1936 / 227 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Sep 1936 18:00:01 GMT) scan diff

11—

8 3 Zentralhandelsregisterbeilage im Deutschen Reichsanzeiger und

zugleich Zentral Gweite Beilage)

delsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 227 vom 29. September 1936. S. 4 ——

Preußischen Staatsanzeig⸗ handelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Dienstag, den 29. September

Zentrarhan

binnen sechs Monaten nach der Bekn machung der Eintragung zu di Zweck melden.)

Stuttgarter Vereins⸗Buchdrucke Sitz Stuttgart: Durch Gen.⸗Ve⸗ schluß vom 7. Sept. 1936 sind die g 9 und 13 Ges.⸗Vertrag geändert.

Rostock, Mecklb. 1838264] Handelsregistereintrag zur Firma Arado Gesellschaft mit beschränk⸗

v g7ö atg. ist int g B B eph Böller Nachf. Sitz München. andelsregistereintra an 97 Bhaaeb Scherner. Sitz Hüncen. O.⸗Z. 22; Güterfernverkehr⸗Schmidt, Gelöscht, weil Kleinbetrieb. Gesellschaft mit beschränkter Haftun 5. Johann Schmids Ww. Sitz mit dem Sitz in Rastatt. Der Gesell⸗ Garmisch. schaftsvertrag ist vom 16. Juli 1936. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ München, den 23. September 1936. egenscan des Unternehmens ist lung vom 25. Juni 1936 ist der Gesell⸗ 8 Amtsgericht. Güterfernverkehr aller Art im In⸗ un Fheitebertrga bezüglich des Sitzes 2), Vorstand besteht aus einem oder Ausland. Stammkapital: 20 000 RM. des Stammkapitals 5), der Vertretungs⸗ reren Mäitgllebern. Sind mehrere Geschäftsführer: Ernst Schmidt in Ra⸗ befugnis 68e. der Bekanntma ungen ünseghet ieder bestellt, so wird die staf⸗ erner wird bekanntgemacht: Ge⸗ der Gesellschaft 15), drse durch Ein⸗ eüschaft urch zwei Vorstandsmitgl ellschafter Ernst Schmidt bringt unter sedens eines Beirats (§§ 7— 9) abgeän⸗ oder durch ein Vorstandsmitglied Anrechnung auf die von ihm über⸗ dert und im übrigen neu gefaßt. Das meinsam mit einem Prokuristen nommenen Stammeinlagen in die Ge⸗ Stammkapital ist um 7 850 000 RM auf treten. sellschaft 2 Lastwagen Marke Daimler⸗ 8 000 000 RM erhöht. Gebrüder Aktieng

Mainz. 3. BiktoriabuchhandlungDr. Franz In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Gerhard Kraemer mit dem itz in Mainz, Markt 35, eingetragen, ß die Gese schaft aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem bisherigen S Emil Müller, Kaufmann in Mainz, ortgeführt. Mainz, den

——————————

ter Haftungt Der Sitz ist nach Nowawes bei Potsdam verlegt.

Genossenschafts⸗ register.

weiler.

ANM. Gladbach. [38251] Handelsregistereintragungen.

Am 9. 7. 1936. H.⸗R. B 487. Firma Kleiderwerke Potting G. m. b. H. in M.⸗ Gladbach: Der bisherige Geschäftsführer

glieder, ohne dabei abgesehen von an⸗ Elze, Hann 8

gemessenen Rücklagen, Rückstellungen und In das venrhfenschaftsregister 0 Ueberschußvorträgen selbst Gewinn ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse erzielen zu wollen. Sie kann ihre Tätig⸗ e. G. m. b. H. in Banteln heute keit erstrecken auf: a) den Einkauf von folgendes eingetragen worden:

geändert und in neuer Fassung ange⸗ nommen. Neue Satzung vom 24. Juli 1936. Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Altschaumburger Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗

Stendal. [38325]

Im Genossenschaftsregister Nr. 45, Be⸗ amten⸗Spar⸗ und Bauverein Stendal, eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Stendal, ist am 10. 9.

22. September 1936.

Amtsgericht.

Mannheim. [38247] Simon

Zimmer, Mannheim: Die Prokura von

Wohnort der Gesellschafterinnen Katharina

Handelsregistereinträge vom 23. Sep⸗ ember 1936: Pilo⸗Werk Adolf Krebs Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Dem Paul Schumacher in Mannheim ist Prokura derart erteilt, daß er ge⸗ meinsam mit einem Geschäftsführer oder einem andern Prokuristen berech⸗ tigt ist, die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.

Woerishoffer & Co. Farbwerk vorm.

Jakob Herrmann und die Firma sind erloschen. Theodor Sutter, Die Firma ist erloschen. Adam Metz, Mannheim⸗Friedrichs⸗ feld: Die. Firma ist erloschen. Amtsgericht, F.⸗G. 3 b, Mannheim.

Marburg, Lahn. [38248]

Handelsregister B Eintrag bei Nr. 4 „Stadtsäle G. m. b. H. in Marburg“:

Die Gesellschaft ist unter Zustimmung der Industrie⸗ und Handelskammer Kassel⸗Mühlhausen auf Grund des Ge⸗ setzes vom 9. Oktober 1934 gelöscht und damit aufgelöst worden.

Marburg, den 18. September 1936.

Amtsgericht.

Mannheim:

Michelstadt. [38249] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister B Nr. 38 wurde heute bei der Firma Möbelindu⸗ strie Michelstadt Gottwald & Eckstein G. m. b. H. in Michelstadt, folgendes eingetragen:

Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.

Michelstadt, den 23. September 1936.

Amtsgericht.

ünchen. [38250] I. Neu eingetragene Firmen.

Hotel⸗Restaurant Seegarten Mar⸗ in Schlatter. Sitz: Bad Wiessee, Adrian⸗Stoop⸗Str. 20. Inhaber: Martin Schlatter, Hotelier in Bad Wiessee.

II. Veränderungen bei eingetragenen

Firmen.

1. Bayerisches Kohlenkontor Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Zweigniederlassung München. Prokura des Walter Belke und Heinrich Müller gelöscht.

