1937 / 19 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Jan 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 19 vom 25. Januar 1937. e. 4

Stammkapital beträgt 50 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer ist Kaufmann Eugen Köngeter in Düsseldorf. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer gemeinsam oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Erwin Schwämmle in Frankfurt a. M. ist Prokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem wei⸗ teren Prokuristen der Gesellschaft zur Vertretung derselben befugt ist. Bekannt⸗ machungen erfolgen im Reichsanzeiger. Frankfurt a. M., den 19. Januar 1937. Amtsgericht. Abt. 41. Friedland, Bz. Breslau. [61843] In unser Handelsregister ist heute bei der in Abteilung A unter Nr. 4 ein⸗ getragenen Firma F. Bartels Ww. & Sohn, Friedland, Reg.⸗Bez. Breslau, ingetragen worden: ie Firma ist erloschen. iedland, Bez. Breslau, 18. 1. 1937. Amtsgericht. Fürstenberg, Mecklb. [61844] In unser Handelsregister ist heute unter Fol. 161 die Firma „Deutscher Grünland⸗Saatenvertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Fürstenberg (Mecklb.) und als deren Gesellschafter Frau Annemarie Seifert Pflugbeil in Fürstenberg, Zehde⸗ Str. 43, sowie Hauptmann Fritz ifert in Hökendorf eingetragen. Gesellschaftsvertrag ist am Oktober 1930 bzw. 6. November 30 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ ens ist a) der Vertrieb landwirt⸗ chaftlicher Sämereien, b) die Erzeugung ieser Sämereien, c) der Handel mit ikeln, die von der Landwirtschaft zu Grünlandbetrieben jeder Art benötigt werden, wie Wiesenkulturgeräte, Koppel⸗ bedarf, Kunstdünger usw. Das Stammkapital beträgt 20 000,— Zum Geschäftsführer der Gesellschaft ird der Diplomlandwirt Ernst Seifert, er in Seehad Bansin, jetzt in tenberg (Mecklb.), Zehdenicker raße 483, bestellt. Die Gesellschaft ist zunächst auf die auer von 35 Jahren, beginnend mit m 1. November 1930, geschlossen. Durch Beschluß vom 14. Januar 1936 der Gesellschaftsvertrag folgender⸗ . geändert worden: a) Der Sitz -Gesellschaft wird von Seebad Ban⸗ nach Borken über Pa, alk verlegt. Als Gegenstand des Unternehmens vird auch der Vertrieb und die Erzeu⸗ gung von gärtnerischen Sämereien und gärtnerischen Bedarfsartikeln aufge⸗ nommen. c) Der § 9 ist geändert; § 9 Abs. II lautet: Werden mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ chaft stets durch zwei Geschäftsführer, ie gemeinschaftlich handeln müssen, ver⸗

9

—, + △☛

2

—₰ 8 8

—,

222

02

2

209

7

urch Beschluß vom 8. Dezember 1936 r Sitz der Gesellschaft nach Fürsten⸗ Mecklb.) verlegt. nicht im Handelsregister mitein⸗ getragen wird weiter veröffentlicht: Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfol⸗ gen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Von den Gesellschaftern bringt Frau Annemarie Seifert, geb. Pflugbeil, fol⸗ gende Sachwerte ein, die zum Geldwert von 7000,— RM auf Frau Seiferts Stammeinlage angerechnet werden: Lagerschuppen, Einbau, Lagerinventar (Säcke, Schippen usw.), Feldinventar (Pachtungen, Stecklinge, Saaten, Kunst⸗ dünger, Meliorationskosten, Löhne), eine Drillmaschine und einen Personenkraft⸗ wagen.

Fürstenberg (Mecklb.), 19. Jan. 1937.

Amtsgericht. Gehren, Thür. [61845]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 389 die Firma Berthold Schupp in Langewiesen/ Thür. und als alleiniger Inhaber der Kaufmann Berthold Schupp, Langewiesen, einge⸗ tragen worden.

Amtsgericht Gehren, 15. Januar 1937. Geilenkirchen. [61846]

In das hiesige Handelsregister wurde heute bei der unter H.⸗R. A Nr. 171 eingetragenen Firma Thomas Schryen, Lindern, eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Geilenkirchen, den 19. Januar 1937.

Amtsgericht.

Gelsenkirchen. [61847] In unser Handelsregister ist heute eingetragen:

In Abteilung A unter Nr. 2066 die Firma Werner Lüning in Gelsenkirchen und als deren Inhaber Werner Lüning in Gelsenkirchen.

In Abteilung B unter Nr. 23 zu Firma Glas⸗ und Spiegelmanufaktur Aktiengesellschaft in Gelsenkirchen: Ge⸗ neraldirektor Moritz Großbüning hat sein Amt als Vorstand niedergelegt. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 3. Dezember 1936 ist an seiner Stelle Dr.⸗Ing. Georg Herrmann zum Vor⸗ stand bestellt.

Gelsenkirchen, den 18. Januar 1937.

Amtsgericht.

Gelsenkirchen-Buer. [61848] Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abt. B Nr. 105

ist heute bei Firma Vestische Wohnungs⸗

baugesellschaft mit beschränkter Haftung in Gelsenkirchen⸗Buer eingetragen wor⸗ den: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 28. 12. 1936 umgewandelt gemäß dem Reichsgesetz über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. 7. 1934 durch Uebertragung des Vermögens der Gesellschaft unter Zugrundelegung der auf den 1. Dezember 1936 aufgestellten Bilanz auf den alleinigen Gesellschafter: Bauunternehmer Paul Schmidt in Essen⸗ Bredeney, welche das Handelsgeschäft der bisherigen Gesellschaft unter der Firma Paul Schmidt in Gelsenkirchen⸗Buer fortführt.

