1937 / 15 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Jan 1937 18:00:01 GMT) scan diff

8 E 8

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 15 vom 20. Januar 1937. S. 2

Sägewerksbetriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß vom 9. Januar 1937 geändert in 81 (Firma). Die Firma heißt fortan: „Fischer & Chrambach & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“. Bei Nr. 28 750 Grund⸗ stücksgesellschaft demminerstraße 28, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Firma ist erloschen. Fol⸗ gende Gesellschaften sind auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 ge⸗ löscht: Nr. 20 196 Grundstücksgesell⸗ schaft „Pugerup“ mit beschränkter Haftung, Nr. 48 918 Geheimrat Dr. Ph. Rosenthal Vermögensverwal⸗ tungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Daftung. Berlin, den 13. Januar 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 563.

Berlin. [60692]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 50 171. Karl Johann Friedrich Schulze Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Verwer⸗ tung von Baugeräten aller Art. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Geschäftsführer:

aufmann Karl Johann Friedrich Schulze, Berlin⸗Tempelhof. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 1. Dezember 1936 abgeschlossen und am 5. Januar 1937 abgeändert. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Bekanntmachungen der Gesellschaf erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Bei Nr 5552 Sirius Ver⸗ suchsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 4. Dezember 1936 ist die Umwand⸗ lung der Gesellschaft auf Grund des Ge⸗ setzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertra⸗

ung ihres Vermögens unter Ausschluß er Liquidation auf den alleinigen Ge⸗ sellschafter, die Julius Pintsch Aktien⸗ gesellschaft in Berlin, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Bei Nr. 8771 Wilmers⸗ dorf Wilhelmsaue 10 Grundstücks⸗ verwertungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Gesellschaf⸗ terbeschluß vom 28. Dezember 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liqui⸗ dator ist der Kaufmann Hans Körding, Berlin⸗Wilmersdorf, bestellt. Bei Nr. 39 494 „Veraton“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesell⸗ schaft ist infolge rechtskräftiger Abwei⸗

ung des Konkurses mangels Masse auf⸗ gelöst. Der bisherige Geschäftsführer Martin Westphal, Berlin, ist Liquidator. Bei Nr. 41 690 Manganexport Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Wassily Antonoff und Sachar Maschke⸗ witsch sind nicht mehr Liquidatoren. Ab⸗ teilungsleiter Grigori Tregubenkoff in Berlin ist zum weiteren Liquidator be⸗ stellt. Bei Nr. 45 358 Meder & Thiele Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 17. Dezember 1936 ist die Umwand⸗ lung der Gesellschaft auf Grund des Ge⸗ setzes vom 5. Juli 1934 in eine offene Handelsgesellschaft mit der Firma Me⸗ der & Thiele und dem Sitz in Berlin durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation be⸗ e worden. Die Firma ist er⸗

oschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen. Bei Nr. 47 768 Georg Prange & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Sanitäre, Wasser⸗, Gas⸗ und Heizungs⸗An⸗ lagen: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß vom 8. Oktober 1936 ge⸗ ändert in § 5 (Vertretung). Satz 3 dieser Aenderung ist von der Eintragung aus⸗ geschlossen. Der Geschäftsführer Heuser heißt richtig Karl⸗Heinrich mit Vor⸗ namen und ist alleinvertretungsberech⸗ tigt. Nachstehende Firmen sind er⸗ loschen: Nr. 33 179 Dr. Viktor Oehl⸗ mann & Co., GmbH., Nr. 47 975 „Wax“ Import⸗Gesellschaft mbH. für Paraffine.

Berlin, den 13. Januar 1937.

Amtsgericht Berlin. Abt. 564. I’“ 111“ Berlinchen. [60693]

In das Handelsregister B Nr. 5 ist bei der Firma W. Fahnte jr. G. m. b. H. folgendes eingetragen worden:

Der Landwirt und Fabrikant Arthur Jahnke ist durch Tod als Geschäftsführer ausgeschieden.

Berlinchen, Nm., 12. Januar 1937.

Das Amtsgericht.

Bramsche. [60694] In das hiesige Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 26 zur Firma Ol⸗ denburgische Landesbank (Spar⸗ und Leihbank), Aktiengesellschaft, Filiale Bramsche, eingetragen: Bankdirektor Karl Arnold ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Das Amtsgericht Bramsche, 14. 1. 1937.

Brandenburg, Havel. (60695]

In das Handelsregister Abt. A ist am 15. Januar 1937 unter Nr. 109 bei der Firma Schrepffer“, Branden⸗ burg a. H., eingetragen worden: Der Frau Elsbeth Lehmann in Brandenburg Havel) ist Prokura erteilt.

Brandenburg (Havel). Amtsgericht.

Burbach, Westf. [60696]

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 31. 12. 1936 bei der unter Nr. 49. eingetragenen Firma Theodor Hirz in Struthütten folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Friedrich Theodor Hirz in Struthütten ist allei⸗ niger Inhaber der Firma.

Burbach, Kr. Siegen, den 14. Ja⸗ nuar 1937. Ametsgericht.

„A.

Burbach, Westf. [60697]

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 30. 12. 1936 unter Nr. 93 die Kommanditgesellschaft mit der Firma Burbacher Stuhlfabrik Fritz Klein, Kommanditgesellschaft in Burbach, Kr. Siegen, mit dem Sitz daselbst eingetragen worden. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Kaufmann Fritz Klein senior in Burbach, Krs. Siegen. Es sind drei Kommanditisten vorhanden. Die Gesellschaft hat am 28. November 1936 begonnen. Dem Kaufmann Otto Klein und dem Kaufmann Fritz Klein junior, beide in Burbach, Krs. Siegen, ist Pro⸗

kura erteilt. Burbach, Kr. Siegen, den 14. Ja⸗ nuar 1937. Amtsgericht.

Burbach, Westf. [60698]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 13 ist am 30. 12. 1936 bei der Firma Burbacher Stuhlfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Burbach, Kr. Siegen, folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung ist durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 28. November 1936 auf Grund des Gesetzes über die Um⸗ wandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 in eine Kommanditgesell⸗ schaft mit der Firma Burbacher Stuhl⸗ fabrik Fritz Klein, Kommanditgesellschaft in Burbach, Kr. Siegen, umgewandelt worden. Die Firma ist erloschen.

