1937 / 11 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Jan 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 11

vom 15. Januar 1937. S. 2

Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine offene Handelsgesellschaft mit der Firma „Oscar Falbe“ und dem Sitz in Berlin beschlossen worden. Die Firma ist hier gelöscht. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft steht es frei, soweit sie nicht Zesriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu verlan⸗ gen. Nr. 4881 Dyckerhoff & Wid⸗ mann Aktiengesellschaft: Prokuristen: Otto Goedeke in Berlin, Dr. Franz Nast in Berlin. Jeder vertritt unter Be⸗ schränkung auf die Hauptniederlassung Berlin gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder mit einem Proku⸗ isten.

Berlin, den 8. Januar 1937.

Amtsgericht Berlin. Abt. 561.

Berlin. LP6P8868ö In das Handelsregister B ist heute ein⸗ etragen: Nr. 4302 Terraingesellschaft Berlin und Vororte Aktiengesell⸗ schaft: Der Liquidator Carl Thomas ist verstorben. Nr. 35 683 „Heimat“ Gremeinnützige Bau⸗ und Siedlungs Aktiengesellschaft: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 19. Dezember 193. geändert in §§ 3, 5, 12, 14, 20. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ cht: Die bisherigen 44 000 Inhaber⸗ aktien zu 100 RM sind in Namensaktien umgewandelt. Das 10 fache Stimmrecht der 600 Aktien zu 1000 RM ist aufge⸗ hoben. Einberufung der Generalver⸗ sammlung und Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im „Deutschen Reichsanzeiger“ und im „Völkischen Be⸗ obachter“. Nr. 45 878 Transmare Verlag, Aktieugesellschaft: Ernst Rowohlt ist nicht mehr Vorstandsmit⸗ glied. Nr. 47 484 Magdeburger Bergwerks⸗Aktien ⸗Gesellschaft: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 15. Dezember 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den Hauptgesellschafter, die Deutsche Erdöl⸗Aktiengesellschaft in Berlin, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht friedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Berlin, den 8. Januar 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 562.

EBerlin. [59644] Das unterzeichnete Amtsgericht beab⸗ sichtigt folgende in seinem Handels⸗ register B eingetragenen Gesellschaften auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (RGBl I, 914) zu löschen, weil die Gesellschaften kein Vermögen besitzen: Nr. 22 953 Doppelecke Grundstücks⸗ gefellschaft mbH. Nr. 30 117 Grund⸗ stücksbetriebs⸗Gesellschaft Siemens⸗ straße 8 mbH. Nr. 9801 Bismarck⸗ Garage GmbH. Nr. 5677 Burg⸗ straße 28 Grundstücks⸗Gesellschaft mbH. Nr. 5674 Burgstraße 29 Grundstücksgesellschaft mbH. Nr. 5675 Burgstraße 30 Grundstücksge⸗ sellschaft mbH. Nr. 49 021 Bau⸗ geschäft Karl Zöllner GmbH. Nr. 15 727 Berliner Theater GmbH. Nr. 40 763 „Ebeco“ Damenhutfabrik GmbH. Es wird denen, die ein berech⸗ tigtes Interesse an der Unterlassung der Löschung haben, zur etwaigen Geltend⸗ machung eines Widerspruchs eine Frist von 1 Monat seit dem Erscheinen dieses Blattes gesetzt. Berlin, den 8. Januar 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 563.

Berlin. [59645]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichnten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 50 167 Esté, Kleider, Mänutel, Kostüme, Pelze, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Kleidern, Mänteln, Kostümen, Pelzen, sonstigen Modeartikeln und verwandten Gegen⸗ ständen. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Modistin Theodosia Kusnetzoff geb. Woynilowitsch, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. No⸗ vember 1936 errichtet. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Bei Nr. 17 658 Carl Bihl * Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 9. Dezember 1936 und 4. Jannar 1937 ist die Unwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, den Geschäftsführer Carl Bihl, Berlin, be⸗ schlossen worden. Die Firmne ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen. Bei Nr. 37 854 Balneario Hotelbetriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Maurice Metal ist nicht mehr Geschäftsführer. Georg R. A. Israel, Vermögensverwalter, Berlin⸗Charlottenbur um

Ge⸗ 1““

schäftsführer bestellt. Bei Nr. 49 487 Robert Haberling Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 21. Dezember 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine offene Handelsgesellschaft mit der Firma „Robert Haberling & Co.“ und dem Sitz in Berlin beschlossen worden. Die bisherige Firma ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird noch veroffentlicht: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen. Bei Nr. 45 557 Emil Heinz & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 14. November 1936 ist die Um wandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den allei⸗ nigen Gesellschafter, Kaufmann Franz Heinz in Berlin⸗Lichterfelde⸗Ost, be⸗ schlossen worden. Die Firma ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen. Bei Nr. 49 697 Beamten⸗ Genossenschaftshilfe Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Be⸗ schluß vom 19. November 1936 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. der Ver⸗ tretungsbefugnis 3) abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Gott⸗ hold Mayer und Adolf Lips sind nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt: Landgerichtsdirektor a. D. Dr. Heinrich Wiedemann, Berlin. Berlin, den 8. Januar 1937.

Amtsgericht Berlin. Abt. 563.

