1936 / 243 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Oct 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Baumwollspinnerei Mittweida. Bilauz zum 30. Juni 1936.

[41535]. Aktiven. Anlagevermögen: Grundstücke u. Wasserkraft:

Stand 1. 7.

““

Abschreibung 500, Gebäude:

& Wohngebäude; †. 80

[42218]

Hierdurch laden wir unserer Gesellschaft zu der a⸗. tag, dem 10. November 193 bo, mittags 11 Uhr, in den Räumen de⸗ Grundbesitz⸗Verwaltungs⸗Aktiengesell⸗ schaft, Berlin W 8, Schinkelplatz 1—2, stattfindenden außerordentlichen Gene⸗ ralversammlung unserer Gesellschaft ein. Tagesordnung:

Neuwahl des Aufsichtsrates.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien bis spätestens Freitag, dem 6. November 1936, bei der Gesellschaftskasse oder der Dresdner Bank, Berlin W S8, Behrenstr. 35/389, in den üblichen Ge⸗ schäftsstunden mit einem doppelten Nummernverzeichnis eingereicht haben.

Berlin, den 16. Oktober 1936. Aktiengesellschaft für Grundstücks⸗

Verwaltung am Friedrichshain.

Der Aufsichtsrat.

Geyer⸗ Wertke

[41994].

schäftsberi“ spinner 8

etz△

ng:

rates sowie Vor⸗

an

nung für das Ge⸗

0

ug über die Genehmi⸗ orgelegten Bilanz nebst

and Ver g des rates.

Sratswahlen.

Veines Bilanzprüfers. lilnahme an der Generalver⸗ g und zur Stimmabgabe sind en Aktionäre berechtig

cktien spätestens am 1936 hinterlegt haben: der Gesellschaftskasse in Frank⸗

furt a. M.,

bei der Deutschen Bank und Dis⸗ und deren Niederlassung in Frank⸗

conto⸗Gesellschaft, furt a. M.,

bei der Dresdner Bank in Berlin Niederlassung

«und deren Frankfurt a. M., bei der Deutsch⸗Süd

Bank A. G. in Berlin,

bei der Bayerischen und Wechselbank und Nürnberg,

bei sämtlichen Effektengirobanken

deutscher plätze.

Wer

Frankfurt a. M., 15. Oktober 1936. Wayß & Freytag A.⸗G. Der Vorstand.

engesellschaft, Berlin.

Bilanz per 31. Dezember 1935.

Vorstandes

gesellschaft ichen Ge⸗ Mittwoch, 11 Uhr, Gesell⸗

der

Keue

Mainze 4

des Vorstande

z und Gewinn

lustrechnung.

Berlin,

in amerikanischen n Hypotheken⸗

in München

tpapierbörsen⸗

Aktiva. I. Anlagevermögen:

1. Produktionsanlagen: Bestand am 31. 12. 1934

Zugang 1935

E111“ Abschreibung 1935

9„ 6 6 6 96 96 6.6.ö8esbö5.5.

. 238 567,61

RM

65 559

343 877 5 250,— 243 817

2. Automobile: Bestand am 31. 12. 19847

Zugang 1935, kurzlebig . Abgang 1935 Abschreibung 1935.

6 231,— 1000,— 5 231,—

6 232

6 231

. Betriebs⸗ und Geschäftsinventar: S1. 12. 199434 8 Zugang 1935 ,1¾4 Abgang 1935 Abschreibung 1935.

09 72

Bestand

am 1,— 3 153,32

180,— 2 973,32

3 154¼

278 258 61 67

61

3 153

RM

II. Beteiligungen: Bestand am 31. 12. 1934 83 333,33 . 244 000,02

Zugang 1935 14*“ III. Umlaufsvermögen: 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Be . Halbfabrikate 1

4 3. Fertigfabrikate, Waren 4. W 5 6

Anzahlungen....

6. Forderungen aus Warenlieferungen.u. Leistungen

. Darlehn und sonstige Forderungen 14““ 1 10. Andere Bankguthaben

IV. Rückgriffsforderungen aus Bürgschaften

II. Reservefonds II. Wertberichtigung .Rückstellungen . Verbindlichkeiten: 1 8 Anzahlungen von Kunden. rungen und Leistungen

3. Sonstige Verbindlichkeiten

.Gewinn: Gewinnvortrag aus 1934..

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1935.

Certpapiere und Steuergutscheine..

Kassenbestand, Reichsbank und Postscheckguthaben

Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗

Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen Eventualverbindlichkeiten aus Bürgschaften

Reingewinn aus 1935 . .—

88 104 122 506 9 756 846 969 335 372 78 247 23 183 305 569

4 500

310 441]9

327 333'3 6 20 333 35

53 043 98 9 182 ,33

323 164 19

2 076 57 61 060/52

100 502

307 000

783 935 50

7 000 2 197 937 50

600 000 48 000 754 834/5 62 857

638 106

24 002 7 000

63 137 07

V

2 197 937 50

8 Aufwand.

Löhne und Gehälter EC116“

Gesetzliche Sozialabgaben

Abschreibungen auf Anlagen.

