1936 / 227 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Sep 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 226

vom 28. September 1936. S. 4

Reinheim, Hessen. [38097] Bekanntmachung.

Bei der Milchabsatzgenossenschaft e. G. m. b. H., Brandau, wurde heute fol⸗ gender Eintrag vollzogen: 3

An Stelle des seitherigen Statuts ist das neugefaßte vom 18. Juli 1936 ge⸗

reten.

Keinheim, den 21. September 1936.

Amtsgericht. Ruhland. .[37881]

In unser Genossenschaftsregister sind bei folgenden eingetragenen Genossen⸗ schaften die nachstehend bezeichneten Satzungsänderungen bezw. Neufassungen eingetragen worden:

a) bei den Genossenschaften mit un⸗ beschränkter Haftpflicht: 1. Nr. 4 Spar⸗ und Darlehnskasse Lindenau Kreis Hoyers⸗ werda, zusolge Generalversammlungs⸗ beschluß vom 18. 7. 1935 am 4. 10. 1935; 2. Nr. 7 Spar⸗ und Darlehnskasse in Arnsdorf Kreis Hoyerswerda, zufolge Gen. Vers. Beschl. vom 11. 5. 1935 am 15. 11. 1935; 3. Nr. 5 Spar⸗ und Darlehnskasse in Hermsdorf Kreis Hoyers⸗ werda zufolge Gen. Vers. Beschl. vom 5. Mai 1935 am 16. 11. 1935; 4. Nr. 3 Spar⸗ und Darlehnskasse in Schwarzbach Krois Hoyerswerda, zufolge Gen. Vers.⸗ Boschl. vom 21. 5. 1936 am 7. 7. 1936;

b) bei den Genossenschaften mit be⸗ schränkter Haftpflicht: 1. Nr. 15 Spar⸗ und Darlehnskasse in Tettau Kreis Hoyers⸗

5. Mufterregister.

Biedenkopf. 138103]

In unser Musterregister ist heute eingetragen worden unter Nr. 112, Eisenhüttenwerk Carlshütte F. C. Klein G. m. b. H., Carlshütte: Irischer Alles⸗ brandofen Zeus Nr. 661/663, eine Ab⸗ bildung in versiegeltem Umschlag, plasti⸗ sches Erzeugnis, Schutzfrist 6 Jahre, an gemeldet am 10. September 1936, 8,30 Uhr.

Biedenkopf, den 11. September 1936.

Amtsgericht.

Marburg, Lahn. .[37888]

In das Musterregister ist unter Nr. 46 für die Marburger Tapetenfabrik J. B. Schaefer in Marburg eingetragen: Ein verschnürtes Paket mit einer Tapeten⸗ musterkarte mit Deckelwappen „Best⸗ leistung“ und 49 Tapetenblättern mit den Fabriknummern 9699 1, 9699 3, 9697 1, 9693 4, 9692 3, 9688 3, 9685 1, 9675 4, 9569 1, 8677 1, 8676 1, 8659 5, 8659 4, 8659 1, 7647 1, 6646 5, 6265 11, 5610 3, 4608 30, 3594 5, 3594 3, 3590 2, 3589 2, 3585 1, 2582 11, 2582 3, 1579 13, 1579 10, 1156 9, 582 2, 581 2, 580 2, 579 2, 578 3, 578 1, 576 9, 573 1, 571 1, 569 1, 569 4, 561 21, 561 10, 558 8, 558 6, 549 6, 549 5, 536 23, 487 27, 473 17; drei ver⸗ schnürte Pakete mit je 50 und 1 mit 30 Blatt Tapetenmustern mit den Fabrik⸗

Bad Sülze i. M. Anmeldefrist: 5. Oktober 1936. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses: 14. Oktober 1936, vormittags. 9 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen: 11. November 1936, vor⸗ mittags 9 Uhr.

Bad Sülze i. M., d. 19. September 1936. Amtsgericht. Brandenburg, Havel. .[33335] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Mewes in Brandenburg (Havel), Kurstr. 32, Inhabers der Fa. Hermann Mewes in Brandenburg (Havel), Bau⸗ hofstr. 10, wird heute, am 24. September 1936 um 16 Uhr, das Konkursverfah⸗ ren eröffnet. Der Bücherrevisor Fried⸗ rich Kanthak in Brandenburg (Havel), Steinstr. 52, wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht und Frist zur Anmeldung von Kon⸗ kursforderungen bis zum 23. Oktober 1936. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 3. November 1936 um 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Steinstr. 61, Zimmer 41 II.

Brandenburg (Havel), den 24. Sep⸗ tember 1936. Amtsgericht. 7. N. a. 17/36. Gelsenkirchen-Buer. .[38336]

Konkursverfahren.

Balingen. .[38341] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Ludewig Friedrich Siegel, Mühlenbesitzers zur Eselmühle in Ebingen wurde am 9. September 1936 nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Balingen.

Berlin. .[38343]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Klockhaus, Kaufmännisches Handels⸗ und Gewerbe⸗Adreßbuch des Deutschen Reichs G. m. b. H., Berlin N 58, Schönhauser Allee 164/165, ist der allgemeine Prüfungstermin vom 7. Oktober 1936 auf den 9. November 1936, 11 Uhr, vertagt

Amtsgericht Berlin. Abt. 352.

