1937 / 21 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Jan 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 21 vom 27. Januar 1937. ES. 2

beschränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 23. Dezember 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf rund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in ine Kommanditgesellschaft mit der Firma Beck, Koller & Co. und dem Sitz in VBerlin⸗Weißensee durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Li⸗ quidation beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, sowiet sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Bei Nr. 47 050 Degrophot Delta Groß⸗ Photo Gesellschaft für Werbung mit beschränkter Haftung: Kurt Lisser ist nicht mehr Geschäftsführer. Walter gehrke, Kaufmann, Berlin⸗Niederschön⸗ hausen, ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 49 570 Rudolf Hanka Fleisch⸗ warenfabrit Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung: Dem Gustav Haas in Berlin und dem Richard Koopmann in Berlin ist Prokura erteilt derart, daß sie berechtigt sind, die Gesellschaft gemeinsam 9 vertreten. Bei Nr. 49 615 Bücher⸗ aus Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Prokuristen: Willy Vandersee in Berlin, Gerhard Wichmann in Berlin⸗ Lichterfelde. Sie vertreten gemeinschaft⸗ lich. Bei Nr. 49 791 Handstickerei⸗ Gesellschaft München mit beschränk⸗ ter Haftung, Zweigniederlassung Berlin: Das Stammkapital ist um 70 000 RM auf 30 000 RM herabgesetzt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß vom 19. April 1929 geändert in § 5. Berlin, den 20. Januar 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 563.

Berlin. .[62363]

In das Handelsregister B des unterzeich⸗ neten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 8905 Voß & Klemmt Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Hans Weber ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Nicolaus Mayer in Berlin⸗Lichterfelde⸗West ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Bei Nr. 14 833 Revisions⸗ und Treuhandgesell⸗ schaft des Reichsverbands der deutschen landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaften Raiffeisen mi beschränkter Haftung: Dem Dr. Robert Römer in Berlin⸗Charlottenburg ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. —Bei Nr. 21 735 Textil⸗Gesellschaft Glauchau mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Kurt Neupert ist erloschen. Bei Nr. 22 040 Rheinisch⸗Westfälische Grubenholzeinkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Albrecht Weber ist erloschen. Bei Nr. 22 697 „Südwest“ Grundstücks⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 22. Dezember 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf den alleinigen Gesellschafter, den Fabrikdirektor Dipl.⸗Ing. Friedrich Klein in Stettin, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetreten wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Bei Nr. 36 707 „Konzernos“ Gefellschaft für Erwerb und Verwertung von Geschäftsanteilen mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. Dezember 1936 ist die Umwand⸗ lung der Gesellschaft auf Grund des Ge⸗ setzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesell⸗ schafter, Kaufmann Hans Engels, Berlin, beschlossen worden. Die Firma ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können, binnen sechs Mo⸗ naten seit dieser Bekanntmachung Sicher⸗ heitsleistung zu verlangen. Bei Nr. 39073 Velox Garagen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 16. Januar 1937 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liqui⸗ dator ist der bisherige Geschäftsführer Alfred Schmidt, Berlin⸗Zehlendorf, be⸗ stellt. Bei Nr. 40 650 Termak, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Dr.* Adolf Weber in Berlin ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft ge⸗ meinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zu ver⸗ treten. Bei Nr. 46 737 Norddeutsche Daunen⸗ und Steppdeckenfabrika⸗ tion Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 13. Ja⸗ nuar 1937 ist der Gesellschaftsvertrag in § 6 (Vertretung) abgeändert. Jeder Ge⸗ schäftsführer hat Alleinvertretungsrecht. Arthur Michalowski ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Zu Geschäftsführern sind Kaufmann Jacob (Jacques) Zlotnitzki, Berlin⸗Charlottenburg, Kaufmann Ismar Blum, Berlin⸗Charlottenburg, bestellt. Bei Nr. 48 573 Hans Kröger am Markt in Weimar, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Max Friedland ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Helmut Friedel in Weimar ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Bei Nr. 49 082 Utrich Schröder, Gesellschaft mit be⸗ Haftung: Durch Gesell⸗ chafterbeschluß vom 4. Dezember 1936 ist

des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den allei⸗ nigen Gesellschafter, den Kaufmann Erich Graul in Berlin, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu verlangen. Bei Nr. 38 623 Untergrundbahn Kiosk Gesellschaft für Tabakver⸗ trieb m. b. H.: Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 16 395 Para Gesellschaft m. b. H. in Berlin: Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 gelöscht. Berlin, den 20. Januar 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 564.

Beuthen, O0. S. [62364] In das Handelsregister A ist unter Nr. 2368 die Firma „Deutsches Kauf⸗ haus Haus Schlenga“ in Beuthen, wohin sie von Frankfurt a. O. verlegt ist, und als Inhaber der Kauf⸗ mann Hans Schlenga in Beuthen, O. S., eingetragen. Dem Werner Schlenga in Beuthen, O. S., ist Pro⸗ kura erteilt. Amtsgericht Beuthen, O. S., 22. Januar 19537.

—+— 8 —. S.,

D. S., 22.

Blaubeuren. [62365]

Im hiesigen Handelsregister, Band f. Gesellschaftsfirmen, wurde am 21. Ja⸗ nuar 1937 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Strumpf⸗ warenfabrik Blaubeuren, Franz Rauch Nachf., in Blaubeuren eingetragen:

Neuer Gesellschafter seit 1. Januar 1937 ist Kurt Weitbrecht, Kaufmann in Blaubeuren.

Amtsgericht Blaubeuren.

Bocholt. [62366] In das Handelsregister Abt. A Nr. 200 ist am 21. Januar 1937 bei der Kommanditgesellschaft in Firma H. Beckmann Söhne, Bocholt, ein⸗ getragen, daß eine Kommanditistin aus⸗ geschieden ist. Amtsgericht Bocholt. Bückeburg. [62368] In das Handelsregister Abt. A Nr. 36 zur Firma „H. R. Philippsohn“ in Bückeburg wurde am 22. Jgnuar 1937 eingetragen: Die Witwe Rosa Philipp⸗ sohn ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Amtsgericht Bückeburg.