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 531 die Firma Paul Schmidt in Gelsenkirchen⸗Buer und als deren In⸗ haber der Bauunternehmer Paul Schmidt in Essen⸗Bredeney eingetragen worden.

Gelsenkirchen⸗Buer, 15. Januar 1937.

Das Amtsgericht. Gera. Handelsregister Abt. A. [61849]

Unter Nr. 1998 haben wir heute die Firma Oscar Sachse mit dem Sitz in Oberndorf (Hͤs. Nr. 52 a), als ihren In⸗ haber den Holzhändler Oscar Sachse in Oberndorf und als Prokuristen den Kaufmann Erich Sachse in Kraftsdorf eingetragen. Geschäftszweig: Holz⸗ handlung.

Gera, den 19. Januar 1937.

Das Amtsgericht.

““

Gersfeld. [61850]

In das Handelsregister A Nr. 56 ist bei der Firma Josef Wehner in Poppen⸗ hausen eingetragen worden:

Dem Kaufmann Josef öe in Poppenhausen ist Prokura erteilt.

Der Gesellschafter Kaufmann Georg Josef Wehner ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Gersfeld, den 18. Januar 1937.

Amtsgericht.

Geseke. [61851] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 84 die Firma Anton Altemeier in Geseke und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Altemeier in Geseke eingetragen. Amtsgericht Geseke, 19. Januar 1937.

Göttingen. [61852]

In das Handelsregister Abt. B Nr. 158 ist am 19. Januar 1937 zu der Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Göttingen, folgendes einge⸗ tragen:

a) Direktor Otto Urbig und stellver⸗ tretender Direktor Walter Winkelmann in Kassel ist Prokura erteilt worden mit der Maßgabe, daß beide gemeinschaftlich oder jeder von ihnen befugt sein soll, die Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft Zweigstelle Göttingen in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen der Gesell⸗ schaft oder mit einem Prokuristen der Zweigniederlassung zu zeichnen, auch zur „Veräußerung und Belastung von Grundstücken“ derart ermächtigt sind, daß beide gemeinschaftlich oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder einem Prokuristen der Gesellschaft oder mit einem be⸗ sonders hierzu bevollmächtigten Proku⸗ risten der Zweigniederlassung ver⸗ treten können.

b) Die Prokura des Fritz Werner in Kassel ist erloschen.

Amtsgericht Göttingen.

Goldberg, Schles. [61853] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 229 die Firma Hans Rösler mit dem Sitz in Goldberg in Schles. und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Rösler in Goldberg eingetragen worden. Die Geschäfts⸗ räume mit dem Betriebe eines Wäsche⸗ befinden sich in Goldberg, iegnitzer Straße 32. Amtsgericht Goldberg, Schles., den 8. Januar 1937.

Gotha. [61854]

Wir haben heute in das Handels⸗ register B bei der Firma „Genossen⸗ schaftliche Treuhand Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Gotha eingetra⸗ gen: Bankrevisor Otto Wohlleben ist als Geschäftsführer abberufen. Am 21. Dezember 1936 ist der Bankbevoll⸗ mächtigte Johannes Heldt in Gotha zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.

Gotha, den 18. Januar 1937.

Amtsgericht.

Gotha. [61855]

Das Amtsgericht hat heute in das Handelsregister A bei der Firma J. G. R. Lilliendahl in Neudietendorf einge⸗ tragen: Gustav Lilliendahl in Neudieten⸗ dorf und Hans Lilliendahl in Dresden sind infolge Ablebens aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Frau Augusta verw. Lilliendahl, geb. Fiegenhorg, in Neudietendorf ist als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Die dem Kaufmann Krapp in Neudietendorf erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.

Gotha, den 19. Januar 1937.

Amtsgericht.

Gotha. [61857]

Wir haben heute in das Handels⸗ register A bei der Firma Hermann Streller in Gotha eingetragen: Dem Bücherrevisor Stanislaus Hawlitschka

in Gotha ist Einzelprokura erteilt worden.

Gotha, den 19. Januar 1937.

Amtsgericht. 8

Gotha. 161858]

Wir haben heute in das Handels⸗ register B bei der Firma Gothaer Lebensversicherungsbank auf Gegen⸗ seitigkeit (abgekürzt: Gothaer Lebens⸗ versicherungsbank a. G.) in Gotha ein⸗ getragen: Herrn Abteilungsleiter Rudolf Schiborr und Herrn Abteilungs⸗ leiter Dr. rer. pol. Werner Haese, beide in Gotha, ist in der Weise Prokura er⸗ teilt, daß zu Willenserklärungen 1 die Bank zwei Prokuristen gemeinschaftlich ermächtigt sind. Nach § 18 der Satzung besteht eine Ausnahme für verpflichtende Erklärungen auf Wechseln, für An⸗ weisungen auf Bankhäuser und für Ver⸗ fügungen über Inhaberpapiere. Diese darf ein Prokurist nur neben einem Vorstandsmitgliede zeichnen.

Gotha, den 19. Januar 1937

Amtsgericht. 8

Greiz. Bekanntmachung. In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Abteilung A. Bei Nr. 429, die Firma Brunhilde Einenkel in Greiz betreffend: Die Firma und damit die Prokura des

Kaufmanns Lothar Einenkel in Greiz

ist erloschen.

Unter Nr. 625 die Firma F. Otto Schmidt, Seidenmanufaktur, Greiz, und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Franz Otto Schmidt in Greiz. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Seidenwaren. Das Ge⸗ schäftslokal befindet sich in Greiz, Gar⸗ tenweg 3.

Bei derselben Nummer ist heute weiter eingetragen worden: Offene

SHandelsgesellschaft. Die Firma ist ge⸗

ändert in F. O. Schmidt & Sohn. Der Kaufmann Heinrich Schmidt in 1g ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in das Geschäft eingetreten. Die damit begründete offene Handels⸗ gesellschaft, die ihren Sitz in Greiz hat, hat am 2. Januar 1937 begonnen.

