1936 / 224 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Sep 1936 18:00:01 GMT) scan diff

8

registerbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 224 vom 25. September 1936. S. 4 8

Zentralhandelsregisterbeilage

chsanzeiger und Preußischen

tralhandelsregister für das Deut Be

Zentralhandels

Rei

zugleich Zen r. 224 (Zweite Beilage)

4. Chronik⸗Berlag Gesellsch mit beschränkter Haftung. München. Geschäftsführerin Elisah Hafner gelöscht. Neubestellter Gesche führer: Karl Guido Roth, Kaufmam München. 5. Pestalozzi⸗Verlag Gesellsch mit beschränkter Haftung. Sitz N chen. Die Gesellschafterversammlung! 26. August 1936 hat eine Aenderung Gesellschaftsvertrages hinsichtlich Sitzes beschlossen. Sitz verlegt nach Peu Geschäftsführer Gustav Adolf Boger löscht; neubestellter Geschäftsführer: Ott, Kaufmann in Berlin⸗Lichtenrah III. Löschungen eingetragener Firmen. 1. Isartaler Holzhausbau⸗Ges schaft mit beschränkter Haftn Sitz München. Die Gesellschafterversan lung vom 24. August 1936 hat die wandlung durch Uebertragung des mögens auf die offene Handelsgesellse „Isartaler Holzhaus Boller & Kro in München beschlossen. Firma erlost Den Gläubigern der Gesellschaft, die binnen 6 Monaten zu diesem Zweckme ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht friedigung verlangen können; siehe ob Nr. 1. 2. J. B. Brunthaler. Sitz Münm 3. Fen & Co. Sitz Aubing. und Prokura der Marta Halder erlos 4. Ludwig Leichtle. Sitz Eurash München, den 19. September 19. Amtsgericht.

führer ausgeschieden und an seine Stelle

der Schiffseigner Ernst Niemann in

Ovenstädt zum Geschäftsführer bestellt.

Minden, den 10. September 1936. Das Amtsgericht.

1. bei der Firma Krupp⸗Wolf Indische Technische Agentur Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Magdeburg⸗Buckau unter Nr. 1490 der Abteilung B: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 31. August 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: 1. der Direktor Carl Kobitsch, 2. der Abteilungsdirektor Willy Düsterhöft, 3. der Direktor Dr. Wilhelm Kleinherne, 4. der Direktor Philipp Capitaine, sämtlich in Magde⸗ burg. Die Gesellschaft wird durch je zwei Liquidatoren vertreten. Die Pro⸗ kura des Willy Düsterhöft und des Franz Schmitz ist erloschen.

2. bei der Firma Schenker & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung in Magdeburg, mit dem Sitz in Magdeburg (Zweignieder⸗ lassung der in Berlin bestehenden Hauptmiederlassung) unter Nr. 1518 der Abteilung B: Dr. Erich Katter ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Dr. Hermann Botsch in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. 3. bei der Firma Oskar Röder in Magdeburg unter Nr. 3028 der Abtei⸗ lung A: Inhaber ist leßt der Kaufmann Hans Röder in Magdeburg.

Magdeburg, den 21. September 1936.

Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Mainz. [37613] In unser Handelsregister wurde heute bei der „Quirin Datz & Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, mit dem Sitz in Mainz, Stadt⸗ hausstraße 12, eingetragen: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 11. Januar 1936 ist die Umwandlung der Gesell⸗ schaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Gesellschaft bürger⸗ lichen Rechts, welche aus folgenden Ge⸗ sellschaftern besteht: 1. Quirin Datz, Bauunternehmer in Gonsenheim, und 2. Konrad Siegmund, gerufen Konrad Datz, Bauunternehmer in Mainz, durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf die Ge⸗ sellschaft bürgerlichen Rechts beschlossen worden. Die Firma ist damit er⸗ loschen. Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Mainz, den 21. September 1936. Amtsgericht.

1““

aatsan Reich

St

5. „Coca⸗Cola“ Vertrieb Inh. Maria Noll, Saarbrücken, Zweig⸗ niederlassung Ludwigshafen in Lud⸗ 6 wigshafen a. Rh., Roter Kreuzweg 1, Hauptniederlassung in Saarbrücken. Inh. Maria Noll geb. Both in Remagen⸗Rhein. Alleinvertrieb von Coca⸗Cola.

2. Veränderungen. 1. Geuder & Endres, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lud⸗ wigshafen a. Rh. Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 20. Juli 1936 hat die Errichtung einer offenen Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma „Geuder & Endres“ und die Uebertragung des Vermögens der Gesellschaft mit beschränkter Haftung auf die neu errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft, an der die bisherigen Gesellschafter beteiligt sind, gemäß § 9 des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 beschlossen. Die offene Handelsgesellschaft wurde in das Handels⸗ register eingetragen. Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach der Be⸗ kanntmachung der Eintragung des Um⸗ wandlungsbeschlusses in das Handels⸗ register zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können. 2. Columbus⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 30. Juni 1936 wurde das Stammkapital der Gesellschaft in erleichterter Form von 185 000 RM auf 74 000 RM herabgesetzt. In der gleichen Gesellschafterversammlung wurde beschlossen. das Kapital bis zu 135 000 RM. wieder zu erhöhen. Von dem erhöhten Stammkapital ist ein Betrag von 51 000 einundfünfzigtausend Reichsmark über⸗ nommen. Das Stammkapital der Gesell⸗ schaft beträgt jetzt einhundertfünfund⸗ zwanzigtausend 125 000 Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag wurde ent⸗ sprechend geändert. Auf die eingereichte Urkunde wird Bezug genommen. 1 3. Eduard Schuster Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kallstadt (Pfalz). Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 26. Juni 1936 wurde das Stammkapital der Gesellschaft in er⸗ leichterter Form von 300 000 RM um 120 000 RM auf 180 000 RM herabgesetzt. In der gleichen Gesellschafterversammlung wurde beschlossen, das Stammkapital von 180 000 RM um 20 000 RM auf 200 000 Reichsmark wieder zu erhöhen. Die Er⸗ höhung ist durchgeführt. Das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft beträgt jetzt zwei⸗ Mainz. [37614] hunderttausend 200 000 Reichsmark. In unser Handelsregister wurde heute Der Gesellschaftsvertrag wurde in den bei der Firma „Johann Baptist 5 und 6 entsprechend geändert. Möhn“ in Laubenheim eingetragen: 4. Gesellschaft für Gartengestal⸗ Der Ort der Niederlassung ist nach tung mit beschränkter Haftung in Hamburg, Feldstraße 29—34, verlegt. Ludwigshafen a. Rh. Durch Beschluß Die Firma wurde demzufolge in unse⸗ der Gesellschafterversammlung vom 14. 8. vem Handelsregister gelöscht. 1936 wurde § 4 des Gesellschaftsvertrages Mainz, den 21. September 1936 wie folgt ergänzt: Der Geschäftsführer 1 Amtsgericht. 88 Jean Kullmann, Gartengestalter in Lud⸗ 8

