1937 / 21 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Jan 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Heuti

ger Voriger

Heutiger Voriger

Heutiger - Voriger

Heutiger Voriger

Conr. Tack u. Cie. N Tempelhofer Feld. Terrain Rudow⸗

Johannisthal 2 do. Südwesten 1. L. Thale Eisenhütte.. Thörl’s Ver. Harb.

41,5 b

Thür. Elektr. u. Gas⸗ Thür. Gasgesellsch. Triumph⸗Werke ..

140 b 42 b

117 b 137,75 b

Westereg. Alkali Westfälische Draht industrie Hamm Wicküler⸗Küpper⸗ Brauerei NM Wilmersdf.⸗Rhein⸗ Terrain i. Liqu.. Wintershall. N. H. Wißner Metall. Wrede Mälzerei..

Lübecker Comm.⸗Bk. Luxemb. Intern. Bk. RM per St. Mecklenburg. Depos.⸗ u. Wechselbank. do. Hyp.⸗ u. Wechselb. Mecklenbg.⸗Strelitzer 134,25 G Hypothekenbank, j.: 95 G Meckl. Kred. u. Hyp. B. Meininger Hyp.⸗Bk..ü

132,75 b 136 b G

92,5b 93,55b 5,5b G 6 90,5b

104 b

104 ½ G 91 b B 1b

Halle⸗Hettstedt.... Hambg.⸗Am. Packet (Hambg.⸗Am. L.) Hamburger Hoch⸗ bahn Lit A. N Hamburg⸗Südam. Dampfschch. Hannov. Ueberldw. u. Straßenbahnen „Hansa“ Dampf⸗

Berl. Hagel⸗Assec. (66 1 ½ Einz.) do. do. Lit. 6 (25 Einz.) EEö Gzu ,

o. o. (25 5 Einz.) Colonia, Feuer⸗ u. Unf.⸗V. Köln 100 ℳ⸗Stücke N

Dresdner Allgem. . (50 % Einz.) 121,25 b do. do. (25 ½ Einz. Frankona Rück⸗ u. Mitversicher.

119,5 b Lit. C u. D

122 b 123,75 b 470 47 b

schiffahrts⸗Ges.. Hildesheim⸗Peine Lit.

Niederlausitzer Bank.

139 b Oldenbg. Landesbank

(Spar⸗ u. Leihbank) 860b B

135 b 160 b

Plauener Bank 90 b 90 b 91 eb G

Fener⸗Versicher. N Herme reditversicher. (voll) Königsbg.⸗Cranz. N 79 b 8 do. do. 8 3 Cin Kopenhagener Leipziger Feuer⸗Versich. Ser. 1 Dampfer Lit. C N5 3 —* do. do. Ser. 2 Lausitzer Eisenb... .1 61 ⁄¶ 22“ do. do. Ser. 3 Liegnitz⸗Rawitsch WMagdeburger Feuer⸗Vers..N Vorz. Lit. A N .1 32,75 b 6 b do. Hagelvers. (62 ½ % Einz.) do. do. St. A. Lit. B 8 8 do. do. (31 ½ % Einz.) Lübeck⸗Büchen .... .1 83 b do. Lebens⸗Vers.⸗Ges. Luxemburg Prinz do. Rückversich.⸗Ges. .. Heinrich, 1 St. = do. do. (Stücke 100, 800) 500 Fr. „National“ Allg. V. A. G. Stettin Magdeburger Strb. Nordstern Allg. Versicherung. Mecklbg. Fried.⸗W. do. Lebensversich.⸗Bank, j.: Pr.⸗Akt. Nordstern Lebensvers. A.⸗G. d. St.⸗A. Lit. A 8 Scchles. Feuer⸗Vers. (200 ℳ⸗St.) Münchener Lokalb. . do. do. (25 % Einz.) Niederlaus. Eisb. N 8 Stett. Rückverstch. (400 RM⸗St.) Norddtsch. Lloyd.. . do. do. (300 RM⸗St.) Nordh.⸗Werniger.. 4 FTyhuringia Vers.⸗Ges. Erfurt A Pennsylvanta.... 8 do. do. do. 8 1 St. = 50 Dollar Transatlantische Gütervers... Prignitzer Eb. Pr. A. Union. Hagel⸗Versich. Weimar Rinteln⸗Stadt⸗ hagen Lit. A. do. Lit B Rostocker Straßenb. Stettiner Straßb. N do. Vorz.⸗Akt. Strausberg⸗Herzf. Südd. Eisenbahn.. West⸗Sizilianische 11 ½¼ 1 St. = 500 Lire Lire“* * f. 500 Lire. Zschipkau⸗Finster⸗ waäldee.

