesellschafter, den Kauf⸗ mann Andreas Krug in Bremen beschlossen, der das Geschäft der bisherigen Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Dr. Schwarzkopf & Krug fortführt. Diese Eintragung ist gelöscht. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Den Gläu⸗ bigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbe⸗ schlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Dr. Schwarzkopf & Krug, Bremen: Inhaber ist der Kaufmann Andreas Krug in Bremen. Internationale 8 Seefrachten⸗ kontor Gesereschafe mait vefazräsitter Haftung, Bremen: Die Eintragung der w tokar Beten ö gelöscht. Die Gesellschaf! Nr. 6024: Heinrich Hirschberg. n befindet sich danach in Liquidation. Der Nr. 10. 486: Roliment Großherste ung Rechtsanwalt Dr. Herbert Maier in pharmaz. Präparate; Gebr. Janitz: Die Bremen ist zum Liquidator bestellt. Gesellschaft ist aufgelöst. Luftkurort Achterberg Gesellschaft Breslau, den 16. September 1936. mit beschränkter Haftung, Bremen: Amtsgericht. W. Bohnhorst ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Der Gerichtsassessor Hubert Rud⸗ loff in Fallingbostel ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 17. August 1936 sind die §§ 8 11 des Gesellschafts⸗ vertrages gestrichen und die §§ 5, 6 und 12 geändert. (Fortfall des Aufsichtsrats. Aenderung der Gewinnverteilung und Aenderung der Verteilung des Liquida⸗ tionserlöses.) 1 Fr. Haverkampf, Bremen: Friedrich Lubdolph Ernst Haverkampf ist am 26. April Nennbetrag des Geschäftsanteils ent⸗ 1936 verstorben und beerbt worden von sprechenden Teils derjenigen Forderung 1. Karl Haverkampf, 2. Elisabeth Sophie übernehmen, die ihnen gegen die Li⸗ Haverkampf, 3. Karl Heinrich Haverkampf noleumwirtschaftsstelle G. m. b. H. zu⸗ Ehefrau, Christiane (genannt Kitty), ge⸗ steht und die sich nach dem Jahres⸗ borene Eggers, 4. Clara Sophie Haver⸗ abschluß auf 31. Dezember 1935 auf kampf, 5. Friedrich Christian Kurt Haver⸗ 663 338 RM 01 Rpf. belaufen hat. Be⸗ kampf, 6. Franz Karl Haverkampf,

aufgelöst. Die bisherige Firma ist er⸗ loschen. (Nicht eingetragen: Den Gläu⸗ bigern der G. m. b. H., die sich binnen 6 Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke meloden, ist Sicherheit zu leisten, soweit jie nicht Befriedigung verlangen können.) Bei der Firma Trikotagen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Besigheim. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Karl Gotthilf Schmid ist beendigt. Bei der Firma Wilhelm Röcker Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Löchgau: Die Prokura des August Renner ist infolge Todes erloschen.

Am 14. September 1936. Bei der Firma Chr. Umbach, Fabrikation hauswirtschaftlicher Maschinen in Bietig⸗ heim a. E.: Die Liquidation und die Vertretungsbefugnis der Liquidators sind beendigt. Die Firma ist erloschen. Bei der Firma Robert Hochstetter Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Kirchheim a. N. Von Amts wegen ge⸗ löscht auf Grund des § 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934, RGBl. S. 914. Bei der Firma Bareiß & Schmid in Bietigheim a. E., Zweigniederlassung in Kleiningersheim: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Liquidation ist beendigt. Die Firma ist erloschen. Die Firma Linoleum⸗Wirtschaftsstelle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bietigheim a. E. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung auf Grund Gesell⸗ schaftsvertrags vom 27. Juli 1926, ab⸗ geändert am 14. Juli 1931, 3. Juni 1936. Gegenstand des Unternehmens ist die Wahrung der Interessen der Deutschen Linoleumwerke A.⸗G. und der mit ihr verbundenen Gesellschaften. Der Sitz der Gesellschaft wurde von Oldenburg nach Bietigheim a. E. verlegt. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 3. Juni 1936 wurde das Stammkapital von 20 000 RM um 580 000 RM auf 600 000 RM erhöht und § 4 des Gesellschaftsvertrags abgeändert. Das Stammkapital beträgt jetzt 600 000 Reichsmark. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten. Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder auf sonstigem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Geschäfts⸗ führer: Dr. Herbert Lohse, Kaufmann in Ludwigsburg, und Dr. jur. Max Sterkel, Syndikus in Bietigheim a. E. Prokura ist erteilt an Wilhelm Brand, Kaufmann, in Delmenhorst. (Nicht eingetragen: Die 5. Deutschen Linoleumwerke Aktiengesell⸗ in schaft haben den neuen Geschäftsanteil im Nennbetrag von 580 000 RM in der Weise erworben, daß die Deutschen Li⸗ noleumwerke A.⸗G. ihn gegen Einbringung (Verrechnung) eines ziffermäßig dem

te eie vagen worden: Die Nieder⸗ sung ist nach Ellefeld i. V. verlegt. Elsterberg, den 19. September 1936. Das Amtsgericht. rankenstein, Schles. 137598] m Handelsregister Abt. A ist unter 313 die Firma Otto Graf von hwerin’'sches Kraftwerk Giersdorf in sersdorf bei Wartha, Bezirk Breslau, d als deren Inhaber Otto Graf Schwerin in Wildenhoff, Ostpr., ein⸗ ragen worden. Ferner wurde einge⸗ igen, daß dem Revierförster Alfred Ich in Giersdorf Prokura erteilt ist. Amtsgericht Frankenstein, Schles., b den 19. September 19236.