Andere Abschreibungen.

Besitzsteuern. 114“

Sonstige Aufwendungen...

Gewinn 1935: Gewinnvortrag aus 1934 Reingewinn in 1935.

88

Gewinnvortrag. Ertrag gem. § 2610

(1) 11 Ziff. 1 der Aktienrechtsnovelle.

2 076,55 61 060,52

RMN 735 804 32 36 783 27 246 771 93 403 318 20 95 770 51 160 302 ,59

63 137 07

1

Zinsen, soweit sie die Aufwandszinsen übersteigen, und Erträge aus

Beteiligungen... Außerordentliche Erträge

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der 8 ve. raf 8 klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht für das Geschäftsjahr 1935 der Geyer⸗Werke Aktiengesellschaft, Berlin 80 36, den gesetzlichen Vorschriften. Hinsichtlich des Anlagevermögens sind die aktien⸗- rechtlichen Gliederungsvorschriften nicht in vollem Umfange angewendet.

Berlin, im Juni 1936.

EEZ“

Wirtschaftsprüfungs gesellschaft.

r, Wirtschaftsprüfer.

ppa. Dr. Silbe, Wirtschaftsprüfer⸗

1 741 887 /89

2 076 55 1 720 082 26

14 768 ,32 4 960 76

1741 88789

Auf⸗

und

t, welche 31. Ok⸗

Posten, die der Rechnungs⸗

8

243 vom

17. Oktober 1936. S. 2

E“ Fr. Kammerer A.⸗G., Doubléfabrik, Pforzheim. Bilanz auf 31. März 1936.

[42205]

Düsseldorf

ralversammlung am

Aktiva. Grundstücke u. Gebäude: Grundstücke 121 200,—

Abschr. 7 880,— Gebäude —23 770,— Abgang 8 400,— 2725070,— Abschr. 7 900,— Maschinen und maschinelle Anlagen 78 600,— Zugang von Gebäude.. Zugänge

RM

; 113 320 gc

8 G-

9400,— 5 878,75 92 878/75 1 800,— 51078,75 Abschr.. 13 678,75 Kurzlebige Wirtschafts⸗ güter 22 681,59 Abschr. 13 981,59

Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe 94 987,45 Halbfertige Er⸗ zeugnisse. .143 649,30 Fertigfabrikate 8 683,35 Forderungen a. Grund von

Warenliefe⸗ 8 rungen und Leistungen. Wechsel

Schecks Kassenbestand einschl. Gut⸗ haben bei Notenbanken, Postscheckgut⸗ haben ... Andere Bank⸗ guthaben 1 252,10 Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen..

Abgänge

217 779,57 1433,65 907,60

18 981,05 487 674

5 390 899 594

Passiva. Grundkapital.. Reservefonds: Gesetzlicher Reservefondss . Rückstellungen. Wertberichtigungsposten: Delkrederekto. 25 000,— Metallberich⸗ tigungskonto 11 165,80 Verbindlichkeiten: Hypothekenschulden

174 060,60 Verbindlichkeit. auf Grund vb. Warenliefe⸗ rungen und Leistungen. Darlehen. Verbindlichkeit. gegenüber Banken.

250 000 25 000

99 889,72 168 768,99

100 001,04 542 720

abgrenzung dienen 28 882 Reingewinn: Vortrag 1934/35 3 941,68

1935/1936 .3 884,19 7 825

899 594

Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf 31. März 1936.

Soll. RM Löhne und Gehälter.. 381 729 Soziale Abgaben.. 35 347 Abschreibungen a. Anlagen 61 774 Andere Abschreibungen 15 036 Zinseeen 35 123 Besitzsteuern d. Gesellschaft 21 187 Alle übrig. Aufwendungen 60 798 Reingewinn: . Vortrag 1934/35 3 941,68 Gewinn 1935/36 3 884,19 7 825 ““ 618 823 Haben. Rohertrag nach Abzug der Aufwendungen f. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Sonstige Kapitalerträge . Gewinnvortrag 1934/1935

611 048 3 833 53 3 94168

618 823,45

Bericht des Aufsichtsrates. Die vom Vorstand vorgelegte Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. März 1936 wurde auf ihre Ueberein⸗ stimmung mit den Büchern einer Prüfung unterzogen und in Ordnung befunden. Außerdem fand die pflichtgemäße Prüfung

24

A.⸗G., Mannheim, statt, deren Bericht zu besonderen Bemerkungen keinen Anlaß gibt. Wir sind mit dem Bericht des Vor⸗ standes einverstanden. Pforzheim, den 7. August 1936. Der Aufsichtsrat. Dr. jur. Hans Meier, Vorsitzender. Bericht des Bilanzprüfers. Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften. Mannheim, im August 1936. Rheinische Treuhand⸗ Gesellschaft Akt.⸗Ges. ppa. Blum, Wirtschaftsprüfer.

tags 12 Uhr, räumen des „Salvators“ Graf⸗Adolf⸗Str. 20.

