Erste Beilage zum Neichs⸗ und Staats
eiger Nr. 231 vom 3.
b
rium Dr. Balog, schuldet dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von 19 912,— Reichsmark, die am 12. Mai 1936 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 5 vH. für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden angefangenen hal⸗ ben Monat. 8
Gemäß § 9 Ziffer 2 ff. des Reichs⸗ fluchtsteuergesetzes (Reichssteuerblatt 1934 Seite 599; Reichsgesetzblatt Teil I. 1931 Seite 699; 1932 Seite 571; 1934 Seite 392, 941; 1935 Seite 850) wird hiermit das inländische Vermögen der Steuerpflichtigen zur Sicherung der An⸗ sarüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zu⸗ chlägen, auf die gemäß § 9 Ziffer 1 des Reichsfluchtsteuergesetzes festzu⸗ setzende Geldstrafe und alle im Steuer⸗ und Strafverfahren entstandenen und entstehenden Kosten beschlagnahmt.
Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ leitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Lei⸗ stungen an die Steuerpflichtige zu be⸗ wirken; sie werden hiermit aufgefordert, unverzüglich, spätestens innerhalb eines Monats, dem unterzeichneten Finanz⸗ amt Anzeige über die der Steuerpflich⸗ tigen zustehenden Forderungen oder sonstigen Ansprüche zu machen.
Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an die Steuerpflichtige eine Leistung bewirkt, ist nach § 10 Abs. 1 des Reichsfluchtsteuergesetzes hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Be⸗ schlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkennt⸗ nis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.
Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach § 10 Abs. 5 des Reichsfluchtsteuer⸗ gesetzes, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuer⸗ gefährdung (§§ 396, 402 der Reichsab⸗ gabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrigkeit (§ 413 der Reichsabgabenordnung) bestraft.
Nach § 11 Abs. 1 des Reichsflucht⸗ hattseesehes ist jeder Beamte des Colizei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗ fahndungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staatsan⸗ waltschaft bestellt ist, verpflichtet, die Steuerpflichtige, wenn sie im Inland betroffen wird, vorläufig festzunehmen.
Es ergeht hiermit die Aufforderung, die obengenannte Steuerpflichtige, falls ie im Inland betroffen wird, vorläufig estzunehmen und sie gemäß § 11 Abs. 2 es Reichsfluchtsteuergesetzes unverzüg⸗ lich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vor⸗ zuführen.
Berlin⸗Wilmersdorf, 18. 9. 1936.
Finanzamt Wilmersdorf⸗Süd. (Unterschrift.)
3. Aufgebote.
[39340] Aufgebot.
Die Kreissparkasse in Darkehmen hat das Aufgebot der verlorengegangenen Sparbücher: Nr. 1896 Schulverband Eszerischken über RM 26,— Aufwer⸗ tungsbetrag, Nr. 8927 Schulverband Abscherningken über RM 55,35 Auf⸗ wertungsbetrag, Nr. 8928 Schulver⸗ band Awiszen über RM 55,38 Auf⸗ wertungsbetrag, Nr. 8929 Schulver⸗ band Ballethen über RM 37,62 Auf⸗ wertungsbetrag, Nr. 8930 Schulver⸗ band Balschkehmen über RM 55,38 Auf⸗ wertungsbetrag, Nr. 8931 Schulverband Gr. Beynuhnen über RM 55,38 Auf⸗ wertungsbetrag, Nr. 8932 Schulver⸗ band Gr. Bretschkehmen über Reichs⸗ mark 55,38 Aufwertungsbetrag, Nr. 8933 Schulverband Broszaitschen über RM 55,03 Aufwertungsbetrag, Nr. 8934 Schulverband Cariotkehmen über RM 52,34 Aufwertungsbetrag, Nr. 8935 Schulverband Gr. Carpowen über RM 88,52 Aufwertungsbetr Nr. 8936 Schulverband Christiankehmen über RM 27,45 Aufwertungsbetrag, Nr. 8941 Schulverband Elkinehlen über RM 55,38 Aufwertungsbetrag, Nr. 8942 Schulverband Eszergallen über RM 33,06 Aufwertungsbetrag, Nr. 8944 Schulverband Grieben über RM 64,18 Aufwertungsbetrag, Nr. 8945 Schulverband Gr. Grobienen über RM 123,57 Aufwertungsbetrag, Nr. 8946 Schulverband Gudwainen über RM 55,38 Aufwertungsbetrag, Nr. 8947 Schulverband Gudwallen über RM 193,24 “ Nr. 8948 Schulverband Hallwischken über RM 32,98 Aufwertungsbetrag, Nr. 8949 Schulverband Gr. Jahnen über RM 52,34 Aufwertungsbetrag, Nr. 8950 Schulverband Gr. Illmen über RM 55,38 Aufwertungsbetrag, Nr. 8951 Schulverband Jodschinn über RM 55,45 Aufwertungsbetrag, Nr. 8952 Schulverband Julienfelde über RM 55,51 Aufwertungsbetrag, Nr. 8953 Schulverband Jurgaitschen über RM 33,29 Aufwertungsbetrag, Nr. 8954 Schulverband Kandszen über RM 56,63 Aufwertungsbetrag, Nr. 9955 Schulverband Kannehlen über
RM
Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 231 vom 3. Oktober 1936. S. 2