Prokuristen vorhanden sind, durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Geschäftsführer: Bruno alaas zu Kiel und Regie⸗ rungsbaumeister a. D. Dr.⸗Ing. Grabbe, zu Kiel. ö „Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Gesellschaft Süd⸗Kamerun. In der Generalversammlung vom 22. August 1936 ist beschlossen, das Grundkapital auf 280 200 RM herabzusetzen. Der Gesellschaftsvertrag ist geändert in den Artikeln 5 Absatz 1 (Grundkapital und Einteilung), 36 e (Gewinnverteilung) und 38 Absatz 3 (Vermögensverteilung bei Auflösung der Gesellschaft) und durch Einfügung eines neuen Artikelsl3a (Einreichungspflicht für Anteilsscheine bzw. Genußscheine). L. Sanne ist aus dem Direktorium ausgeschieden. Ge⸗ heimrat Georg Albert Ferdinand Schmidt, zu Berlin⸗Lankwitz, ist zum Mitgliede des Direktoriums bestellt. 21. September. „Krone“ Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Lebensmittel⸗Im⸗ port und Handels⸗Gesellschaft. Mit Gesellschafterbeschluß vom 10. Sep⸗ tember 1936 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens in eine offene Wö1 schaft unter der Firma „Krone“ Lebens⸗ mittel⸗Import und Handels⸗Gesellschaft Inhaber Karl Jürss und Hermann Hintze mit dem Sitz in Hamburg umgewandelt. Die Firma der Gesellschaft m. b. H. ist erloschen. Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung bei der Firma „Krone“ Lebensmittel⸗Import und Handels⸗Ge⸗ sellschaft Inhaber Karl Jürss und Her⸗ mann Hintze melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. „Krone“ Lebensmittel⸗Import und Handels⸗Gesellschaft Inhaber Karl Jürss und Hermann Hintze. Gesellschafter: Karl Ludwig Ernst Jürss und Hermann Hintze, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesell⸗ Kaiserslautern. schaft hat am 21. September 1936 be⸗ I. Betreff: Firma „Barbarossaver⸗ vaggen. “X“ Haf⸗ r. Winkelmann. Prokura ist erteilt an tung in Liquidation“, Sitz Kaisers⸗ venner eimenhors, 8 Willly Heinrich Phesaura lautern: Die Vertretungsbefugnis des en X Freytag, Treibstoff⸗Schnellverkehr Wilhelm Liquidators ist beendigt. Die Firma eckhan & Staller, „bandets. Wilke. Inhaber: Friedrich Wilhelm ist erloschen, Prager Kontinentale g senhandels⸗ Karl Wilkè, Kaufmann, zu Hamburg. II. Im Firmenregister wurde einge⸗ esellschaft Kern & Co. Gesell⸗ „Elektrohilfe“ mit beschränkter Haf⸗ tragen: Firma „Wilhelm Dauber“, Sitz schaft mit beschränkter Haftung.“tung. Der Geschäftsführer H. Chr. in Herschweiler⸗Pettersheim. Firmen⸗ mtsgericht Hamburg. Abteilung 52. 68 Priess ist gestorben. 5SSe Wilhelm „Dauber 85 7773] Sarl G. Staffelstein. Die offene schleifer in Herschweiler⸗Pettersheim; Hamburg. E .[37773] Handelsgesellschaft 8 auf Diamantschleiferei. ; Handelsregistereintragungen. haber ist der bisherige Gesellschaster Rarl Kaiserslautern, 18. September 1936. 219. September 1936. Gottlob Staffelstein. Amtsgericht Registergericht. FS Laboratorium Dr. Her⸗ Amtsgericht Hamburg fäevee s ve s geede bie oifeneonschnge eneenalens,pnn Iee Hanagers ese ins gwtsgernn Theodor Carl Wilhelm Grethe, Chemi⸗ EE“

88 , 88 Königsberg (Pr.). öö als Gesellschafter ein Eingetragen in Abt. A am 16. Sep⸗

Theodor Wilckens Gesellschaft mit tember 1936 bei Nr. 369 Bernhard

einem Prokuristen erfolge, ist fortgefallen. Karl Wolffsohn und Siegfried Callmann sind nicht mehr Geschäftsführer. Zum Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Albert Mock, Charlottenburg, bestellt. Bei Nr. 37 586 Uhlitzsch⸗Haus Gesel’schaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 10. Juni 1936 und 23. August 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 nebst Durchführungsver⸗ ordnung in eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts beschlossen worden, welche aus folgenden Gesellschaftern besteht: 1. Ver⸗ witwete Frau Fanny Uhlitzsch geb. Uh⸗ mann, Neubabelsberg (Nowawes), 2. Frau Hildegard Schmitz geborene Uhlitzsch, Berlin⸗Nikolassee, 3. Professor Dr.⸗Ing. Heinz Uhlitzsch in Freiberg. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Bei Nr. 47 149 Zentrale der Entschul⸗ dungsverbände des Deutschen Ostens Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 19. Juni 1936 ist der Gesellschaftsvertrag in § 8 Abs. 1 S. 1 (Zahl der Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats) abgeändert. Berlin, den 18. September 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 564.

die Witwe Anna Stache geb. Hashagen in Hannover bestellt. Zu Nr. 980, Firma Norddeutsche Vertriebsstelle von Erzeugnissen staatlicher Ruhrkohlenzechen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Ligquidation ist beendet, die Firma ist erloschen. Zu Nr. 2967, Firma Lindemann & Co. Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Hannover: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 1. August 1936 ist die Gesellschaft zum Zwecke der Umwandlung in eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung aufgelöst. Zu Nr. 3100, Firma Tiedlungs⸗ JvSk. Niedersachsen, Gesell⸗ aft mit beschränkter 1 Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Zu Nr. 3213, Firma Steinhuder⸗ Meer⸗Gesellschaft mit beschränkter w Das Vermögen der Firma ist auf Grund des Reichsgesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 27. August 1936 unter Ausschluß der Liquidation auf die alleinige Gesellschafterin otelbesitzerin Frau Malwine Bredthauer in Steinhude übertragen worden. Die Firma ist er⸗ loschen. Nicht eingetragen: Die Gläubiger der Firma können, soweit sie nicht Be⸗ friedigung fordern können, binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung verlangen. Amtsgericht Hannover, 19. Sept. 1936.

