1937 / 12 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Jan 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Berlin. [59913]

In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 1776 Erste Allge⸗ meine Unfall⸗ und Schadens⸗Ver⸗ sicherungs⸗Gesellschaft: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Juni 1935 und 16. Juni 1936 geändert in § 3. Gegenstand des Unternehmens ist fortan auch: 14. Gewaltschadenversicherung, 15. Filmausfallversicherung. Nr. 25 528 Deutsche Genossenschafts⸗Re⸗ visions⸗ und Treuhand Aktiengesell⸗ schaft: Die Prokura für Dr. Carl Dietzel ist erloschen. Nr. 34 757 Bank für deutsche Industrie⸗Obligationen: Die Generalversammlung vom 5. Ok⸗ tober 1936 hat die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 50 000 000 RM beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt: 100 000 000. Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Oktober 1936 geändert in §§ 2, 116464* §§ 15—19 sind in 14—18 umbenannt. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlich: Auf die Grundkapitals⸗ erhöhung werden 5000 Namensaktien zu je 10 000 RM zum Nennbetrage aus⸗ gegeben. Das Grundkapital zerfällt jetzt in 10 000 Namensaktien zu 10 000 RM. Nr. 34 983 Aktiengesellschaft für Waggonbau⸗Werte: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 18. Dezember 1936 ge⸗ ändert in § 12 (Amtsdauer der Auf⸗ sichtsratsmitglieder). Berlin, den 9. Januar 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 561

8

Berlin. [59914] In das Handelsregister B ist heute ingetragen: 12 211 Brauerei swald Berliner Aktiengesellschaft: er Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ hluß der Generalversammlung vom 8. Dezember 1936 geändert in § 1. Die Firma lautet jetzt: Schlesische Malz⸗ fabriken Aktiengesellschaft. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist jetzt: Der Betrieb von Mälzereien und aller dazu gehörigen und damit in irgendwelchem Zusammenhang stehenden Nebengewerbe. Nr. 18 373 Metrum Grundstücks⸗ verwaltungs⸗Aktiengesellschaft: Die Generalversammlung vom 28. Oktober 936 hat die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um 100 000 RM beschlossen. Nr. 22 414 Vorort Steglitz Grund⸗ stücksverwertungs⸗Aktiengesellschaft: Die Firma ist erloschen. Nr. 22 435 Lerche & Nippert, Hoch⸗ und Tief⸗ bau⸗Aktiengesellschaft: Die General⸗ versammlung vom 16. Dezember 1936 hat die Fortsetzung der Gesellschaft be⸗ schlossen. Heinrich Schreiber ist nicht mehr Vorstand. Zum Vorstand bestellt ist: Kaufmann Kurt Fiedler, Berlin. Die Prokuren Alfred Schmidt, Georg Elschner und Erich Krakau sind er⸗ loschen. Nr. 28 821 Industrie⸗ und Grundkredit Aktiengesellschaft: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Ok⸗ tober 1936 geändert in § 2. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Beschaffung von Darlehen an Industrie⸗ und Grund⸗ besitz. Nr. 40 066 Vereinigte Kran⸗ kenversicherungs⸗Aktiengesellschaft (Vormals Gedevag, Kosmos und Selbsthilfe): Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversamm lung vom 26. November 1936 geändert in § 25. Nr. 43 242 Neue Nord⸗ deutsche und Vereinigte Elbe⸗ schiffahrt Aktiengrsellschaft Zweig⸗ niederlassung Berlin: Prokurist unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung Berlin: Friedrich Wilhelm Dietrich in Falkensee bei Ber⸗ lin. Er vertritt die Gesellschaft gemein⸗ sam mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem Gesamtprokuristen. Die Pro⸗ kura des Harald Albert Christian Emil Thielecke ist erloschen.

Berlin, den 9. Januar 1937.

Amtsgericht Berlin. Abt. 562.

Berlin. [59916] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 18 526 Zieh⸗ und Stanz Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. November 1936 ist die Um⸗ wandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den allei⸗ nigen Gesellschafter, den Diplominge⸗ nieur Herrn Heinrich Bindernagel, Ber⸗ lin, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Mongten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen. Bei Nr. 26 222 „Pola“ Grundstücks Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Gesellschaf⸗ terbeschluß vom 17. Dezember 1936 und 31. Dezember 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts, welche aus folgen⸗ den Gesellschaftern besteht: 1. Geschäfts⸗ führer Dr. Fritz Pollak, Berlin⸗Grune⸗ wald, 2. Universitätsprofessor Dr. med. Rudolf Ehrmann, Berlin⸗Charlotten⸗ burg, Uebertragung ihres Ver⸗

1 durch mögens unter Ausschluß der Liquidation beschlossen worden. Die Firma ist er⸗

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 12 vom 16. Januar 1937. S. 2

veröffentlicht: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen. Bei Nr. 30 532 Wachschutz Groß⸗Berlin, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Gesellschaf⸗ terbeschluß vom 15. Dezember 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, den Kaufmann Werner Loesch in Berlin⸗Wilmersdorf, beschlossen worden. Die Firma ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen. Bei Nr. 41 794 Klangfilm Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Dem Dr. Felix Buß in Berlin⸗ Grunewald, Dr. Hermann Goez in Ber⸗ lin⸗Charlottenburg, ist Prokura erteilt derart, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer zu vertreten. Bei Nr. 12 671 Spezialmehl⸗Vertriebsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. De zember 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Ligiuidator ist Bücherrevisor Mar⸗ tin Groß, Berlin, bestellt. Bei Nr. 49 238 Kommunalschriftenverlag J. Jehle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, München⸗Berlin, Fachver⸗ lag und Fachbuchhandlung für Rechts⸗ und Verwaltungspraxis: Durch Gesellschafterbeschluß vom 18. De⸗ zember 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommanditgesell schaft mit der Firma Kommunalschrif⸗ tenverlag J. Jehle München⸗Berlin und dem Sitz in München beschlossen worden. Die Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung ist aufgelöst und ihre Firma erloschen. Infolgedessen ist auch ihre Zweigniederlassung in Berlin erloschen. Als nicht eingetragen wird noch öffentlicht: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft steht es frei, soweit sie nicht Be friedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen. Bei Nr. 44 855 Kurt Mon⸗ tanus Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist erloschen. Berlin, den 9. Januar 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 564.

