1937 / 20 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Jan 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage

zum Reich

11““ 1“ 8 und Staatsanzeiger Nr. 20

8 11“ vom 26. Januar 1937

Prokura dergestalt erteilt worden, daß er die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen vertreten kannk. Gotha, den 21. Januar 1937. Amtsgericht.

Gross Wartenberg. [62115]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 95 ist heute die Firma „Gerhard Bauer“, Textilgeschäft in Groß Warten⸗ berg, Hindenburgstr. 17, und als deren Inhaber der Kaufmann Gerhard Bauer, Festenberg, eingetragen worden. Amtsgericht Groß Wartenberg, den 19. Dezember 1936.

Guben. [62116]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 630 eingetrage⸗ nen offenen Handelsgesellschaft Lehmann & Mathy, Haar⸗ und Wollhutfabrik, in Kerkwitz bei Guben folgendes eingetra⸗ gen worden:

Kaufmann Emil Lehmann ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seiner Stelle ist seine alleinige Erbin, Fräulein Gerda Lehmann, als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesell⸗ schaft eingetreten.

Guben, den 22. Dezember 1936.

Das Amtsgericht.

Gummersbach. [62117] In unser Handelsregister Abt. A

Nr. 384 ist heute bei der Firm⸗ Herm.

Frowein & Co., offene Handelsgesell⸗

schaft, Gummersbach, folgendes einge⸗

tragen worden: Die Firma ist geändert

in Hermann Frowein, Gummersbach. Gummersbach, den 4. Januar 1937.

Amtsgericht.

[62118] Abt. A der Firma Ed. Kommanditgesell⸗

Gummersbach.

In unser Handelsregister Kr. 49 ist heute bei Dörrenberg Söhne, schaft in Ründeroth, folgendes einge⸗ tragen worden: Die Prokura des Hans Dörrenberg zu Ründeroth ist erloschen.

Gummersbach, den 13. Januar 1937.

Amtsgericht.

Halberstadt. [62119] Bei der unter Nr. 157 der Abteilung B des Handelsregisters eingetragenen Firma Harzer Margarine⸗Werke W. Henning Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schwanebeck, ist heute eingetragen, daß die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. 7. 1934 und der Uebertragung des Vermögens unter Ausschluß der Li⸗ quidation in eine Einzelfirma unter der Firma Harzer Nahrungsmittelwerke Ro⸗ bert Henning und dem Kaufmann Ro⸗ bert Henning in Schwanebeck als In⸗ haber umgewandelt ist. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist dadurch erloschen. Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen 6 Monaten nach der Be⸗ kanntmachung der Eintragung des Um⸗ wandlungsbeschlusses und der über⸗ nehmenden Einzelfirma Harzer Nah⸗ rungsmittelwerke Robert Henning mel⸗ den, ist Sicherheit zu leisten, sofern sie nicht Befriedigung verlangen können. Weiter ist am gleichen Tage unter Nr. 1580 der Abteilung A des Handels⸗ registers eingetragen die Firma Harzer Nahrungsmittelwerke Robert Henning mit dem Sitz in Schwanebeck und dem Kaufmann Robert Henning in Schwane⸗ beck als Inhaber. Dem Kaufmann Her⸗ bert Weber in Schwanebeck ist Prokura erteilt. Halberstadt, den 20. Januar 1937. Das Amtsgericht. Abt. 9. Hamburg. [62120] Haäandelsregister.

Es soll nach § 31 Abs. 2 des Han⸗ delsgesetzbuches das Erlöschen folgen⸗ der Firmen von Amts wegen in das Handelsregister eingetragen werden.

Die in das Handelsregister einge⸗ tragenen Inhaber folgender Firmen oder deren Rechtsnachfolger bzw. die Liquidatoren werden gemäß § 141 des Gesetzes über die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit aufgefor⸗ dert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung des Erlöschens der Firma innerhalb dreier Mo⸗ nate bei dem unterzeichneten Gericht zu erheben.

Aron, Bauer & Co.; Emil Aron (Zweigniederlassung von Stettin); Al⸗ fred Behrend; Martha Block & Co.; Arnold A. Cohn & Co.; Gerhard Eichenberg; Fabrik der Habermann⸗ schen Glanzwichse H. Schäfer; Fischl & Co.; Erich Friedländer; Grosser & Co.; Hafen Apotheke, Hermann Hasse; Gebr. Halberstadt; Hanseatischer⸗Ver⸗ bandstoff⸗Großhandel Erich Prüfer; R. Harder; J. Dowell Jones; Max Katz; Ernst Emil Lange; Kurt Lichtenstein; Loebmann & Schauder; August Lüh⸗ mann; F. Arnold Matthaei; Jakob Meyer; Mittelmeer Reisebureau H. Osc. Cahn & Co.; Wilhelm Niemann & Co.; Heinrich Oellerich; Hellmuth Oettinger; Adolf E. Petersen; Kurt Peyser; Walter Pressler; Paul Roesch; Saxophonia⸗Verlag Arthur Blume; Just Schiele; Seligmann & Franck; Leopold Seresin; Heinrich Siegmund; Sühr & Co.; Nathan Syman; O. Tiedemann; A. W. H. Tonn; Heinrich Wessela jr.; Wiesenhavern & Co.; Gustav Wördemann; Wollheim Ge⸗ brüder.

Hamburg, 16. Januar 1937. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 52.

Hamburg. —762121]

Handelsregistereintragungen. 19. Januar 1937.

Bruno F. W Möller. Inhaber: Bruno Friedrich Wilhelm Möller, Kaufmann, zu Hamburg.

Rehse & Consorten. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Adolph Jo⸗ hannes Theobald Buss.

Allgemeine Wirtschaftsprüfungs⸗ Aktiengesellschaft. Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 9. Januar 1937 ist der Gesellschaftsvertrag geän⸗ dert in den §§ 8 (Vertretung) und 12 Satz 1 (Einberufung der Generalver⸗ sammlung).

