1936 / 248 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Oct 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 248 vom 23. Oktober 1936. S. 2

Beuthen, O. S. [42919] In das Handelsregister B Nr. 136 ist bei der Oberschlesische’'n Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung F. Reichelt in Beuthen, O. S., ein⸗ getragen: Richard Moses ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Amtsgericht Beuthen, O. S., 19. Oktober 1936.

Beverungen. [42920]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 83 ist heute eingetragen worden die offene Handelsgesellschaft Rempe & Co. in Natzungen. Die Gesellschaft hat am 1. März 1936 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Ziegelei⸗ besitzer Karl Rempe in Natzungen und der Betriebsleiter Heinrich Buch in Albaxen.

Beverungen, den 10. Oktober 1936.

Das Amtsgericht.

Beverungen. [42921] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 7 ist zu der Firma Anton Dierkes, Dalhäuser Korbwarenhaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dalhausen, folgendes eingetragen worden:

Am 2. Juni 1936: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der einzige Ge⸗ sellschafter Kaufmann Richard Dierkes in Dalhausen. Die Prokura der Hedwig Dierkes ist erloschen. Am 10. Oktober 1936: Die Gesellschaft ist im Liqui⸗ dationsstadium auf Grund der §§ 7 und 8 der Durchführungsverordnung zum Gesetz über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 14. Dezember 1934 durch Gesellschafterbeschluß vom 7. August 1936 in eine Einzelhandels⸗ firma umgewandelt (siehe H.⸗R. A Nr. 82).

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 82 ist heute eingetragen worden die Firma Anton Dierkes, Dalhäuser Korb⸗ warenhaus in Dalhausen, und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Dierkes aus Dalhausen, Kreis Höxter.

Beverungen, den 10. Oktober 1936.

3 Das Amtsgericht.

Brandenburg, Havel. 142923] In das Handelsregister Abt. A ist am 17. Oktober 1936 unter Nr. 761 bei der Fa. „Hermann Ulrich“, Branden⸗ burg (Havel), eingetragen: Frau Wil⸗ helmine Ulrich geb. Bewerich in Brandenburg (Havel) ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftende Gesell⸗ chafterin eingetreten. Die Gesellschaft hat am 14. Oktober 1936 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter ermächtigt. lmtsgericht Brandenburg (Havel). Abt. 7.

Braunschweig. [42924] In das Handelsregister ist am 17. Ok⸗ tober 1936 eingetragen: 1. Bei der Firma Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft weigniederlassung Braunschweig: Die Generalversammlung vom 20. August 1936 hat die Erhöhung des Grundkapi⸗ tals um bis zu 7 146 000 RM beschlossen. 2. Die Firma Walter Wernecke. Sitz Braunschweig. Inhaber: Kaufmann Walter Wernecke in Braunschweig. 1; Amtsgericht Braunschweig. 11“

[42925]

In das Handelsregister ist

15

Bremen. (Nr. 91.) eingetragen: Am 14. 10. 1936.

Kurfürsten⸗Drogerie Bernhard Mönch, Bremen: Mit dem 1. Oktober 1936 ist das Geschäft an den Drogisten Henry Georg Krentzel in Bremen ver⸗ äaußert. Dieser führt es unter Ueber⸗ nahme der Aktiven, jedoch unter Aus⸗ schluß der Passiven unter der Firma Kurfürsten⸗Drogerie Heunry Krentzel fort.

Heise & Sohn, Bremen: Ernst Wil⸗

helm August Heise ist am 8. März 1933 als Gesellschafter ausgeschieden. Die Ge⸗ sellschaft ist von den verbleibenden Ge⸗ sellschaftern H. E. Heise und F. W. W. Barras fortgesetzt. F. W. W. Barras ist am 14. August 1935 verstorben und beerbt von seiner Witwe, Paula Amalie Caroline Mathilde geborenen Friedrich, und seiner Tochter Adele Margarete Ingeborg Barras, geb. am 12. Oktober 1921. Mit dem 1. September 1935 sind die Erben des verstorbenen F. W. W. Barras aus der Gesellschaft ausgeschie⸗ den. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der verbleibende Gesellschafter Hermann Ernst Heise führt seitdem das Geschäft mit Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort. Stave & Kieling, Bremen: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 8. Ok⸗ tober 1936. Gesellschafter sind die hie⸗ sigen Kaufleute Heinrich Ludwig Stave und Carl Franz Hermann Kieling. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Maklergeschäfte mit ausl. Getreide und Futtermitteln, Baumwolle und Landes⸗ produkte. Anschrift: Parkstr. Nr. 50.

Kohlensäure⸗Werke C. G. Rom⸗ menhöller Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung Zweigniederlassung Bremen, Bremen: Die an FJoseph Rindsfüßer erteilte Prokura ist erloschen.

E. O. Hans Müller, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Ernst Robert Otto genannt Hans Müller. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Eier⸗ und Buttergroßhandel. Anschrift: Waller

rstraße Nr. 126.

2

Breslau. [42926] In unser Handelsregister B Nr. 2478 ist heute bei der Michels u. Cie., Aktien⸗ gesellschaft, Zweigniederlassung Breslau, folgendes eingetragen worden: Alfred Gugenheim ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. Breslau, den 12. Oktober 1936. Amtsgericht. 8

Breslau. [42927] In unser Handelsregister B Nr. 1540 ist heute bei der „Kohlensäure⸗Werke C. G. Rommenhöller Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Zweigniederlassung Breslau, folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Joseph Rindsfüßer ist erloschen. Breslau, den 13. Oktober 1936. Amtsgericht.

Breslau. [42928]

In unser Handelsregister K ist heute folgendes eingetragen worden: 3.

Bei Nr. 3242, Firma Max Wolff, Breslau: Neuer Inhaber ist Kaufmann Walter Kurzweg zu Breslau. Die Firma lautet jetzt: „Max Wolff Inh. Walter Kurzweg.“

Bei Nr. 10 942, Firma Salo Pinkus, Gutenberg⸗Apotheke, Breslau: Neuer Inhaber ist Apotheker Walter Pyttel zu Breslau. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist bei der Pachtung des Geschäfts durch Walter Pyttel ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: „Gutenberg⸗Apotheke Walter Pyttel.“

Bei Nr. 13 301, Firma „Motor⸗Kom⸗ manditgesellschaft Hielscher u. Ahrent“, Breslau: Arthur Hielscher ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Nr. 13 420. Firma Otschik u. Co., Breslau. Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 25. April 1936. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Willi Jagegler, Johannes Jaegler und Erwin Otschik, sämtlich zu Breslau.