Bleckede. [59910] Bei H.⸗R. A 24, Firma J. Elkan Nachf. Inhaber Dierks u. Hertz in Bleckede, eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Bleckede, 8. 1.

zocholt. [59917] Im Handelsregister Abt. A Nr. 539 ist am 9. Januar 1937 die Firma Clemens Tünte Kohlenhandlung, Bocholt, und als deren Inhaber der Kaufmann Clemens Tünte in Bocholt eingetragen. Amtsgericht Bocholt.

Bocholt. [59918] Im Handelsregister Abt. A Nr. 155

ist bei der Firma J. & F. Biergans,

Bocholt, am 11. 1. 1937 eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Bocholt.

Bocholt. [59919] Im Handelsregister Abt. A Nr. 439 ist bei der Firma Peter Hissen, Bocholt, am 12. 1. 1937 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Bocholt.

1937. Amtsgericht.

Bramsche. [59920] Die Veröffentlichung über die Um⸗ wandlung der Firma Penter Ziegelei und Tonwerke G. m. b. H. in Pente in die Kommanditgesellschaft Penter Zie⸗ geleien und Tonwerke Klostermeyer u. Co. in Pente wird wie folgt ergänzt: Gemäß § 6 des Gesetzes über die Um⸗ wandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 ist den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Han⸗ delsregister zu diesem Zwecke melden, Sicherheit zu leisten, sofern sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können. Bramsche, den 9. Januar 1937. Das Ametsgericht.

Braunschweig. [59921]

In das Handelsregister ist am 9. Ja⸗ nuar 1937 bei der Firma Offenbacher Lederwaren⸗ u. Koffer⸗Haus Th. Bewig in Braunschweig eingetragen: Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1936. Fräulein Emmy Pfennig in Braunschweig ist als Gesellschafterin eingetreten. Amtsgericht Braunschweig.

Brieg, Bz. Breslau. [59922] In unser Handelsregister ist einge⸗ tragen worden:

1. Am 7. 1. 1937, in a) Abt. B zu Nr. 54 bei der Ostdeutschen Draht⸗ waren⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 31. 12. 1936 ist die Gesellschaft in die offene Handelsgesell⸗ schaft Ostdeutsche Stahl⸗ Eisen⸗ und Drahtwaren⸗Fabrik Klimm und Hinke in Brieg umgewandelt worden.

b) Abt. A unter Nr. 509 die offene

loschen. Als nicht eingetragen wird noch

v

Eisen⸗ und Drahtwaren⸗Fabrik Klimm und Hinke in Brieg. Die Gesellschafter sind Kaufmann Max Klimm in Brieg und Landwirt Georg Hinke in Rosen⸗ hain. Nur Klimm ist zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Die Gesell⸗ schaft hat am 7. 1. 1937 begonnen. 2. Am 11. 1.1937 in Abt. B zu Nr. 54 der obengenannten Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haäaftung: Das Vermögen ein⸗ schließlich der Verbindlichkeiten dieser Gesellschaft geht nach dem Beschluß vom 31. 12. 1936 ohne Liquidation auf Grund des Gesetzes vom 5. 7. 1934 auf die genannte offene Handelsgesellschaft über. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der Ost⸗ deutschen Drahtwaren G. m. b. H. steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen 6 Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheit zu verlangen. 1 Amtsgericht Brieg. Brotterode. 159923] H.⸗R. A 53. In das Handelsregister ist bei der Firma G. Malsch & Sohn in Brotterode folgendes eingetragen: Die Prokura des Richard Malsch ist erloschen. . Brotterode, 11. 1. 1937. Amtsgericht.

Celle. 1[59924]

Ins Handelsregister A 291 ist heute zur Firma Friedrich Dobberkau in Eschede eingetragen:

Das Geschäft ist auf den Kaufmann Friedrich Dobberkau jun. in Eschede übergegangen.

Amtsgericht Celle 12. Januar 1937.

Anhalt. 159925] Handelsregister ist heute 21 eingetragen.

Coswig,

In unser in Abteilung A Nr. worden:

Der Gesellschafter Kaufmann Otto Lederbogen in Coswig ist verstorben. An seine Stelle ist die Witwe Alma Lederbogen geb. Held in Coswig als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten.

Coswig, den 11. Januar 1937. Das Amtsgericht. Darmstadt. [59926]

Eintrag in das Handelsregister.

Abt. A am 7. Januar 1937 hinsicht⸗ lich der Firma E. Merck, Darmstadt: Otto Henning, Kaufmann, in Darmstadt ist zum Gesamtprokuristen bestellt derart, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Gesamtprokuristen die Firma zu zeichnen.

Darmstadt, den 11. Januar 1937.

Amtsgericht.

Demmin. 10929 In unser Handelsregister B Nr. 40. ist bei der W. Gesellius, Verlagsgesell⸗ schaft m. b. H., Demmin, eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 11. Dezember 1936 gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 umgewandelt in eine offene Handelsgesellschaft „W. Ge⸗ sellius, Buchdruckerei und Verlags⸗ gesellschaft“ mit dem Sitz in Demmin. Diese Gesellschaft 98 in unser Han⸗ delsregister A unter Nr. 293 neu ein⸗ getragen. Gesellschafter sind Haupt⸗ schriftleiter Dr. phil. Wilhelm Ge⸗ sellius, Zarnekow bei Dargun, und Ver⸗ leger Axel Gesellius, Demmin. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1937 be⸗ gonnen. Demmin, den 1. Januar 1937. Amtsgericht.