7 ¼ To. Gotha Sattelanhänger, Baujahr 1935, im Buchwert (Jetztwert) von 1161 Reichsmark, 5. einen 3 To. Gotha Einachs⸗ anhänger, Baujahr 1934 im Jetztwert von 600 RM, 6. eine Büroeinrichtung, bestehend aus Schreibmaschine mit visch Schreibtisch und einigen Stühlen Werte von zusammen 159,65 RM. Tie Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Leipzig. [37607] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 1400, betr. die Aktien⸗ esellschaft unter der Firma Leipziger Feuer⸗Versicherungs⸗Anstalt in Leip⸗ zig: Die in der Generalversammlung vom 16. Januar 19296 beschlossene Her⸗ absetzung und Erhöhung des Grund⸗ kapitals ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital zerfällt nunmehr in zweitausend⸗ sechshundertelf Aktien zu je eintausend Reichsmark, dreiundzwanzigtausendacht⸗ hundertneunzig Aktien zu je einhundert Reichsmark und eintausend Aktien zu je fünf Reichsmark. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist durch den Heg Beschluß im § 5 abgeändert worden Prokura ist an Helmut Schönwitz in Leipzig erteilt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied vertreten. (Hierzu wird noch bekanntgegeben: Von den neuen Aktien werden 1778 Stück zu je nom. 1000 RM und 728 Stück zu je

im

Breslau. 8 1937588] In unser Handelsregister K ist folgen⸗ des eingetragen worden:

Am 15. September 1936: Bei Nr. 1409, Firma Otto Hager, Breslau: Dem Eugen Alker jr. zu Bres⸗ lau ist Einzelprokura erteilt. Bei Nr. 12 752, Firma Heinrich Freu⸗ denberger Breslau: Neuer Inhaber ist Kaufmann Walter Gorlt zu Zreslau. Der Uebergang der in dem Betriebe des getragen worden: Geschäfts begründeten Forderungen und 1. auf Blatt 7951, betr. die Akt Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des gesellschaft für Kunstdruck in Nie Geschäfts durch Walter Gorlt aus⸗ sedlitz: Die Generalversammlung geschlossen. Die Firma lautet jetzt: 30. Juli 1936 hat beschlossen, das Er „Heinrich Freudenberger Inhaber Wal⸗ kapital unter den im Beschlusse a ter Gorlt.“ gebenen Bestimmungen von vierhund Bei Nr. 13 145, Firma C. W. Reger achttausend Reichsmark um achttau Söhne, Breslau: Dem Günther Reger Reichsmark auf vierhunderttausend Re zu Breslau⸗Carlowitz ist Einzelprokura mark herabzusetzen. Die Herabsetzun erteilt. erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag 6. Februar 1900 ist im § 3 Abs. 1 und Abs. 3 Satz 1 durch Beschluß ders

Dresden. b In das Handelsregister ist heute

era. Handelsregister Abt. A. [37599] bei Nr. 1812, betr. die Firma Ma⸗ enfabrik Paul Bauch, Gera, haben rheute eingetragen: Der Werkzeug⸗ Maschinenbauer Fritz Helfricht in aist jetzt Inhaber der Firma. Die shäftsforderungen und Geschäftsver⸗ blichkeiten des bisherigen Firmen⸗ abers hat der Erwerber nicht mit enommen.

hera, den 19. September 1936.

Das Amtsgericht.

bosn. b [37600] iesi H sregi js Generalversammlung laut noctarj 8 Ir zen dee delskseisten Pell Niederschrift vom gleichen Tage gelnerei⸗ Rudolf Schulz Gifhorn worden. Das Grundkapital beträgt 2 folgendes eingetragen worden! mehr vierhunderttausend 6 Firma ist erloschen 1 zerfällt in dreitausendsiebenhundert AtthZor; ; sh.. F we einhundert Reichsmark und ssgericht Gifhorn, 16. Septbr. 1986. dap. [37601]

tausendfünfhundert Aktien zu je zwo . Reichsmark, die sämtlich auf den Inzuin unser Handelsregister A trugen heute unter Nr.: a) Nr. 329 die

lauten. 2. auf Blatt 23 613, betr. die 4 a Arnold Hagemeister, Szittkehmen, Waren⸗Credit⸗Aktiengesellsch. Apothekenbesitzer Arnold Hage⸗ ster, ebenda; b) 330 die Firma Wil

Zweigniederlassung Dresden

Dresden (Hauptniederlassung in Bexg Lutz, Kuiken/ Sz., Inh. Baumeister

Die Prokura des Kaufmanns Wilspelm Lutz, ebenda, ein und c) 226

Kampert erstreckt sich auch auf die 8cJ Firma Franz Rohrer, Goldap, 83 die Firma Au⸗ 8 Zantop⸗Ka⸗

niederlassung Berlin. Prokura für Hauptniederlassung Berlin und die Züten und e) 10 die Firma C. Mallee⸗ enegtebmnen sind gelöscht.

niederlassung Dresden ist erteilt den

leuten Georg Otremba in Berlin⸗Neispldap, den 14. September 1936. und Hans Wölfle in Berlin⸗Zehlen Amtsgericht. Jeder von ihnen darf die Gesellschaf gemeinschaftlich mit einem anderen kuristen vertreten.

3. auf Blatt 17 143, betr. die S sisches Bekleidungswerk Ge⸗ schaft mit beschränkter Haftun Dresden: Der Kaufmann Paul Otto ist nicht mehr Geschäftsführer.

4. auf Blatt 22 008, betr. die Sach land Grundstücksgesellschaft beschränkter Haftung in Dre Der Hofrat Dr. Bruno Schöne ist mehr Geschäftsführer. Zum Gesch führer ist bestellt der Bankdirektor helm Schmidt in Dresden.

5. auf Blatt 1806, betr. die

Handelsgesellschaft Richard Klip. & Co. in Dresden: Der Kauf Oswald Bruno Herrmann ist a Gesellschaft ausgeschieden.

6. auf Blatt 23 309, betr. die Ku Krahmer Kommanditgesellsche Dresden: Zwei Kommanditisten sind geschieden. Die Gesellschaft ist aufe

Am 16. September 1936: Kr. 13 396: Firma Hans Haury, Breslau. Inhaber ist Handelsvertreter Hans Haury zu Breslau. Nr. 13 397: Firma Johannes Figge, Breslau. Inhaber ist Kaufmann Jo⸗ hannes Figge zu Breslau. Dem Gün⸗ ther Wawronowitz zu Breslau ist Ein⸗ zelprokura erteilt. Amtsgericht Breslau.