Als nicht eingetragen wird folgendes bekanntgemacht:

Die Gläubiger der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister melden, können gemäß § 6 des Gesetzes über die Um⸗ wandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können, Sicherheits⸗ leistung fordern.

Burbach, Kr. Siegen, den 14. Ja⸗ nuar 1937. Amtsgericht.

Burgsteinfurt. [60699]

In das Handelsregister Abt. A Nr. 71 ist am 14. Januar 1937 bei der Firma C. & F. Fraling in Nordwalde folgendes eingetragen: Der persönlich haftende Gesellschufter Fabrikbesitzer Richard Mummenhoff zu Nordwalde ist durch Tod aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. An seiner Stelle ist der minderjährige Karl Mummenhoff, geb. am 27. 9. 1926 zu Nordwalde, in die Gesellschaft eingetreten. Dieser wird während der Dauer seiner Minder⸗ jährigkeit von seiner Mutter, Frau Witwe Eugenie Mummenhoff geb. Daniel zu Nordwalde, kraft Gesetzes vertreten.

Amtsgericht Burgsteinfurt.

Chemnitz. [60440]

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

Am 18. Dezember 1936:

1. auf Blatt 8774, betr. die Firma Ludwig Blucke Aktiengesellschaft in Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 2. Dezember 1936 unter Ausschluß der Liquidation durch 1“ ihres Vermögens in eine offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Ludwig Blucke in Chemnitz umgewandelt worden, die gleichzeitig in das Handelsregister ein⸗ getragen worden ist (Blatt 11 293 des Handelsregisters). Die Firma der Ak⸗ tiengesellschaft ist dadurch erloschen.

2. auf Blatt 11 293 die offene Handels⸗ gesellschaft Ludwig Blucke in Chemnitz. Die Gesellschaft ist hervorgegangen aus der durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 2. Dezember 1986 in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelten Aktiengesellschaft in Firma Ludwig Blucke Aktiengesellschaft in Chemnitz (bisher Blatt 8774 des Handelsregisters). Gesellschafter der neuen offenen Han⸗ delsgesellschaft sind die Kaufleute Wil⸗ helm Ehregott Ludwig Blucke und Erich Ludwig Gottfried Blucke, beide in Chemnitz. Die Umwandlung ist erfolgt mit Wirkung vom 1. November 1936. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur gemeinschaftlich oder ein jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen befugt. Gesamt⸗ prokura ist erteilt den Kaufleuten Hein⸗ rich Wobbe in Krefeld und Friedrich Willi Böckel in Chemnitz. Jeder von ihnen ist befugt, die Gesellschaft gemein⸗ schaftlich mit einem persönlich haftenden Gesellschafter zu vertreten (Friedrich⸗ straße 10). F1.““

Am 22. Dezember 19335:

3. auf Blatt 6085, betr. die Firma Bauverein Westend, Gesellschaft mit beschräunkter Haftung in Chemnitz: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 16. Dezember 1936 unter Ausschluß der Liquidation durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens in eine Kom⸗ manditgesellschaft in Firma Grundstücks⸗ gesellschaft Westend Richard Leonhardt Kommanditgesellschaft mit dem Sitz in Chemnitz umgewandelt worden, die gleichzeitig in das Handelsregister ein⸗ etragen worden ist (Blatt 11 295 des Pandelsregisters). Die Firma der Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung ist da⸗ urch erloschen.

4. auf Blatr 11 295 die Firma Grund⸗ stücksgesellschaft Westend Richard Leonhardt Kommanditgesellschaft in Chemnitz: Die Gesellschaft ist hervor⸗ gegangen aus der durch Gesellschafter⸗ eschluß vom 16. Dezember 1936 in eine Kommanditgesellschaft umgewandelten Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bauverein Westend Gesellschaft mit Haftung in Chemnitz (bisher Blatt 6085 des Handelsregisters). Ge⸗ sellschafter der neuen Kommanditgesell⸗ schaft sind der Kunst⸗ und Dekorations⸗ malermeister Richard Leonhardt in Chemnitz und acht Kommanditisten. Die Umwandlung ist erfolgt auf Grund der Bilanz vom 30. November 1936. Einzel⸗ .“ ist erteilt dem Bankbeamten Max Gustav Krecher in Chemnitz. Gegenstand des Unternehmens ist die ge⸗ werbsmäßige Vermietung und Ver⸗ von Grundstücken, insbesondere es Grundstücks Blatt 13 des Grund⸗ buchs für Altendorf mit den Flurstücken Nr. 236, 237, 240, 264, 265 und 266 des

lurbuches für Altendorf. Geschäfts⸗ okal: Dorotheenstraße 27.

5. auf Blatt 9260, betr. die Firma Sächsische Schuh⸗Großhandelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Die Gesellschaft ist durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 30. November 1936, unter Ausschluß der Liquidation, durch Uebertragung ihres Vermögens in eine offene Handelsgesellschaft in Firma Sächsische Schuhgroßhandelsgesellschaft Windisch & Böhme in Chemnitz umge⸗ wandelt worden, die gleichzeitig in das Handelsregister eingetragen worden ist (Blatt 11 297 des Handelsregisters). Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist dadurch erloschen.

6. auf Blatt 11 297 die offene Handels⸗ gesellschaft Sächsische Schuhgroßhan⸗ delsgesellschaft Windisch & Böhme in Chemnitz: Die Gesellschaft ist hervor⸗ gegangen aus der durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 30. November 1936 in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelten Gesellschaft mit beschränkter Serüng in Firma Sächsische Schuhgroßhandelsge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz (bisher Blatt 9260 des Handels⸗ registers). Gesellschafter der neuen offenen Handelsgesellschaft sind die Kauf⸗ leute Ernst Paul Windisch in Chemnitz und Johannes Böhme in Siegmar⸗ Schönau. Die Umwandlung ist erfolgt mit Wirkung vom 1. Oktober 1936. Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel mit fertigen Schuhwaren aller Art sowie ähnlicher Artikel. Ge⸗ schäftslokal: Aue 3a.

7. auf Blatt 10 114, betr. die Firma Paul Drechsler Aktiengesellschaft in Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 3. Dezember 1936, unter Ausschluß der Liquidation, durch Uebertragung ihres Vermögens in eine Kommanditgesell⸗ schaft in Firma Paul Drechsler mit dem Sitz in Chemnitz umgewandelt worden, die gleichzeitig in das ndelsregister eingetragen worden ist (Blatt 11 298 des Handelsregisters). Die Firma der Aktien⸗ gesellschaft ist dadurch erloschen.