Demmin. [59928] In unser Handelsregister A ist heute

unter Nr. 291 eingetragen: Molkerei Max Schulze,

Inhaber ist Molkereibesitzer

Schulze in Demmin.

Demmin, den 7. Januar 1937.

Amtsgericht.

Demmin. Max

Demmin. [59929] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 31 bei der Firma „W. Gesellius, Demmin“, eingetragen, daß Inhaber der Firma die Schriftleiter und Ver⸗ leger Dr. Wilhelm Gesellius und Axel Gesellius sind und jeder Inhaber die Firma als Miterbe in ungeteilter Erbengemeinschaft vertritt. Demmin, den 9. Januar 193 Amtsgericht.

*

Detmold. [59930] In das Handelsregister A Nr. 454 David Examus, Detmold ist heute eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Detmold, den 4. Januar 1937. Das Amtsgericht. IJI. Dresden. [59931] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 22 912, betr. die Gesell⸗ schaft Carl Kausche Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschafterversammlung vom 28. Dezember 1936 hat die Umwandlung der Gesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens auf eine neu er⸗ richtete Kommanditgesellschaft unter der Firma Carl Kausche Söhne Kom⸗ manditgesellschaft mit dem Sitze in Dresden unter Ausschluß der Liquida⸗ tion gemäß dem Gesetze vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapi⸗ talgesellschaften beschlossen. Als nicht eingetragen wird bekanntgegeben: Den

binnen sechs Monaten nach der Be⸗ kanntmachung der Eintragung des Um⸗ wandlungsbeschlusses in das Handels⸗ register zu diesem Zwecke bei der Ge⸗ sellschaft melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können;

2. auf Blatt 23 834: Von Amts wegen: Carl Kausche Söhne Komman⸗ ditgesellschaft in Dresden. Gesellschafter sind der Zeitungsverleger Horst Kausche in Dresden als persönlich haftender Gesellschafter und ein Kommanditist. Die Gesellschaft hat am 11. Januar 1937 begonnen. Sie hat das bisher unter der Firma Carl Kausche Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden betriebene Handelsgeschäft mit der Firma im Wege der Umwand⸗ lung dieser Gesellschaft gemäß dem Ge⸗ setze vom 5. Juli 1934 übernommen und führt dieses Handelsgeschäft fort. Amtsgericht Dresden, 11. Januar 1937.

[59932] Handelsregister ist einge⸗ tragen:

In Abt. A am 5. Januar 1937 bei Nr. 20 der Firma Carl Blank Rech⸗ nungskontor für Landwirtschaft und landwirtschaftliche Gewerbe in Elbing: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 1092 der Firma Elbinger Schulmöbel⸗Fabrikate Remy & Pitz in Elbing: Die Firma lautet jetzt: Elbinger Schulmöbel⸗Fabrikate Remy & Pitz, Inh. Hans Pitz in Elbing. Der bis⸗ herige Gesellschafter Techniker Hans Ernst Konrad Pitz in Elbing ist allei⸗ niger Inhaber der Firma. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst.

Am 7. Januar 1937 bei Nr. 1081 der Firma Kudicke 8& P. Eckert, Fotofreund, das Speziglhaus für Foto und Kino in Elbing: Die Firma ist geändert in: „Fotofreund“ Elbings erstes Spezial⸗ geschäft für Foto, Kino, Projektion. Inh. Helmuth Kudicke in Elbing. Der bis⸗ herige Gesellschafter Helmuth Kudicke ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst.

In Abt. B am 5. Januar 1937 unter Nr. 3 bei der Aktiengesellschaft in Firma „Aktien⸗Gesellschaft Seebad Kahlberg“ mit dem Sitz in Elbing: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Oktober 1936 in § 12 dahin geändert, daß alle öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft durch die Westpreußische Zei⸗ tung erfolgen. Geht diese Zeitung ein, so hat der Aufsichtsrat ein anderes öffentliches Blatt zu wählen und dies durch den Deutschen Reichs⸗ und Preu⸗ ßischen Staatsanzeiger bekanntzumachen.

Am 7. Januar 1937 bei Nr. 52 der Firma Bauhütte Elbing G. m. b. H. in Elbing: Der Baumeister Willy Jaedtke in Elbing ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden und der Kaufmann Dr. Hans Heinrich in Berlin zum neuen Geschäfts⸗ führer bestellt worden.

Amtsgericht Elbing.

Erfurt. [59933] In unser Handelsregister B Nr. 592 ist heute bei der „Europa Schreib⸗ maschinen Aktiengesellschaft“ in Erfurt eingetragen: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 23. Dezember 1936 ist der Gesellschaftsvertrag in den §§ 1 und 4 geändert. Die Firma lautet jetzt: „Olympia Büromaschinenwerke Aktien⸗ gesellschaft.“ Das Grundkapital ist um drei auf vier Millionen Reichsmark er⸗ höht. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital ist eingeteilt in 10 000 Aktien über je 100 Reichsmark und 3000 Aktien über je 1000 Reichsmark. Die Aktien lauten auf den Inhaber.. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht, daß die neuen Aktien zum Nennbetrage ausgegeben werden. Erfurt, den 31. Dezember 1936. Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt. [59934] In unser Handelsregister A Nr. 346 ist heute bei der Firma „Hermann Kämmerer“ in Erfurt eingetragen: Das Pachtverhältnis mit dem Fleischermeister Walter Reuning ist erloschen. Dieser ist nunmehr endgültiger Inhaber des Ge⸗ schäfts nebst Firma. Erfurt, den 9. Januar 1937. Amtsgericht. Abt. 14.

Elbing. In unser

u“

Ettenheim. [59935] Im Handelsregister A Bd. I O.⸗Z. 163 wurde eingetragen: Firma Erich Hiller u. Co. Wollbesenfabrik in Schmieheim über Lahr (Baden). Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. 11. 1936 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind Erich Hiller, Kauf⸗ mann und Diplomingenieur, und Her⸗ heet Hiller, Kaufmann, beide in Schmie⸗ heim.

Ettenheim, den 23. Dezember 1936.

