1937 / 6 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Jan 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 6 vom 9.

Januar 1937. S. 4

Die Otto Jachmann Aktiengesell⸗ schaft in Berlin hat durch Vertrag vom 8. Dezember 1936 ihr Vermögen als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf unsere Gesellschaft übertragen. Der Verschmelzungsvertrag ist durch die Generalversammlung der Otto Jach⸗ mann Aktiengesellschaft und unserer Ge⸗ sellschaft vom 23. Dezember 1936 ge⸗ nehmigt. Die Firma der Otto Jach⸗ mann Aktiengesellschaft ist im Handels⸗ register gelöscht. Gemäß §§ 297 und 306 H.⸗G.⸗B. fordern wir die Gläu⸗ biger der Otto Jachmann Aktiengesell⸗ schaft auf, ihre Forderungen bei uns an⸗ zumelden.

Berlin⸗Lichtenberg, 5. Januar 1937. Hartung⸗Jachmann Aktiengesellschaft früher: Hartung Aktiengesellschaft

Berliner Eisengießerei und

Maschinenfabrik. Meierling.

[58739] Rheinische Elektrizitäts⸗ und Klein⸗ bahnen⸗Aktiengesellschaft, Aachen. Ausgeloste Genußrechte.

Bei der am 28. Dezember 1936 er⸗ olgten Auslosung wurden folgende Ge⸗ nußrechtsurkunden gezogen:

Nr. 1 6 7 9 12 15 23 24 25 27 35 36

9 42 48 55 64 83 84 89 92 99 100 112 113

132 134 147 149

120 121 129 130 140 142 143 144 154 155 159 171 172 173 179 181 182 183 185 192 193 194 219 229 zu je RM 200,—.

Nr. 6 7 8 10 13 14 15 19 20 21 34 37 38 46 48 49 50 57 69 72 75 79 80 82 83 84 86 87 103 104 105 116 117 123 128 129 130 131 132 176 184 185 186 187 188 189 190 191 192 208 213 219 220 221 223 224 266 268 272 273 283 309 zu je RM 100,—.

Nr. 2 3 5 6 7 11 15 42 43 44 45 46 47 60 68 70 71 75 107 117 118 136 139 147 149 150 154 155 156 158 179 190 191 192 193 196 197 202 214 218 zu je RM 50,—.

Der Nennwert wird gegen Einliefe⸗ rung der ausgelosten Genußrechts⸗ urkunden nebst Gewinnanteilscheinen Nr. 13 vom 2. Januar 1937 ab bei der Dresdner Bank in Aachen und Berlin sowie bei der Gesell⸗ schaftskasse ausgezahlt. Die Ver⸗ zinsung hört mit dem gleichen Tage auf.

Es stehen noch aus:

6

114 137 151

118 139 153

Aus der Auslosung vom Jahre Nr. 148 zu RM 50,—. 8 Aachen, den 2. Januar 1937. Der Vorstand. Cremer⸗Chapé. Dr. Müller.

ͤ111412151212‧2

[56929]

Die Kleinberger & Comp. Akt.⸗Ges. in Duisburg ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Duisburg, den 28. Dezember 1936. Der Liquidator der Kleinberger & Comp. Aktien⸗Ges. in Liquidation. Louis Cohen.

50

Ba roper Walzwerk Aktien⸗Gefellschaft, Dortmund⸗Barop.

Bilanz zum 30. Juni 1936.

Stand am 1. 7.1935

Zugang

Stand am 30. 6. 1936

Abschrei⸗

Abgang bungen

Aktiva. RM Anlagevermögen: 1. Grundstücke..

Gebäude:

a) Geschäfts⸗ u. Wohnge⸗ vande

b) Fabrikge⸗ bäude und andere Bauu V lichkeiten 176 300

Maschinen

maschinelle

lags

Werkzeuge, Be⸗

triebs⸗ und Ge⸗-

schäftsinventar.

,9.

191 800

und An⸗ 773 300

2b

7 251 55

RM 9, S,RMN .

191 800

194 500

4 400

255 281 17 597 400

4—

7 25

1 427 404

86 632 72

1 53 48 500 309 932 72]⁄ 1 155 604

Beteiligungen..

50400 —-8

O0ZöZöö 27 600

Umlaufvermögen:

1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe . Halbfertige Erzeugnisse. Fertige Erzengmnise.. . Magazin⸗ und sonstige Vorräte

5. Hypothekenforderungen ... Voraussahlungen Warenforderungen .Sonstige Forderungen .. FSWechsebestand..

10. Kassenbestand einschl. Reichsbank⸗ und Postscheck⸗

FrchI 11 H hhheheee Rechnungsabgrenzungspostenrn.. Verlust 1935/36

Gewinnvortrag am 1. Juli 1935

. 144 772,06 1 940,40 . 128 452,55 24 842,42 300 007 43 Z“ 30 037 42 600,—

436 529,71 80 345,23 E11“

517 474 94

9 489,70 V 11 478,— 25 169/,14 2 283 65

. 17 339,14 584,55 16 754 59

Eventualverpflichtungen RM 197 000,— 1“ b

Passiva. Arkientavital Rückstellungen. Verbindlichkeiten:

1. Warenschulden . 2. Konzernschulden 3. Sonstige Schulden.. .

Rechnungsabgrenzungsposten..

