Zw
e zum Reichs
8
1 8
Januar 1937. . 4
8
28.
zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung ersolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Köln, den 25. Januar 1937.
Das Amtsgericht. Abteilung 4
[62958] Beschluß.
Am 17. Februar 1933 verstarb zu Darmstadt, ihrem letzten Wohnsitz, Elisabeth — gerufen Elise — Nebling, Witwe des Privatmannes Johann Ludwig Nebling. Folgende Erben haben die Ausstellung eines Teil⸗Erbscheins bei dem Nachlaßgericht Darmstadt be⸗ antragt, daß sie Erben der Genannten zu je einem Zwölftel geworden seien, nämlich: 1. Peter Großart, Tapezier⸗ meister, Kreuznach, Jungstr. 9, 2. Lud⸗ wig Großart, Postassistent, Koblenz, Fischelstr. 2, 3. Anna Josephine Catha⸗ rina Elisabeth — genannt Elise — Großart, Darmstadt, Hoffmannstr. 26, 4. Heinrich Großart, Anstreichermeister, Kiel, Eckernförder Straße 38, 5. Karl Großart, Friseurmeister, Bremen⸗ Langerfeld, Kohlenstr. 12. Andere Per⸗ sonen werden aufgefordert, ihre ihnen etwa zustehenden Erbrechte bis zum 1. März 1937 hier anzumelden, wi⸗ drigenfalls der beantragte Erbschein erteilt werden wird. Als Erben, durch die der Erbenteil der Antragsteller ge⸗ mindert werden könnte, kämen etwaige Nachkommen des am 26. November 1823 zu Kreuznach geborenen Johann — genannt Jean Großart — und er selbst in Frage. Johann Großart soll im Jahre 1853 nach Afrika (Algier) ausgewandert sein und angeblich in Oran (Algier) verstorben sein.
Darmstadt, den 11. Dezember 1936.
Amtsgericht.
Das Amtsgericht Würzburg hat am 20. Januar 1937 folgendes Ausschluß⸗ urteil verkündet. Auf Antrag der Satt⸗ lermeistersehefrau Anna Herbig in Würzburg wird die am 28. März 1930 von der Bank für Grundbesitz, Handel und Gewerbe Aktiengesellschaft in Würzburg ausgegebene Urkunde über die durch Anna Herbig erfolgte Hinter⸗ legung und Verpfändung von Wert⸗ papieren (8 % Pfälz. Hypothekenbank Goldpfandbriefe 600 RM D 2187 und 22 B 329 500 RM 22 D 2193) für kraft⸗ los erklärt.
4. Heffentliche Zustellungen.
966] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Georg Bruchlos, Puppen⸗ fabrik in Eisfeld, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Albrecht in Eisfeld i. Thüringen, erhebt Klage gegen den Exporteur G. W. Binger in Dublin, Irish Free State, N. E. 4, 145, Griffith Avenue, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, mit folgendem Antrag: Der Verklagte wird verurteilt, an die Klägerin 130,95 RM nebst 6 %. Zinsen seit dem 1. Januar 1936 zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Der Verklagte wird zur Güteverhandlung auf den 11. März 1937, vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht in Eisfeld i. Thür., Zimmer Nr. 14, vorgeladen. Falls Ver⸗ klagter zu diesem Termin nicht erscheint, noch sich durch eine mit schriftlicher Voll⸗ macht versehene volljährige Person ver⸗ treten läßt, kann auf Antrag der Klä⸗ gerin Versäumnisurteil gegen ihn er⸗ lassen werden.
Eisfeld, den 22. Januar 1937.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[62964]
Der Landwirt Herbert Heyne in Leip⸗ zig C 1, Frankfurter Str. 4, Prozeßbe⸗ vollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Eugen Zehme, Dr. Hugo Hagen und H. Kunze in Leipzig, klagt gegen den Schäferei⸗ direktor Dr. Joachim Heyne in Leipzig C 1, Frankfurter Str. 4 II, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, und beantragt kostenpflichtige und vorläufig vollstreck⸗ bare Verurteilung zur Zahlung von 600,— RM Forderung. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 15. Zivilkammer des Landgerichts zu Leipzig auf den 31. März 1932, vor⸗ mittags 9 ½¼½ Uhr, mit der Auffor⸗ derung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richte zugelassenen Rechtsanwalt als Pro⸗ zeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgericht.
[62967] Oeffentliche Zustellung.
Die Walkenrieder Dampfseifenfabrik Genzel & Co. in Walkenried, Harz, klagt egen den Melker Bruno Täubner, rüher in Burxdorf, wegen Forderung mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zur Zahlung von 43,— RM nebst 5 % Zinsen seit dem 5. September 1935 zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Dem Beklagten wird aufgegeben, sich auf die Klageschrift bis zum 28. Februar 1937 schriftsätzlich zu erklären, andern⸗ falls nach Lage der Akten entschieden werden wird.
Mühlberg, Elbe, 21. Januar 1937.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[62971] Oeffentliche Zustellung.
Der Rechtsanwalt von Zaleski in Wartenburg/Ostpr. klagt gegen den Musiker Ludwig Gruschewfki, unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß ihm der Beklagte für seine Vertretung vor dem Amtsgericht Wartenburg in Sachen 4 C. 461/32, 4 C. 692/32. 4 C. 262/4 4 C. 263/3 und K. 4/33 an restlichen Gebühren und Auslagen noch den Betrag von 135,15 RM schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vor⸗ läufig vollstreckbar zu verurteilen, an ihn 135,15 RM nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Januar 1936 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Wartenburg/ Ostpr. auf den 18. März 1937, vormittags 9 % Uhr, Zimmer 22, geladen.