Amtsgericht.

Ettenheim. [59936]

Eintrag ins Handelsregister A Bd. I.

O.⸗Z. 105, Firma Julius Strübe, Alt⸗

dorf: Die Niederlassung ist nach Rings⸗

heim verlegt.

Ettenheim, den 4. Januar 1937. Amtsgericht.

Fallersleben. [59937] Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 15 eingetragenen Firma Heinrich Brink⸗ mann, Fallersleben, folgendes einge⸗

Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Dora rinkmann geb. Freutel in Fallersleben als Alleinerbin des Nach⸗ lasses des Kaufmanns Heinrich Brink⸗ mann übergegangen.

Amtsgericht Fallersleben, 7. Jan. 1937.

Flensburg. [59938] Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 392 am 11. Januar 1937 bei der Firma „Anthon & Söhne“ in Flensburg: Die Prokura des Kaufmanns Paul v. Holdt in Flensburg ist erloschen. Amtsgericht Flensburg.

Flensburg. [59939]

Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 2076 am 11. Januar 1937 bei der Firma „Hans Nicolaisen“ in Wanderup:

Der Kaufmann Wilhelm Winter in Wanderup ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. Januar 1937 begonnen hat. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Hans Nicolaisen berech⸗ tigt. Amtsgericht Flensburg.

Flensburg. [59940]

Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 148 am 11. Januar 1937 bei der Firma „Crusauer Kupfer⸗ und Messingwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung“ in Kupfermühle:

Den Kaufleuten Fritz Engelhardt in Kupfermühle und Heinrich Verheyen in Flensburg ist Gesamtprokura erteilt. Die Vertretung durch den bisherigen und die neuen Prokuristen erfolgt in Zukunft so, daß jeweils zwei Proku⸗ risten in Gemeinschaft miteinander zeichnen.

Amtsgericht Flensburg.

Flensburg. [59941]

Eintragung in das Handelsregister am 11. Januar 1937:

I. In Abteilung B bei Nr. 340, der Firma Wilhelm Stave, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Flens⸗ burg: Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 8. November 1936 auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 (Reichsgesetzbl. I S. 569) unter Ueber⸗ tragung ihres Vermögens auf eine neu⸗ errichtete offene Handelsgesellschaft in eine solche umgewandelt worden.

II. In Abteilung A unter Nr. 2269. die offene Handelsgesellschaft in Firma Wilhelm Stave mit dem Sitz in Flensburg. Die Gesellschafter sind Kaufmann Wilhelm August Stave in Kopenhagen und Kaufmann Hans An⸗ dresen in Flensburg. Die Gesellschaf ist am 11. Januar 1937 entstanden. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Ge⸗ sellschafter allein ermächtigt. Die Gläubiger der aufgelösten Wil⸗ helm Stave G. m. b. H. in Flensburg werden nach den §§ 14, 9, 6 des Ge⸗ setzes vom 5. Juli 1934 darauf hinge⸗ wiesen, daß ihnen, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, Sicherheit zu leisten ist, falls sie sich binnen sechs Monaten zu diesem Zwecke melden. Amtsgericht Flensburg. Forst, Lausitz. Handelsregister. In das Handelsregister Abteilung 4 ist folgendes eingetragen worden: Bei Nr. 565, Schlesische Butterhand⸗ lung Richard Reinfeld, Forst (Lausitz): Die Firma lautet jetzt: Richard Rein⸗ feld, Forst (Lausitz). Kommanditgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1936 begonnen. Es ist ein Kom⸗ manditist vorhanden. Bei Nr. 830, Firma Otto Strauch, Forst (Lausitz): Dem Kaufmann Ger⸗ hard Bennwitz in Forst (Lausitz) ist Prokura erteilt. Bei Nr. 907: Die Firma Paul Schulz Nachf. in Forst (Lausitz) ist erloschen. Bei Nr. 248, Firma W. Liefke, Forst (Lausitz): Die Prokura des Wilhelm Liefke ist erloschen. Bei Nr. 371, Firma Paul Ehrlich, Forst (Lausitz): Durch das Ausscheiden der beiden Kommanditisten hat sich die Kommanditgesellschaft in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt. Amtsgericht Forst (Lausitz), den 11. Januar 1937.

[59942]

Frankenberg, Hess.-Nassau. In das Handelsregister A ist am 28. Dezember 1936 unter Nr. 69 ein⸗ getragen: 3 „Landwirtschaftliche Handelsgesellschaft Rüssel und Lehnert“, Frankenberg, Eder. Frankenberg, Eder, 28. Dezbr. 1936. Amtsgericht 16599441 Frankenberg, Hess.-Nassau. In das Handelsregister (B 4 des Re⸗ gisters) ist am 28. Dezember 1936 bel der Landwirtschaftlichen Handelsgesell⸗ schaft, G. m. b. H., in Frankenberg⸗ Eder, folgendes eingetragen worden; I. Die Gesellschaft ist durch Beschlus der Gesellschaftsversammlung vom 21. Dezember 1936 nach Maßgabe den Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt wor⸗ den. Die Firma ist erloschen. II. Die Gläubiger der erloschenen

Handelsgesellschaft Ostdeutsche Stahl⸗

Gläubigern der Gesellschaft,

I

tragen worden: Das Geschäft nebst

Firma haben innerhalb -. En naten seit der Bekanntmachung das

schränkter Haftung ist erloschen.

Freital.

worden: Die Gesellschaft ist durch

friedigung verlangen können.

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗

und Staatsanzeiger Nr. 12

vom 16. Januar 1937. S.

Recht, Sicherstellung zu verlangen, so⸗ weit sie nicht befriedigt werden müssen.

Frankenberg, Eder, 28. Dezbr. 1936.

Das Amtsgericht.

