1937 / 7 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Jan 1937 18:00:01 GMT) scan diff

- Heutiger] Voriger

Heutiger Voriger

Heutiger Voriger

Heutiger Voriger Heutiger d Voriger

Conr. Tack u. Cie. N. .1 140 b Tempelhofer Feld. .7 38,5 B Terrain Rudow⸗ Johannisthal.. do. Südwesten i. L. Thale Eisenhütte.. Thörl'’s Ver. Harb.

Thür. Elektr. u. Gas Thür. Gasgesellsch. Triumph⸗Werke 6 v. Tuchersche Brau. Tuchfabrik Aachen Tüllfabrik Flöha N

Anion, F. chem. Pr.

Veltag, Velt. Ofen u. Keramik N. Verein. Altenburg. u. Strals. Spielk. * 4/4 f. ½ Jahr do. Bautzner Pa⸗ pierfabrik do. Berliner Mör⸗ telwerke do. Böhlerstahlwke. RM per Stück do. Chem. Charlb., j. Pfeilring⸗W. A G 2,67 do. Deutsche Nickel⸗ werke 1 do. Glanzst.⸗Fabrik do. Gumb. Masch. do. Harz. Portl.⸗C. do. Lausitzer Glas.

140 b 38 8 b

113 b

95 b 112 eb B

115,25 b 129 G

Westereg. Alkali N. Westfälische Draht⸗ industrie Hamm Wicküler⸗Küpper⸗ Brauerei . N Wilmersdf.⸗Rhein⸗ Terrain i. Liqu.. Wintershal.l N. H. Wißner Metall. Wrede Mälzerei..

Zeiß Ikon

Zeitzer Eisengieß. u. Zellstoff Waldhof N Zuckerf. Kl. Wanzlb. do. Rastenburg

8

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.

Badische Bank N Bank für Brau⸗Ind..

do. Vereinsbank.. Berliner Handelsges. do. Kassen⸗Verein

Hypothekenbank..

Bayer. Hyp. u. Wechslb.

Braunschwg.⸗Hannov.

1.1 1.7

1.11

.9

.10

134,75 b

138,5 b 89,5 b

132 ⁄b

160eb B

.7 .1 7

.4

EE1

133,5 b 92 eb G

2. Banken.

Zinstermin der Bankaktien ist der (Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. IJuli.)

92 %b

Lübecker Comm.⸗Bk. Luxemb. Intern. Bk. RM per St. Mecklenburg. Depos.⸗ u. Wechselbank... do. Hyp.⸗ u. Wechselb. Mecklenbg.⸗Strelitzer 137 %eb G Hypothekenbank, j.: 89,75 b G Meckl. Kred. u. Hyp. B. Meininger Hyp.⸗Bk.. Niederlausitzer Bank. 134 b G Oldenbg. Landesbank (Spar⸗ u. Leihbank) 133 b Plauener Bant.. 160 b Pommersche Bank... 133 b Reichsbant 92 eb G Rheinische Hyp.⸗Bank Rheinisch⸗Westfälische Bodencreditbank.. Sächsische Bant do. Bodencreditanst. Schleswig⸗Holst. Bk.. 1. Januar. Südd. Bodencreditbk. Ungar. Allg. Creditb. RMp. St. zu50 Pengö Vereinsbk. Hamburg.

Westdeutsche Boden⸗ kreditanstau HW TM

92 b G

131 b G 95 ½¶ 101 b G 126,25 b 80,5 b G Aachener Kleinb. N up Akt. G. f. Verkehrsw. Allg. Lokalbahn u.

6 ⁄b 89 b 8

I

103 b B 92 b G

89 b 188,75 b 142 b G

136 b G 107,75 b 106,5 b G 86 b

930 G

128,5 b

I

101,5 b

3. Verkehr.

[1.1 een

89 b G 6 5b

88 b G G

Halle⸗Hettstedt. Hambg.⸗Am. Packet (Hambg.⸗Am. L.) Hamburger Hoch⸗ bahn Lit A. N Hamburg⸗Südam. Hampfsech. ..... Hannov. Ueberldw. u. Straßenbahnen Hildesheim⸗Peine Lit. A Königsbg.⸗Cranz. N Kopenhagener Dampfer Lit. C N

Lausitzer Eisenb. 2 ½

Liegnitz⸗Rawitsch Vorz. Lit. A N. do. do. St. A. Lit. B Lübeck⸗Büchen... Luxemburg Prinz Heinrich, 1 St. =

500 Fr. 0

Magdeburger Strb. Mecklbg. Fried.⸗W.