Nr. 13 421. Firma Max Wende, Bres⸗ lau. Inhaber ist Kaufmann Max Wende zu Breslau. Der Elsbeth Wende geb. Hantke zu Breslau ist Prokura erteilt.

Breslau, den 14. Oktober 1936.

Amtsgericht.

Coburg. 9. [42929] Einträge im Handelsregister. Bei der Fa. J. N. Schindhelm Gesellschaft mit beschr. Haftung, Sitz Coburg: In der Ges.⸗Versammlung vom 25. 9. 1936 wurde die Umwandlung der Ge⸗ sellschaft in der Weise beschlossen, daß ihr gesamtes Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesell⸗ schafter, Kaufmann Max Schindhelm in Coburg, übergegangen ist, der das Ge⸗ schäft unter der Fa. J. N. Schindhelm als Einzelkaufmann weiterführt. Die Firma und die Prokuren Schütze und Gehring sind erloschen. Neueintrag: Fa. J. N. Schindhelm, Sitz C oburg. Inhaber der Kaufmann Max Schind⸗ helm in Coburg. (Fabrikation und Handel von bezw. mit Korbwaren und Korbmöbeln.) Dem Kaufmann Otto Schütze und dem Kaunfmann Ludwig Gehring, beide in Coburg, ist Gesamt⸗ prokura erteilt worden. 6. 10. 1936.— Bei der Fa. M. Elsbach & Co., Sitz Coburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Frl. Ella Elsbach in Coburg führt das Geschäft unter der bisherigen Firma als Einzelkaufmann weiter. 9. 10. 1936.— Bei der Fa. Isolierrohrwerk Neuses Akt. Ges., Sitz Coburg⸗Neuses: Zum Vorstand wurde Frau Helene Jahn in Coburg-Neuses bestellt. Carl Jahn wird als Vorstand gelöscht. 16. 10. 1936. Coburg, 19. Sktober 1936. Amtsgericht Registergericht.

Donaueschingen. [42930]

In das Handelsregister B Band I. O.-Z. 44 wurde heute zur Firma Hog, G. m. b. H. in Vöhrenbach, einge⸗ tragen: Die Gesellschaft wird auf Grund des § 2 Ges. vom 9. 10. 1934 von Amts wegen gelöscht.

Donaueschingen, den 14. Oktober 1936.

Amtsgericht.

Dortmund. [42931]

Nr. 472 am 26. September 1936 bei der Firma „Otto Estner, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dort⸗ mund: Durch Beschluß der Gesellschaf⸗ terversammlung vom 22. 9. 1936 ist gemäß dem Gesetze über die Umwand⸗ lung von Kapitalgesellschaften vom 5. 7. 1934 in Verbindung mit § 12 der Durchführungsverordnung vom 14. 12. 1934 das Vermögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, Ingenieur Otto Badowski in Dortmund über⸗ tragen. Dieser führt das Geschäft unter der Firma „Otto Estner“ fort. (Vgl. H.⸗R. A 5128). Die Firma der Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung ist er⸗ loschen. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der G. m. b. H., die sich binnen sechs Monaten nach vor⸗ stehender Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Nr. 995 am 29. September 1936 bei der Firma „Hammerschlag⸗ Rostschutz Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 9. 9. 1936 ist gemäß dem Gesetze über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. 7. 1934 das Vermögen der Ge⸗ sellschaft unter Ausschluß der Liquida⸗

Kaufmann Reinhard Schneider in Dortmund übertragen. Dieser führt das Geschäft unter der Firma „Rein⸗ hard Schneider vormals Hammerschlag⸗ Rostschutz G. m. b. H.“ fort. (Vgl. H.⸗-R. A 5131.) Die Firma der Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der G. m. b. H., die sich binnen sechs Monaten nach vor⸗ 1 Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Nr. 1325 am 29. September 1936 bei der Firma „Wilhelm Bern⸗ hard Schroer, Baugeschäft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dort⸗ mund: Durch Beschluß der Gesellschaf⸗ terversammlung vom 7. 8. 1936 ist ge⸗ mäß dem Gesetze über die Umwand⸗ lung von Kapitalgesellschaften vom 5. 7. 1934 in Verbindung mit § 12 der Durch⸗ führungsverordnung vom 14. 12. 1934 das Vermögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter Baumeister Hugo Linnert in Dortmund übertragen. Dieser führt das Geschäft unter der Firma „Wilhelm Bernhard Schroer“ fort. (Vgl. H.⸗R. A 5130.) Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung ist erloschen. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Den Gläubigern der G. m. b. H., die sich binnen sechs Monaten nach vorstehender Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können. r. 1547 am 29. September 1936 bei der Firma „Großschlachter⸗Vereinigung Dortmund, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dortmund: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 14. 7. 1936 ist gemäß dem Gesetze über die Um⸗ wandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. 7. 1934 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation in die gleichzeitig errichtete offene Handelsge

sellschaft „Großschlach⸗ ter⸗Vereinigung Dortmund Löwenberg & Co.“ mit dem Sitz in Dortmund um⸗ gewandelt. (Vgl. H.⸗R. A 5129.) Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Den Gläubigern der G. m. b. H., die sich binnen sechs Monaten nach vorstehender Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können. Nr. 1307 am 2. Ok⸗ tober 1936 bei der Firma „Baugesell⸗ schaft Westfalen Aktiengesellschaft“ in Dortmund: Diplom⸗Ingenieur Johan⸗ nes Vömel ist als Vorstand abberufen. Der Bankier Ernst Deiß in Magdeburg ist zum Vorstand bestellt. Nr. 121 am 5. Oktober 1936 bei der Firma „Gebr. Sinn Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Dortmund: Walter Habermann ist als Geschäfts⸗ führer abberufen und an seiner Stelle der Kaufmann Franz Schumacher in Dortmund zum Geschäftsführer bestellt. Nr. 633 am 5. Oktober 1936 bei der Firma „Paul Stratmann & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 25. 9. 1936 ist gemäß dem Gesetze über die Um⸗ wandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. 7. 1934 in Verbindung mit § 12 der Durchführungsverordnung vom 14. 12. 1934 das Vermögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter Kaufmann Paul Stratmann in Dortmund über⸗ tragen. Dieser führt das Geschäft unter der Firma „Paul Stratmann & Co,, alleiniger Inhaber Paul Stratmann“ fort. (Vgl. H.⸗R. A 5133). Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung ist erloschen. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Den Gläubigern der G. m. b. H., die sich binnen sechs Monaten nach vorstehender Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Nr. 1142 am 5. Oktober 1936 bei der Firma „Ar⸗ maturenfabrik Tremonia, Aktiengesell⸗ schaft“ in Dortmund: ie Firma ist erloschen. Nr. 1884 am 9. Oktober 1936 die Firma „Verglasungsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dort⸗ mund, Weiherstraße 2. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 23. September 1936 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Ausführung von Ver⸗ glasungsarbeiten aller Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer sind die Kauf⸗ leute Paul Schimmel und Erich Schim⸗ mel, beide in Dortmund. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer. Solange Paul Schimmel und Erich Schimmel Geschäftsführer sind, ist je⸗ doch jeder derselben zur Vertretung der Gesellschaft allein berechtigt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht: 1. vom Gesellschafter Paul Schimmel unter An⸗ rechnung auf seine Einlage von 18 000 Reichsmark zum Werte von 16 531,70 Reichsmark das ihm gehörende, im Grundbuch von Dortmund Band 248 Blatt 7783 eingetragene Grundstück Flur 116 Nr. 267/6 der Gemarkung

