1937 / 9 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Jan 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 9 vom 13. Januar 1937.

3. Aufgebote.

Das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Kraftloserklärung der Teilschuldver⸗ schreibung der Anleihe der Lehr⸗ und . Erziehungsanstalt für Knaben zu Dres⸗ den⸗Striesen (Freimaurer⸗Institut) von 1901 Lit. B Nr. 902 über 500 Papier⸗ mark = 75,— RM Aufwertungskapital hat sich erledigt 59 F 47/36 —. Dresden, den 8. Januar 1937. Das Amtsgericht. Abt. IV.

159544] Der Bauer eike, Hillerse, hat das Aufgebot des Sparbuchs Nr. 27 314 der früheren S tadtsparkasse Gif⸗ horn beantragt. Der Inhaber der Ur kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 29. Juni 1937, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich neten Gericht, Zimmer 7, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Mrkunde erfolgen wird. Amtsgericht Gifhorn, 23.

—₰

Heinrich D

1936.

Dezbr

[59545] Aufgebot.

Das Thür. Bergamt in Weimar hat nach § 5 des Gesetzes über Bergwerks⸗ abgaben vom 27. Dezember 1923/9. Juli 1924 beantragt, im Wege des Aufge⸗ botsverfahrens das Bergwerkseigentum an folgenden Grubenfeldern zu ent⸗ ziehen: 1 Grubenfeld „Gott hilft ge⸗ 6 im Arlesberger Forstbezirk der Goth Gewerkschaft „Zell“, 2. Gru⸗ benfeld „Rudolfszeche I“ der Ce hais en Gewerkschaft „Lüneburg“. Die Ent⸗ ziehung soll erfolgen, weil Gnthe ebar⸗ stände nicht vorhanden, die Grubenab⸗ gaben nicht gezahlt und Zahlungs⸗ pflichtige nicht ermittelt worden sind. Die Eigentümer der Grubenfelder, die Gewerkschaftsvertreter oder deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, ihre Rechte spätestens im Aufgebots termin am Mittwoch, den 7. April 1937, vorm. 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Amtsgericht, Zimmer 113, anzumelden, sonst wird ihnen das Berg⸗ werkseigentum entzogen.

Weimar, den 7. Januar 1937.

Das Amtsgericht. Abt. 2. 159547

Beschluß.

Erbscheinssache Hammel.

Der in den Akten 18/6. VI. 1091/32

rteilte Erbschein vom 20. August 1932

nach dem am 10. März 1932 verstor⸗ benen Kaufmann Joseph Hammel wird für kraftlos erklärt.

Berlin⸗Charlottenburg, 6. 1. 1937. Amtsgericht. Abt. 18. (18. VI. 30/37.)

15* 5997 9546]

Durch Ausschlußurteil De⸗ zember 1936 ist der am Februar 1896 zu Crothston geborene Ingenieur Elias Greenhalgh mit Wirkung für diejenigen Rechtsverhältnisse, welche sich nach den deutschen Gesetzen bestimmen, sowie mit Wirkung für das in Deutsch⸗ land befindliche Vermögen für tot er⸗ klärt worden. Als Zeitpunkt des Todes ist der 1. Januar 1936 festgestellt worden. G

Ahrensburg, den 11. Januar 1937. Das Amtsgericht.

vom 1.

52

Zustellungen.

549] Oeffentliche Zustellung. Gertrud Rosenberg geb.

Naatz iu Perleberg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Althaus, Perleberg „klagt egen den Arbeiter Wilhelm Rosen⸗ berg, früher in Perleberg, auf Ehe⸗ scheidung Taus § 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Neuruppin auf den 12. März 1937, 9 % Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbe⸗ vollmächtigten vertreten zu lassen.

Neuruppin, den 8. Januar 1937.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

59552] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Jürgen Proehl, geboren am 26. 2. 1929 in Berlin, ver⸗ treten durch seinen Vormund, das Jugendamt des Verwaltungsbezirks Lichtenberg der Stadt Berlin, dieses vertreten durch Stadtvormund Scherni⸗ kau, ebenda, klagt gegen den Händler From Jelén, unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin, Antwerpener Str. 7, wohnhaft, unter der Behauptung, daß der Beklagte an den Kläger durch Urteil des Amtsgerichts Wedding in Berlin vom 7. 6. 1929 3 C. 778/29 vierteljährlich 120,— RM zu zahlen

abe, mit dem Antrage: 1. Der Be⸗ klagte wird verurteilt, an den Kläger aus dem Urteil des Ametsgerichts Wedding 8E 7. 6. 1929 Akten⸗ zeichen: 778/29 für die Zeit vom 68 8 1931 bis 25. 2. 1987 = 2960,00 RM zu zahlen. 2. Die Kosten des Rechtsstreits trägt Beklag⸗ ter. 3. Das Urteil ist vorläufig voll⸗ streckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor

das Amtsgericht Wedding in Berlin, Brunnenplatz, Zimmer 54, II. Stockw., auf den 8. April 1937, vormittags 9 Uhr, geladen. Die öffentliche Zu stellung ist angeordnet.

Berlin N 20, Brunnenplatz, 8. Januar 1937.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Wedding. Abt. 20.

den

[59554] Oeffentliche Zustellung.

Die Maria Burrack geb. Holz, Gottesberg, Feldstraße 11, klagt gegen den Reisenden Hermann Burrack, früher in Gottesberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung einer monat⸗ lich im voraus ab 1. 12. 1936 zu ent⸗ richtenden Unterhaltsrente von 50,— Reichsmark. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Gottes⸗ berg auf den 3. März 1937, 9 Uhr, geladen. 3. C. .