Schulverband Kleszowen über 73,90 Aufwertungsbetrag, Nr. Schulverband Gr. Kolpacken über 55,11 Aufwertungsbetrag, Nr. Schulverband Kowarren über RM 55,38 Aufwertungsbetrag, Nr. 8960 Schulverband Kuinen über Reichs⸗ mark 55,13 Aufwertungsbetrag, Nr. 8961 Schulverband Kunigehlen über RM 55,39 Aufwertungsbetrag, Nr. 8962 Schulverband Kurschen über RM 33,13 Aufwertungsbetrag, Nr. 8963 Schulverband Albrechtau über RM 100,08 Aufwertungsbetrag, Nr. 8964 Schulverband Lenkimmen über 55,35 Aufwertungsbetrag, Nr. Schulverband Lingwarowen über 55,38 Aufwertungsbetrag, Nr. Schulverband Loppinnen über 55,38 Aufwertungsbetrag, Schulverband Mallenuppen
132,71 Aufwertungsbetrag, 8 8968 Schulverband Gr. Medunischken über RM 55,38 Aufwertungsbetrag, Nr. 8969 Schulverband Petrelskehmen über RM 55,38 Aufwertungsbetrag, Nr. 8970 Schulverband Pogrimmen über RM 55,38 Aufwertungsbetrag, Nr. 8971 Schulverband Alt Ragaischen über RM 55,43 Aufwertungsbetrag, Nr. 8972 Schulverband Gr. Ragauen über RM. 55,38 Aufwertungsbetrag, Nr. 8973 Schulverband Ramoschkehmen über RM 55,38 Aufwertungsbetrag, Nr. 8974 Schulverband Rauben über RM 52,16 Aufwertungsbetrag, cr. 8975 Schulverband Rogahlen über RM 198,56 Aufwertungsbetrag, Nr. 8976 Schulverband Rogalwalde über RM 52,24 Aufwertungsbetrag, Nr. 8977 Schulverband Alt Sauskoyen über RM 55,44 Aufwertungsbetrag, Nr. 8978 Schulverband Scherrewischken über RM 52,31 Aufwertungsbetrag, Nr. 8979 Schulverband Schillehlen über RM 33,28 Aufwertungsbetrag, Nr. 8980 Schulverband Schwirgsden über RM 56,03 Aufwertungsbetrag, Nr. 8981 Schulverband Gr. Skirlack über RM 217,86 Aufwertungsbetrag, Nr. 8982 Schulverband Gr. Sobrost über RM 33,14 Aufwertungsbetrag, Nr. 8983 Schulverband Sodehnen über RM 33,06 Aufwertungsbetrag, Nr. 8984 Schulverband Stobrigkehlen über RM 60,21 Aufwertungsbetrag, Nr. 8985 Schulverband Schabienen über RM 52,89 Aufwertungsbetrag, Nr. 8986 Schulverband Szidlack über RM 55,38 Aufwertungsbetrag, Nr. 8987 Schulverband Tarputschen über RM 55,38 Aufwertungsbetrag, Nr. 8988 Schulverband Alt Thalau über RM 101,07 Aufwertungsbetrag, Nr. 8989 Schulverband Trempen über RM 57,39 Aufwertungsbetrag, Nr. 8990 Schulverband Wantischken über RM 52,31 Aufwertungsbetrag, Nr. 8991 Schulverband Wikischken über RM 55,38 Aufwertungsbetrag, Nr. 8993 Schulverband Wittgirren über RM 32,82 Aufwertungsbetrag, Nr. 8994 Schulverband orellen über RM 55,36 Aufwertungsbetrag, Nr. 10 211 Schulverband Eszerischken über RM 179,49 Aufwertungsbetrag, Nr. 10 212 Schulverband Friedrichsberg über RM 175,88 Aufwertungsbetrag, Nr. 10 213 Schulverband Adl. Kermu⸗ schienen über RM 179,39 Aufwertungs⸗ betrag, Nr. 10 214 Schulverband Wil⸗ helmsberg über RM 150,53 Aufwer⸗ tungsbetrag, Nr. 15 324 Schulverband Eszerningken über RM 13,49 Auf⸗ entungshg beantragt. Die In⸗ haber der Urkunden werden aufgefor⸗ dert, spätestens in dem auf den 21. De⸗ zember 1936, 9 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 25, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird. Darkehmen, den 25. September 1936. Das Amtsgericht.
8957 RM 8958 RM 8959
8965 RM 8966 RM 8967 RM
[39341] Aufgebot. Die verwitwete Landwirtsfrau Hilde⸗ gard Hensche aus Adl. Pogrimmen, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Reimann in Darkehmen, hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hypothekenbriefes über die für den Darkehmer Bankverein im Grundbuch des Grundstücks Adl. Po⸗ grimmen Band 1 Blatt 1 in Abt. III- unter Nr. 19 und 20 eingetragenen Hypotheken von 15 000 bezw. 10 000 GM. beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. Dezember 1936, 9 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 25, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Darkehmen, den 25. September 1936. Das Amtsgericht.
[39344] Aufgebot.
Der Altsitzer Johann Fröse aus Kronsnest, Kreis Marienburg, Wpr., hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hypothekenbriefes vom 9. März 1927 über die für die Eheleute Hofbesitzer Jo⸗ hann und Marie Fröse geb. Koenig im Grundbuch von Kronsnest Band II Blatt 13 in Abteilung III unter Nr. 11 eingetragene aufgewertete Hypothek von 8000 GM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 17. April 1937, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte
Schuhmacher Georg Heinrich Pflüger,
widrigenfalls die Kraftloserklärung der
Urkunde erfolgen wird.
Marienburg, 29. September 1936. Das Amtsgericht.