Bornstraße 7, 2. vom Gesellschafter Erich Schimmel unter Anrechnung auf

Dortmund nebst aufstehendem Gebäude.

den ihm gehörenden Personen⸗

Höhe nen olizei⸗

wagen, Opelwagen, mit dem 8 lichen Kennzeichen IX 43 069, Fabrik⸗ nummer 190 22 873, und die Ge⸗ schäftseinrichtung des Ver Ffun.. geschäftes im Werte von 500 M. Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfol⸗ gen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 790 am 12. Oktober 1936 bei der Firma „Theodor Althoff, Inhaber Rudolph Karstadt, Aktiengesellschaft“ in Dortmund: Die Generalversammlung vom 20. August 1936 hat die Erhöhung des Grundkapitals um bis zu 7 146 000 Reichsmark beschlossen. Nr. 1440 am 12. Oktober 1936 bei der Firma „Wipla⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 5. 10. 1936 ist gemäß dem Gesetze über die Umwandlung von Kapitalgesellschaf⸗ ten vom 5. 7. 1934 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung durch Uebertra⸗ gung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation in die gleichzeitig er⸗ richtete offene Handelsgesellschaft „Dr. Bodenstein & Cie. vormals Wipla G. m. b. H.“ mit dem Sitz in Dortmund umgewandelt. (Vgl. H.⸗R. A 5138.) Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Den Gläubigern der G. m. b. H., die sich binnen sechs Monaten nach vorstehender Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Nr. 1478 am 12. Oktober 1936 bei der Firma „Heinr, Aug. Schulte, Eisen⸗Aktiengesellschaft“ in Dortmund: Dem Wilhelm Ohm und dem Gustav Zimmermann, beide in Tortmund, ist unter Beschränkung auf die Hauptniederlassung Prokura erteilt dergestalt, daß jeder in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist. Nr. 1785 am 12. Oktober 1936 bei der Firma „„Rosista“ Vertrieb von Erzeugnissen aus Krupp'schem nichtrostendem Son⸗ derstahl für die Getränkeindustrie „Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund: Kaufmann Ernst Hüllstrung in Dortmund ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt. Amtsgericht Dortmund.

delsregister Abt. A ist tragen: Nr. 5128 am 29. September 1936 die Firma „Otto Estner“ in Dortmund, Hannöversche Straße 18, und als deren Inhaber der Ingenieur Otto Badowski in Dortmund. Das Geschäft wurde bisher unter der Firma „Otto Estner G. m. b. H.“ be⸗ trieben. (Vgl. H.⸗R. B 472.) Nr. 5129 am 29. September 1936 die offene Han⸗ delsgesellschaft „Großschlachter⸗Vereini⸗ ung Dortmund Löwenberg & Co.“ in Porerumnd, Schlachthof. Die Gesellschaft ist mit der Eintragung am 29. Sep⸗ tember 1936 entstanden. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind die Kaufleute Josef Löwenberg (Loewenberg) in Dort⸗ mund⸗Hörde und Hermann Heumann in Berlin. Das Geschäft wurde bisher unter der Firma „Großschlachter⸗Ver⸗ einigung Dortmund G. m. b. H.“ be⸗ trieben. (Vgl. H.⸗R. B 1517.) Nr. 5130 am 29. September 1936 die Firma „Wilhelm Bernhard Schroer“ in Dort⸗ mund, Chemnitzer Str. 85, und als deren Inhaber der Baumeister Hugo Linnert in Dortmund. Dem Bauunter⸗ nehmer Wilhelm Bernhard Schroer in Dortmund ist Prokura erteilt. Das Ge⸗ schäft wurde bisher unter der Firma „Wilhelm Bernhard Schroer Bauge⸗ schäft G. m. b. H.“ betrieben. (Vgl. H.⸗R. B 1325.) Nr. 5131 am 29. Sep⸗ tember 1936 die Firma „Reinhard Schneider vormals Hammerschlag⸗Rost⸗ schutz G. m. b. H.“ in Dortmund, Adolf⸗ Hitler⸗Allee 71, und als deren Inhaber der Kaufmann Reinhard Schneider in Dortmund. Das Geschäft wurde bisher unter der Firma „Hammerschlag⸗Rost⸗ schutz G. m. b. H.“ betrieben. (Vgl. H.⸗R. B 995.) Nr. 46 am 38. Ok⸗ tober 1936 bei der Firma „Heinrich W. Schürmann“ in Dortmund: Dem Wer⸗ ner Schürmann in Dortmund ist Pro⸗ kura erteilt. Nr. 587 am 3. Oktober 1936 bei der Firma „Victor Schanzer, Annoncenexpedition“ in Dortmund: Die Firma ist erloschen. Nr. 1164 am 3. Oktober 1936 bei der Firma „Dan⸗ iger Likörfabrik Heinr. Hageböck“ in ortmund: Kaufmann Heinrich Hage⸗ böck in Dortmund ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. September 1936 begonnen. Die Pro⸗ kura des Heinrich Hageböck ist erloschen. Nr. 3604 am 3. Oktober 1936 bei der Firma „Heinrich Butzer offene Handels⸗ gesellschaft“ in Dortmund: Dem Emil Wildbrett beide in schränkung anf Hauptniederla prokura in der T

