Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 244 vom 19. Oktober 1936. S. 6
Genossenschafts⸗ eegister.
Arolsen. [42121]
In unser Genossenschaftsregister Nr. 24, Konsumverein für Helmig⸗ hausen und Umgegend e. G. m. b. H. in Helmighausen, ist heute eingetragen:
Das Statut vom 22. März 1910 ist durch das in der Generabverfammlung vom 24. Mai 1936 angenommene neue Statut ersetzt worden.
Arolsen, den 10. Oktober 1936.
Amtsgericht. Bad Münder, Deister. [42122]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Firma „Molkerei Eimbeckhausen, e. G. m. b. H. in Eimbeckhausen“ folgendes eingetragen: Das Statut ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 15. März 1936 abgeändert und völlig neu gefaßt. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist: 1. Die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ fahr. 2. Die Versorgung der Mit⸗ glieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch und Milcherzeugnisse erforder⸗ lichen Bedarfsgegenständen. Amtsgericht Bad Münder (Deister),
Naumburg, Saale. [42129] Im Genossenschaftsregister Nr. 26 ist bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Schkölen u. Umgegend eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 2. Juni 1935 ist das Statut zu § 14 Abs. 6 (Aenderung des Wortlauts), § 35 Abs. 14 (Erweiterung des Wortlauts), § 44 Abs. 1 (Erweite⸗ rung des Wortlauts) abgeändert. Amtsgericht Naumburg, Saale, den 12. Oktober 1936.
Neustadt, Holstein. [42130] In das Genossenschaftsregister wurde am 2. Oktober 1936 unter Nr. 51 die Meierei⸗Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Grube, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Milchverwer⸗ tung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Versorgung der Mitglie⸗ der mit den für die Gewinnung, Be⸗ handlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen. Neustadt i. Holstein, 2. Oktober 1936. Das Amtsgericht.
Ottmachau. [42131]
Bei der Elektrizitäts⸗Genossenschaft Tscheschdorf ist am 8. 10. 1936 im Ge⸗ nossenschaftsregister Nr. 30 eingetragen worden, daß die Genossenschaft durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 15. und 30. 7. 1936 aufgelöst worden ist.
angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung,. 8 Amtsgericht Ulm, Donau. 8
Zehdenick. [42137]
In unser Genossenschaftsregister Nr. 17 ist heute bei der Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Ba⸗ dingen, Kreis Templin, infolge des am 9. September 1935 neu errichteten Statuts eingetragen worden: (Firma und Sitz) Badinger Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Badin⸗ gen, Kreis Templin. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Keediwerkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse); 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung; 4. zur Förderung des ge⸗ nossenschaftlichen Versicherungswesens. Amtsgericht Zehdenick, 15. Sept. 1936.
5. Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
der Verfahren ist Rechtsanwalt Kroe⸗ schell in Hann. Münden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. November 1936. Bis zu diesem Zeitpunkt sind Konkurs⸗ forderungen anzumelden. Termin zur ersten Gläubigerversammlung und Prü⸗ fung der Forderungen am 11. November 1936, 10, Uhr, vor dem Amtsgericht Hann. Münden, Zimmer 11. Hann. Münden, 12. Oktober 1936. Das Amtsgericht.
Liegnitz. Bekanntmachung. [42343]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Wein in Liegnitz, Dänemark⸗ straße 12, ist am 16. Oktober 1936 um 12 ¹¼ Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bücherrevisor Richard Haffner in Lieg⸗ nitz, Burgstr. 3/4. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließ⸗ lich 9. November 1936. Gläubigerver⸗ sammlung zur Beschlußfassung über: a) die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses, c) die Hinterlegungsstelle für die Konkursmassengelder, Wertpapiere und Kostbarkeiten, d) die sonstigen Gegen⸗ stände des § 132 der Konkursordnung und gleichzeitig Prüfungstermin am 14. November 1936 um 9 ¼ Uhr vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 129 im 1. Stock. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 9. November 1936 ein⸗ schließlich. (4. Na. 30/36.)
Wusterhausen, Dosse, † Beschluß. ..
3. N. 2/36. Das Konkursverz über das Vermögen des Kam Karl Brexendorf in Wusten (Dosse) wird nach Abhaltuns Schlußtermins aufgehoben. 1† Wusterhausen (Tosse), 14. D Das Amtsgericht.