2. Schenker & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweignieder⸗ assung München. Geschäftsführer Dr. Erich Katter gelöscht; neu bestellter Ge⸗

äftsfül Dr. Hermann Botsch in

in. Prokura des Josef Lutz gelöscht. Schuh⸗Compagnie Werner & „Schuhgeschäft, Gesellschaft beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterversammlung om 18. September 1936 hat im Gegen⸗ tand des Unternehmens die Worte „und Groß“ zu streichen beschlossen.

4. Martin & Co. Kommandit⸗ gesellschaft. Sitz München. Ein Kom⸗ nanditist gelöscht. Adolf Stich und Jo⸗ hanna Forster Gesamtprokura mitein⸗

5. Johann Sackmann. Sitz Moosach. Gesellschafter Karl Sackmann gelöscht. Neu ingetretene Gesellschafterin: Katharina Sägewerkbesitzerswitwe in

Moosach bei Grafing. Name, Stand und

Sackmann und Maria Sackmann lauten infolge Verehelichung nun: Katharina Roth, Antiquitätenhändlersgattin in Mün⸗ chen, Maria Jedelhauser, Sägewerks⸗ esitzerin in Moosach bei Grafing. Der lusschluß der Gesellschafterin Hedwig Sackmann von der Vertretung der Gesell⸗ chaft ist aufgehoben; Hedwig Sackmann ind Katharina Sackmann sind je allein ertretungsberechtigt. 6. Oskar Huber. Sitz München. Seit . August 1935 offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Oskar Huber und August Vogelhuber, Kaufleute in München. 7. Rudolph Petzold. Sitz München. Seit 1. Juli 1936 offene Handelsgesell⸗ chaft. Gesellschafter: Rudolf Petzold, Hans Petzold und Heinrich Petzold, Kauf⸗ leute, in München. Prokura des Hans Petzold gelöscht. III. Löschungen eingetragener Firmen. 1. Weilheimer Tagblatt Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung. Sitz Weilheim. Die Gesellschafterver⸗ ammlung vom 23. Juni 1936 hat die Umwandlung durch Uebertragung des Vermögens auf die Münchner Buch⸗ gewerbehaus M. Müller & Sohn Kom⸗ manditgesellschaft in München beschlossen; Firma erloschen. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen 6 Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung herlangen können. 2. Allgemeine Kleinwohnungs⸗ und Baugesellschaft mit beschränk⸗ er Haftung. Sitz München. Die Gesell⸗ ft ist durch Gesellschafterversamm⸗ ungsbeschluß vom 20. April 1936 auf⸗ elöst. Liquidator: Gustav Feldmann,

ist zum Liquidator bestellt. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. 8 Am 1. 9. 1936. H.⸗R. A 120. Firma Louis Meyer, Rheydt: Firma erloschen. H.⸗R. A 152. Firma Ed. Koenigs & Cie., M.⸗Gladbach: Theodor Langen senior ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden und die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Der Gesellschafter Theodor Langen junior ist alleiniger Inhaber. . Am 4. 9. 1936. H.⸗R. A 3347. Firma Maschinen u. Apparatebauanstalt Hans Langen in M.⸗Gladbach. Inhaber ist der Kaufmann Hans Langen daselbst. Den Kaufleuten Erich Braß in Rheydt und Rudolf Zander in Wickrath ist Gesamt⸗ prokura erteilt. G

Am 7. 9. 1936. H.⸗R. A 8. Firma Len⸗ nartz & Jussen, Rheydt: Firma erloschen. H.⸗R. A 366. Firma „Gebr. Heinemann, Kommanditgesellschaft in M.⸗Gladbach: Dem Kaufmann Johannes Steinhausen in Elkeringhausen bei Winterberg ist derart Prokura erteilt, daß er gemeinsam mit einem anderen hüense zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

82ℳ. 8 8134. Firma Schuh⸗Ecke Simon Knispel, Rheydt: Firma erloschen. Am 16. 9. 1936. H.⸗R. A 94. Firma Fr. W. Müllges, Rheydt: Firma erloschen. H.⸗R. A 98. Firma S. Oberlaender & To. in Otzenrath: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A 131. Firma Lithographische Kunstanstalt Gerhard Heymanns, Mül⸗ fort: Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. A 454. Firma Luise Butzen, M. Gladbach: Firma erloschen.

H.⸗R. A 3348. Firma Johannes Dressen, Rheydt, und als Inhaber der Kaufmann Johannes Dressen daselbst. Amtsgericht M. Gladbach.

Neustadt, Sachsen. [38252²] Im hiesigen Handelsregister ist auf Blatt 16, die offene Handelsgesellschaft in Firmg Julius Mißbach in Neustadt in Sachsen betr., am 21. September 1936 eingetragen worden, daß der Kaufmann Karl Otto Nitzschmann in Neustadt in Sachsen aus der Gesellschaft ausgeschieden und die Gesellschaft am 1. September 1936 aufgelöst ist. Der Kaufmann Karl Fritz Dittrich in Neu⸗ stadt in Sachsen führt das Handels⸗ geschäft unter der bisherigen Firma allein fort. 3 Amtsgericht Neustadt in Sachsen, am 24. September 1936.

Offenbach, Main. [38253] Handelsregistereintragungen.

a) Vom 18. September 1936:

Zur Firma A. Darcis, Offenbach a. M.: Lie Firma ist erloschen.

Zur Firma Hans Helmstädter, Offen⸗ bach a. M.: Die Firma wird von Amts wegen gelöscht.

b) Vom 22. September 1936: Zur Firma Vereinigte Tabak⸗ und Zigarettenfabriken Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Offenbach a. M.: In der Gesellschafterversammlung vom 30. Juni 1936 ist die Herabsetzung des Stammkapitals von 500 000 Reichsmark auf 100 000 Reichsmark in erleichterter Form beschlossen worden. In der glei⸗ chen Versammlung ist der § 3 der Satzung wie folgt geändert worden: Das Stammkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 100 000 Reichsmark.

Amtsgericht Offenbach a. M.