[39342] 1. Die Witwe des Polizeiwachtmeisters August Raeke, Martha geb. Hoppe, in Halberstadt, 2. die Ehefrau des Lokomo⸗ tivführers Emil Hänel, Elisabeth geb. Hoppe, aus Börssum, 3. die Ehefrau des Schlossers Karl Schrader, Emma geb. Hoppe, in Wolfenbüttel, als Erben des verstorbenen Schlossermeisters Robert Hoppe in Wolfenbüttel, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Grünkorn in Wolfenbüttel, haben das Aufgebot zur Ausschließung des Eigentümers des im Grundbuche von Wolfenbüttel Band X Blatt 57 eingetragenen Grundstücks Nr. ass. 874 gemäß § 927 B. G.⸗B. be⸗ antragt. Der Arbeiter Christian Kückel⸗ hahn in Wolfenbüttel, der im Grund⸗ buche als Eigentümer eingetragen ist, bezw. seine Rechtsnachfolger, werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 3. Dezember 1936, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8, bestimmten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Aus⸗ schließung erfolgt. Wolfenbüttel, den 25. September 1936. Das Amtsgericht.
[39128] Beschluß.
In Sachen Todeserklärung Pflüger wird folgendes Aufgebot erlassen: Der Arbeiter Karl Pflüger aus Ersrode, Kreis Rotenburg a. 8 vertreten durch Rechtsanwalt Schoenhals in Rotenburg (Fulda), hat beantragt, den verschollenen
zuletzt wohnhaft in Bochum⸗Werne, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird hiermit aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 21. April 1937, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 14, anberaumten Auf⸗ ebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ stens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Bochum⸗Langendreer, 19. 9. 1936.
Das Amtsgericht.
Aufgebot. Der Gärtnereibesitzer Ernst Thie⸗ mann, Abwesenheitspfleger des ver⸗ schollenen Fritz Schekies (Schikies) in Essen⸗Borbeck, hat beantragt, den ver⸗ Fritz Schekies (Schikies), ge⸗ oren am 14. März 1903 in Pritzwalk, zuletzt wohnhaft in Essen⸗Borbeck, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ chollene wird aufgefordert, sich späte⸗ tens in dem auf den 13. April 1937, vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 14, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfol⸗ gen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ sorderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. Essen⸗Borbeck, 22. September 1936. Amtsgericht.
38506]
[393433 Sammelaufgebot.
Der Rechtsanwalt Rudolf Möller in Berlin, Augsburger Str. 21, als Nach⸗ laßpfleger, 1. des am 12. März 1934 ver⸗ storbenen, zuletzt in Berlin, Alte Schön⸗ hauser Str. 50, wohnhaft gewesenen Photographen Rudolf Nase, 456 F. 216. 36; 2. der am 21. Februar 1936 ver⸗ storbenen, zuletzt in Berlin, Strelitzer Straße 11, wohnhaft gewesenen Rent⸗ nerin Witwe Marie Rosenthal geb. Klein, 456 F. 232. 36; 3. des am 3. Juni 1936 verstorbenen, zuletzt in Berlin S, Prinzenstraße 10, wohnhaft gewesenen Buchdruckers Waldemar Witenz, 456 F. 268. 36, hat das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß zu 1: des verstorbenen Photographen Rudolf Nase, zu 2: der verstorbenen Rentnerin Marie Rosen⸗ thal geb. Klein, zu 3: des verstorbenen Buchdruckers Waldemar Witenz spätestens in dem auf den 16. Dezember 1936, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt in Berlin C 2, Stralauer Str. 42 bis 43, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 14, an⸗ beraumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nach⸗ laßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechtes, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksich⸗ tigt zu werden, von den Erben nur inso⸗ weit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausge⸗ schlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnach⸗ teil ein, daß jeder Erbe ihnen nach Tei⸗ lung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbind⸗ lichkeit haftet. (456. Gen. IV. 2. 36.)
[39847] . — Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ gerichts Schkeuditz vom 9. September 1936 ist das verlorengegangene, von der Stadtsparkasse Schkeuditz ausgestellte Sparbuch Nr. 7439 über 3626,11 RM, lautend auf den Namen des Tischlers, jetzigen Invalidenrentners, Heinrich Krö⸗ ker aus Leipzig, für kraftlos erklärt worden.
Schkeuditz, den 9. September 1936.
Amtsgericht.
[39346]
Durch Ausschlußurteil vom 23. Sep⸗ tember 1936 sind die Hypothekenbriefe über die im Grundbuch von Küstrin Band XII Blatt Nr. 143 Abt. III Nr. 9, 10, 11 und 12 für die Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Küstrin⸗ Kietz, eingetragene Hypotheken im Ge⸗ samtbetrage von 652,90 RM für kraftlos erklärt.
Küstrin, den 23. September 1936.
Das Amtsgericht.
[39345] Beschluß. Der Erbschein des Amtsgerichts Bitterfeld vom 17. März 1914 (VI 22/14), betreffend die Erbfolge nach dem am 23. September 1911 in Bitterfeld, seinem letzten Wohnsitze, verstorbenen Kaufmann Robert Dietze ist unrichtig und wird für kraftlos erklärt.
Bitterfeld, den 16. September 1936.
Das Amtsgericht.
4. Leffentliche Zustellungen.
[39348] Oeffentliche Zustellung. Buchhalter Erich Schneider, Stral⸗ sund, Bahnhofstraße 4 a, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Bergfeld in Stralsund, klagt gegen Frau Jo⸗ 1 Schneider geb. Liebke, zuletzt in Stralsund, auf Ehescheidung. Der Klä⸗ er ladet die Beklagte zur mündlichen erhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Greifswald, Domstraße Nr. 20, Zimmer 22, auf den 26. No⸗ vember 1936, 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. (3 R 268/36.) Greifswald, den 24. September 1936. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 1“
[39131] Ladung. Die Ehefrau Alma Anna Karoline Drenckhahn geb. Schultz, verw. Voigt, Hamburg, Tegethofstr. 5 III, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Max Bade, Hamburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Schlachtergesellen Josef Hermann Drenckhahn, unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung. Ver⸗ aandlungstermin: 2. Dezember 1936, ½ Uhr, vor dem Landgericht Ham⸗ burg, Zivilkammer 2. 8
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung.