Ifah Institut für angewandte Hy⸗ giene Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Johannes Ludwig Adolf Rentzel, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Grunderwerbsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Mit Gesell⸗ schafterbeschluß vom 3. Dezember 1936 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwand⸗ lungsgesetz vom 5. Juli 1934 und Durch⸗ führungsverordnungen durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens in eine Ge⸗ sellschaft des bürgerlichen Rechts, be⸗ stehend aus Heinrich Viktor Degenkolb, zu Hamburg, Witwe Elise Constanze Degenkolb, geb. Nicolai, zu Dresden, Oberleutnant Karl Hermann Heinrich Richard (genannt Karl⸗Heinz) Degen⸗ kolb, zu Neustadt (Oberschlesien), Hein⸗ rich⸗Christian Hermann Richard Degen⸗ kolb, Obervormann im Reichsarbeits⸗ dienst, Lager Artlenburg, umgewandelt. Die Firma ist erloschen.

Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung bei der genannten Ge⸗ sellschaft des bürgerlichen Rechts melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Poensgen & Heyer Zweignieder⸗ lassung Hamburg. Die an C. Krase⸗ mann für die hiesige Zweignieder⸗ lassung erteilte Prokura ist erloschen.

Paul F. Martens. Die Kommandit⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Inhaber ist der bisherige persönlich haftende Gesell⸗ schafter Alexander (richtig Alexander Georg) Feurich. Die an W. Ollmann erteilte Prokura bleibt bestehen.

Karl Laudahn. Inhaberin ist jetzt Ehe⸗ frau Grete Karla Martha Bodenbender, geb. Laudahn, zu Hamburg. Die Firma ist geändert in Karl Laudahn Nachfl. Prokura ist erteilt an Philipp Bodenbender.

20. Januar 1937.

Drenstein & Koppel, Aktiengesell⸗ schaft. (Zweigniederlassung.) Prokura ist erteilit an Georg Faust, Herbert Schwarz und Diplomkaufmann Hugo Fromm. Ein jeder vertritt die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem an⸗ deren Prokuristen und, wenn der Vor⸗ stand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede, ordentlichen wie stell⸗ vertretenden.

„Werbetat“ Bergl & Co. Aus der Kommanditgesellschaft ist der persönlich haftende Gesellschafter H. A. O. Schütz ausgetreten.

Norddeutsche Metallwaren⸗Manu⸗ faetur von Goldschmidt & Min⸗ dus. Die Prokura des W. Gerson ist erloschen. Gesamtprokura ist erteilt an Karl Posner. Je zwei der Gesamt⸗ prokuristen sind zusammen zeichnungs⸗ berechtigt.

Joost Agenturen Kommanditgesell⸗

schaft. Persönlich haftende Gesell⸗

schafter: Paul Gerhard Joost und

Richard Otto Joost, beide Assekuranz⸗

makler, zu Hamburg. Die Kommandit⸗

gesellschaft hat am 1. Januar 1937 be⸗ gonnen. Sie hat einen Kommanditisten.

Gesamtprokura ist erteilt an Johann

Gustav Jeppsson, Herbert Wilhelm

Joost und Martin Berend Joost. Je

zwei dieser Gesamtprokuristen sind zu⸗

sammen zeichnungsberechtigt.

Carl Laudahn. Inhaber: Carl Johann

Laudahn, Kaufmann, zu Ham⸗

urg.

S. D. C. Henriquez. Prokura ist erteilt

an Georg Christian Friedrich Otto

Sie gler.

Ernst T. Hennig. Prokura ist erteilt an

Wolfgang Heinrich Arno Rössler.

Grossmann & Delacamp. Prokura

ist erteilt an Eduard Carl Johannes

Westphal.

Carlos G. Bourjau & Co. Prokura

ist erteilt an Hans Otto de la Camp.

Fritz Voltmer. In das Geschäft ist Fritz

Heinrich August Voltmer, Kaufmann,

zu Hamburg, als Gesellschafter einge⸗

treten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. Januar 1937 begonnen.

Elly M. Gottlieb. Inhaberin: Ehefrau

Elly Martha Gottlieb, geb. London, zu

Hamburg.

Georg Trömner.

Friedrich Trömner, Kaufmann, zu

Hamburg.

Carl Eschenbach. Aus der offenen

Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter

H. E. J. Schuldt ausgetreten.

Red Star Linie Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung. Prokura ist

erteilt an Heinz Grunsfeld und Her⸗ mann Joseph; sie sind gemeinschaftlich oder jeder gemeinschaftlich mit einem

Geschäftsführer vertretungsberechtigt.

es DOHERR, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Beschluß

vom 29. Dezember 1936 ist das Stamm⸗ kapital um 25 000 RM auf 50 000 RM

Inhaber: Georg

vertrages einen Zusatz (Stammlapital und Geschäftsanteile) erhalten. Guijarro Kaugummi⸗Fabrik Luis Guijarro. Das Geschäft ist in die am 11. Januar 1937 gegründete Kau⸗ gummifabrik Guijarro Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingebracht. Die Firma ist erloschen. Kaugummifabrik Guijarro Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 11. Januar 1937. Gegenstand des Unternehmens sind die Herstellung von Kaugummi jeder Art, seine Ein⸗ und Ausfuhr sowie alle hiermit in Verbin⸗ dung stehenden Geschäfte. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Jeder Geschäfts⸗ führer ist alleinvertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Luis Guijarro, Kauf⸗ mann, und Luise Charlotte Auguste Jo⸗ hanna Tieth, beide zu Hamburg.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Der Gesellschafter Luis Guijarro bringt das von ihm bisher unter der Firma Guijarro Kaugummi⸗Fabrik Luis Guijarro in Hamburg betriebene Unter⸗ nehmen zur Herstellung von Kaugummi aller Art nach dem Stande vom 31. De⸗ zember 1936 ein. Diese Sacheinlage wird mit 19 000 RM bewertet. Die Stammeinlage des genannten Gesell⸗ schafters ist damit geleistet. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Hamburg. Abteilung 52.

