Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 236 vom 9. Oktober 1936. S. 2
vor das Landgericht Dortmund, und zwar: zu 1 vor die 2. Zivilkammer auf 30. 11. 1936, 9 Uhr, Zimmer 77, zu 2 vor die 3. Zivilkammer auf 1. 12. 1936, 9 Uhr, Zimmer 66, zu 3 vor die 6. Zivilkammer auf 27. 11. 1936, 9 Uhr, Zimmer 33, zu 4 und 5 vor die 9. Zivilkammer, und zwar zu 4 auf 27. 11. 1936, 9 Uhr, Zimmer 77, zu 5 auf 30. 11. 1936, 9 ¼ Uhr, Zimmer 30, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelasse⸗ nen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Landgericht Dortmund, 7. Okt. 1936.
[40484] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Martha Haupt geb. Mil⸗ kereit aus Tilsit, Goldschmiedestraße 52, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Hellmut Anders in Tilsit, klagt gegen ihren Ehemann, den Malergehilfen Friedrich Wilhelm Haupt, zur Zeit un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagten, auf Herstellung der häuslichen Gemeinschaft gemäß § 1567 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Tilsit auf den 15. Dezember 1936, vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 101, und fordert ihn auf, einen bei diesem Gericht ugelassenen Anwalt zu bestellen und urch ihn seine Einwendungen dem Ge⸗ richte und ihrem Anmalt schriftsätzlich unverzüglich mitzuteilen.
Tilsit, den 2. Oktober 1936.
Geschäftsstelle des Landgerichts.
[40485] Oeffentliche Zustellung.
Die am 17. 5. 1936 geborene Ingrid Rüstig in Berlin, Stralsunder Straße 49, gesetzlich vertreten durch das Wohlfahrts⸗ und Jugendamt des Verwaltungsbezirks Wedding der Stadt Berlin, dieses ver⸗ treten durch den Stadtvormund Dr. Werner Krüger in Berlin, Müller⸗ straße 146/147, klagt gegen den Vertreter Edmund Müller, früher in Berlin, Wolliner Straße 38, wegen Unterhalts, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung einer Unterhaltsrente von vierteljährlich 99 RM von der Geburt bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ jahres. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin in Berlin, Neue Friedrichstraße 15, 2. Stock, Zimmer 284, auf den 30. November 1936, 10 Uhr, geladen. Berlin, den 5. Ok⸗ tober 1936. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[40487] Oeffentliche Zustellung.
Das minderjährige uneheliche Kind Edith Zimmermann in Wommelshausen (Krs. Biedenkopf), vertreten durch den von dem Jugendamt des Kreises Bie⸗ denkopf mit der Ausübung der vor⸗ mundschaftlichen Obliegenheiten betrau⸗ ten Kreisausschußangestellten Fischer, klagt im Armenrecht gegen den Richard Fischer, früher in Frankfurt a. M., Elkenbachstraße 46 III b. Kötzner, jetzt unbekannten Aufenthaltes, wegen Fest⸗ stellung und Unterhalts mit dem An⸗ trage, I. festzustellen, daß der Beklagte nach § 1717 B. G.⸗B. der Vater des klagenden Kindes ist, da es nach § 256 Z.⸗P.⸗O. ein rechtliches Interesse an der Feststellung der Vaterschaft hat; II. zu erkennen: 1. der Beklagte wird ver⸗ urteilt a) dem Kinde z. H. seines Vor⸗ mundes — Amtsvormundes des Jugendamts Biedenkopf von seiner Ge⸗ burt, d. i. vom 30. Oktober 1935, ab eine Unterhaltsrente von 20 RM mo⸗ natlich bis zur Vollendung des 16. Le⸗ bensjahres, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fälligen am Ersten jeden Monats zu zahlen, unbe⸗ schadet des Rechts des Kindes auf Nach⸗ forderung eines dem wirklichen Lebens⸗ bedarfe entsprechenden Mehrbetrages, b) die Kosten des Rechtsstreites zu zahlen; 2. das Urteil ist nach § 708 Ziffer 6 Z.⸗P.⸗O. vorläufig vollstreck⸗ bar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Frankfurt a. M. auf den 26. November 1936, vormittags 9 Uhr, Zimmer 131 im Gerichtsneu⸗ bau. I. Stock, geladen.
Frankfurt a. M., 26. Septbr. 1936.
Die Geschäftsstelle b des Amtsgerichts. Abt. 6.
[40493] Oeffentliche Zustellung.
Der Strafanstaltsoberwachtmeister Schauf aus Wittlich, als Pfleger der minderjährigen Helene Hildegard, Georg Gottfried und Anna Elfriede Müller aus Wittlich, Kläger, klagt gegen den Händler Johann Müller, z. Zt. ohne bekannten Wohnort, früher in Nieder⸗ kail, Kr. Wittlich, Beklagten, wegen Unterhalt mit dem Antrage: Der Be⸗ klagte wird verurteilt, an jeden der Kläger eine monatlich im voraus zu zahlende Unterhaltsrente von fünfund⸗ wanzig’ Reichsmark, die rückständigen eträge seit 4. 12. 1934 sofort, zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig voll⸗ streckbar. Ich beantrage ferner, die öffentliche Zustellung der Klage anzu⸗ ordnen und den Klägern für die erste Instanz einschließlich der Zwangsvoll⸗ streckung das Armenrecht zu bewilligen. Wegen der Vermögenslosigkeit der Kläger nehme ich Bezug auf die Akten VII 6246. Zur mündlichen Verhand⸗
15.
lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Wittlich auf den 26. November 1936, vormittags 9 Uhr, geladen. Wittlich, den 1. Oktober 1936. Krischel, Justizangestellter, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.
[40486] Oeffentliche Zustellung.
