1937 / 20 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Jan 1937 18:00:01 GMT) scan diff

1“ S8 1öu“ 8 8 Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 20 vom 26.

*

Januar 1937. S. 2

stücksgesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. Dezember 1936 ist die Um⸗ wandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 nebst Durchführungsverordnungen in eine Ge⸗ sellschaft bürgerlichen Rechts beschlossen worden, welche aus folgenden Gesell⸗ schaftern besteht: 1. Kaufmann Sally. Brummer, Berlin, 2. Kaufmann Georg Brummer, Berlin. Die Firma ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen. Bei Nr. 36 622. Einfa, Berliner Gesellschaft zur Förderung des Einfamilienhauses, gemein⸗ nützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist um 300 000,— Reichsmark auf 500 000,— Reichsmark erhöht. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt: Geschäftsführer Willi Schulz, Kl. Machnow. Die Prokura des Willi Schulz ist erloschen. P

Pro⸗ kurist: Fritz Stoesling, Berlin. Er ver⸗ tritt mit einem Geschäftsführer. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß vom 18. Dezember 1936 geändert in § 3 (Grundkapital). Bei Nr. 44 813 Gesellschaft für Wirtschaftsbedarf mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. Dezember 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt: Buchhalterin Gertrud Heinisch, Berlin. Bei Nr. 46 702 C. Becker & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Walter Fenselau ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Bei Nr. 48 616 Con⸗ fektionsgesellschaft Fischbein & Mendel mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 22. Dezember 1936 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. der Firma 1) abgeändert. Die Firma heißt fortan: Fischbein & Mendel Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tang. Bei Nr. 49 710. Deutscher Reisedienst Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Georg Lehmann ist nicht mehr Geschäftsführer. Hans⸗ Jost Waldschmidt, Syndikus, Berlin⸗ Charlottenburg, ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 49 997 Ber⸗ gische Vermögensverwaltungs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 19. De⸗ zember 1936 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Zum Liauidator ist bestellt der bisherige Geschäftsführer Walther Kühler. Berlin⸗Charlottenburg. Fol⸗ gende Firmen sind erloschen: Nr. 43 944 Aero Club Wirtschafts⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Nr. 47 771 „Eftekt“ Reklame⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Berlin, den 19. Januar 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 563.

Eerlin. [62

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 5714 Der Wielands⸗ hos Hausverwertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Geschäfts⸗ führer Otto Salzwedel ist verstorben. Frau Hildegard Oelmann geb. Salz⸗ wedel in Berlin⸗Lichterfelde ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Bei Nr. 13 216 Wontania Handelsgesellschaft für Brennstoffe mit beschränkter Haf⸗ tung: Adolf Lassen ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Bei Nr. 21 155. Karl Krause Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 22. Dezember 1936 ist die Umwand⸗ lung der Gesellschaft auf Grund des Ge⸗ setzes vom 5. Juli 1934 in eine offene Handelsgesellschaft mit der Firma „Karl Krause“ und dem Sitz in Berlin be⸗ schlossen worden. Die bisherige Firma ist hier gelöscht. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriediaung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Be⸗ kanntmachung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen. Bei Nr. 21 373 Safari⸗Ver⸗ lag Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Otto Kraußkopf ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Reinhard Jasvert in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 25 295 Kaiserallee 158 Grundstücks⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung und bei Nr. 27 005 Körner⸗ strabe 19 Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 15. Dezember 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 nebst Durchführungsverordnungen in eine Gesellschaft des bürgerlichen Rechts beschlossen worden, welche aus folgenden Gesellschaftern besteht: 1. Kaufmann Sally Brummer, Berlin, 2. Kaufmann Bernhard Brummer, Berlin. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriediaung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen. Bei Nr. 36 602 Reichs⸗ Rundfunk Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Durch Beschluß vom 30. November 1936 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in § 14 Ziffer 4 (Genehmigung des Vorsitzenden des Verwaltungsrats zu Handlungen der Geschäftsführer) abge⸗ ändert. Bei Nr. 37 769 Märkische Druck⸗ und Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesell⸗

scchweig.

ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Li⸗ quidator ist der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Erich Frankfurter, Berlin⸗ Wilmersdorf, bestellt. Bei Nr. 395 „Maggi“ Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Prokura des Erhard Hiltebrand und des Albert Henninger ist erloschen. Bei Nr. 44 914 Worbla Celluloid⸗Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Franz Reiner ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 45 658 Matador⸗Film Gesellschaft mit beschränkter Häaftung: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 21. November 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist der Bücherrevisor Jo⸗ hannes Dorlöchter, Berlin⸗Dahlem, be⸗ stellt. Bei Nr. 47 298 Nordleim Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Geschäftsführerin Dr. phil. Gerda Nordon führt infolge Verheiratung jetzt den Familiennamen Hammer. Nach⸗ stehende Gesellschaften sind auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 ge⸗ löscht: Nr. 17 351 Rose Marie Grund⸗ stücks⸗ Verwertungs ⸗Gesellschaft mbH., Nr. 18 983 „Nor⸗Deutsch“ Norwegisch⸗Deutsche Im⸗ und Ex⸗ port Gmb H., Nr. 21 487 Meiwo⸗ Zündkerzen GmbH., Nr. 22 560 Reo⸗ Synthaform Gesellschaft mbH. Fa⸗ brik für elektrotechnische Gegen⸗ stände sowie Formteile aus synthe⸗ tischen Edelharzen, Nr. 26 188 Nörd⸗ liche Gwundstücksgesellschaft mbH., Nr. 38 132 Voran⸗Verlag GmbH., Nr. 46 190 Paul Kürer GmbH., Nr. 46 168 Merkur Anzeigenmittler GmbH., Nr. 37 983 Photo⸗Color Wolff⸗Heide Film Co. mbH., Nr. 47 908 Schlachtbetrieb „Reinicken⸗ dorf“ GmbH., Nr. 47 420 Victor Klein⸗Film GmbH., Nr. 46 806 „Woka“ Bangesellschaft mb H.

Berlin, den 19. Januar 1937.

Amtsgericht Berlin. Abt. 564.