Pr.⸗Akt. do. St.⸗A. Lit. A Münchener Lokalb. Niederlaus. Eisb. N Norddtsch. Lloyd.. Nordh.⸗Werniger..

Pennsylvania 1 St. = 50 Dollar Prignitzer Eb. Pr. A. Rinteln⸗Stadt⸗ hagen Lit. A. do⸗ Lit B

0˙¹

Berl. Hagel⸗Assec. (66 6 9 Einz.) 125b 125 b do. do. Lit. 8 (25 % Einz.) 47,5 b 47,5 b Berlin. Feuer (voll) (zu 100 RMN) 196 b G do. do. (25 % Einz.“ bg Colonia, Feuer⸗ u. Unf.⸗V. Köln 100 ℳ⸗Stücke N 132 b 39,75 G 38,5 G Dresdner Allgem. Transport (50 % Einz.) 118,75b [118,75 b do. do. (25 % Einz.) Frankona Rück⸗ u. Mitversicher. Lit. C u. D 78 b Gladbacher Feuer⸗Versicher. N Hermes Kreditversicher. (voll) do. do. (25 % Einz.) Leipziger Feuer⸗Versich. Ser. 1 do. do. Ser. 2 do. do. Ser. 3 Magdeburger Feuer⸗Vers... N do. Hagelvers. (62 ½ % Einz.) do. do. (31 ½ % Einz.) do. Lebens⸗Vers.⸗Ges. .. do. Rückversich.⸗Ges.... do. do. (Stücke 100, 800) „National“ Allg. V. A. G. Stettin

95,75 b Nordstern Allg. Versicherung. 95,75 b do. Lebensversich.⸗Bank, j.: Nordstern Lebensvers. A.⸗G. 45 %b Schles. Feuer⸗Vers. (200 ℳ⸗St.) 15,25 b G 8 (25 % Einz.) Stett. Rückversich. (400 RM⸗St. do. do. (300 RM⸗St.) Thuringia Vers.⸗Ges. Erfurr A do. do. do. 8 Transatlantische Gütervers... Union. Hagel⸗Versich. Weimar

8 8

1.4 82 5b 81 1.1 15,5 6 15,5 B

1.1 90,25 b 90 1b

1l

88ZE1“

5 92

82 2

IIIIIIiIIIEIIII

11111I

EtIII v

die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32.

Erscheint an jedem Wochentag abends Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 einschließlich 0,48 ̊ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 ℛℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 ⁷‧f, einzelne Beilagen 10 ⁷f. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten Zeile 1,10 ℛℳ, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und 92 mm breiten Zeile 1,85 N.ℳ. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SW 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein⸗ seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

8 8 des Portos abgegeben. Kolonialwerte.

Deutsch⸗Ostafrika Ges. [1.1 141 b 1141b G 8 3 Brandenbg. Städte⸗ Südd. Eisenbahn.. Kamerun Eb. Ant. L B]0 .1 82,5 b G 820 . G 3 8 bahn... .. 4 West⸗Sizilianische Neu Guinea Comp. 0 .1 296 b 291 b

4 G G 1 2 5 8 8 4 116““ 2 ½ 8 1.“ e1““ 1 26 b hhess.eves darbajchactäuc Montag, den 11. Fanuar, abends 1 Postscheckkonto: Berlin 41821

Eisenbahn 3 Zschipkau⸗Finster⸗ * 0,60 b W11e“ EEEe11u““] re mweeaene

Braunschw. Straßb. 8 wald Schantung Handels⸗ 8 Czakath.⸗Agre ““ 1245b 1 8 8 eereat Galgch 14,76b G s15 b Inhalt des amtlichen Teiles. eSühs Tatbestände sind: VII. Inkrafttreten Deutsch. Eisenbahn⸗ vsj 11“ 8 .die Erteilung einer Einkaufsgenehmigun 7 81,75b 80⅛ ½ 4. Versicherungen. G 1 2. die Erie ner Eintaufsgenehmigung, 8 § 7 RE. p. Stüc. . 8 Deutsches Reich. einer Devisenbescheinigung für Waren, die Diese Gebührenordnung tritt, soweit sie die gebühren uunter die Zuständigkeit der Ueberwachungsstelle fallen. pflichtigen Tatbestände gemäß § 1 Abs. 2 Ziffer 1 betrifft, rück⸗ Die Gebühr für die Erteilung einer Devisenbescheinigung wirkend ab 1. Januar de⸗ im übrigen am Tage nach Uft 89 / * 8

wescesesanr, 1 Jatuar, fedoc Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. Bekanntmachung über die Umsatzsteuerumrechnungssätze auf jedoch nicht erhoben für Waren der Nr. 153 des öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft. Gleichzeitig eutschen Zolltarifs. tritt die Gebührenordnung vom 27. Oktober 1934 (Deutscher