Gottesberg, Schles., den 22. De⸗ zember 1936.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. [59548] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährigen Gertrud, Wil helm, Anneliese und Magdalena Wieler, vertreten durch den Vorstand des kath. Männer⸗Fürsorge⸗Vereins in Köln, klagen gegen Anton Weiler, Fabrik⸗ arbeiter, mit dem Antrage, festzustellen, daß er nicht der Erzeuger der Kläger sei. Verhandlungstermin D der 6. Zivilkammer am 16. März 1937, 10 Uhr, Zimmer 251.

Köln, den 7. Januar 1937.

Der Urkundsbeamte

der Geschäftsstelle des Landgerichts. [59558] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährigen unehelichen Kin der Herbert, Heinz und Günther Josef Milke zu Oberhausen⸗Sterkrade, Schmachtendorfstr. 104, Prozeßbevoll mächtigter: Städtisches Jugendamt O ber⸗ hausen⸗Sterkrade, klagen gegen den Müller Josef Jezek, geboren am 30. 6. 1889, unbekanten Aufenthalts, früher in Quolsdorf, Kreis Rothenburg, O. L., ihren angebl ichen Erzeuger, auf halt, mit dem Antrage, festzustellen, daß der Beklagte verp klichtet ist, an den je⸗ weiligen Vormund der Kläger an rück⸗ ständigen Unterhalt für die Zeit vom ) 9 1992 bis zum 8. 2. 1987 1063,35 RM. für Herbert, b) 4. 9. 1932 bis zum 29. 1. 1937 1057,22 RM für Heinz, c) 4. 9. 1932 bis zum 8. 2. 1937 1860,85 RM für Günther Josef Milke zu zahlen, dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Rothenburg, O. L., auf den 4. März 1937, 9 Uhr, geladen.

Amtsgericht Rothenburg, S. L., 9. Januar 1937. (2 C 97/36.) [59550] GOeffentliche Zustellung.

In Sachen Kaufmanns Otto Brasch in Berlin⸗ Lichtenberg, Kietzer Weg 1—5, gegen den Walter Raasch, Kaufmann in Berlin⸗Lichtenberg, Park⸗ aue 14 a, jetzt unbekannten Aufenthal ts, wegen 65,70 RM hat der Beklagte gegen den Zahlungsbefehl des Amtsgerichts vom 25. April 1936 rechtzeitig Wider⸗ spruch erhoben. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits (4. C. 423.36.) wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Lichtenberg, I. Stockwerk, Zim⸗ mer 30, auf den 19. März 1937, 10 Uhr, geladen.

Berlin⸗Lichtenberg, 7. Jan. 1937.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[59551] Oeffentliche Zustellung.

Die Willi Gerichter Damen Moden G. m. b. H. in Berlin W 15, Kur⸗ fürstendamm 40/41, Pro eßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Rühard F Feige, Berlin W 9, Potsdamer Str. 134 a, klagt gegen den Kaufmann Wilhelm Schlein, früher in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Sächsische Str. 70, wegen 374,50 Reichsmark mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, 374,50 RM nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Januar 1935 zu zahlen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Char⸗ lottenburg, Zimmer 134, auf den 24. Februar 1937, 10 ¼ Uhr, geladen.

Charlottenburg, 6. Januar 1937. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Abteilung 60.

[59553]

Der Hilfsarbeiter Wilhelm Blau aus Dortmund klagt gegen den Fuhrunter⸗ nehmer Johann Schulte, zuletzt wohn⸗ haft in Dortmund, Brackeler Straße 25, mit dem Antrage, diesen zur Zahlung von 400 RM Schmerzensgeld und 61 RM Schadensersatz zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Dortmund auf den 22. Februar 1937, 9 ½¼ Uhr, Zimmer 125, geladen.

Amtsgericht Dortmund, 8. Jan. 1937.

59555] Oeffentliche Zustellung. Josefine Ganz, Hamburg, Hartz⸗ loh 281 b. Kramer, klagt gegen den Vertreter Rudolf Suhren, unbekannten Ausenthalts, mit dem Antrage auf Zah

lung von 380 RM nebst 4 % Zinsen

seit 15. Dezember 1936 und der Prozeß⸗

kosten, das Urteil vollstreckbar zu erklären, aus barem Darlehen. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Amtsgericht in Ham⸗ burg, Abteilung 6, Altbau, Sieveking⸗ platz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 119, auf Dienstag, den 23. März 11 937, 9 % Uhr, geladen.

den 11. Januar 1937.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[59297] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Fritz Stöter, Hannover, Lavesstraße 74, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Borchers in Han⸗ nover, klagt gegen den Alfred Wald⸗ mann, unbekannten Aufenthalts, früher in Hannover, Walderseestraße 1, wegen einer Kaufpreisforderung von 389,33 Reichsmark, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung zur Zah⸗ lung von 389,33 RM nebst 1 vom Hundert über Reichsbankdiskont Zinsen seit dem 1. Oktober 1934 an die Klägerin durch vorläufig vollstreckbares Urteil. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Be eklagte vor das Amtsgericht in Hannover, Volgersweg 1 Zimmer 307, II. Stock, neues Justiz gebäude, auf den 1. April 1937, vor⸗ mittags 11 Uhr, geladen.

Hannover, den 8. Januar 1937.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. [59556] Oeffentliche Zustellung.