Berlin. [38344] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Reichsverbandes des Deut⸗ schen Parketthandwerks e. V. in Berlin W 30, Speyerer Str. 3, ist infolge Schluß⸗ verteilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden. Berlin, den 21. September 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 354.

Berlin. [38345]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 26. 10. 1935 verstorbenen Versicherungsdirektors Willi Strauß, zu⸗ letzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗Char⸗ lottenburg, Kaiserin⸗Augusta⸗Allee 88, ist

lung ist auf den 20. Oktober

½ Uhr, Ziemmer 11, verlegt w

Siegen, den 23. September 1935 Amtsgericht.

Stargard, Pomm. 8

In dem Konkursverfahren über Vermögen des Kaufmanns Muhlack aus Marienfließ soll die ge⸗ verteilung erfolgen. Die Summe Forderungen beträgt außer den h rechtigten 11 058,51 RM. Der zur teilung verfügbare Massebestand be 1750 RM. Das Schlußverzeichnis zur Einsicht auf der Gerichtsschrei aus.

Stargard i. Pomm., 26. Sept.

E. Schlieps, Konkursverwalto

Thal (Thüringen), 22. September Amtsgericht.

Erscheint an jedem Wochentag abends. Be Thal, Thür. Beschluß. monatlich 2,30 N.ℳ einschließlich 0,48 R.ℳ Das Konkursverfahren über]] Bestellgeld; für Selbstab e Feis Thiel G. Alle Postanstalten nehm —. H. in Ruhla wird nach erfolgte 6 1 ; z haltung des Sehlußtormin d ufgehh ö11“ 11“ 32. Einzelne Nummern dieser gegen Barzahlung oder vorhe des Portos abgegeben.

zugspreis durch die Post Zeitungsgebühr, aber ohne Rot monatlich. r Selbstabholer

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 hoh

55 mm breiten Zeile 1,10 M, ei E11“

88 v bertg Zene 1,10 I, iner dreigespaltenen 3 mm hohen und erlin 6 „Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein⸗

seitig beschriebenem Papier völlig druckreif 1“

darin auch hasqeais welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal

holer bei der Anzeigenstelle 1 en Bestellungen an, in Berlin

elne Beilagen 10 ⁷pf. Sie werden nur rige Einsendung des Betra Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: A 9 (Blücher) 3333.

unterstrichen) oder dur

ges einschließli ßlich hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage

Allenstein. .13 Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen der Kaufma

frau Anna Stuertz geb. Oppermann,

nigen Inhaberin der Firma Eduard et

vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

—0

Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle

Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande)

11“ 8 8

in Allenstein, ist am 24. September! 17 Uhr, das Vergleichsverfa hrem

Postscheckkonto: Berlin 41821 1936

- 9 NOebnn 2

2 4 2

24. 8. 1935 am 16. 4. 1936; 2. Nr. 31 5610 5, 487 31, 510 29, 564 10, 577 4, Gerhard Eickers in Gelser kirchen⸗Buer, 28 ; 3 S. Nr. 171 vom 25. Juli 1935) werden für die nachstehend 1““ 8 W1“ C1“ des Schlußtermins aufgehoben worden. Vergleichsver —: Bücherr— üß 2 3 stehen Landwirtschaftliche Spar⸗ und Darlehns⸗ 584 5, 1126 14, 1149 42, 1401 11, 1403 22, Essener Straße 87, ist heute, 11 ½ Uhr, E1“ 1936. 1“ Deutsches Reich aufgeführten Metall lassen an Stelle der in der Bekannt⸗ 1 Verfügung. 1 kasse in Ruhland Kreis Hoyerswerda, zu⸗ 1489 1, 1493 13, 1579 2, 1579 17, 4603 12, vormittahs der Konkurs eröffnet. Kon⸗ Amtsgericht Berlin. Abt. 354. nns 9 über den Ver leichsvorschlage 8 machung KP 202 vom 25. September 1936 (Deutscher Reichs⸗ (C’I Grund des Gesetzes über die Einziehung kommunisti⸗ folge Gen. Vers. Beschl. vom 1. 3. 1936 6628 2, 6632 19, 6642 1, 8678 3, 360 45, kursverwalter ist der Rechtsanwalt Nie⸗ 8s g E1 Nlag wnntmachung über den Londoner Goldpreis. anzeiger Nr. 225 vom 26. September 1936) schen Vermögens vom 26. Mai 1933 (Reichsgesetzbl. I S. 293)

nerda o ge 04.s8gg 2. Zr. 381. —. nummern 1126 20, 1156 19. 3593, 3, Ueber das Vermögen des Drogisten infolge Schlußverteilung nach Abhaltung Abwenzung des Kontrses erbssnen