Hanau. Handelsregister. [62122] Abteilung A.

1. Nr. 47. Firma Gebr. Hirschmann, Hanau, M.: Die Prokura des Karl Hartung und Jean Pieroth ist erloschen. Die Firma der Gesellschafterin lautet jetzt: Stück A. G.

2. Nr. 68. Firma L. A. Pelissier, Hanau, M.: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Liquidator ist der Kaufmann und Juwelier Eugen Schnauffer in Dresden.

3. Nr. 1214. Revisions⸗& Treuhand⸗ büro Emil Höhne, Hanau, M.: Die Firma ist erloschen.

4. Nr. 1281. Die Firma des Kauf⸗ manns Otto Hoose, Hanau, M., lautet: Mineralölvertrieb Otto Hoose, nicht Mineralvertrieb.

5. Nr. 1283. Firma Erich Dübel,

Hanau, M. Inhaber ist der Kaufmann Erich Dübel in Hanau, M. 76. Nr. 1285. Firma A. J. Zilg Nachfolger, Inhaber Borger und Dauth, Hanau. Offene Handelsgesellschaft. Ge⸗ ellschafter sind Schlossermeister Otto orger in Hanau und Schlossermeister Peter Seuth in Niederissigheim. Die Gesellschaft hat am 1. April 1936 be⸗ gonnen.

7. Nr. 1287. Firma Ph. Daßbach & Co. in Hanau, M. Offene Handels⸗ gesellschaft. Gesellschafter ist Diamant⸗ schleifer Philipp Daßbach und Diamant⸗ schleifer Karl Boller, beide in Ha⸗ nau, M. Die Gesellschaft hat am 15. No⸗ vember 1936 begonnen.

8. Nr. 1288. Firma Julius Lang, Hanau, M. Inhaber ist der Kaufmann Julius Lang in Hanau, M.

Abteilung B.

9. Nr. 55. Westend⸗Terrain⸗G. m. b. H. in Hanau, M.: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 30. Nov. 1936 ist die Gesellschaft in eine Gesellschaft des bürgerlichen Rechts um⸗ gewandelt worden. Die G. m. b. H. ist damit erloschen.

10. Nr. 72. Vertriebsgesellschaft für Essig⸗Essenz G. m. b. H., Hanau, M.: Jean Pieroth ist durch Tod als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden.

11. Nr. 79. Stück A. G., Hanau, M.: Jean Pieroth ist durch Tod als Vor⸗ standsmitglied ausgeschieden.

12. Nr. 152. Friedr. Rödiger & Co., Hanau, M.: Dem Goldschmiedemeister Franz Wachter in Hanau, M., ist Pro⸗ kura erteilt.

13. Nr. 241. Hanauer⸗Diamant⸗

sägerei, G. m. b. H., Hanau, M.: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 27. Oktober 1936 ist § 6 des Ge⸗ sellschaftsvertrages abgeändert. Die Gesellschaft kann jetzt durch einen Ge⸗ schäftsführer oder durch e Geschäfts⸗ führer oder einen Geschäftsführer ge⸗ meinsam mit einem Prokuristen ver⸗ treten werden. Josef Onkelinx und Jo⸗ hann Andriaensens sind als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Einträge: zu 1 vom 10. 1. 1937, zu 2 vom 28. 12. 1936, zu 3 vom 19. 1. 1937, zu 4 vom 28. 11. 1936, zu 5 vom 21. 12. 1936, zu 6 vom 16. 1. 1937, zu 7 vom 15. 1. 1937, zu 8 vom 13. 1. 1937, zu 9 vom 24. 12. 1936, zu 10 vom 10. 1. 1937, zu 11 vom 10. 1. 1937, zu 12 vom 28. 11. 1936, zu 13 vom 18. 1. 1937. Amtsgericht Hanau, M. Abt. IV.

[62124] Harburg-Wilhelmsburg.

Im Handelsregister A 997 ist heute bei der Firma F. H. Schmidt in Har⸗ burg⸗Wilhelmsburg eingetragen, daß sie durch Eintritt eines Kommanditisten in eine Kommanditgesellschaft, Beginn 1. Ja⸗ nuar 1936, umgewandelt ist. Die an Ed⸗ mund Feil erteilte Prokura bleibt be⸗

3— arburg⸗Wbg., den 18. Januar 1937. Amtsgericht. IMX.

[62123 Harburg-Wilhelmsburg.

Im Handelsregister ist heute einge⸗

a) bei A 51: M. M. Friedmann, 141: Heinr. Hanhausen Filiale der J. W. Weber jr., Braunschweig, 172: J. H. von Issendorf & Co., 226: A. Brunck⸗ horst, 313: Zahn & Reich, 405: Har⸗ burger Fischindustrie Johannes Baetje, 425: Otto Siegmund, 441: Joh. Wilhelm Albers, 445: Alfred Schütt, 482: Emil Woelke & Co., 487: Alfred H. Gar⸗ bers, 492: Wilhelm Schmidt Hausstands⸗ geschäft zum billigen Laden, Inh. Max Doberitz, 515: Martin Pein, 517: Lud⸗ wig Fließ, 607: Garbrecht Geschwister, 665: Niedersächsische Buchhandlung und Verlagsanstalt Hermann Meineke, 666: Bettenhaus Sally Hirchfeld, 690: Hein⸗ rich Schmanns, 716: Franz Zerbal Im⸗ u. Export Kommission, 734: Georg H. Hamann, 798: Fritz Brandt, 812: Christoph Paul, 852. Max Jurkschat, 88é6: Fritz Riecke, 939: Charles Schroeder, Stanzmesser & Werkzeug⸗ fabrik, 986: J. H. Findeisen Kommandit Gesellschaft, 1018B. Johannes Jochem, 1061: Julius Beck, 1071: Robert Delfs, 1080: Lignum Sperrholzwerke Klauke & Holst, 1096: Hans Clausen, 1102: Hin⸗ rich Beckmann, 1161: Gebrüder Leppert Zweigniederlassung Harburg⸗Wilhelms⸗ burg: Die Firma ist erloschey.