Offenburg, Baden. [38254]

Handelsregistereintrag A Band II O.⸗Z. 124 zu Richard Dützer, Farben und Lacke, Offenburg: Die Firma ist erloschen. Das Geschäft wird unter dem bürgerlichen Vor⸗ und Zunamen un⸗ verändert weiter geführt. Offenburg, 18. September 1936. Amtsgericht. III.

Offenburg, Baden. [38255]

Handelsregistereintrag A Band II. O.⸗Z. 39 zu Alfred Bernhard Huber, Sohn der Frau Bernhard Huber Witwe in Offenburg: Die Firma ist erloschen. Das Geschäft wird unter dem bürger⸗ lichen Vor⸗ und Zunamen des bis⸗ herigen Inhabers unverändert weiter⸗ geführt. Offenburg, 22. September 1936. Amtsgericht. III.

Ohlau. 8 [38256] In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 42 eingetragenen Firma „Breslauer Mineralölwerke G. m. b. H. in Ohlau“ am 18. 9. 1936 eingetragen worden, daß die Liquidation beendet und die Firma erloschen ist. Amtsgericht Ohlau, 24. 9. 1936.

Oranienburg. 5 138258]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nummer 276 bei der offenen Han⸗ delsgesellschaft in Firma Dr. Dangschat & Co. mit dem Sitze in Oranienburg eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Chemiker Dr. Erich Freund ist allei⸗ niger Inhaber der Firma.

Benz mit 2 Anhängern im öö von 19 500 RM ein. Oeffent kanntmachungen der Gesellscha folgen durch den Deutschen Reichsan⸗ zeiger. Se

iche Be⸗ er⸗

FSegvr.

wird, wenn mehrere Geschäftsfü stellt sind, durch zwei Ge . oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten.

Die Gesellschaft 1. be⸗ Geschäftsführer

schaft, Siß

der Generalversammlung vom 1936 wurde die Gesellsch gewandelt, daß ihr gesamtes Verm unter Ausschluß der Liquidation au

Den 22. September 1936. Amtsgericht Rastatt.

Remscheid. . 188260] In unser Handelsregister ist einge⸗ tragen: 8 Am 3. 9. 1936 bei der Firma Keller⸗ mann & Co., H.⸗R. A 1962: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Am 12. 9. 1936 bei der Firma Neo⸗ Stahl Deutzmann & Co., H.⸗R. A 2131: Die T.Jan ast ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 8 Am 12. 9. 1936 die Firma Neo⸗Stahl Becker & Co. in Remscheid, H.⸗R. A 2134: Kommanditgesellschaft. Persön⸗ lich haftender Gesellschafter ist der Oberingenieur Johann (genannt Hans) Becker in Hagen. Ein Kommanditist ist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 3. 8. 1936 begonnen. Am 14. 9. 1936 bei der Firma C. W. Stolte Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, H.⸗R. B 293: Durch Beschluß der f Gesellschafterversammlung vom 18. 7. 1936 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. 7. 1934 in die gl itig, errichtete Kommanditgesellschaft C. W. Stolte umgewandelt. Als nicht eingetragen wird noch bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Am 14. 9. 1936 die Firma C. W. Stolte in Remscheid, H.⸗R. A 2133: Kommanditgesellschaft. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ist der Kaufmann Carl Heinz Stolte in Remscheid. Ein Kommanditist ist vorhanden. Die Ge⸗ sellschaft hat am 14. 9. 1936 begonnen. Dem Kaufmann Hermann Stolte in Remscheid ist Prokura erteilt. Am 16. 9. 1936 bei der Firma A. Becker & Comp., H.⸗R. A 1757: Die Firma ist erloschen. 1 Am 16. 9. 1936 bei der Firma David Müller & Co., H.⸗R. A 1266: Der Ge⸗ sellschafter Friedrich Wilhelm Brüning ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. An seiner Stelle ist Karl Brüning, in Remscheid, in die Gesells e eingetreten. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind Karl Brüning, Walter Fuchs und Walter Fuchs der Jüngere, sämtlich in Remscheid; sie sind befugt, einzeln zu handeln. Die Prokuren des David Müller und des Walter Fuchs der Jüngere sind erloschen. Am 18. 9. 1936 die Firma Robert Sülberg & Söhne in Remscheid, H.⸗R. A 2135: Offene Handelsgesellschaft. Ge⸗ sellschafter sind Robert Sülberg, Artur Sülberg, Adolf Sülberg und Edgar Sülberg, sämtlich Kaufleute in Rem⸗ scheid. Die Gesellschaft hat am 1. 7. 1936 begonnen. 1 Am 18. 9. 1936 bei der Firma Bergi⸗ sche Werkzeug⸗Industrie Walther Hentzen & Co., H.⸗R. A 383: Die Firma lautet jetzt Walther Hentzen & Co. Am 24. 9. 1936 bei der Firma F. W. Emmerich, H.⸗R. A 145: Durch Ver⸗ einbarung der Gesellschafter sind die Wirkungen der einstweiligen Verfügung der 2. (Barmer) Kammer für Handels⸗ sachen des Landgerichts Wuppertal vom 31. 7. 1936 dahin abgeändert, daß jeder Gesellschafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen die Gesellschaft vertreten kann. Amtsgericht Remscheid.

Reutlingen. [38261] Handelsregistereintragung, Einzelfirmen⸗ register, vom 23. 9. 1936: Die Firma Otto Denzel, Hauptniederlassung, hier. Inhaber: Otto Denzel, Kaufmann, hier. Amtsgericht Reutlingen.

Rostock, Mecklb. [38262]

Handelsregistereintrag zur Firma „Gebr. Vandsburger“”: Die Firma ist erloschen.

Rostock, den 19. September 1936.

Amtsgericht

Rostock, Mecklb. 138263]

Handelsregistereintrag zur Firma „B. J. Bernhard, Rostock“: Durch Verein⸗ barung mit den Erben des am 27. De⸗ zember 1931 verstorbenen Kaufmanns Otto Bernhard zu Rostock, nämlich: 1. Frau Martha Bernhard geb. Bur⸗ meister, 2. seiner Kinder Ingeborg, Ruth, Bernhard und Eva Marie Bernhard, sämtlich zu Rostock, ist die Firma und das Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven unter Ausschluß der Liquidation auf den Kaufmann Arnold Bernhard zu Rostock als Alleininhaber übergegangen.

