Zweite Beilage zum Reichs⸗ und Staat
8
8
8
Sauzeiger Nr. 236 vom 9. Oktober 1936.
— Eb“
[40367]. 1n Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. März 1936.
Aktiva. RM Anlagevermögen: Grundstücke ohne Berück⸗ sichtigung von Baulich⸗ keiten: Bestand 1.4.1935 27 804,— 547,49 28 351,729 Abschreibung 8 351,49 Gebäude: Wohngebäude: 1. 4. 1935 Zugang .
Zugang .
Bestand 69 188,— 1 487,17 70 675,17 Abschreibung 14 724,99 Fabrikgebäude und andere Baulichkeiten: Bestand 1. 4. 1935 210 000,— Zugang . 61 096,76 2056,76 Abschreibung 46 179,80 Maschinen und maschinelle Anlagen: Bestand 1. 4. 1935 35 001,— Zugang .333 968,47 368 969,47
Abschreibung 226 646,31 Maschinenwerkzeuge: Be⸗ stand 1.4.1935 1,— Zugang 32 162,70 52 163/75 Abschreibung 21 441,80 Werkzeuge, Geräte, Uten⸗ silien: Bestand 1.4. 1935
55 950
Zugang .
Fuhrpark: Bestand 1. 4. . . 3 769,— 3 770,— Abschreibung 3 769,— Beteiligungen ———— Umlaufvermögen: orräte:
Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe . 106 219,43 albfertige Erzeugnisse.
Fertige Er⸗ zeugnisse.
Zugang .
86 159,18
60 992,91 vS ,52 Wertpapiere. 100,— Forderungen auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und 188 Leistungen 805 153,09 Kassenbestand eeinschl. Gut⸗ haben bei Noten⸗ banken u. Post⸗ scheckgguthaben 14 079,90 Andere Bank⸗ guthaben.
1 161 702,74 1649 002 02 “
390 .
88 998,23
Passiva. Grundkapituua „ Reservefonds:
Gesetzlicher Reservefonds 12 195 Andere Reservefonds 25 000 Rückstellungen .... 611 996 Wertberichtigungsposten. 50 335 Verbindlichkeiten: Auf Grundstücken der Ge⸗ sellschaft lastende Hypo⸗ theken . 11“ Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen. Verbindlichkeiten gegenüber abhängigen Gesellschaft. 78 569 85 Reingewinn: V Geewinnvortrag 1934/35 13 672 74 Gewinn 1935/36 69 549 28
1649 002 02 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
RM (₰,
1 771 309/ 60 S 133 184,37 362 771 64 22 517/79 . 8 882 83 265 122/08 1 128 976 33 69 549 28
3 762 313 92
Ertrag. Fabrikationsüberschuß. . 3 758 866 48 Außerordentliche Erträge. 3 447 44 3 762 313 92 Der reihenfolgegemäß ausscheidende Aufsichtsratsvorsitzende, Herr Rechtsan⸗ walt Dr. jur. und Dr. phil. Robert Hom⸗ melsheim, Köln, wurde wiedergewählt. Burscheid, den 29. September 1936. Goetzewerk, Friedrich Goetze Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Fervers. Hermann Goetze. Nach unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Goetzewerk, Friedrich Goetze Aktiengesell⸗ schaft, Burscheid, sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften. .“““ Köln, den 31. August 1936. RKtheimisch Westfälische „Revision“ Treuhand A.⸗G. 8 Thau, Dr. Minz,
27
10 15
72 800
324 883 63
Aufwand. Löhne und Gehälter Soziale Abgaben .. Abschr. auf Anlagen . Andere Abschreibungen Zinsen JC1“ VI Alle übrigen Aufwendungen Gewinn 1935/,3636
.
[40368]. Fsaria⸗Zählerwerke
8
Aktiengesellschaft in München. Bilanz am 31. März 1936.
Grundstücke und Gebäude
(Darunter un⸗
Kraft⸗ und Be⸗
Heizungsanlage Gas⸗,
Mobiliar und
Erhaltene Sicherheiten
Forderungen a.
Forderung an
Kassenbestand
Andere Sonstige For⸗
Avale 6135,— Verlustvortrag
Aktienkapita Rückstellungen
Obligationen.
Hypotheken Anzahlungen v.
Noch nicht ein⸗
Noch nicht vor⸗
Sicherheiten Sonstige
Posten, die der Rechnungs⸗
Avale 6135,—
Vermögen. Anlägevermögen:
a. 31.3.1935 640 600,— Abschreibung. 14 600,— 626 000,—
bebautes Grundstück nach Abschr. von RM 200 = RMS8600)
leuchtungs⸗ anlage ..
„1
Wasser⸗ und Kanal⸗ anlage ..