Die Gemeinnützige GG“ schaft Landkreis Merseburg G. m. b. Merseburg, gesetzlich vertreten ihre Geschäftsführer, Generalbevoll mächtigte: Ammoniakwerk Merseburg, G. m. b. H., Leunawerke, gesetzlich ver⸗ treten durch ihre Geschäftsführer, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Kaufmann Paul⸗ Keinath in Leuna, Breite Straße 17, klagt gegen 1. die Ehefrau M. artha Harke geb. Rothe in Borna bei Leip⸗ zig, 2. den Vertreter Hans Harke, früher in Halle a. S., Bertramstr. 22, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen zu 1 Zahlung, zu 2 Zahlung und Duldung, mit dem Antrage, zu er kennen: 1. Die Beklagten werden als Gesamtschuldner verurteilt, an die Klägerin 160,70 RM plus 4 % Zinsen seit dem 8. Oktober 1934 zu zahlen. 2. Den Beklagten als Gesamt⸗ schuldner werden die Kosten des Rechtsstreits auferlegt. 3. Der Beklagte zu 2 wird verurteilt, die Zwangsvoll⸗ streckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden und insoweit die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig öö“ Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte zu 2 vor 5 in Merseburg auf d den

März 1937, 10 Uhr, Zimmer 28, 8 aden. Mersebantg⸗ den 5. Januar 1937 Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Bonath, Justizpraktikant, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[59557] Oeffentliche Zustellung. Die Gemeinnützige Siedlungsgesell⸗ schaft Landkreis Merseburg G. m. b. H., Merseburg, gesetzlich vertreten durch ihre Geschäftsführer, Generalbevoll⸗ mächtigte: Ammoniakwerk Merseburg G. m. b. H., Leunawerke, gesetzlich ver⸗ treten durch ihre Geschäf tsführer, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Kaufmann Paul⸗ Leuna, Breite Süroß⸗ 17, klagt gegen 1. Walter Süring, kaufm. Ver⸗ treter, 2. dessen Ehefrau Gertrud Süring, geb. Dietz, früher Leipzig N 24, Mockauer Straße 45, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen zu 1 Zahlung und Duldung, zu 2 Zahlung, mit dem An⸗ trage, zu erkennen: 1. Die Beklagten werden als Gesamtschuldner ver⸗ urteilt, an die Klägerin 291,50 RM plus 4 Zinsen seit dem 5. Oktober 1933 zu zahlen. 2. Den Beklagten als Gesamtschuldner werden die Kosten des Rechtsstreits auferlegt. 3. Der Be⸗ klagte zu 1 wird verurteilt, die Zwangs⸗ Cscgstbees in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden und insoweit die Kosten des zu tragen. 4. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht Merseburg auf den 5. März 1937, 10 Uhr, geladen. Mersehnng. den 5. Januar 1937. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Bonath, Justizpraktikant, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

5. Verlust⸗ und Fundfachen.

1—ö. Kraftf.⸗Br. 1. Nr. 108578, Ford, P.⸗K.⸗W., II H 9126, Fahrgest.⸗Nr. 74 962, Motor⸗Nr. 74 962, f. Fa. Lukas Scheidel, Glashandlung in Bamberg.

Bamberg, den 22. Dezember 1936.

Der Oberbürgermeister.

[59560] Verlustanz.: Kraftf.⸗Br. I Nr. 54 324, Stoewer, P.⸗K.⸗W., I A 94182, Fahrgest.⸗Nr. 24 784, Motor⸗Nr. 25 784, zugel. f. Verlag für Motor und Wirt⸗

auch für vorläufig; schaft G. m. b. H.,

Berlin, Friedrich⸗ straße 19.

Berlin, den 21. Dezember 1936. Der Polizeipräsident in Berlin. III KVA. 34. 20 (n).

[59561]

Verlustanz.: Frets. Br. 423 316, Adler, L.⸗K.⸗W., Fahrgest.⸗Nr. 22 404, 8* btor⸗Nr. zugel. s. Schlachtermeister Krippahl in Bramsche.

Bersenbrück, den 31. Dezember 1936.

—8e Landrat

Ia Nr. I8 4803, 22 579,

22 570

Robert

Kraftf.⸗Br. Ia Nr. 397 017, Opel, L.⸗K.⸗W., HIB— 5888, Fahrgest.-Nr. L. W. 1928, Motor⸗Nr. 6364, zugel. f. Ocean Comfort Comp. m. b. H., Bremen, Freihafen II, Speicher 11. Bremen, den 28. Dezember 1936. Polizeidirektion Bremen.

Vereehans.

[59563]

Kraftf.⸗Br. 476 58 Daimler Benz. IV 10, Fahrgest.⸗Nr. 72 372, Mo⸗ tor⸗Nr. 72 372, zugel. f Fa. Ernst Beckert, Nadelfabrik, Chemnitz, Metzer Straße 2—6.

Chemnitz, am 8. Januar 1937.

Polizeipräsidium Chemnitz.

Nr. W.

I a b

[59564]

Verlustanz.: Kraftf.⸗Br. 331 245, Daimler⸗Benz, L.⸗K.⸗W., II H 24 287, Fahrgest.⸗Nr. 1121/1, Motor⸗Nr. 66 520, Emil Schneider, Coburg, Sonntagsanger 2.

Coburg, den 29. Dezember 1936.

Der O berbürgermeister der Stadt Coburg. Polizeiamt.

Ia Nr.

[59565]

Ungültigkeitserklärung: Kraftf.⸗ Br. II a Nr. 183 141, Stock, Kraft⸗ rad, 11“ Fahrgest. Nr. 15 285, Motor⸗Nr. 728, zugel. f. Jakob Justen, tta negheie Düsseldorf, Reisholzer Straße 37.

Düsseldorf, den 23. Dezember 1936.

Der Polizeipräsident.

[59566] Verlustanz.: 1 050 772, Audi, 112 972, Fahrgest.⸗Nr. 9126, Motor⸗Nr. 220 927, zugel. f. Peter Wingender, Bauunternehmer, Düsseldorf, Schwerin⸗ straße 55. Düsseldorf, den 16. Dezember 1936. Der Polizeipräfident.

