*
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 242 vom 16. Oktober 1936. S. 2
die Oelindustrie und verwandte Gebiete owie nach Ermessen des Aufsichtsrats die Betreibung von Geschäften ähnlicher der verwandter Art. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Der Vor⸗ stand besteht nach näherer Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem oder meh⸗ reren Mitgliedern. Der Vorsitzende und der stellvertretende Vorsitzende des Auf⸗ sichtsrats ernennen und entlassen ge⸗ meinsam den Vorstand. Amtsgericht Bremen.
Bremervörde. [41572] Im Handelsregister unter Nr. 118 der Firma Wilhelm Schumacher in Bremervörde ist am 9. Oktober 1936 folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Johann Georg Stel⸗ ling in Bremervörde ist Prokura erteilt. Amtsgericht Bremervörde, 10. Okt. 1936.
Breslau. .[41573]
In unser Handelsregister A ist folgendes eingetragen worden:
Am 31. August 1936:
Bei Nr. 12 480, Firma Brann u. Loebel, Kommanditgesellschaft, Breslau: Der Kommanditist ist ausgeschieden. Die Firma hat sich dadurch in eine offene Handels⸗ gesellschaft umgewandelt.
Am 5. Oktober 1936:
Bei Nr. 4600, Firma Lessing⸗Apotheke Hugo Bathe, Breslau: Neuer Inhaber ist Apotheker Walther Bathe zu Breslau. — Die Firma lautet jetzt: „Lessing⸗ Apotheke Walter Bathe“.
Bei Nr. 12 480. Die Firma „Brann u. Loebel, Kommanditgesellschaft“, Breslau, lautet jetzt: „Brann u. Loebel“.
Am 6. Oktober 1936:
Bei Nr. 1283, Firma Reichs⸗Apotheke E. Jüttner, Breslau: Neuer Inhaber ist Apotheker Willy Fleischhauer zu Breslau. — Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei der Pachtung des Geschäfts durch Willy Fleischhauer ausgeschlossen.
Bei Nr. 13086, Firma Wallfisch u. Co., Lichtbazar, Breslau: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Fritz Wallfisch ist alleiniger Inhaber der Firma. .“
Amtsgericht Breslau.
Breslau. .[41574]
Die in unserer Bekanntmachung vom 15. April 1936 (Nr. 95 vom 24. April 1936 dieser Zeitung) aufgeführten Firmen — außer 63. H.⸗R. A 10 040, Schuhhaus Rekord Inh. Ernst Fischer — sind nach Ablauf der Widerspruchsfrist von Amts wegen gelöscht worden.
Breslau, den 3. September 1936.
Amtsgericht.
Breslau. .[41575] In unser Handelsregister B Nr. 1540 ist heute bei der „Kohlensäure⸗Werke C. G. Rommenhöller G. m. b. H., Zweig⸗ niederlassung Breslau“ folgendes einge⸗ tragen worden: Dem a) Willi Frantz, Berlin, b) Hans Joachim Bernet, Berlin, c) Carl Gustav Rommenhöller, Berlin, ist Prokura erteilt derart, daß jeder be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Breslau, den 21. September 1936. Amtsgericht.
Breslau. .[41576]
In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen worden:
Nr. 13 414. Firma Josef u. Erich Pludra Haus⸗ und Filzschuhfabrikation, Breslau. — Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 2. Oktober 1933. — Persön⸗ lich haftende Gefellschafter sind die Kauf⸗ leute Josef und Erich Pludra zu Breslau.
Nr. 13 415. Firma Alfred Jung, Breslau — Inhaber ist Kaufmann Alfred Jung zu Breslau.
Nr. 13 416. Firma Dr. Erich Aufricht Holzgroßhandel, Breslau. — Inhaber ist Kaufmann Dr. Erich Aufricht zu Breslau.
Nr. 13 417. Firma Schöbel u. Aiminski, Breslau. Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 1. Januar 1936. — Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Ilko Aiminski und die verehel. Kaufmann Julia Schöbel geb. Sobek, beide zu Breslau.
Nr. 13 418. Firma Paul Reimann, Breslau. Inhaber ist Kaufmann Paul Reimann zu Breslau.
Breslau, den 6. Oktober 1936.
Amtsgericht.
Breslau. .[41577] In unser Handelsregister B Nr. 564 ist heute bei der „Schlesische Landgesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung“, Breslau, p
folgendes eingetragen worden: Die Ein⸗ tragung der Prokura August Rother vom 3. September 1936 wird dahin ergänzt, daß der Prokurist auch zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken berech⸗ tigt ist.
Breslau, den 6. Oktober 1936.
Amtsgericht.
““
Breslau. .[41578] In unser Handelsregister B Nr. 2164 ist heute bei der Dzialas, Ziekursch u. Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, folgendes eingetragen worden: Klaus Dzialas hat sein Amt als Geschäfts⸗ führer niedergelegt. Breslau, den 8. Oktober 1936. Amtsgericht.
Bretten. [41579] L“ A Band II. O.⸗Z. 22: Firma Anton Metzner,
Bauerbach. Inhaber Anton Metzner, Pferdehändler in Bauerbach. Bretten, 8. Oktober 1936. Amtsgericht.
Bückeburg. [41580] In das Handelsregister A Nr. 195 zur Firma „Möbel⸗Böger, Fritz Böger, Bückeburg“ wurde am 9. Oktober 1936 eingetragen: Das Geschäft ist nach Minden verlegt. Amtsgericht Bückeburg.
Bunzlau. [41581] Im Handelsregister Abteilung A Nr. 305, betr. die offene öb schaft August Kranz & Söhne in Bunz⸗ lau Inh. Otto und Bruno Kranz, ist henis folgendes eingetragen: Die Ge⸗ ellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Bunzlau, 8. Oktober 1936.
Dargun. [41582] Handelsregistereintragung vom 10. Ok⸗ tober 1936: Fa. Anna Wahlfeldt, Dargun, ist geändert in Anna Wahl⸗ feldt Inh. Gertrud Wahlfeldt. 8 Amtsgericht Dargun. Delmenhorst. [41583] In das E Abt. B ist heute unter Nr. 78 zur Firma ‚Eisen⸗ werk Koch & Franksen Aktiengesellschaft in Hoykenkamp“ eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. September 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist der Bank⸗ direktor Heinrich Cornelius, Oldenburg. Delmenhorst, den 30. September 1936. Amtsgericht.
