Amtsgericht Markneuki
. [41107]
Magdeburg. 8 Hande ist heute
In unser sregister eingetragen worden:
1. Bei der Firma Rival Schuh⸗
kompanie Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Magdeburg unter Nr. 1139 der Abteilung B: Der bisherige Geschäftsführer Karl Masting ist Liquidator. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. 2. Die Firma Ernst Schulze in Magdeburg unter Nr. 5103 der Ab⸗ teilung A. Inhaber ist der Kaufmann Ernst Schulze in Magdeburg
3. Die Firma Richard Vieth in Magdeburg unter Nr. 5104 der Ab⸗ teilung A. Inhaber ist der Versiche⸗ u. Richard Vieth in Magde⸗ urg.
die Firma Erich Bethge in Magde⸗ burg unter Nr. 5105 der Abteilung A. Inhaber ist der Butterhändler Grich Bethge in Magdeburg.
5. Die Firma Richard Maskus in Magdeburg unter Nr. 5106 der Ab⸗ teilung A. Inhaber ist der Kaufmann Richard Maskus in Magdeburg.
Magdeburg, den 7. Oktober 1936.
Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Malchow, Mecklb. [41108] In das hiesige Handelsregister ist am 5. Oktober 1936 bei der Firma Ger⸗ hard Philipp zu Malchow folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Malchow, Meckl., den 5. Oktober 1936. Amtsgericht.
Mannheim. [41384] Handelsregistereinträge vom 10. Oktober 1936.
Rheinische Hypothekenbank, Mann⸗ heim: Die Prokura von Georg Müller ist erloschen.
Birk & Balduf Automobil⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Kaufmann Hans Balduf in Mannheim ist zum Li⸗ quidator bestellt.
Jean Keck, Mannheim⸗Feudenheim. Inhaber ist Jean Keck, Kaufmann, Mannheim⸗Feudenheim. Geschäfts⸗ zweig: Großhandel mit Mehl und Futterartikeln.
Emil Scheeder, Viehagentur, Mann⸗ heim. Inhaber ist Emil Scheeder, Kaufmann, Mannheim.
A. Götz & A. Ehrmann, Mannheim: Kaufmann Albert Widmann, Mann⸗ heim, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1936 begonnen. Geschäftslokal: Jungbuschstraße 19.
Heinrich Odenheimer, Mannheim: Das Geschäft samt Firma, jedoch ohne Verbindlichkeiten, ist auf Kaufmann Anton Wolf in Mannheim überge⸗ gangen. Geschäftszweig: Großhandel mit Kolonialwaren, Speiseölen und Fetten.
J. & O. Krust, Mannheim: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht, F.⸗G. 3 b, Mannheim.
Marienburg, Westpr. 141385] Im Handelsregister A Nr. 197 ist
heute bei der Firma „Mittelmühle
Marienburg, Inh. Paul Becker,
Marienburg“ eingetragen: Die Firma
ist erloschen.
Amtsgericht Marienburg, 28. 9. 1936.
Marienburg, Westpr. 41386] Im Handelsregister A Nr. 606 ist heute bei der Firma „G. Pohl (Schön⸗ baum) Danzig, Zweigniederlassung Marienburg in Marienburg“ einge⸗ tragen: Der Sitz der Hauptniederlassung ist nach Danzig⸗Langfuhr verlegt. Die Prokura des Heinz Hampel ist fortan auf den Betrieb der Hauptniederlassung in Danzig beschränkt. Amtsgericht Marienburg, 28. 9. 1936.
Marienburg, Westpr. 141387] Im Handelsregister X Nr. 629 ist heute bei der Firma „Gummi⸗Werk Reinhold Gollert, Kommanditgesellschaft Marienburg“ eingetragen: Persönlich haftende Gesellschafterin ist die Frau Dorothea Gollert geb. Lendeckel in Marienburg auf Grund des notariellen gemeinschaftlichen Testaments vom 10. Mai 1927 — 18/52 IV. 746/27 — des Amtsgerichts Charlottenburg. Amtsgericht Marienburg, 8. Okt. 1936. Marienwerder, Westpr. [41388] In unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 318 ist bei der Firma Her⸗ mann Ruhin Kurzebrack als neuer In⸗ haber der Kaufmann Walter Rubin in Kurzebrack eingetragen. Marienwerder, den 8. Oktober 1936. Amtsgericht. Markneukirchen. 141389] Auf Blatt 149 des Handelsregisters,
betr. die Firma G. Adolf Dölling in Markneukirchen, ist heute worden: Otto
eingetragen „Der Bogenmacher Gustav Dölling in Markneukirchen ist durch Tod ausgeschieden. Der Kauf⸗
mann Otto Albert Dölling in Mark⸗ neukirchen ist des Unternehmens
Inhaber. (Gegenstand . ens ist nicht mehr der Handel mit Musikinstrumenten, sondern Roßhaarzieherei und Kohlenhandel.) rchen, 5. 10. 1936.
Meissen. 1741990] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 1107 eingetragen worden die Firma Ernst Karl Ziegenhals in Meißen. Der Kaufmann Ernst Karl. Ziegenhals in Meißen ist Inhaber. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Farben und Glasuren, Aufberei⸗ tung und Veredelung von Rohstoffen und Oxyden, Handel mit diesen und einschlägigen Artikeln für das gesamte Gebiet der Industrie von Stein und Erde, Emaille und der verwandten Ge⸗ schäftszweige. Amtsgericht Meißen, 7. Oktober 1936.
Meissen. [41391] Im Handelsregister wurde heute auf Blatt 1042, betr. die Firma Kemény Wurstfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Weinböhla, eingetragen: Der Geschäftsführer Kaufmann Jo⸗ hannes Kletzsch in Dresden ist ausge⸗ schieden. Der Kaufmann Otto Vick in Weinböhla ist allein vertretungs⸗ berechtigt. Amtsgericht Meißen, 8. Oktober 1936.
Meppen. [41392] Eintrag zur Firma Anton Mayrose,
Meppen, H.⸗R. A 118: Dem Kaufmann
Bernard Mayrose in Meppen ist Pro⸗
kura erteilt.
