2
en Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Zerlin, Sonnabend, den 31. Aklober 1936
Volksreis, glasiert —,— bis —,— ℳ, Gerstengraupen, mittel 40,00 ris, 31. Oktober. (D. N. B.) [10,30 Uhr, Freiverkehr.] glaf stengraup 6 New Pork 21,51¼, Belgien 362,50,
Fortsetzung des Handelsteils. bis 42,00 ℳ, Gerstengraupen, grob 37,00 bis 38,00 ℳ, Gersten⸗ Berlin 864,00, England 105,17, New Jder 4947⁄ graupen, Kälberzähne 33,00 bis 34,00 ℳ, Gerstengrütze 33,00 WSpanien —,—, Italien 113,23, Schweiz 494,50, Kopenhagen 88 34,00 ℳ, Haferflocken 40,50 bis 41,50 ℳ Hafergrütze, ge-⸗† ꝗ—,—, Holland 1165,00, Oslo e-; .e — —,—, Kurs der Reichsbank für die ottene 44,50 bis 45,50 ℳ, Roggenmehl, Type 997 24,55 bis Rumänien —,—, Wien —,—, Belgrab —,—, Lar “ ch für die Abrechnung von 25,50 ℳ, Weizenmehl Type 790 31/70 bis 32,70 ℳ, Weizen⸗ Amsterdam. 30. Oktober. (D. N. B.) [Amtlich.] Berlin Paris 8,58 ½. Brüssel
Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger
“ 1““
vW“
Monatsausweise für E.
1“
8 88 che geseg üher das Kreditwesen § 20 Abs. 1 Buchst. c und der Ersten Bekanmt Nr. 255 — 2
ktiva
Laufende Nummer
G G 8 Britisch⸗Indien: 100 Rupien = 7,54 Pfund Sterling, 88,70 bis 42,10 ℳ, Kartoffelmehl, hochfein 34,25 bis 35,25 ℳ, 31,17 ½, Schweiz 42,44, Italien —,—. 2. Kassen⸗ uthaben 8 8 Schatzanweisunge 284à 1 “ 9 Faͤlli G“ b) c) d) liner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung Amster⸗ Rös “ 86, 00 bis 38,00 ℳ, Malzkaffe 295 Namen der Reichs⸗ Fällige “ (Sp. 5) Wechsel (Spalte ?) 8 Röstgerste, glasiert, in äcken 36,00 bis 38,00 ⸗ t, Malzkaffee, London 21,27 ¾ New York 435,25, Brüssel 73,50, Mailand 22,95, echseln Anleihen sonstige “ Palästina (Palästina⸗Pfunde): Berliner Mittelkurs für han Bnangen S 8 Art 340,00 bis 472,00 ℳ, Röstkaffee, Brasil New York 459,50, Berlin 184,00, Paris 21,40, Antwerpen 77,45, ““ n Post⸗ des Bank⸗ 8 „ tf 2 1 32; 11 UFrite kassen Zahlungs⸗ scheck⸗ Wechsel auf solche, Schatzan⸗ welche die gängige sonstige (Spalten afrikanische Pfunde): Berliner Mittelkurs für telegra- entölt —,— bis —,— ℳ, Kakao leicht entölt —,— bis . - 1 1 Warschau 86,85. Sinne von Körper⸗ verbandes belei und d 50 i 36,0 is 6,00 eleiben er beleihen 2 40/50 in Kisten 136,00 bis 146,00 1 67,520 Sc.716. Wasbhinaton b papiere telegraphische Auszahlung London abzüglich 20 ⅞1 % Sultaninen Kiup z8 8 TEö1 W 5 Oslo 97,60, Washingto Neuseeland (neuseeländische Pfunde): Berliner Mittelkurs handgewählte, ¼ Kisten —,— bis —,— ℳ, Kunsthonig in ½ kg-