98,5 b 92,25 b G 114 ⁄2 b

114,75 b

v. Tuchersche Brau. Tuchfabrik Aachen Tüllfabrik Flöha N.

Zeiß Iton 1 Zeitzer Eisengieß. u. Zellstoff Waldhof N. Zuckerf. Kl. Wanzlb. do. Rastenburg

160,75 b 138,5b 91,25 b

Pommersche Bank..

Reichsbank 187⁄b 188 b

Rheinische Hyp.⸗Bank 145,5 b G [145 b G

Rheinisch⸗Westfälische

Bodencreditbank.. 844

Sächsische Bank

2. Banken. do. Bodencreditanst. 106 b 86,5 b 95 G

Anion, F. chem. Pr.

Veltag, Velt. Ofen u. Keramik N . 55 b

Verein. Altenburg. u. Strals. Spielk. 217 b * 4/4 f. ½ Jahr do. Bautzner Pa⸗ werfabrik

do. Berliner Mör⸗

IIIIUIIIII

106,75 b 106,5 b

95b G 1“

Schleswig⸗Holst. Bk.. Zinstermin der Bankaktien ist der 1 Januar. Südd. Bodencreditbk.

(Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. Jult.) Ungar. Aug. Creditb.

e 1 Allgemeine Deutsche 8s3 RMp. St. zu50 Pengö do. Böhlerstahhwke. Credit⸗Anstalt.. 93,25 b Vereinsbk. Hamburg. 128 b RM per Stück 3 do. do Chem. Charlb., Badische Bank N. Westdeutsche Boden⸗ j. Pfeilring⸗W. A G. 3 Bank für Brau⸗Ind.ü 6 ½ 129,75 B s129 % b kreditanstaltF. 103 b G * 2,67 Bayer. Hyp. u. Wechslb. 94 8 b 95,25 b do. Deutsche Nickel⸗ do. Vereinsbank. 103 ⁄3 103 b 8 8 werke 8 Berliner Handelsges. 128,25b s127,75 b do. Glanzst.⸗Fabrik 8 do. Kassen⸗Verein 81,75 b G 81 b do. Gumb. Masch. 118 G Braunschwg.⸗Hannov. do. Harz. Portl.⸗C. 2 129,5 b G Hypothekenbank . do Lausitzer Glas. 28,5 b Commerz⸗u.Priv.⸗Bk. 112,25b [111,75 b DanzigerHypotheken⸗

do. Metallw. Haller 33,25 b G do. Portland⸗Zem. banki. Danz. Guld. N Deutsch⸗Asiatische Bk. 720 b G 716 b Brandenbg. Städte⸗ bahn L. 8 2

Schim. Silesia⸗ Frauendorf i. Liq. 2 RM per St. 6 RM per St. do. Stahlwerke ... DeutscheAnsiedlungs⸗ Bk., j.: Dtsche. An⸗ do. Lit. B siedlungsges. A. G. N Braunschw. Landes⸗ Deutsche Bank und Eisenbahhn.. 1 Disconto⸗Gesellsch. 116 b G 116 b G Braunschw. Straßb. 8 104,5 b G 105,25 b

29 b G 69,75 eb B

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten Zeile 1,10 ℛℳ, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und 92 mm breiten Zeile 1,85 2.ℳ. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SW 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein⸗ seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

I;IIiIIIIIIIII

1II

—9 Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 ℛℳ einschließlich 0,48 ℛℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 ℛℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 , einzelne Beilagen 10 p7. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einfendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: A 9 (Blücher) 3333. 2*

3. Verkehr.

Aachener Kleinb. N. 0 1.1 Akt. G. f. Verkehrsw. 6 11 Allg. Lokalbahn u. Kraftwerke Amsterd.⸗Rotterd N. 8 Baltimore and Ohio . Bochum⸗Gelsenk. St .