Amtsgericht Meppen, 9. Oktober 1936.
Minden, Westf. [41393] In das Handelsregister Abteilung A lfd. Nr. 430 ist bei der Firma Heinrich Hölterhoff in Minden heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. b Minden, den 3. Oktober 1936.
Mülheim, Ruhr. [41394]
Handelsregistereintragung bei der Firma „Schwanen⸗Apotheke Heinrich Tappermann“ in Mülheim⸗Ruhr: Die Firma ist geändert in „Schwanen⸗ Apotheke Heinrich Tappermann Pächter Johannes Hofer“. Das Geschäft ist auf Johannes Hofer als Pächter übergegan⸗ gen. Der Uebergang der in demselben begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist ausgeschlossen.
Mülheim⸗Ruhr, den 5. L
Amtsgericht
Mülheim, Ruhr. [41395]
Handelsregistereintragung bei der Firma „Mülheimer Modellwerk Inh. Wilhelm Bruns, Franz Wagner, Hein⸗ rich Höffken“ zu Mülheim⸗Ruhr: Die Firma ist geändert in „Mülheimer Modellwerk Inh. W. Bruns & H. Höffken“.
Mülheim⸗Ruhr, den 5. Oktober 1936.
Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. [41396] In das Handelsregister Abt. A unter Nr. 1511 wurde heute die Firma „Albert Herz, Inh. Frau Rosa Herz“ in Mülheim⸗Ruhr eingetragen. Mülheim⸗Ruhr, den 5. Oktober 1936.
Handelsregistereintragung bei Firma „Rheinisch⸗Westfälische ’ werksgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Mülheim⸗Ruhr: Die Prokura des Ferdinand Ullmann ist erloschen. Die Gesamtprokura des Jean Schäfer ist dahin abgeändert, daß er nur in Ge⸗ meinschaft mit dem stellvertretenden Geschäftsführer Dr. Friedrich Dinsing vertretungsberechtigt ist.
Mülheim⸗Ruhr, den 5. Oktober 1936.
Amtsgericht. Mülheim, Ruhr. [41398]
Handelsregistereintragung bei der Firma „Wilhelm Fülling Eisenwaren⸗ Groß⸗ u. Kleinhandlung“ in Mülheim⸗ Ruhr: Die Firma ist geändert in „Wil⸗ helm Fülling Eisenwaren⸗Groß⸗ u. Kleinhandlung Inh. Gustav Muth⸗ mann“. Das Geschäft ist auf den Kauf⸗ mann Gustav Muthmann übergegangen.
Mülheim⸗Ruhr, den 8. Oktober 1936.
Amtsgericht.. Iheim, Ruhr. [41399]
In das Handelsregister Abt. A unter Nr. 1512 wurde heute die Firma „Karl Drengenburg“ in Mülheim⸗Ruhr und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Drengenburg in Mülheim (Ruhr)⸗Sty⸗ rum eingetragen.
Mülheim-⸗Ruhr, den 8. Oktober 1936.
Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. [41400] Handelsregistereintragung bei der
Firma „Maschinenfabrik Ferd. Gothot,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung“
in Mülheim⸗Ruhr: Die Prokura des
Georg Spielberg ist erloschen. Mülheim⸗Ruhr, den 8. Oktober 1936.
Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. [41401] Handelsregistereintragung bei der Firma Dieckmann & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mülheim, Ruhr, als Zweigniederlassung der Dieck⸗ mann & Co. G. m. b. H. in Duisburg: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben, die Firma erloschen. Mülheim, Ruhr, den 8. Oktober 1936. Amtsgericht.
—
Das Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. 1 [41402]
Handelsregistereintragung bei der Firma „Transportkontor Vulkan, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mülheim, Ruhr: Die Liquidation ist beendet und die Firma der Gesellschaft erloschen.
Mülheim, Ruhr, den 8. Oktober 1936.
Amtsgericht.
M.-Gladbach. 141403] Handelsregistereintragungen. Am 1. 10. 1936: H.⸗R. B 515, Firma Schwarz & Klein, Tuchfabrik, G. m. b. H. in M.⸗Gladbach: Der Kaufmann Dr. Leo Klein ist zum weiteren Ge⸗
schäftsführer bestellt.
H.⸗R. A 109, Firma Gebr. Müllers, Rheydt, mit einer Zweigniederlassun in M.⸗Gladbach: An Stelle des dur Tod ausgeschiedenen Heinrich Müllers ist seine Witwe Margarethe geborene Speckhan in Rheydt als persönlich haf⸗ tende Gesellschafterin eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist sie nicht berechtigt. Dem Kaufmann Alfred Müllers in Rheydt und dem Diplom⸗ kaufmann Carl Sessinghaus in Rheydt ist Einzelprokura erteilt.
H.⸗R. A 3214, Firma Jacob Acker⸗ mann, M.⸗Gladbach: Inhaber der Firma ist jetzt Erwin Krebs, Dipl.⸗ Volkswirt in Koblenz. Den Kaufleuten Jacob Ackermann in M.⸗Gladbach und Peter Röhl in Koblenz ist derart Ge⸗ santhiens erteilt, daß beide gemein⸗ chaftlich zur Vertretung der Firma be⸗ rechtigt sind.
Am 2. 10. 1936: Firma Kornbrennerei
Rheindahlen G. m. b. H. in Rhein⸗
dahlen, H.⸗R. B 199; Firma Brennerei Graß G. m. b. H. in Rheindahlen, H.⸗R. B 517: Die Prokura des Heinrich Eckers ist erloschen.
Am 8. 10. 1936: H.⸗R. A 186, Firma Joh. Steinraths in Rheydt: Die Fa⸗ brikanten Fritz Steinraths und Johann Steinraths junior in Rheydt führen das Geschäft ihres verstorbenen Vaters als offene Handelsgesellschaft fort. Die Ge⸗ sellschaft hat am 18. September 1936 begonnen.
Amtsgericht M.⸗Gladbach.
Naumburg, Saale. [41404] Im Handelsregister A Nr. 788 ist bei der Firma Karl Jacob Nachf. in Naum⸗ burg a. S. eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Naumburg (Saale), den 7. Oktober 1936.