mi1 11. 7. 1936. 37 1 455 22, 48- 98 19, 509 5 8 in Gelsenkir „Ruoer. Off⸗ v“ den 22. Oktober 1936, 9 Uhr, vor . 5 S L“ Kursprei I1 Verbi nit 8 b fi 1“ des Unternehmens ist bei 8 1 88 1 1. 28 3 7551 12, Fene ne 113 1““ Berlin. [38346] Amtsgericht in Allenstein, Zimmer Arleiverordnung über die Festsetzung von Lu ssperrgebieten Fügshheise 54 1.0.. 1 deg Gesezen günen 8 e. G nun tschon We . Mai 1933 (Gesetzsamml. S. 207) und

iste 1 en Genossen⸗ 555 7, 556 1, 556 4, 556 30, 57 frist bi rsß eraumt. Der Antrag auf Eröffser dem Bückeberg und über Goslar/ Hars anlobli alien vorstehend genannten Genossen⸗ 555 7, 556 1, 556 4, 556 7, 557 30, 571 4, frist bis 10. r 1936. Erste anb raumt 2 r 1g 1 22 oslar/Harz anläßlich des ö Der Betrieb einer Spar⸗ und 8 572 ,3, 576 1, 575 14, 575 25, ““ 23. Oktober Nachlaß des am 12. 9. 1935 verstorbenen des Verfahrens nebst seinen Anlagen intedanktages 1936. 3 ßlich Blei, nicht legiert (Klasse III Aa) Roh; 22,50 bis 23,50 d 88 8 ¹ Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und 575 30, 577 10, 583 6, 1401 40, 1404 20, 1936, vorm. 10 Uhr, im hiesigen Amts⸗ Postschaffners i. R. Karl Zeltinger, zuletzt das Ergebnis der weiteren Ermitthh untmachung K P 203 der Ueberwachungsstelle für dl Hartblei (Antimonblei) (Klasse II B). 1 25,00 8 26,00 des Gesetzes über die Einziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Kreditverkehrs und zur Förderung des 1405 25, 1488 28, 1488 37, 1489 17, gericht Westerholter Str. 7, Zimmer Nr. 18. wohnhaft gewesen in Berlin, Stralsunder sind auf der zur Ei je alle vom 28. September 1936 b Kurspreis 1. Aus: zi Klass 8 7 2 2 Vermögens vom 14. Juli 1933 (Reichsgesetzbl. 1 S. 479) Sparsinns; 2. zur Pflege des Waren⸗ 1490 11, 1492 7, 1580 3, 2169 3, 2301 42, Prüfungstermin am selben Tage daselbst. Straße 51, ist infolge Schlußverteilung 8 Beteiligten niedergelegt. jetalle. Kurspreise für unedle ; ö1“ (Klassengruppe XX): werden nachfolgend aufgeführte Vermögenswerte mit der verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ 2495 9, 3499 13, 3499 20, 3499 24, 8 N 15/36. nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ Allenstein, den 24. Oktober 1936. % c“ Fün nicht legiert (Klasse xxX a) Ral 239,50 bis 259,570 Maßgabe zugunsten des Preußischen Staates eingezogen, daß darfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher 3500 7, 3503 9, 3586 1, 3587 4, 3588 3, Gelsenk.⸗Buer, den 24. September 1936. gehoben worden. Die Geschäftsstelle des Amtsgeri 8* der Konversionskasse für deutsche Auslandsschulden an a⸗Zinn in Blöcken v“ 261,50 271,50 mit der öffentlichen Bekanntmachung Nier Verfügung 1 Erzeugnisse); 8 zur, gemeinschaftlichen 3591 3, 3592 5, 3780 14, 4431 9, 4509 10, Das Amtsgericht. Peeit den 11““ 8 *’ mtausch oder zur Einlösung von fälligen Serienbonds. . 2. Diese Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer Ver⸗ Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Amtscericht Ruhland 8 Sept. 1936 8 1 8 Iieghit: 138337] 1 Ueber das Vermögen des Metallwe vxööG den Inhalt des Reichsgesetzblattes öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft. 8 Vermögenswerte Eigentum des Preußischen Staates ͤC111“1“” 1 1 fabrikanten Heinrich Bongard in Oplell I Nr. 85 und 86. 1“ u“ erli 8 8 8 erden. 38098] o“ 1I181“ [38342] ist am 19. September 1936, 12 Uhr, ““ September 1936. 8 Gegen diese Verfügung ist ein Rechtsmittel nicht gegeben. 80281 46907 1, 4607 7, 4608 9, 4608 10, 4608 22, Ueber den Nachlaß der am 10. 5. 1936 Das Konkursversahren über das Vergleichsverfahren zur Abwen Preußen. Der Reichsbeauftragte für unedle Metall 1“ Neuhed. . 8 Sommerfeid, Bz. Frankf. O. 5242 7, 5250 9, 5445 9, 5452 12, 5457 12, verstorbenen Frau Leopoldine Zitschke Vermögen des Kaufmanns Hermann des Konkurses eröffnet. Der Wirtsch 8 ; 2 8. a) Hans Neubeck, z. Zt. unbekannten ö 5525 6, 5526 6, 5528 6, 5529 4, 5530 6, geb. Schmitz in Liegnitz ist am 24. Sep⸗ Kleekamm in Weißenborn⸗Lüderode wird treuhänder Wilhelm Stuckmann in Op bn sonstige Personalveränderungen. 8 8 Stin g ““ 8 Aufenthalts . . . ö11166“ . ;. znaãotr 88922 5 5612 * 812 8 1 8 *111Z2 0 r, 1 8 1 8gn . 0. E1“ 8 8 G ; C“ 8 7 88 ö 8 tember 1936, um 11 Uhr, das Konkurs⸗ nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ ist zum Vergleichsverwalter ernentmachung des Regierungspräsidenten in Düsseldorf über b) Ernst Simon, z. Zt. Straßburg. 4A““ 1,5615 1, 5616 2, 5617 2, verfahren eröfsnet worden. Konkurs⸗ termins hierdurch aufgehoben. Termin zur Verhandlung über den Einziehung von Vermögenswerten zuc unsten des Land kassenverein, eingetragene Genossen⸗ 6174 7, 6458 12, 6468 11, 6469 5, 6535 6, verwalter: Kaufmann Otto Mrosek in Bleicherode, den 24. September 1936. gleichsvorschlag ist auf den 19. Olfeußen.. 8 zug andes schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in (6536 10, 6541 6, 6544 5, 6622 2, 6622 6, Liegnitz, Lindenstraße 8. Frist zur An⸗ Das Amtsgericht. 7936 vorm. 89 Uhr, vor dem unten . 8 8 Leuthen eingetragen worden: 6623 5, 6624 1, 6624 6, 6625 1, 6626 2, meldung der Konkursforderungen bis ein⸗ 8 nse Gericht IF. an ber ... 8 Die Firma lautet jetzt: „Leuthener 6630 4, 6631 1, 6632 5, 6632 10, 6632 14, schließlich den 16. Oktober 1936. Gläubi⸗ 27 Die Gläubi 8 efo ben Sopaor-⸗ nd Darlebhnseasso magetrasene 6632 3634 3, 6636 3637 1, 6637 5 H ßf aee. Dortmund. .[38347] Die äubiger wer en aufgefordert, Sp ar⸗ und Darlehnskasse, eingetra zene 6633 6634 3, 6636 4, 66. , gerversammlung zur Beschlußfassung über: ““ EE16 82 3 Forderungen alsbald anzumelden Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ 6639 2, 6639 5, 6640 3, 6641 3, 6642 7, a) die Beibehaltung des ernannten oder Das⸗ 1“ b Antrag e Eröffnung des Verfal pflicht“ in Leuthen, Kreis Sorau 6644 6646 6, 7381 7, 7547 5, 7552 7, die Wahl eines anderen Verwalters, b) die WE11“ bgehe nebst vlagen . das Ergs Sommerfeld (Nd. Lausitz), 22. 9. 1936. 7553 1, 7555 5, 7556 15, 7648 2, 7651 4, Bestellung eines Gläubigerausschusses, Gla schke E Berghaus, Dortmund, Kloster⸗ bor weiteren Ermittlungen sind auf