8. auf Blatt 11 298 die Firma Paul Drechsler in Chemnitz. Die Gesell⸗ schaft ist hervorgegangen aus der durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Dezember 1936 in eine Kommandit⸗ gesellschaft umgewandelten Aktiengesell⸗ schaft in Firma Paul Drechsler Aktien⸗ gesellschaft in Chemnitz (bisher Blatt 10 114 des Handelsregisters). Gesell⸗ schafter der neuen Kommanditgesellschaft sind der Kaufmann Otto Paul Drechsler und der Färbereileiter Theodor Paul Erich Drechsler, beide in Chemnitz, und eine Kommanditistin. Die Umwandlung ist erfolgt auf Grund der Bilanz vom 30. September 1936. Einzelprokurg ist erteilt dem Kaufmann Hermann Max Irmscher in Siegmar⸗Schönau. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Färberei. Geschäftslokal: Theater⸗ straße 76.

9. auf Blatt 10 740, betr. die Firma Hermann Hübschmann & Söhne Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbesc=hluß vom 5. Dezember 1936, unter Ausschluß der Liquidation, durch Uebertragung ihres Vermögens in eine Kommanditgesellschaft in Firma Sne Hübschmann & Söhne mit dem

itz in Chemnitz umgewandelt worden, die gleichzeitig in das Handelsregister eingetragen worden ist (Blatt 11, 296 des Handelsregisters). Die Firma der Ge⸗ senschaft mit beschränkter Haftung ist da⸗

urch erloschen.

10. auf Blatt 11 296 die Kommandit⸗ Pbellschaft Hermann Hübschmann & öhne in Chemnitz: Die Gesellschaft 53 ervorgegangen aus der durch Gesel schafterbeschluß vom 5. Dezember 1936

in eine Kommanditgesellschaft umgewan⸗ delten Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Firma Hermann Hübschmann & Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz (bisher Blatt 10 740 des Handelsregisters). Gesellschafter der neuen Kommanditgesellschaft sind die Kaufleute Bruno Willi Hübschmann und Arno Helmut Hübschmann, beide in Chemnitz, und drei Kommanditisten. Die Umwandlung ist erfolgt auf Grund der Bilanz vom 31. Dezember 1935. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Wirk⸗ waren. Geschäftslokal: Innere Kloster⸗ straße 1. 8

11. auf Blatt 11 009 die Firma F. W. Hofmann & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Chemnitz: Das Vermögen der Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 (R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 569) durch Gesellschafts⸗ beschluß vom 2. Dezember 1936, unter Ausschluß der Liquidation, auf den allei⸗ nigen Gesellschafter, den Kaufmann Franz Walter Erwin Hofmann in Chemnitz, übertragen worden. Das Handelsgeschäft wird unter der Firma F. W. ö“ & Co. weitergeführt, die gleichzeitig in das Handelsregister eingetragen worden ist (Blatt 11 299 des Handelsregisters). Die Firma der Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung ist er⸗ loschen.

12. auf Blatt 11 299 die Firma F.W. Hofmann & Co. in Chemnitz. Das Handelsgeschäft ist hervorgegangen aus demjenigen der durch Gesellschaftsbeschluß vom 2. Dezember 1936 umgewandelten Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma F. W. Hofmann & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Chem⸗ nitz (bisher Blatt 11 009 des Handels⸗ registers, Gesetz vom 5. Juli 1934). In⸗ haber ist der Kaufmann Franz Walter Erwin Hofmann in Chemnitz. Die Um⸗ wandlung ist erfolgt mit Wirkung vom 28. November 1936. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Textilwaren aller Art. Geschäftslokal: Melanchthonstraße 6—8.

Am 29. Dezember 1936:

13. auf Blatt 8178, betr. die Firma Günther & Haußner, Aktiengesell⸗ schaft in Chemnitz: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Dezember 1936, unter Ausschluß der Liquidation, durch Uebertragung ihres Vermögens in eine Kommandit⸗ gesellschaft in Firma Günther & Haußner, Kom.⸗G. in Chemnitz, umge⸗ wandelt worden, die gleichzeitig in das Handelsregister eingetragen worden ist (Blatt 11 306 des Handelsvegisters). Die Firma der Aktiengesellschaft ist dadurch erloschen.

14. auf Blatt 11 306 die Firma Günther & Haußner, Kom.⸗G. in Chemnitz: Die Gesellschaft ist hervorge⸗ gangen aus der durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 12. Dezember 1936 in eine Kommanditgesellschaft umge⸗ wandelten Aktiengesellschaft in Firma Günther & Haußner, Aktiengesellschaft in Chemnitz (bisher Blatt 8178 des Handelsregisters). Gesellschafter der neuen Kommanditgesellschaft sind die Kaufleute Friedrich Albert Günther in Chemnitz und Carl Wilhelm Theodor Günther in Siegmar⸗Schönau und 2 Kommanditistinnen. Die Umwand⸗ lung ist erfolgt auf Grund der Bilanz vom 30. September 1936. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Paul Hermann Sonntag in Chemnitz. Er ist befugt, die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem zur Vertretung der Gesellschaf berechtigten Gesellschaster zu vertreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter Friedrich Albert Günther und Carl Wilhelm Theodor Günther nur gemeinschaftlich oder ein jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen befugt. Geschäftslokal: 12;

15. auf Blatt 9085, betr. die Firma J. W. Geidels Buchdruckerei Göld⸗ ner & Höppner Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Chemnitz: Das Vermögen der Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 (R.⸗G.⸗ Bl. I S. 569) durch Gesellschaftsbeschluß vom 3. Dezember 1936, unter Ausschluß der Liquidation, auf den alleinigen Ge⸗ sellschafter, den Buchdruckermeister Richard Arthur Köhler, übertragen worden. Das Handelsgeschäft wird unter der Firma J. W. Geidels Buchdruckerei Inhaber Arthur Köhler weitergeführt, die gleichzeitig in das Handelsregister eingetragen worden ist (Blatt 11 305 des Handelsregisters). Die Firma der Ge⸗ sücafs mit beschränkter Haftung ist da⸗

urch erloschen;

16. auf Blatt 11 305 die Firma J. W. Geidels Buchdruckerei Inhaber Ar⸗ thur Köhler in Chemnitz: Das Handels⸗ geschäft ist hervorgegangen aus der durch Gesellschaftsbeschluß vom 8. Dezember 1936 umgewandelten Gesellschaft mit be⸗ vi n Haftung in Firma F. W. Gei⸗

els Buchdruckerei Göldner & Höppner Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz (bisher Blatt 9085 des Handels⸗ registers, Cees vom 5. Juli 1934). In⸗ haber ist der Buchdruckermeister Richard Arthur Köhler in Chemnitz. Die Um⸗ wandlung ist erfolgt auf Grund der Bi⸗ lanz vom 30. April 1936. Geschäftslokal: Gustav⸗Freytag⸗Straße 9.