Frau Elsa Toepper geb. Donath in Cottbus, Burgstr. 1, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Frommer in Cottbus, klagt gegen den Rechtsanwalt Bach, früher in Breslau, Rosenthaler Straße 17, mit dem Antrage auf Ver⸗ urteilung, zu dulden, daß Klägerin aus der Urkunde des Notars Dr. Wilhelm Lippelt in Berlin vom 27. 7. 1929 Nr. 104/29 wegen 7000 GM nebst 6 % % Zinsen von 6000 GM seit 1. 1. 1933, von 500 GM seit 1. 4. 1933 und von 500 GM seit 1. 7. 1933, in das ein⸗ gebrachte Gut seiner Ehefrau Charlotte
ach geb. Hauptmann die Zwangsvoll⸗ streckung betreibt. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Cottbus auf den 2. 12. 1936, 9 Uhr, Zim⸗ mer 74, geladen.
Cottbus, den 3. Oktober 1936. Die Geschäftsstelle 6 des Amtsgerichts.
[40488]
Der Fleischermeister Franz Schneider, Ortelsburg, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Gutowski und Boege in Ortelsburg, klagt gegen den früheren Fleischermeister Gottlieb Gu⸗ nia, zur Zeit unbekannten Aufenthalts in Amerika, mit dem Antrage: Der Beklagte wird verurteilt, darin zu willigen, daß von dem in Sachen 8 K 64/35 bzw. H. L. 41/36 hinterlegten Betrage von 1443,44 RNM ein Teil⸗ betrag von 500 RM nebst 4 % Zinsen seit dem 18. Juli 1936 dem Kläger zu⸗ gewiesen wird. Zur mündlichen Ver⸗ handlung über diesen Rechtsstreit wird der Beklagte zu dem auf den 15. De⸗ zember 1936, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Ortelsburg, Zimmer 10, anberaumten Termin öffent⸗ lich geladen.
Ortelsburg, den 28. September 1936. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Amtsgerichts. “ [40489] 8
Der Altsitzer Friedrich Pawelzik, Finsterdamerau, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Gutowski und Boege in Ortelsburg, klagt gegen den früheren Fleischermeister Gottlieb Gu⸗ nia, z. Zt. unbekannten Aufenthalts in Amerika, mit dem Antrage: Der Be⸗ klagte wird verurteilt, darein zu willi⸗ gen, daß von dem in Sachen HL. 41/36 hinterlegten Betrage von 1443,44 RM ein Teilbetrag von 500 RM nebst 4 % Zinsen seit dem 18. Juli 1936 dem Klä⸗ ger zugewiesen wird. Zur mündlichen Verhandlung über diesen Rechtsstreit wird der Beklagte zu dem auf den Dezember 1936, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Ortels⸗ burg, Zimmer 10, anberaumten Termin öffentlich geladen.
Ortelsburg, den 28. September 1936. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Amtsgerichts. 8
(40490] “ Die Rechtsanwälte Justizrat Gutowski und Boege in Ortelsburg klagen gegen den früheren Fleischermeister Gottlieb⸗ Gunia, z. Zt. unbekannten Aufenthalts in Amerika, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, darein zu willigen, daß von dem in Sachen HL. 41/36 hinterlegten Betrage von 1443,44 RM ein Teilbetrag von 353,30 Reichsmark nebst 4 % Zinsen seit dem 18. Juli 1936 den Klägern zugewiesen wird. Zur mündlichen Verhandlung über diesen Rechtsstreit wird der Be⸗ klagte zu dem auf den 15. Dezember 1936, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Ortelsburg, Zimmer 10, anberaumten Termin öffentlich geladen.
Ortelsburg, 28. September 1936. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Amtsgerichts.
[40491] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Schuhfabrik Georg Sauer in Thalfröschen i. Pfalz, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Brunner in Pirmasens, klagt gegen: 1. Samuel Friedmann, Kaufmann, ehemals in
Köln, Beethovenstr. 15, jetzt unbekann⸗
ten ngs 2. Hermann Fahs⸗ berg, Kaufmann, ehemals in Köln, Beethovenstr. 19, jetzt unbekannten Aufenthalts, als Inhaber der Firma Stern & Friedmann, Schuhgeschäft, Köln, Perlenpfuhl 16, mit dem Antrage: 1. die Beklagten als Gesamtschuldner kostenpflichtig zu verurteilen, darein ein⸗ zuwilligen, daß der zuständige Gerichts⸗ vollzieher bei dem Amtsgerichte Köln folgende in der Pfandkammer zu Köln befindliche Schuhwaren an die Klägerin herausgibt: 64 Paar Kinderstiefel 23/26, Nr. 5 des Verzeichnisses zum Pfän⸗ dungsprotokoll v. 4. 6. 1936, 30 Paar Kinderstiefel 23/26, Nr. 58 des Verzeich⸗ nisses zum Pfändungsprotokoll v. 4. 6. 1936, 140 Paar Damenlaschenschuhe 36/41, Nr. 6 des Verzeichnisses zum Pfändungsprotokoll v. 4. 6. 1936, 29 Paar Damenboxkalfschuhe 36/41, Nr. 9 des Verzeichnisses zum än⸗ dungsprotokoll v. 4. 6. 1936, 56 Paar Damentrachtenschuhe Vel. Nr. 46 des
Verzeichnisses zum Pfändungsprotokoll v. 4. 6.1936, und 2. das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Termin sur mündlichen Güteverhandlung ist be⸗
vember 1936, vor dem Amtsgericht Pirmasens, Bahn⸗ hdofstraße 26, Sitzungssaal 4, wozu die eklagten hiermit geladen werden. Pirmasens, den 23. September 1936. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[40492] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma H. B. Seißenschmidt Akt.⸗ Ges. in Plettenberg, Klägerin, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Neu⸗ haus, Plettenberg, klagt gegen Dr. Otto Haberfeld in Breslau 13, Gutenberg⸗ straße 54, z. Zt. unbekannten Aufent⸗ “ Beklagten, wegen einer Waren⸗ orderung mit dem Antrag, den Be⸗ klagten zur Zahlung von 1746,29 RM nebst 5 % Zinsen seit dem 15. 8. 1936 und die Kosten zu verurteilen und das Uͤrteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf den 13. No⸗ vember 1936, 9 Uhr, vor das Amts⸗ gericht in Plettenberg i. Westf., Zimmer Nr. 5. Dieser Antrag der Klage wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekanntgemacht.