1IIIE

1 25,25 b 149,75 b G

149,25 b . 1 Kolonialwerte. Deutsch⸗Ostafrika Ges.) 4 Kamerun Eb. Ant. LB]0 Neu Guinea Comp. 0 Otavi Minen u. Eb. 1 St. =1.,RM p. St * 0,60 Schantung Handels⸗ A.⸗G.

1937

Für die Berechnung der Freigrenze sind die Men⸗ gen, die sich im Besitz oder Gewahrsam einer Person befinden, zusammenzuzählen ohne Rücksicht darauf, ob eine oder mehrere Personen verfügungsberechtigt sind.

4. Von den Verpflichtungen nach den Ziffern 1 und 3 sind befreit:

1188 G ““ onto: Berlin 41821

117 b 142 G 75,5 b G

160 b G

117 5b

116,5 b 142 b

Berlin, Mittwoch, den 27. Januar, abends

moeller do. Ultramarinfab. Victoria⸗Werke... C. J. Vogel Draht⸗ abelwerte..

do. Trikotfab. Voll⸗ Deutsche Central⸗ 5 9 Czakath.⸗Agram 122 b G bodenkreditbank... Pr.⸗A.i. GoldGld. 1

Deutsch. Eisenbahn⸗ 82 b G

dem Oesterreichischen Legationsrat Rudolf Seemann, dem Polnischen Botschaftsrat Stefan Lubomirski, dem Polnischen 1. Botschaftssekretär Henryk Malhomme,

dem Königlich Rumänischen Legationsrat Vintila Pe⸗ talg,

Königlich Schwedischen Legationsrat S. H. Pousette,

Legationssekretär an der Gesandtschaft der Union von

1.10 159,25 b G

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

A . 2 8 Verleihungen von Deutschen Olympia⸗Ehrenzeichen. Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Wagner u. Co.

Maschinenfabrik. Wanderer⸗Werke.. Warstein. u. Hrzgl.

Schl.⸗Holst. Eisen Wasserw. Gelsenk... Wenderorh pharm.

Deutsche Effecten⸗ u. Wechselbankk Deutsche Golddiskont⸗ bank Gruppe B... Deutsche Hypothekenb.] 41 9b Deutsche Überseeische Bauk . . 132,25 b

118,5 b G 170 G

96,5 b

4. Versicherungen. DeutscheReichsbahn

(7 gar. V.⸗A. S. 1-5, 8 8 RM. p. Stück. 3

Inh. Zert. d. Reichs⸗ Geschäftsjahr: 1. Januar, jedoch

dk.⸗Gr. 5.1-4) L. A-D 125,75 b Albingia: 1. Oktober. 8 l

7,56b 88 b 70 1

98,25b

99 8 1875b 1

132 eb G

dem

23 ½ Abschl.⸗Div. Aachen u. Münchener Feuer. 1035 b d em

Eutin⸗Lübeck Lit. A .1 62 b Aachener Rückversicherung.

Werschen⸗Weißens. Braunkohlen.... Westdeutsche Kauf⸗ hof A. G...

57 b G

Deutsche Anl. Ausl.⸗Schein. einschl. ¼ Ablösungsschd. 00% Hoesch Eisen⸗ u. Stahl RM⸗Anleihe ....... 6 % Fried. Krupp NM⸗ Nleihhehee 5 % Mitteld. Stahl RM 3 60 % Vereinigte Stahl RM⸗ Anleihe Sr B 5 % do. d9 d9 4⁄³4 % do. do. + Zusverz. 89 Bosnische Eisenb. 14. - do. Invest. 14 % Mexikan. Anl. 99 abg. do. do. 04 abg. 2 % Oesterr. Staatssch. 14 m. ueu. Bg. d. Caisse⸗Com. 4⁰0% Oesterr. Goldrente m. neu. Bog. d. Caisse⸗Com. 4 5 % Oesterr. Silberrente „Rumän. vereinh. Rte.03 4⁰ % do. 4 % Türk. Bagdad Ser. I. 4 % do. do. Ser. II. 1½2 % Ung. Staatsrent. 1913 m. neu. Bg. d. Caisse⸗Com. 4120 % Ung. Staatsrent. 1914 m. neu. Bg. d. Caisse⸗Com. 4 % Ungar. Goldrente m. neu. Bog. der Caisse⸗Com. 4 % Ung. Staatsrente 1910 m. neu. Bg. d. Caisse⸗Com. 4 % Lissabon Stadt S. 1 u. 2 41 ½ % Mexikan. Bewäss. abg. 2 ¼ % Anatol. Eisb. S. 1 u. 2 5 % Tehuantepec abg... 1 9 % do