Es klagen auf Ehescheidung: 1. Broch⸗ haus, Rudolf, Schlosser, Köln, gegen Sophia Brochhaus, Christine geb. Bosbach; 2. Sybille Brücken geb. Lang, EEEE gegen Peter Brücken; 3. Elisabeth de Spirt geb. Schütz, Köln, segen Luis de Spirt; 4. Gertrud Bier⸗ 9es geb. Breuer, Brühl b. Köln, egen Wilhelm Bierbaum, Verhand⸗ ungstermin zu Köln: 1. vor der 5. Zivilkammer am 25. November 1936, vorm. 9 Uhr, Zimmer 267; 2. vor der 5. Zivilkammer am 25. No⸗ vember 1936, vorm. 9 Uhr, Zim⸗ mer 267; 3. vor der 8. Zivilkammer am 26. November 1936, vorm. 9 Uhr, Zimmer 251; 4. vor der 10. Zivilkam⸗ mer am 27. November 1936, vorm. 10 Uhr, Zimmer 282.
Köln, den 1. Oktober 1936. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
[39349] Oeffentliche Zustellung. Es klagt die Ehefrau Arbeiter Lud⸗ wig Hagemann, Frieda geb. Karallas, zu Rheine⸗Gellendorf, udolfstr. 6, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Strotmann und Dr. Biermann in Rheine i. W., gegen ihren Ehemann den Arbeiter Ludwig Hagemann, früher in Rheine⸗Gellendorf, Rudolfstr. 6, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Tflce bn — 3 R. 262/36 —. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor den Einzelrichter der IV. Zivilkammer des 2S. in Münster (Westf.) auf den 15. Dezem⸗ ber 1936, vorm. 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei die⸗ sem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Münster i. W., 28. September 1936. (Unterschrift),
als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Landgerichts in Münster i. W
[39132] Oeffentliche Zustellung. s klagen: 1. die Frau Gertrud
Prozeßbevollmächtigter: Dr. Dreßke in Potsdam, gegen ihren
Ehemann, den Büroangestellten Georg Pradella, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts
auf
0. Potsdam ver 1936, 10 Uhr, Zimmer 19, mit der saefteggezma, sich durch einen bei die⸗ als zu lassen. Potsdam, den 25. September 1936.
(Hinterhaus), Rechtsanwalt Macke kla b Dambach (Bas Rhin), jetzt ohne be⸗ kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, au
E B 18“ gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B, Der mündlichen Verhandlung des Rechts⸗
tigter: Rechtsanwalt Dr. Heinrich in Luckenwalde, gegen ihren Ehemann, den Händler Luckenwalde, Frankenstr. 5, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts — 3. R. 488/36 —;
Alwin Zieger, zuletzt in
2. die Frau Herta Pradella
eeb. Nagel in Prenzlau, Wittstr. 641, Rechtsanwalt
zuletzt in Treuenbrietzen 3. R. 506/35 —, mit dem Antrage Scheidung der Ehe. streits vor die ivilkammer des Landgerichts in
auf den 26. November
em Gericht zugelassenen Rechtsanwalt Prozeßbevollmächtigten vertreten
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[39350] Oefffentliche Zustellung.
Der Jakob Horbach, Saarbrücken 3, Paul⸗Marien⸗Straße 1 bei Winsen Prozeßbevollmächtigter: iin Saarbrücken, gt gegen seine Ehefrau Jakob Hor⸗ c, Regina geb. Stephan, früher in
a
hescheidung aus §§ 1565, 1
G.⸗B. und Schuldigerklärung der Kläger ladet die Beklagte zur streits vor die 1. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Saarbrücken, Hindenburg⸗ straße 15, Zimmer Nr. 210, auf den 17. Dezember 1936, 9 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei
walt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Saarbrücken, 19. September 1936. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. Otterbach, Justizobersekretär, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.
[39134] Oeffentliche Zustellung. Der Rechtsanwalt Heinecke in Weimar als Vertreter der Frau Johanna Zel⸗ dar, geb. Kurosch, verw. Stroba, in Beuthen, O. S., Gramerstraße 10, er⸗ hebt Klage gegen ihren Ehemann, den Straßenarbeiter Edmund Zeldar, 9. letzt in Apolda, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen escheidung mit dem Antrage, die Ehe der Streitteile zu scheiden, den Beklagten als den allein⸗ schuldigen Teil zu erklären, ihm auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet den S8e ur mündlichen Verhandlung des echtgstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts zu Weimar zu dem auf Mittwoch, den 25. November 1936, vormittags 9 Uhr, anberaumten Verhandlungs⸗ termin mit der Aufforderung, sich dur einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtig⸗ ten vertreten zu lassen. Weimar, den 29. September 1936. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
[39352] Oeffentliche Zustellung.