Borna, Bz. Leipzig. [62072] Auf Blatt 167 des hiesigen Handels⸗ registers (betr. die Firma Gewerkschaft Wilhelmschacht in Gnandorf) ist am 14. Januar 1937 folgendes eingetragen vorden:

Der Geschäftsführer Bruno Just in Leipzig ist Vorsitzender des Grubenvor⸗ standes; der Bergwerksdirektor Dr.⸗Ing. Otto Gold in Neukirchen ist Stellver⸗ treter des Vorsitzenden.

Borna b. L., am 20. Januar 1937.

Amtsgericht.

Braunschweig. [62073] In das Handelsregister ist am 19. Ja⸗ nuar 1937 bei der Firma Georg Wester⸗ mann in Braunschweig eingetragen, daß die Einlage eines Kommanditisten erhöht ist und daß zwei weitere Kommanditisten eingetreten sind. Amtsgericht Braun⸗

Bremen. [61811] (Nr. 4.) In das Handelsregister ist eingetragen:

Am 16. Januar 1937: Metallwaren Aktiengesellschaft heodor Hornkohl, Bremen: In der Generalversammlung vom 30. Dezem⸗ ber 1936 ist gemäß Gesetz vom 5. Juli 1934 die Umwandlung dieser Aktien⸗ gesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens auf den alleinigen Aktio⸗ när, den Kaufmann Theodor Heinrich Hermann Hornkohl in Bremen be⸗ schlossen, der das Geschäft unter der Firma Theodor Hornkohl Metallwaren⸗ fabrik mit dem Sitze in Bremen fort⸗ führt. Die an H. K. W. Könnecker er⸗ teilte Prokura ist erloschen. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Theodor Hornkohl Metallwaren⸗ fabrik, Bremen. Inhaber ist der hie⸗ sige Kaufmann Theodor Heinrich Her⸗ mann Hornkohl. An Heinrich Karl Willi Könnecker in Bremen ist Prokura erteilt.

Röhlig & Co., Bremen: An Jo⸗ hann Fritz Jacob Schulz in Bremen ist in der Weise Gesamtprokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma in Ge⸗ meinschaft mit einem der persönlich haftenden Gesellschafter oder einem der Prokuristen zu vertreten.

Freyer & Co. i. Liquid., Bremen: Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren sowie die Liquidation sind be⸗ endet. Die Firma ist erloschen.

J. Volkmann & Co., Bremen: Am 1. Januar 1937 ist der Kaufmann Hans Conrad Georg Volkmann in Bremen unter Erlöschen seiner Prokura als Gesellschafter eingetreten.

Indanthrenhaus Bremen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß vom 31. Dezember 1936 auf⸗ gelöst. Liquidator ist der Kaufmann Fritz Fischer in Frankfurt a. M.

Theodor Emigholz, Bremen. In⸗ haber ist der hiesige Kaufmann Carl August Theodor Emigholz. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Berei⸗ fungen, Dampf⸗Vulkanisier⸗Anstalt. An⸗ schrift: Georgstr. 25.

Reichel in Bremen.

Heinrich Reichel, Bremen. Inhaber ist der Kaufmann Heinrich Christfried Als nicht einge⸗ schafter. Bei Nr. 13 130: Die Firma Kunzen⸗

tragen wird veröffentlicht: Vertretun⸗ 84 9 - 9 5⸗ dorfer Sand⸗ & Kieswerk Geppert & kanntgemacht: Den Gläubigern dieser Ge⸗

Grö⸗

Bremen. Inhaber ist der Kaufmann Christian Hermann Wendt in Bremen. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Kolonialwaren, Feinkost, Wild und Geflügel. Anschrift: Schwachhauser Heerstr. 6. A. W. Dienemann, Bremen: Zum 1. Januar 1937 ist das Geschäft an den Kaufmann Johannes Hulverscheidt in Bremen veräußert. Dieser führt es unter unveränderter Firma fort. Die Haftung des Erwerbers für die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des früheren Inhabers sowie der Uebergang der in dem Be⸗ triebe begründeten Forderungen auf den Erwerber ist ausgeschlossen. Erhard Andreas, Bremen: K. G. Schmidt ist am 14. Januar 1937 als Gesellschafter ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. A. H. Drettmann führt seitdem das Geschäft unter Ueber⸗ nahme des Vermögens einschließlich der im Geschäftsbetriebe entstandenen Verbindlichkeiten unter der bisherigen Firma fort. C. Detlefsen, Bremen: Mit Wir⸗ kung vom 1. Januar 1937 ist das Ge⸗ schäft mit den Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Johann Heinrich Bernhard Bischoff jr. in Bremen über⸗ tragen. Dieser führt es unter unver⸗ änderter Firma fort. Staubsaugervertrieb Hermann Renken, Bremen. Inhaber ist der hiesige Kaufmann Hermann Georg Renken. Anschrift: Obernstr. 41/43 II. Friedrich Dörnenburg, Bremen. Inhaber ist der hiesige Kaufmann Friedrich Wilhelm Dörnenburg. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Viehagentur. Anschrift: Dobben Nr. 10 Roco Kaffee⸗Handelsgesellschaft Rolf & Co., Bremen: Hermann Hein⸗ rich Rolf ist am 23. November 1932 gestorben. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Seitdem führt der verbleibende Gesell⸗ schafter August Heinrich Rolf das Ge⸗ schäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort. Rohrmann & Zacharias, Bremen: Mit Wirkung vom 1. Januar 1937 ist Th. G. C. Rohrmann als Gesellschafter ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. E. Zacharias führt seitdem das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort. An Theodor Georg Carl Rohrmann in Bremen ist Prokura erteilt. 3 Bohm & Eckhardt, Bremen: Die Firma ist erloschen. 1 Eberhard Ahnelt, Die Bamberger,

Firma ist erloschen. Kaufhaus Julius Bremen: Die Firma ist erloschen. Jacob Heinrich Schnell, Bremen: Mit Wirkung vom 1. Januar 1937 ist der Kaufmann Jacob Ferdinand Hein⸗ rich Walter Schnell jr. in Bremen als Gesellschafter eingetreten. Seit dem 1. Januar 1937 offene Handelsgesell⸗ schaft. Die an Frau Frieda Schnell erteilte Prokura ist erloschen. Amtsgericht Bremen.