Neisse. [41405]
Im Handelsregister A Nr. 220, Firma Gebr. Adam, Neisse, ist eingetragen worden: Im Wege des Erbganges ist obige Firma auf: 1. Frau Helene Adam geb. Klinkert, 2. Franz Adam, 3. Karl
Adam, geboren 16. März 1916, 4. Georg Adam, geboren 19. Juli 1918, 5. Helene Adam, geboren 16. Mai 1921, sämtlich in Neisse, in ungeteilter Erbengemein⸗ schaft übergegangen.
Amtsgericht Neisse, den 6. Oktober 1936.
Neuhof, Kr. Fulda. [40863]
In unser Handelsregister A ist am 17. 8. 1936 unter Nr. 21 folgendes ein⸗ getragen worden:
Die Firma Hans Krauße & Co. Basaltwerk Rückers, Kreis Fulda, lautet jetzt: Hans Krauße, Basaltwerk in Rückers, Kreis Fulda. Der Gesellschafter Ludwig Hasselmann in Recklinghausen⸗ Süd ist ausgeschieden und die offene Handelsgesellschaft aufgelöst.
Neuhof, Kr. Fulda, 17. August 1936.
Amtsgericht. “
1
5
Neunkirchen, Saar. [41116] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 480 ist heute bei der Firma Sperling & Höhle in Neunkirchen, Saar, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Neunkirchen, Saar, 7. Oktober 1936. Das Amtsgericht.
Neuss. [41406]
In unser Handelsregister wurde am 10. Oktober 1936 eingetragen:
In Abt. A unter Nr. 1047 bei der Firma Meiswinkel, Inh. Frau Anni dell' Oro in Neuß: Inhaberin der jetzt „Meiswinkel Inh. Frau Ida Buntrock“ lautenden Firma ist Ehefrau Karl Buntrock, Ida geb. Becher, Neuß. Dem Karl Buntrock, Neuß, ist Prokura erteilt.
In Abt. B unter Nr. 292 bei der Firma Rhebau, Rheinische Betonwaren⸗ und Baustoff⸗Industrie⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, St. Peter bei Zons: Direktor Wilhelm Buörs, Neuß, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Dem Albert Oehlmann, Düsseldorf, ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Neuß.
Neustettin. [41407] Die im hiesigen Handelsregister unter Nr. 113 der Abt. A eingetragene Firma Joseph Melzer zu Juchow, deren In⸗ haber der Kaufmann gleichen Namens war, soll gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb der S der Firma oder seine Rechts⸗ nachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen 3 Monaten bei dem unterzeich⸗ neten Gerichte geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird. Neustettin, den 8. Oktober 1936. Das
Amts ericht
Neuwied. [41408]
In das Handelsregister B wurde ein⸗ getragen:
Am 6. Oktober 1936 unter Nr. 11 bei der Firma Hilgers Aktien⸗Gesellschaft in Rheinbrohl: Ingenieur Theodor Her⸗ mann Piltz in Rheinbrohl ist mit Ab⸗ lauf des 31. August 1936 aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Dem Diplominge⸗ nieur Max Thümecke in Rheinbrohl ist derart Prokura erteilt, daß er nur ge⸗ meinschaftlich mit einem Vorstandsmit⸗ nien. zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt ist.
Am 8. Oktober 1936 unter Nr. 221 bei der Firma P. Moskopf & Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Neuwied: Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafter vom 5. Mai 1935 um 16 000,— RM auf 46 000,— RM erhöht. ““
Amtsgericht Neuwied.
Nürnberg. .[41409] Handelsre gistereinträge.
I. Karl Sperling in Nürnberg. F.⸗R. XIV. 110. Inhaber: Karl Heinrich Bernhard Sperling, Kaufmann in Dresden. Als nicht eingetragen wird be⸗ kanntgemacht: Geschäftszweig: Fabri⸗ kation von Feinkostwaren und Lebens⸗ mittelgroßhandel. Geschäftslokal: Dal⸗ linger Straße 33.
2. Michael Winter in Nürnberg. F.⸗R. XIV. 111. Inhaber: Michael Winter, Kaufmann in Nürnberg. Dem Kaufmann Hans Ruck in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Geschäftszweig: Kurz⸗ und Spielwaren⸗Exportgeschäft. Geschäftslokal: Bleichstraße 27/0.
3. Wollhaus Anny Engelhardt in Nürnberg. F.⸗R. XIV. 112. Inhaber: Anna genannt Anny Würner geb. Engel⸗ hardt, Geschäftsinhaberin in Nürnberg. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Geschäftszweig: Groß⸗ und Kleinhandel mit Wolle und Wollwaren. Geschäfts⸗ lokal: Wölkernstraße 25.
4. Lencer⸗Moden Fritz Lencer in Nürnberg. F.⸗R. XIV. 113. Inhaber: Fritz Lencer, Kaufmann in Nürnberg. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Verkaufsstelle für Damen⸗ und Kinder⸗ bekleidung. Geschäftslokal: Vordere Stern⸗ gasse 3.
5. Haus Mayer in Nürnberg. F.⸗R. XIV. 114. Inhaber: Johann Raphael genannt Hans Mayer, Fabrikant in Nürnberg. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Geschäftszweig: Fabri⸗ kation von Metallwaren. Geschäftslokal: Körnerstraße 1232.
6. Zigarrenhaus Mauthalle Ju⸗ lius Müller in Nürnberg. F.⸗R. XIV. 115. Inhaber: Julius Müller, Kaufmann in Nürnberg. Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntgemacht: Geschäfts⸗ zweig: Groß⸗ und Kleinhandel mit Tabak⸗ Feten⸗ Geschäftslokal: Mauthalle⸗Hall⸗ platz.
7. Toh. Ochs & Co. in Nürnberg. G.⸗R. XLVI. 19. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Oktober 1936. Gesellschafter sind: Johann Ochs, Installations⸗ und Brunnenbaumeister und Julius Odrich, Ingenieur, beide in Nürnberg. Beide Gesellschafter sind nur gemeinsam oder je ein Gesellschafter gemeinsam mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Geschäftszweig: Unternehmen für Be⸗ und Entwässerung und Brunnenbau. Geschäftslokal: Groß⸗ weidenmühlstraße 13.