Wartenburg Ostpr., 22. Jan. 1937. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. [62970] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Wilhelm Johannes Ralle, vertreten durch das Jugendamt Rüstringen, klagt gegen den Arbeiter Friedrich Alt, zuletzt wohnhaft in München, z. Zt. unbekannten Aufent⸗ halts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm Unterhaltsgelder schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, dem Kläger an Unterhalt für die Zeit vom 14. Dezem⸗ ber 1923 bis 25. Mai 1934 den Betrag von 2822,38 RM nebst 4 % Zinsen vom Tage der Klagezustellung ab zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, Abt. II, in Rüstringen auf den 24. März 1937, vormittags 9 Uhr, geladen. Armenrecht für Kläger und öffentliche Zustellung an Beklagten sind durch Beschluß vom 9. 1.1937 bewilligt. Zuständigkeit des Amtsgerichts Rüstringen soll auf Vereinbarung be⸗ ruhen.
Rüstringen, den 9. Januar 1937.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Die
[62969] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Else Marie Möller in Holzhausen, vertreten durch das Jugendamt des Kreises Fritzlar⸗ Homberg, klagt gegen den Steinrichter und Maurer Willi Reckert, unbekann⸗ ten Aufenthalts, zuletzt wohnhaft in Wellerode. Sie beantragt, den Beklag⸗ ten zu verurteilen, die rückständige Unterhaltsrente vom 2. 2. 1930 bis 2. 2. 1937 in Höhe von 2100,— RM zu zahlen. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht Ober⸗ kaufungen auf den 11. März 1937, 9 Uhr, geladen. Erscheint er nicht oder ist er nicht vertreten, ergeht Ver⸗ säumnisurteil. Die öffentliche Zu⸗ stellung der Klage und der Ladung zum Gütetermin ist bewilligt. Oberkaufungen, den 25. Jan. 1937. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
5. Verluft⸗ 1 und Fundfachen.
[63052] Aufruf. 1 Die Police VIIC 585 933, lautend auf
Herrn Maximilian von Allweyer,
Stabsführer in Weimar, wird uns als
abhanden gekommen gemeldet. Der In⸗
haber der Police wird hiermit aufge⸗ fordert, sich binnen zwei Monaten von heute ab bei uns zu melden, widrigen⸗ falls die Urkunde für kraftlos erklärt wird.
München, Leopoldstr. 8, den 28. Ja⸗
nuar 1937.
Schweizerische Lebeusversicherungs⸗ und Rentenanstalt in Zürich. Der Hauptbevollmächtigte
für das Deutsche Reich:
„Ausgar“, Aktiengesellschaft, [61769] in Flensburg.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. Mai 1936 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Zum Liquidator wurde der unterzeichnete Pastor Carl Wulff Noack in Flensburg, Wrangel⸗ straße 14, bestellt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefor⸗ dert, ihre Ansprüche anzumelden.
Flensburg, den 20. Januar 1937.
Noack.
[62018]
Die Obligationärversammlung vom 21. 12. 1936 hat einstimmig beschlossen, auf die Obligationen unserer Gesellschaft eine Restausschüttung von 8 % des Nennbetrages gegen Einlieferung der Anleihestücke (Mäntel, Zinsscheinbogen mit Erneuerungsschein) vorzunehmen. Die Ausschüttung erfolgt durch die Dresdner Bank, Berlin, Depositen Kasse 53, An der Spandauer Brücke.
Vereinigte Textilwerke Wagner
& Moras i. L., Berlin.
8 8 “ und Staatsanzeiger Nr. 22 vom
“ 1“
Schloßgartenbau⸗Aktiengesellschaft, Stuttgart.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, 19. Februar 1937, 18 Uhr, im Sitzungszimmer der Gesellschaft, König⸗ straße 1, stattfindenden 16. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der seine Aktienmäntel spätestens drei Tage vor der Versammlung bei der Gesellschaft, einem Notar, einer Effektengirobank oder folgenden Banken in Stuttgart hinterlegt:
Städt. Girokasse
Dresdner Bank Filiale Stuttgart.
Tagesordnung:
1. Vorlage und Genehmigung des Geschäftsberichts, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1936 und Verwendung des Reingewinns.
2. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
3. Aufsichtsratswahl.
4. Wahl des Bilanzprüfers.
Stuttgart, 26. Januar 1937.
Der Vorstand.
[63028] Trotha⸗Sennewitzer⸗
Aktien⸗Ziegeleien⸗Gesellschaft zu Sennewitz bei Halle/S.
Die Mitglieder unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 19. Februar 1937, 12,30 Uhr, in Halle/S., Hotel „Stadt Ham⸗ burg“, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht für das Jahr 1936.
2. Vorlegung der Schlußrechnung mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Genehmigung der Gewinnvertei⸗ lung.
.Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat und Vorstand für das Jahr 1936.
4. Aufsichtsratswahl.
5. Wahl eines Wirtschafts⸗ und Rech⸗ nungsprüfers für 1937.
6. Etwaige Anträge.
Wegen Hinterlegung der Aktien ver⸗ weisen wir auf § 25 der Gesellschafts⸗ ordnung. Außer bei der Gesellschaft oder einem Notar kann die Hinter⸗ legung auch beim Halleschen Bank⸗ verein von Kulisch, Knempff & Co., Halle /S. oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Halle/S., er⸗ folgen.