Angebot zum Umtausch oder zur Einlösung von fälligen Serienbonds.

Wir beziehen uns auf unsere Veröffentlichungen vom 10. Oktober, 16. Dezember v. J. und 2. Juli 8 88 und er⸗ weitern hierdurch unsere damaligen Umtauschangebote auf

8 Amtliches. die nachstehend aufgeführt 8 achstehend aufgeführten fälli i 2 Deutsches Rei ch. SDollaranleihen. fälligen Serien von deutschen

Der Regierungspräsident. I& V.r Bachmann.

Niichtamtliches.

Amtsgericht. straße 14, ist, nachdem der in dem Ver⸗ 8 gleichstermine vom 7. September 1936 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 7. Sept. 1936 bestätigt ist, aufgehoben.

Amtsgericht Dortmund, den 22. 9. 1936.

Stockach. [38099] Gn.⸗R. I 48. Landw. Ein⸗ und Ver⸗ aufsgenossenschaft e. G. m. b. H., Zoznegg in Zoznegg: Auflösung be⸗ schlossen am 25. Juli 1936. Liquida⸗ 1 sind Karl Schmid und Karl beide in Zozneog. Eingetragen

September 19236.

Amtsgericht Stockach. rebnitz. Schles. 38100] Im Genossenschaftsregister Nr. 1 Pr.

st bei dem Bankverein zu Prausnitz, ingetragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht, heute eingetragen worden, daß an die Stelle des bisheri⸗ gen Statuts das Statut vom 2. August 1936 getreten ist.

Amtsgericht Trebnitz, 17. Septbr. 1936.