Dresden. Vergleichsverfahren.
76 VN 10/36. Ueber das N der offenen Handelsgesellschaft Ing.⸗Büro für Elektro⸗Technit; Mager in Dresden⸗A. 24, Fe. Ee 1, die daselbst Er⸗ schinenbau und Installation g und Kraftanlagen betreibt,. 15. Oktober 1936, 14,15 Uhr, n gleichsverfahren zur Abweret Konkurses eröffnet worden. IM verwalter: Beratender Volkeve dolf Lehmann in Dresden⸗A. Str. 54. Vergleichstermin an e vember 1936, 9,30 Uhr, m Amtsgericht in Dresden⸗A. 1, 9G ger Stroße Nr. 1, 1. Stockner mer Nr. 118. Die Gläubiger! aufgefordert, ihre Forderungen; anzumelden. Der Antrag af nung des Verfahrens nebst se lagen und das Ergebnis der
stelle zur Einsicht der M
—,; Frscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Pos⸗
monatlich 2,30 2⸗ℳ einschließlich 0,48 6. ℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 ℛ7 monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 ꝛ, einzelne Beilagen 10 . Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich
des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: A 9 (Blücher) 3333. 2
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten Zeile 1,10 ℛℳ, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und 92 mm breiten Zeile 1,85 ℳ. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SW 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein⸗ seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere st darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
2 245 Reichsbankgirokonto 8
— -
—
Postscheckkonto: Berlin 41821 1936
(1) Hersteller von Kraftfahrzeugen
Bekanntmachung KP 215
Ermittlungen sind auf der, Inhalt des amtlichen Teiles. 8 1 I 8 und Kraftsahazgug⸗ der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 19. Oktober
den 5. Oktober 1936. — Ottmachau, den 8. Oktober 1936. L1“ jedergelegt 3 “ 814 Amtsgericht Liegnitz, 16. Oktober 1936. niedergelegt. anhängern haben der Ueberwachungsstelle für Kautschuk und Asbest, 1936, betr. Kurspreise für unedle Metalle.
gagans . sse g. süsnneßs legng2n Amtsgericht. Sene Must ister ist h [42138] 8 — 1123441 ere gesc en 18 etohe Deutsches Reich. Berlin W 50, Augsburger Straße 38, die zur Erstausrüstung von 8 Fenossenschaftsregister urde In unser Musterregister ist heute ein⸗- Neuwarp. . 3 .r]] Die Geschäftsstelle des Amtsg tmachung über den Londoner Goldpreis. Kraftfahrzeugen und Kraftfahrzeuganhängern erforderlichen 1. Auf Grund des § 3 der Anordnung 34 der Ueber⸗ u1ö“ 11“ G schafts. 1h2! Hetragen worden⸗ Nr. 174. Porzellan. Ueber das Vermögen des Buchdruckerei⸗ hcne 36 der Ueberwachungsstelle für Kautschuk und Reifenmengen unter Angabe der Fahrzeuge, zu deren Ausrüstung Gachungesle für Metalle vom 24. Fuli 1935, betr. Aufhofen 8 8 EEeööö Nr. 1s üh Genue denalsenschafte eaiter 1He Feihtck breserlasettis eret naeiie . öö“ “ best (Deckung vordringlichen Reifenbedarfs) vom 19. Okto⸗ g Reifen dienen sollen, zu melden. Die Meldungen 18 gemäß Richtpreise für unedle Metalle (Deutscher Reichsanzeiger 1 Sas 8 9 11ö16] 86 Se 8 1 ge; 18⸗ 82 8 gell, tl⸗ eute, am . ober 12 3 „ — 22 2 1 898 8 v eisu s , † bor rlã t 8 . 8 8 85. Bei der Genossenschaft tritt zur bis⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. in Kosel dung des Dekores Nr. 7950, Muster für kurs eröffnet. Konkursverwalter: Dr. HölH. s en r 1936. 