Eventualverpflichtungen RM 197 000,—

2074 931 17

V 1 000 000 225 966 74

. 109 510,22 . 658 360,14 81 054,93 848 925 29

39 14

2074 931 17 ahr 1935/36.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das

Söhne und Gehalte. T e5 .Ruhegehälter und Unterstützungen. . Zinsen e““ Steuern: a) Besitzsteuern . b) Sonstige Steuern. Sonstige Aufwendungen ....

. Abschreibungen: a) Abschreibungen auf Anlagen b) Sonstige Abschreibungen. .

Haben. Gewinnvortrag am 1. Juli 1935. 111111““ 1*n Außerordentliche Erträge.. . *“

Gewinnvortrag am 1. Juli 1935

RMN 9, 1 211 478 42 2 93 631 46 . 45 689 19 ““ 37 336 61 110 891,01 106 964,85] 217 855 86 1 1“ . 309 932,72 3 956,29 313 889 01 1 1982 307 34

584 55

1 922 194 01 20 931/ 83

. ““ 21 842 36

*

16 754,59 1982 307 34

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗ rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften. 8

Berlin, im Oktober 1936.

Fritz Lang, Wirtschaftsprüfer.

11“ 8

Der Aufsichtsrat ist neu gewählt worden; er besteht aus den Herren: General⸗

direktor Dr.⸗Ing., Dr.⸗Ing. E. h. Fritz

Springorum, Dortmund; Hüttendirektor

Dipl.⸗Ing. Alfred Brüninghaus, Dortmund; Direktor Wilhelm Baberg, Dortmund; Bankdirektor Ludwig Kruse, Essen; Bankdirektor G. Wilhelm Müller, Dortmund. Dortmund⸗BVarop, den 30. Dezember 1936.

Der Vorstand. S

chneider. Möller.

8. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien.

[58254].

Wolf Netter & Jacobi⸗Werke Kommanditges. a. Aktien.

Bilanz zum 30. Juni 1936.

Aktiva. Anlagevermögen: Grundstücke: Vortrag

1. Juli 1935 468 392,— Abgang 976,— Geschäfts⸗ und Wohnge⸗ bäude: Vorrrag 1. Juli h Abschr.. 12 100,—

Fabrikgebäude: Vortrag 1. Juli 1935 875 000,— Zugang 120 174,06 595 177,06 Abschr. 149 174,06 Maschinen und maschinelle Anlagen: Vortrag 1. Juli 1935 1 607 000,— Zugang 6980 695,28 326,— 2287 369,28 Abschr. 655 269,28 Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinventar: Vor⸗ trag 1. Juli Zugang. 109 314,58 Abschr. . 109 314,58

Patente: Vortrag 1935 .2),

Abgang.

/ Zugang .500,—

5²,—

Abschrt. 500,—

1. Juli 8'

RM

467 416

Beteiligungen einschl. der zur Beteiligung bestimm⸗ ten Wertpapiere: Vor⸗ trag 1. Juli 1935 788 705,70 Zugang 227 800,66

1 016 506,36

Abgang . 1,—

1016 505,36 66 699,66

Abschr.. Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗

stoffe 1 768 198,— Halbfertige

Erzeugnisse Fertige Er⸗

zeugnisse.

414 631,—

772 238,12

2955 067,72 Wertpapiere 2 459,20 Forderungen: Hypotheken von der Ge-⸗ sellschaft ge⸗ leistete An⸗-⸗ zahlungen Forderungen auf Grund von Waren⸗ lieferungen und Lei⸗ stungen (ein⸗ schließlich Forderungen an Konzern⸗ gesellschaften aus Waren⸗ lieferungen RM 1015 215,5 4 026 501,29 Forderungen an Konzern⸗ gesellschaften 556 203,05 Forderungen an Beteili⸗ gungsgesell⸗ schaften Sonstige For⸗ derungen Wechsel.. Schecks Kassenbestand einschl. Reichs⸗ bank⸗ und Postscheck⸗ guthaben Andere Bank⸗ guthaben

18 264,40

4 034,15

390 258,15 713 075,72

592 124,02 11 995,55

109 636,29 59 014,68

Rechnungsabgrenzung.

Bürgschaften Reichsmark 1 340 814,—

Passiva. Grundkapital Rückstellungen.. Wertberichtigungßen...

Verbindlichkeiten: Hypotheken 32 443,60 Anzahlungen

von Kunden Verbindlichkeiten auf Grund von Waren⸗-⸗ lieferungen und Lei⸗ stungen . Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten 585 555,30 Akzepte 2 623 029,35 Verbindlichkeiten gegenüber Banken .

73 690,27

1 671 595,71

3 606 158,98

Rechnungsabgrenzung .