Berlin. [59646] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 2193 Telefunken Ge⸗ sellschaft für drahtlose Telegraphie mit beschräukter Haftung: Dem Dr. Felix Buß in Berlin⸗Grunewald, Dr. Hermann Goez in Berlin⸗Charlotten⸗ burg, Ehrhardt von Henk in Berlin⸗ Grunewald, Dr. Werner Hensel in Berlin⸗Wilmersdorf, Dr. Benno hannesson in Berlin⸗Lichterfelde, Hugo Lichte in Berlin⸗Lankwitz, Karl Steimel in Berlin⸗Steglitz Prokura erteilt derart, daß jeder ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft ge⸗ meinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zu ver⸗ treten. Bei Nr. 4942 Technische Revisions⸗Vereinigung Elektrowacht Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: August Niedlich ist nicht mehr Geschäftsführer. Ingenieur Rudolf Bau⸗ dach in Berlin⸗Oberschöneweide ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 8894 Schindler Aufzügefabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Der Geschäftsführer Heinrich Ammann ist verstorben. Ingenieur Franz Schlatter in Berlin⸗Tempelhof ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Die Prokura des Richard Illge und des Herbert Pötschke ist er⸗ loschen. Bei Nr. 9494 Verband für Knochenverwertung „Rohag“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Dr Fritz Fernbach ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Bei Nr. 39 208 „Trausäerea Tecnica“ Flugbedarf⸗ und Exportgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Erwin Ettel ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Dr. Hermann Roos in Berlin ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Bei Nr. 43 364 „Krafthaund“ Verlagsgesellschaft mit beschräukter Haftung: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 9. Dezember 1936 hat die Umwandlung der Gesell⸗ schaft in der Weise beschlossen, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf den alleinigen Gesellschafter, Hauptschriftleiter Walter E. Schulz, Berlin, übertragen wird. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Gläubiger der Gesellschaft können, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, binnen 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung verlangen. Bei Nr. 45 250 Wohnhaus Siemensstadt Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Geschäftsführerin Frau Vogel führt infolge Wiederverheiratung jetzt den Familiennamen Wagner. Bei Nr. 46 535 Universum⸗Theater Reichenberger Straße 79/80 Schu⸗ mann Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 22. Oktober, 1. Dezember 1936 und 10. Dezember 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesell⸗ schafter, den Ingenieur Ernst Schu⸗ mann in Berlin⸗Neukölln, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Berlin, den 8. Januar 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 564.

Berlin. [59915]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 50 169. Deutsch⸗ZJugosla⸗ vische Warenaustausch⸗Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: die Ver mittlung und Durchführung von Ein⸗ und Ausfuhrgeschäften zwischen Deutsch⸗ land und Jugoslawien, sowie sonstige Geschäfte, die den Warenverkehr zwischen diesen beiden Ländern betreffen, und damit zusammenhängende Geschäfte, die der Förderung der deutsch⸗jugoslawischen Wirtschaftsbeziehungen dienen. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Alfred Lesche zu Schwerin (Kreis Teltow), Kaufmann Petar Luka zu Berlin⸗Schöneberg. Gesellschaft mit beschränkter Haäaftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 27. November 1936 abge⸗ schlossen. Die Gesellschaft ist kündbar nach § 10 des Gesellschaftsvertrages, erstmalig frühestens zum 31. März 1937. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesell⸗ schaft eingebracht von dem Gesellschafter Kaufmann Petar Luka, Berlin⸗Schöne⸗ berg, die sich aus der Anlage zum Ge⸗ sellschaftsvertrage ergebenden, in den Ge⸗ schäftszweig der ea. grue⸗ noch nicht abgewickelten Geschäfte sowie die gleichartigen Beziehungen dergestalt, daß diese Geschäfte vom 27. November 1936 ab für Rechnung der Gesellschaft fortgeführt werden. Eine Erstattung der von Herrn Luka bisher aufge⸗ wandten Auslagen und eine Vergütung für seine von ihm bisher in diesen Ge⸗ schäften entfaltete Tätigkeit erfolgt nicht. Der Wert dieser Einlage ist auf 5000 RM festgesetzt. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Bei Nr. 4423 Paul Funke & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Georg Reyher ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 8764 Grundstücksverwertungs⸗ gesellschaft Groß⸗Lichterfelde, Brü⸗ derstraße 5 Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 23. Dezember 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liqui⸗ dator ist bestellt: der bisherige Ge⸗ schäftsführer Julius Beermann. Er ist berechtigt, Rechtsgeschäfte mit sich selbst abzuschließen. Bei Nr. 16 866 „Großmarkt“ Obst, Gemüse und Südfrüchte Import Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 23. Dezember 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommanditgesellschaft mit der Firma „Großmarkt“ Obst, Ge⸗ müse und Südfrüchte Import, Lillinger & Co. und dem Sitz in Berlin beschlossen worden. Die bis⸗ herige Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch verö fentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Mo⸗ naten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Bei Nr. 18 088 Fuma, Feinmechanik und Massen⸗Artikel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 23. November 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine offene Handelsgesellschaft mit der Firma „Fuma Feinmechanik und Massen⸗Artikel, Reinhold Knispel & Co.“ und dem Sitz in Berlin beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubi⸗ gern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können,

111 . 5. binnen sechs Monaten seit dieser Be⸗

kanntmachung Sicherheitsleistung zu Fe-, hes 88 Bei Nr. 37 189 Arthur ECollignon, Buchhandlung für Kunst und Wissenschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 22. Dezember 1936 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bzgl. des Stammkapitals 4) abgeändert. Das Stammkapital ist in erleichterter Form um 40 000 RM auf 20 000 RM herabgesetzt. Bei Nr. 41 408 Gesellschaft für Hypothe⸗ kar⸗ und Kommunalkredit mit be⸗ schränkter Haftung: Kaufmann Erich Pisack in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 45 737 A. Jani⸗ szweski Buchdruckerei und Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Firma heißt fortan: Buch⸗ und Zeitungsdruck Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand ist fortan: Betrieb einer Buchdruckerei und einer Buchbinderei. Das Stamm⸗ kapital ist in erleichterter Form um 50 000 RM auf 20 000 RM herabgesetzt. Durch Beschluß vom 29. Dezember 1936 ist der Gesellschaftsvertrag in 8§88 1 (Firma), 2 (Gegenstand), 3. (Stamm⸗ kapital und Geschäftsanteile), 12 Abs. 3 (Stimmrecht) abgeändert. Bei Nr. 45 937 Coffello Gesellschaft mit beschränkter Haftung Vertriebsge⸗ sellschaft für koffeinfreien Kaffee: Julius Praedel ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Bei Nr. 47 189 Ferd. Bohnenstiel Nachfolger Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Elisabeth Koch geborene Deneke ist nicht mehr Geschäftsführerin. Frau Herta Corse⸗ pius geborene Lindner in Berlin ist zur Geschäftsführerin bestellt. Bei Nr. 47 680 Druckzersetzer Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Be⸗ schluß vom 17. Dezember 1936 ist der Gesellschoftsvertrag bzgl. der Bestim⸗