Aachen u. Münch 070 b 8 8 3 1 b een 8 b 8 1 1 aße Nachenen EE“ 70 . Reichsmark für die nicht in Berlin notierten ausländischen Reichsanzeiger Nr. 254 vom 30. Oktober 1934 und Nr. 77 vom 1. April 1935) außer Kraft. 1

Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: A 9 Blücher) 33338.

6 8 e“

35 eb B Commerz⸗u. Priv.⸗Bk. 110,5 b Rostocker Straßenb. DanzigerHypotheken⸗ banki. Danz. Guld. N Deutsch⸗Asiatische Bk. RM per St. 753 b Deutsche Ansiedlungs⸗ Bk., j.: Dtsche. An⸗ siedlungsges. A. G. N

Deutsche Bank und 114 b G 114 b G

Disconto⸗Gesellsch. 102,5 b 100,25 b

Kraftwerke 6/1 - 6 Amsterd.⸗Rotterd N/4o0fl . Stettiner Straßb. N Baltimore and Ohio do. Vorz.⸗Akt. Bochum⸗Gelsenk. St 0 Strausberg⸗Herzf.

do. Metallw. Haller do. Portland⸗Zem. Schim. Silesia⸗ Frauendorf i. Lig. RM per St.

do. Stahlwerke... do. Trikotfab. Voll⸗ moeller do. Ultramarinfab. Victoria⸗Werke... C. J. Vogel Draht⸗ u. Kabelwerke..

22 SæbC-OoUn;SSSS

—,2 —2 8

*

Deutsche Central⸗ bodenkreditbank..

Deutsche Effecten⸗ u.

Wechselbakn.

Deutsche Golddiskont⸗

bank Gruppe B... Deutsche Hypothekenb. 97,5 b G 975

Deutsche Überseeische *3 ½ % Abschl.⸗Div.

Balitt. 136 b G 136 b G Eutin⸗Lübeck Lit. A

Dresdner Bank. [108 b 108 b Gr. Kasseler Strb. N

125eb G 0 Vorz.⸗Akt.

87,75b 86,5 b

Wagner u. Co. Maschinenfabrik. 8 116 b Wanderer⸗Werke.. 2 169 b G Warstein. u. Hrzgl. Schl.⸗Holst. Eisen 3 88 2b Wasserw. Gelsenk. / 161,75 b Wenderoth pharm. 8 b Werschen⸗Weißenf. Brauukohlen... Westdeutsche Kauf⸗

88,5 b 88,5 b Deutsche Reichs (7 % gar. V.⸗A. S. 1-5, Inh. Zert. d. Reichs⸗ bk.⸗Gr. 5,1-4) L. A-D

101 b Gr 125,25 b G 125 b

Aldingia“ Vers. Li. 8 8 Zahlungsmittel für die Umsätze im Monat Dezember 1936.

Gebührenordnung der Ueberwachungsstelle für Lederwirischft II. Gebührenmaßstab.