chsel Schatzwechsel und Eigene Wertpapiere Zucker, Melis 68,35 bis 69,35 ℳ (Aufschläge nach Sorten⸗ Kopenhagen 40,32 ½, Etockholm 46,57 ½, Prag 653,00. von den des Reichs und der dam⸗Rotterdam zuzüglich ¼ % Agio, ee, 8 1 der preußischen Regierungsbezirke berich⸗ (deutsche bankgiro⸗ Zins⸗ und entsprechen sonsti glasiert, in Säcken 45,00 bis 47,00 ℳ, Rohkaffee, Brasil Superior Madrid —,—. Berlin 175,00, Wien (Noten) 76,25, Istanbul 345,00. kenden aus⸗ und — “ 1 üh 1 Hnestege telegraphische Auszahlung London zuzüglich ¼ Agio, amerikaner aller 60 Bra schei want. auf solche LEbEö“ Puperior bis Extra Prime 390,00 bis 420,00 ℳ, Nösttaffer; Zürich 105,55, Rom 24,50 mfgerzarg 248,65, Stockholm ine gesetzes 8 55. mittel) kont b 6 j Reichs. festver⸗ Wert⸗ s11 bis ische Ausz C - 1 9. lt. onto (Handels⸗ 8 8 “ eichss 11 bis 14 phische Auszahlung London: Ankaufskurs: abzügli “ S I 2 . 96 1 Handels rechtlicher Gewähr⸗ Reichs⸗ des Reichs bank zinsliche papiere 9 zug ich — ℳ, Tee, chines. 810,00 bis 880,00 ℳ, Tee, indisch 1 Zöö“ Oktober. (D. N. B.) London 19,40, Korinthen choice Amalias 50,00 bis 52,00 ℳ, Mandeln, Prag 14,25, Wien 75,00, für telegraphische Auszahlung London abzüglich 19 3 ¾ % Packungen 70,00. bis 71,00 ℳ, Bratenschmalz in Tierces —,— Disagio. ü Berliner Rohschmalz —,— bis —,— ℳ, Speck, inl., ger., 170,00 lber 2 chman⸗ 2 in 201⁄16, Silber fein prompt 21 ⁄, Silber auf Lieferung Barren
Wechseln, Schecks und Auszahlungen auf mehl, Type 405 36,70 bis 37,70 ℳ, Weizengrieß, Type 405 74,20, London 9,03. New Pork 18411¼1% unberzinsliche 1 I 1 b 6 7173, 5 Nadrid —,—, Cslo 45,40, Zabl Niederländisch⸗Indien (niederl⸗indische Gulden); Ber⸗ Fafel), Köst “ age 1903,00 ℳ 18 bes gn afel), Röstroggen, glasiert, in Saͤcken 33, is 34,00 ℳ, 8 9 ec Uh zaris 20,22 bestand Wechseln von den von b) Länder 5 Zürich, 31. Oktober. (D. N. B.) [11,40 Uhr.] Pari 20,23, biw. der d. und Divi⸗ den Bestim⸗(Spalte 5) entfallen . und ver. Wert⸗ bis Extra Prime 304,00 bis 350,00 ℳ, Rohkaffee, Zentral E3 Shober. (D. N. B.) London 22,40, der Länder da“ börsen⸗ ; 1 1 1 1 öE1 insgesa Sü st⸗Afri süd⸗ ndische gesant!! Südafrikanische Union und Südwest⸗Afrika (süd⸗ Zurerien erikaner aller Art, 434,00, bis 560,00 JJC 1t 2
§ 21 Abs. 2 öffentlich⸗ des ei ie weis 8 1 — — „stark 115,65, Oslo 112,70, Helsingfors 9,97, Prag 16,40, Wien —,—,
§ 21 Abs.2 öffentlich⸗ des eigenen insgesamt welche die weisungen 8
wechsel im S 1 % Disagio; Abgabekurs: abzüglich 6 % Disagio, bis 1400,00 ℳ Ringäpfel amerikan. extra choice 310,00 1 3 8 8 9 ease, , „ - ün. „ 2 rss 55 2f ätze 91,75 §16 Abs. 2 Wert⸗ Australien (australische Pfunde): Berliner Mittelkurs für 320,00 ℳ, Pflaumen 1— 00 146,00 ℳ, Berlin 160,00, Paris 18,50, Brüssel 67,50 Schweiz. Plätze 91,75, KWG) schaften darf Länder darf 8 Caraburnu Auslese ¼ Kisten 55,00 bis 57,00 ℳ, 8 isagio, 1 Ar 5 1 1 vvvens b handgewählte Kisten —,— bis —,— ℳ, Mandeln, bittere Warschau 75,25. 1 1 . 1— Oslo, 30. Oktober: Geschlossen. (D. N. B.) bis —,— ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 176,00 bis —,— ℳ,
88 1 London, 30. Oktober. (D. N. B.) Silber Barren prompt
Königsberg Pr.. Gumbinnen.