mungen über den Aufsichtsrat 4 a Abs. 3 neu) abgeändert. Bei Nr. 48 826 Grodszinski & Franken⸗ stein Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Helene Treuherz geborene Frankenstein ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Martin Treuherz in Berlin ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Bei Nr. 49 522 Horus Film⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Dr. Josef Gillessen ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 49 891 Deutsche Briefkasten⸗Reklame⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 21. Dezember 1936. ist der Gesellschaftsvertrag bzgl. der Be⸗ stellung und Abberufung der Geschäfts⸗ führer 7 Abs. 1) abgeändert. Gerhard Herx ist nicht mehr Geschäftsführer. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Assessor Hellmuth Kluge, Berlin, Kaufmann Herbert Hausmann, Berlin. Bei Nr. 20 743 „Derutra“ Deutsch⸗Russi⸗ sche Lager⸗ und Transportgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Berlin: Die Firma ist erloschen. Berlin, den 9. Januar 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 563.

Bernburg. [59647] In das Handelsregister ist am 21. Dezember 1936 unter Nr. 1536 der Abteilung A bei der Firma „Wilhelm Poppe“, Zweigniederlassung in Bern⸗ burg der unter der gleichen Firma in Hamburg bestehenden Hauptnieder⸗ lassung, eingetragen worden: Die Zweig⸗ Bernburg ist zur Haupt⸗ 1u“ erhoben; die Firma lautet jetzt: Wilhelm Poppe jun. Amtsgericht Bernburg, 9. Januar 1937.

Bremen. [59648]

(Nr. 1.) In das Handelsregister ist eingetragen:

Am 6. Januar 1937:

Brunnenvertriebsaktiengesellschaft vormals Dr. M. Lehmann & J. F. Heyl & Co., Zweigniederlassung J. Postels, Bremen: An Kurt Wilke in Altona und Elly Höpner in Berlin⸗ Tempelhof ist Gesamtprokura erteilt. Sie vertreten die Gesellschaft nur in Gemeinschaft.

Feinkostkonservenfabrik „Roland“ Wicke & Co., Bremen: Die Firma lautet jetzt: Feinkost „Noland“ Her⸗ mann Wicke.

Aug. Wiegand & Co., Die Firma ist erloschen.

Bremer Umschlags⸗ und Handels⸗ Aktiengesellschaft, Bremen: Die Ge⸗ sellschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 8. Dezember 1936 zum Zwecke der Umwandlung in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung aufgelöst worden. Die an G. Kreis er⸗ teilte Prokura ist erloschen.

Bremer Umschlags⸗ und Handels⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Bremen: Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist der Umschlag und die Lagerung von Kohle und Erz und der Handel mit diesen Gütern sowie alle sonstigen Sbe. welche dem Gesell⸗ schaftszweck dienlich sind, insbesondere der Fortbetrieb des Geschäftes der Bremer Umschlags⸗ und Handels⸗ Aktiengesellschaft in Bremen, die zum Zwecke der Umwandlung in eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung auf⸗ gelöst worden ist. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 8. Dezember 1936 abge⸗ schlossen. Das Stammkapital der Ge⸗ selschafs beträgt 100 000 RM. Ge⸗ chäftsführer sind die Kaufleute Johan⸗ nes Kohlmann und Georg Kreis, beide in Bremen. So lange zwei oder mehr Geschäftsführer vorhanden sind, ist für die Vertretung der Gesellschaft die Mit⸗ wirkung zweier Geschäftsführer oder eines schäftsführers und eines Pro⸗ kuristen erforderlich. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfol⸗ en, soweit erforderlich, im Deutschen

eichsanzeiger. Die Leistung der Stammeinlagen der Gesellschafter Gebr. Röchling, Kommanditgesellschaft in Lud⸗ wigshafen am Rhein, Bankier Eduard Röchling in Saarbrücken und Kauf⸗ mann Max Röchling in Heidelberg, er⸗ folgt dadurch, daß diese sich als bis⸗ herige Aktionäre mit ihren Anteilen an dem Vermögen der aufgelösten Firma Bremer Umschlags⸗ und Handels⸗ Aktiengesellschaft in Bremen an dieser Gesellschaft beteiligen.

Gebr. Dieterle Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Die Gesellschafterversammlung vom 23. De⸗ zember 1936 hat gemäß Gesetz vom 5. Juli 1934 und der Verordnung vom 14. Dezember 1934 die Errichtung einer Kommanditgesellschaft in Firma Gebr. Dieterle mit dem Sitze in Bremen und zugleich die Umwandlung dieser Gesellschaft mit beschränkter Haftung durch Uebertragung ihres Vermögens auf die neu errichtete Kommanditgesell⸗ schaft beschlossen. Die an K. Feldhusen und A. Behrens erteilten Prokuren sind erloschen. Diese Eintragung ist gelöscht. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Han delsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be friedigung verlangen können.

Gebr. Dieterle, Bremen: Komman ditgesellschaft, begonnen am 6. Januar

Bremen:

manditisten infolge Umwandlung der Gebr. Dieterle Gesellschaft mit be⸗

chränkter Haftung auf Grund des Ge⸗ etzes vom 5. Juli 1934 und der Ver⸗ ordnung vom 14. Dezember 1934; von

Amts wegen. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist der hiesige Kaufmann Johann Conrad Kannengießer. An Paul Ernst Klücher, Karl Franz Wystrach, Kurt Otto Wilhelm Feld⸗ husen, Adolf Bolke Behrens, sämtlich in Bremen, ist in der Weise Gesamtprokura erteilt, daß je zwei von ihnen ver⸗ tretungsberechtigt sind.