Frankenberg, Sachsen. [59945]

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1

1. auf Blatt 568, die Firma Rudolf Seidel, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, in Frankenberg betr.: Das Ver⸗ mögen der Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 (RGBl. I S. 569) durch Beschluß der Gesellschaf⸗ terversammlung vom 6. November 1936 unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, den Kauf⸗ mann Rudolf Seidel in Frankenberg, übertragen worden. Das Handels⸗ geschäft wird unter der Firma Rudolf Seidel weitergeführt, die gleichzeitig in das Handelsregister eingetragen wor⸗ den ist. (Blatt 660 des Handelsregisters.) Die Firma der Gesellschaft mit be⸗

2. auf Blatt 660 die Firma Rudolf Seidel in Frankenberg. Das Handels⸗ geschäft ist hervorgegangen aus der durch Gesellschafterbeschluß vom 6. No vember 1936 umgewandelten Gesellschaf mit beschränkter Häaftung in Firma Rudolf Seidel, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Frankenberg (bisher Blatt 568 des Handelsregisters, Gesetz vom 5. Juli 1934, RGBl. I S. 569). Inhaber ist der Kaufmann Rudolf Seidel in Frankenberg. Die

Umwandlung ist erfolgt mit Wirkung vom 6. November 1936. 8 Amtsgericht Frankenberg, Sa., 8. 1. 1937.

[59672] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 671, betr. Fa. Walter Löffler, Kohlengroßhandlung in Freital, folgen⸗ des eingetragen worden: Bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts ist der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten ausge⸗ schlossen worden. Amtsgericht Freital, den 9. Januar 1937. Friedland, Bz. Breslau. [59946] In unser Handelsregister B Nr. 15 is am 30. Dezember 1936 bei der Wache u. Heinrich, mechanische Webereien, Gesell schaft mit beschränkter Haftung in Friedland, Bez. Breslau, eingetragen Be⸗ der Gesellschafterversammlung vom 28. Dezember 1936 auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 (RGBl. I. S. 569) durch Uebertragung ihres ge⸗ samten Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf die Hauptgesellschafte⸗ rin, Frau verw. Meta Spohn geb. Liebert in Friedland, Bz. Breslau, um⸗ gewandelt. Diese führt das von der Ge⸗ sellschaft betriebene Handelsgeschäft unter der im Handelsregister Abtei⸗ lung A unter Nr. 32 eingetragenen Einzelfirma Wache & Heinrich in Friedland, Bz. Breslau, deren alleinige Inhaberin sie ist, fort. Die Firma der Gesellschaft m. b. H. ist erloschen. Etwaigen Gläubigern, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt machung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗

schluß

In unser Handelsregister A Nr. 32. ist zugleich bei der Firma Wache u. Heinrich in Friedland, Reg.⸗Bez. Bres lau, eingetragen worden: Den Buchhal⸗ tern Karl Schmidt und Artur Schubert in Friedland, Bez. Breslau, ist Gesamt⸗ prokura, und zwar dergestalt erteilt, daß beide Prokuristen gemeinschaftlich zur Vertretung befugt sind.

Friedland, Bez. Breslau, 8. Januar

8 Amtsgericht.

Fulda. [59947] Handelsregistereintragung. H.⸗R. A 125. 12. 1. 1937. Firma Josef Hammel senior in Fulda: Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen. Gesell schafter der Firma sind Kaufmann Karl Hammel und Kaufmann Theodor Ham⸗

mel in Fulda. Fulda, den 12. Januar 1937. Amtsgericht. Abt. 5.

Greene. [59948] Im Handelsregister B ist bei der Firma Herdfabrik Delligsen Aktiengesell⸗ schaft in Delligsen am 6. Januar 1937 eingetragen: Der Kaufmann Max Bischoff ist alleiniges Vorstandsmitglied der Gesellschaft bis zum 31. Dezember 1939. Amtsgericht Greene.

Grenzhausen. [59964] Im hiesigen Handelsregister wurde eingetragen:

Am 29. Dezember 1936 in Abt. B unter Nr. 15 bei der Firma Steinzeug⸗ werke Höhr⸗Grenzhausen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Grenz⸗ haufen: Das Vermögen der Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 26. November 1936 ge⸗ mäß dem Gesetz vom 5. 7. 1934 (Um⸗ wandlung) auf die Alleingesellschafterin Freifrau von Liebig, Gertrud geborene Stade, in Höhr⸗Grenzhausen übertragen vorden, die ein Handelsgewerbe der Ge⸗ sellschaft nicht fortführt. Die Firma ist erloschen.

Am 30. Dezember 1936: 1. bei der

irma Sahm⸗Merkelbach, Gesellschaft

vom 14. Oktober 1936 gemäß dem Gesetz vom 5. 7. 1934 (Umwandlung) in die unten näher bezeichnete Kommandit⸗ gesellschaft umgewandelt worden. Die Firma ist erloschen. 2. in Abt. A unter Nr. 298 die Firma Sahm⸗Merkelbach in Höhr⸗Grenzhausen, Kommanditgesell⸗ schaft seit dem 30. Dezember 1936, mit dem persönlich haftenden Gesellschafter Kaufmann Gustav Eugen Sahm in Höhr⸗Grenzhausen. Es ist ein Kom⸗ manditist vorhanden. Höhr⸗Grenzhausen, 11. Januar 1937. Amtsgericht.

Grimmen. 159949] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 86 eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma „Gebrüder Neumann, Besen⸗, Bürsten⸗ und Pinsel⸗ Fabrik“ mit dem Sitz in Elmenhorst, Vorpom. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Max und Hans Neumann, beide in Elmenhorst. Die Gesellschaft hat am 15. 9. 1936 begonnen. Amtsgericht Grimmen, 4. Januar 1937.

Grünberg, Schles. [59384]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 25 bei der G. m. b. H. in Firma „Christ & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Grünberg, Schles., folgendes einge⸗ tragen worden: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 29. Dezember 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes über die Umwand⸗ lung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 in eine offene Handels⸗ gesellschaft mit der Firma „Christ & Co. Offene Handelsgesellschaft zu Grünberg! Schles.“ und dem Sitz in Grünberg, Schles., durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf diese offene Handelsgesell— schaft beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen.