Der Vorstand.
[63029]
Sächs.⸗Auh. Armaturenfabrik & Metallwerke A.⸗G., Bernburg.
Wir laden die Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft hierdurch zu der am 15. März d. J., nachm. 3 ½¼ Uhr, im Sitzungs⸗ zimmer der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Filiale Bernburg, statt⸗ findenden 46. ordentlichen General⸗ versammlung ein.
Aktionäre, welche ihr Stimmrecht nach Maßgabe des § 19 unserer Satzung ausüben wollen, müssen ihre Aktien bis spätestens 12. März d. J. bei der Gesellschaftskasse oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗An⸗ stalt, Filiale Bernburg, oder bei einem Notar hinterlegt haben.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Vermögensauf⸗ stellung, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und des Geschäftsberichtes für 1936 sowie Beenrö astea über die Vermögensaufstellung un Verwendung des Gewinns.
2. Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
3. Aufsichtsratswahl.
4. Wahl eines Wirtschaftsprüfers für das Jahr 1937.
Bernburg, den 26. Januar 1937.
Der Vorstand. Jahn.
[63030] Zuckerfabrik Groß⸗Peterwitz A.⸗G., Groß⸗Peterwitz b. Kanth.
Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mon⸗ tag, den 22. Februar 1937, mittags 12 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen des Bankhauses E. Heimann, Breslau, Ring 33/34, stattfindenden
50070 ordentlichen Generalversammlung einzuladen.
Hornig.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Geschäftsberichtes für das am 30. Juni 1936 abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr.
.Genehmigung der Jahresbilanz und der Verteilung des Jahres⸗ gewinns und Genehmigung der den Aufsichtsratsmitgliedern für das abgelaufene Geschäftsjahr zu gewährenden Vergütung.
3. Entlastung des Aufsichtsrates und Vorstandes.
4. Aufsichtsratswahlen.
5. Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1936/37.
Die Aktionäre, die in der General⸗ versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben spätestens am dritten Werktag vor der Generalversamm⸗ lung ihre Aktien bei der Gesellschafts⸗ kasse oder bei dem Bankhaus E. Hei⸗ mann, Breslau, Ring 33/34, zu hinterlegen.
Groß Peterwitz, 26. Januar 1937.
Der Aufsichtsrat.
Dr. Ernst Heinrich Heimann, VDorsitzender. 1
“
[63031] 1 1“ Aktien⸗Zuckerfabrik Fallersleben. Zu einer außerordentlichen Gene⸗
ralversammlung am Freitag, 12. Fe⸗
bruar 1937, 10 Uhr, im Ratskeller zu Fallersleben laden wir hiermit unsere Aktionäre ein. Tagesordnung: Bewilligung von Neubauten. Vorstand der Aktien⸗Zuckerfabrik Fallersleben.
[61782]. Hutfabrik Meteor A.⸗G., Ulm a. D. Bekanntmachung.
Die Generalversammlung vom 12. Ja⸗ nuar 1937 hat die Auflösung der Ge⸗ sellschaft beschlossen und als Liquidator Herrn Friedrich Anton in Ulm a. D. be⸗ stellt. Unter Hinweis auf diesen Beschluß werden die Gläubiger hiermit auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche anzumelden.
Ulm a. D., den 20. Januar 1937.
Der Liquidator.
[62038]
Terraingesellschaft Frankfurter Chaussee A. G. in Liquid., Berlin W 15, Emserstr. 43.
1. Bekanntmachung.
Nachdem unsere Gesellschaft durch Be⸗
schluß der Generalversammlung vom 25. 9. 1936 aufgelöst worden ist, fordern wir hiermit unsere Gläubiger auf, sich bei unserer Gesellschaft zu melden. Die Liquidatoren: Müller. Dr. Schubert.
[63025] Einladung.
Unsere Aktionäre werden hiermit zu der am Samstag, den 20. Februar d. J., nachmittags 3 ½¼½ (15 ¼) Uhr, im „Kleinen Saale“ der Städtischen Festhalle, Karlsruhe, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
An der Generalversammlung können nur die Aktionäre teilnehmen oder sich dabei vertreten lassen, welche als Be⸗ sitzer von Namensaktien im Aktienbuch eingetragen sind oder, soweit es sich um Inhaberaktien handelt, ihre Aktien bei der Bank oder einem Notar hinter⸗ legt und die Teilnahme unter Nach⸗ weis der Hinterlegung spätestens am dritten Tage vor der Generalver⸗ sammlung dem Vorstand angemeldet
haben. Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstandes und Vor⸗ lage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1936.
.‚Bericht des Aufsichtsrates.
Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1936 und Entlastung des Vorstan⸗ des und Aufsichtsrates.
4. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes.
5. Wahlen zum Aufsichtsrat.
6. Wahl der Bilanzprüfer. Karlsruhe, den 25. Januar 1937. Landesgewerbebank für Südwestdeutschland A. G. Händel. Koch. Lühring.
[63309]
Brauerei W. Isenbeck & Cie.
Aktiengesellschaft, Hamm, Westf.