Gewinn böö Bürgschaften Reichsmar 1 340 814,—

9 438 633 30 437

13 713 094 72

3 500 009— 803 517,35 213 838 ,31

8 592 473 21

178 265 85 425 000,—

13 713 094 72

Löhne und Gehälter

Abschreibungen auf An⸗

Andere Ab⸗

Andere Steuern 376 472,37

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1935/36.

RMN

Aufwendungen.

6 371 857,86

davon aktivietr 40 312,59 Soziale Abgaben:

Gesetzliche 484 978,30

Freiwillige . 214 555,48

6 331 545

699 5337

lagen . 926 357,92

schreibungen 304 609,14 1 230 967 06

Zinsen, Diskonte und von der Kundschaft in An⸗ spruch genommene Skonti 389 464 06

Besitzsteuern 509 011,28 885 483 65

2 790 547 01 425 000

12 752 540 83

Uebrige Aufwendungen ge⸗ mäß § 261/I, 7 H.⸗G.⸗B. Sewin

Erträge. Rohüberschuß gemäß § 261. GII. 1,. Kapitalerträge (Hauser⸗ Außerordentliche Erträge .

12 634 538 76

20 042 35

97 959 72 12 752 540 83

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der von den Geschäftsinhabern er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht den ge⸗ setzlichen Vorschriften.

Berlin, den 14. Dezember 1936. Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft. Hübner, Wirtschaftsprüfer. ppa. Spieker, Wirtschaftsprüfer.

Die von der heutigen Generalversamm⸗ lung auf 5°% festgesetzte Dividende ge⸗ langt gegen Einreichung der fälligen Ge⸗ winnanteilscheine bzw. gegen Abstempelung der Erneuerungsscheine abzüglich 10 % Kapitalertragsteuer zur Auszahlung:

in Berlin: bei der Deutschen Bank

und Disconto⸗Gesellschaft,

bei der Berliner Handels⸗Ge⸗ sellschaft,

bei der Gesellschaftskasse;

in Frankfurt a. M.: bei der Deut⸗

schen Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, Filiale Frankfurt a. M.

In der Zusammensetzung des Auf⸗ sichtsrats sind keine Aenderungen ein⸗ getreten.

Berlin, den 28. Dezember 1936.

Die Geschäftsinhaber.

10. Gefellschaften m. b. H

Die „Papier⸗Vertriebs⸗Ges. m. b. H.“, Kiel, Preußerstr. 9, ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Kiel, den 21. 12. 1936.

Der Liquidator: F. Staack. [58209]

Die Seiden⸗Meyer G. m. b. H., Berlin, ist aufgelöst. Ich bitte die Gläubiger, sich zu melden. Seiden⸗Meyer G. m. b. H. i. Liqu. Der Liquidator: Carl K. Schmidt,

Berlin W 9, Potsdamer Str. 22 a.

III11“ ““ Hospiz Baseler Hof G. m. b. H. Frankfurt am Main.

Durch Beschluß vom 31. Dezember 1936 notarielles Protokoll des No⸗ tars Dr. Otto Auffenberg in Frank⸗ furt a. M., Notariatsregister Nr. 457 von 1936 ist das Stammkapital von RM 500 000,— auf RM 350 000,— herabgesetzt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei der unterzeichneten Gesellschaft zu melden.

Frankfurt am Main, den 31. De zember 1936.

Hospiz Baseler Hof G. m. b. H.

Frankfurt a. MNMW.

L. Heunisch. M. Heunisch

[57975]) Grundstücksgesellschaft Kaiser Allee 64 m. b. H.

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 7. De⸗ zember 1936 aufgelöst. 1

Zur Liquidatorin ist die Unterzeich⸗ nete, Frau Elisabeth Wiechula geb. Schramm, Berlin⸗Lichterfelde, Drake⸗ straße 26, bestellt worden.

Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft anzumelden.

Berlin, den 4. Januar 1937.

Die Liquidatorin: Elisabeth Wiechula geb. Schramm

[577265 Bekanntmachung.

Die Deutsche Garantie⸗Tresor⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Han⸗ nover ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Hannover, den 31. Dezember 1936. Der Liquidator der Deutsche Ga⸗ rantie⸗Tresor⸗Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung in Liquidation:

Alfred Mannheimer.

[577255 Bekanntmachung. Die S. Rosenthal & Stern Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Ber⸗ lin W8S, Charlottenstr. 59, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 2. Januar 1937.

S. Rosenthal & Stern Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.

Der Liquidator: Theodor Viehmann.

[57136] Bekanntmachung. Die Crimmitschauer Grobgarn⸗Spin⸗ nerei m. b. H. in Crimmitschau, Sa., ist aufgelöst. Die Gläubiger vorgenannter Crim⸗

8

mitschauer Grobgarn⸗Spinnerei m. b. H.

in Crimmitschau, Sa., werden hiermi aufgefordert, sich bei derselben z melden.

Werdau, den 29. Dezember 1936. Crimmitschauer Grobgarn⸗ Spinnerei m. b. H. in Crimmitschau, Sa., in Liquidation.

Die Liquidatoren:

Max Puchert, Georg Puchert.