Kraftf.⸗Br. I Nr. P.⸗K.⸗W., 1 2

[59567] Verlustanz.: Kraftf.⸗Br. Ia Nr. 336 575, Magirus, L.⸗K.⸗W., I M. 42 646, Fahrgest.⸗Nr. 43 341/6, Motor⸗ Nr. 211 426, zugel. f. Firma M. Becker, Eckartsberga, am 26. 4. 1935 beim Land⸗ rat in Kölleda. Der Landrat des Kreises Eckart

[59568]

Verlustanz.: Kraftf.⸗Br. Ia Nr. 343 779, Büssing, L.⸗K.⸗W., IM 15 296, Fahrgest. Nr. 33 653, Motor⸗Nr. 32 014, zugel. f. Wilhelm Nolte, Erfurt, Schlachthofstr. 85.

Erfurt, 6. Januar 1937.

Polizeipräsident.

sberga.

[59569]

Verlustanz.: Kraftf.⸗Br. I Nr. 1 079 285, Ford, P.⸗K.⸗W., I K 33 263, Fahrgest.⸗Nr. 64 476, Motor⸗Nr. 64 476, zugel. fe. stud. agr. Thomas Puscher am 31. 7. 1936.

Der 1e lzelegfident des oberschl. Industriegebietes in Gleiwitz.

[59570] Verlustanz.: Kraftf.⸗Br. II Nr. 57 668, D. K. W., Kraftrad, IH 49 448, Fährgest⸗ Nr. 277 133, Motor⸗ Nr. 476 770, zugel. f. Willi Rensmeyer in Wieck. Greifswald, den 23. Dezember 1936. Der Landrat.

[59571]

Verlustanz.: b Br. 1 Nr. 260 803, Opel, P.⸗K I2Z 87 088, 10 38 353, R’ 58 844, znhe⸗ f Daniel Noß, Fabrikant in Mühlen b. Bielstein.

Gummersbach, 29. Dezember 1936.

Der Landrat.

[59572]

Verlustanz.: Kraftf.⸗Br. I Nr. 810 610, Adler, P.⸗K.⸗W., IVB 112 405, Fabrik⸗ Nr. des Fahrgest. 91 375, Antriebsmaschine, Verbrennungsmotor, zugel. f. Edgar Schulz in Heidelberg, Ziegelhäuser Landstraße 51.

Heidelberg, den 2. Dezember 1936.

Polizeidirektion.

59573]

070*

Verlustanz.: Kraftf.⸗Br. II Nr. 326 625, NS U⸗D⸗Rad, 12—— 118 615, Fahrgest.⸗ Nr. 1 004 027, Motor⸗Nr. 210 559, zugel. f. Peter Brauer, Linden straße 53, am 27. 11. 1935.

Köln, den 28. Dezember 1936.

Der Polizeipräsident.

[59574] Verlustanz.: Kraftf.⸗Br. 182 249, N S U⸗Kraftrad, 12. 57 615, Fahrgest. Uia 860 761, Motor⸗ Nr. 162 607, zugel. f. Peter Mähler, Große Ne⸗ eugasse 24/30, am 6. 6. 1935.

II a Nr.

Köln, den 18. Dezember 1936. Der Polizeipräsident.

Verlustanz.: 165 460, Citroen, P.⸗K.⸗W., 38 010, Fahrgest.⸗Nr. 110 841, Motor⸗ Nr. F. H. 0221, zugel. f. Andreas Schett, Lagerist, Merzig, Probsteistraße.

Merzig, den 6. Januar 1937.

Landratsamt Merzig.

Kraftf.⸗Br. I Saar

[59576]

Verlustanz.: Kraftf.⸗Br. I1 MNr. 78 815, Auto Union D. K. W., P.⸗W., II N 15 823, Fahrgest.⸗Nr. 142 883, Mo⸗ tor⸗Nr. 382 709, zugel. f. Hitler⸗ Ingend, Oberbann 1/18, Mittelfr., Nürnberg, Westtorgraben 1.

Nürnberg, den 17.

Polizeipräsidium Nürnberg⸗Fürth

[59577] Verlustanz.:

958 312,

IV B

Kraftf.⸗Br. I Nr. Büssing⸗N A G., L.⸗K.⸗W., 81 537, Fahrgest.⸗Nr. 17 137, Motor⸗Nr. 59 868, für Hermann Utz, Kraftfahrer in Kuppenheim. Rastatt, den 23. Dezember 1936 Bezirksamt. 8

[59578] 8 Verlustanz.: Kraftf.⸗Br. I Nr. 87 728, D. K. W., P.⸗K.⸗W., II 2Z 9891, Fahrgest.⸗Nr. 147 027, Motor⸗Nr. 390 650, zugel. f. Friedrich Griechen⸗ baum, Unteroffizier in Lager Lechfeld.

Schwabmünchen, 4. Januar 1937. Bayer. Bezirksamt Schwabmünchen.

[59579]

Verlustanz.: Kraftf.⸗Br. II a Nr. 157 070, D. K. W., Kraftrad, I K 85 815, Fahrgest. Nr. 235 574, Motor⸗ Nr. 374 083, zuger f. Gutsbesitzer Erwin Leupold in Ndr. Bögendorf, Kreis Schweidnitz.

Schweidnitz, den 4. Januar 1937.

Der Landrat.

[59580]

Verlustanz.: Kraftf.⸗Br. Ia Nr. 406 725, Chevrolet, L.⸗K.⸗W., IM 20 058, Fahrgest.⸗-Nr. 11 084, Motor⸗ Nr. 4 251 261, zugel. f. Rudolf Gläßner, Händler in Schwerstedt.

Weißensee, Thür., 17.

Der Landrat des

Kreises Weißensee (Thür.). 6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

[59581]

Dezbr. 1936.

Schleswig⸗Holsteinischer Elektrizitäts⸗Verband.