Plettenberg, den 2. Oktober 1936.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
5. Verlust⸗ und Fundsachen.
[40580] Karlsruher Lebensversicherungsbank A.⸗G. Kraftloserklärung.
Die von uns ausgestellten, nachstehend verzeichneten Papiere sind nach uns er⸗ statteter Anzeige in Verlust geraten: Versicherungsschein Nr. 754 699 des Herrn Willi Kirchner, Außenbeamter in Breslau, Versicherungsschein Nr. 742 185 des Herrn Dr. med. Otto Schmidt, prakt. Arzt in Fürstenberg, Versiche⸗
8 deneschein Nr. 727 599 des Herrn Dr.
Ernst Langenbach, Volkswirt in Frank⸗ furt a. Main, Versicherungsschein Nr. 155 167 des Herrn Albin Sans, Metzger⸗ meister in Würzburg, nebst Aufwer⸗ tungsnachtrag vom 11. Mai 1928, Ver⸗ icherungsschein Nr. 519 366 des Herrn Wilhelm Reinhardt, Postschaffner s. Zt. in Leipzig⸗Neuschönefeld, nun in Groß⸗ süs held, Versicherungsschein Nr. 721 799 es Herrn Romann Großmann, Ver⸗ messungsrat in Sinsheim, Versiche⸗ rungsschein Nr. 2 035 469 des Herrn Adolf Knobloch, Werkführer in Eggen⸗ stein. Besitzer dieser Papiere werden aufgefordert, binnen zwei Monaten ihre Rechte bei uns anzumelden und die vorzulegen, widrigenfalls diese kraftlos werden.
Karlsruhe, den 7. Oktober 1936.
Der Vorstand.
[40494]
Iduna⸗Germania Lebensversicherungsges. a. G. in Berlin.
Kraftloserklärung von Dokumenten. Versicherungsscheine Nr. 66 567 (Iduna⸗ Germania) Willibald Seidel, Beuthen, früher Wielki Hajduki, geb. 10. 9. 1881, Nr. 85 989 (Iduna⸗Germania) Paul Cramer, Berlin⸗Tempelhof, geb. 20. 3. 1894, Nr. 3 784 982 (Germania von 1922) Max Bohse, Anklam, geb. 31. 5. 1881, Nr. 3 878 106 6(Germania von 1922) Frau Helene Schmitz geb. Prill, Düsseldorf, geb. 10. 1. 1885, Nr. 231 523 (Iduna, Lebens⸗, Pensions⸗ und Leib⸗ renten⸗Vers. Ges. a. G. zu Halle a. S.) Adele Müschen, Neuß a. Rh., geb. 20. 7. 1879, Nr. 231 539 (Iduna, Lebens⸗, Pensions⸗ und Leibrenten⸗Vers. Ges. a. G. zu Halle a. S.) Friedrich Müschen, Neuß a. Rh., geb. 8. 2. 1875, Nr. 265 883 (Iduna, Lebens⸗, Pensions⸗ und Leib⸗ renten⸗Vers. Ges. a. G. zu Halle a. S.) Josef Salomon, Frankfurt a. Main, geb. 3. 5. 1882. Vorstehende Lebens⸗ versicherungsdokumente sind angeblich abhanden gekommen. Sie treten außer Kraft, falls sich ein Berechtigter nicht innerhalb zweier Monate meldet. Berlin, am 5. Oktober 19365. Der Vorstand.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
Auslosungen ver Aktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. H. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7—11 veröffent⸗ licht: Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.
[40342] 8
Die 11. Ziehung (für das Jahr 1936) der Auslosungsscheine zur Ablösungs⸗ anleihe des Kreises Tektow findet am
Freitag, dem 16. Oktober 1936,
timmt auf Montag, den 16. No⸗ vormittags 9 Uhr,
um 10 Uhr in Berlin W 35, Viktoria⸗ straße 18, Zimmer 36, statt. Berlin, den 5. Oktober 1936. Der Vorsitzende des Kreisausschusses des Kreises Teltow: . Dr. Börnicke.
40495]
Elfte Ziehung der Auslosungsrechte der Ablösungsanleihen des Lübecki⸗ schen Staates und der Stadtgemeinde
Lübeck für das Jahr 1936. Planmäßige Auslosung am 5. Oktober 1936. I. Ablösungsanleihe des Lübeckischen Staates:
Buchst. A zu 12,50 RM Nr. 411 101 118 153 163 259 262 268 402 443 496 500 520 522 595 624 636 716 719 744 762 773 777 793 794 797 833 844 865 882 916 981 998 1007.
Buchst. B zu 25 RM Nr. 5 28 157 161 171 175 182 187 195 260 272 319 335 403 432 473 483 494 580 588 605 619 629 635 652 689 691 747 860 900 948 982 1006 1015 1031 1085 1098 1141 1143 1168 1206 1214 1254 1277 1282 1329 1351 1399 1410 1413 1458 1488 1491 1554 1593 1597 1612 1672 1684 182 1693 1726 1804 1807 1904 1935
Buchst. C zu 50 RM Nr. 12 33 36 103 111 203 204 232 243 248 251 263 272 299 301 312 316 319 367 425 471 483 532 581 592 596 601 678 682 695 711 722 746 860 928 980 993 1025 1040 1041 1091 1107 1118 1133 1149 1162 1198 1338 1439 1444 1445 1448 1478 1607.