Hiermit laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Freitag, den 19. Februar 1937, nachmittags 4 Uhr, im Restaurant Stadt Düssel⸗ dorf in Hamm, Westf., stattfindenden 40. ordentlichen Generalversamm⸗ lung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ [Sctts ce 1935/36 mit dem Bericht es Vorstands und Aufsichtsrats hierzu. 1
„‚Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1935/36 sowie über die Erteilung der Ent⸗ lastung an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
3. Aufsichtsratswahlen.
4. Wahl der Bilanzprüfer für das Ge⸗ schäftsjahr 1936/37. 8
Nach § 21 unseres Statuts ist zur
Teilnahme an der Generalversammlung jeder Aktionär berechtigt. Diejenigen Aktionäre, die in der Generalversamm⸗ lung stimmen oder Anträge stellen wollen, müssen nach näherer Vorschrift des § 21 des Statuts ihre Aktien späte⸗ stens am 16. Februar 1937 oder die über die Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen Notar oder der Effektengirobank eines deutschen Wertpapierbörsenplatzes ausgestellten Hinterlegungsscheine spätestens am 17. Februar 1937 bei den Bank⸗ häusern:
in Berlin: Gebr. Arnhold, Behren⸗
straße 63, Deutsche Bank Gesellschaft, Dresdner Bank, in Dresden: Dresdner Bank, Ab⸗ teilung Waisenhausstraße,
in Dortmund: Deutsche Bank und
Disconto⸗Gesellschaft, in Hamm: Deutsche Bank Disconto⸗Gesellschaft oder bei der Gesellschaftskasse . hinterlegen und die über die Hinter⸗ legung ausgestellten Scheine in der Ge⸗ neralversammlung vorweisen. Hamm, Westf., 26. Januar 1937. Brauerei W. Isenbeck & Cie.
und Disconto⸗
und
Aktiengesellschaft, Hamm, Westf. Der Vorstand.
Bekauntmachung. Südwestdeutsche Gas⸗ Aktiengesellschaft i. Liqgu. Aufforderung an die Gläubiger gemäß § 297 H.⸗G.⸗B.
Die Südwestdeutsche Gas⸗Aktien⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.
Frankfurt a. M., 15. Januar 1937.
Südwestdeutsche Gas⸗A. G. Dipl.⸗Ing. Schraeder. Dr. Winkler.
[60673]
[h. c. Stiegeler zu Konstanz, 7. fregierungsrat Tegethof zu Saarbrücken,
[63056]
Dr.
[62865’ Bekanntmachung.
In der am 7. Januar 1937 stattge⸗ fundenen Generalversammlung ist der Aufsichtsrat der Saargruben⸗Aktien⸗ gesellschaft, Saarbrücken, durch Zu⸗ wahl folgender Mitglieder ergänzt worden: 1. Regierungsdirektor Barth zu Saarbrücken, 2. Berghauptmann a. D. Bennhold zu Berlin, 3. Gau⸗ leiter und Reichskommissar Bürckel zu Neustadt, ü4. Generaldirektor Berg⸗ assessor a. D. Buskühl zu Dortmund, 5. Kommerzienrat Dr. h. c. Röchling zu Völklingen, 6. Kommerzienrat Dr. Ober⸗
8. Generaldirektor Landrat a. D. Berg⸗ assessor a. D. Tengelmann zu Herne, 9. Oberbergrat a. D. von Velsen zu Berlin⸗Zehlendorf, 10. Generaldirektor Bergassessor a. D. Wisselmann zu Berlin. Die Gesamtzahl der Aufsichtsratsmit⸗ glieder beträgt nunmehr 15. Der Vorstand.
[63055]
Wir laden satzungsgemäß zur 39. ordentlichen Generalver⸗ sammlung der H. W. Lange Co. Aktiengesellschaft, Altona, am 16. Februar 1937, vormittags 10 Uhr, im Hause von Herrn Direktor Korndörfer, Altona, Flottbeker Chaussee Nr. 43, ein. Wir bitten, dafür Sorge zu tragen, daß, soweit Aktien nicht bei unserer Gesellschaft hinterlegt sind, die Aktiengesellschaft den Depotschein der Aktien spätestens bei Beginn der Generalversammlung in Händen hat.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung auf den 31. Dezember 1936 nebst Berichten des Vorstands und des Aufsichtsrats. Genehmigung der Vorlagen sowie n. vorgeschlagenen Gewinnvertei⸗ ung.
.Beschlußfassung über die Entlastung
des Aufsichtsrats und des Vorstands bis 31. Dezember 1936.
3. Wahl des Wirtschaftsprüfers.
4. Aufsichtsratswahl.
5. Verschiedenes.
Altona, den 28. Januar 1937.
hiermit
Aktiengesellschaft Paulanerbräu Salvatorbrauerei und Thomasbräu.
Bei der am 21. d. M. notariell vor⸗ genommenen Auslosung von Schuld⸗ verschreibungen unserer Prioritäts⸗ anleihe wurden folgende Nummern ausgelost:
Altbesitzstücke Lit. K zu RM 200,—.
Nr. 3 5 18 20 22 24 29 36 45 46 53 62 63 77 80 92 105 107 114 128 130 131 147 155 158 169 174 175 189 192 193 198 203 204 205 215 230 239 240 242 245 249 270 280 284 295 301 303 305 307 310 311 316 320 328 334 339 364 376 378 383 387 390 392 393 397 399 401 402 413 416 435 442 443 445 450 471 472 492 499 510 512 543 548 554 556 557 577 585 586 587 592 596 603 607 612 617 628 635 639 674 676 681 697 700 705 713 714 720 743 762 768 769 778 790 794 798 804 815 828 829 836 837 838 841 842 843 846 850 851 857 866 874 877 886 892 912 914 915 934 956 961 966 984 992 998 1008 1011 1018 1021 1027 1039 1044 1048 1051 1064 1069 1074 1081 1084 1087 1090 1095 1119 1133 1141 1145 1163 1168 1170 1198 1204 1206 1207 1208 1210 1212 1215 1216 1217 1220 1230 1233 1235 1244 1247 1262 1263 1269 1278 1283 1287 1292 1297 1306 1307 1317 1328 1334 1335 1345 1350 1352 1356 1359 1362 1369 1378 1380 1382 1408 1413 1414 1416 1418 1422 1440 1441 1456 1458.