Darmstadt. [62369] Einträge in das Handelsregister. 1. Abt. B am 16. Januar 1937 hin⸗

sichtlich der Firma Buchdruckerei und

Verlag Kichler, Gesellschaft mit be

schränkter Haftung, Darmstadt: Die

Gesellschaft ist durch Beschluß der Ge⸗

sellschafter vom 23. Dezember 1936

durch Uebertragung des Vermögens auf

den alleinigen Gesellschafter gemäß

Gesetz vom 5. Juli 1934 umgewandelt

und damit aufgelöst. Als nicht einge⸗

tragen wird bekanntgemacht: Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft mit beschränkter

Haftung, die sich binnen sechs Monaten

nach der Bekanntmachung der Eintra⸗

gung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

2. Neueintrag Abt. A am 16. Ja⸗ nuar 1937: Firma Buchdruckerei und

Verlag Kichler, Sitz: Darmstadt. In⸗

haber Ludwig Kichler, Verleger in

Darmstadt. Rechtsverhältnisse bei

Einzelkaufleuten: Das gesamte Ver⸗

mögen der Buchdruckerei und Verlag

Kichler Gesellschaft mit beschränkter

Haftung in Darmstadt ist unter Zu⸗

grundelegung der Bilanz der Gesell⸗

schaft per 30. November 1936 auf den alleinigen Gesellschafter Ludwig Kichler als Einzelkaufmann übertragen. Darmstadt, den 16. Januar 1937. Amtsgericht.

Darmstadt. [62370]

Einträge in das Handelsregister.

Abt. A am 18. Januar 1937 hinsicht⸗ lich der Firma Moritz Neu, Darmstadt: Die Firma ist erloschen.

Neueintrag: Firma Joseph Gentil, Sitz Darmstadt. Inhaber: Joseph Gentil, Kaufmann in Darmstadt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Angegebener Geschäftszweig: Holzhand⸗ lung und Verkauf von Baustoffen.

Darmstadt, den 19. Januar 1937.

Amtsgericht. Darmstadt. [62371]

Eintrag in das Handelsregister.

Am 19. Januar 1937 Abt. A hin⸗ sichtlich der Firma Wimmer & Draudt, Darmstadt: Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist mit Wirkung vom 1. Januar 1937 aufgelöst. Geschäft samt Firma ist auf den seitherigen Gesellschafter Kau mann Wilhelm Draudt in Darmstadt als Einzelkaufmann übergegangen. Die Firma ist in Wilhelm Draudt.

Darmstadt, den 20. Januar 1937.

Amtsgericht.

Dülken. [62375]

In das Handelsregister Abt. A unter Nr. 664 wurde heute die Firma „Form⸗ sandgruben Karlsberg Hellmut Freuden⸗ berg, Süchteln“ und als deren Inhaber der Kaufmann Hellmut Freudenberg zu Süchteln eingetragen.

Dülken, den 18. Januar 1997.

die Umwandlang der Gesellschaft auf Grund

1““

Das Amtsgericht.

Dülken. [62376]

In das Handelsregister Abt. A unter Nr. 665 wurde die Firma „Kar. Quack, Waldniel“ und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Quack zu Waldniel eingetragen.

Dülken, den 18. Januar 1937.

Das Amtsgericht.

Dülmen. [62377] Im Handelsregister A ist die unter

Nr. 53 eingetragene Firma' Alex Fui⸗

sting, Dülmen, heute gelöscht.

Das Amtsgericht Dülmen, 19. 1. 1937.

EllIrich. [62380] In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 119 bei der Firma Thilo Schirmer in Ellrich eingetragen worden: Die Firma ist in „Thilo Schirmer Nahrungs⸗ und Genußmittel⸗Großhand⸗ lung“ geändert. Ellrich, den 21. Januar 1937. Amtsgericht.

Essen, Ruhr. [62381]

In das Handelsregister Abt. B Nr. 2335 ist am 21. Januar 1937 ein⸗ getragen auf Grund Gesellschaftsver⸗ trages vom 5. Januar 1937 die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Krupp Treibstoffwerk Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Essen. Gegenstand des Unternehmens ist die Gewinnung von Treibstoffen und Mine⸗ ralölen, insbesondere unter Anwendung des Fischer⸗Tropsch⸗Verfahrens und der Steinkohlenschwelung, alle hiermit zu⸗ sammenhängenden Geschäfte, insbeson⸗ dere der Vertrieb der hergestellten Er⸗ zeugnisse. Das Stammkapital beträgt 20 000 000 Reichsmark. Geschäftsführer 88 Dr.⸗Ing. Fritz Müller, Bergwerks⸗ irektor, Essen, Dr. Alfons Althaus, Essen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Weiter wird ver⸗ öffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗

anzeiger. Amtsgericht Essen.

Ettlingen. [62382]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

a) unter B Nr. 36, betr. die Firma J. Gabler & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Ettlingen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. Dezember 1936 ist das Vermögen der Gesellschaft mit den Verbindlichkeiten unter Aus⸗ schluß der Liquidation gemäß dem Ge⸗ setz vom 5. Juli 1934 und der Durch⸗ führungsverordnung vom 14. Dezember 1934 auf den alleinigen Gesellschafter Johann Gabler, Webereitechniker in Ettlingen, übertragen, der das Geschäft als Einzelfirma unter der Firma „J. Gabler & Co. Nachf. Johann Gabler“ weiterführt. Die Firma der Gesellschaft ist erloschen. Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntgemacht: Gläu⸗ biger der aufgelösten Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten beim Ueber⸗ nehmer melden, können insoweit Sicher⸗ e verlangen, als sie nicht

fefriedigung verlangen können.

A Nr. 269 die Firma & Co. Nachf. Johann Gabler“ in Ettlingen und als deren Inhaber Johann Gabler, Weberei⸗ techniker in Ettlingen.

Ettlingen, den 21. Januar 1937.