Das minderjährige Kind Hans Wal⸗ ter Timmermann in Rüstringen, ver⸗ treten durch das Jugendamt in Rüst⸗ ringen, klagt gegen den Arbeiter Arthur Hoepfner, feüher in Duisburg⸗Ham⸗ born, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen von Unterhalt mit den Antrage auf Zahlung eines Unterhalts⸗ betrages von 2 751,80 RM nebst 4 ͤ Frsen vom Tage der Zustellung des Klage für die Zeit vom 20. Januar 1924 bis zum 9. Januar 1934. Zur mündlichen Verhandlun — streits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Duisburg⸗Hamborn Saal 29, auf den 10. Novemben 1936, vormittags 9 ½ Uhr, geladen
Duisburg⸗Hamborn, 24. Sept. 1936
Lerchner, ZJustizinspektor,
[39353] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Walli Oesterreich in Loitz, geboren am 7. Septembe 1930, vertreten durch ihren 2 Zimmermann Wilhelm Schuldt ir Wolgast, Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Wallis in Loitz, klagt gegen de Arbeiter Wilhelm Oesterreich, früher in Loitz, Mühlenstraße Unterhalts mit dem Antrage: 1. Der Beklagte wird verurteilt, an die Kläge rin bis zu ihrem vollendeten 16. Lebens jahre eine monatliche Unterhaltsrent von 25 RM vom 1. Februar ds. Is. U. zu Händen des jeweiligen Pflegers, un war die rückständigen Beträge sofor die künftig fälli werdenden am rste eines jeden Monats im voraus zahlen; 2. die Kosten des Rechtsstreit werden dem Beklagten auferlegt; 3. dah Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zu ve des Rechtsstreits wir der Beklagte vor das Amtsgericht 1 Loitz, Zimmer Nr. 1, auf den 13. Nü. vember 1936, 9 Uhr, geladen. öffentliche Zustellung ist durch Beschlut des Amtsgerichts Loitz vom 26. Seh tember 1936 angeordnet.
Loitz, den 26. September 1936.
RM 55,38 Aufwertungsbetrag, Nr.
anzumelden und die Urkunde vorzulegen,
Berlin, den 28. September 193 Das Amtsgericht Berlin.
Zieger geb. Kleinschmager in Lucken⸗ walde, Feibestr. 21, Prozeßbevollmäch⸗
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts⸗
Die Klägerin⸗ nen laden die Beklagten zur mündlichen Perheantlung des Rechts
diesem Gericht zugelassenen Rechtsan⸗
des Rechts*
als Urkundsbeamter der Geschäftsstelleg
Pfleger
109, wege onnen,
DTpalts, wegen Ré
Oktober 1936. S. 30
[39137] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Hans Oldewurte in vüfe vertreten durch das Ju gendamt üstringen in Rüstringen klagt gegen den Landwirtschaftsgehilfen Hans Lührs, z. enthalts,
bis zum 30. Sept. 1936 den Betrag von 4051,10 RM nebst 4 % Zinsen vom Tage der Klagezustellung zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, Abt. II, in Rüstringen auf den 25. November 1936, vormittags 9 Uhr, geladen. Armenrecht für Kläger und öffentliche Zustellung an Beklagten sind bewilligt.
Rüstringen, den 23. September 1936.
8 Amtsgericht. Abt. II.
[39354] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Herbert Wagner, gesetzlich vertreten durch Drechfler⸗ meister Max Wagner in Trachenberg, Klägers, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Woite, Trachenber hat gegen den Zirkusdirektor Fhilipp Müller, 1. in Breslau, Flughafen⸗ straße 132, Beklagten, ein Urteil am 17. September 1936 erstritten folgenden Inhalts: 1. Der Beklagte wird ver⸗ urteilt, an den Kläger 400 RMoa nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem 7. April 1936 zu zahlen; 2. es wird fest⸗ gestellt, daß der Beklagte verpflichtet ist, dem Kläger allen weiteren Schaden aus dem Unfall vom 27. März 1936 zu ersetzen. Die Kosten des Rechtsstreits werden dem Beklagten auferlegt. Dieses Urteil ist vorläufig vollstreckbar.é Die Einspruchsfrist gegen dieses Urteil be⸗ trägt einen Monat. Die von dem Beklagten an den Kläger zu erstatten⸗ den Kosten betragen 16,32 RüM. Trachenberg, den 23. Septbr. 1936. Amtsgericht.
[39129] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Virginia Incontri Carnielo Ww. in Florenz, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. Raabe, Kober, Heidrich in Altona, klagt gegen den Werner Stahl, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in Florenz, wegen Mieteforderung, mit dem Antrage: den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klä⸗ gerin den Gegenwert von ital. Lira 11 500 (in Worten: elftausendfünfhun⸗ dert) nebst 4 % Zinsen seit dem 1. April 1934, umgerechnet zu dem am Werk⸗ tage vor der Zahlung an der Berliner Börse amtlich notierten Kurs, zu zahlen, und zwar als Gesamtschuldner mit Fräulein Matthäa Dose. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ venn des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Altona, Elbe, auf den 26. November 1936, vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Altona, Elbe, 26. September 1936. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[39351.] Oeffentliche Zustellung. In der Zwangsvollstreckungssaͤche det Firma Otto Wensf Fil. Leipzig, in
Leipzig C 1, Pfaffendorfer Stbahe⸗ NS. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt 87 zig C 1, Goethe⸗
r. E. Blume in Leip
straße 1 II, Gläubigerin, gegen den— Oberleutnant a. D. Heino Ludwig Al⸗ fred von Amelunxen, zuletzt in Dres⸗ den, jetzt unbekannten Aufenthalts, Schuldner, hat die Gläubigerin bean⸗ ragt, dem Schuldner wegen einer. For⸗ derung von 1288,07 RM f. Anh. den Offenbarungseid abzunehmen, nachdem ein Widerspruch als unbegründet zu⸗ rückgewiesen wurde und diese Entschei⸗ dung Rechtskraft erlangte. kermin ur Leistung des Eides ist auf den 12. Ro. bember 1936, mittugs 12 Uhr, vor em Amtsgericht Dresden, Lothringer ztraße 1, Zimmer 184, bestimmt. Zu diesem Termine wird der Schuldner hiermit geladen. In dem Termine hat er ein vollständiges Verzeichnis seines Bermögens vorzulegen, das sämtliche hm gehörigen Gegenstände, auch die⸗ enigen, welche 88 gepfändet werden und sämtliche ausstehenden orderungen unter Bezeichnung des Be⸗
d
0
3, . unbekannten Auf⸗ früher in Rüstringen, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm Unterhaltsgelder schulde, mit dem An⸗ trage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, dem Kläger an Unterhalt für die Zeit
bungen sind noch folgende Stücke, nach⸗ stehend 1;
6785 6842. 18338 1826 19471.