[56907]

Durch Gesellschafterbeschluß vom 10. 12. 1936 ist die Otto Menk Hoch⸗ u. Tiefbau Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Düsseldorf, Jülicher Straße 86, aufgelöst worden. Der bisherige Geschäftsführer, Baumeister Otto Menk in Düsseldorf, ist Liqui⸗ dator. Wir fordern die Gläubiger auf, sich zu melden.

Der Liquidator.

Wochenübersicht der Reichsbank vom 7. Fanuar

1937.

Aktiva.

Goldbestand (Barrengold) sjowie in⸗ und Goldmünzen, das Kilogramm fein zu 27 und zwar: Goldkassenbestad RM. Golddepot (unbelastet) bei aus⸗ ländischen Zentralnotenbanken RM 2. Bestand an deckungsfähigen Devifen.. Reichsschatzwechseln . . . . b) sonstigen Wechseln und Sch deutschen Scheidemünzen .

Noten anderer Banken... Lombardforderungen..

[59015]

(darunter Darlehen auf Reichsschatz⸗

wechsel: RM 50 000)

deckungsfähigen Wertpapieren

sonstigen Wertpapieren.. sonstigen Aktiven Passiva. . Grundkapital.

Reservefonds: a) gesetzlicher Reservefonds b) Spezialreservefonds für

Dividendenzahlung.. c) sonstige Rücklagen... Betrag der umlaufenden Noten...

Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten.... An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten

83“ Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Berlin, den 8. Januar 1937.

Veränderung gegen die Vorwoche

RM

RM 66 758 000 / ₰+

ausländische 84 RM be⸗

40 194 000 26 564 000

306 000

8 ““ 5 728 000 /+ 57 000 3 340 000 % 58 950 000 4 810 838 000 % 636 714 000 202 699 000 / + 80 159 000

35 834 000° 38 544 000

eds...

221 509 000( +% 252 000 8 . 302 535 000° 10 000 8 670 379 000 /+ 27 488 000

150 000 000 75 273 000

40 280 000 358 008 000 4 637 743 000 -— 342 358 000 731 606 000% 280 843 000

326 710 000,— 2 755 000 Inlande zahlbaren Wechseln: RM —,—.

künftige

9 6812292

8 Reichsbankdirektorium.

Schacht. Vocke. Hasse. E

Dreyse.

hrhardt. Hülse.

1

1

Apolda.

Kurt

zum Deutschen Reichsanzeiger n v„zugleich Zentralhandelsregifter für

Berlin, Sonnabend,

rste Beilage)

V Zentra

L“ ““

1

chandelsregisterbeilage nd Preußischen St

Nr.

—g—————V

den 9. Fanuar

Erscheint an jedem Wochentag abends. preis monatlich 1,15 ℛℳ einschließlich 0,30

Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 095 monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 M. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

0 Bezugs⸗

an, in

0

Anzeigenpreis fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten Zeile 1,10 ℛℳ. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein⸗ rückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

für den Raum einer 1

Inhaltsübersicht. 1. Handelsregister. 2. Güterrechtsregister. 3. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister. 5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintrags⸗ rolle. 7. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes.

1. Handelsregifter.

Aachen. * [58257]

In das Handelsregister wurde am 4. Januar 1937 eingetragen bei den Firmen: a) Erzwäsche⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Aachen, b) Keramik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Aachen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 20. No⸗ vember 1936 ist die Gesellschaft aufge⸗ löst. Sie wird durch zwei Liquidatoren vertreten, die nur gemeinschaftlich Ver⸗ tretungsbefugnis haben. Liquidatoren sind: Richard Heisig, Markscheider, und Wilhelm Endres, Prokurist, beide in Aachen. Die Prokura des Matthias Roeb ist bei der Firma zu b) erloschen.

Bei der Firma „Clem. Adams, Germania⸗Apotheke“ in Aachen: Clemens Adams, Apotheker in Aachen, ist als Pächter jetzt Inhaber der Firma.

Amtsgericht, 5, Aachen.

Altenburg, Thür. [58258] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 146 bisher offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma J. C. Schlenzig's Nachf. Spedition in Altenburg jetzt: Kom⸗ manditgesellschaft in Firma J. T. Schlenzig’s Nachf. Spedition wurde heute folgendes eingetragen: Der per⸗ sönlich haftende Gesellschafter Arno Körner ist infolge Todes am 3. Dezem⸗ ber 1934 aus der offenen Handelsgesell⸗ schaft ausgeschieden. Am 3. Dezember 1934 ist unter Errichtung einer Kom⸗ manditgesellschaft die Gesellschaft fort⸗ gesetzt worden. Eine Kommanditistin ist vorhanden. Die Kommanditgesellschaft hat am 3. Dezember 1934 begonnen. Zur Vertretung dieser Kommandit⸗ gesellschaft ist nur Frau Milda Tuska verw. Körner geb. Raubold in Alten⸗ burg berechtigt. In die Kommandit⸗ gesellschaft ist am 16. November 1936 ein weiterer Kommanditist eingetreten. Dem Kaufmann Franz Kothen in Altenburg ist Prokura erteilt worden. Altenburg, den 30. Dezember 1936. Das Amtsgericht.