6 8 1 Detmold. 89 In das Handelsregister A Nr. 58 — Carl Opel, Detmold — ist heute eingetragen worden: Die Firma ist ge⸗ ändert in: Friedrich Lötters, Carl Opel Nachf., Detmold. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Friedrich Lötters in Detmold. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Friedrich Lötters, Det⸗ mold, ausgeschlossen. Detmold, den 8. Oktober. 1936. Das Amtsgericht. I.
Detmold. [41585] In das Handelsregister A Nr. 641 ist die offene Handelsgesellschaft Lipp. öbelwerkstätte Steinhage u. Reth⸗ meier, Remmighausen, eingetragen wor⸗ den, die am 1. Oktober 1932 begonnen hat. Die Gesellschafter sind die Ehefrau Luise Steinhage geb. Eikmeier in Rem⸗ mighausen und die Ehefrau Erna Reth⸗ meier geb. Steinhage in öööö Jede der Gesellschafterinnen ist zur allei⸗ nigen Vertretung der Gesellschaft befugt. Dem Tischler Otto Steinhage in Rem⸗ mighausen und dem Tischler Fritz Reth⸗ meier in Remmighausen ist dergestalt Gesamtprokura erteilt, daß sie gemein⸗ sam zur Vertretung der Gesellschaft er⸗ mächtigt sind. 1 Detmold, den 10. Oktober 1936. Das Amtsgericht. I.
Ellrich. [41586]
In das Handelsregister A ist unter Nr. 267 am 9. Oktober 1936 eingetragen worden: Hotel Lindenhof Adolf Fischer in Bad Sachsa, Adolf Fischer, Hotel⸗ besitzer, Bad Sachsa.
Ellrich, den 9. Oktober 1936.
Amtsgericht.
Emden. 111587]
In unser Handelsregister ist heute in Abteilung A unter Nr. 699 die Firma Diedrich Janssen Lebensmittel, Emden, Wund als deren Inhaber Kaufmann Diedrich Janssen in Emden eingetragen. Amtsgericht Emden, 5. Oktober 1936.
Emden. [41588] In unser Handelsregister ist heute in Abteilung A unter Nr. 233 bei der Rerpls H. Kappelhoff Wwe. & Sohn in mden eingetragen: Die Firma ist ge⸗ ändert in H. Kappelhoff Wwe. & Sohn, Verpächterin. Inhaber der Firma 8. Kappelhoff Wwe. & Sohn ist Anton Kappelhoff, Kaufmann, Emden. Die Prokuren des Friedrich Bartmer und des Anton Kappelhoff sind erloschen. Die Haftung des Uebernehmers für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der bisherigen In⸗ haber sowie der Uebergang der im Ge⸗ schäftsbetrieb begründeten Forderungen auf den Uebernehmer ist bei der Ver⸗ achtung an Anton Kappelhoff ausge⸗ schlossen. Amtsgericht Emden, 8. Oktober 1936.
Essen, Ruhr. 1 [41589]
In das E131“ Abt. B Nr. 2325 ist am 8. Oktober 1936 einge⸗ tragen auf Grund Gesellschaftsvertrages vom 5. August 1936 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Gebr. van Wylick, Obst & Gemüse vn. port Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Köln, mit Zweigniederlassung in Essen. Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel, insbesondere der Im⸗ port von Obst, Gemü en, Kartoffeln und Südfrüchten. Das Stammkapital be⸗ trägt: 50 000 Reichsmark. heschafts⸗ führer ist Peter Johannes Wilhelmus Hubertus van Wylick, Kaufmann, Venlo. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder Geschäftsführer für sich allein
öffentlicht: Die Bekanntmachungen der
Gesellschaft erfolgen im Deutschen
Reichsanzeiger. Amtsgericht Essen.
Forst, Lausitz. [41590] Handelsregister.
In das hiesige Handelsregister ist
folgendes eingetragen worden: Abteilung A:
Bei Nr. 617, Firma Emil Rüger, Forst (Lausitzz: Die Prokura des Walter Pfitzner ist erloschen.
Bei Nr. 902, Firma Hermann Müller, Forst (Lausitz): Der Spinnerei⸗ besitzer Herbert Müller, Forst (Lausitz), als Inhaber der Firma.
Bei Nr. 1338: Firma Friedrich Tiedgen, Forst (Lausitz), und als In⸗ 99 der Kaufmann Friedrich Tiedgen,
orst (Lausitz).
Abteilung B:
Bei Nr. 108: “ „Haushalt“ mit beschränkter Haftung Cottbus⸗Forst in Forst (Lausitz). Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit 5 Lebens⸗ und Genußmitteln artikeln des täglichen Lebens, ins⸗ besondere der pachtweise Betrieb des auf dem Grundstück Forst, Triebeler Straße 9, belegenen Lagers und der sonstigen dortigen Betriebseinrichtun⸗ gen sowie der Absatz der in diesen Pachtbetrieben hergestellten bezw. ge⸗ führten Waren, wozu sich die Gesell⸗ schaft besonderer Ladengeschäfte bedient. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Juli 1936 abgeschlossen. Das Stammkapi⸗ tal beträgt 20 000 RM. Geschäftsfüh⸗ rer ist Otto Kannenberg, Cottbus. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäfts⸗ führer vertreten oder, falls Prokuristen bestellt sind, kann ein Prokurist ent⸗ weder mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen die Firma zeichnen.
Amtsgericht Forst (Lausitz), den 10. Oktober 1936.
Freiberg, Sachsen. 141591]
Im Handelsregister ist eingetragen worden:
1. am 8. Oktober 1936:
a) auf Blatt 1473, die Firma Hecht & Co. in Freiberg betr.: Die Firma ist erloschen.
b) auf Blatt 1547, die offene Han⸗ delsgesellschaft in Firma Quarzit⸗ Werk Dr. Paul Budde & Co. in Freiberg betr.: Die Gesellschafter Bau⸗ meister Max Böhme und Baumeister Bruno Barth sind ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handels⸗
eschäft wird von dem Dr. rer. pol. Paul Budde in Freiberg als Allein⸗ inhaber fortgeführt.