8. Seßner & Karch in Nürnberg. G.⸗R. XLVI. 21. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 9. September 1936. Gesell⸗ schafter sind: Philipp Seßner, Kauf⸗ mann, und Gregor Karch, techn. Betriebs⸗ führer, beide in Nürnberg. Jeder Gesell⸗ schafter ist allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Geschäftszweig: Handel mit Hopfen, Hopfenkommissions⸗ und Hopfenverpackungsgeschäft. Ge⸗ schäftslokal: Schanzäckerstraße 10.
9. Nürnberger Lebkuchenfabrik Robert Fischer in Nürnberg. G.⸗R. XLVI. 20. Nunmehr offene Handels⸗ gesellschaft seit 26. August 1936. Gesell⸗ schafter: seitheriger Inhaber und Anna Fischer, Lebkuchenfabrikantenehefrau in Nürnberg. Jeder Gesellschafter ist allein vertretungsberechtigt. Die Prokura der Anna Fischer ist dadurch erloschen.
10. Ferdinand Oberndorfer vorm. Raum & Co. in Nürnberg. F.⸗R. VI. 85. Die Prokura der Rosa Obern⸗ dorfer ist erloschen. Dem Kaufmann Rudolf Oberndorfer in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt. Die Firma wurde geändert in: Ocean⸗Rasierpinsel⸗ fabrik Ferdinand Oberndorfer.
11. L. Gerngroß & Söhne in Nürn⸗ berg. G.⸗R. XLV. 14. Dem Kaufmann Hans Seitz in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt.
12. Adolf Bergmann in Nürnberg. F.⸗R. IV. 14. Der Inhaber ist gestorben. Die Firma ist erloschen.
13. Emma Kaufmann in Nürn⸗ berg. F.⸗R. XIII. 308. Die Firma ist erloschen.
14. Deutsche Nährmittel⸗Gesell⸗ schaft Wolber & Brückner in Nürn⸗ berg. G.⸗R. XLVI. 23. Der Inhaber Julius August Paul Brückner ist gestorben. Das Geschäft ist auf Emma Maria Brück⸗ ner, Großkaufmannswitwe; Liselotte Brückner, Großkaufmannstochter, beide in Nürnberg, Werner Brückner, Kaufmann in Hildesheim und Herbert Georg Julius Richard Brückner, Kaufmann in Ham⸗
schaft unter unveränderter Firm
führen. Die Prokura des Herberte Julius Richard Brückner ist ene Liselotte Brückner ist aus b.* ; gemeinschaft ausgeschieden zum 30 8 1936. Nun offene Handelsgesellsch 9 1. Juli 1936. Gesellschafter sind did n kaufmannswitwe Emma Marie in Nürnberg sowie die Kaufleute di Georg Julius Richard Brückner ipen burg und Werner Brückner in Hildess Emma Marie Brückner ist zur Verue der Gesellschaft nicht berechtigt 88 weigniederlasfung ist errichtet in 1 urg. „
15. Wilhelm v. Schrenk
Nürnberg. G.⸗R. See 8 8⸗ Handelsgesellschaft h.
Handelsge seit 2. Juni N Gesellschafter: Otto Gänsbauer Dirc in Nürnberg und Wilhelm von Sche Oberstleutnant a. D. in Partenkir Jeder Gesellschafter ist allein vertretne berechtigt. Als nicht eingetragen bekanntgemacht: Geschäftszweig: Hmn und kommissionsweiser Ein⸗ und Vekk von Hopfen und Braumalz. Geschi lokal: Obere Kanalstraße 10. G
16. Philipp Wurzbacher, Auslzi rungsstelle des Verlages der N. S. D. A.
Eher Nachf. G. m. b. H.
mit dem Sitz in Nürnberg. XIV. 117. Inhaber: Philipp Wurzbad Kaufmann in Nürnberg. Als nicht getragen wird bekanntgemacht: Geschtt zweig: Auslieferungsstelle sowie g. schriften⸗ und Zeitungsgroßbetrieb. schäftslokal: Breite Gasse 25 — 27.
17. Foh. Adam Krafft in Schw bach. F.⸗R. I. 30 Schwb. Das Gesch ist mit den im seitherigen Geschäftsbetne begründeten Forderungen, jedoch und Ausschluß der Verbindlichkeiten sowien dem Rechte der Firmenfortführung 1 den Kaufmann Fritz Geim in Schwalg übergegangen, der es unter unveränden Firma weiterführt.
18. Gesellschaft für kosmetis Artikel Gesellschaft mit beschränt Haftung in Liquidation in Niͦ berg. G.⸗R. XXXV. 5. Die Lia dation und die Vertretungsbefugnis Liquidators ist beendet. Die Firma erloschen.
19. Pausch & Koch in Nürnben G.⸗R. XXXIV. 92. Die Gesellschaft aufgelöst; die Firma und die Prokura Luise Nusselt ist erloschen.
20. Hermann Prager jr. in Nö berg. F.⸗R. VI. 95. Das Geschäft nach Ableben des Firmeninhabers 2 Lina Prager, Kaufmannswitwe in Ni berg, übergegangen, die es unter ume änderter Firma weiterführte. Mit P. kung vom 1. Oktober 1936 ist das Gescte unter Ausschluß der im seitherigen h schäftsbetriebe begründeten Forderung und Verbindlichkeiten jedoch mit ne. Rechte der Firmenfortführung auf h Kaufmann Julius Prager in Melln⸗ stadt übergegangen, der das Gesche unter unveränderter Firma weite Der Sitz der Firma ist nach Mellrichse verlegt.
21. Hans Maierhofer in Altdo F.⸗R. I. 50 Altd. Die Firma und Prokura der Anni Maierhofer ist erlosch
Nürnberg, den 9. Oktober 1936.
Amtsgericht — Registergericht.