Dortmund. In das Han folgendes einge

Dortmund, ist unter Be⸗

anderen Prokuristen zur der Gesellschaf

am 3. Oktober 1936

3. Oktober 1936 und Buchvertrieb

am „Kunst⸗

und dem Bruno Zorbach,

den Geschäftsbetrieb der sung Dortmund Gesamt⸗

Keise erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vertretung t befugt ist. Nr. 3874 bei der Firma „Heinrich Gockel Nachf.“ in Dortmund: Die Firma ist erloschen. Nr. 4654 bei der Firma Erich

1936 bei der Firma „Emil Sch

in Dortmund⸗Hörde: Dem Amnät Schmidt in Dortmund⸗Berghof rähnr Prokura erteilt. Nr. 5132 g fen is tober 1936 die Firma „Albert „e haus“ in Dortmund, Lütgebrückste n und als deren Inhaber der Kause Albert Korthaus in Dortmundnum Nr. 4668 am 5. Oktober 1936 be. Firma „Ernst Gutmann“ in 2 mund: Die Firma ist erloschen 9 Nr. 5133 am 5. Oktober 1936 5 Firma „Paul Stratmann & Co alle niger Inhaber Paul Stratmann“ F Dortmund, Lübecker Str. 18, und z deren Inhaber der Kaufmann Pnn Stratmann in Dortmund. Das ül. schäft wurde bisher unter der Fir⸗ „Paul Stratmann & Co. G. m. bem. betrieben. (Vgl. H.⸗R. B 633 Nr. 4055 am 8. Oktober 1936 bei 9 Firma „Gestring & Bonnemann Mn. tage⸗-Unternehmen, Maschinen⸗ vun⸗ Materialverwertung“ in Dortmun- Die Firma ist geändert in „Heindz Gestring“. Nr. 702 am 12. Diih

.

8 8 1936 bei der Firma „Wilheim macher Brauerei und Brennerei⸗ Dortmund⸗Kirchlinde: Das Geschä nebst Firma ist auf den Brennereih⸗ sitzer Hermann Schumacher in Duz mund⸗Kirchlinde übergegangen. 2 Firma ist geändert in „Wilhelm 2 macher“. Nr. 1101 am 12. Oktohe 1936 bei der Firma „Albert Hellhat⸗ in Dortmund: Die Prokura Gustav Bracht ist erloschen. Der frau Kaufmanns Robert SHelch

Emilie geb. Gockel, in Dortmund

Prokura erteilt. Nr. 3646 am 12, 89% tober 1936 bei der Firma „† Apel Manufakturwaren“ in Dar mund: Die Firma ist erloschen. 2 Nr. 4693 am 12. Oktober 1936 bei m Firma „K. Fuhrmann & Sohnein Dortmund: Die Gesellschaft ist aufme⸗ löst. Die bisherige Gesellschafterin Ch⸗ frau Kaufmanns Erwin Fuhrmam Käte geb. Benekendorff, ist alleinige za⸗ haberin der Firma. Dem Kurt Fu⸗⸗ mann und dem Günther Fuhrmam beide in Dortmund, ist Einzelprokm erteilt. Nr. 5049 am 12. Oköeha 1936 bei der Firma „Zum Posthen Anna Dehne“ in Dortmund: A. Firma ist erloschen. Nr. 5134 m 12. Oktober 1936 die Firma „Schmit & Neumann“ in Dortmund, Weihe straße 3, und als deren Inhaber da Kaufmann Ludwig Schmidt in Aar⸗ mund. Dieser führt das bis zum 1. 1a vember 1933 als offene Handelsgegel schaft unter der Firma „Schmit! Neumann“ betriebene Geschäft ℳ⸗ Einzelkaufmann fort. Nr. 5135 9 12. Oktober 1936 die Firma „Jac Gode“ in Dortmund, Am Zehnthoft und als deren Inhaber der Kaufman Paul Gode in Dortmund. Nr. h am 12. Oktober 1936 die offene ür delsgesellschaft „A. Kleinicke & Cont Dortmund, Kaiserstr. 12. Die Geic schaft hat am 12. Oktober 1936] onnen. Persönlich haftende Gech schafter sind die Kaufleute Albert g. nicke in Weißenfels a. S. und Fm Kleinicke in Dortmund. Nr. am 12. Oktober 1936 die offene dm delsgesellschaft „Klotz & Storch⸗

Dortmund, Münster Str. 101. Die bc sellschaft hat am 1. September 18 begonnen. Persönlich haftende Gech schafter sind die Kaufleute Fritz K. und Walter Storch, beide in Dortum Nr. 5138 am 12. Oktober 1936 offene Handelsgesellschaft „Dr. Bah stein & Cie. vormals Wipla 0. H.“ in Dortmund, Märkische Ett

Die Gesellschaft ist mit der Eintramn am 12. Oktober 1936 entstanden. 99 sönlich haftende Gesellschafter sind Zahnarzt Dr. Edmund Bodenstein der Direktor Walter Gosmann, ben⸗ Dortmund. Zur Vertretung dert sellschaft sind nur beide Gesellche gemeinsam ermächtigt. Das Cese wurde bisher unter der Firma „Agß Ges. m. b. H.“ betrieben. b H.⸗R. B 1440.)

Amtsgericht Dortmund.

10 4

A ch

Dresden. .“ ls In das Handelsregister ist heute etragen worden:

8 1. auf Blatt 17 068, betr. die Brau⸗

zum Feldschlößchen Zweigie

lassung der Radeberger Expornn

brauerei Aktiengesellschaft in 9

den (Hauptniederlassung in

berg): Prokura ist erteilt dem I

tor Felix Georg Sodomann Nn,

den. Er ist berechtigt, die Gesel—

nur mit einem ordentlichen oder 6

stellvertretenden Vorstandsmitglicen

vertreten. „,3 2. auf Blatt 11 925, betr. die din

Liebe Gesellschaft mit besch

Haftung in Dresden: Proluege

teilt Hermann Fritz Otto We 8

Dresden. de! 3. auf Blatt 20 647, betr. Zun

manditgesellschaft Oswald 81 9

Co. Kommanditgesellschaft lan den: gs Gesellschaft ist aufge irma ist erloschen. 18

Fire auf Blatt 9917, betr. 2 8

Reinhold Eckhardt in Dresauag Schneidermeister Fohann, Collsiig in Dresden ist als persön’aeah Gesellschafter in das Handelsgelnn getreten. Die Gesellschaft hat

Eor 06 . 9

tember 1936 begonnen. betr. di V

Kliemann’s Schuh⸗Hau

Amtsgericht Bremen.