Hallescher Bankverein Halberst. ⸗Blanken⸗

57 ⁄eb G do. Lebensv.⸗Bk. 190 5b

111“

hof 1. G.. .— 0

Deutsche Anl. Ausl.⸗Schein. einschl. Ablösungsschd. 8 % Hoesch Eisen⸗ v. Stahl⸗ RM⸗Anleilre 6 % Fried. Krupp RM⸗ Söö“ 7 % Vereinigte Stahl RM⸗ Anleihe Ser. 3Z3... 5 % do. 4 % do. do. 8888S8Sö 4 ¾ % do. do. + Zusverz. 4 ½ % do. do.. . 5 % Bosnische Eisenb. 14. 5 % do. Invest. 14 5 % Mexikan. Anl. 99 abg. 4 % do. do. 04 abg. 4 ½ % Oesterr. Staatssch. 14 m. neu. Bg. d. Caisse⸗Com. 4 % Oesterr. Goldrente m. neu. Bog. d. Caisse⸗Com. 4 ¼ % Oesterr. Silberrente 5 % Rumän. vereinh. Rte. 03 4 ½ % do. do. 1913 4 % do. d9. .... .. 4 % Türk. Bagdad Ser. I. Jeeebö 4 ½ % Ung. Staatsrent. 1913 m. neu. Bg. d. Caisse⸗Com. 4 ½ % Ung. Staatsrent. 1914 m. neu. Bg. d. Caisse⸗Com. 4 % Ungar. Goldrente m. neu. Bog. der Caisse⸗Com. 4 % Ung. Staatsrente 1910 m. neu. Bg. d. Caisse⸗Com. 4 % Lissabon Stadt S. 1 u. 2 4 ½ % Mexikan. Bewäss.abg. 2 ༠% Anatol. Eisb. S. 1 u. 2 5 % Tehuantepec abg... 4 ½ % do.

do. 2. 2 2 22222222222 ⁴½

0L..

Accumulatoren⸗Fabrik. Algemeene Kunstzijde Unie Allg. Elektricitäzs⸗Gesellsch. Aschaffenburger Zellstoff..

Bayerische Motoren⸗Werke J. P. BemberP Julius Berger Tiefbau... Berlin⸗Karlsruher Ind., j.: Dt. Waffen⸗ u. Munitionf. Berlin. Kraft u. Licht Gr. A Berliner Maschinenbau... Braunk. u. Brikett (Bubiag) Bremer Wollkämmerei... Buderus Eisenwere.. Charlottenburg. Wasserwrk. Chem. von Heyden.... Compania Hispano S. A-C do. do. Ser. D Continentale Gummiwerke Continent. Linol. Zürich.. Daimler⸗BenzzV ..

ö Telegr.... Deutsche Cont. Gas Dessau Dentsche Erdöl .... ...... Deutsche Kabelwerke... Deutsche Linoleum⸗Werke. Deutsche Telephon u. Kabel⸗ Deutscher Eisenhandel.. Christian Dierirg... Dortmunder Union⸗Brau. Eintracht Braunkohle .... Eisenbahn⸗Verkehrsmittel. Elektrizitäts⸗Lieferungsges. Elektr. Werke Schlesien... Elektrische Licht und Kraft

Mindest⸗ abschlüsse

5000 3000 5000

3000 3000 3000 3000 3000 25 St.

25 St.

500 engl.

2000 8 20 000 Kr.

10 000 fl. 10 000 fl. 25 000 Lei 25 000 Lei 25 000 Lei 25 St. 25 St.

25 St. 25 St. 10 000 fl.

25 St.

10 000

25 St. 500 engl. 8 500 engl. 8

2000 2000 hfl. 3000 2100

3000 3000 2000

2000 3000 3000 2000 2000 3000

2000 2000 2500 Pes. 2500 Pes. 3000 2500 ffr. 3000

2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 3000 2000 2400 2000 3000 2000 3000

Engelhardt⸗Brauerei .

3000

8

117,2 -117 ⅛½ -

101,5 B- 101 ⅛6 -

202,75 -

38,5 - 38,25 G - 38,5 -

141,75 - 1065 6 - 106,5 - 136,5 - 137,5 -

164 164 b

120 - 121 b 140,5 - 140 b

173 - 172,5 -

8

123-122,75 - 122 -122 ¾ [123,25-

112-111,75 -112 %⅝ b 150 -149 150

117 - 117 G -

166,5 - 166,25 - 166,75

145,75 - 147,5 - 147 b

176— 201 201,75 -

138 -

-119,75 - 151,25 - 151 -84,5 - 85,5 b

Hamburger Hyp.⸗Bk. 96 b 94b

1“

123 b

Voriger

117,25 b G - 117,25 b

102 G- 102 G

102 G-102 G 99,5 -99,75 - 94 95 -

-956-—

94 6 -—

139- 139,5 - 139 b

-140,5 - 141 B- 140 b 1045 - 104,25 - 105,5 b

162,75--162,25 - 163,5 - 164 164,75 b E11““

2e

- 123 - 124-

120,5 - 120,25 - - 140- 140 b

172,25 - 173 -

123,5-123,25 - 24 B- 123,75 b

117 -

110- 111,25 b

149,5 - 149,25 - 150,25 - 149 b 145 8 -

166-166,5 -

143,75 - 143 -

144 ⁄6 -

164,5 - 166,5 -

138— 118,5 B 119 -— 149 ⅛-151-—

burger Eisenb... . do.