Wilhelm H. Heuer, Bremen: In⸗ haber ist der Kaufmann Wilhelm Hein⸗ rich Heuer in Bremen. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Her⸗ stellung und Vertrieb von Ballenpressen, insbesondere der Ballenpresse „Herkules“ D. R.⸗P. zum Pressen von Rohproduk⸗ ten sowie der Handel mit Rohproduk⸗ ten. Anschrift: Nordstr. 73.

Hermann Beuermann, Bremen: Inhaber ist der Kaufmann Hermann Heinrich Beuermann in Bremen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Tabakwarengroß⸗ u. Kleinhandel. An⸗ schrift: Deichbruchstr. 41.

Kork⸗Compagnie Oekermann & Willemer, Bremen: Offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 1. Januar 1937. Gesollschafter sind der Fabrikant Ahrend Hinrich Oekermann in Delmen⸗ horst und der Kaufmann Alois Wille⸗ mer in Bremen. An Frau Woltje Klün, Maria geborene Kosziol, in Delmen⸗ horst ist Prokura erteilt. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Korkim⸗ port, Großhandel und Fabrikation. Anschrift: Bornstr. 18/22.

Bremer Rolandmühle A. G., Bre⸗ men: J. F. Fischer ist mit dem 31. De⸗ zember 1936 als Vorstandsmitglied aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Dr. Fried⸗ rich Otto Rangen in Bremen ist zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Georg Hagens, Bremen: Inhaber ist der Kaufmann Georg Hagens in Bremen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Vertretungen für Eisen⸗ waren⸗ und Industriebedarf. Anschrift: Letzte Schlachtpforte 1.

Joh. Erh. Meyer, Bremen: Mit Wirkung vom 1. Januar 1937 ist der Kaufmann Anton Simon Wilhelm Bormann in Bremen als Gesellschafter eingetreten. Seit dem 1. Januar 1937 offene Handelsgesellschaft. Die an Louis Emil August Hermann Zänker erteilte Prokura bleibt in Kraft.

Karl Heiur. Haesloop, Bremen: Die Firma lautet jetzt: Johannes Haesloop.

Fruchthandel Gesellschaft Seipio & Fischer, Bremen: Die bisherige offene Handelsgesellschaft ist dadurch in eine Kommanditgesellschaft umgewan⸗ delt, daß der bisherige persönlich haf⸗ tende Gesellschafter Gustav Wolrad Oscar Scipio als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden und ein Kommanditist beigetreten ist und daß ferner der Kaufmann Gottfried Bene⸗ diet in Bremen als persönlich haftender Gesellschafter sowie zwei weitere Kom⸗ manditisten beigetreten sind. Komman⸗ ditgesellschaft, begonnen am 1. Januar 19327. Die an F. D. Meiser und G. Benedict erteilten Prokuren sind er⸗ loschen. Die an Wilhelm Meyer und Heinrich Osterhorn erteilte Gesamtpro⸗ kura bleibt in Kraft. Je zwei aller Gesamtprokuristen sind zusammen ver⸗ tretungsberechtigt.

Jamaica Deutsche Handelsgesell⸗ schaft Harder & Meiser, Bremen: Kommanditgesellschaft, begonnen am 6. Januar 1937 unter Beteiligung von drei Kommanditisten. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind die Kaufleute Alfred Eggert Friedrich Harder in Ham⸗ burg und Franz Dominikus Meiser in Bremen. An Johann Ohlsen, Emil

einrich Weber und Friedrich Johannes btto Kastening, sämtlich in Bremen. ist mit Beschränkung auf den Geschäfts⸗ betrieb der Hauptniederlassung in der Weise Gesamtprokura erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Ge⸗ samtprokuristen zu vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb des Fruchthandels und von Handels⸗ geschäften aller Art, insbesondere der Erwerb und die Fortführung des früher von der Jamaica Deutsche Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Bremen betriebenen Fruchthandels⸗ geschäfts sowie die Beteiligung an Han⸗ delsunternehmungen aller Art im In⸗ und Auslande. Anschrift: Breiten⸗ weg 21— 22, Fruchthof.

Heiurich Göllner, Bremen: Mit Wirkung vom 1. Januar 1937 ist der Kaufmann Karl Bornemann in Bre⸗ men als Gesellschafter eingetreten. Seit⸗ dem offene Handelsgesellschaft unter der Firma Göllner & Vornemann.

Amtsgericht Bremen.

Breslau. [59649]

In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen worden:

Bei Nr. 1619, Firma „Apotheke zur Hygiea, Allopathische und Hombo⸗ pathische Zentral⸗Offizin, Fabrik phar⸗ mazeutischer Spezialitäten und organo⸗ therapeutischer Präparate, Artur Unger“, Breslau: Neuer Inhaber ist Apotheker Adolf Hoffmann zu Breslau⸗

Bei Nr. 4297, Firma „Goethe⸗Apo⸗ theke, Georg Schubert“, Breslau: Neuer

1937 unter Beteiligung von vie

-Inhaber ist Apotheker Erwin Wiesen⸗

1“ 1“

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 11

vom 15. Januar 1937. S. 3

*

berg zu Breslau. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei der Pachtung des Ge⸗ schäfts durch Erwin Wiesenberg aus⸗ geschlossen. Die Firma lautet jetzt:

Goethe⸗Apotheke Georg Schubert In⸗ haber Erwin Wiesenberg“.

Bei Nr. 4535, Firma Siegmund Blaschke, Breslau: Der Margarete Blischke zu Breslau ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 9625: Die Firma „Georg Bischoff“, Breslau, ist geändert in: „Georg Bischoff Großhandelsvertre⸗ tungen“.