Amtsgericht Grünberg (Schles.),

8. Januar 1987. Grünberg, Schles. [59385 In unser Handelsregister Abt. A is heute unter Nr. 616 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma „Christ & Co. Offene Handelsgesellschaft zu Grünberg Schles.“ mit dem Sitz in Grünberg, Schles., eingetragen worden. Die Ge⸗ sellschafter sind der Fabrikant Fritz Siebeck und der Rechtsanwalt und No⸗ tar Dr. Gerhard Friemel, beide in Grünberg, Schles. Die Gesellschaft ist durch Umwandlung der’ im Handels⸗ register Abt. B unter Nr. 25 eingetra⸗ genen „Christ & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Grünberg, Schles., auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 am 8. Januar 1937 entstanden. Dr. Gerhard Friemel ist zur Vertretung der Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit Fritz Siebeck oder einem Prokuristen ermächtigt.

Amtsgericht Grünberg (Schles.), den 9. Januar 1937.

Grünberg, Schles. [59950] In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 79 bei der G. m. b. H. in Firma „Gebr. Listner & Co. Gesell schaft mit beschränkter Haftung, Kraft⸗ fahrzeuge und Werkstätten“ mit dem Sitz in Grünberg/Schles. folgendes ein⸗ getragen worden: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 28. Dezember 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 in eine offene Handelsgesellschaft mit der Firma: „Gebr. Listner, Offene Handelsgesellschaft, Kraftfahrzeuge und Werkstätten in Grünberg/Schles.“ und dem Sitz in Grünberg/Schles. durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf diese offene Handelsgesellschaft beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Amtsgericht Grünberg, Schles., den 9. Januar 1937.

Grünberg, Schles. [59951]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 83 bei der G. m. b. H. in Firma „Hermann Laufer Gesellschaf mit beschränkter Haäaftung mit dem Sitz in Grünberg/Schles. folgendes einge⸗ tragen worden: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 23. Dezember 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter Kaufmann Sally Laufer in Grünberg Schles. be⸗ schlossen worden. Die Firma ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver langen.

Amtsgericht Grünberg, Schles.,

nit beschränkter Haftung, in Grenz⸗ ausen (B 28): Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung

S

den 9. Januar 1937

Grünberg, Schles. [59952] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 617 die Firma „Her⸗ mann Laufer Rohprodukten⸗Großhan⸗ del“ in Grünberg/Schles. und als ihr Inhaber der Kaufmann Sally Laufer ebenda eingetragen worden. Sally Lau⸗ fer führt unter dieser Firma das bisher von der unter H.⸗R. B Nr. 83 einge⸗ tragenen Firma „Hermann Laufer Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Grünberg/Schles. betriebene Rohpro⸗ duktengeschäft als Einzelkaufmann fort. Amtsgericht Grünberg, Schles., den 11. Januar 1937.

Grünberg, Schles. [59953]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 618 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma „Gebr. Listner, Offene Handelsgesellschaft, Kraftfahrzeuge und Werkstätten in Grünberg Schles.“ mit dem Sitz in Grünberg, Schles., ein⸗ getragen worden. Die Gesellschafter sind Kaufmann Johannes Listner und In⸗ genieur Rolf Listner, beide in Grün⸗ berg, Schles. Die Gesellschaft ist durch Umwandlung der im Handelsregister Abt. B unter Nr. 79 eingetragenen „Gebr. Listner & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kraftfahrzeuge und Werkstätten“ in Grünberg, Schles., auf Grund des Gesetzes über die Umwand⸗ lung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 am 9. Januar 1937 ent⸗ standen.

Amtsgericht Grünberg, Schles., den 11. Januar 1937.

Gütersloh. [59954]

In unser Handelsregister ist am 8. 1. 1937 eingetragen:

In Abt. B Nr. 51 bei der Firma Niemöller & Abel A.⸗G.: In der Gene⸗ ralversammlung vom 30. Dez. 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes über die Umwand⸗ lung und Löschung von Kapitalgesell⸗ schaften vom 5. Juli/9. Oktober 1934 durch Uebertragung des Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf die Kommanditgesellschaft Niemöller & Abel in Gütersloh (H.⸗R. A Nr. 25) be⸗ schlossen worden. Die Firma ist er⸗ loschen.

In Abt. A Nr. 25 bei der Firma Niemöller & Abel Kommanditgesellschaft: Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Ingensand in Gütersloh ist erloschen. Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Schuster in Gütersloh, bleibt als Ge⸗ samtprokura bestehen. Die beiden per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter Fritz Nie⸗ möller und Wilhelm Abel jr., beide in Gütersloh, sind fortan nur gemeinschaft⸗ lich oder einer von ihnen in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt.

Amtsgericht Gütersloh. Gumbinnen. [59955]

H.⸗R. B 16, Firma: Gemeinnützige Baugesellschaft m. b. H. zu Gumbinnen: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 8. Dezember 1936 ist der Gesellschaftsvertrag einschließlich der Firma geändert worden.

Die Firma lautet jetzt: Gemeinnützige Baugesellschaft mit beschränkter Haftung in Gumbinnen.

Gumbinnen, den 28. Dezember 1936.

Amtsgericht.

Halle, Westf. [59956] Unter Nr. 274 des Handelsregisters A ist heute zu der Firma Helmut Brüning⸗ haus & Co. Leder⸗ und Metallwaren⸗ fabrik in Versmold eingetragen, daß dem Bernhard Campe und dem Rudolf Müller, beide in Versmold, Gesamtpro⸗ kura erteilt ist.

Halle (Westf.), den 11. Januar 1937.

Das Amtsgericht.

Haynau, Schles. [59958] Im Handelsregister Abteilung A Nr. 145 ist die Aenderung der „Mühlen⸗ verwaltung Vorhaus“ in Firma „Vor⸗ haus⸗Mühle, Inhaber Jobst Zimmer, Vorhaus“, eingetragen worden.

Haynau, den 8. Januar 1937.