2. am 9. Oktober 1936 auf Blatt 1330, die Firma Freiberger Wirk⸗ waren⸗ und Strumpffabrik Kurt Vettermann in Freiberg betr.: Die Firma lautet künftig: Freiberger Wirkwaren⸗ und Wäschefabrik Kurt Vettermann.
3. am 12. Oktober 1936 auf Blatt 1420, die Firma Termak⸗Sachsen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Freiberg betr.: Die Mharecnc lautet künftig: Termak Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Amtsgericht Freiberg, 12. Okt. 1936.
Fulda. [41592] Handelsregistereintragungen. H.⸗R. A 381 A. 2. 10. 1936, Firma Berta's Wachswarenfabrik Robert Berta in Fulda: Die Gesamtprokura des Walter Richter in Fulda ist erloschen. H.⸗R. B 117. 9. 10. 1936, Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Aktien⸗ gesellschaft, Filiale Fulda in Fulda: Die Prokura des Direktors Ernst Ho⸗ sang ist erloschen. Dem Direktor Guftav Sauerland ist für die Filiale Fulda Prokura erteilt mit der Maß⸗ abe, daß er zur Vertretung der Fi⸗ gale in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied (ordentlichem oder stell⸗ vertretendem) oder mit einem anderen für die Filiale bestellten Prokuristen
berechtigt ist.
Neu eingetragen wurden:
H.⸗R. A 653. 30. 9. 1936: Firma Willy Hellmann in Fulda. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Willy Hellmann in Fulda.
H.⸗R. A 654. 6. 10. 1936: Firma August Sippel, Oel⸗ und Fettgroß⸗ handlung in Petersberg. Inhaber der reh ist der Kaufmann August
ippel in Petersberg.
Fulda, den 12. Oktober 1936.
Amtsgericht. Abt. 5.
Geislingen, Steige. [41593] Eintrag im Handelsregister, Abt. Ge⸗ sellschaftsfirmen, vom 12. 10. 1936 bei der Firma Metall⸗ & Verzinkwerk Geislingen Max Haegele, Aktiengesell⸗ schaft in Geislingen (Steige):
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. Aug. 1936 wurde die Aktiengesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens auf den Gesellschafter Max Haegele, Fabrikant in Geislingen, in dessen Hand sich über ¾⁄0 des Grundkapitals befinden, umgewandelt. Die Firma ist erloschen. Den Gläubi⸗ jern der Aktiengesellschaft, die sich innen 6 Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung
Amtsgericht Geislingen
vertretungsberechtigt. Weiter wird ver⸗
verlangen können. (Steige). 88
owie mit Bedarfs⸗
Gera. Handelsregister Abt. A. [41599]
Bei Nr. 1668, betr. die Frsme Paul Vogel, Gera, haben wir heute einge⸗ tragen: Der bisherige Gesellschafter, der Kaufmann Werner Kacholdt in Gera, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die jesellschaft ist aufgelöst. Gera, den 10. Oktober 1936.
Das Amtsgericht.
Goch. Bekanntmachung. 8— In unser Handelsregister ist am 12. Oktober 1936 bei der in Abt. B unter Nr. 59 eingetragenen Firma Präservenbetrieb G. m. b. H. in Goch folgendes eingetragen worden: Kauf⸗ mann Albert Meeupsen, Pfalzdorf, ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Amtsgericht Goch.
Greiz. Bekanntmachung.
In das Handelsregister ist tragen worden:
Abteilung A.
Bei Nr. 567, die Firma „Staatlich konz. Privat⸗Kraftfahrschule Greiz, Inh. Johann G. Grimm in Greiz“ betreffend: Die Firma ist erloschen.
Greiz, den 8. Oktober 1936.
Das Amtsgericht. Abteilung B
Bei Nr. 82, die Aktiengesellschaft in Hüttre „Süddeutsche odencredit⸗
ank München, Zweigniederlassung Greiz“ betreffend: Dr. Fritz Neumann in Berlin ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden.
Greiz, den 10. Oktober 1936.
Das Amtsgericht.
Gross Gerau. [41596] In unser Handelsregister Abt. A wurde bei der Firma „Schuhwarenhaus Groß⸗Gerau Philipp Sperling II. in Groß⸗Gerau“ eingetragen: Geschäft samt Firma ist auf die Philipp Sperling II. Witwe, Margarete geb. Klink, in Groß Gerau überge⸗ gangen. Die Prokura der Philipp Sperling II. 1e Margarete geb. Klink, ist er⸗ en. Groß Gerau, den 6. Oktober 1936. Amtsgericht.
Gross Gerau. 41597]
In unser Handelsregister Abt. A wurde eingetragen:
Die Firma Karl Weiß in Rüssels⸗ heim; Inhaber: Karl Weiß, Elektro⸗ ingenieur in Rüsselsheim.
Groß Gerau, den 6. Oktober 1936.
Amtsgericht.
Grünberg, Schles. [41598] In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 78, W. Lehmann, Prittag, Nr. 164, Königl. priv. Apotheke u. Drogenhandlung von Hans Ulbricht, Rothenburg (Oder); Nr. 433, Deutsche Reichshalle, Inh. Dora Erxleben, Grün⸗ berg, Schles.; Nr. 528, Bruno Arlot, Grünberg, Schles., eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Grünberg, Schles., 8. 10.1936.
b [41600] Heiligenstadt, Eichsfeld.
In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 14 (Firma Rudolf Ohren⸗ schall, Heiligenstadt) eingetragen:
Inhaber sind Witwe Elhe Ohren⸗ schall geb. Peters, die minderjährige Margarethe Elisabeth Charlotte — ge⸗ nannt Lieselotte — Ohrenschall, der minderjährige Rudolf Hermann Ohren⸗ schall, sämtlich in Heiligenstadt, in unge⸗ teilter Erbengemeinschaft. Zur 11c. nung der Firma ist die Miterbin Witwe Else Ohrenschall allein berechtigt.
Heiligenstadt, den 7. Oktober 1936.
Das Amtsgericht. Höxter. [41601]
In das Handelsregister Abt. A ist am 3. Oktober 1936 bei der unter Nr. 11 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft Gebr. Heise, Höxter, eingetragen:
Die Witwe Konrad Heise, Mathilde eb. Rakemann, in Höxter ist auf Grund des Erbscheins vom 27. März 1930 als Alleinerbin des Gesellschafters Konrad Heise an dessen Stelle einge⸗ treten. Amtsgericht Höpter.