Greiz, den 19. Januar 1937.

Das Amtsgericht. Abteilung B.

Bei Nr. 53, die Firma Seidenmanu⸗ faktur, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Greiz be⸗ treffend: Die Gesellschaft ist im Wege der Umwandlung in erleichterter Form aufgelöst und das Gesellschaftsvermögen ohne nachfolgende Liquidation auf die Firma F. Stto Schmidt, Seiden⸗ manufaktur in Greiz übertragen worden. 8

Greiz, den 19. Januar 1937. †*

Das Amtsgericht. 5

Grevenbroich. [61859] In unser Handelsregister Abteilung A

ist heute unter der Nr. 295 die Firma

Wilhelm Hulsebosch in Rommers⸗

kirchen und als ihr Inhaber der Kauf⸗

mann Wilhelm Hulsebosch in Rommers⸗

kirchen eingetragen worden. Grevenbroich, den 19. Januar 1937.

Amtsgericht.

Grünberg, Schles. [61860] In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 85 bei der G. m. b. H. in Firma Niederschlesische Borsten⸗ zurichterei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Grünberg / Schles., folgendes eingetragen worden: Durch esell⸗ schaftsbeschluß vom 31. Dezember 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes über die Umwand⸗ lung von Kapitalgesellschaften vom 5. Fuli 1934 in eine offene Handels⸗ gesellschaft mit der Firma: „Richard Kintzel & Co. vorm. Niederschlesische Borstenzurichterei“, mit dem Sitz in Grünberg/Schles. durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf diese offene Handels⸗ esellschaft beschlossen worden. Die Feu ist erloschen. Als nicht einge⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu verlangen. Amtsgericht Grünberg / Schles., 18. 1. 37.

1

Grünberg, Schles. [61861]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 619 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma „Richard Kintzel & Co. vorm. Niederschlesische 1S zurichterei“ mit dem Sitz in Grünberg, Schles., eingetragen worden. Die Ge⸗ sellschafter sind: Baumeister Richard Kintzel, Prokurist Bruno Schulz, Pro⸗ kurist Albert Pätzold, sämtlich in Grün⸗ berg, Schles. Die Gesellschaft ist durch Umwandlung der im Handelsregister Abt. B unter Nr. 85 eingetragenen „Niederschlesische Borstenzurichterei G. m. b. H.“ in Grünberg, Schles., auf Grund des Gesetzes über die Umwand⸗ lung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 am 18. Januar 1937 ent⸗ tanden. Zur Vertretung der Gesell⸗ seond ist von den Gesellschaftern nur Baumeister Richard Kintzel in Grün⸗ berg ermächtigt. Ametsgericht Grünberg, Schles.,

den 19. Januar 1937.

Guben. [61862]

Handelsregister Abt. B Nr. 4, Firma Müller & Dörfling, G. m. b. H., Guben: Durch Gesellschafterbeschluß vom 14. De⸗ zember 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine offene Handels⸗ gesellschaft mit der Firma Müller & Dörfling beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Be⸗ kanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 644 die offene Han⸗ delsgesellschaft in Firma Müller & Dörfling mit dem Sitz in Guben ein⸗ getragen worden. Die Gesellschafter sind die Fabrikbesitzer Gustav Salefsky sen. und Max Heinsohn, beide in Guben. Die Gesellschaft hat am 11. Januar 1937 begonnen.

Guben, den 11. Januar 1937.

Das Amtsgericht.

Gudensberg. [61864] In unser Handelsregister A ist bei Nr. 7 Firma: Markus Elias, Moses Sohn, Gudensberg heute folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Gudensberg, den 18. Januar 1937. Amtsgericht.

Gütersloh. [61863]

In unser Handelsregister A Nr. 25 ist am 19. Januar 1937 bei der Firma Niemöller & Abel Kommanditges. in Gütersloh eingetragen:

Dem Kaufmann Wilhelm Rehm in Gütersloh ist derart Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter oder einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. b

Amtsgericht Gütersloh.

Halbau. [61865] In unser Handelsregister A ist heute

bei Nr. 20, der Firma Paul Hämpel,

Freiwaldau, als neuer Inhaber einge⸗

tragen worden der Kaufmann Richard

Hämpel in Freiwaldau.

Amtsgericht Halbau, 19. Januar 1937.

Halberstadt. [61866] Bei der unter Nr. 90 der Abteilung B des Handelsregisters eingetragenen Firma Teickner & König Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Halberstadt ist heute eingetragen, daß die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. 7. 1934 und der Uebertragung des Vermögens unter Ausschluß der Liquidation in eine Einzelfirma unter der Firma Teickner & König und dem Oberingenieur Ernst Teickner als Inhaber umgewandelt ist. Die Firma der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist dadurch erloschen. Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen Monaten nach der Bekanntmachung er Eintragung des Umwandlungs⸗ 1b und der übernehmenden Ein⸗ zelfirma Teickner & König melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können. Weiter ist am gleichen Tage unter Nr. 1578 der Abteilung A des Handelsregisters ein⸗ getragen die Firma Teickner & König mit dem Sitz in Halberstadt und dem Oberingenieur Ernst Teickner in Halber⸗ stadt als Inhaber.

Halberstadt, den 16. Januar 1937.

Das Amtsgericht. Abt. 9.

Hennef, Sieg. [61867] Im Handelsregister A Nr. 53 wurde

bei der Firma Gebr. Meurer in Nonnen⸗

berg eingetragen: Der Sitz der Gesellschaft ist nach

Oberpleis verlegt. 8 Hennef, den 3. Dezember 1936.

Amtsgericht.

Herzberg, Elster. 1[61868] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 68, betr. die Firma Louis Ströhmer, Herzberg (Elster), ist heute eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Herzberg (Elster), 18. Januar 1937.