Zu den Eintragungen unter 1, 3, 5, 7, 9 11, 13 und 15 wird als im Handels⸗ register nicht eingetragen öffentlich be⸗ kanntgemacht: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft, die sich binnen sechs Monaten

nach der Bekanntmachung der Ein⸗ tragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können 6 des Gesetzes vom 5. Juli 1934, R.⸗G.⸗Bl. I S. 569). Amtsgericht Chemnitz.

Chemnitz. [60700] Auf Blatt 11 294 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Firma Gieral Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Chemnitz (bisher in Leipzig). Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 17. Januar 1934 ab⸗ geschlossen und durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 28. Mai 1936 (Sitzver⸗ legung) abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Regenschutzklei⸗ dung der Marke „Gieral“ unter Be⸗ nutzung des Musterschutzes Nr. 283 193 Kl. 3 b und der dazugehörigen Ge⸗ brauchsmuster⸗ und Markenrechte sowie ähnlicher Waren. Das Stammkapital beträgt 30 000 Reichsmark. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt Fräulein Erna Giehler in Chemnitz. (Geschäftslokal: Stollberger Straße 406). Amtsgericht Chemnitz, 19. Dezbr. 1936. Clausthal-Zellerfeld. [60701]

In das hiesige Handelsregister B Nr. 42 ist bei der Firma Bauholz⸗Werke u. Kistenfabrik St. Andreasberg, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, St. Andreasberg, eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 20. Juli 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Geschäfts⸗ führer Max Lehmann ist abberufen. Zum Liquidator ist Kaufmann Robert Reuter in Hannover⸗Döhren, Land⸗ wehrstvaße 11, bestellt.

Amtsgericht Clausthal⸗Zellerfeld,

11. Januar 1987. Coburg. [60702]

Einträge im Handelsregister. Die Fa. Alwin Klug, Sitz Ebersdorf . C. Als Inhaber ist der Kaufmann Alwin Klug in Ebersdorf b. C. einge⸗ tragen. (Handel mit Korbwaren und Korbmöbeln.) 12. 1. 1937. Bei der Fa. Friedr. Wagner Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Unter⸗ siemau b. C.: Durch Beschluß der Ges.⸗Versammlung vom 30. 12. 1936 wurde der Ges.⸗Vertrag in §§ 9 und 14 geändert. Arno Wagner wird als Ge⸗ schäftsführer gelöscht. Zum Geschäfts⸗ führer wurde Dipl.⸗Ing. Fritz Wagner in Untersiemau bestellt. 31. 12. 1936. Bei der Fa. Gebrüder Stupe, Sitz Coburg: Das Geschäft ist mit der bis⸗ herigen Firma auf den Kaufmann Willy Stupe in Coburg übergegangen. 7. 1937. Bei der Fa. N. Forchheimer & Co., Sitz Coburg: Die Erben⸗ gemeinschaft der Kommanditisten ist aufgehoben. Ein Kommanditist ist ein⸗ getreten. 11. 1. 1987. Bei der Fa. Georg Wiesener Gesellschaft m. beschr. Haftung i. L. in Coburg: Die Firma ist erloschen. 31. 12. 1936. Bei der Fa. F. Axthelm in Co⸗ burg: Erloschen. (Kleingewerbe.) 11.1. 1937. Die Fa. Emil Günther, Sitz Neustadt b. C. Als Inhaber ist der Fabrikant Emil Günther in Neustadt b. C. eingetragen. (Fabrikation von Puppenköpfen und sonstigen Puppen⸗ teilen, Export.) 5. 1. 1937. Die Fa. Hans Pfitzer, Sitz Neustadt b. C.: Als Inhaber ist der Kaufmann Hans Pfitzer in Neustadt b. C. eingetragen. (Handel mit Kohlen und Industrie⸗ bedarfsartikeln.) 12. 1. 1937. Die Fa. Moritz Angermüller Mechanische Plüschweberei, Sitz Neustadt b. C. Als Inhaber ist der Fabrikant Moritz Angermüller in Neustadt b. C. einge⸗ tragen. (Herstellung und Handel von bzw. mit Spielwaren⸗ und Möbel⸗ plüschen.) 13. 1. 1937. Coburg, 15. Ja⸗ nuar 1937. Amtsgericht, Registergericht.

Coburg. 3 [60703]

Einträge im Handelsregister. Bei der Fa. Marx & Bäuml, Gesellschaft mit beschr. Haftung, Sitz Lichten⸗ fels: Durch Beschluß der Ges.⸗Ver⸗ sammlung vom 29. 12. 1936 wurde die Umwandlung der Gesellschaft mit beschr. Haftung in der Weise herbeigeführt, daß deren Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf die gleichzeitig er⸗ richtete Kommanditgesellschaft Marx & Bäuml in Lichtenfels übertragen wor⸗ den ist. Die Firma ist erloschen. 31. 12. 1936. Neueintrag: Fa. Marx £ Bäuml, Sitz Lichtenfels. Komman⸗ ditgesellschaft, Beginn 31. 12. 1936. Persönl. haftender Gesellschafter ist Kaufmann Sigmund Marx und Kauf⸗ mann Alfred Marx, beide in Lichtenfels. Ein Kommanditist ist vorhanden. 31. 12. 1936. Bei der Fa. Link & Co., Sitz Schney, Ofr.: Die Prokura A. Schmitt ist erloschen. 12. 1. 1937. Coburg, 15. Januar 1937. Registergericht.

Crimmitschau. [60704]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1

1. auf Blatt 13, die Firma Carl Spengler, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Crimmitschau be⸗ treffend: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Karl Ernst Bräuninger in Crimmitschau.