8 6 und Venr sEesst hert den 111“”“ Nr. 171 vom 25. Juli 1935), werden die folgenden Kurs herigen Pflege des Geld⸗ u. Kredit⸗ folgendes eingetragen woreen: KFllchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Palmen in Stettin, Pölitzer Str. 96. Ue⸗ bd Mack F bri für A dnung 37 der Ueberwachungsstelle für Kautschuk und anhängern jeweils bekanntgibt. preise festgesetzt: verkehrs die Förderung der Maschinen⸗ Die Genossenschaft ist durch Beschlüsse Schutz nach Maßgabe des Eintragungs⸗ Anmeldefrist sowie offener Arrest mit in Göppin 8 Postir ebest (Deckung des Reifenbedarfs der Fahrzeugindustrie) (2) Die Ueberwachungsstelle kann die Meldepflicht auf Her⸗ Aluminium (Klassengruppe 1): benutzung. b der Generalversammlung vom 12. 5. antrags vom 10. 9. 1936, angemeldet Anzeigepflicht bis zum 6. November 9 ins g. Reinhold Mack, ete hm 19. Oktober 1936. stellergruppen, Fahrzeuge und Reifen bestimmter bir beschränken. Alumini icht legiert (Klasse IA) RM 144,— bis 148,— 2. Bei den Molkereigenossenschaften 1936 und 20. 6. 1936 aufgelöst. am 10. 9. 1936, 16,30 Uhr. 1936; erste Gläubigerversammlung und um 15. Bkt. 1936 1172 Uhr, drantmachung K P 215 der Ueberwachungsstelle für unelde C““ 1“ Ahlen, Oberstetten und Edenbachen, je Amtsgericht Patschkau, 1. Oktober 1936. Kahla, den 13. Oktober 1936. allgemeiner Termin zur Prüfung ange⸗ am 15. O s . 21bm 205 selalle vom 19. Oktober 1936 über Kurspreise für unedle — § 2. 1 . Aluminiumlegierungen (Klasse I3B5) „ “ EE11“ ueanfeuncg der 142133] ““ ““ gonchresrrgffnet worder Beenle 1 „ Die Ueberwachungsstelle kann Herstellern von Kraftfahr⸗ Blei (Klassengruppe II1): 79 3 1536 asten Rummelsburg, Pomm. 42133 936, r, Zimmer 8. . Bipk⸗Kaufmannliullllivom⸗ ür E „ zeugen und Kraftfahrzeuganhängern den Zweck der Verwendung “ 1 1 bis 23,75 . 2₰ 8 ftgregis walter: Dipl.⸗Kaufmann nung der Reichsstelle für Eier als Ueberwachungs⸗ zeug zeuge g lei, nicht legiert (Klasse III aAa‚)an. . RM 22,75 bis mit beschränkter Haftpflicht. Haft: In das Genossenschaftsregister ist Neuwarp, den 14. Oktober 1936. Schönbeng, vöppingen, Gare e g der Reichsstelle f 5 hung rholeener Reifen on ehe 6b EC 13“ beke
summe bei der Molkereigenossenschaft heute unter Nr. 4 bei dem Reinfeld⸗ Das Amtsgericht. 1 846 ) 8 1 1 8 Edenbachen 100 RM, bei der Molkerei⸗ Falkenhagener Spar⸗ und Darlehns⸗ Vergleichstermin: 14. Novör iinntmachung über die Auslosung der in 4 % ige Reichs⸗ § 3. Kupfer (Klassengruppe VIII):
genossenschaft Ahlen 50 RM, bei kassenverein, eingetragene Genossen⸗ 7 K k s d 2 8 42345] 9,Uhr, vor dem Fti gerich arkschulden umgewandelten Schuldverschreibungen des Landes (1) Hersteller von Kraftfahrzeugen und Kraftfah zeug⸗ 1 — M 56,50 bis 58,50 1 „Molkereigenossenschaft Oberstetten schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in 8g on ur e un 4 Za. emeg. richt Augsburg Lh ges.Pet 6 e Pgoteh . vnn mecklenburg. anhängern sind verpflichtet, 8 8 Kupfer, nicht legiert (Klasse VII Aa)n NY. 1 is 58,5 . Bib der Ri Falkenhagen, folgendes eingetragen Ver lei 8 0 en Beschluß vom 15. Oktober 1936 das Füehelder Der Antrag auf Erthlanntmachung über den Inhalt des Reichsgesetzblattes, a) Reifen für Zwecke der Erstausrüstung von Kraftfahrzeugen Kupferlegierungen (Klassengruppe IX): Amtsg † Biberach an er Riß. denlng Luürch 2a ha ecae lass ene hie ꝗ 2 Konkursverfahren über das Ver⸗ des Verfahrens nebst Anlagen wühgeil I, Nr. 96. 