tion auf den alleinigen Gesellschafter

seine Einlage von 2000 RM in voller

G

Rumpf“ in Dortmund: Die Firma ist erloschen. Nr. 5035 am 3. Oktober

5. auf Blatt 22 533, ; i er gec⸗

Kliemann in Dresden:

arcke

Zentralhandelsregisterbeilage zum RNeichs⸗

. Ernst ausgeschieden. bert

Der

6. au

toewer⸗ Wage ema lautet ku vat Kraftfahrzeuge. . auf Blatt 10 794,

ste offen

Automobil⸗Vertrieb uknecht in Dresden:

Seeger in Dresden:

r 9 . tng ist erloschen. tsgericht

rsbach, Sachsen. um Handelsregister ist heute ein⸗ rragen worden: 1 Aui Blatt 255 bei der Firma Herm. und in Ebersbach: Der Mitgesell⸗ siter Carl Hermann Freund in tersbach ist durch Tod ausgeschieden. r Erbe und Mitgesellschafter, der umann Alwin Freund in Ebersbach, irt das Handelsgeschäft als Einzel⸗ imann fort. 1 8 bemaen 663 bei der Firma Carl sicht, Baumwollgarne, Gesellschaft t beschränkter Haftung in Neugers⸗ . Die Prokura des Kaufmanns voff Gotthold Grohmann in Neugers⸗

jist erloschen. 1 Blatt 176 das Erlöschen 1 & Sohn

ema C. A. Müller dorf.

8 den 17. Oktober 1936.

mtsgericht.

der in

Ebersbach,

Hdelalk. 42935] In unser Handelsregister A ist heute ter Nr. 111 bei der Firma Friedrich ahl, Lackfabrik, Fabrik chemisch⸗tech⸗ cher Präparate in Burg i. D. ein⸗ ragen, daß die Firma erloschen ist. itsgericht Eddelak, 18. Septbr. 1936. ürth, Bavyern. [42936] Handelsregistereinträge. 1. Schloßapotheke Cadolzburg von sef Katzenberger, Sitz Cadolzburg, K. A 1 27. Unter dieser Firma be⸗ ibt der Apothekenbesitzer Josef Katzen⸗ ger in Cadolzburg seit 15. November 80 eine Apotheke. 29. Gebr. Stern & Co., Gesellschaft t beschränkter Haftung, Sitz Fürth, fener Straße 62, H.⸗R. B IX 40. richtet auf Grund Gesellschaftsver⸗ igs vom 9. 8. 1932, abgeändert am 4. 1936. Gegenstand des Unter⸗ hmens ist der An⸗ und Verkauf von enwaren und verwandten Artikeln gros und en detail, insbesondere die rtführung des von Sally Stern unter Firma Gebr. Stern & Co. be⸗ ebenen Geschäftes Das Stammkapital rägt 20 000 RM (zwanzigtausend ichsmark). Zwei Geschäftsführer ge⸗ insam oder ein Geschäftsführer zu⸗ men mit einem Prokuristen ver⸗ ten die Gesellschaft. Geschäftsführer „Sally Stern und Sigmund Stern, üfteute in Nürnberg. Der Sitz der rma war bisher in Nürnberg. Heinr. Braun, Sitz Fürth, G.⸗R. 8. Dem Kaufmann Willibald Streitel ee wurde Einzelprokura eilt.

Bayerische Spiegelglasfabriken chmann⸗Kupfer Aktiengesellschaft, Sitz irch, G.⸗R. VIII 25: Die Prokura Emil Staedtler ist erloschen. Fürth, den 16. Oktober 1936.

Amtsgericht Registergericht.

elsenkirchen.

In unser Handelsregister Abteilung A heute eingetragen: 1 Unter Nr. 2049 die Firma Karl büer in Gelsenkirchen und als deren haber Kaufmann Karl Schäfer in leenkirchen. 1 Unter Nr. 2050 die Firma Georg in Gelsenkirchen und als deren maber Kaufmann Georg Maiß in ssenkirchen. Gelsenkirchen, den 14. Oktober 1986.

Amtsgericht.

[42937]

vtha. [42938] ister hheute in das Handels⸗ adietendorz r. Gustav Staude in str b getragen. u Gotha, den 17. Oktober 1936. Amtsgericht.

otha 8 Fina. [42939] üütr laben heute in das Handels⸗ suis e der Firma Malzfabrik 1 Aktienbeneurg, Zweigniederkassung 1“ Eisenach in Gotha, gogen: Die Generalversammlung üGrundkapitar 1936 hat beschlossen, setzen 18g,s 000 RM herab⸗ sGirDie Herabsetzung ist erfolgt. benun⸗ kapital beträgt jetzt 2 000 000 ralderf Durch Beschluß der Ge⸗ 8 vom 20. Januar 1936 nta) gepesellschaftsvertrages (Grund⸗ ga geändert worden. otha, den 17. Oktober 1936. Amtsgericht.

ungenow- in das

ute bei „Sohn ellschaft

„Mecklb. [42940] 8 hiesige Handelsregister ist r Handelsfirma Adolf Baarcke eingetragen: Der bisherige is Lohgerbermeister Adolf rma. Die Cekfih ger Inhaber der bagenow Besellschaft ist aufgelöst. 8 1 Oktober 1936.

Otto Richard Kliemann ter Schuhmacher Max Kliemann in Dres⸗

““ bein die Firm Blatt 23 336, . die Firma dn Wil⸗ 1 Die künftig: Wilhelm Wagen⸗ betr. die aufge⸗ e Handelsgesellschaft Baeum⸗ Die Dresden, 17. Oktober 1936.

[42934]

und Staatsanzeiger Nr. 248 vom 23. Oktober 1936. S. 3

Halberstadt. Bei H.⸗R. A2 7 ist am 15 ragen: Die Firma Flitze Nachf. Kürschnermeister Halberstadt. Amtsgericht Halberstadt. Hamburg.