Buchst. D zu 100 RM Nr. 40 57 63 68 72 117 126 128 151 173 236 285 322 422 467 476 681 702 719 727 736 762 774 792 800 834 865 872 879 889 916 971 1008 1013 1060 1065.
Buchst. E zu 200 RM Nr. 100 131 142 150 184 241 351 354 377 387 396 406 410 415 471 483 501 506 528 531 551 562 618 731 744.
Buchst. F zu 500 RM Nr. 14 20 112 147 178 209 218 226.
Buchst. G zu 1000 RM Nr. 4 95 105 124 132 153 172 181 184 205 219 321 333 365 367 384 424 430 492 504 538 552 562 565 574 707 772 776 879 880 896 977 991.
Bei der Einlösung werden gezahlt: für je 100 RM Nennwert
500,— RM
der Auslosungsrechte dazu 4 ½ % Zinsen für
247,50 RM 747,50 RM
1JIJNIN8 zusammen Die Einlösungsbeträge für die ge⸗ zogenen Auslosungsrechte, die im Lübeckischen Staatsschuldbuch einge⸗ tragen sind, werden den Gläubigern ohne ihr Zutun zugesandt, so daß Schuldbuchgläubiger dieserhalb nichts zu veranlassen haben. II. Ablösungsanleihe der Stadt⸗ gemeinde Lübeck: Buchst. A zu 12,50 RNM Nr. 8 14 35 41 42 87 123 140 163. Buchst. C zu 50 RM Nr. 11 18. Buchst. D zu 100 RM Nr. 24 30. Buchst. F zu 500 RM Nr. 13. Bei der Einlösung werden gezahlt: für je 100 RM Nennwert der Auslosungsrechte 500 RM dazu 5 % Zinsen für elf EEE1 775 RM
Jahre. zusammen
Die Einlösungsbeträge für die ge⸗ zogenen Auslosungsrechte werden ab 31. Dezember 1936 gegen Rückgabe der Auslosungsscheine und eines gleichen Nennbetrages in Schuldverschreibungen der Ablösungsanleihe bei nachstehenden Zahlstellen ausgezahlt:
In Lübeck:
Stadtkasse, Lübeckische Kreditanstalt, Commerz⸗Bank in Lübeck;
In Hamburg:
L. Behrens & Söhne,
Commerz⸗ und Privatbank A. G.,
Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Filiale Hamburg,
Vereinsbank in Hamburg,
M. M. Warburg & Co.;
In Berlin: 8
Preußische Staatsbank (See⸗ handlung),
Berliner Handels⸗Gesellschaft,
S. Bleichröder,
Dresdner Bank,
Delbrück Schickler & Co.,
Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft,
Mendelssohn & Co. 8
Mit dem 31. Dezember 1936 hört die Verzinsung der Einlösungsbeträge auf.
Rückstände.
Aus der 1. bis 10. Ziehung sind fol⸗ gende Nummern rückständig:
I. Ablösungsanleihe des Lübeckischen Staates:
Buchst. A zu 12,50 RM Nr. 381 396 734 857 894 938 972 1015.
Buchst. B zu 25 RM Nr. 49 53 76 196 204 227 578 740 820 894 913 1028 1188 1246 1391 1774 1791 1871 1921 1924 1979 1982 1991.
Buchst. C zu 50 NM Nr. 75 164 842 1273 1417 1455 1549 1583 1602.
Buchst. D zu 100 RM Nr. 990.
Buchst. E zu 200 RM Nr. 500 733.
II. Ablösungsanleihe der Stadt⸗
gemeinde Lübeck:
Buchst. A zu 12,50 RM Nr. 124.
Lübeck, den 5. Oktober 1936.
Der Senator der Finanzverwaltung.
u“
gefellschaften.
[40558] Westerwaldbrüche Aktiengesells Bonn a. Rh. schaft Generalversammlung.
Die Herren Aktionäre werden hie durch zu der auf Freitag, den 30. DCh. tober 1936, 12 Uhr mittags, an beraumten ordentlichen Generalver⸗ sammlung im Bonner Bürgerverei Bonn, oppelsdorfer Allee 212 Beethovenzimmer, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstandes und des
Aufsichtsrates über das Geschäftz, jahr 1935.
.Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für daß Geschäftsjahr 1995.
.Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Ver⸗ wendung des Reservefonds.
4. Entlastung des Vorstandes und does
Aufsichtsrates. 1 5. ane 8 Aufsichtsraat. 6. Wahl des Bilanzprüfers.
Die Herren Aktionäre, die an der Ge⸗ neralversammlung teilnehmen wolla und das Stimmrecht auszuüben goe⸗ denken, müssen ihre Aktien oder de darüber lautenden Hinterlegungs⸗ scheine einer Effektenbank eines deut schen Wertpapierbörsenplatzes oda eines deutschen Notars gemäß § 1 der Statuten bis spätestens am 27. N. tober 1936 bei
der Deutschen Bank und Disconty⸗ Gesellschaft, Filiale Bonn und Köln,
dem Bankhaus Oppenheim jr. 4 Cie. in Köln,
der Landesbank der Provinz Wes⸗ falen in Münster i. W.,
der Landesbank der Rheinprovim in Düsseldorf,
der Nassauischen Landesbank ir Wiesbaden,
der Gesellschaftskasse in Bonn hinterlegen.
Die Hinterlegung von Reichsban⸗ depotscheinen gibt wegen der veränderten Verwahrungsbedingungen der Reichs bank kein Recht mehr zur Stimmrechte⸗ ausübung.
Die Regularien liegen vom 15. O-— tober ab im Veuvaltungsgebäude, Bonmn, Colmantstr. 47, aus.
Bonn a. Rh., den 5. Oktober 193 Der Vorstand. Klein.