Wir rufen hiermit die vorgenannten zur Heimzahlung ausgelosten Schuldver⸗ ein und weisen darauf hin, aß dieselben drei Monate nach der erstmaligen Veröffentlichung dieser Be⸗ kanntmachung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger außer Verzinsung treten.
Die Heimzahlungen erfolgen vom 1. Mai d. J. ab an unserer Ge⸗ sellschaftskasse, Ohlmüllerstr. 42,
bei der Deutschen Bank und Dis⸗
conto⸗Gesellschaft, Filiale Mün⸗ chen, Lenbachplatz 2,
bei der Bayerischen Vereinsbank
in München,
bei der Bayerischen
und Wechselbank,
bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank
A.⸗G. Filiale München,
bei der Dresduer Bauk München 1
gegen Rückgabe der zur Heimzahlung
einberufenen Schuldverschreibungen samt
den noch nicht verfallenen Zinsscheinen
und Erneuerungsscheinen. .
München, den 22. Jaunuar 1937.
Der Vorstand. Dr. von Hößle. Tr. K. Thomaß.
Hypotheken⸗
Filiale
6
G. Roeckl. K. Haggenmiller⸗
Dritte B
chsanzeiger und
Verlin, Donnerstag, den 28. Januar
eilage
.
tsanzeiger 1937
Ane Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden.
Art und Wortkürzungen werden
Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
8
7. Aktien⸗- gesellschaften.
Allerthal⸗Werke, A.⸗G., Grasleben.
Bilanz zum 30. September 1936.
[62610]. Soll. Anlagevermögen: Grundstücke Auswärtige Grundstücke Fabrikgebäude.. ccFö Maschinen I 42 000 Lagerfässer und Tanks. 17 000 Transportfässer... 1 Werkzeuge, Betriebs⸗ u. Geschäftsinventar.. Sesvanmeses Motbrragen.... Vstetlieu Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe, halbfertige Erzeugnisse, fertige Erzeugnisse, Wert⸗ papiere, Hypotheken und Grundschulden, Darlehen, Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen, Kassenbestand einschl. Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben, Bank⸗ guthaben, Sonstige..
16 000 18 000 230 000 71 700
915 545,97 1 310 251 97
Haben. Aktienkapital.. Gesetzlicher Reservefonds Sonderreservefonds.. Rückstellungen . Wertberichtigungsposten Verbindlichkeiten .. . Posten der Rechnungsab⸗
grenzung ... Gewinn: Gewinnvortrag aus V“ Gewinn 1935/36 S
656 000— 65 600 — 110 000
200 000 178 414 41
6 208 17
9 553 20 42 476/19 1 310 251 97
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 30. September 1936.
Aufwendungen. Löhne und Gehälter . Soziale Abgaben. Abschreibungen:
o ee“ deb ehahegthae böö. VI Sonstige Aufwendungen Gewinn: Gewinnvortrag aus 1934/35 Gewinn 1935/36
368 102 40 24 1
99 516/30 10 098,12 55 693 27 674 034 22
9 553 20 42 476/,19
1 284 136 16
Gewinnvortrag a. 1934/35 9 553 20 Erträge nach Abzug von Aufwendungen für Roh⸗, Hilss⸗ und Betriebsstoffe Zinsen u. sonstige Kapital⸗ Seee“ Außerordentliche Erträge.
1 208 260/ 86
29 103/ 47
37 218 63 1 284 136,16
Grasleben, den 1. Oktober 1936.
Allerthal⸗Werke, Aktiengesell⸗
schaft, Grasleben.
Der Vorstand. Brandenburg. Lockstaedt. Der Aufsichtsratvorsitzende: Volrat v. Davier.
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften.
Grasleben, den 16. November 1936. Aktiengeselltschaft für industrielle Betriebs⸗ und Wirtschaftsberatung vorm. Dipl.⸗Kfm. Willer u. Dipl.⸗ Kfm. Lang, Treuhandgesellschaft.
ppa. Fritz, Wirtschaftsprüfer. Lang, Wirtschaftsprüfer.
Die Generalversammlung am 16. 1. 1937 beschloß Auszahlung von 6 % Dividende, die gegen Einreichung des Dividendenscheines Nr. 3 von der Com⸗ merz⸗ und Privat⸗Bank, A.⸗G., Helmstedt, der Braunschweigischen Staatsbank, Zweigstelle Helmstedt, sa8a der Gesellschaftskasse bezahlt vird.
Als Aufsichtsratsmitglied schied türnusmäßig aus der Kaufmann Anton
Anderungen rebaktioneller vom Verlag nicht vorgenommen.
[62039] Lichtenberger Terrain Aktiengesellschaft in Liquid., Berlin W 15, Emserstr. 43.
1. Bekanntmachung. Nachdem unsere Gesellschaft durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 25. 9. 1936 aufgelöst worden ist, fordern wir hiermit unsere Gläubiger auf, sich hei unserer Gesellschaft zu melden.
Die Liquidatoren:
Müller. Dr. Schubert.
[62598 Gläubigeraufruf.