4 ½ % (früher 8 %) Anleihen,

Ausgaben VI, VII und VIII.

Hiermit wird bekanntgegeben, daß die für das Jahr 1937 Til⸗ gungen im Wege des Ankaufs bewirkt worden sind. Eine Verlosung findet in⸗ folgedessen nicht statt.

Rendsburg, im Januar 1937.

[59595] Terrain⸗Gesellschaft Groß⸗Lichte felde, Berlin⸗Lichterfelde. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, ihre anzumelden. Der Liquidator: R. Frenkel.

[59582].

Ostquell⸗Brauerei A.⸗G., Frankfurt (Oder), gegr. 1870. Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗

den hiermit zur Generalversammlung am Sonnabend, den 30. Fanuar 1937, nachmitta 98 5 Uhr, im Brauerei⸗ kontor eingeladen.

Tagesordnung:

1. Entgegennahme des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinnverteilung für das Geschäftsjahr 1935/36.

2. Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinnverteilung.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

5. Wahl des Wirtschaftsprüfers.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung sind Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung den Tag der Generalversammlung nicht mitgerech⸗ net, ihre Aktien bei der Gesellschaft hinterlegt haben oder die geschehene ö bei einer öffentlichen Be⸗ hörde oder bei einem Notar oder bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, Berlin und Frankfurt, Oder, durch Einreichung einer Be⸗ scheinigung dieser Stelle 1g. die

Niederlegung nachgewiesen haben.

Ueber die geschehene ö der

Aktien oder der Bescheinigung ist den

Aktionären eine Bescheinigung zu er⸗

teilen, welche als Einlaßkarte zur

Generalversammlung dient. In der Be⸗

scheinigung ist die Zahl der Stimmen,

welche den Aktionären nach § 28 zustehen, anzugeben.

Frankfurt (Oder), 9. Januar 1937. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats der Ostquell⸗Brauerei A.⸗G.

H. Jungelaussen, Oekonomierat.

Nr.

Dezember 1936.

findenden

Erste Beilage zum Reichs⸗

und

Staatsanzeiger Nr. 9 vom 13.

Januar 1937. S. 3

Schloemann Aktiengesellschaft, [59612 Düsseldorf.

Die außerordentliche am 7. Januar 1937 Herren Dr. jur. Hans Wellhausen in und D Dr. Hermann Reusch in Oberhausen in den Aufsichtsrat gewählt.

Düsseldorf, den 8. Januar 1937.

Der Vorstand.

[59589]

Die Gläubiger unserer Gesellschaft Hinweis auf die von der

werden unter Generalversammlung beschlossene und im Handelsregister eingetragene Her⸗ abse des Grundkapitals aufge⸗ fordert, ihre Ansprüche anzumelden. nirchhain, den 9. Januar 1937. Deutsche Hume Röhren Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

[58752]

In der am 5. Januar 1 fundenen außerordentlichen General⸗ versammlung der Fellner & Ziegler Aktiengesellschaft wurde dem Verkauf des Firmennamens zugestimmt. D Die Ge⸗ sellschaft hat als neuen Firmennamen Frankfurter Industrie⸗ Ofenbau Aktiengesellschaft angenommen.

Frankfurt am Main, 7. Jan. 1937.

Der Vorstand.

937 stattge

[59625] Berlinische Grundbesitz⸗Aktiengesellschaft. Ordentliche Geueralversammlung am Montag, den S. Februar 1937, 4 Uhr nachmittags, im Geschäfts⸗ immer des Herrn Rechtsanwalt Dr. runo Apt, Ber 88 W 50, Großadmiral⸗ von⸗Köster Ufer 63. Tagesordnung: 1. Bericht des Aufsichtsrates und des Vorstandes. rlag⸗ und Cenehmigung der Bi⸗ lanz per 31. Dezember 19235. .Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates. .Festsetzung den Aufsichtsratvorsitzenden. 5. Wahl eines Wirtschaftsprüfers. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind die Aktien bis spä⸗ testens 4. Februar 1937 bei der Gesellschaftskasse, Berlin NW 87, Altongager Str. 34, oder bei einem deut⸗ schen Notar gegen Bescheinigung zu Pteterlsge Die Hinterlegungsscheine gelten als Eintrittskarte. Berlin, den 12. Januar 1937 Der Vorstaund. Otto Joël.

159626]

Malzbierbrauerei Groterjan & Co. Aktiengesellschaft, Berlin. Wir laden die Aktionäre unserer Ge⸗

sellschaft zu der am Dienstag, dem

2. Februar 1937, mittags 12 Uhr,

in den Geschäf tsräumen der Gesellschaft,

Berlin N 20, Prinzenallee 78/80, statt

vrdr utlichen Generalver⸗

sammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Abschlusses für das abgelaufene Geschäftsjahr 1935/36 und Beschlußfassung darüber.

.Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.

Zuwahl zum Aufsichtsrat.

Wahl des Wirtschaftsprüfers für das laufende Geschäftsjahr.

Die Aktionäre, die ihr Stimmrecht ausüben wollen, werden gebeten, ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine ge⸗ mäß § 23 des Statuts spätestens zwei Tage vor der anberaumten Gene⸗ ralversammlung bei der Dresdner Bank, Berlin

W 8, Behrenstr. 35/39, oder bei der Gesellschaftskasse, Berlin.

N 20, Prinzenallee 78/80,

binterlegen.

Berlin, am 12. Januar 1937. Malzbierbrauerei Groterjan & Co. Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

zu

[59588] Industriegas A.⸗G., Berlin. Hierdurch laden wir unsere Aktio näre auf Montag, den 8, Februar 1937, vormittags 10 uhr, zu unse⸗ rer im Park⸗Hotel, Düsseldorf, statt findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein.