J. G. Farbenindustrie..

Feldmühle Papier. Felten u. Guilleaume.. Ges. f. elektr. Unternehm. Ludw. Loewe u. Co... Th. Goldschmidt Hamburger Elektrizität.. Harburger Gummi.. Harpener Bergbau8. Hoesch⸗Köln Neuessen.. Philipp Holzmann. Hotelbetriebs⸗Gesellschaft..

ö““ Ilse Bergbau, Genußsch.. Gebrüder Junghans..

Kali Ghentiie. Kaliwerke Aschersleben... Klbekine Weeaee Kokswerke u. Chem. Fbken.

Lahmeyer u. çPo Laurahütte LeopoldgruIe

Mannesmannröhrenwerke. Mansfeld A.⸗G. f. Bergbau Maschinenbau⸗Unternehm. Maximilianshüttee. Metallgesellschat. „Montecatini“ (zu 100 Lire) Niederlausitzer Kohle.. Orenstein u. Koppel.

Rhein. Braunkohle u. Brikett Rheinische Elektrizitätsw.ü. Rheinische Stahlwerke.... Rheinisch⸗Westfäl. Elektriz

Rheinmetall Borsig.. Rütgerswereee ..

Salzdetfurth Kali.. Schlesische Bergb. u. Zink Schlesische Elektrizität und

Gas Lit. B... Schubert u. Sal Schuckert u. Co.

Schultheiß⸗Patzenhofer. Siemens u. Halske ... Stöhr u. Co., Kammgarn. Stolberger Zinkhütte. Süddeutsche Zucker. Thüringer Gasgesellsch.. Vereinigte Stahlwerke...

C. J. Vogel, Telegr. u. Kabel Wasserwerke Gelsenkirchen Westdeutsche Kaufhof..

Westerregeln Alkali.. Winters Hal......

Zellstoff Waldhof..

Bank für Brau⸗Industrie. Reichsbank..

A.⸗G. für Verkehrswesen. Allgem. Lokalb. u. Kraftw. Deutsche Reichsbahn Vz.⸗A.

Hamburg⸗Südam. Dampf. Norddeutscher Lod

Otavi Minen u. Eisenbahn

Hamburg⸗Amerika Packetf.,

Allianz u. Stuttg. Ver. Vers. 246,5 b 246,5 b sisod 8 vom 9. Januar 1937. 1 § 2.

Mindest⸗ abschlüsse 3000

3000 3000

3000 3000 3000 2000 3000 3000 3000 3000

3000 2000 2000

3000 3000 3000 2000

2000 2000 2000

3000 3000 3000 3000 3000 50 St. 2400 3000

3000 3000 3000 2000

3000 3000

3000 2500 Zl.