b) bei B 160: Harburger Abfall Sammlung und Verwertung G. m. b. H., 172: Chemische Fabrik Unterelbe G. m. b. H., 210: Gesellschaft für Chemie und Hüttenwesen G. m. b. H., 229: Nordische Hoch und Tiesbau G. m. b. H., 231: Harburger Volksbücherei G. m. b. H., 242: Radio Handbuch G. m. b. H., 287: Wilhelmsburger Indurie⸗Werke G. m. b. H.: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

c) Die nachstehenden, im hiesigen Han⸗ delsregister eingetragenen Firmen sollen von Amts wegen gelöscht werden: A 124: Spezial Handschuh Magazin Otto Moosberg, 186: J. Daltrop, 235: C. H. Quinchardtg 412: Otto Camp, 634: Oswald Schramm Puppen und Spielwarenhaus, 680: Carl Ibe, 686: August Graap, 935: Carl Meyer Groß Vertrieb von Tabakerzeugnissen und Raucherrequisiten, 9885: Heimfelder Ge⸗ sellschaftshaus Frau Luise Horwege, 1064: Ratskeller Carl Ost sen., 1091: Niedersächsisches Tageblatt Werner von Somnitz, 1108: Adolf Flügge.

Die Inhaber dieser unter e genannten Firmen oder deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen dreier Monate bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird.

Harburg⸗W'burg, 19. Januar 1937.

Amtsgericht. IX.

[62125] Harburg-Wilhelmsburg.

Im Handelsregister A 1243 ist heute eingetragen die Firma Arend Schieren⸗ beck mit Niederlassungsort Buchholz und als Inhaber der Kaufmann Arend Schierenbeck in Buchholz.

Harburg⸗Wbg., den 20. Januar 1937.

Amtsgericht. IX.

Hattingen, Ruhr. [62126]

In unser Handelsregister sind am 16. Januar 1937 folgende Eintragungen erfolgt:

H.⸗R. A 583, Heinrich Schulte⸗Holtey vorm. Horster⸗Altendorfer⸗Fährgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Alten⸗ dorf, Ruhr, und als deren Inhaber Heinrich Schulte⸗Holtey junior, Land⸗ wirt, Altendorf.

H.⸗R. B 113, Friedrich Lohmann, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Herbede, Ruhr: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 19. De⸗ zember 1936 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich des Veräußerungsverbots von Geschäftsanteilen 6) geändert. Es ist ferner ein § 12 über die Unter⸗ werfung der Gesellschaft unter ein Schiedsgericht und ein § 14 über die Zu⸗ stimmung zur Auflösung hinzugefügt.

Amtsgericht Hattingen.

Hof. Handelsregister. [62127]

„Porzellanfabrik Schönwald, Zweigniederlassung der Porzellan⸗ fabrik Kahla“ und „Porzellanfabrik Arzberg, Zweigniederlassung der Porzellanfabrik Kahla“ in Kahla: Die am 26. 9. 1935 beschlossene Grund⸗ kapitalsherabsetzung ist inzwischen durch⸗ geführt.

Amtsgericht Hof, 21. Januar 1937.

Holzminden. [62128]

Im Handelsregister A ist am 16. 1. 1937 die Firma August Bitter mit dem Sitze zu Holzminden und als deren In⸗ haber August Bitter, hier, eingetragen. Unter der Firma wird ein Handel mit Kohlen, Futter⸗ und Düngemitteln be⸗ trieben.

Amtsgericht Holzminden. Homberg, Bz. Kassel. 162129] Handelsregister des Amtsgerichts Homberg, Bez. Kassel.

1. Eingetragen am 15. Januar 1937 bei H.⸗R. B Nr. 12, Stuhlfabrik Remsfeld, G. m. b. H. in Remsfeld, Bez. Kassel: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 31. Dezember 1936 ist die Gesellschaft auf Grund des Um⸗ wandlungsgesetzes vom 5. Juli 1934 (R.⸗G.⸗Bl. I S. 569 ff.) unter Ausschluß der Liquidation durch Uebertragung ihres Vermögens in eine offene Handels⸗

erhöht und hat der § 3 des Gesellschafts⸗

tragen:

gesellschaft in Firma Stuhlfabrik Rems⸗ feld Petri & Horn umgewandelt worden.

Als nicht eingetragen wird bekanntge⸗ macht: Die Gläubiger der Gesellschaft müssen, wenn sie Befriedigung oder, so⸗

weit sie diese nicht verlangen können,

Sicherheitsleistung beanspruchen, binnen sechs Monaten seit dieser Be⸗

kanntmachung zu diesem Zweck bei der

vorbezeichneten offenen Handelsgesell⸗

schaft melden.

2. Eingetragen am 15. Januar 1937 unter H.⸗R. A Nr. 75. Offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Stuhlfabrik Rems⸗ feld Petri & Horn mit dem Sitz in Remsfeld, Bezirk Kassel. Gesellschafter sind Kaufmann Adolf Petri, Düsseldoxf⸗ Lohausen, und Ehefrau Elfriede Horn geb. Faßbender, Remsfeld, Kreis Fritzlar⸗ Homberg. Geschäftsführer sind Kauf⸗ mann Ehemann Karl Horn, Remsfeld, Kaufmann Johannes Petri, Remsfeld, und die beiden Gesellschafter. Vertre⸗ tungsberechtigt sind jeweils einer der Herren Petri zusammen mit einem Teil der Eheleute Horn. Ein Geschäftsführer ist auch in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗

schaft berechtigt. Die Gesellschaft hat am

15. Januar 1937 begonnen. Homberg (Bez. Kassel), 15. 1. Das Amtsgericht. Abt. I.

1937.