Lesum. [37609] In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 15 bei der Firma H. Schrö⸗ der in Burgdamm heute eingetragen, daß Inhaber der Firma jetzt der Kauf⸗ mann Ernst Karstens in Burgdamm ist. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Kar⸗ stens ausgeschlossen. G Amtsgericht Lesum August 1936. Lörrach. ..37423] Handelsregistereinträge:

Vom 28. August 1936. Verlags⸗ druckerei Oberländer Bote Inhaber Peter Krauseneck, Lörrach: Die Firma ist er⸗ loschen.

Vom 3. September 1936. Plattner & Bürgin Metallwarenfabrik in Lörrach. Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Friedrich Plattner und Eugen Bürgin in Basel. Die Gesellschaft hat am 24. August 1936 begonnen. .

Vom 4. September 1936. Terxtil⸗ manufaktur Haagen G. m. b. H. Haagen: Die Firma ist erloschen.

Vom 4. September 1936. Tevxtil⸗ manufaktur Haagen Wilhelm Schöpflin, Haagen: Die Kaufleute Hans Schöpflin und Rudolf Schöpflin sind als persönlich haftende Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die Prokura derselben ist erloschen. Rudolf Schöpflin zeichnet die Firma zusammen mit einem Prokuristen.

Vom 9. September 1936. Deutsche Heilöl Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Lörrach. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung, Verarbeitung und der Vertrieb pharmazeutischer, chemi⸗ scher und diätischer Präparate, insbe⸗ sondere des Spezialpräparates Basleröl. Stammkapital 21 000 RM. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Minden, Westf. [37790] In unser Handelsregister A unter Nr. 894 ist heute die Firma Heinrich Rinne Getreide, Futter und Düngemittel, Eisbergen, und als deren Inhaber der Getreidehändler Heinrich Rinne, Eis⸗ bergen, eingetragen worden. Minden, den 17. September 1936. Das Amtsgericht.

sche

rlin, Freitag, den 25. September

Beibehaltung der Firma weiter. Die:

vorgenannten beiden Fommaneetisgee dir die Kommanditgesellschaft erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. Wohnsitz sämtlicher vorgenannter Personen ist Nieder Ingel⸗

heim. Amtsgericht Ober Ingelheim

[37626] Ibt. A ist ei der Firma An⸗ Paderborn, folgendes ein⸗ Dem Kaufmann Heinrich Paderborn ist Prokura er⸗

27

I

llerei G. m. b. H. Weinguts⸗ orch a. Rh., heute eingetragen

Schwanenke besitzer in L 8eee Besch Dur eschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 15. Juli külc Kaufmann Georg Breuer zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden. Rüdesheim a. Rhein, 16. Sept. 1936. Amtsgericht. Rüdesheim, Rhein. [37631] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 281 ist bei der Firma Georg Strauß, Geisen⸗ eim a. Rh., eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Hans Allendorf, Geisenheim a. Rh., Inhaber Kaufmann Hans Allendorf in Geisenheim a. Rh. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden auf den Erwerber ist ausge⸗ schlossen. ; Rüdesheim a. Rhein, 17. Septbr. 1936. Amtsgericht. Sexernkelenmerelc. ekanntmachung. In das Handelsregister 2 getragen:

8

Vom 17. September 1936:

A. Nr. 3162. Firma F. W. & H. Förster, Königsberg, Pr., Zweig⸗ niederlassung Wiesbaden. Persönli haftende Gesellschafter: Diplomingenieur Friedrich Jahns, Königsberg, Pr., In⸗ genieur Robert Gramberg, Königsberg, Pr. Kommanditgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1934 begonnen, Es ist ein Kommanditist vorhanden.

Vom 19. September 1936:

B Nr. 923 bei der Firma Nägler & Co Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wiesbaden: Gemäß § 2 des Gesetzes vom 9. 10. 1934 von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht, Abt. 2, Wiesbaden.

Allgemeine Versicherungs⸗ Transport⸗Aktienge selschagst, tin): Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 17. Juli 1936 ist § 2 Absatz 1 des Gesellschaftsvertrages (Grundkapital und Aktieneinteilung) ab⸗ geändert. Nach dem bereits durchge⸗ führten Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. Juli 1936 ist das Grund⸗ kapital um 400 000 RI auf 500 000 RM erhöht. Als nicht eingetragen wird be⸗ kanntgemacht: Der neue Aktienbetrag von 500 000 RM ist eingeteilt in 500 Aktien über je 1000 RM in fortlaufenden Num⸗ mern. Die auf den Namen lautenden Aktien nehmen ab 1. Januar 1936 am Jahresgewinn teil. Ihre Ausgabe er⸗ folgt ohne Zahlung eines Aufgeldes Am 5. September 1936 bei Nr. 1172 (Kurt Döring & Co. G. m. b. H., Ver⸗ trieb von Mineralölen, Stettin): Die Gesellschaft ist auf Grund des § 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 gelöscht Eine Liquidation findet nicht statt. Amtsgericht Stettin.