Bremen:

Breslau. 1 [62074] In unser Handelsregister A ist heute bei den nachstehend genannten Firmen folgendes eingetragen worden: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Nr. 1515: J. Herold Inh. Hermann Zimmerling, Breslau. 1 Nr. 6063: Baugesellschaft für elektr. Anlagen Lämmerzahl & Gohlke, Breslau. Nr. 10 901: Herbert Kramer, Breslau. Breslau, den 14. Januar 1937. Amtsgericht. 6

Breslau. 1 [62075]

In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen worden:

Bei Nr. 577, Firma Sachs & Schie⸗ dewitz, Breslau: Dem Fritz Weirauch in Breslau ist Gesamtprokura derart er⸗ teilt, daß er in Gemeinschaft mit einem der bereits bestellten Gesamtprokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berech⸗

tigt ist. ge Nr. 1101, Firma Priebatsch’s Buchhandlung, Breslau: Die Prokura des Paul Hoffmann ist erloschen. Bei Nr. 2350, Firma Albert Knauth, Breslau: Ingenieur Wolfgang Loeffler und Kaufmann Heinz Loeffler, beide zu Breslau, sind in das Geschäft als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter einge⸗ treten. Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 1. Januar 1937. Die Pro⸗ kura des Wolfgang Loeffler und Heinz Loeffler ist erloschen. 1 Bei Nr. 3840, Firma Baugeschäft Simon & Halfpaap Ratsbaumeister, Breslau: Dem Fram⸗ Katzer, Breslau, ist unter Beschränkung auf die Haupt⸗ niederlassung Einzelprokura erteilt. Die Firma ist geändert in „Baugeschäft Simon & Halfpaap“. Bei Nr. 6763, Firma Granitwerk Al⸗ fons Hay, Breslau: Der Sitz der Firma ist nach Groß Rosen, Kreis Schweidnitz,

verlegt. Bei Nr. 13 055, Firma Metropol⸗

dorff ist . schieden. Alfred Rosenbaum ist

Feinkost⸗Wendt Christian Wendt, dorfer Neege“.

Garagen Robert Ollendorff Komman⸗ ditgesellschaft, Breslau: Robert Ollen⸗ aus der Gesellschaft ausge⸗ von Cottbus.

jetzt ab persönlich haftender Gesell⸗

Fritz

Nr. 13 487, Firma Kohlenvertrieb

Josefine Pericht, Breslau. Inhaber ist

die geschiedene Frau Josefine Pericht

geb. Pax zu Breslau.

Breslau, den 14. Januar 1937. Amtsgericht.

Sand⸗ und Kieswerk

Bruchsal. [62076]

Handelsregistereintrag A Band 1

O.⸗Z. 84, Firma Isidor Einstein in

Bruchsal: Die Firma wurde von Amts

wegen gelöscht.

Bruchsal, den 19. Januar 1937. Amtsgericht. I.

Butzbach. [62077] Handelsregistereintrag vom 15. Ja⸗ nuar 1937 bei der Firma Butzbacher Perke für Eisenverarbeitung A. G. in Butzbach: Dem Kaufmann Konrad Brandt in Bad⸗Nauheim ist Prokura erteilt. Er ist berechtigt, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Vorstands⸗ mitglied oder mit einem anderen Pro⸗ kuristen zu vertreten.

Amtsgericht Butzbach.

Calw. [62078] Handelsregistereintrag vom 21. Jan. 1937 bei der Einzelfirma Jakob Denzel in Calw: Das Geschäft ist mit der Firma auf den Sohn Oskar Denzel, Kaufmann in Calw, übergegangen. Amtsgericht Calw.

Castrop-Raurxel. [62079] Die im Handelsregister A Nr. 54 eingetragene Firma Obercastroper Ringofenziegelei Leßmöllmann & Co. in Castrop⸗Rauxel (Merklinde) ist erloschen. Im Handelsregister eingetragen am 19. Januar 1937.

Amtsgericht Castrop⸗Rauxel.

Celle. [62080] Ins Handelsregister A 158 ist heute zur Firma Ad. Höper in Celle ein⸗ getragen: Das Geschäft ist auf den Kürschnermeister Adolf Höper in Celle übergegangen.

Amtsgericht Celle, den 20. Januar 1937.

Colditz. [62081] Auf Blatt 126 des Handelsregisters, betr. die Firma Rochsburger Papier⸗ stoffe, Pappen⸗ und Papierfabrik Christian Braun, Filiale Colditz, ist stute eingetragen worden: Die Gesell⸗ chafter Rosa Frieda verw. Braun geb. Veit in Rochsburg, Marianne Anne⸗ dore verehel. Forstmeister Weißer geb. Braun in Lauter, Kaufmann Heinrich Edmund Hellmut Braun in Königsberg (Ostpr.), Christine Marie Dorothea Braun, jetzt verehel. Lenski, in War⸗ nicken (Ostpr.) und Christine Elfriede Braun in Rochsburg sind aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Die Aus⸗ schließung des Gesellschafters Emil Hein⸗ rich Braun in Colditz von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist aufgehoben worden. In das Handelsgeschäft ist mit Wirkung vom 1. November 1936 ab als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten der Diplomingenieur Johann Christian Gerhard Braun in Rochs⸗ burg. Die Firma lautet künftig: Rochsburger Papier⸗ und Pappenfabrik Christian Braun, Zweiggeschäft Colditz. Sitz des Zweiggeschäfts ist Colditz. Colditz, den 19. Januar 1937. Das Amtsgericht.