winn⸗ und Verlustre Geschäftsjahr 1935. „Beschlußfassung über Entlastung für Au Vorstand. .Verschiedenes.

auf Schilling auf Grund

Apollotheater⸗Aktiengesellschaft, Einladung zur ordentlichen Gene⸗

den 12. November 1936, vormit⸗ in den Gesellschafts⸗

Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts, Ge⸗

nehmigung der F kang und der Ge⸗ n

Umwandlung der Aktiengesellschaft durch Uebertragung des Vermögens den Hauptgesellschafter

lungsgesetzes vom 5. Juli 1934 und der hierzu ergangenen zweiten Durch⸗ führungsverordnung vom 17. Mai 1935 (R.⸗G.⸗Bl. I 721). Nach § 9 der Statuten ist die Berechti⸗

[42003]

Die Firma Paul Ihde, Gesellf g in 9

8 mit beschränkter Haftun

Donnerstag, derselben zu melden.

zu Düsseldorf, [41023]

ung für das

Maria Krumhoff, Berli

Erteilung d htarut“ und beckstr. 10, zu melden.

fsichtsrat und

ist aufgelöst. Die Gläubiger 8 sellschaft werden aufgefordert, 81

Lübeck, den 1. Oktober 1936 Der Liquidator: Paul Fhde

Die Nofeka Grundstücksgesell mit beschränkter Haftun ¹ ist aufgelöst. Die Gläubi aufgefordert, sich bei der Liquiden

g,

Emil des Umwand⸗

[42199] In der verein Zeitz eingetr.

Beschluß

11. Genofsen⸗ schaften.

.

Zahlungsfristsache g

Genossenshh

ger ver

gung zur stimmfähigen Teilnahme an der Generalversammlung davon abhängig gemacht, daß bis spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Versammlung nicht mitge⸗ rechnet, die Aktien oder Hinterlegungs⸗ scheine der Reichsbank über die Aktien entweder bei der Gesellschaftskasse oder der Deutschen Bank, Filiale Düssel⸗ dorf, oder einem deutschen Notar hinterlegt sind.

Düsseldorf, den 15. Oktober 1936. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Dr. Haas.

10. Gesellschaften [39955]

Die Firma K. F. Selter & Co., Gmb H. in Lüdenscheid ist aufgelöst. Die Gläubiger dieser GmbH. werden aufgefordert, sich bei dem unterzeichne⸗

4 B3Z

mit beschr. Haftpflicht in Zeit gemäß § 4 des Gesetzes zur Reget der Auszahlung gekündigter Geste guthaben bei’ gemeinnützigen genossenschaften vom 20. 7. 193) dem zweiten Gesetz zur Regelum Auszahlung gekündigter Geschüfts Fäbfn bei gemeinnützigen Baugen chaften vom 15. 6. 1935 eine; weilige Anordnung dahin gerfg daß die mit Ablauf des Geschästzce 1935 ausgeschiedenen Mitgliede Zahlung ihres Geschäftsguthabe, zur endgültigem Entscheidung au von der Genossenschaft gestellten

lungsfristantrag nicht verlangen lin Zeitz, am 14. Oktober 19386.

Amtsgericht Aufwertungsfeet

Schellbach.

beter -e he Sen en 1- per 16. Dezember 1935.

Hosanz Aktiva.

Zank und sonstige Guthaben Darlehen Forderungen.

Inventar

113 9 111“ 9 22

RA

durch die Rheinische Treuhandgesellschaft 5.

ten Liquidator zu melden. Karl Fr. Sel

Ehringhausen bei Oberbrügge (Westf.).

[41022]

Wulfila Bau⸗ Ges. m. b. H., Sitz

bei ihr zu melden.

Der Liquidato Walther Regen Berlin⸗Charlottenburg, We

[42006] Die sellschaft m. b. H. in Lu Rh., ist aufgelöst. Die

bei ihr zu melden. Stuttgart, Königstr. 78, tember 1936.

[40132] Die

Gesellschaft

aufgelöst worden und in getreten. Die Gläubiger mit aufgefordert, ihre A der Gesellschaft geltend zu

und Grundstürks⸗

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert,

Rheinisch⸗Pfälzische

der Gesellschaft werden aufgefordert, sich

Der Liquidator: Ernst Thierer.

irma Baudraht⸗Vertrieb, mit beschränkter Haf⸗ tung in Solingen, ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. Juli 1936

Verlust ter,

Passiva.

Sparerguthaben

Berlin. Rückstellungen.

sich r:

stein, imarer Str. 6.

Guthaben der Genossen.

Wertberichtigungsposten Verbindlichkeiten. Rechnungsabgrenzung..

135 11” 600 10

3540¹ 463 5ch 2Ch

10 ⁷9%

600 2n

„Wemog“ Westv. Mobilia Verband e. G. m. b. H E. Stollberg, Liquidator.