3000 3000 3500

3000 3500 3000 2000 2000 3000 3000

2000 2000 3000

3000 2000

3000

3000 3000

3000 3000 3000 2000 3000 2000

143 ¾ 143,5 - 191

150 % B-150 -150 G 155,25 -P155 -

119 119,7 119.— 188,75 138,7b—

1488 116 1-116,75 bG- 117,25 B-

[117 bG

135,25 - b ö“ 143-142,75 - 143,5 -

124,25 -124 ½ -— 15 ⅞- 15,75-

119,25 -119 G-119 ¾-119 -—

160,75 -160,5 - 133,75 -133,5 -134-

151 152 -

1““

89 -89,75 b

226-226,5 - 149,5-150,75 -— 134 % b G- 134,25 - 134,5 -

191 141-141,25 b

179 -

133,5 - 133,75 -

160,75 -160,25 -

102 - 102 ⅛6 - 102 - 197,75 - 19 7- 197,5 - 126,25 eb G- 127- 91,25 -

117,75 - 118 bB- 117,75 - 118 ⅜-8

160,75 - 162,75 - 565 1 -56 -56 ⅛6 - 56,75 -57 b

135 -134,75 - 135 b 137 %⅞ 137,25 -

[118 b

160,5

132.132,5- 18856-188,5 -

124,75 - 124 - 124,25 - 124 b 149,75 - 149 - 149,25- 125 - 125,25 b G 15,75 -

40-—

15 G-15 8b 1—6

8

169 ½-171,25 -171 -172,5-172-

[172,25- 172 b 1452½- 145,5-— 140,5-141,25 -

143,75 G 144,25 b

- 129,75 130,75 - 150 G- 150 6 -— 155,5 -155,5 b

118,75 -119 b 1397138,5—

83 -S83 ⅛⅞- 83,75 b

1493½ -148,5 b 116,25 bG-117B

190,75 3 126 127,25 - 127 b 142 8⅛ -143 b

123 5⅞ 124,5 -

118,75 - 119 6¾-119,25-119,5 bB - 160 - 132 -133,5 b

152 -

151,5 - 151 ⅛-- 151,5 - 152 b 134,5 - 134 1¶1 - 134,75 - 13459⁄ b

140 - 140 -180-181,25 b

133,75 -

159561 - 160,25 -

102,5 - 102 - 102,5 -

195,25 - 198,5 - 198 -198,5 b

1255S- s

91 92,5 bB-92,25 -

118-117,75 -118 ⅛6 - 117 - [1185 - 118 G-118,5 b

160,5 - 161 b 1

162 -

56,75 - 57 57 b

134,25 - 8

1377½-137,25-137,5-13726 -— —69b0

8 - 131- 188 -189- 188,5 -189 - 188 G-

[188 %⅝ 124 %⅝ 124 6 -— 8 125 - 125 b 15,5 B-15 6 -—

15 B - 15,25 -

Lederwirts cha

Die Inderziffer der Großhandelspreise vom 6. Januar 1937

Preußen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Der Nichtamtliche Teil enthält:

Monatsausweis über die Einnahmen und Ausgaben des Landes Preußen im Monat November des Rechnungs⸗ jahres 1936.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 11. Januar 1937 füͤr eine in igolx.... 1241 h 8 d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 11. Ja⸗ nuar 1937 mit RM 12,225 umgerechnet = RM 86,5938 für ein Gramm Feingold demnach. . = pence 54,6562, in deutsche Währung umgerechnbte. = RM 2,78405. Berlin, den 11. Januar 1937, Statistische Abteilung der Reichsbank.

Reinhardt.

Bekanntmachung. .

Die Umsatzsteuerumrechnungssätze auf Reichsmark für die nicht in Berlin notierten ausländischen Zahlungs⸗ mittel werden im Nachgang zu der Bekanntmachung vom 4. Januar 1937 (Reichsanzeiger Nr. 1 vom 4. Januar 1937, Reichssteuerblatt S. 13) für die Umsätze im Monat De⸗ zember 1936 wie folgt festgesetzt:

Lfd. Nr. Staat Einheit

Britisch⸗Hongkong 100 Dollar 76,04 Britisch⸗Indien 100 Rupien 92,38 Britisch⸗Straits⸗

Settlements 100 Dollauk 1143,36 Chile 100 Pesos 9,29 China⸗Shanghai 100 Yuan 7S7n Mexiko 100 Pesos 67,89 Peru⸗ 100 Soles 62,32 Südafrikanische Union 1 Pfund 12,16 Union der Sozalisti⸗ 8

schen Sowjetrepubliken 100 Sowjetrubel 49,88 (4,25 franz. Francs

= 1 Sowjet⸗

Rubel) 8

———'——

Berlin, den 11. Januar 1937.

Der Reichsminister der Finanzen. J. A.: Hedding.

der Ueberwachungsstelle für Lederwirtschaft. Vom 9. Januar 1937. Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr vom

4. September 1934 (Reichsgesetzbl. 1 S. 816) in Verbindung

2

mit der Verordnung über die Errichtung von Ueberwachungs⸗ stellen vom 4. September 1934 (Deutscher Reichsanzeiger

Nr. 209 vom 7. September 1934) wird mit Zustimmung des Reichswirtschaftsministers nachstehende Gebührenordnung er⸗

lassen: I. Gebührenpflichtige Tatbestände.