Accumulatoren⸗Fabrik Algemeene Kunstzijde Unie Allg. Elektricitäts⸗Gesellsch. Aschaffenburger Zellstoff . Bayerische Motoren⸗Werke J. P. Bemberg Jüulius Berger Tiefbau... Berlin⸗Karlsruher Ind, j.:

Dt. Waffen⸗ u. Munitionf.

Berlin. Kraft u. Licht Gr. A Berliner Maschinenbau... Braunk. u. Brikett (Bubiag) Bremer Wollkämmerei Buderus Eisenwerke

Charlottenburg. Wasserwrk. Chem. von Heyden 8— Compania Hispano S. A-C do. do. Ser. D Continentale Gummiwerke Continent. Linol. Zürich.. Daimler⸗Benz Deutsch⸗Atlant. Telegr. ... Deutsche Cont. Gas Dessau Deutsche Erdöl ... Deutsche Kabelwerke.... bveutsche Linoleum⸗Werke. Deutsche Telephon u. Kabel Deutscher Eisenhandel... Christian DierrrgV . Dortmunder Union⸗Brau.

Eintracht Braunkohle .... Eisenbahn⸗Verkehrsmittel. Elektrizitäts⸗Lieferungsges. Elektr. Werke Schlesien... Elektrische Licht und Kraft Engelhardt⸗Brauerei...

90,5 b üs 126,55 127 b

57 B

Mindest⸗, abschlüsse

5000 3000

5000 3000

3000 3000 3000 3000 3000 25 St. 25 St. 500 engl. 2 2000 5

20 000 Kr.

10 000 fl. 10 000 fl. 25 000 Lei 25 000 Lei 25 000 Lei 25 St. 25 St.

25 St. 25 St. 10 000 fl.

25 St. 10 000

25 St.

25 St. 500 engl. 8 500 engl. 2

2000 2000 hfl. 3000 2100 3000 3000 2000

2000 3000 3000 2000 2000 3000

2000 2000 2500 Pes. 2500 Pes. 3000 2500 ffr. 3000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 3000 2000 2400 2000 2000 3000 3000

Dresdner Bank

107,755b [107,5 b

Hallescher Bankverein Hamburger Hyp.⸗Bk.

Heutiger

8

119,5 -119,5 b 101,75 -101 %⅞ -—

99,5 - 102,25 - 102 G

95 6 -95 -

-

ö G-39,2 - 140,5 - 109,25- 109,5 - 139,5 bG -

163 ½-163 ½8 -— 166,5- 166,5 b G

1375

165-

- 120 b B- 120 -

121,25-121 G 141 ½6-141,25 -

-171,5- 171,75 b

125 ⅜˖ B - 125,25 - 125,5 - 119,75 -120 - 117,5 - 119,75 - 119,5 b 145-146,5 - 146 - 147 B

169,5 - 168 -

151,25 -152,25 b

193,5 -

88 8b 93 6

88 8 b 3b G

101 ½6

99,75

102 G - 99,75 -

-

-94 6

39 39 ⁄⁄ b 135,25 -136 -— 140,5- 141 b 110,25 -110,5 -

164 - 164,5 b

215- 164 - 118,75 - 120 -

120,5 G-120,5 G -141 6-—

119,25 -

115,25 116,25 b

1175 eb G-147,75- 147,5 b 5-

167 -—

124—

150 -151,25 b

199,25 - 200 B -

193 - - 131,75 b

Gr. Kasseler Strb. N 77,5 b do. Vorz.⸗Akt. Halberst.⸗Blanken⸗

burger Eisenb...

75 %b 76,5 b

All ianz u. do

„Albingia“ Vers. Lit. A

do. do. Lit. C

Stuttg. Ver. Vers. 248 b G do. Lebensv.⸗Bk.