13 873 . 3 8 8 510 5 Kurse verstehen sich für telegraphische Auszahlun 1 425 8 4 6 8 8 SSg . g. vbis 190,00 ℳ, Markenbutter in Tonnen 290,00 bis 292,00 ℳ, im pr h 2 -v- 88 3. und sind für Umsätze bis RM 8000,— verbindlich. Markenbutter gepackt 292,00 bis 296,00 ℳ, feine Molkereibutter 20 ⁄16, Silber auf Lieferung fein 21 ⁄8, Gold 142/2 ⁄. 8 in Tonnen 284,00 bis 286,00 ℳ, feine Molkereibutter gepackt
Allenstein 1 422 V — 8 21. — 286,00 bis 288,00 ℳ, Molkereibutter in Tonnen 272,00 bis 3,00 bis — ℳ, Molkereibr Wertpapiere.
Frankfurt O.. 8— 1 93700
1
— 00
+έρ 60 d0
Magdebur 5 g 906
— 2 00 2 — nö oͤS
— ——2
(
50 —
88ͤ698ö8.—
00
““
09 8
2
002 2
8929 69 69 00
22
Bremen..
Saarland . .
Zugang: Preußen 1 Sparkasse ¹). Länder 1 Sparkasse 2)
Westpreußen. Potsdam. “ 3 764 Ankaufspreise der Neichsbank für ausländische 274,00 ℳ, Molkereibutter gepackt 276,00 bis 278,00 ℳ, Land⸗ Berlin 34 539 1 675 M Silb d Scheidemüͦ 3 butter in Tonnen 258,00 bis 260,00 ℳ, Landbutter gepackt 264,00 Frankfurt a. M. 30. Oktober. (D. N. B.) 5 % Mexik. 8 2 407 37 954 17 085 5 8 JS “ bis 266,00 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 92,00 bis 100,00 ℳ, äußere Gold 15 , 4 ½ % Frregation 10,70, 5 % Tamaul. S. 1 abg. G 1 40 888 88 1 5 v“ Tilsiter Käse, vollfett —,— bis —, ℳ, echter Gouda 40 % 65⁄, 5 % Tehuantevper abg. 9,25, Aschaffenburger Buntpapier Köslin. — 491 1 . . 1 98 479 92 947 4 661 196 143 1 6 für Posten im Gegen⸗ für Posten im Gegen⸗ 172,00 bis 184,00 ℳ, echter Edamer 40 % 172,00 bis 18990 ℳ, 70,00, Buderus 128,00, Cement Heidelberg 162,50, Dtsch. Gold u. 16 . . 810 1 39 720 17 16 38 wert bis RM 300,— wert über RM 300,— bayer. Emmentaler (vollfett) 196,00 bis 200,00 ℳ, Allgäuer Silber 280,00, Dtsch. Linoleum 169 ⅛, Eßlinger Masch. 104,75, Schneidemühl. d 88 88 8 2 17 168 1 138 61 322 “ oceesbasschhe Romatour 20 % 112,00 bis 124,00 ℳ. (Preise in Reichsmark.) Felten * Guill. 142,25, Ph. Holzmann 139,00, Gebr. Junghans Breslan.. 88 1 2 609 23 499 11 454 35 426 1 Belgien 1 Belga N0,40 100 Belgas. . “ “ —,—, Lahmeyer 155,00, Mainkraftwerke 100,00, „Rütgerswerke Liegnitz 381 3 1 — 2 520 2 476 9⸗ 5 188 Iö“ “ 1 eb 1u“ 18 “ 2,40 1 “ F u. Häffner —,—, Westeregeln 140,75, Zellstoff Wald⸗ “ 826 . 8 745 36 75 “ dänemark 1 Krone. 5 Kronen.. . “ 1“ 2,00. Oppelnl.. . 8 36 750 27 605 3 076 7 67 538 1¶ Danzig 1 Gulden 0,45 100 Gulden. 1467 Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Hamburg, 30. Oktober. (D. N. B.) [Schlußkurse.] Dreedner 272 . — “ 20⁰ 26 336 16 320 England. ... 1 Schilling ,58 1 Pfund.. 