Die Gläubiger der unterzeichneten Gesellschaft werden hiermit aufgefor⸗ dert, ihre Ansprüche bei dem Unter⸗ zeichneten anzumelden.
Berlin, den 23. Januar 1937. Berliner Lederbetrieb Aktiengesell⸗ schaft, Berlin 0 17, Fruchtstraße 36.
Der Liquidator: Baumann.
Chemische Fabrik Louis Wagner Akt.⸗Ges., Köln⸗Dellbrück. Bilanz per 30. Juni 1936. [62609]. Aktiva. RM Anlagevermögen: Grundstücke ohne Berück⸗ sichtigung von Baulich⸗ keitecaa“ Gebäude 70 141,16 Abschreibung 2 805,64 Maschinen und maschinelle Anlagen 4 948,— Zugang . 748,60 5090,50 Abschreibung .1 139,50 Kurzlebige Wirtschafts⸗ Saitexr. 4096,20 Abschreibung 4 096,20 Büroinventar 449,— Abschreibung . 179,60 Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ tofsesese Halbfertige Erzeugnisse. Fertige Erzeugnisse.. Eigene Aktien, Nennwert 1“ Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen.. 39 543/ 09 Forderung an verbundene Gesellschaft6 7 014 56 Wechsel 5 285/ 12 Schhoc 116— Kassenbestand einschl. Post⸗ scheckgguthaben.. Bamnkguthahen . . . ..
269
36 881 1 119 9 569
41
5 846/21
5 874 65
239 619 34
Passiva. Grundkapittta 100 000— Gesetzlicher Reservefonds. 5 764/14 Wertberichtigung für Zah⸗
lungsausfälle Verbindlichkeiten:
Auf Grundstücken der Ge⸗ sellschaft lastende Hypo⸗ theken u. Grundschulden
Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen
37
7 496 16 239 619ʃ34 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Juli 1935 bis 30. Juni 1936.
Gewinn.
RM 46 610 70
Aufwendungen.
Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben.† Abschreibungen auf Anlagen Zinsen, soweit sie die Er⸗ tragszinsen übersteigen. Besitzsteuer der Gesellschaft Alle übrigen Aufwendun⸗ gen mit Ausnahme der Aufwendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe RMein
6 14701 10 806 37
59 384 5 189
—140 774
Erträge.
Rohertrag, der sich nach Ab⸗ zug der Aufwendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Be⸗ triebsstoffe ergibt...
140 774 94 140 774 94 Abschließendes Prüfungsergebnis. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtge mäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Köln, den 17. Dezember 1936.
und Leistungen.. 67
Lee Industriefinanzierungs⸗Aktien⸗ gesellschaft Ost, Berlin. Einladung zur Generalversammlung. Hierdurch laden wir die in unserem Aktienbuche eingetragenen Aktionäre zur 11. ordentl. Generalversamm⸗ lung am 17. Februar 1937, vor⸗ mittags 11 Uhr, nach dem Siemens⸗ hause, Berlin SW 11, Schöneberger Straße 3—4, ein. Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über den Ge⸗ chäftsbericht des Vorstands für as am 31. Dezember 1936 abge⸗ laufene Jahr nebst Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung, über die Gewinnverteilung sowie über den Bericht des Aufsichtsrats.
2. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
4. Wahl eines Bilanzprüfers.
Der Vorstand. C. Schubert. Tschunko.
[63059]
Die Herren Aktionäre werden hier⸗ mit zu einer am Sonnabend, den 20. Februar 1937, vormittags 11 Uhr, in den Verwaltungsräumen der Tobis Tonbild⸗Syndikat Aktien⸗ gesellschaft, Berlin W 8, Mauerstr. 43, stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung ergebenst einge⸗ laden. Tagesordnung:
Zuwahlen zum Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, die ihr Stimm⸗ recht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine einer Effekten⸗ girobank spätestens am 17. Februar 1937 während der üblichen Geschäfts⸗ stunden bei der Gesellschaftskasse, bei der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft Ak⸗ tiengesellschaft, Berlin W S, Behren⸗ straße 21/22, der Dresdner Bank, Berlin W 56, Behrenstraße, oder bei einer Effektengirobank zu hinter⸗ legen und bis zur Beendigung der Generalversammlung dort zu belassen.
Die Hinterlegung kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen, so⸗ fern der von diesem ausgestellte Hinter⸗ legungsschein spätestens am 18. Fe⸗ bruar 1937 bis zum Ende der Schalterkassenstunden bei der Gesell⸗ schaft eingereicht wird und der Hin⸗ terlegungsschein die Bemerkung ent⸗ hält, daß die Herausgabe der Aktien nur gegen Rückgabe des Scheins erfol⸗ gen darf.
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungs⸗ stelle für diese bei einer anderen Bank⸗ firma bis zur Beendigung der Gene⸗ ralversammlung im Sperrdepot ge⸗ halten werden.
Berlin, den 20. Januar 1937. Tobis Tonbild⸗Syndikat Aktiengesellschaft.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats.