Oranienburg. L4ll- In unserem FHandelsregister A heute bei der unter Nr. 300 eingetrag nen Kommanditgesellschaft Firma W. helm Möller vermerkt worden, daß de Kaufleuten Wilhelm Möller und Me Möller, beide in Oranienburg, G prokura erteilt worden ist. von ihnen ist zur Vertretung der Gee schaft berechtigt. Amtsgericht Oranienburg, 9. Okt. 9.
Oranienburg. [410” In unser Handelsregister A ist het unter Nr. 302 die Firma Georg No Farben⸗, Tapeten⸗ und Linoleumhande mit dem Sitze in Oranienburg und! ihr Inhaber der Kaufmann Get Nöske in Oranienburg eingetrag worden. Amtsgericht Oranienburg, 9.
Passenheim. * Die Firma Oskar Melerski Fh Ottilie Melerski, Passenheim, ist her im Handelsregister A Nr. 56 gelüt worden. Passenheim, den 9. Oktober 1936. Das Amtsgericht.
Perleber v. Liil- H.⸗R. A F. Firma Paul Lu
meister, Perleberg, ist erloschen. 2
Amtsgericht Perleberg, 28. August!
Verantwortlich für Schriftleitung (Amtlicher und Nit amtlicher Teil), Anzeigenteil und fürde Verlag: Präsident Dr. Schlanl in Potsdam;
für den Handelsteil und den übrizcg redaktionellen Teil: Rudolf Lants⸗
in Berlin⸗Schöneberg.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlt 8 Wilhelmstraße 32.
burg, übergegangen, die es in Erbengemein⸗ 1 6 „.
Hierzu eine Beilage.
Aavermögen
n Deutschen Rei 6 zugleich Zentralhandelsre Tr. 241 (Zweite Beilage)
———
Berlin, Donnerstag, den 1
chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
gister für das Deutsche Reich
5. Pktober
—y—
Handelsregister.
ch, Main. [41117] enbveisregistereintragungen *vom 7. Oktober 1936: ür Firma Collet & Engelhard Werk⸗ maschinenfkabrik Aktiengesellschaft, mach a. M.: Kurt Ambrosius in ubach a. M. ist nicht mehr Vor⸗
lied. r ma Max Köhler Joh. Günther Nachf, Offenbach a. M.: Der nann Philipp Köhler in Offenbach Uit in das Geschäft als persönlich nder Gesellschafter eingetreten. Jetzt Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ hat am 1. September 1936 be⸗ Die Prokura der Max Köhler
32 Clara geb. Heim, bleibt be⸗
z Firma Offenbacher Handels⸗ und triegesellschaft mit beschränkter ng zu Berlin, Zweigniederlassung nbach a. M.: Erich Laupenmühlen icht mehr Geschäftsführer. Kauf⸗ i Hans Heilemann in Berlin ist Geschäftsführer bestellt. Seine urg ist somit erloschen. r Firma W. Ritterbandt Gesell⸗ mit beschränkter Haftung, Offen⸗ a. M.: Durch Keeatee terbeeg nß 16. SFeptember 19936 ist das Gesell⸗ unter Ausschluß der dation auf die neu errichtete offene helsgesellschaft W. Ritterbandt in bach a. M. übertragen worden. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ist somit aufgelöst und die Gesell⸗ Ffirma ist erloschen. Als nicht ein⸗ ggen wird bekanntgemacht: Den bigern der Gesellschaft mit be⸗ ikter Haftung, die sich binnen sechs aten nach der Bekanntmachung der ngung des Umwandlungsbeschlusses es Handelsregister zu diesem Zweck n, ist Sicherheit zu leisten, soweit icht Befriedigung verlangen können. uneingetragen wurde: ima W. Ritterbandt in Offenbach 7 Offene Handelsgesellschaft. Die lshaft hat am 7. Oktober 1936 Tage der Eintragung des Um⸗ lungsbeschlusses in das Handels⸗ er) begonnen. Persönlich haftende scafter: Willi Ritterbandt, Fabri⸗ Moritz Wolff, Fabrikant, beide in bach a. M.
Amtsgericht Offenbach a. M. 8
masens. [41413] Bekanntmachung.
t das Handelsregister wurde ein⸗ gen.
Firma Ernst Weber, Sitz Pirma⸗ Schützenstr. 6. Inhaber: Ernst , Kaufmann ebenda. — Leder⸗ ung und Vertretungen in Leder. bei der Firmma W. Neumann, Buch⸗ krei u. Verlag des Pirmasenser buchs, Sitz Pirmasens: Einzel⸗ ra ist erteilt Rudolf Schindele,
inann in Pirmasens. .“
masens, den 9. Oktober 1936. Amtsgericht. 8
na. [41414] (Blatt 449 des Handelsregisters den Stadtbezirk Pirna, betr. die dandelsaesellichaft Otto Reuscher che Anstalt in Pirna ist heute ein⸗ nen worden:
Optiker Otto. Julius Ludwig per ist ausgeschieden. Die Gesell⸗ ist aufgelöst. Der Optikermeister Keuscher führt das Geschäft unter iherigen Firma allein fort.
mericht Pirna, 30. September 1936.
Sdam. [41415] v⸗N. A 1313: Brendemühl & Co., nanditgesellschaft, Potsdam. — sitma. Der Kommanditist, Land⸗ neister i. R. August Broderdörp, der Gesellschaft ausgeschieden. dam, den 2. Oktober 1936. mtsgericht. Abteilung 8. dam. [41119] In unser Handelsregister Abtei⸗ 8 Nr. 1437 ist heute die offene Asgesellschaft in Firma Nordsieck iggeberg, Nowawes, eingetragen en. Die Gesellschafter sind Kurt ic⸗ Kaufmann, Potsdam, und re iggeberg, Meisterin der Hand⸗ ascherder a. H. Offene Handels⸗ c ft. Die Gesellschaft hat am Vust 1936 begonnen. Ddie im Handelsregister A Nr. 939 dangene Firma Hermann Timm, um, ist unter Aenderung in Her⸗ enumm Inh. Karl⸗Heinz Randel n Kaufmann Karl⸗Heinz Randel, um, übergegangen. 6 H.-R. B 360, Steinmeier Be⸗ pfellschaft mit beschränkter Haf⸗ hic otsdam: Durch Beschluß der ste terversammlung vom 3. Juni ba je Gesellschaft in der Weise he elt worden, daß ihr Ver⸗ nter Ausschluß der Liquidation
auf den alleinigen Gesellschafter Gustav Steinmeier in Geltow übertragen wird. Die Firma ist erloschen.
Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach Be⸗ kanntmachung der Eintragung des Um⸗ “ in das Handels⸗ register zu diesem Zwecke melden, ist gemäß § 6 des Gesetzes vom 5. Juli 1934 (RGBl. I S. 569) Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Potsdam, den 28. September 1936.
Amtsgericht. Abt. 8.
Potsdam. [41416]
I. Der Geschäftsbetrieb der in unse⸗ rem Handelsregister A Nr. 52 einge⸗ tragenen Firma W. Eckert, Potsdam, ist auf den Kaufmann Erich Bergien, Potsdam, übergegangen. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der Ver⸗ käuferin sowie der Uebergang der in dem Betriebe begründeten Forderungen auf den Käufer ist ausgeschlossen.
II. Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 1438 die Firma Dürer⸗Haus Potsdam Erich Gordan, Potsdam, und als deren Inhaber der Kaufmann Erich Gordan in Potsdam eingetragen.
Potsdam, den 9. Oktober 1936.
Amtsgericht. Abt. 8.
Quedlinburg. [41120]
Handelsregistereintragungen. Am 31.8. 1936: A 832, Firma Hermann Rüttin⸗ ger, Quedlinburg, Inhaber Kaufmann Hermann Rüttinger, daselbst. Am 24. 9. 1936: A 821, Firma Franke & Co., Kommanditgesellschaft in Die Gesellschaft ist aufgelöst. Frau Elly Franke geb. Rischbieter, hier, ist Liqui⸗ dator. Am 9. 10. 1936: B 47, Commerz⸗ und Privatbank, Aktiengesellschaft, Fi⸗ liale Quedlinburg: Die Prokura des Karl Kleye ist erloschen.
Amtsgericht Quedlinburg.
Radolfzell. [41121]
Handelsregister B Band I O.⸗Z. 8, Firma Walzmühlenwerke Radolfzell G. m. b. H. in Radolfzell: Dem Kauf⸗ mann Paul Kurz in Ravensburg ü Prokura erteilt. Radolfzell, den 1. Ok⸗ tober 1936. Amtsgericht. Rees. [41122]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 135 die Kommanditgesellschaft unter der Firma Stahlmöbel⸗ und Stahlmatratzenfabrik B. H. Lohmann, K.⸗G. mit dem Sitze in Rees, einge⸗ tragen worden. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Heinrich Lohmann in Rees. Drei Kommandi⸗ tisten sind vorhanden. Die Gesellschaft ist durch Umwandlung aus der Stahl⸗ möbel⸗ und Stahlmatratzenfabrik „Rees“ A. G. entstanden.
Rees, den 26. September 1936.
Amtsgericht.
Rees. [41123]
In das hiesige Handelsregister ist heute in Abt. B unter Nr. 26 bei der Firma Stahlmöbel⸗ und Stahl⸗ matratzenfabrik „Rees“ A. G. in Rees folgendes eingetragen worden: Die Ge⸗ sellschaft ist infolge Uebergangs des Vermögens einschließlich der Schulden auf die Kohpmnapoßtgesenchaft unter der Firma Stahlmöbel⸗ und Stahlmatratzen⸗ fabrik B. H. Lohmann, K.⸗G. in Rees, aufgelöst.
Rees, den 26. September 1936.
Amtsgericht.
Regensburg. [41417]
In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
I. Bei der offenen Handelsgesellschaft „Andreas Schoyerer“ in Regens⸗ burg: Andreas Schoyerer und Maria Jäger sind als Gesellschafter ausge⸗ schieden; als Gesellschafter ist Josef Aufschläger, Ingenieur in Regensburg, neu eingetreten. Die Prokura des Josef Aufschläger ist deshalb erloschen. Jeder Gesellschafter ist allein zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt.
II. Bei der Firma „Tobias Maurer“ in Regensburg: Der Sitz der Firma wurde nach Hof verlegt.
Regensburg, den 10. Oktober 1936.
Amtsgericht — Registergericht.
[41418] Reichenbach, Eulengebirge. In unser Handelsregister B ist am 10. 9. 1936 unter Nr. 35 bei der Firma Weyl und Nassau, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Reichenbach (Eulengeb.) eingetragen worden: Durch die Beschlüsse der Gesellschafts⸗ versammlung vom 26. 7. 1935 und 17. 7. 1936 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert worden. Das Amtsgericht Reichenbach (Eulengeb.).
b [41419] Reichenbach, Eulengebirge. In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 628 als neue Firma am 25. September 1936 eingetragen worden: Hermann Opitz in Reichenbach (Eulen⸗ geb.) und als deren Inhaber Frau El⸗ friede “ Opitz in Reichenbach (Eulengeb.), Wassergasse 2. Dem Kauf⸗ mann Alfred Haase in Reichenbach (Eulengeb.) ist Prokura erteilt. Die Haftung für die im Betriebe des 189 schäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers durch Elfriede Haase geb. Opitz sowie der Uebergang der im Betriebe begründeten Forderungen auf Elfriede Haase geb. Opitz ist aus⸗ geschlossen.
Amtsgericht Reichenbach (Eulengeb.).
Reutlingen. [41420] „Handelsregistereintragung, Einzel⸗ firmenregister, vom 9. 10. 1936: ie Firma Otto Neidhart. Hauptnieder⸗ lassung hier. Inhaber: Otto Neidhart, Kaufmann, hier.
Amtsgericht Reutlingen.
Reutlingen. [41421] Handelsregistereintragung, Gesell⸗ schaftsfirmenregister, vom 10. 10. 1936: Die Firma Baum⸗Verlag Schmidt & Co., Sitz Pfullingen. Kommanditgesell⸗ schaft seit 1. 10. 1936. Persönlich haftender Gesellschafter: Karl Otto Schmidt, Schriftleiter in Pfullingen. 1 Kommanditist. Amtsgericht Reutlingen.