Altenburg, Thür. [58259] Im Handelsregister Abt. K ist heute

bei Nr. 873 (Firma Altenburger Zucker⸗

warenfabrik, Inh. Karl Meier in Alten⸗

burg) eingetragen worden: Dem Kauf⸗

mann Johannes Karl Kreutzmann in

Altenburg ist Einzelprokura erteilt. Altenburg, den 30. Dezember 1936.

Das Amtsgericht.

Apolda. [58260]

Im Handelsregister wurde heute bei der Firma Max Haupt Textilgesellschaft mit beschränkter Haftung in Apolda eingetragen:

Die Gesellschafterversammlung vom 23. Dezember 1936 beschloß die Ueber⸗ tragung des Vermögens der Gesellschaft auf den alleinigen Gesellschafter Max Haupt. Dieser führt das Geschäft unter der Firma Max Haupt fort.

Gleichzeitig wurde die Firma Max Haupt in Apolda und als Inhaber der Fabrikbesitzer Max Haupt in Apolda eingetragen.

Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen 6 Monaten nach dieser Bekanntmachug

zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit

zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Die Gläubiger wer⸗

den auf dieses Recht hingewiesen.

Bei der Firma Max Haupt wurde noch eingetragen: 1. Frau Lina Haupt

geb. Raebel in Apolda, 2. der Buch⸗

halterin Gertrud Zenner in Apolda ist

Prokura erteilt.

Apolda, den 28. Dezember 1936. Amtsgericht.

[58261]

Im Handelsregister wurde einge⸗

tragen:

Am 16. Dezember 1936 bei der Firma J. E. Burkhardt & Sohn in Apolda: Der Kaufmann Rudolf Müller⸗Hollen⸗ horst in Apolda ist jetzt Inhaber.

Am 19. Dezember 1936 die Firma Plötner, Holzgroßhandlung in Apolda, und als Inhaber der Holz⸗ großhändler Kurt Plötner in Schöten.

Am 22. Dezember 1936 bei der Firma Paul Riedel sen. in Apolda: Die Firma ist jetzt eine offene Handelsgesellschaft.

Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1936 begonnen. Persönlich haftende Ge⸗

sellschafter sind der Wirkereiinhaber Willy Riedel, der Wirkermeister Otto

tragen: ——— 1. am 30. Dezember 1936:

Riedel und der Wirkereiinhaber Gustav Riedel, alle in Apolda. Amtsgericht Apolda, 4. Januar 1937.

Auma. [58262] In unser Handelsregister B Nr. 1 ist heute bei der Triptis Aktiengesell⸗ schaft in Triptis folgendes eingetragen worden: Diplomingenieur Martin Lengersdorff ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Die Prokura des Kauf⸗ manns Franz Siegmund ist erloschen. Auma, den 31. Dezember 1936. Das Amtsgericht. Köhler, Justizinspektor, als Rechtspfleger.

Bad Sülze, Mecklb. [58263]

In das Handelsregister für Bad Sülze ist heute unter lfd. Nr. 29 zur Brennereigesellschaft und Kartoffel⸗ flockenfabrik Dettmannsdorf⸗Kölzow Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung ein⸗ getragen worden:

An Stelle des Administrators A. Wieners in Stubbendorf als Geschäfts⸗ führer und des Administrators Goeßler in Kölzow als Stellvertreter sind der Landwirt Jürgen von Prollius in Stubbendorf zum Geschäftsführer und der Administrator H. Appel in Kölzow zum Stellvertreter des Geschäftsführers durch Generalversammlungsbeschlüsse vom 7. Dezember 1936 und vom 29. Sep⸗ tember 1927 bestellt worden.

Bad Sülze, den 30. Dezember 19936.

Amtsgericht.

[58264] einge⸗

Balingen.

Ins Handelsregister wurde

1. bei der Firma A. Bizer Aktien⸗ gesellschaft in Balingen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 22. Dezember 1936 wurde die Gesell⸗ schaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 derart umgewandelt, daß ihr Vermögen unter Zugrundelegung der Bilanz vom 31. Oktober 1936 ein⸗ schließlich der Schulden unter Ausschluß der Liquidation auf die bereits beste⸗ hende Kommanditgesellschaft „Bizerba Waagenfabrik Wilhelm Kraut Komm. Ges.“ in Balingen übertragen wurde. Die Firma ist erloschen.

2. bei der Firma Max Pfaffenroth mechanische Trikotwarenfabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Ebingen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. Dezember 1936 wurde die Ge⸗ sellschaft derart umgewandelt, daß ihr Vermögen einschließlich der Schulden unter Zugrundelegung der Bilanz vom 30. 11. 1936 und unter Ausschluß der Liquidation auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 auf die unter der Firma „Max Pfaffenroth Komm. Ges.“ in Ebingen errichtete Kommanditgesellschaft übertragen wurde. Die Firma ist er⸗ loschen.