Handelsregifter.

asalza-Spremberg. 37794 Handelsregister ist heute 79 345 die Firma Plattner⸗Werk Ge⸗ aft mit beschränkter Haftung in tiedersdorf, O. L., eingetragen wor⸗ Der Gesellschaftsvertrag der bisher Amtsgericht Ebersbach eingetragen inen Firma ist am 7. November abgeschlossen und durch Beschluß Gesellschafter vom 3. Mai 1932 eptember 1935 und 27. Juni 1936 ndert worden. Gegenstand des nehmens ist der Erwerb und die ertung von Vorkommen edler und von Steinbrüchen mit dazu⸗ gen Grundstücken und industriellen en sowie Erwerb von Abbaurechten rartige Vorkommen und Pachtung zweckdienlicher industrieller An⸗ ferner die Uebernahme und Aus⸗ g chemischer Verfahren. Das nkapital beträgt zwanzigtausend ark. Zum Geschäftsführer ist der Direktor Paul Plattner in ga⸗Spremberg. Die Gesellschaft wenn mehrere Geschäftsführer vor⸗ sind, durch je zwei oder je einen einschaft mit einem Prokuristen en. tsgericht Neusalza⸗Spre den 22. September 19

N—

V

Minden, Westf. [3779¹1] In unser Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 171. Hagedorn’s Fruchtsaft Kelterei Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Minden. Der Ge⸗ ellschaftsvertrag ist am 24. August 1936 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: die Produktion und der Ver⸗ kauf von Fruchtsaft, insbesondere Trauben⸗ und Apfelsaft. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: 1. der Kaufmann Klaus Hattenhauer, 2. die kaufmännische Angestellte Gudrun Hattenhauer, beide in Minden. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Minden, den 18. September 1936.

Das Amtsgericht.

Paderborn. In unser Handelsregi heute unter Nr. 198 be ton Proppe, getragen: Römhild in teilt. Paderborn, den 19. September 1936. Das Amtsgericht. Plauen, Vogtl. [37441] In das Handelsregister i s ein tragen worden: 1“ a) auf Blatt 4970 die Firma ner Baugesellschaft mit be ter Haftung“ mit dem Sitze in Plauen i. V. und weiter folgendes: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 24. August 1936 abge⸗ schlossen worden; Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: a) der Erwerb und die Ver⸗ äußerung von Grundstücken, b) der Bau von Häusern für eigene und fremde Rechnung, der Verkauf von erbauten Häusern sowie deren Vermietung oder Verpachtung, c) die Beteiligung an Ge⸗ sellschaften ähnlicher Art, auch die Be⸗ teiligung an Interessentengemeinschaften d) die Ausführung aller im Baugewerbe üblichen Geschäfte, soweit sie unter a—e nicht besonders erwähnt sind; das Stamm⸗ kapital beträgt vierundzwanzigtausend Reichsmark; zum Geschäftsführer ist be⸗ stellt der Architekt Emil Rösler in Plauen. Weiter wird bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger; das Geschäftslokal der Gesell⸗ schaft befindet sich Postplatz 8. „b), auf dem Blatte der Firma Dr. A. Nietzsche, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Plauen, Nr. 515: Die Prokura des Paul Grimm in Plauen ist erloschen; dem Kaufmann Karl Matthes in Plauen ist Prokura in der Weise erteilt, daß er zur Vertretung der Gesellschaft mit einem anderen Prokuristen berechtigt ist. 0) auf dem Blatte der Firma Oskar Richter in Plauen, Nr. 4715: Heinrich Oskar Richter ist ausgeschieden; Martha Helene vhl. Richter geb. Richter in Plauen ist Inhaberin; sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗

Willenberg, Ostpr. 12. In unser Handelsregister ist bei der Firma C. Kallinich, Inh. Georg Schack⸗ witz in eingetragen, daß die Firma jetzt lautet: Georg Schackwi vorm. C. Kallinich. Amtsgericht Willenberg, 17. Sept. 1936,

.

„Plaue⸗ schränk⸗

[37632] 29 ist ein⸗

Norbert Weil ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, jetziger Inhaber Fransziska Weil geborene Stahl, Schenklengsfeld. Amtsgericht Schenklengsfeld.

Münster, Westf. 181

In unser Handelsregister A Nr.

ist heute bei der Firma „Johann?

ming“ zu Greven eingetragen:

Amts wegen gelöscht.

Münster (Westf.), 21. September Das Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. [37432] H.⸗R. B 146. In das Handels⸗ register ist heute bei der Firma Ma⸗ schinenfabrik Ferd. Gothot Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mülheim⸗ Ruhr eingetragen:

Der Geschäftsführer Diplomingenieur Hillebrand ist abberufen, an seiner Stelle sind der Diplomingenieur Robert Arndt und der Kaufmann Dr. Heinrich Gothot, beide in Mülheim⸗Ruhr, zu Geschäftsführern bestellt. Die Bestim⸗ mung, wonach die Geschäftsführer durch die ordentliche Jahresgesellschafterver⸗ sammlung jeweils für die Dauer eines Jahres neu bestellt werden, ist durch Gesellschafterbeschluß vom 21. August 1936 aufgehoben.

Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 11. September 1936.

Wollin, Pomm. [37462]

Die unter Nr. 104 unseres Handels⸗

registers A eingetragene offene Handels⸗

gesellschaft in Firma Carl Jacobs & Co,

in Misdroy ist heute gelöscht worden.

Wollin, den 14. September 1936. Das Amtsgericht.

Stolzenau.

Die Firma 1g-

Ernst Lindemann in Münchehagen Handelsregister A Nr. 110 ist erloschen. Amtsgericht Stolzenau (Weser), 18. September 1936.

mberg, 36.

b

[37463] Abt. B Firma Hefft'sche schaft Mannheim,

9

Neresheim. 1s Im ö 8 Einzelfi wurde am 21. 9. 1 ie Firma Nhe 8 88 Neumair mit dem Sitz in Trab Fat. Fühcnnss . fingen, Kreis Neresheim, eingetrt. Inhaber: Josef Neumair, Eierk händler in Trochtelfingen. Amtsgericht Neresheim.

Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 13. August 1936 fest⸗ gestellt. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer, Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder der⸗ selben einzeln zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. Geschäftsführer sind Max Rindermann, Kaufmann in Stutt⸗ gart, Buchhalter Ernst Heierle Ehefrau Frieda geb. Stellino in Lörrach.

Vom 12. September 1936. Ph. Suchard G. m. b. H., Lörrach: Das Stammkapital ist um 220 000 RM auf 1 100 000 RM erhöht. Auf die erhöhte Stammeinlage bringt die Gesellschafterin Suchard So⸗ ciéts Anonyme in Liestal eine Konto⸗ korrentforderung gegen die Ph. Suchard G. m. b. H. in Lörrach i. B. von 220 000 Reichsmark ein.

Vom 14. September 1936. Gebrüder Karth, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Inzlingen. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Güterverkehr im Rahmen der durch das Reichsgesetz über den Güterverkehr gesteckten Grenzen. Stammkapital 20 000 RM. Gesellschaft

sSchönebeck., Elbe. In das Handelsregister A Nr. bei der Fa. „Friedrich Wille“ beck am 19. September 1936 e daß die Firma erloschen ist, n Geschäft nebst Firma auf die tions⸗ und Elbschiffahrts⸗Kontor, Actien⸗ Gesellschaft zu Schönebeck vormals C. Fritsche“ in Schönebeck (Elbe) über⸗ gegangen und von dieser in die Fa. „Friedrich Wille Nachf. Fritz Alte Kohlen & Baumaterialienhandlung, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Schönebeck (Elbe) eingebracht ist. Amtsgericht Schönebeck, Elbe.

[37633] 120 ist in Schöne⸗ ingetragen, achdem das

Fa. „Spedi⸗

Tilsit. Oeffentliche Bekanntmachu In unser Handelsregister A gendes unter Nr. 1130 worden: Das Ges mann, Til Witwe M in Tilsit gangen. Tilsit, den 15. September Amtsgericht.

[37032] ng. K ist fol⸗ eingetragen

Worms. In unser Handelsregister wurde heute bei der Fi Kunstmühle, Aktiengesell Zweigniederlassung Worms, eingetragen: Albert Wagner in Mannheim ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Alfred Han⸗ schel in Mannheim ist zum Vorstands⸗ mitglied bestellt. Worms, den 17. September 1936. Amtsgericht.

[37795 lc 89 des hiesigen 61ncg- ist am 19. September 1936 die Gustav Dolak in Neustadt in und als deren Inhaber der nn Gustav Eduard Dolak in tin Sachsen eingetragen worden. kener Geschäftszweig: Herstellung ertrieb von künstlichen Blumen selwaren. Weiter ist am gleichen hgetragen worden, daß dem Kauf⸗ lichard Artur Lüttig in Neustadt sen Prokura erteilt worden ist. kgericht Neustadt in Sachsen hen 22. September 1936.

chäft nebst Firma Ernst Schie⸗ sit, ist durch Erbgang auf die arta Schiemann geb. Siebert als alleinige Erbin überge⸗

66.

9

Neuenhaus, Hann. 3 In unser Handelsregister B ist am 15. September 1936 folg Firma neu eingetragen worden:

Kartoffelmehl⸗Fabrik Emsland, sellschaft mit beschränkter Haftung Emlichheim. Der Gesellschaftsve⸗ ist am 22. August 1936 festgestellt. genstand des Unternehmens ist die stellung nebst Vertrieb von Kart mehl, Kartoffelstärke, Kartoffelfl Dextrin und ähnlichen Erzeugn Das Stammkapital beträgt 32 Reichsmark. Geschäftsführer ist Kaufmann Wilhelm Mertens in Be Westend. Am 19. September 1936 ist hinsie

Worms.

Nachtrag zur Veröffentlich 8 vom 29. Juli 1936: Firma P. J. Valckenberg, Gesellfchaft mit beschränkter Häaftung in Worms: § 7 des Gesellschaftsvertrags (Vertretung der Gesellschaft) hat als Abs. 3 folgenden Zusatz erhalten: Die Gesellschafterver⸗ sammlung ist berechtigt, in sonderen Fällen von den Vorschriften des Abs. 1 und 2 abzuweichen. Worms, den 18. September 1936.

Amtsgericht.

37464] ung

München. .[37618] I. Neu eingetragene Firmen. 1. Isartaler Holzhaus Boller & Krones. Sitz: München, Bräuhaus⸗ straße 10/I. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 17. September 1936. Die beiden Gesellschafter sind nur gemeinsam ver⸗ tretungsberechtigt. Gesellschafter: Franz Boller und Ludwig Krones, Architekten in München.

2. Lindwurm⸗Großgaragen n. Auto⸗Sport⸗Hotelbetrieb Geyer u. Schweiger. Sitz: München, Lind⸗ Offene Handelsgesell⸗

Tuttlingen. Handelsregistereintragung vom 18. September 1936. Register für Gesellschaftsfirmen. Bei der Firma „Karl Henke“, Sitz in Tutt⸗ lingen. Die Gefellschafterin Marie Henke geb. Manz, Witwe des Karl Henke alt, Schuhfabrikanten, hier, ist durch ihren, am 31. Oktober 1934 erfolgten Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Durch Vereinbarung mit den Erben, von denen die Gesellschaft fortgesetzt wurde, und dem Gesellschafter Walter Henke, Schuh⸗

¶[37456] en

senftenberg, Lausitz. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Nr. 274 ist heute die Buder, Kreuzdrogerie, Gro als ihr Inhaber Gertru Strüwin worden.