90 8 Wertpapiermärkten. Bank 108,75, Vereinsbank 125,00 Lübeck⸗Büchen 83,50 B., Hamburg⸗ 8 8 43 286 E - 743 9* 8 82 ; 8 8 86 3 8 . eu Higgcbas —9, 82 2288. 2 2. 2 77 24 60 5 Estland.. 1 Festi⸗Krone 0,65 100 Cesti⸗Kronen 3 b zaketf. 15,75, Hamburg⸗Züdamerika 39,25, Nordd. Lloyd Merseburg d 1 859 18 11ö1 52 048 ¶ Finnland. 1 Markka. 0,05 100 Markka... Devisen. venegittg en gement⸗ 17400 5 Dynamit Nobel —,—, Guano Frf — 859 5 8 2 . 8 rei . F 81ö618186 Fr . 2742 . 8 4 —. — s 2 j —,— Erfurt.. 88 5 43192 34 437 81 527 E.“ 1 LCnc 18” 8 Danzig, 30. Oktober. (D. N. B.) Auszahlung London 1ISne, dehess S ,„ Holsten⸗Brauerei —,—, Schleswi 1 5 5 240 51 424 38 368 99 630 Stalien 1 Lra ““ 25,93 G., 26,03 B., Auszahlung Berlin (verkehrsfrei) 211,94 G., G 8 6 68 (D. R 8 Amtlich. [In Schillingen.] “ g . 2 098 — 2 450 15 975 12 138 3 “ Litauen 1 Litas 0˙38 100 Litas.. 1 212,78 B., Auszahlung Warschau (verkehrsfrei) 99,80 G., 100,20 B“ 8 Wien, 30. Oktober. C F. 8- mt ich. vee⸗ b 98 . Hannover. 8 8 “ 28 800 L. bur 1 1 OL1“ 8 8 — Auszahlungen: Amsterdam 287,00 G., 288,12 B., Zürich 121,80 G., 5,/0 Konversionsanleihe 1934/59 104,50, 3 % Staatseisenb. Ges. Hildeshei 2 026 27 31 633 39 508 8 “ gtat. . ..N0 109 Frsncs . . . . . o12... J. .hes. 3 5205 B. Paris 24,65 G., Prior. 1-=X 65,60, Donau⸗Save⸗Adria Obl. 68,40, Türkenlose —,—, 854 26 6855 608 713 188 Norwegen . .. 1 Kroenc. 0,28 109 Schülnge⸗ 9,50] 122,28, 8, Zrüssel 89,44 G., 89,80 B, Stockholm 1233,70 . Briore.Areditoanstalt⸗Wiener Bantverein —, —, Ungar. Creditbank Lüneb 8 984 16 25 916 Oesterreich. . . 1 Schiling 047100 Schillinge. 1384, 24 B. K 9,44 G., 89,80 B, Stockhere 130,30 G, —.—, Staatseisenbahnges. 39,70 Dynamit Nobel (geteilt, —,—, “ 7 79 Polen 1 Zloty 0,45 100 Zloty 8 134,24 B., Kopenhagen 115,70 G., 116,16 B., Oslo 130, , 1 25 10 Schill. Lit. . S 1 44 3 5 . 879 26 933 12 297 2* Schweden 3 1 K 11 1 130,82 B. Scheidemandel A.⸗G. —,—, A. E. G. Union nom. 100 Schill. Lit.⸗ 19 — 40 608 schweden. Fesne .CCe9 Prong.S. „Wren, 30. Oktober. (D. N. B.), [Ermittelte Durchschnitts⸗ —.,—, Brown⸗Boveri⸗Werke 41,40, Siemens⸗Schuckert 132,25, Osnabru I — 25 661 12 804 . Schweiz . ..1 Franken . 0,56 100 Franken. 8 “ rriefl. Auszahl.] Amsterdam 291,66, Berli Brüxer Kohlen —,—, Alpine Montan 34,57, Felten u. Guilleaume Osnabrück. 38 904 1“ 100 Peseten.. kurse im Privatelearing. Briefl. Auszahl.] Amsterdam 291,66, Berlin 114““ Fgtfen ——, Rimg⸗ Aurich e 19 201 12 500 33 23 Tschechosl kei 1 Tschech 1s100 Tschechen⸗ 216,34, Brüssel 90,83, Budapest —,—, Bukarest —,—, Kopen⸗ ,2 Krupp A.