Nr. 167
8
sellschaft ist aufgelöst.
Zentralhandelsregisterbeilage z m Reichs⸗ und S 5n.
ger Nr. 23
„Oktober 1936. S. 4
Plöger in Greven und der Kaufmann Anton Franz Schründer in Greven. Kommanditgesellschaft mit 31 Komman⸗ ditisten, die nach § 11, 12 des Ges. v. 5. 7. 1934 (R.⸗G.⸗Bl. 1 569) mit der Eintragung des obengenannten Um⸗ wandlungsbeschlusses nämlich am 30. September 1936 — entstanden ist. Münster, Westf., 30. September 1936. Das Amtsgericht.
Neustadt a. Rübenberge. [39308]
Im hiesigen Handelsregister A ist heute bei der Firma Hayne & Co. in Bokeloh eingetragen: Die Ge⸗ Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Neustadt a. Rbge.,
21. September 1936.
39309]
Bekanntmachung. wurde
Nidda. n Handelsregister
In unser
heute bei der Firma Louis Staffel in
Witzenhausen,
weigniederlassung Un⸗ terschmitten, folgendes eingetragen: „Dem Fabrikdirektor Hugo Fay in Unterschmitten ist für die Zweignieder⸗ assung Unterschmitten Einzelprokura rteilt.“
Nidda, den 14. September 1936. Amtsgericht.
[39310]
den: Der Kaufmann David Hirsch in Salzwedel ist in das Handelsgeschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten, seine Prokura ist erloschen. Die nunmehr aus den Gesellschaftern Clara Weil geb. Neustadt und David Hirsch bestehende offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 15. August 1936 begonnen.
Salzwedel, den 24. September 1936.
Das Amtsgericht.
schkeuditz. 8 [39318] In unser Handelsregister A Nr. 28 ist bei der Firma Louis Rittweger Nachf., Schkeuditz, die Witwe Elsbeth Schmidt geb. Henzgen in Schkeuditz als
Inhaberin eingetragen. Schkeuditz, den 26. August 1936. Amtsgericht .“
sSchkeuditz. 8 139319] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 144 die Firma Fritz Knösing in Schkeuditz und als ihr Inhaber der Kaufmann Fritz Knösing in Schkeuditz eingetragen worden. Schkeuditz, den 8. September 1936. Amtsgericht.
“
schönau, Schwarzwald. [39320] Handelsregister. Spinnerei und Webe⸗ reien Zell⸗Schönau, Aktiengesellschaft in Zell i. W.: Georg Färber, Direktor in
wandelt, daß ihr gesamtes Vermögen auf
2. Neueintrag: „Max Stadler jun.“, Sitz Leiblfing. Inhaber: Max Stadler jun., Automechanikermeister in Leibl⸗ fing. Geschäftszweig: Handel mit Kraft⸗ fahrzeugen, Landmaschinen, Fahrrädern. Straubing, 29. September 1936. Amtsgericht — Registergericht.
Stuttgart. .[39329] Handelsregistereintragungen.
a) vom 24. September 1936. Veränderung bei der Gesellschaftsfirma: B. Moser & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart⸗ Zuffenhausen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 12. September 1936 wurde die Gesellschaft derart umge⸗
die gleichzeitig errichtete Kommandit⸗ gesellschaft unter der Firma B. Moser & Co., Sitz Stuttgart⸗Zuffenhausen, über⸗ tragen wurde. Eintrag gelöscht. S. neue G.⸗F. (Gläubiger der Gesellschaft können, soweit sie nicht schon Befriedigung ver⸗ langen können, Sicherheitsleistung fordern, wenn sie sich binnen 6 Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung zu die⸗ sem Zweck melden.) Neue Gesellschaftsfirma:
B. Moser & Co., Sitz Stuttgart⸗ Zuffenhausen. Kommanditgesellschaft seit 24. September 1936, errichtet durch Um⸗ wandlung der B. Moser & Cie. G. m. b. H.
Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt.
Maschinenfabrik Friedrich Stein Gesellschaft mit beschränkter 288 tung, Sitz Stuttgart⸗Bad Cannstatt: Prokura Gottlob Braun erloschen. Hugo Stockder ist nicht mehr Geschäftsführer. Weitere Geschäftsführer sind: Karl Wessel, Kaufmann, Stuttgart, Erich Röder, Diplomingenieur, Stuttgart. Nachtwach⸗X Schließdienst, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Durch Gesellschafterbe⸗ schluß vom 21. September 1936 wurde die Gesellschaft derart umgewandelt, daß ihr gesamtes Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesell⸗ schafter Karl Fäser, Kaufmann in Stutt⸗ gart, übertragen wurde. Firma erloschen. S. nun E.⸗F. (Gläubiger der Gesellschaft, die nicht schon Befriedigung verlangen können, können Sicherheitsleistung for⸗ dern, wenn sie sich binnen 6 Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung zu diesem Zweck melden.) 3 Jakob Pfänder, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Gesellschaft aufgelöst, Liquidator: Karl Kappler, Kaufmann, Stuttgart. Schwabenverlag Aktiengesell⸗ schaft, Sitz Stuttgart: Vorstandsmitglied Konrad Kümmel ausgeschieden. Die Generalversammlung vom 3. August 1936 hat § 4 Ges.⸗Vertrag geändert. (Bekannt⸗
eingetragen: Das Statut ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 7. März 1936 abgeändert und völli neu gefaßt worden. Die Genossenschaft führt die Firma „Verbraucher enossen⸗ schaft Nienstedt, eingetragene Genossen— schaft mit beschränkter Haftpflicht“. Gegenstand des ö ist: a) Einkauf von Bedarfsgütern im großen und die Abgabe an die Genossen im kleinen zu günstigen Preisen gegen Barzahlu b) die von Bedarfsgütern trieben, c) die Annahme, Verwaltung und Wiederanlage von Spareinlagen go⸗ mäß der Sparordnung, d) die Herstellung und Beschaffung von Wohnungen zum Zwecke der Ver⸗ mietung, 8 e) die Vermittlung von Versiche⸗ rungen. Amtsgericht Bad Münder (Deister), 15. September 1936
ng, Fersi Luna und Bearbeitung in eigenen Be⸗
Büdingen. 1839357 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Landwirtschaftlichen Be⸗ zugs⸗ und Absatzgenossenschaft e. G. m. b. H., Haingründau (Nr. 10), ein getragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗
zum Deutschen Rei zugleich Zentralhandelsregist (Zweite Beilage)
Zentralhandelsregifterbeilage chsanzeiger ind Preußischen Staatsan er für das
“
eutsche
zeiger
1“
8 8
Reich
Nr. 232
Verlin, Montag, den 5. Oktober
register.
öppingen. 39363
Genossenschaftsregistereintrüge. Eintragungen bei:
1. der Viitlche gengsvhenossen chaft Rech
berghausen e. G. m. b. H. in Sh
hausen vom 10. September 193
Firma jetzt: Milchverwertungsgenossen⸗ chaft Rechberghausen e. G. m. b. H. in
genossenschaft Schlat
Rechberghausen. 8 Molkerei G. m. u. H. in
Schlat vom 12. Sept 936: Durch Bes
irma lautet nunmehr: penossenschaft Schlat s eschr
enossenschafts⸗
chluß der Generalver⸗ ummlung vom 8. Juni 1935 hat sich sie Genossenschaft in eine solche mit „be⸗ chränkter Haftpflicht“ umgewandelt. Die Molkerei⸗ eingetragene Ge⸗ änkter Haftpflicht
sgetragen: „Die Liquidation ist beendet und d Firma der Genossenschaft erloschen.
—
Schweinfurt. .
In das Genossenschaftsregister heute eingetragen: Darlehenskassenverein Bockle eingetr. Genossenschaft mit unbeschrän ter Haftpflicht, Sitz Bocklet. Gen.⸗Vers.⸗Beschluß v. wurde eine neue Sa Die Firma der Gen ändert in: kasse Bocklet, eingetr. Gen.“ usw.
. .
Amtsgericht — Registergevicht. Wendisch Buchholz.
selbständiger Konditoren mit beschränk⸗ ter Haftpflicht zu Mülheim, Ruhr, ein⸗
ie
Amtsgericht Mülheim, Ruhr, 11. 9. 1936.
[39371] wurde
t, k⸗
Mit 29. Dez. 1935 sang angenommen. ossenschaft wurde ge⸗ „Spar⸗ und Darlehens⸗
Schweinfurt, den 30. September 1936.
[39372] In Sachen des Alt⸗Schadower Spar⸗
——
wendun Porzell mischen Er Schutzfrist 14. 9. 1936, vorm. 7 ½¼ Uhr.
Nr. 1377. E. Schoepf, Stammbach, in 1 siegelten Paket Mu 334 m. 361, 4 von Möbeln stellung von Möbelstoffen, frist 3 Jahre, angemeldet am 23. 1936, vorm. 8 ½¼ Uhr.
Firma
Plüschen
Lörrach. Musterregistereinträ Vom 22. 9. 1936, sir 8 Koechlin⸗Baum gesellschaft, Lörrach, KBC Nr. 171 mit 50 woll⸗,
e:
g in Auf⸗ und Unterglasur auf an, Glas und allen übrigen kera⸗ zeugnissen, Flächenerzeugnisse,
3 Jahre, angemeldet am
in verschnürten und ver⸗ ster: 10, 41, 61, 118, 99 m. 505, zum Bespannen und ähnlichen, zur Her⸗ 8 und anderen Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ 9.
Amtsgericht Hof, 30. September 1936.
.[393811]
1101, Manufaktur gartner & Cie., Aktien⸗ 1 versiegeltes Paket Mustern für Baum⸗ Woll⸗ und Seidenstoffe, Fabrik⸗
301407, 301416, 801425, 801436, 801446, 201457, 201465, 41597, 44217, 35247, 35257, 46535, 46545, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Sep⸗ tember 1936, 14 Uhr.
Unter Nr. 197: Firma Peter Kaiser G. m. b. H. Schuhfabrik in Pirmasens, ein versiegelter Briefumschlag mit 9 Ab⸗ bildungen von Modellen für Damenschuh⸗ werk, Fabriknummern 1651 bis 1659, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. September 1936, vorm. 11 Uhr.
Unter Nr. 198: Carl Strauß, Buchdruck⸗ meister in Waldfischbach, ein versiegelter Briefumschlag mit zwei Exemplaren der „Reform⸗Verschlußkarte“, die als Post⸗ karte, Mitteilungskarte, Rechnung, Mah⸗ nung und Drucksachenkarte jeder Art Ver⸗ wendung findet, Fabriknummer 2, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. September 1936, 17 Uhr.
Unter Nr. 199: Firma J. Weibel G. m.
haltend das Muster von 1 Offiziersäbel⸗ gefäß in . künstlerischer Aus⸗ führung, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 1728, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. September 1936, 16,04 Ühr.
„Nr. 4913. Firma Gebr. Voosholz in Solingen⸗Wald, Schnepperter Str. 14, in einem verschlossenen Umschlag 2 Ra⸗ siermesserhefte mit Bildnissen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum⸗ mern 200 und 201, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. September 1936, 11,45 Uhr.
Nr. 4914. Hugo Stratmann in So⸗ lingen⸗Wald, Parallelstr. 18, in einem verschlossenen Umschlag die Abbildungen von 4 Schraubenschlüsseln in allen Größen und aus beliebigem Material mit an beiden Enden eines flachen, glatten oder beliebig fein und grob ge⸗ 1.Sk., Stiels aus dessen Richtung tehenden, geschlossenen Mäulern, Muster
Zell i. W., ist zum weiteren Vorstands⸗ mitglied bestellt. Schönau, Schwarz⸗ wald, 28. September 1936. Amtsgericht.
Schopfheim. [39321] Handelsregistereintrag A O.⸗Z. 99 zur Firma „Müller & Tscheulin in Schopf⸗ heim: Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Otto Meier in Schopfheim übergegangen und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgeführt. Die Haftung des Erwerbers für die im Geschäfte begründeten Verbindlichkeiten und der Uebergang von Forderungen auf den Erwerber ist ausgeschlossen.
Schopfheim, den 29. September 1936.
Amtsgericht.
Persönlich haftender Gesellschafter: Eduard Bodenmüller, Fabrikant in Stuttgart⸗ Zuffenhausen. Ein Kommanditist. Anna Bodenmüller geb. Göpfert, Fabrikanten⸗ ehefrau, Stuttgart⸗Zuffenhausen, hat Prokura. 1“ b) vom 26. September 1936. Neue Einzelfirmen: Solitude ⸗ Garagen Wilhelm Haug, Stuttgart (Böblinger Straße 213 bis 215). Inhaber: Wilhelm Haug, Mechanikermeister, Vaihingen a. F. Paul Römer, Stuttgart (Geibel⸗ straße 1). Inhaber: Paul Römer, Ma⸗ schineningenieur, Stuttgart. Alexander Berner, Stuttgart (Nek⸗ karstraße 117). Inhaber: Luise Schwab geb. Scheuplein, Ehefrau des Otto Schwab, Kaufmanns, Stuttgart. Speiseöl⸗ großhandlung. Das von Alexander Berner, Kaufmann in Reutlingen unter der bisher nicht eingetragenen Firma Alex Berner betriebene Geschäft ist am 25. September 1936 mit dem Recht zur Firmaführung
Im Handelsregister B Nr. 10 ist bei Poseidon Schiffahrt Aktiengesellschaft Pillau, Filiale der Kohlenimport Po⸗
Schiffahrt Aktiengesellschaft in
nigsberg, am 23. September 1936
ngetragen:
Konrad Hermann, Fritz Rudat, Otto Wiechert und Helmut Dreyer, sämtliche in Königsberg, ist Gesamtprokura er⸗ teilt. Hans Merkel in Königsberg, Pr., ist zum stellvertretenden Vorstandsmit⸗ glied bestellt. Sämtliche sind berechtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zu vertreten. Die Prokura des Hans Merkel ist erloschen G
Amtsgericht Pillau.
Rastatt. [39311]
Handelsregistereintrag B Band III O.⸗Z. 19 zur Firma Corpus sanum Fahlbusch & Redel, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Rastatt: Der Sitz der Gesellschaft ist
machungsblatt jetzt: Deutscher Reichs⸗ anzeiger.) Württembergische Rückversiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft in Liquid., Sitz Stuttgart: Liquidator Dr. Max Gürtler ausgeschieden, neuer Liquidator: Hans Weyer, Wirtschaftsprüfer, Berlin⸗ Dahlem.
Anmerkung: Die Klammern bedeuten „nicht eingetragen“.
Amtsgericht I Stuttgart.
und Darlehnskassenvereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Liquidation (Nr. 13), ist nach vollständiger Verteilung des Genossen⸗ schaftsvermögens die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Wendisch Buchholz, 1. Oktober 1936. . Das Amtsgericht.
b. H. Schuhfabrik in Dahn, ein versiegeltes Paket mit 18 Abbildungen von Modellen nebst Schnittmodellteilen für Damenschuhe, Fabriknummern 397, 400, 407, 409, 411, 413, 416, 417, 420, 424, 425, 426, 427, 429, 431, 434, 436, 438, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist3 Jahre, angemeldet am 18. Sep⸗ tember 1936, nachm. 43¾ Uhr. 8 Pirmasens, den 30. September 1936.
Amtsgericht.
lung vom 20. bezw. 28. Juni 1934 ist die Genossenschaft aufgelöst. Zu Liqui⸗ datoren sind bestellt: a) Ph. Menzer, Lehrer, b) Fr. Kall⸗ hof, Bürgermeister, c) W. Laubach, Landwirt, sämtlich in Haingründau. Büdingen, den 16. September 1936. Amtsgericht.
nummern 8300, 8301,
8308, 8310, 8365, 8366, 8370, 8371, 8403, 8413, 8417, 8418, 8420, 8421, 8428, 8430, 8431, 8434, 8440, 8442, 8443, 8444, 8445, 8446, 8447, 8449, 8450, 8451, 8452, 8453, 8454, 8455, 8457, 8458, 8459, Flächenmuster, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 22. 9. 1936,
vorm. 11 Uhr.
Vom 22. 9. 1936, III 1102, Manufaktur Koechlin⸗Baumgartner & Cie., Aktien⸗ gesellschaft, Lörrach, 1 versiegeltes Paket KBC Nr. 172 mit 50 Mustern für Baum⸗ woll⸗, Woll⸗ und Seidenstoffe, Fabrik⸗ nummern 8460, 8461, 8463, 8465, 8470, 8471, 8473, 8474, 8475, 8476, 8478, 8480, 8481, 8483, 8484, 8487, 8488, 8489, 8490, 8491, 8495, 8497, 8498, 8499, 8500, 8502, 8503, 8504, 8506, 8507, 8509, 8510, 8512, 8513, 8518, 8520, 8522, 8523, 8524, 8525, 8526, 8527, 8528, 8531, 8532, 8533, 8535, 8536, 8505, 8540, Flächenmuster, Schutz⸗
8302, 8306, 8307, 8367, 8368, 8369, 8414, 8415, 8416, 8422, 8425, 8426, 8435, 8438, 8439,
für plastische Erzeugnisse, Fabriknum⸗ mern 500, 520, 540 und 560, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. September 1936, 11,45 Uhr.
Nr. 4915. Firma Wagner & Lan in Solingen, in einem verschlossene Umschlag 3 Nagelfeilen in verschiedenen Ausführungen mit neuartig verlaufen⸗ dem Hieb, s zeug⸗
n Schlat.
ossenschaft mit b Amtsgericht Göppingen. reifenberg, Pomm. [39364] Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist eute unter Nr. 56 eingetragen worden: Gemeinnütziger Bauverein für den kreis Greifenberg, eingetragene Ge⸗ ossenschaft mit beschrän ter Haftpflicht Greifenberg i. Pomm.“. Statut vom September 1936. Gegenstand des unternehmens ist der Bau und die Be⸗ keuung von Kleinwohnungen im eige⸗ se Namen innerhalb des Kreises breifenberg i. Pomm. Greifenberg i. Pomm., 24. Sept. 1936. Das Amtsgericht.
84
8
. Muster für plastische Er nisse, Fabriknummern 146, 653 und 65 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet a 25. September 1936, 10,43 Uhr.
Nr. 4374. Firma Solinger Metall⸗ waren⸗Fabrik G. m. b. H. in Solingen Die Verlängerung der Schutzfrist bezgl. der Muster mit den Wort⸗ und Bild marken Tiberius u. King⸗Blade is am 29. September 1936, 9,45 Uhr, um weitere 3 Jahre angemeldet.
Nr. 4916. Otto Ernst Stiehl, Solin⸗ gen, Mummstr. 49, in einem verschlosse⸗ nen Umschlag die Abbildung einer zweischneidigen
Bunzlau. 8 [39358] Im Genossenschaftsregister Nr. 59., betr. die neue Elektrizitäts⸗Genossenschaft Birkenbrück, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Birken⸗ brück, Kreis Bunzlau, ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Neue Elektrizitäts⸗Genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschrän! ter Haftpflicht zu Birkenbrück, Kreis Bunzlau. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Vertei⸗ lung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromvertei⸗
Reutlingen. [39384]
Muͤsterregistereintragungen vom 11. 9. 1936, Firma Hecht & Groß, Sitz hier, 1 versiegelter Umschlag mit Mustern, Kragen⸗ und Wäschestoffe aus Baumwolle und aus Baumwolle mit Kunstseide, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, Nr. 407, 50 Muster, Fabriknummern RO 173/16, 17, RO 174/1, 2, 3, 4, 5, 6, RO 176/1, 4, 5, 6, RO 177/1, RO 178/1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, RO 179/1, 6, 7, 8, 9, 10, RO 185/1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, RO 186/1, 2, 3,
5. Mufterregister.
Altona, Elbe. [39375] Eintragung ins Musterregister. 29. September 1936:
M.⸗R. 742. L. C. Oetker⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Altona⸗Bahrenfeld, ein offener Umschlag, enthaltend ein Kon⸗ fitürenglas, Fabriknummer 1642, pla⸗ stisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Iahre⸗
Torgau. [39330] Im Handelsregister A 118, Firma Robert Dienst Nachf. Alban 1 Torgau, und Handelsregister A 33 (Bel⸗ gern), Firma Carl Richwien Gemischt⸗ waren en detail in Belgern, ist ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Torgau, 28. Septbr. 1936.
Velbert, Rheinl. [39331] In unser Handelsregister ist heute in
Schweidnitz. 1 [39322] In unser Handelsregister Abt. B ist eute bei Nr. 1 — Vereinigte Chamotte⸗ abriken (vormals C. Kulmiz) Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Saarau — eingetragen worden:
Halle, Saale. [39365] In das Genossenschaftsregister ist eute unter Nr. 176 bei der Bau⸗
enossenschaft Selbsthilfe Döllnitz und Rasierklinge
1G
““
nach Baden⸗Baden verlegt. Den 26. September 1936. Alnmtsgericht Rastatt.
[39312] Reichenbach, Eulengebirge.
In unser E A Nr. 627 ist als neue Firma am 25. September 1936 eingetragen worden:
Max Müller in Reichenbach, Eulen⸗ Febirge, und als deren Inhaber der
kaschinenschlossermeister Max Müller in Reichenbach, Eulengebirge. Amtsgericht Reichenbach, Eulengebirge. Rosenberg, O. S. [39313]
Die im hiesigen Handelsregister A eingetragenen Firmen:
a) Nr. 151, offene Handelsgesellschaft
L. J. Weigert's Nachfolger in Liqu., Hans Richter in
Alleinliquidator Breslau,
b) Nr. 151, offene Handelsgesellschaft Galster, Brum i. S. Ka in Czenstochau, Zweigniederlassung Rosenberg, O. S., deren Inhaber waren: Maurycy vel Moszek Galster, Max Brum, Hil Ge⸗ richter und Heinrich vel Abram Hersz Bochenek, sämtlich in Czenstochau, sollen gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen ge⸗ löscht werden. Die Inhaber der Firmen oder ihre Rechtsnachfolger werden hier⸗ durch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgt.
Amtsgericht Rosenberg, O. S., den 26. September 1936. Rotenburg, Hann. [39314]
In das hies. Handelsregister in Abt. A Nr. 246 (Visselhöveder Seifen⸗ und Sodawerke Leo Schumacher in Visselhövede) ist folgendes eingetragen worden: Die Firma ist in „Leo Schu⸗ macher, Visselhövede“ umgeändert.
Das Amtsgericht Rotenburg i. Hann., den 16. September 1936.
Rüstringen. [39315] In das Handelsregister Abt. A ist heute als neue Firma eingetragen: Ernst Wieting, Rüstringen. Inhaber: Baumaterialienhändler Ernst Wieting in Rüstringen. Rüstringen, 21. September 1936. Amtsgericht. I.
Saalfeld, sSaale. [39316]
Abt. A Nr. 481 bei der Kommandit⸗ gesellschaft in Liquidation in Firma Stang & Koch in Saalfeld (Saale) wurde heute berichtigend wieder ein⸗ getragen, daß der letzte persönlich haf⸗ tende Gesellschafter der Kaufmann Her⸗ mann Diemert in Saalfeld und letzte Kommanditistin die Wiedemannsche Druckerei Aktiengesellschaft in Saalfeld waren.
Saalfeld (Saale), 28. September 1936.
(Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ [sammlung vom 13. November 1933 ist
das Stammkapital auf 1 800 000 RM. herabgesetzt und dementsprechend ist § 4 des Gesellschaftsvertrages abgeändert worden. Schweidnitz, den 26. September 1936. Amtsgericht. — 5 H.⸗R. B 1.
Schwerin, Mecklb. [39323] Handelsregistereintrag vom 26. 9. 1936: Die Firma Richard Zimmermann Handelsvertretungen, Schwerin i. M., ist erloschen.
Amtsgericht Schwerin (Meckl.)
Sensburg. [39324]
In unser Handelsregister B 1 * bei
Nr. 14, „Masurische Baugesellschaft mit
beschränkter Haftung in Sensburg“, ein⸗
getragen:
Die Vertretungsbefugnis des Hoch⸗
bautechnikers Walter Lange in Lyck ist
erloschen. Dr. Hans Heinrich aus Ber⸗
lin W 35, Rauchstraße 16, ist zum Ge⸗
schäftsführer bestellt.
Sensburg, den 24. September 1936.
Amtsgericht.
Sin Handelsregister. [39325] Handelsregistereintrag A Band III O.⸗Z. 37, Max Kamer u. Co. in Schaff⸗ hausen, Zweigniederlassung in Gott⸗ madingen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist Kaufmann Oskar Eß in Schaffhausen.
Singen a. H., 29. September 1936.
Amtsgericht. 2.
[39326] Handelsregister Abt. A
st g. die Firma August
Ruhmlieb in Stadtroda eingetragen
worden. Inhaber ist der Kaufmann
August Berthold Ruhmlieb, daselbst. Stadtroda, den 25. September 1936.
Das Amtsgericht.
Stadtroda. In das Nr 182
strasburg, Uckermark. [39327] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 86 an Stelle der bisherigen Firma Richard Wendorff, Buch⸗, Papierhand⸗ lung und Bürobedarf, eingetragen worden: 1
Fritz Gomoll, Buchhandlung, Stras⸗ burg (Uckermark). Inhaber: Fritz Gomoll, Buchhändler, Strasburg (Ucker⸗ mark). Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Buchhändler Fritz Gomoll ausgeschlossen.
Strasburg, U. M., 24. Septbr. 1936.
Amtsgericht. Straubing. [39328] Handelsregister.
1. Fe e „Aktiengesellschaft Lo⸗ kalbahn Lam⸗Kötzting“, Sitz Lam: In der Generalversammlung vom 22. Juni 1936 wurde die Abänderung des Gesell⸗ schaftsvertrages beschlossen. Artikel 2 des Gesellschaftsvertrages erhält fol⸗
mit oder ohne Nachfolgerzusatz auf Luise Schwab übergegangen.
Hans Otto Deyhle, Stuttgart (Wörthstr. 24). Inhaber: Hans Otto Deyhle, Kaufmann, Stuttgart⸗Degerloch. Druckerei für Hotel⸗ und Bäderwerbungs⸗ zwecke. Nachtwach⸗ und Schließdienst Karl Fäser, Stuttgart. Inhaber: Karl Fäser, Kaufmann, Stuttgart. S. G.⸗F. Veränderungen bei den Einzelfirmen: A. Blumhardt, Weiß⸗ & Woll⸗ warengeschäft, Stuttgart⸗Bad Cann⸗ statt: Geschäft mit Firma auf Karl Zerrweck, Kaufmann, Stuttgart, über⸗ gegangen, welcher es unter der Firma August Blumhardt Nachf. Karl Zerrweck fortführt. Die Geschäftsforde⸗ rungen und ⸗Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers sind auf den neuen Inhaber nicht übergegangen. Ludwig Irion, Stuttgart: erloschen.
Neue Gesellschaftsfirma: „Fernfracht“ Speditionsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Stuttgart (Neue Straße 7, Berg), Sitz Düsseldorf. Vertrag vom 29. April 1933 mit Aenderung vom 6. Mai 1933. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Uebernahme von Spedi⸗ tionsgeschäften aller Art und der Betrieb aller damit zusammenhängenden Geschäfte. Stammkapital: 20 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Geschäfts⸗ führer mit dem Recht, die Gesellschaft allein zu vertreten, ist: Dr. Willy Holbeck, Kaufmann, Düsseldorf. Einzelprokura, beschränkt auf die Zweigniederlassung Stuttgart, hat Gustav Sackmann, Stutt⸗ gart⸗Bad Cannstatt. (Bekanntmachungs⸗ blatt: Deutscher Reichsanzeiger.)
Veränderungen bei den Gesellschaftsfirmen: 8 Schmid, Berger & Co., Sitz Vaihingen a. F.: Gesellschafter Josef Berger ausgeschieden.
Biktor Gretsch, Baubeschlag⸗In⸗ dustrie Gesellschaft mit beschränkter
aftung in Stuttgart⸗Feuerbach, Sitz Stuttgart⸗Feuerbach: Durch Ges.⸗ Beschluß vom 9. September 1936 wurde das Stammkapital um 10 000 RM auf 30 000 RM erhöht und dem Ges.⸗Ver⸗ trag ein § 3a eingefügt.
Vereinigte Eisenhandlungen von Zahn & Cie. und Friedrich Nopper Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Stuttgart: Prokura Karl Rivoir erloschen.
Aßmann & Stockder, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stutt⸗ gart⸗Münster a. N.: Prokuren Gottlob Braun und Karl Gläßel erloschen. Der Prokurist Hans Drinhausen ist nunmehr zusammen mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Hugo Stockder ist nicht mehr Geschäftsführer. Neue Ge⸗ schäftsführer sind: Karl Gläßel, Fabri⸗
Firma
Abt. A unter Nr. 630 die Firma Her⸗
mann Voller jun., Schuh⸗ und Sport⸗
haus, Velbert, und als Inhaber Her⸗
mann Voller jun., Kaufmann in Vel⸗
bert, eingetragen worden.
Velbert, den 29. September 1936. Amtsgericht Velbert.
Warendorf. [39332] In unser Handelsregister A Nr. 16 ist bei der Firma F. A. Schmitz Wwe. & Sohn in Warendorf, Inhaber Clemens Werres, eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Warendorf, den 19. September 1936.
Das Amtsgericht.
Warendorf. 8 [39333] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 121 ist am 19. 9. 1936 als Inhaber der Firma Heinrich Wittköpper zu Warendorf die Ehefrau Witwe Witt⸗ köpper geb. Limbrock eingetragen worden. Das Amtsgericht Warendorf.
Weimar. [39334] In unser Handelsregister Abt. B Bd. III Nr. 72 ist heute bei der Firma Gagfah, Gemeinnützige Aktien⸗Gesell⸗ schaft für Angestellten⸗Heimstätten in Weimar, eingetragen worden: Der Kaufmann Georg Schloder in Berlin⸗ Dahlem ist zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied bestellt. Dem Kaufmann Gerhard Blumberg in Berlin⸗Steglitz ist Prokura in der Weise erteilt worden, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft mit einem Vorstandsmitglied zu vertreten. Weimar, den 22. September 1936. Das Amtsgericht.
Weimar. [39335] In unser Handelsregister Abt. A Bd. IV Nr. 11 ist heute bei der Firma Alfred Stengel in Weimar eingetragen worden: Die Firma hat ihre Nieder⸗ lassung vom 1. 10. 1936 ab nach Apolda verlegt. Weimar, den 28. September 1936. Das Amtsgericht. Werl, Bz. Arnsberg. [39113] Bekanntmachung. In unserem Handelsregister A ist heute die Firma Karl Hädicke & Co. Inh. Hermann Nolte in Werl gelöscht. Amtsgericht Werl, 24. September 1936.
Wolfhagen, Bz. Kassel. [39336] In unserem Handelsregister A 13 ist die Firma Christian Siebert, Wolfhagen, gelöscht. Wolfhagen, den 26. September 1936. Amtsgericht.
4. Genossenscha register.
lungsnetzes sowie gemeinschaftliche An⸗ lage, Unterhaltung und Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. April 1936 ist das Statut ge⸗ ändert und neu gefaßt.
Amtsgericht Bunzlau, 26. Septbr. 1936.
Delmenhorst. W In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 14 zur Genossens wirtschaftliche Bezugsgenossenschaft e. G. m. u. H. in Adelheide“ folgendes einge⸗ tragen worden: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 8. Oktober 1934 ist: 1. die Umwandlung der Genossenschaft in eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, 2. die Annahme eines neuen Statuts beschlossen. - . Die Firma lautet jetzt: „Landwirt⸗ schaftliche Bezugsgenossenschaft Adelheide, eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht; Sitz Adelheide.“ Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1. gemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes und die Unterhaltung einer Mühlenanlage im Auftrage und für Rechnung der ange⸗ schlossenen Mitglieder, 2. gemeinschaft⸗ licher Verkauf landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse. Die Genossenschaft dehnt den Geschäftsbetrieb über den Kreis der Mit, glieder hinaus aus. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäf lichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“.
Amtsgericht.
Frankfurt, Main. [39361] Veröffentlichung aus dem Genossenschaftsregister.
41 Gn.⸗R. 404, Landeslieferungs⸗ genossenschaft des Schneidergewer⸗ bes für das Rhein⸗Mainische Wirt⸗ schaftsgebiet eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Frankfurt a. Main: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Mai 1936 ist die Firma in „Landeslieferungs⸗ genossenschaft des Schneiderhandwerks für den Treuhänderbezirk Hessen einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Frankfurt am Main ab⸗ geändert worden.
Amtsgericht. Abteilung 41.
Verantwortlich 1 für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ amtlicher Teil), Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlang’
in Potsdam; für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantz⸗ in Berlin⸗Schöneberg.
[989360] chaft „Land⸗
Delmenhorst, den 24. September 1936,
Frankfurt a. Main, 28. Septbr. 1995
umgebung, eingetragene Genossenschaft bit beschränkter Haftpflicht, Döllnitz, ngetragen worden: Durch Beschluß der heneralversammlung vom 24. Mai 1936 st an Stelle der bisherigen Satzungen Meustersatzung ür Baugenossen⸗ haften (Fassung vom November 1935) ktreten. Das Unternehmen darf nur e im §. 6 der Gemeinnützigkeitsver⸗ pnung und in den Ausführungs⸗ immungen bezeichneten Geschäfte be⸗
eiben. Halle a. S., den 29. September 1936.
Das Amtsgericht. Abt. 19.
leidenheim, Brenz. [39366] Genossenschaftsregistereintragung vom 30. September 1936.
Bei der T1“ Sont⸗
Säen, eingetragene Genossenschaft
it unbeschränkter Haftpflicht in Sont⸗
in, Br.: Jetzt: eingetragene Genossen⸗ vast mit beschränkter Haftpflicht. Amtsgericht Heidenheim a. Br.
önigsee, Thür. [39367] In das Genossenschaftsregister ist ute unter Nr. 15 zur Verbraucher⸗ nossenschaft Mankenbach, eingetragene enossenschaft mit beschränkter Haft⸗ sicht in Mankenbach, eingetragen wor⸗ : Die Genossenschaft fördert mittels mneinschaftlichen Geschäftsbetriebs die irschaft ihrer Mitglieder. Sie kann * Tätigkeit erstrecken auf: a) den nkauf von Bedarfsgütern im großen d die Abgabe an die Genossen im einen zu Fän ige Preisen gegen Bar⸗ hung, p) die Herstellung und Be⸗ beitung von Bedarfsgütern in eigenen trieben, c) die Annahme, Verwa tung Wiederanlage von Spareinlagen ge⸗ aß der Sparordnung, d) die Her⸗ zung und Beschaffung von Wohnun⸗ zum Zweck der Vermietung, e) die krmittlung von Versicherungen. Die atung ist durch Generalversammlungs⸗ 68S vom 30. 11. 1935 neu gefaßt brden.
tsgericht Königsee, 19. Septbr. 1986.
andshut. 39368] Spar⸗ und Darlehenskasse Reichl⸗
angemeldet am 28. 11 Uhr. Altona, das Amtsgericht, Abt*
Eintragung im Musterregist M.⸗R. 27. Fa. Bertram Schrot
Polstermöbel⸗Modelle Nr. 584 bis schließl. 587, 589, 592, 593, 918, — 265, 766, 767, 769, 771 bis einsch 774, alle offen, plastische Erzeug Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 8. 9. 1936, 11,10 Uhr. Bad Sooden⸗Allendorf, 29. 9. 1090
Amtsgericht.
0 ⁷½ 8
Böblingen. Musterregistereintra 1936: Nr. 209. Möbelfabrik siegeltes Paket, graphische Abbild 13 Modellen, plastische Erzeugnisse Fabr.⸗Nrn. 99 — 111, Modell⸗Nrn. 3027 3028, 3031, 3032, 3033 3037, 3037 A, 3038, Schutzfrist 1936, 16 Uhr Amtsgericht Böblingen.
[392 g vom 29. Sepr
Freiburg, Breisgau.
Musterregister Freiburg i. Band II Nr. 138: B. Dentist in Freiburg i. ristische Figur „Seeha getragen: Die Verl
Br.
mittags 10 Uhr 30 7 Jahre angemeldet. Freiburg i. Br., 16. Se Amtsgericht. Göppingen. Musterregistereintrag. Nr. 535. Firma Papierfabrik Fleischer o/. H.⸗G. in Eislingen, Fils, 3 Verkaufs⸗ packungen: „Handipack“ 250 Blatt Schwan⸗Luftpostpapier, Din A 4, Nr. 010, „Handipack“ 150 Blatt Schwan⸗ Durchschlagpapier Din A 4, Nr. 5003, „Handipack“ 100 Blatt Schwan⸗Schreib⸗ maschinenpost, Din A 4, Nr. 5949, offen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,
en, eGmuH., Sitz Reichlkofen: Ein⸗ töstatut angenommen. (Gen.⸗Reg. 1s ibg, I 13.)
Landshut, 29. 9. 1936. Amtsgericht.
Grrach. [39369] Genossenschaftsregistere intrag. Pom 25. September 1936: Milch⸗ tralgenossenschaft Lörrach e. G. m. 8. in Lörrach: Durch Beschluß der zneralversammlung vom 30. August 6 wurde das Statut neugefaßt. Die na ist geändert in „Milchzentrale srach e. G. m. b. H.“ Der Gegenstand Unternehmens ist die Verwertun Milch und Milcherzeugnissen un Iö Ge⸗ emeinschaftliche n dGefanf. schaftlich echnung Amtsgericht Lörrach.
angemeldet am 6. September 1936, vorm. 11 Uhr, eingetragen am 12. Sep⸗ tember 1936. — Amtsgericht Göppingen.
Hof. [39380] „In das hiesige Musterregister Bd. II. ist folgendes eingetragen:
r. 1375. Porzellanfabrik Ph. Rosen⸗ thal & Co. Aktiengesellschaft in Selb, in 1 versiegelten Umschlag Abbildungen der Muster betreffend Porzellan⸗Tafel⸗ service „Princeß“, bestehend aus den Teilen Nrn. 557, 558, 559, 561 mit 565, 765, 766, 767, 102 und 103, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist fünf Jahre, an⸗ angemeldet am 8. 9. 1936, vorm. 7 ½ Uhr.
Nr. 1376. Rosenthal 8
b.
orzellanfabrik Bahnhof Selb G. m.
in Bahnhof
hier,
Firma Wilhelm Renz, in Böblingen, ein ver⸗ enthaltend 12 photo⸗ ungen von insgesamt
,3034, 3035, 3036, 3039 und 3040, 3 Jahre, angemeldet 25. 9.
[39378]
ei Carl Denzel, Br., betr. humo⸗ eehase“, 18 ein⸗ trag rlängerung der Schutz⸗ rist ist am 16. Se⸗ btember 1936, vor⸗ inuten, auf weitere
ptember 1936.
[39379]
eptember 1936,
Bad Sooden-Allendorf.
24
7
2
1
Pirmasens.
eingetragen:
Schuhfabrik in Pirmasens, ein versiegelter Briefumschlag mit 32 Abbildungen von Modellen für Damenluxusschuhe, Fabrik⸗
frist 3 Jahre, angemeldet am 22. 9. 1936,
vorm. 11 Uhr.
Vom 22. 9. 1936, III 1103, Manufaktur Koechlin⸗Baumgartner & Cie., Aktien⸗ gesellschaft, Lörrach, 1 versiegeltes Paket 880 Nr. 173 mit 50 Mustern für Baum⸗ voll⸗, Woll⸗ und Seidenstoffe, Fabrik⸗ mmmern 8544, 8546, 8547, 8548, 8549, 5552, 8554, 8558, 8560, 8561, 8562, 8563,
564, 8567, 8570, 8571, 8572, 8573, 8574,
75, 8576, 8577, 8578, 8579, 8580, 8581,
82, 8583, 8584, 8587, 8588, 8589, 8590,
91, 8592, 8593, 8594, 8595, 8596, 8598,
99, 8600, 8601, 8602, 8606, 8607, 8608,
10, 8611, 8612, Flächenmuster, Schutz⸗
t3 Jahre, angemeldet am 22. 9. 1936,
m. 11 Uhr.
Vom 22. 9. 1936, III 1104, Manufaktur Koechlin⸗Baumgartner & Cie., Aktien⸗ gesellschaft, Lörrach, 1 versiegeltes Paket KBC Nr. 174 mit 50 Mustern für Baum⸗ woll⸗, Woll⸗ und Seidenstoffe, Fabrik⸗ nummern 8613, 8614, 8615, 8616, 8617, 8619, 8620, 8621, 8622, 8624, 8630, 8631, 8632, 8633, 8635, 8636, 8640, 8641, 8643, 8644, 8645, 8646, 8655, 8664, 8672, 8687, 8688, 8694, 8695, 8700, 8702, 8703, 8704, 8705, 8706, 8707, 8709, 8715, 8717, 8718, 8722, 8724, 8725, 8726, 8727, 8728, 8729, 8730, 8734, 8735, Flächenmuster, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 22. 9. 1936,
vorm. 11 Uhr.
Vom 22. 9. 1936, III 1105, Manufaktur Koechlin⸗Baumgartner & Cie., Aktien⸗ gesellschaft, Lörrach, 1 versiegeltes Paket KBC Nr. 175 mit 42 Mustern für Baum⸗ woll⸗, Woll⸗ und Seidenstoffe, Fabrik⸗ nummern 8736, 8742, 8743, 8744, 8745, 8746, 8747, 8752, 8753, 8754, 8755, 8756, 8757, 8766, 8774, 8775, 8776, 8777, 8778, 8779, 8783, 8784, 8786, 8787, 8788, 8790, 8791, 8803, 8834, 8903, 929, 937, 938, 939, 940, 942, 943, 947, 949, 950, 960, 962, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. 9. 1936, vorm. 11 Uhr.
Vom 28. 9. 1936, III 1106, Robt. Schwarzenbach & Co., Weil a. Rhein, 1 versiegeltes Paket Nr. 8 mit 13 Mustern für Baumwoll⸗, Seiden⸗ und Kunstseiden⸗ stoffe, Fabriknummern 2456, 2457, 2458, 2498, 2537, 2585, 2586, 2599, 2600, 2607, 2608, 2614, 2621, Flächenmuster, Schutz⸗ frist 1 Jahr, vorm. 8 Uhr. Vom 29. 9. 1936, III 1107, Färberei & Appretur Schuͤsterinsel G. m. b. H., Weil a. Rhein, 1 versiegeltes Paket Nr. 8 mit 16 Mustern für Seiden⸗ und Kunstseiden⸗ stoffe, Fabriknummern 2207, 2298, 2265, 2297, 2208, 2211, 2209, 2295, 2296, 7428, 7460, 7436, 7437, 7429, 7427, 7435, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 29. 9. 1936, vorm. 8 Uhr. Amtsgericht Lörrach.
.[39382] Bekanntmachung. In Band II des Musterregisters wurde
Unter Nr. 196: Firma Kaiser & Cie.,
angemeldet am 28. 9. 1936, E
RO 187/1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 32/590/1, 2, 3, 4, angemeldet am 11. 9. 1936, vormittags 9 Uhr 1 Minute; Nr. 408, 50 Muster, Fabriknummern RO 166/1, 2, 6, 11, 12, 13, 14, 15, RO 167/1, 2, 6, 7, 9, 12, RO 170/1, 2, 3, 10. RO 171/3, 4, 7, 8, 12, RO 172/1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 13, RO 173/1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, angemeldet am 11. 9. 1936, vormittags 9 Uhr 3 Minuten; Nr. 409, 25 Muster, Fabriknummern 32/590/5, 6, 7, 8, 9, 11, 12, 13, 32/591/1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 32/592/1, 2, 3, 4, 5, 6,7, 8, 9, 10, angemel⸗ det am 11. 9. 1936, vormittags 9 Uhr 5 Minuten.
Amtsgericht Reutlingen.
Reichenbach/Eulengeb. .[39383] In unser Musterregister ist am 29. Sep⸗ tember 1936 unter Nr. 331. eingetragen worden: Firma Cohn Gebrüder, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Reichen⸗ bach / Eulengebirge, ein Paket, enthaltend folgende Muster: B 6 Muster 1 bis 51 = 51 Muster, NT 22 Muster 81 bis 95 = 15 Muster, 3 K Muster 131 bis 140 = 10 Muster, L0 Muster 101 bis 130 = 30 Muster, MD Muster 151 bis 171 = 21 Muster, AB 16 Muster 201 bis 215, 219 bis 221 = 18 Muster, FF 19 Muster 251 bis 274 = 24 Muster, Z 10 Muster 281 bis 295 = 15 Muster, Ju 52 Muster 301 bis 306 = 6 Muster, 0G 14 Muster 351 bis 358 = 8 Muster, Ma 28 Muster 451 bis 462 = 12 Muster, SW 12 Muster 611 bis 618 = 8 Muster, DB 77 Muster 651 bis 658 = 8 Muster, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. September 1936 um 11 ½ Uhr.
Amtsgericht Reichenbach / Eulengebirge.
[39385]
.
Schmalkalden. Musterregister Nr. 310: Die Firma Metallindustrie Christoph Reich in Schmalkalden hat für das unter Nr. 310 eingetragene Geschmacksmuster die Ver⸗ längerung der Schutzfrist „bis auf 3 Jahre“ angemeldet. Schmalkalden, 16. September 1936. Amtsgericht.
Solingen. [39386] intragungen in das Musterregister. Nr. 4910. Firma Jagenberg & Cie., Solinger Papierfabrik in Solingen: In einem offenen Umschlage Papiere (auch Kartonpapiere) mit Lilienmuster Nr. 1658 in allen möglichen Farben, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1658, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. September 1936, 9,12 Uhr.
Nr. 4911. Firma Hugo Haussels in Solingen, ein offener Ümschlag, ent⸗ haltend die Abbildungen von 5 Tür⸗ drückern, 3 Fensteroliven und 1 Griff⸗ schild in besonderer Form und Ver⸗ zierung, und zwar in sämtlichen Metall⸗ arten, wie Bronce, Messing, Neusilber, Leichtmetall usw. und iy Eisen, in jeder Größe sowie in jeder galvanischen Fär⸗ burg, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 60, 60 ½, 188, 188 %, 189, 189 ½, 122, 1087, 195, Schutzfrist
dünnen, mit anormal großer Mittellochung, Muster für plastische Erzeugnisse, Fa⸗ briknummer 1004, Schutz rift 3 Jahre, angemeldet am 26. September 1936, 11,26 Uhr. 8
Solingen, den 1. Oktober 1936.
Amtsgericht. 5.
Stuttgart. [39387] Musterregistereintragungen vom 30. September 1936. 8
Nr. 4629. Wilh. Bleyle G. m. b. H.,
Stuttgart, a) 6 Modelle von Schau⸗
fensterdekorationen, Fabr.⸗Nrn. 2921
bis 2926, in Abbildungen dargestellt;
b) 19 Muster zur Ausstattung für Ka⸗
taloge, Prospekte, Plakate, Inserate,
Kalender, Diapositive usw., Fabr.⸗Nrn.
2927 — 2945, in versiegeltem Umschlag,
zu a plastische Erzeugnisse, zu b Flä⸗
chenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre,
angemeldet am 2. September 1936,
11 Uhr 45 Min.
Nr. 4630. Möbelbeschlag G. m. b. H.,
Stuttgart, Möbelknopf aus Metall,
Gesch.⸗Nr. 5, in Holz dargestellt, offen,
Naftschen Erzeugnis, Schutzfrist drei
Jahre, angemeldet am 7. Sept. 1936,
10 Uhr 45 Min.
Nr. 4631. Wilh. Bleyle G. m. b. H.,
Stuttgart, 34 Modelle, und zwar:
Knabenkittel Fabr.⸗Nr. 2946, Knaben⸗
pullover Fabr.⸗Nrn. 2947, 2948, Kin⸗
derkleidchen Fabr.⸗Nrn. 2949 bis 2953,
Mädchenkleider Fabr.⸗Nrn. 2954, 2955,
Mädchenpullover Fabr.⸗Nr. 2956, Trä⸗
erkleid Fabr.⸗Nr. 2957, Damenkleider
Fabr.⸗Nrn. 2958 bis 2965, Jumper⸗
kleider Fabr.⸗Nrn. 2966, 2967, Damen⸗
kostüme Fabr.⸗Nrn. 2968 bis 2970,
Damenpullover Fabr.⸗Nrn. 2971 bis
2979, in Abbildungen dargestellt, in
versiegeltem Umschlag, plastische Er⸗
zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 15. September 1936, 9 Uhr
15 Min.
Nr. 4632. Walter Knoll & Co. G. m.
b. H., Stuttgart⸗Feuerbach, 2 Modelle
Sessel, Fabr.⸗Nrn. 251 und 252, in Ab⸗
bildungen dargestellt, in verschlossenem
Umschlag, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗
frist drei Jahre, angemeldet am
16. September 1936, 8 Uhr 10 Min.
Nr. 4633. Wilh, Bleyle G. m. b. H.,
Stuttgart, ein Modell einer Schau⸗
fensterdekoration, Fabr.⸗Nr. 2980, in
Abbildung dargestellt, in versiegeltem
Umschlag, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗
frist drei Jahre, angemeldet am 17. Sep⸗
tember 1936, 11 Uhr.
Nr. 4634. Johannes Neupert, Werbe⸗
berater, Stuttgart⸗Bad Cannstatt, An⸗
-ese Gesch.⸗Nr. 101, in Ab⸗
ildung dargestellt, offen, Flächenerzeug⸗
nis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. September 1936, 15 Uhr 55 Min,
Nr. 4635. jirma Wilhelm Knoll,
Stuttgart, 382 Modelle, und zwar: Sessel
Fabr.⸗Nrn. 1177 bis 1203, Sessel mitz
Rohrgeflecht, Fabr⸗Nrn, 284 dis 287
Couch, Fabr.⸗Nr. 3814, in Abbildungen
dargestellt, in versiegeltem Umschlag
gende Fassung: „Zweck der Gesellschaft ist die Erbauung und der Betrieb einer normalspurigen Lokalbahn von Lam nach Kötzting sowie der Verkehr mit Frastlas erhsben und die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen.“
Bad Münder, Deister. 19289 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Firma Verbrauchergenossenschaft zu ienstedt e. G. m. b. H. in Nienstedt
kant, Stuttgart⸗Bad Cannstatt, Karl Wessel, Kaufmann, Stuttgart, Erich Röder, Diplomingenieur, Stuttgart. Jeder Geschäftsführer ist zusammen mit einem Janderen Geschäftsführer oder mit einem
Selb, in 2 Abbildungen von
Nr. 1901 in allen F Formen, in allen Gr
nummern 432047, 432055, 832060, 432075, 232086, 832096, 832116, 832106, 832120, 432135, 832145, 832156, 232169, 301337, 401347, 301357, 201369 201373, 301387,
1 versiegelten Umschlag je Dekor Nr. 1899, arben, auf allen ößen unter An⸗
3 Jahre, angemeldet am 17. September 1936, 12,20 Uhr. b
Nr. 4912. Firma Carl Eickhorn in Solingen, ein versiegeltes Päckchen, ent⸗
Faaiche Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. September 1936, 11 Uhr 25 Min.
Nr. 4636. Eduard Fürst sen., Kauf⸗
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin⸗ Wilhelmstraße 32.
Hierzu eine Beilage.
lilheim, Ruhr. [39370] in Genossenschaftsregister Nr. 43 ist e bei der Einkaufsgenossenschaft
Salzwedel. [39317]
Das Amtsgericht.
In unser B A ist heute unter Nr. 4 bei der Firma Hermann Neustadt in Salzwedel eingetragen wor⸗