[40563] Zuckerfabrik Glauzig. Dem Beschluß des Aufsichtsrates der Zuckerfabrik Glauzig gemäß werden die Aktionäre der letzteren hierdurch zu der auf Sonnabend, den 7. No. vember 1936, 14 Uhr (nachmittage 2 Uhr), im großen Saale der Tunnel
beraumten diesjährigen ordentliche Generalversammlung eingeladen. Die Tagesordnung ist folgende: 1. Geschäftsbericht des Vorstandez Vorlegung des Rechnungsabschlusse und der Bilanz des am 31. MI. 1936 abgelaufenen Geschäftsjahrez Prüfungsbericht des Aufsichtsrates
winn⸗ und Verlustrechnung 1935 0 .Anträge des Vorstandes und de Aufsichtsrates über Verwendun des Reingewinnes. . Entlastung des Vorstandes Aufsichtsrates. .Satzungsänderung (Aenderung AM. §§ 7 und 10). . Aufsichtsratswahlen. Bilanzprüferwahl schäftsjahr 1936/37. 8 Der Geschäftsbericht des Vorstande mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung u. der Bilanz und der Antrag des Au sichtsrates wegen der Gewinnverwer dung liegen vom 20. Oktober 1936 1
un.
für das Ge
[im Geschäftslokale der Gesellschaft 1 Glauzig zur Einsicht für die Altt
näre aus.
Die Hinterlegung der Aktien oder di über diese lautenden Hinterlegunge scheine einer Effektengirobank (§! des Gesellschaftsvertrages) kann bei⸗
der Gesellschaft in Glauzig,
der Dresdner Bank, Berlin,
der Bauk des Berliner Kassen vereins A.⸗G., Berlin W, Obeh .ae.. 3,
der Allgemeinen Deutschen Credi Anstalt, Leipzig,
der Anhalt⸗Dessauischen Lande
bank, Dessau,
dem Halleschen Bankverein vg
Kulisch, Kaempf & Co., Hal
(Saale), und zwar bis einschließlich 4. N vember 1936 geschehen.
Die Hinterlegung ist auch dann or nungsgemäß erfolgt, wenn die Aktit mit Zustimmung einer Hinterlegung stelle für sie bei einer anderen Ban firma bis zur Beendigung der Generg versammlung im Sperrdepot gehall werden.
Ebendaselbst können Aktionäre N drucke des Geschäftsberichtes in Empfet nehmen.
Glauzig, den 20. August 1936.
Der Aufsichtsrat der Zuckerfabrik Glauzig.
v. Dietze, Vorsitzender. ias
Gesellschaft in Leipzig, Roßstraße 8, anbh
. Genehmigung der Bilanz nebst G9e
Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 236 vom 9. Oktober
M Töchterschule A.⸗G., G Stuttgart.
ksam mlung
„ Oktober vriterer Punkt auf der
n der 47.
ug: 8 vnnebertragung des Vermögens der
A.⸗G. auf den Hauptgesellschafter.
ztuttgart, d
Der
ordentlichen General⸗ vom Donnerstag, den 1936, 17 ¼ Uhr, steht
age ⸗
en 6. Oktober 1936. Aufsichtsrat.
keccd, sche Dampflebertranfabrik
scar
Neynaber 1 Wesermünde-⸗G.
& Co.
A. G.,
inladung zu der am Freitag, dem Eidetober 1936, mittags 12 Uhr,
ünde⸗ Geestemünde ordentlichen
der Geestemünder Bank in Weser⸗
stattfindenden
Generalversamm⸗ Tagesordnung:
ang. 2 gr: 8 2 1. Bericht des Aufsichtsrats und Vor⸗
standes
1935/36. Fatlag⸗ und Genehmigung der Bi⸗ lanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und Entlastung von Auf⸗ sichtsrat und Vorstand. Wahlen in den Aufsichtsrat.
4 Wahl eines Bilanzprüfers für das Stimmberechtigt sind die Aktionäre, ihre Aktien bis zum Dienstag,
in
27.
über
Oktober Uhr, bei der Gesellschaft oder bei
1936,
das Geschäftsjahr
abends
Geestemünder Bank in Weser⸗ ünde⸗G. hinterlegt oder die Beschei⸗ ggung der Hinterlegung bei einem zutschen Notar der Gesellschaft ein⸗ reicht haben. Wesermünde⸗G., 7. Oktober 1936. eer Vorsitzende des Aufsichtsrats: Claus Wisch.
0142 berschwäbische Elektrizitätswerke,
uslosung der 4 ½¼ oigen
higen) Teilschuldverschreibungen vom Januar 1927. Oktober 1936 vorge⸗
Bei der am mmenen v woigen breibungen
(7
1. zehnten
igen) Oberschwäbischen
07 70
der
Auslosung der
Teilschuldver⸗
Nlektrizitätswerke vom Januar 1927 dfolgende Stücke und Nummern aus⸗ ost worden:
Buchstabe A (RM 200,—):
Mr. 4 39 58 165 178 208 210 216 222
4 250 349 354 419 493 494 593 598 619 633 722 752 781 810
225
557 564
9 877 887 905 915 919 963 1017 1087
pl 1124 1166 1171 1224 1275
19
1421 1476.
Buchstabe B (NM 500,—):
Nr. 1510 1587 1605 1900⸗
83
27 9 —
81
2 2442 0 2708 9 3002
5 72
1835 2072 2185
1886 2081 2186 2449 2752 3020
39204 3319
9902 3383
2095 2207 2467 2775 3062 3324
3409 3432.
1663 1929 2120 2303 2508
2942 3079 3331
1675 1960 2379 2597 3096 3347
1791 2001 2159 2389 2664 2955 3111 3348
Buchstabe C (RM 1000,—):
Nr. 3609 3612 3756 3860 4092.