[63027] Niederrheinische Aktiengesellschaft für Lederfabrikation (vorm. Z. Spier), Wickrath, Rhld. Die Aktionäre werden hiermit zur siebenundvierzigsten ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen, welche am Mittwoch, dem 24. Februar 1937, im Hotel Esplanade in Berlin Öum 11 Uhr vormittags stattfindet. Tagesordnung: Vorlage des Jahresabschlusses des Geschäftsberichtes für das chäftsjahr 1935. „Beschlußfassung
und die Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung, ferner
über die Ge⸗ winnverteilung. .Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. . Wahl des Bilanzprüfers für 1936. . Wahl zum Aufsichtsrat. .Aenderung des Gesellschaftsvertra⸗ ges (§ 4) entsprechend der am 25. 6. 1934 und 15. 4. 1935 be⸗ schlossenen und inzwischen durch⸗ geführten Kapitalherabsetzungen. 7. Verschiedenes. Gemäß § 21 der Statuten haben Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, ihre Aktien bis spätestens Freitag, dem 19. Februar 1937, vor 6 Uhr abends bei der Gesellschaftskasse zu Wickrath oder bei einem Bankinstitut zu hinterlegen und empfangen dagegen die Eintrittskarte sowie die Beschei⸗ nigung über die betreffenden Stücke, gegen deren Rückgabe nach der Ver⸗ sammlung die Aktien wieder ausgefolgt werden. Durch diese Bestimmung wird die ge⸗ setzliche Ermächtigung des Aktionärs zur Hinterlegung der Aktien bei einem Notar nicht berührt, doch haben in letzterem Falle die Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, dies dem Vorstand spätestens am 19. Februar 1937 anzumelden. Wickrath, den 26. Januar 1937. Der Vorstand.
und
über die Bilanz
Deixlberger, Straubing; er wurde aber wiedergewählt. 8
Dr. Maus, Wirtschaftsprüfer.
[63057] Sinner A.⸗G., Karlsruhe⸗Grünwinkel. Ausgabe neuer Gewinnanteilscheinbogen. Wir geben hiermit bekannt, daß die neuen Gewinnanteilscheinbogen, um⸗ fassend die Gewinnanteilscheine Nr. 11 bis 20 nebst Erneuerungsschein, zu unseren Aktien Nr. 5001 — 65 000 über je nom. RM 100,— gegen Einreichung es alten Erneuerungsscheines und eines arithmetisch geordneten Num⸗ mernverzeichnisses bei unserer Gesell⸗ schaftskasse in Karlsruhe⸗Grün⸗ winkel zur Ausgabe gelangen. Karlsruhe⸗Grünwinkel, 26. 1.1937. Der Vorstand.
[63053]
Dortmunder Ritterbrauerei Aktien⸗ gesellschaft, Dortmund. Einladung zur Generalversammlung. Hiermit laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zur 47. ordent⸗ lichen Generalversammlung, die am Donnerstag, den 18. Februar 1937, 17 Uhr, im Gewerbeverein, Kuhstraße zu Dortmund, stattfindet, ergebenst ein. Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ chäftsjahr 1935/36 sowie Bericht des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates hierzu.
.Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und über die Verwendung des Reingewinns.
.Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗
rates
4. Aufsichtsratswahlen.
5. Wahl des Wirtschaftsprüfers für das Geschäftsjahr 1936/37.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Diejenigen Aktionäre, die in der Gene⸗ ralversammlung stimmen oder Anträge stellen wollen, müssen nach Bestimmung des § 17 des Statuts ihre Aktien spätestens am 15. Februar 1937 oder die von einem deutschen Notar oder einer Effektengirobank aus⸗ gestellten Hinterlegungsscheine späte⸗ stens am 16. Februar 1937 an einer der nachstehenden Stellen hinter⸗ legen:
in Dortmund: bei der Gesell⸗ schaftskasse oder bei den Filialen der Dresdner Bank oder der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft oder der Commerz⸗ und Privat⸗Bank,
in Dresden: bei
Bank, Abteilung straße,
in Berlin: bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold oder bei dem Bank⸗
der Dresduer Waisenhaus⸗
[63026].
nom. RM 1440 000,— 41½2%
nachstehenden Bedingungen an.
haber lauten. Die Anleihe ist mit 4 ½ %
gewährleistet. HKHKierdurch werden vorstehende
2
97 9
zinsen findet nicht statt.
Deutsche g und
Umtauschangebot für 8 7 Teilschuldverschreibungen von 1937 der Bergedorf⸗Geesthachter Eifenbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Hamburg. Die Bergedorf⸗Geesthachter Eisenbahn⸗Aktiengesellschaft hat ihre noch im Umlauf befindlichen Teilschuldverschreibungen der 6 9% (vom Hamburgischen Staat garantierten) Anleihe von 1931 gemäß § 5 zur Rückzahlung zum Nennwert zum 1. April 1937 gekündigt. Die Gesell⸗ schaft bietet den Inhabern dieser Teilschuldverschreibungen den Umtausch ihrer Stücke in 4 ½2 % Teilschuldverschreibungen einer neuen Anleihe von 1937 zu den
schnitte zu NRM 1000,—, NM 500,—, RM
nom. RM 1440 090,— 41½0,
haus S. Bleichröder oder bei der Bank für Brau⸗Industrie oder bei dem Bankhaus J. Dreyfus & Co., in Frankfurt a. M.: bei dem Bankhaus J. Dreyfus & Co. oder bei dem Bankhaus Baß & Herz, in Essen: bei dem Bankhaus Simon
Hirschland,
in Düsseldor;: bei dem Bankhaus
C. G. Trinkaus und die über die Hinterlegung ausge⸗ stellten Scheine in der Generalversamm⸗ lung vorweisen.
Die zur Genehmigung durch die Generalversammlung bestimmte Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Geschäftsbericht ind Bemerkungen des Aufsichtsrates liegen bis zum Tage der Generalversammtlung bei den Hinter⸗ legungsstellen zur Einsicht aus.
Dortmund, den 26. Januar 1937.