11“ nur von Reifenfabriken zu Messinglegierungen (Klasse IXAa) NM 41,— bis 43,— ei 4212 r Ee 1131“ ö des Kohlenhändlers Michael ( is Ermi in sir eziehen, 1 3 ßlegi Klasse IX B „ 66,— „ 58,— Pe et deäse gstatszcassten er 1 Genossenschaft in eine solche mit be⸗- Andernach. . 1 142888] Pagmer Fr. in anäure Stectenhee Ergegnss der shr nur egicsich b) Kraftfahrzeuge und Kraftfahrzeuganhänger nur mit aus⸗ E“ Klasse IX 9) 14““ ist, bei der Elektricitäts⸗ und Ma⸗ schränkter Haftpflicht umgewandelt und —Ueber das Vermögen der Firma Jean straße 19, nach Abhaltung des Schluß⸗ teiligten niedergelegt reichender Bereifung auszuliefern. Die Ueberwachungsstelle Neusilberlegierungen (Klasse XD)) . 55,25 „ 58,25 schinengenossenschaft Rossow e. G m. 1““ vom Fa, Lmetenteh. Kau termins und vollzogener Schlußvertei⸗ mmesgericht Göppingen. kann was als ausreichende Bereifung zu 11ry) b. H. am 2 8. Z einge⸗ 28. Januar 1936 ist eine neue Satzung ma Lr.F.⸗Tee Fes or, lung als beendet aufgehoben. 5 gelten hat. Nickel (Klassengruppe XIII): H. am September 1936 einge angenommen und die Firma geändert das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ g geschästsstelle des Amtsgerichts. Amtliches. 8 (2) iee ccungastelte kann Ausnahmen von den Vor⸗ Nickel, nicht legiert (Klasse XIII Aa) RM 250,— bis 270,— — 4 ““ riften des Abs. 1 zulassen. . 8 Vergleichsverfahren. Deutsches Reich schrif zulass Zink (Klassengruppe XIX):
tragen worden: Firma und Sitz: Elek⸗ in „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse kursverwalter: Rechtsanwalt Hoch in [42346] neber das Vermögen des Kuufr 8 4. Feinzink (Klasse XIX aaaa . . RNM 22,50 bis 23,50
tricitäts⸗ und Maschinen⸗Genossenschaft Reinfel And A frist bis . 1t 1 8 r „HReinfeld⸗Fal ⸗Andernach. Anmeldefrist bis zum 11. No⸗ schran eg Haftpfüichlen astoenta bes aöeeifchec dh 11 bember 1896, Erste E11“ Krewfmgen. E“ ““
E6“ 1eé . pflicht i 4 b ung und allgemei Prü⸗ stermi n dem Konkursver n über Fe. Sch5 12 8 8 b 85 ; X 8 nC1A“ 1eetesanse a e eee 8. gericht.“ 6 unterzeichneten Gericht, Zimmer — 13. zentrale Seea 65 Bode eronh⸗ tragenen Firma Johanne ven. Mhäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur er-. gegen die gemäß § 2 erlassenen fallen unter Zinn (Klassengruppe XX): “ zug, B. ig un erteilung ele -s—0 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum nach wird die Vornahme der Sc. chnitt⸗ und Modewarerdm zderung der Wertberechnung von Hypotheken und die Strasvorschriften der §§ 10, 12—15 der Verordnung über den 1 1 jert (Klasie XX A RM 238,50 bis 258,50 trischer Energie, die Beschaffung und 9 31. Oktober 1936. 1/36 teilu enehmigt und Schlußtermin ner, Schni — 1 erung 9 S 92 Zinn, nicht legiert (Klasse XxX Aa). g 70/,522