2. auf Blatt 543, die Firma Arno Donath⸗Franke in Crimmitschau be⸗ treffend: Die Firma ist erloschen

b Dresden. schaft

ditgesellschaft

Zentralhandelsregisterbeilage

m Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 15 vom 20. Januar 1937. S. 3

3. auf Blatt 993, die Firma Max C. Graupner in Crimmitschau be⸗ treffend: Die Firma ist erloschen.

4. auf Blatt 995, die Firma Carl Wolf Apparatebau in Schweinsburg betreffend: Einzelprokura ist erteilt dem Kaufmann Herbert Schmutzler in Schweinsburg⸗Pleiße.

5. auf Blatt 1066, die offene Handels⸗ esellschaft Theodor H. Broel in

rimmitschau betreffend: Die Gesell⸗ chaft ist aufgelöst. Theodor Hubert

roel ist ausgeschieden. Günther Wil⸗ helm Broel führt das Handelsgeschäft und die Firma fort.

6. auf Blatt 1210, die Firma F. C.

Stephan Kommanditgesellschaft in Crimmitschau betreffend: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Karl Saupe und dem Ingenieur Walter Schmalian, beide in Crimmitschau.

7. auf Blatt 1254 die Firma Rein⸗

ard Strauß jun. in Crimmitschau und als deren Inhaber der Kaufmann

Christian Georg Reinhard Strauß, da⸗ selbst. Angegebener Beschäftszweig:

andel mit Baumwolle, Baumwollab⸗ fällen, Kunstseide und anderen Textil⸗ rohstoffen.

Amtsgericht Crimmitschau, 15. 1. 1937.

Dessau. Bekanntmachung. 1[60705]

In das Handelsregister Abt. B des unterzeichneten Gerichts, woselbst unter Nr. 4 die Firma Gebrüder Sachsenberg Aktiengesellschaft in Dessau⸗Roßlau ein⸗ getragen ist, ist heute folgendes einge⸗ tragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 31. Juli 1936 ist die Er⸗ höhung des Grundkapitals in Höhe von 260 000 RM Stammaktien beschlossen. Das Aktienkapital beträgt 480 000 RM. Die beschlossene Erhöhung ist erfolgt. Die §§ 3, 9 Absatz 1 unter b und 15 Absatz 1 des Gesellschaftsvertrages sind geändert.

Dessau, den 12. Januar 1937.

Amtsgericht Dessau⸗Roßlau.

Detmold. [60706]

In das Handelsregister A ist unter Nr. 649 heute die Firma Gustav Mar⸗ kus, Detmold, und als ihr alleiniger Inhaber der Kohlenhändler Gustav Markus in Detmold eingetragen worden.

Detmold, den 13. Januar 1937.

Das Amtsgericht. I.

Detmold. [60707]

In das Handelsregister A ist unter Nr. 650 heute die Firma Georg Drake, Kohlenhandlung, Detmold, und als ihr alleiniger Inhaber der Kohlenhändler Georg Drake in Detmold eingetragen worden.

Detmold, den 13. Januar 1937.

Das Amtsgericht. I.

Detmold. [60708]

In das Handelsregister A Nr. 651 ist heute die offene Handelsgesellschaft Möbel⸗ u. Heimkultur Otte u. Jäger, Detmold, eingetragen worden, die am 7. Dezember 1936 begonnen hat. Die Gesellschafter sind der Werkmeister

Oskar Otte in Detmold und der Kauf⸗

mann Fritz Jäger in Heidenoldendorf. Beide Gesellschafter sind nur gemeinsam vertretungsberechtigt. 8 Detmold, den 13. Januar 1937. Das Amtsgericht. I.

Dresden. [60709]

In das Handelsregister ist heute ein getragen worden:

1. auf Blatt 11 564, betr. die Gesell schaft Dyckerhoff & Widmann Ak⸗ tiengesellschaft Niederlassung Dres⸗ den in Dresden (Hauptniederlassung in Berlin): Prokura für die Zweignieder lassung Dresden ist erteilt dem Ober⸗ ingenieur Dr.⸗Ing. Walther Drechsel in Er ist berechtigt, die Gesell⸗ mit einem Vorstandsmitglied, einem Stellvertreter eines solchen oder mit einem anderen Prokuristen zu ver⸗ treten.

2. auf Blatt 14 809, betr. die Gesell⸗ schaft Albis Werk für chemisch⸗tech⸗ nische Erzeugnisse Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Nach Beendigung der Liquidation ist die Firma erloschen.

8. auf Blatt 28 130, hetr. die „Dreta“ Tabak⸗Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Zum Geschäftsführer ist bestellt der ö Paul Reichert in Buchholz . Sa.

4. auf Blatt 1393, betr. die offene Handelsgesellschaft J. Kliemt in Dres den: Der Kaufmann Karl Georg Fritzsche in Dresden ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

5. auf Blatt 9375, betr. die Komman⸗ Richard Berthold in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist Sst der Kauf mann Georg Erich Berthold in Dresden.

6. auf Blatt 10 612, betr. die offene Handelsgesellschaft Paul Kunze in

Dresden: Der Kaufmann Adolf Franz

Arthur Glauer ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann

Paul Julius Kunze führt das Handels⸗

geschäft und die Firma als Allein⸗ inhaber fort. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Adolf Franz Arthur Glauer in Dresden.

7. auf Blatt 21 305, betr. die offene Handelsgesellschaft Otto Graichen in Dresden: Der Klempnermeister August

Arthur Emil Robert Graichen ist aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Die Kaufmannsehefrau Frieda Elsa Klaus verw. gew. Graichen geb. Wünsche führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaberin fort.

8. auf Blatt 22 070, betr. die offene Handelsgesellschaft Johannes Benad in Dresden: Der Kaufmann Johannes Paul Benad ist infolge Ablebens aus⸗ ö Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Ernst Gustav Arthur Eckstein führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.

9. auf Blatt 10 316, betr. die Firma Adolf Braunert in Dresden: Der Ps Gustav Adolf Braunert ist infolge Ablebens ausgeschieden. Der Kaufmann Erich einhold Otto Casper in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch die in diesem Betriebe begründeten Forderungen nicht auf ihn über.

10. auf Blatt 12 101, betr. die Firma Dr. Kalk & A. Richter in Dresden: Die Kaufmannswitwe Louise Marga⸗ rethe Alida Größler geb. Winckel ist aus⸗ geschieden. Emma Berta vhl. Meyer geb. Grohmert in Chemnitz ist In⸗ haberin. Sie haftet nicht für die im Be⸗ triebe des Geschäfts bis 31. Dezember 1936 begründeten Verbindlichkeiten der bisherigen Inhaberin. Prokura ist er⸗ teilt dem Kaufmann und Ingenieur Oskar Richard Albrecht Meyer in Chemnitz.