⸗G., Bern orf —,, g8er. 7” 1ö6“ 551 25. 38 972 ⸗ 231 sChe a kocerer o“ 8. bagen“117,60, London 26,36, Madrid —,—, Mailand 29, 12 ½ Murany 78,70, Skodawerke —,— Steyr⸗Daimler⸗Puch A. G. Münster i. W. b . n 28, dfs a9492 37 994 Ver. Staaten “ hagen, 21 7586,14. Oslo 132,40, Paris 25,01, Prag 18,81k, Softe 209,90, Levtam Josefsthal 45,50, Steyrermühl 94,00.⸗ Minden i. W 1 3 1 535 9 616 6 821 19 454 Amerika 1 Dollar 2,38] y1 Dollar „ 29 J—,—, Stockholm 135,85, Warschau 100,81, Zürich 123,76, Briefl. Amsterdam, 30. Oktober. (D. N. B.) 7. % Deutsche wüaes 3 06 1 544 29 952 2 Zahlung oder Scheck New York 533,32. Reichsanl. 1949 (Dawes) 19,25, 5 ½ % Deutsche Reichsanl. 1965 Arnsbeeg. . 20 35 262 66 368 Prag, 30. Oktober. (D. N. B.) Amsterdam 15,33, Berlin (Young) 22,75, 6 ½ % Bayerische Staats⸗Obligat. “ “ 8 200 — 8 1 3 4 8277 3851 5 — 2 30 319,5 7 . 7 0/ B 5 8689/ 8 Obl. 952 —,—, 7 res 11 6 207 “ 18““ wagengestelung für Kohle,. und Ber langen. 31s 606 591 evenbageno 12 , Mars 11““ 62e dickußzdontenbank Sbl. 1980 Wieebaden 562 v1“ 80 128 49 5 Gestellt 25 581 Wagen. 138,525, Stoekbolm 714,00, Wien 530,00, Polnische Noten 493,00, „p0 vhhassche Hyb⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Deutscher Koblenz 9 20 120 1 463 11 297 10 517 5 22 836 Belgrad 66,0768, Danzig 537,00, Warschau 533,75. .Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 —1.— 74 % Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd. HgFg 8 — G 8 . 4 071 25 959 38 5 Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Budapest, 30. Oktober. (D. N. B.) ([Alles in Pengö.] Pfdbr. 1960 —,—, 7 % Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 —,—, Amster⸗ Düsseldorf 909 b 1 38 684 64 803 Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ Wien 80,454, Berlin 136,20, Zürich 78,15, Belgrad 7,85. , damsche Bank 146,50, Deutsche Reichsbank —,—. 5 % Arbed 1951 Köl 3 922 710 9 688 8 195 1 664 2 19 549 am 31. Oktober auf 58,75 ℳ (am 30. Oktober auf 58,75 ℳ) für London, 31. Oktober. (D. N. B.) New York 48813⁄16,Paris —,—, 5 ½ % Arbed Obl. 119,00, 7 % A.⸗G. f. Bergbau, Blei u. Zink u 8 32 87 46 9 549 100 kg. 8 105,19, Amsterdam 903,00, Brüssel 28,94 ½, Italien 92,93, Berlin Obl. 1948 —,—, 7 % R. Bosch Doll.⸗Obl. 1951 —,—, 8 % Cont. ““ 25 8 1116“*“ 197133⁄, Schweiz 21277, Spanien 54,00 nom, Lissabon 110 18, Kopen⸗ Sorutsch. Obl. 1950 —,—, 7 % Dtsch. Kalisynd. Sbl. S. 4 1950 Aache 105 8 8 29 248 99 133 16 109 1 hagen 22,40, Wien 26,12, Istanbul 612,00, Warschau 26,00, 59,75, 7 % Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 —,—, 6 % Gelsen⸗ “ 8 8 293 8 2 6 048 8 8 498 Berlin, 30. Oktober. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ Buenos Aires in £ 15,00, Rio de Janeiro 412,00. kirchen Goldnt. 1934 —,—, 6 % Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 8. Preußen insgesamt — 653 579 b 8 5 885 b 11 935 mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗ Paris, 30. Oktober. (D. N. B.) (Schlußkurse, amtlich.] 1949 —,—, 6 % J. G. Farben Obl. 1945 —,—, 7 % Mitteld. 8 “ 380 1: 7 37 2271 304 15 781 28 118 1 40 445 handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Deutschland —,—, London 105,18, New York 21,51 ½, Belgien 363,00, Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —,— 7 % Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Crd.⸗ 8 2¹⁴ 3 2 208 893 56 954 237 951 66 er — 4⁵ Bohnen, weiße, mittel 37,00 bis 38,00 ℳ, Langbohnen, weiße, hand- Spanien —,—, Italien 113,20, Schweiz 494,25, Kopenhagen Bank Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. uttemb 8 225 . Krke cs Krszes⸗ 951 661 5 013 2 001 482 verlesen 46,00 bis 49,00 ℳ, Linsen, kleine, käferfrei 45,00 bis 470,00, Holland 1164,50, Oslo —,—, Stockholm 542,00, Prag 1946 —,—, 7. % Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten —,—, 7 % “ 7 205 70 998 L b 52,00 ℳ, Linsen, mittel, käferfrei 52,00 bis 58,00 ℳ, Linsen, 76,20, Rumänien —,—, Wien —,—, Belgrad —,—, Warschau —,—. Siemens⸗Halske Obl. 1935 —,—, 6 % Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ Sachsen a) Girokassen. 6 494 . 14 607 “ 67 153 5 373] 148 188 große, käferfrei 58,00 bis 72,00 ℳ, Speiseerbsen, Vict. Konsum, Paris, 30. Oktober. (D. N. B.) [Anfangsnotierungen, Frei⸗ winnber. Obl. 1930 59,50 B., 7 % Verein. Stahlw. Obl. 1951 —.,—, b) S 8 15 279 8 507 105 999 57 645 2 760 513; 1685 gelbe 48,00 bis 50,00 ℳ, Speiseerbsen, Vict. Riesen, gelbe verkehr.] Deutschland —,—, Bukarest —,—, Prag —.,—, Wien 6 ½ % Verein. Stahlwerke Obl. Lit. G ,19 b I. G. Farben ) Sparkassen . 1 21 298 14 966 88 518 51,00 bis 54,00 ℳ, Geschl. glas. gelbe Erbsen II 63,50 bis —,—, Amerika 21,51 ½, England 105,19, Belgien 364,00, Holland Zert. v. Aktien —,—, 7 % Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 —.—, ““ . 966 7 668 24 621 64,50 ℳ, do. III 59,00 bis 60,00 ℳ, Reis, nur für Speise⸗ 1164,50, Italien —,—,. Schweiz 494 ⅛1, Spanien —,—, Warschau 6 % Eschweiler Bergw. Obl. 1952 —,—, Kreuger u. Toll Windst. Thüri b ga 6 3 06 268 83 458 122 122 4 8: I1. . wecke notiert, und zwar: Rangoon⸗Reis, unglasiert —,— bis —,—, Kopenhagen 470,00, Oslo —,—, Stockholm —,—, Belgrad Obl. —,—, 6 % Siemens u. Halske Obl. 1930 —,—, Deutsche hüring 122 . 