b gie, 9 St. Wendel. [411891] 31. Oktober 1936. — 7 N 1/36. ung Cenus gnig in Großschönau (Sachs.), An der stigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) Warenverkehr vom 4. September 1934. Banka⸗Zinn in Blöcken „ 260,50 „ 270,55 UMInterhaltung eines Stromverteilungs⸗ In das hiesige Genossenschaftsregister Andernach, den 18. Oktober 1936. bestimmt auf Mittwoch, den 11. No⸗ Nr. 3, It 15. Oktober 1936,1 9 „ b1.3 S.8569 mra⸗ Klasse XX B; he netzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Nr. 80 wurde heute bei der Molkerei Amtsgericht. vember 1936, vorm. 11 Uhr, im Nr. “ rgleichsverfahr lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569). 8 § 5. Mischzinn (Klasse je 100 kg Sn⸗Inha 8 Unterhaltung und Betrieb von land⸗ Genossenschaft „Concordia“ G 1 Gerichtsgebäude, Brückes 36 (Hinter⸗ 12. Uhr, das Vergleichs se⸗ er vondoner Goldpreis beträgt am 20. Oktober 1936 Diese Anordnung tritt am Tags ach ihrer veroffenertwung RM 22,75 bis 23,7 2n frl 8 ossenschaft „Concordia“ e. G. m. 8 3 8 rs. Abwendung des Konkurses er 78 b 142 nh 32 4 ʒDie je 100 kg Rest⸗Inhalt wirtschaftlichen Maschinen und Ge⸗ b. H. in Winterbach folgendes ein⸗ Berlin. [42339]] haus), e 5. Tagesordnung: Ab⸗ d Vergleichsverwalter: für eine Unze Feiood „ 2 in Kraft. u“ 18 258 50 räten. Durch Beschluß der General⸗ getragen: Ueber die Nachlässe: a) des Kaufmanns nahme der Schlußrechnung des Verwal⸗ worden. rgot G. in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ tragte für Kautschuk und Asbest. . NM 238,50 bis 258,5 versammlung vom 30. März 1936 ist— Durch Beschluß der Generalversamm⸗ Oskar Dilla, b) dessen Ehefrau Erna ters und Festsetzung seiner Vergütung. anwalt 82 kra 6 Vergleich kurs für ein englisches Pfund vom 20. Ok⸗ 3 Der Reichsbeauftragte für C je “ eine neue Satzung eingeführt worden. lung vom 26. April 1936 ist das Sta⸗ Dilla geb. Gebhardt, beide am 2. Ja⸗ Die Schlußrechnung ist zur Einsicht auf Zittag,; ogneg 1936 tober 1936 mit RM 12,175 umgerechnet = RM 86,6201, Nachtigäller. Ra. 22,75 bis halt
Amtsgericht Brüssow, 24. Sept. 1936. tut neu gefaßt worden nuar 1931 in Charlottenburg, Ans⸗ der Geschäftsstelle 9 niedergelegt. E“ für ein Gramm Feingold demmnach .ä pence 54,8974, 8 je 100 kg Rest⸗Inhalt.
“ St. Wendel den 1. Oktober 1936 bacher Str. 42, ihrem letzten Wohnsitz, Bad Kreuznach, den 14. Sktober 1936. 10 Uhr, bor. Zern Zhn in deutsche Währung umgerechnet.. = RM 2,78490. Diese Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer Ver⸗ Durlach. [42125] Das Amtsgericht verstorben, ist heute, 10 Uhr, das Kon⸗ Das Amtsgericht. Abt. 9. Großschönau. Die gen eaua Verli 936 zcce. 2. Diese Bekan Rei zanzeiger in Kraft. Gleich⸗ Genossenschaftsregister. Eingetragen 29 kursverfahren eröffnet worden. — eratisassits scaächch aufgefordert, ihre Forderungen;: erlin, den 20. Oktober 1936. öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger raft. L 214
am 7. Oktober 1936 zu Bäcker⸗Ein⸗ Solingen. [42134] 351. N. 193/194. 36. — Verwalter: Chemnitz [42348] anzumelden. b Antrag: ve Scteatistische Abteilung der Reichsbank. zeitig treten die Bekanntmachungen KP 192 bis KP 2
kaufsgenossenschaft der Bäcker⸗Innung In das Genossenschaftsregister des Rechtsanwalt ans Krieger, Berlin 35 N 15/35. Das Konkursverfahren 9 eb Verg nes, ne⸗ 6 Reinhardt. außer Kraft.