Bei Nr. 11 358, Firma Polensky & Zöllner, Zweigniederlassung Breslau: Otto Polensky ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Bei Nr. 12 727, Firma L. & S. Deka⸗ tur Lippmann & Senger, Breslau: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Georg Senger ist alleiniger Inhaber der Firma.

Nr. 13 471. Firma Mayx Biernacki, Breslau. Inhaber ist Handelsvertreter Max Biernacki zu Breslau.

Nr. 13 472. Firma Otto Valdix, Breslau. Inhaber ist Oberingenieur Otto Valdix zu Breslau.

Nr. 18 473. Firma Cichon, Breslau. Cichon zu Breslau.

Breslau, den 30. Dezember 1936.

Amtsgericht.

Max

reslau. [59650]

In unser Handelsregister B Nr. 1790 ist heute bei der „Bürgerliches Brau⸗ Breslau Aktiengesellschaft“, Bres⸗ au, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. Dezember 1936 ü der Gesellschaftsvertrag im § 3 Abs. 1 Satz 1 (Grundkapital) geändert. Das Grundkapital ist um 88 700 Reichsmark auf 1 250 000 Reichsmark herabgesetzt. Das Grundkapital ist eingeteilt in 2458 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien Lit. A zum Nennbetrage von je 200 RM und in 7524 Stück Peicahls auf den Inhaber lautende Stammaktien Lit. A zum Nennbetrage von je 100 RM sowie in 60 Stück auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien Lit. B zum Nennbetrage von je 100 RM.

Breslau, den 30. Dezember 1936.

Amtsgericht.

Breslau. [59651] In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden: In Abt. B bei Nr. 2548: Firma Breslauer Ferntransport, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau: Durch Gesellschafterbeschluß vom 23./30. Dezember 1936 ist die Um⸗ wandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 R.⸗G.⸗Bl. I S. 569 in eine Kom⸗ manditgesellschaft mit der Firma: „E. Hollender Kommanditgesellschaft vor⸗ nals Breslauer Ferntransport Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ erfolgt. In Abt. A unter Nr. 13 476:

Firma E. Hollender Kommandit⸗ gesellschaft vormals Breslauer Fern⸗ transport Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau. Kommanditgesell⸗ schaft, begonnen am 31. Dezember 1936; zwei Kommanditisten. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ist die verehel. Hauptmann a. D. Edith Hollender geb. Darsow in Zedlitz b. Breslau. Dem a. D. Bruno Hollender in Zedlitz b. Breslau ist Prokura, dem Spediteur Gerhard Darsow in Breslau Gesamtprokura erteilt, und zwar letz⸗ terem dergestalt, daß er nur gemein⸗ schaftlich mit dem Prokuristen Bruno Hollender, der alleinvertretungsberech tigt ist, zur Vertretung der Firma be fugt ist.

Den Gläubigern der bisherigen Ge⸗ ellschaft steht es frei, soweit sie nicht efriedigung fordern können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen.

Breslau, den 31. Dezember 1936.

Amtsgericht.

Breslau. [59652] In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen worden: Bei Nr. 1242: Die Firma V. Mat thias Nachf., Breslau, ist erloschen. Bei Nr. 8256, Firma Gebrüder Lewek, Breslau: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 10 496: Die Firma Otto

Schinle, Breslau, ist erloschen.

Breslau, den 5. Januar 1937 Amtsgericht. Breslau. 59653

In unser Handelsregister K ist heute folgendes eingetragen worden:

Bei Nr. 1414, Firma Oscar Bartels, Breslau: Reisender Hans Bartels in Breslau ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1937. Die Gesamtprokura des Georg Stöß und Franz Prätzel bleiben auch für die offene Handelsgesellschaft bestehen.

Bei Nr. 3200, Firma H. Aufrichtig, Breslau: Die Prokura des Isidor Krebs und des Kurt Aufrichtig ist er⸗ loschen.

Bei Nr. 5334, Firma „Alsenhaus Erich Jacobowitz“, Breslau: Die Pro kura der Frida Jacobowitz geb. Moses ist erloschen. Dem Ludwig Meyer und der Paula Herz geb. Moses, beide in

1“

Inhaber ist Kaufmann Max

Breslau, ist Prokura erteilt. Das Ge⸗ schäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Frida Jacobowitz geb. Moses verw. Meyer in Breslau als Vorerbin des Kaufmanns Erich Ja⸗ cobowitz übergangen. Nacherben sind: 1. der am 23. Dezember 1929 geborene Klaus Georg Lesser Jacobowitz, 2. der am 23. Januar 1915 geborene Ludwig Meyer, beide zu Breslau. Es ist Testamentsvollstreckung angeordnet.

Bei Nr. 12 253, Firma „Schloß⸗ Apotheke Paul Martini Inh. Dr. Paul Heymann“, Breslau⸗Deutsch⸗Lissa: Neuer Inhaber ist Apotheker Herbert Müller in Breslau⸗Deutsch⸗Lissa. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei der Pachtung des Geschäfts durch Herbert Müller ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: „Schloß⸗Apotheke Paul Martini Inh. Herbert Müller“.

Nr. 13 477. Firma „Baugeschäft Kiehnel & Co. K.⸗G.“, Breslau. Kom⸗ manditgesellschaft, begonnen am 1. Ja⸗ nuar 1937. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist Maurermeister Hardi Kiehnel zu Breslau; ein Kommanditist. Dem Max Kiehnel zu Breslau ist Einzelprokura erteilt.

Nr. 13 478. Firma Herren⸗ u. Be⸗ rufskleider⸗Herstellung Herbert Klein, Breslau. Inhaber ist Kaufmann Herbert Klein zu Breslau.

Nr. 13 480. Firma Gerhard Guse, Breslau. Inhaber ist Kaufmann Ger⸗ hard Guse zu Breslau.

Breslau, 5. Januar 1937. Amtsgericht.