Murzen. [38101] Auf Blatt 18 des Genossenschafts egisters, betreffend die Wirtschafts⸗

genossenschaft der Bäckerinnung zu

Wurzen und Umgegend, eingetragene

Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗

pflicht in Wurzen, ist am 3. September

1936 eingetragen worden: Das Statut

vom 28. März 1918 mit seinen mehr⸗

fachen Abänderungen ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Juli

1936 außer Kraft gesetzt worden. An

seine Stelle treten die am 20. Juli

1936 festgestellten neuen Satzungen vom

20. Juli 1936. Gegenstand des Unter⸗

nehmens ist Ein⸗ und Verkauf sowie

Herstellung von Rohmaterialien für das

Bäckergewerbe sowie alle Unterneh⸗

mungen, die geeignet sind, die wirt⸗

schaftlichen Interessen der Mitglieder

im Rahmen vorgenannter Betriebs⸗

zweige zu fördern. Der Geschäftsbetrieb

bleibt auf den Kreis der Mitglieder be⸗ schränkt. Die Firma lautet künftig:

Wirtschaftsgenossenschaft der Bäckerei⸗

Inhaber von Wurzen und Umgegend,

eingetragene Genossenschaft mit be⸗

schränkter Haftpflicht.

Amtsgericht Wurzen, 24. Septbr. 1936.

Zinten. Bekanntmachung. [38102] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 24 die Genossenschaft unter der Firma „Molkereigenossenschaft Zinten, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Zinten“ mit dem Sitz in Zinten eingetragen worden. Das Statut ist am 27. Juni 1936 festgestellt. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die Milchverwertung auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Gefahr und die Versorgung der Mitglieder mit den für die Behandlung und Beförderung der Milch erforder⸗ lichen Bedarfsgegenständen. Zinten, den 15. September 1936. Das Amtscgericht.

7653 3, 7655 3, 7657 2, 8482 28, 8558 7, 8563 1, 8565 10, 8566 8, 8665 5, 8667 1, 8668 1, 8671 3, 9108 11, 9115 9, 9486 5, 9569 2, 9573 1, 9574 2, 9578 11, 9681 2, 9684 6, 9686 1, 9694 2, 9694 5, 9695 4, 9696 1, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. August 1936, 12 ½ Uhr. Marburg, den 17. September 1936. Das Amtsgericht. Abt. III.

7652 8558

091. Sd bo 8 bo bo

M.-Gladbach. 38104] Musterregistereintragungen. Am 1. 9. 1936: M.⸗R. 2084. Firma Winand Rademacher, Tuchfabrik in M.⸗ Gladbach, angemeldet am 31. August 1936, 11 Uhr, 2 Pakete mit 42 und 47 Mustern für Webwaren⸗Herren⸗ kleiderstoffe, Artikel 300 Dessin 1, 2, 3 4.5, 6, 7. 8, 9, 10, 11. 2. 189, 141 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 28, 24, 25,

Artikel 600 Dessin 1, 2, 3, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, tikel 601 Dessin 1, 2, 3, Artikel 602 Dessin 1, 2, 8, 9, Artikel 603 Dessin 1 6, 7, 8, 9, 10, Artikel 604 3, 4, 5, 6, 7, Artikel 700 Dessi 111A14“*“ Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre.

Am 7. September 1936: M.⸗R. 2085. Firma Scharschuh & Cie. G. m. b. H. in Rheydt, angemeldet am 4. Septem⸗ ber 1936, 10 Uhr 50 Minuten, 1 ver⸗ siegelter Umschlag mit 7 Mustern für Kleiderstoffe usw., Fabriknummern 1000 1006., Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre.

Amtsgericht M.⸗Gladbach.

v

ro bo *,9

Pulsnitz. Sachsen. [38105]

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 262. Firma E. Max Haufe, Metallwarenfabrik in Großröhrsdorf, ein mit 2 Siegeln verschlossener Brief⸗ umschlag, enthaltend einen aus Blech ge⸗ bildeten Koffergriff mit Nahtnachbil⸗ dung, Geschäftsnummer K e, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 4. September 1936, vorm. 11 Uhr.

Amtsgericht Pulsnitz, 9. Septbr. 1936.

7. Konkurse und Vergleichsfachen.

Bad Sülze, Mecklb. .[38334] Beschluß.

Ueber das Vermögen des am 12. No⸗ vember 1935 verstorbenen Arbeiters Fried⸗ rich Asmus in Bad Sülze wird heute, am 19. September 1936, vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Kuhr,

c) die Hinterlegungsstelle für die Konkurs⸗ massengelder, Wertpapiere und Kostbar⸗ keiten, d) die sonstigen Gegenstände des § 132 der Konkursordnung, e) die Ein⸗ stellung des Verfahrens mangels Masse und zugleich Prüfungstermin am 31. Ok⸗ tober 1936, um 10 ½¼ Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, hier, Zimmer Nr. 129 im 1. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. Oktober 1936 einschließlich. (4. Na 29/36).

Amtsgericht Liegnitz, d. 24. Magdeburg.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fräulein Elli Hoppe, Inhaberin der nicht eingetragenen Firma Geschwister Hoppe, Teilzahlungs⸗ geschäft in Textilwaren und Konfektion in Magdeburg, Kleine Klosterstr. 15— 16, ist heute am 24. September 1936, 11 Uhr 30 Min. das Konkursverfahren er⸗ öffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Erich Römmert, Magdeburg, Gr. Dies⸗ dorfer Str. 7. Konkursforderungen sind bis zum 21. Oktober 1936 beim Gericht anzumelden. Gläubigerversammlung am 21. Oktober 1936, 10 ¼ Uhr, Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen⸗ am 25. November 1936, 10 Uhr, an Ge⸗ richtsstelle, Halberstädter Str. 8, Zimmer Nr. I111 a.