[41595] einge⸗
Hoya. [41602]
Im hiesigen Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen worden:
1. unter Nr. 182 die Firma Hans Heuer, L. Zimmermann Nachf., Hoya, und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Heuer in Hoya.
2. unter Nr. 183 die Firma Willy Rahtge, Hoya, und als deren Inhaber der Kaufmann Willy Rahtge in Hoya. Amtsgericht Hoya, 12. Oktober 1936.
Itzehoe. [41603] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 460 die Firma Schleswig⸗ Holsteinische Schlämmkreidefabrik Reh der & Carstens, Lägerdorf, und als deren Gesellschafter die Witwe Magdalene Rehder, geb. Tödt, in Itzehoe und der Fabrikant Thomas Carstens in Läger⸗ dorf eingetragen. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. Mai 1932 begonnen. Zur Verrretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Ge⸗ sellschafter ermächtigt. Amtsgericht Itzehoe, 8. Oktober 1936.
Königsberg, Pr. [41604] Handelsregister des Amtsgerichts Königsberg, Pr.
Eingetragen in Abt. A am 7. Oktober
1936 bei Nr. 4100 — Hotel Monopole
Rosa Endrigkeit —: Die Firma ; loschen. 3 H ü8 Am 10. Oktober 1936 bei Nr. 1057 Georg May —: Jetzige t Frl. Frida Skwarra in Köönigsh (Pr.). Die Firmeninhaberin haftet ver für die Verbindlichkeiten der Finict die vor Beginn des Pachtverhältniset also am 1. Oktober 1936 entstanden 1 Eingetragen in Abt. B am 6 8 tober 1996 bei Nr. 1360 — Foyr⸗ Decken Gesellschaft mit beschräntter de⸗ tung (Zweigniederlassung) —: Durg Beschluß vom 26. Juni 1936 ist der ag sellschaftsvertrag bezüglich § 1 (Firng und § 2 (Gegenstand) geändert. A Firma heißt fortan: Hoch⸗ und Mast bau Gesellschaft mit beschränkter i⸗ tung. Gegenstand des Unternehmeng jetzt: Bauausführungen aller Art, in besondere Hoch⸗ und Massivbauarbeita d. h. Maurer⸗, Beton⸗ und Eisenbetme arbeiten in Hoch⸗ und Tiefbau. Sen Freiherr von Ompteda ist nicht neg Geschäftsführer. Die Kaufleute Oölkan Luscher und Otto Pehrisch, beide in Berlin, sind zu Geschäftsführern bestllt
8
Langenberg, Rheinl. (leha
A 79 — Hirsch⸗Apotheke Alba Koennecke, Langenberg —: Die Fim lautet jetzt: Hirsch⸗Apotheke Paul Dch in Langenberg, Rheinland. Sie ist d allen Aktiven, jedoch unter Ausschle der Passiva mit Wirkung vom 1. 9 tober 1936 auf den neuen Inhtbg Apotheker Paul Derks in Langenben, Rhld., übergegangen und wird in ia bisherigen Feschäftaräumen fortgefüh
Langenberg, Rhld., 9. Oktober 17.
Amtsgericht.
Lauenstein, Sachsen. (4160 Auf Blatt 266 des hiesigen Handes registers ist heute die Firma B. Wah ter Kießling, Metalle, Werkzeu und Industriebedarf in Glashütz Sa., eingetragen worden. Inhaber der Kaufmann Bruno Walter Kießl in Glashütte. Prokura ist erteilt der Kaufmann Gerhard Johne in Glec⸗ ütte. 8 Amtsgericht Lauenstein, Sa.,, den 8. Oktober 1936.
Liegnitz. 1 [4160 In unser Handelsregister Abt. Nr. 1604 ist die Firma „Rude Czerwionka, Beuthen, S., Zwe niederlassung, Liegnitz“, und als der Inhaber der Kaufmann Gerhard C wionka, Beuthen, O. S., eingetrah worden. Amtsgericht Liegnitz, 12. Okober 10
Lippstadt. [4
das Handelsregister A Nr.8 bei der Firma H. Pehle, Lippstadt, h eingetragen worden, daß der Bauum nehmer Wilhelm Pehle durch Tod; der Gesellschaft ausgeschieden und Bauführer Heinrich Pehle zu Lippste als Gesellschafter in die Firma ein treten ist. 1
Lippstadt, den 9. Oktober 1936.
Das Amtsgericht.
Lippstadt. [4100
28 das Handelsregister Abt. Nr. 344 ist heute die Firma =- Christ zu Lippstadt und als deren haber der Kaufmann und Ingenie Adolf Christ zu Lippstadt eingetrag, worden.
Lippstadt, den 9. Oktober 19386.
Das Amtsgericht.
Lübeck. [410
Am 2. Oktober 1936 ist in h hie⸗ Handelsregister eingetragen word 1. bei ei Firma Adam Depp Lübeck: Der Kaufmann Herm Deppert in Lübeck ist als persör haftender Gesellschafter in das Gesc eingetreten. Die dadurch begrü⸗ offene Handelsgesellschaft hat am 1. 1936 begonnen. 2. bei der Fin Theodor Lüders & Hintz, Lübe Der bisherige Inhaber der Fim Kaufmann Otto Friedrich Hugo Rich ist am 28. Juni 1936 verstorben. 2 Geschäft nebst Firma ist auf of Erbganges auf die Witwe Ida Caxo Louise Richter geborene Stertz in Lüß⸗ als befreite Vorerbin übergegangen.
Amtsgericht Lubeck.
Lübeck. “ Ie
Am 7. Oktober 1936 ist in das hish Handelsregister eingetragen wor Fondie Firma „Grüne Mapye
Zweigniederlassung des Lesezirk „Daheim“ Richard Ganske, Lübe (Die Hauptniederlassung befindet sich Offene Handelsgesellscha die am 1. Januar 1930 begonnen „h.
Hannover.)