Notierungen.

J. G. Farbenindustrie.. Feldmühle Papierr.. Felten u. Guilleaume.. Ges. f. elektr. Unternehm.

Ludw. Loewe u. Co... Th. Goldschmid . Hamburger Elektrizität.. Harburger Gummie. Harpener Bergbau. Hoesch⸗Köln Neuessen.. Philipp Holzmann. Hotelbetriebs⸗Gesellschaft..

Ilse Bergbau.. Ilse Bergbau, Genußsch.. Gebrüder Junghans..

Kali Chentie Kaliwerke Aschersleben. Klöckner⸗Were . Kokswerke u. Chem. Fbken.

Lahmeyer u. KPo LaurahütteV Leopoldgrue ..

Mannesmannröhrenwerke. Mansfeld A.⸗G. f. Bergbau Maschinenbau⸗Unternehm. MaximilianshütteH Metallgesellschafttü.. „Montecatini“ (zu 100 Lire) Niederlausitzer Kohle. Orenstein u. Koppel

Rhein. Braunkohle u. Brikett Rheinische Elektrizitätsw.. Rheinische Stahlwerke. Rheinisch⸗Westfäl. Elektriz

Rheinmetall Borsig. Rütgerswere. ..

Salzdetfurth Kali. Schlesische Bergb. u. Zink Schlesische Elektrizität und

Gas Lit. Z3Z3. Schubert u. Salzerü.. Schuckert u. Co. Elektr..

Schultheiß⸗Patzenhofer... Siemens u. Halse. Stöhr u. Co., Kammgarn. Stolberger Zinkhütte. Süddeutsche Zucker

Thüringer Gasgesellsch... Vereinigte Stahlwerke ...

C. J. Vogel, Telegr. u. Kabel Wasserwerke Gelsenkirchen Westdeutsche Kaufhof..

Westerregeln Alkali.. Wiihwhööö Zellstoff Waldhof..

Bank für Brau⸗Industrie. Reichsbank

A.⸗G. für Verkehrswesen Allgem. Lokalb. u. Kraftw. Deutsche Neichsbahn Vz.⸗A. Hamburg⸗Amerika Packetf. Hamburg⸗Südam. Dampf. „Hansa“ Dampfschiff... Norddeutscher Loyd ....

Mindest⸗

abschlüsse

3000 3000 3000

3000 3000 3000 2000 3000 3000 3000 3000

3000 2000 2000

3000 3000 3000 2000

2000 2000 2000

3000 3000 3000 3000 3000 50 St. 2400 3000

3000 3000 3000 2000

3000 3000

3000 2500 Zl.

