gentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 233 vom 6. Oktober 1936. S. 6
7. Konkurse und Vergleichsfachen.
Bad Landeck. .[39845] Ueber das Vermögen des Bauingenieurs Alfred Rose in Schreckendorf, Kreis Habel⸗ schwerdt, wird am 25. September 1936, 12 Uhr 40 Minuten, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Hartmann in Bad Landeck. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 28. Oktober 1936. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 7. November 1936, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Oktober 1936. (N 4a/36.) Amtsgericht Bad Landeck, 25. September 1936.
Lörrach. .[39872 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Marie Brand in Weil am Rhein wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vornahme der Schluß⸗ verteilung aufgehoben.
Lörrach, den 23. September 1936.
Amtsgericht II.
Berlin. .[39859] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Böhme (Firma: Erwin Brett & Co.) in Berlin, Klosterstr. 17/19, ist infolge Bestätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben worden. Berlin, den 25. September 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 351.
Berlin. .[39860] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhändlers Alfred Bach⸗ mann (Firma: Robert Bachmann) in Berlin, Grünstr. 16, ist infolge Schluß⸗ verteilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden. Berlin, den 28. September 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 351.
Berlin. .[39861] Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Hermann Peters, Berlin⸗Schöneberg, Hauptstr. 134, Inh. Paul und Richard Rösler, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗ hoben worden. Berlin, den 30. September 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 353.
Bonn. Beschluß. .[39862] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Bernhard Hammer⸗ schlag in Bonn, Rosental 12, wird mangels Masse gemäß § 204 K.⸗O. eingestellt. Bonn, den 12. September 1936. Amtsgericht. Abt. 8.
Bonn. Beschluß. .[39863] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannes Sebastian
auf Antrag der Erben bei vorliegender Ueberschuldung des Nachlasses beschlossen. Rechtsanwalt Forster, Kempten, Konkurs⸗ verwalter. Anmeldefrist bis 22. Oktober 1936, Wahl⸗ und allgemeiner Prüfungs⸗ termin Freitag, den 30. Oktober 1936, nachmittags 3 Uhr, Geschäftszimmer Nr. 22 des Amtsgerichts Kempten. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 22. Oktober 1936.
Kempten, den 30. September 1936. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Kempten.
Neuhaldensleben. .[39851] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Droste in Althaldensleben wird am 23. September 1936, 12 Uhr, das Anschlußkonkursverfahren eröff⸗ net. Der Rechtsbeistand Gustav Keßler in Neuhaldensleben wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Forderungsanmel⸗ dungen bis zum 30. Oktober 1936. Erste Gläubigerversammlung am 20. Oktober 1936, 12 Uhr. und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 10. November 1936, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Sten⸗ daler Straße Nr. 8, Zimmer Nr. 10. Amtsgericht Neuhaldensleben.
Stollberg, Erzgeb. .[39852] Ueber den Nachlaß der am 27. De⸗ zember 1935 in Seifersdorf i. E. ver⸗ storbenen Rentnerin Pauline Günther wird heute, am 2. Oktober 1936, nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Wetzold, hier. Anmeldefrist bis zum 19. Oktober 1936. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 30. Oktober 1936, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit
zum Anstecken bzw. Annähen an Kleider, Blusen usw., Fabriknummern E 5461, E 5462, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 19. September 1936, 9 Uhr 10 Minuten. — Nr. 43 171. irma Wilhelm Holdheim, Berlin, ein versiegeltes Paket mit 2 Modellen für Zelluloidfantasiemodeknöpfe, Fabriknum⸗ mern 6844, 6845, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. September 1936, 12 Uhr 30 Minuten.
— Nr. 43 172. Firma Brendel & Loewig, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 3 Modellabbildungen für „Beleuchtungs⸗ per für elektrisches Licht“, Fabrik⸗ ummern 23404, 23467, 23505, plastische eugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an emeldet am 17. September 1936, 7 bis 10 Uhr. — Bei Nr. 41 867 und Nr. 41871, ma Heimann Jacobowski, Berlin, Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf 4 Jahre, ngemeldet am 1. August 1936, 7 bis 0 Uhr. — Nr. 41 905. Firma Landes⸗ uter Leinen⸗ u. Gebildweberei F. V. rünfeld, Berlin, Verlängerung der Schutzfrist bezüglich der Modelle, Fabrik⸗ nummern 819109, 819904 je bis auf 7 Jahre, angemeldet am 4. September 1936, 11 Uhr 40 Minuten. — Nr. 41 916. Firma Landeshuter Leinen⸗ u. Gebild⸗ weberei F. V. Grünfeld, Berlin, Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf 7 Jahre, angemeldet am 4. September 1936, 11 Uhr 40 Minuten. — Unter Nr. 43 173, Firma Hildebrand Kakao⸗ und Schoko⸗ ladenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, ein versiegelter Um⸗ schlag mit 8 Modellabbildungen für die Ausstattung von Schauständern, insbe⸗ sondere für Genußwaren, Fabriknum⸗ mern: 3090 bis 3092, W 230, W 231,
München. .[39873] Bekanntmachung. Am 1. Oktober 1936 wurde das unterm 21. April 1934 über den Nachlaß der Kaufmannsgattin Else v. Cammerloher, verst. am 11. März 1934 in München, eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoven. Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
Ratibor. Beschluß. .[39874] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Hedwig Niemetz geb. Schober in Ratibor, zugleich als Inhaberin der Besohlanstalt Niemetz Schuhwaren⸗ reparaturen und Maßwerkstatt sowie Lederhandelsgeschäft in Ratibor, Lange Straße 49, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge⸗ hoben. (3 N 42/36.)
Amtsgericht Ratibor, den 1. Oktober 1936.
Schwerin, Mecklb. .[39875] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Mecklenburgischen Rück⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft in Schwe⸗ rin (Mecklb.) wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Amtsgericht Schwerin (Mecklb.).
Ulm, Donau. .[39876]
—
0
Berlin, Dienstag, den 6. Oktober
0
92 0
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs⸗ preis monatlich 1,15 ℛℳ einschließlich 0,30 ẽ,ℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 0,95 ℛℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 M. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten Zeile 1,10 ℛ⁴.ℳ. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein⸗ rückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
Inhaltsübersicht.
1. Handelsregister. — 2. Güterrechtsregister. —
3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister.
— 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags⸗
rolle. — 7. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
Bad Münder, Deister. .[39846] Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Friedrich Wellner in Eimbeckhausen, Haus Nr. 51, wird heute, am 1. Oktober 1936, vormittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet, da er seine Zahlungs⸗ unfähigkeit dargetan hat. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Pomy in Bad Münder (Deister) wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 21. November 1936 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Montag, den 26. Oktober 1936, vormittags 10 Uhr, und zur Prü⸗
v. 2
Bad Sooden-AIllendorf. [39463]
H.⸗R. A 87. Eintrag v. 28. 9. 1936: Kraus & Co., offene Handelsgesellschaft, Bad Sooden⸗Allendorf; sie hat am 18. 9. 1936 begonnen. Zur Vertretung ist nur der Mitinhaber Rudolf Kraus berechtigt. Persönlich haftende Gesellschafter: 1. Kaufmann Rudolf Kraus, hier, 2. Polsterer Willi Scharf, hier.
Bad Sooden⸗Allendorf. Amtsgericht.
stättengesetzes. Beamtenbausparkasse. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Laut Beschluß vom 29. Juli 1936 ist der Gesellschaftsvertrag durch Auf⸗ hebung der am 20. April 1936 be⸗ schlossenen Aenderungen des § 2 Ab⸗ satz 1 und § 5 der Satzung wieder ab⸗ geändert. Die §§ 2 und 5 gelten wieder in der bis zum 20. April 1936 wirk⸗ samen Fassung. Bei Nr. 46 390 Etablissement Carlshof Gast⸗ und Schankstätte Betriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist erloschen. — Folgende Gesellschaften sind auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (RGBl. I, 914) gelöscht: Nr. 36 118
21. August 1936 abgeschlossen. Nr. 50 070 und 50071. — nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfol⸗ gen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 13 406 Gutenberg Drucke⸗ rei und Verlag Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Konrad Bolle ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 25 376 Etzler⸗Pralinen, Schokoladen⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß vom 31. August 1936 ge⸗ ändert in §§ 1 (Firma), 8 (Vertretung). Die Bestimmung, daß die Gesellschaft jedem von mehreren Geschäftsführern
Zu; Bitterfeld. [39472]
Im Handelsregister B ist heute unter Nr. 95 eingetragen worden: „Bitterfelder Warenversorgung, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Bitterfeld.
Gegenstand des Unternehmens: Han⸗ del mit Lebens⸗ und Genußmitteln so⸗ wie Bedarfsartikeln des täglichen Lebens.
Stammkapital: 20 000 RM.
Geschäftsführer: a) Kaufmann Franz Welz in Bitterfeld, b) Kaufmann Paul Siermann in Holzweißig.
Der Gesellschaftsvertrag ist 25. März 1936 festgestellt. Die G
Handelsregister
tona, EIbe.
.27. Eintragungen ins Ha register.
22. Sepiember 19326 R. B 680. Oesterlin & Co. Ak⸗ ngesellschaft in Altona: Durch Be⸗ uß der Generalversammlung vom eptember 1936 ist die Gesellschaft mnäß Reichsgesetz vom 5. Juli 1934 die offene Handelsgesellschaft Oester⸗ & Co. in Altona umgewandelt. icht eingetragen: Den Gläubigern
Gesellschaft, die sich binnen sechs
Bamberg. [39464] Handelsregistereintrag. Johann Konrad Welz Bau⸗ u. Zementwarengeschäft, Sitz Marolds⸗ weisach. Inhaber: Welz, Karl, Architekt
am
fung der angemeldeten Forderungen auf
W 232, 0 175, 0 176, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. Juli 1936, 14 Uhr 30 Minuten. — Nr. 43 174. Wenzel Beer, Berlin, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit 3 Nachbildungen eines für Schaufensterreklame bestimm⸗ ten Modells für vergrößerte Gerstenkör⸗ ner, Geschäftsnummer 24279, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 25. August 1936, 12 Uhr 25 Minuten. — Nr. 43 175. Firma Medici⸗ haus Aktiengesellschaft, Berlin, ein offener Umschlag mit 2 Modellabbildungen für Mikroskopiertische, Fabriknummern M. W. 52, M. W. 53, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 10. Sep⸗ tember 1936, 7—10 Uhr. — Nr. 43 176. Georg Dickamp, Berlin, ein offener Um⸗ schlag mit dem Modell eines mit Stoff bezogenen Knopfes, Fabriknummer 101, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. September 1936, 7— 10 Uhr. — Bei Nr. 41 301, Firma Universum⸗Film Aktiengesellschaft, Ber⸗ lin, Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre, angemeldet am 4. September 1936, 7— 10 Uhr. Berlin, den 30. ümtsgericht
s i
September 1936. Berlin. Abt. 551.
Gelsenkirchen. .[39642]
In unser Musterregister ist heute unter Nr. 138 eingetragen: Anmeldende Firma Westdeutsche Lackfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Gelsenkirchen, eine Blechdose für Zauberglanz⸗Bernstein⸗Fuß⸗ boden⸗Lackfarbe, angemeldet am 25. Sep⸗ tember 1936, 9 Uhr, Schutzfrist 10 Jahre.
Gelsenkirchen, 26. September 1936.
Amtsgericht.
Lörrach. .[39644] Musterregistereinträge:
Vom 30. 9. 1936, III 1108, Färberei & Appretur Schusterinsel G. m. b. H., Weil a. Rhein, ein versiegeltes Paket „Hammer⸗ schlag“ mit acht Mustern für durch Gau⸗ frieren veredelte Webware, Fabriknum⸗ mern 1423, 1424, 1426, 1427, 1428, 1429, 1430, 1431, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 29. 9. 1936, vorm. 8 Uhr.
Amtsgericht Lörrach.
Rottweil. .[39646] Im Musterregister wurbe eingetragen: Firma Robert Pfäffle, Schwenningen a. N.: Nr. 716, ein versiegelter Brief⸗ umschlag, enthaltend je eine Abbildung der drei „Erpees“⸗Rasierspiegel mit elektrischer Beleuchtung, Fabriknummern 753, 755, 757, Anmeldezeit: 28. August 1936, vor⸗ mittags 8 Uhr 10 Minuten, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. Firma Müller⸗Schlenker Aktiengesell⸗ schaft, Schwenningen a. N.: Nr. 717, offen, zwei Sportuhren, Fabriknummern 319 und 444, Anmeldezeit: 7. Sept. 1936, vor⸗ mittags 10 Uhr 45 Min., plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre. Amtsgericht Rottweil a. N. Schirgiswalde. .[39647] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 254, Firma Carl Stein in Sohland a. d. Spree, ein versiegelter Umschlag mit zwölf Mustern, neuartig gemusterte Mode⸗ knöpfe, mit den Fabriknummern 313 bis 324, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am 8. September 1936, vorm. 8 Uhr. Nr. 255, Firma Osk. Paul Sperling in Wilthen, ein versiegelter Umschlag mit drei Mustern Originalscheuertücher mit den Fabriknummern 7, 8 und 9, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. September 1936, nachmittags 4 Uhr. Amtsgericht Schirgiswalde, den 2. Oktober 1936.
Sonnabend, den 5. Dezember 1936, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 21. November 1936 Anzeige zu machen.
1. Oktober 1936.
zur Abwendung des Konkurses zu eröffnen, wird abgelehnt. §§ 19, 102 der Vergleichsordnung heute, am 1. Oktober 1936, 18 Uhr, das An⸗ schlußkonkursverfahren über das Ver⸗ mögen “ Wirtschaftsrechtler Dr. Harms in Bonn, Meckenheimer Allee 22. Anmeldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 29. Oktober 1936. E Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 7. November 1936, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Wilhelmstraße 23, Zimmer
schluß vom 30. September 1936, vor⸗ mittags 10 Uhr, über den Nachlaß des am 17. August 1936 verstorbenen Brief⸗ markenhändlers Julius Philipp Hofmann von Erlangen, Mittlere Schulstraße, das Konkursverfahren eröffnet.
in Erlangen, Adolf⸗Hitler⸗Straße 15/I.
Amtsgericht Bad Münder (Deister), den
.[39847] Anschlußkonkursverfahren. Der Antrag der offenen Handelsgesell⸗ chaft Quantius u. Schwippert, Tabak⸗ warenhaus in Bonn, Bonngasse 20, über hr Vermögen das Vergleichsverfahren
Zugleich wird gemäß
der Antragstellerin eröffnet.
Erste
Kr. 106. Bonn, den 1. Oktober 1936. Amtsgericht. Abt. 8.
Erlangen. .[39848] Das Amtsgericht Erlangen hat mit Be⸗
Kon⸗ kursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Wedel
Offener Arrest ist erlassen und Anzeige⸗ frist in dieser Richtung bis 17. Oktober 1936 einschließlich sowie die Frist zur An⸗ meldung von Konkursforderungen bis zum 24. Oktober 1936 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses, dann über die in §§ 132, 134, 137 der Konkursordnung bezeichneten Fragen sowie der allgemeine Prüfungs⸗ termin ist auf Donnerstag, den 5. No⸗ vember 1936, nachmittags 3 Uhr, jedes⸗ mal im Sitzungssaal des Amtsgerichts anberaumt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Erlangen.
Falkenstein, Vogtl. .[39849] Ueber das Vermögen der Frau Erna Emilie Lange geb. Thiele in Falkenstein
i. V., Kaiser⸗Wilhelm⸗Str. 27, Inhaberin des Kohlenhandelsgeschäfts unter der nicht eingetragenen Firma Hans Lange, Inh. Erna Emilie Lange, ebenda, wird heute, am 3. Oktober 1936, vormittags 10,55 Uhr, eröffnet. Dr. Schulze in Falkenstein i. V. Anmelde⸗ frist bis zum 21. November 1936. Wahl⸗ termin am 3. November 1936, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 2. Dezember Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. November 1936.
Falkenstein i. V., den 3. Oktober 1936.
Konkursverfahren Rechtsanwalt
das Konkursverwalter:
1936, vormittags 9 Uhr.
Das Amtsgericht.
Kempten, Allgäu.
Konkurses über den Nachlaß des an
.[39850] Das Amtsgericht Kempten hat heute, vormittags 11 Uhr, die Eröffnung des
Anzeigepflicht bis zum 14. Oktober 1936. Amtsgericht Stollberg i. E., 2. 10. 1936.
Stuttgart. .[39853] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Fidelis Hummel, Inh. der nicht eingetragenen Fa. F. Hummel, Zentralheizungen in Stuttgart⸗S., Lehen⸗ straße 9, wurde am 30. September 1936, 15 Uhr, eingestellt und das Anschluß⸗ konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Walter Wiedmann, Stuttgart⸗N., Königstr. 25. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Oktober 1936. Ablauf der Anmelde⸗ frist 16. November 1936. Erste Gläubiger⸗ versammlung am Freitag, 30. Oktober 1936, 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, 27. November 1936, 9 Uhr, je Amtsgerichtsgebäude, Archivstr. 15/I, Saal 208.
Amtsgericht Stuttgart I.
Swinemünde. .[39854] Ueber den Nachlaß der am 13. Sep⸗ tember 1935 in Ahlbeck, Seebad, ver⸗ storbenen Frau Martha Köhn⸗Hevernick in Ahlbeck, Seebad, wird heute, am 28. September 1936, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Johannes Srocka in Swinemünde. Anmeldefrist bis zum 15. Oktober 1936. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 23. Oktober 1936, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Oktober 1936. Swinemünde, den 28. September 1936.
Amtsgericht.
Uelzen, Bz. Hann. .[39855] Ueber das Vermögen des Clektromeisters Friedrich Stodte in Uelzen, Bahnhofstraße Nr. 15, ist nach Einstellung des Vergleichs⸗ verfahrens am 2. Oktober 1936, 13 Uhr, das Anschlußkonkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist der be⸗ eidigte Büchersachverständige Dr. rer. pol. Strieck in Uelzen. Anmeldefrist bis zum 20. Oktober 1936. Prüfungstermin und Gläubigerversammlung am 26. Oktober 1936, 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 20. Oktober 1936.
Amtsgericht Uelzen, 2. 10. 1936.
Waldshut. .[39856] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Back, alleinigen Inhabers der Firma Hermann Back, Stoffhaus in Walds⸗ hut, wurde heute, nachmittags 17 ½¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Diplom⸗ kaufmann Otmar Nohe in Waldshut. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis 24. Oktober 1936. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 2. November 1936, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, I. Stock, Zimmer Nr. 12. Waldshut, 2. Oktober 1936. Amtsgericht. Allenstein. .[39857] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Richard Malien in Allenstein ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin und Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 15. Dktober 1936, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Allen⸗
gleichsvorschlag ist auf der Gerichtsstelle stein, den 2. Oktober 1936.
Augsburg. Das Amtsgericht Augsburg
1
stein, Zimmer 87, anberaumt. Der Ver⸗
des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. Amtsgericht Allen⸗
.[39858] hat am 1. Oktober 1936 das Konkursverfahren über das den Nachlaß des Piloten Hans Henle in Augsburg nach Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener Schluß⸗
Güls in Bonn, Rosental 12, wird mangels
Masse gemäß § 204 K.⸗O. eingestellt.
Bonn, den 12. September 1936. Amtsgericht. Abt. 8.
Chemnitz. .[39864] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Max Segall Aktien⸗ gesellschaft — Strumpfwarenfabrik — in Schönau bei Chemnitz wird nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Anmnmtsgericht Chemnitz, Abt. 35,
den 1. Oktober 1936.
Düsseldorf-Gerresheim. [39865] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Robert Neu⸗ wardt, wohnhaft gewesen in Düsseldorf⸗ Benrath, wird mangels einer die Kosten des Verfahrens deckenden Masse ein⸗ gestellt. Düsseldorf⸗Gerresheim, den 15. Sep⸗ tember 1936.
Das Amtsgericht.
Grossschönau, Sachsen. [39866] Im Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Gustav Dehner, Alleininhabers der im Handels⸗ register eingetragenen Firma Gustav Mühle in Seifhennersdorf (Klempnerei, Installation und Handel mit Haus⸗ und Küchengeräten), wird Termin zur Ver⸗ handlung über den vom Gemeinschuldner gemachten Zwangsvergleichsvorschlag so⸗ wie zur Prüfung nachträglich angemel⸗ deter Forderungen auf Mittwoch, den 28. Oktober 1936, vorm. 9 Uhr, be⸗ stimmt. Der Vergleichsvorschlag ist zur Einsicht der Beteiligten auf der Geschäfts⸗ stelle, Zimmer 29, niedergelegt. Amtsgericht Großschönau (Sa.), am 1. Oktober 1936.
Guben. Konkursverfahren. [39867] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Willy Höhne in Guben, als Inhaber der Firma Willy Höhne, Baugeschäft, Dampfsäge⸗ werk und Holzhandlung, Guben, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. Mai 1936 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. Mai 1936 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Guben, den 26. September 1936.
Das Amtsgericht.
Helmstedt. .[39868]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma C. L. Hoepner, al⸗ leiniger Inhaber Kaufmann August Flüg⸗ ge, in Helmstedt, ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Helmstedt, den 1. Oktober 1936. Amts⸗ gericht.
Helmstedt. .[39869]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Wilhelm Asche in Helmstedt ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Helmstedt, den 1. Oktober 1936. Amtsgericht.
Kaiserslautern. .[39870]
Das Amtsgericht Kaiserslautern hat mit Beschluß vom 26. September 1936 das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Pfälzer Bauernschaft e. V.
aufgehoben.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Koblenz. Konkursverfahren.
Chemische Fabrik in Liquidation,
des Schlußtermins hoben.
mit dem Sitze in Kaiserslautern nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich
.[39871]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Schuster & Co., in Koblenz, wird nach erfolgter Abhaltung hierdurch aufge⸗
In dem Konkurs über das Vermögen
Unternehmung für Hoch⸗, Tief⸗X Ingenieurbau in Ulm ist eine Gläu⸗ bigerversammlung berufen aufSams⸗ tag, den 24. Oktober, 9 Uhr, Saal 36,
ausschusses über die Gründe, die einem Abschluß des Verfahrens und einer Ab⸗ schlagsverteilung entgegenstehen und zur Beschlußfassung darüber, in welchen Zeit⸗ räumen künftig der Konkursverwalter über die Verwaltung und die Verwertung der Masse Bericht erstatten und Rechnung legen soll.
Amtsgericht Ulm (Donau).
Waldsee, Württ. .[39877]
Vermögen der Josefine Ebenhoch geb. Otto, Witwe des August Ebenhoch, Buch⸗ druckers in Waldsee, fr. Inhaberin eines Weiß⸗ und Wollwarengeschäfts daselbst, wurde durch Beschluß vom 24. September 1936 nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. (Württ.).
Marktoberdorf. .[39878] Das Amtsgericht Marktoberdorf hat am 3. Oktober 1936, vormittags 10 Uhr, über das Vermögen des kaufmännischen Angestellten Magnus Lang in Markt⸗ Oberdorf, früher Inhaber der Firma „Magnus Lang, Lebensmittel in Lindau⸗ Eschach“, auf seinen Antrag vom 25. Sep⸗ tember 1936 das gerichtliche Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet und den Rechtsanwalt Höfler in Markt⸗Oberdorf zum Vergleichs⸗ verwalter ernannt. Die Gläubiger des Lang werden hiermit aufgefordert, ihre Forderungen alsbald bei der Geschäfts⸗ stelle des Amtsgerichts Markt⸗Oberdorf an⸗ zumelden. Termin zur Verhandlung übet den Vergleichsvorschlag ist anberaumt auf Samstag, den 31. Oktober 1936, vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaal⸗ Der Eröffnungsantrag mit seinen Anlagen und das Ergebnis der etwaigen Ermitt⸗ lungen können bei dem Gericht eingesehen werden. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Quedlinburg. Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanngz
Firma Hugo Schöpfer in Thale (Harz) Poststraße 16, ist am 2. Oktober 1936, 14,45 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffuet worden. Vergleichsverwalter: Kaufmann Robert Rohden in Quedlinburg, Heinrich⸗ straße 7. Vergleichstermin am 29. Ot tober 1936, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Quedlinburg, Zimmer Nr. 28. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre For⸗ derungen alsbald anzumelden. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Verfahrens nebs seinen Anlagen und das Ergebnis des weiteren Ermittlungen sind auf der Ge
niedergelegt.
Amtsgericht Quedlinburg, 2. Oktober 193
Potsdam. [39880 Am 26. September 1936, 12 Uhr 50 M.
der Antrag der Frau Irene Neumam geb. Berger, in Neubabelsberg, Berline Straße 96, auf Eröffnung des Ver gleichsverfahrens über ihr Vermögge⸗ und über dasjenige der Firma Ziegele und Kiesbetrieb Irene Neumann in Neu babelsberg, Berliner Straße 96, einge gangen. Gemäß § 11 der Vergleichz ordnung ist der Kaufmann Richard Quang
läufigen Verwalter bestellt.
der Firma Buchheim & Heister A.⸗G.
zur Entgegennahme eines Berichts des Konkursverwalters und des Gläubiger⸗
Das Konkursverfahren über das
Amtsgericht Waldsee
.139879]
Hans Schöpfer, alleinigen Inhabers derß
schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten
nuten, ist bei dem Amtsgericht Potsdamg
in Potsdam, Schockstraße 29, zum volß
naten nach der Bekanntmachung der tragung des Umwandlungsbeschlusses das Handelsregister zu diesem Zwecke den, ist Sicherheit zu leisten, so⸗ t sie nicht Befriedigung verlangen
nen. R. A 3335. Oesterlin & Co. in Persönlich
ona. P ter dieser
ft, die am 1. Januar 1936 begonnen sind die Kaufleute Gustav Oester⸗ in Wandsbek und Hans Müller in
nburg. R. A 709
ffel Nachf eende Gesellschafter offenen am 1. September 1936 begonnen sind Ehefrau Anna Geisler geb. tz und Kaufmann Artur Geisler,
denen
ee in Alton
26. September 1936:
B 99
beschränkter Haftung in Altona. mit beschränkter Haftung.
llschaf Gesellschaft b errichtet. ellschaft ist
g Geschäftsjahr läuft bis zum 31. De⸗
ber 1936. ch einen od
vertreten. Wenn mehrere Geschäfts⸗
er vorhand
Fft gemeinschaftlich durch zwei Ge⸗ tsführer oder durch einen Geschäfts⸗ er zusammen mit einem Proku⸗
i vertreten nens ist F Seifen je etischen un nissen sowi ung stehen
in. Die Gesellschaft ist berechtigt,
an Untern
icher Art zu beteiligen oder solche rwerben oder deren Vertretung zu
nehmen sort
ten zu betreiben, die geeignet sind, zesellschaft zu fördern. Das Stamm⸗ beträgt
tal tsführer
smann in rich Wilhe mtprokura sten in H rich Ernst zflottbek.
cht
schen Reich
28. September 1936:
A 32
mandit ⸗Gesellschaft,
reas Lill ena: Ein ieden; die rhöht.
tona. Das
aAberg Blatt 98
ters, die Firma f. in Buchholz betr hen: Prokura ist dem
8 Hit
Sitschler sgeri
n hiesigen ist unt
ven Handel egerow & ad Kreu igen wor r K der hzeitig ist xow in B ch haftende lschaft eing Gesellscha
¹ Firma unverändert fortgeführt.
sind Kaufmann
eingetragen: ugen der Ges
cht Annaberg, 30. Sept. 1936.
Kreuznach.
znach heute folgendes ein⸗ den:
Kaufmann Ew Gesellschaf
li haftende Gesell⸗ offenen Handelsgesell⸗
Dr. F. Kurtz Sebald f. in Altona. Persönlich der nun ent⸗ Handelsgesellschaft,
q.
2
Viectri Gesellschaft
svertrag ist am 21. August Das Geschäftsjahr der das Kalenderjahr. Das
Die Gesellschaft wird er mehrere Geschäftsfüh⸗
en sind, wird die Gesell—
.Gegenstand des Unter⸗ abrikation und Vertrieb der Art, Parfümerien, id pharmazeutischen Er⸗ e aller hierzu in Be⸗ den sonstigen Erzeug⸗
ehmungen gleicher oder vie alle Arten von Ge⸗
Ge⸗ Hans Altona und Kaufmann Im Müller in Berlin.
ist erteilt an Paul amburg und Wilhelm
Jaeschke in Altona⸗
: Die Veröffent⸗ ellschaft erfolgen im nzeiger.
20 000,— RM.
sa 19. Bruno Brüssow vormals Aktien⸗Gesellschaft in Kommanditist ist aus⸗ Einlage eines anderen
Amtsgericht. Abt. 6.
Erzgeb. [39461] 7, des hiesigen Handels⸗ Alois H. Vogts , ist eingetragen Färbereileiter in Buchholz erteilt.
[39462] Handelsregister Abtei⸗ er der Nr. 743 bei der sgesellschaft in Firma Co., Asbestherstellung,
ald Begerow ist t ausgeschieden. der Dr. med. Georg ad Kreuznach als per⸗ r Gesellschafter in die etreten.
ft wird unter der bis⸗
und Maurermeister in Maroldsweisach. Bamberg, den 30. September 1936. Amtsgericht — Registergericht.
Berlin. [39465] In das Handelsregister Abteilung & des unterzeichneten Gerichts ist heute ein⸗ getragen worden: Unter Nr. 83 468. Otto Hünicke Tischlermeister Möbel⸗ werkstatt und Handlung, Berlin. Inhaber: Otto Hünicke, Tischlermeister, Berlin. Bei Nr. 79 980 Chemie⸗ produkte Kommanditgesellschaft: Dem Peter Paul Rack, Berlin, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er gemein⸗ sam mit einem persönlich haftenden Ge⸗ sellschefter zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt ist. Berlin, den 28. September 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 551.
Berlin. [39466] In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute ein⸗ getragen worden: Unter Nr. 83 464. Reißenauer & Co. Elektroden⸗ werkstatt, Berlin. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. September 1936. Ge⸗ sellschafter sind die Ingenieure Hans Reißenauer und Edunrd Jöllenbeck, beide in Berlin. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur Hans Reißenauer ermäch⸗ tigt. — Nr. 83 465. Fritz Zirner, Berlin. Inhaber: Fritz Zirner, Kauf⸗ mann, Berlin. — Nr. 83 466. Bern⸗ hard Schmidt Eisenbahn⸗ u. Tief⸗ bau, Berlin. Inhaber: Bernhard Schmidt, Ingenieur, Berlin. Nr. 83 467 Verlag „Die deutsche Volks⸗ wirtschaft“ Paschke Kommandit⸗ gesellschaft, Berlin. Kommandit⸗ gesellschaft seit 28. September 1936. Per⸗ önlich haftende Gesellschafter sind: Emma Zaschke geb. Strötzel und Verlagsbuch⸗ händler Martin Wülfing, beide in Ber⸗ lin. Ein Kommanditist ist beteiligt. — Bei Nr. 63 576 Max Mohr: Die Firma lautet jetzt: Max Mohr Gum⸗ mimäntel⸗Fabrik. Erloschen: Nr. 11 138 Zernick & Steinitz, Nr. 23 864 Restaurant Südende Friedrich Müller und Nr. 70 651 Salus Staub⸗ sauger Arthur Gabbert.
Berlin, den 28. September 1936.
Amtsgericht Berlin. Abt. 552.
Berlin. [39467]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 3519 Chemisches Laboratorium für Tonindustrie und Tonindustrie⸗Zeitung Prof. Dr. H. Seger & E. Cramer Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 10. Septem⸗ ber 1936 ist die Umwandlung der Ge⸗ sellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommanditgesell⸗ schaft mit der Firma Chemisches La⸗ boratorium für Tonindustrie und Tonindustrie⸗Zeitung Prof. Dr. H. Seger und E. Cramer Kommandit⸗ gesellschaft und dem Sitz in Berlin beschlossen worden. Die Firma ist hier gelöscht. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen. — Nr. 30 706 Deka⸗Siedlung Ketschendorf Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 27. August 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liqui⸗ dator ist bestellt: Der bisherige Ge⸗ schäftsführer Johannes Weiß, Berlin. — Bei Nr. 37 943 Chemische Fabrik Marienfelde Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dr. Emanuel Felheim ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 41 106 Beamtenheim⸗
Esser & Co. GmböH. „Expreß“, Film⸗Transport GmbH. Berlin, den 28. September 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 563.
Berlin. [39468] In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 25 528 Deutsche Ge⸗ nossenschafts⸗Revisions⸗ und Treu⸗ hand Aktiengesellschaft: Die Prokura für Karl Täffner ist erloschen. Karl Täffner, Wirtschaftsprüfer, Berlin⸗ Schmargendorf, ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Berlin, den 29. September 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 561.
Berlin. [39469] In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 21 853 Zoellner⸗ Werke Aktiengesellschafs für Farben⸗ und Lackfabrikation: Die Firma ist erloschen. — Nr. 23 777 Dr. Selle⸗ Eysler Aktiengesellschaft: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 26. September 1936 ist die Umwand⸗ lung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf den Haupt⸗ gesellschaffer, den Kausmann Erich Zander, Berlin⸗Dahlem, beschlossen wor⸗ den. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen. — Nr. 26 617 Jongla Kra⸗ wattenfabrik Aktiengesellschaft: Ben⸗ jamin Glanz ist infolge Ablebens nicht mehr Vorstandsmitglied. Das bis⸗ herige stellvertretende Vorstandsmitglied Max Stern ist zum ordentlichen Vor⸗ standsmitglied bestellt. Er vertritt die Gesellschaft allein. — Nr. 31 550 Re⸗ facta Immobilien⸗Aktiengesellschaft: Martin Samter ist nicht mehr Vorstand. Frau Cornelia Samter geborene Maior in Berlin ist zum Vorstand bestellt. — Nr. 37 507 Teutoburger Wald⸗Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft: Der Gesfellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 9. Juli 1935 (abge⸗ ändert vom 25. Juni 1936) geändert in § 2 (Art des Bahnbetriebs). Carl Grie⸗ bel ist nicht mehr Vorstand.
Berlin, den 29. September 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 562.
Berlin. [39470] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 50 070. Aero⸗Werkstoff Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Vertretung von Aero⸗ Werkstoffen und ähnlichen Industrie⸗ erzeugnissen sowie allen nach dem Er⸗ messen der Geschäftsführung damit in Verbindung stehenden Geschäften für eigene oder für fremde Rechnung. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Matthias Hiß, Ber⸗ lin⸗Charlottenburg. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 20. August 1936 abge⸗ schlossen und am 21. September 1936 abgeändert. Die Gesellschaft hat einen Geschäftsführer. — Nr. 50 071. „Adri⸗ ane“ Fabrikation chemischer und kosmetischer Artikel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: a) die Pachtung beziehungsweise der Erwerb der Fabrikationsabteilung der Firma Kopp & Joseph, Berlin, sowie der Ver⸗ trieb der hergestellten Erzeugnisse, b) die Herstellung und der Vertrieb anderer einschlägiger Erzeugnisse. Stammkapi⸗ tal: 20 000 RM. Geschäöftsführer: Kauf⸗ mann Kurt Joseph, Berlin, Wirtschafts⸗
Nr. 47 074
Alleinvertretungsbefugnis kann, ie Geschäftsführer ist bestellt: Paul Girod, Berlin. Er und
Dorothea Etzler führt infolge Verheira⸗ tung jetzt den Namen Girod. Die Firma heißt fortan: Etzler⸗Pralinen⸗Schoko⸗ laden Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. — Bei Nr. 41 438 R. Boll, Buch⸗ und Tiefdruck, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 30. Juli 1936 ist die Gesellschaft zum 31. Juli 1936 auf⸗ gelöst. Zum Liquidator ist bestellt: der bisherige Geschäftsführer Karl Frieser, Berlin. Die Prokura des Max Kühn ist erloschen. — Bei Nr. 46 896 Comedia Tonfilm⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Gesellschaft ist in⸗ folge rechtskräftiger bweisung des Konkurses mangels Masse gemäß Be⸗ schluß vom 26. August 1936 aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Heinrich Kleist ist Liquidator. — Bei Nr. 48 318 Gesellschaft für Magermilchverwer⸗ tung mit beschränkter Haftung: Bruno Haack ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. — Bei Nr. 48 330 Hohenschön⸗ hausener Geflügelmästerei Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Dem Arnold Schröder in Berlin ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. — Bei Nr. 48 909 „Embeco“ Moderne Back⸗ fischkonfektion Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 15. September 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine offene Handelsgesellschaft mit der Firma „Embeco“ Berger & Mottek und dem Sitz in Berlin beschlossen wor⸗ den. Die bisherige Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen. . Berlin, den 29. September 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 563.
Berlin. [39471] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 42 101 Gottlieb Tesch Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Hans Engelhardt ist nicht mehr Geschäftsführer. Ingenieur Franz Meckeler in Berlin⸗Steglitz ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 45 975 „Wirtschaftsberatung“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Ge⸗ sellschafterbescluß vom 11. September 1936 ist die Umwandlung der Gesell⸗ schaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf den alleinigen Gesellschafter, den Wirtschaftsprüfer Wilhelm Keiner in Berlin⸗Grunewald, beschlossen wor⸗ den. Die Firmag ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Mona⸗ ten seit dieser Bekanntmachung Sicher⸗ heitsleistung zu verlangen. — Bei Nr. 49 089 „Nova“ Neuheiten⸗Vertriebs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Frau Martha Goldschmidt gebo⸗ rene Guggenheimer ist nicht mehr Liqui⸗ datvr. Vereidigter Bücherrevisor Dr. Walter Franke, Berlin⸗Wilmersdorf, ist zum Liquidator bestellt. Bei Nr. 50 059 Zoellner⸗Werke Gesellschaft für Farben⸗ und Lackfabrikation mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 25. September 1936 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in § 3 Absatz 2 (Geschäfts
ve zusprechen ist von Amts wegen gelöscht. Zum Kaufmann Po 3 nd Dorothea Girod geb. Etzler vertreten jeder allein.
esell⸗ schaft wird durch zwei Geschäftsguehece oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder Handlungs⸗ bevollmächtigten vertreten.
Bitterfeld, den 16. 9. 1936
Amtsgericht Breslau. 17839473]
In unser Handelsregister A
gendes eingetragen worden: Am 24. September 1936:
Bei Nr. 2010: Die Firma S. Gutten⸗ tag, Breslau, ist geändert in „Herren⸗ kleiderfabrik Franz Kuhnert“.
Bei Nr. 3094, Firma Kantorowicz u. Co., Breslau: Dem Dr. Hans Gra⸗ bowski, Kurt Neustadt und Fritz Neu⸗ stadt, sämtlich aus Breslau, ist Pro⸗ kura derart erteilt worden, daß jeder nur in Gemeinschaft mit einem der an⸗ deren, auch der bisherigen Prokuristen, zur Vertretung der Firma berechtigt ist.
Bei Nr. 3578, Firma Hermann Paul, Breslau: Die Prokura des Herbert Wüstrich ist erloschen.
Bei Nr. 10 964: Die Firma Erster Breslauer Möbel⸗Volksspeicher Inh. Robert Wilhelm Stache lautet fortan „Breslauer Möbelverkauf und Einlage⸗ rungen jeder Art Robert Wilhelm Stache“.
Bei Nr. 12 403, Firma Josef Schnei⸗ der, Fleischereimaschinen u. Geräte⸗ Reparaturwerkstatt, Breslau: Die Pro⸗ kura der Ida Schneider geb. Schwabe ist erloschen. — Neuer Inhaber ist In⸗ n Herbert Dubiel zu Breslau. — Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch Herbert Du⸗ biel ausgeschlossen.
Nr. 13 405: Firma Ernst Tiroke, Breslau. Inhaber ist Kaufmann Ernst Tiroke zu Breslau. Nr. 13 406: Firma Sepp Johannes Günther, Breslau. Inhaber ist Kauf⸗ mann Johannes Günther zu Breslau. Am 25. September 1936: Nr. 13 407: Firma David H. Ehren⸗ lieb, Breslau. Inhaber ist Kaufmann David Hersch Ehrenlieb zu Breslau. Amtsgericht Breslau.
Breslan. [39474] In unser Handelsregister B Nr. 428 ist heute bei der „Breslauer Sanitäts⸗ Milchkuranstalt zum Schweizerhof Anton Ammann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Breslau, folgendes einge⸗ tragen worden: An Stelle des ausge⸗ schiedenen Geschäftsführers Gerhard Fleischhauer ist der Kaufmann Max Engel in Breslau zum Geschäftsführer bestellt.
Breslau, den 24. September 1936.
Amtsgericht.
“
Breslau. [39475] In unser Handelsregister B Nr. 2539 ist heute bei der „Entschuldungsverband Niederschlesien, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Breslau, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 26. Juni 1936 ist der Gesellschaftsver⸗ trag geändert und neu gefaßt. — Ge⸗ genstand des Unternehmens ist nun⸗ mehr: 1. die treuhänderische Wahrneh⸗ mung der Betriebsüberwachung ent⸗ schuldeter und gefährdeter landwirt⸗ schaftlicher Betriebe, insbesondere im Rahmen der Osthilfegesetzgebung (Ges. vom 31. 3. 1931 — RGBl. I S. 117 —) und der Folgeverordnungen; 2. die Durchführung von landwirtschaftlichen Betriebsbetreuungen jeder Form. Das Stammkapital beträgt fortan 45 000,— Reichsmark. Die Firma lautet fortan „Landwirtschaftlicher Treuhandverband Niederschlesien, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“.
ist foll
6“
Potsdam, den 2. Oktober 1936.
Fnsgerie Lßnmg8. Breslau, den 24. September 1936.
17. September 1935 verstorbenen Kauf⸗ Amtsgericht.
manns Johann Jakob Kesel von Kempten
verteilung als beendet aufgehoben.
Koblenz, den 25. September 1936. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. u“
as Amtsgericht. Kreuznach, 28. September 1936. stättenwerk des Reichsbundes d Amtsgericht Abteilung 9. deutschen Beamten. Organ zur
Durchführung des Beamtenheim⸗
berater Arthur Gerber, Berlin⸗Schöne⸗ berg. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am
jahr) abgeändert. Berlin, den 29. September 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 564.
55* “