Persönlich haftende Gesellschafter si Buchhändler Ludwig Richard Ganske Hannover, Kaufmann Kurt Ganske
Hannover, Ehefrau Käthe Vogt geborg Ganske in Berlin und die ledige Hi. Ganske in Hannover. Die Gesellschaf rinnen Käthe Vogt und Hilde Gans sind von der Vertretung der Gesellscht
ausgeschlossen. 2. die Firma Pa
Ihde, Lübeck, Kanalstr. 37.
begonnen hat. Persönlich haftender sellschafter ist der Kaufmann Theodor Karl Heinrich Ihde in Es ist ein Kommanditist vorhand
. e8 ; N Ihde Gesel 3. bei der Firma Paul⸗ Iöde veam Gesel
schaft mit beschränkter Lübeck: Durch Beschluß der
schafterversammlung vom 1.
mirma
Ltil
inte fortgesetzt. Die
Komma. ditgesellschaft, die am 1. Oktober 19
Oktobe
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.
242 vom 16.
Oktober 1936. S. 3
„g zst die Gesellschaft aufgelöst. Liqui⸗ c iseper Kaufmann Paul Theodor
aiee Heinrich Ihde in Lübeck. 4. bei
Firma Brikett⸗ Großhandels⸗ fellschaft mit beschränkter Haf⸗ 4 Lübeck: Die Vertretungsbefugnis „Faufmanns Bernhard Sommer ist 5 det. Der Kaufmann Hans Gottlob Emil Reuter in Lübeck ist zum schäftsführer bestellt worden. 5. bei ¹ Firma J. A. Wolpmann, Lübeck: Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ nige Gesellschafter Hermann Joachim sedrich Kuchenbrandt ist alleiniger baber der Firma. 6. bei der Firma inrich Buse, Lübeck: Die Firma ist lshs Oktober 1936 ist in das hiesige undelsregister eingetragen worden die Rudolf Wiswe, Lübeck, Ratze⸗ taer Allee 34. Inhaber: Rudolf diswe, Kaufmann, Lübeck.
Amtsgericht Lübeck.
ser
een arl
loveck- 141612 n Oktober 1936 ist in das undelsregister eingetragen worden: bei der Firma A. Behn & Sohn esellchaft mit beschränkter Haf⸗ ng & Compagnie, Lübeck: Es ist Kommanditist aus der Gesellschaft ggescheden. Die Kommanditeinlage Kommanditisten ist herabgesetzt. bei der Firma M. H. Lissauer & v Lübeck: Die Niederlassung ist nach Amburg verlegt. 8 Amtsgericht Lübeck.
üidenscheid. [41613] n unser Handelsregister B 16 ist ute bei der Kreis Altenager Eisen⸗ hon⸗Aktiengesellschaft in Lüdenscheid gendes eingetragen: Durch Beschluß Generalkversammlung vom 7. Juli
se ist der § 13 (Ausfertigung der
tien) des Gesellschaftsvertrages ge⸗ dert worden.
üdenscheid, den 8. Oktober 1936.
Das Amtsgericht.
üidenscheid. [41614] In unser Handelsregister B 116 ist te bei der Firma Elektrotechnische sellscaft mit beschränkter Haftung Lüdenscheid folgendes eingetragen: stav zur Nieden ist nicht mehr Ge⸗ hüdenscheid, den 10. Oktober 1936. Das Amtsgericht.
denscheid. [41615]
In unser Handelsregister A Nr. 1168
heute die Firma Hugo Sturm, Lüden⸗ id, und als deren “ der Kauf⸗ n Hugo Sturm in Lüdenscheid ein⸗ gen worden.
lüdenscheid, den 12. Oktober 1936.
Das Amtsgericht.
ngdeburg. [41616]
In unser Handelsregister ist heute
getragen worden: Bei der Firma Fuhrwesen und zustoffe Hermann Arndt Gesellschaft beschränkter Häaftung mit dem Sitz Magdeburg unter Nr. 1551 der Ab⸗ ung B: Die Gesellschafterversamm⸗ gen vom 26. September und 5. Ok⸗ er 1936 haben gemäß dem Gesetz n 5. Juli 1934 beschlof en, die Gesell⸗ aft durch Errichtung der offenen Han⸗ gesellschaft in Firma Uüebivese d Baustoffe Hermann Arndt, an der e Gesellschafter beteiligt sind, und ch Uebertragung des Vermögens der jellschaft unter Ausschluß der Liqui⸗ on auf die 5 andelsgesellschaft zuwandeln. bezüglich der neu er⸗ teten offenen Handelsgesellschaft vgl.ü 5107 der Abteilung A des Handels⸗ sters. Als nicht eingetragen wird Hveröffentlicht: Den Gläubigern der hrwessen und Baustoffe Hermann di Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ g, die sich binnen sechs Monaten h dieser Bekanntmachung zu diesem ecke melden, ist, soweit sie nicht Be⸗ Uigung verlangen können, Sicherheit isten. Die Firma Fuhrwesen und Bau⸗ e Hermann Arndt mit dem Sitz in agdeburg unter Nr. 5107 der Ab⸗ ung A. Persönlich haftende Gesell⸗ hfter sind die Kaufmannsehefrau nrie Arndt geborene Geißler und der chitekt Paul Wahlmann, beide in sdeburg Die offene Handelsgesell⸗ ast hat am 9. Oktober 1936 begonnen. e Gesellschaft ist gemäß dem Gesetz 5. Juli 1934 durch die Beschlüsse 26. September und 5. Oktober 1936 ter Umwandlung der Fuhrwesen und ustoffe Hermann Arndt Gesellschaft beschränkter Haftung errichtet; vgl. 2 der Abteilung B des Handels⸗ r „. Bei der Firma Comte fils in
igdeburg unter Nr. 1536 der Ab⸗
ung A: Das Geschäft mit Firma von der Kaufmannswitwe Elsa
inte geborene Schüchner in Magde⸗
g als befreite Vorerbin nach Emile Prokura der
ge Comte geborene Schüchner ist er⸗
Magdeburg, den 9. Oktober 1936.
as Amtsgericht A. Abt. 8.
— [41617] unser Handelsregister ist heute getragen worden:
agdeburg.
1. Bei der Firma Griesemann & Co. sellschaft t dem S
mit beschränkter Haftung
hiesige
schafterversammlung vom 10. Septem⸗ ber 1936 hat gemoß dem I 5. Juli 1934 beschlossen, die Gesellschaft durch Errichtung der offenen Handels⸗ Flelscha in Firma Griesemann & Co., an der alle Gesellschafter beteiligt sind, und durch Uebertragung des Ver⸗ mögens der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation auf die offene Handels⸗ gesellschaft umzuwandeln. Bezüglich der neu errichteten offenen Handelsgesell⸗ schaft vgl. Nr. 5108 der Abteilung A des Handelsregisters. Als nicht einge⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Griesemann & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke mel⸗ den, ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, Sicherheit zu leisten.