Das Amtsgericht. Hof. Handelsregister. [61869]

„Neue Baumwoll⸗Spinnerei und Weberei Hof“ in Hof: Vertretungs⸗ befugnis des bish. Vorstandsmitgl. Ro⸗ bert Strunz beendigt.

„Paulus Beck“ in Selb: Inhaber: Schuhwarenhdlr. Paulus Beck; Schuh⸗ warenhandlung.

„Betty Schricker“ in Arzberg: Firma und Prokura des Hans Schricker erloschen.

„Löwenbräu Marktleuthen, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Marktleuthen: Durch Ges.⸗Vers.⸗ Beschluß vom 28. 12. 1936 wurde die Umwandlung dieser G. m. b. H. in der Weise beschlossen, daß ihr Vermögen einschl. der Schulden unter Zugrunde⸗ legung der für den 24. 12. 1936 aufge⸗ stellten Umwandlungsbilanz ohne Liqui⸗ dation auf Grund des Ges. vom 5. 7. 1934 über die Umwandlg. von Kap.⸗Ges. und der hierzu ergangenen Durchf.⸗ Vorschr. mit Wirkung vom Zeitpunkt der Eintragung in das Handelsregister an auf den Alleeingesellschafter Valentin Döbereiner übertragen wird; der das Geschäft unter der Firma „Löwenbräu

Marktleuthen Valentin Döbereiner“ allein weiterführt. Die Gläubiger der G. m. b. H. werden nach § 6 des Ges. vom 5. 7. 1934 über Umwandlg. von Gesellschaften auf das Recht bei Meldung binnen 6 Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung Sicherheit oder Befriedigung verlangen zu können, hingewiesen. Amtsgericht Hof, 20. Januar 1937.

Homburg, Saar. [61870] Handelsregister. Im hiesigen Ge⸗ sellschaftsregister Band I Nr. 57 wurde heute bei der Firma Homburger Eisen⸗ werk Aktiengesellschaft vormals Ge⸗ brüder Stumm mit dem Sitz in Hom⸗ burg folgendes eingetragen: Die Pro⸗ kura des Albrecht Spannagel ist er⸗ loschen. Homburg, den 19. Januar 1937. Amtsgericht Registergericht.

Hoyerswerda. [61871] In unser Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 42 heute eingetragen worden, daß die Firma Paul Thiemann, Hoyers⸗ werda, in: Paul Thiemann, Inhaber Johannes Langnickel, Hoyerswerda, ge⸗ ändert ist und gleichzeitig auf den Kauf⸗ mann Johannes Langnickel, Hoyers⸗ werda, übergegangen ist. Der Uebergang der in dem Betriebe begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist ausgeschlossen. Hoyerswerda, O. L., 8. Januar 1937. Amtsgericht.

8 Hoyerswerda. [61872] In unser Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 253 heute eingetragen worden, daß die Firma Johannes Langnickel, Hoyerswerda, erloschen ist. Hoyerswerda, O. L., 8. Januar 1937. Amtsgericht.

Jauer. [61873] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 311 die Firma Curt Holters, Viehhandlung in Poischwitz, und als ihr Inhaber der Kaufmann Curt Holters ebenda eingetragen worden. Jauer, den 23. Dezember 1936. Amtsgericht. Kaiserslautern. [61874] Betreff: Firma „Torpedo⸗Garage An⸗ sorg, Herrmann und Thomas, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Kaiserslautern: Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 31. Dezember 1936 hat gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 die Umwandlung der Gesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens und unter Ausschluß der Liquidation in eine gleichzeitig errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma „Torpedo⸗Garage Ansorg, Herrmann und Thomas“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern beschlossen. Den Gläubigern der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Neu eingetragen wurde die offene Handelsgesellschaft Firma „Torpedo⸗ Garage Ansorg, Herrmann und Thomas“, Sitz Kaiserslautern. Die Gesellschaft hat begonnen am 18. Januar 1937 zur Fortführung des von der „Torpedo⸗ Garage Ansorg, Herrmann und Thomas, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, betriebenen Unternehmens, dessen Gegen⸗ stand der Vertrieb von Kraftfahrzeugen und der Betrieb von Garagen und Re⸗ paraturwerkstätten gewesen ist. Gesell⸗ schafter sind: 1. Hermann Ansorg, Diplomkaufmann; 2. August Herrmann,. Kaufmann; 3. Karl Thomas, Kaufmann, alle in Kaiserslautern. Kaiserslautern, 18. Januar 1937. Amtsgericht Registergericht.

Kaiserslautern. 5 Betreff: Firma „Steinbruchbetrie Rammelsbach, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Sitz in Rammelsbach: Dem Diplomingenieur Georg Leypold in Kusel ist Prokura erteilt. Kaiserslautern, 19. Januar 1937. Amtsgericht Registergericht. Kaiserslautern. [61876] Betreff: Die Aktiengesellschaft Firma „Bayerische Brauerei⸗Schuck⸗ Jaenisch Aktiengesellschaft“, Sitz in Kaisers⸗ lautern: Dem Kaufmann Hans Metz in Kaiserslautern ist Gesamtprokura der⸗ art erteilt, daß dieser in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede zur Ver⸗ tretung und Firmenzeichnung befugt ist.

Die Prokura des Wilhelm Sittmann in

Kaiserslautern ist erloschen. Kaiserslautern, 20. Januar 1937. Amtsgericht Registergericht. Kolberg. [61886] H.⸗R. A 467, Möbelhaus Wilhelm Holtz Nachf. Inhaberin: Frau Minna Schulz seb. Scheibe, Kolberg: Die Firma

ist erloschen. 1 Kolberg, 18. 1. 1937. Amtsgericht.

Verantwortlich für Schriftleitung, Anzeigenteil und für den Verlag: F. b. Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Schöneberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.