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst.

win Martin, sämtlich in Brandenburg, und Friedrich hof sind zu Prokuristen bestellt. jeder von ihnen vertritt entweder ge⸗ meinschaftli hj oder einem der drei anderen Prokuristen die Gesellschaft. h

Schwerte, Ruhr.

Firma Gutehoffnungshütte Oberhausen A.⸗G., Abteilung Schwerte, vorm. Lud⸗ wig Möhling, Zweigniederlassung in Schwerte, ist 8.

Schwerte ist Gesamtprokura erteilt unter Beschränkung auf den Betrieb der Abtei⸗ lung Schwerte, vorm. Ludwig Möhling, dergestalt,

einem stellvertretenden Vorstandsmitglied V1 oder einem Prokuristen für die Gesell⸗ leich⸗ schaft zu zeichnen.

Soldin.

bei Nr. 107 Karl Jesuiter, Soldin eingetragen:

Spremberg, Lausitz.

heute bei der unter Nr. 87 eingetragenen Firma Spremberg, eingetragen, daß die Herren Carl Goetz und Samuel Ritscher aus dem Vorstande ausgeschieden sind.

Walter Blume, Max Caemmerer, Er⸗n

Vettin in Berlin⸗Tempel⸗ Ein

mit einem Geschäftsführer

Rostock, den 23. September 1936. 5 Amtsgericht.

[38265] Bekanntmachung. In das Handelsregister B Nr. 56

eingetragen worden: Dem Betriebsleiter Wilhelm Klein in

daß er berechtigt ist, zu⸗ ammen mit einem Vorstandsmitglied,

Schwerte, den 23. September 1936. Amtsgericht. 8

In unser Handelsregister A ist heute

Von Amts wegen gelöscht. Soldin, den 16. September 1936. Amtsgericht.

[38267] In unser Handelsregister Abt. B ist eigstelle

Dresdner Bank,

Spremberg, den 16. September 1936. Pas Amtsgericht.

Stuttgart. [38055] Handelsregistereintragungen vom 19. September 1936.

Neue Einzelfirma: Emil Küm⸗ merle, Stuttgart. Inhaber Emil Küm⸗ merle, Kaufmann, Stuttgart. s. G.⸗F. Veränderungen bei den Einzel⸗ firmen: Albert Letsche, Stuttgart: Geschäft mit Firma auf Elise Letsche geb. Ludwig, Kaufmannswitwe, Stutt⸗ gart, übergegangen. Löschung der Firmen: Friedrich Klumpp; Paul Freudenberg, je Stuttgart. 5 Neue Gesellschaftsfirma: Gebrü⸗ der Simon Kommanditgesellschaft, Sitz Stuttgart. Kommanditgesellschaft seit 19. September 1936. Pers. haftende Gesellschafter: Dr. Hermann Simon, Chemiker, Berlin⸗Grunewald, Georg Simon, Kaufmann, Stuttgart. Ein Kommanditist. Karl Käppler, Stuttgart, hat Prokura. 8 Veränderungen bei den Gesell⸗ schaftsfirmen: Stett & Co., Sitz Stuttgart: Als Gesellschafter einge⸗ treten: Arthur Raible, Kaufmann, Reutlingen, und Robert Astfalk, Kauf⸗ mann, Stuttgart. Gesellschafter Hubert Stett ausgeschieden. Gustav Dreher, Württemb. gra⸗ phische Kunstanstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Dem Werkführer Eugen Jennewein, Stuttgart, ist Prokura derart erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem Geschäfts⸗ führer vertretungsberechtigt ist. Rudolf Stark ist nicht mehr Geschäftsführer.

Emil Kümmerle Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. Sept. 1936 wurde die Gesellschaft derart um⸗ gewandelt, daß ihr gesamtes Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter Emil Kümmerle, Kaufmann in Stuttgart, Rotenwald⸗ e 60, übertragen wurde. Firma er⸗ oschen. s. E.⸗F. (Gläubiger der Gesell⸗ schaft, die nicht schon Befriedigung ver⸗ angen können, können Sicherheits⸗ seistung fordern, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung zu diesem Zweck melden.)

Süddeutsche Uhrengroßhandlung Stuttgart, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Durch Gesellschafterbeschluß vom 14. Sep⸗ tember 1936 wurde die Gesellschaft der⸗ art umgewandelt, daß ihr gesamtes Ver⸗ mögen unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter Emilie Wunderle geb. Bieger, Kaufmannswitwe in Stuttgart, Danneckerstr. 20, über⸗ tragen wurde. Firma erloschen. (Gläu⸗ biger der Gesellschaft, die nicht schon Be⸗

Rostock, den 22. September 1936.

rchitekt in München. Firma erloschen.

Amtsgericht Oranienburg, 22. 9. 193

Amtsgericht

biedigung verlangen können, können jcherheitsleistung fordern, wenn sie sich

tragen wur

Prokura Elise Simon.

Besenschaft können, soweit sie e

unter Niederlausitzer Bank Zweigniederlassung Weißwasser⸗Mus in Weißwasser, O. L., eingetragen: Durch Beschluß der Generalversa lung vom 10. August 1936 sind §§ 21 Abs. 2 und 27 des Gesellsch vertrages (Beschlußfähigkeit des

sichtsrats und Vergütung an die sichtsratsmitglieder) geändert worde O. L., 22. Septbr.

b. H. getragen: Die Gesellschaft ist auf Grund § 2 des Ges. über die Auflösung bst Löschung von Gesellschaften usw. 9. 10. 1934 von Amts wegen gelösch Wiedenbrück, den 1. September

eu errichtete Kommandi

unter der Firma Gebrüder Simon bb Sitz Stuttgart, i

Eintrag gelöscht, er (Gläubiger

e.

wenn

eitsleistung fordern, nach

innen sechs Monaten

machung des Eintrags zu diesem 3. melden.) Anmerkung: Die Klammern bede

nicht eingetragen“. Amtsgericht Stuttgart

Weisswasser.