Einrichtung. Umlaufsvermögen:
5 910,—
Grund von Miete und Leistungen. 121,90 Konzerngesell⸗
schaft 443 025,40
einschl. Gut⸗
haben bei Notenbanken
und Post⸗ scheckguthaben 2 209,34
Bank⸗ guthaben. 14 031,—
derungen 1 314,45
1934/35 . 921 983,07
Verlust 1935/36 27 707,38 9
RM*
49 690
2 042 306
Schulden.
Verbindlichkeiten: 7 614,— . 180 622,10
Kunden (auf Miete und Heizung) ..
6 798,20
Verbindlichkeiten
auf Grund v. Leistungen. 605,46 [7 geforderte
Obligations⸗
zinsen
gezeigte kraft⸗ los erklärte Aktien.. 240,— 5 910,— Ver⸗ 6“ bindlichkeiten 253,69 2
abgrenzung dienen..
1 760 000
75 573/5
03 232
3 500
2 012 306,54
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. März 1936.
Wirtschaftsprüfer.
8
Löhne und Gehälter Soziale Abgaben... Abschreibungen a. Anlagen Besitzsteuern Uebrige Aufwendungen . Verlustvortrag 1934/35 — 9
Mieterträgnisse: Bayerstraße . Boschetsrieder⸗
o1““
Außerordentliche Erträge.
Verlustvortrag
Verlust 1935/36
Buchführung,
1936
86
Soll.
7676
10
straße. 9 600,—
1934/35 . 921 983,07
27 707,38] 9
RMN 9,
15 243 78
99
21 983 63 962 6
97 79418 13 840 56 2 636/82
49 690/45
10
Nach dem abschließenden
der
63 962,63 Ergebnis
meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf klärungen und Nachweise entsprechen die Jahresabschluß der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
und
12v—
München, den 4. August 1936. 6 Alois Ziß, Wirtschaftsprüfer. An Genußrechtsurkunden, die den
wurden als
Isaria⸗Zählerwerke Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
Hermann Bauder.
Altbesitzern unserer Obligationen von 1913 gemäß §§ 37 ff. des Aufwertungsgesetzes gewährt wurden, waren am 31. März 1936 313 Stück à RM 100,— in Umlauf.
In der Generalversammlung vom 2. 10. Aufsichtsratsmit⸗ glieder wiedergewählt die Herren Kom⸗ merzienrat Julius Geyer in München, Direktor Fritz Fessel in Berlin. 1 München, den 5. Oktober 1936.
ööe“ 3½ 6134 Mragximilian von Braun.
ö1—
[386671 A.⸗G. Preßverein Meßkirch i. Liqu.
Die Generalversammlung vom 27. August 1936 hat beschlossen, die Ge⸗ sellschaft aufzulösen. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. A. G. Preßverein Meßkirch i. L. Der Liquidator: Dr. Waldschütz. ———.——— Chemische Fabrik Dr. H. Sander
X Co., Aktiengesellschaft, [40354)1. Wesermünde⸗G.
Bilanz per 30. Juni 1936.
Aktiva. Anlagevermögen: Maschinen und Apparate: 1. 7. 1935 — 1 700,— Zugang 12 739,19 17259,10 Abschreibung 9 869,19 Geräte, Utensilien, Inventar: 1. 7. 1935 93,— Zugang . .253,07 375,07 Abschreibung 283,07 Patente und Betriebsverfahren 1 Umlaufvermögen: Roh⸗ und Hilfsstoffe 22 280 Fertigfabrikaet 9 550 Wertpapiere... 11118300 Eigene Aktien, nom. RM 340 187 Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Lei⸗ “ 20 859 Darlehen und Vorschüsse. 4 496 E1“ 81 SeI“ 131 Kasse und Postscheckguthaben 2 414 Bankguthaben.. .. 7 624 Verlust: Vortrag a. 34/35 10 396,03 Gewinn in 35/36 1 168,71
9 227 92 997
Passiva. Aktienkapital Reservefonds Rückstellungen. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen Rechnungsabgrenzung
75 000 1 500 5 300
7 278 3 918
92 997
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschüftsjahr 1935/36
RM (9, 10 396,03 29 637 61
1 610 79 10 134 26 2 079 33
Aufwendungen. Verlustvortrag a. 1934/35 Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben.. Abschreibungen a. Anlagen Andere Abschreibungen Skonto, soweit er die Er⸗
tragszinsen übersteigt Besitzsteuern 1 Alle übrigen Aufwendun⸗ gen mit Ausnahme der Aufwendungen für Roh⸗ und Hilfsstoffe..
540 2 183
28 49
59 372
115 954 2 Erträge.
Ertrag nach Abzug der Auf⸗ wendungen für Roh⸗ und Hilfsstoffe 116“
Außerordentliche Erträge.
Verlust:
Vortrag aus 1934/35. Gewinn 1935/36.
106 543 183
18 .r
10 396,03 in
9 227 115 954
Wesermünde, den 30. Juni 1936. Chemische Fabrik Dr. H. Sander
X Co. Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Dr. Schwarz.