Amtsgericht Magdeburg⸗A., den 24. September 1936. Sprottau. .[38339]

Ueber den Nachlaß des am 25. Januar 1931 gestorbenen Händlers Ernst Westen⸗ dorf in Cunzendorf, ist am 23. September 1936 um 13 Uhr, das Konkursverfahren erössnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Apel in Sprottau. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis einschließlich den 18. Oktober 1936. Gläubigerversammlung zur Be⸗ schlußfassung über a) die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses, c) die Hinterlegungsstelle für die Konkursmassengelder, Wertpapiere und Kostbarkeiten, d) die sonstigen Gegen⸗ stände des § 132 der Konkursordnung, am 26. Oktober 1936 um 11 Uhr und Prü⸗ fungstermin am 14. November 1936 um 12 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Zim⸗ mer Nr. 5. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 18. Oktober 1936 einschließlich. (2 N 3/36a). Amtsgericht Sprottau, den 23. September 1936.

Alzey. Beschluß. [38340] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Alzeyer Ringofen⸗ ziegelei G. m. b. H. in Alzey wird, nach⸗ dem der Schlußtermin abgehalten ist, aufgehoben. Alzey, den 11. September 1936. Amtsgericht..

8

München. .[38348] Bekanntmachung.

Am 21. September 1936 wurde das unterm 19. 7. 1935 über das Vermögen des Kaufmanns Walter Wullich, Inh. der Firma Rudolf Hilgarth u. Co. in München, eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben.

Amtsgericht München,

Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

München. .[38349] Bekanntmachung.

Am 22. September 1936 wurde das am 11. Dezember 1935 über das Ver⸗ mögen des Baugeschäftsinhabers Ludwig Käsmeier,“ München⸗Waldtrudering, er⸗ öffnete Konkursverfahren mangels einer den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechenden Masse eingestellt.

Amtsgericht München,

Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

Nabburg. .[38350] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Baumeisters Hans Nor⸗ gauer in Schwarzenfeld, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben.

Amtsgericht Nabburg.

Sebnitz, Sachsen. .[38351] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Inhabers eines Manu⸗ faktur⸗ und Modewarengeschäfts Emil Heinrich Rudolf Hänsel in Sebnitz ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen und infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf den 13. Oktober 1936, vorm. 9 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Sebnitz anberaumt worden. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Konkursverwalters sind auf der Geschäfts⸗ stelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Sebnitz, den 17. Sept. 1936.

Siegen. .[38352]

In dem am 29. 8. 1936 eröffneten Konkursverfahren über den Nachlaß des Schlossermeisters Karl Münker aus Siegen ist an Stelle des zum Nachlaß⸗ pfleger bestellten Rechtsanwalts Fritz Bause zu Siegen der Rechtsanwalt Hans Scheppig zu Siegen, Kölner Straße 35, zum Konkursverwalter ernannt worden. Der auf den 6. Oktober 1936 anberaumte

Termin zur ersten Gläubigerversanmm⸗

Geschäftsstelle des Gerichts zur Ein 8

der Beteiligten niedergelegt. (2 VN5 s 58 der Beteitittssceichtoeesedcr. 5 anntmachung über den Londoner Goldpreis § 1 der Verordnung vom 10. Sktober 1931 echnung von Hypotheken und die auf Feingold (Goldmark)

lauten (Reichsgesetzbl. I S. 569). vondoner Goldpreis beträgt am

Vergleichsverfahren zur Abwend für Feingold..

Schwetzingen.

& Hartung G. m. b. H. in Schwetzi (Kühlanlagen, Holz⸗ u. Eisenbearbeit wurde heute, vormittags 11 Uhr,

des Konkurses eröffnet. Vertrauenspelin deut,

ist Rechtsanwalt Hugo Hörner in Schwe ist Rechtse Hugo Hörn 9 tember 1936 mit R.

für ein Gramm Fein in deutsche Währung

serlin, den 29. September 1936.

gen. Vergleichstermin ist am M woch, den 21. Oktober 1936, vo 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Schwe gen, 2. Stock, Zimmer 29. Schwetzingen, den 24. September!

[3perung der Wertbere Ueber das Vermögen der Firma Scheigen Ansprüchen,

Amtsgericht. I. Sctatistische Abteilung der Reichsbank.