Breslau. [59654] In unser Handelsregister B Nr. 1205 ist heute bei der „vom Rath, Schoeller & Skene Aktiengesellschaft“ in Kletten⸗ dorf b. Breslau folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Johannes Reimnitz ist erloschen. Dem Paul Fukas in Breslau⸗Krietern ist Prokura erteilt. Breslau, 5. Januar 1937. Amtsgericht.

Brieg, Bz. Breslau. [59655] Im Handelsregister A unter Nr. 511

ist heute die Firma Otto Schmidt in

Brieg und als ihr Inhaber der Kan⸗

tinenwirt Otto Schmidt in Brieg ein⸗

getragen worden.

Amtsgericht Brieg, 7. Januar 19937.

Burgsteinfurt. [59656] Im Handelsregister Abteilung B Nr. 46 ist auf Grund des Umwand⸗ lungsbeschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 21. 12. 1936 die Firma EEeeee“ Emsdetten, auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Kapital⸗ gesellschaften vom 7. 5. 1934 am 8. Ja⸗ nuar 1937 gelöscht worden und im Han⸗ delsregister Abteilung A unter Nr. 410 die Kommanditgesellschaft „C. & F. Schaub“ mit dem Sitze in Emsdetten ein⸗ getragen worden. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Josef Schaub sen. in Emsdetten. Sieben Kommanditisten sind vorhanden. Die Gesellschaft hat am 8. Januar 1937 ö Den Kaufleuten Josef Schaub junior, Ludger Schaub und Johannes Breithaupt ist Gesamt⸗ prokura derart erteilt worden, daß je zwei von ihnen gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma befugt sind. Die Gläubiger der Firma C. & J. Schaub, G. m. b. H., können durch Meldung innerhalb sechs Monaten nach Ver⸗ öffentlichung dieser Bekanntmachung Sicherheit verlangen, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Amtsgericht Burgsteinfurt.

[59657]

Deutsch Eylau. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 382 die Firma Joseph Zie⸗ linski, Möbelhaus, Deutsch⸗Eylau, und als deren Inhaber der Tischlermeister Joseph Zielinski in Deutsch Eylau ein⸗ getragen.

Deutsch Eylau, den 4. Januar 1937. Das Amtsgericht. Deutsch Krone. [59658] In unser Handelsregister Abt. B ist bei Nr. 8, Kasino⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Deutsch Krone in Liquidation, heute eingetragen

worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Dt. Krone, 6. Januar 1937.

Dresden. [59659]

In das Handelsregister ist heute ein getragen worden:

1. auf Blatt 1116, betr. die Sächsische Versicherungs⸗Aktiengesellschaft in Dresden: Der Kaufmann Max Scher⸗ sath ist nicht mehr Mitglied des Vor standes.

2. auf Blatt 16 838, betr. die Meiß⸗ ner Glasraffinerie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Prokura ist erteilt ndem Kaufmann Wil helm Eckstein in Coswig.

3. auf Blatt 21 955, betr. die offene Handelsgesellschaft Röder & Berg⸗ hänel in Dresden: Dem Gesellschafter Kaufmann Karl Albert Röder ist durch einstweilige Verfügung des Landgerichts Dresden 23. Kammer für Handels⸗ sachen vom 4. Januar 1937 23 0 1/37 das Recht zur Vertretung der Gesellschaft entzogen worden.

4. auf Blatt 9961, betr. die offene Handelsgesellschaft Pallas & Schaal

in Dresden: Der Kaufmann Hermann

Bernhard Pallas ist nicht mehr persön⸗ lich haftender Gesellschafter. Ein Kom⸗ manditist ist beteiligt. Der Kaufmann Charles Franz Ernst Heintz in Rade⸗ beul ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschafter Otto Adolf Hunger und Charles Franz Ernst Heintz dürfen die Gesellschaft nur je gemeinsam mit einem anderen per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter ver⸗ treten. Die Firma lautet künftig: Pallas & Schaal K.⸗G.

5. auf Blatt 18 036, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft Gustav Tappe in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zwei Kommanditisten sind ausgeschie⸗ den. Der Kaufmann Gustav Wilhelm Karl Tappe führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.

6. auf Blatt 23 369, betr. die offene Handelsgesellschaft Röhre & Co. in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Radiotechniker Georg Kurt Gerber ist ausgeschieden. Der Elektrotechniker Richard Röhre führt das

andelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.

7. auf Blatt 23 832 die Firma Alwin Zumpe Futtermittelhandel, Schrot⸗ mühlen⸗ und Lohndruschbetrieb in Boxdorf. Der Kaufmann Franz Alwin Zumpe in Bordorf ist Inhaber.

8. auf Blatt 23 833 die Firma Willy Wolf Tabakwarengroßhandel in Dresden. Der Kaufmann Willy Mar⸗ tin Wolf in Dresden ist Inhaber. (Königsbrücker Straße 51.)

9. auf Blatt 6731, betr. die Firma E. F. Thiers in Dresden: Prokura ist erteilt dem Ingenieur Walter Rudolf Thiers in Dresden.

10. auf Blatt 9046, betr. die Firma Mohren⸗Drogerie Richard Herrlich Nachf. in Dresden: Die Inhaberin Ella Elisabeth Frieda Stiffel geb. Putzax ist ausgeschieden. Der Drogist Christoph Ferdinand Otto Salewski in Dresden ist als Pächter Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten der bis⸗ herigen Inhaberin; es gehen auch die in dem Betriebe begründeten Forderun⸗ gen nicht auf ihn über. Amtsgericht Dresden, 9. Januar 1937.