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Bremen, den 9. September 1936. Treuvertehr Bremen Filiale der Treuverkehr Deutsche Treuhand
Aktiengesellschaft. Rabbe. Beise, Wirtschaftsprüfer.
Die satzungsgemäß ausscheidenden Auf⸗ sichtsratsmitglieder: Bankdirektor a. D. E. Maluvius, Bremerhaven, und Dr. med. Pust, Wesermünde, wurden wiedergewählt. Sie nahmen die Wahl an.
32
27
1 168,71
10. Gefellschaf (387963] m. b. H. eas
Die von Allwörden & Badendieck Ges. m. beschr. Haftung in Osterode a. H. ist aufgelöst.
Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den aufgefordert, sich zu melden.
Osterode a. Harz, 23. Septbr. 1936
Der Liquidator: M. Friedrich, Rechtsbeistand.
[39652]
Die Gloria⸗Separator⸗Gesellschaft m. b. H., Bertin NW 40, ist durch Ge sellschafterbeschluß vom 19. September 1936 aufgelöst worden. Hierdurch wer⸗ den alle Gläubiger der Gesellsch. aufge⸗ fordert, sich bei derselben bis zum 15. Dezember 1936 zu maldden.
Paul Schmaltz. Willi
Die Liquidatoren: Pohl
+—
[40582]
Die Berliner Wasser⸗Vertriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin W 35, Bendlerstraße 40, ift mit dem 30. September 1936 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Berlin, den 6. Oktober 1936.
Die Liquidatoren: Dr. Koch. Giese. Kasper.
[39922]
Die Genthinerstraße Grundstücks⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin W 30, Geisbergstr. 39, ist am 11. 8. 1933 in Liquidation ge⸗ treten. Die Gläubiger der Gesellschaft werden zur Anmeldung ihrer Forderun⸗ gen aufgefordert,
Die Liquidatoren:
Davidson. Tregubenkow.
Grawe.
[40131]
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. 9. 1936 ist die Firma „Gesellschaft für Industriewerte mit beschränkter Haftung“, Berlin⸗Wilmersdorf, Ni⸗ kolsburger Platz 6—7, aufgelöst. Die bisherigen Geschäftsführer sind zu Liqui⸗ datoren bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.
Dr. G. Eschstruth, Alf. Kathmann Liquidatoren. 16“
[39651] “
Die Ostpreußische Amortisations⸗ kasse Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Königsberg (Pr.), ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Königsberg (Pr.), 8. Septbr. 1936. Die Liquidatoren der Ostpreußischen Amortisationskasse Gesellschaft mit
beschränkter Haftung. Memleb. Barsnick.
[39649] Lt. Beschluß der Gesellschaft 30. September 1936 9 dlafter, wn aufgelöst. Die Gläubiger werden a gefordert, evtl. Ansprüche bei unz N zumelden. ane Süddeutsche Modestoffgesellschaft m. b. H., Stuttgart 0, Wörthstraße 26 (am Stöckach),
11. Genofsen⸗ sschaften. [38406].
Deutsche Kapital⸗ und Kredit⸗GCe, sellschaft e. G. m. b. H. i. L. 1 Duisburg. Liquidationseröffnungsbilang per 16. Dezember 1935.
— Aktiva.
RM Rückstände auf Genossenschafts⸗
anteile. “ Außenstände ... Bankguthaben und Kasse . Verlust 1935
1 290 00
b1“
— —2 —½
11=E= =7
5 477 6 163 820 10 476
Pass Genossenschaftsanteile, einge⸗ vJö 2 489,94 Genossenschaftsanteile, noch einzuzahlen 1 290,06 Wertberichtigungen. —. — Sparguthabemn “ Verbindlichkeiten.. Zur Rechnungsabgrenzung.
. 4
3 780
8 528 8 629 3 300
139
24 3777
Der Liquidatort Siemes.
13
8 8
Wochenübersicht der Reichsbank vom 7. ktober 1936.
[40791]
8 — 1. Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und
rechnet.. und zwar: Goldkassenbestaad. Golddepot (unbelastet) bei aus⸗ ländischen Zentralnotenbanken
. „⸗
RM RM
b) deutschen Scheidemünzen
Lombardforderungen.
wechsel: RM 25 000)
Passiva. .Grundkapital...
0 6. Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Berlin, den 8. Oktober 1936. Anmrrheenngaem
b————
1“*A“*
e Friehroüch. Sch
Dreyse. neider.
8 4
Goldmünzen, das Kilogramm fein zu 2784 RM be⸗
86866bs1681
.Bestand an deckungsfähigen Devisen... 8 a) Reichsschatzwechsen sonstigen Wechseln und Schecks...
Noten anderer Banken.. (darunter Darlehen auf Reichsschatz⸗ 8
deckungsfähigen Wertpapieren sonstigen Wertpapieren.. sonstigen Aktiven
.Reservefonds: a) gesetzlicher Reservefonds b) Spezialreservefonds für Dividendenzahlung
c) sonstige Rücklagen.