Horb. [62130]1 Gideolwerke Horb a. N. Aktiengesell-⸗ schaft in Horb: Generalversammlung vom 24. 12. 1936 wurde die Gesellschaft derart umge⸗ wandelt, ihr Vermögen unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf die gleich⸗ zeitig errichtete Firma Gideol⸗Werke Horb a. N. Willy Gideon, Kommandit⸗ gesellschaft in Horb a. N., Sitz in Horb a. N., übertragen wurde. Firma er⸗ loschen. (Gläubiger der Gesellschaft kön⸗ nen, soweit sie noch nicht Befriedigung erlangen können, Sicherheitsleistung fordern, wenn sie sich binnen sechs Mo⸗ naten nach Bekanntmachung der Ein⸗ tragung zu diesem Zweck melden.)

Die Firma Josef Brenner Drogen⸗ u. Kolonialwarengeschäft in Ahldorf ist erloschen.

Neueintragungen:

Gideolwerke Horb a. N. Willy Gi⸗ deon Kommanditgesellschaft in Horb a. N. Sitz in Horb a. N. Kommandit⸗ gesellschaft seit 30. Dezember 1936. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter: Willy Gideon, Fabrikant in Horb a. N. Ein Kommanditist.

Autohaus Erwin Waldner, Sitz Horb a. N. Inhaber Erwin Waldner, Kaufmann in Horb a. N.

Anmerkung: Die Klammern bedeuten „nicht eingetragen“.

Horb, den 20. Januar 1937.

Amtsgericht.

IlImenau. [62131] In das Handelsregister Abt. A unter Nr. 576 ist heute die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Pabst & Bauer mit dem Sitz in Ilmenau eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Robert Pabst und Karl Bauer, beide in Ilmenau. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1937 begonnen. Ilmenau, den 19. Januar 1937. Das Amtsgericht.

IlImenau. [62132] In das Handelsregister Abt. A unter Nr. 577 ist heute die Firma Radio⸗ Brand⸗Elektro, Ingenieur Kurt Brand, mit dem Sitz in Ilmenau und als deren Inhaber der Ingenieur Kurt Brand in Ilmenau eingetragen worden.

Ilmenan, den 20. Januar 1937. Das Amtsgericht.

Jork. [61561] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 129 die offene Handelsgesell⸗ schaft Firma Nicolaus Witt & Cie. mit dem Sitz in Neuenfelde eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: Nico⸗ laus Witt, Ziegeleibesitzer, Neuenfelde, Kr. Harburg, Wilhelm Diekmann, Kaufmann, Neuenfelde, Kr. Harburg, Jonny Witt, Fabrikdirektor, Nindorf, Post Lamstedt, Albert Witt, Fabrik⸗ direktor, Basbeck, Kr. Land Hadeln, Frl. Klara Witt, Neuenfelde, Kr. Har⸗ burg. Die Gesellschaft hat am 15. Fe⸗ bruar 1936 begonnen. Das Amtsgericht Jork, 15. Jan. 1937.

Kempten, Allgäu. [62133] Handelsregistereintrag. Mechanische Weberei Fischen, Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitz in Sonthofen: Dur Generalversammlungsbeschluß vom 14. 5. 1936 wurden die §§ 9 und 24 des Gesellschaftsvertrages geändert. Amtsgericht Kempten Registergericht, den 20. Januar 1937.

Kempten, Allgüäu. [62134] Handelsregistereintrag.

Peter Roßberger I. Allgäuer Loden⸗ Versand⸗Geschäft Heinr. Walde'’s Nachf., Sitz in Kempten: Firma erloschen. Amtsgericht Kempten Registergericht,

den 21. Januar 1937.

Verantwortlich für Schriftleitung, Anzeigenteil und für den Verlag: J. V. Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Schöneberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.

Hierzu zwei Beilagen.

Durch Beschluß der

Deutschen

zugleich Zentralhandelsregifter für das Deutsche Reich

Zentralhandelsregisterbeilage eichsanzeiger und Preußischen S

taatsanze

1937

Nr. 20 (Dritte Beilage)

1. Handelsregister.

[62209] Wiehl, Kr. Gummersbach. das Handelsregister Abt. A 48 wurde bei der Firma August Noß in Mühlen b. Bielstein eingetragen: Daniel Noß, Kaufmann und Fabri⸗ kant in Mühlen, ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Wiehl, den 19. Januar 1937. Amtsgericht.

*

Wolkenstein. [62211] Auf Blatt 78 des Handelsregisters, die Firma Philipp Weber in Wolken⸗ stein betr., ist am 20. Januar 1937 eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Wolkenstein. Wolkeustein. [62212] Auf Blatt 137 des Handelsregisters, die Firma Gebr. Mehner in Groß⸗ olbersdorf betreffend, ist am 20. Ja⸗ nuar 1937 eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Arno Rudolf Haase in Großolbersdorf. Er ist berechtigt, die Firma allein zu vertreten. Amtsgericht Wolkenstein.

Wormaitt.

In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 141 eingetragen:

Firma!. Eduard Ehlert. Inhaber: Autobesitzer Eduard Ehlert in Wormditt. Amtsgericht Wormditt, 20. Jan. 1937.

Zwönitz. [62214] Auf Blatt 246 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft in Firma Robert Thierfelder & Sohn in Thal⸗ heim i. Erzgeb. betreffend, ist heute ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist ausgelöst und die Firma erloschen. Amtsgericht Zwönitz, 19. Januar 1937.

4. Genossenschafts⸗ register.

Alddamm. Bekanntmachung. Gu.⸗R. 20. In unser Genossenschafts⸗ register ist heute bei dem Augustwalder Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. November 1934 ist die Ge⸗ nossenschaft in eine eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht

umgewandelt worden.