Amtsgericht.

b) unter „J. Gabler

Flensburg. [62383]

Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 744 am 19. Januar 1937 bei der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Klaus in Flensburg:

Der Maschinenbauer Jakob Klaus und der Maschinenbauer Friedrich Wil⸗ helm Klaus, beide in Flensburg, sind aus der Gesellschaft ausgeschieden, gleichzeitig sind der Ingenieur Rudolf Friedrich Klaus in Flensburg und der Ingenieur Friedrich Jacob Klaus da⸗ selbst als persönlich haftende Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten. Dem Ingenieur Heinrich Storke in Flensburg und dem Buchhalter Ernst Bruder daselbst ist Gesamtprokura er⸗ teilt. Die Prokuren des Rudolf Fried⸗ rich Klaus und des Friedrich Jacob Klaus sind erloschen.

Amtsgericht Flensburg

Flensburg. 162384] Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 2275 am 19. Januar 1937: Firma und Sitz: Robert Rehr, Ham⸗ burg, mit einer unter der Firma „Robert Rehr Zweigniederlassung Flens⸗ burg“ betriebenen Zweigniederlassung in E11“ Spediteur Robert Rehr in Hamburg. Amtsgericht Flensburg.

Flensburg. [62385] Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 290 am 19. Januar 1937 bei der Wohnungsbaugesell⸗ schaft „Norden“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Flensburg: Der Geschäftsführer Dr. ’“ ist abberufen, der Kaufmann Dr. Hans einrich in Berlin ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Amtsgericht Flensburg.

Frankenstein, Schles. [62386] Die im Handelsregister A Nr. 101 eingetragene offene Handelsgesellschaft Heinrich Bruck in Frankenstein i. Schl., deren persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Georg Bruck, Fräulein Klara Bruck, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, Witwe Elsbeth Finger geb. Bruck in Frankenstein, Schles., sind, soll von Amts wegen gelöscht werden. Die In⸗ haber der Firma oder deren Rechts⸗ nachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegemdie Löschung der Firma bis zum 20. Mai 1937 eltend zu machen. Amtsgericht Fran⸗ lenstein, den 21. Januar 1937.

Gelsenkirchen. [62387] In unser Handelsregister ist heute eingetragen:

In Abteilung A unter Nr. 1809 zu Firma Albert Demke in Gelsenkirchen: Die Firma ist erloschen.

In Abteilung B unter Nr. 405 zu

irma Heinrich Ehrenhardt, Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung, Gelsen⸗ irchen: Die Firma ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 gelöscht.

Gelsenkirchen, den 18. Januar 1937.

Amtsgericht. Glauchau. [62388]

Auf dem für die Firma Lederwaren⸗ industrie Robert Rauschenbach in Glauchau geführten Blatt 732 des Han⸗ delsregisters ist heute eingetragen wor⸗ den: Die Prokura des Max Ritter ist erloschen. Marie Magdalena Hönn (jetzt verehel. Solleder) ist ausgeschieden. Der Fabrikant Otto Hugo Max Ritter in Glauchau ist Inhaber.

Amtsgericht Glauchau, 21. Jan. 1937.

Greifenhagen. [62389]

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 128 eingetragenen Firma „Woltiner Ziegelwerk“ heute eingetragen worden:

Die offene Handelsgesellschaft ist er⸗ loschen. Alleininhaber der ist der Fabrikbesitzer Heinrich⸗ öller Greifenhagen. Dem Prokuristen Ro⸗ bert Willers in Greifenhagen ist Pro⸗ kura erteilt.

Greifenhagen, den 31. Dezember 1936.

Das Amtsgericht.

Greifenhagen. [62390] In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 164 die Firma „Kalksandsteinwerk Heinrich Möller⸗ Brünken“ und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Heinrich Möller in Grei⸗ fenhagen eingetragen worden. Prokura ist dem Prokuristen Robert Willers in Greifenhagen erteilt. Greifenhagen, den 31. Dezember 1936. Das Amtsgericht. Greifenhagen. [62391] In das Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 25 einge⸗ tragenen Firma „Robert Schaefer, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Greifenhagen“, folgendes eingetragen worden: Die Prokura des: a) Fräulein Paula indenberg, b) Fräulein Dr. Hildegard Schaefer, c) Wolfgang Schaefer, sämt⸗ lich in Greifenhagen, sind erloschen. Greifenhagen, den 12. Januar 1937. Das Amtsgericht.

Gronau. [62392]

In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 15 eingetragenen Firma „Baumwollspinnerei Eilermark in Gronau i. W.““ folgendes eingetragen worden:

Dem Fabrikanten Onno Klaas Okkinga in Enschede (Holland) ist Prokura in der Weise erteilt, daß er zur Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen berechtigt ist.

Gronau i. W., den 16. Januar 1937.

Das Amtsgericht. Grossalmerode. [62393]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 59 folgendes eingetragen wor⸗ den: Heinrich Künzel, Kreidefabrik Epterode, offene Handelsgesellschaft; die Gesellschaft hat am 5. Januar 1937 be⸗ gonnen. Persönlich Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Heinrich Künzel, Gustav Künzel und Karl Künzel, sämtlich in Epterode. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind der Kauf⸗ mann Heinrich Künzel allein, die Kau leute Gustav und Karl Künzel nur ge⸗ meinsam ermächtigt.

Großalmerode, den 21. Januar 1937.

Amtsgericht.

Grünberg, Schles. [62394] In unser Handelsregister A ist bei Nr. 305, „Grünberger Hartstein⸗Werk Paul Listner“ in Grünberg, Fhr . eute eingetragen worden: Die Einzel⸗ irma ist nach Auseinandersetzung unter en Erben nach dem verstorbenen In⸗ haber Paul Listner in eine offene Han⸗ delsgesellschaft umgewandelt worden. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Okt. 1929 begonnen. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter der Gesellschaft sind Kauf⸗ mann Johannes Listner und Ingenieur Rolf Listner, beide in Grünberg, Schl. Die Prokura des Johannes Listner ist erloschen. Amtsgericht Grünberg, Schles., N1. Januar 1990.

Grünberg, Schles. [62395]

In unser Handelsregister A ist bei Nr. 616, „Christ & Co. Offene Handels⸗ gesellschaft zu Grünberg ’/ Schles.“ in Grünberg (Schles.), heute eingetragen worden: Dem Fräulein Käte Christ in Grünberg, Schl., ist Gesamtprokura der⸗ art erteilt, daß sie die Gesellschaft mit einem der Gesellschafter oder einem Pro⸗ kuristen vertreten kann.