Cottbus. .[62082] In das Handelsregister Abteilung B ist eingetragen: Nr. 75, Herzberg & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Cott⸗ bus: Die Gesellschaft ist infolge Um⸗ wandlung in die Herzberg & Co. Offene Handelsgesellschaft in Cottbus aufgelöst. Gleichzeitig ist sie im Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 1347 unter der Firma „Herz⸗ berg & Co.“ in Cottbus neu eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind Ingenieur Walter Herzberg in Madlow und Kaufmann Wilhelm Konzack in Cott⸗ bus. Nr. 88, Bau⸗ & Industrie⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Cott⸗ bus: Die Gesellschaft ist infolge Um⸗ wandlung in die Bau⸗ u. Industrie⸗Ge⸗ sellschaft Günther K. G. in Cottbus auf⸗ gelöst. Gleichzeitig ist sie im Handels⸗ register Abteilung A Nr. 1345 unter der Firma Bau⸗ u. Industrie⸗Gesellschaft Günther K. G. in Cottbus neu einge⸗ tragen. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Baumeister Johannes Günther in Cottbus. Eine Kommanditistin. Nr. 202, Kammerlichtspiele, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Cottbus: Die Ge⸗ sel'schaft ist infolge Umwandlung in die Firma eines Einzelkaufmanns, nämlich: „Kammerlichtspiele Cottbus Inhaber Peter Graß in Cottbus aufgelöst und unter dieser Firma im Handelsregistere Abteilung A Nr. 1346 neu eingetragen. Alleininhaber ist der Kaufmann Peter Graß in Madlow. Nr. 230, Brandenburgische Wach⸗ und Schließgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Cottbus: Die Gesellschaft ist in⸗ folge Umwandlung in die offene Handels⸗ gesellschaft „Brandenburgische Wach⸗ und Schließgesellichaft Breuer & Bose in Cottbus aufgelöst und unter dieser Firma im Handelsregister Abteilung A Nr. 1348 neu eingetragen. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind Kaufmann Wilhelm Breuer und Kausmann Georg Bose, beide in

Bezüglich der oben aufgeführten, um⸗ gewandelten Gesellschaften mit beschränk⸗

gen in Wolle. Anschrift: G

eorg

schafterbeschluß vom 23. Dezember 1936

ning⸗Str. 86.

Co., Breslau, ist geändert in „Kunzen⸗

ter Haftung wird als nicht eingetragen be⸗

nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Weiter sind die nachstehenden im Han⸗ delsregister Abteilung A eingetragenen Firmen: Nr. 1009 Charlotte Eitner in Cottbus, Nr. 1037 Hermann E. Mäder in Cottbus, Nr. 1050 Niederlausitzer Isolier⸗ mittelwerke Hermann Ihlow in Cottbus, Nr. 1155 Fritz Roch, Tabakwarengroß⸗ handlung in Cottbus und die im Handels⸗ register Abteilung B Nr. 210 eingetragene Firma „Kornbranntwein⸗Vertriebsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung “in Cottbus im Handelsregister gelöscht. Cottbus, den 11. Januar 1937. Das Amtsgericht. Cuxhaven. 62083 Eintragung in das Handelsregister. Fischversand „Aegir“, Spohr & En⸗ kirch, Cuxhaven: Das Geschäft ist von dem Kaufmann Karl Heinz Louis Wil⸗ helm Loges, Cuxhaven, übernommen, der es unter der veränderten Firma Fischversand „Aegir“, Karl Heinz Loges, Cuxhaven⸗F., fortführt. Die im Ge⸗ schäftsbetriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht mit übernommen. Cuxhaven, den 19. Januar 1937. Das Amtsgericht. Cuxhaven. [62084] Eintragung in das Handelsregister. Fischhaus Gossel, Reenstine Gossel, Cuxhaven: Das Geschäft ist von dem Kaufmann August Schlüter, veränderten Firma Gossel, August Schlüter, fortführt. Die in dem Geschäfts⸗ betriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht mit über⸗ nommen. Cuxhaven, den 19. Januar 1937. Das Amtsgericht.

der

Cuxhaven. [62085] Eintragung in das Handelsregister. Claus Siegfried, Cuxhaven: mann Hans Georg Sieegfried, haven, ist Prokura erteilt. Cuxhaven, den 19. Januar 1937. Das Amtsgericht. 8 Cuxhaven. Eintragung in das Handelsregister. Folgende Firmen sind erloschen: E. Fehring, Cuxhaven. Th. Frey, Cuxhaven. 8 Johannes Hey, Cuxhavben.

Ka uf⸗ Cux⸗

Heinr. Herm. Teichert, Cuxhaven. C. H. Meyer, Cuxhaven. J. H. Schleyer junr., Cuxhaven. Hinrich Bardt Ohlsen, Seede Balsen Nachflg., Cuxhaven. H. W. Schult Wwe., Cuxhaven. Badehaus Döse, August Ehlers, Cu haven. Dreckmann & Co., Cuxhaven. Heinrich Schleyer, Haus⸗ und makler, Cuxhaven. Kur Hotel, Otto haven. August Baruth, Cuxhaven. Rudolf Flöther, Cuxhaven. Cuxhavener Lichtspielhaus, Emmeline Wist, Cuxhaven. Peter Bennit & Co., Cuxhaven. Wein⸗ u. Spirituosenhandelsgesellschaft

Güter⸗

Frau

Westphal, Cuxhaven. Cuxhavener Gartenbaubetrieb Albert Tietje, Cuxhaven. Cuxhaven, den 19. Januar 1937. Das Amtsgericht.

Dorsten. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. B ist am 13. Januar 1937 unter Nr. 70 bei der Firma „Felix u. Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dorsten“ einge⸗ tragen worden: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 14. Dezember 1936 ist die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter Uebertragung ihres gesamten Vermögens ohne Liquidation auf die Hauptgesell⸗ schafterin in eine unter der Firma ‚„Felix u. Co.“ in Dorsten errichtete Einzelfirma umgewandelt worden.

Die bisherige Firma ist im Register ge⸗ löscht.

Die neue Firma ist am 13. Januar 1937 in unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 223 eingetragen worden. Alleinige Inhaberin ist die Ehefrau Kaufmann Heinrich Felix, Käthe geborene Rüping zu Dorsten, Grenzstraße 108.

Den Gläubigern der bisherigen G. m. b. H., die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handels⸗ register zu diesem Zwecke melden, ist

friedigung verlangen können. Dorsten, den 13. Januar 1937. Das Amtsgericht.

Dortmund. .[62088]

In das Handelsregister Abt. A ist folgen⸗ des eingetragen:

Nr. 5164 am 28. Dezember 1936 die Firma „Wiemer & Trachte Eisenbeton und Tiefbau“ in Dortmund, II. Kampstr. 15. Die Gesellschaft ist mit der Eintragung am

sellschaften, die sich binnen sechs Monaten

28. Dezember 1936 entstanden. Persönli

Cuxhaven, übernommen, der es unter „Fischhaus Cuxhaven“”“,

[62086]

Martin Pigorsch, Cuxhaven.

Thormann, Cux⸗

Komm. Ges., vorm. Friedrich A. W.