Altdamm, den 30. Dezember 1936. Amtsgericht.

[62217]

Alverdissen. [62218]

In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 12 eingetragenen Spar und Darlehnskasse Almena e. G. m. u H. in Almena eingetragen worden:

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs sowie zur Förderung des Spar⸗ sinns. Das Statut ist in der General⸗ versammlung vom 27. Dezember 1936 neugefaßt worden.

Alverdissen, den Januar 1937.

Das Amtsgericht.

22

—2.

Apolda. [62219]

Im Genossenschaftsregister wurde heute bei der Siedlungsgenossenschaft Alte Kameraden e. G. m. b. H. in Apolda eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Ja nuar 1937 aufgelöst.

Apolda, den 19. Januar 1937.

Amtsgericht.

Belzig. [62220] Gen.⸗R. 43 a. (Elektrizitäts⸗ und Ma⸗ schinengenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Linthe bei Brück) jetzt: Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Linthe b. Brück (Mark) in Linthe. An die Stelle des Statuts vom 20. Januar 1922 ist das am 9. Januar 1937 abgeänderte Statut vom 2. Dezem⸗ ber 1936 getreten. Amtsgericht Belzig, den 16. Januar 1937.

Burgdorf, Hann. [62221]

In unserm Genossenschaftsregister ist am 28. Dezember 1936 unter lfd. Nr. 6 folgendes eingetragen worden:

Spalte 2: Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Burgdorf (Han⸗ nover) e. G. m. b. H.

Spalte 3: 1. Gemeinschaftlicher Ein⸗ kauf von Verbrauchsstoffen und Gegen⸗ ständen des landwirtschaftlichen Betriebes

2. Gemeinschaftlicher Verkauf landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse. 38. Gemein⸗ schaftliche Anschaffung und Unterhaltung landwirtschaftlicher Maschinen und Ge⸗ räte, insbesondere einer Schrotmühle, Saatgutreinigungs⸗ und Beizanlage⸗ und Futtermittelmischmaschine. 4. Gemein⸗ schaftlicher Ein⸗ und Verkauf von Vieh. Amtsgericht Burgdorf i. H., 21. 1. 1937.

Burgwedel. [62222] In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 18 bei der Viehverwertung Hellendorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hellendorf, heute folgendes eingetragen worden: Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Amtsgericht Burgwedel, 4. Januar 1937. [62223]

Frankfurt, Main. Veröffentlichung aus dem Genossenschaftsregister.

Kraftfahrzeug⸗ und Garagen⸗Ge⸗ nossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Frankfurt a. Main. In das hie⸗ sige Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 423 unter obiger Firma eine Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht eingetragen, deren Sitz Frank⸗ furt a. Main ist.

Das Statut ist am 13. Juli 1936 fest⸗ gestellt und bezüglich des Gegenstandes des Unternehmens am 12. August 1936 geändert.

Gegenstand des Unternehmens ist: Gemeinschaftlicher Kraftfahrzeug⸗ und Garagenbetrieb und Unterstützung der Genossen in ihren gemeinsamen und wirtschaftlichen Belangen. Die Aus⸗ dehnung des Geschäftsbetriebes auf Per⸗ sonen, welche nicht Mitglieder der Ge⸗ nossenschaft sind, ist zulässig. Eine Beteiligung an Gesellschaften und son⸗ stigen Personenvereinigungen ist zu⸗ lässig, wenn sie der Förderung des Erwerbes oder der Wirtschaft des Mit⸗ gliedes der Genossenschaft zu dienen bestimmt ist.

Frankfurt a. M., den 16. Januar 1937.

Amtsgericht. Abteilung 41. Grünberg, Hessen. [62224]

Eintrag von heute in das Genossen⸗ schaftsregister bei dem Merlauer Spar⸗ u. Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Merlau: Auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 30. Mai 1935: I. Firma umgewandelt in eine Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. II. Gegenstand des Unterneh⸗ mens der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur För⸗ derung der Maschinenbenutzung.

Grünberg (Hessen), 15. Januar 1937.

Amtsgericht. Guben. [62225]

Genossenschaftsregister Nr. 47, Elek⸗ trizitäts Verwertungsgenossenschaft Streichwitz, e. G. m. b. H. in Streich⸗ witz: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 30. November 1936 ist das Statut unter dem gleichen Datum neu errichtet worden.

Gegenstand des Unternehmens: Der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungs⸗ netzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirt⸗ schaftlichen Maschinen und Geräten.

Guben, den 12. Januar 1937.

Das Amtsgericht.

Kaiserslautern. [62226]

1. Betrifft: „Molkereigenossenschaft für Dreisen und Umgebung, e. G. m. b. H.“, Sitz Dreisen: An Stelle des bisherigen Statuts ist ein neues vom 5. Juli 1936 datiertes getreten. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist nunmehr: 1. die Milchverwertung auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr, 2. die Ver⸗ sorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförde⸗ rung der Milch erforderlichen Bedarfs⸗ gegenständen. Die Genossenschaft be⸗ schränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.