ETEEEEb1b1b16] EEEEEEEE 2 2

Bernburg. 197585]

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

Abt. A Nr. 1510 am 12. 9. 1936 bei der Firma „Werner Bilkenroth“ in Bernburg: Die Niederlassung ist nach Leopoldshall verlegt.

Abt. A Nr. 1414 am 17. 9. 1936 bei der Firma „Hotel Stadt Leipzig Marie Pieper“ in Bernburg: Der Gastwirt Max Gube in Bernburg hat das Geschäft gepachtet.

Amtsgericht Bernburg, 19. Septbr. 1936.

2808 =—

nom. 100 RM zum Kurse von 130 %, der Rest zum Nennbetrage ausgegeben.) 2. auf Blatt 1501, betr. die Firm Z. Hirzel in Leipzig: Prokura ist dem Buchhändler Arnold Georg Plohmann in

Herzberg, Harz. In das Handelsregister Abt. A ist eingetragen: Am 12. September 1936 unter Buchk Nr. 245 die Firma Wilhelm Dietrich in Leipzig erteilt. ; Pöhlde a. Harz und als deren Inhaber „„3. auf Blatt 10 226, betr. die Firma aufmann Wilhelm Dietrich daselbst. Max Orlin in Leipzig: Die Gesellschaft Zu Nr. 146, betr, die Firma Otto ist aufgelöst. Georg Sswald Johannes Bratel in Herzberg (Harz): Die Firma Grüner ist als Gesellschafter ausgeschie Fe, den. Max Kurt Orlin führt das Han⸗ Am 18. September 1936 zu der Firma delsgeschäft unter der bisherigen Firma Carl & Woöhlert in Bad Lauterberg, als Alleinin aber fort. Nr. 85 des Registers: Die Liquidation 4; auf Blatt 24 720, betr. die ist beendet. Die Firma ist erloschen. „Miwog“ Miitteldeutsche 925. nungsfürsorge⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Das

Amtsgericht Herzberg (Harz).

Stammkapital ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 8. Juli 1936 auf drei⸗ hunderttausend Reichsmark erhöht wor⸗ den. (Hierzu wird noch bekanntgegeben: Die —2 Deutsche Wohnungsfürsorge A. G. in Berlin, übernimmt von dem erhöhten Stammkapital eine Stammein⸗ lage von 110 000 RM und bewirkt diese dadurch, daß der Gegenwert des neuen Geschäftsanteiles mit einer gleichhohen Verbindlichkeit der „Miwog“ Mitteldeut⸗ sche Wohnungsfürsorge G. m. b. H. gegenüber der Dewog, Deutsche Woh⸗ nungsfürsorge A. G., aufgerechnet wird.) 5. auf Blatt 27 332, betr. die Firma „Lig⸗Sut“, Laboratorium für chi⸗ rurgisches Näh⸗ und Unterbindungs⸗ material, Ernst Scheffler in Leipzig: Der Firmeninhaber Karl Erich Scheffler hat seinen Wohnsitz nach Böhlitz⸗Ehren⸗ berg verlegt. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Böhlitz⸗

187603]

Breslau. [37589] Bei den nachstehend bezeichneten Fir⸗ men, deren Sitz in Breslau ist, ist heute im Handelsregister A folgendes einge⸗ tragen worden: „Die Firma ist er⸗ loschen.“ 8

Nr. 515: Otto Pörsch.

Nr. 5647: Ottokar Betensted.

Besigheim. .[37371]

Ins Handelsregister wurde eingetragen:

a) Abt. für Einzelfirmen:

Am 11. September 19326 die Firma Neu⸗Salems⸗Verlag Otto Zluhan in Bietigheim a. E. Inhaber: Otto Zluhan, Geschäftsführer in Bietigheim a. E. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Fort⸗ führung des seither unter der Firma Neu⸗ Salems⸗Verlag G. m. b. H. in Bietigheim a. E. betriebenen Verlags mit Buch⸗ druckerei und Buchbinderei.

Am 14. September 1936.

Firma Albert Fink in Bietigheim a. E. Inhaber: Albert Fink, Kaufmann, Bietigheim a. E. Textilwarengeschäft.

Firma Carl Aug. Müller in Bietigheim a. E. Inhaber: Carl August Müller, Kauf⸗ mann, in Bietigheim a. E. Eisen⸗, Holz⸗ und Metallwarengeschäft zur Innen⸗ ausstattung.

Firma Karl Kunz in Bietigheim a. E. Inhaber: Karl Kunz, Kaufmann, in Bietigheim a. E. Obst⸗, Gemüse⸗ und Kolonialwarenhandlung.

Firma Hermann Grimm in Bietigheim a. E. Inhaber: Hermann Grimm in

lle, Westf. [37602] iter Nr. 268 des Handelsregisters A heute die Firma Kohlenhandlung av Froböse, Inhaber Karl Schrewe, dem Sitz in Versmold und als Inhaber der Kaufmann Karl ewe in Versmold eingetragen.

alle (Westf.), 19. September 1936.

Das Amtsgericht.

nburg. [37406] andelsregistereintragungen.

17. September 1936. 11248 OXNIIAIPOR;P Gesellschaft mit schränkter Haftung. C. E. Chr. thsack und Burhan Azan sind nicht hr Geschäftsführer. peer. Die offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Inhaber ist der bisherige sellschafter Leo Beer. on“ Versicherungs⸗Aktien⸗Ge⸗ schaft. Mit Generalversammlungs⸗ chluß vom 3. September 1936 hat

[37604]

Bruchsal. [37590] Handelsregistereintrag A Band III. O.⸗Z. 71, Firma Standard⸗Werk Eugen Reis, Bruchsal: Dem Kaufmann Karl Staufer und Albert Schneider in Bruchsal ist Einzelprokura erteilt. Bruchsal, den 15. September 1936. Amtsgericht. I.