Handelsregistereintragun 5 15. Oktober 1936. Dr. Johannes Klie. Dr. phil. Hans⸗Emil Klie r. jur. Werner Klie, beide Apotheker zu Hamburg, übernommen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1936 begonnen. Die Prokura des F. 1 ist erloschen. ne Brecht Corporation mit b 1 n 8 e⸗ Haftung. Ch. G. Volke⸗ ning ist nicht mehr Geschäftsführer. Krohn & Neisse. Die an P. A. G. Schmechel und W. A. Meissner er⸗ teilten Prokuren sind erloschen. bisns vegre Petersen. Inhaber: Hans org Petersen, Kaufm dam⸗ Pnan „Kaufmann, zu Ham 88 Inhaber: Carl helm Rohrba Kauf bernbnng. ch, aufmann, zu i8; 1 Co. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst. Die Fi jist erloschen. Redlich & Co. Gesellschaft mit be⸗ schr ankter Haftung. Die Gesellschaft g aufgelöst. Liquidator: Fritz Redlich, Kaufmann, zu Hamburg. Die Fi ist erloschen. G Alfons Lauen. In das Geschäft ist Otto Wulf Detlev Tramm, Kaufmann, zu Pinneberg, als Gesellschafter ein⸗ getreten. Seine Prokura ist erloschen. Die Firma ist geändert in Tramm & Hinners. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 13. Oktober 1936 be⸗ gonnen. Hanseatische Wein⸗Import Aktien⸗ gesellschaft. Der Sitz der Gesellschaft ist von Altona nach Hamburg verlegt. Gesamtprokura ist erteilt an Fritz Georg Ewald Pfennigsdorf und Carl Claudius Fritz Wolff. Rudolf Schuster Gesellschaft mit beschränkter Haftung. W. R. Schu⸗ ster ist nicht mehr Geschäftsführer. Georg Wehber, Kaufmann, zu Altona⸗ Blankenese, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt. Seine Prokura ist er⸗

loschen. 16. Oktober. Karl F. G. Bruns. Einzelprokura ist erteilt an Karl Bertin Dold und Robert Heinrich to Baben. Johann Baptist Möhn. Die Nieder⸗ lassung ist von Laubenheim nach Ham⸗ burg verlegt. Lund & Wriggers. Gesellschafter: Walter Emil Erich Wriggers und Jo⸗ hannes Hans Jessen Lund, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Oktober 1936 be⸗ gonnen. Prokura ist erteilt an Gustav Marquard Peter Lund. Deutsche Bussan Aktiengesellschaft Filiale Hamburg. Die Prokura des Tatsuzo Koshi ist erloschen. Einzel⸗ prokura ist erteilt an Kenzo Takenawa. Hüls & Cons. In das Geschäft sind Otto Alwin Christoph Pünjer und Johannes August Karl Bädorf, Quartiersleute, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Ihre Prokuren sind erloschen. Die of⸗ fene Handelsgesellschaft hat am 15. Au⸗ gust 1936 begonnen. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt nur durch die Gesellschafter Otto Pünjer und Jo⸗ hannes Bädorf. Heinrich Meier & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ge⸗ sellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 von Amts wegen gelöscht.

Folgende vier Firmen sind von Amts wegen gelöscht: Adolph Bär, Otto Dölling Inh. Hans Sorge, Franz Hamann Nachf., Ernst Keibel & Co. Folgende Firmen sind erloschen: Dr. Wilhelm Schönwald, Johaunes Schuback. Amtsgericht Hamburg. Abt. 52.

Hannover. .[42728] In das Handelsregister ist eingetragen in Abteilung A:

Zu Nr. 273, Firma Carl Buchheister: Das Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter Firma an Fräulein Grete Schwabe in Hannover veräußert; die ihr erteilte Prokura ist erloschen. Der Ueber⸗ gang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Grete Schwabe ausgeschlossen.

Zu Nr. 1789, Firma Lindener Apo⸗ theke Georg Baumeister: Das Ge⸗ schäft ist zur Fortführung unter unver⸗ änderter Firma an den Apotheker Walther Bertram in Hannover verpachtet. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Apotheker Walther Bertram ausgeschlossen.

Zu Nr. 3305, Firma Spitzen Haus Manne Fritz Manne: Die Firma ist

erloschen. Zu Nr. 6426, Firma Bernhard Frenkel: Die Gesellschaft ist aufgelöst. rloschen.

Die Firma ist e 8 Zu Nr. 8371, Firma Schulze & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Zu Nr. 9171, F

Inhaber ist jetzt

gen.

und

T

irma Detektiv⸗Büro

Meckl., 15. Amtsgericht.

42941 9664, Gustav gar⸗ Oktober 1936 einge⸗ lautet jetzt: Gustav ber der Heinrich Duvigneau,

[42727]

Das Geschäft ist

Behrens Inhaber E. Wittenborn

nover i adurch begründete offe schaft hat am 25. gonnen. Die Firma ist

Detektiv⸗Büro „Dwasa“ bö. Behrens. „Zu Nr. 9391, Firma Geor

Reinecke: Dem Apotheker *

geändert in

Karl Schwalge, Prokura erteilt d sam zur Vertretung der Firma befugt sind

Firma ist erloschen.

Zu Nr. 9824 Zeltebau⸗ un Rose: in Hannover führt das im

loschen. Zu Nr. 9871, Firma

Bewachungs⸗Institut

schlossen.

Ingenieurbüro: Die loschen. Zu Nr. 10 081, Firma Gläubiger⸗

horst. Zu Nr. 10518, Firma „Treff“ Werbe⸗

legt.

u. Reinigungsmittel, chemisch⸗te

in Hannover ist Prokura erteilt. Unter Nr. 10 847 die Firma Konrad Lange mit Niederlassung in Hannover, Schleidenstr. 6, und als Inhaber Zivil⸗ ingenieur Konrad Lange in Hannover. Unter Nr. 10848 die Firma L. Schlömer mit Niederlassung in Hannover, Wald⸗ hausenstr. 23, und als Inhaber Kaufmann Leonhard Schlömer in Hannover⸗Döhren. Unter Nr. 10 849 die Firma Walter Köhn Kohlenhandlung mit Nieder⸗ lassung in Hannover, Theaterstr. 3, und als Inhaber Kaufmann Walter Köhn in Hannover. Unter Nr. 10 850 die Firma Gustav Jonsson vormals Fritz Schaper mit Niederlassung in Hannover, Göhrdestr. 9, und als Inhaber Kaufmann Gustav Jonsson in Hannover. Unter Nr. 10851 die Firma Ferdinand Ringe mit Niederlassung in Hannover, Fössestr. 53, und als Inhaber Fuhrunter⸗ nehmer Ferdinand Ringe in Hannover. Unter Nr. 10 852 die Firma Spitzen Haus Walter Erich Walter mitNieder⸗ lassung in Hannover, Georgstr. 15, und als Inhaber Kaufmann Erich Walter in Hannover. Unter Nr. 10 853 die Firma Burg⸗ hardt & Co. mit Sitz in Hannover, Große Aegidienstr. 13, und als persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Wilhelm Burghardt und Paul Tugend⸗ heim, beide in Hannover. Die offene Handelsgesellschaft hat am 16. Oktober 1936 begonnen.