3000 3000 3500

3000 3500 3000 2000 2000 3000 3000

2000 2000 3000

3000 2000 3000

3000 3000

3000 3000 3000 2000 3000 3000 2000

245,S b G 1935 B

167 % B - 168 ⅛½ - 167 ⅛⅞ -168,5 B

138 bB- 138,5 G- 138,75 - 140 -

147 - 146,75 - 149 -

151,75 -

118-117,75 G -118 -—

148,5 G - 124,5 - 124-

-143 6-

142,75 143,25 b

124,75 - 14 % -

117,75-l1s B-117,75- 118 - 59 - 138 bB- 139,5- 139 b

153 - 153,25 -

193,5 - 91,75 -92

220-221,5 b —151-— 128 G- 128-128,5 b

156,5 - 156,25 - 156 ¾ b

175,75 176 -—

136,5 -— 161,5 - 162,5 -

97 -97,5 - 199,75 - 202,5 - 130 B- 129 - 90,75 -

117 ¾ 117 %⅜-117,75 -118 ¾ b

165,5 - 57 -7,25 B -

134 ½⅛-134-134,75 b 1617160,75 b

129 G - 188,75 - 187,75 -

125 - 125,5 b

150,75 - 9 125 - 125 6 ’G 17,5 - 17,25 - 17,5 -17 86 - 42 - 42

17,75 - 17,5 G - 17,75 - 175 b

8 8 Voriger

167,75 167,5 G - 168 ⅛˖ 167 b 8

146 - 147 - 147,75 -

152,5 -153 - 117 1-118-117,75 -118 b

149,5-149- 123 ½-125-124,75-125 B

142,75 - 1323“ 125,5 -125,75 - 142 25 143 124,5 -124 -

133,5 - 134 b

137,75 138,5 b

91,75 B -

220-220-220 b

181.—

151-151,5 -

128,25 b B-128 128 B- [128 ½ 128,25 B

156 % 156,5 - 38

138-—

136 6 - 162 162,5 -

97,25 - 199,75 - 199 - 200,5 - 129,75 -

90 -91 -

168-167 - 56,75 G -57 ⅛-56 6 -

132,25 - 134 6 - 134,25 - 134,5 b 159-160 -

129 - - 188,5-188 -

124,75 -125,5 - 125,75 - 125,75 G 17,25 -17 17,25 b 41,75 B 42 B

8

Achte Anordnung zur Durchführung des Vierjahresplans über die Erfassung der im Privatbesitz befindlichen Vorräte an edlen und unedlen Metallen. Vom 26. Januar 1937.

Fünfte Verordnung zur Durchführung der Vorschriften über oie Prüfungspflicht der Wirtschaftsbetriebe der öffentlichen Hand.

Bekanntmachungen des Reichsführers⸗SS und Chefs der Deutschen Pöolizei über das Verbot der Verbreitung von ausländischen Druckschriften im Inland.

Bekanntmachung K P 274 der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 26. Januar 1937 über Kurspreise für unedle Metalle.

Berichtigung zur Zollhofs⸗Ordnung München Landsberger Straße.

Bekanntmachungen über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, I, Ner. 7 umd 8.

für das Hauptzollamt

8 Preußen. 1 Bekanntmachungen des Preußischen Oberbergamts Dortmund über die Erteilung von Markscheiderkonzessionen.

1b Deutsches Reich. Verleihungen von Deutschen Alympia⸗Ehrenzeichen.

Der Führer und Reichskanzler hat nachstehenden Persön⸗ lichkeiten das Deutsche Olympia⸗Ehrenzeichen zweiter Klasse verliehen: dem Königlich Agyptischen 1. Legationssekretär Ilias Ismail!,

Königlich Afghanischen 1. Legationssekretär Hafi⸗ zullah Khan,

dem Argentinischen 2. Botschaftssekretäur Dr. Manuel

Rubio Egusquiza,

dem Argentinischen Botschafts⸗Attaché Luis H. Irigoyen,

dem Königlich Belgischen Legationsrat Egbert Graeffe,

dem Brasilianischen 1. Botschaftssekretär Dr. Heitor Lyra,

dem Brasilianischen 2. Botschaftssekretär Glauco Fer⸗ reira de Souza,

Chilenischen 1. Botschaftssekretär Diego Molina⸗ Letelier,

dem Chilenischen 2. Botschaftssekretär Luis Bustamante Pinto,

Chinesischen Botschaftsrat Diplom⸗Ingenieur Beue Tann,

Chinesischen 1. Botschaftssekretär Tan Pau Tuan,

Königlich Dänischen Legationsrat H. P. Hoffmeyer,

Finnischen Legationsrat Dr. Aaro Pakaslahti,

Französischen Botschaftsrat Pierre Arnal,

Leiter der Presseabteilung in der Königlich Griechischen Gesandtschaft in Berlin Dr. C. Kriekoukis,

Königlich Griechischen 1. Legationssekretär Alexis Kyrou,

Königlich Britischen Gesandten B. C. Newton,

Königlich Britischen 1. Sekretär W. J. Mallet,

Auditor bei der Apostolischen Nuntiatur in Berlin Monsignor Dr. Carl Colli, 1

Königlich Irakischen 1. Legationssekretär- Mussa al Shabandar,

Kaiserlich Iranischen Legationsrat Abol Ghassem Pourevaly,

Königlich Italienischen Botschaftsrat Graf Massimo Magistrati,

Königlich Italienischen 2. Botschaftssekretär Marchese Raimondo Giustiniani, b

dem Kaiserlich Japanischen Botschaftsrat Kojiro Inoue,

dem Kaiserlich Japanischen 1. Botschaftssekretär Morito Morishima,

Königlich Jugoflawischen Djordjevié,

Mexikanischen 2. Legationssekretär Dr. Francisco A. de JIJcazay Leön,

Königlich Niederländischen Legationsrat Dr. jur. C. G. W. H. Baron van Boetzelaer van Ooster⸗ HDt,