11. auf Blatt 8637, betr. die Firma Bazar de voyage G. E. Ringel in Dresden: Die Firma ist erloschen.

F11““ Arbeitsgemeinschaft des ostsüchsischen Briketthandels Gesellschaft mit be⸗ schränker Haftung in Dresden: Nach Beendigung der Liquidation ist die Firma erloschen.

Amtsgericht Dresden, 14. Januar 1937.

Dresden. [60710]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 16 186, betr. die Gesell schaft Leopold Gutherz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dres⸗ den: Die Gesellschafterversammlung vom 28. Dezember 1936 hat die Um⸗ wandlung der Gesellschaft durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens auf eine neu errichtete Kommanditgesellschaft unter der Firma Leopold Gutherz Komman⸗ ditgesellschaft in Dresden unter Aus⸗ schluß der Liquidation gemäß dem Ge⸗ setze vom 5. Juli 1934 über die Um⸗ wandlung von Kapitalgesellschaften be⸗ schlossen. Als nicht eingetragen wird bekanntgegeben: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Mo⸗ naten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke bei der Gesellschaft melden, ist Sicher⸗ heit zu leisten, soweit sie nicht Befrie⸗ digung verlangen können.

2. auf lati 8.881 Von Antts wegen: Leopold Gutherz Komman⸗ ditgesellschaft in Dresden. Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Leopold Gut⸗ herz und Dr. Hans Werner Gutherz, beide in Dresden, als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter und 5 Komman⸗ ditisten. Die Gesellschaft hat am 14. Januar 1937 begonnen. Sie hat den bisher unter der Firma Leopold Gutherz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden unterhaltenen Be⸗ trieb von Sägewerken, den Ein⸗ und Verkauf von Nutz⸗, Sperr⸗ und Schleif⸗ hölzern jeder Art sowie den Erwerb von anderen Unternehmungen ähnlicher Art und die Beteiligung an solchen Unternehmungen auf Grund der Be⸗ stimmungen des Gesetzes über die Um⸗ wandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 übernommen und führt dieses Handelsgeschäft fort. Gesamt⸗ prokura ist erteilt den Kaufleuten Otto Rochlitzer, Oskar Heß und Dr. Franz Gutherz, sämtlich in Dresden. Je zwei von ihnen sind berechtigt, die Gesell⸗ schaft gemeinschaftlich zu vertreten. Amtsgericht Dresden, 14. Januar 1937. Düren, Rheinl. [60711]

Handelsregistereintragungen:

24. 12. 1936 6 H.⸗R. B 211 Firma L. Peill & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Düren: Die Firma ist geändert in Schoeller, Peill & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Düren. Der Gesellschaftsver trag ist durch Gesellschafterbeschluß vom 2. 12. 1936 in den §§ 1 (Firma), Strei⸗ chung des § 10 (Genehmigung der Ge⸗ sellschafter) und Umnumerierung der übrigen §§, die unverändert bleiben, geändert.

17. 12. 1936 6 F A 752 —, Firma J. Inden & Co., Düren: Die Firma ist erloschen.

22. 12. 1936 6 H.⸗R. A 657 —, Firma Eduard Oepen, Düren: Die Firma ist erloschen.

22. 12. 1936 6 H.⸗R. A 410 —, Firma Leo Liffmann, Düren: Die Firma ist erloschen.

22. 12. 1936 6 H.⸗R. A 887 die Firma Karl Schilling, Baumwoll⸗ sackkabrik, Düren. Inhaber Karl. Schilling, Kaufmann, Düren.

91. 12. 1936 6 H.⸗R. B 186 —, Gesellschaft des Karmeliterinnenklosters Düren mit beschränkter Haftung, Düren: Schwester Hieronyma ist nicht mehr Geschäftsführer. Schwester Maria

Angela geb. Kerschgens, Düren, ist zum Geschäftsführer bestellt.

8. 1. 1937 6 H.⸗R. A 736 —, Dürener Treuhandgesellschaft Rieß & Dr. Strauch, Düren: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht, 6, Düren. Ebersbach, Sachsen. [60712]

Im Handelsregister ist heute auf Blatt 670 das Erlöschen der Firma „Solidität“ Kunstgewerbliche Malereien Larl Neumann in Neugersdorf einge⸗ tragen worden.

Ebersbach, den 15. Januar 1937.

Das Amtsgericht.

Ehrenfriedersdorf. [60713]

In das Handelsregister ist heute auf Blatt 658, die Firma Volkmar Hof⸗ mann in Gelenau betr., eingetragen worden:

Die Prokura des Kaufmanns Hell⸗ muth Siegfried Berthold in Gelenau ist erloschen.

Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, den 12. Januar 1937. Ehrenfriedersdorf. [60714]

Auf Blatt 573 des Handelsregisters, die Firma Stadtbank Ehrenfriedersdorf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ehrenfriedersdorf betr., ist heute ein⸗ getragen worden:

1. Die Gesellschaft ist aufgelöst. 2. Zu Liquidatoren sind bestellt a) Rechts⸗ anwalt Dr. Friedrich Schuricht, b) Ver⸗ waltungsobersekretär Otto Fleischer, beide in Ehrenfriedersdorf.

Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, den 14. Januar 1937.

Einbeck. [60715]

In das Handelsregister A ist am 13. Januar 1937 zu der unter Nr. 255 eingetragenen Firma August Saalfeld, Druckwalzen⸗ & Formenfabrik, Einbeck, eingetragen: Walter Saalfeld ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Han⸗ delsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1936 begonnen. Die Pro⸗ kura des Walter Saalfeld ist erloschen.

Amtsgericht Einbeck.

Eschweiler. [60717] Handelsregistereintragungen vom 14. Jannar 1937.

1. betr. die in Abt. A Nr. 63 ein⸗ getragene Firma Marien⸗Apotheke Hein⸗ rich Aßmann, Mariadorf: Die Firma ist geändert in „Marien⸗Apotheke Hein⸗ rich Aßmann Inhaber Apotheker Peter Selbach in Höngen⸗Mariadorf. Allein⸗ inhaber auf Grund Pachtvertrages rück⸗ wirkend ab 1. Juni 1936 der Apotheker Peter Selbach in Höngen⸗Mariadorf. Der Uebergang der im Geschäftsbetrieb vor dem 1. Juni 1936 begründeten Ver⸗ bindlichkeiten auf den neuen Inhaber ist ausgeschlossen.