Amtsgericht Grünberg, Schles., 21. Januar 1937.

Grünberg, Schles. [62396] In unser Handelsregister B ist bei Nr. 46, „Bauhütte Niederschlesien Nord, Baugesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Grünberg, Schles., heute eingetragen worden: Maurermeister Erich Richter in Frankfurt, O., ist als Geschäftsführer abberufen und an seine Stelle Kaufmann Wilhelm Strunk in Frankfurt, O., be⸗ stellt worden. Amtsgericht Grünberg, Schles., 21. Januar 1937. Halberstadt. [62397 Bei H.⸗R. A 658, Ziemann & Fessel, Halberstadt, ist am 15. Januar 1937 ein⸗ getragen: Dem Kaufmann Hermann alm jun. in Halberstadt ist Prokura erteilt. Amtsgericht Halberstadt. Heidelberg. [62398] Handelsregister Abt. A Band III O.⸗Z. 185 zur Firma Rudolf Barber in Heidelberg. Offene Handelsgesellschaft: Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Georg Throm, Elektromeister, Georg Throm Ehefrau, Maria geb. Englert, Kurt Goldschmidt, Installations⸗ meister, Kurt Goldschmidt Ehefrau, Maria geb. Krull, alle in Heidelberg. Die Gesellschafterinnen Maria Throm und Maria Goldschmidt sind von der Vertretung der Gesellschaft ausge⸗ schlossen. Der Uebergang der im Be⸗ trieb des Geschäftes begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäftes durch Georg Throm Eheleute und Kurt Goldschmidt Eheleute ausgeschlossen. Bd. V. O.⸗Z. 251: Die Firma B. Heß & Cie. in Heidelberg ist erloschen. Bd. VII. O.⸗Z. 135: Firma Jamaica Deutsche Handelsgesellschaft Harder & Meiser Zweigniederlassung Heidelberg in Heidel⸗ berg; Hauptsitz in Bremen. Komman⸗ ditgesellschaft, begonnen am 6. Januar 1937. Persönlich haftende Gesellschafter: Alfred Eggert Friedrich Harder, Kauf⸗ mann in Hamburg, Franz Dominikus Meiser, Kaufmann in Bremen. Es sind drei Kommanditisten vorhanden. Heidelberg, den 22. Januar 1937. Amtsgericht. 8

In unser Handelsregister Abt. B ist am 19. Januar 1937 unter Nr. 182 neu eingetragen die Firma Kraftverkehr

. m. b. H. Herne. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Güterfernverkehrgeschäfts. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Heinrich Lülf,

erne⸗Börnig, Kirchstr. 97. Der Ge⸗ LE’ ist am 12. Januar geschlossen und am 19. Januar 1937 im § 1 Fensenbszeschetit, abgeändert.

Als nichteintragungsfähig wird be⸗ kanntgemacht: Von den Gelellschaftern bringt der Kaufmann Heinrich Lülf zwei Lastwagenzüge, bestehend aus je 1 Motor⸗ wagen mit Ftenger. ein; hierfür wer⸗ den 15 000 RM auf seine Stammein⸗ lage angerechnet. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Herne.

1937

Hof Handelsregister. [62400] „Johannes Scheruhn Deutsche Speck⸗ steingruben⸗Talkumwerk“ in Hof. In⸗ haber: Fabrikbesitzer Johannes Sche⸗ ruhn; Förderung u. Verarbeitung von Speckstein u. Asbestine sowie anderen Mineralien. Amtsgericht Hof, 22. Januar 1937.

Kahla. [62401] In unser Handelsregister Abt. B ist eute bei Nr. 1 Aktiengesellschaft in

F Porzellanfabrik Kahla in Kahla

eingetragen worden: Die am

26. September 1935 beschlossene Kapi⸗

tahegrs st ist durchgeführt. Das

Grundkapital beträgt jetzt 5 500 000 RM.

Durch Beschluß des Vorstands vom

24. August 1936 ist im Einvernehmen

mit dem Aufsichtsrat § 4 Abs. 2 Satz 1

des Gesellschaftsvertrags (Höhe und Ein⸗

teilung des Grundkapitals) geändert worden. Kahla den 12. Januar 1937. Das Amtsgericht

Karlshafen,. [62402] A 79, Friedrich Schimpff & Söhne, Karlshafen: Die Firma ist erloschen. Karlshafen, 20. 1. 1937. Amtsgericht.

Königsberg, Pr. [62403] Handelsregister des Amtsgerichts Königsberg (Pr.). Eingetragen in Abt. A am 20. Januar 1937 bei Nr. 5610 Ostdeutsche Mar⸗ arinewerke Sladowsky & Brändlein —: er Apotheker und Kaufmann Leopold Sladowsky ist aus der Gesehschaft aus⸗

und

eschieden. Der Kaufmann Gebhard bolt in Königsberg (Pr.) der

8

1

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 21

vom 27. Januar 1937. S. 3

Kaufmann Carl Wenzel in Stettin sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Firma lautet jetzt: Osideutsche Margarine Werke Brändlein, Holtz & Co. Die Pro⸗ kuren des Dr. Hans Sladowsky, des Willy Gallinat und des Arnold Bränd⸗ lein sind erloschen. Dem Helmut Schimpf in Stettin und den bisherigen Proku risten Willy Gallinat und Arnold Brändlein, beide in Königsberg (Pr.), ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß jeder von ihnen zusammen mit einem anderen Prokuristen vertretungsberech⸗ tigt ist.

Landau, Pfalz. [62405]

Eingetragen wurden die Firmen:

1. „Heinrich Abendschein“, Waren⸗ agenturen in Landau i. d. Pf. Inhaber ist der Kaufmann Heinrich Abendschein in Landau i. d. Pf.

2. „Oskar Spanier“, Handelsvertre⸗ tungen in Sattler⸗ und Polsterwaren und Großhandel in Matratzendrellen und Peitschen in Edenkoben. Inhaber ist der Kaufmann Oskar Spanier in Eden⸗ koben.