Betrag der umlaufenden Noten. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten.... 5. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten Fonstige Nassis —
Reichsbanldirektorium.
—
Veränderung egen 8. orwo RM
215 000
ausländische
63 284 000 +.
35 655 000 27 629 000
5 453 000 130 000 910 000%— 50 200 000
4 699 119 000° — 175 474 000 139 621 000] +£ 17 876 00)
32 847 ODI
E1“
+ 42 00 3 474 000 5 944 000
. 219 395 000
künftige
255 667 Inlande zahlbaren Wechseln: RM —,—,
Vocke. Hälf Hülse.
Hasse. Puhl.
[40583].
1 — 5 000
5 001 — 7 500 7 501 — 11 500 11 501 — 15 500 15 501 — 16 100
Buluchst. A
die Veröffentlichung des
wiesen. . Hannover, den 6. Oktober 1936.
Bollmann,
zum Handel und zur Notiz an der hiesigen Börse zugelassen Gemäß Anordnung des Reichs⸗ und Preußischen Wirtschaftsministers wird auf Prospektes im Völkischen Beobachter vom 4. Oktober 1936, 278. Ausg., und in Nr. 467 der Berliner Börsen⸗Zeitung vom 4. Okt ober 1936 hinge⸗
Die Zulassungsstelle an der Niedersächsischen Börse;
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
Bekanntmachung.
Auf Antrag der Niedersächsischen Landesbank — Girozentrale — in Hannover sind RM 10 000 000,— 4 ½ %ige Pfandbriefe, Reihe
Landespfandbriefanstalt in Berlin
5000 zu je
2500
4000 8.
4000 „
600
24, der Preußischen
500 000,— NM 500 000,— Räl 2 000 000,— Na. 4 000 000,— RaM. 3 000 000,— NA
10 000 000,— NAM worden.
100 RM 200 RM 500 RM 1000 RM „ 5000 RM
1UvUU I'
Hannover. Vorsitzender.
—
[40584] Witwen⸗ und Waisenkasse des Neichs⸗ und Staatsdienstperfonals, Allgemeine Lebensversicherungs⸗ anstalt a. G., München.
Herr Georg Renner, Amtsrat, Pots⸗ dam, ist aus dem Aufsichtsrat aus⸗ geschieden.
1““
8 ”
8 EETE1ö11 111““
Als Liquidator des Vereins „Preis⸗ überwachungsstelle der Kalksand⸗ steinfabriken für das Wirtschafts⸗ gebiet Westfalen“ e. V. mache ich die Auflösung des Vereins hiermit bekannt und fordere die Gläubiger des Vereins zur Anmeldung ihrer Ansprüche auf.
Rheine, den 3. Oktober “
Direktor Christian Cirkel, Rheine i. W., Thiebergstraße 5.
Amberg.
Neue
undelsgesellschaft
zll
r. 236
Zentralhandelsregisterbeilager
eutschen Reichsanzeiger und zugleich Zentralhandelsregift (Ersfte Beilage)
r0
Alle Berlin für
Sie werden
Erscheint an jedem Wochentag abends. preis monatlich 1,15 ℛℳ einschließlich Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 0,95
Postanstalten nehmen Bestellungen Selbstabholer die Anzeigenstelle Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten nur gegen Barzah sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
Seenge.
monatlich. an, in SW 68, 15 h. lung oder vorherige Ein⸗
’
Verlin, Freita
Anzeigenpreis für den Raum Kü;
fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten Zeile 1,10 ℛℳ. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein⸗ rückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
Preußischen Staatsanzeiger er für das Deutsche Reich
g, den 9. ktober
r0
Inhaltsübersicht.
1. Handelsregister. — 2. Güterrechtsregister. —
3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister.
— 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags⸗
rolle. — 7. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
¹. Handelsregifter.
[40150] Handelsregistereintrag vom 3. Okt. 36 bei Firma ‚Schick u. Co. Gesell⸗ haft für elektrische Unternehmungen it beschränkter Haftung“, weignieder⸗ asfung Ftün g Die Zweignieder⸗ issung ist auf gehoben. 8 Amtsgericht — Registergericht
Amberg.
ugustusburg, Erzgeb. 140151] In unser Handelsregister ist heute if Blatt 420 — Firma Baumwollspin⸗ rei Gückelsberg William Schulz Ak⸗ engesellschaft in Flöha — eingetragen orden, daß der Prokurist Ferdinand ichard Heymann die Gesellschaft nur Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ itglied vertreten darf.
Amtsgericht Augustusburg (Erzgeb.),
am 30. September 1936.
ad Salzuflen. [40152] In unser Handelsregister A ist bei r unter Nr. 19 eingetragenen Firma ugust Quent in Schötmar heute fol⸗ ndes eingetragen: Die Firma ist er⸗ schen.
Bad Salzuflen, den 2. Oktober 1936.