.[62087]

Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗

Nr. 20

(Zweite

ralha

Beilage)

zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Dienstag, den 26. Fanuar

1937

1. Handelsregifter.

Kempten, Allgäu. [62135] Handelsregistereintrag. Gebrüder Botzenhardt, offene Han⸗ delsgesellschaft, Sitz Kempten: Die Ge⸗ senehaf ist aufgelöst. Firma auf nach⸗

tehende Einzelfirma übergegangen. Handelsregisterneueintrag. Gebrüder Botzenhardt, Inh. Friedrich Botzenhardt, Sitz Kempten: Inhaber ist Friedrich Botzenhardt, Möbelfabrikant in Kempten; Möbelfabrik und Bau⸗ ö Amtsgericht Kempten Registergericht, den 21. Januar 1937.

Köln. [61885]

In das Handelsregister wurde am 19. Januar 1937 eingetragen:

H.⸗R. A 750, „M. Du Mont Schau⸗ berg Expedition der Kölnischen Zri⸗ tung“, Köln: Die Prokura des Wil⸗ helm Dederichs ist erloschen. Dem Bruno Duisberg, Köln, ist Gesamtprokura er⸗ teilt derart, daß er zusammen mit einem Prokuristen vertretungsberech⸗ igt ist.

H.⸗R. A 8060, „Heinrich Frese⸗ nius“, Köln: Johannes Gerhard Wag⸗ ner, Kaufmann, Köln, ist in das Ge⸗ chäft als persönlich haftender Gesell⸗ chafter eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. März 1935 begonnen. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.

H.⸗R. A 11 363x, „Grabowfki & Cv.“, Köln: Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. A 12 300, „Wilhelm Gessert“, Köln: Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. A 12 728, „Wilhelm Stüm⸗ per“, Köln: Die Prokura des Fritz Causemann ist erloschen. Neuer In⸗ haber der Firma ist Friedrich gen. Fritz L Kaufmann, Köln⸗Kletten⸗ erg.

H.⸗R. A 12 900, „St. Kunibert⸗ Apotheke Arnold Schimmelbusch“, Köln: Neuer Inhaber der Firma ist Walter Sander, Apotheker, Köln, als Pächter. Die Firma lautet jetzt: „St. Kunibert⸗Apotheke Arnold Schim⸗ melbusch Juh. Walter Sander“.

H.⸗R. A 12 901: „Auto⸗Expreß J. Schneider, Kommanditgesellschaft“, Köln. Persönlich haftender Gesellschaf⸗ ter: Jakob Schneider, Kaufmann, Köln. Kommanditgesellschaft, die am 19. Ja⸗ nuar 1937 begonnen hat. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Das Geschäft wurde bisher unter der Firma Auto⸗ Selbstsahrer Gesellschaft mit beschränkter Haftung geführt. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaf mit beschränkter Haftung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach die⸗ ser Bekanntmachung zu jenem Zwecke melden. Das Geschäftslokal befindet sich Brüsseler Str. 62.

H.⸗-R. A 12 902: „Grinzing⸗Alt⸗ Hamburg⸗Globus⸗Betriebr, Toni Schäfer“, Köln, und als Inhaber: Toni Schäfer, Restaurateur, Köln. Das Geschäft wurde bisher unter der Firma Grinzing Betriebsgesellschaft mit de⸗ sics as⸗ Haftung Schäfer & Co. ge⸗ ührt. „Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung zu jenem Zwecke melden. Das Geschäftslokal befindet sich Salomon⸗ gasse 13.

H.⸗R. A 12 903: „Alfred Pütz Be⸗ frachtungskontor“, Köln, und als In⸗ haber: Alfred Pütz, Kaufmann, Köln. Ferner wird bekanntgemacht: Das Ge⸗ schäftslokal befindet sich Gereonstraße Nr. 18 32.

H.⸗R. A 12 904, „Rheinpreußen⸗ Vertrieb Wilhelm Gessert Komman⸗ ditgesellschaft“, Köln. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter: Wilhelm Gessert, Kaufmann, Köln. Dem Heinrich Groh, Köln⸗Braunsfeld, ist Prokura erteilt derart, daß er zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft nur gemeinsam mit einem per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter oder mit einem anderen Prokuristen berechtigt ist. Kommanditgesellschaft, die am 1. Januar 1937 begonnen hat. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Ferner wird bekanntgemacht: Das Geschäfts⸗ lokal befindet sich Maarweg 100. H.⸗R. A 12 905: „Heinrich Arnold“, Groß Königsdorf, und als Inhaber: Heinrich Arnold, Kaufmann, Groß Königsdorf. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Das Geschäftslokal befindet sich Franz⸗Lenders⸗Str. 4.

„H.⸗-R. A 12 906: „Peter Schmritz“, Porz bei Köln, und als Inhaber: Peter Schmitz, Kaufmann, Porz. Der Frau

bekanntgemacht: Das Geschäftslokal be⸗ findet sich Mühlenstr. 49.

H.⸗R. B 2438: „Rheinische Versiche⸗ rungsbank Aktiengesellschaft“, Köln: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. Dezember 1936 ist das Vermögen der Gesellschaft im Wege der Umwandlung auf die alleinige Aktio⸗ närin, die Gerling⸗Konzern Rückversiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft, Köln, überge⸗ gangen. Die Firma scheidet damit aus dem Handelsregister aus. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Aktiengesellschaft ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung exlangen können, wenn sie sich binnen sechs Mo⸗ naten nach dieser Bekanntmachung zu jenem Zwecke melden.

H.⸗R. B 6849, „Vereinigung West⸗ deutscher Mühlen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 6. September 1935 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert in § 4, betr. das Stammkapital, und in § 183, betr, die Höhe der Stammeinlagen. Durch den⸗ selben Beschluß ist das Stammkapital um 43 500 Reichsmark auf 20 000 Reichsmark herabgesetzt worden.

H.⸗R. B 7278, „Ford Motor Com⸗ pany Aktiengesellschaft“, Köln: Die am 10. Oktober 1934 beschlossene Herab⸗ setzung des Grundkapitals um 7 500 000 Reichsmark ist durchgeführt. H.⸗R. B 7338, „Groß⸗Köln Wirt⸗ schaftsbetriebe Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 16. Januar 1937 ist das Vermögen der Gesellschaft im Wege der Umwandlung auf die alleinige Gesellschafterin, die Firma Kaiserhof Betriebe Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Köln, übergegan⸗ gen. Die Firma scheidet damit aus dem Handelsregister aus. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach die⸗ ser Bekanntmachung zu jenem Zwecke melden.