* i. 2.ℳ

Bauge⸗ dwigshafen,

Gläubiger

14. Versch

den 21. Sep⸗

[42439

60

Die Tagesordnung lichen

gänzt: Liquidation werden hier⸗ nsprüche bei machen.

jeden

Bekanntmachunge

Gewerkschaft Westfalen, Ahlen (Westfalen). unserer ond Gewerkenversammlung

28. Oktober 1936 wird wie -

olgt

4. Wahlen zum Grubenvorstand.

Ahlen (Westfalen), 15. Oktbr.. Gewerkschaft Westfalen. Der Grubenvorstand.

13.

Bankausweise.

[42447] 1. Goldbestand (Barrengold)

rechnet. und zwar: Goldkassenbestand.. Golddepot (unbelastet) be⸗

3. a)

b) 4.

wechsel:

. sonstigen Wer

8. lergisgen a

1. Grundkapital

6. Sonstige Passiva.

Dr. Schlösser, Wirtschaftsprüfer.

Aktiva.

Goldmünzen, das Kilogramm fein zu 2784 RM be⸗

6

ländischen Zentralnotenbanken RM 27 2. Bestand an deckungsfähigen Devisen... Reichsschatzwechslnl sonstigen Wechseln und Schecks ... deutschen Scheidemünzen. Noten anderer Banken Lombardforderungen.. 8 (darunter Darlehen auf Reicksschatz⸗

1 deckungsfähigen Wertpapieren

2. Reservefonds: a) gesetzlicher Reservefonds .. b) Spezialreservefonds für künftige

Dividendenzahluug, c) sonstige Rücklagen. 3. Betrag der umlaufenden Noten .... 4. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten.... 5. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten

Wochenübersicht der Reichsbank vom 15. Httober 19

Veränd gegen Vorwet RM

116

RM 68 400 000

sowie in⸗ und ausländische

35 771 000 629 000

RM

i aus⸗

5 257 000 680 000

4 567 810 000 167 920 000

44 266 000

+

196 1I” 131 3090 28 299,

18 0

RM 31 000) 219 343 000 304 793 000 604 606 000

. 150 000 000 75 273 000

40 280 000 358 008 000 4 398 442 000 693 773 000

262 299 000

tpapieren.. ven 0 .⁴ 90 9 0 va.

0 6 9 56 . 90 0 *

Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: Berlin, den 16. Oktober 1936. ““

Reichsbaukvdirektorium. Schacht. Dreyse.

571 370860

70 7810. + 16 2350

+ 6 69 0- RMZS,”

Baden⸗

Ithin, Inh.

an:

1 8 Zentralhandelsregisterbeilage um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen St

aatsanzeiger

zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Sonnabend, den 17. Oktober

Nr. 243 E(Erste Beilage)

Erscheint an jedem Wochentag abends. preis monatlich 1,15 ℛℳ einschließlich 0,30 N³ℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 0,95 Aℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 Thf. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. ) 50

Bezugs⸗

an, in

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3mm hohen und 55 mm breiten Zeile 1,10 ℛ,ℳ. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein⸗ rückungstermin bei der Anzeigenstelle

eingegangen sein.

Inhaltsübersicht. 1. Handelsregister. 2. Güterrechtsregister. 3. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister. 5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintrags⸗ rolle. 7. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes.

1. Handelsregifter.

Imad Oeynhausen., 141758] In unser Handelsregister A ist heute bbei der Firma „Carl Warmann in Löhne“ (Nr. 285 des Reg.) folgendes ein⸗ etragen: Die Firma ist erloschen. Bad Oeynhausen, 12. Oktober 1936. Das Amtsgericht.

[41759] gad Sschmiedeberg, Bz. Halle. Bekanntmachung.

Im Handelsregister A ist heute als Mr. 114 die Firma „Hamburger Kaffee⸗ Lager Heino Gloede, Niederlage von

hams u. Garfs, Hamburg“, in Bad

Schmiedeberg und als deren Inhaber der Kaufmann Heino Gloede, daselbst, ingetragen.

Amtsgericht Bad Schmiedeberg

(Prov. Sachsen), den 18. Sept. 1936.

Baden-Baden. [41760] Handelsregistereintrag Abt. A Bd. II. O.⸗Z. 574, Firma Eugen Morhard, Großhandlung in Wein, Spirituosen u. abakerzeugnissen in Baden⸗Baden: Die Firma ist geändert: Eugen Morhard, Großhandlung in Tabakerzeugnissen. Baden⸗Baden, den 6. Oktober 1936. Amtsgericht. JI.

Baden-Baden. Handelsregistereintrag Abt. A Bd. III. ⸗Z. 191. Firma Kurt Richter,

Kürschnermeister, Pelzwaren in Baden⸗

Baden. Inhaber ist Kurt Richter, Kürshnermeister in Baden⸗Baden. Baden⸗Baden, den 7. Oktober 1936.