3. bei der Firma C. C. Schäfer Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Balingen: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 22. Dezember 1936 wurde die Gesellschaft derart umgewandelt, daß ihr Vermögen einschließlich der Schulden unter Zugrundelegung der Bilanz vom 31. 10. 1936 und unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 auf die schon bestehende offene Handelsgesellschaft unter der Firma „C. Schäfer“ in Balingen übertragen wurde. Die Firma ist erloschen.

4. bei der Firma Karl Bitzer zur Rose Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Tailfingen: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 24. Dezember 1936 wurde die Gesellschaft derart umgewan⸗ delt, daß ihr Vermögen einschließlich der Schulden unter Zugrundelegung der Bilanz vom 31. 10. 1936 und unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 auf die unter der Firma „Karl Bitzer zur Rose Kom⸗ manditgesellschaft“ in Tailfingen errich⸗ tete Kommanditgesellschaft übertragen wurde. Die Firma ist erloschen.

5. bei der Firma Hermann Schempp Gesellschaft mit beschränkter Haftung Trikotwarenfabrik Lautlingen in Lautlingen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 22. Dezember 1936 wurde die Ge⸗ sellschaft derart umgewandelt, daß ihr Vermögen einschließlich der Schulden unter Zugrundelegung der Bilanz vom 31. 10. 1936 und unter Ausschluß der Liquidation auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 auf die unter der Firma

fabrik Wilhelm Kraut Komm. Ges.

„Hermann Schempp Komm. Ges.“ in Lautlingen errichtete Kommanditgesell⸗ schaft übertragen wurde. Die Firma ist erloschen.

6. bei der Firma Hermann Schick Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Bitz: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 19. Dezember 1936 wurde die Gesellschaft derart umgewandelt, daß ihr Vermögen einschließlich der Schul⸗ den unter Zugrundelegung der Bilanz vom 1. 12. 1936 und unter Ausschluß der Liquidation auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 auf die unter der Firma „Hermann Schick Kommandit⸗ gesellschaft“ in Bitz errichtete Komman⸗ ditgesellschaft übertragen wurde. Die Firma ist erloschen.

7. bei der Firma Robert Wahl Maschinenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Balingen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 22. De⸗ zember 1936 wurde die Gesellschaft der⸗ art umgewandelt, daß ihr Vermögen einschließlich der Schulden unter Zu⸗ grundelegung der Bilanz vom 31. Ok⸗ tober 1936 und unter Ausschluß der Liquidation auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 auf die unter der Firma „Robert Wahl Maschinenfabrik Komm.⸗ Ges.“ in Balingen errichtete Komman⸗ ditgesellschaft übertragen wurde. Die Firma ist erloschen.

Zu Ziff. 1 bis 7 wird als nicht ein⸗ getragen bekanntgemacht: Gläubigern der Gesellschaften, die sich binnen sechs Mo⸗ naten nach der Bekanntmachung zu die⸗ sem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können.

8. bei der Firma Bizerba Waagen⸗

in Balingen: Als weiterer persönlich haftender Gesellschafter ist bestellt: Erwin Kraut, Ingenieur in Balingen. Er ist berechtigt, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen zu ver⸗ treten. Die Zahl der Kommanditisten beträgt nur noch zwei. Dem Christian Link, Betriebsleiter, dem Karl Eisele, Kaufmann, und dem Hugo Narr, Kauf⸗ mann, sämtliche in Balingen, ist je Pro⸗ kura erteilt mit dem Recht, in Gemein⸗ schaft mit dem Gesellschafter Erwin Kraut zu zeichnen.

9. neu die Firma Max Pfaffenroth Komm. Ges. Sitz: Ebingen. Kom⸗ manditgesellschaft seit 30. Dezember 1936 errichtet durch Umwandlung der „Max Pfaffenroth mechanische Trikotwaren⸗ fabrik G. m. b. H.“ zum Zweck der Her⸗ stellung und des Vertriebs von Trikot⸗ waren aller Art und des Betriebs aller sonstigen in die Textilindustrie fallenden Geschäfte. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: 1. Friedrich Pfaffenroth, Kaufmann, 2. Helmut Pfaffenroth, Kaufmann, beide in Ebingen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind die beiden persönlich haftenden Gesellschafter je für sich allein berechtigt. Bei Geschäften, die über den Rahmen des gewöhnlichen Geschäftsbetriebs hinausgehen, ist die

ustimmung beider persönlich haftender Gesellschafter erforderlich, insbesondere in folgenden Fällen: 1. Erwerb, Ver⸗ äußerung oder Belastung von Grund⸗ stücken; 2. Anstellung oder Entlastung von Prokuristen und Handlungsbevoll⸗ mächtigten, Erteilung von Prokura und Handlungsvollmacht an Angestellte und Widerruf dieser Vollmachten; 3. An⸗ stellung oder Entlastung von Angestell⸗ ten, die mehr als 3600 RM jährlich ver⸗ dienen; 4. Abschluß von Börsengeschäf⸗ ten jeder Art; 5. Uebernahme von Bürgschaften; 6. Errichtung oder Auf⸗ hebung von Filialbetrieben jeder Art; 7. Beteiligung an anderen Geschäften und Unternehmungen und Erwerb von solchen. Vier Kommanditisten.