H.⸗R. B 7440,. „Piesbergen & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Berlin, mit Zweigniederlassung in Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 16. September 1936 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Hugo Münchenhagen, Kaufmann, Berlin⸗Steglitz, ist Liqui⸗ dator.

H.⸗R. B 7722, „Steuerkontor“ Ge⸗ sellschaft für Steuer⸗ und Wirt⸗ schaftsberatung mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 30. Dezember 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Dr. Dominikus Zorn, Köln⸗Bayenthal, ist Liauidator.

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

Königsberg, Pr. .[62136] Handelsregister des Amtsgerichts Königsberg (Pr.). Eingetragen in Abt. A am 15. Januar 1937 bei Nr. 3018 Adlerapotheke Waldau Leopold Gurski —: Die Firma ist erloschen. Am 16. Januar 1937 bei Nr. 230 Adolph Müller —: Das Geschäft nebst Firma ist auf die Kaufleute Walter Koritke, Erich Koritke und Ernst Kirschning, alle in Königsberg (Pr.), übergegangen. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Ja⸗ mnuar 1937. Die Prokuren des Bernhard Puschke und des Fräulein Luise Liebisch, beide in Königsberg (Pr.), bleiben be⸗ stehen. Am 18. Januar 1937 bei Nr. 39 Ka⸗ minsky & Buldmann —: Dem Erich Hein⸗ rich, Fritz Zahlmann und Hans Wesser, alle in Königsberg (Pr.), ist Gesamt⸗ prokura dahin erteilt, daß zwei von ihnen gemeinschaftlich die Gesellschaft vertreten können. Am 18. Januar 1937 bei Nr. 4427 Gustav Szuminski —: Jetziger Inhaber: Kaufmann Kurt Szuminski in Königs⸗ berg (Pr.). Am 18. Januar 1937 bei Nr. 5344 Bruno Hein Inhaber Hans⸗Heinrich Taeschner —: Die Firma ist erloschen. Eingetragen in Abt. B am 15. Januar 1937 Rafflenbeul & Loewe Gesellschaft mit beschränkter Haftung —: Das Ver⸗ mögen der Gesellschaft ist nach Maßgabe des Gesetzes vom 5. Juli 1934 auf den Kaufmann Fritz Kerkhoff in Königsberg

Inh. Fritz Kerkhoff“ in Königsberg (Pr.) übertragen worden (siehe H.⸗R. A 5721). Nicht eingetragen: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung

delsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können.

Eingetragen in Abt. A an demselben Tage Nr. 5721 —: Rafflenbeul & Loewe

Königsberg (Pr.), Inhaber: Kaufmann Fritz Kerkhoff in Königsberg (Pr.).

8 . 8

Peter Schmitz, Katharina geb. Hansen,

Porz, ist Prokura erteilt. Ferner wi 8

aktien Lit. C keinen Anteil. Die General⸗ versammlung kann den Rückkauf der Aktien

bedarf, zum Kurse von 120 9., zuzüglich G 8 4 . 8 2 glich (Pr.) in Firma „Rafflenbeul & Loewe 8 % pro rate temporis, beschließen, und

Aktiengattung A. Die Ausfertigung der Aktien erfolgt unter fortlaufenden Num⸗ mern mit den Faksimileunterschriften eines 1 Mitgliedes des Vorstandes und des Vor⸗ des Umwandlungsbeschlusses in das Han⸗ sitzenden des Aufsichtsrates. Den Aktien werden Gewinnanteilscheine für zehn Ge⸗ schäftsjahre und ein Erneuerungsschein bei⸗ gefügt. Der Vorstand der Gesellschaft be⸗ steht aus einer oder mehreren Personen. 1 r. 5 2 1t Die Vorstandsmitglieder werden durch den Inh. Fritz Kerkhoff. Ort der Niederlassung: Aufsichtsrat, bestellt, desgleichen finden durch den Aufsichtsrat Abberufungen statt. Die Generalversammlung der Aktionäre