Amtsgericht. I...—

Baden-Baden. [41762] Handelsregistereintrag Abt. A Bd. III. Z. 164, Firma Spridocella, Lack Fabrik G. Karl Strauch in Baden⸗ baden: Die Prokura der Georg Karl Strauch Ehefrau, Luise geb. Behrendt, in Baden⸗Baden ist erloschen. Baden⸗Baden, den 8. Oktober 1936. Amtsgericht. I. 1

Baden-Baden. 141763] Handelsregistereintrag Abt. A Bd. III. O.⸗Z. 97, Firma Edith von Schendel in Baden⸗Baden: Die Firma wird von Amts wegen gelöscht. Baden, den 9. Oktober 1936. Amtsgericht. I.

Baden-Baden. [41764]

Landelsregistereintrag Abt. A Bd. III.

O

O.⸗Z. 192: Firma Möbellager J. Loep⸗ Albert Kluge in Baden⸗ Vaden. Inhaber ist Albert Kluge, Kauf⸗ mann in Baden⸗Baden.

Boden⸗Baden, den 10. Oktober 1936.

Amtsgericht. I.

Berlin. .[41765]

In das Handelsregister Abteilung A des zunterzeichneten Gerichts ist heute ein⸗ getragen worden: Unter Nr. 83 519.

Fritz denninger Kommanditgesell⸗

schaft, Berlin. Kommanditgesellschaft seit I. Oktober 1936. Persönlich haftender Gesellschafter: Fritz Denninger, Kaufmann, remen. Ein Kommanditist ist beteiligt. Nr. 83 520. Matthias Förster Wolga⸗Liköre Paul Postoy, Berlin. Inhaber: Paul Postoy, Kaufmann, Ber⸗ lin. Bei Nr. 41 988, Ernst Erler: Inhaber jetzt: a) Otto Ludwig, b) Walter S gebrecht, Kaufleute in Berlin, und e Kurt Beuthel, Kaufmann, Wuppertal⸗ Barmen, sämtlich in ungeteilter Erben⸗ semeinschaft. Die Prokura des Otto Lüudwig und des Walter Sägebrecht sind erloschen. Nr. 12 266, Königin Luise Apotheke Dr. phil. Carl Valentin troever Inhaber Kurt Altmann: ie Firma lautet jetzt: Königin Luise Apotheke Dr. phil. Carl Valentin Stroever, Inhaber Ernst Bensemer. Inhaber: Ernst Bensemer, Apotheker, Berlin. Ernst Bensemer ist Pächter der Apotheke. Der Uebergang der im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei der Verpachtung der Apotheke an Ernst Ben⸗ emer ausgeschlossen. Nr. 17 005, Berliner Stempel⸗ und Stempel⸗ farben⸗Fabrik Otto Krebs: Die irma lautet fortan: Dtto Krebs Stem⸗ pelfabrit⸗Maschinenfabrik. Die Pro⸗ Hermann Barreiß ist erloschen. wibr. 19 310, Askanische Apotheke

ilhelm Sachs: Die Firma lautet fort⸗ Astanische Apothete Hanns

Schlesier. Inhaber: Johannes genannt Hanns Schlesier, Apotheker, Berlin. Nr. 69918, „Halperna“ Louis Halpern: Die Firma lautet jetzt: „Halperna“ Großhandel in Apo⸗ theken⸗Bedarfsartikeln, Herbert Eck. Inhaber: Herbert Eck, Kaufmann, Berlin. Erloschen: Nr. 3379, Paul Hahn. Nr. 32 195, Paul Bre⸗ dereck. Nr. 45 230, Oskar Otto Frankl und Nr. 61 117, Abraham Friedberg. Berlin, den 9. Oktober 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 551.

Berlin. .[41766] In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute ein⸗ getragen worden: Unter Nr. 83 521. Laboratorium für Schwingungs⸗ technik Heinrich Schieferstein, Ber⸗ lin. Inhaber: Heinrich Schieferstein, In⸗ genieur, Berlin. Nr. 93 522. August Zemke, Berlin. Inhaber: August Zemke, Darmhändler, Berlin. Nr. 83 523. Mier & Glasemann, Berlin. In⸗ haber: Martha Glasemann geb. Vogel verw. Kauffrau, Berlin. Dem Hugo Korthals, Berlin, ist Prokura erteilt. Das unter der Firma Mier & Glasemann Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Berlin, betriebene Geschäft ist nach Um⸗ wandlung auf Martha Glasemann geb. Vogel übertragen worden (vgl. 564 H.⸗R. B 45 826). Bei Nr. 1446, Treu & Nuglisch: Inhaberin jetzt: Dorothee Kutschenreuter geb. Tismer, Witwe, Ber⸗ lin. Nr. 4882, Carl Wießner’s Darmsaitenfabrik H. Fürle: In⸗ haber jetzt: Theodor Neumann, Kauf⸗ mann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Theodor Neumann ausgeschlossen. Nr. 34 726, Magdalenenapotheke Georg R. Piernay: Inhaber jetzt: Curt Altmann, Apotheker, Berlin. Curt Altmann ist Pächter der Apotheke. Der Uebergang der im bisherigen Betriebe der Apotheke be⸗ gründeten Verbindlichkeiten ist bei der Verpachtung des Geschäfts an Curt Altmann ausgeschlossen. Nr. 36 905, Hermann Schwarz Lackfabrik Mag⸗ deburg Filiale Berlin: Die Prokura des Heinrich Packendorf und des Louis Fischer ist erloschen. Nr. 55 451, Wedel & Co.: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Franz Wedel ist alleiniger Inhaber der Firma. Prokura: Fritz Fechner, Berlin. Nr. 59 019, Oter⸗Apotheke Bruno Krah: Inhaber jetzt: Max Maurer, Apotheker, Berlin. Max Maurer ist Pächter der Apotheke. Der Uebergang, der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten ist bei der Pachtung des Geschäfts durch Max Maurer ausgeschlossen. Nr. 80 581, Süd⸗ deutsche Theaterbetriebsgesellschaft Universum⸗Film Aktiengesellschaft & Co.: Die Tolirag Ton⸗ und Lichtbild⸗ Reklame Aktiengesellschaft ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist die „Ufa“ Theater⸗Betriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin, in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftende Gesellschaf⸗ terin eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Universum⸗Film Aktiengesellschaft ermächtigt. Erloschen: Nr. 66 945, Vineta, Liköre u. Weine Bernhard Marquardt, Nr. 71 850, Gertrud Rotter und Nr. 73 769, Al⸗ fred Otto Steinsetzmeister & Stra⸗ ßenbau. Berlin, den 9. Oktober 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 552.