2. Betrifft: „Milchlieferungsgenossen⸗ schaft, e. G. m. b. H. Dreisen“, Sitz Dreisen: An Stelle des bisherigen Statuts ist ein neues vom 7. Juni 1936 datiertes 1 Die Firma lautet jetzt: „Milchlieferungsgenossen⸗ schaft Dreisen, e. G. m. b. H.“

3. Betrifft: „Milchlieferungsgenossen⸗ schaft, e. G. m. b. H.“, Sitz Göllheim:

iu Stelle des bisherigen Statuts ist ein neues vom 25. Mai 1935 datiertes getreten. Die Firma lautet jetzt: „Milchlieferungsgenossenschaft Göllheim, e. G. m. b. H.“

4. Betrifft: „Milchlieferungsgenossen⸗ schaft Jakobsweiler, e. G. m. b. H,“ Sitz

Statuts ist ein neues vom 13. Dezember 1936 datiertes getreten. Gegenstand des Unternehmens ist bei den Genossenschaften Ziff. 2 mit 4 nun⸗ mehr die Verwertung der von den Mit⸗ gliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen ilch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Genossenschaft be⸗ schränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. 5. Betrifft: „Milchabsatzgenossenschaft Immesheim, e. G. m. b. H.“, Sitz Im⸗ mesheim: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 25. Februar 19235 ist das Statut geändert. Die Firma lautet jetzt: „Milchlieferungsgenossenschaft Im⸗

mesheim, e. G. m. b. H.“ Kaiserslautern, 19. Januar 1937. Amtsgericht Registergericht.

Köln. 162227]

In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:

Bei Nr. 472, Auskunftei Kredit⸗ kontrolle, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Köln: Durch rechtskräftigen Beschluß des Amtsgerichts, Abt. 24, Köln, vom 19. Dezember 1936 ist die Genossenschaft üa s

öln, den 20. Januar 1937. Amtsgericht. Abt. 24.

Landshut. [62228] Eintrag im Genossenschaftsregister.

Spar⸗ u. Darlehenskasse Vilsbiburg, eGmuH. Sitz: Vilsbiburg: Einheits⸗ statut eingetragen.

Landshut, 15. 1. 1937. Amtsgericht. Michelstadt. [62229]

Bekanntmachung. .

In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 49 die Viehver⸗ wertungsgenossenschaft Mümlingtal, e. G. m. b. H., mit dem Sitz in Michel⸗ stadt eingetragen. Die Satzung wurde am 29. Oktober 1934 errichtet. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die gemein⸗ schaftliche Verwertung von Schlacht⸗, Nutz⸗ und Zuchtvieh auf Rechnung und im Namen der Mitglieder.

Michelstadt, den 20. Januar 1937.

Amtsgericht.

Militsch, Bz. Breslau. 162230] In unser Genossenschaftsregister ist heute beider „Kreis⸗Elektrizitätsgenossen⸗ schaft Militsch⸗Ost, e. G. m. b. H. Mi⸗ litsch“ eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 22. Dezember 1936 ist §1 letzte Zeile des Statuts geändert (Sitzverlegung nach Hochweiler, Kr. Militsch). Amtsgericht Militsch, 20. Januar 1937. München. [62231] I. Neueintrag.

Beamten⸗ Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse München eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz München: Das Statut ist errichtet am 3. Dezember 1936. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betriebe

eines Spar⸗ und Darlehnsgeschäftes. II. Veränderung.

Erholungsheim der Lehrer an den höheren Unterrichtsanstalten in Bayern eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz München: Die Genossenschaft ist auf⸗ gelöst.

München, den 20. Januar 1937.

Amtsgericht. Neuhaus, Elbe. 8 [62232]

Im Genossenschaftsregister Nr. 14 Elektrizitätsgenossenschaft Stapel e. G. m. u. H. ist heute eingetragen:

1. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Bezug, die Benutzung und Ver⸗ teilung elektrischer Energie, die Be⸗ schaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsnetzes, sowie gemein⸗ schaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen und Geräten.

2. An Stelle der Satzungen vom 23. Mai 1922 ist das Statut vom 20. November 1936 getreten. Amtsgericht Neuhaus (Elbe), 15. 1.1937.

Neuhaus, EIDæe. [62233] Im Genossenschaftsregister Nr. 2 Molkerei Neuhaus (Elbe) e. G. m. u. H. ist heute folgendes eingetragen worden: 1. Gegenstand des E“ ist ferner die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behand⸗ lung und Beförderung der Milch und Milcherzeugnisse erforderlichen Bedarfs⸗ gegenständen, sowie die Beschaffung von äse zur Abgabe an die Genossen. 2. bln Stelle der Satzungen vom 11. 12. 1909 ist das Statut vom 18. 12. 1936 getreten. Amtsgericht Neuhaus (Elbe), 19. 1.1937.

Neustettin. 462234]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 22 Wurchower Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. unb. H.,

Berlin, Dienstag, den 26. Fanuar

den: Durch Generalversammlungsbe⸗ schluß vom 26. Januar 1936 ist das Statut in neuer Fassung festgestellt. Die Firma lautet jetzt: zHanbliche Spar⸗ und Darlehnskasse Wurchow einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Wurchow. Neustettin, den 18. Januar 1937. Das Amtsgericht.

Pforzheim. [62235] Genossenschaftsregistereintrag vom 18. Januar 1937. Instandsetzungsgenossenschaft Brötzin⸗ en, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkien Haftpflicht, Pforzheim⸗ Brötzingen: Die Genossenschaft ist ge⸗ mäß Art. III Abs. 3 des Gesetzes vom

30. Oktober 1934 aufgelöst. Amtsgericht Pforzheim. Plettenberg. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist am 29. Dezember 1936 bei der unter Nr. 2 eingetragenen Verbraucher⸗Ge⸗ nossenschaft Plettenberg folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Firma der Genossenschaft ist in „Haushaltungsverein Plettenberg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ geändert. Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Pletten⸗ berg II

Die Genossenschaft fördert mittels ge⸗ meinschaftlichen Geschäftsbetriebs die Wirtschaft ihrer Mitglieder. Sie kann ihre Tätigkeit erstrecken auf: a) den Ein⸗ kauf von Bedarfsgütern im großen und die Abgabe an die Genossen im kleinen zu günstigen Preisen gegen Barzahlung; b) die Herstellung und Bearbeitung von Bedarfsgütern in eigenen Betrieben; c) die Annahme, Verwaltung und Wiederanlage von Spareinlagen gemäß der Sparordnung; d) die Herstellung und Beschaffung von Wohnungen zum Zweck der Vermietung; e) die Vermitt⸗ lung von Versicherungen.