Lünen. .1138

Das Vergleichsverfahren über 8

Vermögen der Firma Stadtmitte, K.

preiswarenhaus, G. m. b. H. zu Lüßzhj Festsetzung von Luftsperrgebieten über dem

2 ¶. △æ .2„ wird nach erfolgter Durchführung hüber Goslar,Harz anlaßlich des E

fortgesetzten Verfahrens aufgehobe

Amtsgericht Lünen, 22. September luf Grund des § 69 der E““ 21. August 1936

Das Vergleichsverfahren über e Vermögen des Kaufmanns Johann! 8 cek, Inhabers der Firma Deutsches Dan

modehaus J. Holecek in Mannheim 0. ser Luftraum über dem Gebiet zwischen den Orten Hame

mj J. Ho 898 e zwischen den Orten Hameln ist nach Bestätigung des Vergleichs ont-Bodenwerder —Coppenbrügge wird am 4. Oktober 1936 19. September 1936 aufgehoben 00 Uhr bis 24,00 Uhr für alle Militär⸗

den. Der Schuldner hat sich bis zurpesperrt.

füllung des Vergleichs der Ueberwachzrner wird der durch den bisherigen Vergleichsverwh km um Gos Geschäftsführer Karl Lemcke in Maf bis 24 Uhr für alle Militäre und Zivilluftfahrzeuge ge⸗

heim B. 1. 10 als Sachwalter der C

biger unterworfen. Mannheim, e an den Vorführungen der W 22. September 1936. Amtsgericht, B.⸗per Luftwaffe werden von dieser Sperre nicht betroffen.

2 widerhandelnde werden gemäß § 31 Ziff. 1 des Luftver⸗

8. Verschiedene setzes vom 21. August 1936 (Reichsgesetzbl. I S. 653) mit

8* eldstrafe bis zu 150,— RM oder mit Haft bestraft, sofern [38359]. ach anderen Strafgesetzen eine höhere Strafe verwirkt ist.

Der zum 1. Oktober 1936 angekünd Nachtrag 15 zum Besonderen Tarij

(Heft B) erscheint erst zum 1. Novenftsnahmen von § 1 dieser Verordnung kann das Luftamt 1936. ver zulassen.

§ 1.

Luftraum über dem Gebiet im Umkreis lar/Harz am 4. Oktober 1936 in der Zeit

§ 2.

n 9 5 n 6. Berlin, den 25. September 193 annover, den 22. September 1936.

Hildesheim⸗Peiner Kreiseisenbahn⸗Gesellschaft.

Verantwortlich b für Schriftleitung (Amtlicher und Niͦt amtlicher Teil), Anzeigenteil und für

in Potsdam;

Luftamt.

J. V.: Pampe.

Bekanntmachung KP 203

Verlag: Präsident Dr. Schlanz der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 28. September 1936,

für den Handelsteil und den übrig betr. Kurspreise für unedle Metalle.

redaktionellen Teil: Rudolf Lantz

in Berlin⸗Schöneberg. Auf Grund des § 3 der Anordnung 34 der Ueber⸗ Druck der Preußischen Druckerei⸗Egsstelle für unedle Metalle vom 24. Juli 1935, betr. und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berl eise für unedle Me

Bezeichnung der Anleihen: 3 Bayerischen (Serienanleihe) dt München von

Zur Rückzahleng fällig: 1. August 1936 8 1. August 193

Staates von 1925/45 .7 % Anleihe der Sta

.7 % Anleihe der Stadt Düss von 1925/45

Der Umtausch oder die Einlösung er unserer Veröffentlichung vom 10. Bedingungen.

Berlin, den 29. September 1935. Ko⸗onversconskasse für deutsche Auslandsschulde

1. September 1936

29. September 1936

1 1120o -g »Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 29. Sep⸗ M 12,33 umgerechnet gold demnach = pence 54,2383, umgerechnte = RM 2,78649.

folgen zu den in Oktober 1935 mitgeteilten

= RM 86,6696,

Bekanntmachung.

ber 1936 ausgegebene Nummer 85 Teil I, enthält:

Führers und Reichskanzlers über die Dauer der Reichsarbeitsdienstes und die Stärke des für die weibliche Jugend.

Die am 28. Septembe des Reichsgesetzblatts,

Erlaß des Dienstzeit des arbeitsdienstes und des 26. September 1936. Annordnung über die Au strafen im Bereich des

Arbeitsdienstes

Bückeberg rntedanktages 1936.

Verordnung über Luftverkehr 1 jeh. 138 Ust (Reichsgesetzbl. I S. 659) wird mit Zu⸗ T 13ssung des Herrn Reichsministers der Luft 8

Ausübung des Gnadenrechts bei Dienst⸗ Reichsarbeitsdienstes. Vom 21. September

Verordnung über Zolländerungen. Vom 22. Se „Verordnung über Unte männer und Wehrpflichtiger. Umfang: ¾¼ Bogen. dungsgebühren:

ptember 1936. rbringung ausgeschiedener Arbeits⸗ Vom 26. September 1936. Verkaufspreis: 0,15 RM. Postversen⸗ 0,03 RM für ein Stück bei Voreinsendung. Berlin NW 40, den 29. September 1936. Reichsverlagsamt. Dr. Hubrich.

fahrt folgendes

und Zivilluftfahr⸗

Bekanntmachung.

Die am 28. September 1936 au

des Reichsgesetzblatts, Teil I, enthält

Verordnung über die E tember 1936.

1.4“ Erlaß über die Reichssiegel.

ehrmacht beteiligten Flug⸗ sgegebene Nummer 86

infuhr von Waren. Vom 24. Sep⸗

Vom 26. September Postversen⸗

Umfang: Bogen.

Umfa Verkaufspreis: 0,15 RM. dungsgebühren: 0,03

t RM für ein Stück bei Voreinsendung. Berlin NW 40, den 29. September 1936.