Berlin. .[41767]

In das Handelsregister B ist heute ein⸗ getragen: Nr. 23476, Egersdörfer Ma⸗ schinen Aktien⸗Gesellschaft: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch die Beschlüsse der Generalversammlung a) vom 20. Juli 1936 in § 15, b) vom 7. September 1936 durch Streichung von Absatz 6 des § 13 geändert.

Berlin, den 10. Oktober 1936.

Amtsgericht Berlin. Abt. 561.

Berlin. [41768]

In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 900. Poldihütte Berlin: Dem Dr.⸗Ing. Franz Hummel⸗ berger in Prag ist Gesamtprokura erteilt. Dr.⸗Ing. Franz Hummelberger ist nicht mehr Mitglied des Verwaltungsrates. Nr. 21 513. Industrievertretung Aktiengesellschaft: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 22. September 1936 ge⸗

schäftsführer.

ändert in §§ 1, 2. Die Firma lautet jetzt: Induvag Vermögensverwaltung Aktiengesellschaft. Unternehmens ist jetzt: Erwerb, Verwal⸗ tung und Veräußerung von Aktien, Kuxen, Anteilen oder Genußscheinen anderer Kapitalgesellschaften oder von Schuldverschreibungen. Berlin, den 10. Oktober 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 562.

Gegenstand des

Berlin. .[41769]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 12 259 Ehrhardt Seifenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 29. August 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommanditgesellschaft mit der Firma „Ehrhardt Seifenfabrik“ und dem Sitz in Berlin beschlossen worden. Die Firma ist hier gelöscht. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Bei Nr. 16 920 Dorotheenstadt Baugesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: John Robert Uggla ist nicht mehr Ge⸗ Karl Söhnen, Gerichts⸗ assessor, Berlin, ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 34 603 „Gruppe Nord“, Wohnungsunternehmen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 17. September 1936 ist ein neuer Gesellschaftsvertrag errichtet. Gegenstand ist fortan: Bau von Klein⸗ wohnungen im eigenen Namen sowie deren Verwaltung und Instandhaltung. Das Stammkapital ist um 100 000 RM erhöht und beträgt jetzt 250 000 RM. Bei Nr. 43 031 A. B. C. Abzah⸗ lungs⸗ und Belieferungs⸗Credit⸗ vermittlungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Bruno Elsner ist nicht mehr Geschäftsführer. Josef Kreutzer, Kaufmann, München, ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 21 491 Grund⸗ stücksverwaltung Schützenstraße 72 GmbH.: Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (R.⸗G.⸗ Bl. I 914) gelöscht. Folgende Firmen sind erloschen: Nr. 18 610 Berliner Vermögensverwaltung Jaff 6 & Co. GmbH., Nr. 36 935 „Haus Colonia“ GmbH.

Berlin, den 10. Oktober 1936.

Amtsgericht Berlin. Abt. 563.

Berlin. .[41770]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 8214 Zukunft Geschäftsanteilerwerbsgesellschaft mbH.: Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (R.⸗ G.⸗Bl. I 914) gelöscht.

Berlin, den 10. Oktober 1936.

Amtsgericht Berlin. Abt. 564.

Biedenkopf. 8 (417 71] In das Handelsregister A Nr. 76 ist bei der Firma Christian Balzer Witwe u. Sohn in Wallau eingetragen worden: Es ist noch 1 Kommanditist vorhanden, dessen Einlage herabgesetzt ist. Biedenkopf, den 8. Oktober 1936. Das Amtsgericht.