Tagesordnung: Vorlegung der Bilanz nebst Ge winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1935/36, Jahres⸗ bericht des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

Genehmigung der Bilanz und Ge winn⸗ und Verlustrechnung, Be schlußfassung über die Verteilung des Reingewinnes, Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates.

3. Wahl des Wirtschaftsprüfers. 4. Verschiedenes.

Zur Abstimmung und zur Stellung von Anträgen in der ordentlichen Gene

ralve rsammlung sind diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, die ihre Aktien späte⸗ stens bis zum 4. Februnar 1937 einschließlich entweder bei einer der Gesellschaftskassen Berlin, Köln, Dresden und Beuthen, O. S., bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft oder Dresduer Bank in Berlin, Köln, Dresden und Beuthen, O. S., oder bei einem deutschen No⸗ tar hinterlegt haben.

Berlin 0 27, den 11. Januar 1937.

Generalver⸗ hat die

Bergassessor a. D.

einer Vergütung für

[58495]

1936 aufgelöst. der unterzeichnete Fritz Gregorovius zu worden. Die schaft werden

Der Liquidator;

Direktor Dessau Gläubiger der Gesell aufgefordert, sprüche bei der Gesellsch aft anzumelden. Dessau, den 5. Januar 1937. Gregorovius.

Mitteldeutsche Gasgesellschaft Aktiengesellschaft zu Dessau i. L. Die Gesellschaft ist durch Beschl hluß der Generalversammlung vom 28.

Dezember

Zum Liquidator ist Dipl.⸗Ing bestellt

ihre

An⸗

Gewinn⸗ für das Geschäfts jahr 1935 36.

und Verlustrechnung

Bes

[58022] Durch vom 28. Dezember Liquidation getreten.

schaft auf,

Berl Schmidt.

1936 Wir

Generalversammlungsbeschl. unsere Gesellschaft aufgelöst worden und in fordern hiermit die Gläubiger unserer Gesell⸗ ihre Ansprüche anzumelden. Norddeutsche Lebensmittel Im⸗ und Export Akt. Ges. in Berlin⸗Charlottenburg 1, iner Straße 122 Narcinkowski. Sächsische Werkzeugmaschinenfabrik Vernhard Escher A.⸗G., Chemnitz. Bilanz am 30. September 1936.

ist

Liqui.,

[58235]1. Aktiva. Anlagevermögen: Grundstücke.. Gebäude: Geschäfts⸗ und Wohn⸗ gebäude. 29 898,— Abschreibung 1 198,—

Zugang . 1 808,05

Fabrikgebäude351 760,—

353 568,05

Abschreibung 14 168,05

und 1,— . 2 692,60 2603,60 Abschreibung . 2 692,60 Werkzeugmaschinen 1,— Zugang . 28 854,70 28 855,70 28 854, 70

Betriebsmaschinen Kraftanlagen Zugang .

Abschreibung

18SIenö6 1,— Zugang 2 901,16

Abschreibung . 2 901,16

Elektr. Licht⸗ vrilache 1 Dampfhe zzungsanlagen

1 Zugang .5 792,— 5 793,

5 792 2,

Abschreibung 1,—

ndan 7877,03 7 876,03 1— . 133,50 134,50

. 133,50

Abschreibung Mohiliar .. Zugang..

Abschreibung .

EE““ Umlaufsvermögen: Vorräte:

Roh⸗, Hilfs⸗ und Be⸗ triebsstoffe 250 069,92 Halbfertige

Erzeugnisse 121 941,02 Fertige Er⸗

zeugnisse 68 594,31 Wertpapierrer . Anzahlungen.. Debitoren:

Forderungen auf Grund

von Warenlieferungen und Leistungen

327 556,74

Sonstige For⸗

derungen 8 749,08 WSch. Scheckes.. Kassenbestand und Post⸗ scheckguthaben. Bankguthaben... Posten, die der Rechnungs⸗ gbgrenzung dienen..

Passiva. Grundkapital . Gesetzliche Reserve... Erneuexungsreserve .. . Rückstellungen auf Waren⸗ forderungen u. Wechsel Sonstige Rückstellungen . Verbindlichkeiten: Prioritätsanleihegenuß⸗ schSI’I66 Hybothebst. Anzahlungen. Kreditoren: Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen 168 607,17 Guthaben der Vertreter . Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten 7 591,23 Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen Gewinn: Vortrag aus 1934/35. Gewinn 1935/36

5 952,60

33 360,23

148 457,93

330 100,— Sonderabschr. 100 000,—

Transmissionen und Treib⸗

2 902,16

und Kraft⸗

Werkzeuge und Üenffleh

. 7 876,03

Modelle und Zeichnungen

RMN 283 612

440 605 30 887 4 400

3 621 45 1 639 647 76

600 000 50 000 150 000

18 100 90 139 200

30 000 250 000 9 809 49

182 151

28 568

181 81816

27, Der Vorstand. O. Bormann.

Dr.

All

Ge V G

erte

absc

8 5.

Se

Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben.. Abschreibungen auf Anlagen Sonderabschr. auf Gebäude 100 000,— Sonstige..

Zinsen, Skonto u. Diskonte

Bildung einer Erneue⸗ bebbeö“

1934/35 .

1935/36 .

Gewinnvortrag’ .

Ertrag nach Abzug der Auf⸗ wendungen für Hilfs⸗ und Betriebsstoffe

Bruttomieteinnahmen ..

Außerordentliche Erträge.

Nach unserer Grund der Ges

die Buchführung, der Jahres⸗

gesetzlichen Vorschriften. Dres sden⸗A., im November 1936.