Das Amtsgericht. Herborn, Dillkr. [59959]

In das Handelsregister A Nr. 187 Firma Mary Horz zu Herbornseelbach, Dillkreis wurde heute eingetragen, daß die Firma in „Mary Kring“ ge⸗ ändert ist.

Herborn, den 7. Januar 1937.

Das Amtsgericht. Hermeskeil, Bz. Trier. [59960] Bekanntmachung.

In der Handelsregistersache der Firma Karl Gottbill sel. Erben, G. m. b. H., in Mariahütte, ist heute in dem hiesigen Handelsregister B Nr. 1 unter Ifd. Nr. 15 in Spalte 6 folgendes einge⸗

tragen worden:

Dem Heinrich Schmitz in Mariahütte ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er zur Vertretung der Gesellschaft nur zusammen mit einem Geschäfts⸗ führer oder einem anderen Prokuristen ermächtigt ist.

Hermeskeil, den 7. 1. 1937.

Amtsgericht. Juris, Amtsgerichtsrat.

Herne. [59961] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 156, Gewerkschaft der Steinkohlen⸗

7. Januar 1937 folgendes eingetragen: Dr. Friedrich Flick, Berlin, hat den Vorsitz im Grubenvorstand niedergelegt. An Stelle dessen ist Generaldirektor Bergassessor Ernst Buskühl in Dort⸗ mund zum Vorsitzenden des Gruben⸗ vorstandes und Dr. Friedrich Flick in Berlin zum stellvertretenden Vorsitzen⸗ den gewählt. Amtsgericht Herne.

[59962] Handelsregisters,

Herrnhut.

Auf Blatt 87 des die Firma Kohlen, Speditions und Möbeltransport⸗Geschäft des Brüder⸗ hauses in Herrnhut betr.) ist heute ein⸗ getragen worden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Karl Oskar Schmidt in Herrnhut.

Amtsgericht Herrnhut, 9. Januar 1937. Hirschberg, Riesengeb. [59963]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der Firma „Kommunalbank für Niederschlesien, öffentliche Bankan⸗ stalt, Filiale Hirschberg i. Rsgb. mit Zweigstelle in Bad Warmbrunn unter der Firma „Kommunalbank für Nieder⸗ schlesien, öffentliche Bankanstalt, Filiale Hirschberg i. Rsgb. Zweigstelle Bad Warmbrunn“ 2 H.⸗R. B 78 ein⸗ getragen worden: Infolge Aenderung der Firma durch Staatsministerial⸗ beschluß vom 27. Mai 1936 in ‚Schle⸗ sische Landesbank Girozentrale“ ist die Firma der hiesigen Zweiganstalt ge⸗ ändert in Schlesische Landesbank, Zweig⸗ anstalt Hirschberg (Riesengeb.), und die Zweigstelle in Bad Warmbrunn in Schlesische Landesbank, Zweiganstalt Hirschberg (Riesengeb.) Zweigstelle Bad Warmbrunn.

Hirschberg im Riesengebirge, 7. nuar 1937. Amtsgericht.

Ja⸗

Lingen. [59973]

In unser Handelsregister A Nr. 49 ist bei der Firma Hörstensmeyer und Hinke in Lingen heute unter gleichzeitiger Löschung der bisherigen Inhaberin als neuer Inhaber eingetragen der Fleischer⸗ meister Wilhelm Hinke in Lingen (Ems). Amtsgericht Lingen (Ems), 12. 1. 1937.

Mainz. [59974] In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma Wilhelm Panizza in Mainz, Kupferbergterrasse 16, eingetra⸗ gen: Peter Förster, Kaufmann in Mainz, ist in das Geschäft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Die so entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 1. November 1936 begonnen, hat ihren Sitz in Mainz und wird unter un⸗ veränderter Firma fortgeführt. Mainz, den 11. Januar 1937. Amtsgericht.

Mainz. [59975]

In unser Handelsregister wurde heute bei der Aktiengesellschaft in Firma „Am Gautor“ Geländenutzungs⸗Aktien⸗ gesellschaft in Liquidation mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 18. Dezember 1936 wurden die Bestim⸗ mungen des Gesellschaftsvertrages über die Zusammensetzung und Bestellung so⸗ wie über die Vergütung der Mitglieder des Aufsichtsrates §§ 10 und 15 des Gesellschaftsvertrages wiederherge⸗ stellt. Erich Nathan ist als Liquidator ausgeschieden. Der seitherige Mitliqui dator Karl Friedrich, Kaufmann in Mainz, ist für die Folge alleinver⸗ tretungsberechtigter Liquidator der Ge⸗ sellschaft.

Mainz, den 12. Januar 19237.

Amtsgericht.

Mayen. [59976] Im Handelsregister wurde die Firma A. Salomon in Mayen am 12. Januar 1937 gelöscht. Amtsgericht in Mayen.

““

Meppen. (59977]

Zur Firma Aug. Löning, Nachfolger, Inhaber Josef Tebbel in Haselünne, ist in das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 227 heute folgendes ein⸗ getragen: Die Firma ist geändert in: „Josef Tebbel“ in Haselünne. Amtsgericht Meppen, 31. Dezbr. 1936.

Mosbach, Baden. [59978]

Handelsregister A, Firma Emil Klee &⅞ Co. in Haßmersheim: An Stelle des verstorbenen Gesellschafters Emil Klee ist dessen Witwe Hilda geb. Heuß in Haßmersheim Gesellschafterin gewor⸗ den. Sie ist ebenfalls zur Alleinzeichnung für die Firma befugt. Mosbach, 7. Ja⸗ nuar 1937. Amtsgericht7u. Mosbach, Baden. [59979]

Handelsregister B, Firma Ziegel⸗ werke Billigheim, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung in Billigheim: Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. Dezember 1936 ist dem Kaufmann Alfred Schach in Billigheim Prokura erteilt mit der Befugnis zur Alleinzeichnung für die Firma mit dem das Prokuraverhältnis andeutenden Zusatz. Mosbach, 7. Ja⸗ nuar 1937. Amtsgericht.