10. neu die Firma Karl Bitzer zur Rose Kommanditgesellschaft. Sitz: Tailfingen. Kommanditgesellschaft seit 30. Dezember 1936 errichtet durch Um⸗ wandlung der „Karl Bitzer zur Rose G. m. b. H.“ zum Zweck des Betriebs einer Trikotwarenfabrik. Persönlich haftender Gesellschafter ist: Karl Bitzer sr., Fabrikant in Tailfingen; zwei Kom⸗ manditisten.

11. neu die Firma Hermann Schempp Komm. Ges. Sitz: Laut⸗ lingen. Kommanditgesellschaft seit 30. Dezember 1936 errichtet durch Um⸗ wandlung der „Hermann Schempp G. m. b. H. Trikotwarenfabrik Lautlingen“ zum Zweck der v ung und des Ver⸗ triebs von Trikotwaren aller Art und des Betriebs aller sonstigen in die Tex⸗

8 1

tilindustrie fallenden Geschäfte. Persön⸗ lich haftender Gesellschafter ist: Her⸗ mann Schempp, Fabrikant in Laut⸗ lingen. Vier Kommanditisten. x12. neu die Firma Hermann Schick Kommanditgesellschaft, Sitz: Bitz. Kommanditgesellschaft seit 30. Dezember 1936 errichtet durch Umwandlung der „Hermann Schick G. m. b. H.“ zum Zweck der Herstellung und des Vertriebs von Präzisionswaagen jeder Art und verwandter Artikel und des Handels mit solchen. Persönlich haftender Gesellschaf⸗ ter ist: Hermann Schick, Waagenfabri⸗ kant in Bitz. Fünf Kommanditisten. 13. neu die Firma Robert Wahl Maschinenfabrik Komm. Ges., Sitz: Balingen. Kommanditgesellschaft seit 30. Dezember 1936 errichtet durch Um⸗ wandlung der „Robert Wahl Maschinen⸗ fabrik G. m. b. H.“ zum Zweck des Be⸗ triebs einer Maschinenfabrik. Persön⸗ lich haftender Gesellschafter ist: Robert Wahl sr., Fabrikant in Balingen. Fünf

Kommanditisten. II. am 31. Dezember 1936:

14. bei der Firma Johannes Dre⸗ scher Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Trikotwarenfabrik Onst⸗ mettingen in Onstmettingen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 16. Dezember 1936 wurde die Gesellschaft derart um⸗ gewandelt, daß ihr Vermögen unter Zu⸗ grundelegung der Bilanz vom 31. 10. 1936 einschließlich der Schulden unter Ausschluß der Liquidation auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 auf die unter der Firma „Johannes Drescher Komm. Ges.“ in Onstmettingen errich⸗ tete Kommanditgesellschaft übertragen wurde. Die Firma ist erloschen.

15. bei der Firma Gebrüder Friede⸗ rich Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ebingen: Durch Gesellschaf⸗ terbeschluß vom 18. Dezember 1936 wurde die Gesellschaft derart umgewan⸗ delt, daß ihr Vermögen einschließlich der Schulden unter Zugrundelegung der Bi⸗ lanz vom 31. 10. 1936 und unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 auf die unter der Firma „Gebrüder Friederich Kom⸗ manditgesellschaft“ in Ebingen errichtete Kommanditgesellschaft übertragen wurde. Die Firma ist erloschen.

16. bei der Firma Gebr. Haux Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Ebingen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 22. Dezember 1936 wurde die Ge⸗ sellschaft derart umgewandelt, daß ihr Vermögen unter Zugrundelegung der Bilanz vom 30. 11. 1936 unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 auf die unter der Firma „Gebr. Haux“ in Ebingen errichtete offene Handelsgesellschaft über⸗ tragen wurde. Die Firma ist erloschen.

Zu Ziff. 14, 15 und 16 wird als nicht eingetragen bekanntgemacht: Gläubigern der Gesellschaften, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können.

17. neu die Firma Johannes Dre⸗ scher Komm. Ges., Sitz: Onstmettin⸗ gen. Kommanditgesellschaft zum Zweck der Herstellung und des Vertriebs von Trikotwaren aller Art und des Betriebs aller sonstigen in die Textilindustrie fallenden Geschäfte; errichtet seit 31. De⸗ zember 1936 durch Umwandlung der „Johannes Drescher G. m. b. H. Trikot⸗ warenfabrik Onstmettingen“. Persön⸗ lich haftender Gesellschafter ist: Jo⸗ hannes Drescher, Trikotwarenfabrikant in Onstmettingen. Vier Kommandi⸗ tisten.

18. neu die Firma Gebrüder Friede⸗ rich Kommanditgesellschaft, Sitz: Ebingen. Kommanditgesellschaft seit 31. Dezember 1936 errichtet durch Um⸗ wandlung der „Gebrüder Friederich G. m. b. H.“ zum Zweck der Herstellung und des Vertriebs von Trikotwaren aller Art und des Betriebs aller sonstigen in die Textilindustrie fallenden Geschäfte. Persönlich haftende Gesellschafter: 1. Eugen Friederich, 2. Albert Friede⸗ rich, 3. Carl Friederich, sämtliche Fabri⸗ kant in Ebingen. Vier Kommonditisten.