2226³
22
3253³
189249] Bari Bayer. Gerbstoffwerke A.⸗G.
schlossen hat, fordern wir die Gläubiger
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
Auslosungen ver Aktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. H. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7—11 veröffent⸗. licht: Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.
-
4
1
[39355] Kündigung der 4 %igen Reichsmark⸗ schuldverschreibungen der Stadt 8 Frankfurt (Oder) frühere 5 %ige Roggenschuldverschreibungen vpon 1923 —.
Die gesamte oben Anleihe wird hiermit zur ückzahlung am 4. Januar 1937 gekündigt. Von diesem Tage an hört für die Etadt Frankfurt (Oder) jede Verpflichtung zur Verzin⸗ dS. Anleihe auf. den letzte den
nleihestücken beigefügte Zinsschein war am 2. Januar 1936 fällig. Die seit diesem Tage bis zum Rückzahlungster⸗ min auflaufenden Zinsen werden gleich⸗ zeitig mit dem Kapital ausgezahlt. Die Rückzahlung der Anleihe erfolgt durch die Stadthauptkasse Frankfurt (Oder). .92 Schon vor dem 4. Januar 1937 wer⸗ den alle Stücke der oben bezeichneten Anleihe, die der Stadt angeboten wer⸗ den, nebst Zinsen bis zum Einlösungs⸗ tagg zum Nennwert eingelöst.
Frankfurt (Oder), 28. Sept. 1936.
Der Oberbürgermeister. [39439] 4. Auslosung von Schuldverschreibungen der An⸗ leihe Lit. B der Stadt Mainz. Zu 200 RM Nr. 18 37 61 102 154 185 230 239 351 415 452 467 490 516 570 593 599 636 645 717 720 738. Zu 500 RM Nr. 770 784 811 826 877 988 1127 1144 1161 1191 1197 1215 1230 1261 1308 1342 1403 1405 1417 1503 1542 1543 1544 1560 1602 1603 1761 1793 1799 1882 1929 1941.
Zu 1000 RM Nr. 1955 2024 2036 2048 2050 2075 2078 2146 2147 2148 2169 2231 2250 2857 2393 2487 2591 26319 2652 2776 2888 2986 3011 3046 3103 3115 3121 3124 3132 3169 3176 3184 3235 3278 3334 3423 3456 3489 3537 3551 3572 3585 3600 3628 3652 3705 3731 3812 3816 3817 3973 4018 4037 4072. 4094 4118 4137 4195 4232 4267 4379 4413 4449 4450 4465 4481 4483 4537 4559 4561 4565 4576 4592
4726
137961].
Bayerische Trikotagenfabrik Aktiengesellschaft.
Bilanz per 31. Januar 1936.
Passiva. Grundkapital. „
1935
1. Roh⸗, 2. Halbfe
aben
Posten, Verlust:
schuld.
4. Akzepte
Pöesasnegeiech . . . Gesetzlicher Reservefon Rückstellungen... Wertberichtigungen Verbindlichkeiten: 1. Hypotheken un
I. Anlagevermögen: 1. Grundstücke 2. Gebäude:
Abschreibung ... pbph) Fabrikgebäude: 1. 1935
Abschreibung 3. und maschinelle
Zugang in 1935/1936 .
Abgang in 1935/1936
8. Bankguthaben
a) Reinverlust des Ges b) +† Gewinnvortrag
5. Bankschulden: a) kurzfristig 1 b) langfristig VI. Posten, die der Rechnungsabgrenzung denen. —
Aktiva.
975,—
. 153 805,— 3 500,— 150 305,—
95 000
53 250,—
Abschreibung 4. Fuhrpark: 1. 2. 1935 .. Zugang in 1935/1936
Abschteibung 5. Betriebs⸗, Geschäfts⸗ und Büroin
Zugang in 1935/1936 ..
A “ II. Umlaufsvermögen: Hilfs⸗ und Betriebsstoffe fertige Erzeugnisse 3. Fertige Erzeugnisse 4. Hypothekenforderung 5. Forderungen auf Grund von Ware 6. Sonstige Forderungen 7. 11“ Reichsb gu
die der Rechnungsabgrenzung dienen
chäftsjahres
Passiva.
ds..
2. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenbezügen und Leistungen
Sonstige Verbindlichkeiten.
Gewinn⸗ und
für das am 31, FJanuap
Anlagen:
ank⸗ und Postscheck⸗
C 11““
1938/,1936
1 2. . . 197 850,— 6 538,— 207588,— 29 088,— — 9600,— 9 745,— 10 325,— 4 080,— 15265,— 5 265,— ventar: 1. 2. 1,—
2
2584 098 10
1 188 094 6 387
03 60
nlieferungen
3 049 21 1 265,85
67 62
10 20 2. 2 2
RMN ₰
452 895 6 113
8 264
176 250 112 892
27 610 17 530
7 833,84. 227 700,—
235 533 84
948 129
325 000 32 500 9 335
8 350
569 817 3 125/ 99
Sehtgserecauns
928 Peeupfte Keschäftsjahr.
948 129/10
4625 4629 4677 4700. Zu 2000 RM Nr. 4713 4718 4735 4768 4783 4786 4792 4885 4937 4981 5029 5084 5094 5136 5151 5365 5448 5461 5462 5468 5540 5651 5669 5698.