Der Rufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den Herren Just. Rat Moritz Beutler, Pehesttfti; mann besitzer Oskar Leimbrock, Einsiedel; Frau Doris Schubert geb. Escher, Zeitz. Chemnitz, den 18. November 1936.

e˙˙ [59613] Wir bringen hiermit zur Kenntnis,

ausgeschieden ist. Offenburg, den 11. Spinnerei und Weberei Offenburg.

RMN 729 920 43 55 820/ 80

Aufwendungen.

63 616,04

163 702 04

17 815 /78 149 538 49 429 988 46

86,—

sitzsteuern 8 e übrigen Aufwendungen

150 000 winn:

ortrag aus

33 360,23 ewinn in b

. 148 457,93 181 818 16

1 878 604 16

Erträge. 33 360 23

Roh⸗, 1 816 380 04 22 496 85

6 367 04 1 878 604 16 dem abschließenden Ergebnis pflichtgemäßen Prüfung auf Bücher und Schriften der sowie der vom Vorstand Aufklärungen und Nachweise

ellschaft ilten

hluß und der Geschäftsbericht den

Treuhand⸗Vereinigung Aktiengesellschaft. The ermann, Wirtschafts Ferüfa. J. V.: Dr. Drechsler.

Fabr.⸗ Dresden;

Direktor Her⸗

Hamel, Eisengießerei⸗

Der Vorstand. Wünschmann. Kamprath.

infolge Tod Herr Bankdirektor Armand Galette, Heidelberg, aus Aufsichtsrat unserer Gesellschaft

Januar 1937.

Der Vorstand.

Dr.⸗-Ing. Wilhelm Bauer.

den im

1

Akti Not sche

bei

[59581] Riebeck⸗Vereinsbrauerei Döbeln

Die Aktionäre werden hierdurch zu der am Dienstag,

stattfindenden versammlung eingeladen.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗

.Erteilung der Entlastung an Vor⸗ 5 vesi erat h l.

Die Aktionäre, welche in der versammlung zu derselben stellen wollen,

dit⸗Anstalt in Filialen zu hinterlegen. Döbeln,

Aktiengesellschaft in Döbeln. unserer Gesellschaft

9. Februar 1937, 15,30 Uhr, Brauereigeschäftszimmer, Döbeln, ordentlichen General⸗

Tagesordnung: Bericht des Vorstandes Aufsichtsrats über das Geschäfts⸗ jahr vom 1. 10. 1935 bis 30. 9. 1936 und Vorlegung der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

und des

gung der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

stand und Aufsichtsrat. 5. Wahl des Bilanzprüfers für 1936/37. General⸗

Anträge haben ihre

stimmen oder

[59587] Gaswerk Weißwasser O. L. gesellschaft, Bremen.

Einladung zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung unserer Gesellschaft auf 2 den 3. Februar 1937, 15 Uhr, im Rathaus zu Weiß⸗ wasser, O. Lausitz.

Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver lustrechnung für das Geschäftsjahr 1935/36,

2. Entlastung des Vorstands,

.Wahl in den Aufsichtsrat,

.Wahl des Wirtschaftsprüfers 1936/37,

.Regelung der Bezüge des Aufsichts⸗ rats und entsprechende Satzungs⸗ änderung, Ergänzung des § 12 der Statuten.

Stimmberechtigt sind nur solche Ak— tien, welche spätestens bis zum 30. Januar 1937 im Geschäfts⸗ lokal der Firma, Bremen, Langen⸗ straße 139/140, oder bei der Commerz⸗

Aktien⸗

Aufsichtsrats und

für

Lörrach

[59315]1. Bilanz auf 30

und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Berlin, oder auf dem Bürgermeister⸗ amt in Weißwasser, O. L., bis zum Schluß der Versammlung hinterlegt werden. An Stelle von Aktien kann auch der Depotschein eines Notars hinterlegt werden. Der Vorstand.

[59182

An die Aktionäre unserer Gesellschaft erfolgt die Auszahlung einer weiteren Liquidationsrate (VIII), und zwar am 12. 1. 1937 in Höhe von Reichs⸗ mark 50,— (in Worten: Reichsmark fünfzig) für jede Aktie. Die Aktien⸗ mäntel sind bei dem Bankhause Z. H. Gumpel, Hannover, Schillerstraße 23, zugleich mit einem doppelten, arith⸗ metisch geordneten Verzeichnis der Ak⸗ tiennummern einzureichen, wogegen die Mäntel abgestempelt werden und die Auszahlung erfolgt.

Hannoversche Terraingesellschaft Aktiengesellschaft in Liquidation, Hannover.

Runge, Liquidator.

meee˙˙˙˙·e Manufaktur Koechlin, Baumgartner & Cie.,

Aktiengefellschaft, i. B.

Juni 1936.

Aktiva. I. Anlagewerte:

1 GWIedsnckkk 8. 5

2. Gebäude: a) Beamten⸗ abzüglich Abschreibungen . e11“ abzüglich Abschreibungen..

u. Arbeiterwohnungen 521 750,—

2 725 580,—

RM

319 829

3““

. 74 125,— 447 625

617 010,— 1 508 970

Uebertrag a. Pos. 5: Sonstige Betriebs⸗ u. Geschäfts inventa abzüglich Abschreibungen. .

3. Maschinen und Einrichtungen

1808 610 Werkzeuge, r 18 906,— 1 52 574,

967 480 841 130

zen und Einrichtungen ... zuzüglich Zugänge 1935/36

Uebertrag a. Pos. 5: Betriebs⸗ u. Geschäftsinventa abzüglich Abschreibungen..

Sonstige Werkzeuge,

504 050 15 073 74 619 123 77

1“

r 88 231,—

. 229 372,74 317 603 74 301 520

5. Sonstige Werkzeuge, Betriebs⸗ un inventar:

Einrichtungen’”“ ...