Das Amtsgericht. I.
amberg. [40153] Handelsregistereintrag. Bamberger Tabakfabrik orn & Co., Sitz Bamberg: Offene - ab 19. September 86 aufgelöst. Der Kaufmann Josef ohn in Bamberg führt das Geschäft ter der Firma „Dorn & Co.“ weiter. genturen in Tabakwaren.) Forderun⸗ n und Verbindlichkeiten sind nicht ernommen. 8. 1. Rommel &¼ Kobisch, Sitz Hirschaid: ihaber nun: Brehm, Lorenz, Kauf⸗ un in Hirschaid. (Kinderwagen⸗ und rbwarenfabrik.) Forderungen und rbindlichkeiten sind nicht übernommen. Andreas Vogel Holz⸗ u. Furnier⸗ udlung, Sitz Burgwindheim. In⸗ ber: Vogel, Andreas, Holz⸗ u. Fur⸗ chändler in Burgwindheim. (Handel t Holz und Furnier.) Prokurist: gel, Josef, Kaufmann in Bürg⸗ ndheim. Gamberg, den 3. Oktober 1936. Amtsgericht — Registergericht.
erlin. [40154] In das Handelsregister Abteilung A unterzeichneten Gerichts ist heute ggetragen worden: Unter Nr. 83 481 Preif“ Auskunftei und Detektiv⸗ stitut gegr. 1896 Kriminal⸗Kom⸗ sar a. D. Fritz Jurisch, Berlin. haber: Frit Jurisch, Kriminalkom⸗ sar a. Berlin. — Nr. 83 482 nul Heger, Berlin. Inhaber: Paul ger, Kaufmann, Berlin. — Bei Nr. Königl. Privileg. Elefanten⸗ otheke Dr. Richard Hoffbauer: thaber jetzt: Fritz Scheurich, Apotheker, lin. Fritz Scheurich ist Pächter der potheke. Der Uebergang der in diesem btriebe vor dem 1. Oktober 1936 be⸗ indeten Verbindlichkeiten ist bei der rpachtung der Apotheke an Fritz heurich ausgeschlossen. — Nr. 16 567 chard Apt: Inhaber jetzt: Adolf hard, Apotheker, Berlin. Adolf Er⸗ id ist Pächter des Handelsgeschäfts. er Uebergang der in dem Betriebe Heschäfts begründeten Forderungen Verbindlichkeiten auf den Pächter olf Erhard ist ausgeschlossen. — Nr. 11 G. Braun: Die Erbengemein⸗ ft ist aufgelöst. Der Miterbe und inhaber Werner Conrad Emil rcenbrinck ist fortan alleiniger In⸗ der der Firma. — Nr. 78 914 Fahnen⸗ effmann Erich Hoffmann Fahnen⸗ rik u. Flaggendruckerei: Die ma lautet fortan: Der Berliner ldsticker Fahnen⸗Hoffmann Erich bffmann. Nr. 83 036 Gerhard gter & Co., Mineralwasser⸗Bier⸗ trieb Wund Kohlensäurenieder⸗ ge: Die Gesellschaft ist aufgelöst. b bisherige Gesellschafter Bernhard rt Pechstein 8 Alleininhaber der nna. — Erloschen: Nr. 17 083 üler Heymann und Nr. 57 328 bbert Koschwitz & Co. erlin, den 1. Oktober 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 551.
erlin. [40155] in das Handelsregister Abteilung A runterzeichneten Gerichts ist heute ein⸗ ügen worden: Bei Nr. 28 793 Carl
und
Lobs, Warschauer Apotheke: In⸗ haber jetzt: Erich Stürzbecher, Apotheker, Berlin. Apotheker Erich Stürzbecher ist Pächter der Apotheke. Der Uebergang der in diesem Betriebe begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei der Verpachtung der Apotheke an Erich Stürzbecher ausge⸗ schlossen. — Nr. 59 604 Otto Uhlmann Verlag: Prokura: Bernhard Butsch, Berlin. — Nr. 62 430 Gebr. Schmidt Scharnierfabrik: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Willy Schmidt ist alleiniger Inhaber der Firma. Sodann ist eingetragen worden: Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1936. Der Schlosser Otto Schmidt, Berlin, ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Nr. 65 923 Adolf Thiele Brot⸗ fabrik: Prokura: Herbert Thiele, Ber⸗ lin. — Nr. 79 262 Bernhard Wunder⸗ lich: Offene Handelsgesellschaft seit 11. August 1936. Der Kaufmann Louis Leopold, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemein⸗ schaftlich ermächtigt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten auf die Gesellschaft ist ausge⸗ schlossen. — Nr. 80 537 Verlag Wehr⸗ front Rudolf Claassen: Die Prokura des Erich Noster ist erloschen. — Nr. 60 326 Schneider & Co. Kommandit⸗ gesellschaft und Nr. 74 950 Re⸗Skin Gesellschaft für den Vertrieb medi⸗ zinischer und kosmetischer Apparate und Präparate Hoffmann & Rott⸗ gardt: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Erloschen: Nr. 19 273 Joseph Wallach, Nr. 38 301 Friedrich Maubach, Nr. 43 524 Weckerlein & Stöcker Berlin In⸗ haber Ing. Gustav Knobel, Nr. 43 641 Walter Lehweß, Nr. 50 578 Retor Platten⸗Sprechmaschinen Richard Jaretzki und Nr. 78 236 Vik⸗ tor Laudien & Co. Buchhandlung und Antiquariat. Berlin, den 1. Oktober 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 552.