5383 5405 5543 5597
Zu 5000 RM Nr. 5729 5766.
Die Einlöfung der gezogenen Stücke erfolgt ab 1. April 1937 bei den in Ziffer 1 der auf der Rückseite der Schuldverschreibungen abgedruckten An⸗ leihebedingungen namhaft gemachten Kassen und Banken. Von den am 1. Oktober 1933, 1934 und 1935 ausgelosten Schuldverschrei⸗
X
eichnet, rückständig: JResr Nr. 229
1 r. 223² 2972 506² 5841
Zu 500 RM Nr. 8068 11372 13161
Zu 1000 RM Nr. 22433 43603 25062 26191 32941 32972 3608³ 38373 4686¹1.
2000 RM Nr. 48983 8 51773 56883.
5000 RM Nr. 57600. Mainz, den 1. Oktober 1936. Der Oberbürgermeister.
2072³ 20793 2798³
3841² 4899³b
8 Chemnitz,
[37957]. Berlinerstraße 86/87 Grundstücks⸗ Aktiengesellschaft, Berlin. Bilanz am 31. Dezember 1935.
Besitzsteuern Alle übrigen Au Gewinnvortrag
fwendu
Nach dem abs 8 Bücher 88 vF eag der Ges ärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, Geschäftsbericht den gesetgsse esed⸗n⸗ 4 Treuverkehr Deutsche Treuhand⸗Aktiengesellschaft. Humpert, Wirtschaftsprüfer. Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ist Herr Hans Mankier v ire
Aufwendungen.
Löhne und Gehälter... Soziale Abgaben. Abschreibungen a. Anlagen Zinsen
“
ng.
RM 8 362 793 54 25 470 31 39 148 — 25 274 79 10 086 45 244 893 24 3 271 62
95
710 937
im April 1936.
Der Vorstand. chließenden Ergebnis uns
7 9 8 1 7. Aktien⸗:
gesellschaften.
Mühldorf.
Nachdem die G.⸗V. vom 18. Juli 19386
je Liquidation der Gesellschaft be⸗
uf, ihre Ansprüche anzumelden. Der Liquidator.
rages, des Grundes und der Beweis⸗ mittel enthalten muß.
Dresden, den 1. Oktober 1936.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
89130) Ladung. Carl Johann Krogmann Testament, ertreten durch: 1. Carl Vincent Krog⸗ nann, 2. Werner Krogmann, beide damburg, Sn cn bei den rozeh⸗ evollmächtigten: Rechtsanwälten Dres. 8 Bottschalck & Steinhoff, Hamburg, lagt gegen Isaage Wohlgemuth, ehe⸗ em Hamburg, jeßt unbekannten Aufent⸗ 2 568,88 Hypotheken⸗
insen. Verhandlungstermin: Mitt⸗ och, den 2. Dezember 1936, ²¹ Uhr, vor dem Landgericht Ham⸗ urg, Zivilkammer 11. Die Geschäftsstelle des Leo
1.“ — OQ—C—
ei w J
un
B zu
[39423] Spessartbahn A.⸗G. — Zinszahlung.
aufgewerteten schutdverschreihnugen von 1895 wer⸗
en am 1. Oktober 1936 durch die Gesellschaftskasse in Gelnhausen und das Bankhaus Sal. Oppenheim jr. & Cie. in Köln ge der Anleihestücke wer
tober 1936 bei den genannten Stellen
eingelösten Anleihestücke ausgezahlt. Die
Die Restzinsen 1935 von 2 % des Nennbetrags der Teil⸗
sahlt Die Inhaber Anle en aufgefordert, den insschein Nr. 6 bis zum 15. Ok⸗
nzureichen. Zum gleichen Zeitpunkt
Aktiva.
Anlagevermögen: Grundstück
Berliner
burg, 86/87
Leistungen
Darlehen . 89
Verlust 1935
Gebäude darauf.. Umlaufsvermögen: Wertpapiere Forderungen aus:
Charlotten⸗
Str.
535,25 820,94
Sonstige Aktiva: Aufwer⸗ tungsausgleichskonto
Verlustsaldo: Verlustvortrag 11 559,77 4 584,81
RM
25 000 80 005
143
90 356
46 500
16 144
Passiva.
Grundkapital Rückstellungen Wertberichtigungsposten:
Gebäudeabnutzung... Verbindlichkeiten: Hypotheken
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
258 150
5 000 5 000 29 150
219 000
258 150
erden restliche Zinsen aus früheren ahren gegen Vorlage der Zinsscheine Mi nd die bereits ausgelosten, aber nicht 8 8 solcher Stücke werden gleichfalls r Vorlage aufgefordert. Gelnhqusen, den 28. Sept. 1936.
Erträge. etseinnahmen .
Spessartbahn A.⸗G.
Einnahmen aus Wertpapieren Verlust: Vortrag a. 1934 11 559,77
Verlust 1935 4 584,81
RM 34 104 616
₰h 40 78
585
Einstein.
Sonstige Aktiva: Aufwer⸗
Erträge.
Ettrag naͤch Abzug der Auf⸗ wendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Belete oße⸗
Mieteintnahmen..
Außerorbentliche Erträge.
Gewinnvortrag . . . ..