Königsberg, Pr. .[62137] Handelsregister des Amtsgerichts in Königsberg (Pr.). Eingetragen in Abt. B am 18. Januar 1937 Nr. 1388 —: Industrie⸗ und Blech⸗ waren⸗Werke Aktiengesellschaft. Sitz: Danzig, Zweigniederlassung: Königsberg (Pr.). Aktiengesellschaft. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 10. März 1922 fest⸗ gestellt. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 8. Mai 1923 sind die Sätze 12 und 13 des Gesellschaftsvertrages betreffend die Vergütung des Aufsichts⸗ rates und die der Genehmigung des Auf⸗ sichtsrates bedürfenden Rechtsgeschäfte des Vorstandes geändert. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Juni 1924 sind die §§ 4 (Grundkapital), 12 (Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats), 13 (Geneh⸗ migung von Rechtsgeschäften durch den Aufsichtsrat) abgeändert. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. No⸗ vember 1926 sind die §§ 1 15, 20, 21 ge⸗ ändert und der Gesellschaftsvertrag ist neu gefaßt. Ferner ist der Gesellschaftsvertrag durch Beschlüsse der Generalversamm⸗ lungen vom 29. April 1927 in § 11 (Ort der Generalversammlung), vom 20. Juni 1931 in §§ 4 (Grundkapital und Ein⸗ teilung) und 17 (Verteilung des Rein⸗ gewinns), vom 28. Oktober 1932 in den §§ 7, 8, 9 (Zusammensetzung, Beschluß⸗ fassung und Vergütung des Aufsichtsrats), § 4 (Grundkapital und Stimmrecht), 17 (Verwendung des Reingewinns) und vom 16. September 1933 in § 4 Absatz 1 und 2 (Stückelung der Aktien und Stimmrecht) geändert. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung von Stahl⸗, Eisen⸗ und Blechwaren sowie deren Vertrieb. Grund⸗ kapital: 400 000 Danziger Gulden. Vor⸗ stand: Direktor Albert Wanglin in Braun⸗ schweig, Direktor Wilhelm von Suckow in Danzig. Die Gesellschaft wird vertreten durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Nicht eingetragen: Das Grundkapital von 400 000 Danziger Gulden ist eingeteilt in zweihundert Stück Aktien zum Nennbetrage von je DG 1000,— mit einfachem Stimmrecht. Lit. A, und zweihundert Stück Aktien zu je DG 1000,— mit einfachem Stimmrecht, Lit. C. Die Aktien lauten sämtlich auf den Inhaber. Je DG 100 der Aktien Lit. A und C geben eine Stimme. Hinsichtlich der Gewinn⸗ verteilung und Liquidation genießen die Aktien Lit. Cfolgende Vorrechte: Aus dem jährlichen Reingewinn der Gesellschaft, der nach Deckung aller Unkosten, ordnungs⸗ mäßiger Abschreibungen und Rückstel⸗ lungen verbleibt, erhalten die DG 200 000 Vorzugsaktien Lit. C auf den eingezahlten Betrag vorweg acht Prozent Vorzugs⸗ dividende. Der sodann verbleibende Rein⸗ gewinn der Gesellschaft wird in Höhe von 50 % zur weiteren Ausschüttung auf die DG 200 000,— Vorzugsaktien Lit. C und in Höhe von 50 % zur Ausschüttung auf die DG 200 000,— Aktien Lit. A ver⸗ wandt. Soweit hierdurch die Vorzugs⸗ aktien Lit. Cinsgesamt 12 °%, einschließlich der Vordividende, erhalten, nehmen sie an dem weiteren Gewinn nicht teil. So⸗ weit sich bei der Verteilung des die 8 % Vorzugsdividende der Vorzugsaktien Lit. C übersteigenden Gewinns Dividendenbe⸗ träge ergeben würden, die nicht durch ¼ Prozent teilbar sind, ist der über⸗ schießende Gewinnbetrag auf neue Rech⸗ nung vorzutragen. Sollte in einem oder mehreren Geschäftsjahren der Reingewinn zur Ausschüttung der Vordividende der Aktien Lit. C nicht oder nicht vollständig ausreichen, so sind die fehlenden Beträge aus dem Reingewinn späterer Geschäfts⸗ jahre zunächst nachzuzahlen. Das Nach⸗ zahlungsrecht haftet an den Dividenden⸗ scheinen desjenigen Jahres, aus dessen Ge⸗ winn die Nachzahlung bestritten wird. Im Falle der Liquidation erhalten die Vor⸗ zugsaktien Lit. C vor Auszahlung eines Liquidationserlöses an die Stammaktien die auf die Vorzugsaktien Lit. C geleisteten Einzahlungen zurück, zuzüglich eines Auf⸗ geldes von 20 °% auf die eingezahlten Be⸗ träge und zuzüglich etwa rückständiger Vordividendenbeträge sowie zuzüglich 8 % auf die eingezahlten Beträge vom Be⸗ ginn des Jahres, in dem die Gesellschaft in Liquidation getreten ist, bis zum Zeit⸗ punkt der Auszahlung. Aus dem weiteren Gesellschaftsvermögen haben die Vorzugs⸗

Lit. C, ohne daß es deren Zustimmung

zwar mit einfacher Stimmenmehrheit der

rats berufen. Die Berufung hat durch eine einmalige Bekanntmachung im Danziger Staatsanzeiger und eine in Königsberg er⸗ scheinende Zeitung zu erfolgen. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen im Staatsanzeiger für die Freie Stadt Danzig und im Deut⸗ schen Reichsanzeiger.

Küstrin. [62138] In das Handelsregister B Nr. 32 ist bei der Firma „Carola Strumpf⸗ und Strickwarenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Küstrin, am 15. Ja⸗ nuar 1937 folgendes eingetragen: Ge⸗ löscht von Amts wegen auf Grund von § 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934. Amtsgericht Küstrin.

Landshut. [62139]

Die Firma Stadtapotheke Dingolfing Max Stoll lautet nun: Stadtapotheke u. Bavaria Droguerie⸗Dingolfing Max Stoll. Sitz Dingolfing.

Landshut, 7. Januar 1937. Amtsgericht. Landshut. [62140] Neueintrag im Handelsregister. Werner Grammerstorf, Automobile, Landshut, Sitz Landshut. Inhaber: Werner Grammerstorf, Autohändler,

Landshut. Landshut, 11. Januar 1937. Amtsgericht.

Landshut. [62141] Neueintrag im Firmenregister. Johann Leipold Baugeschäft und Sägewerk Geiselhöring Inhaber Karl Leipold. Sitz Geiselhöring. Inh⸗ber: Karl Leipold, Baugeschäftsinhaber u. Sägewerksbesitzer, Geiselhöring. Aktiva

und Passiva sind nicht übernommen.

Landshut, 19. Januar 1937.

Amtsgericht. ö“

Lauenburg, Pomm. [62142

In das Handelsregister A ist am 2. Dezember 1936 unter Nr. 380 die Firma Walter Radzom in Lauenburg i. P. und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Walter Radzom in Lauenburg i. P. eingetragen worden. Amtsgericht Lauenburg i. Pomm.

Lauenburg, Pomm. [62143] In das Handelsregister A ist am 18. Dezember 1936 unter Nr. 381 die Firma Klara Müller in Labehn und als deren Inhaber die Kaufmannsfrau Klara Müller daselbst eingetragen worden. Dem Kaufmann Moritz Willi Müller in Labehn ist Prokura erteilt. Amtsgericht Lauenburg, Pomm.

Lauenburg, Pomm. [62144] In das Handelsregister A ist am 18. Dezember 1936 unter Nr. 382 die Firma August Fraaß Inhaber: Eduard Felz in Lauenburg i. P. und als deren Inhaber der Bäckermeister Eduard Felz daselbst eingetragen worden. Der Frau Frieda Felz geb. Sielaff in Lauenburg .P. ist Prokura erteilt. Amtsgericht Lauenburg i. Pomm. 1

Lauenburg., Pomm. [62145] In das Handelsregister A ist am 18. Dezember 1936 unter Nr. 384 die Firma Frieda Rettke in Lauenburg i. P. und als deren Inhaber Frau Frieda Rettke geb. Ferley daselbst ein⸗ getragen worden. Dem Viehhändler Otto Rettke in Lauenburg i. P. ist Pro⸗ kura erteilt. Amtsgericht Lauenburg i. Pomm.