Abteilung B: Zu Nr. 439, Firma L. Schlömer Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Das Vermögen der Firma ist auf Grund des Reichsgesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 8. September 1936 unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, den Kaufmann Leonhard Schlömer in Hannover⸗Döhren, über⸗ tragen worden, der das Handelsgeschäft unter der alten Firma jetzt eingetragen in H.⸗R. A Nr. 10 848 weiterführt. Nicht eingetragen: Die Gläubiger der Firma können, soweit sie nicht Befriedigung fordern können, binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung verlangen. Zu Nr. 3147, Firma Schenker & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Zweigniederlassung Han⸗ nover: Dr. Erich Katter ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist Kaufmann Dr. Hermann Botsch in Berlin bestellt.

Harburg-Wilhelmsburg.

Im Handelsregister B 43 ist heute das

Erlöschen der Firma Vering'sche Grund⸗

stücke auf Wilhelmsburg, Gesellschaft mit

beschränkter Haftung, Wilhelmsburg, ein⸗

getragen.

Harburg⸗Wöbg., 17. Oktober 1936. Amtsgericht. IX.

Köln. 8 [42741] In das Handelsregister wurde am 16. Oktober 1936 eingetragen:

Kaufmann Julius Wittenborn in Han⸗

st in das Geschäft als persönlich der Gesellschafter eingetreten. Die ne Handelsgesell⸗ September 1936 be⸗

und Aus⸗

A. Reinecke Den Dr.⸗Ing. Hans⸗Erich Kühling und dem nensa beide in Hannover, ist erart, daß beide gemein⸗

Zu Nr. 9769, Firma Mikromat⸗Ge⸗ sellschaft Pützschler & Wilkens: Die

„Firma Hannoversche 1 dVerleihanstalt Georg Witwe Georgine Rose geb. Kramer ver Erbgange er⸗ worbene Geschäft nebst Firma unverändert fort; die ihr erteilte Prokura ist dadurch er⸗

Bewac annover Heinrich Butterbrodt: Das Geschäft ist zur Fortführung an den Kaufmann Reginald Wetzlich in Hannover veräußert. b. Firma ist geändert in: Wachdienst Niedersachsen Reginald Wetzlich. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei Uebertragung des Ge⸗ schäfts durch Reginald Wetzlich ausge⸗

Zu Nr. 9918, Firma Friedrich Stanze Firma ist er⸗

schutz Groß⸗Hannover Dr. Hans Greifenhagen: Die Firma ist erloschen. Zu Nr. 10 316, Firma Richard Jung: Der Ort der Niederlassung ist jetzt Vinn⸗

dienst Otto Dörries: Der Sitz der Niederlassung ist nach Langenhagen ver⸗

Zu Nr. 10 570, Firma Kleemann & Co. Großhandel venf-iheraealch⸗ 2

nische Produkte: Die bisherige Gesell⸗ schafterin Herta Leinert ist alleinige In⸗

haberin der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Dem Kaufmann Robert Leinert

Amtsgericht Hannover, 17. Oktober 1936. [42942]

4 82

kura des Walter Fischer ist erloschen.

: dator ist allein vertretungsberechtigt. H.⸗R. A 3441. Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A 8904. Köln: Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A 11049. Köln: Die Firma ist erloschen.

. Köln: Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A 12184. „Braunsfelder Apo⸗ theke Robert Kroeck“, Köln⸗Brauns⸗ feld: Neuer Inhaber der Firma ist: Meißner, Apotheker, Köln⸗Brauns⸗ feld. H.⸗R. A 12808. „Hubert Ganter“, Köln: Persönlich haftende Gesellschafter: Hubert Ganter junior, Kaufmann, Köln⸗ Bayenthal; Anna Ganter, Kauffrau, Köln, und Jean Ganter, Lithograph, Köln. Offene Handelsgesellschaft, die am 16. Ok⸗ tober 1936 begonnen hat. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung erlangen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung zu jenem Zwecke melden. Das Geschäftslokal befindet sich Pfälzer Str. 19. H.⸗R. B 26. „Fabrik, elektrischer Zünder Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 25. September 1936 ist das Vermögen der Gesellschaft im Wege der Umwandlung auf die Firma Dynamit⸗Aktien⸗Gesellschaft, vormals Al⸗ fred Nobel & Co. in Hamburg über⸗ gegangen. Die Firma scheidet damit aus dem Handelsregister aus. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung erlangen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung zu jenem Zwecke melden. „H.⸗R. B 1134. „D. Leiden, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 19. Oktober 1931 ist der Gesellschaftsvertrag geändert bezüglich des Stammkapitals 3). Das Stamm⸗ kapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 19. Ok⸗ tober 1931 um 378 000,— Reichsmark auf 200 000,— Reichsmark herabgesetzt. H.⸗R. B 1790. „Ludwig Creutz Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Die Firma ist erloschen. H.⸗R. B 4596: „Standard Gummi⸗ werk Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 30. September 1936 ist der Gesellschaftsvertrag in § 6 betr. die Ver⸗ tretung geändert. Der Geschäftsführer Josef Patt ist zur Alleinvertretung befugt. H.⸗R. B 6049. „Rhenopa Papier⸗ verarbeitungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Die Firma ist erloschen. H.⸗R. B 6082. „Heinrich Zorn Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Die Liquidation ist wieder eröffnet. Adolf Zorn, Steinmetz⸗ meister, Köln, ist Liquidator. H.⸗R. B 7142. „Gottlieb Tesch Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, Zweigniederlassung Köln“, Köln: Hans Engelhardt ist nicht mehr Geschäftsführer. Franz Meckeler, In⸗ genieur, Berlin⸗Steglitz, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. H.⸗R. B 7444. „Silber Parfümerie⸗ Werk Aktiengesellschaft Am Lortzing⸗ platz Köln“, Köln: André Joussein ist nicht mehr Vorstand. Jacques Guerin, Kaufmann, Paris, ist zum Vorstand bestellt. H.⸗R. B 7768. „Heimbau Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 30. Juni 1936 ist der Gesellschaftsvertrag geändert bezüglich des Gegenstandes des Unternehmens 4). Gegenstand des Unternehmens ist fortan: Errichtung und Verwaltung von Woh⸗ nungsbauten auf eigenem Grundbesitz. Am 17. Oktober 1936: H.⸗R. A 1434. „Emil Kumetat“, Köln: Hanns Kumetat, Kaufmann, Köln, und Hildegard Kumetat, Kauffrau, Köln, sind als persönlich haftende Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die nun⸗ mehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1936 begonnen. Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

Königsee, Thür. [42943] Im Handelsregister A ist heute unter Kr. 303 die Firma Martin Pflug, Leder⸗ fabrik, Königsee, Thür., Sichelhütte, und als ihr Inhaber der Kaufmann Martin Pflug in Königsee in Thüringen einge⸗ tragen worden.