1

8

Maßstab für die Berechnung der Gebühren gemäß § 1 Abs. 2 Ziffer 1 ist der Wert der für die einzelnen Häutegruppen zum Einkauf bzw. zur Lohnveredlung freigegebenen Mengen, berechnet nach den nachstehend aufgeführten Durchschnittswerten: Häutegruppe

Ai Kalbfelle (einschl. Mastkalbfelle) 0,90 RM je kg Salzgewicht

A2 Rindhäute (übrige Zahmhäute und ⸗felle einschl. Fresser) . 0,80 RM je kg Salzgewicht Wildhäute und ⸗-felle R0,60 RM je kg Salzgewicht Kipse . . . . .... 6,40 RMe je kg Salzgewicht Sonstige Felle und Häute (in A bis C und E bis G nicht enthalten)n . N0,50 RM je kg Salzgewicht Roßhäute. kg Salzgewicht Ziegen⸗, Schaf⸗, Lammfelle u. a. 1,40 RM Stück Kriechtierhäute. 0,90 RM Stück

Sofern im Rahmen der für die Häutegruppe A⸗ (Rindhäute) erteilten Einkaufsgenehmigung Abfälle (sogenannte Garnituren) eingekauft worden sind, wird auf Antrag nachträglich der Durch⸗ schnittswert auf 0,50 RM je kg Salzgewicht herabgesetzt Der sich ergebende Unterschiedsbetrag wird dem Gebührenschuldner zur An⸗ rechnung auf die im nächsten Genehmigungszeitraum entstehenden Gebühren gutgebracht.

Maßstab für die Berechnung der Gebühren gemäß § 1 Abs. 2 Biffer 2 ist der Betrag, auf den die erteilte Devisenbescheinigung autet.

Falls der Rechnungsbetrag, nach dem die Gebühr zu be⸗ rechnen ist, auf ausländische Währung gestellt ist, so ist die Ge⸗ bühr nach dem jeweils im Zeitpunkte der Fälligkeit geltenden amtlichen Berliner Mittelkurs zu errechnen.

III. Höhe der Gebühren. § 3.

Die nach den §§ 1 und 2 zu zahlenden Gebühren betragen:

1. für die Erteilung einer Einkaufsgenehmigung 3 ½¼ vom Tausend des nach § 2, Abs. 1 errechneten Wertes,

2. für die Erteilung einer Devisenbescheinigung 3 ¼ vom Tausend des Betrages, auf welchen die Devisenbescheini⸗ gung lautet.

Die Gebühren werden bei Erteilung jeder Genehmigung

bzw. Bescheinigung auf volle 10 Rpf. nach oben abgerundet. Der Mindestsatz einer Gebühr beträgt 0,50 RM.

IV. Gebührenschuldner. Schuldner der Gebühren sind die Personen oder Unter⸗ nehmungen, auf deren Namen die Einkaufsgenehmigung bzw. die Devisenbescheinigung ausgestellt ist. Die Ueberwachungsstelle vermerkt auf den von ihr aus⸗ gestellten Einkaufsgenehmigungen bzw. Devisenbescheinigungen die Höhe der zu zahlenden Gebühr.

V. Fälligkeit der Gebühren.

Die im Laufe eines Kalendermonats entstandenen Gebühren

sind, soweit sie nicht durch Nachnahme eingezogen worden sind,

spätestens bis zum 10. des folgenden Monats zu

zahlen:

auf das Konto Nr. III 1431 der Ueberwachungsstelle für Lederwirtschaft,

bei der Reichskreditgesellschaft, Aktien⸗Gesellschaft, Berlin W 8, Behrenstr. 21— 22,

oder auf das Postscheckkonto Berlin Nr. 166 392 der Ueberwachungs⸗ stelle für Lederwirtschaft, Berlin W9, Potsdamer Straße 139.

Die für die Erteilung der allgemeinen Einkaufsgenehmigung zu erhebende Gebühr wir zu je ¼ mit Ablauf eines jeden Monats des Genehmigungszeitraums fällig. Sie ist spätestens bis zum 10. des folgenden Monats zu entrichten. ““

88

VI. Buch⸗ und Betriebsprüfungen. § 6.

Für Buch⸗ und Betriebsprüfungen, die die Ueberwachungs⸗ sünh in Erfüllung ihrer Aufgaben bei einem Unternehmen durch⸗ ührt, werden Gebühren oder Kosten nicht erhoben.

Die Ueberwachungsstelle ist jedoch berechtigt, ein Unter⸗ nehmen, bei dem die Prüfung Verstöße gegen behördliche Ver⸗ ordnungen oder Anordnungen oder Verletzungen der aus dieser Gebührenordnung sich ergebenden Pflichten feststellt, mit den Kosten dieser Prüfung zu belegen. Die Höhe dieser Kosten wird, ohne daß es eines Nachweises gegenüber dem Betroffenen bedarf, durch die Ueberwachungsstelle endgültig festgesetzt. Der festgesetzte Betrag ist von dem Zahlungspflichtigen innerhalb einer Woche nach Erhalt der Aufforderung auf eines der im § 5 genannten

Zur der Kosten der Ueberwachungsstelle für t werden von ihr Gebühren erhoben.