SS==S—2 =SSS
B=8
8 n — —
5 66 59 56
8
3907 4238 4449 4641 4789 5242 5440 5609 5919 6215 6381 6646
3921 4282 4464
4790 5266 5517 5707 6008 6218 6395 6647 6823 7080
7342
4676
39 22
4332 4489 4706 4954 5289 5522 5727 6041 6266 6427 6670 6961 7113 7367
4340 4555 4735 4960 5347 5537 5741 6097 6287 6433 6708 6979 7146 7399
7462 7466 7490 7491. Buchstabe D (RM 2000,—):
Nr. 7515 7631 7714 7823 7832 7864 7964 8036 81408164
7945 8352 8576 8671 8935
8554 8655 8902 8998
8383 8584
8393 8605
3880 4112 4393 4590 4767 5144
5427
3877 4106. 4360 4582 4746. 5001 5360 5560 5830 6098 6324 6483 * 6709 7027 7181 7255 7439 7444
5884 6103 6360 6583 6714
8420 8464 8610 8617
8692 8704 8785 8810 8954 8973 8986 8993
58 9287 9320 9336 Zusammen 274 Stück im Betrage von
N 290 700,—.
Buchstabe E (RM 5000,—): Nr. 9045 9134 9159 9184 9188
9199
Die ausgelosten Stücke werden gegen
der Teilschuldverschreibungen
bst den dazugehörigen Zinsscheinbogen
i 2. Januar 1937 an
bei der
asse der Oberschwäbischen Elektri⸗ ütswerke, Biberach an der Riß,
bei den
Niederlassungen
der
resdner Bank in Stuttgart, Cann⸗ tt, Heilbronn, Ulm a. D., Berlin, ankfurt, M., Augsburg, Mün⸗
een, Nürnberg, Freiburg i. kannheim, zum Nennwert
le
Von
ese
Br., eingelöst.
1 Verzinsung der ausgelosten Stücke i Wirkung vom 1. Januar 1937
erzi 89 nsung.
1
Buchstabe
Pbers
7451 Stücke sind
eingelöst:
Berzinsung.
1 der achten Verlosung sind noch cht eingelöst: Buchstabe B Nr. 1517, 3 Stück ist seit 1. Januar 1935 außer
Fen der neunten Verlosung sind noch
A Nr. 455 546 1378, Buch⸗ stabe B Nr. 2201 2288 263 Buchstabe G Nr. 5097 6294, „Buchstabe D Nr. seit 1. Januar 1936 außer
3198, 6295 8566, diese
chwäbische Eloktrizitätswerke,
Biberach an der Niß.
(früher
13907
5578
7035
[40585]
Die Aktionäre der Tempelhofer Ufer Grundstücks⸗Aktiengesellschaft werden hierdurch zu der am 23. Ok⸗ tober 1936, nachmittags 4 Uhr, in den Räumen des Rechtsanwalts Wil⸗ helm Goldberg, Berlin⸗Charlotten⸗ burg 2, Kantstraße 4, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Berichterstattung des Vorstandes und Aufsichtsrats über die Ge⸗ schäftslage.
„Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1935.
.Erteilung der Entlastung an den Vorstand und die Mitglieder des Aufsichtsrats.
.Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1936.
. Wahl des Aufsichtsrats.
.Anzeige gemäß § 240 H.⸗G.⸗B
.Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimmrechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche gemäß § 18 des Gesellschaftervertrages spätestens am 20. Oktober, nachmittags 6 Uhr, ihre Aktien oder eine Stimmkarte der Reichsbank oder einen Hinterlegungs⸗ schein der Dresdner Bank, Berlin W 8, Behrenstraße 35/39, bei der Ge⸗ sellschaftskasse oder ihre Aktien bei eiunem deutschen Notar hinterlegen.
Tempelhofer Ufer
Grundstücks⸗Akt.⸗Ges., Berlin.
Der Vorstand. Otto Miersch.
[38863].
Corong Aktiengesellschaft für Grunderwerb, Berlin. Bilanz per 31. Dezember 1935.
1 RM.
8
Aktiva. ₰9
Grundstück. 75 916,89 Abschreibung wegen Wert⸗ minderung 21 316,89 Wohngebäude. 62 312,11 Abschreibung wegen Werxt⸗ minderung 16 312,11 2 000,— Allgemeine Abschreibung 1 000,— Mietaußenstände 255,40 Forderung an den Hausver⸗ wulter.. 437,02 Darlehn.. 46 548,20 Rechnungsabgrenzungs⸗ posten . Gewinnvortrag laut Bilanz 1934 .24 165,30 Auffüllung des Reservefonds 925,96 23 239,37 Verlust für 1935 38 043,68
14 804 161 775
Passiva. Grundkapital . 20 000 Gesetzlicher Reservefonds “
9 074,04 Erhöht lt. Ge⸗ 8 neralvers.⸗ Beschl. vom 19. 11.1935 um 925,96
Spezialreservefonds. Rückstellung Rechnungsabgrenzungs⸗ posten.
161775 Gewinn⸗ und Verlustrechnung
RM 1 180 13
Aufwendungen. ₰o Löhne und Gehälter.. Sozialabgaben Abschreibungen auf Anlagen: infolge Wertminderung 37 629,— allgemeine Ab⸗ schreibung. 1 000,— Besitzsteuern: Grundverm.⸗ u. Hauszins⸗ steuern 4 322,20 Körperschafts⸗ u. Vermögenssteuer 1 115,— Hausunkosten Alle übrigen Aufwendungen.
Ertrag. Gewinnvortrag aus 1934.. Mieteinnahmen . Außerordentliche Einnahmen. Gewinnvortrag aus 1934 nach
Auffüllung des Reservefonds 23 239,34
38 043,68 14 804
Verlust 1935..
81
1. Januar bis 31. Dezember 1935.
37
34
Die Grundstücksverwertungs⸗Ak⸗ tiengesellschaft Groß⸗Berlin, Berlin, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗
ihr zu melden. [40146] Grundstücksverwertungs⸗Aktien⸗ gesellschaft Groß⸗Berlin i. L. Der Liquidator: Paul Rönnebeck ; Berlin NW 7, Mittelstr. 25.