Amtsgericht Senftenberg

[37634]

Abt. A Firma Alfons Feicher, und er Buder geb. g, Groß Räschen, eingetragen

(Nd.

berg. Kaandelsregistereinträge org Waltinger in V. 96. Inhaber Geor ühmachermeister in

[37434] ruberg, Waltin⸗ kürnberg. eingetragen wird bekannt⸗ Geschäftszweig: Schuhwaren⸗ mit Schuhmacherei. Geschäfts⸗

Lausitz),

8

mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 25. Juli 1936 fest⸗ gestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei

wigshafen a. Rh., ist, solange er Geschäfts⸗ führer der Gesellschaft ist, allein zur Zeich⸗ nung und Vertretung der Gesellschaft be⸗

M arburg, Lahn.

In das Handelsregister A Nr. 424 ist

[397615]

wurmstr. 120/0. schaft. Beginn: 15. August 1936. Garagen⸗ u. Auto⸗Sport⸗Hotelbetrieb.

vorstehender Firma folgendes eing gen worden: Die Firma lautet Kartoffelmehl⸗ und Dextrinfabrik

eugasse 14. e & Gruber in LVI. 18. Offene

Nürnberg,

bindlichkeiten es gehen auch begründeten Forderungen auf sie übe

des bisherigen Inhabers nicht die in diesem Betriebe

r;

St einach, Thür.

den 15. September 1936.

[97458

fabrikant,

3 1. Mai

Schuhfabr 1936

hier, hat K ikant, hier, an

arl Henke jung, mit Wirkung vom

Würzburg. Glacé⸗Lederfabrik

1t Heidingsfeld H. Oestreicher, Sitz Würzburg: Dem

[37637]

das Handelsgeschäft und Passiven als übernommen unter seitherigen Firma. Paul Storz, Kauf⸗ bleibt bestehen. Ueber⸗

Bei der unter Nr. 42 des andels⸗ registers Abt. A Firma C. F. Wittig in Steinach, Thür. W., ist heute eingetragen worden, daß der Kauf⸗ mann Hellmuth Luthardt und der Kauf⸗ mann Günther Luthardt, beide in Stei⸗ nach, mit dem 1. Januar 1936 als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter in die Ge⸗

sellschaft eingetreten sind. Zur Vertretung der Gesellschaft sind Hellmuth und Günther Luthardt nur in zweiten Gesell⸗

Gemeinschaft mit einem schafter berechtigt.

Steinach, Thür. W. 17. Septbr. 1936. Das Amtsgericht. Abt. I.

Stettin. [37635] In das Handelsregister ist folgendes eingetragen: Abteilung A am 3. tember 1936 bei Nr. 1237 (Wilhelm Doering, Stettin): Die Firma ist er⸗ loschen. Abteilung B am 4. September 1936 bei Nr. 1046 (Greif Elektro⸗ Großhandlung G. m. b. H., Stettin): Die Liquidation ist beendet, die Firma erloschen. Bei Nr. 1119 (Entschul⸗ entesceh Pommern G. m. b. H., Stettin): Heimfried Nonnemann ist nicht

mehr Geschäftsführer. Zum Viersen.

Geschäftsführer ist Dr. Hellmut Kamlah das Handelsregister A in Stettin bestellt. Bei Nr. 347 („At⸗ Nr. 76 bei der lantic“ Trausportversicherungs⸗ Preuß & Winzen i A. G., Stettin): Die Gesellschaft ist auf worden⸗

Grund des § 2 des Gesetzes vom 9. Ok⸗ Die Firma ist erloschen.

tober 1934 gelöscht. Eine Liquidation Viersen, den 17. September 1986. findet nicht statt. Bei Nr. 1117 Amtsgericht. (H.⸗R. A 76.) (Philipp Holzmann A. G. Zweig⸗ gisn

niederlassung Stettin): Dr.⸗Ing. „Frankfurt a. M,,

Hans Meyer⸗Heinrich ist zum ordentlichen Vorstandsmitgliede bestellt worden. Am 5. September 1936 bei Nr. 946 (Hansa Transport⸗Ge⸗ sellschaft m. b. H., Zweignieder⸗ lassung Stettin): Durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. Juni 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund

Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch

des Uebertragung ihres Vermögens unter ation auf den allei⸗

Ausschluß der Liquid nigen Gesellschafter, die Schenker & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung beschlossen worden. Die Firma ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird be⸗ kanntgemacht: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht

verlangen können. Am

Befriedigung 9. September 1936 bei Nr. 675 („Anker“

heute eingetragen worden die Firma „Ehlers & Kley, Damenmoden“, in Marburg, Elisabethstraße 15, offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Septem⸗ ber 1936. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind Fräulein Anna Ehlers und Frau Luise Kley geb. Vogel, beide in Marburg.

Marburg, den 18. September 1936.

Amtsgericht. III.

1 Handelsgesell⸗ 1. Februar 1931. Geseiesel⸗ die Bauingenieure Bruno Klee sf Gruber, beide in Nürnberg. esellschafter ist zur Vertretung ellschaft berechtigt. Als nicht een wird bekanntgemacht: Ge⸗

land, Gesellschaft mit beschränkter tung, in Emlichheim. Das Stzo kapital ist durch Versammlungsbef vom 10. September 1936 auf 387 Reichsmark erhöht. Amtsgericht Neuenhaus, 19. Sept. eig: Baugeschäft für Hoch⸗ und okal: Fürther Straße

Neuhaldensleben. 18 Geschäfts! In unser Handelsregister Abt. unter Nr. 325 folgendes eingetragnst Carstens in Nürnberg, Firma Enos Ehlert, Steinbrug 83: Ernst Jugard ist nicht Tiefbau⸗ u. Steinmaterialienhansellschafter. in Alvensleben. Gesellschafter: Püd⸗Kredit“ Süddeutsche Ehlert. Steinbruch⸗ und Tiefbautfesellschaft mit beschränkter nehmer, Ernst Ehlert, Kaufmann, in Liquidation in Nürn⸗ in Alvensleben. Offene HandelsfR. XLIII. 1: Hans Blauhorn schaft. Die Gesellschaft hat am 15.Imehr Liquidator; als solcher tember 1936 begonnen. Zur Vertristellt Rechtsanwalt Lebret in der Gesellschaft ist jeder Gesellsch berechtigt. tsche Verkehrsflug Aktien⸗ Neuhaldensleben, 15. Septemberfft in Liquidation in Nürn⸗ Amtsgericht. R. XLlI. 77: Die Liquidation kertretungsbefugnis des Liqui⸗ beendet. Die Firma ist er⸗