2. betr. die in Abt. A Nr. 187 ein⸗ getragene Firma Kommanditgesellschaft August Merckens Nachfolger G. m. b. H. & Co. in Eschweiler: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

3. betr. die in Abt. A Nr. 198 ein⸗ getragene Firma Wilhelm Rößler in Kinzweiler: Die Firma ist erloschen.

4. betr. die in Abt. A Nr. 297 ein⸗ getragene Firma Eschweiler Meierei Philipp Köpp in Eschweiler: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Eschweiler. Essen-Steele. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A ist am 12. Januar 1937 bei der unter Nr. 183 eingetragenen Firma Simon Simons zu Steele eingetragen worden:

Die Firma und die Prokura der Ehe⸗ frau Simon Simons ist erloschen.

Amtsgericht Essen⸗Steele.

[60719]

Flensburg. [60720]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 2270 die offene Han⸗ delsgesellschaft in Firma C. Blumenberg u. Co. mit dem Sitz in Flensburg einge⸗ tragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Christian Blumenberg und Georg Brackert, beide in Flensburg. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1937 be⸗ gonnen.

Flensburg, den 12. Januar 1937.

Das Amtsgericht. Abt. III.

Flensburg. [60721]

Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 460 am 13. Januar 1937 bei der Offenen Handelsgesellschaft J. Berg in Fleusburg: Die Witwe Marie Elisabeth Berg, geb. Hansen, in Flensburg ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin einge⸗ treten. Die Gesellschaft ist mit ihr nach dem Tode ihres Ehemannes, des bis⸗ G Gesellschafters Carl Berg, fort⸗ gesetzt.

Außerdem ist am gleichen Tage einge⸗ tragen: Die Witwe Marie Elisabeth Berg, geb. Hansen, in Flensburg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, gleichzeitig ist der Kaufmann Carl Johannes Berg in Flensburg, dessen Prokura erloschen ist, als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

Amtsgericht Flensburg. Flensburg. [60722] Eintragung in das Handelsregister am 13. Januar 1937:

I. In Abteilung B bei Nr. 401, der Firma Heinrich Bunge Gesellschaft

mit beschränkter Haftung in Fleus⸗ burg: Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 31. Dezember 1936 auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Ka⸗ pitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 (R.⸗G.⸗Bl. I S. 569) in der Weise um⸗ gewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter übertragen wor⸗ den ist.

II. In Abteilung A unter Nr. 2272 die Firma Heinrich Bunge mit dem Sitz in Flensburg. Inhaber: Kauf⸗ mann Heinrich Stender in Flensburg. Dem Kaufmann Hans Peter Schwardt in Flensburg ist Einzelprokura erteilt.

Die Gläubiger der aufgelösten Hein⸗ rich Bunge G. m. b. H. in Flensburg werden nach den §§ 14, 8, 6 des Gesetzes vom 5. Juli 1934 darauf hingewiesen, daß ihnen, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, Sicherheit zu leisten ist, falls sie sich binnen sechs Monaten zu diesem Zwecke melden.

Amtsgericht Flensburg. 8 Flensburg. [60723] Eintragung in das Handelsregister am 13. Januar 1937:

I. In Abteilung B bei Nr. 419, der Firma Allgemeine Flensburger Auntobus⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Flensburg: Die Ge⸗ sellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 30. Dezember 1936 auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 (R.⸗G.⸗Bl. I S. 569)

unter Uebertragung ihres Vermögens

auf eine neu errichtete offene Handels⸗ gesellschaft in eine solche umgewandelt worden.

II. In Abteilung A unter Nr. 2271 die offene Handelsgesellschaft in Firma Allgemeine Flensburger Autobus⸗ Gesellschaft Afag, Zimmermann und Bögh mit dem Sitz in Fleunsburg. Die Gesellschaft ist am 13. Januar 1937 ent⸗ standen. Die persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute Georg Zimmermann und Nis Bögh, beide in Flensburg: sie sind nur zusammen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.

Die Gläubiger der aufgelösten Allge⸗ meinen Flensburger Autobus⸗Gesell⸗ schaft m. b. H. in Flensburg werden nach den §§ 14, 9, 6 des Gesetzes vom 5. Juli 1934 darauf hingewiesen, daß ihnen, so weit sie nicht Befriedigung verlangen können, Sicherheit zu leisten ist, falls sie sich binnen sechs Monaten zu diesem Zwecke melden.

Amtsgericht Flensburg.

Flensburg. 1[60724] Eintragung in das Handelsregister unter Nr. 2273 am 14. Januar 1937: Firma und Sitz: Thomas Hauß, Flensburg.

Firmeninhaber: Tischlermeister Thomas Hauß in Flensburg.

Ferner ist eingetragen worden: Dem Tischlermeister Gerhard Hauß in Flens⸗ burg und dem Kaufmann Karl Hauß da⸗ selbst ist Einzelprokura erteilt.

Amtsgericht Flensburg. Freiburg, Elbe. [60725]

In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 163 die Kommanditge⸗ sellschft Gebrüder von Allwörden, Dampfziegeleien Neuland, eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Umwandlungs⸗ beschluß vom 27. Dezember 1936 gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 aus der Firma Gebrüder von Allwörden, Dampf⸗ ziegeleien⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftpflicht in Neuland, entstanden. Das Vermögen der G. m. b. H. ist unter Ausschluß der Liquidation auf die Kom⸗ manditgesellschaft übergegangen. Die Gläubiger der früheren G. m. b. H. können, wenn sie sich binnen sechs Mo⸗ naten nach dieser Bekanntmachung mel⸗ den, Sicherheit verlangen, soweit sie nicht zu befriedigen sind. Persönlich haftende Gesellschafter der Kommandit⸗ gesellschaft sind: a) Frau Helene Trip⸗ maker geb. von Allwörden in Sietwende bei Drochtersen, b) Bauer Heinrich von Allwörden in Krautsand, c) Frau Emilie Rusch, geb. von Allwörden, in Gauen⸗ siek. Es sind sechs Kommanditisten vorhanden.