Heierzu eine Beilage.

utschen Rei

Zentralhandelsre chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

1“

isterbeil

Nr. 19 (Zweite Beilage)

1. Handelsregister.

[61877]

Kassel. üs 1 Handelsregister ist ein⸗

In das

getragen: Am 17. Dezember 1936:

In H.⸗R. A 417, F. F. d Kassel: Die Firma ist erloschen. Nicht eingetragen: Das Geschäft wird unver⸗ ändert fortgeführt.

Am 5. Januar 1937:

Zu H.⸗R. B 30, Henschel & Sohn Aktiengesellschaft, Kassel: Dem Walter Böhmig, Kassel, ist derart Gesamt⸗ prokura erteilt, daß er zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder Proku⸗ risten vertretungsberechtigt ist. Die Gesamtprokura des Georg Heise ist er⸗ loschen.

H.-R. A 3133: Heinrich Müller Weine u. Spirituosen, Kassel. Inhaber ist der Kaufmann Heinrich Müller, Kassel.

H.⸗R. A 3134: Hans Saß Eisenbahn⸗ bau⸗Tiefbau, Beton⸗ u. Eisenbetonbau, Kassel. Inhaber ist der Baumeister Hans Saß, Kassel.

H.⸗R. A 3135: Drogerie Franz Seelig, assel. Inhaber ist der Drogist Franz llius Heinrich Seelig, Kassel. Zu H.⸗R. A 3011, Kasseler Farben⸗ und Lackfabrik, Reiffen & Co., vorm. Rosenzweig & Baumann, Kassel: Walter Müller, Kassel, hat derart Gesamt⸗ prokura, daß er zusammen mit einem underen Prokuristen oder einem persön⸗ lich haftenden Gesellschafter vertretungs⸗ erechtigt ist.

Am 6. Januar 1937:

Zu H.⸗R. B 419, Kasseler Wollwäsche⸗ rei Aktiengesellschaft, Kassel: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 23. 12. 1936 hat sich die Gesellschaft gemäß dem Gesetz vom 5. 7. 1934 durch Uebertragung ihres gesamten Vermögens unter Ausschluf der Liquidation in eine gleichzeitig unter der Firma Kasseler Wollwäscherei Pincus Kommanditgesellschaft errichtete Kommanditgesellschaft mit dem Sitz in Kassel umgewandelt. Die Firma ist er⸗ loschen. Nicht eingetragen: Gläubiger der Gesellschaft, die sich innerhalb sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung melden, sind berechtigt, soweit sie nicht Befriebigung verlangen können, Sicher⸗ heit zu verlangen.

H.⸗R. A 3136: Kasseler Wollwäsche⸗ rei Pincus Kommanditgesellschaft, Kassel. Kommanditgesellschaft seit 6. Januar 1937. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Sieg⸗ fried Pincus, Kassel. Drei Komman⸗

ditisten. Am 8. Januar 1937:

H.⸗R. A 3137: Stadthallen⸗Drogerie Hans Gatzemeier, Kassel. Inhaber ist der Fachdrogist Hans Gatzemeier, Kassel.

H.⸗R. A 3138: Georg Dülfer, Kohlen⸗ handlung, Kassel. Inhaber ist der Kaufmann Georg Dülfer, Kassel.

H.⸗R. A 3139: Neumarkt⸗Drogerie Gustav Kopplow, Kassel. Inhaber ist der Fachdrogist Gustav Kopplow, Kassel.

H.⸗R. A 3140: Strippel & Heller In⸗ haber Heinrich Strippel, Kassel. In⸗ haber ist der Kaufmann Heinrich Strippel, Kassel. Der Ehefrau Bertha Strippel geb. Vogel, Kassel, ist Pro⸗

kurg erteilt.

H.⸗R. A 3141: Schuhhaus Heinrich Busch, Kassel. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Heinrich Busch, Kassel.

Zu H.⸗R. KA 1663, Leonard Dechéne, Kassel: Die Firma ist erloschen.

Am 9. Januar 1937:

Zu H.⸗R. B 848, Kasseler Druckerei u. Färberei Aktiengesellschaft, Kassel: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. 12. 1936 ist § 17 des Ge⸗ ellschaftsvertrages (Aufwandsentschädi⸗ ung des Aufsichtsrats) geändert.

Zu H.⸗R. B 400, Mitteldeutsche Straßenbaugesellschaft m. b. H., Kassel: Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. 12. 1936 sind die §§ 4 (Gesellschaftsanteile) und 6 (Vertretungsbefugnis des Gesell⸗ schaftsvertrags) geändert. Dr.⸗Ing. Georg Ledérer ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Heinrich Riede ist alleiniger Geschäftsführer.

Am 11. Januar 1937:

Zu H.⸗R. A 2899, Polensky & Zöll ner Zweigniederlassung Kassel: Otto Polensty ist durch Tod aus der Gefell⸗ schaft ausgeschieden.

Am 15. Januar 1937: Zu H.⸗R. B 584, „Jamaica“ Deutsche Handels⸗Gesellschaft m. b. H., Kassel: Die Zweigniederlassung in Kassel ist aufgehoben.

Am 16. Januar 1937:

H.⸗R. A 3142, Chasalla⸗Drogerie Her⸗ bert Pottkaemper, Kassel. Inhaber ist der Fachdrogist Herbert Pottkaemper, Kassel.

8 R 8 U

Am 18. Januar 1937:

Zu 1 R. B 723, Ehape Aktiengesell⸗ schaft ür Einheitspreise Zweignieder⸗ lassung Kassel: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben.