Keichsverlagsgamt. Dr. Hubrich.

Preußen.

ö“ Die Forstmeisterstellen Clausthal⸗Zellerfeld im Landforstmeisterbezirk Hildes⸗

h Wolfgang im Landforstmeisterbezirk Kassel⸗Oft 88 1. November 1936 und die Forstmeisterstelle Jesberg im Landforstmeisterbezirk Kassel⸗West ist zum 1. Januar 1937 zu bese

r. tzen. Bewe zum 12. Oktober 1936 eingehen. .“

talle (Deutscher Reichsanzeiger

Aus der Verwaltung.

Rücknahme veralteter Testamente. Friftverlängerung bis 31. Dezember.

(Kürzlich wurde die Oeffentlichkeit darauf hingewiesen, daß die Möglichkeit besteht, Testamente und Erbverträge gebührenfrei zurückzunehmen, die schon vor dem 1. Januar 1924 errichtet, bis⸗ her aber noch nicht eröffnet und durch die starke Veränderung der wirtschaftlichen Verhältnisse der Nachkriegszeit und Inflation gegenstandslos geworden sind. Der Reichsjustizminister hat nun⸗ mehr die Frist zur gebührenfreien Rücknahme solcher veralteter Testamente bis zum 31. Dezember 1936 verlängert. Damit ist jedem Erblasser die Möglichkeit gegeben, seine vor dem 1. Januar 1924 getroffenen letztwilligen Verfügungen daraufhin zu über⸗ prüfen, ob seine damaligen Anordnungen noch durchführbar und zweckmäßig sind und ob sie noch seinem Willen entsprechen. Im Interesse der Vermeidaung von Erbstreitigkeiten, insbesondere über die Aufwertung ausgesetzter Beträge, und zur Vermeidung un⸗ nötiger Arbeiten und Kosten für die Eröffnung haben bereits jetzt zahlreiche Erblasser bei den zuständigen Amtsgerichten, bei denen die Testamente in Verwahrung sind, die Rücknahme beantragt. Im Hinblick auf die dadurch entstandene Arbeitshäufung und das damit verbundene längere Warten des Publikums wird auf die Fristverlängerung bis zum Ablauf dieses Jahres besonders hin gewiesen. 8

Reichsehrenmalgelände wird umgestaltet.

3 Der Ausbau der Türme. u6

Am Reichsehrenmal in Hohenstein sind umfangreiche Erd⸗ arbeiten im Gange, um das ganze Denkmalsgelände bis zum Mai nächsten Jahres in seiner neuen Gestalt erstehen zu lassen. In einem Abstand von 80 Metern wird rund um das Denkmal ein Ringgraben gezogen, innerhalb dessen sich das Denkmal auf einer erhöhten Platte wirksam über das übrige Gelände erheben wird. Wo etwa jetzt das Stadion liegt, wird ein künstlicher, rund fünf Morgen großer Teich entstehen. Das große Aufmarsch⸗ gelände vor dem Reichsehrenmal wird von einer Feldsteinmauer eingeschlossen. Nach Abschluß dieser Erdbewegungen wird der neue Denkmalspark angelegt. Alle jetzigen Anpflanzungen, Wege usw. verschwinden wieder. Nur einheimische Bäume und Sträucher, größtenteils aus der Hohensteiner Stadtforst, werden angepflanzt. Wie auf dem Reichssportfeld, so sollen auch hier erforderlichenfalls große Bäume umgepfanzt werden. Zur landwirtschaftlichen Nutzung der Wiesen und Weiden wird eine große Schafzucht eingesetzt. Das Denkmalsgelände, das bisher etwa 30 Morgen groß war, umfaßt nach der Neugestaltung etwa 200 Morgen. Hierzu war der Ankauf von 12 Grundstücken erforderlich, deren Wirtschaftsgebäude und Wohnhäuser abgebrochen werden. Auch der Tannenbergkrug wird in neuer erweiterter Form aufgebaut werden. Im alten Tannen⸗ bergkrug wird eine Holzschnitzerschule untergebracht, die zugleich einen segensreichen Einfluß auf die Schaffung künstlerisch einwand⸗ freier Reiseandenken ausüben wird.

Gleichzeitig mit der Neugestaltung der Umgebung ist, wie die

„Hohensteiner Post“ berichtet, auch die völlige Fertigstellung des

Reichsehrenmals selbst vorgesehen. Turm zwei, der bisher noch ohne Zweckbestimmung war, wird Weltkriegsturm. Er wird in seinen fünf Veschs e mit Bildwerken an das gewaltige Geschehen des größten aller Kriege erinnern. Turm drei wird Ostpreußen⸗ turm und Ostpreußens Geschichte von der Urzeit bis zur Gegen⸗ wart zur Darstellung bringen. Auch der Soldatenturm geht der Vollendung entgegen. Im Turm sieben, der die Weihehalle enthält, werden die drei oberen Geschosse als Archivraum, Denkmalsbücherei und Leseraum ausgebaut. Ebenso großzügig wie die Neugestaltung des Denkmals wird auch der bevorstehende Neubau des Bahnhofs V141A1a4*“