Durch Beschluß der ordentlichen Ver⸗ treterversammlung vom 11. Oktober 1936 ist ein neues Statut eingeführt worden.

Amtsgericht Plettenberg.

[62236]

Pölitz, Pomm. 62237

In unser Genossenschaftsregister ist healts bei der unter Nr. 18 eingetragenen Milchverwertungsgenossenschaft Langen⸗ berg u. Umgegend, e. G. m. b. H., ein⸗ getragen worden:

Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist nach vollständiger Verteilung des Genossenschaftsvermögens erloschen.

Pölitz i. Pomm., 21. Januar 1937.

Das Amtsgericht.

Schwaan. 62238]

Zu Nr. 3 unseres Genossenschafts⸗ registers ist bei der Molkereigenossen⸗ schaft e. G. m. u. H. zu Mistorf heute eingetragen: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 25. 11. 1936 ist das alte Statut außer Kraft gesetzt worden und das Mufterstatut des Reichsverbandes der deutschen landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaften Raiff⸗ eisen e. V. angenommen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Milch⸗ verwertung auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr und die Versorgung der Mitglieder mit den für die Ge⸗ winnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegen⸗ ständen.

Schwaan, den 4. Januar 1937.

Das Amtsgericht.

Springe. 1[62239]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 13 bei der Wage⸗ genossenschaft Eldagsen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Eldagsen, folgendes einge⸗ tragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 12. Dezember 1936 ist das bisherige Statut aufgehoben und das vom Reichsverband der deutschen land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaften Raiffeisen e. herausgegebene Einheitsstatut angenommen. Amtsgericht Springe, 8. Januar 1937.

Stettin. [62240]

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 265, „Spiritus⸗ Brennerei⸗Verein Rothenklempe⸗ now e. G. m. b. H.“ in Rothen⸗ klempenow, eingetragen: Turch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 28. Dezember 1936 ist das Statut neu gefaßt. 8 Amtsgericht Stettin, 5. Januar 1937.

Stettin. 162241] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 10 „Verbraucher⸗ genossenschaft Stettin e. G. m. b. H.“ in Stettin eingetragen: Durch Beschluß der Vertreterversammlung vom 13. Dezember 1936 ist das Statut neu gefaßt.

Swinemünde. [62242] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 102 die Genossenschaft unter der Firma Hengsthaltungs⸗ genossenschaft Stolpe, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitz in Stolpe eingetra⸗ gen worden.

Das Statut ist am 4. Dezember 1936 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist die Zucht eines kräftigen, gut gebauten, tiefen, breiten, leichtfuttvigen Pferdes kaltblütigen Schlages mit starken Kno⸗ chen und freien Bewegungen. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitglie⸗ dern, in dem Wochenblatt der Landes⸗ bauernschaft Pommern in Stettin und Swinemünder Zeitung. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstands⸗ mitglieder, darunter den Vorsitzenden oder seinen Vertreter, erfolgen. Amtsgericht Swinemünde, 7. Jan. 1937.

Tilsit. [62243] In das Gen.⸗RNeg. Nr. 20 ist heute bei der Genossenschaft Pokraker Spar⸗ und Darlehnskassen Verein, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Pokraken eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. September 1934 ist ein neues Statut errichtet.

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung.

Die Genossenschaft beschränkt Geschäftsbetrieb auf den Kreis Mitglieder. 1 1

Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Ge⸗ nossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“.

Tilsit, den 21. Januar 1937.

Amtsgericht.

ihren ihrer

Waren. ö“

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 31 folgendes einge⸗ tragen worden: Molkereigenossenschaft Gr. Gievitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Der Sitz der Genossenschaft ist Groß Gievitz. Die Satzung datiert vom 26. Oktober 1936. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr, 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewin⸗ nung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegen⸗ ständen.

Waren, Müritz, den 11.

Amtsgericht.

D D

ezember 1936.

Winsen, Luhe. 1““ [622

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 13 bei dem Spar⸗ und Darlehnsverein für Pattensen und Umgegend e. G. m. u. H., Pattensen i. Lbg., folgendes eingetragen:

Die Firma der Genossenschaft ist ge⸗ ändert in: Spar⸗ und Darlehnskasse Pattensen i. Lbg. eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Amtsgericht Winsen (Luhe), den 16. Januar 1937.

111“

[62246] Wittenberge, Bz. Potsdam. Gn.⸗R. 41. Molkereigenossenschaft Wit⸗ tenberge, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Wittenberge (Pdm.). Das Statut ist am 14. Dezem⸗ ber 1936 festgestellt. 8 Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Milchverwertung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Be⸗ förderung der Milch erforderlichen Be⸗ darfsgegenständen. Amtsgericht Wittenberge, 14. 1. 1937.

5. Mufterregifter.

Hanau. Musterregister. [62247]

1. Nr. 3223. Deutsche Dunlop⸗Gummi⸗ Compagnie A.⸗G., Hanau/ M., 2 Zeich⸗ nungen von britischen Laufflächen⸗ Dessins in versiegeltem Umschlag, Fabrik⸗Nrn. 814 985 und 815 301, plasti⸗ sche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Anmeldung vom 9. Dezember 1936, mit⸗ tags 12 Uhr. 1

2. Nr. 3224. Deutsche⸗Dunlop⸗Gummi⸗ Compagnie A.⸗G., Hanau/ M., 2 Abbil⸗ dungen des britischen Laufflächen⸗Dessins „freiwilliges Herzprofil“ in versiegeltem Umschlag, Fabrik⸗Nr. brit. 813 055,

sowie von Brennstoffen und Maschinen.

Jakobsweiler: An Stelle des bisherigen

1

Wurchow, folgendes eingetragen wor⸗

Amtsgericht Stettin, 16. Januar 1937.

plastische Erzeugnisse, Schutzfrist dr