2. Die Firma Griesemann & Co. mit dem Sitz in Magdeburg⸗Neustadt unter Nr. 5108 der Abteilung A. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Zivil⸗ ingenieur Karl Leimer, die Witwe Auguste Griesemann geborene Karsten und die Witwe Elisabeth Griesemann geborene Ziep, sämtlich in Magdeburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 10. Oktober 1936 begonnen. Frau Auguste Griesemann geborene Karsten und Frau Elisabeth Griesemann ge⸗ borene Ziep sind von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Dem Willi Trippler in Magdeburg und dem Max Thieme in Magdeburg ist derart Pro⸗ kura erteilt, daß jeder allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist. Die Gesellschaft ist gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 durch Beschluß vom 10. September 1936 unter Umwandlun der Griesemann & Co. Gesellschaft mi beschränkter Haftung errichtet; I. Nr. 1484 der Abteilung B des Handels⸗ registers.
Magdeburg, den 10. Oktober 1936.
Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Mansfeld. [41618] Handelsregister A 16, Firma Max
Müschke, Mansfeld: Die Firma ist er⸗
loschen.
Amtsgericht Mansfeld, 30. Sept. 1936.
Mittweida. [41619]
In das Handelsregister A Blatt 518 ist bei der Firma Eisengießerei Con⸗ cordia Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Mittweida heute folgendes ein⸗ getragen worden:
1. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschaft vom 30. 9. 1936 auf⸗ gelöst worden. 2. Die Vertretungs⸗ befugnis des Geschäftsführers Hans Wolß hat sich erledigt. Der Wirtschafts⸗ treuhänder Wilhelm Hoffmann in Niederwiesa ist zum Liquidator bestellt worden.
Amtsgericht Mittweida, 5. Oktbr. 1936.
Namslau. [41621] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 4, Fritz Tarteyna Baugeschäft Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung in amslau, ist heute folgendes eingetra⸗ gen worden: Die Gesellschaft ist in der Weise umgewandelt worden, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquida⸗ tion auf den alleinigen Gesellschafter, den Baumeister Fritz Tarteyna in Namslau, übertragen ist, und zwar mit Wirkung vom 1. Januar 1936. Den Gläubigern der bisherigen Gesellschaft, welche nicht Befriedigung fordern können, steht es frei, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu verlangen (§ 6 des Gesetzes vom 5. 7. 1934 — R.⸗G.⸗Bl. I S. 569). Namslau, den 5. September 1936. Das Amtsgericht.
Naumburg. [41622] Im Handelsregister A Nr. 739 ist bei der Firma Ernst Rohmberger, Naum⸗ burg a. S., eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Naumburg, Saale, den 8. Oktober 1936.
4
Neustadt, O. S. [41623] In unser Handelsregister A Nr. 370
ist heute bei der Firma Eichborn u. Co.,
Geschäftsstelle Neustadt, O. S., einge⸗
tragen: Die Gesamtprokura des Paul⸗
Kandziorowski ist erloschen.
Amtsgericht Neustadt, O. S., 8. 10. 1936.
oberhausen, Rheinl. 141624]
Eingetragen am 7. Oktober 1936 in H.⸗R. A unter Nr. 1401 die Firma Schuh⸗Halle Kalman Horowitz, Ober⸗ hausen, Rhld., und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Kalman Horo⸗ witz in Oberhausen, Friedrich⸗Karl⸗ Straße 23. Es handelt sich um ein Schuhgeschäft.
Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
Oberhausen, Rheinl. [41625] Eingetragen am 9. Oktober 1936 in H.⸗R. B bei Nr. 85, Firma Rombach Kohlenhandelsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Oberhausen: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des stellvertretenden Geschäftsführers R. Massaloup ist er⸗ loschen. Julius Broich in Frankfurt a. M. ist zum stellvertretenden Geschäfts⸗ führer bestellt. Er kann gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem Pro⸗ kuristen die Gesellschaft vertreten und die Ge zeichnen. Die Prokuren Ernst Böntgen und Julius Broich sind er⸗ loschen. Dem Hans Unger aus Frank⸗ ist Prokura erteilt mit der
82 in Magdeburg unter Abteilung B; Die Gesell⸗
sart a. M. erteil . aßgabe, daß ex berechtigt ist, gemein⸗
o ““ 14“
sam mit einem Geschäftsführer oder
einem Prokuristen die Gesellschaft zu
vertreten und die Firma zu zeichnen. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
Oberhausen, Rheinl. 141626]
Eingetragen am 9. Oktober 1936 in H.⸗R. B bei Nr. 150, Firma Eisenbau, Gesellschaft mit beschr. Haftung, Ober⸗ hausen: Durch Gesellschaftsbeschluß vom 3. Oktober 1936 ist der § 8 des Gesell⸗ schaftsvertrages abgeändert. Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft erfolgt durch einen Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer vertreten. Die Geschäfts⸗ führer Dr.⸗Ing. Wilhelm Strothkamp und Kaufmann Heinrich Raulf sind ab⸗ berufen. Zum alleinigen Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Gerhard Bom⸗ mann in Essen bestellt.
Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
Opladen. [41627]
In unser Handelsregister ist am 29. September 1936 folgendes einge⸗ tragen worden:
In Abteilung A unter Nr. 541 die Firma Hubertus⸗Apotheke Peter Meller mit dem Sitz in Immigrath. Persön⸗ lich haftender Gesellschafter ist Frau Peter Meller, Maria geb. Rehbock.
In Abteilung B unter Nr. 26 bei der Firma Theodor Wuppermann, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Schle⸗ busch⸗Manfort: Dem Fritz Kirchertz in Leverkusen⸗Schlebusch I ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß er gemeinsam mit einem anderen Prokuristen oder Handlungsbevollmächtigten zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt ist.
Amtsgericht in Opladen.
Opladen. [41628]
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 44 ist bei der Firma A. & H. Pfeiffer in Hinterweg, Bez. Burscheid, am 12. Oktober 1936 in Ergänzung der Eintragung vom 26. Februar 1935 ein⸗ getragen worden:
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen. Alle sonstigen Rechte gehen auf die neuen Uebernehmer Walter Pfeiffer und Nelly Pfeiffer, beide in Hinterweg, mit über.