Berlin. [40156] In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 14 979 Miet⸗Stan⸗ dard⸗Aktien Gesellschaft: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. August 1936 geändert in §§ 1, 2. Die Firma lautet jetzt: Wilmersdorfer Grund⸗ eigentum Aktiengesellschaft. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist jetzt: Be⸗ wirtschaftung und Verwaltung von Hausgrundstücken, insbesondere in Ber⸗
lin⸗Wilmersdorf, auf rationeller Grund⸗
und Verkauf von Spekulationszwecken — Nr. 25 912 Hand⸗ stickereiwerke Aktiengesellschaft: Kaufmann Max Jankowsky in Berlin ist zum Vorstandsmitglied bestellt mit dem Rechte der Alleinvertretung. Berlin, den 1. Oktober 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 562.
Berlin. [40157] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 1640 Mannesmann⸗ röhren⸗Lager Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß vom 4. August 1936 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in § 1 (Firma) abgeändert. Die Firma heißt fortan: Mannesmann⸗ röhren und Eisenhandel Gesellschaft mit beschränkter Haftung. — Bei Nr. 11 033 Leopoldstraße 27 Grund⸗ erwerbsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Frau Martha Heller geb. Greßner zu Berlin⸗Karlshorst ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 43 784 Philips Röntgen Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 12. August 1936 ist § 7 des Gesell⸗ schaftsvertrages (Bestellung von Dele⸗ gierten) aufgehoben. Die Firma heißt fortan: Philips⸗Schall⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegen⸗ stand ist fortan: Herstellung und Ver⸗ trieb von Apparaten zur Aufzeichnung, Wiedergabe, Verstärkung oder son⸗ stigen Beeinflussung von 1. Tönen für Zwecke des Rundfunks, des Ton⸗ films mit oder ohne Bild, der Nachrich⸗ tenübertragung bzw. Nachrichtendoku⸗ mentierung, von Diktierapparaten, der Meßtechnik und des Signal⸗ und Kom⸗ mandowesens, 2. sonstigen, insbesondere mechanischen Schwingungen für Zwecke der Bildübertragung bzw. Herstellung Oscillographentechnik, 3. Bildern,
lage. Ein Erwerb Grundstücken zu findet nicht statt.
sellscha
bewegten oder unbewegten, und ähnlicher Artikel. Bei Nr. 43 798 Securex⸗ Glas GmbH.: Die Gesellschaft ist auf Wrann. des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 gelöscht. Berlin, den 1. Oktober 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 564.
Berlin. [40158] In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 2 Aktiengesellschaft für Metallwerte: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. September 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt: das bisherige Vor⸗ standsmitglied Kaufmann J. Abs, Ber⸗ lin. Die Prokura des Erich Kluth ist erloschen. Berlin, den 2. Oktober 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 561.
Berlin. [40159] In das H§andelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 26 681. Ludwig Leh⸗ mann Aktiengesellschaft: Die Gesell⸗ schaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (R.⸗G.⸗Bl. 1 914) ge⸗ löscht. — Nr. 36 906 Haus Bergmann Zigarettenfabrik Aktiengesellschaft. Zweigniederlassung Berlin: Die Prokura des Willy Witte ist erloschen. Nr. 88 070 Württembergische Transport⸗Versicherungs⸗Gesell⸗ schaft zu Heilbronn. Zweignieder⸗ lassung Berlin: Der Gesellschaftsver⸗ trag ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 29. Juni 1936 geändert in § 2. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt ferner: Automaten⸗ und Film⸗ versicherung. — Nr. 43 051 Radivaktien⸗ gesellschaft D. S. Loewe: Die Gene⸗ ralversammlung vom 29. September 1936 hat die Ermäßigung des Grund⸗ kapitals um 150 000 RM beschlossen. Die Ermäßigung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt: 1 350 000 Reichsmark. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 1350 Inhaberaktien zu 1000 RM. — Nr. 44 796 Schultheiß⸗ Patzenhofer Brauerei⸗Aktiengesell⸗ schaft: Regierungsrat a. D. Rudolf Wienbeck in Berlin ist zum stellvertreten⸗ den Vorstandsmitglied bestellt. Georg Girbig ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Prokuristen: Erich Blomert, Berlin, Gerhard Engel, Dessau, und Kurt Sonnenburg, Berlin. Jeder von ihnen ist befugt, die Gesellschaft gemäß § 15 zu b und ec des Gesellschaftsvertrages ent⸗ weder in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen in der Stellung eines „stell⸗ vertr. Direktors“ oder eines solchen, der zur Vertrerung und Zeichnung auch mit einem anderen Prokuristen be⸗ sonders bevollmächtigt ist, zu vertreten. Die Prokuristen (stellv. Direktoren) Claassen wohnen jetzt in Berlin, Dr. Alfred Fischer in Berlin, Buchen in Breslau, Dr. Wolfgang Conradt in Berlin, Maganja in Berlin. Die Pro⸗ kuren des Rudolf Wienbeck und des Carl Malow sind erloschen. Berlin, den 2. Oktober 19365. Amtsgericht Berlin. Abt. 562.