Zugänge 1935/36

Abschreibungen

6. Anschlußgelesse.. Patste abzüglich Abschreibungen

Beteiligungen ... Zugang 1935/36 .

Abschreibungen

Umlaufsvermögen: 1N

a) Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe

b) Halbfertige Erzeugnisse..

c) Fertige Erzeugnise 2. Außenstände:

a) Forderungen auf Grund von Lief

9. Zse

Passiva.

Grundkapital: Stammaktien .„

Verbindlichkeiten:

en oder die von einem deutschen ar ausgefertigten Hinterlegungs⸗ ine bis zum 4. Februar 1937 der Allgemeinen Deutschen Cre Leipzig oder deren

den Februar 1937. Der Vorstand. Meyer.

nuag

schäft chen

1.

der

1639 647 76

Dr

[59583] Dachauerstraße München A. G.

Wir berufen eine außerordentliche Generalversammlung auf den 29

der),

3 Beschlußfassung über die Entlastung

.Bericht über die beabsichtigte Um⸗

§ 16 unserer Tage vorher Gesellschaft, erfolgen.

München, den 12.

Ungerer.

Hausgesellschaft

9. Ja⸗ r 1937 um 11 Uhr in die Ge⸗ sräume des Notariats Mün⸗ V, Karlsplatz 10/1 (Notar Dr. Ba⸗ mit nachfolgender Tagesordnung: Vorlegung der Zwischenbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Rumpfgeschäftsjahr vom 1. 1. 1936 bis 30. 9. 1936 und Genehmi⸗ gung dieser Vorlage.

Vor⸗

des Aufsichtsrats und des

standes.

wandlung der Gesellschaft durch Vermögensübertragung auf die von den alleinigen Gesellschaftern der Hauptaktionärin errichtete Kom⸗ manditgesellschaft und Beschluß⸗ fassung über die der Umwandlung zugrunde liegende Bilanz sowie über die Umwandlung durch Ver⸗ mögensübertragung auf die vor Perwähnt e Kommanditgesellschaft.

Die Anmeldung zur Teilnahme an Generalversammlung hat gemäß Satzung spätestens drei in den Büroräumen der Dachauer Straße 15, zu

Januar 1937. Der Vorstand. Köpp.

8

Schubert.

1. Amortisationshypothek.. 2. Verbindlichkeiten auf Grund von rungen und Leistungen ...

3. Ver rbindlichkeiten aus der Annahme von gezogenen

Wechserln.

4. Verbindlichkeiten gegenüber Banken

W. Posten, die der Rechnungsabgrenzung 11“ Verbindlichkeiten aus Bürgschaften RM 239 133,10

Gewinn⸗ und Verlustrechn

Uebertrag von „Maschinen und WG

Uebertrag von „Walzen und Einrichtungen“

ee“ ö5

4. Kasse, Guthaben bei Reichsbank und Postscheck 5 Andere Vantkauthaben6. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen u“

aus RM 239 8

E“ ööböböö.“;

d Geschäfts⸗

114 906— 88 231 1 963 90

205 100 50 41 020 90

164 080 1

50 000 49 999 1 3883 156

336 521 2 000 338 521 188 519

990 011 27 426 963 47 8 181 713 75]1 598 688

erungen und 2 591 75 25 72 593 45

5 2 663 668 70 229 080 42 27 716 49 14 537 10 10 837 40

8 277 686 60 3 840 000 384 000

8

562 159 20 Watenliefe⸗

771 387 42 761 084 89

793 017 30

3 887 648 81 166 037 79

11“ dienen.

8 277 686 60

ung auf 30. Juni 1936

RMN 965 601 62 2 054 463 17 127 686 90 489 102 64 78 549 498 502 44 121 568 750 193 54

5 085 667 31

Aufwand. Verlustvortrag per 1. 7. 35 Löhne und Gehälter... Sozial Abgaben.... Abschreibungen a. Anlagen Sonstige Abschreibungen . 8a,“ Besitzsteuern... Sonstige Aufwendungen .

Der Sonderertrag ist verwendet für:

a) Deckung des Verlustes per 1. 7. 1935 und Geschäftsjahres mit zusammen..

b) Wertberichtigung der Anlagen. . Sonstige Wertberichtigungen .. .

d) Bildung der gesetzlichen Reserve .

Ertrag Fhrns Kapitalherabsetzung...

Bruttoerlös aus Außerordentliche Erträge. Verlustvortrag per 1. 7.

Verlust

RM 2 1 609 614 81 998 232 16

Ertrag. Waren

1935. des laufenden Geschäfts⸗ jahres..

965 601,62

1 512 218,72

2 477 820 34 5 085 667 31

des Verlustes des laufenden⸗

.„. . 1611 . 1 374 999,— 8 208 180,66 8 384 000,—

5 445 000,— . . 5 445 000,—

8bo . 2„

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund

der Bücher und Schriften der Gesellschaft s

owie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗

rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Geschäftsbericht und der

Jahresabschluß den gesetzlichen Vorschriften,

letzterer unter Berücksichtigung und vor⸗

behaltlich der Durchführung einer Herabsetzung und Wiedererhöhung des Grundkapitals

DV O.

„7 der vom 18. 2. 1932 R.⸗G.

(§§ 5, 6 Mannheim, den 11. November 19.

Fekete,

Basel. Neu in den Aufsichtsrat wuf

und Herr Direktor Kurt Bassermann, Freiburg.

G. Eggerß.

Lörrach, den 7. Januar 1937. Der Vorstand

Bl.

36.

1932 I Seite 75).

Dr. Hermann Schulz, Wirtschaftsprüfer. Aus dem Aufsichtsrat unserer Gese

llschaft ist ausgeschieden Herr Dr. Nicolas rden gewählt Herr Mare Chatin, Paris,

H. Stoessel.