Gesellschafter: Karl Geyer, Kaufmann, und Josef Schweiger, Syndikus, beide in München. 3. Resch & Kramer. Sitz: München, Glückstr. 7/70. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. Januar 1933. Kunsthandlung. Gesellschafter: Franz Resch, Kunsthändler, und Magdalena Kramer, Geschäftsteil⸗ haberin, beide in München. 4. Anna Weiß. Sitz: München, Viktualienmarkt Stand 8. Inhaberin: Anna Haseloff geb. Weiß, Kaufmanns⸗ gattin in München. Handel mit Butter, Eier und Käse.

5. Georg Koch. Sitz: München, Zenettistr. 4a/III. Inhaber: Georg Koch, Kaufmann in München. Kleinviehagentur. 6. Wilhelm Pravida Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: München, Walterstr. 14. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist abgeschlossen am 4. August, 14. und 18. September 1936. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Fluß⸗ und Seefischen sowie Marinaden und verwandten Handelsartikeln, ferner die Führung des bisher von Wilhelm Pravida alljährlich ausgeübten Oktober⸗ fest⸗Gaststätten⸗Betriebes „Fischer Vroni“ mit dem dafür erteilten Warenzeichen zur „Fischer Vroni“. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, sind zwei vertretungs⸗ berechtigt. Geschäftsführer: Wilhelm Pra⸗ vida, Kaufmann in München. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der Geschäftsführer bringt zum Annahmewert von 3500 RM eine Festwiesenbude in Holzkonstruktion für den „Fischer Vroni“⸗Betrieb mit der Zeltbedachung hierzu und einem alten Ziegeldach sowie der Inneneinrichtung ein.

II. Veränderungen bei eingetra⸗ genen Firmen.

1. Joseph Gautsch Aktiengesell⸗ schaft. Sitz München. Neubestelltes stellvertretendes Vorstandsmitglied: Curt Glaser, Kaufmann in München. Pro⸗ kura des Franz Knothe gelöscht; der Prokurist Ivar Lapinsky hat nun auch Gesamtprokura mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vorstandsmitglied.

2. Süddeutsche Bodencreditbank. Sitz München. Vorstandsmitglied Dr. Fritz Neumann gelöscht.

3. Gummiwaren⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung früher Metze⸗ ler⸗Hauptniederlage. Sitz München. Geschäftsführer Wilhelm Katzenstein ge⸗ löscht; neubestellter Geschäftsführer:

Michael Kaiser, Kaufmann in München.

Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten.

Vom 16. September 1936. Marco Bloch, Lörrach: Der Kaufmann Hans Bloch ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten seine Prokura ist erloschen. Die Firma ist in Marco Bloch & Sohn geändert. Die nun⸗ mehr aus den Kaufleuten Marco und Hans Bloch bestehende offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. September 1936 begonnen.

Vom 17. September 1936. Bernhard Weiß, Weil a. Rhein: Die Firma ist er⸗ loschen.

Vom 17. September 1936. Walter Haberbusch & Co., Lörrach: Dem Kauf⸗ mann Karl Diez in Lörrach ist Einzel⸗ prokura erteilt.

Amtsgericht Lörrach.

die Firma lautet künftig: Dskar Ri

Nachf. H.⸗R. 4970. be Amtsgericht Plauen,

den 18. September 1936.

Kaufmann Walter Oestreicher in Würz⸗

burg ist Einzelprokura erteilt.

Würzburg, 7. September 1936. Amtsgericht Registergericht.

[37638] tzingen

mit allen Aktiven alleiniger Inhaber Weiterführung der Die Prokura des

manns, hier,

Register f. Einzelf. „Register für Einzelfirmen: Neu die Firma „Karl Henke“ mit dem Sitz in Tuttlingen. Inhaber ist Karl Henke, Schuhfabrikant, hier. Dem Paul Storz, Kaufmann, hier, ist Prokura er⸗ teilt. Geschäftszweig: Schuhfabrik. Ueber⸗ trag aus dem Reg. f. Gesellschaftsf. Amtsgericht Tuttlingen.

rechtigt. 5. Heinrich Spiegel in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. Dem Drogisten Kurt Spiegel in Ludwigshafen a. Rh. ist Einzelprokura erteilt. 6. Adolf Schneider in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. Der Sitz der Firma ist nach Mannheim verlegt. 7. August Bischoff in Bad Dürkheim. Die Gesamtprokura des August Dörfler ist in Einzelprokura umgewandelt. 8. S. Bach Nachf. Schreiber & Heneka in Neustadt a. H. Der Gesell⸗ schafter Ludwig Heneka hat seinen Wohn⸗ s

Hagen⸗

itz nach Dresden verlegt.

9. Chamotte⸗Industrie § burger⸗Schwalb Aktiengesellschaft in Hettenleidelheim. Karl Peter Fischer und Kurt Hagenburger sind nicht mehr Prokuristen. Dem Chemiker Hermann Grünling in Hettenleidelheim ist Gesamt⸗ prokura in der Weise erteilt, daß er die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten und die Firma zeichnen kann.

3. Gelöschte Firmen.

1. Lina Blumenthal Nfg. in Lud⸗ wigshafen a. Rh. 2. Evertz & Co. in Ludwigshafen a. Rh. Ludwigshafen a. Rh., 10. Sept. 1936. Amtsgericht Registergericht.