Weingarten e. G. m. b. H. Weingarten, hiesigen 8 ist am 14. Oktober NW 7, Friedrichstr. 91/92. Frist zur An⸗ über das Vermögen des Kaufmanns 1.““ fins Nauf der E Berlin, den 19. Oktober 1936.
Der Reichsbeauftragte für unedle Metalle Stinner.
7
Grossschönau, Sachsen
Lötzinn (Klasse XX D)
Amt Karlsruhe: Die Firma ist ge⸗ 1936 unter Nr. 36 bei der Einkaufs⸗ meldung der Konkursforderungen bis riedrich Karl Rabe in Chemnitz, Horst⸗ Uin 1 mwmenemnmen, er eewmeeererviicg, . ändert in: „Bäckereinkaufs⸗Genossen⸗ Pnossenschaft des rhein⸗westfälischen 23. November 1936. Erste Glaäubiger⸗ Fefefig ngr 11 II. beng. F. stelle ert Einsicht der Ves 3 “ 3 . — imgehung, G. m. b. H. Sitz Wein⸗ Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ ayr, Prfungstermin am 8. Januar Flesscherei-Einrichtungen — daselbst, Vroh an . ü tschuk und Asbest 1 “ garten“. Das seitherige Statut ist auf⸗ pflicht in Solingen folgendes eingetra⸗ 1937, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Ber⸗ “ 3, 868 nach Abhaltung Die Geschäftsstelle des Amtsge der Ueberwachungsstelle für Lö.“ “ Eev gehoben. Künftig gilt das Statut vom gen worden: Die Firma lautet jetzt lin N 65, Gerichtstraße 27, III. Stock, des Schlußtermins hierdurch aufge⸗ (Deckung vordringlichen Reifen . 27. Juni 1935. Amtsgericht Durlach. Föhhein. lischekauftgenosfenschaft Smma LE ö An⸗ hoben. Plbing. Beschluß. 8 Vom 19. Oktober 1936. einisch⸗Westfälischer esserschmiede zeigefrist bis 23. November : Amtsgericht Chemnitz, Abt. 35, Der alleinige Inhaber der 8u 8 8 85 8 Gumbinnen. [42126] eingetragene Genossenschaft mit b e den 13. Ses; 1936. - 9 Ienbncs 1936., Kunhotel meß⸗ Hotelbesttzer Auf Grund der 111“ Gen.⸗Reg. Nr. 9, Judtscher Spar⸗ schränkter Haftpflicht“. mtsgericht Berlin. Abteilung 351. Ebel in Kahlberg⸗Liep, hat das (bbechogescenieln don Nehe e aütne erordnung über die Erri 9
und Darlehnskassen⸗Verein, e. G. m. Amtsgericht Solingen. Detmold. [42349]]si Vergleichsverfahren zu u. H. zu Judtschen: Gemäß Beschluß der Q-— ——Mp Crimmitschau. [42340]°%/ Das Konkursverfahren über das 8 . Konkurses beu len vom 4. September 1934 (Deutscher Reichsanzeiger
. —-ͦ9 — „
XNX́ ₰
a S. X Sebührenordnung “ der Reichsstelle für Eier als Ueberwachungsstelle.
Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr vom 4. 1934 (Reichsgesetzblatt I S. 816) in Verbindun mit der Verordnung über die Errichtung von Ueberwachungs⸗ tellen vom 4. September 1934 (Deutscher Reichsanzeiger
XX
7 „1.
Generalversammlung vom 25. Mai 1936 ist Gegenstand des Unternehmens der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs; 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung.
Gumbinnen, den 9. Oktober 1936. Amtsgericht. Heilbronn, Neckar. [42127] Genossenschaftsregistereintrag vom
8 10. Oktober 1936. Firma Darlehenskassenverein Abstatt, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Abstatt. In der Generalversammlung vom 21. Juli 1935 wurde der Wortlaut der Firma ge⸗ ändert in Spar⸗ und Darlehenskasse Ab⸗ statt, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Amtsgericht Heilbronn a. N.
Labes. [42128]
Gn.⸗R. 88, Verkaufsstelle für ländlich⸗ hauswirtschaftliche und Gartenerzeugnisse Labes: Die Satzung ist dahin geändert, daß sich auch Nichtmitglieder am Ge⸗ schaftsverkehr beteiligen können. Amts⸗ gericht Labes, 10. Oktober 1936.