München. 159980] I. Neu eingetragene Firmen.

1. Unternehmung für Sprengtech⸗ nische Arbeiten F. und A. Vogl. Sitz München, Ruffinistr. 16/II. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 8. Januar 1937. Gesellschafter: Ferdinand Vogl, Oberstleutnant a. D., und August Vogl, Dipl.⸗Kaufmann und Ingenieur in

2. August & Elise Högel offene Handelsgesellschaft. Sitz München, Oberländerstr. 20. Beginn: 8. Januar 1937. Lichtspiel⸗Unternehmen. Gesell⸗ schafter: August und Elise Högel, Kauf⸗ mannsehegatten in Großhesselohe.

3. Billig & Co. München, Nachf. d. Hotel Continental A. G. Sitz München, Ottostr. 6. Kommanditgesell⸗ schaft. Beginn: 8. Januar 1937. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter: Walter Billig, Hotelier in München. 3 Kom⸗ manditisten.

4. Eden⸗Hotel Paul Preitauer, Kommandit⸗Gesellschaft. Sitz Mün⸗ chen, Arnulfstr. 6—8. Beginn: 8. Ja⸗ nuar 1937. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter: Paul Preitauer, Direktor in München. 4 Kommanditisten.

5. Münchener Eisengießerei Josef Zellerer & Söhne, o. H. G. Sitz München, Birkenleiten 7. Offene Han⸗ delsgesellschaft. Beginn: 8. Januar 1937. Gesellschafter: Wilhelm Zellerer, In⸗ genieur, und Franz Zellerer, Kaufmann in München.

6. Fritz Wörz. Sitz München, Mars⸗ straße 5. Inhaber: Egon Buchler, Diplomingenieur in München. Pro⸗ kuristin: Gusti Buchler. Herstellung und Vertrieb von Brauereimaschinen, Artikeln und Geräten für den Brauerei⸗ bedarf.

7. Deutsche Reichsbahn Reklame Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Zweigniederlassung München, Leopoldstr. 28, Hauptniederlassung Ber⸗ lin. Der Gesellschaftsvertrag ist abge⸗ schlossen am 20. Tezember 1936. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Aus⸗ übung der Wirtschaftswerbung an den Baulichkeiten und Bahnanlagen sowie in den Verkehrsmitteln der Deutschen Reichsbahn. Stammkapital: 20 000,— Reichsmark. Die Gesellschaft hat zwei Geschäftsführer; sie wird durch zwei Geschäftsführer oder durch einen mit einem Prokuristen vertreten. Geschäfts⸗ führer: Die Direktoren Richard Scheff⸗ ler in Berlin-Friedenau und Dr. Wal⸗ ter Wittkow in München.

8. Möbel⸗Strobl Hans Strobl. Sitz München, Bayerstr. 83/0. Inhaber: Hans Strobl, Möbelkaufmann in Mün⸗ chen. Handel mit Möbeln und Einrich⸗ tungsgegenständen für Innenausstat⸗ tung.

9. D

Dr. August Kriegbaum. Sitz München, Adelheidstr. 34/I. Inhaber: Dr.⸗Ing. August Kriegbaum, Dipl.⸗ Ingenieur in München. Vertretungen.

10. Haus Deuschle. Sitz München, Liebigstr. 122/0. Inhaber: Hans Deuschle, Kaufmann in München. Handel mit Papier und Bürobedarf, Büromaschinen und Büromöbeln sowie Vertretungen.

11. Karl Jagdhuber. Sitz München, Sendlinger Str. 26/5. Inhaber: Karl Jagdhuber, Kaufmann in München. Herstellung und Vertrieb von Textil⸗ waren.

12. Hans Herbolsheimer. Sitz München, Mannhardtstr. 7/0. Inhaber: Hans Herbolsheimer, Molkereibesitzer in München. Molkerei und Handel mit Nebenprodukten.

13. Hugo Steidle. Sitz München, Horemansstr. 29/I. Inhaber: Hugo Steidle, Kaufmann in München. Handel mit Nutzholz.

14. Franz Heitzer. Sitz München, Agnesstr. 40, bisher Donauwörth. In⸗ haber: Franz Heitzer, Tiefbauingenieur

in München. Ausführung von Tief⸗ K

bauarbeiten und Brückenbauten.

15. Auto⸗Reisebüro Maistre Dobsch. Sitz München, Sendlinger Straße 69/I. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 8. Januar 1937. Gesellschafter: Julius Maistre und Friedrich Dobsch, Kaufleute in München. 86

II. Veränderungen eingetragener Firmen.

1. Gebrüder Freundlich gesellschaft. Sitz München: des Anton Magyrhofer gelöscht.

2. Zentabü Großmarkthallen⸗ Zentral⸗Tarif⸗Büro Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Prokura des Balthasar Papp gelöscht.

3. Weiß⸗Blau Film⸗Verleih Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 23. November 1936 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidator: Eduard Lang, Bücherrevisor in München.

4. Hugo Junkers⸗Patentgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 10. Dezember 1936 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidator: Heinrich Zimmermann, Kaufmann in Karlsfeld.

5. Fritz Preßmar & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 30. Dezember 1936 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidator: Fritz Preßmar, Kaufmann in München. 1

6. S. Baumgartner & Co. Sitz München: Gesellschafter Konrad Baum⸗ gartner und Josef Baumgartner ge⸗ löscht. Neu eingetretene Gesellschafterin: Irmingard Baumgartner, Ingenieurs⸗ tochter in Thalheim.

7. Heinloth & Co. Sitz München: Persönlich haftender Gesellschafter Alois Heinloth gelöscht; neu eingetretener per⸗ sönlich haftender Gesellschafter Willi Hildebrand, Kaufmann in München.

Aktien⸗ Prokura

zeche

Mont⸗Cenis in Herne,

ist am

München.

Prokura des Willi Hildebrand gelöscht.