[37611]

8

Rathenow. [37627] In unser Handelsregister Abt. A ist am. 19. September 1936 eingetragen: Bei Nr. 679, Firma Max Babenzien Kom⸗ manditgesellschaft, Rathenow: Der bis⸗ herige Kommanditist ist aus der Gesell⸗ schaft am 30. Mai 1936 ausgeschieden, gleichzeitig ist ein neuer Kommanditist in die Gesellschaft eingetreten. Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Otto Ernst Lasch in Rathenow ist erloschen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Zei⸗ tungsverleger Dr. Fritz Blume in Rathe⸗ now. Bei Nr. 168, Firma Rathe⸗ nower Zeitungsdruckerei U. H. Wencke⸗ bach, Rathenow: Der Kaufmann und Zeitungsverleger Friedrich Franz Baben⸗ zien, Rarhenow, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1936˙ be⸗ gonnen. Die Prokura des Wilhelm Deterling bleibt bestehen.

Amtsgericht Rathenow.

Würzburg.

Vereinigte Flaschenlager Ki Rosa Stein & Co., Sitz Kitzingen: Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Gesellschafter Siegfried Stiebel Würzburg, 9. September 1936 8 Amtsgericht Registergericht

[376 Adler⸗Apo⸗

Marne. [37786] Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 134 folgendes eingetragen worden: die Firma Heinrich von Borstel, Ham⸗ burger Kaffee⸗Lager, Marne i. Holstein, Königstraße Nr. 1.

Marne, den 12. September 1986.

Das Amtsgericht.

Würzburg. Max Mandelbaum, theke, Sitz Würzburg: Firma er⸗ loschen. Geschäft ging übder auf Andreas Miller, Apothekenbesitzer, und dessen Ehefrau Klotilde Miller geb. Scharrer, beide in Würzburg, die es seit 1. Juli 1936 in offener Handelsgesellschaft unter der Firma „Adler⸗Apotheke, Inhaber Andreas Miller und Klotilde Miller“ mit dem Sitz in Würzburg, Dominikanergasse 16, weiterführen. Würzburg, 9. September 1936. Amtsgericht Registergericht.

[37640] & Hufnagel, Sitz A Offene Handelsgesellschaft seit 1. August 1936. Gesellschafter: Georg Krappmann und Martin Huf⸗ nagel, beide Kaufleute in Würzburg. Geschäftszweig: Lumpen⸗, Altpapier⸗ Knochen „Alteisen⸗, Metall⸗ u. Rohpro⸗ duktengroßhandlung sowie Neupapier⸗ großhandlung. Geschäftsräume: Horst⸗ Wessel⸗Straße 51. Würzburg, 9. September 1936. Amtsgericht Registergericht.

Varel, Oldenb.

In unser Handelsregi Nr. 499 ist heute Meyer, Varel, worden:

Nach dem Ableben des alleinigen In⸗ habers wird das Geschäft von seiner Witwe, Elise Friederike geb. Joost, zu Varel als befreite Vorerbin unter der bisherigen Firma fortgeführt. Amtsgericht Varel, Abt. II, 14. 9. 1936.

137458] re A ist unter Firma Hedwigshütte Viersen eingetragen

[37457] en 8 b8 A

7 Sep⸗ zur Firma Gerhar Meissen. [37616] 1“ Im Handelsregister wurde heute auf folgendes eingetragen Blatt 192, betreffend die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Otto & Schlosser in Meißen, eingetragen: Der Kaufmann Johann Georg Heinrich Eberlein ist ausgeschieden. Die Vertretungsbeschrän⸗ kungen der Gesellschafter Friedrich Wil⸗ helm Eberlein und Kaufmannsehefrau Anna Katharina Eberlein geb. Otto, beide in Meißen, sind aufgehoben worden. Amtsgericht Meißen, 2. September 1936.

Luckau, Lausitz.

In das lsregister Abt. B ist heute bei Nr. 17, Luckauer Baustoff⸗ handel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Luckau, eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst und wird durch den bisherigen Geschäftsführer Kaufmann Otto Bahn als Liquidator vertreten. Amtsgericht Luckau, 19. Septbr. 1936.

.[37784]

Neumünster. 8

In unser Handelsregister A N. ist heute bei der Firma H. Gardthes Co. Gesellschaft mit Neumünster, eingetragen worden:Jer Haftung in Liquidation

Der Kaufmann Gustav Gardthserg, G.⸗R. XLV. 55: Die in Neumünster ist als persönlich hit und die Vertretungsbefug⸗ der Gesellschafter in das Geschäffquidators ist beendet. Die getreten. Die Gesellschaft hatserloschen. 1. September 1936 begonnen. Wittmann in Nürnberg,

Neumünster, den 16. September 97. Inhaber: Ernst Witt⸗

Das Amtsgericht. Abt. 4. ufmann in Nürnberg. Als üti.üN. . tragen wird bekanntgemacht:

eig: Weingroßhandlung so⸗ [mit Drogen und Kolonial chäftslokal: Meuschelstraße 59. g, den 18. September 1936. ericht Registergericht.

rbö Rheine, Westfr. 37628 üräburxa. d, In unser Handelsregister gbel 2 1 de⸗.⸗E ag heute unter Nr. 46 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Möller & Lohmöller, Ferntransporte Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sitze in Rheine i. W., ein⸗ getragen worden. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 14. Juli 1936 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist aus⸗ schließlich der Fernverkehr mit Lastkraft⸗ fahrzeugen. Das Stammkapital beträgt 21 000 RM. Die beiden Gesellschafter bringen einen Henschellastzug und einen Dürkopplastzug ein, wovon auf die Stammeinlage eines jeden Gesellschafters je 4000 RM bzw. je 6000 RM angerech⸗ net werden.

Amtsgericht Rheine i. W., 15. 9. 1936.

Riesa. [37629] Auf Blatt 645 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Johanna Ehnert in Riesa, ist am 18. September 1936 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Riesa, 19. September 1936. Rüdesheim, Rhein. [37630] „Im hiesigen Handelsregister B Nr. 81 ist bei der Firma Friedrich Altenkirch, 88 1“ 8

Ludwigslust. Zum hiesigen Handelsregister ist heute bei der Firma Richard Bremm eingetragen worden: „Die Firma lautet jetzt: Hofapotheke Ludwigslust. Pächter: Apotheker Julius Aumüller.“ slust, den 21. September 1936. Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein.