Aenderungen bei den Firmen:

1. „H. Scharff & Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Landau i. d. Pf.: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 14. Dezember 1936 wurde die Gesellschaft aufgelöst. Zu Li⸗ quidatoren sind bestellt: 1. Demharter, Hans, Kaufmann in Landau i. d. Pf., 2. Merk, Josef, Wirtschaftstreuhänder in München, Steinsdorffstr. 6. Die Liqui⸗ datoren sind gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt.

2. „K. & A. Kaußler“, offene Han⸗ delsgesellschaft, Buchdruckerei und Zei⸗ tungsverlag in Landau i. d. Pf.: Gesell⸗ schafter August Kaußler ist infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft wird von den übrigen Gesellschaftern unverändert fort⸗ geführt.

3. „M. Malthaner & Cie.“, Korb⸗ warenfabrik in Steinfeld: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Ge⸗ schäft wird ab 1. August 1935 von dem Gesellschafter Martin Malthaner, Korb⸗ warenfabrikant in Steinfeld, als Allein⸗ inhaber unter der bisherigen Firma „M. Malthaner & Cie.“ unverändert fortgeführt. Die Firma „Martin Mal⸗ thaner“ in Steinfeld ist gelöscht.

4. „Adler⸗Apotheke und Mineral⸗ wasseranstalt von Apotheker Oskar Bacho“ in Bergzabern: Die Firma ist ge⸗ ändert in „Adler-Apotheke Oskar Bacho“. Der Firmeninhaber ist gestorben. Das Geschäft wird ab 1. Juni 1936 pacht⸗ weise von dem Apotheker Ernst Renn in Bergzabern unter der Firma „Adler⸗ Apotheke Oskar Bacho Inhaber Ernst Renn“ fortgeführt. Forderungen und Verbindlichkeiten sind auf den Pächter Renn nicht übergegangen.

5. „Eva Honecker“, Woll⸗ und Weiß⸗ warengeschäft in Germersheim: Die In⸗ haberin Witwe Eva Honecker in Ger⸗ mersheim ist gestorben. Das Geschäft wird ab 1. Januar 1937 von Anna Maria Horn, Geschäftsinhaberin in Ger⸗ mersheim, unter der Firma „Anna M. Horn“ weitergeführt. Die im Geschäfts⸗ betriebe begründeten Verbindlichkeiten sind auf die Erwerberin Horn nicht übergegangen. Geschäftszweig ist: Kurz⸗, Weiß⸗ und Wollwarengeschäft. Die Firma „Eva Honecker“ ist erloschen.

6. „Emil Hoock“, Eisenhandlung in Kandel: Der Firmeninhaber Emil Hoock ist gestorben. Das Geschäft wird von dessen Witwe Karoline Hoock geb. Voltz in Kandel unter der bisherigen Firma fortgeführt.

Erloschen sind die Firmen: „Gottfried Fertsch Apotheke in Annweiler“ in Ann⸗ weiler „Em. Kern“ in Edenkoben, „Franz Weis“ in Kirrweiler und „J. Reinig“ in Landau i. d. Pf. Gelösch wurde nach d. Ges. vom 9. 10. 1934 von Amts wegen die Firma „Viktor Feibel⸗ mann Ges. mit beschr. Haftg.“ in Landau PSTö Amtsgericht Landau i. d. Pf., 22. 1.1937.

Leck. [62406] Im Handelsregister A des Amts gerichts Leck ist am 21. Januar 1937 bei der Firma Christian Johannsen in Leck eingetragen: 1u“ „Die Firma ist erloschen.“"“) Das Amtsgericht. Leer, OstFriesl. [62407] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 43 bei der Firma Stickhauser Holz⸗ und Baustoffhandlung G. m. b. H. in Stickhausen eingetragen: Die Gesell⸗ chaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ chafterversammlung vom 8. Dezember 1936 aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Emil Focken aus Stick⸗ hausen. Amtsgericht Leer, 21. 1. 1937.

Leipzig. [62408]

In das Handelsregister ist heute ein getragen worden:

1. auf Blatt 907, betr. die Firma C. G. Reißig & Co. in veetig. Die Prokura des Johannes Carl. Emil⸗ Nicklisch ist erloschen. Prokura ist dem Kaufmann Emil Botty in eipzig erteilt.

2. auf Blatt 8023, betr. die Firma Schäfer & Thomas in Leipzig: Friedrich Emil Eduard Wilhelm Schäfer ist als Gesellschafter ausgeschie den. An seiner Stelle ist Clara verw. Schäfer geb. Klemm in Leipzig in die Gesellschaft eingetreten. Sie ist von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ geschlossen.

3. auf den Blättern 8035, 25 647 und 26 443, betr. die Firmen D. Rahter, Musikverlag City J. Benjamin u. R. Schauer und N. Simrock, sämtlich in Leipzig: Die Prokura des Dr. Josef Freudenthal ist erloschen.

4. auf Blatt 15 977, betr. die Firma Schomburg & Wüsthoff Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Ewald Morhenn ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Zum Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Hans⸗-Karl Ernst Hubertus von Groote in Markklee⸗ berg bestellt.

5. auf Blatt 19 284, betr. die Firma Wilhelm Scheller in Leipzig: Karl Wilhelm Scheller ist als Gesellschafter ausgeschieden. An seiner Stelle ist Franziska Amalie Wilhelmine verw. Scheller geb. Vonhof in Leipzig in die Gesellschaft eingetreten. Ihre Prokura ist erloschen. Prokura ist erteilt an Elfriede Wilhelmine Charlotte vhl. Scheller geb. Körke in Leipzig.

6. auf Blatt 19 931, betr. die Firma Meßhaus Union Aktien⸗Gesellschaft in Leipzig: Dr. Alfred Richter ist als Vorstand ausgeschieden. Zum Vorstand ist der Kaufmann Johann Nikolaus Pinßenschaum in Leipzig bestellt.

7. auf Blatt 24 458, betr. die Firma Friedr. Arthur Müller in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist der Kauf⸗ mann Gerhard Müller in Leipzig ein⸗ getreten. Die Gesellschaft ist am 1. Ja⸗ nuar 1937 errichtet worden. Seine Prokura ist erloschen.