[59660]

Düsseldorf. wurde

In das Handelsregister A heute eingetragen:

Nr. 10 244. Firma Julius Kahn, Sitz Düsseldorf. Inhaber: Julius Kahn, Kaufmann in Düsseldorf.

dr. 10 245. Kommanditgesellschaft in Firma Großwäscherei Richard Lang⸗ guth Kommanditgesellschaft, Sitz Düssel⸗ dorf. Persönlich haftende Gesellschafter: Konrad Richard Langguth, Ernst Lang⸗ guth, Kaufleute in Düsseldorf. Beginn der Gesellschaft: 8. Januar 1937. Es ist ein Kommanditist vorhanden.

Nr. 10 246. Offene Handelsgesellschaft in Firma Georg Becker & Co. Bauaus⸗ führungen, Sitz Düsseldorf. Gesellschaf⸗ ter: Georg Becker, Peter Becker, Adam Becker, Bauunternehmer in Düsseldorf. Beginn der Gesellschaft: 8. Januar 1937.

Nr. 10 247. Firma Weyland & Hoever, Hochbauunternehmung, Sitz Düsseldorf. Inhaber: Hermann Boßhardt, Bau⸗ unternehmer in Düsseldorf.

Nr. 10 248. Kommanditgesellschaft in Firma „Ra⸗Fa⸗Ma“ Rationelle Fabri⸗ kations⸗Maschinen Hoffknecht & Co., Sitz Düsseldorf. Persönlich haftender Gesellschafter: Anton Hoffknecht, Kauf⸗ mann in Düsseldorf. Beginn der Ge⸗ sellschaft: 8. Januar 1937. Es ist ein Kommanditist vorhanden.

Nr. 10 249. Kommanditgesellschaft in Firma Rheinische Buntpapier⸗Fabrik Auvin Kommandit⸗Gesellschaft, Sitz Erkrath. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter: Paul Aurin, Kaufmann in Düsseldorf. Beginn der Gesellschaft: 8. Januar 1937. Es sind vier Komman⸗ ditisten vorhanden. Dem Friedrich Wil⸗ helm Gramm in Hamburg, dem Georg Paul in Düsseldorf und der Frieda Meng in Düsseldorf ist Gesamtprokura zu je zweien erteilt.

Nr. 10 250. Firma Emil Schilling, Sitz Düsseldorf. Inhaber: Emil Schilling, Kaufmann in Düsseldorf.

Nr. 10 251. Firma Hermann Ritzen⸗ holt Sitz Düsseldorf⸗Reisholz. In⸗

aber: Hermann Ritzenhoff, Kaufmann in Düsseldorf⸗Reisholz. Der Ehefrau Hermann Ritzenhoff, Maria geb. Brune, in Düsseldorf⸗Reisholz ist Einzelprokura erteilt.

Bei Nr. 2653, Ernst Blum, hier: Das Geschäft ist mit der Firma an den Kauf⸗ mann Hermann Krichel in Krefeld ver⸗ äußert, der es unter der Firma Ernst Blum Inh. Hermann Krichel fortführt.

Bei Nr. 2929, Wehrhahn⸗Apotheke u. Wehrhahn⸗Drogerie Dr. Paul Fülles, hier: Der irmeninhaber ist am 10. August 1935 gestorben. Das Geschäft ist durch Erbgang auf Witwe Paul Fülles, Jakobine geb. Weber, Apotheken⸗ besitzerin in Düsseldorf, übergegangen und von ihr mit der Firma an den Apotheker Robert Fülles in Düsseldorf verpachtet, der es unter der Firma Wehr hahn⸗Apotheke u. Wehrhahn⸗Drogerie Dr. Paul Fülles Pächter Robert Fülles fortführt.

Bei Nr. 3616, Theodor Klein, hier: Dem Dr. Otto Holz in Düsseldorf⸗Ober 8 ist Einzelprokura erteilt.

ei Nr. 9233, Wilhelm Breuer, hier: Der Kaufmann Karl Breuer in Düssel⸗ dorf und der Schlosser Ernst Breuer, da⸗ selbst, sind in das Geschäft als persönlich

hierdurch entstandene offene Handels⸗ gesellschaft mit Sitz in Düsseldorf hat am 1. Januar 1937 begonnen und sühri die bisherige Firma fort.

Bei Nr. 10 205, Lagerhaus Paul Lamers, Kommanditgesellschaft, hier: Dem Carl van Schöll in Düsseldorf und dem Heinrich Göddertz daselbst ist Ge⸗ samtprokura erteilt. Die Einzelprokura des Carl van Schöll (nicht von Schöll) ist erloschen.

Düsseldorf, den 8. Januar 1937. Amtsgericht. Düsseldorf. [59661] In das Handelsregister B wurde

heute eingetragen:

Bei Nr. 41, Apollotheater Actien⸗ gesellschaft, hier: Gemäß Generalver⸗ sammlungsbeschlüssen vom 12. Novem⸗ ber 1936 und 17. Dezember 1936 ist die Gesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens ohne Liquidation auf den Hauptaktionär, Kaufmann Emil Schil⸗ ling in Düsseldorf, umgewandelt. Das Geschäft wird von ihm als Einzel⸗ kaufmann unter der Firma Emil Schil⸗ ling mit dem Ort der Niederlassung Düsseldorf fortgeführt. Die Firma der Gesellschaft ist erloschen. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung u diesem Zwecke melden, ist Sicher⸗ eit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können.

Bei Nr. 489, Rheinische Buntpapier⸗ Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Faftung, Erkrath: Gemäß Gesell⸗ schafterbeschlüssen vom 19. November 1936 und 30. Dezember 1936 ist die Gesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens auf die gleichzeitig errich⸗ tete Kommanditgesellschaft unter der Firma Rheinische Buntpapier⸗Fabrik Aurin Kommandit⸗Gesellschaft mit dem Sitz in Erkrath umgewandelt. Die Firma der Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung ist erloschen. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Bei Nr. 674, Industrieterrains

Düsseldorf⸗Reisholz Aktiengesellschaft Düsseldorf⸗Benrath: Dr. Hans Hinrich Schoen von Wildenegg, Kaufmann in Düsseldorf⸗Benrath, ist zum Vorstands⸗ mitglied bestellt. Seine Prokura ist erloschen. Bei Nr. 1767, Schmale & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Gemäß Gesellschafterbeschluß vom 31. Dezember 1936 ist die Gesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens ohne Liquidation auf den Hauptgesell⸗ schafter, Architekt Viktor Wolff in Düsseldorf, umgewandelt. Die Firma ist erloschen. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Bei Nr. 2500, Dr. Friedrich & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Moritz von Beschwitz ist durch

od als Geschäftsführer ausgeschieden. Geschäftsführer ist bestellt Witwe

Moritz von Beschwitz, Ursula, geb. Hoffmann, ohne Stand, in Düsseldorf.