Berlin. [40160]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 50 074. Deutsche Land⸗ wirtschaftliche Gerätebeschaffung Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Beratung auf dem Gebiet des landwirtschaftlichen Maschinen⸗ und Ge⸗ rätewesens, der Handel mit Maschinen, Geräten und sonstigen landwirtschaft⸗ lichen Bedarfsgegenständen sowie die Weiterführung und der Vertrieb des D. L. G.⸗Schlepperöls und anderer Schmiermittel. Stammkapital: 27 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Otto Thierfeldt in Berlin⸗Friedenau. Gesellschaft. mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Mai 1935 abgeschlossen und am 28. Juni 1935 und 12. Oktober 1935 abgeändert. Die Gesellschaft hat einen oder zwei Ge⸗ schäftsführer. Sind zwei Geschäftsführer bestellt, so sind diese gemeinsam oder einer von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 4798 Grundstücks⸗ und Werkstätten⸗Gesellschaft Wildau mit beschränkter Haftung: Der Ge⸗ vertrag ist durch Beschluß vom
30. September 1936 geändert in §§ 5, 6, 11. Das Stammkapital ist um 2 400 000 RM herabgesetzt und um 600 000 RM auf 1 400 000 RM erhöht. Erich Dürks ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Zum Geschäftsführer bestellt ist: Kaufmann Emil Bode, Berlin. Proku⸗ rist: Max Schwarzkopf, Berlin. Er ver⸗ tritt mit einem Geschäftsführer. Als nicht eingetragen wird noch bekanntge⸗ macht: Auf die Kapitalserhöhung bringt die Allgemeine Elektrizitäts⸗Gesellschaft in Berlin ein: die ihr gegen die Ge⸗ sellschaft zustehende Forderung von 585 057,59 RM, die sowohl in ihren Büchern als auch in den Büchern der Gesellschaft auf einem Sonderkonto ver⸗ bucht ist. Die Forderung wird zum Nennbetrag von der Gesellschaft ange⸗ nommen. — Bei Nr. 8469 Hygea Ver⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 10. September 1936 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Zum Liquidator ist be⸗ 1 der bisherige Geschäftsführer Wal⸗ emar von Froreich. — Bei Nr. 41 918 Karl Bethge Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Karl Bethge ist infolge Ablebens nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Ernst Börner in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 47 488 Elastics Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Berlin in Liquidation: Jakob Erwin Matthiessen ist nicht mehr Liquidator. Kaufmann Carl Filitz in Berlin ist zum Liquidator bestellt. — Bei Nr. 47 624 Heinzmann Keks⸗ und Spezialgebäckfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Georg Werner Kurth ist nicht mehr Geschäftsführer. — Folgende Firmen sind erloschen: Nr. 3948 Gasglühlicht⸗Gesellschaft J. & G. Mücke & Co. mit beschränkter Haftung. Nr. 44 993 Effeeka⸗Oel Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Berlin, den 2. Oktober 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 563.