Amtsgericht Opladen.
Oschersleben. 41629] 8” unser Handelsregister A ist am 8. Oktober 1936 bei Nr. 162 eingetragen worden: Die Firma Wilhelm Jacobi, Oschersleben (Bode), Möbelhandlung, ist erloschen. Oschersleben (Bode), 10. Oktbr. 1936. Das Amtsgericht.
Osterode, Ostpr. [41630]
Die im hiesigen Handelsregister unter Nr. 6 eingetragene Firma Wilhelm Brandt in Osterode, Ostpr., deren In⸗ haber der Kaufmann Wilhelm Brandt in Osterode, Ostpr., war, soll gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Es
werden deshalb der Inhaber der Firma,
oder sein Rechtsnachfolger hierdurch auf⸗ gefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen 3 Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird.
Osterode, Ostpr., den 8. Oktober 1936.
1 Amtsgericht.
Penig. [41631] „Auf Blatt 358 des Handelsregisters, die Firma Bernhard Schmidt, Zweig⸗ niederlassung Amerika der J. G. Schmidt jun. Söhne Aktiengesellschaft in Arnsdorf, Ortsieil Amerika — Zweig⸗ niederlassung der Aktiengesellschaft unter der Firma J. G. Schmidt jun. Söhne, Aktiengefell haf in Kotteritz (Thür.), betreffend, ist Vhütt⸗ eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Juni 1936 ist § 3 der Satzung (Berichtigung von Aktiennummern) ab⸗ geändert worden. Die dem Kaufmann Max Koch in Altenburg erteilte Prokura ist erloschen. Penig, den 5. Oktober 1936. Das Amtsgerichtt. Perleberg. [41632] H.⸗R. A 136. Fa. H. Corell Inh. P. Gutschow, Perleberg, ist erloschen. Amtsgericht Perleberg, 15. Sept. 1936.
Perleberg. [41633]
In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Germania⸗Dauer⸗ milchwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Karstädt. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Dauermilch und von Nah⸗ rungsmitteln aller Art sowie alle damit zusammenhängenden Handelsgeschäfte. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Ewald Eylmann in Hamburg, Alleingeschäftsführer. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Dezember 1935 aufgestellt. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer nach Bestimmung der Gesellschafterversamm⸗ lung. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so erfolgt die Vertretung der Ge⸗ sellschaft durch je zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch je einen Ge⸗ schäftsführer gemeinsam mit einem Pro⸗ kuristen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Sämtliche Bekannt⸗
machungen der Gesellschaft erfolgen nur
durch den Deutschen Reichsanzeiger. — H.⸗R. B 39. Amtsgericht Perleberg, 29. Septbr. 1936.
Potsdam. 8 [41634]
8 H.⸗R. B 347, Kredit⸗Vermittlungs⸗ Aktiengesellschaft Potsdam in Potsdam: Der Bücherrevisor und Wirtschafts⸗ treuhänder Franz Eickenbusch in Potsdam ist durch Beschluß des Amts⸗ gerichts Potsdam vom 6. 10. 1936 gemäß §§ 29, 48 B. G.⸗B. zum Liquidator bestellt.
Potsdam, den 9. Oktober 1936.
Amtsgericht. Abt. 8.
Radeberg. [41635]
Auf Blatt 604 des Handelsregisters, betr. die Firma Jurk — Sirenen⸗Fabrik, Heino von Amelungxen, in Radeberg, ist heute eingetragen worden:
Die Firma lautet künftig: Jurk⸗ Sirenen⸗Fabrik Heino von Amelunxen K.⸗G. in Radeberg. Der Oberleutnant a. D. Heino Ludwig Alfred von Amelunxen in Dresden ist als Inhaber ausgeschieden. Gesellschafter sind: a) Rupert Rauch, Kaufmann in Dresden⸗A., als persönlich Gesellschafter, b) Karl Herbert Pötschke, Konsul und Fabrikbesitzer in Dresden⸗Weißer Hirsch, als Komman⸗ ditist mit einer Einlage von 14 000 RM. Die Gesellschaft hat am 18. September 1936 begonnen. Die Gesellschaft haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers Heino von Amelunxen. Sie haftet auch nicht für Forderungen, die beim Uebergang des Betriebes ent⸗ standen sind. G
Radeberg, am 10. Oktober 1936.
Das Amtsgericht.
Rees. [41636] In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 25 bei der Firma Herzberger Papierfabrik L. Osthus⸗ henrich, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Rees fol⸗ gendes eingetragen worden: Der bis⸗ herige Geschäftsführer August Meyer⸗ arend in Bielefeld ist ausgeschieden. Rees, den 28. September 1936. Amtsgericht.
Rötha. 8 8 In das Handelsregister ist heute au Blatt 110 eingetragen worden: Alfred
schaft Flachsaufbereitungs⸗ und Verede⸗
tender Gesellschafter ist der Kaufmann Alfred Besenbruch in Rötha. Es sind weiter eingetragen: zwei Kommandi⸗ tisten. Die Gesellschaft hat am 24. Sep⸗ tember 1936 begonnen.
Amtsgericht Rötha, 10. Oktober 1936.
soldin. [41639]
In unser Handelsregister Abt. A Li. Nr. 26 ist heute bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Schütz & Bethke, Lippehne, folgendes eingetragen worden:
Carl Schütz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Direktor Waldemar Hollert in Anklam ist in die Gesellschaft als offener Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die beiden Gesellschafter Curt Schütz und Waldemar Hollert nur in Gemeinschaft miteinander und, wenn sie beide nicht zusammen handeln, jeder Gesellschafter nur in Gemeinschaft mit einem Proku⸗ risten berechtigt.
Soldin, den 2. Oktober 199356.
Amtsgericht.
sorau, N. L. 141640
In das Handelsregister Abteilung A ist am 10. Oktober 1936 unter Nr. 246 bei der Firma Alfred Weber & Co. in Sorau eingetragen worden:
Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Helene Weber, geb. Stahn, in Sorau als befreite Vor⸗ erbin des Nachlasses des Kaufmanns Alfred Weber übergegangen. Nacherben sind: 1. der am 29. April 1918 geborene Richard Gottfried Joachim Weber, 2. der am 11. Februar 1925 geborene Konrad Weber, beide in Sorau.