Amtsgericht Freiburg, Elbe, 31. 12. 1936. Freiburg, Elbe. [60726]

In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 164 die offene Handelsgesell⸗ schaft Barnkruger Ziegelwerke Witt, Meyer u. Co. mit dem Sitz in Barn⸗ krug eingetragen. Die Gesellschaft ist durch Umwandlungsbeschluß vom 18. De⸗ zember 1936 gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 aus der Firma Barnkruger Ziegelwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftpflicht in Barnkrug, früher Cux⸗ haven, entstanden. Das Vermögen ist unter Ausschluß der Liquidation auf die offene Handelsgesellschaft übergegangen. Gesellschafter sind: Kaufmann Johannes Witt aus Barnkrug, Baumeister Hans Karl Bruns aus Hamburg, die Kauf⸗ leute Leopold Meyer, Johannes Meyer und Christoph Meyer aus Bützfleth. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Johannes Witt aus Barn⸗ krug berechtigt. Die Gläubiger der frü⸗ heren Firma Barnkruger Ziegelwerke, G. m. b. H. in Barnkrug, können, wenn sie sich binnen 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung melden, Sicherheit ver⸗ langen, soweit sie nicht zu befriedigen

sind. Amtsgericht Freiburg. Elbe, 31. 12. 1936. 8

errerennuneenerwaee

V

Freiburg, Schles. [60727] In unser Hanodelsregister B Nr. 4, die engesellschaft, Porzellanfabrik Königs⸗

zelt in Jönigszelt betreffend, ist am 12. Januar 1937 folgendes eingetragen worden:

Mit Zustimmung des Aufsichtsrats ist dem Hans Rothemund in Königszelt Prokura in der Weise erteilt, daß er be⸗ rechtigt sein soll, die Firma mit einem Vorstandsmitglied oder zusammen mit einem anderen Prokuristen oder Hand⸗ lungsbevollmächtigten zu zeichnen und zu vertreten. S

Amtsgericht Freiburg, Schl. Friedberg, Hessen. [60728]

Die in unserm Handelsregister Abtei⸗ lung A unter Nr. 441 eingetragene Firma Julius Vogel, Ochsi⸗Herstellung in Heldenbergen, wurde am 21. Dezem⸗ ber 1936 geändert in Julius Vogel, Nahrungsmittel⸗Herstellung in Helden⸗ bergen.

Friedberg, H., den 14. Januar 1937.

Amtsgericht. Friedberg, Hessen. [60729]

In unser Handelsregister Abteilung A wurde am 21. Dezember 1936 bei der Firma Gonther & Braun in Friedberg, H., eingetragen: Der Gesellschafter Wil⸗ helm Braun ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Der Gesellschafter Hartmann Gonther, Friedberg, führt die offene Handelsgesellschaft unter der seitherigen Firma als Alleininhaber weiter und übernimmt alle Aktiven und Passiven der Gesellschaft.

Friedberg, H., den 14. Januar 1937.

Amtsgericht. Giessen. Bekanntmachung. [60731]

In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

1. in Abteilung A am 21. Dezember 1936 bei der Firma Faber, Schnepp und Weimer, Gießen: Die Firma ist ge⸗ ändert in: Faber u. Schnepp, Hoch⸗ & Tiefbau, in Gießen. Der Gesellschafter Heinrich Weimer ist aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschafter Faber und Schnepp führen das Geschäft unter der Firma Faber u. Schnepp, Hoch⸗ & Tiefbau, in Gießen fort.

Am 9. Januar 1937 bei der Firma Joh. Balth. Noll, Gießen: Die Prokura des Georg Friedrich Rinn ist erloschen. Die seitherige Gesamtprokura des Pro⸗ kuristen Balken ist in eine Einzelpro⸗ kura umgewandelt.

2. in Abteilung B am 14. Januar

[1937 bei der Firma S. Bock u. Co., Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung, Zi⸗ garrenfabriken, Gießen: Die Liquidation und die Zeichnungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist beendet und die Firma er⸗ loschen.

Gießen, 15. Januar 1937.

Amtsgericht. Gifhorn. [60732] In das hiesige Handelsregister A Nr. 16 ist heute bei der Firma J. W. Fels Witwe in Gifhorn folgendes ein⸗ getragen worden:

Sp. 3 (persönlich haftende Gesellschaf⸗ ter): Fräulein Luise Sattelberg in Gif⸗ horn, Kaufmann Richard Schäfer in Gifhorn.

Sp. 4: Die Prokura des Kaufmanns Richard Schäfer in Gifhorn ist erloschen.

Sp. 6 (Rechtsverhältnisse bei Han⸗ delsgesellschaften): Offene Handelsgesell⸗ schaft. Der Kaufmann Richard Schäfer in Gifhorn ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1937 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesell⸗ schafter ermächtigt. 6 Amtsgericht Gifhorn, 8. Januar 1937.

Glogau. [60730] Die im Handelsregister A unter Nr. 477 eingetragene Firma Johannes Müller in Glogau ist erloschen. Amtsgericht Glogau, 30. Dezember 1936.

Göttingen. [60735] In unser Handelsregister ist am 15. Januar 1937 folgendes eingetragen: 1. bei der Firma Vohlit⸗Werke Aktien⸗ gesellschaft zu Göttingen unter B Nr. 90: Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. De⸗ zember 1936 ist gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 die Aktiengesell⸗ schaft durch Errichtung der Komman⸗ ditgesellschaft in Firma Vohlit⸗Werke K. G. Pergamentpapierfabrik und durch Uebertragung des Vermögens der Aktiengesellschaft unter Ausschluß der Liquidation auf die Kommanditgesell⸗ schaft umgewandelt. Die Firma der Ak⸗ tiengesellschaft ist erloschen. Bezügl. der neu errichteten Kommanditgesellschaft vgl. Nr. 1095 Abt. A des Handels⸗ registers. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Gläubiger der Firma Vohlit⸗Werke Aktiengesellschaft, die sich binnen 6 Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung zu diesem Zwecke melden, ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, Sicherheit zu leisten. 2. Die Firma Vohlit⸗Werke K. G. Pergamentpapierfabrik in Göttingen unter Nr. 1095 der Abt. A des Handels⸗ registers. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Fabrikant und Kaufmann Albert Vohl zu Göttingen. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. Die Kom⸗ manditgesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen. Dem Direktor Heinrich Pape in GCöttingen ist Prokura erteilt, Die Gesellschaft ist gem. dem Gesetz vom