Zu H.⸗R. B 832, Benzin⸗Benzol⸗Ver⸗

trieb George Schirmer G. m. b. H., Kassel: Durch Gesellschafterbeschluß vom 19. 12. 1936 ist gemäß dem Gesetz vom 5. 7.1934 das Vermögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, die Naphta⸗ Industrie und Tankanlagen Aktiengesell⸗ schaft Nitag in Berlin übertragen worden. Die Firma ist erloschen. Nicht eingetragen: Gläubiger der Gesellschaft, die sich innerhalb 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung melden, sind berechtigt, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, Sicherheit zu verlangen. Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.

Kehl. [61878] Handelsregister: Firma A. Kahn Söhne in Rheinbischofsheim. Die Firma lautet jetzt: Heinrich Bader vorm. A. Kahn Söhne. Alleiniger In⸗ haber der Firma ist Kaufmann Hein⸗ rich Bader in Greffern. Er hat das Geschäft von dem bisherigen Inhaber, Kaufmann Liebmann Kahn in Rhein⸗ bischofsheim, erworben. Seine Pro⸗ kura ist erloschen. Kehl, den 11. Januar 1937. Amtsgericht. Registergericht.

Kehl. [61879] Handelsregister: Firma Gebrüder Kiefer in Kehl. Die Einzelfirma ist unter Beibehaltung der Firmenbezeich⸗ nung in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt worden. Der bisherige Firmeninhaber, Fabrikant Karl Kiefer in Kehl, ist persönlich haftender Gesell⸗ schafter der Kommanditgesellschaft, die am 1. Oktober 1936 begonnen hat. Die Dauer der Gesellschaft ist auf die Zeit vom 1. Oktober 1936 bis zum 31. De⸗ zember 1940 festgesetzt. Es sind drei Kommanditisten vorhanden. Kehl, den 11. Januar 1936. Amtsgericht Re⸗ gistergericht. Kehl. [61880] Handelsregister: Firma Hermann Enders Automobile in Kehl a. Rh. In⸗ haber der Firma ist: Automobilhändler Hermann Enders in Kehl. Kehl, den 13. Januar 1937. Amtsgericht.

Kehl. [61881]

Handelsregister: Firma Math. Stin⸗ nes, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Zweigniederlassung Kehl. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung ist § 9 des Gesellschaftsvertrags (Ge⸗ schäftsjahr) geändert. Kehl, den 13. Ja⸗ nuar 1937. Amtsgericht.

Kempen, Rhein. [61882] Bekanntmachung. H.⸗R. A 91. Firma Kaltemeier & Verhuven, Hülser Volkszeitung in Hüls. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Kedpen/ Ndrh., den 11. Januar 1937 Das Amtsgericht.

Kempen, Rhein. [61883] Bekanntmachung. H.⸗R. A 322. Firma Conrad Clabbers & Sohn in Kempen / Niederrhein. Die Firma ist erloschen. Kempen / Ndrh., den 12. Januar 1937. Das Amtsgericht.

Klingenthal, Sachsen. ([61884] In das hiesige Handelsregister ist am 14. Januar 1937 eingetragen worden: Auf Blatt 215, betr. die Firma Otto H. Reichelt in Klingenthal: Der In⸗ haber, Fabrikant Otto Hermann Reichelt in Klingenthal, ist ausge⸗ schieden. Der Kaufmann Curt Hans Reichelt daselbst ist Inhaber. Der neue Inhaber haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Auf Blatt 549, betr. die Firma E. Max Hopf in Zwota: Der Inhaber, Saitenmacher Ernst Max Hopf in Zwota, ist ausgeschieden. Der Saiten⸗ macher Max Willy Hopf daselbst ist Inhaber. Die Prokura des letzteren ist erloschen. Amtsgericht Klingenthal, 18. 1. 1937

Konstanz. [61887] Handelsregistereinträge.

A Band 1 O.⸗Z. 62, J. W. Rausch, Sohn in Konstanz: Die Niederlassung ist nach Wiesbaden verlegt. 22. 12. 1936.

A Band III O.⸗Z. 205, Ernst Straub in Konstanz: Alfred Delisle ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden und an seiner Stelle Kaufmann Heinrich Delisle in Konstanz in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Rudolf Delisle ist aus der Gesellschaft ausgetreten; gleichzeitig ist Kaufmann Oskar Delisle in Konstanz in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des Heinrich Delisle und des Georg Zuemehl ist erloschen. 5. 1. 1937.

A Band V O.⸗Z. 125, M. Rümeli & Co., Spezialgeschäft für komplette Aussteuern in Konstanz: Die Firma und die Prokura des Edgar Rümeli sind er⸗

loschen. 7. 1. 1937.

A Band VI O.⸗Z. 104, Wilhelm Vetter in Konstanz. Inhaber ist Kauf⸗ mann Wilhelm Vetter in Konstanz Gegenstand des Geschäfts ist der Handel mit Kolonialwaren und der Großhandel mit Butter und Käse. 7. 1. 1937.

A Band VI O.⸗Z. 105. Kurt Schulz & Co. Kommanditgesellschaft in Kon⸗ stanz. Die Gesellschaft hat am 7. Ja⸗ nuar 1937 begonnen. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ist Kaufmann Kurt Schulz in Konstanz. Es ist ein Kom⸗ manditist vorhanden. Zweck der Ge⸗ sellschaft ist die Fortführung des bisher von der Firma S. Klopstock, Kuufhaus in Konstanz, Rosgartenstraße 27, betrie⸗ benen Geschäfts. 7. 1. 1937.

B Band II O.⸗Z. 7, Graphische An⸗ stalt & Verlag Otto Walter, Aktien⸗ gesellschaft in Olten, Zweigniederlassung in Konstanz: Die Prokura des Ernst Pfister ist erloschen. Die Zweignieder⸗ 1 in Konstanz ist nach Freiburg i. W. verlet 11. 1 17

A Band IV O.⸗Z. 58, Josef Sieben⸗ rock in Konstanz: Karl Siebenrock, Kauf⸗ mann in Konstanz, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch gebildete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen. 18. 1. 1937.