[40559] Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft Könnern⸗Rothenburg.
Unsere Aktionäre werden hiermit zu
einer am Freitag, den 30. Oktober
1936, 16,30 Uhr, in Halle (S.) im
Hotel „Stadt Hamburg“ stattfindenden
ordentlichen Hauptversammlung ein⸗
geladen. Tagesordnung:
1. Bericht über die Prüfung der Rech⸗ nung für das Geschäftsjahr 1935 1936 und Genehmigung des Ab⸗ schlusses und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung vom 31. März 1936.
2. Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat der Ge⸗ w für das Geschäftsjahr 1935
3. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
4. Verschiedenes.
Nach § 19 der Satzung sind zur Teil⸗ nahme an der Hauptversammlung die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien bis spätestens am 29. Ok⸗ tober 1936 bei der Mitteldeutschen Landesbank, Filiale Halle (S.), einer öffentlichen Kasse oder bei einem Notar hinterlegt haben.
Merseburg, den 30. September 1936. Der Vorsitzer des Aufsichtsrats: Götte. yu———CA˖—v NnNnN
[39039]
C. Theod. Wagner A.⸗G. in Wiesbaden. zum 31. Dezember 1935.
RM
VBilanz
Anlagevermögen: Grundstücke. Abschreibung 4 200,— Maschinen „ 43 250,— Zugang 3 043,30
2 205/30
Abschreibung 8 700,30
Werkzeuge 1 000,— Zugang 2 220,47
3220,27
Abschreibung 1 020,47
Mobilien . 7 300,— Zugang 7740,—
8070,— Abschreibung. 740,—
Beteiligungen.
Umlaufsvermögen:
Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ Z11“
Halbfertige und fertige Erzeugnisse.
Wertpapiere
Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen
119 431,65
A
269 400
97 593
EEeET“
Forderungen
an die C. Th. Wagner
G. m. b. H. 37 758,32
Kasse, Postscheck⸗ und Reichsbank⸗ guthaben.
Parlehen
Verlust:
Vortrag aus 1934 39 817,93 Verlust 1935 19 782,33 59 600
782 415
B. Passiva. Aktienkapital Reservefonds: Stiftungs⸗
fonds.. Verbindlichkeiten: Hypotheken... Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen und Leistungen .. . Sonstige Verbindlichkeiten Darlehen .. . Bankschuld
427 300 9 195 107 875
43 113 43 600,— 128 891/16 22 440 31
Ine z18b1
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1935.
8 102 98 77 959 90 97
28
Aufwendungen. Löhne und Gehälter Soziale Abgaben.. Abschreibungen auf Anlagen Sinsen 5 Besitzsteuern Sonstige Aufwendungen .
„
Erträge. Ertrag nach Abzug der Auf⸗ wendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe
317 563 90
57 013
Nach dem abschließenden
Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften. Berlin, im Februar 1936.
ʒA. Lüders, Wirtschaftsprüfer.
64
Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗ rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der
Verlust 1935. 19 782 33
337 346/23
Wiesbaden, den 31. Dezember 1935.
Der Vorstand. Ernst Wagner
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Wiesbaden, den 16. Juli 1936.
Dr. Meisner, Wirtschaftsprüfer.
sellschaft werden aufgefordert, sich beis
150 500,—
[40561] — Rathenower Dampfmühlen Aktiengesellschaft vorm. C. Hübener 8 Nachfl., Rathenow. 5 Einladung zur Generalversammlung
laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Don⸗ nerstag, den 3. üS. 1936, vormittags 11 Uhr, in Berlin in den Geschäftsräumen der Dresdner Bank, Berlin W 56, Behrenstr. 35/38, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung mit nachstehender Tages⸗ ordnung ein:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes, der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1935/36.
„Beschlußfassung über die Genehmi⸗
gung des Jahresabschlusses und die ntlastung des Vorstandes und Aufsichtsrats.
3. Aufsichtsratswahl.
4. Wahl eines Bilanzprüfers.
Zur stimmberechtigten Teilnahme an der Generalversammlung sind diejeni⸗ gen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am 2. November 1936
bei der Kasse der Gesellschaft in Rathenow,
bei der Dresdner Bank, Berlin,
bei der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins, 1
bei der Dresdner Bank, Filiale Rathenow, Rathensw, oͤder
bei einem deutschen Notar hinterlegt haben.
Rathenow, den 7. Oktober 1936.
Der Vorstand. Möhring. Trinne.
[40355]. Rech bschluß echnungsabschlu am 390. Juni 1936.
Soll. RM Anlagevermögen: ebst8 20 000 Gebäude 90 946,65 Abschreibung 6 741,— 84 205
Maschinen 8658 149,59 9 961,25
Zugang. . — 88170,87 Abgang.. 335,— 657 775,87
Abschreibung 21 773,87
Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗
stoffe “ Halbfertige Erzeugnisse Fertige Erzeugnisse.. Wertpapiere.. Anzahlungen.. Forderungen auf Grund
von Warenlieferungen u.
Leistungenü. Wechsel 1 Kasse, Postscheck, Reichsbank Andere Bankguthaben..
46 001 97
29 075 64 21 556 07 11 205 93 468,—
2 559 10
65 56 5
193 049 88 5 649/78
2 860/47 18 201 76 434 834 20
240 000
24 000 15 354
2 500 14 966 25 358
24 000
H Grundkapital „ Reservefonds:
Gesetzlicher Reservefonds Unterstützungskasse.. Dispositionsfonds . Rückstellungen.. Wertberichtigungsposten. Verbindlichkeiten: Hypothet Verbindlichkeiten a. Grund von Warenbezügen und Feinmgen Unerhobene Dividende. Rechnungsabgrenzung.. Gewinnvortrag 8 790,95
1934/35 Reingewinn 18 088,68
20 . 2³ 83 49
56 610 164 5 000
26 879 434 834
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. Funi 1936.