In das Handelsregister B Aktien

Weißwasser, 8 Amtsgericht.

edenbrück. 8 In das Handelsregister B

früheren Amtsgerichts Rheda ist be⸗ Firma Heinr. Ludw. Poppenburg in Rheda heute folgendes

Das Amtsgericht.

Wiedenbrück.

In unser Handelsregister

ist bei der Firma Westfälischer gemüsebau Eugen Siller in Wiedengung der heute folgendes eingetragen: Die Fpegenständen. ist von Amts wegen gelöscht. 1

Wiedenbrück, den 4. Septe Das Amtsgericht.

Wiedenbrück.

In unser Handelsregister.

unter Nr. 1382 die offene Handelssenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ schaft in Firma Gebr. Schlösser, Fif in Zadtkow eingetragen, daß die warenfabrik, worden. mann

Fleischermeister Josef Schlösser, in Clarholz Nr. 163. hat am 1. August 1936 begonnen. pard (Pers.), 8. September 1936. Wiedenbrück, den 10. September 1

in Clarholz Gesellschafter sind Heinrich Schlösser

Die

Das Amtsgericht.

Zwickau, Sachsen. In das Handelsregister ist heute

getragen worden: 1. Auf Blatt 404, betr.

Zwickau⸗Oberhohndorfer kohlenbauverein in Zwickau: in 88 Beschluß der Generalversammlungind gemäß dem Verschmelzungsver⸗

29. Juni 1936 hat sich die aufgelöst. Die Prokuren

Willy Günnel und des Eduard Ri.

Zimmermann sind erloschen quidator ist das bisherige

mitglied Bergdirektor Gustav Al

in Zwickau bestellt.

2. Auf Blatt 2246, betr. Ludwig Sehn in Zwickau: ist erloschen.

3. Auf Blatt 2600, betr die E. Rich. Müller, Gesellschaft m. schränkter Haftung in Zwickau: le.

Gesellschafterbeschluß vom 1936 ist das Vermögen der

unter Ausschluß der Liquidation dem Gesetz vom 5. Juli 1934 (R Nr. 75) auf den alleinigen Gesellschzerbundenheit den Kaufmann Franz Richard Hö⸗

Zwichau, übertragen. Die

dadurch erloschen. Als nicht einget Gläubiger,

wird veröffentlicht: nicht sofortige Befriedigu können binnen sechs Mo dieser Bekanntmachung leistung verlangen.

Amtsgericht Zwickau, 24. Septbr. 4

Stuttgart: Durch Bese aft derart

riedigung verlangen können, E.

Nr. 19 eingetragenen Fi.

das hiesige Genossenschaftsregister de heute bei dem unter Nr. 21 ein⸗ ugenen Vischeler Spar⸗ und Dar⸗ gkassenverein, eingetragene Ge⸗ enschaft mit unbeschränkter ht in Vischel, folgendes eingetragen

17. A

tgesell tieb einer Spar⸗ und Tarlehnskasse

nicht

sie Beka

zur Förderung der

tzung. hues Statut vom 1 nden Bekanntmachungen gp Einrückung in [38 2

; bandes. ist ber tist unbeschränkt. läuft vom 1. Januar bis 31. De⸗ er. Die Willenserklärung und jnung für die Genossenschaft muß (zwei Vorstandsmitglieder, darunter Vorsitzenden oder seinen Stellver⸗ t, erfolgen. Die Zeichnenden fügen her Firma der Genossenschaft ihre kensunterschriften. Dieses neue Sta⸗ st in der Generalversammlung vom ptember 1936 angenommen worden. frweiler, den 18. September 1936. Das Amtsgericht.

gesellsc

81

bhhsen. 1880841 das Genossenschaftsregister ist am eptember 1936 eingetragen: 33, „Bullenhaltungsgenossenschaft m. b. H. in Vasbeck“: Die Ge⸗ schaft ist durch Beschluß der Gene⸗ rsammlung vom 25. April 1936

Nr.

11, „Molkereigenossenschaft e. G. 5. zu Nieder Waroldern“: Die bis⸗ Satzung ist durch die in der Gene⸗ sammlung vom 7. März 1936 an⸗ imene Satzung ersetzt. Der Zweck 1b enossenschaft umfaßt jetzt auch die vgrgung der Mitglieder mit den für Pewinnung. Behandlung und Be⸗ Milch erforderlichen Be⸗

Amtsgericht Arolsen. mber h11“ rard, Persante. [38300]

das Genossenschaftsregister ist [3Nr. 31 bei dem Zadtkower Spar⸗ A ist Parlehnskassenverein eingetragene

eingenh jetzt: der Pnskasse Zadtkow, und Henschaft mit beschränkter Haft⸗ in Zadtkow“ lautet. Satzung Gesellt. November 1935. 1.

„Ländliche Spar⸗ und

eingetragene

Amtsgericht.

lin. [38086] Xunser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1493, Schogro⸗Zentral⸗ enschaft der Schokoladenge⸗ die Pinhaber e. G. m. b. H. eingetragen

Sh: Auf Grund der Beschlüsse der Plversammlungen vom 15. Juni

Gesellbom 15. Juni 1936 die „Schogro⸗ des Algenossenschaft der Schokoladenge⸗ nhaber, e. G. m. b. H.“, als über⸗ unde Genossenschaft und die „Ein⸗ Vorst nossenschaft der Schokoladenge⸗

nhaber, Berlin e. G. m. b. H., 82, als übernommene Genossen⸗ 1 erschmolzen. Amtsgericht Berlin, den 23. September 1936. in. 38087] unser Genossenschaftsregistn ist bei Nr. 1429, Siedlung Stadt⸗ G. m. b. H. eingetragen: tand des Unternehmens ist jetzt, rbemittelten den Erwerb von bohnungen und Einfamilien⸗ nmit Gartenland zu erleichtern. mit der Scholle Ausbau vorhandener Siedlungen, irmsührung des Straßenbaues, Be⸗ ig von Geräten, Bedarfsartikeln h fördern. Der Gegenstand des ehmens ist auf den Geschäfts⸗ innerhalb des Bezirkes Groß Pbeschränkt. Amtsgericht Berlin, 71, den 24. September 1936.

die Die F⸗

9 . 7

Gesel

ng z naten Sicher

[37647]

Verantwortlich

für Schriftleitung (Amtlicher und

amtlicher Teil), Anzeigenteil Verlag: Präsident Dr. in Potsdam;

für den Handelsteil und den ü

Rudolf La in Berlin⸗Schöneberg.