Amtsgericht Konstanz. Kreuzburg, O. S. [61888]

Im Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden:

a) Abt. B bei der Firma „A. S. Dan⸗ ziger, Aktiengesellschaft“, Kreuzburg, Oberschles: Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 7. Dezember 1936 ist die Umwandlung der Aktiengesellschaft in eine Kommanditgesellschaft durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens einschließlich der Schulden unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf die zwischen den Gesellschaftern errichtete Kommanditgesellschaft mit der Firma „A. S. Danziger“ und mit dem Sitze in Kreuzburg, Oberschles., auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 193. beschlossen worden. Die bisherige Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Aktiengesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Be⸗ kanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. .

b) Abt. A: Die Kommanditgesellschaft „A. S. Danziger“ in Kreuzburg, Ober⸗ schlesien: Die Gesellschaft ist nach Um⸗ wandlung der Aktiengesellschaft A. S. Danziger in Krenzburg, O. S., am 7. Dezember 1936 errichtet. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Julius Danziger und Oswald Schweitzer, beide in Kreuzburg, Oberschles. Ein Kommanditist gehört der Gesellschaft an. Amtsgericht in Kreuzburg, Oberschles.,

den 18. Januar 1937.

Kreuzburg, O0. S. [61889]

Im Handelsregister Abt. A ist heute die Firma Franz Filatzek mit dem Sitz in Kreuzburg, Oberschl., und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Filatzek in Kreuzburg, Oberschl., eingetragen worden. Amtsgericht in Kreuzburg, O. S., den 19. Januar 1937.

Lahr, Baden. [61890] Handelsregister Lahr: AII O.⸗Z. 264, Firma F. L. Biermann & Cie. in Lahr⸗ Dinglingen: Die Gesamtprokura des Arnold Schmidt in Lahr ist erloschen. Dem Kaufmann Erwin Hoppe in Lahr ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder einem anderen Gesamtprokuristen vertretungs⸗ berechtigt ist. Lahr, 13. Januar 1937. Amtsgericht. Leipzig. [61891]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 10 283, betr. die Firma C. Schwarz vorm. Emil Hauck in Leipzig: Prokura ist dem Diplomkauf⸗ mann Ernst Richard Stempner in Leip⸗ zig erteilt. Er und der Prokurist Carl

Helbig dürfen die Firma nur je in Ge⸗

meinschaft mit einem anderen Proku⸗ risten vertreten.

2. auf Blatt 10 419, betr. die Firma Warthmann & Schröder in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gottlieb Albert Warthmann ist als Gesellschafter ausgeschieden. Ernst Adolf Otto Behre führt das Handelsgeschäft unter der bis⸗ herigen Firma als Alleininhaber fort.

3. auf Blatt 13 502, betr. die Firma Johannes Oehmig in Leipzig: Johannes Oehmig ist als Inhaber ausgeschieden. Der Drogist Friedrich Wilhelm Oehmig in Leipzig ist Inhaber. Die Firma lautet künftig: Wilhelm Oehmig.

4. auf Blatt 14 712, betr. die Firma Max Gotthilf Richter & Co. in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Geora Fritz Eckardt ist als Geselllchafter ausgeschieden. Max Gotthilf Richter führt das Handelsgeschäft unter der bis⸗ herigen Firma als Alleininhaber fort.

Berlin, Montag, den 25. Januar

5. auf Blatt 17 669, betr. die Firma „Maklerstelle“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Ausschluß der Liquidation durch Ge⸗ sellschafterbeschltuß vom 29. Dezember 1936 unter gleichzeitiger Errichtung einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts auf deren alleinige Gesellschafter, den Baumeister Emil Voigt und die Dora led. Kratzsch, beide in Leipzig, über⸗ tragen worden. (R.⸗Ges. v. 5. 7. 1934.) Die Firma der übertragenden Gesell⸗ schaft ist erloschen. (Hierzu wird noch bekanntgegeben: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Mo⸗ naten nach der Bekanntmachung der Eintragung in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.)

6. auf Blatt 24 346, betr. die Firma Paracelsus⸗Verlag, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haäaftung in Leipzig: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 18. De⸗ zember 1936 in den §§ 1 und 7 abgeän⸗ dert worden. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so ist jeder von ihnen be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Die Firma lautet künftig: Paracelsus⸗Buchhandlung, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

7. auf Blatt 26 621, betr. die Firma Quarzporphyr⸗Union Gesellschaft mit beschränkter Haftung Leipzig in Leipzig: Horst Wagner ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden.

8. auf Blatt 27 236, betr. die Firma Tura⸗Werk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Durch Gesellschafterbeschluß vom 26. Sep⸗ tember 1936 ist das Stammkapital auf vierzigtausend Reichsmark erhöht wor⸗ den. Jacob Hubert Emonts und Er⸗ win Klauer sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Karl Zimmer in Leip⸗ zig bestellt. Prokura ist dem Kaufmann Erwin Klauer in Leipzig erteilt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer ver⸗ treten.

9. auf Blatt 28 389, betr. die Firma E. Georg Lüdecke in Leipzig: Die Prokuristin Anna Marie Schmidt führt infolge Verehelichung den Familien⸗ namen „Lüdecke“.

10. auf Blatt 28 675 die Firma Schokoladen⸗Großhandlung Olga Graeser in Leipzig (Zentralmarkt⸗ halle). Olga Clotilde Melanie verehel. Graeser geb. Fink in Leipzig ist Inhabe⸗ rin. (Angegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Schokolade, Zucker⸗ waren, Keks und Biskuit.)

11. auf Blatt 28 674 die Firma Dr. Karl Moßig in Leipzig (C 1, Insel⸗ straße 20): Der Diplomkaufmann Dr. Karl Moßig in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit graphischen Maschinen.)