Dortmunder Ritterbrauerei Aktiengesellschaft. Schroeder. Baumgartner.
[63033]
Fried. Krupp Aktiengesellschaft, 8 Essen. Bekannrmachung, betr. Börseneinführung.
Durch Beschluß der Zulassungsstellen
an den Börsen zu Berlin vom 16. De⸗
zember 1936, Düsseldorf vom 21. Ja⸗ nuar, Frankfurt a. M. vom 20. Ja⸗ nuar und Hamburg vom 18. Januar
1937 sind Reichsmark 53 800 000,—
4 ½ % ige an Order lautende Teil⸗
schuldverschreibungen von 1936 der
Fried. Krupp Aktiengesellschaft,
Essen, eingeteilt in 2300 Stück zu je
RM 5000,— Nr. 1—2300, 6500 Stück
zu je RM 2000,— Nr. 2301 — 8800,
24 300 Stück zu je RM 1000,— Nr.
8801 — 33 100, 10 000 Stück zu je
RM. 500,— Nr. 33 101 — 43 100 zum
Handel und zur Notiz an den obigen
Börsen zugelassen worden. Der voll⸗
ständige Prospekt ist anläßlich der Zu
lassung der vorgenannten Papiere zum
Handel an der Börse zu Berlin in der
Berliner Börsen⸗Zeitung Nr. 18 von
12. Januar 1937 veröffentlicht worden
und von den unterzeichneten Banken
zu erhalten. Berlin, Frankfurt a. Januar 1937. Dresdner Bank,
Berliner Handels⸗Gesellschaft, Delbrück Schickler & Co., Hardy £ Co. G. m. b. H.,
Simon Hirschland, S. Bleichröder,
Deutsche Bank und Disconto⸗
Gesellschaft, Mendelssohn & Co.,
Sal. Oppenheim jr. & Cie.,
M. M. Warburg & Co.
8
☛—
Düsseldorf’ Essen/Köln, M., Hamburg, im
der Anleihebedingungen
Die neue Anleihe, deren Einführung an der Hanseatischen Wertpapierbörse beantragt werden wird, ist wie folgt ausgestattet:
Der Gesamtbetrag der Anleihe ist RM 1 440 000,— und eingeteilt in 250,— und NM 125,—, die auf den
Ab⸗
In-
jährlich verzinslich; die Zinsen sind halbjährlich, am 1. April und 1. Oktober jeden Jahres, zahlbar. Der Zinslauf beginnt am 1. April 1937, so daß der erste Zinsschein am 1. Oktober 1937 fällig ist. Den Teilschuldver⸗ schreibungen sind Zinsscheine für 10 Jahre und Erneuerungsscheine beigegeben. Die Tilgung der Anleihe erfolgt durch Auslosung zum Nennwert in 20 gleichen Jahresraten, von denen die erste am 1. April 1938 und die letzte am 1. April 1957 fällig wird. Vom 1. April 1942 an ist die Gesellschaft befugt, die Tilgung beliebig zu verstärken sowie unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündigungsfrist eine Kündigung der gesamten alsdann umlaufenden Teilschuldverschreibungen zwecks Rückzahlung zum Nennwert auf einen 1. April oder 1. Oktober vorzunehmen. Die Verzinsung und Rückzahlung der Anleihe wird vom Hamburgischen Staat
o vom Hamburgischen Staat garantierte Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1937 der Bergedorf⸗ Geesthachter Eisenbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft
von den Unterzeichneten namens der schuldnerischen Gesellschaft zum Umtausch gegen 6 % Teilschuldverschreibungen von 1931 der Bergedorf⸗Geesthachter Eisenbahn⸗ Aktien⸗Gesellschaft angeboten derart, daß die Umtauschstellen die Stücke der Anleihe von 1931 für die Gesellschaft entgegennehmen und dagegen für deren Rechnung die der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellscha übergebenen Stücke der neuen Anleihe aushändigen.
1. Die Anmeldung zum Umtausch hat vom 1. Februar 1937 bis 15. Fe⸗ bruar 1937 einschließlich bei einer der unterzeichneten Umtauschstellen während der üblichen Geschäftsstunden unter Verwendung der dort erhältlichen Vordrucke zu erfolgen. Gleichzeitig sind die Teilschuldverschreibungen von 1931 mit Zins⸗ scheinen per 1. Oktober 1937 u. ff. sowie Erneuerungsschein nach Nummern ge⸗ ordnet und auf der Rückseite des Vordrucks verzeichnet einzureichen. Der Zinsschein per 1. April 1937 verbleibt den Einreichern und wird bei Fälligkeit eingelöst.
2. Die Umtauschenden erhalten gegen Einreichung der Teilschuldverschrei⸗ bungen von 1931 den gleichen Nennbetrag in Stücken der neuen Anleihe mit Zins⸗ scheinen per 1. Oktober 1937 u. ff. nebst Erneuerungsschein zum Vorzugskurse von
ft Filiale Hamburg zu treuen Händen
Die auf diese Weise den Umtauschenden zustehende Vergütung von 2 ½1 % wird bei Einreichung der Stücke in bar ausgezahlt. Eine Verrechnung von Stück⸗
3. Die im Umtausch gegen Teilschuldverschreibungen von 1931 angeforderten 4 ½ % Teilschuldverschreibungen werden voll zugeteilt.
Hamburg⸗Bergedorf, im Januar 1937.
Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Hamburg. Disconto⸗Gesellschaft Depositenkasse Bergedorf. M. M. Warburg & Co.