Soll. RM Aufwendungen: Löhne und Gehälter 202 610 Soziale Abgaben . 14 523 Abschreibungen a. Anlagen 28 514 Zinsen “ 256 11 628
Besitzsteuern Uebrige Aufwendungen. 47 719
Gewinnvortrag 8 8 790,95
1934/35 18 088,68
„ „ 2 27272⸗
Gewinn
1935/36 . 26 879
332 132
aben. räge: Gewinnvortrag 1934/35 . Ertrag nach Abzug der Auf⸗ wendungen für Roh-⸗, 58s und Betriebsstoffe 323 000 Außerordentliche Erträge. 341 — 382 132 25 Mittweida, im September 1936. Draht⸗ & SKarbeflreenne
Aktiengesellschaft. Der Vorstand. G. v. Struve.
Nach dem abschließenden Ergebnis
meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund
der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht der Gesellschaft den ge⸗ setzlichen Vorschriften.
Mittweida, den 5. September 1936.
Dr. Hermann Esenwein, Wirtschaftsprüfer.
[40562] ““ Kreis Oldenburger Eisenbahn⸗ . gesellschaft.
Zu einer ordentlichen Generalver sammlung werden die Aktionäre der Kreis Oldenburger Eisenbahngesell⸗ schaft auf Freitag, den 30. Oktober 1936, 12,10 Uhr, nach Oldenburg i. Holst., Stadtcafé, eingeladen.
Tagesordnung: 1. Bericht über die Lage des Unter⸗ nehmens. 2 2. Vorlage des Geschäftsberichts für 1935.
3. Genehmigung der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Bilanz des Geschäftsjahres 1935.
4. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
5. Verschiedenes.
Aktieninhaber, die der Generalver⸗ sammlung beizuwohnen beabsichtigen, haben ihre Aktien entweder spätestens zwei Stunden vor der Versamm⸗ lung bei der Gesellschaftskasse im Hause des Direktionsgebäudes in Oldenburg i. H., Sebenter Weg, oder spätestens am dritten Tage vor der Versammlung bei der Kreissparkasse in Oldenburg i. H. oder bei einem Notar zu hinterlegen.
Der Jahresbericht für 1935 sowie die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung für das Geschäftsjahr 1935 und der Prüfungsbericht des Aufsichtsrats Pe werden in der Zeit vom 12. bis 6. Oktober d. J. im Direktionsgebäude in Oldenburg i. H., Sebenter Weg, während der Geschäftsstunden von 8 bis 12 Uhr und von 14 bis 18 Uhr zur Ein⸗ sicht der Aktionäre ausliegen.
Heiligenhafen, den 7. Oktober 1936. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats der Kreis Oldenburger Eisenbahn⸗
gesellschaft: M. Bunge, Bürgermeister.
[40357].
Anstalt für Rückversicherung ört⸗ licher Tierversicherungsvereine A.⸗G., Berlin.
Bilanz zum 31. März 1936.
Aktiva. Hypothelen. Wertpapiree. Guthaben bei Banken.. 254 456 Forderungen an andere
Versicherungsunterneh⸗ vmnngen Rückständige Zinsen... Außenstände bei Versiche⸗ rungsnehmern aus un⸗ mittelbarem Geschäfts⸗ betrieb Kassenbestand einschließlich Postscheckguthaben 17 050 Inventar und Drucksachen 1 Sonstige Aktiva . . 48 635]2
1 018 634/6
185 884 12 774
Passiva. Aktienkapital... Gesetzliche Reserve Rückstellungen.. Wertberichtigung 8 Prämienüberträge f. eigene
Rechnung Reserven für schwebende Versicherungsfälle für eigene Rechnung ... Sonstige Reserven u. Rück⸗ ss“ 335 208 Verbindlichkeiten gegen⸗ über anderen Versiche⸗ rungsunternehmungen. Sonstige Passiva .. . . Gewinn (an die Verlust⸗ esedlage) .. . ..
400 000 40 000 28 000 17 000
119 065—
6 000
62 702 86 9 290
1 367 48 1 018 634 62 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
RMN ₰ 37 133 40
Ausgaben. Rückversicherungsprämien Zahlungen aus Versiche⸗
E““ Reserven für schwebende
Versicherungsfälle.. Saaa Verwaltungskosten... Abschreibungen .. Verlust aus Kapitalanlagen Prämienüberträge.. Sonstige Ausgaben.. Gewinn 1935/36
326 864 52
6 000— 34 096 14 172 863 41 24 758 37 399 20
119 065 — 19 010 — 1 367 48 741 557 52
Einnahmen. Prämieneinnahme Nebenleistungen.. vhöö Vermögenserträge.. Sonstige Einnahmen
600 743/83 19 630 55 26 234 75 44 817 14 50 131 25
741 55752
Nach dem abschließenden Ergebnis der Prüfung entsprechen der Rechnungs⸗ abschluß der Versicherungsunternehmung, die zugrunde liegende Buchführung und der Jahresbericht des Vorstandes den ge setzlichen Vorschriften.
Berlin, den 20. August 1936. Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft. Kruse, ppa. Mühlenfeld, Wirtschaftsprüfer.
Mitglieder des Aufsichtsrates sind: Abteilungsleiter Dr. Helmuth Böttger, Berlin, Vorsitzender; Stabsabteilungs⸗ leiter Dr. Arthur Herrmann, Berlin, stellv. Vorsitzender; Prokurist Fritz Bertow, Berlin; Landwirt Dr. Leo Huschke, Lehesten; Landwirt Georg Wesche, Rau⸗ nitz; Bauer Franz Rothgenger, Nemmers⸗ dorf; Bauer Heinrich Küppers, Merkstein.