21 z 9 3 g g I 18 1n v 1* 00 35 9 1 — 5 815 40 833 33 200 1 0 665 —,— ℳ, Italiener⸗Reis, glasiert —,— bis —,— ℳ, Deutscher! —,—. Banken Zert. —,—, Ford Akt. (Kölner Emission) —,—. Bra 2 . 8 8 92 2 * 2. 8 g 8 00902 33 2 692 23 2₰ „ * Anhalt 1 93 10 147 6 922 3 17 S”5 2 2 — 2g 8 u“ 8 W 8 Lippe . 99 20 126 21 410 . 42 850 8 8 8 “ 8 1 1 ö““ 5 3 11 239 5 892 1 18 Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 8 63. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Hamburg 8 12 893 b 3 24 6222 1 Zwangsversteigerungen. 9. Deutsche Kolonialgeselschaften. Lübeck gr 2 993 969 ufgebote, 8 10. Gesellschaften m. b. H.⸗ Be EE-g 2 I 1 916 56 667 . . 3 962 8 1 Oeffentliche Zustellungen, 11. Genossenschaften, 11 e 56 66 28 508 6 606 36 91 817 Verlust⸗ und Fundsache, 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 1 202 2 2 075 2 001 62 8 Auslosung usw. von Wertpavieren. 11 Bankausweise, 8 B . 2 808 486 19 548 17 895 4 142 11“ 8 Aktiengesellschaften, 1“ 14. Verschiedene Bekanntmachungen. Länder (ohne Preußen) veece — 1 ) 9 8 88 95 40 439 . ““ W“ 23 574 6 83 10560 729 97 ee — 699 699 4 437 1 056 - 8 6 399 b 88 5 392 5 — .1.e2 EkR Lh, aFerhrt.2.Ter 1 922 363 1 Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen [44929) Sammelaufgebot. Grundbuche von Altona Südwest Blatt 256 185 112 054 [1 430 157 1 357 465 wird. Nachstehende Antragsteller haben das Nr. 1038 Abt. III Nr. 1 eingetragene - 28 [2 923 845 1Aue Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier Stolp, den 23. Oktober 1933. Aufgebot von Urkunden beantragt: Hypothek von 1250 Goldmark, 3 L F. 1 5 5 1 5 sgericht. a) der Milchhändler Hermann * 22/86. d) der städtische Medizinalrat Dr. . völlig druckreif eingesandt werden. Anderungen redaktioneller Das Amtsgericht a) der Milchhändler Hermann Zabel, z, diz Veränderungen infolge Zugangs von berichtend 1 bör and Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommtn. (44931 vxx “ negen Altse⸗ Königstvat e, 2* . 8 en gx 1 2 3 4493 Aufgebot. ertreten durch den Rechtsanwalt Dr. des Versicherungsscheins Nr. M. 3 1 090 550 1 180 382 Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher Cr Stuckgeschaftsinhaber Wilhelm Paul Broders in Altona, des Hypo⸗ 26 5055 vom 6. August 1929 über die gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Haber in Essen, Ladenspelder Straße 10, thekenbriefes über die im Grundbuche Versicherungssumme von RM 10 000 — Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet hat das Aufgebot der