Konten zu überweisen.

Berlin, den 9. Januar 1937. Der Reichsbeauftragte für Lederwirtschaft.

Steinbeck Die Indexziffer der Großhandelspreise vom 6. Januar 1937.

1913 = 100

1938 1937 23. Dezbr. 6. Januar

Ver⸗ änderung

in vH

Indexgruppen

I. Agrarstoffe. Pflanzliche Nahrungsmittel Schlachtoieh .„ Vieherzeugnisse Famsangenh1ö1—

Agrarstoffe zusammen 5. Kolehialwaten. II. Industrielle Rohstoffe

und Halbwaren. E111“X“ 114 5 7. Eisenrohstoffe und Eisen. 2 102,9 8. Metalle (außer Eisen).. 63,0 10. Häute und Leder .. B 74,0 1I. Chenitkkte.. - 2) 102, 12. Künstliche Düngemittel . z5 67,1 13. Kraftöle und Schmierstoffe. 102,9 11. 20,2 15. Papierhalbwaren und Papier 102,4 ö“ 115,9 116,6 Industrielle Rohstoffe und Halbwaren zusammen.. 96,4 96,8 III. Industrielle Fertig⸗ waren. 17. Produktionsmitttl . 113,2 1-1“ 130,6 Industrielle Fertigwaren zu⸗

153 1 1293,

hc4“ 105,1 105,2 + 0,1

Gesamtinder . 89 Monatsdurchschnitt November. ²) Monatsdurchschnitt De⸗ zember.

112,7

86,6 110,4 105,0

112,9 85,2 110,3 105,3 103,2 92,5

1 2. 3. 4.

FEWiii: O=U8ogENdbo

EE—

D ““

+ + +† 4 ℛ᷑ SUSbDg=V—

113,2 00 130,6 0,0 0,0

Die Inderziffer der Großhandelspreise stellt sich für den

6. Januar 1937 auf 105,2 (1913 = 100); sie ist gegenüber dem 23. Dezember 1936 (105,1) kaum verändert. Die Indexziffern der Hauptgruppen lauten: Agrarstoffe 103,2 (— 0,3 *%), Kolonialwaren 92,5 (+ 2,0 %), industrielle Rohstoffe und Halbwaren 96,8 (+ 0,4 %) und industrielle Fertigwaren 123,1 (unverändert). An den Märkten der Kolonialwaren und der industriellen Rohstoffe und Halbwaren wirkten sich hauptsächlich Erhöhungen der Weltmarktpreise aus. b In der Gruppe Agrarstoffe sind unter den pflanzlichen Nahrungsmitteln Weizenmehl, Kartoffeln und Kartoffel⸗ stärkemehl im Preis gestiegen, während die Preise für Hopfen zurückgegangen sind. An den Schlaächtviehmärkten setzten Rinder und Schafe ihren Preisrückgang fort; auch die Preise für Schweine gaben nach. Die leichte Erhöhung der Inder⸗ ziffer für Futtermittel ist durch die jahreszeitliche Staffelung der Preise für Futtergetreide sowie durch Preisbefestigung für Kartoffelflocken und Trockenschnitzel bedingt.

Von den Kolonialwaren haben vor allem Kaffee, Kakao und einige Margarineöle im Preis angezogen.

Die Märkte der industriellen Rohstoffe und Halbwaren standen weiterhin unter dem Einfluß der steigenden Tendenz der Weltmarktpreise. So haben sich hauptsächlich die Preise für ausländische Eisenerze, für Kupfer, Zink und ihre Halb⸗ fabrikate, ferner für ausländische Wolle, ausländische Rinds⸗ häute und Kautschuk gegenüber dem Stand vom 23. De⸗ zember erhöht. Von den künstlichen Düngemitteln weisen Stickstoff und Superphosphat eine jahreszeitliche Preis⸗ erhöhung auf. In der Gruppe Baustoffe wirkte sich die Be⸗ rücksichtigung nachträglich für Dezember gemeldeter Schnitt⸗ holzpreise (Berlin) aus.

Berlin, den 9. Januar 1937.

Statistisches Reichsamt.