Brühl, Bz. Köln. [37591] In unser Handelsregister Abt. B unter Nr. 61 ist am 17. August 1936, betreffend die Firma Eisenbahn⸗Ver⸗ kehrsmittel⸗ Aktiengesellschaft, Berlin, mit der Zweigniederlassung in Brühl unter der Firma „Eisenbahn⸗Verkehrs⸗ mittel⸗Aktiengesellschaft Werk Brühl“ folgendes eingetragen worden: . Dr. Willy Siller, Kaufmann, Berlin,

Hannover. .[37408] In das Handelsregister ist eingetragen in

Abteilung A: Zu Nr.

Bietigheim a. E. Spezialgeschäft für Molkereierzeugnisse. Firma Karl Klumpp in Bietigheim a. E.

kanntmachungsblatt: anzeiger.)

Deutscher Reichs⸗

Anmtsgericht Besigheim.

7. Friedrich Karl Haverkampf. Das Ge⸗ schäft ist mit Wirkung vom 26. April 1936 von den Erben in Erbengemeinschaft un⸗ verändert fortgeführt, ohne daß die Erben

ist zum stellvertretenden Vorstandsmit⸗ glied bestellt. Die Eintragung vom 10. 6. 1936 Nr. 12 ist dahin berichtigt, daß der Generalversammlungsbeschluß

er Konditormeister Hans Georg ner führt das Handelsgeschäft als2

1 Aosgesetz nhaber fort. Die Prokuren der

vom 5.

die Gesellschaft gemäß Umwand⸗

zuli 1934

bertragung ihres Vermögens auf den

durch

beschränkter Haftung. Durch

Stammkapital um 16 000 RM.

Be⸗ schluß vom 4. September 1936 ist das auf

Molling, Henny geb. Meyerhof,

184, Firma M. Molling & Co.: Die Witwe des Kaufmanns Adolf . ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Heyne —: Der Kaufmann Bernhard Heyne jun. ist als persönlich haftender Gesellschafter aus der Gesellschaft aus⸗ Durch den 6.

Eintritt eines

Ehrenberg verlegt worden.

6. auf Blatt 27 622, betr. die Firma Philipp Holzmann Aktiengesellschaft

ptgesellschafter „National“ Allge⸗ seschieden. ine Versicherungs⸗Aktiengesellschaft, Stettin, umgewandelt. Die Firma erloschen. Fes wird darauf hingewiesen, daß den üubigern der Gesellschaft, die sich en sechs Monaten nach dieser Be⸗

8 20 000 RM erhöht und der Gesellschafts⸗ vertrag geändert in § 3 durch einen Zu⸗ satz (Stammkapital), die §§ 4, 5, 6a, 7—9 werden gestrichen, der § 6 erhält als neuer § 4 Neufassung (Vertretung), die §§ 10, 11 und 12 erhalten die Be⸗ zeichnung § 5, 6 und 7. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder einen Geschäftsführer zusammen mit einem gemeinschaftlich vertretungsberechtigten Prokuristen ver⸗ treten. Frau B. Wilckens, geb. Rey⸗ mers, ist nicht mehr Geschäftsführerin. John Henry Scheele, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt. Die Gesamtprokura der E. S. A. A. Harders ist erloschen. Wolde & abanus. Gesellschafter: Hans⸗Lothar Friedrich Wilhelm Oskar Wolde, zu Hamburg, und Hans Willy Eduard Henry Rabanus, zu Rahlstedt, Kaufleute. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 17. September 1936 be⸗ gonnen.

Zweigniederlassung Leipzig in Leip⸗ zig: Tr.⸗Ing. Hans Meyer⸗Seinrich ist nicht mehr stellvertretendes, ordentliches Vorstandsmitglied. Amtsgericht Leipzig, 21. Septbr. 1936.

Leipzig. [37608] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 25 108, betr. die Firma Gestetner Aktiengesellschaft in Leip⸗ zig. Zweigniederlassung: Zum Vor⸗

Inhaber: Karl Klumpp, Kou mann, in Bietigheim a. E. Manufaktur⸗, Weiß⸗ und Wollwarengeschäft.

Firma Albert Matter in Bietigheim a. E. Inhaber: Albert Matter, Drogist, in Bietig⸗ heim a. E. Enzdrogerie.

Bei der Firma Friedrich Heeb, ge⸗ mischtes Warengeschäft, in Großingers⸗ heim: Die Firma ist erloschen.

Bei der Firma Gottlieb Mak, Zigarren⸗ fabrik, in Kirchheim a. N.: Die Firma ist erloschen.

Bei der Firma Heinrich Schweikart, Lebensmittelgeschäft, in Bietigheim a. E.: Die Firma ist erloschen.

Bei der Firma Fritz Schäffer, gemischtes Warengeschäft, in Lauffen a. N.: Das Ge⸗ schäft ist nicht registerpflichtig. Der Eintrag wird daher gelöscht.

Bei der Firma Otto Gentner, Zucker⸗ warenfabrik, in Lauffen a. N.: Das Ge⸗ schäft ist nicht registerpflichtig. Der Ein⸗ trag wird daher gelöscht.

Bei der Firma Ernst Elsässer, Kon⸗

Gleichzeitig ist die Ehefrau Therese Gott⸗ schalk geb. Molling in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ getreten. Zu Nr. 803, Firma Rißmann & Denecke: Der Kaufmann Oskar Upmeyer in Hannover ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die dadurch begründete offene Handels⸗ gesellschaft hat am 14. September 1936 begonnen. Zu Nr. 996, Firma L. Lemmermann: Die Prokura des Otto Hoffmann ist er⸗ loschen. Dem Franz Genegel, der Ursula Werner ist Prokura dergestalt erteilt, daß beide nur gemeinsam die Firma rechts⸗ gültig vertreten können. Zu Nr. 2974, Firma Hermann Leine⸗ weber: Witwe Gertrude Leineweber geb. Plate in Hannover führt das im Erbgange erworbene Geschäft nebst Firma unver⸗ ändert fort.