8. auf Blatt 25 959, betr. die Firma Vulcom⸗Pneu⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 18. Dezember 1936 im § 1 abgeändert worden. Die Firma lautet künftig: Vulcom-⸗Pneu⸗ Fabrik Hans Werner Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

9. auf Blatt 27 955, betr. die Firma M. & J. Ury Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Fritz Herz, Moritz Ury, Julius Ury und Dr. Lud⸗ wig Brieger sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Die Prokura des Walter Ury ist erloschen. Zu Liquidatoren sind die Kaufleute Walter Ury und Dr. Ludwig Brieger, beide in Leipzig, bestellt. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

10. auf den Blättern 27 179 und 27 269, betr. die Firmen Lichtspiel⸗ theatergesellschaft Breter & Löser mit beschränkter Haftung und Lei⸗ kind, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, beide in Leipzig: Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen. (R.⸗Ges. v. 9. 10. 1934.)

11. auf den Blättern 13 613 und 23 940, betr. die Firmen Schümichen & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung und Ernst Paproth, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Leipzig, 22. Januar 1937. Liegnitz. [62409]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 249 ist bei der Firma Carl Seyf⸗ farth, Liegnitz, eingetragen worden, daß der Buchdruckereibesitzer Carl Seyffarth, Liegnitz, aus der Gesellschaft aus geschieden ist. Amtsgericht Liegnitz, 21. Januar 1937. Liegnitz. [62410]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 1371 ist bei der Fa. Schoepke & Co., Liegnitz, eingetragen worden: Der Sitz der Firma ist nach Bunzlau verlegt. Amtsgericht Liegnitz, 21. Januar 1937.

Liegnitz. [62411]

Die im Handelsregister B Nr. 164 ein⸗ getragene Firma Niederschlesische Kna⸗ ben⸗ und Burschenkonfektion, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liegnitz, ist nach Umwandlung in eine Kommandit⸗ gesellschaft gemäß § 14 des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. 7. 1934 (R.⸗G.⸗Bl. I S. 569) ge⸗ löscht und im Handelsregister A Nr. 1619 als „Kleider⸗- und Wäschefabrik, Kurt Lange, Kommanditgesellschaft“, Liegnitz, eingetragen worden. Persönlich haften⸗ der Gesellschafter ist der Kaufmann Kurt Lange, Liegnitz. Ein Kommanditist ist vorhanden.

Auf das Recht, gemäß § 6 des Ge⸗ setzes binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen, werden die Gläubiger hinge⸗ wiesen.

Amtsgericht Liegnitz, 21. Januar 1937. Liegnitz. [62412]

Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. Dezember 1936 ist das Vermögen der im Handelsregister Abt. B Nr. 228 ein getragenen Firma Ostdeutscher Buch und Zeitschriften⸗Vertrieb, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Liegnitz, auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 unter Ausschluß der Liquidation auf die Bastian & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig über⸗ tragen worden. Die Firma d gelöscht.

Die Gläubiger werden auf das Recht, gemäß § 6 des Gesetzes binnen sechs Mo⸗ naten nach dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen, hinge⸗ wiesen.

Amtsgericht Liegnitz, 22. Januar 1937.

Limbach, Sachsen. 162413] Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 1256 die Firma Otto Hoppe

in Wittgensdorf und als deren Inhaber u“ 8 8 8 1

der Wirkwarenfabrikant Otto Oswald Hoppe in Wittgensdorf eingetragen wor⸗ den. Angegebener Geschäftszweig: Her⸗ stellung von Strick⸗ und Wirkwaren und Großhandel damit.

Amtsgericht Limbach, Sa., 21. Jan. 1937.

Limbach, Sachsen. [62414]

Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:

Auf Blatt 1188, Firma Franz Emil Steinert, Wirkwarenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Oberfrohna, betr.: Das Vermögen der Firma ist auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Gesellschafterbeschluß vom 15. Ja⸗ nuar 1937 unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Franz Emil Steinert in Oberfrohna übertragen worden. Das Fandeegeschäs wird unter der Firma

ranz Emil Steinert weitergeführt, die gleichzeitig in das Handelsregister ein⸗ getragen worden ist (Blatt 1257). Die Firma Franz Emil Steinert, Wirk⸗ warenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Oberfrohna, ist erloschen.

Den Gläubigern der Franz Emil Steinert, Wirkwarenfabrik G. m. b. H., steht es frei, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung erlangen können, binnen sechs Monaten seit der Bekanntmachung des Umwandlungsbeschlusses Sicherheits⸗ leistung zu verlangen.

Auf Blatt 1257 die Firma Franz Emil Steinert in Oberfrohna. Die Gesellschaft ist hervorgegangen aus der durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 15. Januar 1937 unter Ausschluß der Liquidation in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelten Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Franz Emil Steinert, Wirk⸗ warenfabrik, bisher Blatt 1188 des Han⸗ delsregisters.

Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute: a) Franz Emil Steinert, b) Max Emil Steinert, c) Walter Steinert, sämtlich in Oberfrohna. Die Umwandlung ist erfolgt am 1. TDe⸗ zember 1936.

Amtsgericht Limbach, Sa., 22. Jan. 1937.

Limburg, Lahn. [62415] Bekanntmachung.

Firma Jos. Condermann in Limburg H.⸗R. A Nr. 67 Eintragung vom 18. Januar 1937: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Eugen Simon in Lim⸗ burg übergegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma fortgeführt. Der Ehefrau des Kaufmanns Eugen Simon, Anni geb. Metzler, in Limburg ist Prokura erteilt. Die dem Kaufmann Eugen Simon in Limburg sowie dem Fräulein Helene Condermann in Lim⸗ burg erteilten Prokuren sind erloschen.

Limburg, Lahn, den 18. Januar 1937.

Das Amtsgericht. Löwenberg, Schles. 2416]

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 2, betr. die Firma Roscher & Heitmann G. m. b. H., Kunststeinfabrik in Löwenberg, Schl., folgendes einge⸗ tragen worden: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Sie wird durch einen Liquidator vertreten. Liquidator ist die Ehefrau⸗ Margarete Roscher geb. Grosse aus Löwenberg.