Bielefeld. [41569] Oeffentliche Bekanntmachung. In das Handelsregister Abteilung A

8 ist folgendes eingetragen worden:

Am 1. September 1936 bei Nr. 31. (offene Handelsgesellschaft unter der Firma Herz Wisbrun in Brackwede): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Moritz Wisbrun in Brackwede ist alleiniger Inhaber der Firma. 1

Am 2. September 1936 bei Nr. 1559 (offene Handelsgesellschaft unter der Firma H. Brandherm & Sohn Nachf. in Bielefeld): Die Firma lautet jetzt: Gebr. Bussemas, Bielefeld.

Am 7. September 1936 unter Nr. 2517: Dr. Hubert Miele in Bielefeld. Inhaber ist der Diplomkaufmann Dr. rer. pol. Hubert Miele in Bielefeld, Oberntor⸗ wall 23.

Am 11. September 1936 bei Nr. 2227 (Ferdinand Degen in Bielefeld): Die Firma ist in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1936 begonnen. Die Witwe Anna Degen ist aus der Firma ausge⸗ schieden. Fräulein Anna Degen und Fräu⸗

lein Elisabeth Degen, beide in Bielefeld, sind als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. Die Firma ist geändert in „Ferdinand Degen, Kommanditgesell⸗ schaft, Bielefeld“.

Am 12. September 1936 bei Nr. 194 (Kommanditgesellschaft unter der Firma H. A. Reckmann & Sohn in Bielefeld): Der Kaufmann Karl August Werner Reck⸗ mann ist durch seinen Tod aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Zwei Komman⸗ ditisten sind eingetreten. Dem Kaufmann Otto Reckmann in Bielefeld ist Prokura erteilt.

Am 17. September 1936 bei Nr. 187 (offene Handelsgesellschaft unter der Firma J. Wertheimer & Co. in Biele⸗ feld): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind die bisherigen beiden Ge⸗ sellschafter. Jeder der Liquidatoren ist befugt, einzeln zu handeln. Die dem Disponenten Gustav Schulze in Biele⸗ feld erteilte Prokura ist erloschen.

Am 19. September 1936 unter Nr. 2518: Hugo Vahrenholt in Brackwede. Inhaber ist der Kaufmann Hugo Vahrenholt in Brackwede, Hallerstr. 18.

Am 25. September 1936 bei Nr. 1148 (Kommanditgesellschaft unter der Firma Rob. Carl Hente in Bielefeld): Die Kom⸗ manditgesellschaft ist aufgelöst. Alleiniger Inhaber der Firma ist der bisherige persönlich haftende Gesellschafter Kauf⸗ mann Oskar Hente in Bielefeld.

Am 26. September 1936 unter Nr. 2520: Offene Handelsgesellschaft unter der Firma H. Biere & Landermann in Bielefeld. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Kaufmann Hermann Biere und 2. Kauf⸗ mann Paul Landermann, beide in Biele⸗ feld. Die Gesellschaft hat am 15. Sep⸗ tember 1936 begonnen.

Am 28. September 1936 bei Nr. 241 (offene Handelsgesellschaft unter der v F. W. Lohmann in Bielefeld):

er Fabrikbesitzer Karl Niemann in Biele⸗ feld ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Am 28. September 1936 unter Nr. 2519: Kommanditgesellschaft unter der Firma Alfred Heidemann, Kommanditgesellschaft, Bielefeld. Die Gesellschaft hat am 25. Sep⸗ tember 1936 begonnen. Es ist ein Kom⸗ manditist vorhanden. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Alfred Heide mann in Bielefeld. Dem Kaufmann Lothar Gebke in Bielefeld, Wellensiek 57, ist Prokura erteilt.

Am 1. Oktober 1936 unter Nr. 2521. offene Handelsgesellschaft unter der Firma Gerber & Hilbers in Bielefeld. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Oktober 1936 be⸗ gonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Kaufmann Erich Gerber, 2. Kauf⸗ mann Hermann Hilbers, beide in Biele⸗ feld. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinsam er⸗ mächtigt.

Am 3. Oktober 1936 bei Nr. 1366 (Sally Strauß, Beleuchtungshaus, in Bielefeld): Die Firma ist erloschen.

Am 3. Oktober 1936 bei Nr. 1622 (Erich Heidemann in Bielefeld): Die Firma ist erloschen.

Am 3. Oktober 1936 unter Nr. 2522: Schultz & Steinmetz in Bielefeld. In⸗ haber ist der Kaufmann Alfred Schultz in Bielefeld.

Am 5. Oktober 1936 bei Nr. (Leon Buksbaum in Bielefeld): Firma ist erloschen.

Am 6. Oktober 1936 bei Nr. 1178 (Gebr. Altenhöner in Bielefeld): Die Firma ist erloschen.

Am 6. Oktober 1936 unter Nr. 2523: Heinrich Wiedey in Brackwede. Inhaber ist der Kaufmann Walter Wiedey in Brackwede, Adolf⸗Hitler⸗Str. 59.