dem

dem

dem dem dem dem dem dem dem dem dem dem dem dem dem

dem

dem 1. Legationssekrtär Pavle dem

dem

dem 1 8

Königlich Norwegischen Legationsrat Ulrich Stang,

Südafrika in Berlin Dr. H. M. Stoker, Tschechoslowakischen Legationsrat Miroslav Schu⸗

e1, Celal Aba⸗

Türkischen ecioglu,

Türkischen 3. Botschaftssekretär Fikret Belbez, Königlich Ungarischen Legationsrat Arno von Bobrik,

Legationssekretär an der Gesandtschaft von Uruguay in

Berlin Mario F. Giucei,

Lettischen Legationsrat Arturs Stegmanis.

dem

dem Botschaftsrat Osman

dem dem

dem

dem

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (Reichsgesetzbl. I S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 27. Januar 1937 ürt eti, u MMMR1141 c.h 11 8, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfand vom 27. Ja⸗ nuar 1937 mit RM 12,205 umgerechnet = RM 86,6047, für ein Gramm Feingold demnach = pence 54,7527, in deutsche Währung umgerechnet = RM 2,78440 Berlin, den 27. Januar 1937. Statistische Abteilung der Reichsbank.

Reinhardt. 8

Achte Anordnung zur Durchführung des Vierjahresplans übe an edlen und unedlen Metallen. 8 Vom 26. Januar 1937.

Um im Rahmen des Vierjahresplans die ordnungs⸗ mäßige Verwendung der edlen und unedlen Metalle sicher⸗ zustellen, ist die Ersassung aller im Privatbesitz befindlichen Vorräte an unverarbeiteten oder halbverarbeiteten edlen und unedlen Metallen erforderlich. Ich bestimme daher folgendes:

1. Personen, die im Inland ihren Wohnsitz oder gewöhn⸗ lichen Aufenthalt haben und zur Verfügung über Roh⸗ und Halbfertigware, einschließlich Bruchware aus Platin, Silber, Kupfer, Blei, Nickel, Zinn und Zink

legiert oder unlegiert berechtigt sind, ohne diese Metalle gewerbsmäßig zu bearbeiten, zu verarbeiten oder zu handeln, haben sie der zuständigen Ueber⸗ wachungsstelle bis zum 15. Februar 1937 unter An⸗ gabe von Art, Menge und Lagerort der Metalle an⸗

zubieten und auf Verlangen zu verkaufen und zu

übertragen.

Diese Pflicht besteht auch dann, wenn der Ver⸗ fügungsberechtigte die Metalle nicht unmittelbar besitzt oder im Besitz oder in der Verfügung beschränkt ist. Die Anbietungspflicht gemäß Ziffer 1 erstreckt sich nicht auf Mengen, die die nachstehende Freigrenze

.

fir Pupfer.. 1

für Mietlel . .

für Zink. nicht übersteigen. steht nicht.

Für die Berechnung der Freigrenze sind alle Men⸗ gen des gleichen Metalls, die der Verfügungsgewalt einer Person unterliegen, auch dann zusammenzu⸗ zählen, wenn sie sich im Besitz oder Gewahrsam mehrerer Personen befinden.

3. Wer Metalle der in Ziffer 1 genannten Art für einen anderen im Besitz oder Gewahrsam hat, ohne diese Metalle gewerbsmäßig zu bearbeiten, zu verarbeiten oder zu handeln, hat der zuständigen Ueberwachungs⸗ stelle bis zum 15. Februar 1937 Menge, Art und Lagerort des Metalles und Namen und Anschrift des Verfügungsberechtigten zu melden, sofern die Menge die in Ziffer 2 bestimmte Freigrenze übersteigt.