Amtsgericht Löwenberg, 18. Jan. 1937.

Lüdinghausen. [62417]

In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 25 bei der Verkehrsgesellschaft für den Kreis Lüdinghausen m. b. H., Lüdinghausen, folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 21. Dezember 1935 ist das Stammkapital gemäß § 58 GmbH.⸗ Gesetz von 400 000 RM auf 200 000 RM herabgesetzt worden.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 25. Juni 1936 ist das Stammkapital gemäß der Verordnung ur Durchführung der Vorschriften über

ie Kapitalherabsetzung in erleichterter Form vom 18. Februar 1932 (Reichs⸗ gesetzblatt Teil I S. 75) in Verbindung mit der 12. Durchführungsverordnung vom 22. November 1935 (Reichsgesetz⸗ blatt Teil I S. 1365) und der 13. Durch⸗ führungsverordnung vom 10. Juni 1936 (Reichsgesetzblatt Teil I S. 486) um weitere 100 000 RM herabgesetzt worden.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. Juni 1936 sind die §§ 3, 4, 5, 7, 8, 13 des Gesellschaftsvertrages abgeändert. Die §§ 19 und 20 sind neu eingefügt.

Lüdinghausen, den 14. Januar 1937.

Das Amtsgericht.

Lüneburg. [62418]

In das Handelsregister B des hiesigen Amtsgerichts ist unter Nr. 43 bei der Firma Vogelsang Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lüneburg am 21. Januar 1937 folgendes eingetragen worden: Die Prokura der Amanda Braun ist erloschen.

Amtsgericht Lüneburg.

Lünen. [62419]

Handelsregistereintragung Abt. B zu Nr. 45, Maschinenbau⸗Anstalt „Mark“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lünen: Durch Beschluß der Gesellschaf⸗ terversammlung vom 30. Dezember 1936 wurde die Gesellschaft auf Grund des Reichsgesetzes vom 5. Juli 1934 in der Weise umgewandelt, daß ihr Vermögen

ohne Liquidation auf den alleinigen Ge sellschafter Carl Heinemann, Kauf⸗

mann, Dortmund, übertragen wird. Dieser führt das Geschäft unter der „Maschinenbau⸗Anstalt „Mark“, Lünen, jetzt eingetragen im ndels⸗ register Abt. A unter Nr. 214, fort. Die Gläubiger der Firma können, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen 6 Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung verlangen. Lünen, den 20. Januar 1937. Amtsgericht.

Lünen. [62420]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 55 eingetrage⸗ nen Firma Westkraft Speditions⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Lünen, folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 3. 12. 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist der Ferntransportunternehmer Karl Grund⸗ mann, Lünen.

Lünen, den 21. Januar 1937. Amtsgericht.

Melsungen.

Firma Heli, G. m. b. H. (Handels⸗ gesellschaft für Elektrotechnik, Landwirt⸗ schaft und Industrie) in Melsungen, Nr. 6 des H.⸗R. B:

Die Gesellschaft ist in der Weise um⸗ gewandelt worden, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, Kaufmann Jakob Trapp in Melsungen, auf Grund des Gesetzes vom 5. 7. 1934 und der Verordnung vom 2. 12. 1936 über⸗ tragen worden ist.

Die Gesellschaft ist erloschen.

Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen 6 Monaten seit dieser Be⸗ kanntmachung zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können.

Melsungen, 20. Januar 1937.

Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. 242 Handelsregistereintragung bei der 8. „Gesellschaft für Kesselpflege⸗ u. vohlenersparnis mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Mülheim, Ruhr: Die Firma

ist erloschen. Mülheim, Ruhr, den 8. Januar 1937. Amtsgericht.

[62422

Mülheim, Ruhr. [62423]

Handelsregistereintragung bei der Firma „Apollo⸗Theatergesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mülheim, Ruhr: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 12. November 1936 ist das Vermögen der Gesellschaf auf die alleinige Gesellschafterin Frau Kaufmann Philipp Neuser, Mathilde geb. Brinke, in Mülheim, Ruhr, unter Ausschluß der Liquidation nach dem Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 übertragen worden. Frau Neuser führt das Handelsgewerbe unter der Firma „Frau Philipp Neuser“ mit dem Sitz in Mülheim, Ruhr, fort. Außerdem wird bekanntgemacht, daß den Gläubi⸗ gern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung, wenn sie nicht Befriedigung verlangen können, das Recht zusteht, binnen sechs Monaten seit dieser Be⸗ kanntmachung Sicherheitsleistung für ihre Forderungen zu verlangen. Die Firma „Frau Philipp Neuser“ in Mül⸗ heim, Ruhr, wurde in das Handels⸗ register Abt. A unter Nr. 1525 einge⸗ tragen. Inhaberin ist Frau Philipp Neuser, Mathilde geb. Brinke, in Mül⸗ heim, Ruhr.

NRülheim, Ruhr, den 8. Januar 1937.

Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. [62424] Handelsregistereintragung bei der Firma „Stephan Basten Weingroßhand⸗ lung“ in Mülheim, Ruhr: Die Firma ist geändert in: „Stephan Basten jr. Weingroßhandlung“. Das Geschäft ist unter Ausschluß der in demselben be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten auf den Kaufmann Stephan Basten jr. übergegangen. Mülheim, Ruhr, den 8. Januar 1937. Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. [62425] In das Handelsregister Abt. A unter Nr. 1526 wurde heute die Firma „Hein rich Knackstedt“ in Mülheim, Ruhr, und als deren Inhaber der Gastwirt Hein⸗ rich Knackstedt eingetragen. ülheim, Ruhr, den 16. Januar 1937 Amtsgericht. 8 . Mülheim, Ruhr. 426] Handelsregistereintragung der „Math. Stinnes Gesellschaft mit heschränkter Haftung“ in Mülheim, Ruhr: Die bisherige Gesamtprokura des Wilhelm Unger ist in eine Einzel⸗ prokura umgewandelt. Ernst Lierhaus und Dr. Hans Gaul in Mülheim, Ruhr, ist Prokura erteilt derart, daß jeder von ihnen die Firma in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertritt. Die Prokuren sind beschränkt auf den Be⸗ trieb der Hauptniederlassung in Mül⸗ ng. Ruhr, und die Zweigniederlassung Kannheim, die eine mit der Haupt üsderläslung gleichlautende Firma ührt. Mülheim, Ruhr, den 16. Januar 1937. Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. [62427]

In das Handelsregister Abt. B unter Nr. 563 wurde heute die Firma „Rühl.

Fernlastgesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mülheim, Ruhr, einge⸗ tragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Ferntrans⸗ porten. Stammkapital 20 000 Reichs⸗ mark. Auf das Stammkapital bringt der Unternehmer Georg Rühl einen Grundschuldbrief über 10 000 Gold⸗ mark, eingetragen im Grundbuch von Mülheim⸗Dümpten Band 37 Blatt 648, zum Geldwerte von 10 000 Reichsmark und der Gesellschafter Fritz Rühl einen Lastzug mit Anhänger Magirus, 65 Ps, Nummer 1 340 579, zum Geldwerte von 7000 Reichsmark ein. Geschäftsführer ist der Unternehmer Fritz Rühl in Mülheim, Ruhr. Gesellschaftsvertrag vom 24. 8. und 23. 12. 1936. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfol⸗ gen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

ülheim, Ruhr, den 16. Januar 1937.

Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. [62428] Handelsregistereintragung bei der Firma „Stachelhaus & Buchloh Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Mülheim, Ruhr: Dem Wilhelm Haber⸗ mehl in München ist Prokura erteilt derart, daß er die Firma gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen vertritt.

Mülheim, Ruhr, den 19. Januar 1937.

Amtsgericht.

München. .[621671] I. Neu eingetragene Firmen.

1. Siedlungsbauträger Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: München, Perusastr. 5. Der Gesell⸗

schaftsvertrag ist abgeschlossen am 23. De⸗

zember 1936 und 16. Januar 1937. Ge⸗

von Grundstücken und grundstücksgleichen Rechten, die Errichtung von Wohnungs⸗ und Siedlungsbauten und deren Verwal⸗ tung, Bewirtschaftung und Verwertung auf eigene und fremde Rechnung sowie die Beteiligung an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art. Stammkapital: 20000 Reichsmark. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Dr. phil. Sixt⸗Hans Kapff, Kaufmann in Rosenheim, und Dr. jur. Otto Preis, Syndikus in München. Die Bekanntmachungen erfolgen im Deut⸗ schen Reichsanzeiger.

2. Wohnungsbauträger Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: München, Perusastr. 5. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist abgeschlossen am 23. De⸗ zember 1936 und 16. Januar 1937. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist der Erwerb von Grundstücken und grundstücksgleichen Rechten, die Errichtung von Wohnungs⸗ und Siedlungsbauten und deren Verwal⸗ tung, Bewirtschaftung und Verwertung auf eigene und fremde Rechnung sowie die Beteiligung an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Sind mehrere Ge-⸗ schäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberech⸗ tigt. Geschäftsführer: Dr. phil. Sixt⸗Hans Kapff, Kaufmann in Rosenheim, und Dr. jur. Otto Preis, Syndikus in München. Die Bekanntmachungen erfolgen im Deut⸗ schen Reichsanzeiger.

3. Verlag Kösel⸗Pustet Komman⸗ ditgesellschaft. Sitz: München, Kaiser⸗ Ludwig⸗Platz 6. Kommanditgesellschaft. Beginn: 19. Januar 1937. Perfönlich haf⸗ tende Gesellschafter: 1. Ottilie Huber, Ver⸗ legerswitwe in Kempten, 2. Ludwig Hu⸗ ber, Verlagsbuchhändler in München, 3. Paul Huber, Verlegerssohn in Kempten, 4. Josefine Huber, Verlegerswitwe in Rhöndorf a. Rh., 5. Pia Huber in Rhön⸗ dorf a. Rh. Die persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter Ottilie Huber, Paul Huber, Josefine Huber und Pia Huber sind von der Vertretung der Gesellschaft ausge⸗ schlossen; 10 Kommanditisten. Proku⸗ risten: Fritz Birkhofer und Hermann Mohr, je Gesamtprokura mit einem anderen Prokuristen, beschränkt auf die Haupt⸗ niederlassung.

4. Herold⸗Verlag Dr. Franz Wetzel & Co. Sitz: Solln, Ottilienstr. 16. Kom⸗ manditgesellschaft. Beginn: 18. Januar 1937. Persönlich haftender Gesellschafter Dr. Franz Wetzel, Verleger in Solln. 1 Kommanditist. Prokurist: Berthold Wetzel.

5. Andreas Reinhart. Sitz: Mün⸗ chen, Hindenburgstr. 110. Inhaber: An⸗ dreas Reinhart, Maurermeister in Mün⸗ chen. Bauunternehmung.

6. Omnia Garage Hzg. Ludwig W. in Bayern. Sitz: Tegernsee, Hinden⸗ burgstr. 1. Inhaber: Herzog Ludwig Wil⸗ helm in Bayern in Bad Kreuth. Garagen⸗ betrieb, Handel mit Autotreibstoffen und Autozubehör.

II. Veränderungen bei eingetragenen

Firmen.

1. Süddeutsche Treuhand⸗Gesell⸗ schaft, Aktiengesellschaft. Sitz Mün⸗ chen. Neubestellte Prokuristen: Heinrich Reuschel und Karl Frey, je Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitglied.

2. Kaufhaus OberpollingerZweig⸗ niederlassung München der Ru⸗ dolph Karstadt Aktiengesellschaft. Die Generalversammlung vom 17. De⸗ zember 1936 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrages nach Niederschrift beschlossen. 8

3. Bauträger Aktiengesellschaft des Bayerischen Handwerks. Sitz München. Neubestelltes Vorstandsmit⸗ glied: Dr. Karl Mahler, Direktor in München.

4. Drenstein & HKoppel Altien⸗

1X“

genstand des Unternehmens ist der Erwerb