Zu Nr. 4364, Firma Alberti & Co.: Das Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter den

Maer voff 3 5 2 Margarete vhl. Krahmer geb. Künn desung des Brundtrpitsls um 505976 Des Rehert Martin doufset sind en Reichsmark, noch nicht durchgeführt ist. Die Firma lautet künftig:

1 8 Krahmer Hans Krahmer. Amtsgericht Brühl, Bez. Köln. 7. dar Blatt 23 261, betr. die

Fritz Tippmann Trikotagenf in Dresden: Der privat. Tierarzt; nand Haering in Radebeul ist alzmtmachung bei der „National“ All⸗ sönlich haftender Gesellschafter ineine Versicherungs⸗Aktien⸗Gesell⸗ Handelsgeschäft eingetreten. Die qhft, zu Stettin, melden, Sicherheit schaft hat am 1. Januar 1936 beggleisten ist, soweit sie nicht Befriedi⸗ Sie haftet nicht für die im Betrieh g verlangen können. Geschäfts begründeten Verbindlichb Mainz & Co. Gesamtprokura des bisherigen alleinigen Inhabesserteilt an Seligmann Bär Bam⸗ gehen auch die in dem Betriebe buger. Je zwei der Gesamtprokuristen deten Forderungen nicht auf ihn gemeinschaftlich vertretungsberech⸗

8. auf Blatt 19 806, betr. die s. Die an Dr. phil. J. J. Goldberg Paul Zahn in Dresden: Die filte Gesamtprokura ist erloschen. lautet künftig: Paul Zahn Grahbcke“ Durchfrachten⸗Kontor anstalt. u“ t beschränkter Haftung. Ernst

9. auf Blatt 23 732 die Firma Rildemar Dreyer⸗Eimbcke, Kaufmann, Mittenzwei in Dresden. Der Kauf Wohltorf bei Reinbek, ist zum Friedrich Wilhelm Rudolf Mittenztteren Geschäftsführer bestellt. Ge⸗ Dresden ist Inhaber. (Großhandtprokura ist erteilt an Bernhard Lebensmitteln und Haushaltungsbägnrich Thönnessen.

die Firma gezeichnet haben. Mit Wirkung ab 1. August 1936 ist das Geschäft durch Pachtvertrag vom 24. Juni 1936 an die unverehelichte Meta Helene Mahnken in Bremen verpachtet. Die Firma bleibt unverändert. Röhrs & Co. i./Liquidation, Bremen: Der Gesellschafter Georg Bruck ist am 22. November 1933 gestorben und von seiner Witwe Annette, geborenen Aron, teils als Erbin, teils als befreiter Vorerbin beerbt. Nach Abberufung des Liquidators Carl Kohrs sind sämtliche Ge⸗ sellschafter Liquidatoren geworden. An Stelle des verstorbenen Gesellschafters Georg Bruck ist der Kaufmann Carl Bruck Liquidator geworden. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Bremen⸗Begesacker⸗Werkstätten und Reedereibetrieb mit beschränk⸗ ter Haftung, Bremen: In der Gesell⸗ schafterversammlung vom 12. September 1936 ist gemäß Gesetz vom 5. Juli 1934 und der Verordnung vom 14. Dezember

Kommanditisten ist die offene Handels⸗ gesellschaft in eine Kommanditgefellschaft umgewandelt worden, welche am 1. Mai 1936 begonnen hat. Am 17. September 1936 bei Nr. 482 W. Vogel —: Die Firma ist erloschen. Am 18. September 1936 bei Nr. 194 Blottner & Mühle —: Die Prokuren der Frau Emmy Kuttenkeuler geb. Kutten⸗ keuler und des Heinrich Kuttenkeuler sind Ehrnsen. 1.89. sas Feerv und em Paul Kuttenkeuler, beide in Königs⸗ Wör veagis. berg (Pr.), ist Einzelprokura erteilt. E1“ * L- Kurt Eingetragen in Abt. B am 17. Sep⸗ pt auf Blatt 25 Hene betr. die gf

tember 1936 bei Nr. 583 Ostpreußi⸗ Brückner, Lampe & Cr. woe. sche Kriegsbeschädigten⸗ und Erwerbsbe⸗ ü9 --en Gesessehes schränkten⸗Werkstätten Gesellschaft mit d er Haftung in Leipztg: beschränkter Haftung —: Die Prokura Die Prokura des Johannes Ranft ist er⸗ des Curt Teuffel ist erloschen. Dem ö“ Bruno Lunk in Königsberg (Pr.) ist Ein⸗ 981 auf Blatt 27 328, betr. die Firma zelprokura erteilt. Galerie Königshaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Hans Dittrich in Leipzig bestellt.

[37586] In das Handelsregister ist am 17. Sep⸗ tember 1936 bei der Firma Braunschwei⸗ gische Siedlungsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Braunschweig eingetra⸗

Braunschweig.

sondern

Brühl,. Bz. Köln. [37592] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der „Rheinische Margarinewerke Giesler und Trinius Aktiengesellschaft, Brühl (Nr. 9 des Registers), am 18. August 1936 eingetragen worden: Dem Toktor Werner Trinius und der Hilde Trinius, beide in Brühl, ist Ein⸗ zelprokura erteilt worden. Amtsgericht Brühl, Bez. Köln.

gen: Der Geschäftsführer Dr. Spangen⸗ berg ist ausgeschieden. Der Kaufmann Rudolf Witting in Braunschweig ist zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Braunschweig.

Bremen. .[37375] (Nr. 81). In das Handelsregister ist eingetragen: Am 16. September 1936. Oscar Janisch & Co., Bremen: C. R. O. Janisch ist am 1. April 1936 gestorben: an seine Stelle ist seine Witwe Gertrud Minna Marie, geborene Menzel, als bremische Beisitzwitwe getreten. Das Geschäft ist mit dem Rechte zur Fort⸗ führung der bisherigen Firma auf die Ehefrau des Kaufmanns Ludwig Friedrich Reissig, Hildegard Hedwig Anna geborene

Camberg, Nassau. [37593] Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister B Nr. 3, betreffend die Ringofenziegelei Thies & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Camberg, ist heute folgendes ein⸗

getragen worden: Der stellvertretende Gesellschafter

Königsberg, Pr. [37606] Handelsregister des Amtsgerichts

ditorei, Spezerei⸗, Glas⸗ und Porzellan⸗ warenhandlung, in Besigheim: Das Ge⸗ schäft ist nicht registerpflichtig. Der Ein⸗ trag wird daher gelöscht. Bei der Firma Karl Fackler, Getreide⸗ mühle, in Besigheim: Das Geschäft ist nicht registerpflichtig. Der Eintrag wird daher gelöscht. Bei der Firma Ludwig Stein, Manu⸗ falturwaren und Aussteuerartikelgeschäft, in Bietigheim a. E.: Die Niederlassung ist nach Stuttgart verlegt. Bei der Firma Julius Jordan, Vieh⸗ eee; in Freudental: Die Nieder⸗

assung ist nach Ludwigsburg verlegt. b) Abt. für Gesellschaftsfirmen:

Am 11. September 1936. Bei der Firma Neu⸗Salems⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bietigheim a. E.: Die Prokura des Fritz Enke ist erloschen. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 29. Juni 1936 wurde das gesamte Vermögen der G. m. b. H. einschließlich der Schulden unter Ausschluß der Liquidation mit Wirkung vom Tage der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses an auf den allei⸗ nigen Gesellschafter Otto Zluhan über⸗ tragen, der das Geschäft als Einzelkauf⸗ mann unter der Firma Neu⸗Salems⸗Ver⸗ lag Otto Zluhan in Bietigheim a. E.

Janisch, in Bremen übertragen, und zwar mit den Aktiven und Passiven per 11. Au⸗

weiterführt. Die Gesellschaft ist damit

gust 1936. Die an E. Kracke erteilte Prokura ist erloschen.

Biermann, Pfauth & Co., Bremen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Eine Li⸗ quidation findet nicht statt. Die Firma ist erloschen.

Fahrrad⸗ u. Radio⸗Zimmermann, Inhaber Otto Zimmermann, Bremen: Inhaber ist der Kaufmann Otto Friedrich Zimmermann in Bremen. Anschrift: Woltmershauser Str. Nr. 99.

Albert Henning früher Jakob

Weber in Metz, Bremen: Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen. „Pontos“ Schiffahrts⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. Liqu., Bremen: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators sowie die Liquidation sind beendet. Die Firma ist erloschen. Carl Schünemann, Bremen: An Karl Louis Lorenz Ferdinand Tegtmeyer in Bremen ist Prokura erteilt. Herm. Esdohr & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. Liqu., Bremen: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators sowie die Liquidation sind beendet. Die Firma ist erloschen. Wilhelm F. Rabe, Bremen: Die

1934 die Umwandlung der Gesellschaft mit beschränkter Haftung durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens auf die alleinige Gesellschafterin, die Aktiengesellschaft in Firma Bremen⸗Vegesacker Fischerei⸗Ge⸗ sellschaft in Bremen beschlossen. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handels⸗ register zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ f iedigun verlangen können. Amtsgericht Bremen.

8

Breslau. 1 [37587]

In unser Handelsregister B Nr. 24 ist heute bei der „Schlesische Spitzenpapier⸗ Fabrik Fingerhut u. Comp., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Breslau, folgen⸗ des eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 3. Sep⸗ tember 1936 ist § 13 des Gesellschaftsver⸗ trages dahin ergänzt worden, daß beim Vorhandensein mehrerer Geschäftsführer jeder nur dann alleinvertretungsberech⸗ tigt ist, „soweit nicht bei der Bestellung etwas anderes bestimmt wird“. Der Kaufmann Herbert Fingerhut in Bres⸗

Ignatz Schmidt ist gestorben, ein ande⸗ rer stellvertretender Geschäftsführer ist nicht gewählt worden. Maurer Josef Thies in Camberg ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden und an seine Stelle Martin Weyrich in Camberg zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Durch Beschluß der Gesellschaft vom 19. Juli 1936 ist das Stammkapital von 40 000 Papiermark auf 40 000 RM. (vierzigtausend Reichsmark) festgesetzt. Jede 100 RM eines Geschäftsanteils ge⸗ währt eine Stimme.

Camberg, den 16. September 1936.

Amtsgericht.

Coswig, Anhalt. ,137594]

Betrifft die Firma Anhaltische Far⸗ benwerke Dr. Augustin & Co. in Cos⸗ wig: Dem Buchhalter Hermann Kuschel in Coswig ist Gesamtprokura dergestalt erteilt, daß er gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung be⸗ rechtigt ist.

Coswig, den 18. September 1936.

Das Amtsgericht.

Delitzsch. 87897 In das Handelsregister Abtei B

Firma ist erloschen.

Plau ist als weiterer Geschäftsführer mit

un ist bei der Firma Böhme Attiengesel⸗

artikeln; Weißeritzstraße 62).

10. auf Blatt 23 733 die Firma!

Dresden. Der Dipl.⸗Ing. Hans

Isolierungen; Industriestr. 19). g. 11. auf Blatt 23 734 die Firmat ng an

Rudert Bagger⸗, Gruben⸗ und

Halle a. S. Der Ingenieur Augustsdelhofer. Rudert in Dresden ist Inhaber. handel; Lausitzer Str. 5). 1 12. auf Blatt 7706, betr. die schaft Moritz Hille Gesellschaf beschränkter Haftung in D Nach Beendigung der Liquidation Firma erloschen. 13. auf Blatt 11 677, betr. die Dresdener cosmet. Labora Bruno Liersch in Dresden: Die ist erloschen. 14. auf Blatt 16 017, betr. die Ludwig Glücklich in Dresde Firma ist erloschen. Amtsgericht Dresden, am 19. 9.

aft mit A. Kau ftsführer

Elsterberg. Auf Blatt 56 des hiesigen . registers, betr. die Firma v & Co. in Elsterbe

der Gese

V dh ist erloschen. bahnmaterial in Dresden, früseigniederlaf

asverwaltun straße⸗Stein hränkter Haftung. Gegenstand Unternehmens ist die

ser Süderstraße abeckerstraße

da Aktiengesellschaft. berlassung.) Ing. Hans Roth, Bautensch Han

für

llschaft Nru.

(3

Prokura ist erteilt an

danns Will. Er vertritt gemeinsam g Hans Meinem Vorstandsmitglied.