Druck der Preußischen Drucker

und Verlags⸗Aktiengesellschaft,

redaktionellen Teil:

Wilhelmstraße 32. Hierzu eine Beilage.

unser Genossenschaftsregister ist uter Nr. 14 zu der Verbranucher⸗ schaft „Tena“ Tallensen e. G. m. in Tallensen eingetragen: Ver⸗ rgenossenschaft „Tena“ e. G. m. allensen. Das bisherige Statut ein neues vom 22. März 1936 Als Gegenstand des Unterneh⸗ st bezeichnet: Die Genossenschaft

und f

Sch!

[38299]

Haft⸗ 84 8

. von Spareinlagen gemäß der Sparord⸗ nung, d) die Herstellung und Beschaffung von Wohnungen zum Zweck der Vermie⸗ tung, e) die Vermittlung von Versiche⸗

legenstand des Unternehmens ist der

ur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ s und zur Förderung des Spar⸗ 8; 2. zur Pflege des Warenverkehrs kug landwirtsch. Bedarfsartikel und tz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); Maschinen⸗

1 6. September Die von der Genossenschaft aus⸗ erfolgen dem Veröffent⸗ ngsblatt des zuständigen Revisions⸗ Die Dauer der Genossen⸗ Das Geschäfts⸗

Bedarfsgütern im großen und die Ab⸗ gabe an die Genossen im kleinen zu gün⸗ stigen Preisen gegen Barzahlung, b) die Herstellung und Bearbeitung von Be⸗ darfsgütern in eigenen Betrieben, e) die Annahme, Verwaltung und Wiederanlage

rungen. Bückeburg, den 11. September 1936. Amtsgericht. II.

Cloppenburg. In das Genossenschaftsregister

getragene Genossenschaft schränkter Haftpflicht eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. 11.1934 ist die Umwand⸗ lung der Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht beschlossen und ein neues Statut angenommen. Statut vom 29. 11. 1934. Firma lautet jetzt: „Molkereigenossenschaft Schwichteler, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“. Sitz in Schwich⸗ teler. Der Gegenstand des Unternehmens ist Errichtung und der Betrieb einer Molkerei zur bestmöglichsten Verwer⸗ tung von Vollmilch auf gemeinschaft⸗ liche Gefahr. Der gemeinschaftliche Ge⸗ schäftsbetrieb erstreckt sich nicht auf die Verwertung der Molkereirückstände (Magermilch, Buttermilch), diese bleiben vielmehr Eigentum der Milchlieferanten und werden von letzteren zurück⸗ genommen. 1b Amtsgericht Cloppenburg.

mit unbe⸗

Coesfeld. [38303] In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 38 ist am 20. April 1936 bei dem Kaltblutzuchtverein Beerlage, eingetr. Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Beerlage, eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Fe⸗ bruar 1936 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch die Vorstandsmitglieder. Amtsgericht Coesfeld.

Coesfeld. [38302] In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 49 ist am 15. Juni 1936 bei der Milchverwertungsgenossenschaft Gescher, eingetr. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Gescher eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist gemäß §§ 2, 3 des Gesetzes über die Auflösung und Löschung von Gesellschaften und Ge⸗ nossenschaften vom 9. 10. 1934 (RGBl. I 914) von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Coesfeld.

Deutsch Krone. [38305] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 70, „Viehverwertungs⸗ genossenschaft Deutsch Krone und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Deutsch Krone“, eingetragen worden: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der Gene⸗

21. Juli 1936 aufgelöst.

Duisburg. [38306] In das Genossenschaftsregister ist am 23. September 1936 unter Nr. 57 bei der Genossenschaft Ruhrorter⸗Schlacht⸗ vieh⸗Bezugs⸗ und Häute⸗Verwertungs⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Ruhrort, eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. August 1936 aufgelöst.

Amtsgericht Duisburg.

Eichstätt. [38307] I. Bauproduktivgenossenschaft Ingol⸗ stadt, e. G. m. b. H. in Liquidation: Firma erloschen.

II. Dreschgenossenschaft Wemding, e. G. m. b. H. in Liquidation: Firma er⸗ loschen. Eichstätt, 22. September 1936. Amtsgericht. Einbeck. [38088] In das Genossenschaftsregister ist am 21. September 1936 unter Nr. 79 ein⸗ getragen die Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Salzderhelden e. G. m. b. H. in Salzderhelden. Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1. ge⸗ meinschaftlicher Einkauf von Vere. toffen und Gegenständen des landwirt⸗ schaftlichen Betriebes sowie von Brenn⸗ stoffen; 2. gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse; 3. land⸗ wirtschaftliche Maschinenbenutzung. Sta⸗

S⸗

[38301] 8 89 C ist zur Molkereigenossenschaft Schwichteler, 86

in Schwichteler,

(Gera. Genossenschaftsregister. [38311]

ralversammlungen vom 16. Juni und

Amtsgericht Dt. Krone, 15. Sept. 1936.

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Juni und 11. Juli 1936 aufgelöst. Zu Liqui⸗ datoren sind ernannt Bauer Karl Wit⸗ vogel und Landwirt Karl Fricke jun., beide in Banteln. Amtsgericht Elze, Hann., 22. Sept. 1936.