19. neu die Firma Gebr. Haux, Sitz: Ebingen. Offene Handelsgesellschaft zum Zweck der Fortführung des unter der Firma Gebr. Haux G. m. b. g. in Ebingen bisher betriebenen Geschäfts⸗ unternehmens, nämlich der Fabrikation und des Vertriebs von Trikotwaren so⸗ wie des Betriebs eines Elektrizitätswerks

(Erzeugung, Verteilung und Verkauf der

im Textilunternehmen überschüssigen

eigenerzeugten elektrischen Energie und des zusätzlich bezogenen Fremdstroms), errichtet seit 31. Dezember 1936 durch Umwandlung der Gebr. Haux G. m

b. H. Persönlich haftende Gesellschafte

sind: 1. Dr. Friedrich Haux, Fabrikan

in Ebingen, 2. Alfred Haux, Fabrikan

in Ebingen. Den Herren Herman

Göbel, Ferdinand Pfaff, Gustav Schäu

fele und Ernst Müller, je Kaufmann in

Ebingen, ist Gesamtprokura erteilt irn

der Weise, daß je zwei von ihnen di

Prokura ausüben können.

20. neu die Firma F. u. W. Maag Sitz: Ebingen. Offene Handelsgesell schaft seit 1914 zum Zweck der Anferri⸗ gung von Betonwerksteinen und Beton⸗ waren aller Art und des Handels mit Wand⸗ und Bodenplatten. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Fritz Maag, Cementeur in Ebingen, 2. Wil⸗ helm Maag, Zementeur in Ebingen.

21. bei der Firma Der Wille Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Balingen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 5. November 1936 wurde Ziff. 5 des Gesellschaftsvertrags nach Maßgab der eingereichten Urkunde geändert.

22. bei der Einzelfirma Ludwig Boß⸗ Sauter in Onstmettingen: Der Eintrag wird gelöscht, da der Geschäftsbetrieb über den Umfang des Kleingewerbes nicht hinausgeht.

Amtsgericht Balingen.

Beckum. In unser Handelsregister A Nr. 170 ist heute bei der Fa. Bernhard Struch⸗ trup, Vorhelm, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Beckum, den 4. Januar 1937. Das Amtsgericht.

Berlin. [58266]

In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 83 942. Chemische Werke Marienfelde Ri⸗ chard Bösche, Berlin. Inhaber: Richard Bösche, Kaufmann, Berlin. Das unter der Firma Chemische Werke Marienfelde Aktiengesellschaft, Sitz Ber⸗ lin, betriebene Unternehmen ist nach Umwandlung auf Richard Bösche über⸗ tragen worden (vgl. 561 H.⸗R. B 29 588). Bei Nr. 51 130 Brauerei Gebrd. Achilles: Die Niederlassung ist nach Forst (Lausitz) verlegt. Nr. 77 907 Paul von Guilleaume: Dem Gerhard Noack, Berlin, ist Prokura erteilt. Nr. 21 913 M. Janowsky: Die Pro⸗ kura des Paul Rühr ist erloschen. Die Firma ist erloschen. Erloschen: Nr. 39 179 Maximilian Graupe und Nr. 68 968 Der Baustoff Dr. Franz Wegener.

Berlin, den 30. Dezember 1936.

Amtsgericht Berlin. Abt. 551.

Berlin. [58267] In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 83 943. Spitzweg⸗Apotheke Paul Jüttner, Berlin. Inhaber: Paul Jüttner, Apotheker, Berlin. Nr. 83 944. Her⸗ mann Schnabel, Berlin. Inhaber: Hermann Schnabel, Kaufmann, Klein Machnow. Das Geschäft ist bisher unter der Firma Buchon & Schnabel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung betrieben worden. (cfr. 568. H.⸗R. B 44 895.) Nr. 83 945. Albert Sander, Berlin. Inhaber: Albert Sander, Kaufmann, Berlin. Das Geschäft ist bisher unter der Firma Brandenburgische Möbel⸗ vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung betrieben worden. (efr. 563. H.⸗R. B 48 797.) Bei Nr. 12 382 E. F. L. Schultze: Offene Handels⸗ gesellschaft seit 22. Dezember 1936. Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute Hermann Köpcke und Walter Holst, beide in Berlin. Nr. 50 229 Fritz Reichelt: Inhaberin jetzt: Lisbeth Reichelt geb. Schwinning, Witwe, Berlin. Nr. 79 262 Bernhard Wunderlich: Offene Handelsgesellschaft seit 1. Dezember 1936. Elli Sichel geb. Rosner, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haf⸗ tende Gesellschafterin eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich er⸗ mächtigt. Nr. 81 823 Armin Sel⸗ linger Inh. Gustav Spanier: Offene Handelsgesellschaft seit 10. März 1936. Der Kaufmann Hans Ruben, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Nr. 5119 L. J. Weichselbaum: Die Ge⸗