beiden 532 von Altona⸗Nordwest Band IV Blott zehntausend dg Provinzial⸗Lebens⸗, 1 ä 4 ⅛) higen Liquidations oldpfandbriefe Nr. 188 in Abteilung III unter Nr. 10 Unfall’ und Haftpflichtversicherungsan⸗ werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, G 4) zigen Liquida onsgo pfe eg H “ Ia unteKerfftian 9* Geeeemie Horsset 8 5 89 gönc der ehemaligen Frankfurter Ffandbrie 92. hris stalt g⸗Holstein, 8 1 icht völlig druckreif eingereicht werden. 9 gen F Pf f⸗ 11 t Schl. 2536 deren Druckvorlagen n 9 9 Bank Emission XI Lit. V. Nr. 48 739 Carl Wilhelm Zabel Uetzt unter e)die Ehefrau Metta Harms geb. Quast
und 48 740 über je 200 Goldmark bean⸗ Band 39. Blatt 1938) eingetragene Hypo⸗ in Neuenfelde, vertreten durch den tragt. Der Inhaber der Urkunden wird thek zum Aufwertungsbetrage von 1300 Rechtsanwalt Dr. Rode in York, des
25/125 RM Anleiheablösungsschuld nebst aufgefordert spätestens in dem auf den Goldmark, 3 L F. 20/36, b) der Möbel Hypothetenbriefes über die für die An⸗ Auslosungsschein am 20. Dezember 1928 21. Mai 1937, vormittags 11 Uhr, fabrikinhaber Arnold Röpke in Lassan tragstellerin im Grundbuch von Lokstedt Gericht, über Anklam, vertreten durch den Band 37 Blatt Nr. 1646 in Abt. 111
3. Aufgebote. ausgestellten Depotscheines Nr. 6805 be⸗ vor dem unterzeichneten - zand 37 211 86 antragt. Der Inhaber der Urkunde Klapperfeldstraße 3, Zimmer, 10, anbe Rechtsanwalt Dr. Freiherr von Kleist, Nr. 3 eingetragene⸗ Hypothek zum Auf⸗ [44932] Aufgebot. wird aufgefordert, spätestens in dem auf raumten Aufgebotstermin seine Rechte Altona, des ausgestellten und angenom⸗ wertungsbetrage von 750 GM, 8 IA Die Witwe Alice Lehmann geb. Fran⸗- den 23. Februar 1937, 10 Uhr, anzumelden. und die Urkunden vorzu⸗ menen Wechsels per 15. 4 1986 über 26/96. Die Anhabef der vorbenannten kenstein in Wend. Karstnitz, Kreis vor⸗ dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗legen, widrigenfalls die Kraftloserklä 50 RM, 38 L F. 21/36, c) der Lager Urkunden werden ausgefordert. spaͤtestens Stolp, bat das Aufgebot des von der mer 42, anberaumten Aufgebotstermin rung der Urkunden erfolgen wird. meister deiee Nh e. Hamburg 10 dem auf 15 21. Mat 1982. Kreissparkasse des Landkreises Stolp in seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ Frankfurt a. Main, 24. Oktbr. 1936. Hamm. Marienthaler Straße 145 IV v., 18 Uhr, vor bee us eichneten Ge. Stolp über die Verwahrung von⸗ nom. kunde vorzulegen, widrigenfalls die! Amtsgericht. Abt. 41. des Hypothekenbriefes über die im richt, Altona, Allee Nr. 1831, Zimmer AAl.
8