Am 8. Oktober 1936 bei Nr. 210 (Kom⸗ manditgesellschaft unter der Firma Spin⸗ nereimaschinen⸗Fabrik Seydel & Co. in Bielefeld): Der persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Kaufmann Georg Seydel ist durch Tod aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Zwei Kommanditisten sind aus⸗ geschieden und fünf Kommanditisten sind eingetreten.

In das Handelsregister Abteilung B ist folgendes eingetragen worden:

Am 10. August 1936 bei Nr. (Deutsche Metalltüren⸗Werke Schwarze Aktiengesellschaft in Brack⸗ wede): Dem Diplomingenieur Arnold Ernsting in Bieleseld ist Prokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.

Am 4. September 1936 unter Nr. 595:

1124 Die

506 Aug.

Bielefelder Transportgesellschaft Heinrich

Haftung, in Bielefeld. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 22. August und 2. September 1936 errichtet. Gegenstand des Unter⸗

nehmens ist Durchführung des Güterfern⸗ verkehrs mit Kraftfahrzeugen. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, weitere gleichartige Unternehmungen in Bielefeld und an anderen Orten neu zu errichten, bereits bestehende zu erwerben und sich daran zu beteiligen und sämtliche verwandten Ge⸗ schäfte zu betreiben, welche geeignet sind, die Geschäfte der Gesellschaft zu fördern. Das Stammkapital beträgt 21 300,— RM. Die Stammeinlagen werden dadurch geleistet, daß die drei Gesellschafter ihren in gemeinsamen Miteigentum stehenden Büssing NAG Dieselwagen mit Anhänger zum Vermögens⸗ und Bilanzwert von 16 000,— RM als Sacheinlage einbringen und daß die restlichen 5300,— RM mit je 1766,66 RM von jedem der drei Gesell⸗ schafter in bar eingezahlt werden, womit alsdann die Stammeinlagen der Gesell⸗ 8— schafter geleistet sind. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt: 1. Spediteur Heinrich Schwentker, 2. Kaufmann Hermann Schwentker junr., 3. Spediteur Karl Wahl junr., sämtlich in Bielefeld. Die Gesellschaft wird durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen ver⸗

treten. Die Gesellschaft dauert zunächst bis zum 31. Dezember 1942; sie gilt jedoch jeweils um zwei Jahre verlängert, wenn sie nicht spätestens 6 Monate vor Ablauf der Vertragsfrist gekündigt ist.

Am 5. September 1936 bei Nr. 41. (Teutoburgerwald ⸗Erholungsheim Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Bielefeld): Bergwerksdirektor Karl Wilke in Essen ist zum stellvertretenden Geschäfts⸗ führer bestellt.

Am 7. September 1936 bei Nr. 298 (Robert Gerling & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bielefeld): Das Stammkapital ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 3. Juli 1936 von 500,— RM auf 20 000,— RM erhöht.

Am 16. September 1936 bei Nr. 197 (Union Gesellschaft für Maschinenbau und Fahrradteile mit beschränkter Haftung in Sieker): Die Firma ist erloschen.

Am 25. September 1936 bei Nr. 573 (Zeitungsverlag für Westfalen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, in Biele⸗ feld): Der Geschäftsführer Ernst Graupner ist abberufen an seiner Stelle ist Walter Wittenberg in Bielefeld zum Geschäfts⸗ führer bestellt.

Am 3. Oktober 1936 bei Nr. 411 (Stein⸗ berg & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bielefeld): Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 aufgelöst und deshalb von Amts wegen gelöscht.

Am 3. Oktober 1936 bei Nr. 448 (Seifen⸗ fabrik Elvira, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bielefeld): Die Firma ist er⸗ loschen.

Am 6. Oktober 1936 bei Nr. 566 (Ver⸗ einigte Bielefelder Fahrrad⸗Sattelfabriken Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bielefeld): Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 7. Juli 1936 aufgelöst. Der Buchhalter Hans Albert in Bielefeld ist zum Liquidator bestellt.

Bielefeld, den 9. Oktober 1936.

Das Amtsgericht.

Bischofstein. 141772] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 98 die Firma August Kniffki in Santoppen und als deren Fn. haber der Kaufmann August Kniffki in Santoppen eingetragen.

Bischofstein, den 12. Oktober 1935.

Amtsgericht. 8 [41773] Bischofswerda, Sachsen.

Auf Blatt 569 des Handelsregisters, die Firma Phejostawegk⸗Laborato⸗ rium Pflücke & Schlottke in Groß⸗ harthau betreffend, ist heute von Amts wegen eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.

Amtsgericht Bischofswerda, 13. Okt. 1936.

Brakel, Kr. Höxter. 141774]

In unser Handelsregister A Nr. 18 ist bei der Firma Anna Bose, Driburg, am 30 September 1936 eingetragen:

Die Witwe Kaufmann Josef Bose, Theresia geb. Hemshorn, in Bad Dri⸗ burg ist auf Grund Testamentes ihres verstorbenen Mannes Erbin desselben

Schwentker, Gesellschaft mit beschränkter

und infolgedessen Alleininhaberin de Z““