8 9b
Straubing. [42135] Genossenschaftsregister.
1. „Gemeinnützige Baugenossenschaft Freiland Straubing für Kleinwohnun⸗ gen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation“, Sitz Straubing: Die Genossenschaft hat sich durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 21. Mai und 6. Juni 1936 aufgelöst. Liquidatoren: die Vor⸗ standsmitglieder: Heher⸗ Eugen, Buch⸗ drucker, Irrgang, Johann, Maurer, und Laumer, Josef, Hilfsarbeiter, sämtlich in Straubing.
2. Varlehenskassenvervin Bernried bei Metten, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, Sitz Bernried bei Metten: In der General⸗ versammlung vom 15. März 1936 wurde die Abänderung des Statuts dahin beschlossen, das Warengeschäft ver⸗ suchsweise einzuführen. Die Waren werden nur an Mitglieder abgegeben.
Straubing, den 14. Oktober 1936.
Amtsgericht — Registergericht.
Ulm, Donau. [42136] Genossenschaftsregistereintrag vom 13.Ok⸗ tober 1936 bei der Firma Molkerei⸗ genossenschaft Bissingen, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht in Bissingen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. 5. 1935 wurde die Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Haft⸗ pflicht umgewandelt. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche
Verwertung der von den Mitgliedern
Ueber den Nachlaß des am 5. Mai 1936 verstorbenen Kaufmanns Alexander Walter Schumann in Crimmitschau, Kirchplatz 10, wird heute, am 15. Ok⸗ tober 1936, vorm. 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Albert Hoffmann in Crimmitschau. Anmeldefrist bis zum 5. November 1936. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 18. 11. 1936, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 10. November 1936. Amtsgericht Crimmitschau, 15. 10. 1936.
Dresden. [42341] Ueber das Vermögen der Kaufmanns⸗ ehefrau Elisabeth Schubert geb. Roeßler in Dresden⸗A., Scharnhorststraße 2 I b. Bergmann, wird heute, am 16. Oktober 1936, vormittags 8,45 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Joachim Vogel in Dresden, Sachsenallee 10. An⸗ meldefrist bis zum 14. November 1936. Wahltermin: 16. November 1936, vor⸗ mittags 9 Uhr, Prüfungstermin: 2. De⸗ zember 1936, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. November 1936. Amtsgericht Dresden. Abteilung IV. Hann. Münden. [42342] Ueber den Nachlaß a) des am 9. Ja⸗ nuar 1933 verstorbenen Gastwirts und Kleinrentners Wilhelm Pfeilsticker und b) dessen Ehefrau Anna geb. Gimbel in Münden ist heute, am 12. Oktober 1936, das Nachlaßkonkursverfahren eröffnet.
8 —
—
Nachlaßkonkursverwalter bei⸗
Vermögen des Schuhmachers Heinrich Brinkmann in Pivitsheide V. L. Nr. 224 wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Detmold, den 9. Oktober 1936.
Das Amtsgericht. I.
Fürth, Bayern. [42350]
Das Amtsgericht Fürth i. Bay. hat das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des verstorbenen kaufm. Angestellten Friedrich Schmid von Fürth i. Bay., Oststr. 85, nach Abhaltung des Schluß⸗ termins als durch Schlußverteilung be⸗ endigt aufgehoben. 8
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Minden, Westf. [42351]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Willibald Grabe in Minden, früher Adolf⸗Hitler⸗ platz Nr. 4, jetzt Fischerglacis Nr. 5, wird gemäß § 2041 K.⸗O. eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist. .
Minden, den 8. Oktober 1936.
Das Amtsgericht.