Lauenburg, Pomm. [62146] Bei der im Handelsregister A Nr. 315 eingetragenen. Firma Paul Vierth in Lauenburg i. P. ist eingetragen; Die Firma lautet jetzt: Paul Vierth Nachf. Inh. Werner Groß in Lauenburg i. P. Der Kaufmannsfrau Martha Groß geb. Tesch aus Lauenburg i. P. ist Prokura erteilt. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ge⸗ schäftsverbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch den Kauf⸗ mann Werner Groß ausgeschlossen. Lauenburg i. Pomm., den 31. Dezember 1936. Amtsgericht.

Lauenburg, Pomm. [62147] In das Handelsregister A ist am 31. Dezember 1936 unter Nr. 385 die Firma Fritz Petsch in Wierschutzin und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Petsch in Wierschutzin eingetragen worden. Amtsgericht Lauenburg i. P.

Leipzig. .[62148] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 5477, betr. die Firma Gebrüder Brehmer in Leipzig: Die Prokura des Karl Hermann Otto Nöther

niederlassung: Prokura ist dem Diplom⸗ ingenieur Dr.⸗Ing. Walter Friedrich August Jürges in Mannheim erteilt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen vertreten.

3. auf Blatt 17 178, betr. die Firm Elster⸗Heim Gesellschaft 8 Böe⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 12. Dezember 1936 auf fünfundzwanzigtausend Reichsmark erhöht worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwertung von Grundstücken, insbesondere durch Er⸗ bauung von Wohnhäusern zwecks Ver⸗ mietung an Angestellte, Beamte und Ar⸗ beiter der Pittler Werkzeugmaschinen⸗ fabrik Aktiengesellschaft in Wahren, sowie auch die Geschäfte irgendwelcher Art, die mit der Pittler Werkzeugmaschinenfabrik Aktiengesellschaft in Leipzig⸗Wahren zu⸗ sammenhängen. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß in den 88 3, 4, 5 und 17 abgeändert worden. 2 4

4. auf Blatt 19 918, betr. die Firma Gesellschaft zu gegenseitiger Hagel⸗ schäden⸗Bergütung in Leipzig zu Leipzig: Die Prokura des Nickel Freiherr von Salza und Lichtenau ist erloschen.

5. auf Blatt 24 352, betr. die Firma Dr. Berthold Hoffmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Ausschluß der Liquidation durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 8. Januar 1937 unter gleichzeitiger Errichtung einer Kommandit⸗ gesellschaft unter der Firma Dr. Berthold Hoffmann in Leipzig (Blatt 28 676 des Handelsregisters) auf diese übertragen worden. (R.⸗Ges. v. 5. 7. 1934.) Die Firma der übertragenden Gesellschaft ist erloschen. (Hierzu wird noch bekannt⸗ gegeben: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Be⸗ kanntmachung der Eintragung des Um⸗ wandlungsbeschlusses in das Handels⸗ register zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können.)

6. auf Blatt 28 676, die Firma Dr. Berthold Hoffmann in Leipzig (C 1, Sidonienstr. 18). Gesellschafter sind der Kaufmann und Drogist Johannes Heller in Markkleeberg als persönlich haftender Gesellschafter und ein Kommanditist. Die Gesellschaft ist nach dem Reichsgesetz vom 5. 7. 1934 durch Umwandlung der Firma Dr. Berthold Hoffmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig errichtet worden. Sie hat am 21. Januar 1937 be⸗ gonnen.

7. auf Blatt 24 767, betr. die Firma Friedrich Gereke in Leipzig: Die per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin Margarete Auguste Bertha verw. Gereke geb. Schmidt führt nach erfolgter Verehelichung den Familiennamen: Kirbach.

8. auf Blatt 27 928, betr. die Firma Erla⸗Maschinenwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Prokura ist dem Kaufmann Hermann Walter Ritter in Leipzig erteilt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer vertreten.

9. auf Blatt 28 311, betr. die Firma C. Keskari & Co. in Leipzig: Prokura ist erteilt den Kaufleuten Rudolf Richard Barthold und Paul Erhard Bernhard Johannes, beide in Leipzig. Sie dürfen die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit⸗ einander vertreten.

10. auf Blatt 28 677 die Firma Her⸗ mann Barthel in Leipzig (O 5, Fröschel⸗ straße 4): Der Fuhrwerksbesitzer Karl Her⸗ mann Barthel in Leipzig ist Inhaber. Er ist als Inhaber ausgeschieden. Gesell⸗ schafter sind die Fuhrwerksbesitzer Her⸗ mann Max Barthel und Georg Otto Alfred Barthel, beide in Leipzig. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Fuhrgeschäftes.)

1I. auf Blatt 28 678 die Firma Hahne⸗ mann X Stephan in Leipzig (0 1, Nikolaistr. 20/26). Gesellschafter sind die Kaufleute Bernhard Hahnemann in Zö⸗ bigker und Albin Stephan in Leipzig. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1937 be⸗ gonnen. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Rauchwarenhandels⸗ und Kommissionsgeschäftes.)

12. auf Blatt 28 679 die Firma Ge⸗ sellschaft für Immobilien⸗ und Hypothekenvermittlung Henry Lohse und Dr. Bethke in Leipzig (C 1, Hainstr. 16). Gesellschafter sind Henry Bruno Lohse in Chemnitz und Dr. rer. pol. Alfred Bethke in Leipzig. Die Gesellschaft hat am 15. August 1936 begonnen.

13. auf den Blättern 2926, 6404, 8153, 23 994 und 25 703, betr. die Firmen C. Hoffmann⸗Ebeling & Co., Hepner & Co in Liquidation, „Kröferol“ Vereinigte Mineralöl⸗Großhand⸗ lungen August Kröhl F. Fehr⸗ mann X Co. Bühl &X Troll, „Ar⸗ noldis“ Groß⸗Sortiment für Or⸗

ist erloschen.

„2. auf Blatt 15 779, betr. die Firma Grünzweig & Hartmann Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung,

-

ird on dem Vorsitzend n des Aufsichts

Filiale Leipzig, in Leipzig, Zweig⸗

chester⸗Musik Auguste Thiele und Arno Klahre, sämtlich in Leipzig: Die

Firma ist erloschen. Amtsgericht Leipzig, 21. Januar 1937.