Handelsregister. 1. Neueintragungen: 1. Möbelhaus Volk & Schäfer in Ludwigshafen a. Rh., Ludwigstraße 40. Offene Handelsgesellschaft seit 15 Juli 1936 zum Betriebe eines Handels mit Möbeln aller Art. Gesellschafter sind: 1. Albert Volk, Kaufmann in Mannheim, 2. Luise Schäfer, ohne Beruf in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. 2. Rudolf Wilhelmi in Maudach, Kirchenstraße 37. Inh. Rudolf Wilhelmi, Händler in Maubdach. Landesprodukten⸗ großhandlung (Handel mit Kartoffeln, Gemüse und Zwiebeln). 3. Carl Mann in Bad Dürkheim, Deutsche Weinstraße Süd 20. Inh. Carl Mann, Kaufmann in Bad Dürkheim. Lebensmittel⸗ und Feinkostgeschäft en gros und en detail. 4. Gebrüder Hoffmann in Friedels⸗ heim, Adolf⸗Hitler⸗Str. 7. Offene Han⸗

Meissen. 6

Im Handelsregister des vorm. Ge⸗ richtsamts Meißen ist heute auf Blatt 33, betreffend die Firma Somag, Sächsische Ofen⸗ und Wandplatten⸗ Werke Akt.⸗Ges. in Meißen eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Be⸗ triebsdirektor Hans Heide in Meißen. Er darf die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede vertreten. Amtsgericht Meißen, 16. Septbr. 1936.

Weiden. Bekanntmachung. [37459] In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen: 1 „Schenker & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zweigniederlassung Wiesau“, Zweigniederlassung Wiesau: Dr. Erich Katter ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Dr. Hermann Botsch in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Prokurg des Arnold Götz für die Zweigniederlassung Wiesau ist erloschen. Weiden i. d. Opf., 19. Septbr. 1936. Amtsgericht Registergericht.

Neumünster. 8

In unser Handelsregister A ist heute bei der Fixma „Florg theke Otto Cuntze“, Neumünster, getragen worden:

Die Firma ist in „Flora Ap 1 8 Oswald Cuntze“ geändert. Inzgelheim. [37625] Apotheker Oswald Cuntze, Neumi Handelsregister Abt. Awurde

Neumünster, den 17. September ember 1936 unter Nr. 42 bei

Das Amtsgericht. Abt. 4. 6 hr Saalwächter in Nie⸗ im eingetragen:

zmhplementär Rudolf Saal⸗

durch Tod am 2. Februar

r K nanditgesellscha 8

für Schriftleitung (Amtlicher und a onmenditgesellschaft aus⸗ mmge. . . df gle Tage haben die amtlicher Teil), Anzeigenteil un manditisten Landwirt Ernst Verlag: Präsident Dr. lwächter und Kaufmann Karl in Votsdam; Ausammen mit dem Komple

für den Handelsteil und den üzzdwirt und Kaufmann Hein⸗ redaktionellen Teil: Rudolf Lafpaalwächter unter Aufhebung in Berlin⸗Schöneberg. Pnnditgesellschaft eine offene Druck der Preußischen Druckenschaft gegründet. Sie führen und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Pannten Tage das Handelsge Weilhelmstraße 32. zufgelösten Kommanditgesell

Hierzu eine Beilage⸗ ktiven und Passiven unter

Lüdenscheid. 8 r37612] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 196 bei der Metallwerke Max Kamper Aktiengesellschaft in Lüdenscheid folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Georg Schwarte ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Der Kaufmann Eduard Kuhr in Lüdenscheid ist zum alleinvertretungsberechtigten Vorstandsmitglied bestellt. 1 8 Dem Kaufmann Ernst Crone in Lü⸗ denscheid ist Prokura erteilt. Er ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied zu zeichnen. Lüdenscheid, den 21. September 1936. Das Amtsgericht.

Würzburg. [37641] Hilma Hofmann, Sitz Kitzingen. Inh. Hilma Hofmann geb. Glaß in Kitzingen. Geschäftszweig: Handel mit Glas, Porzellan, Haus⸗ und Küchen⸗ geräten. Würzburg, 10. September 1936. Amtsgericht Registergericht.

8

Minden, Westf. 1837789

In das Handelsregister Abt. B Nr. 143 ist heute bei der Firma Ober⸗ weser Privatschiffer⸗Vereinigung, Transport⸗ und Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Bremen, Zweigniederlassung in Min⸗ den, folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. März 1936 ist das Stammkapital der Gesellschaft von 120 000 RM um 12 600 RM auf 132 600 Reichsmark erhöht. Kaufmann Heinrich Christoph bisgie ist als Geschäfts

Verantwortlich

2

Mürzburg. Otto Lehrmann, Sitz Würzburg. Inh. Otto Lehrmann, Kaufmann in Würzburg. Geschäftszweig: Eisenwaren⸗ und Maschinengroßhandlung sowie Ge⸗ neralvertretung erster Maschinen⸗ und Fahrradfabriken. Geschäftsräume: Saal⸗ gasse 6. Würzburg, 10. September 1936. Amtsgericht Registergericht.

Wiesbaden. [37460] Handelsregistereintragungen: Vom 14. September 1936:

A Nr. 1743 bei der Firma „W. & F. Paul“ in Wiesbaden: Die Witwe des verstorbenen Kaufmanns Franz Paul, Luise Paul geborene Fritz, in Wiest

2 5 44 baden ist als persönlich haftender Gesellschafter 1 2 after dnestteten. evese Getsetehahr

1. delsgesellschaft seit 1. August 1936 zum Betriebe einer Obst⸗, Gemüse⸗ und Kar⸗ toffelgroßhandlung. Gesellschafter sind: 1. Georg Hoffmann, Händler, 2. Wilhelm Hoffmann, Kaufmann, beide in Friedels⸗ heim. Leingetragen woꝛ b 8

8

Magdeburg. 137785] In unser Handelsregister ist heute den: