[40109]. Auslosungsbekanntmachung. Durch die am 2. Oktober 1936 unter
Aufsicht eines Vertreters der Braun⸗
schweigischen Staatsregierung vorgenom⸗
mene
11. Ziehung für das Jahr 1936
der Anleiheablösungsschuld vom
Jahre 1930 der Braunschweigischen Staatsbank (Leihhausanstalt)
sind folgende Nummern gezogen worden:
Buchstabe A zu RM 12,50 Nr. 12 42 72 102 132 162 192 222 252 282 312 342 372 402 432 462 492 522 552 582 612 642 672 702 732 762 792 822 852 882 912 942 972 1002 1032 1062 1092 1122 1152 1182 1212 1242 1272 1302 1332 1362 1392 1422 1452 1482 1512 1542 1572 1602 1632 1662 1692 1722 1752 1782 1812 1842 1872 1902 1932 1962 1992 2022 2052 2082 2112 2142 2172 2202 2232 2262 2292 2322.
Buchstabe B zu RM 25,— Nr. 14 44 74 104 134 164 194 224 254 284 314 344 374 404 434 464 494 524 554 584 614 644 674 704 734 764 794 824 854 884 914 944 974 1004 1034 1064 1094 1124 1154 1184 1214 1244 1274 1304 1334 1364 1394 1424 1454 1484 1514 1544 1574 1604 1634 1664 1694 1724 1754 1784 1814 1844 1874 1904 1934 1964 1994 2024 2054 2084 2114 2144 2174 2204 2234 2264 2294 2324 2354 2384 2414 2444 2474 2504 2534 2564 2594 2624 2654 2684 2714 2740 2750 2752 2754 2756 2758.
Buchstabe C zu RM 50,— Nr. 8. 38 68 98 128 158 188 218 248 278 308 338 368 398 428 458 488 518 548 578 608 638 668 698 728 758 788 818 848 878 908 938 968 998 1028 1058 1088 1118 1148 1178 1208 1238 1268 1298 1328 1358 1388 1418 1448 1478 1508 1538 1568 1598 1628 1658 1688 1718 1748 1778 1808 1838 1868 1898 1928 1958 1988 2018 2048.
Buchstabe D zu RM 100,— Nr. 28 58 88 118 148 178 208 238 268 298 328 358 388 418 448 478 508 538 568 598 628 658 688 718 748 778 808 838 868 898 928 958 988 1018 1048.
Buchstabe E zu RM 200,— Nr. 20. 50 80 110 140 170 200 230 260 290 320 350 380 410 440 470 500 530 555.
Buchstabe F zu RM 500,— Nr. 3 33 63 93 123 165.
Buchstabe zu RM 1000,— Nr. 11 41.
Die gezogenen Nummern werden vom 2. Januar 1937 ab durch die Braunschwei⸗ gische Staatsbank und ihre Zweigkassen mit dem fünffachen Nennwert eingelöst zuzüglich fünf Prozent Zinsen für elf Jahre auf den Einlösungswert und zwar gegen Rückgabe der Auslosungsscheine und eines gleichen Nennbetrages der Anleihe⸗ ablösungsschuld vom Jahre 1930 der Rrvemishtlheiccen Staatshank (Leih⸗
Die Verzinsung des Einlösungsbetrages hört mit dem Ablauf des 31. Dezember 1936 auf.
G
Restanten aus früheren Auslosungen:
Buchstabe A zu RM 12,50 Nr. 32 1935, 59 1934, 109 1932, 161 1933, 209 1934, 212 1935, 278 1930, 449 1934, 932 1935, 1039 1932, 1619 1934, 1811 1933, 1889 1934, 1892 1935, 1919 1934.
Buchstabe B zu RM 25,— Nr. 130 1930, 172 1934, 204 1933, 378 1935, 382 1934, 412 1934, 472 1934, 498 1935, 502 1934, 592 1934, 742 1934, 776 1932, 1248 1935, 1335 1930, 1518 1935, 1845 1930, 2118 1935, 2628 1935.
Buchstabe C zu RM 50,— Nr. 340 1932, 401 1935, 403 1933, 407 1934, 433 1933, 463 1933, 497 1934, 761 1935, 1333 1933, 1370 1930, 1451 1935, 1787 1934, 1907 1934.
Buchstabe D zu RM 100,— Nr. 40 1935, 665 1931, 1030 1935.
Buchstabe F zu RM 500,— Nr. 12 1934, 18 1935.
Die Verzinsung des Einlösungsbetrages der Restanten hört per Auslosungstermin auf.
Einlösungsstellen in Berlin:
Preußische Staatsbank (Seehand⸗
lung).
Commerz⸗ und Privat⸗Bank
Aktiengesellschaft.
Deutsche Bank und Disconto⸗Ge⸗
sellschaft.
Dresdner Bank.
Reichskreditgesellschaft
gesellschaft.
Deutsche Landesbankenzentrale
Aktiengesellschaft. Braunschweig, den 2. Oktober 1936. Braunschweigische Staatsbank.
. Direktorium.
Aktien⸗
8 [40110]. 1““ Auslosungsbekanntmachung. Braunschweigische Kommunal⸗ Sammel⸗Ablösungsanleihe von 1927. 11. Ziehung per 31. Dezember 1936.
Durch die am 2. Oktober 1936 unter Aufsicht eines Vertreters der Braun⸗ schweigischen Staatsregierung vorgenom⸗ mene elfte Ziehung der Auslosungsscheine der Braunschweigischen Kommunal⸗Sam⸗ mel⸗Ablösungsanleihe vom Jahre 1927 der Braunschweigischen Staatsbank (Leihhaus⸗ anstalt) sind folgende Nummern gezogen worden:
Buchstabe A zu RM 12,50 Nr. 9 bis 16, 113 — 120, 129 — 136, 241 — 248, 1025 — 1032, 1761 —1768, 2097 — 2104, 2793 — 2800, 2897 — 2904.
Buchstabe B zu RM 25.— Nr. 57 bis 60, 165 — 168, 201 — 204, 273 — 276,
“
321 — 324, 369 — 372, 505 — 508, 525 bis 532, 561 — 564, 625 — 628, 633 — 636, 677 bis 680, 797 — 800, 809 — 812, 1061 bis 1064, 1093 — 1096, 1153 — 1156, 1269 bis 1272, 1425 — 1428, 1789 — 1792, 1813 bis 1816, 1909 — 1912, 2017 — 2020, 2093 bis 2096, 2153 — 2156, 2173 — 2176, 2273 bis 2276, 2357 — 2360, 2393 — 2396, 2701 bis 2704, Se. F 50 Nr. 15
Buchstabe C zu „— Nr. bis 8 E 143 — 144, 157 — 158, 231 — 232, 287 — 288, 381 — 382, 483 — 484, 489 — 490, 579 — 580, 605 — 606, 627 — 628, 657 — 658, 685 — 686, 707 — 708, 721 — 722, 765 — 766, 845 — 846, 925 — 926, 933 — 934, 939 — 940, 967 — 968, 1021 — 1022, 1101 bis 1102, 1123 — 1124, 1129 — 1130, 1139 bis 1140, 1153 — 1154, 1181 — 1182, 1213 bis 1214, 1271 — 1272, 1289 — 1290, 1311 bis 1312, 1333 — 1334.
Buchstabe D zu RM 100,— Nr. 25 53 71 80 140 142 184 254 284 358 366 472 491 557 593 626 628.
Buchstabe E zu NM 200,— Nr. 21. 69 128 166 197 235 250 278 284.
Buchstabe F zu RM 500,— Nr. 10. 35 55 65 66.
Buchstabe G zu RM 1000,— Nr. 34
87. Die gezogenen Nummern werden vom 31. Dezember 1936 ab durch die Braun⸗ schweigische Staatsbank und ihre Zweig⸗ kassen mit dem fünffachen Nennwert ein⸗ gelöst zuzüglich 50% Zinsen für elf Jahre auf den fünffachen Auslosungswert, und zwar gegen Rückgabe der Auslosungsscheine und eines gleichen Nennbetrages der Braunschweigischen Kommunal⸗Sammel⸗ Ablösungsanleihe vom Jahre 1927 der Braunschweigischen Staatsbank (Leih⸗ hausanstalt).
Die in kleinem Umfange ausgegebenen Ergänzungsauslosungsscheine mit ein⸗ fachem Auslosungsrecht gelten mit vor⸗ stehender Auslosung ebenfalls als aus⸗ gelost, soweit sie den gleichen Nominal⸗ betrag, den gleichen Buchstaben und die gleiche Nummer der Auslosungsscheine mit fünffachem Auslosungsrecht tragen; ihre Einlösung erfolgt nur bei gleichzeitiger Aushändigung der zugehörigen Auslo⸗ sungsscheine mit fünffachem Auslosungs⸗ recht, wobei die Aushändigung einer Schuldverschreibung der Braunschwei⸗ gischen Kommunal⸗Sammel⸗Ablösungsan⸗ leihe im einfachen Nennbetrage nur für die Hauptauslosungsscheine erforderlich ist.
Die Verzinsung des Einlösungsbetrages hört mit dem Ablauf des 31. Dezember 1936 auf.
Restanten aus früheren Auslosungen.
Buchstabe A zu RM 12,50 Nr. 320 1930, 603 1934, 719 1935, 867 1931, 937 1929, 966 1933, 989 1932, 1107 1933, 1225 1935, 1226 1935, 1231 1935, 1232 1935, 1330 1934, 1357 1934, 1401 1934, 1599, 1932, 1588. 1933. 1789 1934. 2827
Buchstabe B zu RM 25,— Nr. 190 1935, 216 1931, 282 1934, 922 1934, 1008. 1934, 1073 1931, 1077 1934, 1078 1934, 1079 1934, 1109 1935, 1142 1934, 1151 1935, 1152 1935, 1246 1935, 1538 1931, 1596 1932, 2306 1934, 2855 1933, 2857 1934.
Buchstabe C zu RM 50,— Nr. 59 1935, 207 1934, 379 1935, 453 1935, 506 1934, 730 1935, 917 1935, 1118 1933, 1128 1935.
Buchstabe D zu RM 100,— Nr. 43 1934, 139 1934, 321 1934, 524 1933.
Buchstabe E zu RM 200,— Nr. 35 44 1933, 252 1934, 258 1933, 260 1935. bebe F zu RM 500,— Nr. 69
1e G zu RM 1000,— Nr. 26 Die Verzinsung des Einlösungsbetrages 1 Restanten hört per Auslosungstermin auf. Einlöfungsstellen in Berlin: Preußische Staatsbank (Seehand⸗ lung). Commerz⸗ und Privat⸗Bank Ak⸗ tiengesellschaft. Deutsche Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft. Dresdner Bank. Reichskreditgesellschaft gesellschaft. Deutsche Landesbankenzentrale Aktiengesellschaft. Braunschweig, den 2. Oktober 1936. Braunschweigische Staatsbank. Direktorium.
1
Aktien⸗
[40345 Universitätsstadt Tübingen.
Bei der heute vorgenommenen Ver⸗ losung von Schuldverschreibungen der Ablösungsanleihe der Stadt Tübingen wurden zur Heimzahlung auf 1. Ja⸗ nuar 1937 folgende Nummern gezogen:
Buchstabe A: Nr. 11 52 54 73 78 103 112 138 204 266 281 283 299 312 318 335 340 358 über je 500 RM.
Buchstabe B: Nr. 47 86 101 103 107 108 147 176 200 201 212 226 235 329 361 378 429 512 532 538 544 562 568 über je 200 RM.
Buchstabe C: Nr. 4 44 51 62 69 117 147 über je 100 RM.
Hiervon werden die Inhaber mit dem Anfügen in Kenntnis gesetzt, daß die Rückzahlung des Kapitals gegen Aus⸗ folge der genannten Schuldverschrei⸗ bungen nebst den unverfallenen Zins⸗ scheinen vom I. Januar 1937 an bei der Stadtkasse Tübingen erfolgt.
Vom 1. Januar 1937 an hört die Verzinsung auf.
Tübingen, den 5. Oktober 1936.
Der Oberbürgermeister.
Stadtpflege.
[40344] 4 ¼ % (fr. 8 %) Anleihe der Stadt München vom Jahre 1929.
Für das Tilgungsjahr 1936 findet
eine Auslosung von Schuldverschrei⸗
bungen obiger Anleihe nicht statt, da
die für 1936 bestimmte, am 1. März
1937 fällig werdende Tilgungsrate zu
514 200 RM durch freihändigen Rück⸗
kauf aufgebracht wurde.
München, den 26. September 1936. Der Oberbürgermeister
der Hauptstadt der Bewegung.
[40386]. Auslosung 3 der Auslosungsscheine zur Ab⸗ lösungsanleihe des Provinzial⸗ verbandes der Provinz Westfalen. Die Auslosung für 1936 hat heute statt⸗ gefunden. Es wurden folgende Nummern gezogen: Nr. 89 111 130 134 153 183 269 281 309 398 418 441 568 590 601 661 713 720 761 834 854 885 988 1003 1004 1007 1018 1045 1085 1185 1196 1284 1286 1323 1357 1365 1421 1439 1440 1471 1520 1537 1555 1593 1612 1670 1672 1746 1747 1758 1802 1819 1828 1843 1873 1882 1883 1897 1905 1910 1923 1933 1949 1960 1999 2016 2063 2072 2074 2080 2097 2107 2147 2219 2238 2252 2302 2357 2362 2391 2460 2473 2478 2524 2526 2601 2634 2658 2690 2718 2724 2748 2757 2806 2832 2841 2884 2976 2983 2999. Die gezogenen Nummern gelten in allen Gruppen und für jede Stückelung. Bei der Einlösung werden gezahlt für
je RM 100,— Nennwert
der Auslosungsscheine RM 500,—
zuzüglich 55 % Zinsen
für elf Jahre (pro Jahr . RM 275,— Zusammen.. . RM 775,—
Der einem Einlieferer zu zahlende Ge⸗ samtbetrag wird auf volle Reichspfennige nach unten abgerundet.
Die Einlösung erfolgt kostenfrei bei den Einlösungsstellen. Diese sind die Landes⸗ bank der Provinz Westfalen in Münster, die Girozentrale Westfalen in Münster und Dortmund, die westfälischen Sparkassen, die Deutsche Girozentrale (Deutsche Kom⸗ munalbank), Berlin, sämtliche deutsche Girozentralen und die dem Deutschen Sparkassen⸗ und Giroverband ange⸗ schlossenen Landesbanken. Ferner ver⸗ mitteln die Einlösung sämtliche Banken, Sparkassen und Genossenschaften. Die Auszahlung erfolgt am 31. Dezember 1936, und zwar gegen Abgabe des ge⸗ zogenen Auslosungsscheines und eines gleichen Nennbetrages in Schuldverschrei⸗ bungen der Ablösungsanleihe.
Sollten die Besitzer gezogener Aus⸗ losungsscheine bei der Einlösung einen
s Nen i/ Ablösungs⸗ ätinrgchfgden Nenpwert an Abbösunee
können, so wird die Landesbank der Provinz Westfalen in Münster trotzdem die Einlösung gezogener Auslosungsrechte vor⸗ nehmen. Sie erfolgt in diesen Fällen zum fünffachen Nennbetrage nebst den auf⸗ gelaufenen Zinsen vermindert um einen
wird bis Ende 1937 auf höchstens 4500% festgesetzt.
Damit eine pünktliche Auszahlung ge⸗ währleistet wird, liegt es im eigensten Interesse der Gläubiger, die Stücke an eine der vorgenannten Stellen bis spä⸗ testens Anfang Dezember 1936 abzuliefern.
Mit dem Ablauf des 31. Dezember 1936 hört die Verzinsung des Einlösungsbe⸗ trages auf.
Die aus den früheren Ziehungen ge⸗ losten, noch nicht vorgekommenen Num⸗ mern werden gleichzeitig in der Berliner Börsen⸗Zeitung veröffentlicht.
Münster “ Landesbank der Provinz Westfalen.
7. Aktien⸗ gefellschaften.
[403488 Bekanntmachung.
W. Heinrich und Ludwig Heinrich in Frankfurt a. M. haben den Antrag ge⸗ stellt, für die Inhaber der 8* rechte der Bergedorf Geesthachter Eisenbahn Aktiengesellschaft in Bergedorf einen Vertreter zu bestellen für ein vor der Spruchstelle einzuleiten⸗ des Verfahren mit dem Zweeck, festzu⸗ stellen, ob eine Benachteiligung der Ge⸗ nußrechte seitens der Gesellschaft vorliegt und wie diese auszugleichen ist.
Termin zur mündlichen Verhandlung ist anberaumt auf Montag, den 16. November 1936, 15 Uhr, im Oberlandesgerichtsgebäude, Sieveking⸗ plat, Zimmer 114.
Hamburg, den 6. Oktober 1936. Die Spruchstelle beim Hanseatischen
Oberlandesgericht.
[40350] Köln⸗Lindenthaler Metallwerke, Aktiengesellschaft zu Düsseldorf, Bismarckstraße 17.
I. Durch Generalversammlungsbe⸗ schluß vom 17. September 1936 ist die Herabsetzung des Grundkapitals un⸗ serer Gesellschaft von ℳ 870 000,— auf ℳ 435 000,— beschlossen worden. Nach⸗ dem die Eintragung dieses Beschlusses in
das Handelsregister erfolgt ist, fordern
8
angemessenen Abschlag. Dieser Abschlag⸗
wir die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden.
II. Zugleich fordern wir die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, ihre Aktien mit Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen bis 15. Januar 1937 bei der Rheinischen Handelsgesellschaft m. b. H. zu Düsseldorf, Bismarckstr. 17, einzureichen. Gegen je ℳ 40,— Stamm⸗ oder Vorzugsaktien werden ℳ 20,— neue Stammaktien und ℳ 20,— bar ausgegeben. Die Baraus⸗ zahlung erfolgt nach dem 15. Januar 1938. Aktien, welche nicht bis zum 15. Januar 1937 eingereicht sind oder welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos er⸗ klärt. Die an Stelle der für kraftlos er⸗ klärten Aktien auszugebenden neuen Ak⸗ tien werden gemäß § 290 Abs. 3 H.⸗G.⸗B. verwertet.
Düsseldorf, 5. Oktober 1936.
Der Vorstand. L. Helkenberg.
[40349]
Papierfabrik Kirchberg Aktien⸗ gesellschaft. Einladung zur Generalversammlung. Zu der am Dienstag, den 3. No⸗ vember 1936, 17 Uhr, in den Räu⸗ men des Dom⸗Hotels, Köln a. Rh., statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung werden unsere Aktionäre er⸗
gebenst eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage der Jahresrechnung und Bericht des Vorstandes und Aufsichtsrates; Genehmigung der Jahresrechnung und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat. 3. Neuwahl zum Aufsichtsrat. 8
4. Wahl des Wirtschaftsprüfers für
das Geschäftsjahr 1936/37. 1
Zur Ausübung des Stimmrechts in der ö sind nur die⸗ jenigen Aktionäre nach dem Statut be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der General⸗ versammlung, den Tag der Versamm⸗ lung nicht mitgerechnet,
bei der Gesellschaftskasse in Kirch⸗
berg oder 8 k in Düren
2.
22
bei der Dürener und Jülich hinterlegen. .“
Statt der Aktien können auch Depot⸗ scheine der Reichsbank oder von einem deutschen Notar ausgestellte Depot⸗ scheine hinterlegt werden.
Kirchberg b. Jülich, 6. Oktbr. 1936.
Der Vorstand.
———öö— 1992]. Rittergut Thiede A.⸗G., Thiede. Bilanz zum 30. Juni 1935.
Aktiva. RM Anlagevermögen: Grundstücke und Liegen⸗
4*
Gebäude: Wohngebäude 10 459,38 2⁰% Abschr. 209,18 Wirtschafts⸗ gebäude 2 ⁰% Abschr.
₰o 169 800
10 250/ 20
12 783,67 255,67
12 528 — 102 578 20
Umlaufsvermögen: Wertpapiere. 700, Forderungen auf
Grund von Warenliefe⸗ rungen und
(Westf.), den 5. 10. 1936.
Leistungen an Mitglieder des Vorstandes.
72 396,43 72 996 43
265 574 63
Passiva. Grundkapital... Gesetzlicher Reservefonds. Reservefonds II Stand am
1. 7. 1934
Zugang. Verbindlichkeiten:
1. Hypothekeln.. Gewinn 1934/35 ..
103 000 — 49 542 13
4 435,36 4 435 36
105 996 50 2 600 (64 265 574 63
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 30. Juni 1935.
RM 9,
464 85 . 4 638 (67 . 1 983 — . 312 84 5 2 600 64 10 000 —
Erträge. V Einnahmen aus Verpachtung 10 000 —
10 000—
Geprüft und in Ordnung befunden. Wolfenbüttel, den 15. Sept. 1936.
Die Vorsitzende des Aufsichtsrats. 1 Anna Maria Festge.
Nach dem abschließenden Ergebnis mei⸗ ner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Braunschweig, 3. September 1936.
Aufwendungen. Abschreibungen a. Anlagen Zinsen Besitzsteuern Sonstige Aufwendungen Gewinn 1934/35 .
Willer, Wirtschaftsprüfer.
[40379]
Maschinenfabrik Hartmann A.⸗G
8 8 .““
Die 37. ordentlig⸗ Hau
sammlung unserer Gesellschaft finbibe
31. Oktober 1936 vormittag
10 Uhr, im Sitzungsfaal des Ban
hauses S. Merzbach, Offenbach a. N.
statt. Tagesordnung:
1. Vorlage des und Bericht des Vorstandes nnd Aufsichtsrates über das Geschift jahr 1935. 1 Genehmigung von Bilanz und 68
9
8
winn⸗ und Verlustrechnung. 9
des Gewinnes. 3. Entlastung des Aufsichtsrates. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. 5. Wahl des Wirtschaftsprüfers.
Diejenigen „Aktionäre unserer Gefcgh schaft, welche an der Hauptversammln teilnehmen wollen, haben ihre Aktien g mäß § 13 der Gesellschaftssatzung sye testens bis zum 28. Oktober d. „ zur Entgegennahme der Legitimativng karten bei einer der nachfolgende Stellen zu hinterlegen:
a) bei der Gesellschaftskasse
Offenbach a. M.,
b) bei der Dresdner Bank Offenbach a. M., Frankfu a. M., Aachen oder Köln,
ce) bei dem Bankhaus S. Merzbac Offenbach a. M., oder def Filiale Frankfurt a. M.,
d) bei einem deutschen Notar und bis nach Beendigung der Versamn lung dort zu belassen.
Offenbach a. M., den 5. Okt. 199
Der Vorstand.
Vorstandes und eh
40960 Mainzer Verlagsanstalt u. Druckerei A.⸗G. Einladung zur ordentlichen Gem ralversammlung auf Donnerstn 29. Oktober 1936, mittags 12 Uh. im Geschäftslokale zu Mainz, Grmß
Bleiche 48. Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstandes über h Betrieb im verflossenen Geschäft jahre sowie über die Verhältm und den Vermögensstand der sellschaft. .
„‚Bericht des Aufsichtsrates über! Prüfung der Bilanz, der Jahn
Gewinnverteilung.
.Genehmigung der Bilanz und
winn⸗ und Verlustrechnung
30. Juni 1936. Beschluß über 2 wendung des Reingewinns sn über die Entlastung des Vorsta und Aufsichtsrates.
4 zum Aufsichtsrat.
5. Wahl des Bilanzprüfers.
6. Verschiedenes.
Nach § 15 des Statuts ist beh Ausübung des Stimmrechts in Generalversammlung die Hinterleg der Aktien mindestens drei Tage derselben, spätestens Samstag, 24. Oktober 1936, 18 Uhr, dem Vorstand der Gesellsch Gr. Bleiche 48, in Mainz oder bei Deutschen Bank und Disconto⸗ sellschaft, Filiale Köln, oder bei Deutschen Bank und Disconto⸗. sellschaft, Filiale Mainz, erforderl
Zur Vertretung ist schriftliche Ber⸗ mächtigung notwendig.
Mainz, den 8. Oktober 1936.
Der Aufsichtsrat. Dr. jur. Ferd. Rothe, Vorsitzem
[40351] Vereinigte Thüringische Salim vormals Glenck’'sche Salinen Aktt gesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellsth werden hierdurch zu der am Dienst dem 3. November 1936, 111 im Hotel Elefant in Weimar statt denden außerordentlichen (58.) Ge ralversammlung eingeladen. Tagesordnung: Beschlußfassung über die Umwe lung der Aktiengesellschaft in?! offene Handelsgesellschaft. Zur Teilnahme an der General sammlung sind diejenigen Aktion berechtigt, die ihre Aktien spätefte am 31. Oktober 1936 bei dem I stand angemeldet haben. Bei Bez der Generalversammlung sind angemeldeten Aktien oder Besch gungen über 18 Hinterlegung Nachweis der Berechtigung zur nahme vorzulegen. Zur Entgeg nahme der Hinterlegungen und 2 stellung von Bescheinigungen dald sind der Vorstand, Notare, Deutsche Bank und Disconto⸗Ge⸗ schaft in Berlin und deren Filis in Leipzig, Erfurt und Meininz die Dresdner Bank in Berlin Leipzig und diejenigen Stellen, die! Aufsichtsrat als geeignet anerl werden, zuständig. Bei den vorgen ten Banken können an Stelle der tien Hinterlegungsscheine deutz Effektengirobanken hinterlegt wer Die Hinterlegung ist auch dann nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien Zustimmung der Hinterlegungsstelle sie bei anderen Bankfirmen bis zut endigung der Generalversammlung Sperrdepot gehalten werden. Stotternheim bei Erfurt, 5. Oktober 1936.
Der Aufsichtsrat. † Otto Eberhardt, Vorsitzenb⸗
Rechnungsabschlustg1
schlußfassung über die Verwendun
rechnung und des Vorschlages †½
1hhe rucerey Aktiengesellschaft, Saarbrücken 3, Futterstraße 5/7. Die ordentliche Generalversamm⸗ ung für das achtunddreißigste Ge⸗ wäftsjahr findet am Donnerstag, den November 1936, vormittags 1 üUhr, in den Geschäftsräumen, der gesellschaft in Saarbrücken statt. 1 [Die Aktionäre, welche teilnehmen ollen, müssen ihre Aktien spätestens is zum 2. November 1936 bei der⸗ gardruckerei oder bei der Deutschen bank und Disconto⸗Gesellschaft, iliale Saarbrücken in Saar⸗ ücken 3, hinterlegen. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichtes, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das 38. Geschäftsjahr 1995/36 und Beschlußfassung über die Gewinnverteilung. 2. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats. Aufsichtsratswahl. 4. Wahl eines Bilanzprüfers für das 8 Geschäftsjahr 1936/37. 5. Verschiedenes.
Saarbrücken, den 6. Oktober 1936.
Der Vorstand. Daucher. Hoppstädter.
880 Lletien⸗Gesellschaft für chemische Industrie, Gelsenkirchen⸗Schalke. usgabe neuer Gewinnanteilschein⸗ pgen zu den Aktien Nr. 1001 bis 2000. — b Die neue Reihe Gewinnanteilscheine, nfassed die Nummern 38—45 nebst neuerungsschein zu unseren Aktien r-r. 1001 — 2000 gelangt von jetzt ab ggen Rückgabe des alten Erneuerungs⸗ eines und eines der Nummernfolge ch geordneten, mit Quittung des Be⸗ zers versehenen Verzeichnisses bei nach⸗ hhenden Stellen zur Ausgabe: bei der Deutschen Bank und Dis⸗ 11414““ Filiale Köln, Köln, 1““ bei den Bankhaus Delbrück von der. Heydt X Co., Köln, bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Berlin, ei dem Bankhaus Delbrück, Schick⸗ ler & Co., Berlin,W— bei der Deutschen Länderbauk A.⸗G., Berlin. b — elsenkirchen⸗Schalke, im Oktober 36. Der Vorstand. 683]. Gas⸗ und Elektrieitätswerke
Bolchen A. G., Bremen. Bilanz zum 30. April 1936.
Aktiva. 1[RM Umlaufsvermögen:
ichsschulbbuchforderung .. rderungen an abhängige esellschaften und Konzern⸗ esellschaften .. . onstige Forderungen
3 31 600 —
9 559 32 57 —
T71216 52
bsten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienden.. 158,—
41 374 32 ssiva. 8
. 16 000,— 1 600 — 1 920—
jenkapital .. ““ setzlicher Reservefonds.. Flng ertberichtigungsposten: Ab⸗ chreibung a. Reichsschuld⸗ buchforderung ... Verbindlichkeiten: sgewertete Anleihen 2 900,—
13 800
fgewertete Dar⸗ 1ö“ sgeloste und nicht ngelöste Anteil⸗ eine... . . 1 100,— ht ausgezahlte ividende 570,— sien, die der Rechnungs⸗ nögrenzung dienen... winn:
ortrag aus 1934/35 90,23 seingewinn in 1935/36 260 32 41 374 32
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1935/1936.
175,09
RM 900 356
687
1 Aufwand. hälter.. “ sitzsteuern 3
e übrigen Aufwe winn:
ortrag aus 1934/35 eingewinn in 1935/368 . 175,09
ndungen. 90,23
265 2 209
32 63
Ertrag. winnvortrag aus 1934/35 . U
erordentliche Erträge
90 1 835 284 33 1 2 209/63 g dem abschließenden Ergebnis Z pflichtge mäßen Prüfung auf Grund 88 und Schriften der Gesellschaft 1 her vom Vorstand erteilten Auf⸗ chfägt nrund Nachweise entsprechen die sch Uührung, der Jahresabschluß und der öftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ NL den 10, September 1926. lwin Bechter, Wirtschaftsprüfer. premen/ Berlin, 48. September 1936.
23 07
9' 1
[40128].
Gernrode⸗Harzgeroder Eisenba
Rechnungsabschluß für das A. Bilanz.
hn⸗Gesellschaft. 8
Rechnungsjahr 1935.
a)
c) d)
6. So Iv.
35
II. III. IV. V. Reserv
Gesetzl
1. 2.
3. und
4. Ver 5
6.
auf Bahnho *
II. Beteiligungen einschließlich stimmten Wertpapiere (§ 261 a Abs. 1 A III des Handelsgesetzbuches).. III. Umlaufsvermögen: 1. Stoffvorräte (Betriebs⸗, Bau⸗, Oberbau⸗ und Weerkstattstoffe).. 2. Der Gesellschaft
3. Forderungen au
Hinterlegte Bürgschaften (Bürgscha Sparbücher) 4 057,60 V. Pheru laut Gewinn⸗ und Verlustrechnung im Jahre
Grundkapital: a) 600 Stammaktien Lit. A 500,— RMN ... b) 1300 Stammaktien Lit. 0) 1 Namensaktie Lit. Cüber 50 000 Rohe
fachem Stimmrecht)
“») 2 Aufenthaltsräume für das Pe
A. Aktiva.
I. Anlagevermögen: 1. Bahnankagen:
Bahnbetriebsgrundstücke einschließlich der
Gleisanlagen, der Streckenausrüstung und der 1 430 579,66 2 113,87 b) Gebäude, die ausschließlich Verwaltuͤngs⸗ zwecken oder Werkwohnungszwecken dienen
Betriebsgebäude 811.f.“
Betriebsmittel (Fahrzeuge) Geräte und Werkstattmaschinen
2. Sonstige Grundstücke und Gebäude ... .. 3. Nebenbetriebe (Kraftverkehr) 50 356,91 4 686,10 25 842,90
h1““
. 778 540
1432 692
₰o
8
12 962
11 936 11 390
80 885 2 328 408
ustige Forderungen. ..
Hauptsumme 1
—
EETEETTETöö11“;
B zu je 500.,
scher Reservefonds... . .
0⁴
c131 Spezialreservefonds
efonds (Goldmarkumstellungsreserve
VI. ö1“
nleihen der Gesellschaft (hypothekarisch au Bahneinheit gesichert).. 8 (ch anf Der Gesellschaft gegebene Pfandgelder: in 1gS; Gelde.. ) in Bürgschaftscheinen und Sparbüchern RaM 4 05760 8 Verbindlichkeiten auf Grund von Lieferungen
eöö1ö11“; bindlichkeiten gegenüber Banken..
. Sonstige Verbindlichkeiten (Subsidiarhaft gegen⸗ über der Pensionskasse) Zins⸗ und Tilgungsbeträge „ „ 205à, à 22„
Hauptsumme: 18 rsonal der Werkstatt und der
6 6 66 6 5 5.
f Gernrode 2 113,87 RM.
neuer 42 sitziger Kraftomnibus M. A. N.
der zur Beteiligung be⸗
zustehende pot eken Grund⸗ schulden und Nentehensged⸗ 8 .
f Grund von Lieferungen und
eeeehe11111141“*“ 4. Kassenbestand einschließlich Guthaben bei Noten⸗ banken und Postscheckguthaaben 8. Wih e vankguthaben . . . . ... ..
ftscheine und
6 95 8 6 65 99 656 5965
(Vorzugsaktien) zu je — FM. . 1nn zehn⸗
**) 1 neuer Kraftwagenanhänger .
.
5 000
39 505 2 500 32 209
6 591 551 601
100 000 191 82, 322 051 138 946
292 915 12
1 J54 800 37 516
93 000 91 260 vaen 3 001 831 61 Bahnmeisterei
4 686,10 RM 25 842,90 RM
Zusammen. 30 529,— RM 3. Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
1. 2.
3.
Ausgab Zinsen,
Sonstig
Betrieb 1. Aus 2. Aus
Verlust
Der er Vorstand. Theuerkauf
“
3. Sonstige Einnahmen.. Einnahmen der Nebenbetriebe (Kraftverkehr) Erlassene Beförderungssteuer
A. Aufwendungen.
I. Betriebsausgaben: Persönliche Ausgaben:
Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge
ausschließlich der Löhne der Bahnunterhal⸗ tungs⸗ und Werkstättenarbeiter .. Soziale Abgaben: c““ b) sonstige Ausgaben für Wohlfahrtszwecke liche Ausgaben:
Für Unterhaltung und Ergänzung der Aus⸗ stattungsgegenstände sowie für Beschaffung der Betriebsstoffe . “ Für Unterhaltung, Erneuerung und Ergän⸗ zung der baulichen Anlagen einschließlich der Löhne der Bahnunterhaltungsarbeiter .. Für Unterhaltung, Erneuerung und Ergän⸗ zung der Fahrzeuge und maschinellen An⸗ lagen einschließlich der Löhne der Werk⸗ stättenarbeiter...
Fonstige Ausgaben... . en der Nebenbetriebe (Kraftverkehr) soweit sie die Ertragszinsen übersteigen .
„n666 9
Besitzsteuern der Gesellschaft 16““ Zuweisungen: An den Erneuerungsfonds (Zinsen)
e Aufwendungen (Anleihezinsen) .. Hauptsumme:
B. Erträge.
seinnahmen:
dem Personen⸗ und Gepäckverkehr. dem Güterverkehr .
[56s862
im Jahrs 199339 “
Hauptsumme:
Goldmarkumstellungsreserve gedeckt. nommien.
Reichsmark,
b) dem Bil nzrese
RM
212 296
29 563 2 354
96 347
37 284
94 379 294 140 22 266
Al RM
410 786/ 74
Vorstehende Bilanz der Gernrode⸗Harzgeroder Eisenbahn sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend gefunden. Dessau, den 6. Mai 1936. Hermann Wiegleb, vereidigter und öffentlich bestellter Bücherrevisor. Die Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft hat den vorstehenden Rechnungsabschluß am 28. 9. 1936 genehmigt. Gleichzeitig hat die Generalversamm⸗ lung beschlossen: 1. Die Rücklage in den Erneuerungsfonds wird auf 51 035,10 RM fest⸗ esetzt. Dieser Betrag und die rückständigen Rücklagebeträge an den Erneuerungsfonds in Höhe von 63 481,48 RM, zusammen 114 516,58 Reichsmark, werden durch eine Entnahme in gleicher Höhe aus der
2. Von Rücklagen in den Spezialreservefonds und in den Bilanzreserve⸗ fonds aus Erträgnissen des Rechnungsjahres 1935 wird Abstand ge⸗
3. Aus der Goldmarkumstellungsreserve werden überwiesen: a) dem Konto „Subsidiarhaft gegenüber der Pensionskasse“ 11 436,10
vefonds als Sonderrücklage 1
23 205 26 561 35 165
495 719
41 69 41
25
s t
Staatsminister, Dessau, 2. Frohn, Oberbürgermeister, eine neue drei
4. Der sich bilanzmäßig ergebende Verlu eine Entnahme in gleicher Höhe aus
st von 35 165,41 RM wird durch dem Bilanzreservefonds gedeckt.
Die satzungsmäßig ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsrats: 1. Freyberg,
reter Herr Landrat Dr. Reuß Dessau, den 3. Oktober 1936.
Lche2s Frocn, sster, ersleben, 4. Ko Eisenbahndirektor i. R., De f 1 jährige Wahlperiode wiedergewählt. ee ichtsrats wurde Herr Staatsminister Freyberg in
ident, Dessau, 3. Dr. Baller,
Zum Vorsitzenden des Auf⸗ Dessau und zu seinem Stellver⸗
in Ballenstedt gewählt.
Gernrode⸗Harzgeroder Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Die Direktion.
———— ——— crzs!. Rockstroh⸗Werke A. G., Heidenau (Ga.).
Uflacker.
Vermögensübersicht am 31. März 1936.
Ak
8
Po
Gesetzlicher Reservefond
Rückstellungen Verbindlichkeiten:
Vermögen.
Anlagevermögen: Grundstücke: Buchwert am 1. April 1935
Fabrikgebäude: Buchwert am 1. April Abschreibuug 85 . Iweiggleisanlage “ eschäftshäuser in Berlin, am 1. April 1935 Sag Wohnhäuser: Buchwert am 1. April
Maschinen und maschinelle Anlagen: Buchwert am
1. April 1935 Zugang.
ööö1öI1“
Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinventär⸗ Buchwert
am 1. April 1998 25 . „ D““ “ Abschreibung, ..
Leipzig, Wien: Buchwert
2 722,51 50 071,99
RM RM 500 000 880 000—
910 000,— 30 000,—
1935
. 200 000,— 95 000,—
“
. 125 000,— 155 577,79 10 647,79
. 1,—
. „ 52 794,50 52 705,50
52 794,50 1
Patente und Markenrechte
61 Umlaufsvermögen:
Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Erzeugnisse
ertige Erzeugnisse
Wertpapiere...
Forderungen auf Grund von Warenlieferungen
1“ Wechsel.
Kassenbestand einschließlich Guthaben bei Notenbanken
und Postscheckguthaaben „ Andere Bankguthaben
.„ „ „ 0
sten der Rechnungsabgrenzung.
Verpflichtungen. tienkapital.. ge
cklage für unsere Unterstützungskasse
6 6 6 6 95 6 6 5 65 5
ypotheken
und Leistungen
Anzahlungen von Kunden. Verbindlichkeiten gegenüber Banken
.e. der Rechnungsabgrenzung . Winn⸗ un Verlustrecggpsg. .
ewinnvorträg aus I.
Reingewinn 1935/,36 .
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31.
erbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen
˙6 6 6 5868 ⁴ 1—
1 875 003
341 000 877 200 40 800 4 386
2 2 ⁴ 2* 90 *
729 416 173 122
6 68 9 6
un 9
49 597 34 767
2 250 290/14 3 000 — 4 128 293 (14
2 250 000 — 225 000 — 105 709 —
11 178/97
292 000 —
88 20
3 598
. 291 398 764 186
1 351 718 08 8 36 707— 46 77083 1 101 2097266 147 980/09 4128 293 14
März 1936.
Be So
18
Elberfelder
ord
hier 1.
Gewinnvortrag aus 1934 Fabrikation, Roherttag
Wir ensr Gesellschaft zu der am Montag, en
Wegen Teilnahme der Herre
Soll.
4*“ BvJeeeeeeee1ö1686“ Abschreibungen auf Anlagen:
auf Fabrikgebäude .. .
sitzsteuern. mstige Unkosten.
Vermögensübersicht: Gewinnvortrag aus 1934, 35. Reingewinn 1935/36
Haben.
9 90 0
auf Maschinen und maschinelle Anla en. 1 auf Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinventar
Zinsen
„ 66 609 96 659ͤ6a 5 6 090 „ 35 6 60 6 60 6 6 69 6 6 565 8690
RMN ₰ 1 126 945/ 78
RM
8
30 000 — 10 647 79
50 071 99 90 719/78 8 I 85 770/ 53 8 80 901 — 368 029 60
8 8 0 8 8* „
46 770/83 101 209 26 147 980/09
1980 301 78
46 770/83 1 933 530 95 1 980 301/78
Nach dem abschließenden Ergebnis pflichtgemäßen Prüfung auf Grund
der Bücher und Schriften der Gesellschaft klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften.
Heidenau, am 26. Juni 1936. M. Büchner, Wirtschaftsprüfer.
Rockstroh⸗Werke A.
Der Vorstand.
[40376] Maschinen⸗ und Kraubau Aktien⸗
gesellschaft zu Düsseldorf. beehren uns, die Aktionäre
9. November 1936, um Uhr im Industrieklub Düsseldorf, Str. 6—8, stattfindenden entlichen Generalversammlung durch ergebenst einzuladen.
Tagesordnung:
Bericht des Vorstandes über das verflossene Geschäftsjahr unter Vor⸗ lage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung, des Geschäfts⸗ berichts und des Berichts des Auf⸗ sichtsrats.
Genehmigung der Jahresbilanz für
1935/36.
.Entlastung von Vorstand und Auf⸗
sichtsrat.
Aufsichtsratswahl, Wahl des Wirtschaf
Satzungsänderung.
tsprüfers.
Verschiedenes. Aktio⸗
näre an der Generalversammlung zur
Aus Stel der
odev
2 993,3
scheine der
übung des Stimmrechts oder lung von Anträgen wird auf § 21. Satzung Bezug genommen. Aktien über diese lautende Hinterlegun
Reichsbank
Arthur Winkler, vereid. Bü
owie der vom Vorstande erteilten Auf⸗
cherrevisor. G., Heidenau (Sa.). M. Rockstroh.
Effektengirobank eines deutschen Wertpapierbörsenplatzes müssen spä⸗ testens am 6. November 1936 bis zum Ende der Schalterkassenstunden hin⸗ terlegt sein. Falls die Hinterlegung bei⸗ einem utschen Notar erfolgt, muß der von diesem ausgestellte Hinter⸗ legungsschein spätestens am 7. No⸗ vember 1936 bis zum Ende der Schalterkassenstunden bei der Gesell⸗ schaft eingereicht werden. Die Hinter⸗ legungsscheine müssen angeben, daß die Herausgabe der Aktien nur gegen Rück⸗ gabe des Scheins erfolgen darf.
Die Hinterlegung kann auch bei der Dresdner Bank, Berlin, oder einer ihrer Zweigniederlassungen oder bei dem Bankhaus Schliep & Co. Kom⸗ manditgesellschaft zu Düsseldorf oder bei der Kasse der Gesellschaft erfolgen.
Im übrigen wird auf § 21 der Satzung verwiesen.
Düsseldorf, den 6. Oktober 1936.
Der Aufsichtsrat. Leo Gottwald, Vorsitzender.
[40381]
überlandwerk Oberfranken A.⸗G., Bamberg. Aufsichtsrat ist ausge⸗ rechtskundiger Bürger⸗
Aus dem schieden Herr
rlmeister Dr. Werner Stoll, Bamberg.