Röbel. [41422] Handelsregistereintrag zur Firma „Zerline Wunderlich“ am 9. 10. 1936: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Röbel (Müritz).
Rosswein. [41423] Auf Blatt 335 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Paul Lange in Gleisberg betr., ist heute eingetragen worden: Die Mitinhaberin Christiane Valentine verw. Lange verw. gew. Reese geb. Schreckenbach ist ausgeschie⸗ den. er Kaufmann Willy Lange in Marbach ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ schaft hat am 26. Februar 1936 be⸗ gonnen. Die Prokura des Kaufmanns Willy Lange ist erloschen. Amtsgericht Roßwein, 9. Oktober 1936.
Rudolstadt. [41424] Im Handelsregister Abt. A Nr. 480 ist bei der Firma Hedwig Leibling, Rudolstadt eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Die Löschung ist von Amts wegen erfolgt. Rudolstadt, den 8. Oktober 1936. Das Amtsgericht.
Rudolstadt. [41425]
In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 79 bei der Firma Mitteldeutsche Gaststätten⸗Aktiengesell⸗ schaft, Rudolstadt, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Rudolstadt, den 8. Oktober 1936. Das Amtsgericht. saalfeld, Ostpr. [41426] Im Handelsregister A Nr. 2 ist heute der Kaufmann Hugo Glaeske in Saal⸗ feld, Ostpr., als Inhaber der jetzt Christian Preuß Nachf. Inh. Hugo Glaeske lautenden Firma eingetragen. Amtsgericht Saalfeld, Ostpr.,
2. Oktober 1936.
Schleswig. 18 [41427]
In unser Handelsregister A Nr. 204
ist bei der Firma „Julius Hansen in
Schleswig“ heute folgendes eingetragen:
Dem Kaufmann Willi Junge in Schleswig ist Prokura erteilt. Schleswig, den 8. Oktober 1936. Das Amtsgericht. III.
Schneidemühl. .[41428]
In das Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen:
Nr. 248 am 21. September 1936 bei der Firma Jean Fränkel in Schneide⸗ mühl: „Die Firma ist erloschen.“
Nr. 590 neu am 28. September 1936 die Firma Johann Krüger, Schneidemühl, und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Krüger, ebenda.
Nr. 591 am 26. September 1936 die Firma Johannes Heinisch, Schneidemühl, und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Heinisch, ebenda.
In das Handelsregister Abteilung B.:
Nr. 62 bei der Firma „Comenius⸗Buch⸗ handlung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Schneidemühl“ am 8. Oktober 1936: Der Geschäftsführer Rudolf Seimer ist ausgeschieden und an seine Stelle der Rechtsanwalt Fritz Partikel in Schneide⸗ mühl als Geschäftsführer getreten.
Nr. 63 bei der Firma Grenzmark Bau⸗ und Tonindustrie, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Schneidemühl⸗Kattun
in Schneidemühl am 11. September 1936:
Durch Beschluß der Gesellschaft vom 30. Juli 1936 auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften und der Durch⸗ führungsverordnung vom 14. Dezember 1934 ist die Gesellschaft durch Ueber⸗ tragung des Vermögens auf die Stadt Schneidemühl als alleinigen Gesellschafter umgewandelt. Die bisherige Firma ist damit erloschen.
Nr. 80 bei der Firma „Entschuldungs⸗ verband Grenzmark Posen⸗Westpreußen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Schneidemühl“ am 5. Oktober 1936: Die Firma lautet jetzt: „Landwirtschaftlicher Treuhandverband Grenzmark Posen⸗West⸗ preußen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schneidemühl“. Durch Be⸗ schluß vom 10. Juli 1936 ist das Stamm⸗ kapital von 21 000 RM auf 40 000 RM erhöht. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die treuhänderische Wahrnehmung der Betriebsüberwachung entschuldeter und gefährdeter landwirtschaftlicher Be⸗ triebe, insbesondere im Rahmen der Ost⸗ hilfegesetzgebung (Gesetz vom 31. März 1931, R.⸗G.⸗Bl. I S. 117 und der Folge⸗ verordnungen), 2. die Durchführung land⸗ wirtschaftlicher Betriebsbetreuungen. Es ist durch Beschluß vom 10. Juli 1936 eine neue Satzung erlassen. Dem Dr. Ernst Wiebe in Schneidemühl ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Schneide mühl.
Schwaan. [41429] Handelsregistereintrag v. 9. 10. 1936 zur Firma Franz Janzen in Schwaan: Die Prokuren der Ehefrau Anna Janzen geb. Brauer und des Kauf⸗ manns ilhelm Muhl, beide aus Schwaan, sind erloschen. “ Amtsgericht Schwaan. senftenberg, Lausitz. s41430] Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 250 eingetrage⸗ nen Firma „Hanna Müller, Isolier⸗ flaschenfabrik, Neupetershain“, folgen⸗ des vermerkt: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Senftenberg, N. L., den 9. Oktober 1936.
Solingen-Ohligs. [41431] Eintragungen in das Handelsregister.
In Abteilung A bei der unter Nr. 308 eingetragenen Fihn Mann & Federlein, offene Handelsgesellschaft in Solingen⸗Ohligs, am 7. Oktober 1936: Dem Buchhalter Otto Detterling und dem Einkäufer Ernst Farsen, beide in Solingen⸗Ohligs, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß sie gemeinschaftlich handelnd berechtigt sind, die Gesellschaft zu vertreten.
In Abteilung B bei der unter Nr. 70. eingetragenen Firma Bergische Stahl⸗ warenfabrik Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Solingen⸗Ohligs am 28. September 1936: Das Gesellschafts⸗ vermögen ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 21. Septem⸗ ber 1936 unter Zugrundelegung der Bilanz vom 21. September 1936 ein⸗ schließlich der Schulden ohne Liqui⸗ dation auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 mit Wirkung vom Zeit⸗ punkt der Eintragung auf die Bergi⸗ sche Stahlwarenfabrik Josef Nägele in Solingen⸗Ohligs übergegangen. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma der Gesellschaft erloschen.