12. auf Blatt 25 560, betr. die Firma Bernhard Meisels in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

13. auf Blatt 16 652, betr. die Firma Theodor Weicher in Leipzig: Die Handelsniederlassung ist nach Berlin verlegt worden.

Amtsgericht Leipzig, 20. Jan. 1937.

Lieberose. [61892]

Nachstehende, in unserem Handels⸗ register unter Nr. 47 eingetragene, nicht mehr bestehende Handelsfirma Paul Müller, Byhlen, Inhaber: Handels⸗ mann Paul Müller in Byhlen, soll von Amts wegen gelöscht werden. Der In⸗ haber der Firma oder sein Rechtsnach⸗ folger werden, aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firma bis 15. Mai 1937 geltend zu machen.

Lieberose, den 18. Januar 1937.

Amtsgericht.

Lindlar. [61893] Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 79 die Firma Richard Stein, Güternahverkehr, in Loope und als ihr Inhaber der Spe⸗ diteur Richard Stein in Loope einge⸗ tragen worden. Die Firma betreibt ein Speditionsgeschäft aller Art im Güter⸗ nahverkehr. Lindlar, den 19. Januar 1937. Das Amtsgericht.

Löbau, Sachsen. [61894]

Auf Blatt 100 des Handelsregisters (Landbezirk), betr. die Firma Hermann Brußig, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Obereunnersdorf, ist am 19. Januar 1937 eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 14. Ja⸗ nuar laut Notariatsprotokoll. von die⸗ sem Tage abgeändert worden. Der Ge⸗ schäftsführer Otto Walter Brußig ist ausgeschieden. Der S Alexan⸗ der Gerhard Gocht ist durch Beschluß

der Gesellschafter zum alleinigen Ge⸗ schäftsführer bestellt. Amtsgericht Löbau, 20. Januar 1937,.

Lüdenscheid. [61896] In unser Handelsregister A 1127 ist heute bei der Firma Max & G. Lange in Lüdenscheid folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. 3 Lüdenscheid, den 19. Januar 1937. Das Amtsgericht.

Magdeburg. [61897] In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden:

1. Bei der Firma Friedr. Wilh. Abel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Magdeburg, unter

(Nr. 299 der Abteilung B: Die Gesell⸗

schafterversammlung vom 21. Dezember 1936 hat gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 beschlossen, die Gesellschaft durch Errichtung der Kommanditgesellschaft in Firma Friedr. Wilh. Abel, an der alle Gesellschafter beteiligt sind, und durch Uebertragung des Vermögens der Gesellschaft unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf die Kommanditgesellschaͤft umzuwandeln. Die Prokura des Lothar Müller ist erloschen. Bezüglich der neu errichteten Kommanditgesellschaft vpgl. Nr. 5160 der Abteilung A des Handels⸗ registers. Als nicht eingetragen wird veröffentlich: Den Gläubigern der Friedr. Wilh. Abel, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, Sicherheit zu leisten.

2. Die Firma Friedr. Wilh. Abel mit dem Sitz in Magdeburg, unter Nr. 5100 der Abteilung A. Persönlich haftender Gesellschafter ist die Ehefrau des Savi⸗ tätsrats Dr. Bernhard Köhler, Elsa ge⸗ borene Tonne, in Berlin⸗-⸗Charlotten⸗ burg. Die Kommanditgesellschaft hat am 19. Januar 1937 begonnen. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. Dem Georg Köhler in Magdeburg, dem Vic⸗ tor Siemers in Magdeburg und dem Lothar Müller in Halle a. S. ist derart Prokura erteilt, daß jeder allein zu Vertretung der Gesellschaft befugt ist Die Gesellschaft ist gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 durch Beschluß vom 21. Dezember 1936 unter Umwandlung der Friedr. Wilh. Abel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, errichtet; vgl Nr. 299 der Abteilung B des Handels⸗ registers.

Magdeburg, den 19. Januar 1937.

Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Meldorf. [61898]

In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 17 bei der Firma Herm. Bresser, Meldorf, folgendes eingetragen worden:

Jetzige Inhaber der Firma sind: Emmy Bremer und Margarethe Bremer, beide in Meldorf.

Meldorf, den 18. Januar 1937.

Das Amtsgericht.

Melle. [61899]

In das Handelsregister A ist zu der Firma Meller Dachpappenfabrik G. Schlüter 8& Starcke in Melle ein⸗ getragen:

Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Ehefrau Hänsi Kur⸗ 8 meier geborene Schlüter in Diepholz übergegangen.

Amtsgericht Melle, 16. Januar 1937.

Merseburg. [61900] Im Handelsregister B Nr. 51 ist heute bei der Firma Mitteldeutsche Heimstätte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Treuhandstelle für Wohnungs⸗ und Kleinsiedlungswesen, Merseburg, fol⸗ gendes eingetragen worden: Auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 8. April 1935 ist das Stammkapital um 2 520 000 Reichsmark erhöht. Es beträgt jetzt 6 292 000 Reichs⸗ mark. Der Gesellschaftsvertrag ist ent⸗ sprechend der Kapitalserhöhung geändert worden in § 5 Abs. 1 (Stammkapital). Merseburg, den 15. Januar 1937. Amts⸗ gericht. 8 Militsch, Bz. Breslau. [619011 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 149 bei der Firma „G. Patzke u. Sohn, Tabakgroßhandel, Militsch“, eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und der Kaufmann Ernst Patzke in Militsch alleiniger Inhaber der Firma ist. Amtsgericht Militsch, 20. 1. 1937.

Minden, Westf. [61902]

In unser Handelsregister A ist heute unter der Nr. 905 die Firma „Rudglf Blanck, Apotheke in Hille“ und als ihr Inhaber die Apothekerin Frl. Margarete Beckmann in Hille eingetragen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frl. Margarete Beckmann ausgeschlossen.

Minden i. W., den 19. Januar 193

SDOas Amtsgericht.