Dresden ist Inhaber. (Ausführunmnann & Comp. -

Filiale Ham⸗ Die

die

r. Dempster Lines Gesell⸗

eschränkter Haftung. ffmann ist nicht mehr Ge⸗ . Dr. Hans Scherzberg, btsanwalt, zu Hamburg, ist zum shäftsführer bestellt. Er ist nur zu⸗ men mit dem Geschäftsführer P. H. ees vertretungsberechtigt. ngemeinschaft Süderstraße⸗ inbeckerstraße Gesellschaft mit chränkter Haftung. Durch Ge⸗ hafterbeschluß vom 28. August 1936 er Gesellschaftsvertrag geändert und gefaßt. Die Firma lautet: Grund⸗ gsgesellschaft Sü⸗ beckerstraße

37 a 57

Zweignieder⸗ H. Schauberger erteilte Pro⸗ Prokura für die sung ist erteilt an Karl

Verwaltung sebrfnten Wohn⸗ ern. 308 —328 und

weig⸗

mit

Osten & Co. Gesellschafter: Ehefrau

Kupferhütte, Ertel, Bieber & Co.

Wohnungsbaugesellschaft

Adelheid Osten, geb. Breiter, zu Hahnen⸗ klee i. H., und Carl Meinert, zu Ham⸗ burg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. September 1936 begonnen. Die Gesellschafterin Ehefrau A. Osten, geb. Breiter, ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

Gesamtprokura ist erteilt an Dr. Bruno Clemens Fritz Schaefer; er ist zusammen mit einem anderen Gesamtprokuristen vertretungsberechtigt.

für Heimsparer, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Zweignieder⸗ lassung der Gesellschaft unter gleich⸗ lautender Firma zu Kiel. Gesellschafts⸗ vertrag vom 5. März 1925 mit Aende⸗ rungen vom 6. Dezember 1932 und 14. August 1933. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Das Unternehmen darf nur die im F 6 der Gemeinnützig⸗ keitsverordnung und in den Ausfüh⸗ rungsbestimmungen bezeichneten Ge⸗ schäste hetreiben. Stammkapital: 50 000 RM. Sind zwei oder mehr Geschäfts⸗

in

führer bestellt, so wird die Gesellschaft

Firma auf Makler Robert Blanke sen. in Hannover über⸗ gegangen.

Zu Nr. 10 397, Firma Weltspiele Theater Gustav Sasse: Die Firma

ist erloschen.

Zu Nr. 10 581, Firma Wilhelm Schmidding: Dem Dr.⸗Ing. Hans Kleiner in Hannover ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Unter Nr. 10 837 die Firma Albert Dörges mit Niederlassung in Hannover, Am Schatzkamp 1A, und als Inhaber Kaufmann Albert Dörges in Hannover. Unter Nr. 10 838 die Firma Wäsche⸗ Ringling Erich Ringling mit Nieder⸗ lassung in Hannover, Karmarschstr. 6, und als Inhaber Kaufmann Erich Ringling in Hannover. Nicht eingetragen: Textil⸗ Einzelhandelsgeschäft, Spezialhaus für Wäscheausstattung.

Abteilung B:

Zu Nr. 48, Firma Dresdner Bank Filiale Hannover: Carl Goetz und Samuel Ritscher sind nicht mehr Vor⸗ standsmitglieder.

Zu Nr. 278, Firma Stache & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Ferdinand Stache ist nicht mehr

durch zwei Geschäftsführer oder, falls

Königsberg (Pr.). Eingetragen in Abt. B am 18. Sep⸗ tember 1936 Nr. 1379 —: Güterfern⸗ verkehr Wagner, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Königsberg (Pr.). Gesellschaft, mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Juni 1936 festgestellt, abgeändert durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 4. September 1936 bezüglich § 1 (Firma) und § 2 (Gegen⸗ stand des Unternehmens). Gegenstand des Unternehmens: Die entgeltliche Beförde⸗ rung von Gütern mit Kraftfahrzeugen im Fernverkehr und, soweit dies gesetz⸗ lich zulässig ist, auch im Nahverkehr. Die Gesellschaft übernimmt den Güterverkehr der Firma Albert Wagner in Rasten⸗ burg. Stammkapital: 20 000 RM. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Wilhelm Wag⸗ ner in Wilhelmshöhe. Nicht eingetragen: Der Gesellschafter Wilhelm Wagner bringt in die Gesellschaft folgende Fahr⸗ zeuge ein, die von der Gesellschaft zu den dabei angegebenen Werxten übernommen werden: 1. einen 7 ½ To. M. A. N. Sat⸗ telschlepper von 70 PsS, Baujahr 1933, I im Jetztwert von 3700 RM, 2. einen 9 ½ To. M. A. N. Sattelschlepper von 90 PS, Baujahr 1935, im Buchwert (Jetztwert) von 11 679,35 RM, 3. einen 9 ½ To. Gotha Sattelanhänger,

Geschäftsführer; als Geschäftsführer ist

an der Gesellschaft beteiligte ditistin ist ausgeschieden. 8e Weise führt das Handelsgeschäft unter -9 bisherigen Firma als Alleininhaber ort.

betr. die Firmen

4. auf Blatt 27 494, betr. die Firma Gustav Graeßler, Apparatebau⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Curt Mühlmann ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Liquidator ist der Kaufmann Gustav Adolf Graeßler in Leipzig bestellt.

5. auf Blatt 27 529, betr. die Firma Gebr. Flörsheim in Leipzig: Joseph Flörsheim ist als Gesellschafter ausge⸗ schieden. An seiner Stelle ist der Han⸗ delsvertreter Bruno Flörsheim in Leipzig in die Gesellschaft eingetreten.

6. auf Blatt 27 675, betr. die Firma

Bleichert⸗Lastanhänger Generalve tretung Otto Weise Komm.⸗C

Leipzig: Die Gesellschaft ist

8

Komman⸗ rthold Otto

7. auf den Blättern 20 399 und 27 306, Akademische Ver⸗

a Versandbuchhandlung

und

S⸗ Akllenge elschane und Günther, Berg Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, beide in Leipzi en Die Firma ist erloschen. (R.⸗Ges.

g: Von Amts 10. 1934.)

Baujahr 1933, im Jetztwert von 1200 RM. 4 einen!

Amtsgericht Leipzig, 21. Septbr. 1996.