Bei Nr. 2956, Hausverwertungs⸗ gesellschaft Bahnstraße 1 zu Düsseldorf mit beschränkter Haftung, hier: Ge⸗ mäß Gesellschafterbeschluß vom 30. De⸗ zember 1936 ist die Gesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens ohne Liquidation auf den Hauptgesellschafter Bankvertreter Franz Wegener in Düsseldorf umgewandelt. Die Firma ist erloschen. Ferner wird bekannt⸗

emacht: Den Gläubigern der Gesell⸗ chaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Bei Nr. 2999, Bilanzhilfe, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Gemäß Gesellschafterbeschluß vom 21. De⸗ zember 1936 ist die Gesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens auf die Gesellschafter Ehefrau Bücherrevisor Heinrich Weckert, Olga, geb. Wilhelms, und Karoline Weckert, ohne Beruf, beide in Düsseldorf, zu einer gleich⸗ zeitig von ihnen errichteten Gesell⸗ schaft des bürgerlichen Rechts umge⸗ wandelt. Die Firma ist erloschen. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Bei Nr. 3110, „Ra⸗Fa⸗Ma“ Ratio⸗ nelle Fabrikations⸗Maschinen⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Gemäß Gesellschafterbeschlüssen vom 29. Dezember 1936 und 7. Januar 1937 ist die Gesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens auf die gleichzeitig errichtete Kommanditgesellschaft unter der Firma „Ra⸗Fa⸗Ma“ Rationelle Fabrikations⸗Maschinen Hoffknecht & Co. mit dem Sitz in Düsseldorf umge⸗ wandelt. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Ferner wird bekanntgemacht: Den

haftende Gesellschafter eingetreten. Die

8 8 838 1““

Gläubigern der Gesellschaft mit

““

be⸗

schränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Bei Nr. 3882, Großwäscherei Richard

Langguth Gesellschaft mit beschränkter

Haftung, hier: Gemäß Gesellschafter⸗ beschluß vom 29. Dezember 1936 ist die Gesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens auf die gleichzeitig er⸗ richtete Kommanditgesellschaft unter der Firma Großwäscherei Richard Lang⸗ guth, Kommanditgesellschaft, mit dem Sitz in Düsseldorf umgewandelt. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haflung ist gelöscht. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Bei Nr. 4203, Weyland & Hoever Hochbauunternehmung Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Gemäß Ge⸗ sellschafterbeschuuß vom 31. Dezember 1936 ist die Gesellschaft durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens ohne Liqui⸗ dation auf den alleinigen Gesellschafter Bauunternehmer Hermann Boßhardt in Düsseldork umgewandelt. Das Ge⸗ schäft wird von ihm als Einzelkauf⸗ mann unter der Firma Weyland X Hoever Baunnternehmung mit dem Ort der Niederlassung Düsseldorf fort⸗ geführt. Die Firma der Gesellschaft ist gelöscht. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Bei Nr. 4214, Georg Becker, Bau⸗ ausführungen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haäaftung, hier: Gemäß Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 28. Dezember 1936 ist die Gesellschaft durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens auf die gleichzeitig errichtete offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Georg Becker & Co., Bauausführungen, mit dem Sitz in Düsseldorf umgewandelt. Die Firma der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist erloschen. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Bei maten

Nr. 4540, Verpackungs⸗Auto⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Fritz Wolter hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Zum Geschäftsführer ist bestellt Geb⸗ hard Dentler, Fabrikant in Düsseldorf. Bei Nr. 4597, Bauunternehmung Grünzig Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Dem Johann ge⸗ nannt Hans Grünzig in Düsseldorf ist Prokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertreten kann. Seine Pro⸗ kura erstreckt sich auch auf die Veräuße⸗ rung und Belastung von Grundstücken.

Düsseldorf, den 8. Januar 1937. Amtsgericht.

659662]

Duisburg. 7 1 b Handelsregister ist ein⸗

In das getragen: Am 5. Januar 1937:

Unter B Nr. 1657 bei der Firma Elektrotechnische Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Huckingen: Die Gesellschafterversammlung vom 30. Dezember 1936 hat die Umwandlun der Gesellschaft auf Grund des Gesetz vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf die gleichzeitig unter der Firma Elektrotechnische Industrie Arend und Stafforst mit dem Sitz in Duisburg errichtete offene Handels⸗ gesellschaft beschlossen. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

Unter A Nr. 5334 die offene Handels⸗ gesellschaft Elektrotechnische Induftrie Arend und Stafforst in Duisburg: Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind die Ingenieure Adolf Arend und Georg Stafforst, beide in Duisburg. Die Ge⸗ sellschaft hat am 5. Januar 1987 be⸗ gonnen. 3 8—

Unter B Nr. 1888 bei der Firma A. Theisen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Fabrikation gummiisolierter Leitungen in Duisburg: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 30. Dezember 1936 hat die Umwandlung der Gesell⸗ schaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 und seiner Durchführungs⸗ verordnungen durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf die gleichzeitig unter der Firma A. Theisen Fabrikation gummi⸗ isolierter Leitungen mit dem Sitz in Duisburg errichtete offene Handels⸗ gesellschaft beschlossen. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.