Verlust des Geschäftsjahres 1935/1936
Kunze.
der Jahresabsch Berlin, im Juni
J. V.: Brüning.
den. Der Aufsichtsrat setzt sich aus folgenden Herren zusammen: Fabrik⸗ ktor E. Hugo Baumann, Sorau, N.⸗L., Vorsitzender; Bankdirektor Carl hausen, Berlin, stellvertretender Vors Fabrikbesitzer Friedrich R. Voigt, Ch
roEvoSU⁸Onl₰nJnC +ẽẽU—U— ⏑n,ééYöuoůℛéℛéℛnN DZ dVZbr⏑Pfm—
jizender; Bankdirektor Joh. Burlager, Leipzig; emnit.
erer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund ellschaft sowie der uns vom Vorstand erteilten Auf⸗
RMN ₰9
684 437 13 14 296 86 396 67
3 271 62
8 535 67
— —
710 937 95
luß und der
1936.
vwitz, Berlin,
aden⸗
Aufwendungen. Verlustvortrag aus 1934 Gehälter und Löhne.. Soziale Abgaben.. Besitzsteueerr.
insen LW1“ lbschreibungen a. Gebäuden
Sonstige Aufwendungen.
2 . 2
6. 9
Nach dem sowie der vom Vorstand ert
Geschäftsbericht den li
ese schriften. Berlin, den 88 Der Aufsichtsrat.
Hans Der Vorstand.
. 18 3695
— d abschließenden meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft
klärungen und Nachweise ents Buchführung, der Jahresabschluß und der
- n Januar 1936. Max Sielaff, Wirtschaftsprüfer.
Carl Neubauer.
(RMR 11 559 1 356 18
9 291 7920 2 350
₰ 77 46 10 84
50 86576 Ergebnis
eilten Auf⸗ prechen die Üchen Vor⸗
Mugdan.
Invalidenstraße 5 Grundstücks⸗ Aktiengesellschaft, Berlin. Bilanz vom 31. Dezember 1935.
[37958]. Aktiva. Anlagevermögen: Grundstück Berlin, In⸗ valihenstn. 5. . ... Gebäude darauf 93 013,79 Abschr.. 1 499,60
Umlaufsvermoͤgen: Wertpapiere Forderungen aus: Leistungen. Darlehen.
611,81 68 359,92
1 16144 50 865
76
tungsausgleichskonto..
RN
19 040—
91 514 19
1 656
65 971
25 000 E“
mittags
Reservefonds. Rückstellungen.. Wertberichtigungsposten: Gebäudeabnutzung Verbindlichkeiten: Hypotheken E1“ Sonstige Verbindlichkeiten: Noch zu zahlende Hypo⸗ thekenzinsen . 1 708,75 Noch zu zahlende Hauszinssteuer 432,— Gewinnsaldo: Gewinnvortr. 24 822,64 Gewinn 1935 3 731,45
203 181/92 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
ReM 3 35 914—
Erträge. Mietseinnahmen.
Einnahme aus Zinsverg tungsscheinen 8 Gewinnvortrag aus 19
ü⸗
2 573 83 24 822 64 63 31047
34 .
Aufwendungen. Löhne und Gehälter. . Soziale Abgaben. Abschreibungen auf: Gebäude ö1ö“ große Instandsetzungen Eö11“” Besitzsteuern
Sonstige Aufwendungen Gewinn:
Vortrag a. 1934 24 822,64 Gewinn 1935 . 3 731,45
665 — 91 80
2 666— 1 499 60 8 906 61 13 768 58 7 I
28 824,09 63 310 47 Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der
Lans Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗
schriften.
Berlin, den 28. Januar 1936. Max Sielaff, Wirtschaftsprüfer. Der Aufsichtsrat. Hans Mugdan. Der Vorstand. Earl Neubauer.
[37959].
Wilmersdorferstr. 143/144 Grundstücks⸗Aktiengesellschaft. Bilanz am 31. Dezember 1935.
—
Aktiva. RM Anlagevermögen:
Grundstück Wilmersdorfer Straße 143/144 Gebäude darauf⸗
1 181 879,96 Abschreibung 798,90 Beteiligung
Umlaufsvermögen Wertpapierr . Forderungen aus: Leistungen 69 n 9 9 Darlehen ““ Sonstige Aktiva: Aufwer⸗ tungsausgleichkonto. Verlustsaldo:
Vortrag a. 34 39-211,30 Verlust 1935 8-218,54
50 000
181 081 53 000
424
387 37 114 106,18
23 396 40
47 429 84
469 825—
Le Grundkapital ... Rückstellung für
erwerhbstcunmen 4 200 Wertberichtigung: Gebäudeabnutzung.. 40 625 Verbindlichkeiten a. Hypo⸗ theken.
Grund⸗
469 825—
Gewinn⸗ und Verlustrechnung. RM ₰ꝙ
49 362 91 1 556/ 20
Erträge. Mietseinnahmen Sonstige Einnahmen. Verlust:
Vortrag aus 1934 39 211,30
Verlust 1935 8 218,54 47 429
[98 348
84 95
Aufwendungen. Verlustvortrag aus 1934 Löhne und Gehälter .. Soziale Abgaben. Abschreibungen auf: Gebäude
große Instandsetzungskosten. 111255* v Sonstige Aufwendungen..
39 211 30 1 601 30 59 10
3 625 798 90 15 492 45 20 214 70 17 346 20 98348,95 Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und de Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften. Berlin, den 28. Januar 1936. Max Sielaff, Wirtschaftsprüfer. Der Aufsichtsrat. Hans Mugdan. Der Vorstand. Carl Neubauer. F———rxrxyw—
[39675] Collet & Engelhard
Werkzeugmaschinenfabrik Aktien⸗
gesellschaft, Offenbach a. Main.
Betr.: Generalversammlung am
Dienstag, den 27. 10. 1936, vor 10 Uhr.
weitere Hinterlegungsstelle
Als fü
Aktien
in Frankfurt a. Main Gruneliu
.“
203 181
& Co. festgesetzt. 8 88 Vorstand.