Königsee, den 17. Oktober 1936. Amtsgericht.

Königswinter. [42944] Im hiesigen Handelsregister B wurde heute unter Nr. 125 folgendes einge⸗ tragen: Fährgesellschaft Honnef. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Honnef. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Rheinfähren. Stammkapital: 38 000 RM, durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 16. 9. 1936 erhöht auf 48 000 RM. Ge⸗ schäftsführer: 1. Kurt Müller, 2. Wal⸗ ter Pool, beide Kaufleute in Honnef. An Stelle des abberufenen Kurt Müller

„Dwasa“ und Auskunftei Walter

H.-R. A 351. „K. Milchsaa Zweig⸗

niederlassung Köln“, Köln: Die Pro⸗

H.⸗R. A 2220. „Jacob Winter“, Kal⸗ scheuren: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die Gesellschafter Carl Winter und Hans Winter. Jeder Liqui⸗ „Evd. Meyer“, Köln: „Peter Haubrich“,

„Ernst Treidel“,

H.⸗R. A 11515: „Wagner & Co.“,

Kempen a. Niederrhein zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Juni 1936 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird durch die beiden Ge⸗ schäftsführer gemeinsam vertreten. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Reichs⸗ anzeiger. Königswinter, den 16. Oktober 1930 Amtsgericht.

Küstrin. [42945 In das Handelsregister B Nr. 11 ist bei der Firma „Niederlausitzer Bank, Aktiengesellschaft Cottbus“ ig⸗ niederlassung Küstrin am tober 1936 folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. August 1936 sind die §§ 21 Abs. 2 und 27 des Gesellschaftsvertrages (Be⸗ schlußfähigkeit des Aufsichtsrats und Vergütung an die Aufsichtsratsmitglie⸗ der) abgeändert worden. vG Amtsgericht Küstrin.

Leipzig. [42946] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 3 1. auf Blatt 961, betr. die Firma Emil Kraft in Leipzig: Die Handels niederlassung ist nach Nierstein, Rhein, verlegt worden. .

2. auf Blatt 12 456, betr. die Firma A. Krautzberger & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Holz⸗ .“ Der Gesellschaftsvertrag ist durch

eschluß der Gesellschafter vom 7. De zember 1935 in den §§ 2, 4, 7, 8, 9, 10, 12 und 13 sowie durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 5. August 1936 in den §§ 4 und 8 abgeändert worden.

3. auf Blatt 14 013, betr. die Firma Heinrich Hirzel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Ernst Gotthard Hirzel ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zu Geschäftsführern sind bestellt Frau Anna verw. Hirzel geb Gerstfeldt in Markranstädt und Dr. jur Joachim Volz in Leipzig.

4. auf Blatt 17 987, betr. die Firm Otto Heilemann in Leipzig: Die Ge sellschaft ist aufgelöst. Richard Otto Heilemann ist als Gesellschafter ausge⸗ schieden. Der Kaufmann Richard Kur Heilemann in Leipzig führt das Handels geschäft unter der bisherigen Firma al Alleininhaber fort.

5. auf Blatt 27 381, betr. die Firma Hartsteinverkaufsgemeinschaft Ost⸗ havelland⸗Altenhain Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Leipzig, in Leipzig: Ernst Lammers ist als Ge⸗- schäftsführer ausgeschieden. Zum Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Erich Küchler in Leipzig bestellt. Seine Pro⸗ kura ist erloschen. 6. auf Blatt 22 186, betr. die Firma Friedr. Daehne, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 25. August 1936 durch Aufhebung der §§ 6 und 7 geänder worden.

Amtsgericht Leipzig, am 19. Okt. 1936

Leipzig. [42947] In das Handelsregister ist heute ein⸗- getragen worden:

1. auf den Blättern 9267, 9268 und 9270, betr. die Firmen „Diamant“, Glas⸗Ztg., A. Duncker, „Kürschner⸗ Ztg.“, A. Duncker, und „Bürsten⸗ Pinsel etc. Zeitschrift“ A. Duncker, sämtlich in Leipzig: Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrecht auf die Firma Alexander Duncker, Verlagsbuchhandlung in Leipzig, die auf Blatt 5046 des Han⸗ delsregisters eingetragen ist, überge gangen. 1 2. auf Blatt 5046, betr. die Firma Alexander Duncker, Verlagsbuchhand lung in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist der Kaufmann Otto Wilhelm in Leipzig eingetreten. Seine Prokura ist erloschen. Die Gesellschaft ist am 1. Ja⸗ nuar 1936 errichtet worden. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit der Prokuristin verehel. Buch ver⸗ treten. Die Prokuristin Frieda verehel. Buch darf die Gesellschaft nur in Ge meinschaft mit dem persönlich haften⸗ den Gesellschafter Wilhelm vertreten. Die Firma lautet künftig: Alexander Duncker Verlagsbuchhandlung Bür⸗ sten⸗Pinsel ete. Zeitschrift A. Duncker

Kürschner⸗Ztg. A. Duncker Diamant,

Glas⸗Ztg. A. Duncker.

3. auf Blatt 10 026, betr. die Firma H. Fikentscher in Leipzig: Die Pro⸗ kura des Max Eugen Friedel ist erloschen. 4. auf Blatt 28 597 die Firma Köhlers Hotel Otto Köhler in Leipzig (C 1, Blücherstr. 13). Der Gastwirt Friedrich Otto Köhler in Leipzig ist Inhaber. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Hotels und einer damit verbundenen Gastwirtschaft.)

Deutsche Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung v. Mengers

hausen & Co. in Leipzig: Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen. (R.⸗Ges

vom 9. 10. 1934.) 6. auf den Blättern 6960, 9269, 22169, 24731 und 28072, betr. die Firmen Jul. Haberland Nachf., „Polytechn. No⸗ tizblatt“ A. Duncker, Ernst Bauer Textil⸗Versand, Franz Barby

Türen⸗, Fensterrahmen⸗ u. Möbel⸗ Fabrik und „Ifeima“ Ingenieur⸗ büro für chem. Industrie, Maz schinen: und Apparatebauanstal

Oberingenieur Adolf Köpke, snünch

ist der Treuhänder Theodor Schwarz in

in Leipzig: Die Firma ist erloschen.