Eine Freigrenze für Platin be⸗

7

die Erfassung der im Privatbesitz befindlichen Vorräte

1. Personen, soweit ihnen unter Wahrung der Gegenseitigkeit nach allgemeinen völkerrecht⸗ lichen Grundsätzen ein Anspruch auf Befreiung von den persönlichen Steuern zusteht,

2. Konsularische Vertreter, die Berufsbeamte sind

und die ihnen zugewiesenen Beamten, sofern sie Angehörige des Entsendestaats sind, die deutsche Reichsangehörigkeit nicht besitzen und außerhalb hres Amtes oder Dienstes im Inland keinen

Beruf, kein Gewerbe und keine andere gewinn⸗ bringende Tätigkeit ausüben.

Von der Verpflichtung aus Ziffer 3 sind ferner befreit Personen, denen der Besitz oder Gewahrsam in Ausübung ihres Amtes, Standes oder Berufes über tragen ist und die kraft gesetzlicher Vorschrift zur Ver schwiegenheit verpflichtet sind.

Die zuständigen Ueberwachungsstellen (für Platin und Silber: die Ueberwachungsstelle für Edelmetalle in

Berlin W8, Französische Str. 33 d, für Kupfer, Blei,

Nickel, Zinn und Zink: die Ueberwachungsstelle für unedle Metalle, Berlin⸗Wilmersdorf, Badensche Str. Nr. 24) können Bestimmungen über die Verwendung der angebotenen Metalle, den Abnehmer und die Uebernahmebedingungen treffen.

„Koönnen sich der Erwerber und der Veräußerer über die Uebernahmebedingungen nicht einigen, so setzt die Ueberwachungsstelle die Uebernahmebedingun⸗ gen endgültig fest. 8 8

Berlin, den 26. Januar 19927. Der Beauftragte für den Vierjahresplan. Göring, Ministerpräsident.

Fünfte Verordnung zur Durchführung der Vorschriften über die Prüfungspflicht der Wirtschaftsbetriebe der öffentlichen Hand. Vom 19. Januar 1937.

Auf Grund der Vorschriften des Fünften Teils

Kapitel VIII §§ 2 und 3 der Dritten Verordnung des Reichs⸗ präsidenten zur Sicherung von Wirtschaft und Finanzen und zur Bekämpfung politischer Ausschreitungen vom 6. Oktober 1931 (Reichsgesetzbl. I S. 537) wird verordnet: „Die Verordnung zur Durchführung der Vorschriften über die Prüfungspflicht der Wirtschaftsbetriebe der öffent⸗ lichen Hand vom 30. März 1933 (Reichsgesetzbl. I S. 180) in der Fassung der Durchführungsverordnungen vom 4. und 7. Dezember 1935 (Reichsgesetzbl. I S. 1418, 1432) und vom 29. August 1936 (Reichsgesetzbl. I S. 715) wird wie folgt geändert:

1. Dem § 2 Abs. 1 werden folgende Worte angefügt:

„oder es sich um eine Kreditanstalt Hanbelt⸗

2. Im § 2 Abs. 2 wird die Vorschrift der Nr. 3 gestrichen.

3. Im § 2 Abs. 3 werden die Worte „der Prüfungspflicht oder“

gestrichen.

4. Dem § 2 Abs. 4 wird folgender Satz angefügt:

„Diese Ermächtigungen gelten nicht für Kredit⸗

anstalten der im Abs. 3 bezeichneten Art.“

. Im § 7 Abs. 2 werden hinter dem Worte „Landesbehörde“ die Worte „oder in Preußen der Aufsicht des Oberpräsiden⸗ ten“ eingeschaltet.

Diese Verordnung tritt mit Wirkung vom 1.

in Kraft.

Berlin, den 19. Januar 1937. Der Reichswirtschaftsminister. V.; Dr. Pofse.

ͤͤ

über das Verbot einer ausländischen Druckschrift.

Im Einvernehmen mit dem Reichsminister für Volks⸗ aufklärung und Propaganda wird auf Grund des § 1 der Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutz von Volk und Staat vom 28. Februar 1933 bis auf weiteres im Inlande die Verbreitung des im Europa⸗Verlag, Zürich, er scheinenden Buches „Krupp, Deutschlands Ka⸗ nonenkönige“, von Bernhard Menne verboten.

Berlin, den 22. Januar 1937.

Der Reichsführer⸗SS. und Chef der Deutschen im Reichsministerium des Innern. A.: Mlker.

Polizei