Eppingen. b Bamn Genossenschaftsregister Band 1

heute eingetragen: Rohrbach bei⸗

Genossenschaft

O.⸗Z. 53 wurde „Dreschgenossenschaft Eppingen eingetragene

mit beschränkter Sa am 12. Juli 1936. Statut vom gleichen Tage. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. das selbstgebaute Getreide der Mitglieder mit der Dreschmaschine zu dreschen, 2. Anschaffung und Benutzung sonstiger landwirtschaftlicher Maschinen. Eppingen, den 21. September 1936. Amtsgericht Registergericht.

Euskirchen. [38309] Im Genossenschaftsregister Nr. 8 ist heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse Antweiler⸗Wachendorf e. G. m. u. H. in Antweiler eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist fer⸗ ner die Pflege des Warenverkehrs (Be⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse). Euskirchen, den 19. September 1936. Amtsgericht.

Geldern. [38310] Im Genossenschaftsregister Nr. 8 der niederrheinischen Viehverwertungs⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. in Weeze am Niederrhein ist folgendes eingetra⸗ gen worden: Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug und Absatz von Vieh, landwirt⸗ schaftlichen Bedarfsartikeln und Erzeug⸗ nissen sowie der Betrieb einer Dampf⸗ kolonne. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. Juni 1936 sind die §§ 2, 3, 14 Abs. 1, 23, 39, 47 des Statuts geändert. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist erweitert. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen statt in der Rhei⸗ nischen Volksstimme durch das in Bonn erscheinende Blatt der Landesbauern⸗ schaft Rheinland. Geldern, den 9. September 1936. Amtsgericht.

Bei der Nr. 85, betr. die Firma Be⸗ zugsgemeinschaft der Lebensmittelhänd⸗ ler, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Gera, haben wir heute eingetragen: Die Firma ist ge⸗ ändert in: Rewe Lebensmittel⸗Groß⸗ handel, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist ein Groß⸗ handel in Lebensmitteln und verwand⸗ ten Artikeln zwecks Förderung der Wirt⸗ schaft seiner Mitglieder im Sinne der Leistungssteigerung gegenüber dem Ver⸗ braucher. Neue Satzung vom 8. Sep⸗ tember 1936.

Gera, den 23. September 1936

Das Amtsgericht.

8 au, Bz. Breslau. 138312] Im Genossenschaftsregister ist einge⸗ tragen worden bei Nr. 37, Elektrizitäts⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. Nahrten, Kreis Guhrau: Der Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Be⸗ nutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unter⸗ haltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unter⸗ haltung und Betrieb von landwirt⸗ schaftlichen Maschinen und Geräten. Das bisherige Statut vom 16. Juni 1921 ist durch Normalstatut vom 6. Ja⸗ nuar 1936 ersetzt. Amtsgericht Guhrau.

Guhrau, Bz. Breslau. 138313] Im Genossenschaftsregister ist einge⸗ tragen worden bei Nr. 64, Elektrizitäts⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. zu Kalte⸗ bortschen, Kreis Guhrau: Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektri⸗ scher Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungs⸗ netzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Das bisherige Statut vom 20. 8. 1921 ist durch Normalstatut vom 10. 1. 1936 ersetzt. Amtsgericht Guhrau.

Küstrin. [38316] In das Genossenschaftsregister Nr. 7 ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Altschaumburg, am 28. August 1936 folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗

mittels gemeinschaftlichen Ge⸗ ens die Wirtschaft ihrer Mit⸗

tut vom 21. August 1936. Amtsgericht Einbeck.

38308]

tpflicht“. Gegründet

schaft mit unbeschränkter

Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Ma⸗ schinenbenutzung. Amtsgericht Küstrin. Lahr, Baden. [38317] Genossenschaftsregister Bd. II O.⸗Z. 5: Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft Sulz, Amt Lahr, e. G. m. b. H. in Sulz. Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 9. 8. 1936 wurde ein neues Statut angenommen und die Firma des Unternehmens geändert in: Landw. Ein⸗ u. Verkaufsgenossenschaft Sulz, Amt Lahr, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Der Gegenstand des Unternehmens ist aus⸗ gedehnt auf die Milchverwertung auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Gefahr. Lahr, 16. 9. 1936. Amtsgericht.

Lechenich. Bekanntmachung. In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft: Spar⸗ und Darlehnskasse Friesheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Fries⸗ heim heute eingetragen worden: „Das Statut ist am 29. Juni 1935 neu aufgestellt, wobei u. a. auch die Firma, Sitz der Ge⸗ nossenschaft, Gegenstand des Unterneh⸗ mens, Zeitdauer und auch die bisherige Höhe des Geschäftsanteils keine Aende⸗ rung erfahren haben.“ Lechenich, den 23. September 1936. Das Amtsgericht.

.[38318]

Lübtheen. .[38319]

In das Genossenschaftsregister ist heute

unter Nr. 13 die Genossenschaft unter der

Firma Spar⸗ und Wirtschaftsgenossenschaft

eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗

ter Haftpflicht Langenheide mit dem Sitz in Langenheide eingetragen worden. Die

Satzung ist am 25. August 1936 errichtet.

Gegenstand des Unternehmens ist:

1. der gemeinschaftliche Einkauf land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsstoffe und Ver⸗ kauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse:

. die gemeinschaftliche Anschaffung und der Vertrieb landwirtschaftlicher Ma⸗ schinen;

3. die Haltung von Zuchtbullen und Zuchtebern;

4. die Regelung des Geldverkehrs.

Lübtheen, den 10. September 1936.

Amtsgericht.

Mannheim. .[38320] Genossenschaftsregistereintrag vom 24. 9. 1936: „Südkauf“ Kolonialwaren⸗Groß⸗ handel eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Mannheim. Neues Statut vom 28. Juli 1936. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Großhandel in Lebensmitteln und verwandten Artikeln zwecks Förderung der Wirtschaft seiner Mitglieder im Sinne der Leistungssteige⸗ rung gegenüber dem Verbraucher. Amtsgericht F.⸗G. 3b. Mannheim.

München. .[38321] Verwertungs Genossenschaft Deutscher Kleintierzuchterzeugnisse eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz Mün⸗ chen. Die Genossenschaft ist aufgelöst. München, den 23. September 1936. Amtsgericht.