Stettin. [42353] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das
Vermögen der Nüske & Co., Schiffs⸗
werft, Kesselschmiede und Ma⸗
schinenbau A. G. in Stettin ist nach
erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Stettin, den 7. Oktober 1936. Das Amtsgericht. Abt. 6.
v“
Gemäß § 11 der Vergleichs⸗ vom 26. Februar 1935 wird z läufigen Verwalter der Kaufme Oppermann in Elbing, straße 2, bestellt. Amtsgericht Elbing, 15. Oktobe
Forchheim. Bekanntmachung. Der frühere Bankier Anton 28 in Forchheim, Sattlertorstraße am 14. Oktober 1936 beim Amtzz Forchheim den Antrag gestelt, sein Vermögen das gerichtliche gleichsverfahren dfur Abwendurn Konkurses zu eröffnen. Vorli Verwalter: Wö Il Dr. Rieß in Forchheim. 4 Holaotdnn den 15. Oktober 196 Geschäftsstelle des Amtsgerich Stralsund. — Der Kaufmann A. Grobecker haber der Kantine I auf dem Flt in Parow, hat durch einen am 1 tober 1936 eingegangenen Antrn Eröffnung des Vergleichsverfaf zur Abwendung des Konkurses, sein Vermögen beantragt. Gemäh der Vergleichsverordnung wird bi Entscheidung über die Eröffnund Vergleichsverfahrens der Büchern⸗ Otto Bliefert in Stralsund,
straße, zum vorläufigen Verb.
bestellt. 1 Stralsund, den 15. Oktober 1 99 Die Geschäftsstelle des Amtsgert
September 1934 (Reichsgesetzbl. 1 S. 816) in Verbindung
209 vom 7. September 1934) wird mit Zustimmung des hswirtschaftsministers angeordnet: Hersteller von Fahrzeuggummibereifungen sind verpflichtet, näherer Bestimmung der Ueberwachungsstelle für Kautschuk Asbest jeweils festzusetzende, zur Deckung vordringlichen wirt⸗ tlichen Bedarfs bestimmte Mengen an Reifen zur Ver⸗ ng der Ueberwachungsstelle zu halten. § 2. - Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung und gegen die dß § 1 erlassenen Bestimmungen fallen unter die Strafvor⸗ ften der §§ 10, 12 — 15 der Verordnung über den Waren⸗ ehr vom 4. September 1934. 8 8 Bese Anordnung tritt am Tage nach ihrer Veröffentlichung raft. Der Reichsbeauftragte für Kautschuk und Asbest. Nachtigäller.
“
Anordnung Nr. 37
der Ueberwachungsstelle für Kautschuk und Asbest
(Deckung des Reifenbedarfs der Fahrzeugindustrie). Vom 19. Oktober 1936.
Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr vom
der Verordnung über die Errichtung von Ueberwachungs⸗
llen vom 4. September 1934 (Deutscher Reichsanzeiger 209 vom 7. September 1934) wird mit Zustimmung des ichswirtschaftsministers angeordnet:
neß
DYolk.
22
5 209 vom 7. September 1934) wird mit Zustimmung des Reichsministers für Ernährung und Landwirtschaft die Ge⸗ bührenordnung der Reichsstelle für Eier als Ueberwachungs⸗ stelle in folgender Fassung neu erlassen: § 1. Die Reichsstelle fün Eier als Ueberwachungsstelle erhebt zur Bestreitung ihrer Kosten Gebühren. Gebührenpflichtige Tatbestände sind: 8 1. Die Ausstellung einer Devisenbescheinigung (Devisen⸗ 2. 8 die dce.hg von Gutachten, die zur Erlangung ines Devisengenehmigung abgegeben werden (Gutachtergebühr). 3. Die Verlängerung der Gültigkeit oder die Abänderung einer Devisenbescheinigung (Nachgebühren).
§ 2. Gebührenschuldner sind die Personen oder Unternehmungen, die den en gestellt haben oder auf deren Namen die Devisen⸗
bescheinigung ausgestellt ist. § 3.
1. Die Devisengebühr beträgt 2 vom Tausend des ge⸗ migten Betrages. 9. wehn 8 ö“ gebühr beträgt 2 vom Tausend des Betrages, der im Antrag für die Einfuhrware eingesetzt ist. Auf Antrag kann die Gutachtengebühr auf ½ vom Tausend des im Antrag für die Einfuhrware eingesetzten Betrages ermäßigt werden, wenn die Devisenstelle den An⸗ ablehnt. “ 888 etch. gilt, wenn die Devisenstelle den Antrag nur teilweise genehmigt, jedoch mit der Maßgabe, daß die Gutachtengebühr in diesem Falle nicht auf einen nied⸗ rigeren Betrag als 2 vom Tausend des von der Devisen⸗ stelle genehmigten Betrages ermäßigt werden kann.