Amtsgericht Sorau.
Stargard, Pomm. [41641] Im Handelsregister A ist am 9. 10.
1936 unter Nr. 486 die offene Handels⸗
esellschaft in Firma Schumacher & römbsdorf mit dem Sitz in Stargard eingetragen worden. Gesellschafter sind die Kaufleute Otto Schumacher und Herbert Frömbsdorf, beide in Stargard. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1936 begonnen. Amtsgericht Stargard i. Pom.
Stolzenau. [41642] In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 142 heute die Firma August Suer in Stadt Rehburg mit dem Kauf⸗ mann August Suer in Stadt Rehburg als Inhaͤber eingetragen. Amtsgericht Stolzenau (Weser), 12. Oktober 1936.
Viersen. [41643]
In das Handelsregister A ist unter Nr. 544 bei der Firma Johann Arnold Beckers in Viersen folgendes eingetra⸗ gen worden:
Inhaberin der Firma ist die Witwe Arnold Beckers, Minna geb.
rth, Kauffrau in Viersen. Die Pro⸗ kura der jetzigen Inhaberin der Firma ist durch Uebergang des Geschäfts auf sie erloschen.
Viersen, den 3. Oktober 1936.
Amtsgericht. (H.⸗R. A 544.)
Besenbruch & Co., Kommandit⸗Gesell⸗ lungsanstalt, in Rötha. Persönlich haf⸗
Viersen. 41644]
In das Handelsregister A ist unter Nr. 694 bei der Firma „Viersener Auto⸗Reparatur und Garagen⸗Betrieb, Gebr. Gillissen in Viersen folgendes eingetragen worden: 1
Der bisherige Gesellschafter Kauf⸗ mann Carl Gillissen in Viersen ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Viersen, den 3. Oktober 1936.
Amtsgericht. (H.⸗R. A 694.)
Viersen. 8 41645] In das Handelsregister A ist unter Nr. 805 eingetragen worden die Firma Deckers & Pesch, Inhaber Hermann Pesch in Viersen. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Hermann Pesch in Viersen. Viersen, den 9. Oktober 1936. Amtsgericht. (H.⸗R. A 805.)
Viersen. 1 41646] In das Handelsregister A ist unter
Nr. 806 eingetragen worden die Firma
Albert Tillmanns in Schiefbahn. In⸗
haber ist der Kaufmann Albert Till⸗
manns in Schiefbahn. (H.⸗R. A 806.) Viersen, den 9. Oktober 1936.
Amtsgericht.
VIotho. 1 [41647]
In unser Handelsregister K ist fol⸗ gendes eingetragen worden:
1. am 5. 10. 1936 unter Nr. 2177 Firma Karl Wehage, Vlotho. Eine Zweignieherkaffung besteht in Eis⸗ bergen. Inhaber Kaufmann Karl We⸗ hage in Vlotho.
2. am 8. 10. 1936 unter Nr. 2181 Firma Wilhelm Vorderbrügge, Fol. “ in Vlotho. Inhaber: aus⸗ mann Wilhelm Vorderbrügge in Vlotho,
Amtsgericht Vlocho.
Waldenburg, Sachsen. [41648] Auf Blatt 3 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Heinrich Christo Härtel in Waldenburg, Sa.,, ist am 7. Oktober 1936 eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Zu Liquidatoren sind bestellt: a) der Bauer Lothar Hermstedt in Rauschhof, Post Beratzhausen, Oberpfalz, b) der Kaufmann Hans Peschke in Brandlhof ag. d. Alz, Post Altenmarkt i. Ober⸗ bayern. Jeder der Vorgenannten ist nbeschränkt verfügungsberechtigt.
Anmtsgericht Waldenburg, Sa.,
den 12. Oktober 1936. 8
Warstein. 1 41640
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 22 bei der Firma Ketten⸗ fabrik und Kleineisenwerk Clemens Beck⸗ mann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Sichtigvor, folgendes einge⸗ tragen:
Laut Pesenschagtecbe sch u vom 11. 4. 1935 ist der Geschäftsführer Walter Holtmann in Dresden abgerufen und der Kaufmann Clemens Beckmann in Sichtigvor zum alleinigen Geschäfts⸗ führer bestimmt.
Warstein, den 30. September 1936
Das Amtsgericht.
Weimar. ““ [41650]
In unser Handelsregister Abt. B Bd. II Nr. 56 ist heute bei der Firma Thüringische Landestreuhand⸗ und Re⸗ visions⸗Aktiengesellschaeft in Weimar eingetragen worden: Dr. Fritz Jo⸗ hannes Vogt ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden.
Weimar, den 7. Oktober 1936.
Das Amtsgericht.
4. Genossenschafts⸗ eceegister.
Ans 1. Genossenschaftsregistereintrag. Genossenschaft für Rauhwaren⸗Ver⸗ wertung, eingetr. Gen. mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Ansbach: Durch Be⸗ schluß der Gen.⸗Vers. vom 2. Februar 1936 ist das Statut geändert derart, daß an Stelle des bisherigen Statuts das vom 2. Februar 1936 datierte ge⸗ treten ist. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern für eigene Rechnung eingelieferten Häute und Felle sowie Rohfett und andere anfallende Schlacht⸗ erzeugnisse. Ansbach, 9. Oktober 1936. Amtsgericht — Registergericht.
Ansbach. [41654] Genossenschaftsregistereintrag. Einkaufsgenossenschaft der Bäcker⸗ innung Ansbach, eingetr. Gen. mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Ansbache Durch Beschluß der Gen.⸗Vers. v. 27. Fe⸗ bruar 1936 ist das Statut geändert der⸗ art, daß an Stelle des bisherigen Sta⸗ tuts das vom 27. Februar 1936 datierte getreten ist. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Beschaffung von Mehl und sonstigen Bäckereibedarfsartikeln. Ansbach, 9. Oktober 1936. Amtsgericht — Registergericht.
Kassel. 8 [41658] In das Genossenschaftsregister ist am 8. Oktober 1936 eingetragen:
Zu Gn.⸗R. 74, Viehschäden⸗Unter⸗ stützungskasse der Rindviehbesitzer in Kassel⸗Bettenhausen und rechts der Fulda e. G. m. b. H., Kassel: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 1. und 15. August 1936 aufgelöst.
Amtsgericht, Abt, 7, Kassel,