Münster, Westf. .[38322 In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 219 am 19. September 1936 ein⸗ getragen die „Molkereigenossenschaft Telgte e. G. m. b. H.“ mit dem Sitze in Telgte. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Milchversorgung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr; die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen. Sta⸗ tut vom 3. 9. 1936.

Das Amtsgericht Münster (Westf.).

Schlochau. .[38324] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 68 folgendes eingetragen: Brennerei⸗ genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Stolzenfelde. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer landwirtschaftlichen Branntweinbrennerei zur gemeinschaft⸗ lichen Verwertung von Kartoffeln und Getreide der Genossenschaftsmitglieder für Brennereizwecke sowie die Verwertung des gewonnenen Spiritus auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr. Satzung vom 20. August 1936.

lung vom 24. Juli 1936 ist die Satzung

esch Haftpflicht Altschaumburg, Kreis Königsberg, Nm. Gegenstand des Unternehmens ist der

1936 eingetragen, daß an Stelle der bis⸗ herigen Satzung die am 11. 6. 1936 be⸗ schlossene Satzung getreten ist. Amts⸗ gericht Stendal.

Wangen, Angäu.

n, Allgäu [38326] Genossenschaftsregistereintrag

vom

bank Kißlegg, eingetragene Genossenschaf mit unbeschränkter Haftpflicht in Kißlegg Durch Beschluß der Generalversamm lung vom 5. April 1936 ist die Genossen schaft mit Wirkung ab 1. April 1936 mi dem Darlehenskassenverein Merazhofe e. G. m. u. H. in Merazhofen (aufgelöst Genossenschaft) verschmolzen. Amtsgericht Wangen im Allgäu.

Wolifhagen. [38327 In unser Genossenschaftsregister Nr. 11 ist heute zu der Viehverwertungs⸗Ge nossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Wolfhagen, eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt Viehverwertungsgenossenschaft Waldeck⸗ Wolfhagen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Arolsen. Statut vom 25. Mai 1936.

Wolfhagen, den 18. September 1936.

Amtsgericht. 3

5. Musterregister.

Hanau. Musterregister. [38328] 1. Nr. 3211. Firma Carl Winkler, Hanau, 31 Skizzen für Bügel, Beschlag⸗ teile und Schlösser für Leder⸗ oder Stoff⸗ taschen u. dgl. in versiegeltem Brief⸗ umschlag, Geschäftsnummern 3293, 3299, 3300, 3303, 7806, 7825, 7830, 7831, 7837, 7838, 7840 7842, 7844, 7850, 7854, 7855, 7860, 7865, 7869, 7868, 7870, 7873, 7876, 7880, 7882, 7885, 33, 04, 3305, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Anmel⸗ dung vom 1. August 1936, vorm. 11,10 Uhr. 2. Nr. 3212. Firma Hörst u. Wagner, Hanau, 1 Muster, betr. Schloß für Leder⸗ beutel in versiegeltem Umschlag, Fabrik⸗ nummer 9006, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Anmeldung vom 4. August 1936, vorm. 10,30 Uhr.

3. Nr. 3213. Firma Drescher u. Kiefer, Hanau, 39 Zeichnungen von Beschlägen in allen Metallen, Größen und Farben als Verzierung für Lederwaren in versiegel⸗ tem Umschlag, Fabriknummern 2824 bis 2828, 2828 ½, 2829 2861, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Anmeldung vom 21. August 1936, vorm. 11 Uhr.

4. Nr. 3214. Firma E. G. Zimmer⸗ mann, Hanau, 13 Abbildungen von Mar⸗ morwaren, und zwar 9 Schreibzeuge, 2 Uhren, 1 Schale, 1 Ascher in versiegeltem Umschlag, Fabriknummern 4807 4819, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Anmeldung vom 22. August 1936, vorm. 10 ½ Uhr.

5. Nr. 3215. Firma E. G. Zimmer⸗ mann, Hanau, Abbildungen von 3 Uhren und 2 Schreibzeugen in versiegeltem Um⸗ schlag, Fabriknummern 4820 4824, plasti⸗ sche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, An⸗ meldung vom 31. August 1936, vorm. 11 Uhr.

6. Nr. 3087. Firma Quarzlampengesell⸗ schaft, G. m. b. H., Hanau, das Muster V. 131, Operationsbestrahlungslampe, ist um weitere 7 Jahre geschützt, Eintrag vom 10. August 1936.

7. Nr. 3089. Firma E. G. Zimmer⸗ mann, Hanau, die Muster Fabriknummern 4654, 4659, 4664 und 4667, Abbildungen von Marmorwaren, sind um weitere 2 Jahre geschützt, Eintrag vom 22. August 1936.

Das Abt. IV.

Amtsgericht Hanau.

Hildesheim. .[38329] In das Musterregister ist heute unter lfd. Nr. 211 folgendes eingetragen worden: Voßwerke Aktiengesellschaft, Sarstedt, an⸗ gemeldet am 19. September 1936, 8,30 Uhr, zwei Photographien eines Koch⸗ herdes mit Unterteilung der Farben⸗ und Glanzwirkung der Herdwandung durch eine senkrecht verlaufende Fuge oder Linie am Uebergang der nach hinten ab⸗ gebogenen Vorderwand in die Ebene der Seitenwand, Geschäftsnummer 631a, pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. Amtsgericht Hildesheim, 21. Septbr. 1936.

Neusalz, Oder. .[38330] In unser Musterregister ist unter Nr. 157 bei der Firma Pezet⸗Organisation, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Neu⸗ salz (Oder), eingetragen: Drei Formulare zur Verwendung von buchhalterischen Ein⸗ tragungen, Muster für Flächenerzeugnisse, Formularnummern P. Z. E. J. 1, P. Z. A. J. 1, P. Z. Kp. 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. September 1936, vor⸗ mittags 11 Uhr.

Neusalz (Oder), den 19. Septbr. 1936.

Amtsgericht Schlochau, 17. Sept. 1936.

Amtsgericht.

11. September 1936 bei der Landschafts⸗