Weiter wird bekanntgemacht, daß in Abteilung A unter Nr. 685 am 28. Sep⸗ tember 1936 die Firma „Bergische Stahlwarenfabrik Josef Nägele in So⸗ lingen⸗Ohligs“ und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Nägele senior in Remagen am Rhein eingetragen wor⸗ den ist.
Amtsgericht Solingen⸗Ohligs.
Stade. .141432] In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute zu der unter Nr. 33 einge⸗ tragenen Firma „Norddeutsche Oel⸗ gesellschaft Anders und Bargmann, mit beschränkter Haftung in Stade“ eingetragen worden: Durch Se vom 25. September 1936 ist auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1935 die „Norddeutsche Oelgesellschaft Anders und Bargmann mit beschränkter Haf⸗ tung in Stade“ in die offene Handels⸗ gesellschaft „Noga⸗Werk Norddeutsche Oelgesellschaft Anders und Bargmann“ umgewandelt worden. In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 328 die offene Handelsgesellschaft „Noga Werk Norddeutsche Oelgesell⸗ schaft Anders und Bargmann“ mit dem Sitz in Stade eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Walther Anders und Johann Bargmann in Stade. Die Ge⸗ sellschaft hat am 8. Oktober 1936 be⸗ gonnen. Dem Kaufmann Heinrich Bünning in Stade ist Prokura erteilt. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der „Norddeutschen Oel⸗
die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Han⸗ delsregister zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Stade, den 8. Oktober 1936. Das Amtsgericht.
Stolp, Pomm. [41136] Hand.⸗Reg.⸗Eintr. A 848 v. 2. 10. 1936: Firma: Walter Gehrmann vormals Paul Schulz in Stolp. Inhaber: Walter Gehrmann, Baumeister in Stolp. Amtsgericht Stolp. 8
Stolp, Pomm. 141433] Hand.⸗Reg.⸗Eintr. A 849 v. 8. 10. 1936: Firma Ewald Strelow in Stolp. Inhaber: Kaufmann Ewald Strelow in Stolp. Amtsgericht Stolp.
Straubing. [41137 Handelsregister. 1. Neueintrag: „Josef Holzapfel Offene Handelsgesellschaft Zuckerwaren⸗ Großhandlung Straubing“. Beginn: 1. Januar 1936. Sitz Straubing. Ge⸗ sellschafter: Jojef Holzapfel, Kaufmann in Straubing, Eduard Schott, Kaufmann in Straubing. 2. Inhaberwechsel: „Wilhelm Haide“, Sitz Straubing: Nunmehriger Inhaber: Wilhelm Haide jr., Metzgermeister in Straubing. Straubing, den 7. Oktober 1936. Amtsgericht — Registergericht.
Sulzbach, Saar. [41138] Im Handelsregister B Nr. 34 ist am 6. Oktober 1936 bei der Firma Neun⸗ kirchener Kaufhaus, A. G., mit dem Sitz in Neunkirchen und einer Zweignieder⸗ lassung in Friedrichsthal folgendes ein⸗ getragen worden:
In der Generalversammlung vom 7. April 1936 wurde beschlossen: 3
1. Das Grundkapital der Gesellschaft ist von 4 500 000 Franken in ein solches von 900 000 RM umgestellt, es zerfällt in 900 Inhaberaktien zu je 1000 RM.
2. Die §§ 3, 5 und 16 des Gesellschafts⸗ vertrages sind entsprechend geändert.
3. Das bisherige stellvertretende Vor⸗ standsmitglied Niekum ist zum ordent⸗ lichen Vorstandsmitglied bestellt.
Der Kaufmann Arthur Müller in Saarbrücken hat sein Amt als Vorstands⸗ mitglied niedergelegt. 1
Amtsgericht Sulzbach⸗Saar
Swinemünde. 8 [41434] In das Handelsregister A unter Nr. 97 ist bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „W. Lange, Swinemünde“ folgendes eingetragen worden: Die Gesellschafter Charlotte und Hildegard Lange sind aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Der Buchbinder⸗ meister Willi Lange in Swinemünde ist als perfönlich haftender Gesellschaf⸗ ter in die Gesellschaft eingetreten. Amtsgericht Swinemünde, 26. 9. 1936.
Traben-Trarbach. [ĩ41435] Im Handelsregister A 116 wurde bei der Firma Erich Otten Traben⸗Trar⸗ bach eingetragen: Die Firma ist erloschen. Traben⸗Trarbach, 8. Oktober 1936. Amtsgericht.
[41436]
Traunstein. Handelsregister.
Firma „Ziegelwerke Fridolfing Ak⸗ tiengesellschaft“, Sitz Fridolfing: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes Michael Weiß neu bestellt: Lechner Heinrich, Fridolfing. Amtsgericht Traunstein 5. 10. 1936.
—Qͥêᷓ— Traunstein. [41139] Handelsregister.
Durch Gesellschafterbeschluß vom 3. 8. 1936 Firma „Karl Hammerl Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Mühldorf am Inn in der Weise umgewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf den allei⸗ nigen Gesellschafter Karl Hammerl in Einzelfirma übertragen wird. Gesell⸗ schaftsfirma erloschen. 1
Infolge der Umwandlung als Einzel⸗ firma neu eingetragen: Firma „Karl Hammerl“, Sitz Mühldorf a. Inn. Alleininhaber: Karl Hammerl, Kauf⸗ mann, dort. (Groß⸗ und Kleinhandel mit Oelen, Fetten und anderen tech⸗ nischen Produkten sowie Uebernahme von entsprechenden Vertretungen diese Geschäftszweige.)
Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Den Gläubigern der „Kar Hammerl GmbH.“, die sich binnen sechs Monaten nach Bekanntmachung diese Eintragung zu diesem Zwecke melden ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nich Befriedigung verlangen können. Amtsgericht Traunstein, 8. 10. 1936.
Vechta. 8 [41437] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 429 die offene Han
gesellschaft Anders und Bargmann,
mit beschränkter Haftung in Stade“,
“
delsgesellschaft J. Thees u. Co., Vis