Berlin. ; [40161]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 10 638 Stader Leder⸗ fabrik Verkaufsstelle Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Bruno Cyran in Berlin ist Gesamtprokura er⸗ teilt derart, daß er berechtigt ist, die Ge⸗ sellschaft gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Die Prokura des Leo Brasch, Carl Rudloff und des Otto Müller ist erloschen. Leonhard Richarz ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 46 904 Promptol Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Bernd von Arnim ist nicht mehr Liqui⸗ dator. Dr. Wilhelm Graßhoff zu Berlin⸗Tempelhof, Kaufmann, ist zum Liquidator bestellt. — Bei Nr. 47 271 Gerhard und Heinrich Kohnen & Co., Berufskleidung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gerhard Kohnen und Dr. Hermann Siemer sind nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 49 718 Langnese⸗Eiskrem⸗Vertriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß vom 17. Sep⸗ tember 1936 ist der Gesellschaftsvertrag in §§ 1 (Firma), 2 (Gegenstand) und 8 (Vertretung) abgeändert. Die Gesell⸗ schaft kann fortan auch mehrere Ge⸗ schäftsführer haben. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Firma heißt fortan: Langnese⸗Eiskrem⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand ist fortan: Herstellung und Vertrieb von Speiseeis, Eiskrem, Eis am Stiel und sonstigen Speiseeiserzeugnissen, insbe⸗ sondere von den unter den Waren⸗ zeichen „Eis am Stiehl V. E. H. Lang⸗ nese“, „Langnese Eis am Stiel“, „Lang⸗ nese Eiskrem“ und „Langnese Eis“ in den Handel gelangenden Erzeugnissen. Bei Nr. 49 881 Wohnungsbau⸗ betreuung Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Durch Beschluß vom 29. Juli 1936 ist der Gesellschaftsvertrag in §§ 3 Absatz 1, 7 Ziffer 1, 8, 8a Absatz 1 und durch Streichung des § 3 Absatz 3 abgeändert. Gegenstand ist fortan: Finanzierung, Betreuung, Aus⸗ führung von Bauvorhaben, insbesondere von solchen, welche im sozialen Geiste die Erstellung von Wohnstätten in einer der allgemeinen Kaufkraft angepaßten Art betreffen. Die Betreuung ist begrenzt
auf die Gesellschaften, zu welchen ein Vertragsverhältnis besteht. — Bei Nr. 42 414 Arthur Salomon GmbH.: Die Firma ist erloschen. — Ferner ist am 1. Oktober 1936 eingetragen wor⸗ den; Nr. 50 073. Maschinenfabrik Röber, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Un⸗ ternehmens: Herstellung von Maschinen und Maschinenteilen, insbesondere von Büromaschinen, Erwerb und Verwer⸗ tung von Erfindungen und Patenten und sonstigen Urheberrechten, Erwerb und Vergebung von Lizenzen, Errich⸗ tung von ähnlichen Unternehmen und Beteiligung an solchen. Stammkapital: 20 000,— RM. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Karl Röber, Diplomlandwirt Dr. Anton Ulrich Moeller, Görlitz, Kaufmann Wolfgan⸗ Brandt, Köslitz, Kreis Görlitz. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Juni 1936 abgeschlossen. Jeder Geschäftsfüh⸗ rer hat Alleinvertretungsrecht. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Berlin, den 2. Oktober 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 564.
Bernburg. [40162]
In das Handelsregister ist eingetra⸗ gen worden:
Abt. B Nr. 211 am 25. 9. 1936 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Kraftverkehr Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Bernburg. Gegenstand des Unternehmens ist ein Geschäftsbetrieb mit Kraftwagen für den Güterfernver⸗ kehr. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind die Ehefrau Charlotte Kerstin geb. Rienecker in Bernburg und der Wirtschaftstren⸗ händer und ““ Bücherrevisor Her⸗ mann Riedel in Magdeburg. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 30. Juli 1936 festgestellt. Der Geschäftsführer Riedel ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Als nicht eingetragen wird be⸗ kanntgemacht: Die Gesellschafterin Ker⸗ sttn bringt in die Gesellschaft den Hen⸗ chel⸗Lastzug Pol. Nr. A 10 293 für den Wert von 15 000 RM ein. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Abt. B Nr. 167 am 25. 9. 1936 bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Anhaltische Salzwerke, G. m. b. H.“ in Leopoldshall: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers Schreiber ist beendet; der Bergwerks⸗ direktor Bergassessor a. D. Walter Kiel in Staßfurt ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt.
Amtsgericht Bernburg, 3. Okt, 1936.
Bonn. [40163]
In das Handelsregister wurde fol⸗ gendes eingetragen:
Abteilung A:
Nr. 116 am 24. September 1936 bei der Firma Roisdorfer Brunnenverwal⸗ tung W. Custor in Roisdorf: Dr. Max Kroeber in Winningen ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.
Nr. 505 am 18. September 1936 bei der Firma Bonner Fahnenfabrik in Bonn: Alleiniger Inhaber der Firma ist Wilhelm Hollweg, Major d. R. und Kaufmann in Bonn. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ferner am 24. 9. 1936: Die Prokuren der Kaufleute Alois Schreckenberg, Wilhelm Breuer und Karl Vicari bleiben in der bisherigen Form bestehen derart, daß sie berechtigt sind, die Firma zu zweit gemeinsam oder jeder einzelne mit dem Inhaber zusammen zu vertreten.
Nr. 1186 am 7. September 1936 bei der Firma Kesseler u. Comp. in Beuel: Die Gesamtprokura des Ernst Dunkel ist erloschen.
Nr. 1409 am 21. September 1936 be der Firma Bankhaus Saassen u. Co Komm. Ges. in Bonn: Sechs Komman⸗ ditisten sind aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.
Nr. 1583 am 25. September 1936 bei
Charlottenburg,
82
der Firma Margareta Brust in Bonn:
Die Firma ist geändert in Margareta
Brust, Inh. Max Brust in Bonn. In⸗ haber ist Max Brust, Kaufmann in Bonn. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäftes begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäftes durch den Kaufmann Max Brust in Bonn aus⸗ geschlossen. “ w“